DE102011010919B4 - System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales - Google Patents

System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales Download PDF

Info

Publication number
DE102011010919B4
DE102011010919B4 DE102011010919.6A DE102011010919A DE102011010919B4 DE 102011010919 B4 DE102011010919 B4 DE 102011010919B4 DE 102011010919 A DE102011010919 A DE 102011010919A DE 102011010919 B4 DE102011010919 B4 DE 102011010919B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
gen
generator
detection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011010919.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011010919A1 (de
Inventor
Dr.-Ing. Ivanov Artem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Microchip Technology Germany GmbH
Original Assignee
Microchip Technology Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Microchip Technology Germany GmbH filed Critical Microchip Technology Germany GmbH
Priority to DE102011010919.6A priority Critical patent/DE102011010919B4/de
Publication of DE102011010919A1 publication Critical patent/DE102011010919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011010919B4 publication Critical patent/DE102011010919B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0445Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using two or more layers of sensing electrodes, e.g. using two layers of electrodes separated by a dielectric layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04164Connections between sensors and controllers, e.g. routing lines between electrodes and connection pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04883Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures for inputting data by handwriting, e.g. gesture or text
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/041012.5D-digitiser, i.e. digitiser detecting the X/Y position of the input means, finger or stylus, also when it does not touch, but is proximate to the digitiser's interaction surface and also measures the distance of the input means within a short range in the Z direction, possibly with a separate measurement setup

Abstract

System zur Generierung von Eingabesignalen für ein Display (D), wobei die Eingabesignale mit anwenderseitig vollführten manuellen Eingabeoperationen korrelieren, mit:- einer in eine Gerätekomponente eingebundenen Elektrodengruppe, die mehrere flächig ausgebildete und zueinander benachbarte Elektroden umfasst, wobei die Elektrodengruppe eine Generatorelektrode (GEN) und Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) umfasst,- einer durchsichtigen Elektrode (SE),wobei die Generatorelektrode (GEN) als Rahmen unter den Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) ausgeführt ist und die durchsichtige Elektrode (SE) in einer Schicht zwischen der Generatorelektrode (GEN) und dem Display (D) liegt,wobei der Generatorelektrode (GEN) ein Generatorsignal zugeführt wird undwobei die durchsichtige Elektrode (SE) die Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) abschirmt,und- einer Schaltungsanordnung, die mit den Elektroden (GEN, EL1,..., EL4) der Elektrodengruppe gekoppelt ist,- wobei die Elektrodengruppe und die Schaltungsanordnung eine Erfassungsschaltung bilden, die sowohl eine Erfassung eines als physische Kontaktierung der Gerätekomponente zu bewertenden Zustands, als auch eine Positionserfassung der Hand oder eines Fingers eines Anwenders in einem der Gerätekomponente räumlich vorgelagerten Bereich ermöglicht, wobei die Schaltungsanordnung die Positionserfassung durch Auswerten der Signale der Positionserfassungselektroden (EL1,..., EL4) durchführt und- wobei die Schaltungsanordnung die physische Kontaktierung durch Auswerten der kapazitiven Kopplung der durchsichtigen Elektrode (SE) mit dem Anwender detektiert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung richtet sich auf ein System sowie auf ein Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen, insbesondere gestenartigen und seitens eines Anwenders durch dessen Hände oder Finger gegenüber einem körperlichen Gerät vollführten Eingabeoperation, korrelierenden Signales, wobei dieses Signal zur Steuerung eines elektronischen Gerätes, insbesondere eines zur Nutzung eines Anwenderprogramms vorgesehenen Rechnersystems herangezogen wird.
  • DE 10 2007 054 239 A1 betrifft ein Bediensystem für ein Kraftfahrzeug, mit dem eine Berührung und eine dreidimensionale Bewegung erfasst werden können. Für die Berührungsdetektion ist eine berührungsempfindliche Positionserfassungseinheit vorgesehen. Für die Bewegungsdetektion ist ein zusätzliches berührungslos messendes System vorgesehen. Bei dem berührungslos messenden System kann ein über einen Fahrzeugsitz eingekoppeltes HF-Signal über den Kör-per des Nutzers übertragen und in Erfassungssensoren eingekoppelt werden.
  • DE 10 2008 051 757 A1 betrifft eine multimodale Benutzerschnittstelle, die einen Touchscreen zur Berührungsdetektion und eine zusätzliche kapazitive Sensorik zur Erfassung von gestischen Bedienhandlungen umfasst. Die kapazitiven Näherungssensoren der kapazitiven Sensorik können an den Ecken des Touchscreens angeordnet sein.
  • WO 2005/055028 A2 betrifft eine alphanumerische Eingabevorrichtung, die einen kapazitiven Positionssensor und einen Gewichtssensor umfasst. Mit dem Positionssensor kann die Position eines Fingers relativ zur Eingabevorrichtung ermittelt werden, mit dem Gewichtssensor eine Berührung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Lösungen zu schaffen, durch welche es möglich wird, Eingabesignale für Signalverarbeitungsprozesse, insbesondere als Steuersignale für Anwenderprogramminteraktionen, zu generieren, die zuverlässiger und treffender mit anwenderseitig vollführten, insbesondere gestenartigen manuellen Eingabeoperationen korrelieren, als dies mit den bekannten Systemen der Fall war.
  • Erfindungsgemäße Lösung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein System, ein Verfahren sowie ein Bildschirmgerät nach den unabhängigen Ansprüchen. - [0004] Dadurch wird es auf vorteilhafte Weise möglich, eine Eingabeschnittstelle für anwenderseitig koordinierte manuelle Eingabeoperationen zu schaffen, die es erlaubt, zuverlässig zwischen einer freien räumlichen Bewegung eines Fingers und der physischen Berührung einer die Elektrodenanordnung beherbergenden Struktur zu unterscheiden. In besonders vorteilhafter Weise wird es hierdurch möglich, Gesten sowie Cursorsteuerungs- und Selektionsprozesse abzuwickeln, die mit einem Berührungsvorgang abgeschlossen oder validiert werden oder einen oder mehrere kurze Berührungsphasen beinhalten. Die Erfindung eignet sich in besonderem Maße für die Realisierung eines „Hidden Interface“, durch welches bei elektronischen Geräten mit üblichen Designattributen eine intuitiv gut beherrschbare Zusatzfunktion geboten werden kann. Die Erfindung eignet sich insbesondere für den Einsatz bei ausgeprägt flächig gestalteten Gerätekomponenten, insbesondere Displays, Gehäusen, Bedienpanels und insbesondere auch Computertastaturen.
  • Die einzelnen Elektroden sind vorzugsweise so konturiert dass die Gesamtheit der Elektroden eine weitgehend geschlossene Fläche darstellt. Die elektrische Anbindung der dieser Elektroden an die Schaltungsanordnung kann so bewerkstelligt sein, dass die Berührungserfassung durch elektrische Effekte bewerkstelligt wird die primär auf eine Elektrode der Elektrodengruppe wirken und dabei über diese Elektrode erfasst werden. Diese Elektrode kann so ausgestaltet sein, dass diese flächenmäßig betrachtet die größte Elektrode darstellt. Diese Elektrode kann so ausgebildet sein, dass diese im Wesentlichen auf der gleichen Fläche verläuft wie die Positionserfassungselektroden. Diese zur Detektion der Berührung vorgesehene Elektrode kann auch vor, oder vorzugsweise hinter den Positionserfassungselektroden angeordnet sein.
  • Die Detektion der Berührung kann erfolgen, indem beispielsweise über die Elektrode festgestellt wird, dass eine signifikante kapazitive Koppelung der Elektrode mit dem Anwender vorliegt. Die Elektrode ist vorzugsweise von einem Isolator bedeckt, so dass keine galvanische Kontaktierung der Elektrode erfolgt. Es sind jedoch auch Ausführungsformen möglich, bei welchen diese der Berührungserfassung dienende Elektrode vom Anwender galvanisch kontaktiert werden kann.
  • Neben der Detektion eines Berührungszustandes anhand signifikanter Signalpegel ist es auch möglich, die Berührungsdetektion anhand dynamischer Merkmale der auf die Elektrode wirkenden Einflüsse festzustellen. So kann beispielsweise eine Ausgeprägte Stagnation eines an der Elektrode anliegenden Spannungspegels oder eine Stagnation der Kapazität eines unter Einschluss jener Elektrode gebildeten kapazitiven Systems auf einem bestimmten Niveau als Indiz dafür herangezogen werden, dass ein als Berührung zu klassifizierenden Zustand vorliegt. Die Bewertung eines Annäherungszustandes des Fingers oder der Hand eines Anwenders an das erfindungsgemäße System als Zustand der Berührung kann auch durch kombinierte Verarbeitung mehrerer Kriterien, insbesondere des absoluten Signalpegels, der Ableitung des zeitlichen Verlaufs des Signalpegels, sowie ggf. auch Triangulationsergebnissen erfolgen. Als Triangulationsergebnis das indikativ ist für eine Berührung kann beispielsweise ein Triangulationsergebnis gelten dessen errechnete Einzelabstände zu den Positionserfassungselektroden erkennen lassen, dass das detektierte Objekt sich zumindest relativ nahe der durch die Positionserfassungselektroden definierten Ebene befindet.
  • Die erfindungsgemäße Elektrodengruppe kann hinsichtlich der Form der einzelnen Elektroden sowie der Lage derselben zueinander weitgehend symmetrisch gestaltet sein. Derartige Konzeptionen eignen sich insbesondere für Ein-Hand-Eingabesysteme. Es ist auch möglich, die erfindungsgemäße Elektrodengruppe so zu gestalten, dass über diese eine zweihändige Eingabe bewerkstelligt werden kann. Für derartige Applikationen kann die Elektrodengruppe so gestaltet sein, dass eine Zone derselben auf eine besonders präzise Positionserfassung in einem hierfür vorteilhaften Bereich des entsprechenden Gerätes, und der restliche Bereich im wesentlichen auf die Berührungserfassung ausgelegt ist. Bei Einbindung des erfindungsgemäßen Systems in eine Computertatstatur können dabei z. B. im Bereich des Nummernblocks besonders präzise X, Y, und vorzugsweise auch Z-Achsinformationen erhoben werden, wogegen in dem der linken Hand zugeordneten Tastaturbereich jene Berührungserfassung im wesentlichen auf die Detektion einer Berührung einer physischen Komponente der Tastatur durch die zweite Hand ausgelegt ist.
  • Es ist möglich, das System fortlaufend zu kalibrieren, indem beispielsweise bei Berührung ermittelte Ortsinformationen mit den vorab im Rahmen der Annäherung, d. h. noch vor der Berührung ermittelten Signalen entsprechend verarbeitet werden.
  • Es ist weiterhin möglich, die Schaltungsanordnung und die Elektroden so zu gestalten und zu verknüpfen, dass die Funktion der Elektroden als primär Positionserfassungselektroden oder Berührungserfassungselektroden speicherbasiert festgelegt werden kann. Es ist auch möglich, die Funktion der Elektroden dynamisch einzustellen. So kann für jeden Annäherungszustand für die Positionserfassung eine Elektrodengruppe herangezogen werden die eine besonders zuverlässige Triangulation erlaubt.
  • Vorzugsweise ist die Elektrodengruppe derart gestaltet, dass diese eine Hauptelektrode und jene Unterelektroden umfasst. Die Unterelektroden sind dabei vorzugsweise so gestaltet, dass diese jeweils eine kleinere Elektrodenfläche aufweisen als die Hauptelektrode. Die Unterelektroden können insbesondere derart kleinflächig gestaltet sein, dass die Gesamtfläche der Unterelektroden kleiner ist als die Gesamtfläche der Hauptelektrode.
  • Insbesondere bei einer Gestaltung der Elektrodengruppe als im wesentlichen rechteckflächiges Elektrodensystem ist es möglich, die Unterelektroden im Randbereich der Detektionszone anzuordnen. Die Unterelektroden können dabei so angeordnet werden, dass diese jeweils ein Elektrodenpaar bilden das sich hinsichtlich des Zentrums der Rechteckfläche gegenüberliegt. So wird es möglich, über eine linke und eine rechte Unterelektrode relativ präzise x-Achsinformationen und über die untere und die obere Unterelektrode relativ präzise Y-Informationen zu erhalten. Aus der Gesamtheit dieser Informationen können dann die z-Achsinformationen mit einer gewissen Überbestimmung und weiteren Approximationsansätzen ermittelt werden.
  • Die vorangehend beschriebenen Anordnung der Unterelektroden als randnah angeordnete Elektroden eignet sich insbesondere bei Einsatz der erfindungsgemäßen Technik in Verbindung mit Touchpad-Displaysystemen.
  • Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Lösungsgedanken ist es auch möglich, die Unterelektroden in einem von der Hauptelektrode umgriffenen Bereich anzuordnen. Die Unterelektroden können hierbei als im wesentlichen zentrumsnahe Elektrodengruppe ausgebildet sein, oder alternativ hierzu auch so angeordnet sein, dass deren Flächenschwerpunkt sich relativ nahe bei einem Flächenschwerpunkt eines zugeordneten Quadranten oder Segments der Berührungsdetektionszone befindet.
  • Die Elektrodenanordnung ist vorzugsweise so gestaltet, dass die Detektionszone eine im wesentlichen rechteckige Fläche darstellt. Die Elektrodenuntergruppe ist hierbei vorzugsweise im wesentlichen achs- oder gar punktsymmetrisch in der Detektionszone ausgebildet.
  • Es ist möglich, das erfindungsgemäße System mit einer Trägerelektrode auszustatten, die sich auf einer der Detektionszone abgewandten Elektrodenunterseite unter der Elektrodengruppe erstreckt. Über diese Trägerelektrode kann eine rückwärtige Abschirmung erreicht werden. Die Trägerelektrode kann dabei derart an die Schaltungsanordnung oder eine weitere Treiberschaltung angebunden werden, dass diese Trägerelektrode als Shieldelektrode betrieben wird, zur weitgehenden Abschirmung der Unterseite der Elektrodengruppe. Die Trägerelektrode kann auch selbst zur Berührungserfassung genutzt werden (vgl. 15, 16).
  • Durch das erfindungsgemäße Konzept wird es möglich, eine elektronische Vorrichtung zu schaffen, die in ein Gerät integriert werden kann, um die Position und Bewegung von Gliedmaßen, insbesondere der Finger des Benutzers in einem räumlichen Bereich vor dem Gerät zu erfassen und dabei gleichzeitig feststellen zu können, dass der Benutzer die Oberfläche des Gerätes berührt. Die Erfindung schafft einen neuartigen Kommunikationsweg zwischen dem Nutzer und dem von diesem bedienten Gerät, der die Freiheit der Gestensteuerung sowie auch die Eindeutigkeit der berührungsbasierten Bedienung kombiniert. Das erfindungsgemäße Konzept kann mit kostengünstig herstellbarer und äußerst kompakter Hardware realisiert werden. Die Schaltungsanordnung kann ggf. durch einen einzigen ASIC realisiert werden. Alternativ hierzu kann die erfindungsgemäße Schaltung auch mit bereits handelsüblichen Komponenten immer noch relativ platzsparend diskret realisiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Brücke zwischen berührungsbasierten und berührungslos gestenbasierten Steuerungskonzepten und ermöglicht es die Technologie in verbreitete Computeranwendungen (und ähnliche) zu integrieren. Die Erfindung ebnet zudem den Weg und unterstützt die Akzeptanz für, bzw. von gestenbasierten Steuerungen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung umfasst neben dem hier angegebenen, aus der besonderen Elektrodenanordnung und der zugeordneten Schaltungsanordnung bestehenden System auch ein Verfahren zur Bereitstellung von Signalen die sowohl im Rahmen von Näherungsvorgängen extrahierte Ortsinformationen als auch bei Berührung einer Gerätekomponente generierte Touchinformationen beinhalten.
  • Figurenliste
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigt/zeigen:
    • 1 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung des Aufbaus der einer Elektrodengruppe bei einem System zur kombinierten Gesten- und Berührungserfassung;
    • 2 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung der schaltungstechnischen Anbindung der Elektrodengruppe nach 1 an eine als ASIC ausgeführte Schaltungsanordnung;
    • 3 eine Schemadarstellung zur Veranschaulichung zweier weiterer Varianten der Gestaltung der Elektrodenanordnung;
    • 4 eine Diagrammgruppe zur Veranschaulichung des zeitlichen Verlaufs von Signalpegeln für Bewegungs- und Berührungsvorgänge;
    • 5 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung einer bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Signalverarbeitung;
    • 6 bis 9 weitere Schemadarstellungen zur Veranschaulichung des Aufbaus einer weiteren Variante erfindungsgemäßer Elektrodengruppen bei einem erfindungsgemäßen System zur kombinierten Gesten- und Berührungserfassung;
    • 10 bis 12 und 15, 16 Skizzen zur vertieften Erläuterung des erfindungsgemäßen Konzeptes der kombinierten Berührungsdetektion;
    • 13 und 14 Skizzen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Konzeptes für den Einsatz in Verbindung mit Displayeinrichtungen:
    • 17, 18 und 19 Skizzen zur Veranschaulichung des Einsatzes des erfindungsgemäßen Systems in Verbindung mit Datenverarbeitungsgeräten - Hier Notebbook bzw. Desktop-Rechner und Projektionsgerät.
  • 1 veranschaulicht den Aufbau der Elektrodengruppe für ein System zur Generierung von Eingabesignalen die als solche mit anwenderseitig vollführten manuellen Eingabeoperationen korrelieren. Die Elektrodengruppe umfasst mehrere flächig ausgebildete und zueinander benachbarte Elektroden EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5. Diese Elektroden EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5 sind wie nachfolgend in Verbindung mit 2 noch näher erläutert werden wird an eine Schaltungsanordnung angekoppelt.
  • Die Elektrodengruppe definiert in ihrer Gesamtheit eine Detektionszone die sowohl eine räumliche Erfassung von Gliedmaßen, insbesondere des Fingers eines Anwenders, sowie eine Erfassung eines als Berührung zu bewertenden Annäherungszustands ermöglicht. Die an die Elektroden EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5 angekoppelte Schaltungsanordnung ist derart konfiguriert, dass über die Elektrodengruppe EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5 sowohl eine Berührungsdetektion als auch eine Positionserfassung bewerkstelligt wird, wobei die Positionserfassung primär über eine in der Elektrodengruppe EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5 enthaltene Elektrodenuntergruppe bewerkstelligt wird, die mehrere voneinander beabstandete Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4 umfasst.
  • Das System kann so konfiguriert werden, dass für sich bewegende Objekte (Finger, Hände ...), die sich relativ weit über den Elektroden befinden primär eine Präsenzerfassung, oder eine etwas gröbere Positionserfassung erfolgt, die ein eingeschränktes Spektrum an Interaktionsoptionen bietet. So kann beispielsweise nach längerem Ausbleiben von Tastatureingaben ein Screensaver-Modus unterbunden werden wenn in einem relativ weit beabstandeten Bereich, vor einer Tastatur noch die Präsenz der Hände des Anwenders erkannt wird. Bei Erkennung der Präsenz von Gliedmaßen, insbesondere der Hände des Anwenders in einem weiter beabstandeten Bereich können auch bestimmte Nutzungs- und Gesteninterpretationsmodi aktiviert werden. So kann beispielsweise bei Entfernen der Hände von einer Tastatur oder einem Bildschirm um etwa 30 cm ein entsprechender Rechner in einen „Vollbildmodus“ gelangen in welchem keine Symbolleisten oder umfangreiche Bedienfelder visualisiert werden. In diesem Vollbildmodus können wenige, tendenziell grobmotorische Gesten, z. B. Wink mit der flachen Hand als „Vorblättergeste“ oder „Zurückblättergeste“ erkannt werden und eine entsprechende Bildwiedergabe veranlasst werden.
  • Bei einem Einsatz der Erfindung bei einer Tastatur und gleichzeitig bei einem Bildschirm kann beispielsweise ein Via-Screen-Inputmodus unterbunden werden, wenn eine ausreichende Annäherung an die Tastatur erfolgt. Das erfindungsgemäße System kann bei einem derartigen Rechner auch so eingesetzt werden, dass beispielsweise durch Annäherung an einen Bildschirm mit dem Finger der rechten Hand auf diesem Bildschirm ein Cursor navigiert werden kann. Durch räumliche Gesten oder Fingerbewegungen der linken Hand gegenüber der Tastatur können dann bestimmte Funktionen wie z. B. Selektionen und Skalierungen koordiniert werden. Konkret kann z. B. mit dem Finger der rechten Hand aus einer Bildvorschau mit zahlreichen in Zeilen und Spalten angeordneten Bildern ein Bild selektiert werden. Durch Vergrößern des Abstands zwischen Daumen und Zeigefinder der linken Hand in der nähe des linken Randes einer erfindungsgemäßen Tastatur kann das selektierte Bild vergrößert „gezoomt“ und wieder verkleinert werden. Auch Drag and Drop Aktionen sind mit diesem Kombisystem in intuitiv besonders gut beherrschbarer Weise koordinierbar.
  • Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst die Elektrodengruppe EL1, EL2, EL3, EL4 und EL5 eine Hauptelektrode GEN und jene Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4, EL5. Die Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4, EL5 weisen jeweils eine kleinere Elektrodenfläche auf als die Hauptelektrode GEN. Die Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4 können insbesondere so gestaltet sein, dass deren Gesamtfläche kleiner ist als die effektive Gesamtfläche der Hauptelektrode GEN.
  • Die Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4 sind wie erkennbar im Randbereich der Detektionszone angeordnet. Die Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4 erstrecken sich als schmale Rechteckstreifen entlang des Randbereichs der Detektionszone.
  • Auf der Unterseite, d. h. der dem Eingabebereich abgewandten Rückseite der Elektrodengruppe befindet sich eine mit dem Generatorsignal spannungsbeaufschlagte Generatorelektrode GEN.
  • Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel der Elektrodenanordnung umfasst diese wie bereits angesprochen vier streifenförmige als Positionserfassungselektroden fungierende Unterelektroden EL1, EL2, EL3, EL4 und eine zentral angeordnete Berührungserfassungselektrode EL5. (Die Anzahl der Elektroden kann je nach Anwendungsfall auch kleiner oder größer sein). Die Generatorelektrode GEN ist bei diesem Ausführungsbeispiel unter allen Messelektroden platziert. Die Elektroden sind in einer zweischichtigen Struktur mit einer Isolationsschicht dazwischen angeordnet.
  • Die Elektrodenanordnung kann hierbei z. B. auf einer zweilagigen Leiterplatte realisiert sein (Lagenaufbau vgl. 1 unterste Darstellung).
  • Ein besonderes Merkmal der unteren Anordnung, das die Berührungsdetektion ermöglicht, ist die Ausführung der großen Elektrode EL5 derart, dass diese die von Elektroden EL1 bis EL4 nicht belegte Fläche ausfüllt. Der berührungsempfindliche Bereich erstreckt sich damit über die Elektroden EL1 bis EL5.
  • In den Figuren 2, 11, 12, und 14 sind die elektronischen Schaltungen für die zugeordneten Elektrodenanordnungen schematisch dargestellt.
  • Wie aus 2 ersichtlich, werden die Elektroden an die Eingänge des Gestik IC/der Gestik Schaltung angeschlossen. Dabei sind CH1 bis CH5 die (gleichen) Kanäle der Schaltung.
  • Die Messschaltung weist hochohmige Eingänge auf. Daher stört die Elektrode EL5 die Funktion von Positionserfassungselektroden EL1 bis EL4 nicht. Die Elektrode EL5 weist auf eine starke kapazitive Kopplung zur Generatorelektrode GEN und hat ein ähnliches elektrisches Potential. Deswegen wird die Reichweite der Messvorrichtung durch die Einführung der Elektrode EL5 nicht beeinträchtigt dies gilt auch für die Elektrodenanordnungen nach den 7 und 8. Hier wird durch die Wirkung der Elektrode EL5 die Reichweite sogar erhöht).
  • Die beiden in 3 gezeigten Ausführungsbeispiele veranschaulichen zwei der Möglichkeiten zu Anordnung der Berührungserfassungselektrode EL5. Das Ausführungsbeispiel nach 3a entspricht dem Ausführungsbeispiel nach 1b. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3b erstreckt sich die Berührungserfassungselektrode EL5 in einer Ebene die zu der durch die Elektroden EL1, EL2, EL3 und EL4 definierten Elektrodenebene versetzt ist. Die Berührungserfassungselektrode EL5 kann sich dabei unmittelbar unter einer Gehäusestruktur oder einer Displaydecklage befinden. Insbesondere die Berührungserfassungselektrode EL5 kann als weitgehend transparente Elektrode ausgeführt sein. Dieser Transparenzeffekt kann erreicht werden, indem die Berührungserfassungselektrode EL5 entweder hinreichend dünn, beispielsweise als aufgedampfte oder chemisch abgeschiedene Metallschicht oder z. B. eine ITO-Schicht, als Schicht aus einem leitfähigen Kunststoffmaterial, oder als feinstegige Gitterstruktur ausgeführt ist.
  • Bei einer vollflächigen Abdeckung der als Positionserfassungselektroden fungierenden Elektroden EL1, EL2, EL3, EL4 ist es möglich, in der Berührungserfassungselektrode Aussparungen vorzusehen, oder Untersegmente auszubilden die über die Schaltungsanordnung phasenweise abgekoppelt werden können um die Feldgenerierung nicht zu beeinträchtigen.
  • In 3 sind Beispiele der Integration dieser Elektrodenanordnung in das Gehäuse G des Gerätes dargestellt. Das Teilbild (a) zeigt eine Variante, bei welcher sich alle Elektroden innerhalb eines Gehäuses befinden. Im Teilbild (b) ist die Elektrode EL5 auf der Oberfläche des Gehäuses platziert. In diesem Fall ist die Signaländerung bei der Berührung am größten und damit signifikant dominant.
  • In 4 sind die Pegelverläufe der über das erfindungsgemäße System von den Elektroden abgegriffenen Eingangssignalen dargestellt. Die Elektroden sind mit einem Kunststoffabstandshalter (hier Dicke d = 6 mm) abgedeckt, so dass der Finger eines Anwenders die entsprechenden Elektroden nicht direkt kontaktieren kann. Die Gestaltung der dieser Messung zugrunde liegenden Elektrodenanordnung entspricht der Anordnung nach 3a. Bei dem hier veranschaulichten Signal handelt es sich um das von einer einzigen Elektrode abgegriffene Signal. Die dargestellte Zeitspanne beträgt durchgängig 1 Sekunde. Die einzelnen Teilbilder stellen dar: (a) eine besonders schnelle Handbewegung in der Nähe der Elektrodenanordnung ohne Berührung (im weiteren als „Gesture“ bezeichnet); (b) Annäherung eines Fingers an eine Elektrode bis zum Abstandshalter und weiteres Verweilen darauf („Touch & Rest“); (c) Eine Berührung des Abstandhalters mit dem Finger mit nachfolgendem Abheben des Fingers, äquivalent zu einem Tastendruck („Click Event“); (d) Eine Doppelberührung des Abstandhalters mit dem Finger („Double Click Event“).
  • Durch das erfindungsgemäße Konzept wird es möglich, Gesten und Berührungen des Nutzers mit hoher Eindeutigkeit zu erfassen und insoweit zwischen der Gesten und Berührungen des Nutzers zuverlässig zu unterscheiden. Wie aus 4 ersichtlich, ist es möglich eine Differenzierung zwischen Bewegungen des Typs „Gesture“ und der Typen „Touch & Rest“, „Click Event“ und „Double Click Event“ selbst bei Verwendung eines elektrisch isolierenden Abstandshalters, d. h. eines Gehäuses, oder einer Abdeckung (z. B. Displayscheibe) sicher zu diskriminieren. (Wenn sich die Elektrode EL5 auf der Oberfläche des Gerätes befindet, ist die Unterscheidung allerdings noch schärfer.) Die Differenzierung findet anhand der Merkmale Signalamplitude (entspricht der Nähe zum Gerät) und Signalableitung also der Signaldynamik (entspricht der Geschwindigkeit der Bewegung) statt. [0051] Es ist für die „Touch“ und „Click“ Bewegungen charakteristisch, dass die zeitliche Ableitung des Signals beim Eintreffen des Fingers auf die Oberfläche des Gehäuses eine starke Änderung erfährt, und zwar von einem hohen Wert auf einen Wert von zumindest nahezu Null (die Oberfläche ist erreicht, keine weitere Bewegung möglich, der Finger kommt zu Ruhe). Bei den „Click“ und „Double Click Events“ folgt eine schnelle, ggf. in enger zeitlicher Folge doppelte signifikante Änderung der Signalamplitude, die durch einen großen negativen Wert der Signalableitung gekennzeichnet ist.
  • In 5 ist ein möglicher Algorithmus der Differenzierung veranschaulicht. Dieser verarbeitet als Eingangsgröße die Amplitude des Signals S, die zeitliche Ableitung des Signals dS/dt und die zeitliche Differenz Δ zwischen den festgestellten Ereignissen.
  • Die Signale der Gestik Elektronik haben eine starke Nichtlinearität (etwa quadratische bis kubische Abhängigkeit vom Abstand): Je näher sich ein Finger, oder anderweitiges aktionsrelevantes Objekt bei einer Elektrode befindet, desto größer die absolute Änderung des Signals bei gleicher Abstandsänderung. Dieses Verhalten erhöht die Sicherheit der Feststellung der Berührung, weil auch eine langsamere Annäherung an das Gehäuse des Gerätes einen großen Wert der Signalableitung bedeutet.
  • Experimentell konnte nachgewiesen werden, dass es für einen Menschen nicht möglich ist, den Finger sehr nahe an der Oberfläche des Gehäuses (große Signalamplitude und hohe Empfindlichkeit zu kleinsten Bewegungen) derart ruhig zu halten, dass dieser außerordentliche und gebrauchsuntypische Zustand mit dem Kontaktieren und Verweilen auf der Oberfläche verwechselt werden könnte.
  • Im Gegensatz zu schnellen Bewegungen aus 4(a) hat das Signal für die Bewegung des Fingers im Normaltempo deutlich langsamere Anstiegs- und Abfallzeiten und ist einem „Click Event“ noch weniger ähnlich.
  • In 6 ist eine weitere Elektrodengestaltung veranschaulicht, bei welcher die Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 zwar ähnlich wie beim Ausführungsbeispiel nach 1a im Außenrandbereich der Berührungserfassungszone angeordnet sind, jedoch nicht als schmale Streifen, sondern als kompakte, gedrungene Eckelektroden ausgeführt sind. Diese speziellen Eckelektroden haben kleinere Abmessungen und liegen in den Ecken des Erfassungsbereichs.
  • Die Berührungserfassungselektrode EL5 füllt die Fläche zwischen den Elektroden EL1, EL2, EL3, EL4.
  • 7 zeigt eine Variante bei welcher die Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 im Erfassungsbereich liegen, und dabei von der Berührungserfassungselektrode EL5 umgeben sind. Die Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 sind als münzgroße, Kreisscheiben ausgebildet. Zwischen diese Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 und der Berührungserfassungselektrode EL5 sind relativ breite ringartige Freizonen ausgebildet.
  • 8 zeigt eine Variante bei welcher die Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 äußerst kompakt ausgeführt und in der Mitte des Erfassungsbereiches platziert sind. Die Berührungserfassungselektrode EL5 definiert den Erfassungsbereich für die Berührung. Der Erfassungsbereich für die Positionsbestimmung ist größer.
  • Bei den oben beschriebenen Geometrien der Elektroden handelt es sich um Beispielausführungen. Auch andere Geometrien sind möglich, die sich insbesondere in der Form und ihren relativen Positionen der Elektroden von diesen abweichen können. Es ist auch möglich, statt der EL5 die Generatorelektrode einzusetzen, wie unten beschrieben ist.
  • Die Anzahl der Elektroden kann entsprechend dem Applikationsfall variiert werden. Die Anzahl der Positionserfassungselektroden kann sich von 1 (reine Annäherungserfassung) bis z. B. 8 oder in Sonderfällen auch darüber variieren. Auch die Anzahl der Berührungserfassungselektroden kann variieren. So kann z. B. mit drei Berührungserfassungselektroden der Erfassungsbereich in drei Unterzonen aufgeteilt werden.
  • Der Anschluss der Elektroden an die nachfolgend als Gestik-Elektronik bezeichnete Auswertungsschaltung erfolgt vorzugsweise durch hier nicht näher dargestellte, vorzugsweise abgeschirmten Leiterbahnen. Solche Anschlüsse können in einem zusätzlichen Leiterplatten Layer ausgeführt sein oder bei der zweilagigen Leiterplatte wie beispielhaft in 9 (für die Elektrodenkonfiguration aus 8) dargestellt. Die Berührungserfassungselektrode und die Generatorelektrode können dafür mit Ausschnitten versehen sein, eine besonders hohe Signalgüte wird erreicht, wenn diese Ausschnitte sowie die Anschlussleiterbahnen der Elektroden einen möglichst kleinen relativen Anteil an der Elektrodenfläche haben.
  • In 9 ist eine Variante dargestellt bei welcher neben den Elektroden auch die Anschlussleiterbahnen und deren mögliche Kontaktierung K erkennbar ist. Es ist möglich, diese Elektrodenstruktur als weitgehend transparente Struktur auszuführen die zumindest nahezu unsichtbar unmittelbar auf einem Display angeordnet werden kann. Die Berührungserfassungselektrode kann hierzu als extrem dünne Metallschicht, oder ITO-Schicht, oder auch als Netz/Gitter ausgeführt werden.
  • In der obigen Beschreibung wurde davon ausgegangen, dass die Berührungserfassungselektrode an einen der Eingänge der Gestik Elektronik angeschlossen wird. Dieser Eingang muss nicht speziell für diesen Zweck ausgelegt sein. Auf Grundlage des erfindungsgemäßen Konzeptes ist es auch möglich, durch entsprechende Modifikation der Elektronik die kapazitive Last der Generatorelektrode zu erfassen und hierauf basierend ein für einen Berührungszustand indikatives Signal herzuleiten.
  • Dieser Ansatz ist in den 10 und 11 veranschaulicht. Wie aus 10 ersichtlich fungiert die Generatorelektrode GEN als Berührungserfassungselektrode (vgl. auch 1). Die Erfassung der Berührung erfolgt indem die kapazitive Last C der Generatorelektrode GEN gemessen wird. Diese Last C kann z. B. durch Messung den Spannungsabfall an einer Anschlussimpedanz Z erfolgen, die zwischen den Generator G und der Generatorelektrode GEN angeschlossen ist (schematisch als Signal S in 11 dargestellt). Diese Methode der Erfassung der Berührung kann dadurch vorteilhaft sein, da diese in bestimmten Anwendungen mit einem geringeren Aufwand an Elektroden umsetzbar ist. Es ist auch möglich auch eine dezidierte Messelektrode für die Lastkapazität C zu verwenden (die z. B. als GEN' in 10 bezeichnet ist). Dann wird eine derartige Elektrode GEN' an den Generator G z. B. wie in 12 skizziert, angeschlossen.
  • Wenn die Berührungserfassungselektrode (bzw. auch die Generatorelektrode) wie in 10 dargestellt in der Mitte des Erfassungsbereichs platziert ist und durchsichtig ausgeführt ist (als Beschichtung oder Netz) kann eine solche Elektrodenkonfiguration ein Display hinter sich beherbergen. Dann ist sowohl die Gesten- als auch Berührungssteuerung am Display möglich.
  • Eine von der Erfindung umfasste, für den Aufbau um ein Display besonders vorteilhafte Elektrodenkonfiguration ist in 13 gezeigt. In dieser Konfiguration ist die Generatorelektrode GEN als Rahmen unter der Positionserfassungselektroden EL1, EL2, EL3, EL4 ausgeführt und muss nicht durchsichtig sein, das den darunterliegenden Display D nicht zu verdecken. Die Abschirmung der EL1 bis EL4 von dem Display und die Berührungserfassung wird durch die durchsichtige Elektrode SE bewerkstelligt, die in einer Schicht zwischen der Generatorelektrode GEN und dem Display D liegt.
  • Wenn die Generatorelektrode GEN für die Kapazitätsänderung empfindlich ist, muss die Schirmelektrode SE nicht galvanisch angeschlossen werden, da ihre kapazitive Kopplung CK zur Generatorelektrode GEN für die Funktion ausreicht (14).
  • Es ist möglich, auch die Elektrode SE anstelle der Berührungserfassungselektrode EL5 anzuschließen (vgl. 2). Dabei wird sie auch die nötige Abschirmung der Elektroden vom Display gewährleisten.
  • Es ist auch möglich, die gleichen Elektrodenanordnungen wie in den 6, 7 und 8 gezeigt für das System mit kapazitätsempfindlicher Generatorelektrode zuwenden. Dafür muss nur die Bezeichnung EL5 auf GEN/GEN' getauscht werden.
  • Wie aus den 15 und 16 ersichtlich, ist es möglich, das erfindungsgemäße System mit einer Trägerelektrode auszustatten, die sich auf einer der Detektionszone abgewandten Elektrodenunterseite unter der Elektrodengruppe erstreckt.
  • Über diese Trägerelektrode kann eine rückwärtige Abschirmung erreicht werden. Die Trägerelektrode kann dabei derart an die Schaltungsanordnung oder eine weitere Treiberschaltung angebunden werden, dass diese Trägerelektrode als Shieldelektrode betrieben wird, zur weitgehenden Abschirmung der Unterseite der Elektrodengruppe. Die Trägerelektrode kann auch selbst zur Berührungserfassung genutzt werden
  • In 17 ist portabler Computer dargestellt, der eine Tastatur T sowie ein erfindungsgemäßes Eingabesystem S umfasst. Dieses Eingabesystem ist derart gestaltet, dass dieses die Generierung von Eingabesignalen ermöglicht, die als solche mit anwenderseitig vollführten manuellen Eingabeoperationen korrelieren. Das Eingabesystem umfasst eine in den tatstaturnahen Touchpadbereich eingebundene Elektrodengruppe, die mehrere flächig ausgebildete und zueinander benachbarte Elektroden umfasst. Weiterhin umfasst das Eingabesystem eine Schaltungsanordnung, die mit den Elektroden der Elektrodengruppe gekoppelt ist. Die Elektrodengruppe und die Schaltungsanordnung bilden eine Erfassungsschaltung die sowohl eine Erfassung eines als physische Kontaktierung der Gerätekomponente zu bewertenden Zustands als auch eine Positionserfassung der Hand oder eines Fingers eines Anwenders in einem der Gerätekomponente räumlich vorgelagerten Bereich ermöglicht. Bei physischer Kontaktierung erfolgt eine zweidimensionale Auflösung der Fingerposition. Solange sich der Finger wie angedeutet in einem über dem Eingabesystem liegenden Observationsbereich befindet, erfolgt eine räumliche Auflösung der Fingerspitzenposition.
  • In 18 ist eine Variante eines erfindungsgemäßen Systems dargestellt, die als flache Struktur ausgeführt ist und signaltechnisch mit einem Rechnersystem R koppelbar ist. In dieser flachen Gehäussestruktur befindet sich eine Elektrodenanordnung die eine sowohl eine räumliche
    Positionsauflösung der Fingerspitzenposition als auch eine zweidimensionale Positionsauflösung im Falle der physischen Kontaktierung, oder - je nach Konfiguration - ab hinreichend enger Annäherung ermöglicht. Die Positionserfassung erfolgt auf Grundlage kapazitiver Wechselwirkungseffekte deren Ausmaß letztlich mit der Position der Hand des Anwenders korreliert.
  • In 19 ist der Einsatz des erfindungsgemäßen Systems in Verbindung mit einem Projektionsgerät B dargestellt. Auf dem hier erkennbaren Rednerpult befindet sich ein erfindungsgemäßes System S das eine Erfassung der räumlichen Position eines Fingers des Redners und eine hierauf basierende Gestenerkennung und Cursorsteuerung ermöglicht. Das System S ist derart ausgebildet, dass dieses bei physischer Kontaktierung aus dem 3D-Modus in einen Touchpadmosdus mit 2D Fingerpositionserfassung überwechselt.

Claims (8)

  1. System zur Generierung von Eingabesignalen für ein Display (D), wobei die Eingabesignale mit anwenderseitig vollführten manuellen Eingabeoperationen korrelieren, mit: - einer in eine Gerätekomponente eingebundenen Elektrodengruppe, die mehrere flächig ausgebildete und zueinander benachbarte Elektroden umfasst, wobei die Elektrodengruppe eine Generatorelektrode (GEN) und Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) umfasst, - einer durchsichtigen Elektrode (SE), wobei die Generatorelektrode (GEN) als Rahmen unter den Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) ausgeführt ist und die durchsichtige Elektrode (SE) in einer Schicht zwischen der Generatorelektrode (GEN) und dem Display (D) liegt, wobei der Generatorelektrode (GEN) ein Generatorsignal zugeführt wird und wobei die durchsichtige Elektrode (SE) die Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) abschirmt, und - einer Schaltungsanordnung, die mit den Elektroden (GEN, EL1,..., EL4) der Elektrodengruppe gekoppelt ist, - wobei die Elektrodengruppe und die Schaltungsanordnung eine Erfassungsschaltung bilden, die sowohl eine Erfassung eines als physische Kontaktierung der Gerätekomponente zu bewertenden Zustands, als auch eine Positionserfassung der Hand oder eines Fingers eines Anwenders in einem der Gerätekomponente räumlich vorgelagerten Bereich ermöglicht, wobei die Schaltungsanordnung die Positionserfassung durch Auswerten der Signale der Positionserfassungselektroden (EL1,..., EL4) durchführt und - wobei die Schaltungsanordnung die physische Kontaktierung durch Auswerten der kapazitiven Kopplung der durchsichtigen Elektrode (SE) mit dem Anwender detektiert.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtfläche der Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) kleiner ist als die Gesamtfläche der Generatorelektrode (GEN).
  3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) jeweils eine kleinere Elektrodenfläche aufweisen als die Generatorelektrode (GEN).
  4. System nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) in einem von der Generatorelektrode (GEN) abgedeckten Bereich angeordnet sind.
  5. System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodengruppe vier Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) umfasst und dass die Position der Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) derart festgelegt ist, dass die Flächenschwerpunkte der Positionserfassungselektroden (EL1,..., EL4) die Ecken eines Rechtecks, einer Raute oder eines Quadrats darstellen.
  6. System nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Elektroden (GEN, SE, EL1,..., EL4) transparent, insbesondere als ITO-Schichtelektrode ausgeführt ist.
  7. Verfahren zum Generieren von Eingabesignalen für ein Display (D), wobei die Eingabesignale mit anwenderseitig vollführten manuellen Eingabeoperationen korrelieren, umfassend: - Verwenden einer Elektrodengruppe, die in eine Gerätekomponente eingebunden ist und die mehrere flächig ausgebildete und zueinander benachbarte Elektroden umfasst, wobei die Elektrodengruppe eine Generatorelektrode (GEN) und Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) umfasst, wobei die Generatorelektrode als Rahmen unter den Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) ausgeführt ist, wobei eine durchsichtige Elektrode (SE) in einer Schicht zwischen der Generatorelektrode (GEN) und einem Display (D) liegt, wobei die durchsichtige Elektrode (SE) die Positionserfassungselektroden (EL1, ..., EL4) ab schirmt, wobei die Schaltungsanordnung mit den Elektroden (GEN, EL1, ..., EL4) der Elektrodengruppe gekoppelt ist, - Zuführen eines Generatorsignals zu der Generatorelektrode (GEN), - Erfassen eines als physische Kontaktierung der Gerätekomponente zu bewertenden Zustands durch eine Erfassungsschaltung , die aus der Elektrodengruppe und der Schaltungsanordnung besteht, wobei die kapazitive Koppelung der durchsichtigen Elektrode (SE) mit dem Anwender durch die Schaltungsanordnung detektiert wird, - Erfassen der Position der Hand oder eines Fingers eines Anwenders in einem der Gerätekomponente räumlich vorgelagerten Bereich durch die Erfassungsschaltung, wobei die Signale der Positionserfassungselektroden (EL1,...,EL4) durch die Schaltungsanordnung ausgewertet werden.
  8. Bildschirmgerät, umfassend ein Display (D) sowie ein System nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102011010919.6A 2010-02-10 2011-02-10 System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales Active DE102011010919B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011010919.6A DE102011010919B4 (de) 2010-02-10 2011-02-10 System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007582.5 2010-02-10
DE102010007582 2010-02-10
DE102011010919.6A DE102011010919B4 (de) 2010-02-10 2011-02-10 System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011010919A1 DE102011010919A1 (de) 2011-08-11
DE102011010919B4 true DE102011010919B4 (de) 2018-05-09

Family

ID=44063510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011010919.6A Active DE102011010919B4 (de) 2010-02-10 2011-02-10 System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales

Country Status (8)

Country Link
US (1) US9189093B2 (de)
EP (1) EP2542954B1 (de)
JP (1) JP5882232B2 (de)
KR (1) KR101769889B1 (de)
CN (1) CN103189824B (de)
DE (1) DE102011010919B4 (de)
ES (1) ES2655729T3 (de)
WO (1) WO2011098281A2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2542954B1 (de) 2010-02-10 2017-11-01 Microchip Technology Germany GmbH System und verfahren zur erzeugung eines mit einer manuellen eingabeoperation korrelierten signals
JP6110857B2 (ja) 2011-09-15 2017-04-05 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. ユーザフィードバックを伴うジェスチャベースのユーザインターフェイス
KR101925485B1 (ko) * 2012-06-15 2019-02-27 삼성전자주식회사 근접 터치 감지 장치 및 방법
US9829996B2 (en) * 2012-06-25 2017-11-28 Zspace, Inc. Operations in a three dimensional display system
US9459296B2 (en) * 2012-10-19 2016-10-04 Microchip Technology Germany Gmbh Ii & Co. Kg Electrode design for electric field measurement system
US9423939B2 (en) 2012-11-12 2016-08-23 Microsoft Technology Licensing, Llc Dynamic adjustment of user interface
US9285889B2 (en) 2012-12-10 2016-03-15 Intel Corporation Electrode arrangement for a keyboard proximity and tracking sensor
US10352976B2 (en) * 2013-03-15 2019-07-16 Microchip Technology Incorporated Matrix electrode design for three-dimensional e-filed sensor
JP2014191654A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Sharp Corp 入力装置および電子機器
EP3044653A4 (de) * 2013-09-12 2017-06-07 Intel Corporation Computerseitige gestenerkennung
JP6174435B2 (ja) * 2013-09-25 2017-08-02 富士通コンポーネント株式会社 コンバイナ及び操作検出装置
KR101572331B1 (ko) * 2013-12-26 2015-11-30 (주)멜파스 터치스크린패널을 이용하여 근접 센싱 기능을 제공하는 터치 센싱 시스템 및 방법
KR20150101609A (ko) * 2014-02-27 2015-09-04 삼성전자주식회사 전자장치의 터치패널과 입력 처리 방법 및 장치
US9921739B2 (en) * 2014-03-03 2018-03-20 Microchip Technology Incorporated System and method for gesture control
KR102251356B1 (ko) 2014-06-20 2021-05-12 삼성전자주식회사 전기장을 이용하는 전자 장치
EP2988479B1 (de) * 2014-08-19 2019-01-30 Semtech Corporation Kapazitiver näherungssensor und mobile vorrichtung
US10303285B2 (en) * 2015-04-22 2019-05-28 Microchip Technology Incorporated Sensor device for a display
US9946397B2 (en) * 2015-06-15 2018-04-17 Microchip Technology Incorporated Sensor design for enhanced touch and gesture decoding
TWM515150U (zh) * 2015-07-22 2016-01-01 聯陽半導體股份有限公司 觸控電極層
US10444892B2 (en) * 2015-10-07 2019-10-15 Microchip Technology Incorporated Capacitance measurement device with reduced noise
US10359929B2 (en) * 2015-11-09 2019-07-23 Analog Devices, Inc. Slider and gesture recognition using capacitive sensing
KR102635976B1 (ko) * 2016-12-30 2024-02-13 에스엘 주식회사 제스처 인식 장치
DE102017215333A1 (de) 2017-09-01 2019-03-07 Witte Automotive Gmbh Kapazitive Sensoranordnung und Fahrzeugaußengriff
US10908745B2 (en) * 2018-06-22 2021-02-02 The Florida International University Board Of Trustees Three dimensional touch conductive fabric
KR102519800B1 (ko) * 2018-07-17 2023-04-10 삼성디스플레이 주식회사 전자 장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005055028A2 (de) 2003-12-05 2005-06-16 Rupprecht & Partner Alphanumerische eingabevorrichtung
US20060232567A1 (en) * 1998-01-26 2006-10-19 Fingerworks, Inc. Capacitive sensing arrangement
DE102005038678A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Ident Technology Ag Erfassungssystem, sowie diesem unterlegtes Erfassungsverfahren
WO2007048640A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Ident Technology Ag Verfahren und schaltung zur erfassung der präsenz, position und/oder annäherung eines objektes an wenigstens eine elektrodeneinrichtung
DE102008051757A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multimodale Benutzerschnittstelle eines Fahrerassistenzsystems zur Eingabe und Präsentation von Informationen
DE102007054239A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Bedienen von Funktionen und/oder Fahrzeugsystemen eines Kraftfahrzeugs mit einer verbesserten Bedienbarkeit mindestens eines Fahrzeugsystems oder einer Fahrzeugfunktion

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9406702D0 (en) * 1994-04-05 1994-05-25 Binstead Ronald P Multiple input proximity detector and touchpad system
US6204839B1 (en) * 1997-06-27 2001-03-20 Compaq Computer Corporation Capacitive sensing keyboard and pointing device
US6680677B1 (en) 2000-10-06 2004-01-20 Logitech Europe S.A. Proximity detector to indicate function of a key
US7656393B2 (en) * 2005-03-04 2010-02-02 Apple Inc. Electronic device having display and surrounding touch sensitive bezel for user interface and control
JP4295280B2 (ja) * 2003-08-29 2009-07-15 ノキア コーポレイション タッチベースユーザ入力装置で2点ユーザ入力を認識する方法および装置
GB0412787D0 (en) 2004-06-09 2004-07-14 Koninkl Philips Electronics Nv Input system
US7323886B2 (en) * 2004-08-16 2008-01-29 Ying Lau Lee Linear capacitance measurement and touchless switch
US20060244733A1 (en) * 2005-04-28 2006-11-02 Geaghan Bernard O Touch sensitive device and method using pre-touch information
US7395717B2 (en) * 2006-02-10 2008-07-08 Milliken & Company Flexible capacitive sensor
DE102006034415A1 (de) * 2006-07-25 2008-01-31 Siemens Ag Verfahren und Anordnung zum Bedienen von elektrischen Geräten
US7813774B2 (en) * 2006-08-18 2010-10-12 Microsoft Corporation Contact, motion and position sensing circuitry providing data entry associated with keypad and touchpad
WO2008059795A1 (fr) * 2006-11-15 2008-05-22 Alps Electric Co., Ltd. Appareil de détection de direction de fonctionnement
US8970501B2 (en) 2007-01-03 2015-03-03 Apple Inc. Proximity and multi-touch sensor detection and demodulation
US7877707B2 (en) * 2007-01-06 2011-01-25 Apple Inc. Detecting and interpreting real-world and security gestures on touch and hover sensitive devices
WO2008093683A1 (ja) * 2007-01-31 2008-08-07 Alps Electric Co., Ltd. 静電容量式モーション検出装置及びそれを用いた入力装置
DE102007016408A1 (de) * 2007-03-26 2008-10-02 Ident Technology Ag Mobiles Kommunikationsgerät und Eingabeeinrichtung hierfür
JP2009098834A (ja) * 2007-10-16 2009-05-07 Epson Imaging Devices Corp 静電容量型入力装置、入力機能付き表示装置および電子機器
JP4794010B2 (ja) 2008-01-16 2011-10-12 三菱自動車工業株式会社 タッチセンサ装置、制御方法、タッチパネル装置、及びプログラム
JP2009183592A (ja) 2008-02-08 2009-08-20 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc 操作情報入力装置および超音波撮像装置
JP4816668B2 (ja) * 2008-03-28 2011-11-16 ソニー株式会社 タッチセンサ付き表示装置
KR101495164B1 (ko) * 2008-04-10 2015-02-24 엘지전자 주식회사 이동단말기 및 그 화면 처리 방법
JP5481040B2 (ja) 2008-04-11 2014-04-23 株式会社ジャパンディスプレイ 表示装置とその駆動方法
EP2300899A4 (de) * 2008-05-14 2012-11-07 3M Innovative Properties Co Systeme und verfahren zum bewerten von orten von mehrfachberührungseingaben
TWI460622B (zh) 2008-06-20 2014-11-11 Elan Microelectronics 可解譯多物件手勢之觸控板模組及其操作方法
US9335868B2 (en) * 2008-07-31 2016-05-10 Apple Inc. Capacitive sensor behind black mask
US8368657B2 (en) * 2008-12-01 2013-02-05 Freescale Semiconductor, Inc. Touch sensor panel using regional and local electrodes to increase number of sense locations
US20100156838A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Han Sang-Youl Capacitive input display device
TWI460639B (zh) * 2009-02-23 2014-11-11 Innolux Corp 影像顯示系統
US8232990B2 (en) * 2010-01-05 2012-07-31 Apple Inc. Working with 3D objects
EP2542954B1 (de) 2010-02-10 2017-11-01 Microchip Technology Germany GmbH System und verfahren zur erzeugung eines mit einer manuellen eingabeoperation korrelierten signals

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060232567A1 (en) * 1998-01-26 2006-10-19 Fingerworks, Inc. Capacitive sensing arrangement
WO2005055028A2 (de) 2003-12-05 2005-06-16 Rupprecht & Partner Alphanumerische eingabevorrichtung
DE102005038678A1 (de) * 2005-08-16 2007-02-22 Ident Technology Ag Erfassungssystem, sowie diesem unterlegtes Erfassungsverfahren
WO2007048640A1 (de) * 2005-10-28 2007-05-03 Ident Technology Ag Verfahren und schaltung zur erfassung der präsenz, position und/oder annäherung eines objektes an wenigstens eine elektrodeneinrichtung
DE102008051757A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multimodale Benutzerschnittstelle eines Fahrerassistenzsystems zur Eingabe und Präsentation von Informationen
DE102007054239A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multifunktionsanzeige- und Bediensystem sowie Verfahren zum Bedienen von Funktionen und/oder Fahrzeugsystemen eines Kraftfahrzeugs mit einer verbesserten Bedienbarkeit mindestens eines Fahrzeugsystems oder einer Fahrzeugfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
CN103189824A (zh) 2013-07-03
DE102011010919A1 (de) 2011-08-11
JP5882232B2 (ja) 2016-03-09
KR101769889B1 (ko) 2017-08-21
JP2013519930A (ja) 2013-05-30
KR20130001724A (ko) 2013-01-04
US9189093B2 (en) 2015-11-17
EP2542954B1 (de) 2017-11-01
CN103189824B (zh) 2017-06-09
EP2542954A2 (de) 2013-01-09
ES2655729T3 (es) 2018-02-21
WO2011098281A2 (en) 2011-08-18
WO2011098281A3 (en) 2012-12-20
US20130176236A1 (en) 2013-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011010919B4 (de) System und Verfahren zur Generierung eines mit einer manuellen Eingabeoperation korrelierenden Signales
DE69534404T2 (de) Verfahren zum kompensieren von unbeabsichtigten Bewegungen bei einer Antipgeste auf einer Berührungssensorfläche
EP2695044B1 (de) Berührungsempfindlicher bildschirm
EP2300900B1 (de) Elektrodenanordnung für anzeigeeinrichtung
DE112013003647T5 (de) Gesten- und Berührungseingabeerfassung durch Kraftabtastung
DE102011087565A1 (de) Positionserfassungs- und Krafterfassungspaneel
WO2003050671A2 (de) Kombination von computertastatur und maussteuerungsvorrichtung
DE102010027732A1 (de) Zweidimensionaler Positionssensor
DE202008007776U1 (de) Berührungsbildschirme mit Widerständen aus transparentem leitenden Material
DE102014212355A1 (de) Unterdrückung von Gleichtaktrauschen bei der Schwebe- und Näherungsdetektion
DE112008001966T5 (de) Zweidimensionaler Positionssensor
DE102014222429A1 (de) Stift mit asymmetrischen elektronischen Eigenschaften
DE102009030495A1 (de) System zur Näherungs- und Gestendetektion
DE112005002019T5 (de) Eingabegerät mit Dreherfassung auf der Basis eines Pucks
EP2786235B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit einer manuell zu bedienenden berührungssensitiven oberfläche
DE102015211358A1 (de) Eingabevorrichtung für fahrzeuge und fahrzeugcockpitmodul
WO2013034294A1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum bedienen der bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE112012003889T5 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm, die zum Zeigen auf ein Objekt dienen
DE202007017303U1 (de) Computermaus
DE102017121342A1 (de) Anzeigesteuerungsvorrichtung, anzeigesteuerungssystem und anzeigesteuerungsverfahren
DE102017209760A1 (de) Kraftsensorfeld
DE112019001089T5 (de) Verfahren und system zur berührungslosen gestenerkennung und schwebe- und berührungserkennung
WO2017084793A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einer radareinheit
DE4312672A1 (de) Vorrichtung und Verfahren eines berührungslosen mauskompatiblen PC-Zeigereingabegerätes
DE102009039114B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BETTINGER SCHNEIDER SCHRAMM PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BETTINGER SCHNEIDER SCHRAMM PATENT- UND RECHTS, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MICROCHIP TECHNOLOGY GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: IDENT TECHNOLOGY AG, 82234 WESSLING, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER PATENTANWAELTE - RECHT, DE

Representative=s name: 2S-IP SCHRAMM SCHNEIDER BERTAGNOLL PATENT- UND, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SGB EUROPE - GRUBERT & DIENWIEBEL PATENTANWAEL, DE