DE102011011878A1 - Stapelbarer Transportwagen - Google Patents

Stapelbarer Transportwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102011011878A1
DE102011011878A1 DE102011011878A DE102011011878A DE102011011878A1 DE 102011011878 A1 DE102011011878 A1 DE 102011011878A1 DE 102011011878 A DE102011011878 A DE 102011011878A DE 102011011878 A DE102011011878 A DE 102011011878A DE 102011011878 A1 DE102011011878 A1 DE 102011011878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel fork
roller
fork
integrated
rejection device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011011878A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011011878B4 (de
Inventor
Heinisch Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE102011011878.0A priority Critical patent/DE102011011878B4/de
Publication of DE102011011878A1 publication Critical patent/DE102011011878A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011011878B4 publication Critical patent/DE102011011878B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/0006Bumpers; Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2200/00Type of product being used or applied
    • B60B2200/40Articles of daily use
    • B60B2200/43Carts
    • B60B2200/432Shopping carts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/04Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Handcart (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Transportwagen mit einem Fahrgestell und einer Warenablage und/oder einem Korb, mit einer Schiebeeinrichtung und mit Rollen (3), die am Fahrgestell angeordnet sind, wobei zwischen jeder Rolle (3) und dem Fahrgestell eine Radgabel (1) vorgesehen ist, weiterhin weist der Wagen eine Abweisvorrichtung (2) auf. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abweisvorrichtung (2) einteilig aus der Radgabel (1) gebildet ist und hierfür einen Abweisbereich (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Transportwagen mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Stapelbare Transportwagen sind aus dem Stand der Technik bekannt. In SB-Geschäften werden zum Transport schwerer Gegenstände oft Transportwagen mit einer Plattform eingesetzt. Ein solcher Transportwagen ist beispielsweise in der Patentanmeldung DE 42 22 555 A1 offenbart. Der Wagen weist eine Schiebeeinrichtung auf und ist mit Rollen versehen. Im vorderen Bereich der Plattform sind drehbar gelagerte Abweisrollen angeordnet. Diese sind im Eckbereich der Stoßleiste des Wagens angeordnet, dämpfen die Stöße des Wagens und vermeiden somit Schäden bei Personen, an Wänden oder bei Gegenständen innerhalb eines Supermarktes.
  • Eine andere Ausführung einer Abweisvorrichtung für einen stapelbaren Transportwagen ist in der DE 103 05 194 A1 dargestellt. Jeweils eine Abweisvorrichtung ist zwischen einer Warenablage und zwei vorderen Rollen vorgesehen. Jede Abweisvorrichtung ist aus einer sternförmigen Abweisscheibe gebildet, die oberhalb der vorderen Rollen um eine im Wesentlichen vertikale Achse drehbar gelagert ist. Beim Stapeln gleicher Wagen greifen die hinteren Rollen eines Wagens in die sternförmigen Ausnehmungen der Abweisscheibe ein.
  • Aus einem anderen technischen Gebiet, nämlich aus dem Bereich der Rollen für Stühle, insbesondere der US 2,483,241 , ist eine Abweisvorrichtung bekannt, die für eine Rolle eingesetzt wird, die mittels einer Gabel an einem Fuß angebracht ist. Die Abweisvorrichtung umschließt die Gabel und den oberen Teil der Rolle.
  • Eine ähnliche weitere Ausführung ist aus der US 2,129,579 bekannt. Solche Rollen finden Anwendung bei Waschmaschinen oder Möbeln und weisen daher einen relativ kleinen Durchmesser auf. Jede Rolle ist wiederum über eine Gabel an einem Fuß angeordnet. Um die Rolle selber, Gegenstände, wie Möbel oder Schuhe zu schützen und ferner eine Führung für die Rollen vorzusehen, ist eine Abweisvorrichtung im vorderen Bereich der Gabel angeordnet. Diese verdeckt bzw. schützt den vorderen Bereich der Rolle.
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Abweisvorrichtungen sind u. a. wegen der Teilevielfalt umständlich zum Anbringen und haben sich ferner nicht für einen dauerhaften Einsatz erwiesen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine verbesserte Abweisvorrichtung für einen stapelbaren Transportwagen zu beschreiben.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch. Weitere vorteilhafte Ausführungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Die Teilevielfalt der Abweisvorrichtung kann durch die Einteiligkeit von Radgabel und Abweiser verringert werden.
  • Ferner ist das Anbringen der Radgabel mit Abweisbereich am Untergestell eines Wagens und der Rolle auf einfache Art und Weise möglich. Auch ein einfacher Wechsel oder Austausch der Radgabel mit Abweiser oder einer defekten Rolle ist gegeben.
  • Der Abweiser ist auf der Höhe vorgesehen, auf der z. B. Rammelemente von Kühltruhen oder Regalen vorgesehen sind.
  • Darüberhinaus ist der Abweiser bei Verwendung von Lenkrollen stets in die Schieberichtung gerichtet. Probleme mit einem „falschen” Winkel treten nicht auf. Der Abweiser bewegt sich immer in die gleiche Richtung wie die Rolle.
  • Jede mit einem Abweiser versehene Radgabel weist zwei Bohrungen in unterschiedlicher Höhe auf. Somit können Rollen mit unterschiedlichen Durchmessern angebracht werden.
  • Die Stapelbarkeit gleicher Wagen ist uneingeschränkt gegeben.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
  • 1a eine Radgabel mit Abweisbereich in perspektivischer Ansicht,
  • 1b dieselbe Radgabel in Draufsicht,
  • 1c dieselbe Radgabel in Seitenansicht,
  • 1d dieselbe Radgabel in Vorderansicht,
  • 2a eine Radgabel mit Abweisbereich und einer Rolle in perspektivischer Ansicht,
  • 2b dieselbe Radgabel mit Rolle in Draufsicht,
  • 2c dieselbe Radgabel mit Rolle in Seitenansicht,
  • 2d dieselbe Radgabel mit Rolle in Vorderansicht.
  • Die Erfindung betrifft einen stapelbaren Transportwagen mit einem Fahrgestell und mit einer Warenablage und/oder einem Korb. Der Wagen ist mit einer Schiebeeinrichtung ausgestattet, die aus zwei Holmen, einem Schiebegriff oder einer anderen, aus dem Stand der Technik bekannten, Einrichtung gebildet ist. Am Fahrgestell sind Rollen 3 angeordnet.
  • Zwischen dem Fahrgestell und jeder Rolle 3 ist eine Radgabel 1 vorgesehen. Weiterhin weist der Wagen eine Abweisvorrichtung 2 auf. Die Abweisvorrichtung 2 ist einteilig aus der Radgabel 1 gebildet und weist hierfür einen Abweisbereich 4 auf. Die 1a bis d zeigen eine als Abweisvorrichtung 2 ausgeführte Radgabel 1. Es ist ein Abweisbereich 4 vorgesehen. Dieser ist halbkreisförmig ausgeführt, wie es aus der Draufsicht in 1b, 2b ersichtlich ist.
  • Zwischen einer in die Radgabel 1 eingebrachten Rolle 3 und der Wandung der Radgabel 1 besteht ein Raum, der als Abweisbereich 4 Verwendung finden kann.
  • Die Radgabel 1 weist auf jeder Seite eine 1. und eine 2. Bohrung 5, 6 auf, die übereinander angeordnet sind. Je nach Größe der Rolle 3 kann diese entweder in den 1. Bohrungen 5, wie in 2a dargestellt, oder in den 2. Bohrungen 6, wie in 2c gezeigt, angeordnet werden. Vorzugsweise finden Lenkrollen 3 Verwendung. Dadurch befindet sich der Abweisbereich 4 immer in der Fahrtrichtung des Wagens.
  • Die Höhe der Radgabel 1 ist im Abweisbereich 4 geringer als im Bereich zur Rollenaufnahme mit den beiden Bohrungen 5, 6.
  • Die Wandung der Radgabel 1 ist vorzugweise überall gleich stark ausgeführt.
  • Die Anordnung von Rolle 3 und Radgabel 1 am Untergestell erfolgt in herkömmlicher Weise.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radgabel
    2
    Abweisvorrichtung
    3
    Rolle, Lenkrolle
    4
    Abweisbereich
    5
    1. Bohrung
    6
    2. Bohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4222555 A1 [0002]
    • DE 10305194 A1 [0003]
    • US 2483241 [0004]
    • US 2129579 [0005]

Claims (3)

  1. Stapelbarer Transportwagen mit einem Fahrgestell und einer Warenablage und/oder einem Korb, mit einer Schiebeeinrichtung und mit Rollen (3), die am Fahrgestell angeordnet sind, wobei zwischen jeder Rolle (3) und dem Fahrgestell eine Radgabel (1) vorgesehen ist, weiterhin weist der Wagen eine Abweisvorrichtung (2) auf, dadurch gekennzeichnet, dass die Abweisvorrichtung (2) einteilig aus der Radgabel (1) gebildet ist und hierfür einen Abweisbereich (4) aufweist.
  2. Stapelbarer Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Radgabel (1) auf jeder Seite zwei Bohrungen (5, 6) vorsieht, die übereinander angeordnet sind.
  3. Stapelbarer Transportwagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Rollen (3) Lenkrollen Verwendung finden.
DE102011011878.0A 2011-02-21 2011-02-21 Stapelbarer Transportwagen Expired - Fee Related DE102011011878B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011878.0A DE102011011878B4 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Stapelbarer Transportwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011878.0A DE102011011878B4 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Stapelbarer Transportwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011011878A1 true DE102011011878A1 (de) 2012-08-23
DE102011011878B4 DE102011011878B4 (de) 2016-10-27

Family

ID=46604945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011878.0A Expired - Fee Related DE102011011878B4 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Stapelbarer Transportwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011011878B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023241747A1 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 SELS s.r.o. Rear wheel cover of a cart for transporting goods

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129579A (en) 1936-12-24 1938-09-06 Bassick Co Caster
US2170257A (en) * 1937-02-04 1939-08-22 Remington Rand Inc Caster
US2483241A (en) 1946-02-27 1949-09-27 Prec Metal Workers Caster guard
US2996752A (en) * 1957-03-01 1961-08-22 Pope Edker Caster guard
US4399586A (en) * 1979-02-28 1983-08-23 Herder, N.V. Dual wheel caster
DE4222555A1 (de) 1991-07-17 1993-01-21 Wanzl Entwicklung Gmbh Von hand bewegbarer transportwagen
DE10305194A1 (de) 2003-01-07 2004-07-15 Brüder Siegel GmbH & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik Stapelbarer Transportwagen
US7007958B2 (en) * 2002-09-09 2006-03-07 Becker Designed, Inc. Wheel for audio-visual component support system and an audio-visual component support system
DE102005048751A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Gepäcktransportwagen
US7462009B2 (en) * 2003-07-02 2008-12-09 Grand Steer Inc. Hand-truck apparatus having locking handle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US91283A (en) 1869-06-15 Improvement in hoisting-apparatus

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129579A (en) 1936-12-24 1938-09-06 Bassick Co Caster
US2170257A (en) * 1937-02-04 1939-08-22 Remington Rand Inc Caster
US2483241A (en) 1946-02-27 1949-09-27 Prec Metal Workers Caster guard
US2996752A (en) * 1957-03-01 1961-08-22 Pope Edker Caster guard
US4399586A (en) * 1979-02-28 1983-08-23 Herder, N.V. Dual wheel caster
DE4222555A1 (de) 1991-07-17 1993-01-21 Wanzl Entwicklung Gmbh Von hand bewegbarer transportwagen
US7007958B2 (en) * 2002-09-09 2006-03-07 Becker Designed, Inc. Wheel for audio-visual component support system and an audio-visual component support system
DE10305194A1 (de) 2003-01-07 2004-07-15 Brüder Siegel GmbH & Co KG Draht- und Metallwarenfabrik Stapelbarer Transportwagen
US7462009B2 (en) * 2003-07-02 2008-12-09 Grand Steer Inc. Hand-truck apparatus having locking handle
DE102005048751A1 (de) * 2005-10-10 2007-04-12 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Gepäcktransportwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023241747A1 (en) * 2022-06-17 2023-12-21 SELS s.r.o. Rear wheel cover of a cart for transporting goods

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011011878B4 (de) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005022044U1 (de) Verbesserter stapelbarer Korb
EP2907723B1 (de) Transportwagen
EP2004470A1 (de) Einkaufswagen
EP2994361B1 (de) Fahrbares transportgerät
DE102016102739A1 (de) Transportwagen
DE102006034048B4 (de) Einkaufswagen
EP2683590B1 (de) Einkaufswagen
DE202011051446U1 (de) Transportwagen
DE102011011878B4 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE202016100079U1 (de) Träger zum Lagern und Transportieren von Behältern
EP1886894B1 (de) Von Hand bewegbarer Transportwagen
DE102005013018B3 (de) Einkaufswagen
DE202012000348U1 (de) Von Hand bewegbarer, mit gleichen Wagen stapelbarer Transportwagen
DE102017101472A1 (de) Stapelbarer Einkaufswagen
DE102011010154A1 (de) Stapelbarer Transportwagen
AT509458B1 (de) Regallager mit regalbediengerät
DE202008018007U1 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Warenkorbes auf einem Einkaufswagen sowie Einkaufswagen hierzu
DE1971340U (de) Transportwagen.
DE10150749A1 (de) Fahrvorrichtung für Servierwagen
DE10305194A1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE202023000478U1 (de) Entladestation zum Entladen von Handkörben und/oder Rollkörben
EP1392553B1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP2597010B1 (de) Transportwagen
DE102021126620A1 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE4030330A1 (de) Von hand bewegbarer transportwagen, insbesondere einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee