DE102011015833A1 - Sliding roof system, particularly for motor vehicles, has guide rail, carriage displaceable in guide rail and front lying guide element that cooperates with cover of sliding roof - Google Patents

Sliding roof system, particularly for motor vehicles, has guide rail, carriage displaceable in guide rail and front lying guide element that cooperates with cover of sliding roof Download PDF

Info

Publication number
DE102011015833A1
DE102011015833A1 DE102011015833A DE102011015833A DE102011015833A1 DE 102011015833 A1 DE102011015833 A1 DE 102011015833A1 DE 102011015833 A DE102011015833 A DE 102011015833A DE 102011015833 A DE102011015833 A DE 102011015833A DE 102011015833 A1 DE102011015833 A1 DE 102011015833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ausstellstange
guide rail
sliding roof
spring
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011015833A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011015833B4 (en
Inventor
Rainer Grimm
Christoph Boss
Jürgen Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Roof Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Roof Systems Germany GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011015833.2A priority Critical patent/DE102011015833B4/en
Publication of DE102011015833A1 publication Critical patent/DE102011015833A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011015833B4 publication Critical patent/DE102011015833B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/043Sunroofs e.g. sliding above the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/185Locking arrangements
    • B60J7/19Locking arrangements for rigid panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

The sliding roof system has a guide rail (14), a carriage (16) displaceable in the guide rail and a front lying guide element (18) that cooperates with a cover (10) of the sliding roof. A latch (40) is mounted to a hinge rod (22). A locking element (47) is attached to the hinge rod and is locked with an end of the hinge rod in the latch opening (42), where the end of the hinge rod is provided with the latch.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einer Führungsschiene, einem Schlitten, der in der Führungsschiene verschiebbar ist, einem vorne liegenden Führungselement, das mit einem Deckel des Schiebedachs zusammenwirken kann, und einem hinten liegenden Ausstellhebel, der ebenfalls mit dem Deckel zusammenwirken kann und vom Schlitten mittels einer Ausstellstange aus einer Ruhestellung in eine ausgestellte Stellung verstellt werden kann, wobei am dem Schlitten zugewanden Ende der Ausstellstange ein Riegel angeordnet ist, der mit einer Riegelöffnung in der Führungsschiene zusammenwirken kann.The invention relates to a sliding roof system, in particular for motor vehicles, with at least one guide rail, a carriage which is displaceable in the guide rail, a front guide element which can cooperate with a cover of the sunroof, and a rearward deployment lever, which also with the lid can cooperate and can be adjusted by the carriage by means of a Ausstellstange from a rest position to a flared position, wherein on the carriage zugewanden end of the Ausstellstange a latch is arranged, which can cooperate with a latch opening in the guide rail.

Ein solches Schiebedachsystem ist aus der EP 2 072 304 A bekannt und wird nachfolgend anhand der 1 bis 4 erläutert. Das Schiebedachsystem dient dazu, einen Deckel 10 (siehe 2) aus einer geschlossenen Stellung, in der er eine Öffnung in einem Fahrzeugdach verschließt, über verschiedene Zwischenstellungen (beispielsweise eine Lufterstellung) in eine geöffnete Stellung zu verschieben, in welcher die Öffnung im Fahrzeugdach im Wesentlichen freigegeben ist. Am Deckel 10 ist ein Deckelhalter 12 angebracht, der über verschiedene Bauteile eines Ausstellmechanismus verschiebbar mit einer Führungsschiene 14 gekoppelt ist. In der Praxis werden üblicherweise zwei Führungsschienen 14 und dementsprechend zwei Deckelhalter 12 verwendet, die sich beide parallel zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs im Wesentlichen an der linken und der rechten Seite des Deckels bzw. der Dachöffnung erstrecken.Such a sunroof system is from the EP 2 072 304 A is known and will be described below with reference to 1 to 4 explained. The sunroof system serves to cover 10 (please refer 2 ) from a closed position, in which it closes an opening in a vehicle roof, to move via various intermediate positions (for example, a Lufterstellung) in an open position in which the opening in the vehicle roof is substantially released. On the lid 10 is a lid holder 12 attached, the displaceable over various components of a release mechanism with a guide rail 14 is coupled. In practice, usually two guide rails 14 and accordingly two lid holders 12 used, both of which extend parallel to the direction of travel of the vehicle substantially on the left and the right side of the lid or the roof opening.

Zur Verstellung des Deckelhalters 12 und damit des Deckels 10 ist ein Schlitten 16 vorgesehen, der verschiebbar in der Führungsschiene gelagert ist und von einem (nicht dargestellten) Antriebsmotor über ein ebenfalls nicht dargestelltes Antriebskabel entlang der Führungsschiene verschoben werden kann. In der Ausgangsstellung oder geschlossenen Stellung des Deckels 10, die in 2 gezeigt ist, befindet sich der Schlitten 16 in einer (bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung) vorderen Stellung, in welcher er gewährleistet, dass sowohl ein vorne liegendes Führungselement 18 als auch ein hinten liegender Ausstellhebel 20 sich in einer abgesenkten Stellung oder Ausgangsstellung befinden. Wenn der Schlitten ausgehend von der vorderen Stellung nach hinten verschoben wird, wird zum einen der Ausstellhebel 20 über eine Ausstellstange 22 nach hinten verschoben. Dadurch verschiebt sich der Ausstellhebel 20 relativ zu einem Lagerblock 24, mit dem er durch eine Ausstellkulisse 26 gekoppelt ist. Dadurch wird das hintere, mit dem Deckelhalter 12 gekoppelte Ende des Ausstellhebels 20 nach oben ausgestellt (vgl. die 2 und 3). Außerdem wird das vorne liegende Führungselement 18 angehoben, was ebenfalls durch Vergleich der 2 und 3 gut zu erkennen ist.For adjustment of the lid holder 12 and the lid 10 is a sled 16 provided, which is displaceably mounted in the guide rail and can be moved by a drive motor (not shown) via a likewise not shown drive cable along the guide rail. In the home position or closed position of the lid 10 , in the 2 is shown, is the carriage 16 in a (relative to the vehicle longitudinal direction) front position, in which it ensures that both a front guide element 18 as well as a rear lying lever 20 are in a lowered position or starting position. When the carriage is moved from the front position to the rear, on the one hand, the release lever 20 over a Ausstellstange 22 moved backwards. This shifts the release lever 20 relative to a storage block 24 with which he passes through an exit gate 26 is coupled. This will make the back, with the lid holder 12 coupled end of the release lever 20 issued upward (see the 2 and 3 ). In addition, the front guide element 18 raised, which also by comparing the 2 and 3 easy to recognize.

An einem bestimmten Punkt der Bewegung nach hinten, nämlich wenn der Ausstellhebel 20 vollständig nach außen ausgestellt ist, wird der Schlitten 16 von der Ausstellstange 22 gelöst, wobei gleichzeitig das vordere Ende der Ausstellstange 22 durch einen Riegelmechanismus 28, der den Riegel und die Riegelöffnung enthält, ortsfest in der Führungsschiene 14 festgelegt wird. Anschließend wird der Schlitten 16 weiter nach hinten verfahren, wobei das vorne liegende Führungselement 18 mitgenommen wird. Dadurch verschiebt sich der Deckelhalter 12 relativ zum oberen Ende des Ausstellhebels 20, so dass in einer Stellung mit vollständig geöffnetem Deckel, wie sie in 4 gezeigt ist, das vorne liegende Führungselement 18 relativ nahe am hinten liegenden Ausstellhebel 20 liegt.At a certain point of the movement to the rear, namely when the release lever 20 is completely exposed to the outside, is the sled 16 from the Ausstellstange 22 solved, at the same time the front end of the Ausstellstange 22 through a locking mechanism 28 containing the latch and the latch opening, fixed in the guide rail 14 is determined. Then the sled 16 continue to move backwards, with the front guide element 18 is taken. This shifts the lid holder 12 relative to the upper end of the deployment lever 20 so that in a position with fully opened lid, as in 4 is shown, the front guide element 18 relatively close to the rear lever 20 lies.

Nachteilig an dem bekannten Schiebedachsystem ist, dass der Aufwand zum Verriegeln der Ausstellstange in der Führungsschiene vergleichsweise hoch ist. Aufgrund der miteinander zusammenwirkenden Bauteile und der unvermeidlichen Toleranzen dieser Bauteile besteht das Risiko, dass es zu Klappergeräuschen kommt.A disadvantage of the known sunroof system that the effort to lock the Ausstellstange in the guide rail is relatively high. Due to the interacting components and the inevitable tolerances of these components, there is a risk that it will cause rattling noises.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Schiebedachsystem der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass die Verriegelung der Ausstellstange relativ zur Führungsschiene mit geringerem konstruktiven Aufwand herbeigeführt werden kann, ohne dass das Risiko von Vibrationsgeräuschen besteht.The object of the invention is to develop a sliding roof system of the type mentioned in that the locking of the Ausstellstange can be brought about relative to the guide rail with less design effort, without the risk of vibration noise.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Schiebedachsystem der eingangs genannten Art vorgesehen, dass der Riegel feststehend an der Ausstellstange angebracht ist und dass an der Ausstellstange ein Verriegelungselement angebracht ist, die das mit dem Riegel versehene Ende der Ausstellstange in der Riegelöffnung verriegeln kann. Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, auf einen separaten, schwenkbaren Riegel zu verzichten und statt dessen eine fest an der Ausstellstange angebrachte Gestaltung dafür zu verwenden, die Ausstellstange an der gewünschten Stelle in der Führungsschiene zu verriegeln. Das an der Ausstellstange angebrachte Verriegelungselement gewährleistet dabei, dass der Riegel zuverlässig in der Riegelöffnung verbleibt, nachdem der Schlitten von der Ausstellstange gelöst wurde.To achieve this object is inventively provided in a sliding roof system of the type mentioned above, that the bolt is fixedly mounted on the Ausstellstange and that on the Ausstellstange a locking element is attached, which can lock the bar provided with the end of the Ausstellstange in the latch opening. The invention is based on the idea to dispense with a separate, pivotable latch and instead to use a fixedly attached to the Ausstellstange design for locking the Ausstellstange at the desired location in the guide rail. The attached to the Ausstellstange locking element ensures that the bolt reliably remains in the latch opening after the carriage has been released from the Ausstellstange.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Riegel einstückig mit einer Endkappe aus Kunststoff ausgeführt ist, die auf die Ausstellstange aufgespritzt ist. Dies ermöglicht, den Riegel mit minimalem Aufwand zuverlässig an der Ausstellstange fest und unlösbar anzubringen. Gleichzeitig kann die Endkappe dazu verwendet werden, die Ausstellstange in der Führungsschiene reibungsarm und klapperfrei zu führen.According to one embodiment of the invention it is provided that the bolt is made in one piece with an end cap made of plastic, which is sprayed onto the Ausstellstange. This makes it possible to attach the latch with minimal effort reliably and permanently on the Ausstellstange. At the same time, the end cap can be used to guide the Ausstellstange in the guide rail friction and rattle.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Endkappe ein Dämpfungselement angebracht ist. Das Dämpfungselement verhindert, dass beim Eintauchen des Riegels in die Riegelöffnung der Führungsschiene störende Geräusche entstehen.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that a damping element is attached to the end cap. The damping element prevents disturbing noises when immersing the bolt in the latch opening of the guide rail.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Dämpfungselement als Blattfeder einstückig mit der Endkappe ausgeführt ist. Aufgrund der Eigenelastizität des für die Endkappe verwendeten Kunststoffs ist es nicht nötig, separate Elemente in die Endkappe einzubetten, wodurch der Herstellungsaufwand niedrig bleibt.It is preferably provided that the damping element is designed as a leaf spring integral with the end cap. Due to the inherent elasticity of the plastic used for the end cap, it is not necessary to embed separate elements in the end cap, whereby the manufacturing cost remains low.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass auf die Ausstellstange ein Halteteil aufgespritzt ist, in das eine Feder eingespritzt ist. „Einspritzen” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Feder in die Spritzgussform eingelegt und mit Kunststoffmaterial umgeben wird, das auch an der Ausstellstange angreift. Somit kann die Feder zuverlässig an der Ausstellstange verankert werden, wobei das Halteteil insbesondere gleichzeitig mit der Endkappe auf die Ausstellstange aufgespritzt werden kann. Dies ermöglicht eine kostengünstige Herstellung.Preferably, it is provided that on the Ausstellstange a holding part is sprayed, in which a spring is injected. "Injection" in this context means that the spring is inserted into the injection mold and surrounded with plastic material, which also acts on the Ausstellstange. Thus, the spring can be reliably anchored to the Ausstellstange, the holding part can be sprayed in particular simultaneously with the end cap on the Ausstellstange. This allows a cost-effective production.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feder eine bogenförmige Blattfeder ist. Mit dieser Gestaltung der Feder kann zuverlässig über eine hohe Anzahl von Betätigungszyklen der für die Verstellung der Ausstellstange in die verriegelte Stellung nötige Hub erzeugt werden.According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the spring is an arcuate leaf spring. With this design of the spring can be reliably generated over a high number of actuation cycles necessary for the adjustment of the Ausstellstange in the locked position stroke.

Vorzugsweise ist die Feder mit mindestens einem Gleiter versehen. Dies ermöglicht, Reibungsverluste beim Verstellen der Ausstellstange in der Führungsschiene zu verringern.Preferably, the spring is provided with at least one slider. This makes it possible to reduce friction losses when adjusting the Ausstellstange in the guide rail.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Gleiter auf die Feder aufgespritzt ist. Auf diese Weise ergibt sich eine zuverlässige Befestigung, wobei die Schritte des Aufspritzens der Endkappe, das Einspritzen der Feder in das Halteteil und das Aufspritzen des mindestens einen Gleiters auf die Feder in einem einzigen Werkzeug gleichzeitig ausgeführt werden können.It is preferably provided that the slider is sprayed onto the spring. In this way, a reliable attachment, wherein the steps of spraying the end cap, the injection of the spring into the holding part and the spraying of the at least one slider on the spring in a single tool can be performed simultaneously.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in die Endkappe eine Verriegelungsfeder eingespritzt ist. Dies ermöglicht, das Verriegelungselement mit geringem Aufwand so anzubringen, dass es zwischen einer Verrieglungsposition und einer Ausgangsposition verstellbar ist.According to a preferred embodiment it is provided that a locking spring is injected into the end cap. This makes it possible to attach the locking element with little effort so that it is adjustable between a Verrieglungsposition and a starting position.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Verriegelungselement mit einem seitlichen Fortsatz versehen ist, an dem der Schlitten angreifen kann. Auf diese Weise kann das Verriegelungselement mit geringem Aufwand in der gewünschten Weise verstellt werden.It is preferably provided that the locking element is provided with a lateral extension, on which the carriage can engage. In this way, the locking element can be adjusted with little effort in the desired manner.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das dem Deckel zugeordnete Ende des Ausstellhebels, wenn dieser aus der Ruhestellung um ein Schwenklager in die ausgestellte Stellung verschwenkt wird, einen Bereich in der Führungsschiene für den Schlitten freigibt. Diese Gestaltung führt zu einem besonders kompakten Schiebedachsystem, da der Ausstellhebel nicht seitlich neben der Führungsbahn für den Schlitten angeordnet sein muss, sondern unmittelbar in der Führungsbahn platziert werden kann.Preferably, it is provided that the lid associated with the end of the deployment lever when it is pivoted from the rest position about a pivot bearing in the issued position, an area in the guide rail for the carriage releases. This design leads to a particularly compact sunroof system, since the deployment lever does not have to be arranged laterally next to the guideway for the carriage, but can be placed directly in the guideway.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer bevorzugten Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen dargestellt ist. In diesen zeigen:The invention will be described below with reference to a preferred embodiment, which is illustrated in the accompanying drawings. In these show:

1 in einer perspektivischen Ansicht ein Schiebedachsystem gemäß dem Stand der Technik; 1 in a perspective view of a sunroof system according to the prior art;

2 das Schiebedachsystem von 1 in einem Zustand mit geschlossenem Deckel; 2 the sunroof system of 1 in a state with the lid closed;

3 das Schiebedachsystem von 1 in einem Zustand mit nach außen ausgestelltem Deckel; 3 the sunroof system of 1 in a condition with the lid turned outwards;

4 das Schiebedachsystem von 1 mit ausgestelltem und nach hinten verschobenem Deckel; 4 the sunroof system of 1 with flared lid pushed backwards;

5 das mit dem Schlitten zusammenwirkende Ende der Ausstellstange in einer Seitenansicht; 5 the cooperating with the carriage end of the Ausstellstange in a side view;

6 in einer perspektivischen, teilgeschnitten Ansicht das mit dem Schlitten zusammenwirkende Ende der Ausstellstange zusammen mit weiteren Bauteilen; 6 in a perspective, partially sectional view of the cooperating with the carriage end of the Ausstellstange together with other components;

7 einen Schnitt durch den mit der Ausstellstange zusammenwirkenden Schlitten; 7 a section through the cooperating with the Ausstellstange slide;

8 eine schematische, perspektivische Ansicht des Schlittens zusammen mit dem ihm zugeordneten Ende der Ausstellstange; und 8th a schematic, perspective view of the carriage together with its associated end of the Ausstellstange; and

9 bis 17 in verschiedenen Zuständen den Schlitten und das ihm zugeordnete Ende der Ausstellstange im Ausgangszustand und verschiedenen weiteren Betriebszuständen. 9 to 17 in different states, the carriage and the associated end of the Ausstellstange in the initial state and various other operating conditions.

Nachfolgend wird anhand der 5 bis 17 die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Schiebedachsystems bezüglich des Endes der Ausstellstange 22, das mit dem Schlitten 16 zusammenwirkt.The following is based on the 5 to 17 the embodiment of the invention Sunroof system with respect to the end of the Ausstellstange 22 that with the sled 16 interacts.

Am vom Ausstellhebel 20 abgewandten Ende der Ausstellstange 22, also am bezogen auf die Fahrtrichtung vorderen Ende, ist die Ausstellstange 22 mit einem Riegel 40 versehen, der mit einer Riegelöffnung 42 zusammenwirken kann, die in der Führungsschiene 14 vorgesehen ist (siehe insbesondere 6). Der Riegel 40 ist dabei als sich nach unten erstreckender, einstückig mit der Ausstellstange 22 ausgeführter Fortsatz vorgesehen, der mit Kunststoff umspritzt ist, so dass eine Endkappe 44 gebildet ist. In die Endkappe 44 ist ein Dämpfungselement 46 in der Form einer Blattfeder integriert, die hier einstückig mit der Endkappe 44 ausgeführt ist.Am from the release lever 20 opposite end of the Ausstellstange 22 , So on the front end relative to the direction of travel, is the Ausstellstange 22 with a latch 40 provided with a latch opening 42 can interact in the guide rail 14 is provided (see in particular 6 ). The bolt 40 is as extending downwardly, integral with the Ausstellstange 22 executed extension provided with plastic, so that an end cap 44 is formed. In the end cap 44 is a damping element 46 integrated in the form of a leaf spring, here integral with the end cap 44 is executed.

In die Endkappe 44 ist außerdem eine Verriegelungsfeder 48, 49 einspritzt. Diese ist zuverlässig an der Ausstellstange 22 verankert, indem sie den Fortsatz der Ausstellstange 22 umgreift, der den Riegel 40 bildet. Die Verriegelungsfeder erstreckt sich ausgehend von der Endkappe zunächst in einem gebogenen Federabschnitt 48 nach oben. Dort ist ein Verriegelungselement 47 auf die Verriegelungsfeder aufgespritzt. Vom Verriegelungselement 47 erstreckt sich die Verriegelungsfeder mit einem Führungsabschnitt 49 nach hinten bis zu einem Führungselement 51, das ebenfalls auf die Verriegelungsfeder aufgespritzt ist.In the end cap 44 is also a locking spring 48 . 49 injects. This is reliable on the Ausstellstange 22 anchored by placing the extension of the Ausstellstange 22 embraces the latch 40 forms. The locking spring extends from the end cap initially in a bent spring portion 48 up. There is a locking element 47 sprayed onto the locking spring. From the locking element 47 the locking spring extends with a guide portion 49 backwards to a guide element 51 , which is also sprayed onto the locking spring.

Das Verriegelungselement ist aufgrund der Elastizität der Verriegelungsfeder verstellbar zwischen einer Ausgangsposition, die in 6 gezeigt ist, und einer Verriegelungsposition, die in 5 gezeigt ist. In der Ausgangsposition liegt das Verriegelungselement 47 vor der Endkappe 44 und stützt sich an einer oben Widerlagerbahn im Inneren des Schiebedachsystems ab. Von der Verriegelungsfeder 48, 49 wird es nach schräg oben und hinten beaufschlagt. In der Verriegelungsposition liegt das Verriegelungselement oberhalb der Endkappe 44 zwischen dieser und der gegenüberliegenden Widerlagerbahn, so dass die Endkappe nicht nach oben verstellt werden kann.The locking element is adjustable due to the elasticity of the locking spring between a starting position, in 6 is shown, and a locking position, in 5 is shown. In the starting position is the locking element 47 in front of the end cap 44 and is supported on an upper abutment track inside the sunroof system. From the locking spring 48 . 49 it is applied diagonally above and behind. In the locking position, the locking element lies above the end cap 44 between this and the opposite abutment track, so that the end cap can not be adjusted upwards.

In die Endkappe 44 ist außerdem ein Mitnehmer 50 (siehe insbesondere 7) integriert, der innenseitig mit einer umgebogenen Blechlasche 52 (siehe 8) verstärkt ist, die einstückig mit der Ausstellstange 22 ausgeführt ist. Der Mitnehmer 50 wirkt mit einer Aushebekulisse 54 zusammen, die im Schlitten 16 ausgebildet ist. Die Aushebekulisse 54 ist zur in Fahrtrichtung gesehen vorderen Seite des Schlittens 16 offen, erstreckt sich dann parallel zur Verschieberichtung des Schlittens 16 und steigt anschließend schräg nach oben an. Die Länge des nach oben ansteigenden Abschnitts entspricht, gemessen in der Verschieberichtung des Schlittens 16, der Breite des Mitnehmers 50.In the end cap 44 is also a driver 50 (see in particular 7 ), the inside with a bent sheet metal tab 52 (please refer 8th ), which is integral with the Ausstellstange 22 is executed. The driver 50 acts with a Aushebekulisse 54 Together, in the sledge 16 is trained. The lift gate 54 is to the front seen in the direction of travel of the carriage 16 open, then extends parallel to the direction of displacement of the carriage 16 and then rises diagonally upwards. The length of the upwardly rising portion corresponds, measured in the direction of displacement of the carriage 16 , the width of the driver 50 ,

In geringem Abstand zur Endkappe 44 ist auf der oberen Seite der Ausstellstange 22 ein Halteteil 58 vorgesehen, das aus Kunststoff besteht und auf die Ausstellstange 22 aufgespritzt ist. Für den zuverlässigen Halt sorgt eine Verankerungsöffnung 60. In das Halteteil 58 ist eine Feder 62 eingespritzt, die hier als bogenförmige Blattfeder ausgeführt ist, die sich ausgehend vom Halteteil 58 nach hinten in Richtung zum Ausstellhebel 20 erstreckt. Auf die Blattfeder 62 sind zwei Gleiter 64, 66 aufgespritzt, wobei einer der Gleiter etwa in der Mitte der Blattfeder und der andere am freien, vom Halteteil 58 abgewandten Ende aufgespritzt ist. Im montierten Zustand liegt die Blattfeder 62 mit dem Gleiter 64 an der Widerlagerbahn im Inneren des Schiebedachsystems an, so dass das mit dem Riegel 40 versehene Ende der Ausstellstange 22 nach unten gedrückt wird.At a short distance to the end cap 44 is on the upper side of the Ausstellstange 22 a holding part 58 provided, which consists of plastic and on the Ausstellstange 22 is sprayed on. An anchoring opening ensures reliable hold 60 , In the holding part 58 is a spring 62 injected, which is designed here as an arcuate leaf spring extending from the holding part 58 towards the rear towards the release lever 20 extends. On the leaf spring 62 are two skaters 64 . 66 sprayed, with one of the gliders approximately in the middle of the leaf spring and the other at the free, from the holding part 58 the opposite end is sprayed on. When mounted, the leaf spring is located 62 with the glider 64 on the abutment track inside the sunroof system, so that with the bolt 40 provided end of the Ausstellstange 22 is pressed down.

In der Ausgangsstellung des Schiebedachsystems, also bei geschlossenem Deckel, befindet sich der Schlitten 16 etwa in der in den 6 und 7 gezeigten Position, in welcher der Mitnehmer 50 sich im oberen Abschnitt der Aushebekulisse 54 des Schlittens 16 befindet und der Riegel 40 auf einer Bodenfläche 70 der Führungsschiene 14 aufliegt. Um den Deckel 10 zu öffnen, wird der Schlitten 16 nach hinten verschoben, also bezogen auf die Figuren nach rechts, wodurch er die Ausstellstange 22 nach hinten mitnimmt. Die hierfür nötige Kraft wird von der Aushebekulisse 54 auf den Mitnehmer 50 übertragen, der trotz der schrägen Ausrichtung des oberen Abschnittes der Aushebekulisse 54 nicht nach unten ausweichen kann, da der Riegel 40 auf der Bodenfläche 70 aufsteht (siehe auch die 9 und 10, in denen der Schlitten in der Ausgangsstellung sowie in einer ausgehend von der Ausgangsstellung geringfügig nach rechts verschobenen Stellung gezeigt ist).In the initial position of the sunroof system, ie with the lid closed, is the carriage 16 about in the 6 and 7 shown position in which the driver 50 in the upper section of the lift link 54 of the sled 16 located and the latch 40 on a floor surface 70 the guide rail 14 rests. To the lid 10 to open the sled 16 shifted to the rear, so based on the figures to the right, which he the Ausstellstange 22 takes to the rear. The force required for this is from the Aushebekulisse 54 on the driver 50 transferred, despite the oblique orientation of the upper portion of the Aushebekulisse 54 can not dodge down as the latch 40 on the floor surface 70 get up (see also the 9 and 10 in which the carriage is shown in the initial position and in a slightly shifted from the starting position to the right position).

Bei der weiteren Verschiebung der Ausstellstange 22 erreicht der Riegel 40 die Riegelöffnung 42. Unter der Wirkung der Feder 62 und auch aufgrund der schrägen Anstellung des oberen Abschnittes der Aushebekulisse 54 wird der Riegel 40 kontinuierlich nach unten beaufschlagt, so dass er nach unten in die Riegelöffnung 42 eintaucht (vgl. auch 11 mit 10; in 11 ist der Riegel nach unten verschoben und in den unteren, waagrechten Teil der Aushebekulisse 54 abgetaucht). Das Einschnappen des Riegels 40 in die Riegelöffnung 42 wird gedämpft durch das Dämpfungselement 46, so dass eine übermäßige Geräuschentwicklung beim Einrasten des Riegels 40 in die Riegelöffnung 42 verhindert ist. Durch die Bewegung des Riegels 40 nach unten kann das Verriegelungselement 47 auf die Oberseite der Endkappe 44 verstellt werden (vergleiche auch die 10 und 11), so dass der Riegel 40 in seiner nach unten verstellten Position verriegelt ist. Dabei wird die Verriegelungsfeder 48, 49 durch das Führungselement 51 auf der Ausstellstange geführt.In the further displacement of the Ausstellstange 22 reaches the bar 40 the latch opening 42 , Under the action of the spring 62 and also due to the oblique adjustment of the upper portion of the Aushebekulisse 54 will be the bar 40 applied continuously downwards, allowing it down into the latch opening 42 dips in (see also 11 With 10 ; in 11 the latch is moved down and into the lower, horizontal part of the Aushebekulisse 54 submerged). The snapping in of the bolt 40 in the latch opening 42 is damped by the damping element 46 , so that excessive noise when locking the latch 40 in the latch opening 42 is prevented. By the movement of the bolt 40 down can the locking element 47 on top of the end cap 44 be adjusted (compare also the 10 and 11 ), so the bolt 40 in its locked down position is locked. This is the locking spring 48 . 49 through the guide element 51 guided on the Ausstellstange.

Sobald der Riegel 40 in die Riegelöffnung 42 eingetaucht ist, ist der Schlitten 16 vom Mitnehmer 50 gelöst, so dass der Schlitten 16 weiter nach rechts verschoben werden kann, während die Ausstellstange 22, aufgrund des Eingriffs des Riegels 40 in die Riegelöffnung 42, in dieser Stellung arretiert bleibt, in welcher der Ausstellhebel 20 maximal nach oben ausgestellt ist. Beim weiteren Verschieben des Schlittens 16 nach rechts wird das vordere Führungselement 18 nach oben ausgestellt, was jedoch in keinem Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Ausstellstange und des Schlittens steht.Once the latch 40 in the latch opening 42 is immersed, is the sled 16 from the driver 50 solved, so the sled 16 can be moved to the right, while the Ausstellstange 22 , due to the engagement of the bolt 40 in the latch opening 42 , remains locked in this position, in which the release lever 20 maximum is displayed upwards. When moving the carriage further 16 to the right is the front guide element 18 issued upwards, but this is unrelated to the inventive design of the Ausstellstange and the carriage.

Um den Deckel wieder zu schließen, wird der Schlitten 16 in der Führungsschiene 14 nach vorne verstellt. Dabei trifft der Schlitten 16 auf einen seitlichen Fortsatz des Verriegelungselements 47 (siehe 8), so dass dieses nach vorne vor die Endkappe 44 verschoben wird und dadurch die Endkappe in vertikaler Richtung freigibt. Sobald der Schlitten 16 den Mitnehmer 50 erreicht, tritt dieser in den waagrecht verlaufenden Abschnitt der Aushebekulisse 54 ein und wird dann vom schräg nach oben verlaufenden Abschnitt der Aushebekulisse 54 nach oben gezogen. Dadurch wird die Endkappe 44 zusammen mit dem Riegel 40 nach oben angehoben, so dass der Riegel 40 die Riegelöffnung 42 nach oben verlässt. Die Ausstellstange 22 ist dadurch wieder mit dem Schlitten 16 gekoppelt und wird von diesem mitgenommen, bis schließlich wieder die Ausgangsstellung des Schiebedachsystems erreicht ist.To close the lid again, the carriage is 16 in the guide rail 14 adjusted to the front. It hits the sled 16 on a lateral extension of the locking element 47 (please refer 8th ), so this forward in front of the end cap 44 is moved and thereby releases the end cap in the vertical direction. Once the sled 16 the driver 50 reached, this occurs in the horizontal portion of the Aushebekulisse 54 and is then from the obliquely upwardly extending portion of the Aushebekulisse 54 pulled up. This will make the end cap 44 along with the latch 40 lifted up, leaving the latch 40 the latch opening 42 leaves to the top. The extension rod 22 is thereby back with the sled 16 coupled and is taken from this, until finally the starting position of the sunroof system is reached again.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2072304 A [0002] EP 2072304 A [0002]

Claims (12)

Schiebedachsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit mindestens einer Führungsschiene (14), einem Schlitten (16), der in der Führungsschiene (14) verschiebbar ist, einem vorne liegenden Führungselement (18), das mit einem Deckel (10) des Schiebedachs zusammenwirken kann, und einem hinten liegenden Ausstellhebel (20), der ebenfalls mit dem Deckel (10) zusammenwirken kann und vom Schlitten (16) mittels einer Ausstellstange (22) aus einer Ruhestellung in eine ausgestellte Stellung verstellt werden kann, wobei am dem Schlitten (16) zugewanden Ende der Ausstellstange (22) ein Riegel (40) angeordnet ist, der mit einer Riegelöffnung (42) in der Führungsschiene (14) zusammenwirken kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (40) feststehend an der Ausstellstange (22) angebracht ist und dass an der Ausstellstange (22) ein Verriegelungselement (47) angebracht ist, die das mit dem Riegel (40) versehene Ende der Ausstellstange (22) in der Riegelöffnung (42) verriegeln kann.Sunroof system, in particular for motor vehicles, with at least one guide rail ( 14 ), a sledge ( 16 ), in the guide rail ( 14 ) is displaceable, a front guiding element ( 18 ) with a lid ( 10 ) of the sunroof can interact, and a rear lever ( 20 ), also with the lid ( 10 ) and the slide ( 16 ) by means of a Ausstellstange ( 22 ) can be adjusted from a rest position to a deployed position, wherein on the carriage ( 16 ) end of the Ausstellstange ( 22 ) a bolt ( 40 ) arranged with a latch opening ( 42 ) in the guide rail ( 14 ), characterized in that the bolt ( 40 ) fixed to the Ausstellstange ( 22 ) and that on the Ausstellstange ( 22 ) a locking element ( 47 ) is attached, which with the bolt ( 40 ) provided end of the Ausstellstange ( 22 ) in the latch opening ( 42 ) can lock. Schiebedachsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (40) einstückig mit einer Endkappe (44) aus Kunststoff ausgeführt ist, die auf die Ausstellstange (22) aufgespritzt ist.Sunroof system according to claim 1, characterized in that the bolt ( 40 ) in one piece with an end cap ( 44 ) made of plastic, which is on the Ausstellstange ( 22 ) is sprayed on. Schiebedachsystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Endkappe (44) ein Dämpfungselement (46) angebracht ist.Sunroof system according to claim 2, characterized in that on the end cap ( 44 ) a damping element ( 46 ) is attached. Schiebedachsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement als Blattfeder (46) einstückig mit der Endkappe (44) ausgeführt ist.Sliding roof system according to claim 3, characterized in that the damping element as a leaf spring ( 46 ) in one piece with the end cap ( 44 ) is executed. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Ausstellstange (22) ein Halteteil (58) aufgespritzt ist, in dem eine Feder (62) durch Umspritzen eingebettet ist.Sliding roof system according to one of the preceding claims, characterized in that on the Ausstellstange ( 22 ) a holding part ( 58 ), in which a spring ( 62 ) is embedded by encapsulation. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (62) eine bogenförmige Blattfeder ist.Sunroof system according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ( 62 ) is an arcuate leaf spring. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (62) mit mindestens einem Gleiter (64, 66) versehen ist.Sunroof system according to one of the preceding claims, characterized in that the spring ( 62 ) with at least one slider ( 64 . 66 ) is provided. Schiebedachsystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleiter (64, 66) auf die Feder (62) aufgespritzt ist.Sunroof system according to claim 7, characterized in that the slider ( 64 . 66 ) on the spring ( 62 ) is sprayed on. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Endkappe (44) eine Verriegelungsfeder (48, 49) eingespritzt ist.Sliding roof system according to one of the preceding claims, characterized in that in the end cap ( 44 ) a locking spring ( 48 . 49 ) is injected. Schiebedachsystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (47) an der Verriegelungsfeder angebracht ist.Sliding roof system according to claim 9, characterized in that the locking element ( 47 ) is attached to the locking spring. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (47) mit einem seitlichen Fortsatz versehen ist, an dem der Schlitten (16) angreifen kann.Sunroof system according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 47 ) is provided with a lateral extension on which the carriage ( 16 ) can attack. Schiebedachsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Deckel (10) zugeordnete Ende des Ausstellhebels (20), wenn dieser aus der Ruhestellung um ein Schwenklager in die ausgestellte Stellung verschwenkt wird, einen Bereich in der Führungsschiene für den Schlitten freigibt.Sliding roof system according to one of the preceding claims, characterized in that the lid ( 10 ) associated end of the release lever ( 20 ), when it is pivoted from the rest position about a pivot bearing in the raised position, an area in the guide rail for the carriage releases.
DE102011015833.2A 2011-04-01 2011-04-01 Sunroof system, in particular for a motor vehicle Active DE102011015833B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015833.2A DE102011015833B4 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sunroof system, in particular for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015833.2A DE102011015833B4 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sunroof system, in particular for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011015833A1 true DE102011015833A1 (en) 2012-10-04
DE102011015833B4 DE102011015833B4 (en) 2018-07-05

Family

ID=46845006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015833.2A Active DE102011015833B4 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Sunroof system, in particular for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015833B4 (en)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014110234A1 (en) 2014-05-14 2015-11-19 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
DE102014110626A1 (en) * 2014-05-14 2015-11-19 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
DE102015201587A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
WO2016124700A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Webasto SE Arrangement comprising a cover for a vehicle roof
WO2016162170A1 (en) * 2015-04-09 2016-10-13 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof, and vehicle roof for a motor vehicle
DE102015121533A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Webasto SE Openable vehicle roof, comprising adjustment kinematics with coupling rod
DE102016203131A1 (en) * 2016-02-26 2017-08-31 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
DE102016119450A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Roof Systems Germany Gmbh sliding roof system
DE102017202127A1 (en) 2017-02-10 2018-08-16 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE102017204494A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE202018102477U1 (en) * 2018-05-03 2019-08-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and thus provided open roof construction
WO2020144080A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
US11685239B2 (en) * 2019-09-19 2023-06-27 Inalfa Roof Systems Group B.V. Guide assembly for an open-roof system and a method for maintenance of the guide assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072304A1 (en) 2007-12-19 2009-06-24 ArvinMeritor GmbH Retractable roof system for a motor vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1261560B (en) * 1993-08-11 1996-05-23 DEVICE FOR OPENING AND CLOSING A CAR ROOF
DE102007021005B4 (en) 2007-05-04 2009-05-28 Webasto Ag Vehicle roof with cover element
DE102011013826B4 (en) * 2011-03-14 2014-02-13 Daimler Ag Sunroof system, especially for motor vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2072304A1 (en) 2007-12-19 2009-06-24 ArvinMeritor GmbH Retractable roof system for a motor vehicle

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9975409B2 (en) 2014-05-14 2018-05-22 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
WO2015172999A1 (en) * 2014-05-14 2015-11-19 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
DE102014110626A1 (en) * 2014-05-14 2015-11-19 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
CN106457982B (en) * 2014-05-14 2019-04-02 韦巴斯托股份公司 Structure with the lid for vehicle roof
US10106020B2 (en) 2014-05-14 2018-10-23 Webasto SE Arrangement having a cover for a vehicle roof
CN106457982A (en) * 2014-05-14 2017-02-22 韦巴斯托股份公司 Arrangement with a cover for a vehicle roof
DE102014110234A1 (en) 2014-05-14 2015-11-19 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof
JP2017515723A (en) * 2014-05-14 2017-06-15 ヴェバスト ソシエタス エウロペアWebasto Societas Europaea Equipment with a vehicle roof cover
DE102015201587A1 (en) * 2015-01-29 2016-08-04 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
US10040340B2 (en) 2015-01-29 2018-08-07 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
US10106021B2 (en) 2015-02-06 2018-10-23 Webasto SE Arrangement comprising a cover for a vehicle roof
WO2016124700A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Webasto SE Arrangement comprising a cover for a vehicle roof
KR101968031B1 (en) 2015-02-06 2019-04-10 베바스토 에스이 Apparatus having a cover for a vehicle loop
CN107249914A (en) * 2015-02-06 2017-10-13 韦巴斯托股份公司 Include the component of lid for vehicle ceiling
KR20170102924A (en) * 2015-02-06 2017-09-12 베바스토 에스이 Apparatus having a cover for a vehicle loop
CN107249914B (en) * 2015-02-06 2019-11-26 韦巴斯托股份公司 What it is for vehicle ceiling includes the component covered
CN107428230B (en) * 2015-04-09 2020-09-01 韦巴斯托股份公司 Assembly with a roof for a vehicle roof and vehicle roof for a motor vehicle
WO2016162170A1 (en) * 2015-04-09 2016-10-13 Webasto SE Arrangement with a cover for a vehicle roof, and vehicle roof for a motor vehicle
CN107428230A (en) * 2015-04-09 2017-12-01 韦巴斯托股份公司 Component with the top cover for roof and the roof for motor vehicle
DE102015121533A1 (en) * 2015-12-10 2017-06-14 Webasto SE Openable vehicle roof, comprising adjustment kinematics with coupling rod
US10668792B2 (en) 2015-12-10 2020-06-02 Webasto SE Openable vehicle roof, comprising displacement kinematics having a coupling rod
DE102016203131A1 (en) * 2016-02-26 2017-08-31 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
DE102016119450A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Roof Systems Germany Gmbh sliding roof system
US10350979B2 (en) 2016-10-12 2019-07-16 Roof Systems Germany Gmbh Sliding roof system
DE102017202127A1 (en) 2017-02-10 2018-08-16 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE102017204494A1 (en) * 2017-03-17 2018-09-20 Bos Gmbh & Co. Kg Sunroof system for a motor vehicle
DE102017204494B4 (en) 2017-03-17 2023-08-31 Bos Gmbh & Co. Kg Sliding roof system for a motor vehicle
EP3564054A2 (en) 2018-05-03 2019-11-06 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and open roof construction provided therewith
DE202018102477U1 (en) * 2018-05-03 2019-08-12 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and thus provided open roof construction
US10875388B2 (en) 2018-05-03 2020-12-29 Inalfa Roof Systems Group B.V. Locking mechanism and open roof construction provided there-with
WO2020144080A1 (en) * 2019-01-11 2020-07-16 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
US11623501B2 (en) 2019-01-11 2023-04-11 Bos Gmbh & Co. Kg Drive system for a movable roof part of a roof module of a motor vehicle
US11685239B2 (en) * 2019-09-19 2023-06-27 Inalfa Roof Systems Group B.V. Guide assembly for an open-roof system and a method for maintenance of the guide assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011015833B4 (en) 2018-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015833B4 (en) Sunroof system, in particular for a motor vehicle
DE102011013826B4 (en) Sunroof system, especially for motor vehicles
EP2234831B1 (en) Mechanism for an adjustable chassis component of a vehicle
EP0154759A2 (en) Sliding lifting roof for vehicles
DE3442631A1 (en) SLIDING LIFTING ROOF
WO2005113292A1 (en) Blind system comprising a braked sliding element
EP1561620A2 (en) Mechanism for a sliding roof
DE102014014174A1 (en) Openable vehicle roof with an adjustable lid
DE202007005531U1 (en) Roller blind system for sun roof of vehicle, has friction body arranged at sliding carriage and formed such that it opposes different forces of return spring during displacement of carriage in guide rails depending on shifting directions
DE102009013105B4 (en) Cover element carrier with control slider
DE102017207890A1 (en) Drive system for a movable roof part of a spoiler roof module of a motor vehicle
DE202008007383U1 (en) Vehicle roof with an adjustable lid and a lid drive device
DE102016119450A1 (en) sliding roof system
DE102007019858A1 (en) Roof window roller blind for motor vehicles includes winding shaft to which the roller track is fixed roller track and tension bar is useful in motor vehicle construction, is simple to produce and is more compact that previous designs
DE102010016297A1 (en) ejector
DE202005015050U1 (en) Door drive with stop protection
DE102011103527A1 (en) sliding roof system
DE102017201402A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE102009011472B4 (en) Vehicle roof with drive carriage for cover element
DE19981927C1 (en) Cable window operating device for automobile has one of sliding elements at either side of window glass provided with play in direction of vehicle longitudinal axis relative to cooperating guide section
DE102017204489A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE4200724C1 (en)
DE102018130013A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle
DE102014014170A1 (en) Openable vehicle roof with an adjustable lid
DE102018130017A1 (en) Sunroof system for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, ROOF SYSTEMS GERMANY GMBH, , DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE; ROOF SYSTEMS GERMANY GMBH, 63128 DIETZENBACH, DE

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE