DE102011006877B4 - door closers - Google Patents

door closers Download PDF

Info

Publication number
DE102011006877B4
DE102011006877B4 DE102011006877.5A DE102011006877A DE102011006877B4 DE 102011006877 B4 DE102011006877 B4 DE 102011006877B4 DE 102011006877 A DE102011006877 A DE 102011006877A DE 102011006877 B4 DE102011006877 B4 DE 102011006877B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
housing
door closer
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011006877.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011006877A1 (en
Inventor
Benjamin Wörner
Thorsten Bantle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Priority to DE102011006877.5A priority Critical patent/DE102011006877B4/en
Priority to EP12163068.5A priority patent/EP2508702A3/en
Publication of DE102011006877A1 publication Critical patent/DE102011006877A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011006877B4 publication Critical patent/DE102011006877B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/12Special devices controlling the circulation of the liquid, e.g. valve arrangement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/104Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Türschließer (1), mit einem Gehäuse (2), einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Getriebeanordnung und einem mit der Getriebeanordnung wirkverbundenen, linear verschiebbar geführten, mit einer Druckfeder (9) beaufschlagten Kolben (8), welcher den mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Innenraum des Gehäuses (2) in einen Federraum (12) und einen Kolbenraum (14) unterteilt, mit im Gehäuse (2) und im Kolben (8) angeordneten Überströmkanälen (16), und mit in den Überströmkanälen (16) angeordneten Ventilen zur Steuerung des Verhaltens des Türschließers (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltventil (21) vorgesehen ist, mit einem in einem Verschlussdeckel (13) des Gehäuses (2) längs seiner Erstreckung einstellbaren Ventilstößel (22), dessen Position den Einsatzpunkt einer Öffnungsdämpfung bestimmt, indem der Ventilstößel (22) eine Ventilkugel (23) von deren zugeordneten Ventilsitz im Überströmkanal (16.2) im Kolben (8) abhebt, wobei der Ventilstößel (22) in den Überströmkanal (16.2) im Kolben (8), welcher sich abhängig vom Türöffnungswinkel in unterschiedlichen Positionen innerhalb einer Bohrung des Gehäuses (2) befindet, eingreift.Door closer (1), comprising a housing (2), a gear arrangement arranged in the housing (2) and a piston (8) operatively connected to the gear arrangement and displaceable linearly, acted on by a compression spring (9) and filled with a hydraulic fluid Interior of the housing (2) in a spring chamber (12) and a piston chamber (14) divided, in the housing (2) and in the piston (8) arranged overflow channels (16), and arranged in the overflow (16) valves for control the behavior of the door closer (1), characterized in that a switching valve (21) is provided, with a valve plunger (22) adjustable along its extent in a closure cover (13) of the housing (2) whose position determines the starting point of an opening damping, in that the valve tappet (22) lifts a valve ball (23) from its associated valve seat in the overflow channel (16.2) in the piston (8), the valve tappet (22) being in d en overflow channel (16.2) in the piston (8), which is dependent on the door opening angle in different positions within a bore of the housing (2) engages.

Description

Die Erfindung betrifft einen Türschließer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a door closer according to the preamble of claim 1.

Die DE 34 11 189 A1 offenbart einen selbsttätigen Türschließer mit einer mit einem Türflügel kuppelbaren Abtriebswelle, die von einer Schließstellung aus in beiden Drehrichtungen drehbar ist und innerhalb des Gehäuses mit einer Hubkurvenscheibe formschlüssig zwischen Rollen eines längsbeweglichen Schlittens fasst, an dem eine einen Arbeitsspeicher bildende Federanordnung und der Kolben einer hydraulischen Dämpfungsvorrichtung angreifen. Der Innenraum des Türschließergehäuses ist in zwei durch den Kolben getrennte Druckmittelräume unterteilt. Die Druckmittelräume sind durch separate Kanäle mit je einem verschließbaren Drosselventil zum Abströmen des Druckmittels aus dem sich beim Schließen der Tür verkleinernden Druckraum und durch ein im Kolben angeordnetes bei Öffnungsbewegung des Türflügels ebenfalls öffnendes Rückschlagventil miteinander verbunden. Die separaten Kanäle sind durch einen vom Kolben verschiebbaren Steuerschieber wechselweise sperrbar und freigebbar, wobei in jeden Kanal ein die Druckmittelräume bedarfsweise verbindendes Sicherheitsventil geschaltet ist. Die Hubendlage des Steuerschiebers ist in Bezug auf den Kolben einstellbar, wodurch der Übergang zweier unterschiedlicher Dämpfungsbereiche der Schließbewegung einstellbar ist.The DE 34 11 189 A1 discloses an automatic door closer with a detachable with a door wing output shaft which is rotatable from a closed position in both directions and within the housing with a Hubkurvenscheibe form fit between rollers of a longitudinally movable carriage, to which a memory forming spring arrangement and the piston of a hydraulic damping device attack. The interior of the door closer housing is divided into two separate by the piston pressure medium spaces. The pressure medium spaces are connected to each other by separate channels, each with a closable throttle valve to flow out of the pressure medium from the shrinking when closing the door pressure chamber and a piston arranged in the opening movement of the door opening check valve. The separate channels are alternately blocked and released by a piston displaceable by the spool, wherein in each channel a pressure medium spaces, if necessary, connecting safety valve is connected. The stroke end position of the spool is adjustable with respect to the piston, whereby the transition of two different damping regions of the closing movement is adjustable.

Die Anordnung ist aufgrund vieler Bauteile und Dichtstellen aufwändig und möglicherweise störungsanfällig. Die Dämpfung der Schließgeschwindigkeit ist nur in zwei Stufen möglich, wobei lediglich der Umstellpunkt einstellbar ist. Eine Öffnungsdämpfung ist nicht vorhanden.The arrangement is complex due to many components and sealing points and may be prone to failure. The damping of the closing speed is possible only in two stages, with only the Umstellpunkt is adjustable. An opening damping is not available.

Aus der EP 0 562 465 A1 ist ein Türschließer mit einem durch die Türbewegung in einem Gehäuse gegen eine Federkraft beweglichen und fluidgedämpften Kolben bekannt, welcher das Gehäuse in zwei Druckräume für die Hydraulikflüssigkeit unterteilt. Im Gehäuse ist ein Strömungskanal für die Hydraulikflüssigkeit vorgesehen, welcher die beiden Druckräume verbindet und in welchem ein Ventil angeordnet ist, welches sowohl die Öffnungsdämpfung als auch die Schließgeschwindigkeit des Türschließers bestimmt.From the EP 0 562 465 A1 is a door closer with a by the door movement in a housing against a spring force movable and fluid damped piston known which divides the housing into two pressure chambers for the hydraulic fluid. In the housing, a flow channel for the hydraulic fluid is provided, which connects the two pressure chambers and in which a valve is arranged, which determines both the opening loss and the closing speed of the door closer.

Nachteilig ist der Einsatzpunkt der Öffnungsdämpfung in Bezug auf den Türöffnungswinkel durch die Position des Ventils im Strömungskanal festgelegt.Disadvantageously, the starting point of the opening damping with respect to the door opening angle is determined by the position of the valve in the flow channel.

Weiterhin ist aus der DE 33 20 609 A1 ist ein Türschließer mit einer elektromagnetischen Feststelleinrichtung bekannt, wobei die Feststelleinrichtung einen Differenzialkolben aufweist, welcher ein Kugelventil betätigt.Furthermore, from the DE 33 20 609 A1 a door closer with an electromagnetic locking device is known, wherein the locking device comprises a differential piston which actuates a ball valve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Türschließer auszubilden, dessen Einsatzpunkt für die Öffnungsdämpfung einstellbar ist.The invention has for its object to form a door closer, the point of use for the opening loss is adjustable.

Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.The object is solved by the features of claim 1.

Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.The subclaims form advantageous embodiments of the invention.

Die Öffnungsdämpfung verhindert durch Dämpfen der Türbewegung, dass der Flügel der Tür bei einem unachtsamen Öffnen beispielsweise an einer Wand, einem Möbelstück oder ähnlichem anschlägt, wodurch eine Beschädigung sowohl des Türflügels als auch der Wand bzw. des Möbelstücks verhindert wird. Abhängig vom möglichen maximalen Türöffnungswinkel ist vorteilhaft der Einsatzpunkt der Öffnungsdämpfung einstellbar, um ein möglichst weiten Bereich der Türöffnung den Türflügel ungedämpft öffnen zu können.The dampening of the door prevents the door from slamming against, for example, a wall, a piece of furniture or the like, thereby preventing damage to both the door panel and the wall or furniture. Depending on the possible maximum door opening angle, the point of application of the opening damping is advantageously adjustable in order to be able to open the door leaf undamped over the widest possible range of the door opening.

Die Position des Kolbens des Türschließers steht in direktem Zusammenhang mit der Öffnungswinkel der Tür, da die Abtriebswelle des Türschließers über eine Getriebeanordnung, beispielsweise mit einer Kurvenscheibe oder einem Zahntrieb, mit dem Kolben verbunden ist, wobei die Drehbewegung der Abtriebswelle der Getriebeanordnung in eine Verschiebebewegung des Kolbens umgesetzt wird, und umgekehrt.The position of the piston of the door closer is directly related to the opening angle of the door, since the output shaft of the door closer via a gear assembly, for example with a cam or a pinion, is connected to the piston, wherein the rotational movement of the output shaft of the gear assembly in a sliding movement of the Piston is reacted, and vice versa.

Der Türschließer weist zur Einstellung des Einsatzpunkts der Öffnungsdämpfung ein Schaltventil auf, dessen verstellbarer Ventilstößel in einem Verschlussdeckel des Gehäuses des Türschließers aufgenommen ist und in einen Überströmkanal im Kolben des Türschließers eingreift, wobei in dem Überströmkanal eine Ventilkugel und ein zugeordneter Ventilsitz als Ventilelemente angeordnet sind. Die Position des Ventilstößels in Bezug auf den Kolben bestimmt den Einsatzpunkt der Öffnungsdämpfung, in welchem die Ventilkugel auf deren zugeordnetem Ventilsitz aufliegt und den Überströmkanal im Kolben verschließt.To adjust the starting point of the opening damping, the door closer has a switching valve whose adjustable valve tappet is accommodated in a closure cover of the housing of the door closer and engages in an overflow channel in the piston of the door closer, a valve ball and an associated valve seat being arranged as valve elements in the overflow channel. The position of the valve stem with respect to the piston determines the point of application of the opening damping, in which the valve ball rests on its associated valve seat and closes the overflow channel in the piston.

Das Schaltventil bewirkt ein Öffnen bzw. Schließen des Überströmkanals. Bei verschlossenem Überströmkanal kann bei einer Bewegung des Kolbens in Öffnungsrichtung die Hydraulikflüssigkeit im Türschließer nur über ein im Gehäuse des Türschließers angeordnetes, von außen einstellbares Drosselventil für die Öffnungsdämpfung strömen.The switching valve causes an opening or closing of the overflow. When the overflow channel is closed, the hydraulic fluid in the door closer can flow only in the case of a movement of the piston in the opening direction via an externally adjustable throttle valve for the opening damping arranged in the housing of the door closer.

Die Position des Ventilstößels ist in Bezug auf den Kolben bzw. auf die Ventilelemente Ventilkugel und Ventilsitz im Kolben einstellbar, indem der Ventilstößel in einem Gewinde nach außen hin abgedichtet im Verschlussdeckel aufgenommen ist, wobei der Ventilstößel durch Drehung axial verlagert wird.The position of the valve stem is adjustable with respect to the piston or valve elements on the valve ball and valve seat in the piston by the Valve stem is received in a thread sealed to the outside in the closure cap, wherein the valve stem is axially displaced by rotation.

Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.In the following an embodiment in the drawing with reference to the figures will be explained in more detail.

Dabei zeigen:Showing:

1 einen horizontalen Schnitt durch den Türschließer; 1 a horizontal section through the door closer;

2 einen Ausschnitt des Türschließers im Bereich des Kolbens im Schnitt, wobei die Schnittebene oberhalb der Kolbenstange liegt. Die Kolbenstellung entspricht einem Türöffnungswinkel von ca. 5°; 2 a section of the door closer in the region of the piston in section, wherein the cutting plane is above the piston rod. The piston position corresponds to a door opening angle of approx. 5 °;

3 eine weitere Darstellung des Ausschnitts gemäß 2 jedoch bei einem Türöffnungswinkel von ca. 110° und einer Bewegung in Öffnungsrichtung; 3 a further illustration of the section according to 2 but at a door opening angle of about 110 ° and a movement in the opening direction;

4 eine weitere Darstellung des Ausschnitts gemäß 2 jedoch bei einem Türöffnungswinkel von ca. 60° und einer Bewegung in Schließrichtung. 4 a further illustration of the section according to 2 However, at a door opening angle of about 60 ° and a movement in the closing direction.

In der 1 ist ein horizontaler Schnitt durch einen Türschließer 1 gezeigt. Der Türschließer 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem eine Kurvenscheibe 3 drehfest auf einer die Abtriebswelle des Türschließers 1 bildenden, im Gehäuse 2 drehgelagerten Achse 4 angeordnet ist. Im Gehäuse 2 ist weiterhin ein längs des Türschließers 1 verschiebbarer Schlitten 5 vorgesehen, welcher einerends eine drehgelagerte Rolle 6 aufweist, die mit der Kontur der Kurvenscheibe 3 zusammenwirkt. Andernends ist an dem Schlitten 5 eine Kolbenstange 7 festgelegt, welche an ihrem vom Schlitten 5 abgewandten Ende einen Kolben 8 aufweist. Der Kolben 8 ist in dem in diesem Bereich als Bohrung ausgebildeten Gehäuse 2 gegen dessen Innenwandung abgedichtet, so dass einerseits des Kolbens 8 ein Federraum 12 gebildet ist. Die Bohrung im Gehäuse 2 ist endseitig mit einem Verschlussdeckel 13 verschlossen, wodurch zwischen dem Kolben 8 und dem Verschlussdeckel 13 ein Kolbenraum 14 gebildet ist. Der Innenraum des Gehäuses 2 ist in bekannter Weise mit Hydraulikflüssigkeit befüllt, so dass sich im Federraum 12 und im Kolbenraum 14 Hydraulikflüssigkeit befindet.In the 1 is a horizontal section through a door closer 1 shown. The door closer 1 includes a housing 2 in which a cam 3 rotatably on a the output shaft of the door closer 1 forming, in the housing 2 rotatably mounted axle 4 is arranged. In the case 2 is still one along the door closer 1 sliding carriage 5 provided, which at one end a rotatably mounted roller 6 that coincides with the contour of the cam 3 interacts. Andernends is on the sled 5 a piston rod 7 set which at her from the sled 5 opposite end of a piston 8th having. The piston 8th is in the formed in this area as a bore housing 2 sealed against the inner wall, so that on the one hand of the piston 8th a spring room 12 is formed. The hole in the housing 2 is end with a closure lid 13 closed, allowing between the piston 8th and the closure lid 13 a piston chamber 14 is formed. The interior of the housing 2 is filled in a known manner with hydraulic fluid, so that in the spring chamber 12 and in the piston chamber 14 Hydraulic fluid is located.

Im Federraum 12 ist eine Druckfeder 9 angeordnet, die auf dem Kolben 8 und auf einem Federteller 10 abstützt ist. Der Federteller 10 ist mit einer Schließkraftverstelleinrichtung 11 wirkverbunden, die eine Verlagerung des Federtellers 10 in Bezug auf den Kolben 8 ermöglicht, wodurch die Druckfeder 9 vorgespannt werden kann, um die Schließkraft des Türschließers 1 auf unterschiedliche Türflügelgewichte anpassen zu können.In the spring room 12 is a compression spring 9 arranged on the piston 8th and on a spring plate 10 is supported. The spring plate 10 is with a Schließkraftverstelleinrichtung 11 operatively connected, which is a displacement of the spring plate 10 in relation to the piston 8th allows, whereby the compression spring 9 can be biased to the closing force of the door closer 1 to adapt to different door weights.

Durch Öffnen des Flügels der hier nicht dargestellten Tür, welcher in an sich bekannter Weise mit der Achse 4 der Kurvenscheibe 3 direkt oder über eine Hebelanordnung verbunden sein kann, wird der Schlitten 5 in der 1 nach links verschoben, da sich der Abstand der Rolle 6 aufgrund der Kontur der Kurvenschiebe 3 gegenüber der Achse 4 vergrößert. Dadurch wird der über die Kolbenstange 7 mit dem Schlitten 5 verbundene Kolben 8 gegen die Druckfeder 9 ebenfalls nach links verschoben. Die durch Kompression der Druckfeder 9 gespeicherte Energie steht für die selbsttätige Schließbewegung des Türflügels wieder zur Verfügung.By opening the wing of the door, not shown here, which in a conventional manner with the axis 4 the cam 3 can be connected directly or via a lever arrangement, the carriage is 5 in the 1 shifted to the left as the distance of the roll 6 due to the contour of the curve slide 3 opposite the axis 4 increased. This will be the over the piston rod 7 with the sledge 5 connected pistons 8th against the compression spring 9 also moved to the left. The by compression of the compression spring 9 stored energy is available for the automatic closing movement of the door leaf again.

In den 2 bis 4 ist ein Ausschnitt einer weiteren Schnittebene durch den Türschließer 1 gemäß 1 gezeigt, wobei der Schnitt jedoch oberhalb der Kolbenstange 7 verläuft, so dass diese nicht mehr geschnitten ist. Der Kolben 8 befindet sich jeweils in einer, abhängig vom Türöffnungswinkel, unterschiedlichen Position innerhalb der Bohrung des Gehäuses 2. Zur Beeinflussung des Öffnungs- und Schließverhaltens sind Drosselventile 15 vorgesehen, die in Überströmkanälen 16 im Gehäuse 2 angeordnet sind, wodurch ein gesteuertes Überströmen der Hydraulikflüssigkeit zwischen Federraum 12 und Kolbenraum 14 beiderseits des Kolbens 8 möglich ist.In the 2 to 4 is a section of another section plane through the door closer 1 according to 1 shown, but the section above the piston rod 7 runs so that it is not cut anymore. The piston 8th is located in one, depending on the door opening angle, different position within the bore of the housing 2 , For influencing the opening and closing behavior are throttle valves 15 provided in overflow channels 16 in the case 2 are arranged, whereby a controlled overflow of the hydraulic fluid between the spring chamber 12 and piston chamber 14 on both sides of the piston 8th is possible.

Weiterhin sind in den Überströmkanälen 16 Rückschlagventile 17 vorgesehen, welche ein Überströmen der Hydraulikflüssigkeit abhängig von der Bewegungsrichtung des Kolbens 8 und somit der Flussrichtung der Hydraulikflüssigkeit über unterschiedliche Überströmkanäle 16 erzwingen. Zur Sicherung der Ventilkugel des Rückschlagventils 17 können in dem zugeordneten Überströmkanal 16 seitlich in diesen hineinragende Sicherungselemente 18 vorgesehen sein.Furthermore, in the transfer channels 16 check valves 17 provided which an overflow of the hydraulic fluid depending on the direction of movement of the piston 8th and thus the flow direction of the hydraulic fluid via different transfer ports 16 force. To secure the valve ball of the check valve 17 can in the associated overflow 16 laterally in this protruding security elements 18 be provided.

Die Überströmkanäle 16 sind, soweit erforderlich, mittels Verschlusselementen 19, die hier als in die Überströmkanäle 16 eingepresste Kugeln ausgebildet sind, endseitig verschlossen.The overflow channels 16 are, if necessary, by means of closure elements 19 that's here as in the overflow channels 16 pressed balls are formed, closed at the end.

Im Kolben 8 ist zur Bestimmung des Einsatzpunktes der Öffnungsdämpfung ein Schaltventil 21 vorgesehen, welches einen einstellbaren Ventilstößel 22 aufweist, der im Verschlussdeckel 13 aufgenommen ist und in den Überströmkanal 16.2 im Kolben 8 eingreift. Der Ventilstößel 22 kann auf die vorzugsweise mit einer Ventilfeder 20 beaufschlagte Ventilkugel 23 von deren zugeordnetem Ventilsitz abheben. Die Anordnung aus Ventilstößel 22 mit der vorzugsweise federbelasteten Ventilkugel 23 im Überströmkanal 16.2 mit dem zugeordneten Ventilsitz bilden das Schaltventil 21. Anstelle der Ventilkugel 23 kann auch ein Ventilkegel oder ein anderweitig geformtes Ventilelement vorgesehen sein.In the piston 8th is a switching valve to determine the point of application of the opening damping 21 provided, which has an adjustable valve tappet 22 has, in the cap 13 is included and in the overflow channel 16.2 in the piston 8th intervenes. The valve lifter 22 can on the preferably with a valve spring 20 applied valve ball 23 lift off from their associated valve seat. The arrangement of valve tappets 22 with the preferably spring-loaded valve ball 23 in the overflow channel 16.2 with the associated valve seat form the switching valve 21 , Instead of the valve ball 23 it is also possible to provide a valve cone or an otherwise shaped valve element.

Der Ventilstößel 22 ist im Verschlussdeckel 13 in einem Gewinde aufgenommen und nach außen hin abgedichtet. Der Ventilstößel 22 weist eine Werkzeugaufnahme 24, beispielsweise für einen Inbusschlüssel oder einen Schraubendreher, auf, wobei durch Drehung des Ventilstößels 22 eine axiale Verlagerung des Ventilstößels 22 erfolgt.The valve lifter 22 is in the cap 13 taken in a thread and sealed to the outside. The valve lifter 22 has a tool holder 24 For example, for an Allen key or a screwdriver, wherein by rotation of the valve lifter 22 an axial displacement of the valve stem 22 he follows.

In 2 ist die Anordnung der Öffnungsdämpfung mit verstellbarem Einsatzpunkt beim Öffnen der Tür gezeigt, wobei der Einsatzpunkt der Öffnungsdämpfung hier auf ca. 110° Türöffnungswinkel eingestellt ist. Der der Türöffnungswinkel liegt gerade bei ca. 5°, wodurch der Kolben 8 nahe seiner Endlage (in der Figur rechts) steht und das Volumen des Kolbenraums 14 noch gering ist.In 2 the arrangement of the opening damping is shown with adjustable starting point when opening the door, wherein the starting point of the opening damping is set here to about 110 ° door opening angle. The door opening angle is just about 5 °, causing the piston 8th near its end position (in the figure on the right) and the volume of the piston chamber 14 still low.

Beim öffnen der Tür wird der Kolben 8 im Gehäuse 2 weiter in Richtung der Druckfeder 9 bewegt. Die Hydraulikflüssigkeit, die sich im Federraum 12 befindet, strömt über das im Kolben 8 angeordnete offene Rückschlagventil 17.2 und den Überströmkanal 16.2 am Ventilstößel 22 vorbei, welcher die Ventilkugel 23 von deren zugeordneten Ventilsitz abgehoben hält, in den Kolbenraum 14. Weiterhin kann auch über das Drosselventil 15.1 für die Öffnungsdämpfung, den Überströmkanal 16.1 und das offene Rückschlagventil 17.1 Hydraulikflüssigkeit in den Kolbenraum 14 überströmen. Das Rückschlagventil 17.3 ist geschlossen und verhindert, dass Hydraulikflüssigkeit aus dem Federraum 12 über das Drosselventil 15.2 für die Schließgeschwindigkeit und das Drosselventil 15.3 für den Endschlag in den Kolbenraum 14 strömt.When opening the door, the piston 8th in the case 2 continue in the direction of the compression spring 9 emotional. The hydraulic fluid, located in the spring chamber 12 is located, flows over in the piston 8th arranged open check valve 17.2 and the overflow channel 16.2 on the valve lifter 22 passing the valve ball 23 holds lifted from their associated valve seat, in the piston chamber 14 , Furthermore, also via the throttle valve 15.1 for the opening damping, the overflow channel 16.1 and the open check valve 17.1 Hydraulic fluid in the piston chamber 14 overflow. The check valve 17.3 is closed and prevents hydraulic fluid from the spring chamber 12 over the throttle valve 15.2 for the closing speed and the throttle valve 15.3 for the final impact in the piston chamber 14 flows.

In 3 ist die Anordnung der Öffnungsdämpfung am Einsatzpunkt gezeigt bei einem hier beispielsweise eingestellten Türöffnungswinkel von ca. 110°, der den durch Einstellen des axial verstellbar im Verschlussdeckel 13 gelagerten Ventilstößels 22 des Schaltventils 21 bewirkt ist. Der Kolben 8 wurde soweit in Richtung der Druckfeder 9 verschoben, dass der Ventilstößel 22 die Ventilkugel 23 freigibt, die durch die strömende Hydraulikflüssigkeit und zusätzlich durch die Ventilfeder 20 in Richtung auf ihrem Ventilsitz verschoben ist und nun am Ventilsitz aufliegt, wodurch der Überströmkanal 16.2 verschlossen ist.In 3 the arrangement of the opening loss is shown at the point of use at a door opening angle of approximately 110 °, for example, set here, the by adjusting the axially adjustable in the cap 13 mounted valve tappet 22 the switching valve 21 is effected. The piston 8th so far in the direction of the compression spring 9 moved that the valve lifter 22 the valve ball 23 released by the flowing hydraulic fluid and additionally by the valve spring 20 shifted in the direction of its valve seat and now rests on the valve seat, whereby the overflow 16.2 is closed.

Die Hydraulikflüssigkeit, die sich im Federraum 12 befindet, kann bei der weiteren Bewegung des Kolbens 8 in Richtung der Druckfeder 9 nur noch über das Drosselventil 15.1 für die Öffnungsdämpfung, den Überströmkanal 16.1 und das offene Rückschlagventil 17.1 in den Kolbenraum 14 strömen.The hydraulic fluid, located in the spring chamber 12 can, during further movement of the piston 8th in the direction of the compression spring 9 only via the throttle valve 15.1 for the opening damping, the overflow channel 16.1 and the open check valve 17.1 in the piston chamber 14 stream.

4 zeigt die Anordnung beim Schließen der Tür, wobei der Kolben 8 wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeschoben wird und sich hier in einer Stellung entsprechend einem Türöffnungswinkel von ca. 60° befindet. Die Hydraulikflüssigkeit aus dem Kolbenraum 14 wird dabei durch den Kolben 8 über den Überströmkanal 16.3, das Drosselventil 15.2 für die Schließgeschwindigkeit und – bei noch weiterem Schließen – das Drosselventil 15.3 für den Endschlag wieder zurück in den Federraum 12 gepresst. Durch den Strom der Hydraulikflüssigkeit ist das Rückschlagventil 17.3 offen, die Rückschlagventile 17.1 und 17.2 sind geschlossen. Die Ventilkugel 23 für die Öffnungsdämpfung ist durch den Ventilstößel 22 des Schaltventils 21 wieder von ihrem Ventilsitz abgehoben, wobei jedoch bei der Schließbewegung kein Überströmen von Hydraulikflüssigkeit über den Überströmkanal 16.2 stattfindet, da das Rückschlagventil 17.2 in Schließrichtung beaufschlagt ist. 4 shows the arrangement when closing the door, the piston 8th is pushed back to its original position and is here in a position corresponding to a door opening angle of about 60 °. The hydraulic fluid from the piston chamber 14 is doing by the piston 8th over the overflow channel 16.3 , the throttle valve 15.2 for the closing speed and - with even further closing - the throttle valve 15.3 for the final blow back into the spring chamber 12 pressed. Due to the flow of hydraulic fluid is the check valve 17.3 open, the check valves 17.1 and 17.2 are closed. The valve ball 23 for the opening damping is through the valve lifter 22 the switching valve 21 lifted again from its valve seat, but in the closing movement no overflow of hydraulic fluid through the overflow 16.2 takes place because the check valve 17.2 is acted upon in the closing direction.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Türschließerdoor closers
22
Gehäusecasing
33
Kurvenscheibecam
44
Achseaxis
55
Schlittencarriage
66
Rollerole
77
Kolbenstangepiston rod
88th
Kolbenpiston
99
Druckfedercompression spring
1010
Federtellerspring plate
1111
SchließkraftverstellungClosing force adjustment
1212
Federraumspring chamber
1313
Verschlussdeckelcap
1414
Kolbenraumpiston chamber
1515
Drosselventilthrottle valve
15.115.1
Drosselventil ÖffnungsdämpfungThrottle valve opening damping
15.215.2
Drosselventil SchließgeschwindigkeitThrottling valve closing speed
15.315.3
Drosselventil EndschlagThrottle valve stopper
1616
Überströmkanaloverflow
1717
Rückschlagventilcheck valve
1818
Sicherungselementfuse element
1919
Verschlusselementclosure element
2020
Ventilfedervalve spring
2121
Schaltventilswitching valve
2222
Ventilstößeltappet
2323
Ventilkugelvalve ball
2424
Werkzeugaufnahmetool holder

Claims (4)

Türschließer (1), mit einem Gehäuse (2), einer in dem Gehäuse (2) angeordneten Getriebeanordnung und einem mit der Getriebeanordnung wirkverbundenen, linear verschiebbar geführten, mit einer Druckfeder (9) beaufschlagten Kolben (8), welcher den mit einer Hydraulikflüssigkeit gefüllten Innenraum des Gehäuses (2) in einen Federraum (12) und einen Kolbenraum (14) unterteilt, mit im Gehäuse (2) und im Kolben (8) angeordneten Überströmkanälen (16), und mit in den Überströmkanälen (16) angeordneten Ventilen zur Steuerung des Verhaltens des Türschließers (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Schaltventil (21) vorgesehen ist, mit einem in einem Verschlussdeckel (13) des Gehäuses (2) längs seiner Erstreckung einstellbaren Ventilstößel (22), dessen Position den Einsatzpunkt einer Öffnungsdämpfung bestimmt, indem der Ventilstößel (22) eine Ventilkugel (23) von deren zugeordneten Ventilsitz im Überströmkanal (16.2) im Kolben (8) abhebt, wobei der Ventilstößel (22) in den Überströmkanal (16.2) im Kolben (8), welcher sich abhängig vom Türöffnungswinkel in unterschiedlichen Positionen innerhalb einer Bohrung des Gehäuses (2) befindet, eingreift.Door closer ( 1 ), with a housing ( 2 ), one in the housing ( 2 ) arranged gear arrangement and an operatively connected to the gear arrangement, linearly displaceably guided, with a compression spring ( 9 ) acted upon piston ( 8th ), which is filled with a hydraulic fluid interior of the housing ( 2 ) in a spring chamber ( 12 ) and a piston chamber ( 14 ), with im Casing ( 2 ) and in the piston ( 8th ) arranged overflow channels ( 16 ), and with in the overflow ( 16 ) arranged valves for controlling the behavior of the door closer ( 1 ), characterized in that a switching valve ( 21 ) is provided with a in a closure cap ( 13 ) of the housing ( 2 ) along its extension adjustable valve tappets ( 22 ) whose position determines the point of application of an opening damping by the valve stem ( 22 ) a valve ball ( 23 ) of their associated valve seat in the overflow channel ( 16.2 ) in the piston ( 8th ), wherein the valve tappet ( 22 ) in the overflow channel ( 16.2 ) in the piston ( 8th ), which depends on the door opening angle in different positions within a bore of the housing ( 2 is engaged. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Ventilstößels (22) in Bezug auf die Ventilelemente Ventilkugel (23) und Ventilsitz im Kolben (8) einstellbar ist.Door closer according to claim 1, characterized in that the position of the valve stem ( 22 ) with respect to the valve elements valve ball ( 23 ) and valve seat in the piston ( 8th ) is adjustable. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (22) in dem Verschlussdeckel (13) in einem Gewinde aufgenommen ist, wobei durch Drehung des Ventilstößels (22) eine axiale Verlagerung des Ventilstößels (22) erfolgt.Door closer according to claim 1, characterized in that the valve tappet ( 22 ) in the closure lid ( 13 ) is received in a thread, wherein by rotation of the valve stem ( 22 ) an axial displacement of the valve stem ( 22 ) he follows. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilkugel (23) mit einer Ventilfeder (20) in Richtung auf ihren Ventilsitz beaufschlagt ist.Door closer according to claim 1, characterized in that the valve ball ( 23 ) with a valve spring ( 20 ) is acted upon in the direction of its valve seat.
DE102011006877.5A 2011-04-06 2011-04-06 door closers Active DE102011006877B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006877.5A DE102011006877B4 (en) 2011-04-06 2011-04-06 door closers
EP12163068.5A EP2508702A3 (en) 2011-04-06 2012-04-04 Door closer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006877.5A DE102011006877B4 (en) 2011-04-06 2011-04-06 door closers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011006877A1 DE102011006877A1 (en) 2012-10-11
DE102011006877B4 true DE102011006877B4 (en) 2015-06-11

Family

ID=46025446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006877.5A Active DE102011006877B4 (en) 2011-04-06 2011-04-06 door closers

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2508702A3 (en)
DE (1) DE102011006877B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6343531B2 (en) * 2014-09-16 2018-06-13 日本ドアーチエック製造株式会社 Door closer
US9714534B1 (en) * 2016-08-01 2017-07-25 International Door Closers, Inc. Door closer
USD858253S1 (en) 2016-10-18 2019-09-03 International Door Closers, Inc. Door closer
GB2577541B (en) * 2018-09-28 2023-06-14 Assa Abloy Ltd Adjustable door-closer
GB2580014B (en) * 2018-09-28 2023-05-17 Assa Abloy Ltd Door-closer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320609A1 (en) * 1983-06-08 1984-12-13 BKS GmbH, 5620 Velbert Automatic door closer with electrohydraulic stop device
DE3411189A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-10 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Automatic door closer
EP0562465A1 (en) * 1992-03-23 1993-09-29 Paul Schmid Door closer with combined valve for damping on opening and for closing speed

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1965805A (en) * 1931-12-24 1934-07-10 David E Riggins Doorcheck
FI62401C (en) * 1976-12-13 1982-12-10 Waertsilae Oy Ab DOERRSTAENGARE
JP2854614B2 (en) * 1989-07-21 1999-02-03 リョービ株式会社 Door closer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320609A1 (en) * 1983-06-08 1984-12-13 BKS GmbH, 5620 Velbert Automatic door closer with electrohydraulic stop device
DE3411189A1 (en) * 1984-03-27 1985-10-10 Dorma-Baubeschlag Gmbh & Co Kg, 5828 Ennepetal Automatic door closer
EP0562465A1 (en) * 1992-03-23 1993-09-29 Paul Schmid Door closer with combined valve for damping on opening and for closing speed

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011006877A1 (en) 2012-10-11
EP2508702A3 (en) 2014-11-26
EP2508702A2 (en) 2012-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011006878B4 (en) door closers
DE102011017795B4 (en) door closers
DE102011006877B4 (en) door closers
DE3411189A1 (en) Automatic door closer
DE102014203882B4 (en) Piston-cylinder unit and door hinge with a piston-cylinder unit
DE102010030914B4 (en) Drive for a wing of a door, a window or the like and a method for mounting a device for changing the closing force of the drive
DE102010008167B4 (en) Gate valve of a door operator
DE102016208099A1 (en) DRIVE FOR ONE DOOR
EP2388421B1 (en) Drive to operate the leaf of a door or window
DE202004015535U1 (en) Motor vehicle has spring damper combination for the tailgate comprises elastic spring and two chamber fluid damper with piston and throttle between chambers
DE102011078489B3 (en) Drive for a wing of a door or the like
DE6901279U (en) DOOR CLOSER
DE102011017794B4 (en) door closers
EP2811096B1 (en) Closing device for door or window wings
DE102011078491B3 (en) Drive for a wing of a door or the like
EP2458124B1 (en) Valve for a drive to operate a door or window
WO2015132253A1 (en) Piston-cylinder unit and door hinge
DE102004006788B4 (en) Infinitely lockable locking device
EP0328917B1 (en) Door closer
EP2784258A2 (en) Retraction device for a wing of a door or a window
DE102012210813B3 (en) Door fastener for fire door, has freewheel piston that is provided in receiving space of piston with piston rod in longitudinally displaceable manner
DE19524777B4 (en) Door closer with adjustable preload of a closer spring
DE19524778B4 (en) Door closer with a displacer
DE102018210276B4 (en) Valve
DE102013210518B4 (en) Drive for a leaf of a door or a window

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final