DE102011080752A1 - Medizinisches Gerät - Google Patents

Medizinisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011080752A1
DE102011080752A1 DE201110080752 DE102011080752A DE102011080752A1 DE 102011080752 A1 DE102011080752 A1 DE 102011080752A1 DE 201110080752 DE201110080752 DE 201110080752 DE 102011080752 A DE102011080752 A DE 102011080752A DE 102011080752 A1 DE102011080752 A1 DE 102011080752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optically active
planar
medical device
areal
outer casing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110080752
Other languages
English (en)
Inventor
Björn Heismann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201110080752 priority Critical patent/DE102011080752A1/de
Priority to CN2012102799700A priority patent/CN102920469A/zh
Publication of DE102011080752A1 publication Critical patent/DE102011080752A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/283Intercom or optical viewing arrangements, structurally associated with NMR apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Devices for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computerised tomographs
    • A61B6/037Emission tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/46Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient
    • A61B6/467Apparatus for radiation diagnosis, e.g. combined with radiation therapy equipment with special arrangements for interfacing with the operator or the patient characterised by special input means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense

Abstract

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät (1) mit wenigstens einer äußeren Verkleidung (9, 13, 14), welche wenigstens teilweise wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) aufweist, welche derart betreibbar ist, dass das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung (9, 13, 14) durch optische Effekte gezielt veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein medizinisches Gerät mit wenigstens einer äußeren Verkleidung.
  • Medizinische Geräte, insbesondere medizinische Großgeräte, wie Computertomographiegeräte, C-Bogen-Röntgengeräte, Magnetresonanztomographiegeräte, PET-Geräte, SPECT-Geräte etc. weisen eine äußere Verkleidung auf, die einstückig sein kann, zumeist aber mehrere Verkleidungselemente umfasst. Die Verkleidung erfüllt vor allem rein technisch funktionelle Aufgaben, die z.B. den Schutz interner Komponenten des medizinischen Gerätes betreffen. Zunehmend rückt jedoch auch die äußere Gestalt bzw. die äußere Wirkung der Verkleidung ins Interesse.
  • So sollte die äußere Gestalt und Wirkung der Verkleidung derart sein, dass Patienten diese als angenehm und freundlich empfinden, um Ängste der Patienten vor dem medizinischen Gerät oder der mit dem medizinischen Gerät durchzuführenden Untersuchung zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren. Des Weiteren wäre es z.B. im Hinblick auf die Bedienung des medizinischen Gerätes wünschenswert, die Gestalt der Verkleidung an die Erfordernisse einer mit dem medizinischen Gerät durchzuführenden Untersuchung bzw. an die Bedürfnisse der die medizinische Untersuchung durchführenden Person anzupassen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein medizinisches Gerät der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass die äußere Gestalt bzw. die äußere Wirkung der Verkleidung eines medizinischen Gerätes gezielt beeinflussbar ist.
  • Nach der Erfindung wird diese Aufgabe gelöst durch ein medizinisches Gerät mit wenigstens einer äußeren Verkleidung bzw. mit einem Gehäuse, welche bzw. welches wenigstens teilweise wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung aufweist, welche derart betreibbar ist, dass das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung bzw. des Gehäuses durch optische Effekte gezielt veränderbar ist.
  • Die äußere Verkleidung des medizinischen Gerätes kann zumindest teilweise mit wenigstens einer flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung versehen sein, indem beispielsweise eine Schicht einer optisch aktiven Vorrichtung auf der äußeren Verkleidung flächenhaft angebracht ist, z.B. mit der äußere Verkleidung verklebt ist. Alternativ kann die flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung, sofern sie eine ausreichende mechanische Stabilität aufweist, selbst die äußere Verkleidung oder einen Teil der äußeren Verkleidung bilden. Dabei können auch mehrere flächenhafte, optisch aktive Vorrichtungen vorhanden sein, die die äußere Verkleidung bilden oder auf der äußeren Verkleidung oder Verkleidungselementen der äußeren Verkleidung angeordnet sind. Wird eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung auf einer Verkleidung oder einem Verkleidungselement angebracht, so ist die Verkleidung bzw. das Verkleidungselement in der Regel aus einem Metall oder einem Kunststoff ausgebildet.
  • Auf diese Weise wird die Möglichkeit geschaffen, durch entsprechenden Betrieb bzw. entsprechende Ansteuerung der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung und somit des medizinischen Gerätes an sich durch optische Effekte, z.B. Lichtmuster, Bilder, Logos etc., gezielt zu verändern bzw. zu wechseln. Ein Kunde oder ein Betreiber eines derartigen medizinischen Gerätes hat somit die Möglichkeit unabhängig von dem nicht veränderbaren Design des Herstellers des medizinischen Gerätes mittels optischer Effekte ein eigenes Design zu erstellen, das ansprechend bzw. beruhigend auf Patienten wirkt und einen Wiedererkennungswert beinhaltet.
  • Wenn vorstehend von einer flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung die Rede ist, so bedeutet das nicht, dass die Vorrichtung ständig und über ihre ganze Fläche optisch aktiv ist. Vielmehr ist die Vorrichtung auch nur teilweise zur Erzeugung optischer Effekte aktivierbar, wobei die aktiven Phasen gezielt herbeiführbar sind. Beispielsweise kann das medizinische Gerät derart konfiguriert sein, dass eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung nur im Betrieb aktiv ist, worunter der eingeschaltete Zustand des medizinischen Gerätes verstanden wird.
  • Nach einer Variante der Erfindung weist die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung organische Leuchtdioden auf, die auch unter der Abkürzung OLED (organic light emitting diode) bekannt sind. Der Vorteil derartiger organischer Leuchtdioden liegt darin, dass sie auf gebogenen bzw. gekrümmten Flächen angeordnet werden können und damit zur Anordnung auf auch nicht ebenen Verkleidungsabschnitten bzw. Verkleidungselementen geeignet sind.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung weist das medizinische Gerät einen Steuerrechner auf, mit dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung derart betreibbar bzw. ansteuerbar ist, dass das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung durch optische Effekte gezielt veränderbar bzw. wechselbar ist. Die erzeugte Optik bzw. das mit Hilfe der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung erzeugte Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung kann dabei statisch sein oder aber auch dynamisch, worunter ein sich kontinuierlich, periodisch veränderbares Erscheinungsbild in Folge sich kontinuierlich, periodisch veränderbarer optischer Effekte verstanden wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das medizinische Gerät ein Speichermedium auf, in dem verschiedene Steuerprogramme zur Erzeugung verschiedener optischer Effekte bzw. verschiedener äußerer Erscheinungsbilder der äußeren Verkleidung durch optische Effekte auswählbar hinterlegt sind. Wählt ein Benutzer ein bestimmtes Steuerprogramm aus, wird dies bevorzugt mit dem Steuerrechner ausgeführt, der die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung programmgemäß ansteuert bzw. betreibt.
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung sieht vor, dass der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung zumindest teilweise bzw. abschnittsweise wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung zugeordnet ist. Technologisch kann es sich bei der flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung um ein Touchpad handeln, wie es bei konventionellen Touchscreens eingesetzt wird, und das resistiv, induktiv, kapazitiv etc. arbeitet. In Anlehnung an den Aufbau eines Touchscreens ist die wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung zumindest teilweise unterhalb der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung angeordnet, wodurch sich eine Ein- und Ausgabevorrichtung ergibt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung und die der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung zugeordnete wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung derart gemeinsam konfigurierbar, dass auf einer Teilfläche der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung und der flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung wenigstens eine Benutzerschnittstelle zur Bedienung des medizinischen Gerätes benutzerabhängig oder untersuchungsabhängig erzeugbar ist.
  • Unter einer Benutzerschnittstelle wird dabei z.B. ein auf einer Teilfläche lokal definierter Touchscreen oder auch nur ein einzelnes, auf einer Teilfläche lokal definiertes Bedienelement in Form eines „Buttons“ verstanden. Diese Ausgestaltung der Erfindung erlaubt es also, eine oder mehrere Benutzerschnittstellen nicht nur benutzerabhängig oder untersuchungsabhängig zu gestalten, sondern insbesondere diese auch benutzerabhängig oder untersuchungsabhängig an bzw. auf der äußeren Verkleidung des medizinischen Gerätes zu platzieren.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung weist das medizinische Gerät einen Steuerrechner auf, mit dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung und die der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung zugeordnete wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung konfigurierbar sind.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung weist das medizinische Gerät ein Speichermedium auf, in dem verschiedene Steuerprogramme zur Konfiguration der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung und der der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung zugeordneten wenigstens einen flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung auswählbar hinterlegt sind.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem medizinischen Gerät um ein Computertomographiegerät, ein Röntgengerät, ein C-Bogen-Röntgengerät, ein Strahlentherapiegerät, ein Magnetresonanztomographiegerät, ein PET-Gerät, ein SPECT-Gerät oder ein Ultraschallgerät.
  • Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die äußere Verkleidung zumindest teilweise die äußere Verkleidung einer Gantry oder die äußere Verkleidung eines Patientenlagerungstisches.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten schematischen Zeichnung dargestellt.
  • Die Figur zeigt im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung als medizinisches Gerät ein Computertomographiegerät 1. Auf das Computertomographiegerät 1 wird im Folgenden und ohne Einschränkung der Allgemeinheit nur insoweit eingegangen als es zum Verständnis der Erfindung für erforderlich erachtet wird.
  • Das Computertomographiegerät 1 umfasst eine Gantry 2, eine Patientenliege 3 zur Lagerung eines zu untersuchenden Patienten P, einen Steuerrechner 4 und ein Speichermedium 5.
  • Die Gantry 2 weist eine äußere Verkleidung bzw. ein Gehäuse auf, die bzw. das im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung mehrere Verkleidungselemente umfasst, die die äußere Verkleidung bzw. das Gehäuse bilden. In der Figur sind exemplarisch die Verkleidungselemente 6 bis 9 der Verkleidung der Gantry 2 eingetragen, die aus der gezeigten Perspektive sichtbar sind.
  • Die Gantry 2 weist in ihrem Inneren, in nicht dargestellter, aber an sich bekannter Weise einen stationären Teil und einen um eine Systemachse S rotierbaren Teil auf, der mit wenigstens einem Röntgensystem versehen ist, das eine Röntgenstrahlenquelle und einen Röntgenstrahlendetektor umfasst, die an dem rotierbaren Teil einander gegenüberliegend angeordnet sind. Im Betrieb des Computertomographiegerätes 1 geht von der Röntgenstrahlenquelle Röntgenstrahlung in Richtung des Röntgenstrahlendetektors aus, durchdringt ein Messobjekt, wie den auf der Patientenliege 3 gelagerten Patienten P, und wird vom Röntgenstrahlendetektor in Form von Messdaten bzw. Messsignalen erfasst.
  • Die Patientenliege 3 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung einen Liegensockel 10, an dem eine zur eigentlichen Lagerung des Patienten P vorgesehene Patientenlagerungsplatte 11 angeordnet ist. Die Patientenlagerungsplatte 11 ist derart relativ zu dem Liegensockel 10 in Richtung der Systemachse S verstellbar, dass sie zusammen mit dem Patienten P in die Öffnung 12 der Gantry 2 zur Aufnahme von Röntgenprojektionen von dem Patienten P, z. B. in einem Spiralscan, eingeführt werden kann. Die rechnerische Verarbeitung der mit dem Röntgensystem aufgenommenen Röntgenprojektionen bzw. die Rekonstruktion von Schichtbildern, 3D-Bildern oder eines 3D-Datensatzes basierend auf den Messdaten bzw. den Messsignalen der Röntgenprojektionen erfolgt mit einem nicht dargestellten Bildrechner des Computertomographiegerätes 1, welche Schichtbilder oder 3D-Bilder auf einer Anzeigevorrichtung darstellbar sind.
  • Auch die Patientenliege 3 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung mehrere Verkleidungselemente auf, von denen die in der Figur sichtbaren mit den Bezugszeichen 13 bis 16 versehen sind.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung ist das Verkleidungselement 9 der Gantry 2 vollständig mit einer flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 17 versehen. Die flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung 17 umfasst im Fall des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung eine Kunststofffolie als Trägermaterial, auf der eine Vielzahl von organischen Leuchtdioden (OLED = organic light emitting diode) angeordnet sind. Die Kunststofffolie ist vollständig flächenhaft mit organischen Leuchtdioden versehen, die in einem Array oder in mehreren separat ansteuerbaren Arrays gruppiert sind. Die Kunststofffolie der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 17 ist zumindest teilweise an dem Verkleidungselement 9 fest angebracht bzw. befestigt, beispielsweise verklebt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung sind auch das Verkleidungselement 13 und das Verkleidungselement 14 der Patientenliege 3 jeweils teilweise mit einer flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 18 bzw. 19 versehen, die jeweils ebenfalls auf einer Kunststofffolie aufgebrachte organische Leuchtdioden aufweisen.
  • Die schichtförmigen, flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17, 18 und 19 sind elektrisch mit dem Steuerrechner 4 verbunden, der Zugriff auf das Speichermedium 5 hat, bei dem es sich beispielsweise um eine Festplatte handeln kann. Das Speichermedium 5 weist im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung mehrere auswählbare Steuerprogramme zum separaten Betrieb bzw. zur separaten Ansteuerung der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17 bis 19 auf. In einem derartigen Steuerprogramm ist beispielsweise festgelegt, welche organischen Leuchtdioden bzw. welche Arrays von organischen Leuchtdioden der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17 bis 19 in welcher Art und Weise zu betreiben bzw. anzusteuern sind, um einen in dem jeweiligen Steuerprogramm festgelegten bzw. gewünschten optischen Effekt zu erzielen, damit die Verkleidungselemente 9, 13 und 14 bzw. das Computertomographiegerät 1 in seiner Gesamtheit ein gewünschtes äußeres Erscheindungsbild erhält.
  • Ein Benutzer bzw. Betreiber des Computertomographiegerätes 1 kann demnach mit nicht dargestellten, aber an sich bekannten, mit dem Steuerrechner 4 verbundenen Auswahl- bzw. Eingabemitteln, bei denen es sich um eine Tastatur, eine Computermaus, eine Anzeigevorrichtung etc. handeln kann, ein bestimmtes Steuerprogramm zur Ansteuerung der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17 bis 19 auswählen und zur Ausführung bringen.
  • Das Verkleidungselement 9 weist neben der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 17 noch zwei flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung 20 und 21 auf, die als flächige bzw. großflächige Touchpads ausgebildet sind. Touchpads sind im Zusammenhang mit konventionellen Touchscreens bekannt, bei denen sie das Eingabemedium bilden. Wie konventionelle Touchpads können auch die großflächigen Touchpads bzw. Eingabevorrichtungen 20, 21 resistiv, induktiv, kapazitiv etc. arbeiten.
  • Die flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtungen 20, 21 sind jeweils unterhalb der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 17 beidseits des Tunnels bzw. der Öffnung 12 der Gantry 2 angeordnet. Die flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtungen 20, 21 sind beispielsweise auf das Verkleidungselement 9 aufgesteckt, aufgeklebt oder anderweitig fest mit dem Verkleidungselement 9 verbunden. Wie bereits erwähnt, ist die flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung 17 oberhalb der flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung 20, 21 angeordnet, wobei die Schichtabfolge der eines konventionellen Touchscreens nur großflächiger entspricht.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels der Erfindung ist auch das Verkleidungselement 14 der Patientenliege 3 mit einer derartigen flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung 22 versehen, die ebenfalls auf das Verkleidungselement 14 aufgesteckt, aufgeklebt oder anderweitig fest mit dem Verkleidungselement 14 verbunden und unterhalb der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 19 angeordnet ist.
  • Im Bereich der flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung 20 bis 22 bilden die flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17 und 19 mit der ihnen jeweils zugeordneten flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung 20 bis 22 jeweils eine großflächige, konfigurierbare Aus- und Eingabevorrichtung 30 bis 32. Diese Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 sind unabhängig voneinander derart konfigurierbar, dass jeweils auf einer Teilfläche der Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 wenigstens eine Benutzerschnittstelle zur Bedienung des Computertomographiegerätes 1 benutzerabhängig oder untersuchungsabhängig erzeugbar ist. Unter Benutzerschnittstellen werden dabei beispielsweise auf Teilflächen der Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 lokal definierte Touchscreens oder auch Einzelbedienelemente verstanden.
  • Vorzugsweise sind in dem Speichermedium 5 auch verschiedene, auswählbare Steuerprogramme zur Konfiguration der flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen 17, 19 und der der jeweiligen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung 17, 19 zugeordneten flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung 20 bis 22, welche die erwähnten großflächigen Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 bilden, mit dem Steuerrechner 4 hinterlegt. Die Auswahl sowie der Start eines Programms zu Konfiguration können wiederum mit an den Steuerrechner 4 angeschlossenen Auswahlmitteln erfolgen. In den Steuerprogrammen ist hinterlegt, an welchen Stellen bzw. auf welchen Teilflächen der Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 Benutzerschnittstellen vorhanden sein sollen und welche Funktionalität diese aufweisen sollen.
  • Sind die Benutzerschnittstellen benutzerabhängig, also auf einen bestimmten Benutzer individualisiert, so bietet es sich an, dass der Benutzer vor Gebrauch des Computertomographiegerätes 1 sein entsprechende Steuerprogramm auswählt oder sich anderweitig an dem Computertomographiegerät 1, beispielsweise an dem Steuerrechner 4 identifiziert, so dass das entsprechende Steuerprogramm gestartet wird.
  • Sind die Benutzerschnittstellen untersuchungsabhängig, so kann das jeweilige Steuerprogramm auch Teil eines Scanprotokolls sein, bei dessen Auswahl automatisch das entsprechende Steuerprogramm zur entsprechenden Erzeugung bzw. Bereitstellung der im Programm hinterlegten Benutzerschnittstellen ausgeführt wird.
  • In der Figur ist exemplarisch gezeigt, wie basierend auf einem bestimmten ausgewählten Steuerprogramm zur Konfiguration der großflächigen Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 auf Teilflächen der großflächigen Aus- und Eingabevorrichtung 30 vier Einzelbedienelemente 23 bis 26, z.B. zur Verstellung der Patientenlagerungsplatte 11, auf einer Teilfläche der großflächigen Aus- und Eingabevorrichtung 31 ein lokal definierter Touchscreen 27 und auf einer Teilfläche der großflächigen Aus- und Eingabevorrichtung 32 ein anderer lokal definierter Touchscreen 28 erzeugt wurden.
  • In vergleichbarer Weise können mit Hilfe eines anderen Steuerprogramms gleichartige oder auch andersartige Benutzerschnittstellen auf den gleichen oder anderen Teilflächen der großflächigen Aus- und Eingabevorrichtungen 30 bis 32 erzeugt werden.
  • Im Unterschied zu dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung können auch andere Verkleidungselement oder auch die gesamte Verkleidung mit flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtungen und/oder flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtungen ganz oder teilweise versehen sein.
  • Bei dem medizinischen Gerät muss es sich nicht notwendigerweise um ein Computertomographiegerät handeln. Das medizinische Gerät kann auch ein C-Bogen-Röntgengerät, ein Strahlentherapiegerät, ein Magnetresonanztomographiegerät, ein PET-Gerät, ein SPECT-Gerät oder ein Ultraschallgerät sein.
  • Alternativ zu den organischen Leuchtdioden kann eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung auch andere Leuchtmittel, z.B. konventionelle Leuchtdioden aufweisen.

Claims (10)

  1. Medizinisches Gerät (1) mit wenigstens einer äußeren Verkleidung (9, 13, 14), welche wenigstens teilweise wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) aufweist, welche derart betreibbar ist, dass das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung (9, 13, 14) durch optische Effekte gezielt veränderbar ist.
  2. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 1, bei dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) organische Leuchtdioden aufweist.
  3. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, welches einen Steuerrechner (4) aufweist, mit dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) derart betreibbar ist, dass das äußere Erscheinungsbild der äußeren Verkleidung (9, 13, 14) durch optische Effekte gezielt veränderbar ist.
  4. Medizinisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welches ein Speichermedium (5) aufweist, in dem verschiedene Steuerprogramme zur Erzeugung verschiedener äußerer Erscheinungsbilder der äußeren Verkleidung (9, 13, 14) durch optische Effekte auswählbar hinterlegt sind.
  5. Medizinisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) zumindest teilweise wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung (20 bis 22) zugeordnet ist.
  6. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 5, bei dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) und die der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) zugeordnete wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung (20 bis 22) derart konfigurierbar sind, dass auf einer Teilfläche der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) und der flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung (20 bis 22) wenigstens eine Benutzerschnittstelle (23 bis 28) zur Bedienung des medizinischen Gerätes (1) benutzerabhängig oder untersuchungsabhängig erzeugbar ist.
  7. Medizinisches Gerät (1) nach Anspruch 6, welches einen Steuerrechner (4) aufweist, mit dem die wenigstens eine flächenhafte, optisch aktive Vorrichtung (17 bis 19) und die der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) zugeordnete wenigstens eine flächenhafte, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung (20 bis 22) konfigurierbar sind.
  8. Medizinisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, welches ein Speichermedium (5) aufweist, in dem verschiedene Steuerprogramme zur Konfiguration der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) und der der wenigstens einen flächenhaften, optisch aktiven Vorrichtung (17 bis 19) zugeordneten wenigstens einen flächenhaften, berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung (20 bis 22) auswählbar hinterlegt sind.
  9. Medizinisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem es sich um ein Computertomographiegerät (1), ein Röntgengerät, ein C-Bogen-Röntgengerät, ein Strahlentherapiegerät, ein Magnetresonanztomographiegerät, ein PET-Gerät, ein SPECT-Gerät oder ein Ultraschallgerät handelt.
  10. Medizinisches Gerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die äußere Verkleidung (9) zumindest teilweise die äußere Verkleidung einer Gantry (2) oder die äußere Verkleidung (13, 14) eines Patientenlagerungstisches (3) ist.
DE201110080752 2011-08-10 2011-08-10 Medizinisches Gerät Withdrawn DE102011080752A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080752 DE102011080752A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Medizinisches Gerät
CN2012102799700A CN102920469A (zh) 2011-08-10 2012-08-08 医学设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080752 DE102011080752A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Medizinisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080752A1 true DE102011080752A1 (de) 2013-02-14

Family

ID=47595506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110080752 Withdrawn DE102011080752A1 (de) 2011-08-10 2011-08-10 Medizinisches Gerät

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102920469A (de)
DE (1) DE102011080752A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114761075A (zh) * 2019-09-11 2022-07-15 西安大医集团股份有限公司 应用于放射治疗设备的显示装置、放射治疗设备及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036941A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinheit, medizinisches Gerät und Verfahren
WO2011077301A2 (en) * 2009-12-21 2011-06-30 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Imaging apparatus electronic assistant

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3465960B2 (ja) * 1994-06-09 2003-11-10 株式会社日立メディコ 画像診断装置
US5825563A (en) * 1995-09-12 1998-10-20 General Electric Company Mirror and support for use in a magnetic resonance imaging device
US5722412A (en) * 1996-06-28 1998-03-03 Advanced Technology Laboratories, Inc. Hand held ultrasonic diagnostic instrument
JP3964354B2 (ja) * 2003-06-11 2007-08-22 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー 医療診断装置
CN101055679A (zh) * 2006-04-12 2007-10-17 光宝科技股份有限公司 可电子式改变外观的装置
JP2009039519A (ja) * 2007-07-18 2009-02-26 Toshiba Corp 磁気共鳴イメージング装置、セッティング支援装置及びセッティング支援方法
CN201260268Y (zh) * 2008-07-22 2009-06-17 深圳迈瑞生物医疗电子股份有限公司 X线机头结构
CN201481953U (zh) * 2009-08-06 2010-05-26 黄建兵 睡眠辅助仪
CN101866630B (zh) * 2010-04-13 2012-10-31 深圳创维-Rgb电子有限公司 一种彩色光输出控制方法及液晶电视

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036941A1 (de) * 2009-08-11 2011-02-17 Siemens Aktiengesellschaft Bedieneinheit, medizinisches Gerät und Verfahren
WO2011077301A2 (en) * 2009-12-21 2011-06-30 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Imaging apparatus electronic assistant

Also Published As

Publication number Publication date
CN102920469A (zh) 2013-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2108328B2 (de) Bildbasiertes Ansteuerungsverfahren für medizintechnische Geräte
DE102011080755B4 (de) Medizinisches Gerät
CA2922661C (en) Radiotherapy system with advanced graphical user interface
DE102010035917A1 (de) Strahlenschutzwand für Mammographiesysteme mit integrierter Benutzeroberfläche
DE19629093C2 (de) Medizinische Therapie- und/oder Diagnoseanlage
EP3992760A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bedienen eines medizinischen bildgebungsgeräts
EP1610269B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zuordnung von Informationen zu digitalen Röntgenaufnahmen
DE102013226242A1 (de) Einstellung eines Aufnahmebereichs
EP3448252A1 (de) Benutzerinterface eines medizinischen diagnosesystems sowie computerprogramm hierfür
EP2967616B2 (de) Therapiesystem
DE102006003610B4 (de) Vorrichtung für die interventionelle Therapie
EP2308398A1 (de) Medizinische Therapieeinrichtung
DE102014207127A1 (de) Steuerungssystem für ein medizinisches Gerät sowie Verfahren zum Steuern eines medizinischen Gerätes
DE102015211331A1 (de) Verfahren zu einer Erfassung von zumindest einer Eingabegeste eines Benutzers sowie die medizinische Bildgebungsvorrichtung hierzu
DE102016203812A1 (de) Kombinierte Ultraschall-Computertomographie-Bildgebung
DE102011080752A1 (de) Medizinisches Gerät
DE102014210893A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bildaufnahmeeinrichtung mit Touchscreen und Bildaufnahmeeinrichtung
EP3340090B1 (de) Zuordnung unterschiedlicher anwendungsprogramme eines medizinischen bildgebenden gerätes zu detektierten anzeigeeinrichtungen
DE102013219194B4 (de) Medizinsystem
DE102013219195A1 (de) Fernbedienung und Verfahren zur Steuerung eines Gerätes mit zumindest einem Bewegungsfreiheitsgrad
DE102009009549A1 (de) Gerätepositionierung im Operationssaal
DE202014008084U1 (de) Medizinisches Gerät aufweisend wenigstens eine streifenförmige, berührungsempfindliche Eingabevorrichtung
DE102010051639A1 (de) Steuerungsvorrichtung mit Multi-Touch Funktionalität
DE102008050542A1 (de) Medizinisches Bildaufnahmesystem, Bedieneinrichtung und Verfahren zum Steuern einer Bildaufnahmevorrichtung
EP2484824B1 (de) Simultane Gestricksimulation während der Mustererstellung anhand einer komprimierten Symboldarstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0090000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee