DE102011054984A1 - Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager - Google Patents

Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager Download PDF

Info

Publication number
DE102011054984A1
DE102011054984A1 DE201110054984 DE102011054984A DE102011054984A1 DE 102011054984 A1 DE102011054984 A1 DE 102011054984A1 DE 201110054984 DE201110054984 DE 201110054984 DE 102011054984 A DE102011054984 A DE 102011054984A DE 102011054984 A1 DE102011054984 A1 DE 102011054984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tube bundle
support
tubes
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110054984
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Numrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Deller & Co KG GmbH
Original Assignee
Wilhelm Deller & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Deller & Co KG GmbH filed Critical Wilhelm Deller & Co KG GmbH
Priority to DE201110054984 priority Critical patent/DE102011054984A1/de
Priority to EP12183050.9A priority patent/EP2589913A3/de
Publication of DE102011054984A1 publication Critical patent/DE102011054984A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/06Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits having a single U-bend

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stütze (2) für ein Bündel von Rohren (3) eines Wärmeübertragers zwischen Fluiden, aus einer Platte mit Lochungen (10) für die Rohre (3), wobei zwischen den Lochungen (10) weitere Ausstanzungen (11) in die Stütze (4) eingearbeitet sind, die die Lochungen (10) als Öffnung (12) miteinander verbinden. Weiterhin sind Rohrbündelwärmeübertrager beschrieben, in die Stütze (4) eingebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Stütze für ein Bündel von Rohren eines Wärmeübertragers zwischen Fluiden, aus einer Platte mit Lochungen für die Rohre sowie einem damit versehenen Wärmeübertrager.
  • Rohrbündelwärmeübertrager werden in vielen Bereichen industrieller Prozesse und bei Kraftwerken für die Wärmeübertragung zwischen Fluiden eingesetzt, die in den Rohren und in dem Gehäuse strömen. Dabei kann die Wärmeübertragung zwischen Gasen und Flüssigkeiten in jeder Kombination erfolgen. In einem solchen Rohrbündelwärmeübertrager müssen die Rohre stabil mit einem definierten Abstand (Teilung) in einem geschlossenen Gehäuse gehalten werden. Dieser Abstand wird von dem Durchmesser der Rohre und dem Freiraum zwischen den Rohren bestimmt. Je kleiner die Fläche dieses Freiraums gehalten ist, umso höher ist die Geschwindigkeitserhöhung des strömenden Fluids.
  • Es werden häufig gelochte Umlenkbleche genutzt, durch deren Löcher die Rohre gesteckt sind und deren Abstand für den Wirkungsgrad der Wärmeübertragung optimiert wird. Da die Lochbleche wie Schotten für die Strömung im Gehäuse wirken, werden sie oft nur als halbe Bleche versetzt in dem Gehäuse angeordnet. So ist in der europäischen Patentschrift EP 1 709 382 B1 eine Stütze für ein Rohrbündel beschrieben, die mehrfach versetzt in dem Gehäuse eingesetzt ist. Dadurch ergibt sich für die Strömung im Gehäuse eine Kombination von Längs- und Querströmungen des Fluids, die zu Schwingungen der Rohre führen kann.
  • Alternativ zum Umlenkblech wird auch ein Satz gekreuzter kammartiger Streben im Gehäuse eingesetzt, die mit den Öffnungen zwischen den Kreuzungen der Streben die Rohre halten. Der Abstand der Rohre ist dabei von der Dicke der Streben bestimmt. Wenn ein größerer Abstand erreicht werden soll, müssen dickere Streben eingesetzt werden. Auch sind die Herstellung der kammartigen Streben und deren genaue Verschweißung aufwendig.
  • Weiterhin ist aus der europäischen Patentschrift EP 1 624 272 B1 ein Rohrhalter bekannt, der aus zusammengeschweißten profilierten Blechstreifen besteht. Ein solcher Rohrhalter ist ebenfalls aufwendig in der Herstellung.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Stütze für ein Rohrbündel in einem Wärmeübertrager zu offenbaren, der eine definierte Strömung des Fluids in dem Gehäuse erlaubt, einen für die Anwendung optimierten Abstand der Rohre bietet und der sehr einfach herzustellen ist. Weiterhin wird ein mit der Stütze optimierter Rohrbündelwärmeübertrager offenbart.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie des Anspruchs 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Stütze für ein Bündel von Rohren ist für die Wärmeübertragung zwischen Fluiden optimiert. Sie besteht aus einer Platte mit Lochungen für die Rohre, wobei zwischen den Lochungen weitere Durchbrüche in die Stütze eingearbeitet sind, die die Lochungen als Öffnung miteinander verbinden. Diese Öffnungen erlauben eine weitgehend definierte Strömung längs der Rohre. Die Fluide können beliebige Gase oder Flüssigkeiten sein, von denen eines in den Rohren strömt und ein anderes die Rohre umgebend in dem Gehäuse. Dabei sind die Strömungsrichtungen bevorzugt entgegengesetzt gerichtet, um nach dem Gegenstromprinzip eine optimale Wärmeübertragung zu erreichen.
  • Die Stütze ist vorteilhaft aus einem Metallblech mit einer Stärke zwischen 1 mm und 20 mm hergestellt. Hieraus ergibt sich die erforderliche Stabilität.
  • Die Öffnungen können sehr einfach hergestellt sein, wenn sie mit kreisförmigen Stempeln gestanzt werden. Dabei kann zwischen den Öffnungen nur ein minimaler Steg verbleiben, der je nach Stärke des Metallblechs erforderlich ist.
  • Die Breite des verbleibenden Steges bestimmt den minimalen Abstand der Rohre in einer Richtung. In der anderen Richtung können die Rohre eng aneinanderliegen. Je nach Anwendung des Wärmeübertragers werden die Abstände der Lochungen optimiert bestimmt.
  • Die Lochungen sind nach dem Profil der zu stützenden Rohre ausgebildet. Es können glatte, gedrallte oder profilierte Rohre gehalten werden.
  • Die Stützen zum Halten der Rohrbündel sind in einem geschlossenen Gehäuse des Rohrbündelwärmeübertragers eingesetzt. Dafür sind mindestes zwei Stützen erforderlich, die sich in der Nähe der Enden des Gehäuses befinden. Die Stabilität des Rohrbündels wird weiter verbessert, wenn an jedem Ende zwei Stützen parallel mit Abstandshaltern eingesetzt werden.
  • Die Anordnung der Rohre kann dabei verschieden gestaltet sein. Es können Gradrohrbündel verwendet werden. Es sind aber auch U-Rohrbündel einsetzbar, die in Einweg- oder Mehrwegausführung in dem Gehäuse eingebaut sind.
  • Die Erfindung wird mit den Figuren beispielhaft erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Gradrohrbündelwärmeübertrager im Querschnitt;
  • 2 einen U-Rohrbündelwärmeübertrager mit doppelten Stützen;
  • 3 eine Draufsicht auf die Stütze.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung des Rohrbündelwärmeübertragers gezeigt. Das Gradrohrbündel mit den Rohren 3, die an den Rohrplatten 15 enden, von den Stützen 2 in dem Gehäuse 1 gehalten. Das erste Fluid gelangt über den Einlass 4 in das Gehäuse 1 und umströmt die Rohre 3. Über den Auslass 5 verlässt das erste Fluid wieder das Gehäuse 1.
  • Das zweite Fluid gelangt über den Einlass 6 in die Rohre 3 und durchströmt diese in Gegenrichtung zu dem ersten Fluid. Über den Auslass 7 verlässt das zweite Fluid den Rohrbündelwärmeübertrager. Die Wärmeübertragung erfolgt im Gegenstromverfahren. Die Stützen 4 geben dem Rohrbündel einen festen Halt und erlauben eine definierte Strömung des ersten Fluids entlang den Rohren 3.
  • 2 zeigt einen U-Rohrbündelwärmeübertrager, bei dem alle Ein- und Auslässe an der Seite der Rohrplatte 15 angeordnet sind. Die Trennwand 9 trennt das Gehäuse in zwei Kammern. Die Rohre 3 sind in diesem Beispiel durch jeweils doppelte Stützen 4 gehalten, die über Abstandshalter 8 verbunden sind.
  • Auch hier gelangt das erste Fluid über den Einlass 4 in das Gehäuse 1 und umströmt die Rohre 3. Über den Auslass 5 der unteren Kammer verlässt das erste Fluid wieder das Gehäuse 1.
  • Das zweite Fluid gelangt über den Einlass 6 in die Rohre 3 und durchströmt diese in Gegenrichtung zu dem ersten Fluid. Über den Auslass 7 verlässt das zweite Fluid den Rohrbündelwärmeübertrager. Die Wärmeübertragung erfolgt auch hier im Gegenstromverfahren.
  • In 3 ist eine Stütze 4 in Draufsicht gezeigt. Die äußere Form entspricht dem Innenquerschnitt des Gehäuses und ist hier kreisförmig.
  • In die Stütze 2 sind Lochungen 10 eingebracht, die die Rohre 3 halten. Hier sind die Rohre 3 schematisch etwa für ein Viertel der Fläche angedeutet. Die Lochungen 10 sind über die Ausstanzungen 11 in der Weise miteinander verbunden, dass sich eine große Öffnung 12 ergibt, die Rohre 3 aber sicher gehalten werden. Die Ausstanzungen 11 sind hier auch als kreisförmig dargestellt, könnten aber etwa auch rechteckig sein.
  • Auf der ganzen Fläche der Stütze 4 sind die Lochungen so verteilt, dass sich die gewünschte Anordnung der Rohre mit ihren Abständen untereinander ergibt. Falls zwei Stützen 4 parallel zueinander angeordnet sein sollen, werden sie mit Abstandshaltern verbunden. Dies kann über die Schrauben 13 erfolgen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Stütze
    3
    Rohr
    4
    Einlass Fluid 1
    5
    Auslass Fluid 1
    6
    Einlass Fluid 2
    7
    Auslass Fluid 2
    8
    Abstandshalter
    9
    Trennwand
    10
    Lochung
    11
    Ausstanzung
    12
    Öffnung
    13
    Schraube für den Abstandshalter
    14
    Steg
    15
    Rohrplatte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1709382 B1 [0003]
    • EP 1624272 B1 [0005]

Claims (10)

  1. Stütze (2) für ein Bündel von Rohren (3) eines Wärmeübertragers zwischen Fluiden, aus einer Platte mit Lochungen (10) für die Rohre (3), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Lochungen (10) weitere Ausstanzungen (11) in die Stütze (4) eingearbeitet sind, die die Lochungen (10) als Öffnung (12) miteinander verbinden.
  2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstanzungen (11) kreisförmig ausgebildet sind.
  3. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochungen (10) für das Halten von glatten, gedrallten oder profilierten Rohren ausgebildet sind.
  4. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Öffnungen (12) ein minimaler Steg (14) verbleibt.
  5. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte mit einer Stärke zwischen 1 mm und 20 mm hergestellt ist.
  6. Rohrbündelwärmeübertrager, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Stützen (4) nach einem der vorstehenden Ansprüche in einem geschlossenen Gehäuse (1) ein Rohrbündel halten.
  7. Rohrbündelwärmeübertrager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Ende des Gehäuses (1) zwei Stützen (4) angeordnet sind, die über Abstandshalter (8) verbunden sind.
  8. Rohrbündelwärmeübertrager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) als Gradrohrbündelwärmeübertrager angeordnet sind.
  9. Rohrbündelwärmeübertrager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (3) als U-Rohrbündelwärmeübertrager angeordnet sind.
  10. Rohrbündelwärmeübertrager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Lochungen (10) nach der Anwendung des Rohrbündelwärmeübertragers optimiert ist.
DE201110054984 2011-11-02 2011-11-02 Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager Withdrawn DE102011054984A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110054984 DE102011054984A1 (de) 2011-11-02 2011-11-02 Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager
EP12183050.9A EP2589913A3 (de) 2011-11-02 2012-09-05 Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110054984 DE102011054984A1 (de) 2011-11-02 2011-11-02 Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011054984A1 true DE102011054984A1 (de) 2013-05-02

Family

ID=46799134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110054984 Withdrawn DE102011054984A1 (de) 2011-11-02 2011-11-02 Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2589913A3 (de)
DE (1) DE102011054984A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103226A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Airbus Ds Gmbh Rohrbündel, Rohrbündelwärmetauscher und Verfahren zu deren Herstellung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1709382B1 (de) 2003-12-22 2009-04-15 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Stütze für ein rohrbündel
EP1624272B1 (de) 2004-06-18 2011-08-03 ExxonMobil Research and Engineering Company Rohrhalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2547217A1 (de) * 1975-10-22 1977-05-05 Daimler Benz Ag Rohrbuendel-waermetauscher fuer gase
JPS6239188U (de) * 1985-08-28 1987-03-09
JP2005036739A (ja) * 2003-07-16 2005-02-10 Hino Motors Ltd Egrクーラ
US7740057B2 (en) * 2007-02-09 2010-06-22 Xi'an Jiaotong University Single shell-pass or multiple shell-pass shell-and-tube heat exchanger with helical baffles
US20100116478A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Exxonmobil Research And Engineering Company Displaceable baffle for a heat exchanger and method for reducing vibration for the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1709382B1 (de) 2003-12-22 2009-04-15 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Stütze für ein rohrbündel
EP1624272B1 (de) 2004-06-18 2011-08-03 ExxonMobil Research and Engineering Company Rohrhalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016103226A1 (de) * 2016-02-24 2017-08-24 Airbus Ds Gmbh Rohrbündel, Rohrbündelwärmetauscher und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2589913A3 (de) 2014-07-23
EP2589913A2 (de) 2013-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808854C2 (de) Mit Einbauten versehener Strömungskanal für ein an einem indirekten Austausch, insbesondere Wärmeaustausch, beteiligtes Medium
DE2417350A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von rohrbuendeln in waermeaustauschern
DE202007017283U1 (de) Wärmetauscher mit ringförmig ausgebildeten Strömungskanälen
DE112016006146T5 (de) U-rohr wärmetauscher
EP2085732B1 (de) Glaswärmetauscher mit Kunststoffrohrboden
DE1619902B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeit aus einem gas foermigen medium
DE102011054984A1 (de) Stütze für ein Rohrbündel und damit versehener Wärmeübertrager
EP1988353A2 (de) Kühler für ein Kraftfahrzeug
EP1985956B1 (de) Rohrboden für Nachschaltwärmetauscher
DE102019204640A1 (de) Wärmeübertrager
DE102008059200A1 (de) Wärmeaustauscher
DE102010009533B3 (de) Wärmetauscher
DE102007027517A1 (de) Heiz- und/oder Kühlgerät
EP3239641A1 (de) Flachrohr für einen wärmeübertrager
DE102012008183B4 (de) Wärmetauscherbausatz
DE202016001143U1 (de) Abgaswärmetauscher
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE102005026328B4 (de) Wärmetauscherplatte für einen Plattenwärmetauscher und Verfahren zur Herstellung einer Wärmetauscherplatte
DE102014015508B4 (de) Wärmetauscherbausatz
DE102016103719B4 (de) Vorrichtung zur Fluidführung
DE202019103964U1 (de) Wärmeaustauscher
DE102012202361A1 (de) Verdampfer, insbesondere für eine Abgaswärmenutzungseinrichtung
WO2023099444A1 (de) Wärmetauscher und wärmepumpe mit zumindest einem solchen wärmetauscher
DE10056229B4 (de) Wärmetauscher für den indirekten Wärmeaustausch
DE3136866C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit Strömungsleiteinbauten

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee