DE102011008770A1 - Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem - Google Patents

Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102011008770A1
DE102011008770A1 DE102011008770A DE102011008770A DE102011008770A1 DE 102011008770 A1 DE102011008770 A1 DE 102011008770A1 DE 102011008770 A DE102011008770 A DE 102011008770A DE 102011008770 A DE102011008770 A DE 102011008770A DE 102011008770 A1 DE102011008770 A1 DE 102011008770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
docking station
cockpit
multimedia device
communication system
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011008770A
Other languages
English (en)
Inventor
Gennaro Trematerra
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Original Assignee
IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr filed Critical IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr
Priority to DE102011008770A priority Critical patent/DE102011008770A1/de
Publication of DE102011008770A1 publication Critical patent/DE102011008770A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/60Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/174Economic driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/566Mobile devices displaying vehicle information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/774Instrument locations other than the dashboard on or in the centre console
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/828Mounting or fastening exchangeable modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/828Mounting or fastening exchangeable modules
    • B60K2360/834Docking arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0043Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for integrated articles, i.e. not substantially protruding from the surrounding parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0075Connection with the article using a containment or docking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports
    • B60R2011/0082Adjustable or movable supports collapsible, e.g. for storing after use
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Vorrichtung bereit, mit der das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem in besonders einfacher und sicherer Weise in ein Cockpit (2) eines Fahrzeuges (3) integriert werden kann. Als Fahrerinformations- und Kommunikationssystem sind in bevorzugter Weise Multimediageräte (8) mit Berührungsbildschirm vorgesehen. Weiterhin können natürlich auch andere Tablett-Computer, Navigationssysteme oder andere Multimediageräte vorgesehen werden. Die Integration des Fahrerinformations- und Kommunikationssystems erfolgt über eine Andockstation (1) in einem Gehäuse (5), an der zumindest die Energieversorgung für das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem vorgesehen ist. Weiterhin können Verbindungen zum Zweck des Informationsaustausches zwischen dem Fahrerinformations- und Kommunikationssystem und dem Fahrzeug (3), dem Fahrer oder Beifahrer vorgesehen werden.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Fahrerinformations- und Kommunikationssystems in einem Cockpit eines Fahrzeuges.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Andockstationen oder Halterungen für Zusatzgeräte, wie zum Beispiel Navigationssysteme oder Computer, für den Einsatz in einem Fahrzeug bekannt. Diese Halterungen weisen jedoch keinen zufriedenstellenden Diebstahlschutz auf. Weiterhin ergeben sich durch die Positionierung dieser Halterungen an der Frontscheibe des Fahrzeugs Sichtbeeinträchtigungen für den Fahrer. Dadurch sind den Abmessungen der verwendeten Zusatzgeräte Grenzen gesetzt, was jedoch gleichzeitig eine Einbuße an Bedienerfreundlichkeit, Ablesbarkeit und Komfort bedeutet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Fahrerinformations- und Kommunikationssystem, insbesondere ein Multimediagerät mit einem Bildschirm in ein Cockpit eines Fahrzeuges in besonders komfortabler Weise zu integrieren, ohne die Sicht des Fahrers zu beeinträchtigen, wobei ein entsprechender Diebstahlschutz gewährleistet wird. Das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem soll mittels einer Andockstation in einem Fahrzeug angebracht werden können und somit zum Beispiel neben der Verwendung als mobiles Multimediagerät auch als integriertes Fahrerinformations- und Kommunikationssystem in einem Fahrzeug Verwendung finden.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung nach den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt eine Vorrichtung bereit, mit der das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem in besonders einfacher und sicherer Weise in ein Cockpit eines Fahrzeuges integriert werden kann. Als Fahrerinformations- und Kommunikationssystem sind in bevorzugter Weise Multimediageräte mit Berührungsbildschirm vorgesehen. Weiterhin können natürlich auch andere Tablett-Computer, Navigationssysteme, Smartphones oder andere Multimediageräte vorgesehen werden.
  • Die Integration des Fahrerinformations- und Kommunikationssystems erfolgt über eine Andockstation in einem Gehäuse, an der zumindest die Energieversorgung für das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem vorgesehen ist. Weiterhin können Verbindungen zum Zweck des Informationsaustausches zwischen dem Fahrerinformations- und Kommunikationssystem und dem Fahrzeug, dem Fahrer oder Beifahrer vorgesehen werden.
  • Die Andockstation ist als Tablett ausgeführt und vorzugsweise in der Mitte des Cockpits in einem Gehäuse angeordnet, so dass sich keine Sichtbeeinträchtigungen für den Fahrer ergeben. Dazu ist die Andockstation zumindest teilweise in Höhe des Lenkrades des Fahrzeuges angeordnet. Weiterhin sind auch dezentrale Anordnungen der Andockstation möglich. Die drehbare Andockstation nimmt das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem sicher auf und ist mit Arretierungen versehen, die das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem sicher positionieren. Die drehbare Andockstation ist über eine Achse mit dem Cockpit des Fahrzeugs verbunden, so dass sich die Andockstation relativ gegenüber dem Cockpit drehen beziehungsweise schwenken lässt. Die Verdrehung der Andockstation kann um eine horizontal, vertikal oder schräg zum Cockpit angeordnete Achse erfolgen, wobei eine Verdrehung oder Schwenkung von zumindest 180° möglich ist und sich somit eine erste Seite oder eine zweite Seite an der Vorderseite des Cockpits befindet. Als schräg ist dabei eine Lage der Achse zu verstehen, bei der sich die Andockstation weder horizontal, noch vertikal relativ zum Cockpit verdrehen lässt. Die drehbare Andockstation als Trägerplatte des Fahrerinformations- und Kommunikationssystems ist mit dem Cockpit des Fahrzeugs fest verbunden.
  • Die Drehung der Andockstation kann durch eine Handkraft des Fahrers oder Beifahrers selbst oder durch einen Fremdantrieb erfolgen. Der Fremdantrieb kann in vorteilhafter Ausgestaltung als Elektromotor, aber auch als Hydraulik- oder Pneumatikantrieb erfolgen.
  • Durch die Verdrehmöglichkeit der Andockstation kann das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem so verdreht werden, dass es unzugänglich im Cockpit verstaut wird. Das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem ist dementsprechend nicht sichtbar und somit vor unsachgemäßer Benutzung und nichtautorisierter Entwendung geschützt.
  • Ein weiterer Vorteil der drehbaren Andockstation besteht darin, dass auf der Gegenseite der Andockstation weitere Bedienelemente des Fahrzeugs angeordnet sein können, die zum Beispiel Klimafunktionen und weitere Basisfunktionen steuern und somit eine Basisbedieneinheit bilden. In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Bedienelemente der Basisbedieneinheit auf der ersten Seite der Andockstation durch Bedienfunktionen des Multimediagerätes abbildbar, so dass die Bedienfunktionen auf der ersten Seite im weggedrehten Zustand durch das Multimediagerät abgebildet werden können. Über eine entsprechende Programmierung des Multimediagerätes und den Zugriff auf die entsprechenden Fahrzeugschnittstellen wird sichergestellt, dass die weggedrehten Bedienelemente durch emulierte Bedieneinheiten des Multimediagerätes ersetzt werden. Die Fahrzeugfunktionen werden über die jeweils sichtbare Bedieneinheit, also entweder über die Basisbedieneinheit oder das optionale Bedienelement, dem Fahrerinformations- und Kommunikationssystem gesteuert, indem eine Auswahl erfolgen kann und die Andockstation sich dementsprechend verdreht und die jeweilige Bedieneinheit nach vorn dreht. Bei Verlassen des Fahrzeuges kann das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem im Cockpit so verdreht werden, dass es nach außen hin nicht mehr sichtbar ist und dementsprechend nur die Basisbedieneinheit sichtbar ist. Diese Funktion stellt einen wirksamen Diebstahlschutz dar. Entsprechend kann beim Besteigen des Fahrzeugs die bevorzugte oder die zuletzt ausgewählte Bedieneinheit nach vorn gedreht werden.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Bedienelementen und nachträglich integrierten Fahrerinformations- und Kommunikationssystemen kann das Fahrerinformations- und Kommunikationssystem mit der vorliegenden Andockstation vor Diebstahl geschützt werden und bietet zugleich eine Auswahlmöglichkeit zur jeweilig bevorzugten Bedieneinheit.
  • Ausführungsbeispiel zur Integration eines Multimediagerätes im Cockpit
  • Beispielhaft wird hier eine Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. In den dazugehörigen Figuren zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung der im Cockpit integrierten drehbaren Andockstation zur Aufnahme des Fahrerinformations- und Kommunikationssystems,
  • 2: eine schematische Darstellung der Basisbedieneinheit auf einer ersten Seite der drehbaren Andockstation im Cockpit eines Fahrzeuges,
  • 3: eine schematische Darstellung der drehbaren Andockstation mit dem Fahrerinformations- und Kommunikationssystem in einer Zwischenstellung während einer Drehung,
  • 4: eine schematische Darstellung des Fahrerinformations- und Kommunikationssystems auf einer zweiten Seite der drehbaren Andockstation und
  • 5: eine schematische Darstellung einer Seitenansicht der Andockstation mit Fahrerinformations- und Kommunikationssystem.
  • Das System besteht aus einer drehbaren Andockstation (1), die in der Mitte eines Cockpits (2) eines Fahrzeuges (3) derart angeordnet ist, dass die Sicht des Fahrers auf den Verkehr nicht beeinträchtigt wird. Die drehbare Andockstation (1) ist auf einer Achse (4) gelagert, die ortsfest mit dem Cockpit (2) verbunden ist. Dadurch lässt sich die drehbare Andockstation (1) in einem Gehäuse (5) im Cockpit (2) drehen und in mindestens zwei Stellungen arretieren. In dieser Ausführung lässt sich die drehbare Andockstation (1) per Handkraft verdrehen. In einer alternativen Ausgestaltung ist die Achse (4) als Antriebswelle ausgeführt, wobei dann die drehbare Andockstation (1) über einen Elektromotor verdrehbar ist. Auf einer ersten Seite der drehbaren Andockstation (1), die in vorteilhafter Weise als Tablett ausgestaltet ist, befinden sich Basisbedienelemente (6) in einer Basisbedieneinheit (7). Diese Basisbedienelemente (6) steuern Basisfunktionen im Fahrzeug (3), wie zum Beispiel Klima- und Lüftungsfunktionen. Auf einer zweiten Seite der drehbaren Andockstation (1), die sich dementsprechend gegenüberliegend zur ersten Seite der Andockstation (1) befindet, ist eine Aufnahmemöglichkeit für ein mobiles Multimediagerät (8) vorgesehen. Das Multimediagerät (8) wird dann als Fahrerinformations- und Kommunikationssystem verwendet und bildet eine zusätzliche optionale Bedieneinheit der drehbaren Andockstation (1). Über die drehbare Andockstation (1) wird zumindest die Energieversorgung des Multimediagerätes (8) sichergestellt. Weiterhin können Verbindungen und Schnittstellen vorgesehen sein, die eine Kommunikation zwischen dem Multimediagerät (8) und dem Fahrzeug (3), dem Fahrer, und den weiteren Fahrzeuginsassen ermöglichen, oder auch Funkverbindungen unterstützen. In einer ersten Stellung der drehbaren Andockstation (1) ist die Basisbedieneinheit (7) nach vorn gedreht und bietet dem Fahrer oder seinen Beifahrern die Möglichkeit, Basisfunktionen des Fahrzeuges zu steuern. Über ein Bedienelement kann die drehbare Andockstation (1) elektromotorisch verdreht werden, so dass das sicher positionierte Multimediagerät (8) nach vorn gedreht wird. Nun stehen neben der Steuerung der Basisfunktionen weitere Funktionen zur Verfügung, die von der Leistungsfähigkeit des verwendeten Multimediagerätes (8) abhängen. Dies können Navigations-, Audio- und Videofunktionen wie auch Kommunikations- und erweiterte Fahrzeugfunktionen sein.
  • Beim Verlassen des Fahrzeugs wird ein Sicherheitsmechanismus aktiviert, der eine Verdrehung der drehbaren Andockstation (1) bewirkt, so dass die Basisbedieneinheit (7) nach vorn gedreht wird und die optionale Bedieneinheit, also das Multimediagerät (8) im Cockpit (2) sicher untergebracht ist. Das Multimediagerät (8) ist dadurch weder zu sehen, noch aus der drehbaren Andockstation (1) zu entnehmen. Beim Besteigen des Fahrzeugs (3) kann die drehbare Andockstation (1) weiterhin die Basisbedieneinheit (7) zeigen oder auch automatisch auf die optionale Bedieneinheit, also das Multimediagerät (8) umschwenken, in dem eine automatische Verdrehung der drehbaren Andockstation (1) erfolgt.
  • Weiterhin kann das Multimediagerät (8) aus der Andockstation (1) entnommen werden und ggf. beim Verlassen des Fahrzeuges (3) mitgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Andockstation
    2
    Cockpit
    3
    Fahrzeug
    4
    Achse
    5
    Gehäuse
    6
    Basisbedienelemente
    7
    Basisbedieneinheit
    8
    Multimediagerät

Claims (7)

  1. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes in einem Cockpit eines Fahrzeuges als Fahrerinformations- und Kommunikationssystem, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockstation als Tablett ausgeführt ist und derart drehbar im Cockpit angeordnet ist, dass jeweils eine erste Seite oder eine zweite Seite der Andockstation in eine Ebene mit der Vorderseite des Cockpits bringbar ist.
  2. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Andockstation auf einer Achse in einem Gehäuse im Cockpit gelagert ist und um die horizontal, vertikal oder schräg angeordnete Achse derart verdrehbar ist, dass sich zumindest zwei arretierbare Positionen ergeben.
  3. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Andockstation per Handkraft oder durch einen Fremdantrieb verdrehen lässt.
  4. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf der ersten Seite der Andockstation eine Basisbedieneinheit und auf der zweiten Seite eine Aufnahmemöglichkeit für ein Multimediagerät befindet.
  5. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Multimediagerät um ein Fahrerinformations- und Kommunikationssystem handelt, das als Tablett-Computer, als Navigationssystem oder als Smartphone ausgebildet ist.
  6. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Verdrehung der Andockstation vorgesehen ist, um abhängig von einem vorbestimmten Ereignis eine vorbestimmte Verdrehung durchzuführen.
  7. Andockstation zur Integration eines Multimediagerätes nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienelemente der Basisbedieneinheit auf der ersten Seite der Andockstation mittels Bedienfunktionen des Multimediagerätes abbildbar sind.
DE102011008770A 2011-01-14 2011-01-14 Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem Ceased DE102011008770A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011008770A DE102011008770A1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011008770A DE102011008770A1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011008770A1 true DE102011008770A1 (de) 2012-07-19

Family

ID=46510271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011008770A Ceased DE102011008770A1 (de) 2011-01-14 2011-01-14 Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011008770A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018827B3 (de) * 2012-09-25 2014-02-06 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
EP2746089A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 Peugeot Citroën Automobiles Sa Versenkbare Halterung für Anzeigegehäuse in einem Fahrzeug, und entsprechendes Fahrzeug
DE102013211019A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Ford Global Technologies, Llc Multimediaeinbaueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102013218593A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Bediensystem und Bedienverfahren für ein Fahrzeug
DE102017004407A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Kai Wahlenmaier Vorrichtung zur Halterung mindestens eines elektrischen und/oder elektronischen Gerätes
GB2609004A (en) * 2021-07-16 2023-01-25 Daimler Ag A mounting device for mounting a head mounted display inside of a motor vehicle

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018827B3 (de) * 2012-09-25 2014-02-06 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
EP2711246A1 (de) 2012-09-25 2014-03-26 IAV GmbH Ingenieurgesellschaft Auto und Verkehr In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
EP2746089A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-25 Peugeot Citroën Automobiles Sa Versenkbare Halterung für Anzeigegehäuse in einem Fahrzeug, und entsprechendes Fahrzeug
FR2999992A1 (fr) * 2012-12-21 2014-06-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Support de boitier d'affichage escamotable dans un vehicule et vehicule correspondant
DE102013211019A1 (de) * 2013-06-13 2014-12-18 Ford Global Technologies, Llc Multimediaeinbaueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102013218593A1 (de) 2013-09-17 2015-03-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Bediensystem und Bedienverfahren für ein Fahrzeug
DE102017004407A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Kai Wahlenmaier Vorrichtung zur Halterung mindestens eines elektrischen und/oder elektronischen Gerätes
DE102017004407B4 (de) * 2017-05-09 2021-05-06 Kai Wahlenmaier Vorrichtung zur Aufnahme eines elektrischen oder elektronischen Gerätes in einem Fahrzeug
GB2609004A (en) * 2021-07-16 2023-01-25 Daimler Ag A mounting device for mounting a head mounted display inside of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011008770A1 (de) Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem
DE10029612A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung für mindestens eine elektrische Einrichtung in Kraftfahrzeugen
DE19725175A1 (de) Innenausstattungsteil eines Fahrzeuges mit beweglichem Bedienfeld
DE102005001963A1 (de) Bildschirm eines Kraftfahrzeugs
DE102016220671A1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
WO2011063973A1 (de) Bedienvorrichtung in einem kraftfahrzeug
DE102005017556A1 (de) Fahrzeug mit einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
EP3507117A1 (de) Bedieneinrichtung für ein komfortsystem eines kraftfahrzeugs, komfortsystem mit einer bedieneinrichtung und kraftfahrzeug mit einem komfortsystem
DE102014016225B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeeinrichtung eines Kraftwagens und Anzeigesystem für einen Kraftwagen sowie Kraftwagen mit einem Anzeigesystem
DE102016002456A1 (de) Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug
DE102012010125A1 (de) Kraftfahrzeug, Bedienvorrichtung und Kraftfahrzeug-Lenkrad
EP1091193B1 (de) Multifunktionsanzeigegerät
DE102019105603A1 (de) Display-Tisch-Kombination für Kraftfahrzeuge
DE102013013328B4 (de) System zur Integration eines mobilen Endgeräts in ein Fahrzeugbedienkonzept
DE202015106878U1 (de) Luftausströmer für Heizungs- und Belüftungs- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102015216386A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Visualisierung von Funktionsstati eines Fahrzeugs
DE102017115282A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Fahrersitzes in einem Nutzfahrzeug
DE102016219175A1 (de) Vorrichtung zur Ablage eines Mobilgeräts in einem Fahrzeug mit einer Fahrerassistenzvorrichtung, Verfahren zum Steuern einer Vorrichtung, Verfahren zur Ausführung auf einem Mobilgerät, und ein Mobilgerät
EP2711246B1 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
DE102010011885A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektronischen Systems für ein Fahrzeug sowie entsprechende Steuerung
DE102007036422B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102008014627B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102013019113A1 (de) Kraftfahrzeug mit Touchscreen-Halteeinrichtung
WO2017186384A1 (de) Diagnosevorrichtung und verfahren zur filterung von diagnosekommandos
DE102020005568A1 (de) Getränkebehältervorrichtung für ein Fahrzeug zum Halten eines Getränkebehälters, sowie dazugehöriges Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final