DE102011009713A1 - Rotationsblasdüse - Google Patents

Rotationsblasdüse Download PDF

Info

Publication number
DE102011009713A1
DE102011009713A1 DE201110009713 DE102011009713A DE102011009713A1 DE 102011009713 A1 DE102011009713 A1 DE 102011009713A1 DE 201110009713 DE201110009713 DE 201110009713 DE 102011009713 A DE102011009713 A DE 102011009713A DE 102011009713 A1 DE102011009713 A1 DE 102011009713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
receiving
block member
block seat
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110009713
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102011009713A1 publication Critical patent/DE102011009713A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • F04B33/005Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating specially adapted for inflating tyres of non-motorised vehicles, e.g. cycles, tricycles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/3584Inflatable article [e.g., tire filling chuck and/or stem]
    • Y10T137/374With cap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Eine Rotationsblasdüse, die einen Blocksitz, ein Gehäuse und eine Kappe aufweist. Eine Nadeldüse und ein Blockglied sind in Gehäuse und in der Kappe angebracht und am vorderen Ende des Blocksitzes angebracht. Der Blocksitz weist ein Ende auf, das einen Aufnahmeabschnitt aufweist. Der Blocksitz weist ferner einen Luftdurchgang auf, der mit dem Aufnahmeabschnitt in Verbindung steht. Der Aufnahmeabschnitt weist einen Innendurchmesser auf, der größer ist als der des Luftdurchgangs. Ein Begrenzungsabschnitt ist am vorderen Ende des Blocksitzes ausgebildet und weist einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der Blocksitz. Die Nadeldüse weist ein erstes und zweites Aufnahmeende auf. Das erste Aufnahmeende der Nadeldüse wird vom Aufnahmeabschnitt aufgenommen und gehalten. Das Blockglied weist eine zentrale Öffnung auf. Die zentrale Öffnung des Blockglieds nimmt das zweite Aufnahmeende der Nadeldüse auf und hält es.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rotationsblasdüse und insbesondere eine Rotationsblasdüse für eine Luftpumpe.
  • 1 zeigt eine herkömmliche Rotationsdüse, die in der U.S.-Patentschrift 7,588,048 B2 ( Taiwan-Patentschrift I307388 ), die an den Anmelder ausgegeben wurde, offenbart wird. Die Blasdüse weist einen Blocksitz 50 auf, der so angepasst ist, dass er an einen Ausgang einer Luftpumpe und ein Gehäuse 40, das um den Blocksitz 50 herum angebracht ist, angeschlossen werden kann. Der Blocksitz 50 umfasst eine Kammer 51 an einem Ende davon und einen Luftauslass 52, der aus der Kammer 51 hervorragt und mit dem Auslass der Luftpumpe zur Führung von Luft für den Füllbetrieb in Verbindung steht. Ein Blockglied 25 ist in Kammer 51 angebracht und weist eine Einführungsöffnung auf. Eine Nadeldüse 24 ist in der Einführungsöffnung des Blockglieds 25 angebracht und weist einen Luftauslass 243 auf. Die Nadeldüse 24 weist eine vorstehende Kante, die ein erstes Aufnahmeende 241 bildet, und einen kleineren Abschnitt auf, der ein zweites Aufnahmeende 242 bildet. Das zweite Aufnahmeende 242 weist einen Durchmesser auf, der kleiner ist als der des ersten Aufnahmeendes 241 und entspricht den kreisrunden Querschnitten der konkaven Kante oder Schulter 252 im Blockglied 25, so dass durch die Position des Blockglieds 25 eine Begrenzung entsteht. Das Gehäuse 40 weist ein Innengewinde 401 in einem Ende davon auf, das zur Verbindung mit einem Gewinde 31 am vorderen Ende eines Autoventils 30 dient. Daher kann das Autoventil 30 in die Kammer 51 eingeschraubt werden, wobei ein abdichtender Kontakt zur Endkante des Blockglieds 25 entsteht. Das Gehäuse 40 weist ein zweites Innengewinde 402 am anderen Ende davon auf. Eine Kappe 41 weist ein Außengewinde 411 auf, das mit dem zweiten Innengewinde 402 verbunden ist. Die Kappe 41 weist eine Durchgangsbohrung 412 auf, durch die der Luftauslass 52 führt. Ein Reduzierabschnitt der Kappe 41 liegt am Blocksitz 50 an und positioniert ihn. Die Kappe 41 ist um den Blocksitz 50 herum befestigt.
  • Da die Nadeldüse 24 und das Blockglied 25 vom Blocksitz 50 getrennt sind, können die Nadeldüse 24 und das Blockglied 25, die in Kammer 51 des Blocksitzes 50 befestigt sind, mit Teilen ausgetauscht werden, die den gewünschten verschiedenen Typen von Autoventilen und Woodventilen entsprechen, wobei ein Zusammenwirken mit dem Dichtungskontakt des ersten Innengewindes 401 des Gehäuses 40 erfolgt. Außerdem kann die Nadeldüse 24 aus preiswertem Kunststoffmaterial hergestellt werden, so dass verschiedene Nadeldüsen 24 ausreichend sind, um verschiedene Ventile zu befüllen, ohne dass dazu der teure Blocksitz 50, der im Wesentlichen aus Metall hergestellt ist, ausgetauscht werden muss. Daher ist der Zusammenbau einfacher und die Herstellungskosten sind geringer.
  • Der Blocksitz 50, einschließlich der Kammer 51 zur Aufnahme und Positionierung des Blockglieds 25 und der Nadeldüse 24, benötigt jedoch einen bestimmten Raum, was zu einer Erhöhung des Verbrauchs von Metall führt, das für die Bildung des Blocksitzes 50 erforderlich ist. Insbesondere um eine ausreichende strukturelle Festigkeit sicherzustellen, wird der Blocksitz 50 durch Tiefschneiden eines massiven Zylinders gebildet, um die Kammer 51 zu bilden, was zu einer Verschwendung von Material führt. Somit kann das Gesamtvolumen des Blocksitzes 50 und die Materialmenge zur Bildung des Blocksitzes 50 reduziert werden, wenn der massive Abschnitt, der die Kammer 51 umgibt, reduziert werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Rotationsblasdüse einschließlich eines Blocksitzes, eines Gehäuses und einer Kappe bereit. Eine Nadeldüse und ein Blockglied sind im Gehäuse und der Kappe angebracht und an einem vorderen Ende des Blocksitzes angebracht. Der Blocksitz weist ein Ende auf, das einen Aufnahmeabschnitt aufweist. Der Blocksitz weist ferner einen Luftdurchgang auf, der mit dem Aufnahmeabschnitt verbunden ist. Der Aufnahmeabschnitt weist einen Innendurchmesser auf, der größer als der des Luftdurchgangs ist. Ein Begrenzungsabschnitt ist am vorderen Ende des Blocksitzes ausgebildet und weist einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der Blocksitz. Die Nadeldüse weist erste und zweite Aufnahmeenden auf. Das erste Aufnahmeende der Nadeldüse wird im Aufnahmeabschnitt aufgenommen und gehalten. Das Blockglied weist eine zentrale Öffnung auf. Die zentrale Öffnung des Blockglieds nimmt das zweite Aufnahmeende der Nadeldüse auf und wird dort gehalten. Somit wird das Gesamtvolumen der Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung reduziert, indem die Gesamtlänge reduziert und weniger Material verwendet wird. Außerdem kann das Blockglied von der Nadeldüse gehalten werden, damit sie nicht im Gehäuse rotiert und es dadurch nicht zu Reibungskontakt kommt.
  • Bevorzugterweise weist der Begrenzungsabschnitt eine ringförmige Nut auf, die einen O-Ring aufnimmt.
  • Bevorzugterweise weist das Gehäuse ein hinteres Ende mit einem Innendurchmesser auf, der die ringförmige Nut des Begrenzungsabschnitts abdeckt, und das gegen den O-Ring stößt, so dass ein luftdichter Abschluss entsteht.
  • Bevorzugterweise weisen das Blockglied und der Begrenzungsabschnitt des Blocksitzes einen ersten dazwischen liegenden Kontaktbereich auf. Das Blockglied und das erste Aufnahmeende der Nadeldüse weisen einen zweiten dazwischen liegenden Kontaktbereich auf. Das Blockglied ist in engem Kontakt mit dem Begrenzungsabschnitt und dem ersten Aufnahmeende am ersten und zweiten Kontaktbereich. Das Blockglied ist für die Verbindung mit dem Ventil angepasst. Ein Druck, der hinter dem Ventil erzeugt wird, drückt gegen das Blockglied und sorgt dafür, dass sich das Blockglied verformt und gegen den ersten und zweiten Kontaktbereich drückt und so für einen luftdichten Zustand sorgt.
  • Die vorliegende Erfindung wird verständlicher angesichts der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der veranschaulichenden Ausführungsformen dieser Erfindung, die in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die veranschaulichenden Ausführungsformen können am besten anhand der dazugehörigen Zeichnungen beschrieben werden, wobei:
  • 1 eine herkömmliche Rotationsblasdüse zeigt.
  • 2 eine Teilansicht in der Perspektive einer Luftpumpe zeigt, bei der eine Rotationsblasdüse nach dieser Erfindung verwendet wird.
  • 3 eine auseinandergezogene Ansicht in der Perspektive einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 4 eine auseinandergezogene Querschnittsansicht einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 5A eine Querschnittsansicht einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung verbunden mit einem Autoventil zeigt.
  • 5B eine Querschnittsansicht einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung verbunden mit einem Woodventil zeigt.
  • 6 ein Beispiel eines Zusammenbaus einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 7 ein weiteres Beispiel eines Zusammenbaus einer Rotationsblasdüse nach der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Bezug auf 2 bis 4 kann eine Rotationsblasdüse 20 nach der vorliegenden Erfindung die durch die Kammer 51 entstehende Länge und das Volumen des Blocksitzes 50 einer herkömmlichen Blasdüse reduzieren. Somit wird die Kammer 51 der Rotationsblasdüse 20 nach der vorliegenden Erfindung beseitigt. Um das Blockglied 25 und die Nadeldüse 24 zu halten und den luftdichten Zustand aufrechtzuerhalten sowie ungewünschte Reibung am Blockglied 25 während der Drehung des Gehäuses 22 zu vermeiden, nachdem die Kammer 51 beseitigt wurde, muss der Blocksitz neu angeordnet werden.
  • Insbesondere weist die Rotationsblasdüse 20 nach der vorliegenden Erfindung einen Blocksitz 23 auf, der mit einem Gasauslass eines Kopfes 12 einer Luftpumpe 10 verbunden ist. Der Gasauslass des Kopfes 12 ist mit einem Ventil in einem Körper 11 der Luftpumpe 10 verbunden. Der Blocksitz 23 weist ein vorderes Ende mit einem Begrenzungsabschnitt 232 auf, der einen Außendurchmesser aufweist, der größer ist als der des Blocksitzes 23. Mindestens eine ringförmige Nut 234 befindet sich an der äußeren Peripherie des Begrenzungsabschnitts 232 und nimmt einen O-Ring 26 auf. Ein Luftdurchgang 233 ist im Blocksitz 23 ausgebildet. Ein Aufnahmeabschnitt 231 ist im vorderen Ende des Blocksitzes 23 ausgebildet, der einen Innendurchmesser aufweist, der größer ist als der des Luftdurchgangs 233. Der Aufnahmeabschnitt 231 ist in einer Stirnfläche des vorderen Endes des Blocksitzes 23 ausgebildet.
  • Ein Gehäuse 22 und eine Kappe 21 sind um den Blocksitz 23 herum befestigt. In der gezeigten bevorzugten Ausführungsform weist das Gehäuse 22 ein Außengewinde 221 am hinteren Ende davon auf. Das Gehäuse 22 weist ferner ein Gewinde 222 im vorderen Ende davon zur Verbindung mit einem Gewinde am vorderen Ende eines Autoventils oder eines Woodventils auf. Somit kann der Innendurchmesser des vorderen Endes des Gehäuses 22, das ein Gewinde 222 aufweist, nach der Größe des zu verbindenden Ventils variiert werden.
  • Die Kappe 21 weist ein vorderes Ende mit einer Gewindebohrung mit einem Innengewinde 211 zur Verbindung mit einem Außengewinde 221 des Gehäuses 22 auf. Ein hinteres Ende der Kappe 21 weist eine Durchgangsbohrung 213 mit einem Innendurchmesser auf, der etwas größer als der Außendurchmesser des Blocksitzes 23 aber kleiner als der Außendurchmesser des Begrenzungsabschnitts 232 ist. Die Kappe 21 weist ferner eine Schulter 212 auf, die zwischen einem Innendurchmesser der Durchgangsbohrung 213 und der Gewindebohrung mit dem Innendurchmesser 211 ausgebildet ist. Zusammengebaut führt der Blocksitz 23 durch die Durchgangsbohrung 213 bis der Begrenzungsabschnitt 232 durch die Schulter 212 gestoppt wird, wobei die Kappe 21 in einer Position hinter dem Begrenzungsabschnitt 232 gehalten wird.
  • Eine Nadeldüse 24 und ein Blockglied 25 sind am vorderen Ende des Blocksitzes 23 befestigt und in einer Lücke zwischen dem Gehäuse 22 und der Kappe 21 befestigt. Die Nadeldüse 24 weist ein erstes Aufnahmeende 241 am Boden davon und ein zweites Aufnahmeende 242 gegenüber dem ersten Aufnahmeende 241 auf. In der gezeigten bevorzugten Form weist das erste Aufnahmeende 241 einen Außendurchmesser auf, der größer ist als der des zweiten Aufnahmeendes 242 und dabei einen abgestuften Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeende 241 und 242 bildet. Die Nadeldüse 24 weist mindestens einen dort durchführenden Luftauslass 243 auf. Das Blockglied 25 weist eine zentrale Öffnung 251 auf.
  • Das erste Aufnahmeende 241 der Nadeldüse 24 ist mit dem Aufnahmeabschnitt 231 des Blocksitzes 23 verbunden und wird dort gehalten. Das zweite Aufnahmeende 242 der Nadeldüse 24 wird über eine zentrale Öffnung 251 des Blocksitzes 25 aufgenommen und dort gehalten. Ähnlich wie bei der herkömmlichen Konstruktion drückt ein vorderer Abschnitt des zweiten Aufnahmeendes 242 gegen ein Ventil in einem aufzupumpenden Reifen, nachdem die Verbindung mit dem Gewinde hergestellt wurde. Durch die Bereitstellung des Blocksitzes 23, des Gehäuses 22, der Kappe 21, der Nadeldüse 24 und des Blockglieds 25 wird das Gesamtvolumen der Rotationsblasdüse 20 nach der vorliegenden Erfindung durch Beseitigung der Kammer 51 in der herkömmlichen Konstruktion reduziert, ohne dass der Füllvorgang negativ beeinflusst wird. Die Materialverschwendung, die bei der Bildung der langen Kammer 51 durch das Tiefschneiden bei der herkömmlichen Konstruktion entsteht, wird vermieden. Ein Flachschneiden der Stirnfläche des Blocksitzes 23 ist ausreichend zur Bildung eines Aufnahmeabschnitts 231 zur Aufnahme des ersten Aufnahmeendes 241. Daher kann ein kleineres Gehäuse 22 verwendet werden, wobei das Gesamtvolumen und die Gesamtlänge der Rotationsblasdüse 20 und die Materialmenge beträchtlich reduziert werden.
  • Außerdem kann das zweite Aufnahmeende 242 die radiale Bewegung des Blockglieds 25 verhindern, nachdem das erste Aufnahmeende 241 im Aufnahmeabschnitt 231 aufgenommen und gehalten wird. Nachdem die Rotationsblasdüse 20 mit dem Ventil des Reifens verbunden ist, wird der zusammengedrückte, deformierte Abschnitt des Blockglieds 25 nicht auf Grund von Reibung durch das rotierende Gehäuse 22 beschädigt.
  • 4 zeigt auch, dass die Rotationsblasdüse 20 eine Nadeldüse 27 zur Verbindung mit einem Woodventil aufweist. Die Nadeldüse 27 weist ein erstes Aufnahmeende 271, ein zweites Aufnahmeende 272 und einen Luftauslass 273 auf. Ein entsprechender Block 25' mit einer zentralen Öffnung 251' wird ebenfalls bereitgestellt. Daneben weist das Gehäuse 22 eine Gewindebohrung mit einem kleineren Durchmesser und entsprechendem Gewinde 222' auf. Die Unterschiede zwischen den Gewindebohrungen bestehen nur in den Größen zur Verbindung mit den verschiedenen Ventilen, ohne dass dabei die wesentliche Struktur verändert wird.
  • 5A zeigt die Verbindung einer Rotationsblasdüse 20 mit einem Autoventil 30. Das Blockglied 25 und der Begrenzungsabschnitt 232 des Blocksitzes 23 weisen einen dazwischen liegenden Kontaktbereich α auf. Daneben weisen das Blockglied 25 und das erste Aufnahmeende 241 der Nadeldüse 24 einen dazwischen liegenden Kontaktbereich β auf. Nach dem Zusammenbau ist das Blockglied 25 in den Kontaktbereichen α und β in direktem Kontakt mit dem Begrenzungsabschnitt 232 des ersten Aufnahmeabschnitts 241. Dadurch ergibt sich ein verbesserter luftdichter Zustand der Rotationsblasdüse 20. Ist die Rotationsblasdüse 20 daher mit dem Gewinde 31 des Autoventils 30 zur Befüllung verbunden, drückt der Druck, der hinter dem Autoventil 30 erzeugt wurde, gegen das Blockglied 25, verursacht eine Deformierung des Blockglieds 25 und einen Druck gegen die Kontaktbereiche α und β und sorgt damit für einen luftdichten Zustand. Dadurch wird sichergestellt, dass Luftströme, die durch die Luftpumpe 10 erzeugt werden, durch das Ventil des Reifens in den Reifen strömen, ohne dass dabei das Risiko eines Lecks am Luftdurchgang entsteht. 5B zeigt die Verbindung der Rotationsblasdüse 20 mit einem Woodventil 60. Zur Verbindung mit dem Woodventil 60 weist das Gehäuse 222 ein Gewinde 222' zur Verbindung mit einem Gewinde 61 am vorderen Ende des Woodventils 60 auf, das einen Durchmesser hat, der kleiner ist als der des Autoventils 30. Zur Vermeidung von Druckverlust im Reifen über eine Lücke zwischen dem Gehäuse 22 und dem Blocksitz 23 auf Grund eines höheren Drucks im Reifen beim Abnehmen des vorderen Endes des Autoventils 30 oder des Woodventils 60 vom Blockglied 25 oder 25' nach dem Auffüllen hat der Innendurchmesser am hinteren Ende des Gehäuses 22 eine ausreichende Länge, um die ringförmige Nut 234 des Begrenzungsabschnitts 232 abzudecken und gegen den O-Ring 26 zu drücken, nachdem das Gehäuse 22 und die Kappe 21 zusammengebaut sind. Dadurch hat der Innenraum der Rotationsblasdüse 20 den besten luftdichten Zustand. Daher ist die Abdichtung während des Befüllens im bestmöglichen Zustand.
  • Mit Bezug auf 6 kann der Luftauslass 233 der Rotationsblasdüse 20 ferner ein Gewindeende 28 zur Verbindung mit dem Gasauslass im Kopf 12 der Luftpumpe 10 aufweisen. Ferner kann ein O-Ring 218 im Verbindungsbereich für Abdichtungszwecke angebracht werden.
  • In einem alternativen in 7 gezeigten Beispiel kann der Luftauslass 233 der Rotationsblasdüse 20 mit einer Zahnhülse 29 und dann einem Schlauch 13 verbunden werden. Eine Hülse 291 wird dann mit Hilfe eines Werkzeugs eng um den Schlauch 13 befestigt. Der Schlauch 13 wird dann an der Luftpumpe angeschlossen, so dass dadurch eine Verlängerung entsteht.
  • In Anbetracht der vorherigen Ausführungen weist die Rotationsblasdüse 20 nach der vorliegenden Erfindung eine reduzierte Länge und ein reduziertes Volumen auf und es wird weniger Material benötigt, wobei die gleiche hervorragende Luftabdichtung erreicht wird.
  • Obwohl besondere Ausführungsformen abgebildet und beschrieben wurden, sind eine Vielzahl von Modifizierungen und Variationen möglich, ohne vom Wesentlichen dieser Erfindung abzuweichen. Der Umfang der Erfindung wird durch die dazugehörigen Ansprüche begrenzt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7588048 B2 [0002]
    • TW 307388 [0002]

Claims (6)

  1. Eine Rotationsblasdüse, die einen Blocksitz, ein Gehäuse und eine Kappe mit einer Nadeldüse und ein im Gehäuse und der Kappe angebrachtes Blockglied aufweist und die am vorderen Ende des Blocksitzes angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass: der Blocksitz ein Ende mit einem Aufnahmeabschnitt aufweist, wobei der Blocksitz ferner einen Luftdurchgang aufweist, der mit dem Aufnahmeabschnitt in Verbindung steht, der Aufnahmeabschnitt einen Innendurchmesser hat, der größer ist als der des Luftdurchgangs, ein Begrenzungsabschnitt am vorderen Ende des Blocksitzes gebildet wird und der einen Außendurchmesser hat, der größer als der Blocksitz ist, die Nadeldüse ein erstes und zweites Aufnahmeende aufweist, wobei das erste Aufnahmeende der Nadeldüse im Aufnahmeabschnitt aufgenommen und gehalten wird, das Blockglied eine zentrale Öffnung aufweist, die zentrale Öffnung des Blockglieds durch das zweite Aufnahmeende der Nadeldüse aufgenommen und gehalten wird.
  2. Rotationsblasdüse nach Anspruch 1, wobei der Begrenzungsabschnitt eine ringförmige Nut aufweist, wobei die Rotationsblasdüse weiterhin einen O-Ring umfasst, der von der ringförmigen Nut aufgenommen wird.
  3. Rotationsblasdüse nach Anspruch 2, wobei das Gehäuse ein hinteres Ende mit einem Innendurchmesser, der die ringförmige Nut des Begrenzungsabschnitts abdeckt, aufweist und gegen den O-Ring drückt und damit einen luftdichten Zustand erzeugt.
  4. Rotationsblasdüse nach Anspruch 3, wobei das hintere Ende des Gehäuses ein Außengewinde aufweist, wobei das vordere Ende der Kappe ein Innengewinde aufweist, das mit dem Außengewinde des Gehäuses verbunden ist.
  5. Rotationsblasdüse nach Anspruch 1, wobei das Blockglied und der Begrenzungsabschnitt des Blocksitzes einen dazwischen liegenden ersten Kontaktbereich aufweisen, wobei das Blockglied und das erste Aufnahmeende der Nadeldüse einen zweiten dazwischen liegenden Kontaktbereich aufweisen, wobei das Blockglied mit dem Begrenzungsabschnitt und dem ersten Aufnahmeende am ersten und zweiten Kontaktbereich engen Kontakt hat, wobei das Blockglied angepasst ist, um mit dem Ventil verbunden zu sein, wobei ein Druck, der hinter dem Ventil erzeugt wird, gegen das Blockglied drückt und das Blockglied deformiert und gegen den ersten und zweiten Kontaktbereich drückt, wodurch ein luftdichter Zustand entsteht.
  6. Rotationsblasdüse nach Anspruch 1, wobei das erste Aufnahmeende der Nadeldüse einen Außendurchmesser aufweist, wobei das zweite Aufnahmeende der Nadeldüse einen Außendurchmesser aufweist, der kleiner ist als der Außendurchmesser des ersten Aufnahmeendes, wodurch ein abgestufter Abschnitt zwischen dem ersten und dem zweiten Aufnahmeende gebildet wird.
DE201110009713 2010-04-20 2011-01-29 Rotationsblasdüse Ceased DE102011009713A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099112366 2010-04-20
TW99112366A TW201137264A (en) 2010-04-20 2010-04-20 Rotary air pump nozzle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009713A1 true DE102011009713A1 (de) 2011-10-20

Family

ID=44730904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110009713 Ceased DE102011009713A1 (de) 2010-04-20 2011-01-29 Rotationsblasdüse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20110253228A1 (de)
DE (1) DE102011009713A1 (de)
TW (1) TW201137264A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2922731C (en) * 2013-09-02 2021-10-26 Re.Mo.Bic Gmbh Device for detachably fixing two parts of a bicycle pump which forms a seatpost of a bicycle
US10359033B2 (en) 2015-12-14 2019-07-23 Crank Brothers, Inc. Bicycle pump

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7588048B2 (en) 2006-05-24 2009-09-15 Ying-Che Huang Air pump nozzle

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6843270B1 (en) * 2003-12-22 2005-01-18 Lo-Pin Wang Connector of inflating device capable of coupling various types of valve stems
NO20060792L (no) * 2005-08-31 2007-03-01 Chris Reidar Frolich Braathen Tilkoplingsventil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7588048B2 (en) 2006-05-24 2009-09-15 Ying-Che Huang Air pump nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
TW201137264A (en) 2011-11-01
US20110253228A1 (en) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH309661A (de) Kupplungsteil für Schläuche.
DE1028392B (de) Dicht- und Sicherungsring
DE2234669B2 (de) Dusenbaugruppe
DE202020102918U1 (de) Ausbruchschutzstruktur des Verbindungsschlauches eines Luftkompressors für ein Fahrzeug
DE102014001938A1 (de) Atemschutzmaske mit Bajonettverschluss für ein Filtermodul
DE19721321A1 (de) Pumpvorrichtung mit einem Klemm-Mundstück für verschiedene Ventile
DE202014001313U1 (de) Atemschutzmaske mit Bajonettverschluss für ein Filtermodul
DE10110713C2 (de) Handpumpe mit automatischer und Handaufpumpfunktion
DE2636791C3 (de) Hydraulischer Grubenstempel mit Gebirgsschlagventilanordnung
DE102011009713A1 (de) Rotationsblasdüse
DE10334480B4 (de) Belüftungsventil mit einer Abdeckkappe
DE102012105914B4 (de) Mehrzweck-Aufpumpanschluss
DE10322982B4 (de) Dualrichtung-Pumpe
DE1245660B (de) Dichtungsanordnung, insbesondere Hochdruckdichtung, fuer Rohrverbindungen
DE202021105982U1 (de) Druckbehälter
DE202020105292U1 (de) Rückschlagstruktur zum Verbinden mit dem Luftventil eines Reifens und dem Verbindungsschlauch eines Luftkompressors
DE102007023566B4 (de) Pumpenanschluß für Presta-Ventil
DE102019120227A1 (de) Ventil und Vorrichtung zur Regelung von Drücken eines Strömungsmittels mit dem Ventil sowie Vorrichtung zur Sicherung des Ventils in dem Getriebebauteil
DE102006059160B4 (de) Luftdüseneinrichtung
DE4441348A1 (de) Flanschverbindung
DE102016114592B3 (de) Ziehbetätigter Pumpenkopf für ein englisches Ventil
DE202007007228U1 (de) Pumpenanschluß für Presta-Ventil
DE102021132421A1 (de) Druckreduzierventil
DE102023101012A1 (de) Ventilverbinder für eine Hochdruckluftpumpe
DE202023102790U1 (de) Vorrichtung zur Verpackung und Montage eines Einbauventils

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130924