DE102011081777A1 - Kolbenpumpe - Google Patents

Kolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102011081777A1
DE102011081777A1 DE102011081777A DE102011081777A DE102011081777A1 DE 102011081777 A1 DE102011081777 A1 DE 102011081777A1 DE 102011081777 A DE102011081777 A DE 102011081777A DE 102011081777 A DE102011081777 A DE 102011081777A DE 102011081777 A1 DE102011081777 A1 DE 102011081777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
piston
sealing ring
pump housing
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011081777A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Beck
Dieter Dinkel
Marco Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE102011081777A priority Critical patent/DE102011081777A1/de
Publication of DE102011081777A1 publication Critical patent/DE102011081777A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • F04B53/162Adaptations of cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4031Pump units characterised by their construction or mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0421Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0448Sealing means, e.g. for shafts or housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe mit einem Pumpengehäuse (4), das mehrere die Funktion der Kolbenpumpe bestimmende Pumpenbauteile wie einen im Pumpengehäuse (4) aufgenommenen Pumpenkolben (10) und einen im Pumpengehäuse (4) angeordneten, belüfteten Raum (11) umfasst, in dem ein Pumpenantrieb (12) gelagert ist, der das antriebsseitige Ende des Pumpenkolbens (10) beaufschlagt, welches zur Führung des Pumpenkolbens (10) in Richtung des Pumpenantriebs (12) ein im Pumpengehäuse (4) fixiertes Bauelement durchdringt, das als eine Buchse (1) ausgeführt ist, welche von einem in das Pumpengehäuse (4) eingesetzten elastischen Dichtring (5) begrenzt ist, der an der Mantelfläche des Pumpenkolbens (10) anliegt. Die Erfindung sieht vor, dass wenigstens ein weiteres Bauelement (2, 3) in das Pumpengehäuse (4) eingesetzt ist, das eine präzise Pumpenkolbenführung und/oder Einjustierung des Dichtrings (5) im Pumpengehäuse (4) gewährleistet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kolbenpumpe, insbesondere zur Druckmittelförderung in hydraulischen Bremsanlagen mit Schlupfregelung, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus DE 10 2005 034 571 A1 ist bereits eine derartige Kolbenpumpe bekannt, mit einem Pumpengehäuse, das mehrere die Funktion der Kolbenpumpe bestimmende Pumpenbauteile wie einen in einer Buchse geführten Pumpenkolben, eine Kolbenrückstellfeder sowie ein Saug- und Druckventil aufweist, sowie mit einem den Pumpenkolben saugseitig begrenzenden, als Nachlaufraum für die Flüssigkeit ausgeführten Ringraum und einem den Pumpenkolben druckseitig begrenzenden Förderraum, in dem sowohl die Kolbenrückstellfeder, ein das Saugventil am Pumpenkolben fixierender Federtopf als auch ein Dicht- und Führungspaket für den Pumpenkolben angeordnet sind. Zur hydraulischen Abdichtung des Nachlaufraums gegenüber einem belüfteten Pumpenantriebsraum im Pumpengehäuse erstreckt sich der Pumpenkolben durch einen im Pumpengehäuse fixierten Dichtring in Richtung des Pumpenantriebs.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Kolbenpumpe der angegebenen Art derart zu gestalten, dass der Verschleiß des Dichtrings minimiert wird, wodurch auch ein unerwünschter Lufteintrag über den Dichtring am Pumpenkolben in den hydraulischen Bereich des Pumpengehäuses vermieden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine Kolbenpumpe der angegebenen Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen im nachfolgenden aus der Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand von Zeichnungen hervor.
  • Es zeigen:
  • 1 im Längsschnitt eine teilweise abgebildete Kolbenpumpe mit zwei in einem Axialabstand zueinander im Pumpengehäuse ausgerichtete Buchsen, zwischen denen ein Dichtring aufgenommen ist, um eine präzise Führung und Lagerung des dem Pumpenantrieb zugewandten Pumpenkolbenendes innerhalb den beiden Buchsen zu gewährleisten,
  • 2 im Längsschnitt eine teilweise abgebildete Kolbenpumpe, deren Dichtring zur Abdichtung am Pumpenkolben zwischen einer Buchse und einem Klemmring im Pumpengehäuse positioniert ist.
  • Die 1 zeigt eine Darstellung einer Kolbenpumpe in einem Längsschnitt, die bevorzugt zur Druckmittelförderung in hydraulischen Bremsanlagen mit Schlupfregelung zum Einsatz kommt. Das Pumpengehäuse 4 der Kolbenpumpe ist teilweise abgebildet und weist mehrere die Funktion der Kolbenpumpe bestimmenden Pumpenbauteile auf, welche einen im Pumpengehäuse 4 aufgenommenen Pumpenkolben 10 und einen im Pumpengehäuse 4 angeordneten, belüfteten Raum 11 umfasst, in dem ein Pumpenantrieb 12 in Form eines mit einem Wälzlager versehenen Exzenters angeordnet ist. Der Pumpenantrieb 12 beaufschlagt das antriebsseitige Ende des Pumpenkolbens 10, welches zur leckagefreien Abdichtung des Pumpenkolbens 10 in Richtung des Pumpenantriebs 12 einen im Pumpengehäuse 4 fixierten Dichtring 5 durchdringt. Zwischen dem im Pumpengehäuse 4 fixierten Dichtring 5 und dem Pumpenantrieb 12 ist ferner in der Funktion eines sogenannten Führungsbandes eine erste Buchse 1 im Pumpengehäuse 4 fixiert, in welcher der Pumpenkolben 10 mit geringem Spiel gleitet. Um eine Beschädigung des Dichtrings 5 während der oszillierenden Bewegung des Pumpenkolbens 10 zu verhindern, ist zwischen der Buchse 1 und dem Dichtring 5 ein Scheibe 7 angeordnet.
  • Der rechts neben dem Pumpenkolben 10 nur teilweise abgebildete Bereich des Pumpengehäuses 4 umfasst im Wesentlichen ausgestattet mit einem Saugventil einen Nachlaufraum 13 und einen mit einem Druckventil ausgestatteten Förderraum für das vom Pumpenkolben 10 aus dem Nachlaufraum 13 angesaugte und zur Druckversorgung einer Radbremse zu fördernden Druckmittel.
  • Die bisher dargestellten Merkmale der in 1 abgebildeten Kolbenpumpe sind ebenso mit den aus 2 ersichtlichen Merkmalen identisch.
  • Um den Verschleiß des Dichtrings 5 wirkungsvoll zu minimieren, sodass von dem belüfteten (Exzenter-)Raum 11, der den Pumpenantrieb 12 aufnimmt, über den Dichtring 5 am Pumpenkolben 10 kein Lufteintrag in den hydraulischen Arbeitsbereich des Pumpengehäuses 4 erfolgen kann, werden im Nachfolgenden anhand den 1, 2 zwei unterschiedliche Lösungsvorschläge vorgestellt, die beide darauf basieren, erfindungsgemäß wenigstens ein weiteres Bauelement 2, 3 in das Pumpengehäuse 4 eingesetzt ist, das an dem Ende des Pumpenkolbens 10, der dem Pumpenantrieb 12 zugewandt ist, eine besonders präzise, kippfreie Pumpenkolbenführung ermöglicht, wobei durch die gewählte Anordnung des weiteren Bauelements 2, 3 überdies eine präzise Einjustierung des Dichtrings 5 im Pumpengehäuse 4 gewährleistet ist.
  • Daher ist gemäß der in 1 dargestellten Erfindung als weiteres Bauelement eine koaxial zur ersten Buchse 1 angeordnete zweite Buchse 2 im Pumpengehäuse 4 fixiert, die in einem Axialabstand X1 zur ersten Buchse 1 angeordnet ist, welcher einen für eine verschleißarme Aufnahme des Dichtrings 5 erforderlichen Ringraum 6 als auch eine für die präzise Führung des Pumpenkolbens 10 erforderlichen Führungslänge definiert.
  • Wie aus 1 hervor geht, ist weiterhin zur Verminderung des Dichtringverschleißes zwischen der ersten Buchse 1 und dem Dichtring 5 eine Scheibe 7 angeordnet. Infolge der Verwendung der Scheibe 7 ist der für den Dichtring 5 erforderliche Ringraum 6 durch den zwischen der Scheibe 7 und der zweiten Buchse 2 vorhandenen Axialabstand X2 definiert. Der Dichtring 5 kann sich somit während der oszillierenden Hubbewegung des Pumpenkolbens 10 im zulässigen Umfang innerhalb des durch den Ringraum 6 vorgegebenen Bauraums elastisch verformen und wechselweise an den diametralen Stirnflächen beider Buchsen 1, 2 bzw. an der Scheibe 7 und der zweiten Buchse 2 abstützen. Zur Bestimmung des erforderlichen Bauraums nimmt die zweite Buchse 2 im Pumpengehäuse 4 eine Position ein, in welcher der Dichtring 5 zur Minderung des Dichtringverschleißes kontrolliert mittels einer definierten Anpresskraft und/oder mittels eines definierten Hubs auf Anschlag direkt gegen die an der ersten Buchse 1 anliegenden Scheibe 7 gedrückt ist. Die Überwachung der auf den Dichtring 5 ausgeübten Anpresskraft und/oder des vom Dichtring 5 im Pumpengehäuse 4 zurückgelegten Hubs erfolgt mittels einer nicht näher dargestellten Kraft- und/oder Wegmessvorrichtung.
  • Der zwischen den beiden Buchsen 1, 2 angeordnete Dichtring 5 bildet mit der Scheibe 7 eine niederdruckseitige Baugruppe in Form eines Führungs- und Dichtungspakets, dessen Einzelteile in koaxialer Anordnung in eine abgestufte Bohrung 14 des Pumpengehäuses 4 eingesetzt sind. Hierzu weist die Bohrung 14 in Richtung des Raums 10, der den Pumpenantrieb 12 aufnimmt, einen abnehmenden Innendurchmesser auf, wozu mehrere Stufenabschnitte in der Bohrung 14 vorgesehen sind.
  • Der Montagevorgang des gesamten Führungs- und Dichtpakets erfolgt aus Richtung des Nachlaufraums 13 und umfasst zunächst das Einpressen der ersten Buchse 1 bis auf Anschlag in der Bohrung 14 an einer Stufe, sowie das anschließende Einsetzen der Scheibe 7 und des Dichtrings 5 in die Bohrung 14, wozu der Dichtring 5 mit Hilfe eines Montagewerkzeugs bis auf Anschlag an der Scheibe 7 in die Bohrung 14 gedrückt wird, wobei durch Kraft- und/oder Wegmessung der optimal erforderliche Bauraum für den Dichtring 5 in der Bohrung 14 ermittelt wird. Danach wird die zweite Buchse 2 zur optimalen, verschleißarmen Platzierung des Dichtrings 5 in die Bohrung 14 auf exakt die durch die Kraft- und/oder Wegmessung ermittelten Messwerte eingepresst. Durch diese Maßnahme ergibt sich unter Berücksichtigung der erforderlichen elastischen Eigenschaften des Dichtrings 5 eine sogenannte Füllgradoptimierung des zwischen den beiden Buchsen 1, 2 einzustellenden Bauraums, um zur Verschleißreduzierung die Axialbewegung und das Walken des Dichrings 5 zu minimieren.
  • Alternativ zu 1 zeigt die 2 anstelle der zweiten Buchse 2 als weiteres Bauelement einen koaxial zur ersten Buchse 1 angeordneten Klemmring 3 im Pumpengehäuse 4, der in einem Axialabstand X zur ersten Buchse 1 im Pumpengehäuse 4 fixiert ist, welcher analog zu 1 den für eine verschleißarme Aufnahme des Dichtrings 5 erforderlichen Ringraum 6 zwischen der ersten Buchse 1 und dem Klemmring 3 definiert. Der Klemmring 3 weist zur Ausbildung einer hinreichend großen Kontaktfläche entlang seinem Außenumfang einen Kragen 9 auf, der reibschlüssig an der Innenwand des Pumpengehäuses 4 anliegt. Zusätzlich ist zur Verminderung des Dichtringverschleißes zwischen dem Klemmring 3 und dem Dichtring 5 eine Stützscheibe 8 angeordnet.
  • Auch für den Gegenstand nach 2 erfolgt zunächst das Einpressen der ersten Buchse 1 bis auf Anschlag an einer Stufe in der Bohrung 14, sowie das anschließende Einsetzen der Scheibe 7 und des Dichtrings 5 in die Bohrung 14, wozu der Dichtring 5 mit Hilfe eines Montagewerkzeugs bis auf Anschlag an der Scheibe 7 in die Bohrung 14 gedrückt wird, wobei durch eine Kraft- und/oder Wegmessung der optimal erforderliche Bauraum für den Dichtring 5 in der Bohrung 14 ermittelt wird. Danach wird schließlich die Stützscheibe 8 und der Klemmring 3 exakt auf die zur optimalen, verschleißarmen Platzierung des Dichtrings 5 ermittelten Messwerte der Kraft- und/oder Wegmessung in die Bohrung 14 eingepresst. ie aus den 1 und 2 hervor geht, ist der Dichtring 5 aus einem Elastomer hergestellt, der bevorzugt als sogenannter X-Ring oder in der einfachsten Form als O-Ring ausgeführt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Buchse
    2
    Buchse
    3
    Klemmring
    4
    Pumpengehäuse
    5
    Dichtring
    6
    Ringraum
    7
    Pressring
    8
    Stützscheibe
    9
    Kragen
    10
    Pumpenkolben
    11
    Raum
    12
    Pumpenantrieb
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005034571 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Kolbenpumpe, insbesondere zur Druckmittelförderung in hydraulischen Bremsanlagen mit Schlupfregelung, mit einem Pumpengehäuse, das mehrere die Funktion der Kolbenpumpe bestimmende Pumpenbauteile wie einen im Pumpengehäuse aufgenommenen Pumpenkolben und einen im Pumpengehäuse angeordneten, belüfteten Raum umfasst, in dem ein Pumpenantrieb gelagert ist, der das antriebsseitige Ende des Pumpenkolbens beaufschlagt, welches zur Führung des Pumpenkolbens in Richtung des Pumpenantriebs ein im Pumpengehäuse fixiertes Bauelement durchdringt, das als eine Buchse ausgeführt ist, welche von einem in das Pumpengehäuse eingesetzten elastischen Dichtring begrenzt ist, der abdichtend an der Mantelfläche des Pumpenkolbens anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein weiteres Bauelement (2, 3) in das Pumpengehäuse (4) eingesetzt ist, das eine präzise Pumpenkolbenführung und/oder Einjustierung des Dichtrings (5) im Pumpengehäuse (4) gewährleistet.
  2. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Bauelement eine koaxial zur ersten Buchse (1) angeordnete zweite Buchse (2) im Pumpengehäuse (4) fixiert ist, die in einem Axialabstand (X1) zur ersten Buchse (1) angeordnet ist, welcher einen für eine verschleißarme Aufnahme des Dichtrings (5) erforderlichen Ringraum (6) als auch eine für die präzise Kolbenführung erforderlichen Führungslänge definiert.
  3. Kolbenpumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung des Dichtringverschleißes zwischen der ersten Buchse (1) und dem Dichtring (5) eine Scheibe (7) angeordnet ist.
  4. Kolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung der Scheibe (7) der für den Dichtring (5) erforderliche Ringraum (6) durch einen zwischen der Scheibe (7) und der zweiten Buchse (2) vorhandenen Axialabstand (X2) definiert ist.
  5. Kolbenpumpe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bauelement (2, 3) im Pumpengehäuse (4) eine Position einnimmt, in welcher der Dichtring (5) zur Minderung des Dichtringverschleißes kontrolliert mittels einer definierten Anpresskraft und/oder mittels eines definierten Hubs auf Anschlag direkt gegen die erste Buchse (1) oder der an der ersten Buchse (1) anliegenden Scheibe (7) gedrückt ist.
  6. Kolbenpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Überwachung der auf den Dichtring (5) ausgeübten Anpresskraft und/oder des vom Dichtring (5) im Pumpengehäuse (4) zurückgelegten Hubs eine Kraft- und/oder Wegmessvorrichtung vorgesehen ist.
  7. Kolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als weiteres Bauelement ein koaxial zur ersten Buchse (1) angeordneter Klemmring (3) im Pumpengehäuse (4) fixiert ist, der in einem Axialabstand (X) zur ersten Buchse (1) angeordnet ist, welcher einen für eine verschleißarme Aufnahme des Dichtrings (5) erforderlichen Ringraum (6) definiert.
  8. Kolbenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verminderung des Dichtringverschleißes zwischen dem Klemmring (3) und dem Dichtring (5) eine Stützscheibe (8) angeordnet ist.
  9. Kolbenpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (3) entlang seinem Außenumfang einen Kragen (9) aufweist, der reibschlüssig an der Innenwand des Pumpengehäuses (4) anliegt.
DE102011081777A 2011-08-30 2011-08-30 Kolbenpumpe Ceased DE102011081777A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081777A DE102011081777A1 (de) 2011-08-30 2011-08-30 Kolbenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081777A DE102011081777A1 (de) 2011-08-30 2011-08-30 Kolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011081777A1 true DE102011081777A1 (de) 2013-02-28

Family

ID=47664978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081777A Ceased DE102011081777A1 (de) 2011-08-30 2011-08-30 Kolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081777A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108953135A (zh) * 2018-07-17 2018-12-07 陈南南 一种柱塞及柱塞泵

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854715A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
DE10118925C1 (de) * 2001-04-18 2003-01-09 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
DE102004037146A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit optimiertem Schadraum
DE102005034571A1 (de) 2004-11-12 2006-07-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Aggregat
DE102005017131A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-19 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE102007048242A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Lucas Automotive Gmbh Kolbenpumpen-Unterbaugruppe, Kolbenpumpe und Montageverfahren hierfür

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854715A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbenpumpe
DE10118925C1 (de) * 2001-04-18 2003-01-09 Bosch Gmbh Robert Kolbenpumpe
DE102004037146A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe mit optimiertem Schadraum
DE102005034571A1 (de) 2004-11-12 2006-07-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Elektrohydraulisches Aggregat
DE102005017131A1 (de) * 2005-04-14 2006-10-19 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe
DE102007048242A1 (de) * 2007-10-08 2009-04-09 Lucas Automotive Gmbh Kolbenpumpen-Unterbaugruppe, Kolbenpumpe und Montageverfahren hierfür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108953135A (zh) * 2018-07-17 2018-12-07 陈南南 一种柱塞及柱塞泵

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407978C2 (de) Kolbenpumpe
DE102012218122A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem
WO1999006704A1 (de) Ventilaufsatz zur verkleinerung des totraums bei radialkolbenpumpen für fahrzeugbremsanlagen
DE102009000859A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102012203931A1 (de) Kolbenpumpe
DE102008001018A1 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe als Steckpumpe
EP2616682B1 (de) Verfahren zur herstellung einer kolbenpumpe und kolbenpumpe
DE112015003128T5 (de) Abstimmungsmerkmal für Druckentlastungsventil
DE102005045937A1 (de) Kolbenpumpe für eine Schlupfregelung aufweisende Fahrzeugbremsanlage
DE102011081777A1 (de) Kolbenpumpe
DE102006029391A1 (de) Fahrzeugbremsanlagen-Kolbenpumpe mit einer Kolbendichtung
DE102010028539A1 (de) Kolbenpumpe
DE102013203141A1 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe
DE102011004283A1 (de) Kolbenpumpe
EP4065439B1 (de) Hydraulikblock für ein hydraulikaggregat einer hydraulischen fremdkraft-fahrzeugbremsanlage
DE102009001633A1 (de) Hochdruckpumpe und Stößelbaugruppe
DE102008002400B4 (de) Kolbenpumpe
DE102016208973A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Saugventil und Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102009003094A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102014213844A1 (de) Kolbenpumpe
DE102010040135A1 (de) Kolbenführungselement, insbesondere einer hydraulischen Kolbenpumpe
DE102012212827A1 (de) Zahnradmaschine mit Kolben zur Abdichtung am Zahnrad-Kopfkreisdurchmesser
DE102013200548A1 (de) Kolbenpumpe
DE102008042182A1 (de) Kolbenpumpe mit kugelkalottenförmigen Lagerflächen für eine Laufrolle
DE102009003097B4 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Radialkolbenpumpe, mit zumindest einem Stößelkörper, einem verdrehbaren Rollenschuh, einer Laufrolle und einer axialen Anlagestelle für die Laufrolle, die beabstandet zur Drehachse der Laufrolle angeordnet ist

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04B0053120000

Ipc: F04B0053020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final