DE102011012668A1 - Abrollcontainer - Google Patents
Abrollcontainer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102011012668A1 DE102011012668A1 DE201110012668 DE102011012668A DE102011012668A1 DE 102011012668 A1 DE102011012668 A1 DE 102011012668A1 DE 201110012668 DE201110012668 DE 201110012668 DE 102011012668 A DE102011012668 A DE 102011012668A DE 102011012668 A1 DE102011012668 A1 DE 102011012668A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- roll
- receiving
- bracket
- front wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 claims description 9
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 claims description 4
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 abstract description 3
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000004566 building material Substances 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/22—Safety features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/0033—Lifting means forming part of the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2211/00—Anti-theft means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebügel mit einer Einrichtung zur Aufnahme desselben, die mit einem Abrollcontainer verbunden ist. Die Erfindungsaufgabe, einen nicht fest mit einer Stirnwandfläche eines Abrollcontainers verbundenen Aufnahmebügel für eine Hakenaufnahme zu entwickeln, wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein Aufnahmebügel (4) lösbar und damit austauschbar an einer Stirnwandfläche (1) des Abrollcontainers über eine Einrichtung zur Aufnahme des Aufnahmebügels (4) mit der Stirnwandfläche (1) angeordnet vorgesehen ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Aufnahme eines an einem Abrollcontainer anzubringenden Aufnahmebügel, wobei der Aufnahmebügel nicht fest mit dem Abrollcontainer, sondern mit diesem lösbar, d. h. auswechselbar verbunden ist, und dieser Aufnahmebügel sowohl der Aufnahme eines Abrollcontainers mittels eines Aufnahmehakens als auch als Diebstahlsicherung für den Abrollcontainer dient.
- Offene sowohl als auch mit einem Deckel verschlossene Abrollbehälter, die nach DIN genormt sind, bestehen aus einen Laderaum begrenzenden, miteinander verbundenen Außenwänden. An einer Stirnwand ist eine als Aufnahmebügel ausgebildete Hakenaufnahme vorgesehen, in die, zwecks Verladung des Abroll-Containers auf ein Transportfahrzeug ein Aufnahmehaken als Aufnahmemittel eingeführt werden kann.
- Die Hakenaufnahme besteht aus einem ausgeformten Aufnahmebügel, der an einer mit der Stirnwand des Abrollcontainers verbundenen Stirnwandaussteifung des Abrollcontainers angeordnet ist. Mit einem Abrollkipper kann dieser Abrollcontainer auf ein Straßenfahrzeug gezogen werden und von diesem wieder auf eine beliebige Standfläche abgesetzt werden, nachdem die Abrollschienen abgekippt worden sind. Gehalten an dem Aufnahmehaken kann der Abrollcontainer auf seinem ausgewählten Standort abgelassen werden.
- Durch den Einsatz eines Aufnahmehakens und durch einen häufigen Gebrauch desselben entsteht am Aufnahmebügel ein Verschleiß, der zu einer Schwächung des Durchmessers des Aufnahmebügels führt. Hierdurch ist die Sicherheit des Abrollcontainers nicht mehr gegeben. Der Aufnahmebügel muss zwangsläufig erneuert werden. Hierzu ist es notwendig den Abrollcontainer aus dem Arbeitkreislauf herauszunehmen und in einem kostenaufwendigen Arbeitsverfahren mit einem neuen Aufnahmebügel zu versehen. Hierzu ist es erforderlich, den bisherigen Aufnahmebügel autogen auszuschneiden und einen neuen Aufnahmebügel einzuschweißen. Hierzu bedarf es eines geprüften Schweißers mit einer entsprechenden Zulassung.
- Außerdem ist nach dem Absetzen eines entleerten Containers beispielsweise auf einer Baustelle zum erneuten Beladen mit Bauschutt oder Baumaterial ein solcher Abrollcontainer ungeschützt und dieser ist für jedermann, der die Baustelle betritt, zugängig. Dabei ist es nicht vermeidbar, dass auch Unberechtigte sich des Containers bemächtigen und diesen aufnehmen und abtransportieren. Der Schaden durch den Verlust eines solchen Abrollcontainers ist für das die Containerwirtschaft betreibende Unternehmen sehr groß.
- Das Ziel der Erfindung ist es, einen wirtschaftlichen Schaden, der einerseits durch infolge des Verschleißes am Aufnahmebügel eintretender Stillstandszeiten und einen Schaden, der andererseits durch ein widerrechtliches Aneignen eines Abrollcontainers eintritt, zu vermeiden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen nicht fest mit einer Stirnwandfläche eines Abrollcontainers verbundenen Aufnahmebügel für eine Hakenaufnahme und hierzu eine Einrichtung zur Aufnahme und zur Verbindung desselben mit einem Abrollcontainer und mit der Einsatzmöglichkeit unterschiedlich geformter Aufnahmebügel, wobei diese gleichzeitig eine Form einer Diebstahlsicherung bilden, zu entwickeln.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die in den unabhängigen Ansprüchen offenbarten technischen Mittel gelöst.
- Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt:
-
1 eine Hakenaufnahme nach dem Stand der Technik, die mit einer Containerstirnwand fest verbunden ist, in einer perspektivischen Darstellung, -
2 eine erfindungsgemäß ausgebildete Hakenaufnahme, in einer perspektivischen Darstellung, -
3 die mit der Containerstirnwand verbundene erfindungsgemäß ausgebildete Hakenaufnahme in Ansicht, -
4 eine Aufnahmeeinrichtung für den montagefähigen Aufnahmebügel, -
5 einen montagefähigen Aufnahmebügel in Ansicht, -
6 den Aufnahmebügel in perspektivischer Ansicht nach5 , -
7 ein Verbindungselement zwischen I-Träger des Abrollcontainers und der Aufnahmeeinrichtung für den Aufnahmebügel, -
8 den erfindungsgemäß ausgestalteten Gegenstand der Erfindung mit einer perspektivischen Darstellung der Einbindung am Abrollcontainer nach3 , -
9 eine Längsaussteifung der Stirnwandfläche im Schnitt mit einem Halteelement nach3 und8 . - Ein nicht dargestellter offener Abrollcontainer besteht aus einer nicht dargestellten Bodenplatte, aus zwei nicht dargestellten Seitenwänden und aus zwei Stirnwandflächen
1 . An einer der Stirnwandflächen1 des nicht dargestellten Abrollcontainers ist eine nicht fest mit der Stirnwandfläche1 verbundene Hakenaufnahme2 vorgesehen. Diese Hakenaufnahme2 ist über eine Einrichtung zur Aufnahme und zur Befestigung derselben mit Längsaussteifungen3 der Stirnwandfläche1 verbunden. Die Hakenaufnahme2 dient in bekannter Weise der Aufnahme eines nicht dargestellten Aufnahmehakens als Transportmittel eines Abrollkipper-Fahrzeuges während der Aufnahme des Abrollcontainers auf ein entsprechendes Straßenfahrzeug. - Die erfindungsgemäß ausgebildete Hakenaufnahme
2 für einen Abrollcontainer besteht aus einem montagefähigen Aufnahmebügel4 , der in einer linken und einer rechten Bügelaufnahme5 ,6 eingesetzt ist. Diese Bügelaufnahmen5 ,6 sind mit Halteelementen7 und8 mit Längsaussteifungen3 an der Stirnwandfläche1 des Abrollcontainers verbunden. Die Längsaussteifungen3 bestehen aus I-Profilmaterial. Zur Verbindung des Aufnahmebügels4 mit jeweils einer der Bügelaufnahmen5 ,6 ist der Aufnahmebügel4 beiderseits mit je einem Aufnahmeteil9 ,10 versehen, die mit den jeweiligen Bügelaufnahmen5 und6 verbunden werden können. Zur Sicherung der Verbindung sind Gewindebolzen11 vorgesehen, deren Muttern bedarfsweise noch durch ein Verschweißen gesichert werden können. - Der mit den Aufnahmeteilen
9 ,10 versehene montagefähige Aufnahmebügel4 kann auch mittels durch Splinte gesicherter Bolzen mit der jeweiligen Bügelaufnahme5 und6 verbunden werden. - Der montagefähige Aufnahmebügel
4 besteht aus einem gebogenen Rundmaterial, das einen Winkel von 60 Grad einschließt. An den jeweils freien Enden des Aufnahmebügels4 sind je ein Aufnahmeteile9 ,10 vorgesehen, die auf die Einbaumaße der Bügelaufnahmen5 und6 abgestimmt sind. Hierzu weisen die Bügelaufnahmen5 und6 einen als Hohlkörper ausgebildeten umschlossenen Bügelaufnahmekörper12 auf, der, zum Einführen der Aufnahme des jeweiligen Aufnahmeteils9 ,10 am Aufnahmebügel4 , einseitig nicht verschlossen ist. - Die jeweiligen mit den Bügelaufnahmen
5 ,6 verbundenen Bügelaufnahmekörper12 weisen an zwei gegenüberliegenden Seitenteilen fluchtende Bohrungen14 auf, durch ein Befestigungselement hindurchgeführt werden kann. Zur Befestigung der Aufnahmeteile9 ,10 des Aufnahmebügels4 sind diese mit je einer Durchgangsbohrung15 versehen, die auf die Bohrungen14 in dem Bügelaufnahmekörper12 so angepasst angeordnet sind, wodurch die Durchgangsohrungen15 im den Aufnahmeteilen9 ,10 mit den Bohrungen15 im Bügelaufnahmekörper12 der Bügelaufnahmen5 und6 korrespondieren. - Der erfindungsgemäß ausgebildete montagefähige Aufnahmebügel
4 ist über Halteelemente7 und8 mit den Längsaussteifungen3 in der Stirnwandfläche1 des Abrollcontainers verbunden und zwischen den parallel verlaufenden Schenkeln16 ,17 angeordnet. Die Halteelemente7 ,8 sind sowohl mit einem Steg18 als auch mit den Schenkeln16 und17 stoffschlüssig verbunden. Dazu ist jedes Halteelement7 ,8 als ein Hohlkörper mit der Form einer Pyramide mit einer, eine untere rechteckige Grundfläche begrenzenden Kontur19 zur Befestigung mit einer der Längsaussteifungen3 ausgebildet und die Pyramidenwandung weist die Form eines Übergangs von der rechteckigen, unteren Flächenbegrenzung zu einer, eine Kreisfläche begrenzenden, oberen Kontur20 auf. Auf dieser oberen Pyramidenbegrenzung ist die jeweilige Bügelaufnahme5 bzw.6 angeordnet. Die Bügelaufnahmen5 und6 sind mit dem jeweiligen Halteelement7 ,8 fest verbunden. - Von dem jeweiligen Halteelement
7 ,8 sind im Bereich der unteren rechteckige Grundfläche begrenzenden Kontur19 zwei parallel liegende Flächen21 soweit gegenüber den Flächen22 rückversetzt, wie es durch die Dimensionierung der Schenkel16 und17 der als I-Profile ausgebildeten Längsaussteifungen3 erforderlich ist. Hierdurch ist es möglich, das jeweilige Halteelement7 ,8 sowohl mit den Schenkeln16 und17 als auch mit dem Steg18 der als I-Profil ausgebildeten Längsaussteifung3 zu verbinden. Mit den Schenkeln16 und17 des I-Profils der Längsaussteifung3 sind die Flächen21 der Halteelemente7 ,8 und mit dem Steg18 des I-Profils der Längsaussteifungen3 sind die Flächen22 durch Schweißnähte verbunden. - Zusätzlich ist jede Bügelaufnahme
5 und6 mit einem Knotenblech23 versehen, das mit der Stirnwandfläche1 des Abrollcontainers verschweißt ist. Hierdurch ist der montagefähige Aufnahmebügel4 über die vorgenannten Bügelaufnahmen5 und6 bzw. über die Halteelemente7 ,8 fest mit dem Abrollcontainer verbunden und die auf der Aufnahmebügel4 einwirkende Kraft kann hierdurch voll auf den Abrollcontainer übertragen werden. - Der erfindungsgemäß ausgebildete Aufnahmebügel
4 für Abrollcontainer ist nicht nur auswechselbar, sondern auch auf entsprechende Aufnahmemittel, die gegebenenfalls einen anderen Winkel als den hier beschriebenen, einschließen könnte, abgestimmt und auswechselbar. - Der Vorteil der erfinderischen Lösung besteht darin, dass durch den montagefähigen Aufnahmebügel
4 Kosten für die Erhaltung der Einsatzfähigkeit des Abrollcontainers reduziert werden könnten. Die Kosten für einen Austausch eines montagefähigen Aufnahmebügels gegenüber einer Erneuerung des bisher am Abrollcontainer eingeschweißten Aufnahmebügels4 sind wesentlich geringer. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Stirnwandfläche
- 2
- Hakenaufnahme
- 3
- Längsaussteifung Stirnwand
- 4
- Aufnahmebügel
- 5
- Bügelaufnahme
- 6
- Bügelaufnahme
- 7
- Halteelement
- 8
- Halteelement
- 9
- Aufnahmeteil
- 10
- Aufnahmeteil
- 11
- Gewindebolze
- 12
- Bügelaufnahmekörper
- 13
- Seitenteil
- 14
- Bohrung
- 15
- Durchgangsbohrung
- 16
- Schenkel
- 17
- Schenkel
- 18
- Steg
- 19
- Kontur rechteckig
- 20
- Kontur rund
- 21
- Fläche
- 22
- Fläche
- 23
- Knotenblech
Claims (9)
- Abrollcontainer bestehend aus einen Laderaum begrenzenden, miteinander verbundenen Außenwänden, wobei an einer der Stirnwände des Abrollcontainers ein als Hakenaufnahme für einen Meilerhaken ausgebildeter Aufnahmebügel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufnahmebügel (
4 ) lösbar und damit austauschbar an einer Stirnwandfläche (1 ) des Abrollcontainers angeordnet ist. - Abrollcontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der am Abrollcontainer anzubringende Aufnahmebügel (
4 ) über eine Einrichtung zur Aufnahme des Aufnahmebügels (4 ) mit der Stirnwandfläche (1 ) verbunden ist. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Aufnahme des Aufnahmebügels (
4 ) aus jeweils mit zwei Längsaussteifungen (3 ) der Abrollcontainer einseitig verbundenen Halteelementen (7 ,8 ) besteht, an denen jeweils eine, als Bügelaufnahmekörper (12 ) ausgebildete Bügelaufnahmen (5 oder6 ) angeordnet ist, in die an den Enden des Aufnahmebügels (4 ) vorgesehene Aufnahmeteile (9 ,10 ) eingreifen. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der als Bügelaufnahmekörper (
15 ) ausgebildeten Bügelaufnahme (5 oder6 ) und zwischen den Aufnahmeteilen (9 ,10 ) eine formschlüssige Verbindung besteht. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Verbindung zwischen den Bügelaufnahmekörpern (
15 ) der Bügelaufnahmen (5 ,6 ) und den Aufnahmeteilen (9 ,10 ) des Aufnahmebügels (4 ) durch eine Bolzen- oder Schraubverbindung mittels Gewindebolzen (11 ) sicherbar sind. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Hohlkörper mit der Form einer angepassten Pyramide ausgebildeten Halteelemente (
7 ,8 ) einseitig mit den als I-Profil ausgebildeten Längsaussteifungen (3 ) verbunden sind und an der dem I-Profil zu gewandten Seite eine Kontur (19 ) einer rechteckigen Grundfläche aufweist, wobei die den Hohlkörper begrenzenden Flächen (22 ) mit einem Steg (18 ) des I-Profils und die Flächen (21 ) gegenüber den Flächen (22 ) zurückversetzt sind und mit den Schenkeln (17 ) des I-Profils. verbunden sind. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die als Hohlkörper mit der Form einer angepassten Pyramide ausgebildeten Halteelemente (
7 ,8 ) eine Pyramidenwandung mit einem Übergang von einer recheckigen Kontur (19 ) zu einer eine Kreisfläche begrenzenden Kontur (20 ) aufweist. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der eine Kreisfläche begrenzenden Kontur (
20 ), d. h. an der dem I-Profil abgewandten Seite der Halteelemente (7 ,8 ) Bügelaufnahmen (5 ,6 ) vorgesehen sind. - Abrollcontainer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bügelaufnahmekörper (
12 ) als ein einseitig geöffneter Hohlkörper ausgebildet ist, wobei der Innenraum des Bügelaufnahmekörpers (12 ) auf die geometrischen Abmessungen (9 ,10 ) der mit dem Aufnahmebügel (4 ) verbundenen Aufnahmeteile (9 ,10 ) korrespondierend angepasst ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110012668 DE102011012668B4 (de) | 2011-02-28 | 2011-02-28 | Abrollcontainer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201110012668 DE102011012668B4 (de) | 2011-02-28 | 2011-02-28 | Abrollcontainer |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102011012668A1 true DE102011012668A1 (de) | 2012-08-30 |
DE102011012668B4 DE102011012668B4 (de) | 2014-04-03 |
Family
ID=46635230
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201110012668 Expired - Fee Related DE102011012668B4 (de) | 2011-02-28 | 2011-02-28 | Abrollcontainer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102011012668B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022003397B3 (de) | 2022-09-15 | 2023-11-09 | Rewald Gmbh | Vorrichtung zum Austausch eines Aufnahmebügels an einem Abrollcontainer |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7306273B2 (en) * | 2003-09-04 | 2007-12-11 | Estes Robert L | Roll-off container with adjustable attachment apparatus |
US8079626B2 (en) * | 2007-12-27 | 2011-12-20 | Estes Robert L | Roll-off container with adjustable attachment apparatus |
-
2011
- 2011-02-28 DE DE201110012668 patent/DE102011012668B4/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102011012668B4 (de) | 2014-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2374667B1 (de) | Schwenkbarer Überrollbügel | |
DE2646415B2 (de) | Schaufellader mit die auslegearme in einer oberen schwenkstellung festhaltender verriegelungsstange | |
DE202021106818U1 (de) | Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung | |
EP0233367A1 (de) | Motorplaniergerät | |
DE102011012668B4 (de) | Abrollcontainer | |
DE102013113957A1 (de) | Batteriewechseladapter | |
DE202013102616U1 (de) | Spülsystem für einen Brechhammer | |
DE102013004820B4 (de) | Halterungsvorrichtung zum Lagern von Haltestangen an einem Kran | |
DE202011003338U1 (de) | Abrollcontainer | |
DE202010010099U1 (de) | Transportanordnung | |
EP3272580B1 (de) | Transportrahmen für einen transportierbaren aufbau, transportaufbau mit einem derartigen transportrahmen und transportanordnung mit einem derartigen transportaufbau | |
EP3258015B1 (de) | Bodenverdichtungsmaschine, sowie verfahren zum herstellen eines beschwerungsgewichtes für eine bodenverdichtungsmaschine | |
DE202008006058U1 (de) | Fahrzeug mit einer Aufstandsfläche für einen Behälter | |
DE202006019089U1 (de) | Batterie für Flurförderzeuge mit Mitteln zur Handhabung | |
EP1820751B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme von Abfall | |
DE202012008224U1 (de) | Einrichtung zur Halterung eines auswechselbaren Aufnahmebügels für Abrollcontainer | |
WO2018033238A1 (de) | Vorrichtung zur kraft- und/oder formschlüssigen befestigung eines bauteils an einem fahrzeugrahmen | |
DE102014209697B3 (de) | Wandung zur Aufnahme von Schleißplatten und Verfahren zum Wechseln von Schleißplatten | |
DE102022003397B3 (de) | Vorrichtung zum Austausch eines Aufnahmebügels an einem Abrollcontainer | |
DE102018004764B4 (de) | Abrollcontaineraufnahmebügel | |
DE202017004625U1 (de) | Offene Absetzmulde | |
DE202025000386U1 (de) | Vorrichtung zur Steckaufnahme eines Aufnahmebügels an einem Abrollcontainer | |
DE202016104146U1 (de) | Nischenpoller | |
DE102013226127B4 (de) | Werkzeugkopf | |
DE202025000387U1 (de) | Vorrichtung zur Steckaufnahme eines Aufnahmebügels an einem Abrollcontainer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20150106 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT, DE Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: COHAUSZ HANNIG BORKOWSKI WISSGOTT PATENTANWALT, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |