DE102011051346A1 - Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle - Google Patents

Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle Download PDF

Info

Publication number
DE102011051346A1
DE102011051346A1 DE102011051346A DE102011051346A DE102011051346A1 DE 102011051346 A1 DE102011051346 A1 DE 102011051346A1 DE 102011051346 A DE102011051346 A DE 102011051346A DE 102011051346 A DE102011051346 A DE 102011051346A DE 102011051346 A1 DE102011051346 A1 DE 102011051346A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
plate
frame
slide plate
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011051346A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Schmitz
Wolfgang Schönbrenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Knollinger Flo-Tec GmbH
Original Assignee
KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Knollinger Flo-Tec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNOELLINGER FLO TEC GmbH, Knollinger Flo-Tec GmbH filed Critical KNOELLINGER FLO TEC GmbH
Priority to DE102011051346A priority Critical patent/DE102011051346A1/en
Priority to DE202011111055.2U priority patent/DE202011111055U1/en
Priority to EP15186206.7A priority patent/EP2979778A1/en
Priority to EP12729161.5A priority patent/EP2723523B1/en
Priority to PCT/EP2012/062291 priority patent/WO2013000880A1/en
Priority to ES12729161.5T priority patent/ES2628617T3/en
Priority to SI201230940A priority patent/SI2723523T1/en
Publication of DE102011051346A1 publication Critical patent/DE102011051346A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/42Features relating to gas injection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/08Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like for bottom pouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/14Closures
    • B22D41/22Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings
    • B22D41/24Closures sliding-gate type, i.e. having a fixed plate and a movable plate in sliding contact with each other for selective registry of their openings characterised by a rectilinearly movable plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Schieberverschluß für ein metallurgisches Gießgefäß, insbesondere Gießpfanne, mit einer zwischen einer Kopfplatte (5) und einer Ausgußplatte (6) verschieblich gelagerten Schieberplatte (3), wobei alle drei Platten (3, 5, 6) innerhalb eines bei Bedarf öffenbaren Schiebergehäuses (1) angeordnet sind, und wobei das Schiebergehäuse (1) nach außen hin im Wesentlichen gasdicht abschließbar ist (umlaufende Dichtungen 15, 22, 33).Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular a ladle, with a slider plate (3) slidably mounted between a top plate (5) and a pouring plate (6), all three plates (3, 5, 6) being located within a slider housing (1) which can be opened if required are arranged, and wherein the slide housing (1) can be closed to the outside in a substantially gas-tight manner (circumferential seals 15, 22, 33).

Description

Die Erfindung betrifft einen Schieberverschluß für ein metallurgisches Gießgefäß, insbesondere Gießpfanne, mit einer zwischen einer Kopfplatte und einer Ausgußplatte verschieblich gelagerten Schieberplatte.The invention relates to a slide valve closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle, with a sliding plate displaceably mounted between a top plate and a pouring plate.

Ein derartiger Schieberverschluß ist allgemein bekannt. Es wird diesbezüglich nur beispielhaft auf die DE-B-26 52 593 oder DE-A-36 16 115 verwiesen. Bei diesen bekannten Schieberverschlüssen läßt es sich nicht verhindern, dass beim Abguß über den Schieberverschluß, insbesondere zwischen Kopf- und Schieberplatte hindurch Umgebungsluft in den Ausgußkanal abgesogen und der Metallschmelze beigemischt wird. Die Folge sind unkontrollierte metallurgische Reaktionen, die die Qualität des Endprodukts stark beeinträchtigen können.Such a slide closure is well known. It is in this regard only on the example DE-B-26 52 593 or DE-A-36 16 115 directed. In these known slide closures, it can not be prevented that during casting over the slide closure, in particular between the top and slide plate through ambient air sucked into the spout and the molten metal is added. The result is uncontrolled metallurgical reactions that can seriously affect the quality of the final product.

Für einen Zweiplattenschieber ist diesbezüglich Abhilfe geschaffen durch die Konstruktion gemäß der DE 40 07 993 A1 . Diese Konstruktion zeichnet sich jedoch durch einen hohen konstruktiven Aufwand aus; denn dort ist vorgesehen, dass um den Schieberverschluß bzw. das Schiebergehäuse selbst herum noch ein zusätzlicher gasdicht abschließbarer Kasten gebaut ist, in den eine Inertgas-, insbesondere Argongas-Leitung mündet, so dass innerhalb des erwähnten Kastens eine Inertgas-Umgebung herstellbar ist.For a two-plate gate valve in this regard is provided by the construction according to the DE 40 07 993 A1 , However, this construction is characterized by a high design effort; because there is provided that even around the slide valve closure or the slide housing itself an additional gas-tight lockable box is built, in which an inert gas, in particular argon gas line opens, so that within the mentioned box an inert gas environment can be produced.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schieberverschluß zur Verfügung zu stellen, der gegenüber dem Stand der Technik erheblich einfacher gebaut ist, und bei dem dennoch sicher vermieden wird, dass Umgebungsluft in den Ausgußkanal angesogen und der Metallschmelze beigemischt wird.The present invention is therefore an object of the invention to provide a slide valve available, which is built much simpler compared to the prior art, and still be avoided in the safe that ambient air is sucked into the spout and the molten metal is added.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, wobei bevorzugte konstruktive Details und Ausführungsformen in den Unteransprüchen beschrieben sind.This object is achieved by the characterizing features of claim 1, wherein preferred structural details and embodiments are described in the dependent claims.

Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt also darin, dass sämtliche Platten des Schieberverschlußes, bei einem Dreiplatten-Schieber also sämtliche drei Platten innerhalb eines bei Bedarf öffenbaren Schiebergehäuses angeordnet sind und dass das Schiebergehäuse nach außen hin im Wesentlichen gasdicht abschließbar ist. Auf diese Art und Weise läßt sich innerhalb des Schiebergehäuses, d. h. in unmittelbarer Umgebung der Schieberplatte bzw. der Funktionsflächen zwischen Schieberplatte einerseits und Kopf- und Ausgußplatte andererseits entweder eine Unterdruck-Atmosphäre oder eine Inertgas-Überdruck-Atmosphäre herstellen. In beiden Fällen ist gewährleistet, dass keine Umgebungsluft in den Ausgußkanal angesogen und der Metallschmelze beigemischt wird, wenn die Schieberplatte sich zumindest in teilweiser Offenstellung befindet, in der ein Durchgangskanal für die Metallschmelze aus dem Gießgefäß heraus durch die Kopfplatte, Schieberplatte und Ausgußplatte hindurch hergestellt ist. Dabei sei noch erwähnt, dass die Schieberplatte wenigstens eine Durchgangsöffnung aufweist, deren Innendurchmesser vorzugsweise dem Innendurchmesser der entsprechenden Durchgangsöffnungen von Kopf- und Ausgußplatte entspricht. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass der Innendurchmesser der Schieberplatte vor den Innendurchmessern von Kopf- und/oder Ausgußplatte abweicht. Grundsätzlich ist auch eine zweite Durchgangsöffnung in der Schieberplatte denkbar, deren Durchmesser kleiner ist als der vorgenannte Durchmesser, um einen definiert reduzierten Ausguß von Metallschmelze aus dem Gießgefäß, z. B. einer Gießpfanne, zu gewährleisten. Die Schieberplatte hätte dann in diesem Fall nicht nur eine, sondern zwei voneinander beabstandete Offenstellungen.An essential aspect of the present invention is therefore that all plates of the slide closure, in a three-plate slide so all three plates are arranged within a if necessary openable slide housing and that the slide housing is substantially gas-tight lockable to the outside. In this way can be within the valve body, d. H. produce in the immediate vicinity of the slide plate or the functional surfaces between slide plate on the one hand and head and spout plate on the other hand, either a negative pressure atmosphere or an inert gas overpressure atmosphere. In both cases, it is ensured that no ambient air is sucked into the spout and the molten metal is mixed when the slide plate is at least in a partial open position in which a passageway for the molten metal from the casting vessel through the top plate, slide plate and spout is made therethrough , It should be mentioned that the slide plate has at least one passage opening whose inner diameter preferably corresponds to the inner diameter of the corresponding through holes of the head and spout plate. In principle, it is also conceivable that the inner diameter of the slide plate deviates from the inner diameters of the head and / or discharge plate. In principle, a second passage opening in the slide plate is conceivable, whose diameter is smaller than the aforementioned diameter, to a defined reduced spout of molten metal from the casting vessel, z. B. a ladle to ensure. The slide plate would then in this case not only one, but two spaced-apart open positions.

Als Inertgas dient vorzugsweise Argon.Argon is preferably used as the inert gas.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn der Druck, und zwar entweder der Unterdruck oder alternativ der Inertgas-Überdruck, innerhalb des Schiebergehäuses einstellbar, insbesondere regelbar ist, und zwar vorzugsweise in Abhängigkeit von der Schieberplattenstellung zwischen „ganz offen” und „ganz geschlossen”. Wenn nämlich zum Beispiel der Inertgas-Druck im Schiebergehäuse zu hoch eingestellt wäre, könnte zwischen den Platten des Schiebers übermäßig Inertgas in die Metallschmelze gelangen, um dann mit dieser in eine Verteilerrinne mitgerissen zu werden. Dort besteht dann die Gefahr, dass Inertgasblasen durch die Schlacke hindurch aufsteigen und die Schlackenschicht bzw. entsprechende Schmelzenabdeckung aufbrechen. Damit kommt die Schmelze wieder unmittelbar mit Umgebungsluft in Kontakt, die zu möglicherweise nachteiligen chemischen Reaktionen führt.It is particularly advantageous if the pressure, either the negative pressure or alternatively the inert gas overpressure, adjustable within the valve body, in particular is adjustable, preferably in response to the slide plate position between "fully open" and "completely closed". For example, if the inert gas pressure in the valve body were set too high, inert gas could pass excessively into the molten metal between the plates of the valve, to be entrained with it into a distributor trough. There is then the danger that inert gas bubbles rise through the slag and break up the slag layer or corresponding melt cover. Thus, the melt comes back directly in contact with ambient air, which leads to potentially adverse chemical reactions.

Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, den Druck im Schiebergehäuse, sei es entweder Unterdruck oder auch Überdruck, abhängig von der Schieberplattenstellung zu regeln. So wird zum Beispiel bei voller Offenstellung der Schieberplatte zwischen dieser einerseits und der Kopf- und/oder Ausgußplatte andererseits weniger Umgebungsluft oder Inertgas angesaugt als bei halboffener Stellung. Bei halboffener bzw. teilweiser Offenstellung entsteht an der Unterseite des in die Ausgußöffnung hineinragenden Teils der Schieberplatte hoher Unterdruck. Dementsprechend mehr „Inertgas” wird „verbraucht”. Dieser erhöhte „Inertgasverbrauch” kann durch entsprechend erhöhte Inertgaszufuhr in das Schiebergehäuse hinein kompensiert werden.Furthermore, it may be advantageous to regulate the pressure in the slide housing, whether it be either underpressure or overpressure, depending on the slide plate position. Thus, for example, at full open position of the slide plate between this one hand and the head and / or spout plate on the other hand less ambient air or inert gas sucked as in semi-open position. In half-open or partial open position arises at the bottom of the protruding into the spout opening part of the slide plate high negative pressure. Accordingly, more "inert gas" is "consumed". This increased "inert gas consumption" can be compensated by correspondingly increased inert gas supply into the valve housing.

Wenn alternativ das Schiebergehäuse mit Unterdruck „gefahren” wird, sollte bei teilweiser Öffnung des Schiebers dieser Unterdruck im Schiebergehäuse entsprechend reduziert werden, um zu vermeiden, dass an der Unterseite des in den Ausguß hineinragenden Teils der Schieberplatte ein zu hoher Unterdruck entsteht, der sich schädlich auf den Metallfluß auswirken könnte. Alternatively, if the slide housing is "driven" with negative pressure, with partial opening of the slide, this negative pressure in the slide housing should be reduced accordingly to avoid that on the underside of the protruding into the spout part of the slide plate too high a negative pressure arises, which is harmful could affect the metal flow.

All diese Maßnahmen können natürlich nur dann getroffen werden, wenn das Schiebergehäuse im Wesentlichen luftdicht gegenüber der äußeren Umgebung abgedichtet ist. Dies erfolgt durch Dichtungen zwischen dem Schiebergehäuse einerseits und sämtlichen Anschlußelementen, wie z. B. Schieberplattenantrieb, andererseits. Des Weiteren erfolgt dies durch Dichtungen im Bereich der Öffnungsebenen des Schiebergehäuses, d. h. im Bereich der Ebenen, die im geöffneten Zustand des Schiebergehäuses frei zugänglich sind, und im geschlossenen Zustand des Schiebergehäuses aneinanderliegen. Es wird diesbezüglich insbesondere auf die Maßnahmen gemäß den Ansprüchen 6, 8 und 10 verwiesen.Of course, all these measures can only be taken when the slider housing is sealed airtight to the external environment substantially. This is done by seals between the slide housing on the one hand and all the connecting elements, such. B. slide plate drive, on the other hand. Furthermore, this is done by seals in the region of the opening levels of the valve body, d. H. in the region of the planes, which are freely accessible in the open state of the valve body, and abut each other in the closed state of the valve body. In this regard, reference is made in particular to the measures according to claims 6, 8 and 10.

Konstruktiv sei erwähnt, dass eine besonders kompakte Bauweise des Schieberverschlußes dann erreicht wird, wenn die dem Gießgefäß zugewandte Seite des Schiebergehäuses eine Montageplatte für die Kopfplatte umfasst, oder diese Seite durch die Montageplatte definiert ist, wobei zwischen dieser Seite bzw. Montageplatte und Gießgefäß vorzugsweise eine umlaufende Dichtung, insbesondere Dichtschnur angeordnet ist. Damit ist sichergestellt, dass zwischen der Anschlußseite des Schiebergehäuses einerseits und der Unterseite des Gießgefäßes bzw. Gießpfanne andererseits keine Umgebungsluft eindringen kann.It should be mentioned constructively that a particularly compact construction of the slide closure is achieved if the side of the slide housing facing the pouring vessel comprises a mounting plate for the top plate, or this side is defined by the mounting plate, between this side or mounting plate and casting vessel preferably a circumferential seal, in particular sealing cord is arranged. This ensures that no ambient air can penetrate between the connection side of the slide housing on the one hand and the underside of the casting vessel or ladle on the other hand.

Die Schieberplatte ist vorzugsweise innerhalb eines Schieberplattenrahmens gehalten und zusammen mit diesem aus einer Schließ- in eine Offenstellung und umgekehrt verschiebbar.The slide plate is preferably held within a slide plate frame and together with this from a closed to an open position and vice versa.

Im Übrigen ist das Schiebergehäuse durch die die Montageplatte umfassende Seite einerseits und einen daran um eine erste Achse verschwenkbar gelagerten kastenartigen Rahmen andererseits begrenzt, wobei an der der Montageplatte gegenüberliegenden Seite die Ausgußplatte montiert ist. Zwischen der die Montageplatte umfassenden Seite des Schiebergehäuses und dem kastenartigen Rahmen ist ebenfalls eine umlaufende Dichtung, insbesondere Dichtschnur angeordnet. Diese Dichtung ist also den bei Eröffnung des Schiebergehäuses frei zugänglichen Seiten desselben zugeordnet. Bei geschlossenem Schiebergehäuse wird dann die entsprechende Dichtung gegenüber der äußeren Umgebung wirksam.Incidentally, the slider housing is limited by the mounting plate comprehensive side on the one hand and a pivotable about a first axis mounted box-like frame on the other hand, wherein on the opposite side of the mounting plate, the spout plate is mounted. Between the mounting plate comprehensive side of the slide housing and the box-like frame is also a circumferential seal, in particular sealing cord arranged. This seal is therefore assigned to the same freely open at the opening of the slide housing sides. When the valve housing is closed then the corresponding seal against the external environment is effective.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Schieberplattenrahmen samt Schieberplatte am kastenartigen Rahmen des Schiebergehäuses um eine zweite, insbesondere sich etwa parallel zur ersten Achse erstreckenden Achse verschwenkbar gehalten, und zwar derart, dass beim Verschließen des Schiebergehäuses die Schieberplatte in den kastenartigen Rahmen hinein in Anlage an die dort montierte Ausgußplatte und dann der kastenartige Rahmen samt Ausguß- und Schieberplatte an die Montageplatte heran unter Anlage der Schieberplatte an die an die Montageplatte montierte Kopfplatte verschwenkbar sind, oder beim Öffnen des Schiebergehäuses umgekehrt. Bei dieser Konstruktion, die äußerst kompakt ist, sind sämtliche Platten des Dreiplatten-Schiebers leicht zugänglich und bei Bedarf austauschbar.In a preferred embodiment, the slide plate frame together with slide plate on the box-like frame of the slide housing about a second, in particular approximately parallel to the first axis extending pivotally held, in such a way that when closing the slide housing, the slide plate in the box-like frame into contact with the mounted there spout plate and then the box-like frame including spout and slide plate to the mounting plate zoom under the slide plate to the mounted on the mounting plate head plate are pivoted, or vice versa when opening the valve body. In this construction, which is extremely compact, all the plates of the three-plate slide are easily accessible and interchangeable if required.

Am Schiebergehäuse ist vorzugsweise noch ein Schieberplattenantrieb angeschlossen, und zwar ebenfalls unter Zwischenschaltung einer gesonderten Dichtung.At the slide housing preferably a slide plate drive is still connected, and also with the interposition of a separate seal.

Zur Funktionsfähigkeit ist noch von Bedeutung, dass am Schieberplattenrahmen ein Anschlußteil für die Ankoppelung an ein komplementäres Anschlußelement des Schieberplattenantriebs ausgebildet ist, wobei Letzteres in das Innere des Schiebergehäuses hineinragt, um dort beim Schließen des Schiebergehäuses mit dem Anschlußteil des Schieberplattenrahmens selbsttätig verriegelt zu werden. Damit ist also die Schieberplatte bei geschlossenem Schiebergehäuse stets mit dem Schieberplattenantrieb in Wirkverbindung.For operability is still important that on the slide plate frame a connection part for coupling to a complementary connection element of the slide plate drive is formed, the latter protrudes into the interior of the slide housing to be automatically locked there when closing the slide housing with the connecting part of the slide plate frame. So that is the slide plate with the slide valve housing always in operative connection with the slide plate drive.

Damit beim Öffnen des Schiebergehäuses die Schieberplatte samt Rahmen sicher am Schiebergehäuse gehalten bleibt, ist beim Öffnen des Schiebergehäuses und gleichzeitiger Entkoppelung des Schieberplattenrahmens samt Schieberplatte vom Schieberplattenantrieb der Schieberplattenrahmen entweder manuell oder selbsttätig an einem gesonderten Schwenkrahmen verriegelbar, bzw. umgekehrt beim Schließen des Schiebergehäuses entriegelbar. Damit ist sichergestellt, dass bei geschlossenem Schiebergehäuse der Schieberplattenrahmen samt Schieberplatte frei hin- und herverschiebbar ist, während bei geöffnetem Schiebergehäuse der Schieberplattenrahmen samt Schieberplatte sicher am Schiebergehäuse gehalten bleibt, und zwar über den gesonderten Schwenkrahmen.So that when opening the slide housing, the slide plate including frame remains securely held on the slide housing, the slide plate frame is either manually or automatically locked to a separate swing frame when opening the slide plate and simultaneous decoupling of the slide plate frame including slide plate from the slide plate drive, or vice versa when closing the slide housing unlocked. This ensures that when the slide valve housing is closed, the slide plate frame together with the slide plate is freely back and forth, while with open slide housing the slide plate frame including slide plate securely held on the slide housing, via the separate swing frame.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Verriegelungsmechanismus für den Schieberplattenrahmen einen am Schwenkrahmen verschiebblich gelagerten Verriegelungszapfen, der mit einer entsprechenden Zapfenaufnahme im Schieberplattenrahmen zusammenwirkt. Zum Zwecke der Verriegelung greift der Verriegelungszapfen in die Zapfenaufnahme ein. Umgekehrt verhält es sich bei Entriegelung des Schieberplattenrahmens samt Schieberplatte.In a preferred embodiment, the slide plate frame locking mechanism includes a locking pin slidably mounted on the swing frame and cooperating with a corresponding pin receiver in the slide plate frame. For the purpose of locking the locking pin engages in the pin receptacle. The reverse is true when unlocking the slide plate frame including slide plate.

Nachstehend werden weitere konstruktive Details und vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Konstruktion anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:Hereinafter, further structural details and advantageous embodiments of the construction according to the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

1 einen erfindungsgemäß ausgebildeten Schieberverschluß in Seitenansicht; 1 an inventively designed slide closure in side view;

2 den Schieberverschluß gemäß 1 ohne Montage- und Kopfplatte, in Draufsicht; 2 the slide closure according to 1 without mounting and head plate, in plan view;

3 den Schieberverschluß gemäß den 1 und 2 im Längsschnitt längs Linie B-B in 2; 3 the slide closure according to the 1 and 2 in longitudinal section along line BB in 2 ;

4 den Schieberverschluß gemäß den 1 und 2 im Querschnitt längs Linie A-A in 1; 4 the slide closure according to the 1 and 2 in cross section along line AA in 1 ;

5 den Schieberverschluß gemäß den 1 bis 4 in geöffnetem Zustand und perspektivischer Ansicht; 5 the slide closure according to the 1 to 4 in open condition and perspective view;

6 das Detail „C” in 5, nämlich den Verriegelungsmechanismus zwischen Schieberplatte und Schiebergehäuse in vergrößertem Maßstab; und 6 the detail "C" in 5 namely, the locking mechanism between slide plate and slide housing on an enlarged scale; and

7 die Bedienungsseite des Verriegelungsmechanismus gemäß 6 in entsprechend vergrößertem Maßstab. 7 the operating side of the locking mechanism according to 6 in accordance with enlarged scale.

In den 1 bis 7 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäß ausgebildeten Schieberverschlußes dargestellt. Dieser Schieberverschluß soll einem metallurgischen Gießgefäß, insbesondere einer Gießpfanne zugeordnet sein. Er befindet sich an der Unterseite des metallurgischen Gießgefäßes, und zwar in Zuordnung zu einer Ausgußöffnung desselben. Er umfasst ein Schiebergehäuse 1, welches mit einer Montageplatte 2 an der Unterseite des Gießgefäßes, z. B. einer Gießpfanne, montiert ist. Zwischen Montageplatte 2 und der Unterseite des Gießgefäßes ist noch eine hier nicht näher dargestellte umlaufende Dichtschnur angeordnet, so dass zwischen Gießgefäß und Montageplatte 2 keine Außenluft zum Ausgußkanal angesaugt werden kann. Dieser Ausgußkanal ist in 3 bei Offenstellung der Schieberplatte, die in den Figuren die Bezugsziffer 3 besitzt, mit der Bezugsziffer 4 gekennzeichnet. Die Schieberplatte 3 ist zwischen einer der Montageplatte 2 zugeordneten Kopfplatte 5 und einer dem Ausguß 8 zugeordneten Ausgußplatte 6 hin- und herverschieblich gelagert, und zwar zwischen einer Offenstellung gemäß den 3 und 4 einerseits und einer Schließstellung andererseits. Zu diesem Zweck ist die Schieberplatte 3 innerhalb eines Schieberplattenrahmens 10 angeordnet. Der Schieberplattenrahmen 10 ist mit einem äußeren Antrieb 13 gekoppelt. Es handelt sich vorzugsweise um einen Hydraulikantrieb mit Hydraulikzylinder und Kolbenstange. Das freie Ende der Kolbenstange, welches in den 3 und 5 mit der Bezugsziffer 11 versehen ist, ist an ein komplementäres Anschlußteil 12 des Schieberplattenrahmens gekoppelt, wenn das Schiebergehäuse sich in geschlossener Stellung befindet, so wie dies in 3 dargestellt ist. Kopfplatte, Schieberplatte und Ausgußplatte bestehen jeweils aus verschleißfestem Feuerfestmaterial. Sie sind bei Bedarf auswechselbar. Zu diesem Zweck wird das Schiebergehäuse entsprechend 5 geöffnet.In the 1 to 7 a preferred embodiment of an inventively designed slide closure is shown. This slide closure should be assigned to a metallurgical casting vessel, in particular a ladle. It is located at the bottom of the metallurgical casting vessel, in association with a spout opening thereof. It comprises a slide housing 1 , which with a mounting plate 2 at the bottom of the casting vessel, z. B. a ladle, is mounted. Between mounting plate 2 and the underside of the casting vessel is still arranged here not shown circumferential sealing cord, so that between casting vessel and mounting plate 2 no outside air can be sucked to the spout. This spout is in 3 in the open position of the slide plate, the reference numeral in the figures 3 owns, with the reference number 4 characterized. The slide plate 3 is between one of the mounting plate 2 associated top plate 5 and one to the spout 8th associated spout plate 6 stored back and forth, between an open position according to the 3 and 4 on the one hand and a closed position on the other. For this purpose, the slide plate 3 inside a slide plate frame 10 arranged. The slide plate frame 10 is with an external drive 13 coupled. It is preferably a hydraulic drive with hydraulic cylinder and piston rod. The free end of the piston rod, which in the 3 and 5 with the reference number 11 is provided is to a complementary connector 12 coupled to the slide plate frame when the slide housing is in the closed position, as in 3 is shown. Head plate, slide plate and spout plate each consist of wear-resistant refractory material. They are interchangeable if necessary. For this purpose, the slider housing is corresponding 5 open.

Der Hydraulikantrieb 13 ist über eine sogenannte Laterne 7 am Schiebergehäuse 1 angeschlossen. Der Anschluß erfolgt unter Zwischenschaltung eines sogenannten Laternenblocks 31. Zwischen Laternenblock 31 und Laterne 7 ist eine Ringdichtung 33 angeordnet. Es handelt sich vorzugsweise um eine Art Stoffbuchse, die mittels eines Dichtungsflansches 34 vorgespannt ist, um die gewünschte Dichtwirkung zu erhalten (siehe 3).The hydraulic drive 13 is about a so-called lantern 7 on the slide housing 1 connected. The connection is made with the interposition of a so-called lantern block 31 , Between lantern block 31 and lantern 7 is a ring seal 33 arranged. It is preferably a kind of fabric bush, which by means of a sealing flange 34 is biased to obtain the desired sealing effect (see 3 ).

Wie insbesondere 5 sehr gut erkennen läßt, ist das Schiebergehäuse 1 öffenbar. Zu diesem Zweck ist ein kastenartiger Rahmen 14 an der Montageplatte 2 um eine erste Achse 16 verschwenkbar gelagert. Dieser kastenartige Rahmen 14 ist etwa quaderförmig ausgebildet und weist vier rechtwinklig zueinander stehende Längsseiten und eine im montierten Zustand des Schiebergehäuses untere Bodenwand 17 auf. Innerhalb dieses kastenartigen Rahmens sind sowohl die Ausgußplatte 6 als auch die Schieberplatte 3 samt Schieberplattenrahmen 10 positionierbar. Im geschlossenen Zustand des Schiebergehäuses befinden sich sämtliche drei Platten 3, 5, 6 innerhalb desselben, so wie dies die 3 und 4 sehr gut erkennen lassen.In particular 5 can be seen very well, is the slide housing 1 openable. For this purpose is a box-like frame 14 on the mounting plate 2 around a first axis 16 pivoted. This boxy frame 14 is approximately cuboid and has four perpendicular to each other long sides and a lower bottom wall in the assembled state of the valve body 17 on. Within this box-like frame are both the spout plate 6 as well as the slide plate 3 complete with slide plate frame 10 positionable. In the closed state of the valve body are all three plates 3 . 5 . 6 within the same, as the 3 and 4 very good.

Die Ausgußplatte 3 kann vorzugsweise noch in Richtung zur Schieberplatte angefedert sein, so dass zwischen den Platten eine konstruktionsbedingt ausreichend hohe Dichtigkeit gewährleistet ist. Denn wie schon eingangs erwähnt, gilt es, dass möglichst wenig Umgebungsluft und/oder Inertgas zum Ausgußkanal 4 gelangt.The spout plate 3 may preferably be sprung in the direction of the slide plate, so that a sufficiently high density is ensured between the plates by design. Because, as already mentioned, it is true that the least possible ambient air and / or inert gas to Ausgußkanal 4 arrives.

Der Kopfplatte ist in an sich bekannter Weise noch eine Oberhülse 18, und der Ausgußplatte 6 ein Ausguß in Form eines Ausgußstutzens 8 zugeordnet. An den Ausgußstutzen 8 kann ein hier nicht näher dargestelltes Tauchrohr angeschlossen sein.The top plate is still a top sleeve in a conventional manner 18 , and the spout plate 6 a spout in the form of a spout 8th assigned. To the spout 8th can be connected to a not shown here dip tube.

Der Schieberplattenrahmen 10 samt Schieberplatte 3 ist am kastenartigen Rahmen um eine zweite, sich parallel zur ersten Achse 16 erstreckende Achse 9 verschwenkbar gehalten, derart, dass beim Verschließen des Schiebergehäuses 1 die Schieberplatte in den kastenartigen Rahmen 14 hinein in Anlage an die dort montierte Ausgußplatte 6, und dann der kastenartige Rahmen 14 samt Ausguß- und Schieberplatte an die Montageplatte 2 heran unter Anlage der Schieberplatte 3 an die an der Montageplatte 2 montierte Kopfplatte 5 verschwenkbar sind. Beim Öffnen des Schiebergehäuses erfolgt der Bewegungsablauf umgekehrt in eine Stellung, wie sie in 5 dargestellt ist. Es handelt sich hier um eine besonders kompakte, aber dennoch montagefreundliche Konstruktion. Sämtliche Platten des Dreiplatten-Schiebers sind bei Bedarf frei zugänglich und können in einfacher Weise bei entsprechendem Verschleiß ausgetauscht oder repariert werden.The slide plate frame 10 including slide plate 3 is on the box-like frame about a second, parallel to the first axis 16 extending axis 9 held pivotable, such that when closing the valve body 1 the Slide plate in the box-like frame 14 into contact with the discharge plate mounted there 6 , and then the box-like frame 14 including spout and slide plate to the mounting plate 2 close under the slide plate 3 to the on the mounting plate 2 mounted headstock 5 are pivotable. When opening the slider housing, the movement is reversed in a position as in 5 is shown. This is a particularly compact but easy to install construction. All plates of the three-plate slide are freely accessible when needed and can be exchanged or repaired in a simple manner with appropriate wear.

Der Schieberplattenrahmen 5 samt Schieberplatte 3 ist innerhalb eines gesonderten Schwenkrahmens 32 hin- und herverschiebbar gehalten und zusammen mit diesem beim Öffnen des Schiebergehäuses in eine Stellung entsprechend 5 aus dem kastenartigen Teil 14 des Schiebergehäuses 1 unter gleichzeitiger Entkoppelung des Schieberplattenrahmens 10 samt Schieberplatte 3 vom Schieberplattenantrieb 13 heraus schwenkbar, und zwar um eine zweite Achse 9, die sich parallel zur ersten Schwenkachse 16 erstreckt. Babel wird der Schieberplattenrahmen 5 samt Schieberplatte 3 entweder manuell (wie bei den Ausführungsformen gemäß den 5 bis 7) oder selbsttätig am Schwenkrahmen 32 verriegelt, so daß er beim Öffnen des Schiebergehäuses 1 nicht herausfällt bzw. herausrutscht. Beim Schließen des Schiebergehäuses erfolgt in umgekehrter Weise eine Entriegelung des Schieberplattenrahmens 10 samt Schieberplatte 3, so dass diese wieder frei beweglich ist zwischen einer Offenstellung einerseits und Schließstellung andererseits. Entsprechend den 5 bis 7 umfasst der Verriegelungsmechanismus für den Schieberplattenrahmen 10 einen am Schwenkrahmen 32 relativ zum Schieberplattenrahmen verschieblich gelagerten Verriegelungszapfen 19, der in eine am Schieberplattenrahmen 10 ausgebildete Zapfenaufnahme, insbesondere in Form eines Aufnahmeschlitzes 20' zum Zwecke der Verriegelung des Schieberplattenrahmens 10 am Schwenkrahmen 32 einführbar ist. Bei Entriegelung wird der Zapfen 19 aus dem Aufnahmeschlitz 20 heraus bewegt. Im vorliegenden Fall erfolgt die Ver- und Entriegelung manuell. Zu diesem Zweck ist der Verriegelungszapfen 10 mit einem Betätigungszapfen 20 gekoppelt. Dieser Betätigungszapfen ist von der Rückseite des Schieberplattenrahmens 10, d. h. von der der Schieberplatte 3 abgewandten Seite her zugänglich und entsprechend 7 in Richtung des Doppelpfeiles 21 hin- und herverschiebbar, nämlich aus einer Verriegelungsstellung in eine Schieberplattenfreigabestellung und umgekehrt.The slide plate frame 5 including slide plate 3 is within a separate swing frame 32 held back and forth and together with this when opening the slide housing in a position accordingly 5 from the box-like part 14 of the valve body 1 with simultaneous decoupling of the slide plate frame 10 including slide plate 3 from the slide plate drive 13 pivotable out, about a second axis 9 , which are parallel to the first pivot axis 16 extends. Babel becomes the slider plate frame 5 including slide plate 3 either manually (as in the embodiments according to the 5 to 7 ) or automatically on the swing frame 32 locked so that it opens when the slide housing 1 does not fall out or slip out. When closing the slide housing takes place in the reverse manner unlocking the slide plate frame 10 including slide plate 3 , so that it is again freely movable between an open position on the one hand and the closed position on the other. According to the 5 to 7 includes the locking mechanism for the slide plate frame 10 one on the swing frame 32 relative to the slide plate frame slidably mounted locking pin 19 into a slide plate frame 10 trained pin receptacle, in particular in the form of a receiving slot 20 ' for the purpose of locking the slide plate frame 10 on the swing frame 32 is insertable. When unlocking the pin 19 from the receiving slot 20 moved out. In the present case, the locking and unlocking takes place manually. For this purpose, the locking pin 10 with an actuating pin 20 coupled. This actuating pin is from the back of the slide plate frame 10 ie from the slide plate 3 opposite side accessible and accordingly 7 in the direction of the double arrow 21 back and forth, namely from a locking position into a slide plate release position and vice versa.

Die Abdichtung des Schiebergehäuses 1 in geschlossener Stellung desselben erfolgt durch eine Dichtung, insbesondere Dichtschnur 22, die bei der dargestellten Ausführungsform gemäß 5 an der dem kastenartigen Rahmen 14 zugewandten Seite der Montageplatte 2 umlaufend angeordnet ist, und zwar so, dass sie beim Schließen des Schiebergehäuses 1 mit der umlaufenden Stirnseite des kastenartigen Rahmens 14 zusammenwirkt. Es ist dann entsprechend 3 noch eine weitere umlaufende Dichtung 15 um den Ausguß 8 herum vorgesehen. Diese Dichtung sowie die umlaufende Dichtung 22, Stopfbuchse 33 und die Dichtung zwischen Montageplatte 2 und Unterseite des Gießgefäßes bewirken eine vollständige gasdichte Abdichtung des Innenraums des Schiebergehäuses 1 gegenüber der äußeren Umgebung.The sealing of the valve body 1 in the closed position of the same is done by a seal, in particular sealing cord 22 , which in the illustrated embodiment according to 5 at the box-like frame 14 facing side of the mounting plate 2 is arranged circumferentially, in such a way that they when closing the valve body 1 with the circumferential end face of the box-like frame 14 interacts. It is then appropriate 3 yet another circumferential seal 15 around the spout 8th provided around. This seal and the circumferential seal 22 , Stuffing box 33 and the seal between mounting plate 2 and bottom of the casting vessel cause a complete gas-tight seal of the interior of the valve body 1 towards the outside environment.

Über einen Anschluß 29 (siehe 2) kann in das Innere des Schiebergehäuses 1 Inertgas, insbesondere Argon eingeblasen werden. Vorzugsweise ist der Inertgasdruck innerhalb des Schiebergehäuses regelbar so, wie dies eingangs dargestellt ist, und zwar vorzugsweise abhängig von der Schieberplattenstellung.About a connection 29 (please refer 2 ) can into the interior of the valve body 1 Inert gas, in particular argon are blown. Preferably, the inert gas pressure within the valve body is controllable as described above, preferably depending on the valve plate position.

Für den Fall, dass statt einer Inertgasumgebung innerhalb des Schiebergehäuses 1 in diesem ein Unterdruck ausgebildet wird, soll auch dieser vorzugsweise regelbar sein abhängig von der Schieberplattenstellung zwischen „ganz offen” und „ganz geschlossen”. Dann dient der Anschluß 29 zur Verbindung mit einer Vakuumquelle.In the event that instead of an inert gas environment within the valve body 1 in this a negative pressure is formed, it should also be preferably adjustable depending on the slide plate position between "fully open" and "completely closed". Then the connection serves 29 for connection to a vacuum source.

Die Regelung des Unterdrucks oder alternativ des Inertgas-Überdrucks innerhalb des Schiebergehäuses erfolgt vorzugsweise über ein zwischen dem Innenraum des Schiebergehäuses und der äußeren Umgebung desselben wirksames Regel-, z. B. Überdruckventil.The regulation of the negative pressure or alternatively the inert gas overpressure within the valve body is preferably carried out via a between the interior of the valve body and the external environment of the same effective Regel-, z. B. pressure relief valve.

An der der Montageplatte 2 gegenüberliegenden Seite des Schiebergehäuses 1 ist noch zusätzlich eine sogenannte Schutzplatte 23 angeordnet, insbesondere angeschraubt (Sechskantschraube 25 mit Unterlegscheibe 24 gemäß 3). Diese dient zum Schutz des Schiebergehäuses vor Verschmutzung, insbesondere aber übermäßiger Hitze z. B. ausgehend von der unterhalb des Schiebergehäuses angeordneten Verteilerrinne.At the mounting plate 2 opposite side of the valve body 1 is additionally a so-called protective plate 23 arranged, in particular screwed on (hexagon screw 25 with washer 24 according to 3 ). This serves to protect the valve body from contamination, but in particular excessive heat z. B. starting from the arranged below the slide housing distributor trough.

Zum Transport des Schiebergehäuses samt Antrieb sind an diesem Transportringe 26 vorgesehen, an denen ein Hubseil od. dgl. angeschlossen werden kann.To transport the valve body including the drive are on this transport rings 26 provided on which a hoist rope od. Like. Can be connected.

Die vorgenannte Anfederung der Ausgußplatte 6 erfolgt in der dargestellten Ausführungsform über einen zwischen dieser und der Bodenwand 17 des Schiebergehäuses angeordneten Druckrahmen 27, wobei zwischen Druckrahmen 27 und der Bodenwand 17 des Schiebergehäuses 1 bzw. des kastenartigen Rahmens 14 desselben thermodynamische Druckelemente bzw. thermodynamische Druckfedern 28 (siehe 4) wirksam sind.The aforesaid springing of the spout plate 6 takes place in the illustrated embodiment via a between this and the bottom wall 17 the slider housing arranged pressure frame 27 , being between printing frames 27 and the bottom wall 17 of the valve body 1 or the box-like frame 14 same thermodynamic pressure elements or thermodynamic compression springs 28 (please refer 4 ) are effective.

Zur ersten 16 und zweiten 9 Schwenkachse sei noch erwähnt, dass diese an zwei gegenüberliegenden Seiten des kastenartigen Rahmens 14 angeordnet sind. Damit wird eine besonders kompakte Konstruktion erhalten, die insbesondere auch im geöffneten Zustand des Schiebergehäuses entsprechend 5 kompakt bleibt.To the first 16 and second 9 Pivot axis should be mentioned that these on two opposite sides of the box-like frame 14 are arranged. For a particularly compact construction is obtained, in particular in the open state of the valve body accordingly 5 remains compact.

Die Bewegung des Verriegelungszapfens 19 in den zugeordneten Aufnahmeschlitz 20' hinein bzw. aus diesem heraus entsprechend der Bewegung des zugeordneten Betätigungszapfens 20 ist in 6 mit dem Doppelpfeil 30 angedeutet. Der Schieberplattenrahmen 10 samt Schieberplatte 3 zugeordnete Schwenkrahmen, der um die zweite Schwenkachse 9 verschwenkbar ist, ist in 5 mit der Bezugsziffer 32 gekennzeichnet. Über diesen Schwenkrahmen 32 sind Schieberplatte 3 samt zugeordnetem Schieberplattenrahmen 10 an dem kastenartigen Rahmen 14 des Schiebergehäuses 1 um die zweite Schwenkachse 9 verschwenkbar gehalten.The movement of the locking pin 19 in the associated receiving slot 20 ' in or out of this according to the movement of the associated actuating pin 20 is in 6 with the double arrow 30 indicated. The slide plate frame 10 including slide plate 3 associated swing frame, which is about the second pivot axis 9 is pivotable, is in 5 with the reference number 32 characterized. About this swing frame 32 are slide plate 3 including associated slide plate frame 10 on the box-like frame 14 of the valve body 1 around the second pivot axis 9 held pivotally.

Sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.All disclosed in the application documents features are claimed as essential to the invention, as far as they are new individually or in combination over the prior art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schiebergehäuseslide housing
22
Montageplattemounting plate
33
Schieberplatteslide plate
44
AusgußkanalAusgußkanal
55
Kopfplatteheadstock
66
AusgußplatteAusgußplatte
77
LaterneLantern
88th
Ausguß bzw. AusgußstutzenSpout or spout
99
zweite Schwenkachsesecond pivot axis
1010
SchieberplattenrahmenSlide plate frame
1111
Anschlußelement des SchieberplattenantriebsConnecting element of the slide plate drive
1212
Anschlußteil des SchieberplattenrahmensConnecting part of the slide plate frame
1313
Hydraulikantrieb (Hydraulikzylinder)Hydraulic drive (hydraulic cylinder)
1414
kastenartiger Rahmen des Schiebergehäuses 1 box-like frame of the valve body 1
1515
Dichtring-AusgußSeal-spout
1616
erste Schwenkachsefirst pivot axis
1717
Bodenwandbottom wall
1818
Oberhülseupper sleeve
1919
Verriegelungszapfenlocking pin
2020
Betätigungszapfenactuating pin
2121
Doppelpfeildouble arrow
2222
Dichtschnursealing cord
2323
Schutzplatteprotection plate
2424
Unterlegscheibewasher
2525
SechskantschraubeHex bolt
2626
Transportringtransport ring
2727
Druckrahmenprinting frame
2828
thermodynamisches Elementthermodynamic element
2929
Inertgasanschluß oder alternativ VakuumanschlußInert gas connection or alternatively vacuum connection
3030
Doppelpfeildouble arrow
3131
LaternenblockLantern block
3232
Schwenkrahmenswing frame
3333
Stopfbuchsegland
3434
Dichtungsflanschsealing flange

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2652593 B [0002] DE 2652593 B [0002]
  • DE 3616115 A [0002] DE 3616115 A [0002]
  • DE 4007993 A1 [0003] DE 4007993 A1 [0003]

Claims (14)

Schieberverschluß für ein metallurgisches Gießgefäß, insbesondere Gießpfanne, mit einer zwischen einer Kopfplatte (5) und einer Ausgußplatte (6) verschieblich gelagerten Schieberplatte (3), dadurch gekennzeichnet, dass alle drei Platten (3, 5, 6) innerhalb eines bei Bedarf öffenbaren Schiebergehäuses (1) angeordnet sind, und dass das Schiebergehäuse (1) nach außen hin im Wesentlichen gasdicht abschließbar ist.Slide closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle, with one between a top plate ( 5 ) and a pouring plate ( 6 ) slidably mounted slide plate ( 3 ), characterized in that all three plates ( 3 . 5 . 6 ) within an openable if necessary slide housing ( 1 ) are arranged, and that the slide housing ( 1 ) is substantially gas-tight lockable to the outside. Schieberverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Schiebergehäuses (1) entweder Unterdruck herstellbar oder Inertgas, insbesondere Argon, unter Überdruck einleit- und haltbar ist.Slide closure according to claim 1, characterized in that inside the valve body ( 1 ) either underpressure or inert gas, in particular argon, under pressure to initiate and is durable. Schieberverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck innerhalb des Schiebergehäuses einstellbar, insbesondere regelbar ist, und zwar vorzugsweise in Abhängigkeit von der Schieberplattenstellung zwischen „ganz offen” und „ganz geschlossen”.Slide closure according to claim 1 or 2, characterized in that the pressure within the valve body is adjustable, in particular adjustable, preferably in response to the slide plate position between "fully open" and "completely closed". Schieberverschluß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebergehäuse (1) wenigstens einen Inertgasanschluß (29) aufweist.Slide closure according to claim 2 or 3, characterized in that the slide housing ( 1 ) at least one inert gas connection ( 29 ) having. Schieberverschluß nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebergehäuse (1) ein Regel-, insbesondere Überdruckventil umfasst.Slide closure according to claim 3 or 4, characterized in that the slide housing ( 1 ) comprises a regulating, in particular pressure relief valve. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Gießgefäß zugewandte Seite des Schiebergehäuses (1) eine Montageplatte (2) für die Kopfplatte (5) umfasst, wobei zwischen dieser Seite bzw. Montageplatte (2) und Gießgefäß eine umlaufende Dichtung, insbesondere sich um den Ausgußkanal (4) herum erstreckende Dichtschnur angeordnet ist.Slide closure according to one of claims 1 to 5, characterized in that the side of the valve body facing the pouring vessel ( 1 ) a mounting plate ( 2 ) for the top plate ( 5 ), wherein between this side or mounting plate ( 2 ) and casting vessel a circumferential seal, in particular around the spout ( 4 ) extending around sealing cord is arranged. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schieberplatte (3) innerhalb eines Schieberplattenrahmens (10) gehalten und zusammen mit diesem aus einer Schließ- in eine Offenstellung und umgekehrt verschiebbar ist.Slide closure according to one of claims 1 to 6, characterized in that the slide plate ( 3 ) within a slide plate frame ( 10 ) Is held and together with this from a closed to an open position and vice versa. Schieberverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebergehäuse (1) durch die die Montageplatte (2) umfassende Seite einerseits und einen daran um eine erste Achse (16) verschwenkbar gelagerten kastenartigen Rahmen (14) andererseits begrenzt ist, an dessen der Montageplatte (2) gegenüberliegenden Seite (17) die Ausgußplatte (6) montierbar ist, wobei zwischen der die Montageplatte (2) umfassenden Seite des Schiebergehäuses (1) und dem kastenartigen Rahmen (14) eine umlaufende Dichtung, insbesondere Dichtschnur (22) angeordnet ist.Slide closure according to claim 7, characterized in that the slide housing ( 1 ) through which the mounting plate ( 2 ) on the one hand and a first axis ( 16 ) pivotally mounted box-like frame ( 14 ) is limited on the other hand, on whose the mounting plate ( 2 ) opposite side ( 17 ) the spout plate ( 6 ) is mountable, wherein between the mounting plate ( 2 ) comprehensive side of the slide housing ( 1 ) and the box-like frame ( 14 ) a circumferential seal, in particular sealing cord ( 22 ) is arranged. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberplattenrahmen (10) samt Schieberplatte (3) am kastenartigen Rahmen (14) um eine zweite, insbesondere sich etwa parallel zur ersten Achse (16) erstreckende Achse (9) verschwenkbar gehalten ist, derart, dass beim Verschließen des Schiebergehäuses (1) die Schieberplatte (3) in den kastenartigen Rahmen (14) hinein in Anlage an die dort montierte Ausgußplatte (6), und dann der kastenartige Rahmen (14) samt Ausguß- und Schieberplatte an die Montageplatte (2) heran unter Anlage der Schieberplatte (3) an die an der Montageplatte (2) montierte Kopfplatte (5) verschwenkbar sind, oder umgekehrt beim Öffnen des Schiebergehäuses (1).Slide gate according to one of claims 6 to 8, characterized in that the slide plate frame ( 10 ) with slide plate ( 3 ) on the box-like frame ( 14 ) by a second, in particular approximately parallel to the first axis ( 16 ) extending axis ( 9 ) is held pivotable, such that when closing the slide housing ( 1 ) the slide plate ( 3 ) in the box-like frame ( 14 ) in contact with the discharge plate mounted there ( 6 ), and then the box-like frame ( 14 ) with spout and slide plate to the mounting plate ( 2 ) zoom under the slide plate ( 3 ) to the on the mounting plate ( 2 ) mounted head plate ( 5 ) are pivotable, or vice versa when opening the slide housing ( 1 ). Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass am Schiebergehäuse (1) ein Schieberplattenantrieb (13) angeschlossen ist, und zwar unter Zwischenschaltung einer gesonderten Dichtung (33).Slide closure according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the slide housing ( 1 ) a slide plate drive ( 13 ), with the interposition of a separate seal ( 33 ). Schieberverschluß nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Schieberplattenrahmen (10) ein Anschlußteil (12) für die Ankoppelung an einem komplementären Anschlußelement (11) des Schieberplattenantriebs (13) ausgebildet ist, wobei letzteres in das Innere des Schiebergehäuses (1) hineinragt, um dort beim Schließen des Schiebergehäuses (1) mit dem Anschlußteil des Schieberplattenrahmens (10) selbsttätig verriegelt zu werden.Slider closure according to claim 9 or 10, characterized in that on the slide plate frame ( 10 ) a connection part ( 12 ) for coupling to a complementary connection element ( 11 ) of the slide plate drive ( 13 ) is formed, the latter into the interior of the slide housing ( 1 ) protrudes to there when closing the slide housing ( 1 ) with the connecting part of the slide plate frame ( 10 ) to be locked automatically. Schieberverschluß nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnen des Schiebergehäuses (1) und gleichzeitiger Entkoppelung des Schieberplattenrahmens (10) samt Schieberplatte (3) vom Schieberplattenantrieb (13) der Schieberplattenrahmen (10) entweder manuell oder selbsttätig am von der Montage- bzw. Kopfplatte (2 bzw. 5) wegschwenkbaren Teil des Schiebergehäuses (1) verriegelbar, bzw. umgekehrt beim Schließen des Schiebergehäuses (1) entriegelbar ist.Slide closure according to one of claims 9 to 11, characterized in that when opening the slide housing ( 1 ) and simultaneous decoupling of the slide plate frame ( 10 ) with slide plate ( 3 ) from the slide plate drive ( 13 ) the slide plate frame ( 10 ) either manually or automatically on from the mounting or top plate ( 2 respectively. 5 ) swing-away part of the slide housing ( 1 ) Lockable, or vice versa when closing the slide housing ( 1 ) is unlockable. Schieberverschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieberplattenrahmen (10) samt Schieberplatte (3) an einem am kastenartigen Rahmen (14) des Schiebergehäuses (1) verschwenkbar gehaltenen Schwenkrahmen (32) längsverschieblich gelagert ist.Slider closure according to claim 12, characterized in that the slide plate frame ( 10 ) with slide plate ( 3 ) on a box-like frame ( 14 ) of the valve body ( 1 ) pivotally supported swing frame ( 32 ) is mounted longitudinally displaceable. Schieberverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus für den Schieberplattenrahmen (10) einen am Schwenkrahmen (32) für Schieberplattenrahmen (10) und Schieberplatte (3) angeordneten und relativ zum Schieberplattenrahmen (10) verschieblich gelagerten Verriegelungszapfen (19) umfasst, der in eine am Schieberplattenrahmen (10) ausgebildete Zapfenaufnahme, insbesondere in Form eines Aufnahmeschlitzes 20' zum Zwecke der Verriegelung des Schieberplattenrahmens (10) am zugeordneten Schwenkrahmen (32) einführbar ist.Slider closure according to claim 13, characterized in that the locking mechanism for the slide plate frame ( 10 ) one on the swing frame ( 32 ) for slide plate frame ( 10 ) and slide plate ( 3 ) and relative to the slide plate frame ( 10 ) displaceably mounted locking pin ( 19 ), which in one on the slide plate frame ( 10 ) formed pin receptacle, in particular in the form of a receiving slot 20 ' for the purpose of locking the slide plate frame ( 10 ) on the associated pivoting frame ( 32 ) is insertable.
DE102011051346A 2011-06-27 2011-06-27 Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle Ceased DE102011051346A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051346A DE102011051346A1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle
DE202011111055.2U DE202011111055U1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slide closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle
EP15186206.7A EP2979778A1 (en) 2011-06-27 2012-06-26 Sliding closure for a metallurgical casting vessel, in particular a casting ladle
EP12729161.5A EP2723523B1 (en) 2011-06-27 2012-06-26 Sliding closure for a metallurgical casting vessel, in particular a casting ladle
PCT/EP2012/062291 WO2013000880A1 (en) 2011-06-27 2012-06-26 Sliding closure for a metallurgical casting vessel, in particular a casting ladle
ES12729161.5T ES2628617T3 (en) 2011-06-27 2012-06-26 Sliding closure for a metallurgical casting vessel, in particular pouring spoon
SI201230940A SI2723523T1 (en) 2011-06-27 2012-06-26 Sliding closure for a metallurgical casting vessel, in particular a casting ladle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051346A DE102011051346A1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011051346A1 true DE102011051346A1 (en) 2012-12-27

Family

ID=46331353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011111055.2U Expired - Lifetime DE202011111055U1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slide closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle
DE102011051346A Ceased DE102011051346A1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011111055.2U Expired - Lifetime DE202011111055U1 (en) 2011-06-27 2011-06-27 Slide closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP2979778A1 (en)
DE (2) DE202011111055U1 (en)
ES (1) ES2628617T3 (en)
SI (1) SI2723523T1 (en)
WO (1) WO2013000880A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3587002B1 (en) * 2018-06-26 2020-12-16 Refractory Intellectual Property GmbH & Co. KG Sliding closure for a metallurgical vessel
DE102020111695B3 (en) * 2020-04-29 2021-07-15 Knöllinger FLO-TEC GmbH Slide gate valve with internal sealing body and method for its assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652593B1 (en) 1976-11-19 1978-05-24 Zimmermann & Jansen Gmbh Slider closure for a ladle
DE3616115A1 (en) 1986-05-13 1987-11-19 Zimmermann & Jansen Gmbh METHOD FOR CONTROLLING THE OUTLET CHANNEL OF A MOLDING CASE FOR METALLIC MELTING AND CASTING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4007993A1 (en) 1990-03-13 1991-09-19 Zimmermann & Jansen Gmbh SLIDING CLOSURE FOR A METALLURGICAL CASTING CASE, ESPECIALLY A CASTING PAN

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS613653A (en) 1984-06-15 1986-01-09 Kawasaki Steel Corp Sliding nozzle device having sealing mechanism
JPH05138335A (en) 1991-07-12 1993-06-01 Shinagawa Refract Co Ltd Sealing mechanism and/or gas blowing or evacuating mechanism in cartridge slide valve device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2652593B1 (en) 1976-11-19 1978-05-24 Zimmermann & Jansen Gmbh Slider closure for a ladle
DE3616115A1 (en) 1986-05-13 1987-11-19 Zimmermann & Jansen Gmbh METHOD FOR CONTROLLING THE OUTLET CHANNEL OF A MOLDING CASE FOR METALLIC MELTING AND CASTING DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE4007993A1 (en) 1990-03-13 1991-09-19 Zimmermann & Jansen Gmbh SLIDING CLOSURE FOR A METALLURGICAL CASTING CASE, ESPECIALLY A CASTING PAN

Also Published As

Publication number Publication date
SI2723523T1 (en) 2017-07-31
EP2723523A1 (en) 2014-04-30
DE202011111055U1 (en) 2018-12-12
ES2628617T3 (en) 2017-08-03
EP2979778A1 (en) 2016-02-03
EP2723523B1 (en) 2017-04-05
WO2013000880A1 (en) 2013-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4031659C2 (en) Valve arrangement with residual pressure valve for filling and emptying a gas container
DE4004094A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A PIPELINE FOR THE TRANSPORT OF Loose Products
DE2824305A1 (en) DEVICE FOR BLOCKING GAS PIPES OF LARGE SECTIONS
EP3573502B1 (en) Drinking bottle closure, in particular for an insulated bottle
DE2825202A1 (en) LOCKING DEVICE
EP0790090B1 (en) Vacuum die-casting machine
DE102011051346A1 (en) Slider closure for a metallurgical casting vessel, in particular ladle
EP1299201B1 (en) Sliding closure for casting molten metal
EP0446406A1 (en) Sliding gate valve for a metallurgical vessel, especially a casting ladle
DE3331483A1 (en) DEVICE FOR FIRE-RESISTANT PANELS FROM SLIDING CLOSURES
DE10033902C1 (en) Casting/low pressure casting comprises pushing together two opening sections of a passage channel directly after casting so that an opening section lying above remains connected to the casting opening
DE3512798C1 (en) Sliding closure for vessels containing molten metal
WO2011047799A2 (en) Fireproof unit for a sliding closure at the spout of a container for metal melt
DE1948440C3 (en) Sluice for introducing bulk goods into gas-tight sealed rooms, in particular alloying elements in steel degassing vessels
DE10033903C1 (en) Bottom casting plant for light alloys has closure plate fitted with two sliding plates which produce staggered connection between furnace and mold when opened
DE3108483A1 (en) FILL HOLE LOCKING DEVICE FOR HORIZONTAL COOKING OVENS
DE102020111695B3 (en) Slide gate valve with internal sealing body and method for its assembly
DE2330113A1 (en) Mount for interchangeable dipping nozzle - for continuous casting vessel, has guide track access from one side only
DE1458180A1 (en) Adjustable bottom closure for steel ladles
DE958556C (en) Closure for gas generators, in particular compressed gas generators, or other pressure vessels with openings that can be closed gas-tight
DE202015103079U1 (en) Slider closure for a metallurgical container
AT239448B (en) Autoclave for the sterilization of medical consumer goods and everyday objects
DE613021C (en) Valve with a lubricating device controllable by an additional valve
DE2022909C3 (en) Furnace loading device
DE2053342A1 (en) Flap seal - for band filters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final