DE102011011469A1 - Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit - Google Patents

Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102011011469A1
DE102011011469A1 DE102011011469A DE102011011469A DE102011011469A1 DE 102011011469 A1 DE102011011469 A1 DE 102011011469A1 DE 102011011469 A DE102011011469 A DE 102011011469A DE 102011011469 A DE102011011469 A DE 102011011469A DE 102011011469 A1 DE102011011469 A1 DE 102011011469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
speed
dampers
damper unit
power transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011011469A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hügel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011011469A priority Critical patent/DE102011011469A1/de
Publication of DE102011011469A1 publication Critical patent/DE102011011469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0226Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers
    • F16H2045/0231Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means comprising two or more vibration dampers arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0247Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means having a turbine with hydrodynamic damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H45/00Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches
    • F16H45/02Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type
    • F16H2045/0221Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means
    • F16H2045/0263Combinations of fluid gearings for conveying rotary motion with couplings or clutches with mechanical clutches for bridging a fluid gearing of the hydrokinetic type with damping means the damper comprising a pendulum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2128Damping using swinging masses, e.g., pendulum type, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämpfereinheit mit zumindest zwei in Reihe geschalteten und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordneten Dämpfern, umfassend jeweils zumindest zwei Dämpferteile, die über Federeinheiten miteinander gekoppelt sind und einen drehzahladaptiven Tilger, der wenigstens mittelbar mit der Verbindung zwischen den beiden Dämpfern gekoppelt ist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahladaptive Tilger in radialer Richtung zwischen den Federeinheiten der beiden Dämpfer angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dämpfereinheit, umfassend zumindest zwei in Reihe geschaltete und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnete Dämpfer mit jeweils zumindest zwei koaxial zueinander angeordneten, in Umfangsrichtung relativ zueinander begrenzt verdrehbaren und über Federeinheiten miteinander gekoppelten Dämpferteilen, und einen drehzahladaptiven Tilger, der mit der Verbindung zwischen den beiden Dämpfern gekoppelt ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftübertragungsvorrichtung mit einer Dämpfereinheit.
  • In Antriebsträngen, umfassend eine Antriebsmaschine und zumindest einen Abtrieb mit Verwendung einer Verbrennungskraftmaschine als Antriebsmaschine werden zur Dämpfung von Schwingungen Dämpfereinheiten in unterschiedlichster Ausführung in Abhängigkeit der auftretenden Schwingungszustände eingesetzt. Dämpfereinheiten, umfassend zumindest zwei koaxial zueinander angeordnete und relativ zueinander begrenzt in Umfangsrichtung verdrehbare Dämpferteile, die über Mittel zur Drehmomentübertragung und Dämpfungskopplung miteinander gekoppelt sind, fungieren als elastische Kupplungen.
  • Treten zusätzlich zur Rotationsbewegung der Antriebswelle Drehschwingungen auf, deren Frequenzen sich mit der Drehzahl der Welle ändern, werden zur Vermeidung der daraus resultierenden Drehungleichförmigkeiten zusätzlich oder alternativ Tilgeranordnungen eingesetzt. Bei diesen handelt es sich um Zusatzmassen, die über ein Federsystem an das Schwingungssystem angekoppelt werden. Die Wirkungsweise eines Tilgers beruht dabei darauf, dass bei einer bestimmten Erregerfrequenz die Hauptmasse in Ruhe verbleibt, während die einzelne Zusatzmasse eine erzwungene Schwingung ausführt. Da sich die Erregerfrequenz mit der Drehzahl der Antriebsmaschine ändert, während die Eigenfrequenz des Tilgers konstant bleibt, tritt dieser Tilgungseffekt jedoch nur bei einer bestimmten Drehzahl ein. Ein derartiger Tilger ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 102 36 752 A1 vorbekannt.
  • Um die Wirkung einer Erregung über einen breiten, vorzugsweise den gesamten Drehzahlbereich der Antriebsmaschine zu tilgen, werden entsprechend DE 198 31 160 A1 drehzahladaptive Tilger in Antriebsträngen vorgesehen, die über einen größeren Drehzahlbereich Drehschwingungen, idealerweise über den gesamten Drehzahlbereich der Antriebsmaschine tilgen können, indem diese derart ausgeführt und angeordnet werden, dass deren Eigenfrequenz proportional zur Drehzahl ist.
  • Tilger arbeiten nach dem Prinzip eines Fliehkraftpendels im Fliehkraftfeld. Diese umfassen eine Trägheitsmassenträgereinrichtung und pendelnd an dieser um eine Rotationsachse gelagerte Trägheitsmassen. Dabei sind die Trägheitsmassen bei Einleitung einer Drehbewegung bestrebt, diese in größtmöglichem Abstand zu umkreisen. Die Drehschwingungen führen zu einer pendelnden Relativbewegung der Trägheitsmassen. Es sind unterschiedliche Systeme bekannt, bei denen sich die Trägheitsmassen relativ zur Drehmomenteinleitungsachse rein translatorisch auf einer kreisförmigen Bewegungsbahn bewegen oder aber die Bewegungsbahn einen Krümmungsradius aufweist, der sich mit zunehmender Auslenkung der Trägheitsmasse aus der mittleren Position wenigstens abschnittsweise ändert.
  • Eine Anordnung einer Dämpfereinheit und zusätzlich eines Tilgers in Form einer Fliehkraftpendeleinrichtung in einer Kraftübertragungsvorrichtung, umfassend eine schaltbare Kupplungseinrichtung, ist in der Druckschrift DE 10 2006 028 556 A1 offenbart. Die Fliehkraftpendeleinrichtung weist mehrere Trägheitsmassen auf, die mit Hilfe von Laufrollen an der Trägheitsmassenträgereinrichtung relativ zu dieser bewegbar angelenkt sind.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 057 648 A1 ist eine Kraftübertragungsvorrichtung zur Leistungsübertragung zwischen einer Antriebsmaschine und einem Abtrieb vorbekannt, umfassend eine gattungsbildende und über den gesamten Betriebsbereich einer Antriebsmaschine wirksame Dämpfereinheit mit zumindest zwei in Reihe schaltbaren Dämpfern und einem drehzahladaptiven Tilger, wobei der drehzahladaptive Tilger zumindest in einer Kraftflussrichtung über die Kraftübertragungsvorrichtung betrachtet den Dämpfern zwischengeschaltet ist. Dabei kann der drehzahladaptive Tilger als separat vormontierbare Einheit ausgeführt werden. Andererseits ist es denkbar, den drehzahladaptiven Tilger als Bestandteil eines der Anschlusselemente auszubilden, wobei das jeweilige Anschlusselement von einem Element eines Dämpfers der Dämpfereinheit ausgebildet sein kann. Bei derartigen Ausführungen wird insbesondere in einer Kraftflussrichtung, welche vorzugsweise immer im Hauptarbeitsbereich genutzt wird, eine Reduzierung oder Vermeidung der Einleitung von Drehungleichförmigkeiten in den Antriebstrang erzielt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Dämpfereinheit derart weiterzuentwickeln, dass diese durch einen geringen Bauraumbedarf in radialer und axialer Richtung charakterisiert ist und dadurch in optimaler Weise in den geringen zur Verfügung stehenden Bauraum platzierbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 8 charakterisiert. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäß ausgeführte Dämpfereinheit, umfassend zumindest zwei in Reihe geschaltete und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnete Dämpfer mit jeweils zumindest zwei koaxial zueinander angeordneten, in Umfangsrichtung relativ zueinander begrenzt verdrehbaren und über Federeinheiten miteinander gekoppelten Dämpferteilen, und einen drehzahladaptiven Tilger, der mit der Verbindung zwischen den beiden Dämpfern gekoppelt ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahladaptive Tilger in radialer Richtung zwischen den Federeinheiten der beiden Dämpfer angeordnet ist und an zumindest einem der miteinander gekoppelten Dämpferteile der in Reihe geschalteten Dämpfer oder der Verbindung zwischen diesen gelagert ist.
  • Unter einem drehzahladaptiven Tilger gemäß der Erfindung wird dabei eine Einrichtung verstanden, die kein Drehmoment überträgt, sondern geeignet ist, Erregungen über einen sehr breiten Bereich, vorzugsweise den vollständigen Drehzahlbereich einer mit diesem zumindest mittelbar gekoppelten Antriebsmaschine zu tilgen. Die Eigenfrequenz eines drehzahladaptiven Tilgers ist dabei proportional zur Drehzahl, insbesondere der Drehzahl der anregenden Maschine.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung des drehzahladaptiven Tilgers erlaubt neben einer Reduzierung und gegebenenfalls vollständigen Vermeidung der Einleitung von Drehungleichförmigkeiten in einen Antriebstrang aufgrund der Kombination der einzelnen Dämpfer mit einem drehzahladaptiven Tilger eine besonders bauraumsparende Ausführung einer universellen Dämpfereinheit, insbesondere beim Einsatz in Kraftübertragungsvorrichtungen. Durch die erfindungsgemäße Begrenzung des Anordnungsbauraumes für den drehzahladaptiven Tilger in radialer Richtung wird gleichzeitig die räumlich nahe Anordnung des Tilgers zu den einzelnen Dämpfern in axialer Richtung ermöglicht. Dabei ist die erfindungsgemäße Dämpfereinheit in besonders vorteilhafter Weise für den Einsatz in Kraftübertragungsvorrichtungen geeignet, bei denen die schaltbare Kupplungseinrichtung und der radial äußere Dämpfer in radialer Richtung innerhalb eines gemeinsamen radialen Erstreckungsbereiches angeordnet sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften und bauraumsparenden Ausführung der Dämpfereinheit wird der drehzahladaptive Tilger in axialer Richtung betrachtet innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches zumindest einer der beiden Dämpfer im beanspruchten radialen Bereich angeordnet. Der drehzahladaptive Tilger ist in diesem Fall frei von einem Einfluss auf die axiale Baulänge der Dämpfereinheit.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausbildung sind beide in Reihe geschaltete Dämpfer in axialer Richtung frei von Versatz zueinander angeordnet, wodurch die Anordnung der drei Funktionselemente – der beiden Dämpfer und des Tilgers – innerhalb eines gemeinsamen axialen Erstreckungsbereiches erfolgt, und eine besonders kompakte Bauform der Dämpfereinheit in axialer Richtung gegeben ist.
  • Zur Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Bauteile und Vereinfachung der Montage wird zumindest jeweils ein Bestandteil eines der miteinander zu verbindenden oder verbundenen Dämpferteile der in Reihe geschalteten Dämpfer von einem integralen Bauteil gebildet, wobei der drehzahladaptive Tilger an diesem integralen Bauteil gelagert ist. Zusätzliche Verbindungsmittel zur Realisierung der Reihenschaltung der Dämpfer und damit bauraumintensive und störanfällige Verbindungsstellen zur Realisierung der Reihenanordnung und ferner der Ankopplung und Lagerung des drehzahladaptiven Tilgers entfallen. Neben einer Vereinfachung der Montage ist eine derartige Anordnung durch eine hohe Verfügbarkeit charakterisiert.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausbildung ist das integrale Bauteil als Blechformteil ausgeführt und bildet entweder jeweils eine Seitenscheibe oder ein Mittelteil des jeweiligen Dämpferteils der in Reihe geschalteten Dämpfer. Derartige Dämpferbestandteile sind durch Trenn- und Umformverfahren einfach herstellbar und auch mit komplexeren Formen ausbildbar. Ferner können Zusatzfunktionen, insbesondere Aussparungen und Führungen für die Federeinheiten und/oder Verdrehwinkelbegrenzungen in optimaler Weise durch entsprechende Blechbearbeitungsverfahren oder zusätzliche Fügeoperationen in diesen integriert werden.
  • Bezüglich der Ausbildung des drehzahladaptiven Tilgers sind unterschiedliche Möglichkeiten denkbar. In besonders vorteilhafter Ausführung ist dieser als Fliehkraftpendeleinrichtung ausgebildet, umfassend eine Trägheitsmassenträgereinrichtung und zumindest zwei an dieser pendelnd gelagerte Trägheitsmassen, wobei die jeweils miteinander zu verbindenden Dämpferteile, insbesondere zumindest eines von diesen oder die Verbindung selbst als Trägheitsmassenträgereinrichtung ausgebildet ist. Diese Ausführung ist durch eine hohe Funktionskonzentration und geringe Bauteilanzahl sowie minimalen Bauraumbedarf in axialer Richtung charakterisiert.
  • Bei alternativer separater Ausführung des drehzahladaptiven Tilgers kann dieser über Befestigungselemente mit den Anschlusselementen verbunden werden, die ohnehin vorhanden sind, indem der Anschlussbereich des drehzahladaptiven Tilgers in den Befestigungsbereich zwischen Anschlusselementen gelegt wird und vorzugsweise die ohnehin erforderlichen Befestigungselemente zur Ankoppelung des Tilgers genutzt werden. Wird der drehzahladaptive Tilger als separate Baueinheit vormontiert, kann dieser mit standardisierten Dämpferbauteilkomponenten ohne das Erfordernis von deren Modifizierung kombiniert werden. Ferner ist ein einfacher Austausch gegeben. Der drehzahladaptive Tilger kann ferner auf Halde vormontiert und gelagert werden.
  • Bezüglich der Ausbildung der einzelnen Dämpfer selbst besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die Dämpfereinheit ist zumindest in einer Kraftflussrichtung als Reihendämpfer ausgebildet. Die einzelnen Dämpfer der Dämpferanordnung können wiederum als einzelne Dämpfer oder aber als Reihen- oder Paralleldämpfer ausgeführt sein. Dadurch können die einzelnen realisierbaren Dämpfungsstufen hinsichtlich der mit diesen erzielbaren Dämpfungskennlinien weiter beeinflusst werden, und somit gegebenenfalls auf bestimmte Erfordernisse optimaler abgestimmt werden.
  • Bezüglich der Anordnung der Dämpfer besteht eine Mehrzahl von Möglichkeiten Diese Möglichkeiten sind jedoch wiederum abhängig von der konkreten Ausgestaltung der einzelnen Dämpfer. Dabei wird zwischen funktionaler und in räumlicher Anordnung unterschieden. In räumlicher Richtung, insbesondere in axialer Richtung zwischen dem Eingang und dem Ausgang der Kraftübertragungsvorrichtung betrachtet, kann die räumliche Anordnung der Dämpfer zueinander innerhalb der Dämpferanordnung in axialer Richtung versetzt oder frei von Versatz zueinander erfolgen.
  • In einer vorteilhaften Weiterentwicklung bilden die Mittel zur drehfesten Verbindung zumindest eines Dämpfers gleichzeitig einen Endanschlag für den drehzahladaptiven Tilger und ferner Mittel zur Verdrehwinkelbegrenzung.
  • Die erfindungsgemäße Dämpfereinheit wird vorzugsweise in Kraftübertragungsvorrichtungen eingesetzt, welche verschiedenartig ausgeführt sein können. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung handelt es sich um eine kombinierte Anfahreinheit, die auch als Multifunktionseinheit zum Einsatz gelangen kann. Diese umfasst eine hydrodynamische Komponente, mit zumindest einem als Pumpenrad fungierenden Primärrad und einem als Turbinenrad fungierenden Sekundärrad, die einen Arbeitsraum miteinander bilden, wobei das Turbinenrad wenigstens mittelbar drehfest mit dem Ausgang der Kraftübertragungsvorrichtung verbunden ist und die Kopplung über zumindest einen Dämpfer der Dämpferanordnung erfolgt, wobei der drehzahladaptive Tilger wenigstens mittelbar drehfest mit einem der zur Gewährleistung der Reihenschaltung miteinander gekoppelten Dämpferteile verbunden ist. Der Begriff „wenigstens mittelbar” bedeutet, dass die Kopplung entweder direkt erfolgen kann, frei von der Zwischenschaltung weiterer Übertragungselemente oder aber indirekt durch Kopplung beispielsweise mit einem Verbindungselement. Die erfindungsgemäße Kraftübertragungsvorrichtung ist dazu durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Dämpfereinheit gekennzeichnet, die derart angeordnet und ausgebildet ist, dass beide Dämpfer im Kraftfluss vom Eingang zum Ausgang betrachtet zumindest der schaltbaren Kupplungseinrichtung nachgeordnet sind.
  • Diese Lösung ermöglicht insbesondere in einer Kraftflussrichtung, welche vorzugsweise immer im Hauptarbeitsbereich genutzt wird, eine Reduzierung oder Vermeidung der Einleitung von Drehungleichförmigkeiten in den Antriebstrang. Ferner kann das gesamte Dämpfungssystem besser an die zu tilgenden Drehschwingungen ohne erhebliche zusätzliche Modifikationen der einzelnen Dämpfer angepasst werden.
  • In einer Weiterentwicklung ist die hydrodynamische Komponente derart mit der Dämpfereinheit gekoppelt, dass zumindest ein Dämpfer und der drehzahladaptive Tilger dieser im Kraftfluss nachgeordnet sind. Durch diese Anordnung wird gewährleistet, dass der drehzahladaptive Tilger in allen Betriebszuständen wirksam ist. Die Ankopplung erfolgt bei Ausnutzung eines der Dämpfer als Tilger an den radial inneren Dämpfer im Verbindungsbereich mit dem radial äußeren Dämpfer. Im Fall der gewünschten Ausnutzung auch des radial äußeren Dämpfers in seiner Funktion als elastische Kupplung erfolgt die Anbindung an den radial äußeren Dämpfer im Kraftfluss vor dem Tilger.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausbildung erfolgt die Anbindung der Dämpfereinheit an die schaltbare Kupplungseinrichtung und/oder der hydrodynamischen Komponente über eine drehfeste Verbindung mit axialem Längenausgleich, wodurch die Fertigung und Montage aufgrund des dadurch bedingten möglichen Toleranzausgleichs erheblich vereinfacht werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird nachfolgend anhand von Figuren erläutert. Darin ist im Einzelnen folgendes dargestellt:
  • 1 verdeutlicht in schematisiert vereinfachter Darstellung die erfindungsgemäße Anordnung eines drehzahladaptiven Tilgers;
  • 2 zeigt in einem Axialschnitt eine besonders vorteilhafte Ausführung einer Dämpfereinheit mit drehzahladaptiven Tilger;
  • 3 zeigt in vereinfachter Darstellung in einem Ausschnitt aus einer Ansicht A die Lagerung des drehzahladaptiven Tilgers an einer beiden Dämpfern zugeordneten Seitenscheibe.
  • Die 1 zeigt in schematisiert stark vereinfachter Darstellung den Aufbau einer erfindungs gemäß ausgeführten Dämpfereinheit 1 in einer Kraftübertragungsvorrichtung 2 zur Leistungsübertragung in Antriebsträngen, insbesondere in Antriebsträngen von Fahrzeugen. Die Kraftübertragungsvorrichtung 2 dient dabei der Leistungsübertragung zwischen einem antriebseitigen Bauteil 3, beispielsweise in Form einer Antriebsmaschine, welche als Verbrennungskraftmaschine ausgeführt sein kann, und zumindest einem abtriebseitigen Bauteil 4. Die Kraftübertragungsvorrichtung 2 umfasst dazu einen Eingang E und zumindest einen Ausgang A. Der Eingang E ist wenigstens mittelbar mit dem antriebseitigen Bauteil 3 und der Ausgang A wenigstens mittelbar mit dem zumindest einen abtriebseitigen Bauteil 4 verbunden. Die Dämpfereinheit 1 ist zwischen dem Eingang E und dem Ausgang A angeordnet und um eine Drehachse R drehbar. Diese umfasst zumindest zwei in Reihe schaltbare Dämpfer 5 und 6 sowie einen drehzahladaptiven Tilger 7. Unter einem drehzahladaptiven Tilger 7 wird eine Vorrichtung zum Tilgen von Drehungleichförmigkeiten verstanden, über welche jedoch keine Leistungsübertragung erfolgt. Der drehzahladaptive Tilger 7 wird dabei in besonders vorteilhafter Ausführung von einer Fliehkraftpendelvorrichtung gebildet. Drehschwingungen können über einen größeren Drehzahlbereich, vorzugsweise den gesamten Drehzahlbereich der antreibenden Maschine getilgt werden, indem Trägheitsmassen T1 bis Tn – hier beispielhaft nur Tn dargestellt – fliehkraftbedingt bestrebt sind, eine Drehmomenteinleitungsachse mit maximalem Abstand zu umkreisen. Die Drehmomenteinleitungsachse fällt mit der Drehachse R der Dämpfereinheit 1 zusammen. Die Überlagerung der Drehbewegung mit Drehschwingungen führt zu einer pendelnden Relativbewegung der Trägheitsmassen T1 bis Tn. Der drehzahladaptive Tilger 7 ist zumindest in einer der theoretisch möglichen Kraftflussrichtungen über die Dämpfereinheit 1 betrachtet zwischen den beiden Dämpfern 5 und 6 angeordnet. Neben der Dämpfung von Schwingungen über die einzelnen Dämpfer 5 und 6 wird der drehzahladaptive Tilger 7 bei unterschiedlichen Frequenzen wirksam.
  • Für die konkrete konstruktive Ausführung der Dämpfer 5 und 6 der Dämpfereinheit 1 und deren Anbindung an die Anschlussbauteile beziehungsweise Komponenten in der Kraftübertragungsvorrichtung 2 bestehen eine Mehrzahl von Möglichkeiten. Dabei wird insbesondere bei Ausführungen der Kraftübertragungsvorrichtung 2 mit einer hydrodynamischer Komponente 8 mit zumindest einem Pumpenrad P, einem Turbinenrad T und bei Ausführung als hydrodynamischer Drehzahl-/Drehmomentwandler mit zumindest einem Leitrad L, und mit einer Einrichtung 9 zur zumindest teilweisen Überbrückung der hydrodynamischen Komponente 8 sowie Reihenschaltung der Dämpfer 5 und 6 zwischen Ausführungen mit Wirkungsweise der Dämpfer 5 und 6 in ihrer Funktion als elastische Kupplung, das heißt Drehmomentübertragung und Dämpfung in beiden Leistungszweigen, oder aber zumindest bei Leistungsübertragung über eine der Komponenten mit Reihenschaltung der Dämpfer 5 und 6 und Funktion als elastische Kupplungen und bei Leistungsübertragung über die jeweils andere Komponente mit Wirkung eines der Dämpfer 5 oder 6 als elastische Kupplung und Wirkung des anderen Dämpfers 6 oder 5 als Tilger unterschieden. In der Ausführung gemäß 1 ist dabei letztere Variante wiedergegeben. Bei dieser erfolgt der Kraftfluss in einem Leistungszweig bei überbrückter hydrodynamischer Komponente 8 über die Einrichtung 9 über beide Dämpfer 5 und 6 unter Zwischenschaltung des drehzahladaptiven Tilgers 7. Bei Leistungsübertragung über die hydrodynamische Komponente 8 fungiert der Dämpfer 5 als Tilger. Der Tilger 7 wirkt jedoch aufgrund seiner Ankopplung an die Verbindung beider Dämpfer 5 und 6 in beiden Leistungszweigen.
  • Die Dämpfer 5 und 6 sind in radialer Richtung zueinander versetzt angeordnet. Die Anordnung in axialer Richtung entlang der Drehachse R betrachtet erfolgt hier beispielhaft mit Versatz, kann jedoch auch frei von Versatz erfolgen. Jeder der Dämpfer 5 und 6 umfasst zumindest zwei Dämpferteile 5A und 5B beziehungsweise 6A und 6B, die koaxial zueinander angeordnet und in Umfangsrichtung relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind. Die einzelnen Dämpferteile 5A, 5B beziehungsweise 6A und 6B der einzelnen Dämpfer 5 und 6 sind jeweils über Mittel 11 beziehungsweise 12 zur Drehmomentübertragung und Mittel 13 beziehungsweise 14 zur Dämpfungskopplung miteinander gekoppelt. In besonders vorteilhafter Ausführung werden die Funktionen der Mittel 11 und 13 zur Drehmomentübertragung und Dämpfungskopplung für den Dämpfer 5 und 12 und 14 für den Dämpfer 6 jeweils in Funktionskonzentration von den gleichen Funktionskomponenten gebildet. Bei diesen handelt es sich um Federeinheiten F5.1 bis F5.n für den Dämpfer 5 und F6.1 bis F6.n für den Dämpfer 6. Die einzelnen Federeinheiten F5.1 bis F5.n des Dämpfers 5 beziehungsweise F6.1 bis F6.n des Dämpfers 6 sind zueinander beabstandet in Umfangsrichtung vorzugsweise auf einem gemeinsamen Durchmesser angeordnet und stützen sich jeweils wechselseitig mit ihren Endbereichen an einem der Dämpferteile 5A, 5B beziehungsweise 6A, 6B ab. Dieser Durchmesser wird als Wirkdurchmesser d5 beziehungsweise d6 bezeichnet und entspricht dem mittleren Anordnungsdurchmesser der Federeinheiten F5.1 bis F5.n beziehungsweise F6.1 bis F6.n. Der radial äußere Dämpfer wird hier vom Dämpfer 5 gebildet. Die Anordnung des drehzahladaptiven Tilgers 7 erfolgt in radialer Richtung betrachtet erfindungsgemäß zwischen den beiden Dämpfern 5 und 6, insbesondere dem durch die Federeinheiten F5.1 bis F5.n in radialer Richtung charakterisierten minimalen Durchmesser d5min und dem durch die Federeinheiten F6.1 bis F6.n in radialer Richtung charakterisierten maximalen Durchmesser d6max. Der drehzahladaptive Tilger 7 umfasst Trägheitsmassen T1 bis Tn, die um die Rotations- beziehungsweise Drehachse R angeordnet sind. Die Lagerung der Trägheitsmassen T1 bis Tn erfolgt an einer Trägheitsmassenträgereinrichtung 10. Die Funktion der Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 für die Trägheitsmassen T1 bis Tn wird dabei von einem der Dämpferteile 5B oder 6A der Dämpfer 5 und 6 übernommen, die mit einem Dämpferteil 6A oder 5B des jeweils anderen Dämpfers 6 oder 5 verbunden sind oder mit diesem eine bauliche Einheit bilden oder aber von der Verbindung 23 zwischen den Dämpfern 5, 6. Dadurch wird der drehzahladaptive Tilger 7 in die Dämpfereinheit 1 in platzsparender Weise integrierbar.
  • Die 2 verdeutlicht eine besonders vorteilhafte Ausführung einer erfindungsgemäß ausgebildeten Dämpfereinheit 1 im Axialschnitt. Die Dämpfereinheit 1 ist als Reihendämpfer ausgebildet, umfassend die beiden Dämpfer 5 und 6, die als einfache Dämpfer ausgeführt sind und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnet sind. Der erste Dämpferteil 5A ist dabei mit einem antriebseitigen Bauteil 3 wenigstens mittelbar drehfest verbunden. Dargestellt ist hier beispielhaft der Ausgang 24.2 einer schaltbaren Kupplungseinrichtung 24, die in Kraftübertragungsvorrichtungen 2 mit hydrodynamischer Komponente als Einrichtung 9 zur zumindest teilweisen Überbrückung dieser fungiert und welcher in Funktionskonzentration von einem Kolbenelement 15 gebildet wird, indem die Funktion der äußeren Kupplungsscheibe und der Stelleinrichtung für die schaltbare Kupplungseinrichtung 24 miteinander vereinigt werden. Die Anordnung des radial äußeren Dämpfers 5 erfolgt in radialer Richtung im Anordnungsbereich der schaltbaren Kupplungseinrichtung 24. Der Dämpferteil 5B wird von einer Seitenscheibe 16 gebildet, welche der Führung der Federeinheiten F5.1 bis F5.n dient und diese im Axialschnitt betrachtet in Umfangsrichtung zumindest teilweise umschließend ausgeführt ist. Der Dämpferteil 5B ist mit dem Dämpferteil 6A des zweiten Dämpfers 6, welcher in radialer Richtung dem radial inneren Dämpfer entspricht, verbunden und im dargestellten Fall in besonders vorteilhafter Ausführung als bauliche Einheit in Form eines integralen Bauteils ausgeführt. Der Dämpferteil 6A wird im dargestellten Fall von zwei Seitenscheiben 17.1 und 17.2 gebildet, welche als Mitnehmerscheiben für die Federeinheiten F6.1 bis F6.n fungieren. Dabei wird die Seitenscheibe 17.1 im dargestellten Fall mit der Seitenscheibe 16 in Form eines integralen Bauteiles ausgeführt, vorzugsweise als Blechformteil 25. Die Ausformung erfolgt derart, dass beide Dämpfer 5 und 6 und damit die Federeinheiten F5.1 bis F5.n beziehungsweise F6.1 bis F6.n in axialer Richtung im Axialschnitt betrachtet mit geringem Versatz angeordnet sind. Durch diese Ausführung wird zwischen den Federeinheiten F5.1 bis F5.n des Dämpfers 5 und F6.1 bis F6.n des Dämpfers 6 in radialer Richtung ein Zwischenraum 18 geschaffen, der für die Anordnung des drehzahladaptiven Tilgers 7 genutzt werden kann. Der drehzahladaptive Tilger 7 kann dabei in axialer Richtung im Wesentlichen in einer Ebene mit einem der Dämpfer 5 oder 6, im dargestellten Fall in besonders vorteilhafter Weise mit dem radial inneren Dämpfer 6, angeordnet werden.
  • Der Dämpferteil 6B wird von einem Flansch 19 gebildet, der als Mittelscheibe fungiert und zwischen den Seitenscheiben 17.1 und 17.2 des Dämpfers 6 angeordnet ist sowie mit dem Ausgang A der Kraftübertragungsvorrichtung 2 wenigstens mittelbar drehfest verbindbar ist. Im dargestellten Fall ist der Flansch 19 mit einer Nabe 20 drehfest verbunden.
  • Der drehzahladaptive Tilger 7 ist im dargestellten Fall sowohl am Dämpferteil 5B als auch am Dämpferteil 6A gelagert beziehungsweise die Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 wird zumindest von Bestandteilen dieser Dämpferteile 5B, 6A in integraler Ausführung gebildet. Denkbar wäre auch hier eine mehrteilige Ausbildung beziehungsweise separate Ausbildung der Dämpferteile 5B und 6A und drehfeste Verbindung dieser, wobei die Ankopplung der Trägheitsmassen T1 bis Tn an den einzelnen Dämpferteilen 5B oder 6A oder aber der Verbindung 23 dieser erfolgen kann. Die bauliche Einheit bietet jedoch den Vorteil einer hohen Funktionskonzentration und des Wegfalls einer entsprechend dafür auszulegenden Verbindungsstelle und weiterer Verbindungs- und Befestigungselemente, sodass der Platz in optimaler Weise für die Anordnung des drehzahladaptiven Tilgers 7 genutzt werden kann.
  • Die Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 ist als Blechformteil 25 aus einem scheibenförmigen Blechteil ausgeführt. Die Lagerung der Trägheitsmassen T1 bis Tn am Dämpferteil 6A bietet aufgrund der axial beabstandeten Anordnung der Seitenscheiben 17.1 und 17.2 und deren drehfester Verbindung 26 den Vorteil, dass die einzelnen Trägheitsmassen T1 bis Tn beidseitig gleichmäßig gelagert sind. Die Anordnung der einzelnen Trägheitsmassen T1 bis Tn erfolgt hier auf einem Anordnungsdurchmesser, der dadurch charakterisiert ist, dass im ausgelenkten Zustand die Trägheitsmassen T1 bis Tn mit ihrem Außenumfang 21 einen Durchmesser beschreiben, der als maximaler Durchmesser dmax-T bezeichnet wird und der innerhalb des durch den minimalsten radialen Durchmesser d5min charakterisierten kleinsten Erstreckungsdurchmesser der Federeinheiten F5.1 bis F5.n liegt. Dadurch wird gewährleistet, dass keine Behinderung durch die Federeinheiten F5.1 bis F5.n beim Auslenken der Trägheitsmassen T1 bis Tn erfolgt und ferner die Anordnung der Trägheitsmassen T1 bis Tn in radialer Richtung betrachtet immer innerhalb des minimalsten radialen Anordnungsdurchmessers d5min der Federeinheiten F5.1 bis F5.n gegeben ist.
  • Die Ausführung in 2 stellt eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung dar. Der Dämpfer teil 5A ist als Flansch 27 ausgeführt und über eine axiale Schiebeverzahnung 28 mit dem antriebseitigen Bauteil in Form des den Ausgang 24.2 der schaltbaren Kupplungseinrichtung 24 bildenden Kolbens 15 verbunden, wodurch die Dämpferbaueinheit 1 hinsichtlich ihrer Anordnung in axialer Richtung über den dadurch erzeugten axialen Längenausgleich variabel ist. Die Dämpferteile 5B und 6A bilden eine bauliche Einheit in Form des Blechformteiles 25 und fungieren als Trägheitsmassenträgereinrichtung 10, wobei beide neben der Lagerung der Trägheitsmassen T1 bis Tn die Führung für die einzelnen Federeinheiten F5.1 bis F5.n und F6.1 bis F6.n der einzelnen Dämpfer 5 und 6 übernehmen. In besonders vorteilhafter Ausführung ist der Dämpferteil 6A zweiteilig in Form zweier in axialer Richtung zueinander beabstandeter Seitenscheiben 17.1 und 17.2 ausgebildet, wobei auch die zweite Seitenscheibe 17.2 der Lagerung der Trägheitsmassen T1 bis Tn sowie der Federführung des zweiten Dämpfers 6 dient.
  • Die drehfeste Verbindung 26 zwischen der als Mitnehmerscheibe fungierenden Seitenscheibe 17.1 und der als Gegenscheibe fungierenden Seitenscheibe 17.2 erfolgt durch Abstandsbolzen oder Bleche, die gleichzeitig einen Anschlag für das Fliehkraftpendel als auch für den radial inneren Dämpfer 6 darstellen. Dadurch wird in hoher Funktionskonzentration der Endanschlag des drehzahladaptiven Tilgers 7 und die Verdrehwinkelbegrenzung des radial inneren Dämpfers 6 zusammengefasst.
  • Denkbar wäre es theoretisch auch, hier jedoch nicht dargestellt, dass der Dämpferteil 6B von einem mittelscheibenbildenden Flansch gebildet wird. In diesem Fall wären allerdings die Trägheitsmassen T1 bis Tn lediglich einseitig an einer Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 angeordnet.
  • Bezüglich des Aufbaus des drehzahladaptiven Tilgers 7 besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten. In vorteilhafter Ausführung ist dieser als Fliehkraftpendeleinrichtung ausgebildet und umfasst eine, vorzugsweise mehrere derartige in Umfangsrichtung zueinander beabstandet angeordnete Trägheitsmassen T1 bis Tn, die an der Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 relativ gegenüber dieser bewegbar gelagert sind. Die Lagerung 29 kann beispielsweise über Laufrollen 22 pendelnd erfolgen. Aufgrund des Fliehkrafteinflusses stellen sich die Trägheitsmassen T1 bis Tn zumindest in radialer Richtung nach außen, ferner kann sich wenigstens eine Trägheitsmasse T1 bis Tn ausgehend von einer mittleren Position, in der sich der größte Abstand ihres Schwerpunktes von der Mittenachse, die der Rotationsachse R der Dämpfereinheit 1 entspricht, einstellt, relativ entlang einer Bewegungsbahn in Auslenkungsposition hin und her bewegen, wobei sich der Abstand des Schwerpunktes der wenigstens einen Trägheitsmasse T1 bis Tn gegenüber der mittleren Position verändert. Bezüglich weiterer möglicher Ausbildungen drehzahladaptiver Tilger wird stellvertretend auf die Druckschriften DE 10 2006 028 556 A1 sowie DE 198 31 160 A1 verwiesen. Der Offenbarungsgehalt dieser Druckschriften bezüglich der Ausführung drehzahladaptiver Schwingungstilger wird hiermit vollumfänglich in die vorliegende Anmeldung mit aufgenommen.
  • Die Trägheitsmassen T1 bis Tn sind unter dem Einfluß der Fliehkraft bestrebt, sich in einem größtmöglichen Radius gegenüber der Drehmomenteinleitungsachse zu bewegen. Durch die Überlagerung der Drehbewegung durch die Drehschwingungen kommt es zu einer pendelnden Relativbewegung der Trägheitsmassen T1 bis Tn. Dies gilt auch für die Rückstellung. Es ist keine separate Rückstellkraft vorhanden. Die Frequenz dieser Pendelbewegung ist proportional zur Drehzahl, sodass die Drehschwingungen mit Frequenzen, die der antriebseitigen Drehzahl in gleicher Weise proportional sind, über einen großen Drehzahlbereich tilgbar sind. Aus der Druckschrift DE 198 31 160 A1 ist eine Ausführung bekannt, bei welcher die Bewegungsbahn beispielsweise ferner durch einen Krümmungsradius charakterisiert ist, der mit zunehmender Auslenkung der Trägheitsmassen aus der mittleren Position sich wenigstens abschnittsweise ändert.
  • Eine Ausführung eines derartigen Tilgers 7 ist beispielhaft in einem Ausschnitt aus einer Ansicht A gemäß 2 in der 3 wiedergegeben. Diese Ausführung der Anordnung der Trägheitsmassen T1 bis Tn, deren Lagerung, insbesondere pendelnde Lagerung 29 an der Trägheitsmassenträgereinrichtung 10 und damit dem Dämpferteil 6a beziehungsweise der baulichen Einheit aus den Seitenscheiben 16 und 17.2 ist beispielhaft. Erkennbar ist hier die Ausgestaltung eines ringscheibenförmigen Elementes in Form eines Blechformteiles 25 und die sich daran in Umfangsrichtung gleichmäßig verteilt und pendelnd gelagert angeordneten einzelnen Trägheitsmassen, hier beispielhaft Tn. Diese werden mit Hilfe von ummantelten Stufenbolzen 30 und mit Hilfe von Laufrollen 22 bewegbar am Blechformteil 25 gehalten.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist dadurch charakterisiert, dass der drehzahladaptive Tilger 7 bei einer Ausführung und Integration in einer Kraftübertragungsvorrichtung 2 gemäß der 1 und 2 bei Leistungsübertragung sowohl über die hydrodynamische Komponente als auch die schaltbare Kupplungseinrichtung wirkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dämpfereinheit
    2
    Kraftübertragungsvorrichtung
    3
    antriebseitiges Bauteil
    4
    abtriebseitiges Bauteil
    5
    Dämpfer
    5A
    Dämpferteil
    5B
    Dämpferteil
    6
    Dämpfer
    6A
    erster Dämpferteil
    6B
    zweiter Dämpferteil
    7
    drehzahladaptiver Tilger
    8
    hydrodynamische Komponente
    9
    Einrichtung zur zumindest teilweisen Überbrückung
    10
    Trägheitsmassenträgereinrichtung
    11
    Mittel zur Drehmomentübertragung
    12
    Mittel zur Drehmomentübertragung
    13
    Mittel zur Dämpfungskopplung
    14
    Mittel zur Dämpfungskopplung
    15
    Kolbenelement
    16
    Seitenscheibe
    17.1, 17.2
    Seitenscheibe
    18
    Zwischenraum
    19
    Flanschteil
    20
    Nabe
    21
    Außenumfang der Trägheitsmassen T1 bis Tn im ausgelenkten Zustand
    22
    Laufrollen
    23
    Verbindung
    24
    schaltbare Kupplungseinrichtung
    24.2
    Ausgangsteil der schaltbaren Kupplungseinrichtung
    25
    Blechformteil
    26
    drehfeste Verbindung
    27
    Flansch
    28
    Schiebeverzahnung
    29
    Lagerung
    30
    Stufenbolzen
    d5
    Wirkdurchmesser des Dämpfers 5
    d6
    Wirkdurchmesser des Dämpfers 6
    dmax-T
    maximaler Durchmesser des drehzahladaptiven Tilgers bei ausgelenkten Trägheitsmassen
    d5min
    minimaler radialer Anordnungsdurchmesser der Federeinheiten F5.1–F5.n
    d6max
    maximaler radialer Anordnungsdurchmesser der Federeinheiten F6.1–F6.n
    F5.1–F5.n
    Federeinheiten des Dämpfers 5
    F6.1–F6.n
    Federeinheiten des Dämpfers 6
    L
    Leitrad
    P
    Pumpenrad
    R
    Drehachse
    T
    Turbinenrad
    T1–Tn
    Trägheitsmassen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10236752 A1 [0004]
    • DE 19831160 A1 [0005, 0041, 0042]
    • DE 102006028556 A1 [0007, 0041]
    • DE 102008057648 A1 [0008]

Claims (10)

  1. Dämpfereinheit (1), umfassend zumindest zwei in Reihe geschaltete und in radialer Richtung versetzt zueinander angeordnete Dämpfer (5, 6) mit jeweils zumindest zwei in Umfangsrichtung relativ zueinander begrenzt verdrehbaren und über Federeinheiten (F5.1–F5.n, F6.1–F6.n) miteinander gekoppelten Dämpferteilen (5A, 5B, 6A, 6B), und einen drehzahladaptiven Tilger (7), der mit der Verbindung (23) zwischen den beiden Dämpfern (5, 6) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahladaptive Tilger (7) in radialer Richtung zwischen den Federeinheiten (F5.1–F5.n, F6.1–F6.n) der beiden Dämpfer (5, 6) angeordnet ist und an zumindest einem der miteinander gekoppelten Dämpferteile (5B, 6A) der in Reihe geschalteten Dämpfer (5, 6) oder an deren Verbindung (23) gelagert ist.
  2. Dämpfereinheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahladaptive Tilger (7) in axialer Richtung betrachtet innerhalb des axialen Erstreckungsbereiches zumindest eines der beiden Dämpfer (5, 6) angeordnet ist.
  3. Dämpfereinheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfer (5, 6) in axialer Richtung frei von Versatz zueinander angeordnet sind.
  4. Dämpfereinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest jeweils ein Bestandteil der miteinander verbundenen Dämpferteile (5B, 6A) der in Reihe angeordneten Dämpfer (5, 6) von einem integralen Bauteil gebildet wird und der drehzahladaptive Tilger (7) an diesem integralen Bauteil gelagert ist.
  5. Dämpfereinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der drehzahladaptive Tilger (7) als Fliehkraftpendeleinrichtung ausgebildet ist, umfassend eine Trägheitsmassenträgereinrichtung (10) und zumindest zwei an dieser pendelnd gelagerte Trägheitsmassen (T1–Tn), wobei zumindest ein Bestandteil eines der miteinander zu verbindenden Dämpferteile (5B, 6A) der in Reihe angeordneten Dämpfer (5, 6) oder die Verbindung (23) dieser die Trägheitsmassenträgereinrichtung (10) bildet.
  6. Dämpfereinheit (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägheitsmassenträgereinrichtung (10) von einem jeweils eine Seitenscheibe (16, 17.1) oder einen Flansch des einzelnen Dämpfers (5, 6) bildenden integralen Bauteil in Form eines Blechformteiles (25) ausgeführt ist.
  7. Dämpfereinheit (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der miteinander verbundenen Dämpferteile (5B, 6A) der in Reihe angeordneten Dämpfer (5, 6) zwei drehfest miteinander verbundene Seitenscheiben (17.1, 17.2) umfasst, und die drehfeste Verbindung einen Endanschlag für den drehzahladaptiven Tilger (7) und/oder eine Verdrehwinkelbegrenzung für den jeweiligen Dämpfer (5, 6) bildet.
  8. Kraftübertragungsvorrichtung (2) zur Leistungsübertragung zwischen einem antriebseitigen und zumindest einem abtriebseitigen Bauteil (3, 4), umfassend einen Eingang (E) und einen Ausgang (A) und eine dazwischen angeordnete hydrodynamische Komponente (8), eine schaltbare Kupplungseinrichtung (24) zur zumindest teilweisen Überbrückung der hydrodynamischen Komponente (8) und eine Dämpfereinheit (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, die derart angeordnet und ausgebildet ist, dass beide Dämpfer (5, 6) im Kraftfluss vom Eingang (E) zum Ausgang (A) betrachtet der schaltbaren Kupplungseinrichtung (24) nachgeordnet sind.
  9. Kraftübertragungsvorrichtung (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrodynamischen Komponente (8) derart mit der Dämpfereinheit (1) gekoppelt ist, dass zumindest ein Dämpfer (5, 6) und der drehzahladaptive Tilger (7) dieser im Kraftfluss nachgeordnet sind.
  10. Kraftübertragungsvorrichtung (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfereinheit (2) mit der schaltbaren Kupplungseinrichtung (24) und/oder der hydrodynamischen Komponente (8) über eine drehfeste Verbindung mit axialem Längenausgleich gekoppelt ist.
DE102011011469A 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit Withdrawn DE102011011469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011469A DE102011011469A1 (de) 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010011108 2010-03-11
DE102010011108.2 2010-03-11
DE102011011469A DE102011011469A1 (de) 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011011469A1 true DE102011011469A1 (de) 2011-09-15

Family

ID=44263052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011011469A Withdrawn DE102011011469A1 (de) 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit
DE112011100860T Ceased DE112011100860A5 (de) 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011100860T Ceased DE112011100860A5 (de) 2010-03-11 2011-02-17 Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8708117B2 (de)
JP (1) JP5752153B2 (de)
CN (1) CN102792056B (de)
DE (2) DE102011011469A1 (de)
WO (1) WO2011110146A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204291A1 (de) 2011-04-04 2012-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012219959A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
FR2986593A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
FR2986592A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2014009125A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
WO2014086573A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung für ein fahrzeug mit einem hybridantrieb
WO2015113565A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
WO2015149788A3 (de) * 2014-04-01 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur übertragung von drehmoment
DE112010006009B4 (de) 2010-11-19 2017-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugdämpfungsvorrichtung
US9765848B2 (en) 2013-02-08 2017-09-19 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper assembly, in particular for the power train of a vehicle
EP2743542A3 (de) * 2012-12-14 2018-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtungen
WO2018041294A3 (de) * 2016-08-29 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebssystem
FR3067081A1 (fr) * 2017-06-06 2018-12-07 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion, procede d'assemblage de ce dispositif et son utilisation
EP2875259B1 (de) * 2012-07-19 2019-10-16 ZF Friedrichshafen AG Tilgerschwingungsdämpfer und dämpferanordnung
EP2954223B1 (de) * 2013-02-08 2020-09-30 ZF Friedrichshafen AG Schwingungsdämpfungsanordnung, vorzugsweise für den antriebsstrang eines fahrzeugs
DE102019109020A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer und Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit diesem
EP3060829B1 (de) * 2013-10-24 2020-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsscheibe
DE102012219965B4 (de) * 2011-11-28 2021-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012212964C5 (de) 2012-02-28 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112012001899A5 (de) * 2011-04-26 2014-01-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012219194A1 (de) 2012-10-22 2014-04-24 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpferanordnung
US9163712B2 (en) * 2013-02-07 2015-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque converter with centrifugal pendulum absorber
DE102014210685A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102013224594B4 (de) * 2013-11-29 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Tilgersystem
US9297448B1 (en) * 2014-10-23 2016-03-29 Valeo Embrayages Hydrokinetic torque coupling device having turbine-piston lockup clutch, and related methods
JP6541969B2 (ja) * 2014-12-26 2019-07-10 株式会社エクセディ 動力伝達装置及びトルクコンバータのロックアップ装置
DE112016002881T5 (de) * 2015-06-26 2018-03-08 Aisin Aw Co., Ltd. Dämpfervorrichtung
DE102015220674A1 (de) * 2015-10-22 2017-04-27 Zf Friedrichshafen Ag Lauftrommel eines Reifen-, Rad- und/oder Fahrwerksprüfstandes
DE102018106274A1 (de) * 2018-03-19 2019-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Tilgereinrichtung sowie Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018108142A1 (de) 2018-04-06 2019-10-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsscheibe mit Pendelwippendämpfer mit nur einer Bewegungsrichtung zwischen seinen Flanschbereichen; sowie Reibkupplung
JP7119873B2 (ja) * 2018-10-10 2022-08-17 株式会社アイシン ダンパ装置
US11802612B2 (en) 2019-04-05 2023-10-31 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic torque converter and torsional vibration damper for same
DE102019129842A1 (de) * 2019-10-10 2021-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831160A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE10236752A1 (de) 2002-08-10 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008057648A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungsvorrichtung, insbesondere zur Leistungsübertragung zwischen einer Antriebsmaschine und einem Abtrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2069120C (en) * 1992-05-21 2005-04-26 Anton Gasafi Weight compensating method and apparatus
DE19517605C2 (de) * 1994-05-25 1997-09-18 Volkswagen Ag Einrichtung zum Ausgleich von Wechselmomenten und von Schwingungen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
US6224487B1 (en) * 1997-04-02 2001-05-01 Borgwarner Inc. Two stage torsional vibration damper
GB2326457A (en) * 1997-06-21 1998-12-23 Perkins Ltd Torsional vibration damper with attached thin walled pulley.
CN101305213A (zh) * 2005-11-10 2008-11-12 卢克摩擦片和离合器两合公司 具有八缸发动机的机动车动力总成系统
EP2176566B2 (de) * 2007-08-02 2023-06-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kraftübertragungseinrichtung umfassend eine hydrodynamische Komponente und eine Überbrückungskupplung sowie eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
US8573374B2 (en) 2008-07-04 2013-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydrodynamic torque converter
DE102009050670A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Einstückiges Pendel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19831160A1 (de) 1998-07-11 2000-01-13 Freudenberg Carl Fa Drehzahladaptiver Schwingungstilger
DE10236752A1 (de) 2002-08-10 2004-02-19 Daimlerchrysler Ag Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE102006028556A1 (de) 2005-07-11 2007-01-18 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008057648A1 (de) 2007-11-29 2009-06-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftübertragungsvorrichtung, insbesondere zur Leistungsübertragung zwischen einer Antriebsmaschine und einem Abtrieb

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010006009C5 (de) 2010-11-19 2019-06-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugdämpfungsvorrichtung
DE112010006009B4 (de) 2010-11-19 2017-03-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugdämpfungsvorrichtung
DE102012204291B4 (de) 2011-04-04 2021-07-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012204291A1 (de) 2011-04-04 2012-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102012219959A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
WO2013079042A1 (de) 2011-11-28 2013-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102012219965B4 (de) * 2011-11-28 2021-02-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsionsschwingungsdämpfer
FR2986592A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013117840A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-15 Valeo Embrayages Dispositif de transmission de couple pour un vehicule automobile
WO2013117841A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-15 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
FR2986593A1 (fr) * 2012-02-07 2013-08-09 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement pendulaire
DE102012212964C5 (de) 2012-02-28 2023-06-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel und Reibungskupplung mit Fliehkraftpendel
KR20150028987A (ko) * 2012-07-11 2015-03-17 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 비틀림 진동 댐퍼
WO2014009125A1 (de) * 2012-07-11 2014-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
KR102019748B1 (ko) 2012-07-11 2019-09-09 젯트에프 프리드리히스하펜 아게 비틀림 진동 댐퍼
EP2875259B1 (de) * 2012-07-19 2019-10-16 ZF Friedrichshafen AG Tilgerschwingungsdämpfer und dämpferanordnung
WO2014086573A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Drehmomentübertragungseinrichtung für ein fahrzeug mit einem hybridantrieb
EP2743542A3 (de) * 2012-12-14 2018-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungseinrichtungen
EP2954223B1 (de) * 2013-02-08 2020-09-30 ZF Friedrichshafen AG Schwingungsdämpfungsanordnung, vorzugsweise für den antriebsstrang eines fahrzeugs
US9765848B2 (en) 2013-02-08 2017-09-19 Zf Friedrichshafen Ag Vibration damper assembly, in particular for the power train of a vehicle
EP3060829B1 (de) * 2013-10-24 2020-12-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsscheibe
WO2015113565A1 (de) * 2014-02-03 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
WO2015149788A3 (de) * 2014-04-01 2015-11-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Einrichtung zur übertragung von drehmoment
WO2018041294A3 (de) * 2016-08-29 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung und antriebssystem
FR3067081A1 (fr) * 2017-06-06 2018-12-07 Valeo Embrayages Dispositif d'amortissement d'oscillations de torsion, procede d'assemblage de ce dispositif et son utilisation
DE102019109020A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer und Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit diesem
WO2020200356A1 (de) * 2019-04-05 2020-10-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer und hydrodynamischer drehmomentwandler mit diesem
DE102019109020B4 (de) * 2019-04-05 2021-07-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer und Hydrodynamischer Drehmomentwandler mit diesem
US11796032B2 (en) 2019-04-05 2023-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and hydrodynamic torque converter comprising same

Also Published As

Publication number Publication date
JP2013522545A (ja) 2013-06-13
US8708117B2 (en) 2014-04-29
CN102792056B (zh) 2015-05-06
CN102792056A (zh) 2012-11-21
JP5752153B2 (ja) 2015-07-22
DE112011100860A5 (de) 2013-02-07
US20120325609A1 (en) 2012-12-27
WO2011110146A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011011469A1 (de) Dämpfereinheit und Kraftübertragungsvorrichtung mit einer derartigen Dämpfereinheit
DE112008003168B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung, insbesondere zur Leistungsübertragung zwischen einer Antriebsmaschine und einem Abtrieb
DE112008003167B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung mit einem drehzahladaptiven Tilger und Verfahren zur Verbesserung des Dämpfungsverhaltens
EP2176566B1 (de) Kraftübertragungseinrichtung umfassend eine hydrodynamische Komponente und eine Überbrückungskupplung sowie eine Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
EP2909503B1 (de) Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit drehzahlabhängiger charakteristik
EP2053273A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer für Drehmomentwandler
DE102008032009A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen, insbesondere mehrstufiger Drehschwingungsdämpfer
DE102009050353A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit separater Trägerscheibe für Pendelmassen
EP3026296A1 (de) Schwingungstilgungseinrichtung
EP2853772B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102014207258A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit einer Dämpfungseinrichtung, einem Tilgersystem und einer Masseeinrichtung
EP2853773B2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102009023337A1 (de) Getriebebaueinheit, insbesondere Automatikgetriebe
WO2014086573A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung für ein fahrzeug mit einem hybridantrieb
EP2743541A2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
EP3268631B1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
WO2009015625A1 (de) Vorrichtung zur dämpfung von drehschwingungen
EP2743542A2 (de) Kupplungseinrichtungen
DE102019101983A1 (de) Speichenfedertilger und Verwendung eines Speichenfedertilgers
DE102014217845A1 (de) Fliehkraftpendel mit drehzahlabhängiger Tilgerordnung
EP2853771B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102012213472A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
WO2020228899A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit mehrflanschdämpfer und vordämpfer sowie system und kupplungsscheibe mit drehschwingungsdämpfer
DE102014214539A1 (de) Pendelflansch und Fliehkraftpendel mit solch einem Pendelflansch
WO2018028884A1 (de) Kopplungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130903