DE102011017287B4 - Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut Download PDF

Info

Publication number
DE102011017287B4
DE102011017287B4 DE102011017287.4A DE102011017287A DE102011017287B4 DE 102011017287 B4 DE102011017287 B4 DE 102011017287B4 DE 102011017287 A DE102011017287 A DE 102011017287A DE 102011017287 B4 DE102011017287 B4 DE 102011017287B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
indicator
packaging
sterile
sterilization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011017287.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011017287A1 (de
Inventor
Floris Clemens Elisabeth Lina
Andreas Beudels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTRHAL MEDICAL GmbH
Original Assignee
ENTRHAL MEDICAL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTRHAL MEDICAL GmbH filed Critical ENTRHAL MEDICAL GmbH
Priority to DE102011017287.4A priority Critical patent/DE102011017287B4/de
Publication of DE102011017287A1 publication Critical patent/DE102011017287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011017287B4 publication Critical patent/DE102011017287B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/26Accessories or devices or components used for biocidal treatment
    • A61L2/28Devices for testing the effectiveness or completeness of sterilisation, e.g. indicators which change colour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/58Applying two or more wrappers, e.g. in succession
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/15Biocide distribution means, e.g. nozzles, pumps, manifolds, fans, baffles, sprayers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/18Aseptic storing means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Verfahren zur Sterilisation mit Dampf und Lagerung von Sterilgut, umfassend folgende Schritte:- Einlegen des Sterilguts in ein Sieb (1),- Verpacken des Siebes (1) mit Sterilgut durch ein dampfdurchlässiges Material (2),- Sterilisation des verpackten Siebes mit Sterilgut, in einer Sterilisationsvorrichtung- Einlegen des verpackten Siebes mit Sterilgut in eine luftundurchlässige Verpackung (4) und Evakuierung der Verpackung (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sterilisation mit Dampf und Lagerung von Sterilgut.
  • Wiederverwendbare Instrumente, die im medizinischen, insbesondere im chirurgischen Bereich, eingesetzt werden, müssen zum Schutz des Patienten sterilisiert werden. Dazu zählen alle Instrumente, die im direkten oder indirekten Kontakt mit dem Patienten standen. Dies sind beispielsweise metallische Instrumente, wie Skalpelle, Scheren, Pinzetten, Klemmen, Wundhaken, Spreizer und Klammernahtgeräte sowie Endoskope. Dazu zählen weiterhin Gegenstände aus Stoff, wie Bekleidungsstücke. All diese Gegenstände sind im Normalfall keine Wegwerfartikel und müssen zur erneuten Verwendung erneut sterilisiert werden. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Formen und Materialien der zu sterilisierenden Gegenstände werden unterschiedliche Verfahren verwendet. Zu diesen Verfahren gehören beispielsweise Strahlung, Dampf, Plasmaentladung und die Verwendung eines Sterilisationsgases. Ein häufig eingesetztes Sterilisationsgas ist zum Beispiel Etylenoxid, welches in der so genannten Kammersterilisation und in der Andersen-Steri-Jet-Sterilisation verwendet wird. Etylenoxid eignet sich hervorragend zum sterilisieren aller oben genannter Gegenstände. Jedoch ist Etylenoxid extrem toxisch. Wegen dieser Toxizität müssen aufwendige Vorkehrungen getroffen werden, um die sterilisierten Gegenstände nach der Sterilisation wieder von dem Etylenoxid zu reinigen, da eine Kontamination und ein späterer Kontakt des Patienten mit dem Etylenoxid dramatische Folgen verursachen kann. Für diesen Zweck ist es unter anderem bekannt, dass Innere einer Sterilisierkammer oder eines Autokaven mit Frischluft zu spülen, nachdem das Sterilisiergas abgezogen worden ist. Es wurde ferner bereits vorgeschlagen, die zum Spülen benutze Luft zu pulsieren oder deren Druck während des Spülvorgangs zu verändern. Eine solche Vorgehensweise bereitet bei einem späteren Verpacken und Evakuieren der Verpackung Probleme, wodurch das Verfahren unnötig kompliziert wird.
  • Eine der sichersten Möglichkeiten Gegenstände zu sterilisieren ist die Verwendung von Wasserdampf. Wasserdampf ist extrem einfach herzustellen und äußerst wirksam im abtöten und vernichten von Bakterien und der damit einhergehenden Sterilisation. Wasserdampf eignet sich darüber hinaus hervorragend für alle Materialien, wohingegen bei der Verwendung von anderen Chemikalien die zu sterilisierenden Instrumenten oder Gegenstände unter Umständen beschädigt werden. Um Wasserdampf effektiv zu verwenden, müssen die zu sterilisierenden Instrumente in direktem Kontakt mit dem Wasserdampf stehen, daher können die Instrumente nicht in einem verschlossenen Beutel, beispielsweise aus Kunststoff aufbewahrt werden, weil der Dampf nicht durch den Beutel hindurch treten und damit auch den darin enthaltenen Gegenstand nicht sterilisieren kann. Beispielsweise kann bei einer langen Lagerung der Instrumente und einer möglichen Beeinträchtigung der Sterilisation eine erneute Sterilisation nötig werden.
  • Die Lagerung von sterilisierten Gegenständen stellt einen kritischen Faktor dar, daher werden diese zusätzlich in eine Verpackung eingelegt, wobei die Lagerung von sterilisierten Instrumenten auch in dieser Form nur eingeschränkt möglich ist. Die Verpackung kann während der Lagerung oder des Transportes beschädigt werden. Weiterhin kann nicht sichergestellt werden, dass die Verpackung den Gegenstand hermetisch von der Umwelt trennt, daher kann auch bei normaler Lagerung der Sterilisationsgrad der Instrumente beeinträchtigt werden. Dies muss bei der Lagerung mit derartigen Verpackungen berücksichtigt werden. Dies führt dazu, dass die Gegenstände in bestimmten Intervallen erneut sterilisiert werden müssen. Die Abstände müssen dabei so gewählt werden, dass die Sterilisation während der Lagerungszeit in keinem Fall beeinträchtigt wurde. Der Sterilisationsgrad und die Güte der Verpackung kann im Normalfall bei einem solchen Verfahren nicht bewertet werden, wobei die erneute Sterilisation in relativ kurzen Zeitabständen einen erheblichen Kostenaufwand verursachen.
  • Das Gebrauchsmuster DE 20 2007 003 395 U1 offenbart einen Siebkorb und ein Siebkorbsystem zum Transportieren, Lagern und Aufbereiten von medizinischen Instrumenten. Die Siebkörbe sind derart geometrisch gestaltet, dass sie unter Zuhilfenahme eines Formelementes aneinander befestigt werden können, sodass aus mehreren Siebkörben ein Siebkorbsystem aufgebaut werden kann.
  • Die Patentanmeldung WO 2010/093266 A1 offenbart ein Verfahren zur Sterilisation und sterilen Verpackung von Gegenständen, wobei die Gegenstände in einem Korb aus einem perforierten Material angeordnet werden, der Korb verschlossen und in einen Beutel aus einem elastischen Material eingelegt wird. Der Inhalt des Beutels wird durch heißen Dampf sterilisiert und der Beutel anschließend versiegelt.
  • Aus dem US-Patent 4,295,566 ist ein Beutel für Sterilgut mit einem Vakuumindikator, bestehend aus einem großvolumigen Schaumstoffkörper, bekannt. Aus dem US-Patent 4,877,143 ist eine weitere Ausführungsform eines Vakuumindikators bekannt, der aus einem starren lichtdurchlässigen und einem flexibleren Element besteht, wobei nach den jeweiligen Druckverhältnissen das flexible Element an das starre Element gedrückt wird.
  • Aus der EP 0 589 156 B1 ist ein Vakuumindikator für einen elastischen Beutel bekannt, der für Halbleiterbauelemente verwendet werden kann. Der Indikator weist an einer Oberfläche Erhebungen und Löcher auf, sodass sich beim Evakuieren der flexible Beutel an den Oberflächenindikator anschmiegen kann.
  • Aus der DE 103 35 976 A1 ist ein weiterer Vakuumindikator für eine Vakuumverpackung bekannt, wobei dieser mit einer Außenfläche ausgestattet ist, die in zwei Richtungen gewölbt werden kann und an der Innenseite verspiegelt ist. Je nach Wölbungsgrad wird das durch eine Öffnung eintretende Licht von der verspiegelten Fläche reflektiert, um eine Beurteilung des Vakuums vornehmen zu können.
  • Aus der europäischen Patentanmeldung EP 1 839 683 A1 ist ein Siebkorb für medizinische Instrumente bekannt, wobei der Siebkorb über ein Manifold verfügt, welches mit einzelnen abgehenden Anschlüssen ausgestattet ist, die in direkter Wirkverbindung mit den Instrumenten gebracht werden. Somit besteht die Möglichkeit, von außen eine Spülflüssigkeit in die Instrumente einzuleiten.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Siebkörbe weisen je nach Anwendungszweck unterschiedliche Ausgestaltungen auf, die untereinander nicht kombiniert werden können und Nachteile bei der Sterilisation entstehen lassen. Der Aufbau der einzelnen Siebkörbe ist hierbei teilweise zudem sehr kompliziert und verhindert ein rationelles Arbeiten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Sterilisation und Lagerung von Sterilgut bereitzustellen, welches eine einfache und effektive Sterilisation und Lagerung der sterilisierten Gegenstände ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, welches folgende Schritte umfasst,
    • - Einlegen des Sterilguts in ein Sieb,
    • - Verpacken des Siebs mit Sterilgut durch ein dampfdurchlässiges Material,
    • - Sterilisation des verpackten Siebes mit Sterilgut in einer Sterilisationsvorrichtung,
    • - Einlegen des verpackten Siebes mit Sterilgut in eine luftundurchlässige Verpackung und Evakuierung der Verpackung,
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Jeder einzelne Schritt des Verfahrens weist besondere Vorteile gegenüber anderen Verfahren auf. So ist beispielsweise die Verwendung eines Siebes zum Einlegen eines Sterilguts von besonderem Vorteil, da eine einfache Vorrichtung zum Sterilisieren bereitgestellt wird. Das Sieb stellt eine Standardeinheit dar, welche eine einfache Anwendung ermöglicht. Es können beispielsweise komplette Sätze für bestimmte chirurgische Eingriffe zusammen in ein Sieb zur Sterilisation gelegt werden. Damit werden einzelne Instrumente oder ein Standartsatz für bestimmte chirurgische Eingriffe in einer praktischen Weise zur einfachen Anwendung bereitgestellt. So müssen bei der Vorbereitung auf eine bestimmte Operation die einzelnen Instrumente nicht mühselig zusammengetragen werden, sondern das Sieb steht mit dem kompletten Satz Instrumente schon zur Verfügung. Weiterhin ist es beispielsweise denkbar, ein Regalsystem zur Sterilisation vorzusehen, bei dem eine Vielzahl von Sieben gleichzeitig sterilisiert wird.
  • Im nächsten Schritt wird das Sieb zusammen mit dem Sterilgut mit einem dampfdurchlässigen Material verpackt. Diese erste Schicht der Verpackung dient zum Schutz des Sterilguts. Das Material ist hierbei dampfdurchlässig ausgebildet, um eine Sterilisation der Instrumente zu ermöglichen. Ohne ein solches dampfdurchlässiges Material tritt der Dampf nicht durch diese erste Schicht der Verpackung und eine Sterilisation der Instrumente wäre nicht möglich. Weiterhin fixiert diese erste Schicht der Verpackung die zu sterilisierenden Gegenstand im Sieb. Somit kann ein Herausfallen des Gegenstandes beim Herausnehmen des Siebs aus der Sterilisationsvorrichtung verhindert werden.
  • Im nächsten Schritt wird das verpackte Sterilgut sterilisiert. Hierzu stehen, wie vorab bereits beschrieben, unterschiedliche Sterilisationsverfahren wie Strahlung, Plasmaentladung, Sterilisationsgas sowie Dampf zur Verfügung. Vorzugsweise wird in diesem Verfahren jedoch Dampf verwendet, da dies die einfachste nicht toxische Möglichkeit darstellt, welche darüber hinaus sehr effektiv ist. Aus diesem Grunde ist ein dampfdurchlässiges Material in der ersten Schicht der Verpackung notwendig. Das Sieb hat hierbei den großen Vorteil, dass nach der Sterilisation der sterile Gegenstand nicht berührt werden muss, um aus der Vorrichtung entnommen zu werden. Nur das Sieb muss manuell entnommen werden, um mit dem nächsten Schritt des Verfahrens weiter fort zu fahren. Eine Kontamination der sterilisierten Instrumente beim Herausnehmen wird damit ausgeschlossen. Weiterhin eignet sich das Sieb hervorragend um alle möglichen Instrumente aufzunehmen.
  • Nach der Sterilisation wird das mit einem ersten dampfdurchlässigen Material bereits verpackte Sterilgut mit Sieb in eine Verpackung, beispielsweise aus Kunststoff, gelegt und anschließend wird die Verpackung evakuiert und versiegelt. Die Verpackung selbst dient zum weiteren Schutz des bereits verpackten Sterilguts. Die Verpackung verhindert den direkten Kontakt und eine mögliche Kontamination des Sterilguts bei Transport und Lagerung. Andere Materialien, wie zum Beispiel Baumwolle, eignen sich hierzu nur bedingt, da Luft durch diese hindurchtritt und das Sterilgut kontaminieren könnte. Die Eigenschaften der Verpackung oder eines potentiellen anderen Verpackungsmittels müssen in derart sein, dass die Verpackung luftundurchlässig ist und dem Transport beziehungsweise der Lagerung standhält. Bei dem Transport ist es möglich, dass das verpackte Sterilgut in einen Verpackungsbehälter eingelegt wird, um von einem Ort zum nächsten transportiert zu werden. Weiterhin ist es auch denkbar, dass die Verpackung eventuell beim Transport innerhalb eines Gebäudes oder bei der Herausnahme beschädigt werden könnte. Die Verpackung muss daher so stabil ausgebildet sein, um diesen äußeren Einflüssen Stand zu halten und die Sterilisation weiterhin zu gewährleisten.
  • Vor der Evakuierung kann der Verpackung ein reversibler Indikator zugegeben werden. Dieser reversible Indikator erlaubt es auch nach der Evakuierung und Versiegelung des Beutels die Güte des Vakuums und der Sterilisation zu bewerten. Dies ist notwendig, da ohne diese Möglichkeit eine potenzielle Kontamination des Sterilguts nicht erkannt wird. Das Sterilgut kann kontaminiert werden, wenn bei der Lagerung oder dem Transport die Verpackung beschädigt wird. Darüber hinaus kann die Versiegelung der Verpackung und die Verpackung selbst den Inhalt nicht hermetisch von der Außenwelt abschirmen. Dadurch wird im Laufe der Zeit das Vakuum und damit der Sterilisationsgrad beeinträchtigt, beispielsweise bei selten eingesetzten Instrumenten. Aus diesem Grund muss das Sterilgut in bestimmten Zeitabständen erneut sterilisiert werden. Kann man die Güte des Vakuums und der Sterilisation an dem reversiblen Indikator ablesen, können die Zeitabstände zur erneuten routinemäßigen Sterilisationen vergrößert werden. Zeigt der Indikator ein beeinträchtigtes Vakuum an, so kann dieses Sterilgut aussortiert und zur erneuten Sterilisation zurückgegeben werden.
  • Das Verfahren sieht weiterhin vor, dass die Verpackung wie bereits erwähnt in einem Transportbehälter abgelegt werden kann. Das Sterilgut wird nach der Verwendung mit dem Sieb wieder in dem Transportbehälter zurückgelegt. Die Verwendung desselben Transportbehälters zum Hin- und Rücktransport vereinfacht die Verfahrensschritte, da das Sterilgut nicht unnötig von einer Verpackung in die nächste transferiert werden muss.
  • In Ausgestaltung des Verfahrens ist die Verwendung eines reversiblen Indikators vorgesehen. Durch die Verwendung eines solchen reversiblen Indikators kann die Güte des Vakuums und damit die Sterilisation des verpackten Sterilguts bewertet werden und ermöglicht eine jederzeitige Kontrolle. Hierzu sind unterschiedliche Ausgestaltungsformen des Indikators denkbar. Eine mögliche Ausgestaltung eines solchen Indikators ist ein Mittelteil aus Schaumstoff und einer oberen und unteren Auflage, wobei eine der Auflagen eine Markierung auf der dem Schaumstoff zugewandten Seite aufweist. Bei der Evakuierung des Kunststoffbeutels wird der Schaumstoff ebenfalls evakuiert. Der Schaumstoff zieht sich bei der Evakuierung entsprechend zusammen, bis die obere und untere Auflage beinahe aufeinander liegen. In diesem Zustand zeichnet sich die Markierung auf der gegenüberliegenden Auflage ab. Dieser Zustand des Indikators zeigt eine hohe Güte des Vakuums an. Damit der Indikator leicht abgelesen werden kann, besteht die Möglichkeit, die der Markierung gegenüberliegende Auflage halbtransparent auszubilden. Dadurch ist die Markierung bei zusammengedrücktem Schaumstoff durch die Auflage hindurch sichtbar. Durch diese halbtransparente Ausgestaltung kann die Markierung leicht durch den zusammengedrückten Schaumstoff und die Auflage abgelesen werden. Zu diesem Zweck kann die Markierung insbesondere flach, konvex oder konkav ausgebildet sein und unter Umständen auch mit einer Signalfarbe, wie beispielsweise rot, versehen sein. Eine konvexe oder konkave Ausbildungsform bietet den zusätzlichen Vorteil, dass der Indikator eine dreidimensionale Ausgestaltung annimmt. Dies kann von dem Betrachter besser wahrgenommen werden. Die Signalfarbe hilft weiterhin die Markierung durch den Schaumstoff und die obere Auflage besser wahrzunehmen.
  • Andere Indikatoren die bei diesem Verfahren verwendet werden können, sind aus mehreren Schichten Schaumstoff aufgebaut. Eine mittlere Schicht ist dabei farbig ausbildet. In einem ausgedehnten Zustand des Schaumstoffs ist die farbige mittlere Schicht nicht zu erkennen. Zieht sich der Schaumstoff beim Evakuieren zusammen, so tritt die farbige mittlere Schicht zum Vorschein. Dieser Indikator ist einfach aufgebaut und benötigt keine zusätzliche Markierung.
  • Ein weiterer Indikator zur Verwendung in diesem Verfahren besteht aus Schaumstoff, der die Verpackung zu einem großen Teil ausfüllt. Bei einer Evakuierung der Verpackung zieht sich der Schaumstoff zusammen und nimmt nur ein kleines Volumen ein. Die Güte des Vakuums kann dann anhand der Größe des Schaumstoffes bewertet werden. Bei diesem Indikator wird lediglich ein Block Schaumstoff verwendet und ist daher sehr einfach aufgebaut, wobei der Bewertung des Vakuums Grenzen gesetzt sind.
  • Ein weiterer Indikator der einfach zu bewerten ist, besteht aus einer Basis und aus einer Auflagenfolie, wobei die Basis erhöhte Markierungen und Vertiefungen aufweist, die sich bei Vakuum an der Auflagenfolie abzeichnen. Bei einem solchen Indikator findet kein Schaumstoff Verwendung, sondern nur eine rigide Basis. Mit Hilfe der Markierungen und Vertiefungen können Formen, Buchstaben oder Wörter gebildet werden. Wenn man diese an dem Indikator ablesen kann, so ist dass Vakuum von höher Güte. Sind diese nicht mehr abzulesen, ist das Vakuum und damit die Sterilisation beeinträchtigt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Indikator aus Metall, Kunststoff oder einem Material mit ausreichender Steifigkeit besteht, wobei der Indikator eine runde tellerförmige Form mit einen abgeflachten umlaufenden Rand und eine zentrisch angeordnete Wölbung aufweist. Im Normalfall, dass heißt wenn sich der Indikator unter Atmosphärendruck befindet, besitzt der Indikator eine zentrische Wölbung. Soweit der Indikator in eine zu evakuierende Folie eingelegt wird, behält er zunächst diese Form bei und nach Evakuierung wird durch den von außen vorherrschenden Atmosphärendruck die Wölbung im zentralen Bereich des Indikator eingedrückt, sodass eine Mulde entsteht. Damit kann anhand der Wölbungsform das Vakuum beurteilt werden.
  • Die Erfindung wird im Weiteren anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigt
    • 1 eine Draufsicht eines Siebs aus einem dampfdurchlässigen Material zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut,
    • 2 eine Draufsicht eines Siebs in einer Verpackung mit einem reversiblen Indikator,
    • 3 ein Sieb zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut in einer Verpackung mit einer Evakuierungs- und Versiegelungsvorrichtung,
    • 4 ein Sieb zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut in einer versiegelten Verpackung mit einem das Vakuum anzeigenden Indikator und
    • 5 in zwei Seitenansichten einen kalottenförmigen Indikator zur Zugabe in eine Verpackung.
  • 1 zeigt ein Sieb 1 zur Aufbereitung und Lagerung von nicht dargestelltem Sterilgut. Sterilgut sind Instrumente, die im medizinischen, insbesondere im chirurgischen Bereich, eingesetzt werden und zum Schutz des Patienten sterilisiert werden. Das Sterilgut wird in das Sieb 1 eingelegt. Das Sieb 1 ist dabei so ausgebildet, dass es eine Vielzahl von unterschiedlichen Instrumenten, wie Skalpelle, Scheren, Pinzetten, Klemmen, Wundhaken, Spreizer, Klammernnahtgeräte, Endoskope sowie Gegenstände aus Stoff, wie Bekleidungsstücke aufnehmen kann. Das Sieb 1 dient der einfachen Sterilisation von medizinischen Instrumenten und stellt eine Standardeinheit dar, welche eine einfache Anwendung ermöglicht. So kann beispielsweise ein Regalsystem zur Sterilisation vorgesehen sein, bei dem eine Vielzahl von Sieben 1 gleichzeitig sterilisiert wird. Darüber hinaus bietet das Sieb 1 die Möglichkeit die medizinischen Instrumente nach der Sterilisation aus der Sterilisationsvorrichtung zu entfernen, ohne dass das Sterilgut berührt werden muss. Damit wird eine Kontamination des Sterilguts durch das Berühren ausgeschlossen. Ein dampfdurchlässiges Material 2 wird zum Verpacken des Siebs mit dem darin befindlichen Sterilgut verwendet. Dabei dient das dampfdurchlässige Material 2 dem Schutz des Sterilguts. So wird beispielsweise durch das dampfdurchlässige Material 2 eine Kontamination des im Sieb 1 befindlichen Sterilguts von der Sterilisation über das Verpacken bis zur Versiegelung der Verpackung verhindert. Das Material 2 ist dabei dampfdurchlässig ausgebildet, um eine Sterilisation der Instrumente zu ermöglichen. Ist das Material 2 nicht dampfdurchlässig so kann der Dampf nicht durch diese erste Schicht der Verpackung hindurch treten und eine Sterilisation der im Sieb 1 befindlichen Instrumente wäre nicht möglich. Darüber hinaus dient das Material 2 dazu das Sterilgut im Sieb zu fixieren. Damit kann ein Herausfallen des Sterilguts beim Herausnehmen des Siebs 1 aus der Sterilisationsvorrichtung und der weiteren Verpackung verhindert werden. Alternativ könnte das Sterilgut mit dem dampfdurchlässigen Material umwickelt und in ein Sieb 1 abgelegt werden.
  • 2 zeigt das mit dem dampfdurchlässigen Material 2 verpackte Sieb 1, welches zur Sterilisation mit einem Gitter 3 und einem Indikator 6 versehen ist, und darüber hinaus in eine Verpackung 4 eingelegt wurde. Das Gitter 3 wurde vor der Sterilisation auf das mit dem dampfdurchlässigen Material 2 verpackten Sieb 1 aufgelegt, um das Material 2 auf dem Sieb 1 zu halten. Weiterhin dient das Gitter 3 dazu den Indikator 6 aufzunehmen. Der Indikator 6 ist reversibel ausgebildet und man kann die Güte des Vakuums und damit die Sterilisation des am Ende verpackten Sterilguts bewerten. Es sind unterschiedliche Ausgestaltungsformen des Indikators 6 denkbar.
  • Eine mögliche Ausgestaltung des Indikators 6 ist ein Mittelteil aus Schaumstoff und einer oberen und unteren Auflage, wobei eine der Auflagen eine Markierung auf der dem Schaumstoff zugewandten Seite aufweist. Der Schaumstoff zieht sich bei der Evakuierung entsprechend zusammen, bis die obere und untere Auflage beinahe aufeinanderliegen. In diesem Zustand zeichnet sich die Markierung auf der gegenüberliegenden Auflage ab. Ist die Markierung erkennbar liegt eine hohe Güte des Vakuums vor. Ist die Markierung nicht mehr erkennbar so ist das Vakuum und damit die Sterilisation des Sterilguts beeinträchtigt.
  • Eine weitere Ausgestaltungsform des Indikators 6 ist aus mehreren Schichten Schaumstoff aufgebaut. Eine mittlere Schicht ist dabei farbig ausgebildet. Die farbige mittlere Schicht ist im ausgedehnten Zustand des Schaumstoffs nicht zu erkennen. Wird der Schaumstoff jedoch beim Evakuieren zusammengedrückt, so tritt die farbige mittlere Schicht zum Vorschein. Über die farbige Schicht kann das Vakuum und damit die Sterilisation des verpackten Sterilguts bewertet werden.
  • Eine weitere Ausgestaltungsform des Indikators 6 besteht aus Schaumstoff, der die Verpackung 4 zu einem großen Teil ausfüllt. Bei einer Evakuierung der Verpackung 4 zieht sich der Schaumstoff zusammen und nimmt nur ein kleines Volumen ein. Die Güte des Vakuums kann dann anhand der Größe des Schaumstoffs beziehungsweise des Indikators 6 bewertet werden.
  • Eine weitere Ausgestaltungsform des Indikators ohne Schaumstoff besteht aus einer Basis und aus einer Auflagenfolie, wobei die Basis erhöhten Markierungen und Vertiefungen aufweist. Diese erhöhten Markierungen und Vertiefungen zeichnen sich bei Vakuum an der Auflagenfolie ab und über diese kann die Güte des Vakuums über die Erkennbarkeit der Markierungen und Vertiefungen bewertet werden.
  • Die Einheit, bestehend aus dem Sieb 1 verpackt mit dem dampfdurchlässigen Material 2, welches auf dem Sieb 1 mit dem Gitter 3 befestigt ist, welches wiederum den Indikator 6 aufnimmt, wird über die Öffnung 5 in die Verpackung 4 eingeschoben. Die Verpackung 4 dient zum weiteren Schutz des Sterilguts, welches in das Sieb 1 eingelegt und mit dem dampfdurchlässigen Material 2 bereits einmal verpackt wurde. Die Verpackung 4 verhindert den direkten Kontakt und eine mögliche Kontamination des Sterilguts bei Transport und Lagerung. Die Verpackung besteht vorzugsweise aus Kunststoff, andere Materialien, wie zum Beispiel Baumwolle, eignen sich hierzu nur bedingt, da Luft durch diese hindurch tritt und das Sterilgut kontaminieren könnte. Von besonderer Bedeutung ist es, dass die Verpackung 4 luftundurchlässig ist und dem Transport beziehungsweise der Lagerung standhält. Beim Transport der Verpackung 4 ist es möglich, dass das verpackte Sterilgut in einen Transportbehälter eingelegt wird, um von einem Ort zum nächsten Ort transportiert zu werden. Die Verpackung 4 muss daher so stabil ausgebildet sein, um den äußeren Einflüssen stand zu halten und die Sterilisation aufrecht zu erhalten.
  • 3 zeigt die Verpackung 4 zum Teil eingeschoben in eine Evakuierungsvorrichtung 7, welche mit einer Versiegelungsvorrichtung 8 versehen ist. Die Verpackung 4 enthält das mit einem durchlässigen Material 2 verpackte Sieb 1 mit Sterilgut, welches mit dem Gitter 3 fixiert wurde und dieses wiederum den Indikator 6 aufnimmt. Die Verpackung 4 ist dabei mit der Öffnung 5 so in die Evakuierungsvorrichtung 7 eingeschoben, dass die Versiegelungsvorrichtung 8 die Verpackung 4 versiegeln kann. Die Evakuierungsvorrichtung 7 evakuiert den Inhalt der Verpackung 4 über die Öffnung 5. Ist die Evakuierung abgeschlossen zeigt der Indikator 6 das Vakuum in der Verpackung 4 an. Je nach der Ausgestaltungsform des Indikators 6 ist dann entweder eine Markierung, eine farbige Schicht, das kleine Volumen, erhöhte Markierungen und Vertiefungen oder weitere Ausgestaltungen der Anzeige des Indikators 6 zu sehen. Ist die Evakuierung abgeschlossen und zeigt der Indikator 6 das Vakuum in der Verpackung 4 an, wird die Verpackung 4 mit Hilfe der Versiegelungsvorrichtung 8 versiegelt. Die Versiegelungsvorrichtung 8 kann bei einer Verpackung 4 aus Kunststoff beispielsweise ein Folienschweißgerät sein. Wird ein anderes Material als Kunststoff für die Verpackung 4 verwendet, so ist die Versiegelungsvorrichtung 8 entsprechend anzupassen.
  • 4 zeigt die an der Öffnung 5 mit der Versiegelung 9 versehene Verpackung 4, wobei die Verpackung 4 das mit dem dampfdurchlässigen Material 2 verpackten Sieb 1 und dem darin befindlichen Sterilgut enthält, wobei das dampfdurchlässige Material 2 auf dem Sieb 1 über das Gitter 3 fixiert ist und das Gitter 3 den Indikator 6 aufnimmt. Ist die Versiegelung 9 in Ordnung, so zeigt der Indikator 6 eine hohe Güte des Vakuums in der Verpackung 4 an. Dies kann entweder durch Markierungen, farbiges Material, das Volumen, Erhöhungen und Vertiefungen oder durch andere Ausgestaltungsformen des Indikators angezeigt werden. Die Verpackung 4 kann nun zusammen mit dem Inhalt zum Weitertransport in einen Transportbehälter abgelegt werden. Die Verpackung 4 gewährleistet dabei bei Transport und Lagerung das Vakuum und damit die Sterilisation des Sterilguts und ist dabei derartig ausgebildet, dass sie äußeren Einflüssen bei Transport und Lagerung standhält.
  • 5 zeigt in zwei Seitenansichten einen Indikator 6 in einer Kalottenform. Im mittleren Bereich ist der Indikator mit einer Wölbung 11 und einem äußeren flach ausgebildeten Rand 10 ausgestattet. Der Indikator 6 kann auch Kunststoff, Metall oder ähnlichem Material mit ausreichender Eigenstabilität geformt sein. Die Wölbung 11 ist komplett rund ausgebildet, so lange der Druck nicht über einen durch die Steifigkeit des Materials vorgegebenen Unterdruck hinausgeht. Der äußere flach ausgebildete Rand 10 des Indikators 6 dient dabei als Auflagefläche, sodass der Indikator 6, beispielsweise in das zur Verfügung stehende Sieb, eingelegt werden kann. Sobald das Sieb mit dem Indikator 6 in eine aus Kunststoff bestehende Verpackung eingelegt wurde und diese evakuiert wird, wird die zentrische Wölbung 11 des Indikators 6 aufgrund des äußeren vorherrschenden Atmosphärendruckes eingedrückt. Dies basiert auf der Tatsache, dass unterhalb der Wölbung 11 in diesem Fall ein Vakuum vorliegt. Sollte sich das Vakuum im Laufe der Zeit verschlechtern, findet somit zumindest teilweise ein Druckausgleich statt, sodass die Wölbung 11 seine ursprüngliche Form annimmt. Somit kann auf diese Weise die Güte des Vakuums annähernd angezeigt werden, wobei der Indikator 6 sowohl optisch, akustisch und haptisch seine Zustandsänderungen vermittelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sieb
    2
    Material
    3
    Gitter
    4
    Verpackung
    5
    Öffnung
    6
    Indikator
    7
    Evakuierungsvorrichtung
    8
    Versiegelungsvorrichtung
    9
    Verriegelung
    10
    Rand
    11
    Wölbung
    12
    Mulde

Claims (10)

  1. Verfahren zur Sterilisation mit Dampf und Lagerung von Sterilgut, umfassend folgende Schritte: - Einlegen des Sterilguts in ein Sieb (1), - Verpacken des Siebes (1) mit Sterilgut durch ein dampfdurchlässiges Material (2), - Sterilisation des verpackten Siebes mit Sterilgut, in einer Sterilisationsvorrichtung - Einlegen des verpackten Siebes mit Sterilgut in eine luftundurchlässige Verpackung (4) und Evakuierung der Verpackung (4).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verpackung (4) ein reversibler Indikator (6) zugegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, umfassend folgende Schritte: - Einlegen des Sterilguts in ein Sieb (1), - Verpacken des Siebes (1) mit Sterilgut durch ein dampfdurchlässiges Material (2), - Sterilisation des verpackten Siebes mit Sterilgut, - Einlegen des verpackten Siebe mit Sterilgut in eine Verpackung (4) und Evakuierung der Verpackung (4), - wobei der Verpackung (4) ein reversibler Indikator zugegeben wird und - Ablage der Verpackung (4) in einen Transportbehälter.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sterilgut nach der Verwendung mit dem Sieb (1) in den Transportbehälter zurückgelegt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) aus einem Mittelteil aus Schaumstoff und aus einer oberen und unteren Auflage besteht, wobei eine der Abdeckungen eine Markierung auf der dem Schaumstoff zugewandten Seite aufweist und/oder dass zumindest eine Auflage des Indikators (6) halbtransparent ausgebildet ist und die Markierung bei zusammengedrücktem Schaumstoff durch diesen hindurch sichtbar ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Markierung auf der Abdeckung flach, konvex oder konkav ausgebildet ist und/oder mit einer Signalfarbe versehen ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) aus mehreren Schichten Schaumstoff besteht, wobei eine mittlere Schicht farbig ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) aus Schaumstoff geformt ist, wobei der Schaumstoff die Verpackung (4) ausfüllt und bei Vakuum ein kleines Volumen einnimmt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) eine Basis und eine Auflagefolie umfasst, wobei die Basis Markierung und Vertiefungen aufweist, die sich bei Vakuum an der Auflagefolie abzeichnen.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (6) aus Metall, Kunststoff oder einem Material mit ausreichender Steifigkeit besteht, wobei der Indikator (6) eine runde tellerförmige Form mit einem abgeflachten umlaufenden Rand (10) und eine zentrisch angeordnete Wölbung (11) aufweist.
DE102011017287.4A 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut Active DE102011017287B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017287.4A DE102011017287B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011017287.4A DE102011017287B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011017287A1 DE102011017287A1 (de) 2012-10-18
DE102011017287B4 true DE102011017287B4 (de) 2021-11-25

Family

ID=46935583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011017287.4A Active DE102011017287B4 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011017287B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110629A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Aesculap Ag Verpackungsindikator zur Sterilanzeige und sterile Verpackung mit Verpackungsindikator

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4295566A (en) 1980-05-07 1981-10-20 Becton, Dickinson And Company Air-evacuated package with vacuum integrity indicator means
US4877143A (en) 1988-06-16 1989-10-31 Travisano Frank P Tamper evident indicating means
EP0589156B1 (de) 1992-08-24 1997-11-05 Motorola, Inc. Verpackungsmittel für Halbleiterbauelemente mit einer Vakuumversiegelungs-Anzeigekarte
DE10335976A1 (de) 2003-08-06 2005-02-24 audentec Gesellschaft für Automatisierung und Identifikationstechnik mbH Vakuumindikator für einen Innenraum einer Lebensmittelverpackung oder dergleichen
DE202007003395U1 (de) 2007-03-07 2007-05-24 Simmoteit, Robert, Dr. Siebkorb und Siebkorbsystem
EP1839683A1 (de) 2006-03-31 2007-10-03 Stichting Christelijk Algemeen Ziekenhuis Noordwest-Veluwe Tablett für chirurgische Instrumente
WO2010093266A1 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Mercer Technologies Limited Sterilisation services apparatus and method of sterilisation

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4295566A (en) 1980-05-07 1981-10-20 Becton, Dickinson And Company Air-evacuated package with vacuum integrity indicator means
US4877143A (en) 1988-06-16 1989-10-31 Travisano Frank P Tamper evident indicating means
EP0589156B1 (de) 1992-08-24 1997-11-05 Motorola, Inc. Verpackungsmittel für Halbleiterbauelemente mit einer Vakuumversiegelungs-Anzeigekarte
DE10335976A1 (de) 2003-08-06 2005-02-24 audentec Gesellschaft für Automatisierung und Identifikationstechnik mbH Vakuumindikator für einen Innenraum einer Lebensmittelverpackung oder dergleichen
EP1839683A1 (de) 2006-03-31 2007-10-03 Stichting Christelijk Algemeen Ziekenhuis Noordwest-Veluwe Tablett für chirurgische Instrumente
DE202007003395U1 (de) 2007-03-07 2007-05-24 Simmoteit, Robert, Dr. Siebkorb und Siebkorbsystem
WO2010093266A1 (en) 2009-02-13 2010-08-19 Mercer Technologies Limited Sterilisation services apparatus and method of sterilisation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MARIA THERESIA ENKO: Sterile supply Packaging. WFHSS_ÖGSV Basic Script, 2009, S.1-S.26, erhältlich unter URL: http://wfhss.com/downloads/Level1/wfhss-training-1-06_en.pdf, [abgerufen am 24.05.2018]

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011017287A1 (de) 2012-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018499B3 (de) Belüftungsventil-Anordnung für einen unter Unterdruck stehenden Sterilisierbehälter
DE2328307C3 (de) Gasdichte Hülle für Behandlung eines Kranken
DE60132912T2 (de) Verschlussmembran für eine verpackung für mit einem hochtemperatursterilisierungsfluid zu sterilisierende produkte
EP3341106B1 (de) Einweg-filtrationsvorrichtung
DE202009014228U1 (de) Kit für die Aufbewahrung und den Transport von medizinischen Geräten
WO2007140970A1 (de) Sterilisierte verpackung, verfahren zu ihrer herstellung sowie deren verwendung in der medizin
EP1200004B1 (de) Wiederverwendbarer und sterilisierbarer Sterilbehälter
EP0343596B1 (de) Behälter zum Gefriertrocknen unter sterilen Bedingungen
DE102017216366A1 (de) Transportabler Reinraum, Verfahren zur Herstellung eines transportablen Reinraums und Verfahren zur Befüllung eines Medikamentenbehälters in einem transportablen Reinraum
DE112020001050T5 (de) Dichtungsring-Filter-Baugruppe zur einmaligen Verwendung mit Dichtungsintegritätsanzeige für Sterilisationsbehälter mit Schiebeverschlussgriffen
EP2110095A1 (de) Beutel, insbesondere zur Aufnahme von kontaminierten Gegenständen
EP2745791A2 (de) Medizinische Sterilverpackung und Verwendung einer medizinischen Sterilverpackung
EP1454639A1 (de) Sterilisationsverfahren in einem Verpackung und Transportsystem
DE3233166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von unverpackten gegenstaenden
DE202012010704U1 (de) Sterilgutbehälter für chirurgische lnstrumente
DE102011017287B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung und Lagerung von Sterilgut
DE1473718B2 (de) Vorrichtung zur Vakuum-Dichtheitsprüfung einer ausgekleideten topfförmigen Verpackung
DE102008035279B4 (de) Vorrichtung und Sterilverpackung
DE102014112911B4 (de) Verpackungssystem für aseptisch zu präsentierende medizinische Instrumente sowie Verfahren unter Verwendung des Verpackungssystems
DE112019005589T5 (de) Dichtungsintegritätsindikator für einen Sterilisationsbehälter
DE112019005610T5 (de) Verschlussmechanismus und Dichtungsintegritätsindikator für einen Sterilisationsbehälter
DE69817842T2 (de) Behälter mit aufreisstülle
DE102004046984B4 (de) Vorrichtung und System zum Bereithalten von lang gestreckten chirurgischen Befestigungselementen
DE10301386A1 (de) Umverpackung für vorfüllbare medizinische Behältnisse, insbesondere Spritzen
DE202006009712U1 (de) Umverpackung für Magazinkästen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SEYER & NOBBE PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFTSGES, DE