DE102011015399A1 - Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind - Google Patents

Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind Download PDF

Info

Publication number
DE102011015399A1
DE102011015399A1 DE102011015399A DE102011015399A DE102011015399A1 DE 102011015399 A1 DE102011015399 A1 DE 102011015399A1 DE 102011015399 A DE102011015399 A DE 102011015399A DE 102011015399 A DE102011015399 A DE 102011015399A DE 102011015399 A1 DE102011015399 A1 DE 102011015399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
snow
conveyor belt
band section
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011015399A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011015399A priority Critical patent/DE102011015399A1/de
Priority to DE202011005371U priority patent/DE202011005371U1/de
Priority to DE202011107134U priority patent/DE202011107134U1/de
Publication of DE102011015399A1 publication Critical patent/DE102011015399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/10Snow traps ; Removing snow from roofs; Snow melters
    • E04D13/106Snow removing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/20Cleaning; Removing snow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/40Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Um Schneeansammlungen auf horizontalen beziehungsweise gering geneigten Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, zu verhindern, wird der Schnee mittels die Dachoberflächen überspannenden, vorzugsweise von elektromechanischen Mitteln bewegten Förderbändern aufgenommen, die so strukturiert und gesteuert sind, dass sie zu einem den Schnee zeitnah über die Dachkanten abtransportieren und andererseits nach Beendigung des Schneefalls den ungehinderten Lichteinfall auf die gegebenenfalls auf den Dachflächen befindlichen Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts, beispielsweise Solarkollektoren oder Photovoltaikmodulen, freigeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf horizontalen beziehungsweise gering geneigten Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, mittels die Dachoberflächen überspannender, den Schnee aufnehmender, vorzugsweise von elektromechanischen Mitteln bewegten Förderbändern, die den auf ihnen zum Liegen kommenden Schnee zeitnah über die Dachkanten abtransportieren und die so strukturiert und gesteuert sind, dass sie bei Beendigung des Schneefalls den ungehinderten Lichteinfall auf die gegebenenfalls auf den Dachflächen befindlichen Solarkollektoren oder Photovoltaikmodulen ermöglichen.
  • [Stand der Technik]
  • Flachdächer bieten gute Voraussetzungen zur Installation von Vorrichtungen zur Energiegewinnung mit erneuerbaren Energien. Die Installation von Solarkollektoren und Photovoltaikmodulen auf Flachdächern bietet sich sowohl aus ökologischen wie auch aus Kostengründen an, da keine Bodenflächen versiegelt werden müssen und in den Gebäuden meist die Schnittstellen zu den Energieversorgungssystemen vorhanden sind.
  • Dachintegrierte Systeme der Photovoltaik auf Flachdächern werden künftig an Bedeutung gewinnen. Hierbei sind die energieerzeugenden Elemente mit der Abdichtungsbahn verbunden. Die Gebäudeausrichtung spielt bei dieser Art der Energieerzeugung keine Rolle.
  • Problematisch in doppelter Hinsicht sind jedoch Schneebedeckungen. Zum einen werden die strom- beziehungsweise wärmeerzeugenden Flächen abgedunkelt und sind damit wirkungslos, zum anderen können zu hohe Schneelasten Schäden an den Energiesystemen sowie an den Gebäuden hervor rufen, bis hin zu Dacheinstürzen.
  • Sperrungen von Gebäuden und aufwendige Schneeräumaktionen können hohe Kosten verursachen.
  • Der Schnee wird bei zu hohen statischen Belastungen manuell mit konventionellen Mitteln wie Schneeschiebern und Schaufeln entfernt.
  • Eine praktikable automatisierte Lösung dieser Probleme ist nicht bekannt.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, das schädliche Schneeansammlungen auf horizontalen Dachflächen und den gegebenenfalls auf diesen installierten Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts verhindert und das ein ausreichendes Maß an Funktionssicherheit bei extremen wetterbedingten Belastungen wie beispielsweise Sturm und gefrierenden Regen bietet.
  • Die Aufgaben werden mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des 1. Patentanspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Verfahren beruht auf dem Prinzip des Abtransports des Schnees mittels die Dachoberfläche beziehungsweise auf dieser gegebenenfalls horizontal installierter Vorrichtungen zur Energiegewinnung überspannender, den Schnee aufnehmender, vorzugsweise von elektromechanischen Mitteln bewegter Förderbänder, die den auf ihnen zum Liegen kommenden Schnee zeitnah, ohne schädliche Ansammlungen zuzulassen, über die Dachkanten abtransportieren und die so strukturiert und gesteuert sind, dass sie bei Beendigung des Schneefalls den ungehinderten Lichteinfall auf die gegebenenfalls auf den Dachflächen befindlichen Solarkollektoren oder Photovoltaikmodulen ermöglichen.
  • Anhand von Zeichnungen wird das Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf horizontalen Dachflächen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 das Prinzip der Oberflächenstrukturierung des Förderbands
  • 2 das Prinzip des Antriebs des Förderbands anhand des Längsschnitts eines auf der Dachoberfläche positionierten Förderbands
  • 3 das Prinzip der Überdeckung anhand der Draufsicht auf die das Dach überdeckende Anordnung mehrerer Förderbänder bei Schneefall
  • 4 das Prinzip der Überdeckung anhand der Draufsicht auf die das Dach überdeckende Anordnung mehrerer Förderbänder ohne Schneefall
  • 5 das Prinzip der Zwangsführung des Förderbands
  • In 1 wird die prinzipielle Oberflächenstruktur des Förderbands 3 aufgezeigt, das aus drei wesentlichen Bandabschnitten besteht. Dies sind ein bedeckter Bandabschnitt 4, auf dem der Schnee 10 auftrifft und zum Liegen kommt und das aus dünnem, ausreichend zugbelastbarem, hochflexiblem, temperaturbeständigem und wasserabweisendem Material besteht, beispielsweise aus gewebeverstärktem Kunststoff.
  • Der zweite Bandabschnitt des Förderbands 3 ist ein offener Bandabschnitt 5, der, ebenso wie der bedeckte Bandabschnitt 4, von einem dritten Bandabschnitt beidseitig längsseitig begrenzt wird: dem verstärktem Randbereich 6.
  • In 2 wird das Prinzip des Antriebs des Förderbands 3 anhand des Längsschnitts eines auf der Dachoberfläche positionierten Förderbands 3 dargestellt.
  • Das Förderband 3 hat mindestens die 2,5 fache Länge des Abstands zwischen der elektromechanischen Bandspuleinrichtung der linken Dachkante 1 und der elektromechanischen Bandspuleinrichtung der rechten Dachkante 2, wobei der offene Bandabschnitt 5 die einfache Länge besitz und ausschließlich auf einer der beiden elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2, aufgespult wird, während der bedeckte Bandabschnitt 4, der mindesten die 1,5 fache Länge des Abstands zwischen den beiden elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2 hat, auf der gegenüberliegenden elektromechanischen Bandspulvorrichtung 1; 2 aufgespult wird.
  • Wird eine der beiden elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2 angetrieben, befindet sich die jeweils andere im Freilauf.
  • Das Förderband 3 ist mit seinen Enden an den elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2 befestigt, die wiederum mittels Verbindungselementen 8 mit der Dachkonstruktion 7 fest verbunden sind.
  • Wird nun, beispielsweise sensorisch, Schneefall festgestellt, so wird das Förderband 3 in die Position gebracht, die eine totale Überdeckung der Dachoberfläche 14 mittels dem bedeckten Bandabschnitt 4 erzeugt. Gleiches geschieht mit den zum Förderband 3 parallel angeordneten Förderbändern, die synchron zum Förderband 3 bewegt werden, so dass ein Schema der Überdeckung der gesamten Dachoberfläche 14 entsprechend der 3 entseht.
  • Diejenige der beiden Bandspulvorrichtungen 1; 2, auf der bereits der offene Bandabschnitt 5 aufgespult ist, spult nun zusätzlich einen Teil des bedeckten Bandabschnitts 4 auf, beginnend mindestens von der Mitte des Abstands zwischen den beiden Bandspulvorrichtungen 1; 2, wobei der auf diesem bedeckten Bandabschnitt 4 liegende Schnee 10 in Richtung Dachkante 11 abtransportiert wird. Abstreifer 9 unterstützen diesen Vorgang.
  • Nachdem somit der Schnee von mindestens der Mitte des Abstands zwischen beiden elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2 über die jeweilige Dachkante entsorgt wurde, wird der Antrieb derjenigen, für diesen ersten Verfahrensschritt aktiven elektromechanischen Bandspulvorrichtungen 1; 2 deaktiviert und erhält Freilaufstatus, während die gegenüber liegende elektromechanische Bandspulvorrichtung 1; 2 aktiviert wird und die gleiche Länge des bedeckten Bandabschnitts 4, das im ersten Verfahrensschritt aufgespult wurde, wieder zurückgespult. Der auf dem bedecktem Bandabschnitt 4 liegende Schnee 10 wird nun über die gegenüberliegende Dachkante 11 entsorgt.
  • Das Förderband 3 mit seinem bedecktem Bandabschnitt 4 wird intermittierend richtungswechselnd so lange betrieben, wie Schnee fällt. Eine schädliche Schneeansammlung auf dem Förderband 3 und den parallel angeordneten, synchron betriebenen Förderbändern ist somit ausgeschlossen
  • Wird, beispielsweise sensorisch, das Ende des Schneefalls festgestellt, wird der dritte Verfahrensschritt eingeleitet: Durch Positionierung des offenen Bandabschnitts 5 über die gegebenenfalls auf der Dachoberfläche 14 montierten Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts 13 durch das Aufspulen des kompletten bedeckten Bandabschnitts 4 und damit zwangsläufiger Abspulung des offenen Bandabschnitts 5 mittels der elektromechanische Bandspulvorrichtungen 1; 2, die gegenüber der mit dem aufgespulten offenem Bandabschnitt 5 liegt, wird der freie Lichteinfall auf die Dachoberfläche 15 beziehungsweise die darauf befindlichen Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts 13 gewährleistet.
  • Gleiches geschieht mit den zum Förderband 3 parallel angeordneten Förderbändern, die sich synchron zum Förderband 3 bewegen, so dass ein Schema der Überdeckung der gesamten Dachoberfläche 14 beziehungsweise der darauf befindlichen Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts 13 mit dem offenen Bandabschnitt 5 entsprechend der 4 entseht.
  • Um ein ausreichendes Maß an Funktionssicherheit des erfindungsgemäßen Verfahrens bei extremen wetterbedingten Belastungen, beispielsweise Sturm und gefrierenden Regen, zu gewährleisten, sind technische Mittel erforderlich, beispielsweise das in 5 dargestellte Prinzip einer Zwangsführung des Förderbands 3.
  • Das Mittel zur Bandführung 15, das fest mit der Dachkonstruktion 7 verbunden ist, muss geometrisch so gestaltet sein, dass auftreffender Schnee sich nicht darauf ansammeln kann, sondern infolge seiner Schwerkraft auf das Förderband 3 rutscht. Das Förderband 3 muss so zwangsgeführt werden, dass es keine Angriffsfläche für Wind bietet. Es ist daher erforderlich, dass die verstärkten Randbereiche 6 des Förderbands 3 über ihre gesamten Längen so bedeckt sind, dass ein Anheben oder Verrutschen des Förderbands 3 durch Wind ausgeschlossen ist, beispielsweise durch Führung der verstärkten Randbereiche 6 in Bandführungsnuten 16.
  • Des weiteren müssen die Bandführungsnuten 16 so beschaffen sein, dass sich darin kein Regenwasser, dass eventuell gefrieren und die des Förderbands 3 beeinträchtigen kann, ansammelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    elektromechanische Bandspulvorrichtung für linke Dachkante
    2
    elektromechanische Bandspulvorrichtung für rechte Dachkante
    3
    Förderband
    4
    bedeckter Bandabschnitt
    5
    offener Bandabschnitt
    6
    verstärkter Randbereich
    7
    Dachkonstruktion
    8
    Verbindungselement der elektromechanischen Bandspulvorrichtung mit der Dachkonstruktion
    9
    Abstreifer
    10
    auf dem Förderband liegender Schnee
    11
    Abtransportrichtung des Schnees über die Dachkanten
    13
    Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts
    14
    Dachoberflächen
    15
    Mittel zur Bandführung
    16
    Bandführungsnut

Claims (7)

  1. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Abtransports des Schnees mittels die Dachoberflächen (14) beziehungsweise auf diesen gegebenenfalls horizontal installierten Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts (13) von mehreren unmittelbar darüber befindlichen, nebeneinander angeordneten, zwangsgeführten, synchronisierten, den Schnee aufnehmenden, vorzugsweise von elektromechanischen Mitteln bewegten Förderbändern (3), die den auf ihnen zum Liegen kommenden Schnee (10) zeitnah, ohne schädliche Ansammlungen zuzulassen, über die Dachkanten abtransportieren und die so strukturiert und gesteuert sind, dass sie nach Beendigung des Schneefalls den ungehinderten Lichteinfall auf die gegebenenfalls auf den Dachoberflächen befindlichen Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts (13) ermöglichen.
  2. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (3) aus einem bedecktem Bandabschnitt (4), einem offenem Bandabschnitt (5) und zwei gegenüberliegenden, beide Bandabschnitte (4; 5) längsseitig begrenzenden verstärkten Randbereichen (6) besteht und dass das Förderband (3) an seinen beiden Enden mit den sich gegenüber liegenden, mit der Dachkonstruktion (7) fest verbundenen elektromechanischen Bandspulvorrichtungen für linke (1) und für rechte (2) Dachkanten so befestigt ist, dass es auf diesen auf- und ab gespult werden kann.
  3. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Schnee auf dem bedeckten Bandabschnitt (4) zum Liegen kommt, der intermittierend richtungswechselnd, angetrieben von den elektromechanischen Bandspulvorrichtungen der linken (1) und rechten (2) Dachkanten jeweils soweit auf- beziehungsweise abgespult wird, dass der Schnee schwerkraftbedingt über die Dachkanten hinaus nach unten fällt.
  4. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass nach Beendigung des Schneefalls von einer der beiden elektromechanischen Bandspulvorrichtungen für die linke (1) und die rechte Dachkanten (2) der komplette bedeckte Bandabschnitt (4) aufgespult und zugleich von der anderen, gegenüber liegenden Bandspulvorrichtung für die linke (1) und die rechte (2) Dachkanten der offene Bandabschnitt (5) abgespult und unmittelbar über der Dachoberfläche (14) oder den gegebenenfalls darüber befindlichen Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts (13) positioniert wird und den freien Sonnenlichteinfall auf diese gewährleistet.
  5. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Förderband (3) zwischen den elektromechanischen Bandspulvorrichtungen linke (1) und rechte (2) Dachkanten von einem Mittel zur Bandführung (15) zwangsgeführt wird, das fest mit der Dachkonstruktion (7) verbunden ist und in dem Bandführungsnuten (16) angeordnet sind, die die verstärkten Randbereiche (6) des Förderbands (3) aufnehmen.
  6. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Verfahrensablaufs vorzugsweise elektronisch über die sensorische Erkennung von Niederschlag und Temperatur erfolgt, aber auch manuell realisiert werden kann.
  7. Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind, nach Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass dessen Anwendung außerhalb von Dachflächen bei horizontal angeordneten Vorrichtungen zur thermischen oder elektrischen Nutzung des Sonnenlichts (13), auch zu deren Schutz vor Sand- und Staubbelastungen, möglich ist.
DE102011015399A 2011-03-29 2011-03-29 Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind Withdrawn DE102011015399A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015399A DE102011015399A1 (de) 2011-03-29 2011-03-29 Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE202011005371U DE202011005371U1 (de) 2011-03-29 2011-04-16 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE202011107134U DE202011107134U1 (de) 2011-03-29 2011-10-25 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf horizontal installierten Photovoltaik- und Solarthermiemodulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015399A DE102011015399A1 (de) 2011-03-29 2011-03-29 Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015399A1 true DE102011015399A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=44860000

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015399A Withdrawn DE102011015399A1 (de) 2011-03-29 2011-03-29 Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE202011005371U Expired - Lifetime DE202011005371U1 (de) 2011-03-29 2011-04-16 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE202011107134U Expired - Lifetime DE202011107134U1 (de) 2011-03-29 2011-10-25 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf horizontal installierten Photovoltaik- und Solarthermiemodulen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011005371U Expired - Lifetime DE202011005371U1 (de) 2011-03-29 2011-04-16 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE202011107134U Expired - Lifetime DE202011107134U1 (de) 2011-03-29 2011-10-25 Vorrichtung zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf horizontal installierten Photovoltaik- und Solarthermiemodulen

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE102011015399A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015399A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Klaus-Peter Schmidt Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
CN114876136B (zh) * 2022-05-05 2023-12-01 张家港江苏科技大学产业技术研究院 一种平铺式可折叠屋顶除雪装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015399A1 (de) 2011-03-29 2012-10-04 Klaus-Peter Schmidt Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011107134U1 (de) 2011-12-07
DE202011005371U1 (de) 2011-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2242112B1 (de) Dacheindeckungssystem für Solarmodule
EP1818626A2 (de) Solarzellen-Schneebefreiungsvorrichtung
EP1693120A2 (de) Kehranlage
DE102012002881A1 (de) Reinigungsvorrichtung
EP2533300A2 (de) Solardach
DE102011122502A1 (de) Bedachung mit Spannelement
DE102007021438A1 (de) Energieanlage zur Nutzung regenerativer Energiearten über Verkehrsflächen
EP2234174A2 (de) Dacheindeckungssystem für Solarmodule
DE2733899A1 (de) Bausatz fuer klimadaecher oder klimafassaden
DE102011015399A1 (de) Verfahren zur Verhinderung von Schneeansammlungen auf Dachoberflächen, deren Gefälle für schwerkraftbedingte Schneerutschungen zu gering sind
DE102011052534A1 (de) Substanzentfernungsvorrichtung
DE202008003298U1 (de) Solarzellen-Reinigung und Schneebefreiung
DE202021000335U1 (de) Überdachung mit Regenwasserführung über die Stirnseite der Regenrinne
DE102010045493A1 (de) Räumvorrichtung, Solaranlage, Tragprofil sowie Gebäudedach
DE202010000520U1 (de) Fassadenverkleidung und Fassadenmodul für eine Fassadenverkleidung einer Außenfassade eines Gebäudes
DE102010041161B4 (de) Solarmodulhalterungsvorrichtung
DE202021104050U1 (de) Automatisierte Reinigungsvorrichtung für geneigte Glasdächer, wie Glasdächer von Wintergärten
WO2012045866A1 (de) Reinigungsvorrichtung für photovoltaik- und solarthermieanlagen
DE202005002558U1 (de) Kehranlage
DE102009016923A1 (de) Konstruktive Maßnahmen zur Erzielung einer dachhautintegrierten, kostengünstigen Solaranlage
DE3219449A1 (de) Hinterlueftungs-anordnung
DE102010012271A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Niederschlag auf Dachflächen
EP2787134B1 (de) Reinigungssystem für Glasflächen
DE202010004217U1 (de) Flexibler Kabelkanal und Anordnung des Kabelkanals an einem Photovoltaik-Modul
EP0778377B1 (de) Winddichter Dachaufbau und Montageverfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001