DE102011055061A1 - CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor - Google Patents

CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor Download PDF

Info

Publication number
DE102011055061A1
DE102011055061A1 DE102011055061A DE102011055061A DE102011055061A1 DE 102011055061 A1 DE102011055061 A1 DE 102011055061A1 DE 102011055061 A DE102011055061 A DE 102011055061A DE 102011055061 A DE102011055061 A DE 102011055061A DE 102011055061 A1 DE102011055061 A1 DE 102011055061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate holder
gap
substrate
pocket
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011055061A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Boyd
Daniel Claessens
Hugo Silva
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Priority to DE102011055061A priority Critical patent/DE102011055061A1/de
Priority to CN201280064947.8A priority patent/CN104053816B/zh
Priority to KR1020147015105A priority patent/KR102099216B1/ko
Priority to PCT/EP2012/071687 priority patent/WO2013064613A2/de
Priority to US14/356,104 priority patent/US20140287142A1/en
Priority to TW101140700A priority patent/TWI573895B/zh
Publication of DE102011055061A1 publication Critical patent/DE102011055061A1/de
Priority to US15/944,677 priority patent/US10526705B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/458Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for supporting substrates in the reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67005Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/67011Apparatus for manufacture or treatment
    • H01L21/67098Apparatus for thermal treatment
    • H01L21/67109Apparatus for thermal treatment mainly by convection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/68735Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by edge profile or support profile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/6875Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by a plurality of individual support members, e.g. support posts or protrusions
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/67Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere
    • H01L21/683Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping
    • H01L21/687Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches
    • H01L21/68714Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support
    • H01L21/68771Apparatus specially adapted for handling semiconductor or electric solid state devices during manufacture or treatment thereof; Apparatus specially adapted for handling wafers during manufacture or treatment of semiconductor or electric solid state devices or components ; Apparatus not specifically provided for elsewhere for supporting or gripping using mechanical means, e.g. chucks, clamps or pinches the wafers being placed on a susceptor, stage or support characterised by supporting more than one semiconductor substrate

Abstract

Die Erfindung betrifft einen CVD-Reaktor, einer darin angeordneten Prozesskammer (4), in die mittels eines Gaseinlassorganes (2) ein Prozessgas einspeisbar ist, mit einem Substrathalter (3), der an seiner zur Prozesskammer (4) gewandten Oberseite (3') ein oder mehrere Taschen (5) aufweist, die so ausgebildet sind, dass jeweils ein Substrat (7) nur auf ausgewählten, erhabenen Auflagebereichen (6) aufliegt, mit einer unterhalb des Substrathalters (3) angeordneten Heizung (9), die von der Unterseite (3'') des Substrathalters (3) beabstandet ist, wobei die Unterseite (3'') des Substrathalters (3) in einem unter einer mittigen Zone der Tasche (5) liegenden Zentralbereich (b) bezogen auf die Wärmeübertragung von der Heizung (9) zum Substrathalter (3) anders gestaltet ist als in einem den Zentralbereich (a) umgebenden, unterhalb einer randnahen Zone der Tasche (5) liegenden Umgebungsbereich (a). Die Heizung (9) soll als im wesentlichen ebene Wärmequelle ausgebildet sein. Eine Gasspüleinrichtung (11) ist vorgesehen, um den Spalt (12) mit Spülgasen verschiedener Wärmeleitfähigkeit zu spülen. Der Spalt (12) hat eine derartige Spalthöhe (s, t), dass bei einem Wechsel eines ersten Spülgases mit einer ersten Wärmeleitfähigkeit zu einem zweiten Spülgas mit einer zweiten Wärmeleitfähigkeit die Wärmezufuhr von der Heizung (9) zum Substrathalter (3) sich im Umfangsbereich (a) anders ändert als im Zentralbereich (b).

Description

  • Die Erfindung betrifft zunächst einen CVD-Reaktor mit einem Reaktorgehäuse, einer darin angeordneten Prozesskammer, in die mittels eines Gaseinlassorganes zumindest ein Prozessgas einspeisbar ist, mit einem Substrathalter, der an seiner zur Prozesskammer gewandten Oberseite ein oder mehrere Taschen aufweist, die so ausgebildet sind, dass jeweils ein Substrat nur auf ausgewählten, gegenüber dem Boden der Tasche erhabenen Auflagebereichen aufliegt, mit einer unterhalb des Substrathalters angeordneten Heizung, die durch einen Spalt von der Unterseite des Substrathalters beabstandet ist, wobei die Unterseite des Substrathalters in einem unter einer mittigen Zone der Tasche liegenden Zentralbereich bezogen auf die Wärmeübertragung von der Heizung zum Substrathalter anders gestaltet ist als in einem den Zentralbereich umgebenden, unterhalb einer randnahen Zone der Tasche liegenden Umgebungsbereich.
  • Ein derartiger CVD-Reaktor wird in der JP 2002-146540 A beschrieben. Der Substrathalter besitzt eine von einer Vertiefung ausgebildete Tasche, die in ihrer mittleren Zone eine weitere Vertiefung aufweist. Das Substrat liegt auf der so gebildeten Randstufe, die gegenüber der zentralen Zone des Bodens der Tasche erhaben ist, auf. Unterhalb des Substrathalters befindet sich eine Heizung, die von der Unterseite des Substrathalters durch einen Spalt beabstandet ist. Die Heizung besteht aus mehreren Umfangsabschnitten, die durch Vertiefungen voneinander beabstandet sind. Die Unterseite des Substrathalters besitzt in einem unter einer mittigen Zone der Tasche liegenden Zentralbereich eine Vertiefung, so dass dort die Spalthöhe des Isolationsspaltes größer ist als in einem diesen Zentralbereich umgebenden Umfangsbereich. Unterhalb des Zentralbereichs liegt ein zentrales Heizelement, mit dem der Zentralbereich aufheizbar ist. Davon in Radialrichtung durch einen Spalt beabstandet befindet sich ein weiteres, das erste Heizelement umgebendes Heizelement, welches separat den Umgebungsbereich beheizen kann.
  • Die EP 0 160 220 B2 beschreibt einen Substrathalter, bei dem die Substrate ebenfalls nur auf einem Rand einer Tasche aufliegen.
  • Die US 2011/0049779 A1 befasst sich mit dem Problem, dass Substrate, die in einem CVD-Reaktor mit unterschiedlichen Schichten bei unterschiedlichen Temperaturen beschichtet werden sich, zufolge unterschiedlicher Eigenschaften der Schichten wölben können. Wird beispielsweise in einem Beschichtungsprozess eine Schicht mit einem größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als das Substrat auf das Substrat abgeschieden und das Substrat in einem darauffolgenden Prozessschritt auf eine niedrigere Temperatur gebracht oder auf eine höhere Temperatur gebracht, so wölbt sich das Substrat in die eine oder die andere Richtung. Da das Substrat lediglich auf ausgewählten Auflagebereichen und insbesondere nur am Rand abgestützt ist und ansonsten sich frei über dem Boden der Tasche erstreckt, wird es im wesentlichen durch Wärmeleitung über das Gas zwischen Substrat und Taschenboden aufgeheizt. Bei einer Wölbung nach oben vergrößert sich der Gasspalt im mittleren Bereich, so dass dort weniger Wärme zum Substrat transportiert wird mit der Folge, dass die Oberfläche des Substrates dort eine geringere Temperatur als im Randbereich aufweist. Dies hat zur Folge, dass die auf dem Substrat abgeschiedenen elektrisch – oder optisch – aktiven Schichten lateral voneinander verschiedene Eigenschaften aufweisen. Insbesondere bei der Fertigung von Leuchtdioden und dort bei der Fertigung von MQW (Multi Quantum Wall) sind diese Inhomogenitäten von großem Nachteil.
  • Die DE 10 2006 018 514 A1 beschreibt einen Substrathalter, bei dem in einer Vielzahl von Taschen jeweils ein drehangetriebener Träger einliegt, der jeweils ein oder mehrere Substrate tragen kann. Die Substrate liegen auf der Oberseite des drehbaren Trägers. Der drehbare Träger lagert auf einem Gaspolster. Das das Gaspolster bildende Gas kann verschiedene Wärmeleitfähigkeiten besitzen. In der Unterseite des Trägers befindet sich eine Aussparung, so dass das Gaspolster zwischen dem Boden der Tasche und der Unterseite des Trägers Zonen verschiedener Spalthöhen aufweist. Durch Variation der Wärmeleitfähigkeit des Gases kann das Temperaturprofil auf der Oberseite des Trägers und damit die Substrattemperatur lokal beeinflusst werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen sich die Homogenität von Mehrschichtstrukturen insbesondere aus Elementen der III und V Hauptgruppe verbessern lässt.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei zunächst und im wesentlichen darauf abgestellt wird, dass die Heizung als im wesentlichen ebene Wärmequelle ausgebildet ist. Die Heizung kann dabei von einem spiralförmig gelegten Heizdraht ausgebildet sein. Der Abstand der einzelnen Windungsgänge kann in der Größenordnung der Spaltweite liegen. Eine derartige ebene Wärmequelle liefert über ihre gesamte Fläche eine homogene Wärmeleistung in Richtung des Substrathalters. Die Wärme wird sowohl über Wärmestrahlung als über Wärmeleitung an den Substrathalter übertragen. Es ist eine Gasspüleinrichtung vorgesehen, um den Spalt mit Spülgasen verschiedener Wärmeleitfähigkeit zu spülen. Wird der Spalt mit einem Spülgas mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Wasserstoff gespült, so dominiert beim Wärmetransport die Wärmeleitung. Wird hingegen der Spalt mit einem Spülgas mit geringerer Wärmeleitfähigkeit gespült, so dominiert beim Wärmetransport die Wärmestrahlung. Erfindungsgemäß hat der Spalt eine derartige Spalthöhe, dass bei einem Wechsel eines ersten Spülgases mit einer ersten Wärmeleitfähigkeit zu einem zweiten Spülgas mit einer zweiten Wärmeleitfähigkeit die Wärmezufuhr von der Heizung zum Substrathalter sich im Umfangsbereich anders ändert als im Zentralbereich. Zufolge dieser Auslegung der Ausgestaltung des Substrathalters einerseits und dessen Anordnung gegenüber einer ebenen im wesentlichen homogenen Wärmequelle andererseits können die durch die Wölbung verursachten Wärmeflussinhomogenitäten zum Substrat kompensiert werden. Das Kompensationsmittel ist erfindungsgemäß eine Wärmeübertragungsinhomogenität von der Heizung zum Substrathalter, wobei lokal unterschiedliche Änderungen des Wärmeflusses durch die Änderung der Wärmeleitfähigkeit des Spülgases hervorgerufen wird.
  • In einer ersten Variante ist vorgesehen, dass die Spalthöhe des Spaltes unter dem Zentralbereich verschieden ist von der Spalthöhe des Umgebungsbereiches. Soll der Wachstumsprozess so geführt werden, dass der Boden der Tasche sowohl in der mittleren Zone als auch in der randnahen Zone dieselbe Temperatur aufweist, so wird ein schwachwärmeleitendes Spülgas verwendet. Der Wärmetransport von der Heizung zum Substrathalter wird jetzt durch die Wärmestrahlung dominiert, so dass unterschiedliche Spalthöhen nur einen geringen Einfluss auf den Wärmetransport haben. Soll hingegen bei einem Prozessschritt, bei dem sich das Zentrum des Substrates nach unten wölbt, der verstärkte Wärmetransport durch den dort verminderten Spalt zwischen Taschenboden und Substrat kompensiert werden, indem die mittlere Zone des Taschenbodens eine etwas geringere Temperatur als der Umgebungsbereich erhält, so wird der Spalt zwischen Heizung und Substrathalter mit einem stark wärmeleitenden Spülgas gespült, so dass der Wärmetransport jetzt von der Wärmeleitung dominiert ist, der im Bereich einer hohen Spalthöhe geringer ist als im Bereich kleiner Spalthöhen. Die Leistung der Heizung wird entsprechend nachgeregelt. Die Unterseite des Substrathalters kann im Zentralbereich eine Vertiefung aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass die Unterseite des Substrathalters im Zentralbereich eine zur Heizung weisende Materialanhäufung aufweist, beispielsweise einen Vorsprung. Der Boden der Tasche oder der Boden der Aussparung oder eine zur Heizung weisende Stirnfläche einer Materialanhäufung kann gewölbt sein. Diese Wölbung kann stufenförmig ausgebildet sein. In einer zweiten Variante, die mit der ersten Variante auch kombinierbar ist, besitzt die Unterseite des Substrathalters im Zentralbereich eine andere Reflektivität als im Umgebungsbereich. Besitzt der Zentralbereich beispielsweise eine hohe Reflektivität, wird bei einem durch Wärmestrahlung dominierten Wärmetransport im Umgebungsbereich mehr Wärme absorbiert als im Zentralbereich, da im Umgebungsbereich der Absorptionsgrad größer ist als im Zentralbereich. Denkbar ist auch, dass der Zentralbereich einen höheren Absorptionsgrad besitzt als der Umgebungsbereich. Dieser besitzt dann vorzugsweise einen höheren Reflektionsgrad als der Zentralbereich. Die Zonen unterschiedlicher Reflektivität bzw. unterschiedlicher Absorptionsgrade können durch eine Beschichtung der Substrathalterunterseite realisiert sein. Bei einer derartigen Konfiguration erhält der Boden der Tasche eine im wesentlichen lateral homogene Temperaturverteilung, wenn der Wärmetransport zwischen Heizung und Substrathalter durch Wärmeleitung dominiert ist, also als Spülgas beispielsweise Wasserstoff verwendet wird. Soll die zentrale Zone des Bodens der Tasche aber eine geringere Temperatur bekommen als der Umgebungsbereich unterhalb des Substrates, so wird als Spülgas ein Gas mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Stickstoff verwendet, so dass jetzt der Wärmetransport von der Wärmestrahlung dominiert wird.
  • Der Substrathalter des CVD-Reaktors ist darüber hinaus dadurch gekennzeichnet, dass die das Substrat tragende Rippe entlang des Randes der im wesentlichen kreisrunden Tasche verläuft. Dabei kann die Rippe von der Wandung der Tasche beabstandet sein. Der CVD-Reaktor ist ferner dadurch gekennzeichnet, dass vom Rand der Tasche tascheneinwärts gerichtete Vorsprünge ausgehen, um das auf der Rippe aufliegende Substrat mit über den gesamten Umfang gleichem Randabstand zur Taschenwand zu halten. Ferner ist der CVD-Reaktor dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe im Bereich der Vorsprünge, die bevorzugt umfangsgleich verteilt sind, jeweils eine Unterbrechung aufweist. Im Bereich, in dem das Substrat auf der Rippe aufliegt, erfolgt der Wärmetransport vom Substrathalter zum Substrat über Wärmeleitung über den direkten Materialkontakt. Im Bereich der Vorsprünge kommt eine zusätzliche Kontaktfläche des Substrathalters zum Substrat hinzu. Zumindest wird dort aber gegenüber dem restlichen Umfang lokal wegen des geringeren Abstandes eine größere Wärmemenge an das Substrat übertragen, so dass es dort zu lokalen Temperaturerhöhungen kommen kann. Um diesen lokal erhöhten Wärmefluss zum Substrat zu kompensieren, schlägt die Erfindung als eigenständige Weiterbildung des Standes der Technik vor, dass die Rippe in den Bereichen der Vorsprünge unterbrochen ist. Die Umfangslänge der Unterbrechungen können etwa der Umfangslänge der Vorsprünge entsprechen.
  • Der erfindungsgemäße Substrathalter kann aus Graphit gefertigt sein. Es ist aber auch vorgesehen, den Substrathalter aus Quarz, Metall oder einem kristallinen Werkstoff zu fertigen. Die Wärmequelle ist vorzugsweise ein stromdurchflossener Widerstand, insbesondere in Form eines Heizdrahtes.
  • Der erfindungsgemäß ausgestaltete Substrathalter kann bevorzugt eine Kreisform aufweisen und um seine Zentrumsachse drehangetrieben werden. Er besitzt auf seiner Oberseite mehrere kreisförmig um das Zentrum angeordnete Taschen. Eine Tasche kann auch im Zentrum liegen. Die Heizung braucht sich nicht mitzudrehen, weil sie so ausgebildet ist, dass sie über ihre gesamte Fläche eine im wesentlichen homogene Temperaturverteilung aufweist. Der CVD-Reaktor ist deshalb zusätzlich dadurch gekennzeichnet, dass der Substrathalter mittels eines Drehantriebes gegenüber der ortsfest dem Reaktorgehäuse zugeordneten Heizung drehantreibbar ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Substrathalter 3 mit insgesamt sieben Taschen 5, wobei sechs Taschen gleichmäßig um eine zentrale Tasche 5 angeordnet sind;
  • 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in 1;
  • 3 eine Darstellung gemäß 2, jedoch vergrößert den Bereich einer einzelnen Tasche;
  • 4 eine Darstellung gemäß 3 mit nach unten gewölbtem Substrat 7;
  • 5 ein zweites Ausführungsbeispiel gemäß 3 mit nach oben gewölbtem Substrat 7;
  • 6 ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer Darstellung gemäß 3;
  • 7 ein viertes Ausführungsbeispiel gemäß 3;
  • 8 ein fünftes Ausführungsbeispiel gemäß 3;
  • 9 ein sechstes Ausführungsbeispiel gemäß 3 und
  • 10 eine einzelne Tasche in der Draufsicht.
  • Die 2 zeigt den Querschnitt durch einen CVD-Reaktor. Dieser besitzt ein nach außen gasdichtes Gehäuse 1. In das Gehäuse 1 führt eine Zuleitung 13. Aus dem Gehäuse führt eine Ableitung 14 wieder heraus. Durch die Zuleitung 13 können geeignete Prozessgase, die beispielsweise Trimethylgallium, Trimethylindium oder Trimethylaluminium beinhalten, in ein Gaseinlassorgan 2 eingeleitet werden. Letzteres ist lediglich schematisch dargestellt. In das Gaseinlassorgan 2 können nicht nur Ausgangsstoffe, die Elemente der III-Hauptgruppe beinhalten, sondern auch Ausgangsstoffe, die Elemente der V-Hauptgruppe beinhalten, eingeleitet werden. Die Einleitung der Ausgangsstoffe erfolgt jeweils mittels eines Trägergases, welches beispielsweise Wasserstoff sein kann. Das in der 2 schematisch dargestellte Gaseinlassorgan 2 ist ein shower head. Er besitzt eine Vielzahl von Gasaustrittsöffnungen 15, durch die die Prozessgase in eine darunter angeordnete Prozesskammer 4 einströmen kann. In dem Gaseinlassorgan 2 befinden sich verschiedene, voneinander getrennte Kammern, die jeweils ein Prozessgas eingeleitet werden kann. In die Prozesskammer 4 können deshalb getrennt voneinander verschiedene Prozessgase eingebracht werden.
  • Im nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gaseinlassorgan 2 anders ausgestaltet, beispielsweise als zentrales Einlassorgan, so dass die Prozesskammer vertikal durchströmt wird.
  • Der Boden der Prozesskammer 4 wird von der Oberseite 3' eines Substrathalters beispielsweise aus Graphit ausgebildet. Der Substrathalter 3 hat ebenso wie das Gaseinlassorgan 2 eine kreisförmige Gestalt. In der Oberseite 3' des Substrathalters 3 sind eine Vielzahl von Vertiefungen 5 eingearbeitet. Die 1 zeigt die räumliche Anordnung dieser Vertiefungen 5. Die Vertiefungen 5 bilden kreisförmige Taschen aus. Radialeinwärts der Wände 5'' der Taschen 5 verläuft jeweils eine Rippe 6. Es handelt sich dabei um eine kreisförmige Rippe 6, auf der der Randabschnitt eines Substrates 7 aufliegen kann. Gegenüber der Oberseite 3' sind die Rippenoberseiten etwas vertieft, so dass die Substratoberfläche zur Oberseite 3' bündig verläuft.
  • Der Boden 5' der Tasche 5 ist bei dem in den 2 bis 5 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel eben gestaltet, so dass sich ein Gasspalt zwischen Substratunterseite und Taschenboden 5' ausbildet, der bei ungewölbtem Substrat überall die gleiche Spalthöhe aufweist.
  • Die Unterseite 3'' des Substrathalters 3 besitzt Aussparungen 8. Bei dem in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Aussparungen 8 ebene Aussparungsböden 8', die zu den Taschenböden 5' parallel verlaufen. Die Taschen 8 besitzen Taschenwände 8'', die auf einer Kreisbogenlinie verlaufen, wobei die Kreisbogenlinie der Wand 8' der Aussparung 8 konzentrisch zur Wand 5'' der Tasche 5 verläuft. Die Aussparung 8 erstreckt sich lediglich über einen Zentralbereich b, der unterhalb einer mittigen Zone des Taschenbodens 5' liegt. Der Zentralbereich b ist von einem Umgebungsbereich a umgeben, der sich unter einem Randbereich der Tasche 5 erstreckt.
  • Unterhalb des Substrathalters 3 erstreckt sich parallel zum Substrathalter 3 eine Heizung 9. Die Heizung 9 ist in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt. Es ist angedeutet, dass die Heizung 9 von einem spiralförmig gelegten Heizdraht 10 ausgebildet ist. Fließt durch den Heizdraht 10 ein Strom, so wärmt er sich auf. Die Wärmeleistung, die von dieser Heizwicklung 10 abgegeben wird, ist über die gesamte Fläche der Heizung 9 im wesentlichen konstant, so dass die Heizung 9 eine im wesentlichen homogene Flächenwärmeleistung abgibt. Die Heizung 9 erstreckt sich unterhalb des gesamten mit Taschen 5 belegten Bereichs des Substrathalters 3, und zwar in einem Abstand von wenigen Millimetern. Hierdurch bildet sich zwischen der Unterseite 3'' des Substrathalters 3 und der Oberseite 9' der Heizung 9 ein Wärmeübertragungsspalt 12 aus.
  • Die Spaltweite s des Spaltes 12 ist von besonderer Bedeutung, auf die weiter unten noch eingegangen wird.
  • Mit der Bezugsziffer 11 sind Spülgaseinlässe angedeutet, mit denen ein Spülgas in den Spalt 12 eingeleitet werden kann. Bei diesem Spülgas kann es sich um ein reines Gas, beispielsweise Wasserstoff, Stickstoff, Argon oder Helium handeln. Es kann sich aber auch um eine Mischung dieser oder anderer, insbesondere inerter Gase handeln. Die Spaltweite s ist so gewählt, dass bei den verwendeten Prozesstemperaturen im Bereich zwischen 500°C und 1100°C der Wärmetransport von der Heizung 9 zum Substrathalter 3 lediglich durch die Wahl des Spülgases zwischen wärmeleitungsdominiert und wärmestrahlungsdominiert verändert werden kann. Soll der Wärmetransport wärmeleitungsdominiert sein, so wird in den Spalt 12 ein Gas mit einer hohen Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Wasserstoff, eingeleitet. Soll der Wärmetransport hingegen wärmestrahlungsdominiert sein, so wird in den Spalt 12 ein Gas mit einer geringeren Wärmeleitfähigkeit, beispielsweise Stickstoff, eingeleitet.
  • Die Tiefe der Aussparung 8, also der Abstand des Bodens 8' von der Unterseite 3'' ist so gewählt, dass dort beim wärmeleitungsdominierten Wärmetransport eine geringere Wärmeleistung übertragen wird, als im Umgebungsbereich.
  • Die von der Heizung 9 zum Substrathalter 3 transportierte Wärme wird vom Substrathalter 3 über Wärmestrahlung bzw. Wärmeleitung durch die Prozesskammer 4 hindurch zur Prozesskammerdecke hin abgeführt, welche gekühlt ist. Beim Ausführungsbeispiel besitzt hierzu der shower head 2 nicht dargestellte Kühlkanäle, durch die ein Kühlmedium fließt, so dass dessen zur Prozesskammer 4 weisende Unterseite gekühlt ist.
  • Bei dem in der 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel ist der die Aussparung 8 umgebende Randabschnitt der Unterseite des Substrathalters 3 mit einer reflektierenden Oberfläche 21 beschichtet.
  • Bei dem in der 6 dargestellten dritten Ausführungsbeispiel ist der Boden 5' der Tasche 5 schalenartig vertieft. Der Boden 5' bildet dort eine gestufte Vertiefung 18 aus. Der Boden 5' kann alternativ dazu aber auch eine insbesondere gestufte Wölbung besitzen.
  • Bei dem in der 7 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel ist der Boden 8' der Aussparung 8 schüsselartig ausgebildet. Er bildet eine stufenartige Vertiefung 19 aus. Hierdurch hat der Spalt 12 im Bereich des Umgebungsbereiches a die Spalthöhe s, die die geringste ist. Im Zentralbereich b, also in dem Bereich, über dem sich die Aussparung 8 erstreckt, hat der Spalt 12 verschiedene Spalthöhen t, t', t'', die jeweils höher sind als die Spalthöhe s. Auch hier kann anstelle einer Innenwölbung auch eine Außenwölbung vorgesehen sein.
  • Bei dem in der 8 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel hat die Unterseite 3' des Substrathalters 3 im Bereich des Zentralbereiches b eine hohe Reflektivität. Er besitzt dort einen Bereich 20 mit einer stark reflektierenden Oberfläche. Es kann sich dabei um eine Beschichtung handeln, die infrarotes Licht, welches von der Heizung 9 abgestrahlt wird, stark reflektiert. Zumindest reflektiert der Oberflächenabschnitt 20 im Bereich des Zentralbereiches b stärker als die Oberfläche der Unterseite 3' im Umgebungsbereich a. Dort wird die von der Heizung 9 abgegebene Strahlung stärker absorbiert als im Zentralbereich b.
  • Während bei allen Ausführungsbeispielen der Substrathalter 3 im wesentlichen strahlungsundurchlässig für die von der Heizung 9 abgegebene Wärmestrahlung ist, kann das Substrat 7 durchaus wärmestrahlungsdurchlässig sein, also beispielsweise aus Saphir bestehen. Der Wärmetransport von dem Boden 5' der Tasche 5 zum Substrat 7 erfolgt deshalb überwiegend über Wärmeleitung über das Gas, welches sich zwischen Unterseite des Substrates 7 und Boden der Tasche 5 befindet.
  • Bei dem in der 9 dargestellten sechsten Ausführungsbeispiel ist anders als bei dem in 8 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel nicht der Zentralbereich mit einer reflektierenden Oberfläche 20 versehen, sondern der Umgebungsbereich a ist wie auch bei dem in der 5 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel mit einer stark reflektierenden Oberfläche 21 versehen.
  • Die 10 zeigt die Draufsicht auf eine Tasche 5, beispielsweise des in den 2 bis 5 dargestellten ersten Ausführungsbeispiels. Der Auflagebereich, auf dem der Randbereich des Substrates 7 ruht, wird von einer kreisförmigen Rippe 6 ausgebildet, die im Kreisinneren einen Freiraum belässt und die einen geringfügigen Abstand zur Wand 5'' der Tasche besitzt. Die Rippe 6 ist an mehreren Stellen, die gleichmäßig über den Umfang der Rippe 6 verteilt angeordnet sind, unterbrochen. Die Rippe 6 ist somit in mehrere Teilrippen aufgeteilt, deren Enden 6' durch einen Abstandsfreiraum 16 beabstandet sind. Der Abstandsfreiraum bildet somit eine Unterbrechung der Rippe 6 aus.
  • Im Bereich dieser Unterbrechungen 16 ragen vom Rand 5'' der Tasche 5 Vorsprünge 17 radial einwärts. Die in Umfangsrichtung gemessene Erstreckung der Vorsprünge 17 entspricht im wesentlichen der in Umfangsrichtung gemessenen Erstreckung der Unterbrechungen 16. Mit den Vorsprüngen 17 wird der Rand 7' des Substrates 7 in einer Spaltabstandsstellung zum Rand 5'' der Tasche 5 gehalten.
  • Die Rippe 6 ist derart von der Wandung 5'' der Tasche 5 beabstandet, dass sich zwischen Rippe 6 und Wandung 5'' ein Kanal ausbildet.
  • Die Funktionsweise der Vorrichtung ist die folgende:
    Mit ihr lassen sich LED-Strukturen auf ein Saphirsubstrat abschalten. In einem ersten Präparationsschritt wird die Substratoberfläche auf eine Temperatur von etwa 1100°C aufgeheizt. Bei einer Temperatur, die im Bereich zwischen 500°C und 1000°C liegen kann, wird eine Nukleationsschicht abgeschieden. Die gasförmigen Ausgangsstoffe beispielsweise eine metallorganische Verbindung eines Elementes der III. Hauptgruppe und eines Hydrides eines Elementes der V. Hauptgruppe werden dabei durch die Zuleitung 13 und das Gaseinlassorgan 2 in die Prozesskammer 4 eingebracht. Gasförmige Reaktionsprodukte sowie das Trägergas treten aus der Gasableitung 14 wieder heraus. Beim Abscheiden der Nukleationsschicht biegt sich das Substrat 7 kaum durch, so dass der Abstand zwischen Substratunterseite und Boden 5' bei dem in der 3 dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen überall gleich ist. Bei diesem Prozessschritt wird Stickstoff durch den Spülgaseinlass 11 in den Spalt 12 eingebracht. Der Wärmetransport von der Heizung 9 zum Substrathalter 3 erfolgt somit über Wärmestrahlung, so dass sich der Umgebungsbereich a und der Zentralbereich b etwa auf dieselbe Temperatur aufheizen.
  • In einem darauffolgenden Prozessschritt wird bei einer Temperatur, die im Bereich zwischen 1050°C und 1100°C liegen kann, zunächst eine Buffer-Schicht aus GaN abgeschieden. Auf diese Schicht wird dann eine n-dotierte GaN-Schicht abgeschieden. Bei diesem Prozess wird sich das Substrat 7 wie in der 4 dargestellt zum Taschenboden 5' durchbiegen. Dies hat zur Folge, dass im Zentralbereich b eine höhere Wärmeleistung dem Substrat 7 zugeführt würde als im Umgebungsbereich a, wenn die Bereiche a, b dieselbe Temperatur hätten. Um den Wärmetransport in beiden Zonen etwa gleich zu halten, werden erfindungsgemäß Maßnahmen ergriffen, um im Zentralbereich b den Wärmetransport von der Heizung 9 zum Substrathalter 3 temporär zu vermindern. Hierzu wird in den Spalt 12 durch den Spülgaseinlass 11 ein Gas eingeleitet, beispielsweise Wasserstoff, welches eine hohe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Als Folge dessen wird im Umgebungsbereich a, wo die Spalthöhe s am geringsten ist, mehr Wärme pro Zeit an den Substrathalter 3 übertragen als im Zentralbereich b, wo die Spalthöhe t größer ist als die Spalthöhe s. Als Folge davon erwärmt sich der Taschenboden 5' im Zentralbereich b auf eine etwas geringere Temperatur als im Umgebungsbereich a. Von der Substratoberfläche wird die von unten zugeführte Wärme durch Wärmestrahlung oder Wärmeleitung an die Prozesskammerdecke abgeleitet, die gekühlt ist.
  • Auf die n-dotierte Buffer-Schicht wird sodann eine Multiquantumwall-Struktur InGaN-GaN abgeschieden. Diese MQW-Struktur wird bei Temperaturen zwischen 700°C und 800°C abgeschieden. Bei dieser Temperatur liegt das Substrat im wesentlichen eben auf den Rippen 6 auf, wie es die 3 zeigt.
  • Es kann aber auch vorkommen, dass sich das Substrat 7 nach oben hin wölbt, wie es die 5 zeigt. Um hier durch lokale Steuerung des Wärmeflusses eine Kompensation vorzunehmen, muss der Zentralbereich b höher beheizt werden als der Umgebungsbereich a. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erreichen, dass man im strahlungsdominierten Wärmetransportbereich die Wärmezufuhr im Umgebungsbereich a vermindert, was man beispielsweise durch eine reflektierende Oberfläche 21 verwirklichen kann. Beispielsweise kann die Substrathalterunterseite 3'' dort mit einer reflektierenden Schicht 21 belegt sein. Durch eine Ausbalancierung des Mischungsverhältnisses zweier Gase mit stark voneinander abweichenden Wärmeleitkoeffizienten können dann auch die in den 3 und 4 dargestellten Zustände erreicht werden, in denen Umgebungsbereich a und Zentralbereich b gleich stark aufgeheizt werden bzw. der Umgebungsbereich a stärker aufgeheizt wird als der Zentralbereich b.
  • Auf die MQW-Struktur wird in einem letzten Schritt eine p-Kontaktschicht abgeschieden, die aus p-dotiertem AlGaN besteht. Dies erfolgt bei Prozesstemperaturen zwischen 800°C und 950°C. Die sich dabei ausbildende geringe Durchbiegung des Substrates 7 hin zum Taschenboden 5' kann in der zuvor unter der Bezugnahme auf die in 4 beschriebene Weise berücksichtigt werden.
  • Sämtliche Prozessschritte können bei sich permanent drehendem Substrathalter 3 durchgeführt werden. Hierzu wird der Substrathalter 3 mit nicht dargestellten Antriebsmitteln um seine Zentralachse Z drehangetrieben. Unter gleichbleibendem Abstand 12 dreht sich dann der Substrathalter 3 gegenüber der ortsfest gehaltenen Heizung 9.
  • Bei den in den 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispielen heizen sich der Umgebungsbereich a und der Zentralbereich b im wärmeleitungsdominierten Regime, also bei der Verwendung eines stark wärmeleitenden Spülgases gleichmäßig auf. Eine lokale Temperaturinhomogenität im Bereich des Taschenbodens 5' stellt sich hier im strahlungsdominierten Regime ein, wenn als Spülgas beispielsweise Stickstoff oder ein anderes geringer wärmeleitendes Spülgas verwendet wird. Dann heizt sich bei dem in der 8 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel der Umgebungsbereich a stärker auf als der Zentralbereich b bzw. bei dem in der 9 dargestellten fünften Ausführungsbeispiel der Zentralbereich b stärker auf als der Umgebungsbereich a.
  • Das auf dem Auflagebereich 6 aufliegende Substrat 7 wird im Bereich der Auflagefläche, also im Randbereich, stärker aufgeheizt, da es hier in Kontakt mit der Rippe 6 liegt. Es erfolgt auch ein Wärmezufluss vom Taschenrand 5'' zu dem Substrathalterrand 7'. Dieser Wärmetransport ist im Bereich der Vorsprünge 17 vergrößert, da hier der Spalt zwischen Vorsprung 17 und Substrathalterrand 7' geringer ist als der Spalt zwischen Taschenrand 5'' und Substrathalterrand 7'. Um diese lokal vergrößerte Wärmezufuhr zu kompensieren, sind in der Rippe 6 die oben beschriebenen Unterbrechungen 16 vorgesehen, die sich im wesentlichen über die gleiche Länge erstrecken, über die sich auf die Vorsprünge 17 erstrecken.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildung des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reaktorgehäuse
    2
    Gaseinlassorgan
    3
    Substrathalter
    3'
    Substrathalteroberseite
    3''
    Substrathalterunterseite
    4
    Prozesskammer
    5
    Tasche
    5'
    Taschenboden
    5''
    Taschenrand
    6
    Auflagebereich, Rippe
    6'
    Enden
    7
    Substrat
    7'
    Substrathalterrand
    8
    Aussparung
    8'
    Boden
    8''
    Taschenwände
    9
    Heizung
    10
    Heizwicklung
    11
    Spülgaseinlass
    12
    Spalt
    13
    Gaszuleitung
    14
    Gasableitung
    15
    Gasaustrittsöffnung
    16
    Unterbrechung
    17
    Vorsprung
    18
    Vertiefung, schalenartig
    19
    Vertiefung
    20
    reflektierende Oberfläche
    21
    reflektierende Oberfläche
    a
    Umgebungsbereich
    b
    Zentralbereich
    s
    Spalthöhe
    t
    Spalthöhe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002-146540 A [0002]
    • EP 0160220 B2 [0003]
    • US 2011/0049779 A1 [0004]
    • DE 102006018514 A1 [0005]

Claims (13)

  1. CVD-Reaktor mit einem Reaktorgehäuse (1), einer darin angeordneten Prozesskammer (4), in die mittels eines Gaseinlassorganes (2) zumindest ein Prozessgas einspeisbar ist, mit einem Substrathalter (3), der an seiner zur Prozesskammer (4) gewandten Oberseite (3') ein oder mehrere Taschen (5) aufweist, die so ausgebildet sind, dass jeweils ein Substrat (7) nur auf ausgewählten, gegenüber dem Boden (5') der Tasche (5) erhabenen Auflagebereichen (6) aufliegt, mit einer unterhalb des Substrathalters (3) angeordneten Heizung (9), die durch einen Spalt (12) von der Unterseite (3'') des Substrathalters (3) beabstandet ist, wobei die Unterseite (3'') des Substrathalters (3) in einem unter einer mittigen Zone der Tasche (5) liegenden Zentralbereich (b) bezogen auf die Wärmeübertragung von der Heizung (9) zum Substrathalter (3) anders gestaltet ist als in einem den Zentralbereich (a) umgebenden, unterhalb einer randnahen Zone der Tasche (5) liegenden Umgebungsbereich (a), dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung (9) als im wesentlichen ebene Wärmequelle ausgebildet ist, eine Gasspüleinrichtung (11) vorgesehen ist, um den Spalt (12) mit Spülgasen verschiedener Wärmeleitfähigkeit zu spülen, und der Spalt (12) eine derartige Spalthöhe (s, t) hat, dass bei einem Wechsel eines ersten Spülgases mit einer ersten Wärmeleitfähigkeit zu einem zweiten Spülgas mit einer zweiten Wärmeleitfähigkeit die Wärmezufuhr von der Heizung (9) zum Substrathalter (3) sich im Umfangsbereich (a) anders ändert als im Zentralbereich (b).
  2. CVD-Reaktor nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Spalthöhe (t, t', t'') des Spaltes (12) unter dem Zentralbereich (b) verschieden ist von der Spalthöhe (s) unter dem Umgebungsbereich (a).
  3. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (3'') des Substrathalters (3) im Zentralbereich (b) eine Vertiefung (8) aufweist.
  4. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (5', 8') der Tasche (5) oder der Aussparung (8) bspw. schüsselförmig gewölbt ist.
  5. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Wölbung des Bodens (5', 8') durch eine Stufenform angenähert ist.
  6. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite (3') des Substrathalters (3) im Zentralbereich (b) eine andere Reflektivität aufweist als um Umgebungsbereich (a).
  7. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentralbereich (b) und/oder der Umgebungsbereich (a) mit einer reflektierenden Beschichtung beschichtet ist.
  8. CVD-Reaktor nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung (9) von einem spiralförmig angeordneten Heizdraht (10) ausgebildet ist.
  9. Verfahren zum Abscheiden einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Schichten in jeweils einem Prozessschritt auf einem Substrat (7) in einem CVD-Reaktor insbesondere gemäß einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, wobei in zumindest einem ersten Prozessschritt eine erste Schicht mit einer ersten Zusammensetzung bei einer ersten Temperatur und in zumindest einem zweiten Prozessschritt eine zweite Schicht mit einer zweiten Zusammensetzung bei einer zweiten Temperatur abgeschieden wird, wobei die beiden Zusammensetzungen und die beiden Temperaturen voneinander verschieden sind, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Prozessschritt ein erstes Spülgas oder Spülgasmischung in den Spalt (12) eingespeist wird und im zweiten Prozessschritt ein zweites Spülgas oder Spülgasmischung in den Spalt eingespeist wird, wobei sich das erste Spülgas oder Spülgasmischung vom zweiten Spülgas oder Spülgasmischung zumindest durch ihre Wärmeleitfähigkeit unterscheiden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Prozessschritt der Wärmetransport von der Heizung (9) zum Substrathalter (3) zumindest in einem der beiden Bereiche (a, b) wärmestrahlungsdominiert ist und im zweiten Prozessschritt wärmeleitungsdominiert ist.
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 9, 10 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Prozessschritt eine mittlere Temperatur in der mittigen Zone des Bodens (5') der Tasche (5) etwa einer mittleren Temperatur des Randbereichs des Bodens (5') entspricht und im zweiten Prozessschritt diese beiden Temperaturen voneinander verschieden sind.
  12. Substrathalter mit einer oder mehreren Taschen (5), die einen als entlang ihres Randes (5'') verlaufende Rippe (6) ausgebildeten und gegenüber dem Boden (5') der Tasche (5) erhabenen Auflagebereich für ein Substrat (7) aufweisen, und von deren Rand (5'') mehrere Vorsprünge (17) in die Tasche (5) hineinragen, um den Rand (7') des Substrates (7) vom Rand (5'') der Tasche (5) beabstandet zu halten, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippe (6) in den Bereichen der Vorsprünge (17) unterbrochen ist.
  13. Substrathalter nach Anspruch 12 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangslänge der Unterbrechungen (16) etwa der Umfangslänge der Vorsprünge (17) entspricht.
DE102011055061A 2011-11-04 2011-11-04 CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor Pending DE102011055061A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055061A DE102011055061A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor
CN201280064947.8A CN104053816B (zh) 2011-11-04 2012-11-02 Cvd反应器和用于cvd反应器的基板支架
KR1020147015105A KR102099216B1 (ko) 2011-11-04 2012-11-02 Cvd 반응기 및 cvd 반응기용 기판 홀더
PCT/EP2012/071687 WO2013064613A2 (de) 2011-11-04 2012-11-02 Cvd-reaktor bzw. substrathalter für einen cvd-reaktor
US14/356,104 US20140287142A1 (en) 2011-11-04 2012-11-02 Cvd reactor and substrate holder for a cvd reactor
TW101140700A TWI573895B (zh) 2011-11-04 2012-11-02 Cvd反應器及cvd反應器用之基板架
US15/944,677 US10526705B2 (en) 2011-11-04 2018-04-03 Methods for controlling the substrate temperature using a plurality of flushing gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011055061A DE102011055061A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011055061A1 true DE102011055061A1 (de) 2013-05-08

Family

ID=47178621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011055061A Pending DE102011055061A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor

Country Status (6)

Country Link
US (2) US20140287142A1 (de)
KR (1) KR102099216B1 (de)
CN (1) CN104053816B (de)
DE (1) DE102011055061A1 (de)
TW (1) TWI573895B (de)
WO (1) WO2013064613A2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108986A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Aixtron Se Substrathalter einer CVD-Vorrichtung
DE102013105896A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Aixtron Se Fertigungseinrichtung mit einem Magnetschienentransportsystem
DE102014100024A1 (de) * 2014-01-02 2015-07-02 Aixtron Se Vorrichtung zur Anordnung von Substraten, insbesondere Suszeptor eines CVD-Reaktors
DE102014104218A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Aixtron Se CVD-Reaktor mit Vorlaufzonen-Temperaturregelung
DE102014114947A1 (de) 2014-05-16 2015-11-19 Aixtron Se Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleiterschichten sowie einen Suszeptor zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung
DE102015118215A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit vereinzelten Tragvorsprüngen zur Auflage des Substrates
DE102015113956A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-02 Meyer Burger (Germany) Ag Substratträger
DE102016103530A1 (de) 2016-02-29 2017-08-31 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit aus einer Ringnut entspringenden Tragvorsprüngen
DE102018131987A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Aixtron Se Substrathalter zur Verwendung in einem CVD-Reaktor
DE102018132673A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
WO2020169385A2 (de) 2019-02-21 2020-08-27 Aixtron Se Cvd-reaktor mit mitteln zur lokalen beeinflussung der suszeptortemperatur
DE102020105753A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Aixtron Se Auf einer Unterseite mit einer Vielzahl von Strukturelementen versehener Substrathalter für einen CVD-Reaktor
WO2021185769A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Aixtron Se Suszeptor für einen cvd-reaktor
DE102020120449A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wafer-carrier und system für eine epitaxievorrichtung
US20220170153A1 (en) * 2018-05-23 2022-06-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Chemical vapor deposition apparatus and method of forming film
WO2023274598A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-05 Singulus Technologies Ag Substratträger
DE102022101721A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Meyer Burger (Germany) Gmbh PECVD Beschichtungsverfahren

