DE102011056474A1 - mounting assembly - Google Patents

mounting assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102011056474A1
DE102011056474A1 DE201110056474 DE102011056474A DE102011056474A1 DE 102011056474 A1 DE102011056474 A1 DE 102011056474A1 DE 201110056474 DE201110056474 DE 201110056474 DE 102011056474 A DE102011056474 A DE 102011056474A DE 102011056474 A1 DE102011056474 A1 DE 102011056474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
stiffening element
arrangement according
sleeve
fasteners
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110056474
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Heiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke GmbH and Co KG
Priority to DE201110056474 priority Critical patent/DE102011056474A1/en
Priority to EP12401247.7A priority patent/EP2604765A3/en
Publication of DE102011056474A1 publication Critical patent/DE102011056474A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7637Anchoring of separate elements through the lining to the wall

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung (1) mit zwei Befestigungselementen (6), die in einem Befestigungsgrund (5) verankert sind und an denen mit Abstand (A) zum Befestigungsgrund (5) ein Befestigungsgegenstand (3) angeordnet ist. Um eine Verschiebung des Befestigungsgegenstands (3) bei einer quer zu den Befestigungselementen (6) wirkenden Kraft F zu minimieren, schlägt die Erfindung vor, dass im Bereich zwischen dem Befestigungsgrund (5) und dem Befestigungsgegenstand (3) ein Versteifungselement (17) zwischen den Befestigungselementen (6) angeordnet ist.The invention relates to a fastening arrangement (1) with two fastening elements (6) which are anchored in a mounting base (5) and at which a fastening object (3) is arranged at a distance (A) from the fastening base (5). In order to minimize displacement of the fastening object (3) in the case of a force F acting transversely to the fastening elements (6), the invention proposes that a reinforcing element (17) be placed between the fastening base (5) and the fastening object (3) Fastening elements (6) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. The invention relates to a fastening arrangement with the features of the preamble of claim 1.

Aus der Druckschrift DE 10 2005 022 449 A1 ist eine Befestigungsanordnung mit zwei Befestigungselementen bekannt, mit denen sich auf Abstand zu einem Befestigungsgrund ein Gegenstand befestigen lässt. Die Befestigungselemente sind insbesondere Gewindestangen, die an ihrem, dem Befestigungsgegenstand zugewandten Ende eine Abstandshülse aus Kunststoff aufweisen, so dass eine thermische Isolierung zwischen dem Befestigungsgegenstand und dem Befestigungsgrund erfolgt. Die Abstandsbefestigung erfolgt insbesondere zur Überbrückung einer nicht-tragenden Wärmedämmschicht, beispielsweise um die Kräfte einer Konsole zur Markisenbefestigung in ein Mauerwerk oder eine Betonwand einzuleiten. From the publication DE 10 2005 022 449 A1 a fastening arrangement with two fastening elements is known, with which can be fixed at a distance to a mounting base an object. The fastening elements are in particular threaded rods, which have at their, the fastening object facing the end of a spacer sleeve made of plastic, so that a thermal insulation between the attachment object and the mounting base. The distance fixing is done in particular for bridging a non-bearing thermal barrier coating, for example, to initiate the forces of a console for fixing awnings in a masonry or a concrete wall.

Grundsätzlich führen Kräfte bei jedem noch so steifen System stets zu Verformungen. Für die genannte Befestigungsanordnung kann dies bedeuten, dass es bei hohen Kräften, beispielsweise verursacht durch schwere, ausladende Markisen, zu Verformungen bzw. Verschiebungen kommt, die nicht mehr akzeptabel sind, obwohl die Befestigungsanordnung noch weit von einem Versagen entfernt ist. Die Verformungen können beispielsweise deshalb nicht mehr akzeptabel sein, weil es durch die Relativbewegung zu Rissen in einer das Befestigungselement umgebenden Putzschicht kommt. Befestigungselemente mit größerem Durchmesser zur Verminderung der Verformung stoßen spätestens dann auf Akzeptanzprobleme, wenn die Bohrungen so groß werden, dass sie mit konventioneller Hammerbohrtechnik nicht mehr erstellbar sind. In principle, forces always lead to deformations in every system, however stiff. For the said fastening arrangement, this may mean that at high forces, for example caused by heavy, projecting awnings, deformations or displacements occur that are no longer acceptable, even though the fastening arrangement is still far from a failure. For example, the deformations can no longer be acceptable because, due to the relative movement, cracks occur in a plaster layer surrounding the fastening element. Fasteners with larger diameter to reduce the deformation encounter acceptance problems at the latest when the holes are so large that they can no longer be created with conventional hammer drilling technology.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Befestigungsanordnung mit geringer Verformung bei hohen Lasten zu schaffen. The object of the invention is therefore to provide a mounting assembly with low deformation at high loads.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Befestigungsanordnung weist mindestens zwei Befestigungselemente auf, wobei insbesondere stangenartige Befestigungselemente gemeint sind. Beispielsweise können die aus der Druckschrift DE 10 2005 022 449 A1 bekannten Abstandshalter als erfindungsgemäße Befestigungselemente dienen. Im Weiteren ist vereinfachend stets von zwei Befestigungselementen die Rede, was erfindungsgemäß jedoch nicht die Anordnung von mehr als zwei Befestigungselementen ausschließen soll. Diese Befestigungselemente sind in einem Befestigungsgrund verankert, beispielsweise einer Wand aus Beton oder einem Mauerwerk. In Frage kommt hierfür insbesondere eine chemische Verankerung, also die Verankerung in einem Bohrloch mittels einer aushärtbaren Masse, oder eine mechanisch wirkende Verankerung durch Verspreizen und/oder einem Hintergreifen eines Hinterschnitts. Mit Abstand zum Befestigungsgrund ist an den beiden Befestigungselementen ein Befestigungsgegenstand angeordnet, beispielsweise eine Konsole, ein Gehäuse, ein Geländer oder dergleichen. Der Befestigungsgegenstand verbindet also die beiden Befestigungselemente. Der Abstand zwischen Befestigungsgegenstand und Befestigungsgrund kann durch unterschiedliche Faktoren bedingt sein, beispielsweise durch eine nicht tragende Schicht. Hierbei soll jedoch nicht bereits ein geringer Abstand, beispielsweise bedingt durch eine Putzschicht, gemeint sein, sondern ein Mindestabstand, der der Hälfte der effektiven Verankerungstiefe der Befestigungselemente entspricht. Erfindungsgemäß ist in dem Bereich zwischen dem Befestigungsgrund und dem Befestigungsgegenstand ein Versteifungselement zwischen den Befestigungselementen angeordnet. Hierdurch können die vom Befestigungsgegenstand auf die Befestigungselemente wirkenden Lasten besser auf diese verteilt werden. Die Belastung der einzelenen Befestigungselemente wird damit geringer und somit die Verformung gemindert. This object is achieved by the features of claim 1. The fastening arrangement according to the invention has at least two fastening elements, wherein in particular rod-like fastening elements are meant. For example, from the publication DE 10 2005 022 449 A1 known spacers serve as fastening elements according to the invention. In addition, simplifying is always mentioned by two fasteners, which according to the invention, however, should not preclude the arrangement of more than two fasteners. These fasteners are anchored in a mounting base, such as a wall of concrete or masonry. In question comes in particular a chemical anchoring, ie anchoring in a borehole by means of a hardenable mass, or a mechanically acting anchoring by spreading and / or engaging behind an undercut. At a distance from the mounting base, a fastening object is arranged on the two fastening elements, for example a console, a housing, a railing or the like. The attachment object thus connects the two fasteners. The distance between the attachment object and the attachment ground may be due to various factors, for example, a non-load-bearing layer. However, this should not already mean a small distance, for example due to a plaster layer, but a minimum distance that corresponds to half the effective anchoring depth of the fasteners. According to the invention, a stiffening element is arranged between the fastening elements in the region between the fastening base and the fastening object. As a result, the loads acting on the fastening elements from the fastening object can be better distributed to these. The burden of the individual fasteners is thus lower and thus reduces the deformation.

Als Versteifungselement kann bereits ein schräg zu den Befestigungselementen gespanntes Seil dienen, um beispielsweise lediglich eine ungleichmäßig auf die Befestigungselemente wirkende Zuglast zwischen den Befestigungselementen zu verteilen. Vorzugsweise ist das Versteifungselement jedoch derart gestaltet, dass es einer quer zu den Befestigungselementen wirkenden Kraft am Befestigungsgegenstand entgegenwirkt. Damit wird dem häufigen Fall begegnet, dass ein schwerer Befestigungsgegenstand an einer vertikalen Wand als Befestigungsgrund mit Abstand befestigt wird. „Entgegenwirken“ meint hier letztlich, dass eine Verformung verringert wird. As a stiffening element can already serve a biased to the fasteners rope to distribute, for example, only an uneven acting on the fasteners tensile load between the fasteners. Preferably, however, the stiffening element is designed such that it counteracts a force acting transversely to the fastening elements on the fastening object. Thus, the common case is met that a heavy attachment object is attached to a vertical wall as a mounting ground at a distance. "Counteracting" means here ultimately that a deformation is reduced.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Befestigungsanordnung ein flächiges Versteifungselement auf. Dieses kann in einer die Befestigungselemente verbindende Ebene positioniert werden. Die flächige Ausgestaltung hat den Vorteil einer sehr effektiven Versteifung gegenüber verschiedensten Lastfällen sowie einer einfachen Herstellbarkeit und Handhabbarkeit. In a preferred embodiment, the fastening arrangement has a planar stiffening element. This can be positioned in a plane connecting the fasteners. The planar design has the advantage of a very effective stiffening against a variety of load cases and ease of manufacture and handling.

Vorzugsweise ist das Versteifungselement kreuzförmig, wodurch gezielt eine Versteifung entlang schräger Linien zwischen den Befestigungselementen geschaffen wird, ähnlich einem Fachwerk mit versteifenden Dreiecken. Preferably, the stiffening element is cross-shaped, whereby a targeted stiffening along oblique lines between the fasteners is created, similar to a framework with stiffening triangles.

Die Verbindung zwischen Versteifungselement und Befestigungselement erfolgt vorzugsweise über eine Hülse des Versteifungselements, das das Befestigungselement umschließt, wobei das Befestigungselement nicht vollständig umschlossen sein muss. Die Hülse ist insbesondere zylindrisch, kann aber auch andere Querschnitte aufweisen. Insbesondere ist die Hülse langgestreckt, wobei die Länge der Hülse einem Mehrfachen, insbesondere mindestens dem Dreifachen, des Durchmessers des Befestigungselements entspricht, das sie umschließt. Durch eine derart lange Hülse wird die freie Länge des Befestigungselements reduziert, wodurch die Hülse die Durchbiegung des Befestigungselements, insbesondere durch eine flächige Anlage, vermindert. Statt einer Hülse sind erfindungsgemäß auch zwei beabstandete Ringe oder dergleichen möglich, doch bietet eine Hülse den Vorteil einer besonder einfachen Herstellbarkeit und Handhabbarkeit. Die Hülse kann auch einstückig mit einer Siebhülse sein, mit der das Befestigungselement im Befestigungsgrund verankert wird, beispielsweise wenn der Befestigungsgrund ein Mauerwerk aus Hochlochziegeln ist. The connection between the stiffening element and the fastening element is preferably via a sleeve of the stiffening element, which is the Fastening element encloses, wherein the fastener does not have to be completely enclosed. The sleeve is in particular cylindrical, but may also have other cross sections. In particular, the sleeve is elongated, wherein the length of the sleeve corresponds to a multiple, in particular at least three times, the diameter of the fastener that surrounds them. By such a long sleeve, the free length of the fastener is reduced, whereby the sleeve reduces the deflection of the fastener, in particular by a flat contact. Instead of a sleeve according to the invention, two spaced rings or the like are possible, but a sleeve offers the advantage of a particularly simple manufacturability and handling. The sleeve can also be integral with a sieve sleeve, with which the fastener is anchored in the ground, for example, if the ground is a masonry of perforated bricks.

Die Hülse kann unmittelbar am Befestigungselement anliegen, um Kräfte zu übertragen. Häufig kann es jedoch vorkommen, dass fertigungsbedingte Toleranzen einen Spalt erfordern. Auch kann es hilfreich sein, wenn die Befestigungselemente nicht im exakten Abstand zueinander positioniert werden müssen, insbesondere wenn es beim Bohren in einem Verankerungsgrund aus Beton zu Bewehrungstreffern kommt. In diesem Fall werden die Bohrungen für die Befestigungselemente gerne schräg erstellt, um einen vorgegebenen Abstand der Befestigungselemente im Bereich des Befestigungsgegenstands einhalten zu können. Derartige Abweichungen sollte das Versteifungselement ausgleichen können. Vorzugsweise wird die Hülse daher derart dimensioniert, dass ein ausgleichender Spalt entsteht, der mit einer aushärtenden Masse befüllt wird. Die Kraftübertragung erfolgt somit über die ausgehärtete Masse, wobei der Spalt zur Kraftübertragung nicht vollständig befüllt sein muss. Als Masse kommen hierzu insbesondere die aus der chemischen Befestigungstechnik bekannten Kunstharze in Frage. The sleeve can rest directly on the fastener to transmit forces. Often, however, production-related tolerances may require a gap. It may also be helpful if the fasteners do not have to be positioned at an exact distance from each other, especially when it comes to reinforcement reefs when drilling in a concrete anchoring ground. In this case, the holes for the fasteners are often created obliquely to meet a predetermined distance of the fasteners in the field of attachment item can. Such deviations should be able to compensate for the stiffening element. Preferably, the sleeve is therefore dimensioned such that a compensating gap is formed, which is filled with a hardening mass. The power transmission thus takes place over the hardened mass, wherein the gap for power transmission does not have to be completely filled. In particular, the known from the chemical fastening technology synthetic resins in question come as a mass.

Das Versteifungselement ist in einer bevorzugten Ausführungsform aus zwei gleichförmigen Blechen gebildet, wobei die Bleche ihre Form durch Stanzbiegen erhalten. Dies ermöglicht eine einfache Herstellung in größeren Stückzahlen. Die Kombination zweier Bleche erlaubt die Bereitstellung von Versteifungselementen für unterschiedliche Befestigungselementeabstände bis hin zu einer Anpassung an gegebenenfalls vorhandene Nicht-Parallelitäten der Befestigungselemente. Die Verbindung der Bleche untereinander kann beispielsweise durch Punktschweißen, Verstemmen, Umbörteln oder Nieten erfolgen. The stiffening element is formed in a preferred embodiment of two uniform sheets, wherein the sheets receive their shape by stamping. This allows easy production in larger numbers. The combination of two sheets allows the provision of stiffening elements for different fastener distances up to an adaptation to any non-parallelism of the fasteners. The connection of the sheets with each other can be done for example by spot welding, caulking, Umbörteln or riveting.

Zum Eintreiben in eine gegebenenfalls vorhandene Schicht zwischen Befestigungsgegenstand und Befestigungsgrund weist das Versteifungselement vorzugsweise eine Schneide an seiner dem Befestigungsgrund zugewandten Seite auf. Hierdurch wird vermieden, dass aufwändig ein tiefer Schlitz oder dergleichen in die Schicht eingebracht werden muss, um das Versteifungselement aufnehmen zu können. For driving into an optionally existing layer between the fastening object and the mounting base, the reinforcing element preferably has a cutting edge on its side facing the mounting base. In this way it is avoided that a deep slot or the like has to be laboriously introduced into the layer in order to be able to receive the stiffening element.

Vorzugsweise ist bei der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung eine Dämmschicht zwischen dem Befestigungsgrund und dem Befestigungsgegenstand angeordnet, insbesondere um eine Wärmedämmung zu erreichen. In the case of the fastening arrangement according to the invention, an insulating layer is preferably arranged between the fastening base and the fastening object, in particular in order to achieve thermal insulation.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert. The invention will be explained below with reference to several embodiments.

Es zeigen: Show it:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung in einem Querschnitt; 1 a first embodiment of the fastening arrangement according to the invention in a cross section;

2 ein Versteifungselement eines zweiten Ausführungsbeispiels in einer Seitenansicht; 2 a stiffening element of a second embodiment in a side view;

3 ein Versteifungselement eines dritten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht; und 3 a stiffening element of a third embodiment in a plan view; and

4 ein Versteifungselement eines vierten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht. 4 a stiffening element of a fourth embodiment in a plan view.

Die in 1 dargestellte Befestigungsanordnung 1 dient der Befestigung einer im Querschnitt L-förmigen Konsole 2 als Befestigungsgegenstand 3 an einer Wand 4 aus Beton als Befestigungsgrund 5. Die Befestigung erfolgt über zwei gleiche Befestigungselemente 6, die in der Wand 4 verankert sind. Die Befestigungselemente 6 bestehen jeweils aus einer Gewindestange 7, die mittels eines Kunstharzmörtels 8 in einem Bohrloch 9 in der Wand 4 gehalten werden. Die Gewindestange 7 steht aus dem Bohrloch 9 hervor. Auf das der Wand 4 abgewandte Ende der Gewindestange 7 ist eine konische Abstandshülse 10 aus Kunststoff aufgeschraubt. Sie entspricht der aus der Druckschrift DE 10 2005 022 449 A1 bekannten Abstandshülse. Da es im Rahmen der Erfindung nicht auf die genaue Geometrie der Abstandshülse 10 ankommt, ist sie hier vereinfacht dargestellt. Die Abstandshülse 10 dient der thermischen Trennung. An ihrer der Wand 4 abgewandten Seite liegt die Konsole 2 an und es ist ein Gewindestift 11 in die Abstandshülse 10 eingeschraubt, der eine Befestigungsbohrung 12 in der Konsole 2 durchdringt. Die Konsole 2 wird mittels einer Unterlegscheibe 13 und einer auf den Gewindestift 11 aufgeschraubten Mutter 14 gehalten. Dadurch, dass die Konsole 2 an der Abstandshülse 10 anliegt, ist sie mit einem Abstand A zur Wand 4 befestigt. Der Abstand A ist der Abstand zwischen dem Befestigungsgegenstand 3 und dem Befestigungsgrund 5. Er entspricht etwa dem 1,75-fachen der effektiven Verankerungstiefe h. Die Befestigung erfolgt mit Abstand, da zwischen der Wand 4 und der Konsole 2 eine Dämmschicht 15 aus geschäumten Polystyrol angeordnet ist, die die Wand 4 thermisch isolieren soll. Auf der der Konsole 2 zugewandten Seite ist außerdem eine Schicht aus mineralischem Putz 16 aufgebracht. In the 1 illustrated fastening arrangement 1 is used to attach a cross-sectionally L-shaped console 2 as a fixing object 3 on a wall 4 made of concrete as fixing ground 5 , The attachment is via two identical fasteners 6 that in the wall 4 are anchored. The fasteners 6 each consist of a threaded rod 7 by means of a synthetic resin mortar 8th in a borehole 9 in the wall 4 being held. The threaded rod 7 stands out of the hole 9 out. On the wall 4 opposite end of the threaded rod 7 is a conical spacer sleeve 10 screwed from plastic. It corresponds to the one from the publication DE 10 2005 022 449 A1 known spacer sleeve. Since it is not in the context of the invention on the exact geometry of the spacer sleeve 10 arrives, it is simplified here. The spacer sleeve 10 serves the thermal separation. At her wall 4 opposite side is the console 2 and it's a grub screw 11 in the spacer sleeve 10 screwed in, which is a mounting hole 12 in the console 2 penetrates. The console 2 is by means of a washer 13 and one on the grub screw 11 screwed nut 14 held. By doing that the console 2 at the distance sleeve 10 is present, it is at a distance A to the wall 4 attached. The distance A is the distance between the attachment object 3 and the fixing base 5 , It corresponds to approximately 1.75 times the effective anchoring depth h. The attachment is done at a distance, as between the wall 4 and the console 2 an insulating layer 15 made of foamed polystyrene, which is the wall 4 thermally isolate. On the console 2 facing side is also a layer of mineral plaster 16 applied.

An und zwischen den Befestigungselementen 6 sowie zwischen der Konsole 2 und der Wand 4 ist ein Versteifungselement 17 angeordnet. Wirkt eine Kraft F quer zu den Befestigungselementen 6 bzw. parallel zur Wand 4 an der Konsole 2, so erzeugt dies in den Befestigungselementen 6 ein Biegemoment. Ohne das Versteifungselement 17 würde dies zu einer erheblichen elastischen Verformung der Befestigungselemente 6 und damit zu einer Verschiebung der Abstandshülsen 10 sowie der Konsole 2 führen. Diese Verschiebung ist im Ausführungsbeispiel unerwünscht, beispielsweise weil es durch die Anlage der Abstandshülsen 10 am Putz 16 zu Rissen im Putz 16 kommen kann oder weil eine Verschiebung der Konsole 2 aus optischen Gründen nicht akzeptiert wird. Das Versteifungselement 17 wirkt der Kraft F entgegen und verringert erheblich die Verformung der Befestigungselemente 6. Das Versteifungselement 17 umfasst zwei Hülsen 18 sowie eine Verbindungsscheibe 19. Die Hülsen 18 umfassen jeweils ein Befestigungselement 6 im Bereich der Dämmschicht 15, wobei ihr Außendurchmesser im Wesentlichen dem maximalen Durchmesser der Abstandshülse 10 entspricht. Die Hülsen 18 sind dünnwandig aus Blech gefertigt mit geschlossenem Umfang, so dass jeweils ein breiter Spalt 20 zwischen der Hülse 18 und dem Befestigungselement 6 besteht. Dieser Spalt 20 ist vollständig mit einer ausgehärteten Masse 21 befüllt, wobei die Masse 21 dem gleichen Material entsprechen kann wie der Kunstharzmörtel 8 in den Bohrlöchern 9. Die Länge der Hülse ist mehr als sechs Mal so lang wie der Durchmesser des Befestigungselements. Das Befestigungselement 6 wirkt mit der sie umgebenden ausgehärteten Masse 21 und der Hülse 18 wie ein einstückiges, integrales Bauteil mit großem Durchmesser. Allein dadurch erfolgt eine Versteifung der Befestigungsanordnung. Die Hülsen 18 sind durch die Verbindungsscheibe 19 verbunden. Die Verbindungsscheibe 19 ist aus Blech gefertigt und somit flächig, wodurch das Versteifungselement 17 im Sinne der Erfindung insgesamt als flächig bezeichnet werden kann. Die Verbindungsscheibe 17 ist im Wesentlichen rechteckig und mit zwei gegenüberliegenden Rechteckseiten mit den Hülsen 18 verschweißt, so dass Kräfte zwischen den Hülsen 18 von der Verbindungsscheibe 17 übertragen werden können. Die der Wand 4 zugewandte Seite weist eine Schneide 22 mit einer scharfen Kante und einer in Längsrichtung gezackten Kontur auf. Die Schneide 22 steht auf der Wand 4 auf. Die gegenüberliegende Seite der Verbindungsscheibe 19 weist einen trapetzförmigen Vorsprung 23 auf, der mit dem Putz 16 auf der der Konsole 2 zugewandten Seite abschließt. On and between the fasteners 6 as well as between the console 2 and the wall 4 is a stiffening element 17 arranged. Acts a force F across the fasteners 6 or parallel to the wall 4 at the console 2 so generates this in the fasteners 6 a bending moment. Without the stiffening element 17 This would result in a significant elastic deformation of the fasteners 6 and thus to a displacement of the spacer sleeves 10 as well as the console 2 to lead. This shift is undesirable in the embodiment, for example because it is due to the system of spacer sleeves 10 on the plaster 16 to cracks in the plaster 16 can come or because of a shift of the console 2 for optical reasons is not accepted. The stiffening element 17 counteracts the force F and significantly reduces the deformation of the fasteners 6 , The stiffening element 17 includes two sleeves 18 as well as a connecting disc 19 , The pods 18 each comprise a fastener 6 in the area of the insulating layer 15 , Whose outer diameter is substantially equal to the maximum diameter of the spacer sleeve 10 equivalent. The pods 18 are thin-walled made of sheet metal with closed circumference, so that each has a wide gap 20 between the sleeve 18 and the fastener 6 consists. This gap 20 is complete with a hardened mass 21 filled, with the mass 21 can correspond to the same material as the synthetic resin mortar 8th in the boreholes 9 , The length of the sleeve is more than six times as long as the diameter of the fastener. The fastener 6 acts with the surrounding hardened mass 21 and the sleeve 18 like a one-piece, integral, large-diameter component. This alone is a stiffening of the mounting arrangement. The pods 18 are through the connection disc 19 connected. The connecting disc 19 is made of sheet metal and thus flat, whereby the stiffening element 17 can be referred to as a whole in the context of the invention. The connecting disc 17 is substantially rectangular and with two opposite sides of the rectangle with the sleeves 18 welded so that forces between the sleeves 18 from the connection disc 17 can be transmitted. The wall 4 facing side has a cutting edge 22 with a sharp edge and a jagged contour in the longitudinal direction. The cutting edge 22 is on the wall 4 on. The opposite side of the connection disc 19 has a trapetzförmigen projection 23 on, with the plaster 16 on the console 2 closes facing side.

Zur Erstellung der Befestigungsanordnung 1 werden zunächst durch den Putz 16 und die Dämmschicht 15 hindurch die Bohrlöcher 9 in die Wand 4 gebohrt. Dazu können die Befestigungsbohrungen 12 der Konsole 2 als Bohrschablone benutzt werden. Im nächsten Schritt wird der Putz 16 und die Dämmschicht 15 mittels der Abstandshülse 10 aufgefräst, wozu die Abstandshülse 10 Fräskanten an ihrem Außendurchmesser aufweist (nicht dargestellt). Hierdurch wird der Platz für die Abstandshülsen 10 geschaffen. Durch Bewehrungstreffer beim Bohren in der Wand 4 aus Beton kann es passieren, dass die Bohrlöcher 9 nicht so präzise parallel ausgeführt werden können, wie dies in 1 dargestellt ist. Durch den großen Innendurchmesser der Hülsen 18 können die sich hieraus ergebenden Fluchtungsfehler jedoch ausgeglichen werden. Nach dem Fräsen wird ein Schlitz 24 in den Putz 16 zur Aufnahme der Verbindungsscheibe 19 eingebracht und das Versteifungselement 17 derart angesetzt und bis zur Wand 4 in die Dämmschicht 15 eingeschlagen, dass die Hülsen 18 sich mit den Bohrlöchern 9 decken. Anschließend wird der Kunstharzmörtel 8 und dann die Befestigungselemente 6 in die Bohrlöcher 9 eingebracht. Das Ausspritzen des Spalts 20 erfolgt über eine halbkreisförmige Ausnehmung 25 der Hülsen 18 im Bereich der Abstandshülsen 10. Nach dem Aushärten des Kunsthartzmörtels 8 wird die Konsole 2 an den Abstandshülsen 10 angesetzt und mittels der Muttern 14 festgeschraubt. To create the mounting arrangement 1 be first through the plaster 16 and the insulating layer 15 through the holes 9 in the wall 4 drilled. These can be the mounting holes 12 the console 2 be used as a drilling template. The next step is the plaster 16 and the insulating layer 15 by means of the spacer sleeve 10 milled, including the spacer sleeve 10 Milling edges on its outer diameter (not shown). This will be the space for the spacer sleeves 10 created. By reinforcement hits while drilling in the wall 4 Made of concrete, it can happen that the holes 9 can not be executed so precisely in parallel, as in 1 is shown. Due to the large inner diameter of the sleeves 18 However, the resulting misalignments can be compensated. After milling becomes a slot 24 in the plaster 16 for receiving the connection disc 19 introduced and the stiffening element 17 so set and up to the wall 4 into the insulation layer 15 smashed that pods 18 himself with the boreholes 9 cover. Subsequently, the synthetic resin mortar 8th and then the fasteners 6 in the boreholes 9 brought in. The ejection of the gap 20 takes place via a semicircular recess 25 the sleeves 18 in the area of the spacer sleeves 10 , After curing of Kunsthartzmörtels 8th becomes the console 2 at the spacer sleeves 10 set and by means of nuts 14 screwed.

In den 2 bis 4 sind alternative Ausführungen für das Versteifungselement 17 dargestellt, wobei die sich entsprechenden Bauteile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind und zur Vermeidung von Wiederholungen im Folgenden lediglich auf die Unterschiede eingegangen wird. In the 2 to 4 are alternative designs for the stiffening element 17 shown, wherein the corresponding components are designated by the same reference numerals and will be discussed to avoid repetition in the following only to the differences.

Das Ausführungsbeispiel in 2 unterscheidet sich durch die Form der Verbindungsscheibe 19, die zwar auch flächig, aber insgesamt kreuzförmig ist. Diese Form entspricht einer Optimierung im Sinne eines möglichst geringen Materialeinsatzes bei dem durch die Kraft F zu erwartenden Kraftfluss. The embodiment in 2 differs by the shape of the connecting disc 19 , which is also flat, but overall cruciform. This form corresponds to an optimization in the sense of the lowest possible use of material in the expected by the force F force flow.

Im Ausführungsbeispiel der 3 besteht das Versteifungselement 17 aus zwei gleichförmigen Blechen 26, die als Stanzbiegeteile hergestellt sind. Jedes der Bleche 26 weist einen Verbindungsabschnitt 27 auf, der mit dem jeweils anderen Verbindungsabschnitt 27 zusammen die Verbindungsscheibe 19 bildet. Die Verbindungsscheibe 19 ist rechteckig, ihre Form könnte jedoch beispielsweise auch einem der beiden erstgenannten Ausführungsbeispielen entsprechen. Die Hülsen 18 werden jeweils durch zwei sich gegenüberliegende Halbschalen 28 gebildet. Die freien Enden 29 der Halbschalen 28 überlappen sich jeweils, so dass die Hülsen 18 einen geschlossenen Umfang haben. Die Bleche 26 sind durch Punktschweißen an mehreren Stellen miteinander verbunden (nicht dargestellt). Ein derartiges Versteifungselement 17 kann einfach und kostengünstig in größeren Stückzahlen hergestellt werden. In the embodiment of 3 consists of the stiffening element 17 from two uniform sheets 26 , which are manufactured as stamped and bent parts. Each of the sheets 26 has a connection section 27 on, with the other connecting section 27 together the connecting disc 19 forms. The connecting disc 19 is rectangular, but their shape could for example also correspond to one of the first two embodiments. The pods 18 are each by two opposing half shells 28 educated. The free ends 29 of the shells 28 overlap each other so that the sleeves 18 have a closed scope. The sheets 26 are connected by spot welding at several points (not shown). Such a stiffening element 17 can be easily and inexpensively manufactured in larger quantities.

In dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Versteifungselement 17 wiederum durch zwei Bleche 26 gebildet, die durch Stanzbiegen hergestellt sind. Wiederum weisen die Bleche einen Verbindungsabschnitt 27 auf, der mit dem jeweils anderen Verbindungsabschnitt 27 zusammen die Verbindungsscheibe 19 bildet. In the in 4 illustrated embodiment, the stiffening element 17 again through two sheets 26 formed, which are made by stamping. Again, the sheets have a connecting portion 27 on, with the other connecting section 27 together the connecting disc 19 forms.

Dagegen werden die Hülsen 18 jeweils nur von einem Blech 26 gebildet. Dazu schließt sich jeweils nur auf einer Seite des Blechs 26 ein die Hülse 18 bildendes, kreisförmig geformtes Auge 30 an, welches knapp über den gesamten Umfang geschlossen ist. Die Verbindung der Bleche 26 erfolgt wiederum über Punktschweißen, wobei die Bleche 26 derart zueinander angeordnet sein können, dass die Hülsen 18 wie dargestellt parallele Längsachsen aufweisen, oder es kann gezielt ein Winkel zwischen den Längsachsen vorgesehen werden, insbesondere falls die Bestigungselemente 6 nicht parallel zueinander angeordnet sind. Gegenüber dem Ausführungsbeispiel aus 3 ergibt sich außerdem der Vorteil, dass mit gleichen Blechen 26 unterschiedliche Abstände zwischen den Hülsen 18 eingestellt werden können, wodurch ein Einsatz für unterschiedliche Anwendungsfälle möglich wird. On the other hand, the pods 18 in each case only one sheet 26 educated. This is followed in each case only on one side of the sheet 26 a the sleeve 18 forming, circular shaped eye 30 which is closed just over the entire circumference. The connection of the sheets 26 again takes place by spot welding, with the sheets 26 may be arranged to each other such that the sleeves 18 as shown, have parallel longitudinal axes, or it can be selectively provided an angle between the longitudinal axes, in particular if the Anigungselemente 6 are not arranged parallel to each other. Compared to the embodiment 3 There is also the advantage that with the same sheets 26 different distances between the sleeves 18 can be adjusted, whereby a use for different applications is possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005022449 A1 [0002, 0005, 0020] DE 102005022449 A1 [0002, 0005, 0020]

Claims (9)

Befestigungsanordnung (1) mit mindestens zwei Befestigungselementen (6), die in einem Befestigungsgrund (5) verankert sind und an denen mit Abstand (A) zum Befestigungsgrund (5) ein Befestigungsgegenstand (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zwischen dem Befestigungsgrund (5) und dem Befestigungsgegenstand (3) ein Versteifungselement (17) zwischen den Befestigungselementen (6) angeordnet ist. Mounting arrangement ( 1 ) with at least two fastening elements ( 6 ), which are in a ground ( 5 ) are anchored and at which at a distance (A) to the ground ( 5 ) a fastening object ( 3 ) is arranged, characterized in that in the area between the mounting ground ( 5 ) and the attachment ( 3 ) a stiffening element ( 17 ) between the fastening elements ( 6 ) is arranged. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) derart gestaltet ist, dass es einer quer zu den Befestigungselementen (6) wirkenden Kraft (F) am Befestigungsgegenstand (3) entgegenwirkt. Fastening arrangement according to claim 1, characterized in that the stiffening element ( 17 ) is designed such that it is transverse to the fastening elements ( 6 ) acting force (F) on the attachment object ( 3 ) counteracts. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) flächig ist. Fastening arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the stiffening element ( 17 ) is flat. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) kreuzförmig ist. Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element ( 17 ) is cruciform. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) mindestens eines der Befestigungselemente (6) mit einer Hülse (18) umschließt. Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element ( 17 ) at least one of the fastening elements ( 6 ) with a sleeve ( 18 ) encloses. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spalt (20) zwischen der Hülse (18) und dem Befestigungselement (6) mit einer ausgehärteten Masse (21) befüllt ist. Fastening arrangement according to claim 5, characterized in that a gap ( 20 ) between the sleeve ( 18 ) and the fastening element ( 6 ) with a hardened mass ( 21 ) is filled. Befestigungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) aus zwei gleichförmigen, als Stanzbiegeteile hergestellten Blechen (26) gebildet ist. Fastening arrangement according to claim 5, characterized in that the stiffening element ( 17 ) of two uniform sheets produced as stamped and bent parts ( 26 ) is formed. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungselement (17) eine Schneide (22) an seiner dem Befestigungsgrund (5) zugewandten Seite aufweist. Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the stiffening element ( 17 ) a cutting edge ( 22 ) at its attachment ground ( 5 ) facing side. Befestigungsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dämmschicht (15) zwischen dem Befestigungsgrund (5) und dem Befestigungsgegenstand (3) angeordnet ist. Fastening arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that an insulating layer ( 15 ) between the ground ( 5 ) and the attachment ( 3 ) is arranged.
DE201110056474 2011-12-15 2011-12-15 mounting assembly Withdrawn DE102011056474A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110056474 DE102011056474A1 (en) 2011-12-15 2011-12-15 mounting assembly
EP12401247.7A EP2604765A3 (en) 2011-12-15 2012-12-11 Mounting assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110056474 DE102011056474A1 (en) 2011-12-15 2011-12-15 mounting assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056474A1 true DE102011056474A1 (en) 2013-06-20

Family

ID=47504758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110056474 Withdrawn DE102011056474A1 (en) 2011-12-15 2011-12-15 mounting assembly

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2604765A3 (en)
DE (1) DE102011056474A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112575913A (en) * 2020-12-29 2021-03-30 中国建筑第五工程局有限公司 Building heat preservation wall connector support connecting device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022449A1 (en) 2005-05-14 2006-11-30 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Spacer for the attachment of an object to a substrate having an insulating layer

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636447C1 (en) * 1996-05-03 1997-08-28 Koch Marmorit Gmbh Mounting part for attaching a component onto an insulated wall
DE19947913C2 (en) * 1999-10-06 2002-08-29 Karl-Heinz Fingerling Fastening element for attaching loads to a building wall with thermal insulation
DE10361751A1 (en) * 2002-12-29 2004-07-15 Burkhart Schurig Dowel for fastening of facade components on heat insulating layers has housing for external fastening component, opening for plaster penetrations, and also ribs or edgings running sharp edged to insulating material surface
DE102007013509A1 (en) * 2007-02-22 2008-08-28 Fischerwerke Gmbh & Co. Kg fastening device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022449A1 (en) 2005-05-14 2006-11-30 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Spacer for the attachment of an object to a substrate having an insulating layer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2604765A3 (en) 2014-02-26
EP2604765A2 (en) 2013-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007016236B3 (en) Spacer for fixing a retaining element in a wall
EP3336271B1 (en) Fixing device for fixing a construction element to a component with an insulating layer
EP2540924A2 (en) Distancer for insulated support structures
EP2898158B1 (en) Fastening element for a safety device
DE102011056474A1 (en) mounting assembly
EP2439351B1 (en) Bottom plate formwork
EP2146004A2 (en) Shear pin connection
EP3339528B1 (en) Wood concrete connector and fastening assembly
DE202010007731U1 (en) Anchor insulation element arrangement
EP2607560B1 (en) Slab connection element
DE202009006760U1 (en) Device for providing an attachment point to a profile element
DE102011056105B4 (en) Mounting accessory for mounting components, e.g. Basement light shafts on building walls
DE102004048835B4 (en) Rivet or screw connection of a plastic part with another part
EP3377710B1 (en) Wall joint and concrete element
EP3839162B1 (en) Thermally insulating component for use in a separation joint between two structural parts
DE102012219997A1 (en) Distance holding arrangement for spacing apart opposite-lying shuttering panels, has two adapter elements which are arranged on one of shuttering panels, and distance holding element arranged between adapter elements
EP3441535A1 (en) Device for fixing a sanitary unit
EP2379824B1 (en) Fastening anchor for fastening a façade
EP3854953B1 (en) Mounting arrangement
DE102016110343A1 (en) Method for producing formwork elements provided with an additional insulating layer on at least one side
EP4026958A2 (en) Device for connecting a first supporting building part with a second supported building part in a manner that transfers force
EP3348742B1 (en) Supporting device for supporting a façade panel on a support structure
EP4253686A1 (en) Façade of a building with anchoring system
DE102014114912A1 (en) Device for providing an attachment point to a profile element
EP4299861A1 (en) Assembly and method for post-reinforcing a component with at least one discontinuity area

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee