DE102011085788B4 - Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. - Google Patents

Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. Download PDF

Info

Publication number
DE102011085788B4
DE102011085788B4 DE102011085788.5A DE102011085788A DE102011085788B4 DE 102011085788 B4 DE102011085788 B4 DE 102011085788B4 DE 102011085788 A DE102011085788 A DE 102011085788A DE 102011085788 B4 DE102011085788 B4 DE 102011085788B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive device
drive
control
darkening
integrated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011085788.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011085788A1 (de
Inventor
Alfred Schellenberg
Erich Schürmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Schellenberg GmbH
Original Assignee
Alfred Schellenberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Schellenberg GmbH filed Critical Alfred Schellenberg GmbH
Priority to DE102011085788.5A priority Critical patent/DE102011085788B4/de
Publication of DE102011085788A1 publication Critical patent/DE102011085788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011085788B4 publication Critical patent/DE102011085788B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B2007/023Air flow induced by fan
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/78Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles
    • E06B2009/785Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor for direct manual operation, e.g. by tassels, by handles by belts, straps, bands, tapes, cords, tassels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Antriebsvorrichtung (1) zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, wie eines Rollladens, mit einem Elektromotor und einem daran anschließenden Getriebe, die in einem Gehäuse (2) der Antriebsvorrichtung (1) integriert sind, sowie einer integrierten Steuerung und/oder separaten Steuerung in einem gesonderten Schaltelement, wobei die Antriebsvorrichtung (1) mindestens eine Anschlusseinrichtung (12) zum Anschluss von externen elektrischen Geräten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) als elektrischer Gurtwickler (3) für ein Gurtband (4) einer Verdunkelungsvorrichtung ausgebildet ist, wobei über die mindestens eine Anschlusseinrichtung (12) die externen elektrischen Geräte mittels der Steuerung für die Antriebsvorrichtung (1) gesteuert und/oder mittels der Stromversorgung für die Antriebsvorrichtung (1) mit Strom versorgt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, wie eines Rollladens, mit einem Elektromotor und einem daran anschließenden Getriebe, die in einem Gehäuse der Antriebsvorrichtung integriert sind, sowie einer integrierten Steuerung und/oder separaten Steuerung in einem gesonderten Schaltelement, wobei die Antriebsvorrichtung mindestens eine Anschlusseinrichtung zum Anschluss von externen elektrischen Geräten aufweist.
  • Derartige Antriebsvorrichtungen sind hinlänglich bekannt und werden als sogenannte Gurtantriebe oder Rohrantriebe angeboten. Dabei treiben die Gurtantriebe die Wickelhülse bzw. das Wickelrohr, auf der der Rollladen aufgewickelt wird, mittelbar über ein Zugmittel, vorzugsweise einen Gurt, an. Ein solcher Gurtwickler für das Gurtband o. dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens ist beispielsweise in der DE 20 2007 002 474 U1 beschrieben.
  • Die Rohrantriebe hingegen treiben die Wickelhülse bzw. das Wickelrohr unmittelbar an und sind üblicherweise im Zentrum der Wickelhülse bzw. des Wickelrohrs angeordnet. Z. B. zeigt die DE 20 2006 013 201 U1 eine derartige mit ihrem Gehäuse in eine Wickelhülse bzw. in ein Wickelrohr einsetzbare rohrförmige Antriebvorrichtung, die auch als Rohrmotor bezeichnet wird.
  • DE 298 07 570 U1 offenbart ein Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage mit mehreren Verdunkelungseinrichtungen oder Sicherungseinrichtungen mit jeweils einem elektrischen Antriebsmotor. Der elektrische Antriebsmotor ist, vorzugsweise in einer Norm-Anschlußdose einer Haus-Elektroinstallation, an die Haus-Elektroinstallation angeschlossen. Der Antriebsmotor ist mit einem elektronischen, vorzugsweise in die Norm-Anschlußdose der Haus-Elektroinstallation einsteckbaren Motorsteuergerät für jeden Antriebsmotor und mit einem elektronischen Fernbedienungsgerät mit dem die Motorsteuergeräte umfassend automatisch und von Hand ansteuerbar sind, verbunden. Das Fernbedienungsgerät ist in eine mit normalen Einbauten versehene Norm-Anschlußdose der Haus-Elektroinstallation mit einem am Gehäuse angeordneten Norm-Anschlußstecker einsteckbar und das Fernbedienungsgerät und die Motorsteuergeräte sind jeweils mit einer elektronischen Signalumsetzungseinrichtung versehen, mit der die Steuersignale über die Haus-Elektroinstallation austauschbar sind.
  • WO 95/06 184 A1 offenbart ein Antriebszahnrad in einem Antrieb für ein Rolltor. Das Antriebszahnrad weist wenigstens zwei Abschnitte auf, die miteinander verbunden werden, um ein Zahnrad und einen Befestigungsansatz zu bilden. Das Zahnrad wird auf einer Achse oder Welle montiert. Die Abschnitte werden miteinander auf der Achse oder Welle verbunden und durch Verriegelungsverschlüsse miteinander befestigt.
  • US 2004/0 107 613 A1 offenbart eine Anzeigevorrichtung, die überall installiert werden kann, wie z. B. in Wohnungen, Büros oder Erholungsgebieten zum Zwecke der Dekoration, einer Ausstellung oder einer Werbung sowie für selektive Anzeigen. Die Anzeigevorrichtung weist eine Anzeigeanordnung, einen bidirektionalen Motor, eine Drehwelle, ein horizontales zylindrisches hohles Rahmenelement zur Motoraufnahme, das durch die Drehung des Motors drehbar ist, sowie ein flexibles Flachausstellungsblatt auf. Das Flachausstellungsblatt ist am Rahmenelement befestigt. Das Flachausstellungsblatt kann durch eine Drehung des Motors aufgewickelt werden. Somit kann auch ein anderer Abschnitt des Flachausstellungsblatts gezeigt werden.
  • Sämtliche derartige bekannte Antriebsvorrichtungen werden in der Regel zweimal am Tag in Bewegung gesetzt, d. h. am Morgen wird der Rollladen o. dgl. mittels der Antriebsvorrichtung aufgerollt bzw. geöffnet und am Abend wird der Rollladen o. dgl. mittels der Antriebsvorrichtung abgerollt bzw. geschlossen. Bei Anschluss eines Sonnensensors an die Antriebsvorrichtung bzw. die Steuerung erfolgt zudem je nach Sonneneinstrahlung ein Abrollen bzw. Schließen des Rollladens o. dgl. bis zu einem bestimmten Punkt oder ein Aufrollen bzw. Öffnen des Rollladens o. dgl. Über einen Tag verteilt sind die Bewegungsvorgänge jedoch sehr selten, wobei in den Stillstandszeiten weder Strom noch die Steuerung der Antriebsvorrichtung benötigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, die eine individuellere Nutzung zumindest eines Teils derselben zulässt und mit der eine Installation von vorzugsweise im Bereich des jeweiligen Fensters vorsehbaren elektrischen Geräten, Einrichtungen, Anlagen o. dgl. sehr vereinfacht ist, wobei die Kosten für die Geräte, Einrichtungen, Anlagen o. dgl. reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsvorrichtung gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Antriebsvorrichtung als elektrischer Gurtwickler für ein Gurtband einer Verdunkelungsvorrichtung ausgebildet ist, wobei über die mindestens eine Anschlusseinrichtung die externen elektrischen Geräte mittels der Steuerung für die Antriebsvorrichtung gesteuert und/oder mittels der Stromversorgung für die Antriebsvorrichtung mit Strom versorgt werden.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Mit der Anschlusseinrichtung wird die Antriebsvorrichtung einer individuellen Nutzung zugeführt, d. h. es können zum einen von im Bereich eines mit der Antriebsvorrichtung ausgestatteten Fensters elektrische Geräte o. dgl., wie Lüfter, Fensterschließeinrichtungen, Alarmanlagen, Markisenantriebe, Beschattungseinrichtungen, Innenjalousien oder sonstiges sehr einfach mit Strom versorgt werden, ohne dass ein Kabel über eine Steckdose mit dem Hausstromnetz verbunden werden muss, was je nach Anzahl von elektrischen Geräten eine entsprechende Menge an Steckdosen erfordern würde.
  • Zum anderen wird keine gesonderte Steuerung für die elektrischen Geräte o. dgl. benötigt, da die Steuerung der Antriebsvorrichtung verwendet werden kann, was zu einer Reduzierung der Kosten für die elektrischen Geräte o. dgl. führt.
  • Die Anschlusseinrichtung der Antriebsvorrichtung kann entweder im Gehäuse derselben oder in dem gesonderten Schaltelement integriert sein, wobei die Anschlusseinrichtung vorzugsweise als Steckbuchse ausgebildet sein kann. Dies ermöglicht einen sehr einfachen Strom- und Steuerungsanschluss der im Bereich eines Fensters vorgesehenen Geräte o. dgl. durch eine sehr einfache Steckverbindung.
  • Vorzugsweise wird die Antriebsvorrichtung mit einem Gleichstrom mit einer Kleinspannung beaufschlagt, die beispielsweise 24 Volt betragen kann. Die Kleinspannung sorgt aufgrund ihrer geringen Höhe im Vergleich zu Stromkreisen mit einer höheren Spannung für einen großen Schutz gegen einen elektrischen Schlag, so dass bei einer eventuellen Berührung keine lebensbedrohliche Situation entstehen kann.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung näher erläutert. Die einzige Figur zeigt in perspektivischer Darstellung die Antriebsvorrichtung am Beispiel eines in der Fensterlaibung eines Fenster angebrachten elektrischen Gurtwicklers für das Gurtband o. dgl. Zugelement einer Verdunkelungseinrichtung mit einem an dem Gurtwickler über ein Kabel angeschlossenen und im Bereich des Rollladenkastens befestigten Lüfter.
  • Die beispielhaft in der einzigen Fig. dargestellte Antriebsvorrichtung 1 ist zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens, einer Jalousie, einer Markise o. dgl. vorgesehen und weist vorzugsweise in einem Gehäuse 2 einen Elektromotor, ein daran anschließendes Getriebe sowie eine integrierte Steuerung auf (nicht dargestellt). Die Antriebsvorrichtung 1 ist, wie in der Fig. dargestellt, als elektrischer Gurtwickler 3 für das Gurtband 4 o. dgl. Zugelement der Verdunkelungsvorrichtung des Rollladens o. dgl. ausgebildet sein.
  • Der in der Fig. dargestellte Gurtwickler 3 für das Gurtband 4 o. dgl. Zugelement, der beispielsweise an der Fensterlaibung 5 eines Fensters 6 befestigt ist, besteht im Wesentlichen aus dem Gehäuse 2, in dem eine aus dem Elektromotor und dem Getriebe sowie einer Wickeleinrichtung gebildeten Antriebseinrichtung zum motorischen Aufwickeln des Gurtbandes 4 integriert ist. Ferner ist am bzw. im Gehäuse 2 die Steuerung vorgesehen, deren Bedienelemente 7, wie Tasten usw., und/oder Anzeigeelemente, wie Zeitschaltuhr usw. (nicht dargestellt), in der Stirnseite 8 des Gehäuses 2 integriert sind. In der oberen Seite 9 des Gehäuses 2 befindet sich die Austrittsöffnung 10 für das Gurtband 4.
  • Selbstverständlich kann der dargestellte, für die Aufputzmontage vorgesehene Gurtwickler 3 auch als Gurtwickler für die Unterputzmontage ausgebildet sein, der mit seinem Gehäuse in eine Mauerwerksausnehmung hineinragt, wobei das Gehäuse direkt oder über eine Montageplatte an der Wand befestigt ist.
  • Zum Anschluss von externen elektrischen Geräten, Einrichtungen, Anlagen o. dgl., wie beispielsweise Lüfter 11, Fensterschließeinrichtungen, Alarmanlagen, Markisenantriebe, Beschattungseinrichtungen, Innenjalousien oder sonstiges weist die Antriebsvorrichtung 1 bzw. der Gurtwickler 3 mindestens eine Anschlusseinrichtung 12 auf, über die der Lüfter 11 bzw. die externen elektrischen Geräte o. dgl. über ein Anschlusskabel 13 mit der Antriebsvorrichtung 1 bzw. dem Gurtwickler 3 verbunden ist bzw. sind, wobei der Lüfter 11 bzw. die externen elektrischen Geräte o. dgl. mittels der Steuerung für die Antriebsvorrichtung 1 gesteuert und/oder mittels der Stromversorgung für die Antriebsvorrichtung 1 mit Strom versorgt wird bzw. werden. Die Anschlusseinrichtung 12 ist im Gehäuse 2 des Gurtwicklers 3 bzw. der Antriebsvorrichtung 1 integriert und vorzugsweise als Steckbuchse 14 ausgebildet.
  • Für einen Schutz gegen eventuelle elektrische Schläge wird der Gurtwickler 3 bzw. die Antriebsvorrichtung 1 vorzugsweise mit einem Gleichstrom mit einer Kleinspannung beaufschlagt, die beispielsweise 48 Volt, 24 Volt, 12 Volt o. dgl. betragen kann.
  • Die Steuerung des Gurtwicklers 3 bzw. der Antriebsvorrichtung 1, die den größten Teil eines Tages nicht benötigt wird, übernimmt die Steuerung des jeweiligen externen elektrischen Gerätes (hier Lüfter 11), wobei die Steuerung als Prioritätssteuerung ausgebildet ist. D. h., wird der Rollladen mittels des Gurtwicklers 3 bzw. der Antriebsvorrichtung 1 verfahren, werden die sonstigen an den Gurtwickler 3 bzw. die Antriebsvorrichtungen 1 angeschlossenen externen elektrischen Geräte für diesen Zeitraum abgeschaltet, damit der gesamte Strom dem Gurtwickler 3 bzw. der Antriebsvorrichtung 1 zur Verfügung steht. Ein Abschalten von anderen externen elektrischen Geräten bei der Betätigung eines desselben, außer bei einem Markisenantrieb, ist nicht unbedingt erforderlich, da deren Strombedarf in der Regel sehr gering ist.
  • Da die Steuerung der externen Geräte über die Steuerung der Antriebsvorrichtung 1 erfolgt, ist bei einer Bedienung der Antriebsvorrichtung 1 mittels Funk ebenfalls eine Bedienung der externen Geräte mittels Funk möglich.
  • Mit der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung 1 kann nicht nur eine Reduzierung der Kosten für die externen Geräte o. dgl. erreicht werden, sondern zudem eine Energieeinsparung und somit der Kosten dafür. Dies wird durch die Verwendung lediglich eines einzigen Netzteils für die Antriebsvorrichtung 1 und die externen Geräte erreicht, das im Standby-Betrieb Strom zu Verfügung stellt.

Claims (6)

  1. Antriebsvorrichtung (1) zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, wie eines Rollladens, mit einem Elektromotor und einem daran anschließenden Getriebe, die in einem Gehäuse (2) der Antriebsvorrichtung (1) integriert sind, sowie einer integrierten Steuerung und/oder separaten Steuerung in einem gesonderten Schaltelement, wobei die Antriebsvorrichtung (1) mindestens eine Anschlusseinrichtung (12) zum Anschluss von externen elektrischen Geräten aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) als elektrischer Gurtwickler (3) für ein Gurtband (4) einer Verdunkelungsvorrichtung ausgebildet ist, wobei über die mindestens eine Anschlusseinrichtung (12) die externen elektrischen Geräte mittels der Steuerung für die Antriebsvorrichtung (1) gesteuert und/oder mittels der Stromversorgung für die Antriebsvorrichtung (1) mit Strom versorgt werden.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (12) der Antriebsvorrichtung (1) im Gehäuse (2) derselben integriert ist.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (12) der Antriebsvorrichtung (1) in dem gesonderten Schaltelement integriert ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusseinrichtung (12) der Antriebsvorrichtung (1) als Steckbuchse (14) ausgebildet ist.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (1) mit einem Gleichstrom mit einer Kleinspannung beaufschlagt wird.
  6. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kleinspannung 24 Volt beträgt.
DE102011085788.5A 2011-11-04 2011-11-04 Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl. Active DE102011085788B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085788.5A DE102011085788B4 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011085788.5A DE102011085788B4 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011085788A1 DE102011085788A1 (de) 2013-05-08
DE102011085788B4 true DE102011085788B4 (de) 2019-09-05

Family

ID=48128814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011085788.5A Active DE102011085788B4 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011085788B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019117678A1 (de) * 2019-07-01 2021-01-07 Arca Beteiligungen Gmbh Heimautomatisierungsanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2245389A (en) * 1990-06-06 1992-01-02 Advanced Door Syst Ltd Automatic door opening and closing
WO1995006184A1 (en) 1993-08-27 1995-03-02 Advanced Door Systems Limited A drive gear for a roller door operator
DE29807570U1 (de) 1998-03-28 1998-10-08 Wilhelm Rademacher Fa Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
US20040107613A1 (en) 2002-12-06 2004-06-10 Park Sun Eun Automatic blinder-type display assembly
DE202006013201U1 (de) 2006-08-28 2006-10-26 Alfred Schellenberg Gmbh Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE202007002474U1 (de) 2007-02-20 2007-04-12 Schellenberg Alfred Gmbh Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2245389A (en) * 1990-06-06 1992-01-02 Advanced Door Syst Ltd Automatic door opening and closing
WO1995006184A1 (en) 1993-08-27 1995-03-02 Advanced Door Systems Limited A drive gear for a roller door operator
DE29807570U1 (de) 1998-03-28 1998-10-08 Wilhelm Rademacher Fa Steuerungssystem einer Verdunkelungs- und/oder Sicherungsanlage
US20040107613A1 (en) 2002-12-06 2004-06-10 Park Sun Eun Automatic blinder-type display assembly
DE202006013201U1 (de) 2006-08-28 2006-10-26 Alfred Schellenberg Gmbh Rohrförmige Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
DE202007002474U1 (de) 2007-02-20 2007-04-12 Schellenberg Alfred Gmbh Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011085788A1 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60215043T2 (de) Bedienungssystem und öffnungsglied mit einem solchen system
DE3214235A1 (de) Verdunkelungsvorrichtung
EP0924379A2 (de) Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung
DE102011085788B4 (de) Antriebsvorrichtung zum Auf- und Abwickeln einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rollladens o.dgl.
EP1091079A2 (de) System zur Steuerung von motorischen Antriebseinheiten von Verdunklungssystemen oder Beschattungssystemen
DE202021100708U1 (de) Steuergerät für motorbetriebene Fensterjalousie bzw. Fensterrollo
DE102009004976B4 (de) Rolltoranlage
WO2010136917A1 (de) Elektrisch betreibbare rollo
DE202017105074U1 (de) Rollladenkasten aus einem Schaumkunststoffmaterial
DE4241781A1 (en) Drive for roller-blind, weather-shield or security grille - is powered by solar-panel-rechargeable battery which also supplies current for remote switching signal receiver
DE202009005021U1 (de) Rolloeinrichtung im Zwischenraum einer Isolierglasscheibeneinheit
DE202012007277U1 (de) Antriebseinheit für ein Gebäudetürblatt und Gebäudetürblatt mit einer Antriebseinheit
CH684427A5 (de) Vorrichtung zum motorischen Antrieb von Rolläden und Jalousien.
AT516630B1 (de) Beschattungsvorrichtung
DE60100226T2 (de) Steuervorrichtung für Rolladen
EP2009222B1 (de) Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens o.dgl.
EP2960197A1 (de) Mechanische notfall-aufwicklung für ein elektrisch betriebene blend- und sonnenschutzsysteme
EP3175072B1 (de) Vorrichtung zum betätigen von antrieben für bewegliche schutzanlagen und verfahren zur verwendung einer vorrichtung zum betätigen von antrieben für bewegliche schutzanlagen
DE102019121279A1 (de) Rollladenvorrichtung mit Elektromotor und Verfahren zur Installation des Elektromotors in der Rollladenvorrichtung
DE202004005797U1 (de) Solarbox Universal
DE102008028296A1 (de) Fassadenmarkise
DE10301014A1 (de) Elektronisches Steuergerät
DE20221630U1 (de) Bedienungssystem und Öffnungsglied mit einem solchen System
CH699916B1 (de) Storenantrieb mit Akkumulator.
DE102019124389A1 (de) Vorhangsystem und Verfahren zum Betreiben des Vorhangsystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GH-PATENT PATENTANWALTSKANZLEI, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ARROBA GBR, DE

R020 Patent grant now final