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102144280B (zh) * 2008-08-29 2016-05-04 威科仪器有限公司 具有变化热阻的晶片载体
DE102011055061A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Aixtron Se CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor
US10316412B2 (en) 2012-04-18 2019-06-11 Veeco Instruments Inc. Wafter carrier for chemical vapor deposition systems
US10167571B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Veeco Instruments Inc. Wafer carrier having provisions for improving heating uniformity in chemical vapor deposition systems
US20150292815A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Applied Materials, Inc. Susceptor with radiation source compensation
DE102014109327A1 (de) 2014-07-03 2016-01-07 Aixtron Se Beschichtetes flaches scheibenförmiges Bauteil in einem CVD-Reaktor
US9748113B2 (en) 2015-07-30 2017-08-29 Veeco Intruments Inc. Method and apparatus for controlled dopant incorporation and activation in a chemical vapor deposition system
JP6707827B2 (ja) * 2015-09-28 2020-06-10 東京エレクトロン株式会社 成膜装置
US10161041B2 (en) 2015-10-14 2018-12-25 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Thermal chemical vapor deposition system and operating method thereof
CN105369220B (zh) * 2015-12-14 2018-06-19 华中科技大学 一种用于气相沉积薄膜的装置
US20180148835A1 (en) * 2016-11-29 2018-05-31 Lam Research Corporation Substrate support with varying depths of areas between mesas and corresponding temperature dependent method of fabricating
DE102017105947A1 (de) * 2017-03-20 2018-09-20 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
KR102369676B1 (ko) 2017-04-10 2022-03-04 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치의 제조장치 및 표시 장치의 제조방법
JP7018744B2 (ja) * 2017-11-24 2022-02-14 昭和電工株式会社 SiCエピタキシャル成長装置
KR20210066851A (ko) * 2018-10-04 2021-06-07 토요 탄소 가부시키가이샤 서셉터
TWI711717B (zh) * 2019-11-06 2020-12-01 錼創顯示科技股份有限公司 加熱裝置及化學氣相沉積系統
TWI727907B (zh) * 2019-11-06 2021-05-11 錼創顯示科技股份有限公司 加熱裝置及化學氣相沉積系統
US11542604B2 (en) 2019-11-06 2023-01-03 PlayNitride Display Co., Ltd. Heating apparatus and chemical vapor deposition system
KR102405332B1 (ko) 2020-05-07 2022-06-02 한국세라믹기술원 수직형 화학 증착기
US20220076988A1 (en) * 2020-09-10 2022-03-10 Applied Materials, Inc. Back side design for flat silicon carbide susceptor

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160220B2 (de) 1984-04-02 1992-08-19 International Business Machines Corporation Plasma-Ätz-Vorrichtung
US5226383A (en) * 1992-03-12 1993-07-13 Bell Communications Research, Inc. Gas foil rotating substrate holder
US5270266A (en) * 1991-12-13 1993-12-14 Tokyo Electron Limited Method of adjusting the temperature of a semiconductor wafer
US5645646A (en) * 1994-02-25 1997-07-08 Applied Materials, Inc. Susceptor for deposition apparatus
DE10056029A1 (de) * 2000-11-11 2002-05-16 Aixtron Ag Verfahren und Vorrichtung zur Temperatursteuerung der Oberflächentemperaturen von Substraten in einem CVD-Reaktor
JP2002146540A (ja) 2000-11-14 2002-05-22 Ebara Corp 基板加熱装置
DE10133914A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-23 Aixtron Ag Prozesskammer mit abschnittsweise unterschiedlich drehangetriebenem Boden und Schichtabscheideverfahren in einer derartigen Prozesskammer
DE102006018514A1 (de) 2006-04-21 2007-10-25 Aixtron Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Oberflächentemperatur eines Substrates in einer Prozesskammer
JP2011044732A (ja) * 2009-04-13 2011-03-03 Panasonic Corp プラズマ処理装置及びプラズマ処理方法
US20110049779A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Applied Materials, Inc. Substrate carrier design for improved photoluminescence uniformity
DE102009043960A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Aixtron Ag CVD-Reaktor
DE102009044276A1 (de) * 2009-10-16 2011-05-05 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit auf einem mehrere Zonen aufweisenden Gaspolster liegenden Substrathalter
US20110259879A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Applied Materials, Inc. Multi-Zone Induction Heating for Improved Temperature Uniformity in MOCVD and HVPE Chambers

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7209297A (de) * 1972-07-01 1974-01-03
JPH01256118A (ja) * 1988-04-05 1989-10-12 Sumitomo Metal Ind Ltd 気相反応装置
JPH0610140A (ja) * 1992-06-24 1994-01-18 Fuji Film Micro Device Kk 薄膜堆積装置
FI97730C (fi) * 1994-11-28 1997-02-10 Mikrokemia Oy Laitteisto ohutkalvojen valmistamiseksi
US6616767B2 (en) * 1997-02-12 2003-09-09 Applied Materials, Inc. High temperature ceramic heater assembly with RF capability
US6432479B2 (en) * 1997-12-02 2002-08-13 Applied Materials, Inc. Method for in-situ, post deposition surface passivation of a chemical vapor deposited film
JP2001168086A (ja) * 1999-12-09 2001-06-22 Kawasaki Steel Corp 半導体装置の製造方法および製造装置
US6755150B2 (en) * 2001-04-20 2004-06-29 Applied Materials Inc. Multi-core transformer plasma source
JP4181761B2 (ja) * 2001-06-21 2008-11-19 ジュン キム ヒョン 熱感受性非導電性基板上の半導体フィルムを熱処理するための方法および装置
US20030089457A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-15 Applied Materials, Inc. Apparatus for controlling a thermal conductivity profile for a pedestal in a semiconductor wafer processing chamber
WO2003048414A1 (en) * 2001-12-04 2003-06-12 Primaxx, Inc. Chemical vapor deposition reactor
KR100476370B1 (ko) * 2002-07-19 2005-03-16 주식회사 하이닉스반도체 배치형 원자층증착장치 및 그의 인시튜 세정 방법
ATE514801T1 (de) * 2003-08-01 2011-07-15 Sgl Carbon Se Halter zum tragen von wafern während der halbleiterherstellung
JP4441356B2 (ja) * 2003-10-16 2010-03-31 東京エレクトロン株式会社 成膜装置
WO2005057744A1 (ja) * 2003-12-15 2005-06-23 The Furukawa Electric Co., Ltd. 半導体素子の製造方法
US20050217585A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-06 Blomiley Eric R Substrate susceptor for receiving a substrate to be deposited upon
US7585371B2 (en) * 2004-04-08 2009-09-08 Micron Technology, Inc. Substrate susceptors for receiving semiconductor substrates to be deposited upon
DE202004013741U1 (de) 2004-09-01 2004-11-04 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Mikrofonhalter
DE102005055252A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-24 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit gleitgelagerten Suszeptorhalter
DE102005056320A1 (de) * 2005-11-25 2007-06-06 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit einem Gaseinlassorgan
US8603248B2 (en) * 2006-02-10 2013-12-10 Veeco Instruments Inc. System and method for varying wafer surface temperature via wafer-carrier temperature offset
JP4827569B2 (ja) * 2006-03-23 2011-11-30 大日本スクリーン製造株式会社 基板支持構造とこれを用いた熱処理装置と基板支持構造に用いられるシート状物と基板支持構造の製造方法
KR100867191B1 (ko) * 2006-11-02 2008-11-06 주식회사 유진테크 기판처리장치 및 기판처리방법
CN102127752B (zh) * 2007-01-12 2014-06-25 威科仪器有限公司 气体处理系统
US20080314319A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-25 Memc Electronic Materials, Inc. Susceptor for improving throughput and reducing wafer damage
CN102144280B (zh) * 2008-08-29 2016-05-04 威科仪器有限公司 具有变化热阻的晶片载体
KR100990746B1 (ko) * 2009-11-19 2010-11-02 (주)앤피에스 기판 처리 장치
US20120309115A1 (en) * 2011-06-02 2012-12-06 Applied Materials, Inc. Apparatus and methods for supporting and controlling a substrate
DE102011055061A1 (de) * 2011-11-04 2013-05-08 Aixtron Se CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor
US10932323B2 (en) * 2015-08-03 2021-02-23 Alta Devices, Inc. Reflector and susceptor assembly for chemical vapor deposition reactor

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0160220B2 (de) 1984-04-02 1992-08-19 International Business Machines Corporation Plasma-Ätz-Vorrichtung
US5270266A (en) * 1991-12-13 1993-12-14 Tokyo Electron Limited Method of adjusting the temperature of a semiconductor wafer
US5226383A (en) * 1992-03-12 1993-07-13 Bell Communications Research, Inc. Gas foil rotating substrate holder
US5645646A (en) * 1994-02-25 1997-07-08 Applied Materials, Inc. Susceptor for deposition apparatus
DE10056029A1 (de) * 2000-11-11 2002-05-16 Aixtron Ag Verfahren und Vorrichtung zur Temperatursteuerung der Oberflächentemperaturen von Substraten in einem CVD-Reaktor
JP2002146540A (ja) 2000-11-14 2002-05-22 Ebara Corp 基板加熱装置
DE10133914A1 (de) * 2001-07-12 2003-01-23 Aixtron Ag Prozesskammer mit abschnittsweise unterschiedlich drehangetriebenem Boden und Schichtabscheideverfahren in einer derartigen Prozesskammer
DE102006018514A1 (de) 2006-04-21 2007-10-25 Aixtron Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Oberflächentemperatur eines Substrates in einer Prozesskammer
JP2011044732A (ja) * 2009-04-13 2011-03-03 Panasonic Corp プラズマ処理装置及びプラズマ処理方法
US20110049779A1 (en) * 2009-08-28 2011-03-03 Applied Materials, Inc. Substrate carrier design for improved photoluminescence uniformity
DE102009043960A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Aixtron Ag CVD-Reaktor
DE102009044276A1 (de) * 2009-10-16 2011-05-05 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit auf einem mehrere Zonen aufweisenden Gaspolster liegenden Substrathalter
US20110259879A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Applied Materials, Inc. Multi-Zone Induction Heating for Improved Temperature Uniformity in MOCVD and HVPE Chambers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Übersetzung der JP 2011 044 732 A

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108986A1 (de) 2012-09-24 2014-03-27 Aixtron Se Substrathalter einer CVD-Vorrichtung
DE102013105896A1 (de) 2013-06-07 2014-12-11 Aixtron Se Fertigungseinrichtung mit einem Magnetschienentransportsystem
DE102014100024A1 (de) * 2014-01-02 2015-07-02 Aixtron Se Vorrichtung zur Anordnung von Substraten, insbesondere Suszeptor eines CVD-Reaktors
DE102014104218A1 (de) * 2014-03-26 2015-10-01 Aixtron Se CVD-Reaktor mit Vorlaufzonen-Temperaturregelung
DE102014114947A1 (de) 2014-05-16 2015-11-19 Aixtron Se Vorrichtung zum Abscheiden von Halbleiterschichten sowie einen Suszeptor zur Verwendung in einer derartigen Vorrichtung
US9988712B2 (en) 2014-11-28 2018-06-05 Aixtron Se Substrate holding device
DE102015118215A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit vereinzelten Tragvorsprüngen zur Auflage des Substrates
DE102015113956A1 (de) * 2015-08-24 2017-03-02 Meyer Burger (Germany) Ag Substratträger
US10964568B2 (en) 2015-08-24 2021-03-30 Meyer Burger (Germany) Gmbh Substrate carrier
DE102015113956B4 (de) 2015-08-24 2024-03-07 Meyer Burger (Germany) Gmbh Substratträger
DE102016103530A1 (de) 2016-02-29 2017-08-31 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit aus einer Ringnut entspringenden Tragvorsprüngen
WO2017148734A1 (de) 2016-02-29 2017-09-08 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit aus einer ringnut entspringenden tragvorsprüngen
US20220170153A1 (en) * 2018-05-23 2022-06-02 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Chemical vapor deposition apparatus and method of forming film
DE102018131987A1 (de) * 2018-12-12 2020-06-18 Aixtron Se Substrathalter zur Verwendung in einem CVD-Reaktor
DE102018132673A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
WO2020169385A2 (de) 2019-02-21 2020-08-27 Aixtron Se Cvd-reaktor mit mitteln zur lokalen beeinflussung der suszeptortemperatur
EP4328352A2 (de) 2019-02-21 2024-02-28 Aixtron SE Cvd-reaktor mit mitteln zur lokalen beeinflussung der suszeptortemperatur
DE102020105753A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Aixtron Se Auf einer Unterseite mit einer Vielzahl von Strukturelementen versehener Substrathalter für einen CVD-Reaktor
DE102020107517A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
WO2021185769A1 (de) 2020-03-18 2021-09-23 Aixtron Se Suszeptor für einen cvd-reaktor
DE102020120449A1 (de) 2020-08-03 2022-02-03 OSRAM Opto Semiconductors Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wafer-carrier und system für eine epitaxievorrichtung
WO2022028910A1 (de) * 2020-08-03 2022-02-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh Waferträger und system für eine epitaxievorrichtung
WO2023274598A1 (de) * 2021-06-28 2023-01-05 Singulus Technologies Ag Substratträger
DE102022101721A1 (de) 2022-01-25 2023-07-27 Meyer Burger (Germany) Gmbh PECVD Beschichtungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
TW201329281A (zh) 2013-07-16
US10526705B2 (en) 2020-01-07
US20180223425A1 (en) 2018-08-09
KR102099216B1 (ko) 2020-04-10
CN104053816A (zh) 2014-09-17
TWI573895B (zh) 2017-03-11
CN104053816B (zh) 2016-07-06
US20140287142A1 (en) 2014-09-25
WO2013064613A2 (de) 2013-05-10
WO2013064613A3 (de) 2013-11-14
KR20140096341A (ko) 2014-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011055061A1 (de) CVD-Reaktor bzw. Substrathalter für einen CVD-Reaktor
EP2126161B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden kristalliner schichten wahlweise mittels mocvd oder hvpe
EP2406411B1 (de) Mocvd-reaktor mit zylindrischem gaseinlassorgan
EP2010693B1 (de) Cvd-reaktor mit absenkbarer prozesskammerdecke
EP2470685B1 (de) Cvd-reaktor und verfahren zum abscheiden einer schicht
EP2488679B1 (de) Cvd-reaktor mit auf einem mehrere zonen aufweisenden gaspolster liegenden substrathalter
EP2408952B1 (de) Mocvd-reaktor mit einer örtlich verschieden an ein wärmeableitorgan angekoppelten deckenplatte
EP2470684B1 (de) Cvd-verfahren und cvd-reaktor
WO2011029739A1 (de) Cvd-reaktor
DE102014104218A1 (de) CVD-Reaktor mit Vorlaufzonen-Temperaturregelung
TW201246429A (en) Wafer processing with carrier extension
EP3810827A1 (de) Anordnung zum messen der oberflächentemperatur eines suszeptors in einem cvd-reaktor
EP3574127A1 (de) Transportring
EP3871245A1 (de) Schirmplatte für einen cvd-reaktor
DE202013104896U1 (de) Heizanordnung
WO2021144161A1 (de) Cvd-reaktor mit doppelter vorlaufzonenplatte
DE102012104475A1 (de) Carousel-Reactor
EP4211290A2 (de) Cvd-reaktor mit temperierbarem gaseinlassbereich
DE102022002350A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Behandeln eines Substrates
EP3891320A1 (de) Cvd-reaktor mit einem von einer schirmplatten-anordnung abgedeckten gaseinlassorgan
WO2023099674A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden einer ein element der v. hauptgruppe enthaltenen schicht in einer prozesskammer und anschliessendem reinigen der prozesskammer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication