DE102011087154A1 - Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug - Google Patents

Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011087154A1
DE102011087154A1 DE102011087154A DE102011087154A DE102011087154A1 DE 102011087154 A1 DE102011087154 A1 DE 102011087154A1 DE 102011087154 A DE102011087154 A DE 102011087154A DE 102011087154 A DE102011087154 A DE 102011087154A DE 102011087154 A1 DE102011087154 A1 DE 102011087154A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pole
bus bar
busbar
pole busbar
end portions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011087154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011087154B4 (de
Inventor
Wooyong Jeon
Jinhwan Jung
Junghong Joo
Hyeoundong Lee
Okin Bin
Taesuk Kwon
Junha Hwang
Youngseop Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Hyundai Mobis Co Ltd
Kyungshin Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Hyundai Mobis Co Ltd
Kyungshin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Hyundai Mobis Co Ltd, Kyungshin Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011087154A1 publication Critical patent/DE102011087154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011087154B4 publication Critical patent/DE102011087154B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/06Intermediate parts for linking two coupling parts, e.g. adapter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/954Special orientation of electrical connector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Es ist eine Leitungsverbindungseinrichtung für ein Fahrzeug, vorzugsweise ein Hybridfahrzeug offenbart, umfassend sechs einzelne Stromschienen zum Verbinden von zwei 3-phasigen AC-Untereinrichtungen mit einer Haupteinrichtung, in welcher die Stromschienen in eine erste Anschlusspunkt-Baugruppe und eine zweite Anschlusspunkt-Baugruppe aufgeteilt sind, die jeweils aus einer U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene gebildet sind, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe zu einer Seite gebogen sind und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe zu der anderen Seite gebogen sind.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug, und insbesondere eine Verbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug, die eine Störung verhindern kann, wenn eine externe Einrichtung an Stromschienen-Baugruppen angeschlossen wird, durch Neigen von vorbestimmten Seiten der aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildeten Stromschienen-Baugruppen in entgegengesetzten Richtungen, so dass der Abstand zwischen den Stromschienen-Baugruppen maximal wird.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • In letzter Zeit sind Hybrid-Elektro-Fahrzeuge entwickelt worden, die sowohl mit einem Verbrennungsmotor als auch einem batteriebetriebenen Motor für einen teil-elektrischen Fahrzeugbetrieb ausgerüstet sind, oder deren Kraftstoffverbrauch und Abgasmenge von giftigen Gasen im Vergleich zu gewöhnlichen Fahrzeugen durch eine erhebliche Verringerung des Gewichts der der Karosserie in hohem Maße verringert sind, um den Luftwiderstand zu minimieren. Hybridfahrzeuge erfordern eine hohe Spannung/hohen Strom im Vergleich zu den Fahrzeugen mit einem Standard-Kraftstoffverbrauch. Demzufolge wäre eine elektrische Einrichtung zum Aufnehmen von Strom von außerhalb der Hybridfahrzeuge und ein effizientes Verteilen des Stroms in das Innere vorteilhaft.
  • Demzufolge ist ein darin angeordnetes Anschlussteil derart ausgelegt, um an einen Inverter angeschlossen zu werden, der einen 3-Phasen-AC-Motor für ein Elektrofahrzeug anschließt. Das Anschlussteil umfasst drei Stromschienen-Anschlusspunkte, die einem dreipoligen Stromkreis (U-Pol, V-Pol und W-Pol) entsprechen, Leitungen mit Anschlussklemmen, die die Stromschienen-Anschlusspunkte mit Schrauben verbinden, Gehäuse, die aus einem isolierenden Harz hergestellt sind und die Anschlussklemmen aufnehmen, und Abschirmgehäuse, die aus einem leitfähigen Material hergestellt sind und die Außenseiten des Gehäuses abdecken. Der technische Aufbau ist einer aus dem Stand der Technik, um die vorliegende Erfindung besser zu verstehen, was jedoch nicht bedeutet, dass der Stand der Technik in dem Gebiet der vorliegenden Erfindung allgemein bekannt ist.
  • Die obige in diesem Hintergrundabschnitt der Erfindung offenbarte Information dient nur der Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht als Bestätigung oder irgendeine Form eines Vorschlags verstanden werden, dass diese Informationen den Stand der Technik bilden, der einem Fachmann in diesem Land bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Insbesondere die bestehenden Steckverbindereinheiten von bestehenden Fahrzeugen weisen eine Mehrzahl von Stromschienen auf, die nebeneinander in einem vorbestimmten Abstand voneinander angeordnet sind, was problematisch ist. Aus diesem Grund wird durch benachbarte Stromschienen eine Störung verursacht, wenn externe Einrichtungen an die Stromschienen angeschlossen werden, und die Montageleistung wird in hohem Maße verschlechtert. Demzufolge sollte dieses Problem angegangen werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Bestreben gemacht, um eine Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug bereitzustellen, die eine Störung verhindert, wenn eine externe Einrichtung an Stromschienen-Baugruppen angeschlossen wird, durch Neigen derselben Seiten der aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildeten Stromschienen-Baugruppen in den entgegengesetzten Richtungen, so dass der Abstand zwischen den Stromschienen-Baugruppen maximal wird. Die vorliegende Erfindung wurde im Bestreben gemacht, um eine Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug bereitzustellen, die einen Kurzschluss durch paralleles Anordnen von vorbestimmten Seiten einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene, die eine Stromschienen-Baugruppe bilden, verhindern kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung stellt eine Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug bereit, umfassend: Stromschienen, die einem Mehrphasen-System entsprechen, für jede aus einer Mehrzahl von mehrphasigen AC-Untereinrichtungen, um Untereinrichtungen an eine Haupteinrichtung anzuschließen, in welcher die Stromschienen für die Untereinrichtungen für jede der Untereinrichtungen voneinander beabstandet sind, und vorbestimmte Endbereiche der Stromschienen für jede der Untereinrichtungen verformbar gebogen und voneinander beabstandet sind.
  • Die mehrphasigen AC-Untereinrichtungen können als zwei 3-phasige AC-Untereinrichtungen ausgeführt sein und die Stromschienen sind in eine erste Anschlusspunkt-Baugruppe und eine zweite Anschlusspunkt-Baugruppe aufgeteilt, die entsprechend den beiden Untereinrichtungen jeweils aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildet sind, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe zu einer Seite gebogen sein können und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe zu der anderen Seite gebogen sein können. Die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe und die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe können sich in einem Winkel in den entgegengesetzten Richtungen erstrecken, so dass sie linear symmetrisch sind.
  • Die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe können parallel zueinander angeordnet sein. Darüber hinaus können die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sein. Die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe können mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sein, und die vorbestimmten Endbereiche der U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe können mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sein.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verhindert die Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug eine Störung, wenn eine externe Einrichtung an die Stromschienen-Baugruppen angeschlossen ist, durch Neigen derselben Seiten der Stromschienen-Baugruppen, die aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildet sind, in den entgegengesetzten Richtungen, so dass der Abstand zwischen den Stromschienen-Baugruppen maximal wird. Darüber kann ein Kurzschluss durch paralleles Anordnen von vorbestimmten Seiten einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene, die eine Stromschienen-Baugruppe bilden, verhindert werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung weisen weitere Merkmale und Vorteile auf, welche ersichtlich werden aus oder ausführlicher dargestellt werden in den beigefügten Zeichnungen, welche hierin enthalten sind, und der folgenden ausführlichen Beschreibung der Erfindung, welche zusammen dazu dienen, die Grundsätze der Erfindung zu erläutern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen und weiteren Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun ausführlich unter Bezugnahme auf deren bestimmte beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, welche nachfolgend lediglich der Veranschaulichung dienen und somit für die vorliegende Erfindung nicht einschränkend sind, und wobei:
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung einer Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die den Zustand der Anordnung von Stromschienen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4 zeigt eine Draufsicht, die den Zustand der Anordnung von Stromschienen gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 5 zeigt eine Ansicht, die einen Zustand der Kombination zwischen einer Stromschiene und einer Haltevorrichtung einer Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Es ist zu beachten, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabgerecht sind und eine etwas vereinfachte Darstellung von verschiedenen veranschaulichenden Merkmalen der Grundsätze der Erfindung darstellen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart sind, einschließlich z. B. spezifischer Abmessungen, Orientierungen, Einbauorten und Formen werden zum Teil durch die eigens dafür vorgesehene Anmeldung und der Arbeitsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich die Bezugszeichen auf die gleichen oder äquivalenten Teile der vorliegenden Erfindung überall in den einzelnen Figuren der Zeichnungen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es wird nun ausführlich auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen) Bezug genommen, wobei deren Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind und unterhalb beschrieben werden. Obwohl die Erfindung(en) in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird (werden), ist es zu beachten, dass die vorliegende Beschreibung nicht dazu vorgesehen ist, die Erfindung(en) auf jene beispielhafte Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegensatz dazu ist/sind die Erfindung(en) dazu vorgesehen, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern ebenso verschiedenste Alternativen, Abänderungen, Äquivalente und weitere Ausführungsformen, welche innerhalb des Geistes und des Umfangs der Erfindung wie sie in den beigefügten Ansprüchen bestimmt ist, umfasst sein können.
  • Es ist zu beachten, dass der Ausdruck ”Fahrzeug” oder ”Fahrzeug-” oder andere gleichlautende Ausdrücke wie sie hierin verwendet werden, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen wie z. B. Personenkraftwagen einschließlich Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwägen, verschiedene Nutzungsfahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielfalt von Booten und Schiffen, Luftfahrzeugen und dergleichen einschließen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-In-Hybridelektrofahrzeuge, Wasserstoffangetriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoff umfassen (beispielsweise Kraftstoff, der von anderen Quellen als Erdöl gewonnen wird). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Antriebsquellen aufweist, wie zum Beispiel sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge.
  • Nachstehend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung einer Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Die Stärke der Linien und die Größe von Komponenten, die in den Zeichnungen gezeigt sind, können hierin für eine klare und zweckmäßige Beschreibung übertrieben dargestellt sein. Die folgenden Terminologien werden unter Berücksichtigung der Funktionen in der vorliegenden Erfindung festgelegt und können auf unterschiedliche Weise durch die Absicht von Benutzern und Anwendern ausgelegt werden. Demzufolge sollten diese Terminologien auf der Basis der Beschreibung der gesamten Patentschrift festgelegt werden.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 umfasst eine Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sechs einzelne Stromschienen 30 zum Anschließen von zwei 3-phasigen AC-Untereinrichtungen 10 an eine Haupteinrichtung 20. Es kann eine Mehrzahl von Untereinrichtungen 10 vorgesehen werden, welche jeweils zum Bereitstellen eines mehrphasigen Wechselstroms vorgesehen sind, allerdings wird aus Gründen der Zweckmäßigkeit angenommen, dass zwei 3-phasige AC-Untereinrichtungen vorgesehen sind. Insbesondere wird die Stromschiene 30 in Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 aufgeteilt, die aus einer U-poligen Stromschiene 42 und 52, einer V-poligen Stromschiene 44 und 54 und einer W-poligen Stromschiene 46 und 56 gebildet sind. Das heißt, die Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 weisen eine U-polige Stromschiene 42 und 52, eine V-polige Stromschiene 44 und 54 beziehungsweise eine W-polige Stromschiene 46 und 56 auf.
  • In diesem Aufbau, da zwei Untereinrichtungen 10 vorgesehen sind, wie in 1 gezeigt, sind zwei Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 vorgesehen, In anderen Worten stellen die Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 eine erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 und eine zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 dar. Es ist offensichtlich, dass die Anzahl von Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 nicht darauf beschränkt ist. Zum Beispiel können die Untereinrichtung 10 als zwei Motoren ausgeführt sein, das heißt, ein Generator und ein Anlasser und die Hauptvorrichtung kann als ein Inverter ausgelegt sein. Demzufolge ist die erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 aus einer U1-poligen Stromschiene 42, einer V1-poligen Stromschiene 44 und einer W1-poligen Stromschiene 46 gebildet, welche an eine der beiden Untereinrichtungen 10 angeschlossen sind. Auf die gleiche Weise ist die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 aus einer U2-poligen Stromschiene 52, einer V2-poligen Stromschiene 54 und einer W2-poligen Stromschiene 56 gebildet, welche an die andere Untereinrichtung 10 angeschlossen sind.
  • Vorbestimmte Seiten der U1-poligen Stromschiene 42, V1-poligen Stromschiene 44 und W1-poligen Stromschiene 46, und der U2-poligen Stromschiene 52, V2-poligen Stromschiene 54 und W2-poligen Stromschiene 56 sind an die entsprechende Untereinrichtung 10 angeschlossen und die anderen Seiten sind an die Haupteinrichtung 20 angeschlossen. Die U1-polige Stromschiene 42, V1-polige Stromschiene 44 und W1-polige Stromschiene 46, und die U2-polige Stromschiene 52, V2-polige Stromschiene 54 und W2-polige Stromschiene 56 können derart angeordnet werden, so dass die Zwischenräume innerhalb eines verfügbaren Bereichs so viel wie möglich verringert werden können, um das Volumen der Haupteinrichtung 20 und den Zwischenraum zwischen dem Paar von Untereinrichtungen 10 zu verringern.
  • Der ”verfügbare Bereich” bedeutet, dass die U1-polige Stromschiene 42, V1-polige Stromschiene 44 und W1-polige Stromschiene 46, und die U2-polige Stromschiene 52, V2-polige Stromschiene 54 und W2-polige Stromschiene 56 in dem vorbestimmten Rauminhalt der Haupteinrichtung 20 angeordnet sind. Demzufolge sind die U1-polige Stromschiene 42, V1-polige Stromschiene 44 und W1-polige Stromschiene 46, und die U2-polige Stromschiene 52, V2-polige Stromschiene 54 und W2-polige Stromschiene 56 voneinander in einem Abstand in nicht überlappender Weise in einer Ebene in der Haupteinrichtung 20 angeordnet. Dies dient der Vermeidung eines teilweisen Oberflächenkontakts der U1-poligen Stromschiene 42, V1-poligen Stromschiene 44 und W1-poligen Stromschiene 46, und der U2-poligen Stromschiene 52, V2-poligen Stromschiene 54 und W2-poligen Stromschiene 56, wenn ein externer Schlag übertragen wird. Insbesondere für die erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 sind die U1-polige Stromschiene 42, V1-polige Stromschiene 44 und W1-polige Stromschiene 46 von einer Seite zu der anderen Seite der Reihe nach angeordnet.
  • Auf die gleiche Weise sind für die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 die U2-polige Stromschiene 52, V2-polige Stromschiene 54 und W2-polige Stromschiene 56 von einer Seite zu der anderen Seite der Reihe nach angeordnet, In diesem Aufbau sind die erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 und die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 benachbart zueinander angeordnet, während die W1-polige Stromschiene 46 und die U2-polige Stromschiene 52 benachbart zueinander angeordnet sind. In anderen Worten sind die U1-polige Stromschiene 42 und die U2-polige Stromschiene 52, die V1-polige Stromschiene 44 und die V2-polige Stromschiene 54 und die W1-polige Stromschiene 46 und die W2-polige Stromschiene 56, welche dieselben Pole aufweisen, derart angeordnet, so dass sie nicht nebeneinander sind. Demzufolge stehen die U1-polige Stromschiene 42 und die U2-polige Stromschiene 52, die V1-polige Stromschiene 44 und die V2-polige Stromschiene 54 und die W1-polige Stromschiene 46 und die W2-polige Stromschiene 56, welche dieselben Pole aufweisen, in der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 und der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 nicht in Kontakt miteinander, wodurch ein Kurzschluss verhindert wird.
  • Unterdessen können die U1-polige Stromschiene 42, V1-polige Stromschiene 44 und W1-polige Stromschiene 46 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 in einem vorbestimmten Abstand so groß wie möglich innerhalb eines verfügbaren Bereichs gebildet werden. Die U2-polige Stromschiene 52, V2-polige Stromschiene 54 und W2-polige Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 können in einem vorbestimmten Abstand so groß wie möglich innerhalb eines verfügbaren Bereichs gebildet werden.
  • Im Detail, wie in 3 gezeigt, umfassen die U1-polige Stromschiene 42 und die U2-polige Stromschiene 52 jeweils eine U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62, eine U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 und eine U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66. Die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 stellt die andere Seite der U1-poligen Stromschiene 42 und U2-poligen Stromschiene 52 dar und ist an die Haupteinrichtung 20 angeschlossen, während die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 die vorbestimmte Seite der U1-poligen Stromschiene 42 und der U2-poligen Stromschiene 52 darstellt und an die Untereinrichtung 10 angeschlossen ist. In diesem Aufbau können die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 und die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 linear gebildet sein, um an die Haupteinrichtung 20 oder die Unter-Einrichtung 10 angeschlossen zu werden. Die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 und die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 können sich kurvenförmig von der U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 erstrecken oder linear von der U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 erstrecken, je nach Anordnung der Haupteinrichtung 20 oder Untereinrichtung 10, wo sie angeschlossen sind.
  • Die U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 verbindet die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 mit der U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64. Es ist offensichtlich, dass die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62, eine U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 und eine U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 vorzugsweise einstückig gebildet sind und eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Insbesondere die U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 weist eine U-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 65 und eine U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67 auf. Die U-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 65 erstreckt sich linear in Richtung einer V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72, welche später beschrieben wird, von einer V1-poligen Stromschiene 44 oder einer V2-poligen Stromschiene 54 von der U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62, um die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 in einem vorbestimmten Abstand in einer Ebene von der V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der benachbarten V1-poligen Stromschiene 44 oder V2-poligen Stromschiene zu beabstanden. Da die U-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 65 in einem vorbestimmten Abstand von einer V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76, welche später beschrieben wird, der V1-poligen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 beabstandet ist, wird die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 von der V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der benachbarten V1-poligen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 ausreichend beabstandet. Es ist offensichtlich, dass die U-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 65 in verschiedenste Formen verändert werden kann, aber bevorzugt linear gebildet wird.
  • Die U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67 ist mit der U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 verbunden und in Richtung der U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 von einem Endbereich der U-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 65 abgebogen. Es ist offensichtlich bevorzugt, dass die U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67 linear gebildet wird. Demzufolge ist die U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 in einer Ebene gebogen.
  • Die V1-polige Stromschiene 44 und die V2-polige Stromschiene 54 umfassen jeweils eine V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72, eine V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und eine V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76. Die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 stellt die andere Seite der V1-poligen Stromschiene 44 und der V2-poligen Stromschiene 54 dar und wird an die Haupteinrichtung 20 angeschlossen, während die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 die vorbestimmte Seite der V1-poligen Stromschiene 44 und der V2-poligen Stromschiene 54 darstellt und an die Untereinrichtung 10 angeschlossen wird. In diesem Aufbau können die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 und die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 linear gebildet werden, um an die Haupteinrichtung 20 oder die Untereinrichtung 10 angeschlossen zu werden. Die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 und die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 können sich gemäß der Anordnung der Haupteinrichtung 20 oder der Untereinrichtung 10, wo sie angeschlossen werden, kurvenförmig von der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 erstrecken oder können sich linear von der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 erstrecken. Die V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 verbindet die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 mit der V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und wird vorzugsweise linear gebildet. Es ist offensichtlich, dass die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 vorzugsweise einstückig gebildet sind und eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen.
  • Unterdessen umfassen die W1-polige Stromschiene 46 und die W2-polige Stromschiene 56 jeweils eine W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82, eine W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 und eine W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86. Die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 stellt die andere Seite der W1-poligen Stromschiene 46 und W2-poligen Stromschiene 56 dar und ist mit der Hautpeinrichtung 20 verbunden, während die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 die vorbestimmte Seite der W1-poligen Stromschiene 46 und der W2-poligen Stromschiene 56 darstellt und mit der Untereinrichtung 10 verbunden wird. In diesem Aufbau können die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 linear gebildet werden, um an die Haupteinrichtung 20 oder die Untereinrichtung 10 angeschlossen zu werden. Die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 können sich gemäß der Anordnung der Hautpeinrichtung 20 oder der Untereinrichtung 10, wo sie angeschlossen werden, von der W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 kurvenförmig erstrecken oder können sich von der W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 linear erstrecken.
  • Die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 verbindet die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 mit der W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84. Es ist offensichtlich, dass die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82, die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 und die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 vorzugsweise einstückig gebildet werden und eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen. Insbesondere umfasst die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 wie in 3 gezeigt eine W-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 85 und eine W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87. Die W-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 85 erstreckt sich linear in Richtung einer V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der V1-poligen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 von der W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82, um die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 in einem vorbestimmten Abstand in einer Ebene von der V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der benachbarten V1-poligen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 zu beabstanden. Da die W-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 85 in einem vorbestimmten Abstand von einer V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 der V1-ploigen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 beabstandet wird, wird die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 von der V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der benachbarten V1-poligen Stromschiene 44 oder der V2-poligen Stromschiene 54 ausreichend beabstandet. Es ist offensichtlich, dass die W-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 85 in verschiedenste Formen verändert werden kann, aber vorzugsweise geradlinig gebildet wird. Die W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87 ist mit der W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 verbunden, wobei die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 von einem Endbereich der W-Abstands-Anschlusspunkt-Baugruppe 85 abgebogen wird. Wiederum ist es offensichtlich bevorzugt, dass die W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87 linear gebildet wird. Demzufolge wird die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 in einer Ebene gebogen.
  • Wie in 3 gezeigt, werden die U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 und die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 symmetrisch gebildet, während die U-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 66 und die W-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 86 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 symmetrisch gebildet werden. Wie in 3 und 4 gezeigt, werden die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U1-poligen Stromschiene 42, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V1-poligen Stromschiene 44 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W1-poligen Stromschiene 46, in der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 alle in der einen Richtung in derselben Weise mit Bezug auf die Längsrichtung einer Abdeckkappe 94 verformbar gebogen. Die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U2-poligen Stromschiene 52, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V2-poligen Stromschiene 54 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W2-poligen Stromschiene 56, in der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 40, werden alle in der anderen Richtung in derselben Weise mit Bezug auf die Längsrichtung der Abdeckkappe 94 verformbar gebogen. Dieser Aufbau verhindert eine Störung mit einem Anschlussteil (nicht gezeigt) eines weiteren Motors 10, der an die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 durch ein zweites Verbindungselement 98 angeschlossen ist, wenn das Anschlussteil eines jeden Motors 10 (nicht gezeigt) mit der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 durch ein erstes Verbindungselement 96 verbunden ist. Das heißt, das Anschlussteil eines jeden Motors 10 kann so weit wie möglich von dem Anschlussteil des anderen Motors 10 an derselben Seite der Abdeckkappe 94 angeordnet werden. In anderen Worten sind vorbestimmte Endbereiche der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 zu einer Seite gebogen.
  • In diesem Aufbau bedeuten vorbestimmte Endebereiche der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene 46 eine U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U1-poligen Stromschiene 42, eine V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V1-poligen Stromschiene 44 beziehungsweise eine W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W1-poligen Stromschiene 46. Die Richtung, in welcher die U1-polige Stromschiene 42, die V1-polige Stromschiene 44 und die W1-polige Stromschiene 46 gebogen sind, bedeutet die Richtung zu einer Kante der Abdeckkappe 94. Dieselben Endbereiche der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 sind zu den anderen Seiten gebogen.
  • In diesem Aufbau bedeuten vorbestimmte Endbereiche der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 eine U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U2-poligen Stromschiene 52, eine V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V2-poligen Stromschiene 54 beziehungsweise eine W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W2-poligen Stromschiene 56. Die Richtung, in welche die U2-polige Stromschiene 52, die V2-polige Stromschiene 54 und die W2-polige Stromschiene 56 gebogen sind, bedeutet die Richtung zu der anderen Kante der Abdeckkappe 94. Insbesondere die andere Abdeckkappe 94 bedeutet die Seite, die dem Rand gegenüber liegt.
  • Wie in 3 gezeigt, werden die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 stufenweise gegen den Uhrzeigersinn weg von der Mittellinie C in einem vorbestimmten Winkel α zu der Außenseite angeordnet. Insbesondere die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67 nach außen, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 nach außen und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87 nach außen.
  • Auf gleiche Weise wie in 3 gezeigt, werden die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 stufenweise gegen den Uhrzeigersinn weg von der Mittellinie C in einem vorbestimmten Winkel α zu der Außenseite angeordnet, Insbesondere die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 neigt sich in einem vorbestimmten Winkel α mit Bezug auf die axiale Richtung der W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87. Das heißt, die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84, welche dieselben Endbereiche der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene 46 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 darstellen, erstrecken sich in einem Winkel in der entgegengesetzten Richtung, so dass sie zu der U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, der V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und der W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 linear sind, welche dieselben Endbereiche der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 darstellen.
  • Unterdessen, sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 in demselben Winkel geneigt, so dass sie parallel zueinander angeordnet sind. Demzufolge sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 voneinander entfernt gehalten, so dass sie nicht miteinander in Kontakt stehen. Auf die gleiche Weise sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 in demselben Winkel geneigt, so dass sie parallel zueinander angeordnet sind.
  • Wie in 3 gezeigt, sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84, welche Endbereiche der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 darstellen, in einem vorbestimmten Winkel β mit Bezug auf die axialen Richtungen der entsprechenden U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67, der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 und der W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87 nach vorne oder nach hinten gebogen, so dass eine räumliche Begrenzung verringert werden kann, wenn sie mit den Untereinrichtungen 10 verbunden werden. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 als nach vorne gebogen dargestellt.
  • Auf die gleiche Weise, wie in 3 gezeigt, sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84, welche Endbereiche der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 darstellen, in einem vorbestimmten Winkel β mit Bezug auf die axialen Richtungen der entsprechenden U-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 67, der V-Verbindungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 76 und der W-Verlängerungs-Anschlusspunkt-Baugruppe 87 nach vorne oder nach hinten gebogen, so dass eine räumliche Begrenzung verringert werden kann, wenn sie mit den Untereinrichtungen 10 verbunden werden. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und des Verständnisses sind die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 als nach vorne gebogen dargestellt.
  • Dieselbe Anzahl von Haupteinrichtungen 20 als Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 sind vorgesehen, um eins-zu-eins an den Anschlusspunkt-Baugruppen 40 und 50 montiert zu werden. Das heißt, wie in 1 gezeigt, die erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 ist an eine erste Haupteinrichtung 20a angeschlossen und die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 ist an eine zweite Haupteinrichtung 20b angeschlossen. Im Detail sind die U1-polige Stromschiene 42, die V1-polige Stromschiene 44 und die W1-polige Stromschiene 46 an die erste Haupteinrichtung 20a angeschlossen. Auf die gleiche Weise sind die U2-polige Stromschiene 52, die V2-polige Stromschiene 54 und die W2-polige Stromschiene 56 an die zweite Haupteinrichtung 20b angeschlossen. Demzufolge, da die Haupteinrichtung 20b in eine erste Haupteinrichtung 20a, wo die erste Anschlusspunkt-Baugruppe 40 angeschlossen ist, und eine zweite Haupteinrichtung 20b, wo die zweite Anschlusspunkt-Baugruppe 50 angeschlossen ist, aufgeteilt ist, können die erste Haupteinrichtung 20a oder die zweite Haupteinrichtung 20b separat ausgetauscht werden, so dass die Wartungskosten der Haupteinrichtung 20 verringert werden können.
  • Unterdessen können die U1-polige Stromschiene 42, die V1-polige Stromschiene 44 und die W1-polige Stromschiene 46 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 und die U2-polige Stromschiene 52, die V2-polige Stromschiene 54 und die W2-polige Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 mit vorbestimmten voneinander beabstandeten Seiten an der Außenseite der Haupteinrichtung 20 befestigt werden.
  • Die Abdeckkappe 94 ist an der Haupteinrichtung 20 lösbar gekoppelt und befestigt vorbestimmte Seiten der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44, der W1-poligen Stromschiene 46, der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56. Im Detail befestigt die Abdeckkappe 94 die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U1-poligen Stromschiene 42 und der U2-poligen Stromschiene 52, befestigt die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V1-poligen Stromschiene 44 und der V2-poligen Stromschiene 54 und befestigt die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W1-poligen Stromschiene 46 und der W2-poligen Stromschiene 56.
  • Die Abdeckkappe 94 kann in verschiedenen Formen gebildet sein, kann eine integrale einzelne Baugruppe sein oder kann aus einer Mehrzahl von separaten Teilen gebildet sein. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und des Verständnisses ist die Abdeckkappe 94 als eine einzelne Baugruppe ausgeführt und beabstandet und befestigt vorbestimmte Seiten der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene 46, und der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50. Insbesondere verhindert die Abdeckkappe 94 eine unerwartete Trennung oder Rütteln der ersten Haupteinrichtung 20a und der zweiten Haupteinrichtung 20b dadurch, dass die erste Haupteinrichtung 20a und die zweite Haupteinrichtung 20b getrennt werden können. Es ist offensichtlich, dass die Abdeckkappe 94 in verschiedensten Formen gebildet und hergestellt werden kann. Die Abdeckkappe 94 weist ein erstes Verbindungselement 96 auf, wo die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U1-poligen Stromschiene, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V1-poligen Stromschiene 44 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W1-poligen Stromschiene eingesetzt sind, so dass sie zur Außenseite freigelegt sind.
  • Auf die gleiche Weise weist die Abdeckkappe 94 ein zweites Verbindungselement 98 auf, wo die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der zweiten U2-poligen Stromschiene 52, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V2-poligen Stromschiene 54 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W2-poligen Stromschiene eingesetzt sind, so dass sie zur Außenseite freigelegt sind. In diesem Aufbau kombinieren das erste Verbindungselement 96 und das zweite Verbindungselement 98 Anschlussteile (nicht gezeigt), die an entsprechende Untereinrichtungen 10 angeschlossen sind.
  • Es ist offensichtlich, dass das erste Verbindungselement 96 und das zweite Verbindungselement 98 einstückig mit der Abdeckkappe 94 gebildet sein können und die Form wird für die U-Unter-Anschlusspunkt-Baugruppe 64 der U1-poligen Stromschiene 42 und U2-poligen Stromschiene 52, die V-Untereinrichtungs-Baugruppe 74 der V1-poligen Stromschiene 44 und der V2-poligen Stromschiene 54 und die W-Untereinrichtungs-Baugruppe 84 der W1-poligen Stromschiene 46 und der W2-poligen Stromschiene 56 gemäß der Position der Abdeckkappe 94 festgelegt.
  • Die U1-polige Stromschiene 42, die V1-polige Stromschiene 44 und die W1-polige Stromschiene 46 der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe 40 und die U2-polige Stromschiene 52, die V2-polige Stromschiene 54 und die W2-polige Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 kann mit den anderen Seiten voneinander beabstandet in der Haupteinrichtung 20 befestigt werden. Demzufolge kann, wie in 5 gezeigt, die Haupteinrichtung 20 eine trennbare Haltevorrichtung 90 umfassen.
  • Die Haltevorrichtung 90 befestigt die anderen Seiten der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44, der W1-poligen Stromschiene 46, der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56. Im Detail befestigt die Haltevorrichtung 90 die U-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 62 der U1-poligen Stromschiene 42 und der U2-poligen Stromschiene 52, befestigt die V-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 72 der V1-poligen Stromschiene 44 und der V2-poligen Stromschiene 54 und befestigt die W-Haupt-Anschlusspunkt-Baugruppe 82 der W1-poligen Stromschiene 46 und der W2-poligen Stromschiene 56.
  • Die Haltevorrichtung 90 kann in verschiedensten Formen gebildet werden, kann eine integrale einzelne Baugruppe sein oder kann aus einer Mehrzahl von separaten Teilen gebildet sein. Aus Gründen der Zweckmäßigkeit und des Verständnisses ist die Haltevorrichtung 90 in zwei Teile aufgeteilt und ermöglicht, dass die anderen Seiten der U1-poligen Stromschiene 42, der V1-poligen Stromschiene 44 und der W1-poligen Stromschiene 46, und der U2-poligen Stromschiene 52, der V2-poligen Stromschiene 54 und der W2-poligen Stromschiene 56 der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe 50 leicht montiert werden können.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der bestimmten beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurden zu Zwecken der Veranschaulichung und Beschreibung dargelegt. Sie sind nicht erschöpfend und nicht dazu vorgesehen, um die Erfindung auf die exakten offenbarten Formen zu beschränken, und offensichtlich sind viele Modifikationen und Änderungen im Lichte der oberhalb genannten Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um es einem anderen Fachmann zu ermöglichen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, ebenso wie verschiedene Alternativen und Modifikationen hiervon zu bilden und zu verwenden. Es ist vorgesehen, dass der Umfang der Erfindung durch die hierzu beigefügten Ansprüche und ihren Äquivalenten bestimmt wird.

Claims (19)

  1. Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug, aufweisend: eine Mehrzahl von Stromschienen, die einem Mehrphasen-System entsprechen, für jede aus einer Mehrzahl von mehrphasigen AC-Untereinrichtungen, wobei die Mehrzahl von Stromschienen eingerichtet ist, um Untereinrichtungen an eine Haupteinrichtung anzuschließen, wobei die Stromschienen für die Untereinrichtungen für jede der Untereinrichtungen voneinander beabstandet sind und vorbestimmte Endbereiche der Stromschienen für jede der Untereinrichtungen gebogen und voneinander beabstandet sind.
  2. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei die mehrphasigen AS-Untereinrichtungen zwei 3-phasige AC-Untereinrichtungen sind und die Stromschienen in eine erste Anschlusspunkt-Baugruppe und eine zweite Anschlusspunkt-Baugruppe aufgeteilt sind, die jeweils entsprechend den beiden Untereinrichtungen aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildet sind, vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe zu einer Seite gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe zu der anderen Seite gebogen sind.
  3. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei sich vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe in einem Winkel in die entgegengesetzte Richtung erstrecken, so dass sie linear symmetrisch sind.
  4. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  5. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  6. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei dieselben Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlußpunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  7. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei dieselben Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlußpunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  8. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind.
  9. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind.
  10. Leitungsverbindungseinrichtung, aufweisend: eine Mehrzahl von Stromschienen, die eingerichtet sind, um eine Mehrzahl von Untereinrichtungen an eine Haupteinrichtung anzuschließen, wobei die Stromschienen für die Untereinrichtungen innerhalb jeder der Untereinrichtungen voneinander beabstandet sind und vorbestimmte Endbereiche der Stromschienen innerhalb der Untereinrichtungen gebogen und voneinander beabstandet sind.
  11. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 10, wobei die Untereinrichtungen zwei 3-phasige AC-Untereinrichtungen sind und die Stromschienen in eine erste Anschlusspunkt-Baugruppe und eine zweite Anschlusspunkt-Baugruppe aufgeteilt sind, die jeweils entsprechend den beiden Untereinrichtungen aus einer U-poligen Stromschiene, einer V-poligen Stromschiene und einer W-poligen Stromschiene gebildet sind, vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe zu einer Seite gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe zu der anderen Seite gebogen sind.
  12. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei sich vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe in einem Winkel in die entgegengesetzte Richtung erstrecken, so dass sie linear symmetrisch sind.
  13. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  14. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  15. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei dieselben Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlußpunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  16. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei dieselben Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlußpunkt-Baugruppe parallel zueinander angeordnet sind.
  17. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 11, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind.
  18. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 12, wobei vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der ersten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind, und vorbestimmte Endbereiche der U-poligen Stromschiene, der V-poligen Stromschiene und W-poligen Stromschiene der zweiten Anschlusspunkt-Baugruppe mit Bezug auf die axiale Richtung nach vorne oder nach hinten gebogen sind.
  19. Leitungsverbindungseinrichtung nach Anspruch 10, wobei die Untereinrichtungen mehrphasige AC-Untereinrichtungen sind.
DE102011087154.3A 2011-06-24 2011-11-25 Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug Active DE102011087154B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020110061475A KR101219952B1 (ko) 2011-06-24 2011-06-24 하이브리드 차량용 커넥터
KR10-2011-0061475 2011-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011087154A1 true DE102011087154A1 (de) 2012-12-27
DE102011087154B4 DE102011087154B4 (de) 2024-02-01

Family

ID=47321251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011087154.3A Active DE102011087154B4 (de) 2011-06-24 2011-11-25 Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8784131B2 (de)
JP (1) JP5845049B2 (de)
KR (1) KR101219952B1 (de)
CN (1) CN102842788B (de)
DE (1) DE102011087154B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11476654B2 (en) * 2020-06-17 2022-10-18 Yazaki Corporation Single to multiple layer integral busbar structure

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103414320B (zh) * 2013-09-04 2016-01-20 南车株洲电力机车研究所有限公司 一种变频器及其插入式功率模块的连接装置
KR20150032431A (ko) * 2013-09-17 2015-03-26 현대모비스 주식회사 전류센서용 클래드메탈 부스바
US9312645B2 (en) * 2014-06-11 2016-04-12 Tyco Electronics Corporation Stacked electrical system for connecting a printed circuit board to a busbar
JP6728279B2 (ja) * 2018-07-24 2020-07-22 本田技研工業株式会社 バスバーユニット
JP6728280B2 (ja) * 2018-07-24 2020-07-22 本田技研工業株式会社 回転電機のステータ
JP7139930B2 (ja) * 2018-12-14 2022-09-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 端子台と機器内固定部との固定構造
JP6957541B2 (ja) * 2019-02-25 2021-11-02 本田技研工業株式会社 バスバーユニット
JP2022136729A (ja) 2021-03-08 2022-09-21 日本航空電子工業株式会社 コネクタ組立体

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58130385U (ja) * 1982-02-26 1983-09-03 日本電気株式会社 三極引掛形交流用配線器具
JPH0523468U (ja) * 1991-09-06 1993-03-26 日本電気フイールドサービス株式会社 コンセント
JP3400876B2 (ja) * 1994-10-24 2003-04-28 昭和電線電纜株式会社 ブスバー相変換部構造
US6537106B1 (en) * 1998-06-05 2003-03-25 Adc Telecommunications, Inc. Telecommunications patch panel with angled connector modules
KR20040000729A (ko) 2002-06-25 2004-01-07 현대자동차주식회사 전기 자동차용 ac 모터와 인버터와의 결합 구조
JP4037199B2 (ja) 2002-07-19 2008-01-23 本田技研工業株式会社 車両用電気接続構造
US6855007B2 (en) * 2003-04-28 2005-02-15 Illinois Tool Works Inc. Switch connector and method
KR100527463B1 (ko) 2003-06-16 2005-11-09 현대자동차주식회사 3상 유도 전동기 접속 장치
JP3984579B2 (ja) * 2003-09-16 2007-10-03 株式会社オートネットワーク技術研究所 インバータ用コネクタ装置
JP2005293970A (ja) * 2004-03-31 2005-10-20 Taiko Denki Co Ltd レセプタクル
JP4551166B2 (ja) * 2004-09-13 2010-09-22 矢崎総業株式会社 機器直付けコネクタ
US7025595B1 (en) * 2005-04-13 2006-04-11 Universal Scientific Industrial Co., Ltd. Electronic device with adjustable housings
JP2008245461A (ja) 2007-03-28 2008-10-09 Toyota Motor Corp バスバーおよびインバータ装置
KR101116893B1 (ko) * 2009-12-16 2012-03-26 주식회사 유라코퍼레이션 조인트 멀티 블럭 장치

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11476654B2 (en) * 2020-06-17 2022-10-18 Yazaki Corporation Single to multiple layer integral busbar structure

Also Published As

Publication number Publication date
JP5845049B2 (ja) 2016-01-20
KR101219952B1 (ko) 2013-01-21
US8784131B2 (en) 2014-07-22
CN102842788A (zh) 2012-12-26
US20120329344A1 (en) 2012-12-27
DE102011087154B4 (de) 2024-02-01
CN102842788B (zh) 2016-04-13
JP2013008656A (ja) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011087154A1 (de) Leitungsverbindungseinrichtung für ein Hybridfahrzeug
DE102009028907B4 (de) Sammelschiene niedriger Induktivität
DE102009027306B4 (de) Kondensatorbaugruppe und Leistungsmodul damit
DE102009046914B4 (de) Induktivitätsarme Sammelschienenanordnung
DE102014200069A1 (de) Stromsammelschiene, elektrische Verbinderanordnung und Stromrichter
DE102010044509A1 (de) Umrichtervorrichtung
EP3528305B1 (de) Verwendung von antriebsbatterien in kraftfahrzeugen
DE112015005781T5 (de) Kraftfahrzeug-Stromversorgungsvorrichtung
DE2409660A1 (de) Elektrische schalt-, steuer- und/oder regeleinrichtung fuer elektrische geraete in einem fahrzeug
DE102012111326A1 (de) Elektrischer Gleichstrommotor
DE602005000133T2 (de) Versorgungsrückleitungsvorrichtung für Bordelektronikeinrichtungen
DE102019129229A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug mit sammelschiene mit flachem profil für starkstromschnittstellen und entsprechendes verfahren
DE102012200591A1 (de) Energiemodul für einen elektrischen Energiespeicher für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung des Energiemoduls
DE102012019884B4 (de) Skalierbares Verbindersystem für parallele Stromkreise
DE102008033677A1 (de) Elektrische Stromverbinderanordnung mit elektrischen Stromsensoren für Fahrzeuge
DE102008033476A1 (de) Elektrische Mehrzweck-Stromverbinderanordnung für Fahrzeuge
DE102018206293A1 (de) Schnittstellenvorrichtung für ein Fahrzeug, Antriebssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Antriebssystems für ein Fahrzeug
DE202021104826U1 (de) Flachbandkabel für einen Fahrzeugladesteckverbinder
WO2022122672A1 (de) Baugruppe mit einer stromschiene, wechselrichter mit einer derartigen baugruppe und elektrische einrichtung
EP3084898B1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren von elektrischen leitern und/oder elektrischen kontaktelementen, sowie leuchte oder elektrisches gerät
EP3508041B1 (de) Schaltungsanordnung, insbesondere für ein elektrisch angetriebenes kraftfahrzeug
DE102013227102A1 (de) Elektrischer verbinder zum abschirmen von hochspannung
DE102021112304B4 (de) Kontakteinrichtung und kontaktsystem für eine doppelstromschiene
DE102010027658B4 (de) Starkstrom-Elektrogehäuse und Anordnung von Starkstrom-Elektrogehäusen
DE102021201644A1 (de) Kabelverbindung mit verbesserter elektromagnetischer Schirmung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division