DE102011050061A1 - Antriebsriemensystem eines Hybridmotors - Google Patents

Antriebsriemensystem eines Hybridmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102011050061A1
DE102011050061A1 DE102011050061A DE102011050061A DE102011050061A1 DE 102011050061 A1 DE102011050061 A1 DE 102011050061A1 DE 102011050061 A DE102011050061 A DE 102011050061A DE 102011050061 A DE102011050061 A DE 102011050061A DE 102011050061 A1 DE102011050061 A1 DE 102011050061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drive belt
hsg
mat
hat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011050061A
Other languages
English (en)
Inventor
Changmin Lee
Kyung-Jun Yang
Jae-Hyuk Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Gates Korea Co Ltd
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Gates Korea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp, Gates Korea Co Ltd filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102011050061A1 publication Critical patent/DE102011050061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/12Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley
    • F16H7/1254Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means
    • F16H7/1281Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of an idle pulley without vibration damping means where the axis of the pulley moves along a substantially circular path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0874Two or more finally actuated members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Antriebsriemensystem eines Hybridmotors, aufweisend eine Kurbelwellenriemenscheibe (125), die an einem Motor (100) drehbar angeordnet ist, eine HSG-(Hybrid-Startergenerator)Riemenscheibe (160), die in einem Abstand von der Kurbelwellenriemenscheibe (125) angeordnet und mit einem HSG drehbar gekuppelt ist, der wahlweise den Motor (100) startet und elektrischen Strom erzeugt, eine Riemenspannrolle (170), die drehbar in einem Abstand von einer die Kurbelwellenriemenscheibe (125) und die HSG-Riemenscheibe (160) passierenden ersten tangentialen Linie nach außen angeordnet ist, einen Antriebsriemen (120), von dessen Innenumfang (130) die Kurbelwellenriemenscheibe (125), die HSG-Riemenscheibe (160) und die Riemenspannrolle (170) umwickelt werden, eine mechanische Selbstspannvorrichtung (MAT), die den Antriebsriemen (120) zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe (125) und der HSG-Riemenscheibe (160) von einer die Kurbelwellenriemenscheibe (125) und die HSG-Riemenscheibe (160) passierenden zweiten tangentialen Linie nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens (120) aufrechtzuerhalten, und eine hydraulische Selbstspannvorrichtung (HAT), die den Antriebsriemen (120) zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe (125) und der Riemenspannrolle (170) nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens (120) aufrechtzuerhalten.

Description

  • Für die Anmeldung wird die Priorität der am 6. Januar 2011 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2011-0001241 beansprucht, deren gesamter Inhalt durch Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Antriebsriemensystem eines Hybridmotors, und insbesondere ein Antriebsriemensystem eines Hybridmotors, bei dem ein Motor ein Antriebsdrehmoment erzeugt und ein Antriebsmotor den Antrieb unterstützt.
  • Im Allgemeinen ist ein Hilfssystem, das von einem Antriebsriemen betrieben wird, an einem Motor angeordnet, um das Fahrzeug anzutreiben. Das Hilfssystem weist eine Wasserpumpe, eine Servolenkpumpe, eine Klimaanlage und einen Generator auf.
  • Es ist ein Trend, dass eine Kurbelwelle und das Hilfssystem mittels eines Antriebsriemens betrieben werden. Da nur ein einziger Riemen verwendet wird, ist die Länge des Riemens groß, so dass es wichtig ist, die Spannung aufrechtzuerhalten.
  • Eine Antriebsriemenspannvorrichtung wird verwendet, um die Spannung des Antriebsriemens aufrechtzuerhalten, und viele Arten von Antriebsriemenspannvorrichtungen eines mechanischen und eines hydraulischen Typs werden hierbei verwendet.
  • Ein HSG (Hybrid-Startergenerator) wird bei einem Fahrzeug verwendet, das in letzter Zeit entwickelt wurde, und das HSG-System wird bei einem Hybridfahrzeug angewendet, um den Motor zu starten und elektrischen Strom zu erzeugen. Wenn ein Antriebsriemen mehrere Riemenscheiben betreibt, ist es wichtig, die Spannung gleichmäßig aufrechtzuerhalten und einen Schlupf des Antriebsriemens zu minimieren.
  • Mit der Erfindung wird ein Antriebsriemensystem eines Hybridmotors geschaffen, bei dem die Spannung eines Antriebsriemens während des Startens und Stromerzeugens sicher aufrechterhalten wird und gleichzeitig der Schlupf des Antriebsriemens an einem HSG zum Starten und Stromerzeugen minimiert wird.
  • Nach einem Aspekt der Erfindung weist ein Antriebsriemensystem eines Hybridmotors eine Kurbelwellenriemenscheibe, die an einem Motor drehbar angeordnet ist, eine HSG-(Hybrid-Startergenerator)Riemenscheibe, die in einem Abstand von der Kurbelwellenriemenscheibe angeordnet ist und mit einem HSG gekuppelt ist und von diesem gedreht wird, der wahlweise den Motor startet und elektrischen Strom erzeugt, eine Riemenspannrolle, die drehbar in einem Abstand von einer die Kurbelwellenriemenscheibe und die HSG-Riemenscheibe passierenden ersten tangentialen Linie nach außen angeordnet ist, einen Antriebsriemen, von dessen Innenumfang die Kurbelwellenriemenscheibe, die HSG-Riemenscheibe und die Riemenspannrolle umwickelt werden, eine mechanische Selbstspannvorrichtung MAT, die den Antriebsriemen zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe und der HSG-Riemenscheibe von einer die Kurbelwellenriemenscheibe und die HSG-Riemenscheibe passierenden zweiten tangentialen Linie nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens aufrechtzuerhalten, und eine hydraulische Selbstspannvorrichtung HAT auf, die den Antriebsriemen zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe und der Riemenspannrolle nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens aufrechtzuerhalten.
  • Die mechanische Selbstspannvorrichtung kann eine MAT-Halterung, die an dem HSG montiert sein kann, einen MAT-Arm, dessen eines Ende über ein MAT-Gelenk mit der MAT-Halterung drehbar verbunden sein kann, eine MAT-Riemenscheibe, die an dem anderen Ende des MAT-Armes drehbar montiert sein kann und deren Außenumfang den Außenumfang des Antriebsriemens kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden, und ein Federelement aufweisen, das an der MAT-Halterung montiert sein kann und die eine Seite des MAT-Armes derart federnd und schwenkbar abstützt, dass die MAT-Riemenscheibe den Außenumfang des Antriebsriemens von der zweiten tangentialen Linie federnd nach innen drückt.
  • Wenn sich die HSG-Riemenscheibe dreht, um den Motor zu starten, bewegt sich die Drehachse der MAT-Riemenscheibe von der zweiten tangentialen Linie derart nach innen, dass ein Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe gewickelten Antriebsriemens vergrößert werden kann.
  • Das Antriebsriemensystem kann ferner eine Wasserpumpenriemenscheibe aufweisen, die zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe und der MAT-Riemenscheibe von der zweiten tangentialen Linie nach innen angeordnet sein kann und deren Außenumfang den Außenumfang des Antriebsriemens kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden, wobei die MAT-Riemenscheibe zwischen der Wasserpumpenriemenscheibe und der HSG-Riemenscheibe angeordnet sein kann.
  • Die hydraulische Selbstspannvorrichtung HAT kann eine HAT-Halterung, die an einer Kettenabdeckung montiert sein kann, einen HAT-Arm, dessen eines Ende über ein Gelenk mit der Kettenabdeckung schwenkbar verbunden sein kann, eine HAT-Riemenscheibe, die an dem anderen Ende des HAT-Armes drehbar montiert sein kann und deren Außenumfang den Außenumfang des Antriebsriemens kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden, und eine Hydraulikeinheit aufweisen, welche die eine Seite des HAT-Armes abstützt, um den Außenumfang des Antriebsriemens nach innen zu drücken.
  • Die HAT-Riemenscheibe kann zwischen der Riemenspannrolle und der Kurbelwellenriemenscheibe angeordnet sein.
  • Wenn die HSG-Riemenscheibe ein Drehmoment von dem Motor aufnimmt, um den elektrischen Strom zu erzeugen, bewegt sich die Drehachse der HAT-Riemenscheibe derart nach innen, dass ein Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenscheibe gewickelten Antriebsriemens vergrößert werden kann.
  • Die Hydraulikeinheit kann ein Federelement, das den HAT-Arm in Richtung zu dem Antriebsriemen federnd abstützt, und einen Körper aufweisen, der den HAT-Arm schwenkbar abstützt.
  • Der HSG synchronisiert eine Drehzahl der Kurbelwelle mit einer Drehzahl eines Antriebsmotors davon in einem vorbestimmten Zustand.
  • Ein Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe gewickelten Antriebsriemens kann größer als etwa 180 Grad sein.
  • Ein Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe gewickelten Antriebsriemens kann größer als etwa 180 Grad sein.
  • Bei dem wie oben beschriebenen Antriebsriemensystem des Hybridmotors gemäß der Erfindung vergrößert die MAT einen Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe gewickelten Antriebsriemens während eines Startens, und die HAT vergrößert einen Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe gewickelten Antriebsriemens derart, dass die Spannung des Antriebsriemens sicher aufrechterhalten wird und der Schlupf minimiert wird.
  • Ferner ist der Arm der MAT, der an der HSG montiert ist, an der MAT-Halterung derart angelenkt, dass die Motormontage und die Ausrichtung davon leicht sind.
  • Die Erfindung wird mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine Vorderansicht eines Antriebsriemensystems eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer hydraulischen Spannvorrichtung, die in einem Antriebsriemensystem eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer mechanischen Spannvorrichtung, die in einem Antriebsriemensystem eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung angeordnet ist;
  • 5 eine Vorderansicht eines Antriebsriemensystems eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Außerbetriebszustand;
  • 6 eine Vorderansicht eines Antriebsriemensystems eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem ein Motor mittels des Antriebsriemensystems gestartet wird; und
  • 7 eine Vorderansicht eines Antriebsriemensystems eines Hybridmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung in einem Zustand, in dem der Hybridmotor mittels des Antriebsriemensystems elektrischen Strom erzeugt.
  • In den Figuren sind gleiche oder äquivalente Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Mit Bezug auf die Zeichnung wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung ausführlich beschrieben.
  • In der beispielhaften Ausführungsform der Erfindung bezeichnet HAT eine hydraulische Selbstspannvorrichtung, MAT bezeichnet eine mechanische Selbstspannvorrichtung, und HSG bezeichnet einen Hybrid-Startergenerator.
  • Der HSG ist über einen Antriebsriemen mit einer Kurbelwelle eines Motors verbunden, um den Motor zu starten, und nimmt umgekehrt über den Antriebsriemen ein Drehmoment von dem Motor auf, um eine Batterie zu laden. Ferner stellt der HSG eine Drehzahl des Motors genau ein, um eine Drehzahl eines Antriebsmotors mit einer Drehzahl des Motors zu synchronisieren.
  • Mit Bezug auf die 1 und 2 weist ein Motor 100 eines Hybridmotors eine Kettenabdeckung 105, ein HAT-Gelenk 110, einen HAT-Arm 115, einen Antriebsriemen 120, eine Kurbelwellenriemenscheibe 125, eine Wasserpumpenriemenscheibe 140, eine MAT-Riemenscheibe 145, einen MAT-Arm 150, ein MAT-Gelenk 155, eine HSG-Riemenscheibe 160, einen HSG 165, eine Riemenspannrolle 170, eine HAT-Riemenscheibe 175 und eine Hydraulikeinheit 180 auf.
  • Die Kurbelwellenriemenscheibe 125 und die HSG-Riemenscheibe 160 sind an dem Motor 100 ausgebildet, wobei die Kurbelwellenriemenscheibe 125, die HSG-Riemenscheibe 160 und die Riemenspannrolle 170 an einem Innenumfang 130 des Antriebsriemens 120 angeordnet sind.
  • Die Riemenspannrolle 170 ist oberhalb einer die Kurbelwellenriemenscheibe 125 und die HSG-Riemenscheibe 160 passierenden Linie an der Kettenabdeckung 105 drehbar befestigt.
  • Eine HAT-Halterung 185 ist an der Kettenabdeckung 105 des Motors 100 befestigt, wobei der HAT-Arm 115, die Hydraulikeinheit 180 und die HAT-Riemenscheibe 175 an der HAT-Halterung 185 angeordnet sind.
  • Die HAT-Riemenscheibe 175 ist an einem Außenumfang 135 des Antriebsriemens 120 zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe 125 und der Riemenspannrolle 170 an einer der HSG-Riemenscheibe 160 gegenüberliegenden Seite angeordnet, um den Antriebsriemen 120 nach innen (von seiner Außenseite zu seiner Innenseite) zu drücken.
  • Die Wasserpumpenriemenscheibe 140 ist an dem Außenumfang 135 des Antriebsriemens 120 zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe 125 und der MAT-Riemenscheibe 145 an einer der Riemenspannrolle 170 gegenüberliegenden Seite angeordnet, um den Antriebsriemen 120 nach innen zu drücken.
  • Die MAT-Riemenscheibe 145 ist an dem Außenumfang 135 des Antriebsriemens 120 zwischen der Wasserpumpenriemenscheibe 140 und der HSG-Riemenscheibe 160 angeordnet, um den Antriebsriemen 120 nach innen zu drücken.
  • Mit Bezug auf 3 weist die hydraulische Selbstspannvorrichtung HAT den HAT-Arm 115, die HAT-Riemenscheibe 175, das HAT-Gelenk 110 und die Hydraulikeinheit 180 auf.
  • Das eine Ende des HAT-Armes 115 ist mittels des HAT-Gelenks 110 an der Kettenabdeckung 105 drehbar befestigt, und die HAT-Riemenscheibe 175 ist an dem anderen Ende des HAT-Armes 115 drehbar angeordnet.
  • Der HAT-Arm 115 ist an der Hydraulikeinheit 180 federnd abgestützt, um den Antriebsriemen 120 derart nach innen zu drücken, dass die Spannung des Antriebsriemens 120 gleichmäßig aufrechterhalten wird.
  • Die Hydraulikeinheit 180 weist einen Körper 300 und eine HAT-Feder 310 des Schraubentyps auf, wobei die HAT-Feder 310 die HAT-Riemenscheibe 175 federnd abstützt, und der Körper 300 die Bewegung der HAT-Schraubenfeder 310 sicher abhält.
  • Mit Bezug auf 4 weist die mechanische Selbstspannvorrichtung MAT den MAT-Arm 150, das MAT-Gelenk 155, die MAT-Riemenscheibe 145 und eine MAT-Feder 400 auf.
  • Der MAT-Arm 150 ist derart strukturiert, dass sein mittlerer Abschnitt um 90 Grad gebogen ist, das MAT-Gelenk 155 an seinem einen Ende angeordnet ist, und die MAT-Riemenscheibe 145 an seinem anderen Ende drehbar angeordnet ist.
  • Das MAT-Gelenk 155 ist an einer MAT-Halterung 167 des HSG 165 befestigt, und der MAT-Arm 150 ist an dem MAT-Gelenk 155 drehbar angeordnet.
  • Die MAT-Feder 400 ist eine Schraubenfeder, die um das MAT-Gelenk 155 gewickelt ist, wobei deren eines Ende mit dem MAT-Arm 150 verbunden ist, und deren anderes Ende an dem HSG 165 befestigt ist.
  • Die MAT-Feder 400 weist den MAT-Arm 150 auf, der basierend auf dem MAT-Gelenk 155 derart federnd gedreht wird, dass die MAT-Riemenscheibe 145 den Antriebsriemen 120 nach innen drückt, um die Elastizität des Antriebsriemens 120 aufrechtzuerhalten.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist das eine Ende des MAT-Armes 150 an dem HSG 165 derart befestigt, dass die MAT kompakt montiert ist.
  • Mit Bezug auf 5 ist in einem Außerbetriebszustand des Antriebsriemensystems gemäß der Erfindung ein Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe 160 gewickelten Antriebsriemens 120 größer als 180 Grad, und ein Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe 125 gewickelten Antriebsriemens 120 ist größer als 180 Grad.
  • Die HSG-Riemenscheibe 160 wird mittels des HSG gedreht, so dass der HSG den Motor 100 startet, oder wird von einem Drehmoment der Kurbelwellenriemenscheibe 125 gedreht, so dass der HSG elektrischen Strom erzeugt, um eine Batterie zu laden.
  • Insbesondere werden, da der Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe 160 gewickelten Antriebsriemens 120 und der Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe 125 gewickelten Antriebsriemens 120 jeweils größer als 180 Grad sind, der Schlupf des Antriebsriemens 120 an der HSG-Riemenscheibe 160 und der Schlupf des Antriebsriemens 120 an der Kurbelwellenriemenscheibe 125 während des Startens des Motors 100 oder des Ladens der Batterie minimiert.
  • Mit Bezug auf 6 wird in einem Zustand, in dem ein Motor mittels des Antriebsriemensystems gestartet wird, wenn sich die HSG-Riemenscheibe 160 mittels des HSG in Uhrzeigerrichtung dreht, die Spannung des Antriebsriemens 120 zwischen der HSG-Riemenscheibe 160 und der Riemenspannrolle 170 sofort erhöht, und die Spannung des Antriebsriemens 120 zwischen der HSG-Riemenscheibe 160 und der Wasserpumpenriemenscheibe 140 wird sofort verringert.
  • Dementsprechend bewegt sich der Antriebsriemen 120 durch die Federkraft der MAT-Riemenscheibe 145 nach innen, um den Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe 160 gewickelten Antriebsriemens 120 derart zu vergrößern, dass der Schlupf zwischen der HSG-Riemenscheibe 160 und dem Antriebsriemen 120 minimiert wird.
  • Die HAT-Riemenscheibe 175, die zwischen der Riemenspannrolle 170 und der Kurbelwellenriemenscheibe 125 angeordnet ist, bewegt sich durch eine Spannungserhöhung des Antriebsriemens 120 nach außen, und eine Bewegung der HAT-Riemenscheibe 175 wird durch eine Dämpfungs- und Federkraft der Hydraulikeinheit 180 der HAT derart minimiert, dass die Spannung des Antriebsriemens 120 fest aufrechterhalten wird.
  • Mit Bezug auf 7 dreht sich in einem Zustand, in dem der Hybridmotor mittels des Antriebsriemensystems elektrischen Strom erzeugt, die Kurbelwellenriemenscheibe 125 in Uhrzeigerrichtung, und der HSG erzeugt mittels der HSG-Riemenscheibe 160 elektrischen Strom. Dementsprechend wird die Spannung des Antriebsriemens 120 von der HSG-Riemenscheibe 160 zu der Kurbelwellenriemenscheibe 125 erhöht, und die Spannung des Antriebsriemens 120 von der Kurbelwellenriemenscheibe 125 zu der HSG-Riemenscheibe 160 wird verringert.
  • Dementsprechend bewegt die HAT-Riemenscheibe 175 den Antriebsriemen 120 durch eine Dämpfungs- und Federkraft der Hydraulikeinheit 180 der HAT nach innen, um den Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe 125 gewickelten Antriebsriemens 120 derart zu vergrößern, dass der Schlupf zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe 125 und dem Antriebsriemen 120 minimiert wird.
  • Ferner wird, da ein Umschlingungswinkel des um die MAT-Riemenscheibe 145 gewickelten Antriebsriemens 120 gering, wie 30 Grad, ist, die Bewegung der MAT-Riemenscheibe 145 mittels des Antriebsriemens 120 minimiert, wenngleich die Spannung des Antriebsriemens 120 zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe 125 und der HSG-Riemenscheibe 160 erhöht wird.
  • Dementsprechend wird der Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe 160 gewickelten Antriebsriemens 120 kaum verringert, um etwas 180 Grad aufrechtzuerhalten.
  • Zur Vereinfachung der Erläuterung und genauen Definition der beigefügten Ansprüche werden die Begriffe „innen” und „außen” verwendet, um die Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen in Bezug deren Positionen in den Figuren zu beschreiben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0001241 [0001]

Claims (12)

  1. Antriebsriemensystem eines Hybridmotors, aufweisend: eine Kurbelwellenriemenscheibe (125), die an einem Motor (100) drehbar angeordnet ist; eine HSG-(Hybrid-Startergenerator)Riemenscheibe (160), die in einem Abstand von der Kurbelwellenriemenscheibe (125) angeordnet und mit einem HSG drehbar gekuppelt ist, der wahlweise den Motor (100) startet und elektrischen Strom erzeugt; eine Riemenspannrolle (170), die drehbar in einem Abstand von einer die Kurbelwellenriemenscheibe (125) und die HSG-Riemenscheibe (160) passierenden ersten tangentialen Linie nach außen angeordnet ist; einen Antriebsriemen (120), von dessen Innenumfang (130) die Kurbelwellenriemenscheibe (125), die HSG-Riemenscheibe (160) und die Riemenspannrolle (170) umwickelt werden; eine mechanische Selbstspannvorrichtung (MAT), die den Antriebsriemen (120) zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe (125) und der HSG-Riemenscheibe (160) von einer die Kurbelwellenriemenscheibe (125) und die HSG-Riemenscheibe (160) passierenden zweiten tangentialen Linie nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens (120) aufrechtzuerhalten; und eine hydraulische Selbstspannvorrichtung (HAT), die den Antriebsriemen (120) zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe (125) und der Riemenspannrolle (170) nach innen drückt, um die Spannung des Antriebsriemens (120) aufrechtzuerhalten.
  2. Antriebsriemensystem nach Anspruch 1, wobei die mechanische Selbstspannvorrichtung (MAT) aufweist: eine MAT-Halterung (167), die an dem HSG montiert ist; einen MAT-Arm (150), dessen eines Ende über ein MAT-Gelenk (155) mit der MAT-Halterung (167) drehbar verbunden ist; eine MAT-Riemenscheibe (145), die an dem anderen Ende des MAT-Armes (150) drehbar montiert ist und deren Außenumfang den Außenumfang (135) des Antriebsriemens (120) kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden; und ein Federelement (400), das an der MAT-Halterung (167) montiert ist und die eine Seite des MAT-Armes (150) derart federnd und schwenkbar abstützt, dass die MAT-Riemenscheibe (145) den Außenumfang (135) des Antriebsriemens (120) von der zweiten tangentialen Linie federnd nach innen drückt.
  3. Antriebsriemensystem nach Anspruch 2, wobei, wenn sich die HSG-Riemenscheibe (160) dreht, um den Motor (100) zu starten, sich die Drehachse der MAT-Riemenscheibe (145) von der zweiten tangentialen Linie derart nach innen bewegt, dass ein Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe (160) gewickelten Antriebsriemens (120) vergrößert wird.
  4. Antriebsriemensystem nach Anspruch 2, ferner aufweisend eine Wasserpumpenriemenscheibe (140), die zwischen der Kurbelwellenriemenscheibe (125) und der MAT-Riemenscheibe (145) von der zweiten tangentialen Linie nach innen angeordnet ist und deren Außenumfang den Außenumfang (135) des Antriebsriemens (120) kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden.
  5. Antriebsriemensystem nach Anspruch 4, wobei die MAT-Riemenscheibe (145) zwischen der Wasserpumpenriemenscheibe (140) und der HSG-Riemenscheibe (160) angeordnet ist.
  6. Antriebsriemensystem nach Anspruch 1, wobei die hydraulische Selbstspannvorrichtung (HAT) aufweist: eine HAT-Halterung (185), die an einer Kettenabdeckung (105) montiert ist; einen HAT-Arm (115), dessen eines Ende über ein Gelenk (110) mit der Kettenabdeckung (105) schwenkbar verbunden ist; eine HAT-Riemenscheibe (175), die an dem anderen Ende des HAT-Armes (115) drehbar montiert ist und deren Außenumfang den Außenumfang (135) des Antriebsriemens (120) kontaktiert, um dadurch gedreht zu werden; und eine Hydraulikeinheit (180), welche die eine Seite des HAT-Armes (115) abstützt, um den Außenumfang (135) des Antriebsriemens (120) nach innen zu drücken.
  7. Antriebsriemensystem nach Anspruch 6, wobei die HAT-Riemenscheibe (175) zwischen der Riemenspannrolle (170) und der Kurbelwellenriemenscheibe (125) angeordnet ist.
  8. Antriebsriemensystem nach Anspruch 6, wobei, wenn die HSG-Riemenscheibe (160) ein Drehmoment von dem Motor (100) aufnimmt, um den elektrischen Strom zu erzeugen, sich die Drehachse der HAT-Riemenscheibe (175) derart nach innen bewegt, dass ein Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenscheibe (125) gewickelten Antriebsriemens (120) vergrößert wird.
  9. Antriebsriemensystem nach Anspruch 6, wobei die Hydraulikeinheit (180) aufweist: ein Federelement (310), das den HAT-Arm (115) in Richtung zu dem Antriebsriemen (120) federnd abstützt; und einen Körper (300), der den HAT-Arm (115) schwenkbar abstützt.
  10. Antriebsriemensystem nach Anspruch 1, wobei der HSG eine Drehzahl der Kurbelwelle mit einer Drehzahl eines Antriebsmotors davon in einem vorbestimmten Zustand synchronisiert.
  11. Antriebsriemensystem nach Anspruch 1, wobei ein Umschlingungswinkel des um die HSG-Riemenscheibe (160) gewickelten Antriebsriemens (120) größer als etwa 180 Grad ist.
  12. Antriebsriemensystem nach Anspruch 1, wobei ein Umschlingungswinkel des um die Kurbelwellenriemenscheibe (125) gewickelten Antriebsriemens (120) größer als etwa 180 Grad ist.
DE102011050061A 2011-01-06 2011-05-03 Antriebsriemensystem eines Hybridmotors Withdrawn DE102011050061A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0001241 2011-01-06
KR1020110001241A KR101241209B1 (ko) 2011-01-06 2011-01-06 하이브리드 차량의 벨트 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050061A1 true DE102011050061A1 (de) 2012-07-12

Family

ID=46455704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011050061A Withdrawn DE102011050061A1 (de) 2011-01-06 2011-05-03 Antriebsriemensystem eines Hybridmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120178563A1 (de)
KR (1) KR101241209B1 (de)
CN (1) CN102588097B (de)
DE (1) DE102011050061A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9683486B2 (en) 2012-08-10 2017-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belt drive arrangement
DE102016002986B4 (de) * 2015-03-20 2020-12-10 Suzuki Motor Corporation Riemenspannungs-Einstellvorrichtung für Motor
DE102017221916B4 (de) * 2017-09-21 2021-06-17 Hyundai Motor Company Riemenverbindungsstruktur für Fahrzeuge

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101499256B1 (ko) * 2008-12-19 2015-03-06 두산인프라코어 주식회사 이단 풀리를 구비하는 차량의 하이브리드 시스템
US20120152644A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-21 Paul Harriman Kydd Compliant, balanced belt or chain drive
US20120318589A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 GM Global Technology Operations LLC Belt tensioning assembly for an engine system having a motor-generator unit
KR101338463B1 (ko) * 2012-11-23 2013-12-10 기아자동차주식회사 하이브리드 차량의 시동 제어 방법 및 시스템
EP2938905B1 (de) 2012-12-26 2018-10-17 Litens Automotive Partnership Obritalspannvorrichtung
CN103114907A (zh) * 2013-02-28 2013-05-22 长城汽车股份有限公司 用于汽车发动机的附件轮系及具有它的汽车发动机
JP6503385B2 (ja) 2014-06-26 2019-04-17 リテンズ オートモーティヴ パートナーシップ 軌道テンショナアセンブリ
WO2015196304A1 (en) * 2014-06-27 2015-12-30 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement with active idler
CN107076277A (zh) * 2014-10-20 2017-08-18 利滕斯汽车合伙公司 具有张紧系统和隔离装置的环形传动设备
HUE056864T2 (hu) * 2015-04-02 2022-03-28 Litens Automotive Inc Segéd hajtásfeszítõ továbbfejlesztett feszítõkar és feszítõelem elrendezéssel
KR101694028B1 (ko) 2015-07-06 2017-01-06 현대자동차주식회사 차량용 벨트 텐셔너 제어방법
KR101765623B1 (ko) * 2015-12-10 2017-08-07 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량 또는 마일드 하이브리드 차량의 벨트 제어 장치 및 방법
JP6885240B2 (ja) * 2017-07-13 2021-06-09 スズキ株式会社 車両用内燃機関
KR102478052B1 (ko) 2018-05-10 2022-12-15 현대자동차주식회사 벨트 슬립 저감 장치
JP7205095B2 (ja) * 2018-07-20 2023-01-17 スズキ株式会社 車両用内燃機関のテンショナユニットの取付構造
KR102552020B1 (ko) 2018-10-19 2023-07-05 현대자동차 주식회사 하이브리드 차량용 텐셔너
US11898634B1 (en) * 2019-04-29 2024-02-13 Michael E. Nelson Belt tension idler device
US11796952B2 (en) 2019-04-30 2023-10-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Automatic document feeder with automated media tray extender
CN114072289A (zh) * 2019-07-31 2022-02-18 惠普发展公司,有限责任合伙企业 采用蛇形带驱动的自动文件馈送器
WO2021021183A1 (en) 2019-07-31 2021-02-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Automatic document feeder with automated media tray
US11825048B2 (en) 2019-08-02 2023-11-21 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Rotatable media ramp for automatic document feeder
KR20220085546A (ko) * 2020-12-15 2022-06-22 현대자동차주식회사 하이브리드 차량의 엔진 시동 제어 장치 및 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110001241A (ko) 2009-06-30 2011-01-06 이세한 유속을 이용한 슬러지 파쇄장치

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2755201B1 (fr) * 1996-10-25 1998-12-04 Hutchinson Sa Tendeur pour dispositif mecanique de transmission de puissance, dispositif comportant un tel tendeur et moteur thermique pour vehicule automobile comportant un tel dispositif
MXPA03003935A (es) * 2000-10-03 2003-08-19 Gates Corp Sistema de transmision con banda para accesorios y motor/generador.
KR20040108172A (ko) * 2003-06-16 2004-12-23 현대모비스 주식회사 벨트구동 병렬형 하이브리드 전기 차량에서 벨트 이상감지방법
DE102004016353A1 (de) * 2004-04-02 2005-10-27 Ina-Schaeffler Kg Verfahren und Vorrichtung zum Vorspannen eines Zugmitteltriebs einer Brennkraftmaschine
US7494434B2 (en) * 2005-06-15 2009-02-24 Gm Global Technology Operations, Inc. Belt alternator starter accessory drive with dual tensioner
US7974749B2 (en) * 2006-07-21 2011-07-05 GM Global Technology Operations LLC Belt slip diagnostic system for accessory and hybrid electric drives
US8808124B2 (en) * 2008-04-15 2014-08-19 GM Global Technology Operations LLC Belt alternator starter systems for hybrid vehicles
US8568259B2 (en) * 2009-09-11 2013-10-29 GM Global Technology Operations LLC Engine accessory drive with belt tensioner and same plane idler
US20120318589A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 GM Global Technology Operations LLC Belt tensioning assembly for an engine system having a motor-generator unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110001241A (ko) 2009-06-30 2011-01-06 이세한 유속을 이용한 슬러지 파쇄장치

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9683486B2 (en) 2012-08-10 2017-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Belt drive arrangement
DE102012214235B4 (de) 2012-08-10 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Riementriebanordnung
DE102016002986B4 (de) * 2015-03-20 2020-12-10 Suzuki Motor Corporation Riemenspannungs-Einstellvorrichtung für Motor
DE102017221916B4 (de) * 2017-09-21 2021-06-17 Hyundai Motor Company Riemenverbindungsstruktur für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
CN102588097A (zh) 2012-07-18
CN102588097B (zh) 2016-11-23
KR20120079904A (ko) 2012-07-16
KR101241209B1 (ko) 2013-03-13
US20120178563A1 (en) 2012-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011050061A1 (de) Antriebsriemensystem eines Hybridmotors
DE102010045340B4 (de) Antriebsriemenspanner für eine Motor/Generator-Einheit
DE102010045302B4 (de) Antriebsriemenspanner für eine Motor/Generator-Einheit
EP3133315B1 (de) Generator - riemenspanner
DE102011053869B4 (de) Riemenspannvorrichtung für einen Riementrieb und Aggregatanordnung mit Riemenspannvorrichtung
EP3023670B1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE102013102562B4 (de) Verwendung einer Feder in einer Riemenspannvorrichtung, Riemenspannvorrichtung und Aggregatanordnung
DE102010045553B4 (de) Nebenaggregat-Antriebsspanneranordnung
EP1797629B1 (de) Vorrichtung zum befestigen und spannen eines in einem riementrieb einsetzbaren aggregats
EP3477154B1 (de) Spannvorrichtung
DE102013206010B3 (de) Riemenspanner
DE102015211227A1 (de) Kaltstartfähiger elektromotorisch unterstützter Ringspanner
DE102018204444A1 (de) Aktuator
WO2013087467A1 (de) Spannvorrichtung für einen riementrieb
DE102016002986A1 (de) Riemenspannungs-Einstellvorrichtung für Motor
DE102011055681A1 (de) Riemengetriebenes elektrisches Startersystem
DE102018219566B4 (de) Doppelspanner und damit ausgerüstete maschine
DE102015205804A1 (de) Zugmittelanordnung
DE102009012713A1 (de) Spannvorrichtung für Zugmitteltriebe an Brennkraftmaschinen
CN109154366A (zh) 具有改进布置的张紧器臂部和偏置构件的用于附件传动设备的张紧器
DE102020105516B3 (de) Entkoppler und Nebenaggregate-Riementrieb einer Brennkraftmaschine mit einem solchen Entkoppler
DE102020007360A1 (de) Energiewandlungssystem
WO2014023601A1 (de) Riementriebanordnung
DE102011089394A1 (de) Spannvorrichtung für einen Riementrieb
DE102010060620A1 (de) Schwenkmotorversteller

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0007080000

Ipc: F16H0007120000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee