DE102011006602A1 - Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner - Google Patents

Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner Download PDF

Info

Publication number
DE102011006602A1
DE102011006602A1 DE102011006602A DE102011006602A DE102011006602A1 DE 102011006602 A1 DE102011006602 A1 DE 102011006602A1 DE 102011006602 A DE102011006602 A DE 102011006602A DE 102011006602 A DE102011006602 A DE 102011006602A DE 102011006602 A1 DE102011006602 A1 DE 102011006602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure chamber
cage
pressure
zugmittelspanner
housing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011006602A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Tyroller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102011006602A priority Critical patent/DE102011006602A1/de
Priority to PCT/EP2012/051549 priority patent/WO2012130501A1/de
Priority to US14/004,533 priority patent/US9212730B2/en
Publication of DE102011006602A1 publication Critical patent/DE102011006602A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0829Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means
    • F16H7/0836Means for varying tension of belts, ropes, or chains with vibration damping means of the fluid and restriction type, e.g. dashpot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0806Compression coil springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0812Fluid pressure
    • F16H2007/0814Fluid pressure with valves opening on surplus pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/0848Means for varying tension of belts, ropes, or chains with means for impeding reverse motion
    • F16H2007/0859Check valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Zugmittelspanner (1) mit einer Druckammer (2) in einem Gehäuse (3), in der ein druckübertragendes Medium einbringbar ist, mit einer Zulaufeinheit (5) mit einem Rückschlagventil (6) an einem Ende (4) der Druckkammer und mit einer Überdruckablasseinrichtung (8) am anderen Ende (7) der Druckkammer (2), wobei die Überdruckablasseinrichtung (8) einen Verschlusskörper (11), einen Gehäusekörper (9) und einen zumindest teilweise innerhalb des Gehäusekörpers (9) angeordneten Käfig (10), der auf der druckkammerfernen Seite einen Anschlag für den Verschlusskörper (11) bildet, aufweist, wobei der Käfig (10) eine druckkammerferne Endseite des Gehäusekörpers (9) zumindest teilweise bedeckt. Die Erfindung betrifft auch einen Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Zugmittelspanner mit einer Druckkammer in einem Gehäuse, in der ein Druckübertragungsmedium anbringbar ist, mit einer Zulaufeinheit mit einem Rückschlagventil an einem Ende der Druckkammer und mit einer Überdruckablasseinrichtung am anderen Ende der Druckkammer, wobei die Überdruckablasseinrichtung einen Verschlusskörper, einen Gehäusekörper und einen zumindest teilweise innerhalb des Gehäusekörpers angeordneten Käfigs, der auf der druckkammerfernen Seite einen Anschlag für den Verschluss bildet, aufweist.
  • Aus dem Stand der Technik, etwa der DE 199 57527 A1 sind hydraulische Spannvorrichtungen bekannt, die bspw. in Verbrennungsmotor-Zugmitteltrieben eingesetzt werden.
  • So offenbart die DE 199 57527 A1 eine hydraulische Spannvorrichtung für Kettentriebe von Verbrennungsmotoren mit einem in einem Zylinder beweglichen Spannkolben, der eine Druckkammer begrenzt und durch den die Kette in Abhängigkeit von dem in der Druckkammer herrschenden Druck gespannt wird, einem Zuströmweg, der die Druckkammer mit einem Hydrauliksystem verbindet, und einem mit der Druckkammer verbundenen Abströmweg, durch den Hydraulikmedium aus der Druckkammer gegen einen durch die Gestaltung des Abströmweges vorgegebenen Abströmwiderstand abströmen kann. Zur Verbesserung des Schwingungsverhaltens und der Dauerhaltbarkeit des Kettentriebes schließt der Abströmweg in dieser Druckschrift ein relativ zu einem Gegenstück bewegliches Drosselelement ein; das abströmende Hydraulikmedium strömt durch ein von dem Drosselelement und dem Gegenstück begrenzte Drosselstrecke und das Drosselelement wird in Abhängigkeit von dem in der Druckkammer herrschenden Druck derartig bewegt, dass der Abströmwiderstand mit zunehmendem Druck zunimmt.
  • Die bisher verwendeten hydraulischen Zugmittelspanner verwenden am Abschluss der Druckkammer ein Überdruckventil, um bei auftretendem Überdruck in der Druckkammer das hydraulische Medium ablassen zu können. Zu diesem Zweck ist dort ein Verschlusskörper vorhanden, der im besagten Überdruckfall öffnet, um eine Öffnung in einem Gehäusekörper freizugeben. Dabei schlägt der Verschlusskörper an einem häufig innerhalb des Gehäusekörpers angeordneten Käfig an.
  • Leider ist zu beobachten, dass auch schon vor Öffnen des Verschlusskörpers bei ausreichend hohem Druck, aber einem Druck, der geringer ist als der für die Auslösung des Verschlusskörpers nötige Druck, das hydraulische Medium zwischen dem Gehäusekörper und der Wandung der Druckkammer nach außen entweicht.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hier eine Lösung zu bieten. Es soll ohne zusätzliche Bauteile, wie O-Ringe, Dichtscheiben oder zusätzliche Dichtmittel am Umfang, und ohne einen zusätzlichen Arbeitsgang eine sichere und kostengünstige Leckageverhinderung im Bereich der Überdruckablasseinrichtung erreicht werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Käfig eine druckkammerferne Endseite des Gehäusekörpers zumindest teilweise bedeckt.
  • Der Käfig ist dann zwischen einem die Druckkammer umfassenden Kolben und dem Gehäusekörper der Überdruckablasseinrichtung eingeklemmt und wirkt dichtend einer Leckage des Hydraulikmediums, d. h. des druckübertragendes Mediums, zur Außenseite des Spanners hin entgegen.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • So ist es von Vorteil, wenn die gesamte druckkammerferne Endseite des Gehäusekörpers vom Käfig bedeckt ist. Auf diese Weise ist eine besonders große Dichtfläche vorhanden, die effizient Leckage unterbindet.
  • Um besonders sicher Leckage unterbinden zu können, ist es auch von Vorteil, wenn eine radiale Erstreckung des Käfigs so groß ist, dass eine radiale Außenseite des Käfigs an einer Innenseite der Druckkammer dichtend anliegt.
  • Es ist ferner von Vorteil, wenn der Käfig so angeordnet ist, dass er eine dichtende Wirkung zwischen dem Gehäusekörper und einer die Druckkammer ausformenden Innenseite eines Kolbens entfaltet.
  • Damit das unter Überdruck stehende druckübertragende Medium, wie Öl, insbesondere Hydrauliköl oder Motoröl aus der Druckkammer im Bedarfsfall entweichen kann, ist es von Vorteil, wenn der Verschlusskörper einen Auslass aus der Druckkammer verschließt und bei einem bestimmten Druck in der Druckkammer frei gibt.
  • Als besonders effizienter Verschlusskörper hat sich eine Kugel als Verschlusskörper herausgestellt.
  • Wenn die Kugel mit einer Überdruckfeder, die auf der druckkammerfernen Seite der Druckkammer angeordnet ist, in Kontakt steht, so wird nach Wegfall bzw. Abbau des Überdrucks ein Wiederverschließen des Auslasses sichergestellt.
  • Wenn der Käfig aus Kunststoff gefertigt ist, so kann auf bisher übliche Käfigmaterialien zurückgegriffen werden und gleichzeitig eine Dichtwirkung erreicht werden. Als besonders langlebig hat es sich herausgestellt, wenn der Käfig aus PA 66 gefertigt ist.
  • Die Erfindung betrifft auch einen Zugmitteltrieb mit einem Zugmittelspanner, der wie vorstehend erläutert ausgeführt ist.
  • Die Erfindung wird auch mit Hilfe einer Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, das mittesls drei Figuren visualisiert ist. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Schnittansicht durch einen Abschnitt eines erfindungsgemäßen hydraulischen Zugmittelspanners,
  • 2 eine Schnittansicht durch eine aus dem erfindungsgemäßen Zugmittelspanner extrahierte Überdruckablasseinrichtung und
  • 3 eine Ansicht von der druckkammerfernen Seite auf die Überdruckablasseinrichtung,
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Für die gleichen Elemente werden dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen hydraulischen Zugmittelspanners 1 im Ausschnitt dargestellt.
  • Der hydraulische Zugmittelspanner weist eine Druckkammer 2 in einem Gehäuse 3 auf. An einem ersten Ende der Druckkammer 2, welches mit dem Bezugszeichen 4 markiert ist, ist eine Zulaufeinheit 5 angeordnet. Die Zulaufeinheit 5 weist ein Rückschlagventil 6 auf.
  • Das als Kugel ausgebildete Rückschlagventil 6 verschließt einen Zulauf, durch welchen ein druckübertragendes Medium, wie Motoröl ins Innere der Druckkammer gelangen kann und dort unter Druck gebracht wird.
  • An einem zweiten Ende 7 der Druckkammer 2, welches der Zulaufeinheit 5 gegenüber liegt, ist eine Überdruckablasseinrichtung 8 vorhanden. An dem zweiten Ende 7 der Druckkammer 2 ist ein Gehäusekörper 9 der Überdruckablasseinrichtung 8 eingesetzt. Radial innerhalb des Gehäusekörpers 9 ist ein Käfig 10 vorhanden, der einen Verschlusskörper 11 umgibt.
  • Falls der Verschlusskörper 11 in einer geöffneten Stellung befindlich ist, ist er in Anschlag mit dem Käfig 10 befindlich. Der Käfig 10 ist aus Kunststoff gefertigt, insbesondere aus PA 66. Auch ähnliche für gleichartige Belastungen ausgelegte Kunststoffe können verwendet werden. Besonders langlebig hat sich jedoch PA 66 herausgestellt.
  • Der Käfig 10 liegt an einer axialen Planfläche des Gehäusekörpers 9 an. Der Käfig 10 bedeckt die axiale Planfläche auf der druckkammerfernen Seite des Gehäusekörpers 9 vollständig und ist auch in Anlage mit einer Innenseite eines Kolbens 12, der die Druckkammer 2 ausbildet.
  • Im Inneren der Druckkammer 2 ist eine erste Feder 13 angeordnet. Auf der druckkammerfernen Seite des Verschlusskörpers 11, der ebenfalls als Kugel ausgebildet ist, ist eine nicht dargestellte Überdruckfeder vorhanden.
  • In 2 ist die Überdruckablasseinrichtung 8 in größerer Darstellung visualisiert. Das Bedecken einer Planfläche 14 des Gehäusekörpers 9 durch eine hohl ausgestaltete, den Verschlusskörper 11 halternden Käfigs 10 ist gut zu erkennen. Die Planfläche 14 kann auch als druckkammerferne Endseite des Käfigs bezeichnet werden. Ein dichtend wirkender Bereich des Käfigs 10 ist mit dem Bezugszeichen 15 gekennzeichnet. Der Verschlusskörper 11 ist in einer Stellung dargestellt, in der er einen Auslass 16 verschließt.
  • Eine Ansicht von der druckkammerfernen Seite der Überdruckablasseinrichtung auf diese ist in 3 dargestellt.
  • Die 2 gibt einen Schnitt entlang der Linie II aus 3 wieder.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zugmittelspanner
    2
    Druckkammer
    3
    Gehäuse
    4
    Erstes Ende
    5
    Zulaufeinheit
    6
    Rückschlagventil
    7
    Zweites Ende
    8
    Überdruckablasseinrichtung
    9
    Gehäusekörper
    10
    Käfig
    11
    Verschlusskörper
    12
    Kolben
    13
    Erste Feder
    14
    Planfläche
    15
    Dichtend wirkender Bereich
    16
    Auslass
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19957527 A1 [0002, 0003]

Claims (9)

  1. Hydraulischer Zugmittelspanner (1) mit einer Druckammer (2) in einem Gehäuse (3), in der ein druckübertragendes Medium einbringbar ist, mit einer Zulaufeinheit (5) mit einem Rückschlagventil (6) an einem Ende (4) der Druckkammer und mit einer Überdruckablasseinrichtung (8) am anderen Ende (7) der Druckkammer (2), wobei die Überdruckablasseinrichtung (8) einen Verschlusskörper (11), einen Gehäusekörper (9) und einen zumindest teilweise innerhalb des Gehäusekörpers (9) angeordneten Käfig (10), der auf der druckkammerfernen Seite einen Anschlag für den Verschlusskörper (11) bildet, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) eine druckkammerferne Endseite des Gehäusekörpers (9) zumindest teilweise bedeckt.
  2. Hydraulischer Zugmittelspanner (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) die gesamte druckkammerferne Endseite des Gehäusekörpers (9) bedeckt.
  3. Zugmittelspanner (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine radiale Erstreckung des Käfigs (10) so groß ist, dass eine radiale Außenseite des Käfigs (10) an einer Innenfläche der Druckkammer (2) dichtend anliegt.
  4. Zugmittelspanner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) so angeordnet ist, dass er eine dichtende Wirkung zwischen dem Gehäusekörper (9) und einer die Druckkammer (2) ausformenden Innenseite eines Kolbens (12) entfaltet.
  5. Zugmittelspanner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (11) einen Auslass (16) aus der Druckkammer (2) verschließt und bei einem bestimmten Druck in der Druckkammer (2) frei gibt.
  6. Zugmittelspanner (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (11) mit einer Überdruckfeder, die aus der druckkammerfernen Seite der Druckkammer (2) angeordnet ist, in Kontakt steht.
  7. Zugmittelspanner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) aus Kunststoff gefertigt ist.
  8. Zugmittelspanner (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Käfig (10) aus PA 66 gefertigt ist.
  9. Zugmitteltrieb mit einem Zugmittelspanner (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102011006602A 2011-03-31 2011-03-31 Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner Ceased DE102011006602A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006602A DE102011006602A1 (de) 2011-03-31 2011-03-31 Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner
PCT/EP2012/051549 WO2012130501A1 (de) 2011-03-31 2012-01-31 Zugmittelspanner mit einem überdruckventil, das einen dichtenden käfig aufweist sowie zugmitteltrieb mit einem solchen zugmittelspanner
US14/004,533 US9212730B2 (en) 2011-03-31 2012-01-31 Tensioner for a traction device having an overpressure valve with a sealing cage, and traction device drive having a such tensioner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011006602A DE102011006602A1 (de) 2011-03-31 2011-03-31 Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006602A1 true DE102011006602A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=45569606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011006602A Ceased DE102011006602A1 (de) 2011-03-31 2011-03-31 Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9212730B2 (de)
DE (1) DE102011006602A1 (de)
WO (1) WO2012130501A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6374840B2 (ja) * 2015-08-03 2018-08-15 株式会社椿本チエイン テンショナ
DE102016207779B4 (de) * 2016-05-04 2022-01-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung für einen Kettentrieb
JP6813780B2 (ja) * 2017-03-21 2021-01-13 株式会社椿本チエイン テンショナ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957527A1 (de) 1998-12-05 2000-06-21 Lachenmaier Sepp Hydraulische Spannvorrichtung für einen Verbrennungsmotor-Zugmitteltrieb

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3752017B2 (ja) * 1996-05-10 2006-03-08 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 油圧テンショナ
JPH09303503A (ja) * 1996-05-10 1997-11-25 Borg Warner Automot Kk 油圧テンショナ
KR100456222B1 (ko) * 1996-08-02 2004-11-09 아이엔에이 뵐즈라거 쉐플러 오하게 텐셔너
US6361458B1 (en) * 1998-04-20 2002-03-26 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with pressure relief valve
US6139454A (en) * 1998-09-21 2000-10-31 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with plastic cap check valve or vent
US6165090A (en) * 1998-09-21 2000-12-26 Borgwarner Inc. Hydraulic tensioner with vent formed with stacked plates
JP3243226B2 (ja) * 1999-02-18 2002-01-07 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
JP3322396B2 (ja) * 1999-06-30 2002-09-09 株式会社椿本チエイン リリーフバルブ付油圧式テンショナ
JP2001021011A (ja) * 1999-07-05 2001-01-26 Borg Warner Automotive Kk 液圧テンショナ
US6322468B1 (en) * 1999-11-17 2001-11-27 Borgwarner Inc. Pressure relief valve and dual path vent disc for hydraulic tensioner
DE10038606A1 (de) * 2000-08-08 2002-03-28 Schaeffler Waelzlager Ohg Kettenspanner
US7070528B2 (en) * 2002-03-28 2006-07-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Hydraulic tensioner lifter
JP4266803B2 (ja) 2003-12-16 2009-05-20 Ntn株式会社 チェーンテンショナ
JP2006017214A (ja) * 2004-07-01 2006-01-19 Ntn Corp 2輪車エンジン用チェーンテンショナ
DE102004040222A1 (de) * 2004-08-19 2006-03-02 Ina-Schaeffler Kg Hydraulische Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE102004048281A1 (de) * 2004-10-05 2006-04-06 Ina-Schaeffler Kg Hydraulischer Spanner
JP3980023B2 (ja) * 2004-10-26 2007-09-19 株式会社椿本チエイン リリーフバルブ付き油圧式テンショナ
JP3962052B2 (ja) * 2004-11-02 2007-08-22 株式会社椿本チエイン 油圧式テンショナ
JP3962054B2 (ja) * 2004-11-22 2007-08-22 株式会社椿本チエイン 脱気型油圧テンショナ
US20070032322A1 (en) * 2005-08-05 2007-02-08 Beardmore John M Hydraulic chain tensioner assembly
US20080280712A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Yoshiaki Ryouno Chain tensioner
JP5173290B2 (ja) * 2007-07-09 2013-04-03 Ntn株式会社 チェーンテンショナ
DE102007057783A1 (de) 2007-11-30 2009-06-04 Schaeffler Kg Zugmittelspannvorrichtung
DE102007058735A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 Schaeffler Kg Hydraulische Spanneinheit für Zugmittel mit einem Druckbegrenzungsventil
DE102009025355B4 (de) * 2008-07-02 2018-09-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Spannvorrichtung für eine Kette und Überdruckventil
JP2010091055A (ja) * 2008-10-09 2010-04-22 Ntn Corp チェーンテンショナ
DE102011005193A1 (de) * 2010-04-23 2011-11-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulischer Spanner
DE102011002761B4 (de) * 2011-01-17 2020-01-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zugmittelspannvorrichtung mit Sicherungselement sowie Verbrennungskraftmaschine mit einer solchen Zugmittelspannvorrichtung
DE102011079184A1 (de) * 2011-07-14 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Überdruckventil in einem Spannsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957527A1 (de) 1998-12-05 2000-06-21 Lachenmaier Sepp Hydraulische Spannvorrichtung für einen Verbrennungsmotor-Zugmitteltrieb

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012130501A1 (de) 2012-10-04
US9212730B2 (en) 2015-12-15
US20130345002A1 (en) 2013-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012918A1 (de) Spannvorrichtung für ein Endlostriebmittel mit einem Kombinationsventil
DE102007031296B4 (de) Spanneinrichtung für ein Zugmittel
DE102015103205A1 (de) Pleuelstange und Verbrennungsmotor
DE102012210468A1 (de) AGR Ventil
DE102012112481A1 (de) Rückschlagventil
EP3118498B1 (de) Entlüftungs- und/oder druckbegrenzungsventil
DE102013220685A1 (de) Ventil
DE102009009206B3 (de) Kupplungsstück für elektromagnetisches Ventil
DE102011006602A1 (de) Zugmittelspanner mit einem Überdruckventil, das einen dichtenden Käfig aufweist sowie Zugmitteltrieb mit einem solchen Zugmittelspanner
DE102007042982A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE202015102051U1 (de) Kettensäge und Fluidpumpe
DE102010009401A1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen Nockenwellenversteller
DE102009012872A1 (de) Druckregelventil
DE102008033260B4 (de) Hydraulisches Spannelement mit Transportsicherung
DE102015109691A1 (de) Entlüftungsventil zur Verwendung in einem Kühlsystem eines Kraftfahrzeugs
DE102007029466A1 (de) Rückschlagventil
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102010031037A1 (de) Schwingungsdämpfer mit frequenzselektiver Dämpfkraft
WO2009068411A1 (de) Zugmittelspannvorrichtung
DE102014107230B4 (de) Überdruckventil
DE102015206292A1 (de) Differenzdruckventil zum Dämpfen von niederfrequenten Schwingungen in der Hydraulikleitung eines Kupplungsbetätigungssystems
DE102018127960A1 (de) Elektromagnetische Stellvorrichtung
DE102015001813A1 (de) Verschlussanordnung und Fahrzeug
WO2011066817A2 (de) Vakuumpumpe
DE102017004949B4 (de) Hubkolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final