DE102015205804A1 - Zugmittelanordnung - Google Patents

Zugmittelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102015205804A1
DE102015205804A1 DE102015205804.2A DE102015205804A DE102015205804A1 DE 102015205804 A1 DE102015205804 A1 DE 102015205804A1 DE 102015205804 A DE102015205804 A DE 102015205804A DE 102015205804 A1 DE102015205804 A1 DE 102015205804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
drive shaft
traction
motor vehicle
belt tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015205804.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102015205804.2A priority Critical patent/DE102015205804A1/de
Publication of DE102015205804A1 publication Critical patent/DE102015205804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B67/00Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for
    • F02B67/04Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus
    • F02B67/06Engines characterised by the arrangement of auxiliary apparatus not being otherwise provided for, e.g. the apparatus having different functions; Driving auxiliary apparatus from engines, not otherwise provided for of mechanically-driven auxiliary apparatus driven by means of chains, belts, or like endless members

Abstract

Es ist eine Zugmittelanordnung zur Übertragung eines Drehmoments zwischen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors und einem Nebenaggregat vorgesehen mit einer mit der Antriebswelle der Kraftfahrzeugmotors koppelbaren Riemenscheibe, einem an der Riemenscheibe angreifenden Zugmittel zur Drehmomentübertragung zwischen der Riemenscheibe und dem Zugmittel, mindestens einem an dem Zugmittel angreifenden Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor einer Klimaanlage und/oder Startergenerator zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, und einem Riemenspanner zum Vorspannen des Zugmittels, wobei der Riemenspanner eine verlagerbare erste Spannrolle zur Einstellung einer Vorspannung in einem Lastrum des Zugmittels für die Riemenscheibe im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors und eine verlagerbare zweite Spannrolle zur Einstellung einer Vorspannung in einem Leertrum des Zugmittels für die Riemenscheibe im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors aufweist, wobei der Riemenspanner die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle umgreift. Durch den die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle umgreifenden Riemenspanner kann ein seitliches Abstehen des Riemenspanners zumindest gering gehalten werden, so dass bei einem geringen Bauraumbedarf eine Anpassung von Kraftfahrzeugkomponenten an alternative Bauraumanforderungen ermöglicht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zugmittelanordnung, mit deren Hilfe ein Drehmoment zwischen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors und einem Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor einer Klimaanlage und/oder Startergenerator zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, übertragen werden kann.
  • Aus DE 20 2008 002 279 U1 ist eine Zugmittelanordnung für eine Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors bekannt, bei dem zwei über Hebel schwenkbar angelenkte Spannrollen von einem Hydraulikzylinder verschwenkt werden können, um in einem Lasttrum und in einem Leertrum eines über einen Riemen an eine mit der Antriebswelle verbundene Riemenscheibe angebundenen Klimakompressors einer Klimaanlage eine Riemenvorspannung einzustellen.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis Kraftfahrzeugkomponenten an alternative Bauraumanforderungen anzupassen.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine Anpassung von Kraftfahrzeugkomponenten an alternative Bauraumanforderungen ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Zugmittelanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist eine Zugmittelanordnung zur Übertragung eines Drehmoments zwischen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors und einem Nebenaggregat vorgesehen mit einer mit der Antriebswelle der Kraftfahrzeugmotors koppelbaren Riemenscheibe, einem an der Riemenscheibe angreifenden Zugmittel zur Drehmomentübertragung zwischen der Riemenscheibe und dem Zugmittel, mindestens einem an dem Zugmittel angreifenden Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor einer Klimaanlage und/oder Startergenerator zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, und einem Riemenspanner zum Vorspannen des Zugmittels, wobei der Riemenspanner eine verlagerbare erste Spannrolle zur Einstellung einer Vorspannung in einem Lastrum des Zugmittels für die Riemenscheibe im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors und eine verlagerbare zweite Spannrolle zur Einstellung einer Vorspannung in einem Leertrum des Zugmittels für die Riemenscheibe im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors aufweist, wobei der Riemenspanner die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle umgreift.
  • Der Riemenspanner umgreift nicht ein Nebenaggregat sondern die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle. Hierbei wird die Erkenntnis ausgenutzt, das die Antriebswelle und die insbesondere im Wesentlichen koaxial mit der Antriebswelle verbundene Riemenscheibe im Wesentlichen mittig in einem Motorblock des Kraftfahrzeugmotors angeordnet sind, während die Nebenaggregate in der Regel außermittig in einem Randbereich des Motorblocks angeordnet sind. Dadurch, dass der Riemenspanner die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle und nicht ein Nebenaggregat umgreift, kann der Riemenspanner in einem Bereich angeordnet werden, wo der Riemenspanner im Vergleich zu dem Motorblock nicht seitlich absteht. Dadurch kann bezogen auf die Drehachse der Antriebswelle ein radialer Bauraumbedarf gering gehalten oder sogar reduziert werden. Gleichzeitig kann durch die gegen das Zugmittel drückenden Spannrollen die Vorspannung und der Umschlingungswinkel des Zugmittels an der Riemenscheibe erhöht werden, so dass die Riemenscheibe ein entsprechend hohes Drehmoment ohne Durchrutschen übertragen kann. Ferner kann durch die jeweilige Spannrolle die Vorspannung und der Umschlingungswinkel eines der Riemenscheibe in Zugrichtung des Zugmittels unmittelbar vorgelagerten und/oder nachgelagerten Nebenaggregats erhöht werden, so dass ein entsprechend hohes Drehmoment ohne Durchrutschen an das und/oder von dem Nebenaggregat übertragen werden kann. Eine weitere Erhöhung der Vorspannung und/oder des Umschlingungswinkel für das jeweilige Nebenaggregat kann durch mindestens eine zwischen zwei nachfolgenden Nebenaggregaten vorgesehene fest montierte Umlaufrolle erreicht werden. Durch den die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle umgreifenden Riemenspanner kann ein seitliches Abstehen des Riemenspanners zumindest gering gehalten werden, so dass bei einem geringen Bauraumbedarf eine Anpassung von Kraftfahrzeugkomponenten an alternative Bauraumanforderungen ermöglicht ist.
  • Die Zugmittelanordnung ermöglicht eine hohe Lastübertragung, insbesondere für einen Riementrieb, der damit bevorzugt für einen Startergenerator-Betrieb einsetzbar ist. Insbesondere kann in allen Betriebszuständen ein optimaler Betrieb des Startergenerators realisiert werden. Ferner kann die Start-Stopp-Fähigkeit des insbesondere als Brennkraftmaschine ausgestalteten Kraftfahrzeugmotors verbessert sein. In der Startphase kann das Zugmittel durch die Zugmittelanordnung stark vorgespannt sein, wodurch sich ein nahezu schlupffreier Antrieb einstellt, der die Startzeit des Kraftfahrzeugmotors über den Startergenerator verkürzt. Ein Wechsel zwischen der Startphase und einem generatorischen Betrieb des Startergenerators kann gleichzeitig ein Wechsel von Leertrum und Lasttrum für die Riemenscheibe bewirken. Insbesondere weist der Riemenspanner einen Aktor, beispielsweise ein Hydraulikelement, auf, mit dessen Hilfe die erste Spannrolle und/oder die zweite Spannrolle insbesondere von radial außen gegen das Zugmittel gedrückt und/oder von dem Zugmittel gelöst werden kann.
  • Insbesondere weist der Riemenspanner ein Führungsgehäuse auf, wobei die erste Spannrolle über einen ersten Führungssteg und/oder die zweite Spannrolle über einen zweiten Führungssteg in dem Führungsgehäuse geführt sind. Die erste Spannrolle und/oder die zweite Spannrolle können dadurch über eine Linearbewegung verlagert werden, um die Vorspannung in dem zugeordneten Trum des Zugmittels zu erhöhen oder zu verringern. Eine Schwenkbewegung und ein damit verbundenes Überstreichen eines korrespondierenden Schwenkbereichs kann dadurch vermieden werden. Dadurch kann insbesondere der Bauraumbedarf des Riemenspanners reduziert werden. Ferner kann vermieden werden, das in einer Extremstellung des Riemenspanners ein Teil des Riemenspanners, beispielsweise die jeweilige Spannrolle und/oder der jeweilige Führungssteg, seitlich abstehen und den radialen Bauraumbedarf über den von dem Kraftfahrzeugmotor beanspruchten radialen Bauraumbedarf hinaus erhöht. Zudem ist durch die Vermeidung einer Schwenkbewegung der Führungsstege ein Verletzungsrisiko eines Monteurs bei der Montage und/oder bei der Wartung reduziert.
  • Vorzugsweise weist der erste Führungssteg und/oder der zweite Führungssteg einen die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle zumindest teilweise umgreifenden gebogenen, insbesondere teilkreisförmigen, Verlauf auf. Durch den gebogenen Verlauf kann der jeweilige Führungssteg die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle nicht nur umgreifen, sondern auch hintergreifen. Die Spannrollen können dadurch bei einem geringen Bauraumbedarf auch einen Umschlingungswinkel des Zugmittels für die Riemenscheibe von deutlich größer 180° herbeiführen. Das von der Riemenscheibe übertragbare Drehmoment kann dadurch deutlich erhöht werden.
  • Besonders bevorzugt weist der erste Führungssteg und/oder der zweite Führungssteg zwischen einer maximal aus dem Führungsgehäuse ausgefahrenen Spannposition und einer maximal in das Führungsgehäuse eingefahrenen Losposition einen im Wesentlichen konstanten Abstand zur Riemenscheibe und/oder zur Antriebswelle auf. Der erste Führungssteg und/oder der zweite Führungssteg können insbesondere konzentrisch zur Riemenscheibe und/oder zur Antriebswelle angeordnet sein und in Umfangsrichtung relativ zur Riemenscheibe und/oder zur Antriebswelle zwischen der maximal aus dem Führungsgehäuse ausgefahrenen Spannposition und der maximal in das Führungsgehäuse eingefahrenen Losposition verlagerbar in dem Führungsgehäuse geführt sein. Dadurch kann für die Riemenscheibe ein theoretischer Umschlingungswinkel von annähernd 360°, insbesondere 350° ± 5°, erreicht werden, ohne dass sich der Bauraumbedarf durch den Riemenspanner signifikant erhöht ist. Ferner können zwischen der Losposition, in welcher die durch die jeweilige Spannrolle erreichte Vorspannung minimal ist, und der Spannposition, in welcher die durch die jeweilige Spannrolle erreichte Vorspannung maximal ist, insbesondere stufenlos weitere Zwischenpositionen angefahren werden, um die Vorspannung zwischen einem Minimalwert in der Losposition und einem Maximalwert in der Spannposition auf einen für den aktuellen Betriebszustand des Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs geeigneten bestimmten Zwischenwert einzustellen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der erste Führungssteg in einer maximal in das Führungsgehäuse eingefahrenen Losposition den zweiten Führungssteg aus dem Führungsgehäuse herausdrückt und/oder der zweite Führungssteg in einer maximal in das Führungsgehäuse eingefahrenen Losposition den ersten Führungssteg aus dem Führungsgehäuse herausdrückt. Dadurch kann eine gleichzeitige Positionierung sowohl des ersten Führungsstegs als auch des zweiten Führungsstegs in der Losposition vermieden werden. Stattdessen ist immer einer der Führungsstege zumindest teilweise aus dem Führungsgehäuse ausgefahren, so dass insbesondere zumindest im Leertrum oder im Lasttrum eine minimale Vorspannung vorgesehen werden kann. Dadurch kann, beispielsweise bei einem Versagen der Aktorik des Riemenspanners, die Übertragung eines minimalen Drehmoments sichergestellt werden, um beispielsweise eine Notlauffunktionalität für die Zugmittelanordnung zu gewährleisten.
  • Vorzugsweise weist das Führungsgehäuse mindestens einen, vorzugsweise mindestens drei, nach radial außen abstehenden Befestigungsansatz zur Befestigung mit einem Motorgehäuse eines Motorblocks auf. Der Riemenspanner kann dadurch leicht über das Führungsgehäuse mit dem Kraftfahrzeugmotor, beispielsweise über Schraubverbindungen, befestigt werden. Ferner wird dadurch für die relativ zum Führungsgehäuse verlagerbaren Spannrollen eine definierte Nulllage vorgegeben, wodurch das Anfahren einer definierten Relativlage zur Erzeugen einer dieser Relativlage zugeordneten Vorspannung des Zugmittels erleichtert ist.
  • Besonders bevorzugt sind die erste Spannrolle und die zweite Spannrolle über ein Federelement, insbesondere eine Bogenfeder, und/oder ein Dämpferelement miteinander koppelbar, wobei insbesondere eine Federkonstante und ein Dämpfungsgrad zur Dämpfung von Drehschwingungen der Antriebswelle, insbesondere zur Dämpfung einer Motorordnung, ausgewählt ist. Der Riemenspanner kann dadurch insbesondere die erste Spannrolle und die zweite Spannrolle über ein Feder/Dämpfer-System miteinander koppeln, so dass die Spannrollen schwingungsfähig miteinander gekoppelt sein können. Durch eine geeignete Wahl der Federkonstante und des Dämpfungsgrads des in dem Riemenspanner ausgebildeten Feder/Dämpfer-Systems können geeignete Frequenzbereiche von Drehschwingungen der Riemenscheibe und/oder der Antriebswelle gedämpft werden. Hierzu kann beispielsweise eine in dem Führungsgehäuse des Riemenspanners reibungsbehaftet geführte Bogenfeder vorgesehen sein, wobei durch die Elastizität der Bogenfeder die Federeigenschaft und durch die Reibung der Bogenfeder die Dämpfereigenschaft bereitgestellt werden kann.
  • Insbesondere weist die Riemenscheibe einen insbesondere als Riemenscheibenentkoppler ausgestalteten Drehschwingungsdämpfer zur Dämpfung von Drehschwingungen der Antriebswelle, insbesondere zur Dämpfung einer Motorordnung, auf, wobei insbesondere eine von der Riemenscheibe erreichbare Dämpfungswirkung und eine von dem Riemenspanner erreichbare Dämpfungswirkung zur Dämpfung der gleichen Motorordnung oder verschiedener Motorordnungen aufeinander abgestimmt sind. Der Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe ist beispielsweise als Gummitilger ausgestaltet, bei dem eine Tilgermasse über ein elastisches Material an der Antriebswelle und/oder einem Teil der Riemenscheibe angekoppelt ist. Wenn der Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe einen bestimmten Frequenzbereich der Drehschwingungen nur unzureichend dämpft, kann insbesondere der Riemenspanner in dem gleichen Frequenzbereich dämpfen und in Kombination mit dem Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe einen ausreichenden Dämpfungsgrad für diesen Frequenzbereich erreichen. Wenn der Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe einen bestimmten Frequenzbereich der Drehschwingungen bereits ausreichend dämpft, kann insbesondere der Riemenspanner in einem anderen Frequenzbereich dämpfen, so dass in Kombination mit dem Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe ein entsprechend größerer Frequenzbereich an Drehschwingungen gedämpft werden kann. Insbesondere dämpft der Riemenspanner eine im Vergleich zu dem Drehschwingungsdämpfer der Riemenscheibe nächst höhere Motorordnung.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Motorblock für ein Kraftfahrzeug, mit einem Motorgehäuse, einer aus dem Motorgehäuse herausgeführten Antriebswelle und einer an der Antriebswelle angreifenden Zugmittelanordnung, die wie vorstehend beschrieben aus- und weitergebildet sein kann, zur Übertragung eines Drehmoments zwischen der Antriebswelle und mindestens einem Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor einer Klimaanlage und/oder Startergenerator zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, wobei der Riemenspanner der Zugmittelanordnung mit dem Motorgehäuse befestigt ist. Durch den die Riemenscheibe und/oder die Antriebswelle umgreifenden Riemenspanner kann ein seitliches Abstehen des Riemenspanners zumindest gering gehalten werden, so dass bei einem geringen Bauraumbedarf eine Anpassung von Kraftfahrzeugkomponenten an alternative Bauraumanforderungen ermöglicht ist.
  • Insbesondere ist der Riemenspanner in jedem Betriebszustand in axialer Richtung der Antriebswelle betrachtet von dem Motorgehäuse vollständig überdeckt. Ein seitliches Abstehen eines Teils des Riemenspanners im Vergleich zum Kraftfahrzeugmotor kann dadurch sicher vermieden werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
  • 1: eine schematische Prinzipdarstellung einer Zugmittelanordnung in einem ersten Betriebszustand und
  • 2: eine schematische Prinzipdarstellung der Zugmittelanordnung aus 1 in einem zweiten Betriebszustand.
  • Die in 1 dargestellte Zugmittelanordnung 10 weist eine mit einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors verbundene Riemenscheibe 12 auf, die über ein als Riemen ausgestaltetes Zugmittel 14 mit einem als Startergenerator 16 ausgestaltetem Nebenaggregat und einem als Klimakompressor 18 einer Klimaanlage ausgestaltetem Nebenaggregat zur Übertragung eines Drehmoments gekoppelt ist. Das Zugmittel 14 kann mit Hilfe eines Riemenspanners 20 vorgespannt werden. Hierzu weist der Riemenspanner 20 ein bogenförmiges im Wesentlichen teilringförmiges Führungsgehäuse 22 auf, das über nach radial außen abstehende Halteansätze 24 mit einem Motorblock des Kraftfahrzeugmotors fest verbunden werden kann. Eine erste Spannrolle 26 ist über einen im Wesentlichen teilkreisförmigen ersten Führungssteg 28 in dem Führungsgehäuse 22 geführt. Der erste Führungssteg 28 kann in das Führungsgehäuse 22 eingefahren und aus dem Führungsgehäuse 22 ausgefahren werden, so dass die erste Spannrolle 26 im Wesentlichen koaxial zu der Riemenscheibe 12 auf einem im Wesentlichen konstanten Abstand zu der Riemenscheibe 12 in Umfangsrichtung relativ zur Riemenscheibe 12 linear verlagert werden kann. Dadurch kann die erste Spannrolle 26 die Riemenscheibe 12 zur Erhöhung der Vorspannung des im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors, wenn über die Riemenscheibe 12 ein Drehmoment in die Zugmittelanordnung eingeleitet wird, als Lasttrum der Riemenscheibe 12 wirkenden Teils des Zugmittels 14 sogar hintergreifen, wodurch sich für die Riemenscheibe 12 ein besonders hoher Umschlingungswinkel ergeben kann. Zusätzlich ist eine zweite Spannrolle 30 über einen im Wesentlichen teilkreisförmigen zweiten Führungssteg 32 in dem Führungsgehäuse 22 geführt. Der zweite Führungssteg 32 kann in das Führungsgehäuse 22 eingefahren und aus dem Führungsgehäuse 22 ausgefahren werden, so dass die zweite Spannrolle 30 im Wesentlichen koaxial zu der Riemenscheibe 12 auf einem im Wesentlichen konstanten Abstand zu der Riemenscheibe 12 in Umfangsrichtung relativ zur Riemenscheibe 12 linear verlagert werden kann. Dadurch kann die zweite Spannrolle 30 die Riemenscheibe 12 zur Erhöhung der Vorspannung des im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors als Leertrum der Riemenscheibe 12 wirkenden Teils des Zugmittels 14 sogar hintergreifen, wodurch sich für die Riemenscheibe 12 ein besonders hoher Umschlingungswinkel ergeben kann. Der Riemenspanner 20 kann dadurch die Riemnscheibe 12 im Wesentlichen teilkreisförmig umgreifen und sogar hintergreifen.
  • In dem in 1 dargestellten Betriebszustand der Zugmittelanordnung 10 wird von der ersten Spannrolle 26 eine hohe Vorspannung und von der zweiten Spannrolle 30 eine niedrige Vorspannung auf das Zugmittel 14 aufgebracht. Bei dieser Vorspannung des Zugmittels 14 kann von dem Startergenerator 16 leicht ein hohes Drehmoment in die Zugmittelanordnung 10 eingebracht werden, beispielsweise um in einem Starterbetrieb ein Starterdrehmoment zum Starten des Kraftfahrzeugmotors über die Riemenscheibe 12 und die mit der Riemenscheibe 12 verbundene Antriebswelle des Kraftfahrzeugmotors den Kraftfahrzeugmotor zu starten und/oder um in einem Boosterbetrieb zusätzlich zu dem von dem Kraftfahrzeugmotor bereitgestellten Drehmoment der Antriebswelle ein von dem Startergenerator 16 bereitgestelltes Drehmoment über die Riemenscheibe 12 in die Antriebswelle einzuleiten. Ferner kann der Startergenerator 16 in einem Standklimatisierungsbetrieb bei ausgeschaltetem Kraftfahrzeugmotor und von der Antriebswelle abgekoppelter Riemenscheibe 12 den Klimakompressor 18 der Klimaanlage elektrisch betreiben.
  • Bei dem in 2 dargestellten Betriebszustand der Zugmittelanordnung 10 wird im Vergleich zu dem in 1 dargestellten Betriebszustand der Zugmittelanordnung 10 von der ersten Spannrolle 26 eine niedrige Vorspannung und von der zweiten Spannrolle 30 eine hohe Vorspannung auf das Zugmittel 14 aufgebracht. Bei dieser Vorspannung des Zugmittels 14 kann besonders leicht ein Drehmoment in den Startergenerator 16 eingeleitet werden, beispielsweise um in einem Geratorbetrieb über den Startergenerator 16 eine Kraftfahrzeugbatterie elektrisch aufzuladen und/oder in einem Rekuperationsbetrieb durch den generatorisch betriebenen Startergenerator 16 das Kraftfahrzeug abzubremsen und gleichzeitig die Bremsenergie zumindest teilweise in elektrische Energie umzuwandeln und zu speichern.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Zugmittelanordnung
    12
    Riemenscheibe
    14
    Zugmittel
    16
    Startergenerator
    18
    Klimakompressor
    20
    Riemenspanner
    22
    Führungsgehäuse
    24
    Halteansatz
    26
    erste Spannrolle
    28
    erster Führungssteg
    30
    zweite Spannrolle
    32
    zweiter Führungssteg
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202008002279 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Zugmittelanordnung zur Übertragung eines Drehmoments zwischen einer Antriebswelle eines Kraftfahrzeugmotors und einem Nebenaggregat (16, 18), mit einer mit der Antriebswelle der Kraftfahrzeugmotors koppelbaren Riemenscheibe (12), einem an der Riemenscheibe (12) angreifenden Zugmittel (14) zur Drehmomentübertragung zwischen der Riemenscheibe (12) und dem Zugmittel (14), mindestens einem an dem Zugmittel (14) angreifenden Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor (18) einer Klimaanlage und/oder Startergenerator (16) zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, und einem Riemenspanner (20) zum Vorspannen des Zugmittels (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Riemenspanner (20) eine verlagerbare erste Spannrolle (26) zur Einstellung einer Vorspannung in einem Lastrum des Zugmittels (14) für die Riemenscheibe (12) im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors und eine verlagerbare zweite Spannrolle (30) zur Einstellung einer Vorspannung in einem Leertrum des Zugmittels (14) für die Riemenscheibe (12) im Zugbetrieb des Kraftfahrzeugmotors aufweist, wobei der Riemenspanner (20) die Riemenscheibe (12) und/oder die Antriebswelle umgreift.
  2. Zugmittelanordnung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Riemenspanner (20) ein Führungsgehäuse (22) aufweist, wobei die erste Spannrolle (26) über einen ersten Führungssteg (28) und/oder die zweite Spannrolle (30) über einen zweiten Führungssteg (32) in dem Führungsgehäuse (22) geführt sind.
  3. Zugmittelanordnung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungssteg (28) und/oder der zweite Führungssteg (32) einen die Riemenscheibe (12) und/oder die Antriebswelle zumindest teilweise umgreifenden gebogenen, insbesondere teilkreisförmigen, Verlauf aufweist.
  4. Zugmittelanordnung nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungssteg (28) und/oder der zweite Führungssteg (32) zwischen einer maximal aus dem Führungsgehäuse (22) ausgefahrenen Spannposition und einer maximal in das Führungsgehäuse (22) eingefahrenen Losposition einen im Wesentlichen konstanten Abstand zur Riemenscheibe (12) und/oder zur Antriebswelle aufweist.
  5. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der erste Führungssteg (28) in einer maximal in das Führungsgehäuse (22) eingefahrenen Losposition den zweiten Führungssteg (32) aus dem Führungsgehäuse (22) herausdrückt und/oder der zweite Führungssteg (32) in einer maximal in das Führungsgehäuse (22) eingefahrenen Losposition den ersten Führungssteg (28) aus dem Führungsgehäuse (22) herausdrückt.
  6. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsgehäuse (22) mindestens einen, vorzugsweise mindestens drei, nach radial außen abstehenden Befestigungsansatz (24) zur Befestigung mit einem Motorgehäuse eines Motorblocks aufweist.
  7. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Spannrolle (26) und die zweite Spannrolle (30) über ein Federelement, insbesondere eine Bogenfeder, und/oder ein Dämpferelement miteinander koppelbar sind, wobei insbesondere eine Federkonstante und ein Dämpfungsgrad zur Dämpfung von Drehschwingungen der Antriebswelle, insbesondere zur Dämpfung einer Motorordnung, ausgewählt ist.
  8. Zugmittelanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (12) einen insbesondere als Riemenscheibenentkoppler ausgestalteten Drehschwingungsdämpfer zur Dämpfung von Drehschwingungen der Antriebswelle, insbesondere zur Dämpfung einer Motorordnung, aufweist, wobei insbesondere eine von der Riemenscheibe (12) erreichbare Dämpfungswirkung und eine von dem Riemenspanner (20) erreichbare Dämpfungswirkung zur Dämpfung der gleichen Motorordnung oder verschiedener Motorordnungen aufeinander abgestimmt sind.
  9. Motorblock für ein Kraftfahrzeug, mit einem Motorgehäuse, einer aus dem Motorgehäuse herausgeführten Antriebswelle und einer an der Antriebswelle angreifenden Zugmittelanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Übertragung eines Drehmoments zwischen der Antriebswelle und mindestens einem Nebenaggregat, insbesondere Klimakompressor (18) einer Klimaanlage und/oder Startergenerator (16) zum Starten des Kraftfahrzeugmotors, wobei der Riemenspanner (20) der Zugmittelanordnung (10) mit dem Motorgehäuse befestigt ist.
  10. Motorblock nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Riemenspanner (20) in jedem Betriebszustand in axialer Richtung der Antriebswelle betrachtet von dem Motorgehäuse vollständig überdeckt ist.
DE102015205804.2A 2014-04-15 2015-03-31 Zugmittelanordnung Withdrawn DE102015205804A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015205804.2A DE102015205804A1 (de) 2014-04-15 2015-03-31 Zugmittelanordnung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014207215.8 2014-04-15
DE102014207215 2014-04-15
DE102015205804.2A DE102015205804A1 (de) 2014-04-15 2015-03-31 Zugmittelanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015205804A1 true DE102015205804A1 (de) 2015-10-15

Family

ID=54193420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015205804.2A Withdrawn DE102015205804A1 (de) 2014-04-15 2015-03-31 Zugmittelanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015205804A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US9759293B2 (en) 2014-10-21 2017-09-12 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement and improved two-armed tensioning system for same
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10876605B2 (en) 2015-02-06 2020-12-29 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement for hybrid vehicle using two-armed tensioner with non-orbiting arms
DE102019131520A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmittelanordnung mit über Energiespeicher abgestützten Entkopplungsspanner, sowie Motorblock mit Zugmittelanordnung
US11181171B2 (en) 2016-05-30 2021-11-23 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement and tensioning system for same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008002279U1 (de) 2008-02-19 2008-04-30 Schaeffler Kg Pendelspanner mit Hydraulikelement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008002279U1 (de) 2008-02-19 2008-04-30 Schaeffler Kg Pendelspanner mit Hydraulikelement

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9709137B2 (en) 2012-12-26 2017-07-18 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10309497B2 (en) 2012-12-26 2019-06-04 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US11078993B2 (en) 2012-12-26 2021-08-03 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US10520066B2 (en) 2014-06-26 2019-12-31 Litens Automotive Partnership Orbital tensioner assembly
US9759293B2 (en) 2014-10-21 2017-09-12 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement and improved two-armed tensioning system for same
US10975939B2 (en) 2014-10-21 2021-04-13 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement and improved two-armed tensioning system for same
US10876605B2 (en) 2015-02-06 2020-12-29 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement for hybrid vehicle using two-armed tensioner with non-orbiting arms
US11181171B2 (en) 2016-05-30 2021-11-23 Litens Automotive Partnership Endless drive arrangement and tensioning system for same
DE102019131520A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmittelanordnung mit über Energiespeicher abgestützten Entkopplungsspanner, sowie Motorblock mit Zugmittelanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015205804A1 (de) Zugmittelanordnung
EP3133315B1 (de) Generator - riemenspanner
EP3023670B1 (de) Riemenspannvorrichtung
EP3477154B1 (de) Spannvorrichtung
EP1303712A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen startergenerator
DE102013102562A1 (de) Feder, Riemenspannvorrichtung und Aggregatanordnung
WO2000026532A1 (de) Riementrieb, insbesondere bei brennkraftmaschinen zum antrieb vo n nebenaggregaten eines fahrzeugs
DE10045143A1 (de) Spannsystem für einen riemengetriebenen Startergenerator
EP1607657A2 (de) Riemenspanneinrichtung und Riemengetriebe mit einer solchen Riemenspanneinrichtung
DE102008058969B4 (de) Zugmittelspanneinrichtung
DE102019210500B4 (de) Riemenscheibenanordnung
DE202018000857U1 (de) Entkoppler
DE102008026064A1 (de) Riemenspanneranordnung für einen Riementrieb
DE102011088213A1 (de) Spannanordnung für einen Zugmitteltrieb
DE102007049140B4 (de) Zugmittelspanner für ein Zugmittelgetriebe einer Brennkraftmaschine
DE102019210502B3 (de) Riemenscheibenanordnung
DE102018106987A1 (de) Achsparalleles Hybridmodul mit Kettentrieb und Spannsystem
DE102007055547A1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE102017118232B4 (de) Zugmitteltrennkupplung
DE102019210503B4 (de) Riemenscheibenanordnung
DE102020103263B4 (de) Zweihebel-Riemenspanner
DE102017216247A1 (de) Spannvorrichtung und Zugmitteltrieb mit einer Spannvorrichtung
DE102019114099A1 (de) Pendelspanner / Ringspanner mit variablem Federfußpunkt und Endloszugmitteltrieb
DE102019210501B4 (de) Riemenscheibenanordnung
DE102020122178B3 (de) Riemenscheibenentkoppler

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee