DE102011014245A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers Download PDF

Info

Publication number
DE102011014245A1
DE102011014245A1 DE201110014245 DE102011014245A DE102011014245A1 DE 102011014245 A1 DE102011014245 A1 DE 102011014245A1 DE 201110014245 DE201110014245 DE 201110014245 DE 102011014245 A DE102011014245 A DE 102011014245A DE 102011014245 A1 DE102011014245 A1 DE 102011014245A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
hydraulic pump
compression rollers
chopper drum
reversing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110014245
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Oliva
Martin Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Saulgau GmbH
Original Assignee
Claas Saulgau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45655212&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011014245(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Claas Saulgau GmbH filed Critical Claas Saulgau GmbH
Priority to DE201110014245 priority Critical patent/DE102011014245A1/de
Priority to EP12152222.1A priority patent/EP2499898B2/de
Priority to RU2012109911/13A priority patent/RU2512369C2/ru
Publication of DE102011014245A1 publication Critical patent/DE102011014245A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D43/00Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing
    • A01D43/10Mowers combined with apparatus performing additional operations while mowing with means for crushing or bruising the mown crop
    • A01D43/105Driving mechanisms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers für landwirtschaftliches Erntegut, mit einem Vorsatzgerät, beispielsweise einer Pickup oder einem Maisgebiss, und mit einer mit Häckselmessern (29) besetzten Häckseltrommel (1), der mit in Gutflussrichtung (30) hydrostatisch angetriebenen Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' vorgelagert sind, wobei der hydrostatische Antrieb einen Hydraulikmotor (13) und eine in den mechanischen Antrieb der Häckseltrommel (1) eingekoppelte Hydraulikpumpe (12) umfasst, wobei die Hydraulikpumpe (12) einerseits als hydrostatische Druckquelle eines Hydraulikmotors (13) zum Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') und andererseits als Hydraulikmotor zum Reversieren der Häckseltrommel (1) genutzt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • Bekannt sind Reversierantriebe für die Häckseltrommel von Feldhäckslern zum Schleifen der Häckselmesser mittels einer im Feldhäcksler vorhandenen Schleifeinrichtung. Der Schleifvorgang dient dazu, die Häckselmesser der Häckseltrommel während des Feldeinsatzes neu zu schärfen. Es hat sich in der Praxis herausgestellt, dass es für die Schärfe der Messerschneide günstiger ist, wenn die Drehrichtung gegenüber dem Häckselbetrieb umgekehrt wird. Diesen Rückwärtslauf bezeichnet man in der Fachwelt als Reversiervorgang.
  • Bekannte Feldhäcksler verfügen dazu über mechanische Schaltgetriebe, die eine Umkehrung der Drehrichtung ermöglichen. Diese Schaltgetriebe stellen einen erheblichen technischen und Raum verschlingenden Aufwand dar und verursachen dabei erhebliche Kosten.
  • Aus der EP 0 848 902 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Feldhäckslers bekannt, mit dem Vorpresswalzen hydrostatisch und regelbar antreibbar sind und auch das Vorsatzgerät nach Abschalten von dessen mechanischem Antrieb beim Reversieren durch Zuschalten des Antriebs der Vorpresswalzen hydrostatisch angetrieben wird und wobei das dem mechanischen Antrieb des Vorsatzgerätes zugeordnete Getriebe mit dem, dem hydrostatischen Antrieb der Vorpresswalzen zugeordneten Getriebe durch eine Kupplung in und außer Eingriff bringbar ist.
  • Aufgabenstellung
  • Hier setzt die Aufgabe der Erfindung an mit dem Ziel, einen möglichst einfachen und kostengünstigen hydraulischen Reversierantrieb sowohl für die Vorpresswalzen, als auch für die Häckseltrommel zu ermöglichen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figurendarstellungen zu entnehmen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers für landwirtschaftliches Erntegut, welcher mit einem Vorsatzgerät, beispielsweise einer Pick-up oder einem Maisgebiss ausgerüstet ist.
  • Der Feldhäcksler umfasst eine mit Häckselmessern (29) besetzten Häckseltrommel (1), der in Gutflussrichtung (30) hydrostatisch angetriebene Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' vorgelagert sind, wobei der hydrostatische Antrieb einen Hydraulikmotor (13) und eine in den mechanischen Antrieb der Häckseltrommel (1) eingekoppelte Hydraulikpumpe (12) umfasst.
  • Erfindungsgemäß kann die zum Antrieb erforderliche Hydraulikpumpe 12 einerseits als hydrostatische Druckquelle zum Antrieb der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und andererseits als hydrostatischer Antrieb dann allerdings als Hydraulikmotor 12 zum Reversieren der Häckseltrommel 1 genutzt werden.
  • Dabei kann die hydraulische Steuerung der Hydraulikpumpe 12 beschaltungstechnisch so ausgelegt sein, dass diese einerseits den Hydraulikmotor 13 zum Antrieb der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' im geschlossenen Kreislauf hydrostatisch antreiben kann und anderseits auch im offenen Kreislauf als Hydraulikmotor 12 hydrostatisch betrieben werden kann. Dabei kann die Hydraulikpumpe 12 einerseits in einem geschlossenen Kreislauf und andererseits in einem offenen Kreislauf eingebunden sein.
  • Einerseits ist die Hydraulikpumpe 12 in einem offenen hydraulischen Kreislauf des Feldhäckslers 1 parallel zum Ventilblock 15 der Arbeitshydraulik schaltungstechnisch derart eingebunden, dass der Hydraulikpumpe 12 eine Druckabschneidung 24 so zugeordnet ist, dass diese als hydrostatische Bremse der Schwungmasse der Häckseltrommel 1 genutzt werden kann und andererseits ist die Hydraulikpumpe 12 dem geschlossenen Kreislauf zum Antrieb der Vorpresswalzen 2, 2' und 3, 3' mit einer Druckabschneidung 23 so zugeordnet, dass diese als hydrostatische Bremse der Schwungmasse der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' genutzt werden kann.
  • Zudem kann die Hydraulikpumpe 12 zum Reversieren der Häckseltrommel 1 für den Schleifvorgang zum Nachschärfen der Häckselmesser der Häckseltrommel 1 genutzt werden.
  • Weitere Einzelheiten können dem nachfolgend dargelegten Ausführungsbeispiel entnommen werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Es zeigen:
  • 1 eine symbolische Darstellung eines Antriebsstrangs für einen Häcksler mit Einzugswalzen im Beschaltungszustand der Hydraulikventile in der Situation normaler Betriebszustand des Häckselbetriebs
  • 2 eine symbolische Darstellung eines Antriebsstrangs für einen Häcksler mit Einzugswalzen im Beschaltungszustand der Hydraulikventile in der Situation Reversierbetrieb der Häckseltrommel
  • 3 eine symbolische Darstellung eines Antriebsstrangs für einen Häcksler mit Einzugswalzen im Beschaltungszustand der Hydraulikventile in der Situation Schnellstop der Vorpresswalzen
  • 4 eine symbolische Darstellung eines Antriebsstrangs für einen Häcksler mit Einzugswalzen im Beschaltungszustand der Hydraulikventile in der Situation Reversierbetrieb der Vorpresswalzen
  • 5 eine symbolische Darstellung eines Antriebsstrangs für einen Häcksler mit Einzugswalzen im Beschaltungszustand der Hydraulikventile in der Situation Schnellstop für Einzugswalzen und Abbremsen der Häckseltrommel.
  • Die Figuren 1 bis 5 zeigen anhand symbolischer Darstellungen den Antriebsstrang 20 für die Häckseltrommel 1 und den diesen vorgelagerten Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' des Einzugsgehäuses eines Feldhäckslers. Die stromaufwärts der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' gelegene Häckseltrommel 1, wird von einem Verbrennungsmotor 4 über einen Umschlingungstrieb 5 angetrieben. Der Umschlingungstrieb 5, vorzugsweise ausgebildet als mehrrilliges Kraftband, umschlingt die Antriebsscheibe 7, die über eine Schaltkupplung 6 mit dem Verbrennungsmotor 4 in Antriebsverbindung steht. Der Umschlingungstrieb 5 umschlingt weiterhin die Antriebsscheibe 8 des der Häckseltrommel 1 stromaufwärts nachgeordneten Nachbeschleunigers, die Antriebsscheibe 9 der Häckseltrommel 1, sowie die Antriebsscheibe 10 der Hydraulikpumpe 12 zum Antrieb des Hydraulikmotors 13 der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3'. Die Spannrollen 11, 11', 11'' dienen dabei lediglich dazu, den Umschlingungstrieb 5 vorzuspannen.
  • Der Hydraulikmotor 13 wird von der Hydraulikpumpe 12 druckbeaufschlagt. Dabei ist die Hydraulikpumpe 12 in dem Ausführungsbeispiel als Verstellpumpe mit veränderbarem Förderstrom dargestellt, so dass die Drehgeschwindigkeit der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' dem Massendurchsatz der Erntegutmatte angepasst werden kann. Die Hydraulikventile, ausgeführt als Wegeventile 21,22 steuern die ihnen zugeordneten Ölströme entsprechend ihrer Schaltstellungen a1, a2, b1, b2. Die Wegeventile 21, 22 besitzen vier Leitungsanschlüsse und 3 Schaltstellungen, mit Betätigungsmagneten, denen im erregten Zustand Schaltstellungen a1, a2, b1, b2 zugeordnet sind, wobei die unbetätigte Schaltstellung die Mittelstellung ergibt.
  • Dem Hydraulikmotor 13 ist die Druckabschneidung 16 und der Hydraulikpumpe 12 ist die Druckabschneidung 17 zugeordnet, wobei die Druckabschneidungen 16, 17 aus zwei Druckbegrenzungsventilen bestehen.
  • Die Druckabschneidungen 16, 17 bewirken, dass bei den nachlaufenden Schwungmassen der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' bzw. der Häckseltrommel 1, diese generatorisch als Drehmomente an den An- bzw. Abtriebswellen der Hydraulikpumpe 12 bzw. dem Hydraulikmotor 13 angreifen, so dass dadurch ein hydrostatischer Reaktionsdruck an der Hydraulikpumpe 12 bzw. dem Hydraulikmotor 13 verursacht wird und dass damit die voreingestellten Maximaldrücke nicht überschritten werden. Somit sind sowohl die Hydraulikpumpe 12 als auch der Hydraulikmotor 13 in der Mittelstellung der Wegeventile 21, 22 hydrostatisch eingespannt, wodurch eine hydrostatische Bremse realisiert ist.
  • Die Druckabschneidungen 16, 17 bewirken in der Mittelstellung der Wegeventile 21, 22 einerseits eine starke Bremswirkung an den Schwungmassen in der Auslaufphase der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und der Häckseltrommel 1 und andererseits sind die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und die Häckseltrommel 1 im Stillstand gegen Verdrehung eingespannt.
  • 1 zeigt den Antriebsstrang 20 im Beschaltungszustand der Hydraulikventile 21, 22 im Betriebszustand des laufenden Häckselbetriebs, d. h. sowohl die Häckseltrommel 1, als auch die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' sind mit ihren Nenndrehzahlen angetrieben. Die Hydraulikpumpe 12 steht mit der Antriebsscheibe 10 und damit mit dem Umschlingungstrieb 5 in Antriebsverbindung. Dazu ist die Schaltkupplung 6 eingerückt und mit dem Verbrennungsmotor 4 gekoppelt. Das Treibmittel 25 bewegt sich in Umlaufrichtung 27, so dass die Häckselmesser 29 mit der Gegenschneide 28 in Schnittverbindung stehen. Die Hydraulikpumpe 12 treibt den Hydraulikmotor 13 an, der wiederum die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' antreibt, so dass sich das Erntegut mit der Gutflussrichtung 30 in Richtung der Häckseltrommel 1 bewegt. Das Wegeventil 21 ist in Schaltstellung a1 und das Wegeventil 22 ist in Schaltstellung b2 aktiviert, so dass der hydraulische Ölfluß sich in einem geschlossenen Kreislauf bewegt, der sich durch beide Wegeventile 21 und 22 hindurch erstreckt.
  • 2 zeigt den Antriebsstrang 20 im Beschaltungszustand der Hydraulikventile 21, 22 in der Situation der Unterbrechung des Häckselbetriebs zum Reversieren der Häckseltrommel 1. Dieses Reversieren wird vornehmlich genutzt zum Nachschärfen und Schleifen der Häckselmesser mittels einer im Häckselaggregat integrierten Schleifvorrichtung 33, die dem Fachmann bekannt ist. Auf die weitere Beschreibung der Schleifvorrichtung kann daher an dieser Stelle verzichtet werden. Zu diesem Zweck wird die Schaltkupplung 6 ausgerückt, so dass die Antriebsverbindung des Antriebsstrangs 20 zum Verbrennungsmotor 4 unterbrochen ist. Damit besteht gegenüber dem Verbrennungsmotor 4 keine Antriebsverbindung, weder zur Häckseltrommel, noch zur Hydraulikpumpe 12 zum Antrieb der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3'. Das Wegeventil 21 ist in Sperrstellung geschaltet und somit ist der hydraulische Ölfluss im geschlossenen Kreislauf zwischen dem Hydraulikmotor 13 und der Hydraulikpumpe 12 gesperrt. Das Wegeventil 22 ist in die Schaltstellung a2 überführt, so dass sich nunmehr ein Ölfluss im offenen Kreislauf zwischen der Hydraulikpumpe 14 der Arbeitshydraulik als Druckquelle über die Druckleitung P und der Hydraulikpumpe 12, der Tankrücklaufleitung T und dem Rücklauffilter 18 in den Hydrauliktank 19 einstellt.
  • Damit wird die Hydraulikpumpe 12 nunmehr zum Hydraulikmotor zum Antrieb der Antriebsscheibe 10, welche nunmehr den Umschlingungstrieb 5, bzw. das Treibmittel 25 antreibt. Dabei ist die Schaltstellung a2 so ausgelegt, dass sich die Drehrichtung der Antriebsscheibe 10 gegenüber dem Häckselbetrieb umkehrt und der Umschlingungstrieb 5 seine Umlaufrichtung 27 nunmehr in die Umlaufrichtung 26 umkehrt. Dieses bedeutet zugleich eine Umkehrung der Drehrichtung der Häckseltrommel 1 im Sinne der Reversierung, welche zum Nachschärfen der Häckselmesser 29 mittels der Schleifvorrichtung 33 genutzt wird.
  • 3 zeigt den Antriebsstrang 20 im Beschaltungszustand der Hydraulikventile 21, 22 in der Situation der Unterbrechung des Häckselbetriebs in der Schnellstop – Situation der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3'. Diese Situation ist dann gegeben, wenn der Metalldetektor 31 einen Fremdkörper aus Metall im Erntegutstrom detektiert hat und es somit zu einem Schnellstop der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' gekommen ist. Analog gilt dieses auch für den Steindetektor 32. Die Wirkungsweisen von Metall- und Steindetektoren sind dem Fachmann bekannt, so dass auf die weitere Beschreibung an dieser Stelle verzichtet werden kann. Die Situation des Schnellstops tritt dann ein, wenn eines der Ausgangssignale 34 oder 35 der Steuerung den Auslöser dazu liefert. Dieses bedeutet, dass das Wegeventil 21 in Sperrstellung übergeht und dass der Ölfluss in dem geschlossenen Kreislauf zwischen Hydraulikpumpe 12 und Hydraulikmotor 13 schlagartig unterbrochen wird. In diesem Zusammenhang wird dann die Druckabschneidung 23 wie zuvor beschrieben als momentane Stoppbremse aktiviert. Der von der Hydraulikpumpe 12 weiterhin geförderte Ölstrom kann dabei ungehindert die Mittelstellungen der Wegeventile 21 und 22 passieren.
  • 4 zeigt den Antriebsstrang 20 im Beschaltungszustand der Hydraulikventile 21, 22 in der Situation der Unterbrechung des Häckselbetriebs zum Reversieren der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3'. Dieses Reversieren wird vornehmlich genutzt zum Rückwärts Fördern der Erntegutmatte im Falle von Verstopfungen, oder wenn der Metalldetektor einen Fremdkörper aus Metall im Erntegutstrom detektiert hat und es somit zu einem Schnellstop der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' gekommen ist.
  • Die Hydraulikpumpe 12 steht mit der Antriebsscheibe 10 und damit mit dem Umschlingungstrieb 5 in Antriebsverbindung. Dazu ist die Schaltkupplung 6 eingerückt und mit dem Verbrennungsmotor 4 gekoppelt. Das Treibmittel 25 bewegt sich in Umlaufrichtung 27, so dass die Häckselmesser 29 mit der Gegenschneide 28 in Schnittverbindung stehen. Die Hydraulikpumpe 12 treibt den Hydraulikmotor 13 an, der wiederum die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' antreibt. Das Wegeventil 21 befindet sich nun in der Schaltstellung b1 und das Wegeventil 22 ist in Schaltstellung b2. Damit kehrt sich die Bewegungsrichtung der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' um, welches dem Vorgang des Reversierens entspricht, so dass sich das Erntegut mit der Gutflussrichtung 30' umkehrt, d. h. von der Häckseltrommel 1 weg bewegt. Der hydraulische Ölfluß bewegt sich dabei in einem geschlossenen Kreislauf, der sich durch beide Wegeventile 21 und 22 hindurch erstreckt.
  • 5 zeigt den Antriebsstrang 20 im Beschaltungszustand der Hydraulikventile 21, 22 in der Situation der Unterbrechung des Häckselbetriebs, d. h. die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und die Häckseltrommel 1 werden nach dem Prinzip des Schnellstops abgebremst und zum Stillstand gebracht. Dazu ist die Schaltkupplung 6 ausgerückt und vom Verbrennungsmotor 4 abgekoppelt.
  • Dabei befinden sich beide Wegeventile 21, 22 in der unbetätigten Mittelstellung, so dass beide Ölströme, die vom generatorischen Betrieb der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und der Häckseltrommel 1 ausgehen, gesperrt sind. Beide Druckabschneidungen 23 und 24 wirken als hydraulische Bremsen und bringen beide Drehbewegungen, die der Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und die der Häckseltrommel 1 im Sinne eines Notstops zum Erliegen.
  • Dabei sind die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' und auch die Häckseltrommel 1 hydraulisch eingespannt, und zwar die Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' über den Hydraulikmotor 13 und die Häckseltrommel 1 über die Hydraulikpumpe 12.
  • Durch diese Art der hydraulischen Steuerung und der Beschaltung des Hydraulikmotors 13 und der Hydraulikpumpe 12 durch die Wegeventile 21, 22 und der Druckabschneidungen 23, 24 ist es möglich, dass die Häckseltrommel 1 und die Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') in die Betriebszustände
    • a) Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3')
    • b) Reversieren der Häckseltrommel (1)
    • c) Reversieren der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3')
    • d) Notstopp der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3')
    • e) Abbremsen bzw. Notstop der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') und Häckseltrommel (1)
    überführt werden können.
  • Die Art der hydraulischen Beschaltung über die Wegeventile 21 und 22 sowie der Druckabschneidungen 23, 24 sind beispielhaft für alle sonstigen, diesem Zweck dienenden hydraulischen Beschattungen zu sehen, so dass diese Lösung lediglich als exemplarische Lösung anzusehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Häckseltrommel
    2, 2'
    Vorpresswalze
    3, 3'
    Vorpresswalze
    4
    Verbrennungsmotor
    5
    Umschlingungstrieb
    6
    Schaltkupplung
    7
    Antriebsscheibe Umschlingungstrieb
    8
    Antriebsscheibe Nachbeschleuniger
    9
    Antriebsscheibe Häckseltrommel
    10
    Antriebsscheibe Hydraulikpumpe
    11, 11', 11''
    Spannrolle
    12
    Hydraulikpumpe
    13
    Hydraulikmotor
    14
    Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik
    15
    Ventilblock der Arbeitshydraulik
    16
    Druckabschneidung
    17
    Druckabschneidung
    18
    Rücklauffilter
    19
    Hydrauliktank
    20
    Antriebsstrang
    21
    Hydraulikventil, Wegeventil
    22
    Hydraulikventil, Wegeventil
    23
    Druckabschneidung
    24
    Druckabschneidung
    25
    Treibmittel (Kraftband)
    26
    Umlaufrichtung
    27
    Umlaufrichtung
    28
    Gegenschneide
    29
    Häckselmesser
    30, 30'
    Gutflussrichtung
    31
    Metalldetektor
    32
    Steindetektor
    33
    Schleifvorrichtung
    34
    Ausgangssignal
    35
    Ausgangssignal
    a1
    Schaltstellung
    a2
    Schaltstellung
    b1
    Schaltstellung
    b2
    Schaltstellung
    P
    Druckleitung
    T
    Tankrücklaufleitung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0848902 [0004]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Feldhäckslers für landwirtschaftliches Erntegut, mit einem Vorsatzgerät, beispielsweise einer Pick-up oder einem Maisgebiss, und mit einer mit Häckselmessern (29) besetzten Häckseltrommel (1), der mit in Gutflussrichtung (30) hydrostatisch angetriebenen Vorpresswalzen 2, 2', 3, 3' vorgelagert sind, wobei der hydrostatische Antrieb einen Hydraulikmotor (13) und eine in den mechanischen Antrieb der Häckseltrommel (1) eingekoppelte Hydraulikpumpe (12) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (12) einerseits als hydrostatische Druckquelle eines Hydraulikmotors (13) zum Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') und andererseits als Hydraulikmotor zum Reversieren der Häckseltrommel (1) genutzt werden kann.
  2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikpumpe (12) einerseits als hydrostatische Druckquelle eines Hydraulikmotors (13) zum Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') und anderseits als Hydraulikmotor zum Reversieren der Häckseltrommel (1) genutzt werden kann.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Reversiervorgang zum Nachschärfen der Häckselmesser (29) mittels einer Schleifvorrichtung (33) genutzt werden kann.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Steuerung der Hydraulikpumpe (12) beschaltungstechnisch so ausgelegt ist, dass diese einerseits den Hydraulikmotor (13) zum Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') im geschlossenen Kreislauf hydrostatisch antreiben und diese andererseits im offenen Kreislauf als Hydraulikmotor hydrostatisch betrieben werden kann.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der offene Kreislauf der Hydraulikpumpe (12) einer Hydraulikpumpe der Arbeitshydraulik (14) des Feldhäckslers zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem offenen Kreislauf der Hydraulikpumpe (12) eine Druckabschneidung (24) derart zugeordnet ist, dass dieses als hydraulische Bremse der Schwungmasse der Häckseltrommel (1) genutzt werden kann.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem geschlossenen Kreislauf der Hydraulikpumpe (12) eine Druckabschneidung (23) derart zugeordnet ist, dass dieses als hydraulische Bremse der Schwungmasse der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') genutzt werden kann.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Reversieren der Häckseltrommel (1) für den Schleifvorgang zum Nachschärfen der Häckselmesser der Häckseltrommel (1) genutzt werden kann.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulische Steuerung und deren Beschaltung durch Wegeventile (21, 22) und Druckabschneidungen (23, 24) so ausgestaltet ist, dass die Häckseltrommel 1 und die Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') in die verschiedenen Betriebszustände a) Antrieb der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') b) Reversieren der Häckseltrommel (1) c) Reversieren der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') d) Notstopp der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') e) Abbremsen bzw. Notstop der Vorpresswalzen (2, 2', 3, 3') und Häckseltrommel (1) überführt werden können.
DE201110014245 2011-03-17 2011-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers Withdrawn DE102011014245A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014245 DE102011014245A1 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers
EP12152222.1A EP2499898B2 (de) 2011-03-17 2012-01-24 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers
RU2012109911/13A RU2512369C2 (ru) 2011-03-17 2012-03-15 Полевой измельчитель сельскохозяйственной продукции

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014245 DE102011014245A1 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014245A1 true DE102011014245A1 (de) 2012-09-20

Family

ID=45655212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110014245 Withdrawn DE102011014245A1 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2499898B2 (de)
DE (1) DE102011014245A1 (de)
RU (1) RU2512369C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107926309A (zh) * 2017-12-15 2018-04-20 佳木斯大学 一种切段长度可调节式青贮饲料收获机的切碎装置及其控制方法
DE102021106262A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Claas Saulgau Gmbh Steuergerät und Steuerungssystem einer landwirtschaftlichen Erntemaschine sowie landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102021123418A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Claas Saulgau Gmbh Verfahren, Steuergerät und Steuerungssystem zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Erntemaschine sowie landwirtschaftliche Erntemaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110574545A (zh) * 2018-06-08 2019-12-17 四川农业大学 一种液压驱动摘穗装置
DE102022126007A1 (de) 2022-10-07 2024-04-18 Deere & Company Antriebssystem für eine Erntemaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848902A1 (de) 1996-12-20 1998-06-24 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Feldhäckslers

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554132A (de) * 1972-02-26 1974-09-30 Mengele Karl & Soehne Einlegevorrichtung an einem haecksler.
DD131120B1 (de) * 1977-05-23 1980-01-30 Christian Noack Anordnung eines hydrostatischen antriebes fuer die einzugsorgane eines selbstfahrenden feldhaeckslers
CA2180627C (en) * 1996-07-05 2003-10-21 Douglas Keith Rogalsky Reversible hydraulic drive apparatus
DE19632977B4 (de) * 1996-08-16 2009-04-02 Claas Kgaa Mbh Vorrichtung und Verfahren zur Einzugssteuerung eines Feldhäckslers
DE19823347A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Claas Ohg Einrichtung zur Steuerung und Einstellung von Arbeitszylindern
GB0005178D0 (en) * 2000-03-06 2000-04-26 Ford New Holland Nv Feeder controls for a forage harvester
GB0101557D0 (en) 2001-01-22 2001-03-07 Ford New Holland Nv Drive mechanism for a front attachment of an agricultural harvesting machine and corresponding front attachment
DE102008002428A1 (de) 2008-06-13 2009-12-17 Deere & Company, Moline Antriebssystem für eine Erntemaschine
DE102009002849A1 (de) 2008-07-11 2010-01-14 Deere & Company, Moline Antriebssystem für einen Einzugsförderer einer Erntemaschine
DE102009003242B4 (de) 2009-05-19 2015-01-08 Deere & Company Antriebssystem für eine Erntemaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848902A1 (de) 1996-12-20 1998-06-24 Claas Saulgau Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Feldhäckslers

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107926309A (zh) * 2017-12-15 2018-04-20 佳木斯大学 一种切段长度可调节式青贮饲料收获机的切碎装置及其控制方法
CN107926309B (zh) * 2017-12-15 2023-09-08 佳木斯大学 切段长度可调节式青贮饲料收获机的切碎装置及控制方法
DE102021106262A1 (de) 2021-03-15 2022-09-15 Claas Saulgau Gmbh Steuergerät und Steuerungssystem einer landwirtschaftlichen Erntemaschine sowie landwirtschaftliche Erntemaschine
BE1029231A1 (de) 2021-03-15 2022-10-18 Claas Saulgau Gmbh Steuergerät und Steuerungssystem einer landwirtschaftlichen Erntemaschine sowie landwirtschaftliche Erntemaschine
DE102021123418A1 (de) 2021-09-09 2023-03-09 Claas Saulgau Gmbh Verfahren, Steuergerät und Steuerungssystem zum Betreiben einer landwirtschaftlichen Erntemaschine sowie landwirtschaftliche Erntemaschine
EP4147562A1 (de) 2021-09-09 2023-03-15 CLAAS Saulgau GmbH Verfahren, steuergerät und steuerungssystem zum betreiben einer landwirtschaftlichen erntemaschine sowie landwirtschaftliche erntemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2499898A1 (de) 2012-09-19
RU2512369C2 (ru) 2014-04-10
EP2499898B1 (de) 2016-05-25
EP2499898B2 (de) 2019-07-10
RU2012109911A (ru) 2013-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2312928B1 (de) Antriebssystem für einen einzugsförderer einer erntemaschine
EP1862057B1 (de) Vorsatzgerät zum Ernten von stängeligem Erntegut
DE102007015649A1 (de) Großballenpresse
BE1023763B1 (de) Antriebssystem für eine erntemaschine
EP2499898B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Feldhäckslers
EP2952087B1 (de) Antriebssystem für eine selbstfahrende Erntemaschine
DE60101215T2 (de) Zuführkontrolle für feldhäcksler
EP3906770B1 (de) Antriebssystem für eine selbstfahrende erntemaschine
EP1400162A1 (de) Sicherheitseinrichtung einer Erntemaschine
EP2132973B1 (de) Antriebssystem für eine Erntemaschine
DE1950928A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine,insbesondere Maehdrescher od.dgl.
BE1024973A1 (de) Antriebsanordnung zum drehzahlveränderbaren Antrieb einer mit zwei Konditionierwalzen ausgestatteten Konditioniereinrichtung eines Feldhäckslers
BE1023764B1 (de) Feldhäcksler mit reversierbarer konditioniereinrichtung
DE102013214986B4 (de) Antriebssystem für einen Einzugsförderer oder Erntevorsatz einer Erntemaschine mit richtungsabhängigem Maximalmoment
DE102006030971A1 (de) Antriebssystem einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine
DE102013108923A1 (de) Mähdrescher mit einer Häckselvorrichtung
DE102013110568A1 (de) Antriebssystem für hydraulisch angetriebene Arbeitsorgane einer Arbeitsmaschine
BE1027492B1 (de) Antriebssystem für eine Erntemaschine
DE102009028056A1 (de) Selbstfahrende Erntemaschine
DE10207467A1 (de) Antriebssystem einer Gutbearbeitungseinrichtung und einer Gutfördereinrichtung einer Erntemaschine
EP2132975A1 (de) Antriebssystem für eine Erntemaschine
DE102019123947A1 (de) Selbstfahrender Feldhäcksler sowie Verfahren zur Ernte mittels eines Feldhäckslers
EP3714676A1 (de) Selbstfahrender feldhäcksler sowie verfahren zur ernte mittels eines feldhäckslers
EP0770008B1 (de) Antriebsvorrichtung für landwirtschaftliche erntemaschinen
DE102009028055B4 (de) Selbstfahrende Erntemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee