DE102011006240A1 - Elektrisches Haushaltsgerät - Google Patents

Elektrisches Haushaltsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102011006240A1
DE102011006240A1 DE201110006240 DE102011006240A DE102011006240A1 DE 102011006240 A1 DE102011006240 A1 DE 102011006240A1 DE 201110006240 DE201110006240 DE 201110006240 DE 102011006240 A DE102011006240 A DE 102011006240A DE 102011006240 A1 DE102011006240 A1 DE 102011006240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
cables
appliance according
pocket
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110006240
Other languages
English (en)
Inventor
Silvia Gerstner
Alexander Görz
Michael Kordon
Manfred Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201110006240 priority Critical patent/DE102011006240A1/de
Publication of DE102011006240A1 publication Critical patent/DE102011006240A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/04Cable-end sealings
    • H02G15/043Cable-end sealings with end caps, e.g. sleeve closed at one end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • F25D23/064Walls defining a cabinet formed by moulding, e.g. moulding in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/40Refrigerating devices characterised by electrical wiring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Ein elektrisches Haushaltsgerät mit einem Kabelbaum zum Einbau in das Haushaltsgerät umfasst eine Mehrzahl von Kabeln, die jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, und einen Hohlkörper, in dem wenigstens zu den ersten Enden benachbarte Abschnitte der Kabel zu einer gleichen Seite hin herausziehbar angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisches Haushaltsgerät mit einem Kabelbaum zum Einbau in einem Gehäuse des Haushaltsgeräts, wie etwa eines Kältegeräts, einer Geschirrspülmaschine oder dergleichen.
  • Kältegeräte werden häufig mit einer an der Vorseite des Gehäusekorpus angeordneten Bedienelektronik ausgestattet, um dem Gebraucher eine einfache und komfortable Einstellung des Gerätes zu ermöglichen. Diese Bedienelektronik muss mit elektrischen Leitungen kontaktiert werden, damit sie mit elektrischer Spannung versorgt werden kann und damit die durch die Bedienelektronik zu kontrollierenden Komponenten angesteuert werden können.
  • Die Bedienelektronik ist häufig in einer flachen aber tiefen, zur Vorderseite des Korpus hin offenen Tasche montiert. Die anzusteuernden Komponenten befinden sich an verschiedenen Stellen des Gerätes. Die elektrischen Leitungen werden zwischen der Tasche und den Komponenten durch Hohlräume verlegt, die anschließend ausgeschäumt werden, um eine Wärme isolierende Schicht zwischen einer gekühlten Lagerkammer des Gerätes und der Umgebung zu bilden. Die Bedienelektronik wird in der Tasche erst nach dem Ausschäumen montiert. Das Hindurchführen der elektrischen Leitungen durch eine Wandöffnung der Tasche ist mühsam und zeitraubend, denn die in die Tasche hineinragenden Endabschnitte der Leitungen müssen lang genug sein, um nach dem Ausschäumen der Hohlräume aus der Tasche herausgezogen und mit der Bedienelektronik kontaktiert werden zu können, andererseits dürfen sie auch nicht so lang sein, dass sie der Bedienelektronik den Platz in der Tasche streitig machen oder aus der Tasche heraushängen und dadurch Gefahr laufen, beim Ausschäumen von zum Abstützen des Gehäuses gegen den beim Ausschäumen auftretenden Überdruck eingesetzten Haltewerkzeugen abgeschert oder anderweitig beschädigt zu werden. Fehler in der Längenbemessung der in die Tasche hineinragenden Kabelabschnitte sind nach dem Schäumen nicht mehr korrigierbar.
  • Ein ähnliches Problem kann sich auch bei anderen Arten von Haushaltsgeräten ergeben, die ein eine großräumige innere Kammer umgebendes Gehäuse aufweisen und bei denen eine Bedienelektronik in einer aus einer Wand des Gehäuses ausgesparten schmalen Tasche montiert werden muss, wie z. B. bei einer Einbau-Geschirrspülmaschine, bei der Bedienelemente an der Oberkante einer Klappe des Gehäuses angebracht und eine mit den Bedienelementen verbundene Bedienelektronik hinter den Bedienelementen in einer Tasche der Klappe untergebracht ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, Mittel anzugeben, die eine schnelle, einfache und wenig fehlerträchtige Kontaktierung einer Baugruppe wie etwa einer Bedienelektronik im Gehäuse eines Haushaltsgerätes ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird zum einen gelöst durch ein Haushaltsgerät mit einem Kabelbaum zum Einbau in das Haushaltsgerät, mit einer Mehrzahl von Kabeln, die jeweils ein erstes und ein zweites Ende aufweisen, und einem von den Kabeln abziehbaren Hohlkörper, in dem wenigstens zu den ersten Enden benachbarte Abschnitte der Kabel aufgenommen sind. Indem der Hohlkörper durch eine Wandöffnung in die Tasche eingeschoben wird, können sämtliche Kabel mit einem einzigen Handgriff platziert werden, und die nicht in dem Hohlkörper aufgenommenen zweiten Enden der Kabel und ihnen benachbarte Abschnitte der Kabel können am Haushaltsgerät verlegt und kontaktiert werden. Bereits dies verkürzt die für die Anbringung der Kabel erforderliche Zeit erheblich. Darüber hinaus kann die Länge des in dem Hohlkörper aufgenommenen Kabelabschnitts jeweils für jedes einzelne Kabel passend bemessen sein, damit sich nach dem Einführen des Hohlkörpers in die Tasche die zum Kontaktieren der in der Tasche zu montierenden Baugruppe benötigte Länge des Kabels in der Tasche befindet. Auch dies trägt zur Verkürzung der Montagezeit bei. Während im Falle einzelner Kabel deren Biegsamkeit ein zielgerichtetes Durchführen durch eine enge Öffnung aus größerer Entfernung schwierig macht, kann der Hohlkörper steif sein, um Einführen und Durchschieben durch einen Durchgang einer Wand der Tasche zu erleichtern.
  • Vorzugsweise sind auch die ersten Enden der Kabel in dem Hohlkörper aufgenommen, um zusammen mit diesem den Durchgang der Wand passieren zu können. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn an den ersten Enden der Kabel Steckverbinder angebracht sind, die anderenfalls sich an den Rändern des Durchgangs verhaken könnten.
  • Vorzugsweise weist der Hohlkörper nur eine einzige Öffnung auf, durch die sich die Kabel erstrecken. Um die Abmessungen des Hohlkörpers gering halten zu können, sollte diese Öffnung zweckmäßigerweise eine Rückseite des Hohlkörpers ausfüllen.
  • Der Hohlkörper ist vorzugsweise in Herausziehrichtung der Kabel langgestreckt, um die zum Kontaktieren von Schaltungen in der Tasche erforderliche Kabellänge in dem Hohlkörper unterbringen zu können.
  • Vorzugsweise ist der Hohlkörper von derjenigen Seite, an der die Kabel herausziehbar sind, zu einem dieser Seite gegenüberliegenden Ende hin verjüngt, um die Einführung dieses Endes in den Durchgang der Wand zu erleichtern.
  • Um eine ausreichende Kabellänge in einem kompakten und schlanken Hohlkörper unterbringen zu können, ist bevorzugt, dass die Kabel in dem Hohlkörper haarnadelförmig verlaufen.
  • Um sicherzustellen, dass nach dem Einschieben des Hohlkörpers in die Tasche die Kabel aus dem Hohlkörper gelöst werden können, ohne sich gegenseitig zu behindern, sollten sie zweckmäßigerweise in dem Hohlkörper kreuzungsfrei in einer gleichen Ebene verlaufen.
  • Die Kabel können in dem Hohlkörper reibschlüssig gehalten sein.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Hohlkörper Rastmittel zum Verrasten an einem Gehäuse des Haushaltsgerätes, insbesondere zum Verrasten im Innern der Tasche, aufweist. So kann sichergestellt werden, dass, wenn der Hohlkörper verrastet ist, sich die benötigte Kabellänge in der Tasche befindet. Außerdem ist auf diese Weise der Hohlkörper in der Tasche gesichert, so dass während der weiteren Fertigung, insbesondere während des Ausschäumens, keine unverbundenen Kabelenden aus der Tasche herausragen und beschädigt werden können.
  • Die Rastmittel können zweckmäßigerweise an derjenigen Seite des Hohlkörpers angeordnet sein, an der auch die Kabel aus diesem herausziehbar sind, um unmittelbar nach Passieren eines Wanddurchgangs der Tasche an den Rändern dieses Durchgangs zu verrasten.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Gehäuse für ein Elektrogerät mit einer zu einer Außenseite des Gehäuses hin offenen Tasche, wobei eine Wand der Tasche einen Durchgang aufweist, durch den sich die Kabel eines Kabelbaums der oben beschriebenen Art hindurch erstrecken und durch den hindurch der Hohlkörper des Kabelbaums in die Tasche eingeführt ist.
  • Die Wand mit dem Durchgang ist vorzugweise quer zu der Außenseite orientiert, so dass der verrastete Hohlkörper sich ebenfalls im Wesentlichen quer zur Außenseite erstreckt und durch eine Schwenkbewegung aus der Tasche herausgeführt werden kann.
  • Die zusammenwirkenden Rastmittel des Hohlkörpers und der Tasche sollten durch einen auf den Hohlkörper zur Außenseite des Gehäuses hin ausgeübten Zug voneinander lösbar sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Aus dieser Beschreibung und den Figuren gehen auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Haushaltsgerätes;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines mit Kabeln bestückten Hohlkörpers;
  • 3 einen schematischen Längsschnitt durch den Hohlkörper;
  • 4 einen schematischen Querschnitt durch den Hohlkörper gemäß einer abgewandelten Ausgestaltung;
  • 5 einen zu 4 analogen Teilschnitt gemäß einer zweiten Abwandlung;
  • 6 einen schematischen Schnitt durch eine Tasche des Elektrogerätes, die den Hohlkörper unmittelbar vor dem Einführen in einen Durchgang einer Wand der Tasche zeigt
  • 7 einen zu 6 analogen Schnitt, der den Hohlkörper in an dem Durchgang verrasteten Zustand zeigt;
  • 8 einen partiellen Querschnitt des Wanddurchgangs und des darin verrasteten Hohlkörpers;
  • 9 einen zu 6 analogen Schnitt, der das Lösen der Verrastung des Hohlkörpers zeigt; und
  • 10 einen Schnitt durch die Tasche nach Entfernen des Hohlkörpers, in zum Kontaktieren von in der Tasche zu montierenden Schaltungen bereitem Zustand.
  • 1 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein Gehäuse eines Haushaltskühlschranks als Beispiel für ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät. Das Gehäuse umfasst einen Korpus 1 und eine an den Korpus 1 angelenkte Tür 2, die ein Kühlfach 3 umschließen. In einer Decke 4 des Korpus ist eine nach vom offene Tasche 5 ausgespart, die vorgesehen ist, um eine Steuerelektronik des Kühlschranks sowie eine die Tasche 5 nach vom verschließende Bedienblende aufzunehmen. Die Bedienblende und die Steuerelektronik sind an sich bekannt und daher nicht dargestellt.
  • Mit der Steuerelektronik über Kabel zu verbindende Baugruppen können sich an verschiedenen Stellen des Gerätegehäuses befinden, z. B. in einer Maschinenraumnische 6 an der Rückseite des Korpus 1, an einer Seitenwand des Kühlfachs 3, in einer vom Kühlfach 3 abgeteilten Verdampferkammer 7, etc. Anzahl und Länge der von der Tasche 5 aus zu verschiedenen Stellen im Gerät führenden Kabeln 8 sind je nach Gerätemodell unterschiedlich. Um Fehler bei der Gerätemontage so weit wie möglich auszuschließen, sieht die Erfindung vor, die Gesamtheit der in einem Gerätegehäuse ausgehend von der Tasche 5 zu verlegenden Kabel in Form eines jeweils in Bezug auf Anzahl, Länge und Typ der verwendeten Kabel 8 und ggf. von an den Kabeln montierten Steckverbindern modellspezifisch vorkonfektionierten Kabelbaums bereitzustellen.
  • 2 zeigt einen Kopfabschnitt dieses Kabelbaums in einer perspektivischen Ansicht. Der Kabelbaum umfasst einen flachen langgestreckten Hohlkörper 9 mit im Wesentlichen ebenen Ober- und Unterseiten 10, 11, einer offenen Rückseite 12 und Seitenwänden 13, die von der Rückseite 12 zu einer abgerundeten Spitze 14 hin konvergieren, sowie ein Bündel von an der offenen Rückseite 12 austretenden Kabeln 8. Benachbart zur Rückseite 11 sind an Ober- und Unterseite 10, 11 jeweils zwei flache Rippen 15, 16 gebildet, deren Funktion später mit Bezug auf die 7 bis 9 erläutert wird.
  • Der Hohlkörper 9 kann einteilig aus Kunststoff spritzgeformt sein; denkbar ist aber auch, Ober- und Unterseite 10, 11 jeweils zusammen mit Teilen der Seitenwände 13 als getrennte Bauteile zu realisieren und beide erst nach Platzieren von Endabschnitten der Kabel 8 in ihrem Inneren zu dem Hohlkörper 9 zusammenzufügen, z. B. durch Verklebung oder Verrastung.
  • 3 zeigt einen schematischen Längsschnitt durch den Hohlkörper 9. Die Kabel 8 verlaufen im Innern des Hohlkörpers 9 innerhalb derselben (in 4 mit III-III bezeichneten) Schnittebene, ohne einander zu überkreuzen. Sie sind jeweils haarnadelförmig angeordnet, mit jeweils zwei zu den Seitenwänden 12 parallelen Abschnitten 17, von denen jeweils einer am Ende einen Steckverbinder 18, eine Öse oder ein vergleichbares Mittel zum Kontaktieren des betreffenden Kabel mit der in der Tasche 5 zu montierenden Steuerschaltung trägt, und einem die Abschnitte 17 verbindenden gebogenen Abschnitt 19. Die Kabel 8 sind in dem Hohlkörper 9 in der Schnittebene Zwiebelschalen ähnlich angeordnet, indem jeweils ein äußeres Kabel 8 in Kontakt mit den Seitenwänden 12 verläuft und seine Innenseite jeweils eine Anlagefläche für das nächst innere Kabel 8 bildet. Die Kabel 8 sind in dem Hohlkörper 9 durch Reibschluss an Ober- und Unterseiten 10, 11 gehalten. Es ist leicht nachvollziehbar, dass die Kabel ohne Schwierigkeiten aus dem Hohlkörper 9 lösbar sind, indem sie sukzessive, beginnend mit dem innersten Kabel 8, oder gleichzeitig herausgezogen werden.
  • Um sicherzustellen, dass die Kabel 8 nicht vorzeitig aus dem Hohlkörper 9 lösen, kann es zweckmäßig sein, eine formschlüssige Sicherung vorzusehen. Diese kann zusätzlich zum Reibschluss der Kabel 8 an Ober- und Unterseite 10, 11 des Hohlkörpers 9 vorhanden sein, oder diesen ersetzen, wie z. B. in 4 gezeigt. Die Schnittebene der 4 verläuft orthogonal zu derjenigen der 3 und entspricht der dort mit IV-IV bezeichneten Linie. Ein abgerundeter Vorsprung 20 ragt von einer der Seiten 10, 11, hier der Unterseite 11, ins Innere des Hohlkörpers 9 hinein, und der Abstand seiner Spitze von der gegenüberliegenden Seite 10 ist geringfügig kleiner als der Durchmesser der Kabel 8. Dem Vorsprung 20 kann eine kleine Öffnung 21 der anderen Seite 10 gegenüberliegen, um eine einteilige Fertigung des Hohlkörpers 9 zu ermöglichen. Die Verformbarkeit von isolierenden Mänteln der Kabel 8 kann ausreichen, damit diese bei Einwirkung einer ausreichenden Zugkraft den Engpass zwischen dem Vorsprung 20 und der gegenüberliegenden Seite 10 passieren können. Denkbar ist aber auch, den Vorsprung 20 am Ende einer elastisch auslenkbaren, aus der Unterseite 11 freigeschnittenen Zunge 22 auszubilden, wie in 4 gestrichelt dargestellt, so dass der Vorsprung 20 zurückweichen kann, wenn kräftig genug an den Kabeln 8 gezogen wird, und so die Kabel 8 freigibt.
  • 5 zeigt einen Schnitt entlang der Ebene IV-IV von 3 gemäß einer weiteren Abwandlung. Wie man hier sieht, ist eine andere Möglichkeit zur Sicherung der Kabel 8 gegen vorzeitiges Entweichen aus dem Hohlkörper 9 die Verwendung eines Sicherungsstifts 23, der durch eine Öffnung der Oberseite 10 hindurch in einen Freiraum zwischen den Kabeln 8 eingreift und durch Ziehen an den Kabeln 8 abscherbar ist.
  • 6 zeigt einen horizontalen Schnitt durch den vorderen Bereich der Decke 4 des Kühlschrankkorpus 1 und die dann gebildete Tasche 5. Ein Durchgang 24 zum Hindurchschieben des Hohlkörpers 9 ist in einer Seitenwand 25 der Tasche gebildet, die sich im Wesentlichen orthogonal zu einer Vorderfront 26 erstreckt. Dank der nach vom zugespitzten Form des Hohlkörpers 9 ist dieser leicht in den Durchgang 24 einführbar und erreicht auf diese Weise eine in 7 gezeigte verrastete Stellung, in der der Hohlkörper nahezu vollständig in der Tasche 5 aufgenommen ist. Die Kabel 8 sind hier der Übersichtlichkeit halber als ein einzelnes Bündel dargestellt.
  • 8 zeigt einen Detailschnitt entlang der in 7 mit VII-VII bezeichneten Ebene. Wie hierzu erkennen, befinden sich die Rippen 15, 16 an Teilen der Ober- und Unterseite 10 bzw. 11 des Hohlkörpers 9, die über eine rückwärtige Kante 27 der Seitenwände 13 nach hinten vorspringen und daher in Maßen elastisch nachgiebig sind. Die vordere Rippe 15 hat jeweils einen sägezahnförmigen Querschnitt mit einer sanft geneigten Vorderseite 28, die das Hindurchschieben durch den Durchgang 24 bei gleichzeitiger elastischer Auslenkung der Rippen 15, 16 erleichtert, und eine vertikale Rückseite 29, die, nachdem die Rippe 15 den Durchgang 24 passiert hat, an die Seitenwand 25 anschlägt und eine Rückkehrbewegung des Hohlkörpers 9 ausschließt. Die hinteren Rippen 16 haben ebenfalls eine schräge Vorderseite 30, doch ist diese deutlich steiler als die Vorderseite 28 der vorderen Rippen 15, um sicherzustellen, dass der Hohlkörper 9 nicht versehentlich vollständig durch den Durchgang 24 hindurchgeschoben wird, sondern zunächst in der in 7, 8 gezeigten Stellung hängen bleibt, nachdem die Rippen 15 den Durchgang 24 passiert haben.
  • In der Konfiguration der 7 befindet sich von jedem Kabel 8 die zum Kontaktieren der Steuerelektronik benötigte Länge in der Tasche 5, und gleichzeitig ist durch die Verrastung des Hohlkörpers 9 sichergestellt, dass die Kabel 8 nicht an der Vorderfront 26 aus der Tasche 5 heraushängen und bei einem sich nun anschließenden Ausschäumen des Korpus 1 durch von außen angelegte Formwerkzeuge beschädigt werden können.
  • Nach dem Ausschäumen genügt es, wie in 9 durch einen Pfeil angedeutet, die Spitze 14 des Hohlkörpers 9 in der Tasche 5 zu fassen und nach vom zu ziehen. Da die Rippen 15 den Durchgang 24 nicht wieder passieren können, führt der ausgeübte Zug dazu, dass der Hohlkörper 9 um eine sich am Durchgang 24 abstützende vordere Ecke 31 der vorderen Rippen 15 schwenkt und dabei die hinteren Rippen 16 gegeneinander gedrückt und schließlich durch den Durchgang 24 hindurchgezogen werden. Da die Kabel 8 durch Einbettung in Schaum oder Klemmung an einer Schaumdichtung 32 sicher zugentlastet sind, genügt es, wenn der Hohlkörper 9 den Durchgang 24 vollständigen passiert hat, am Hohlkörper 9 zu ziehen, um die darin aufgenommen Endabschnitte der Kabel 8 freizulegen und gleichzeitig aus der Tasche 5 herauszuziehen. So wird die in 10 gezeigte Konfiguration erhalten. In ihr können die Steckverbinder 18 schnell und bequem außerhalb der Tasche 5 mit der Steuerschaltung kontaktiert werden; anschließend wird die fertig kontaktierte Steuerschaltung in die Tasche 5 eingeschoben.

Claims (17)

  1. Elektrisches Haushaltsgerät mit einem Kabelbaum (8, 9) zum Einbau in das Haushaltsgerät, mit einer Mehrzahl von Kabeln (8), die jeweils ein erstes (18) und ein zweites Ende aufweisen, gekennzeichnet durch einen von den Kabeln (8) abziehbaren Hohlkörper (9), in dem wenigstens zu den ersten Enden (18) benachbarte Abschnitte der Kabel (8) aufgenommen sind.
  2. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die ersten Enden (18) der Kabel (8) in dem Hohlkörper (9) aufgenommen sind.
  3. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den ersten Enden (18) befestigte Steckverbinder (18) in dem Hohlkörper (9) aufgenommen sind.
  4. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) eine einzige Öffnung aufweist, durch die sich die Kabel (8) erstrecken.
  5. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung eine Rückseite (12) des Hohlkörpers (9) ausfüllt.
  6. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) in Herausziehrichtung der darin aufgenommenen Kabel (8) langgestreckt ist.
  7. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper von der Seite, an der die Kabel herausziehbar sind, zu einem dieser Seite gegenüber liegenden Ende hin verjüngt ist.
  8. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (8) in dem Hohlkörper (9) haarnadelförmig (17, 19) verlaufen.
  9. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (8) in dem Hohlkörper (9) kreuzungsfrei in einer Ebene (III-III) verlaufen.
  10. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (8) in dem Hohlkörper (9) reibschlüssig gehalten sind.
  11. Elektrisches Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) Rastmittel (15, 16) zum Verrasten an einem Gehäuse (1, 2) des Elektrogeräts aufweist.
  12. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (15, 16) an der Seite (12) des Hohlkörpers (9) angeordnet sind, an der die Kabel (8) herausziehbar sind.
  13. Elektrisches Haushaltsgerät, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gehäuse (1, 2) mit einer zu einer Außenseite (26) des Gehäuses (1, 2) hin offenen Tasche (5) aufweist, wobei eine Wand (25) der Tasche (5) einen Durchgang (24) aufweist, durch den sich die Kabel (8) eines Kabelbaums (8, 9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche hindurch erstrecken und durch den hindurch der Hohlkörper (9) des Kabelbaums (8, 9) in die Tasche (5) einführbar ist.
  14. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wand (25) quer zur Außenseite (26) orientiert ist.
  15. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (9) und die Tasche (5) zusammenwirkende Rastmittel (15, 16, 24) zum Verrasten des Hohlkörpers (9) in der Tasche (5) aufweisen.
  16. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel der Tasche (5) am Rand des Durchgangs (24) angeordnet sind.
  17. Elektrisches Haushaltsgerät nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (15, 16, 24) durch einen auf den Hohlkörper (9) zur Außenseite (26) des Gehäuses (1, 2) hin ausgeübten Zug lösbar sind.
DE201110006240 2011-03-28 2011-03-28 Elektrisches Haushaltsgerät Withdrawn DE102011006240A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110006240 DE102011006240A1 (de) 2011-03-28 2011-03-28 Elektrisches Haushaltsgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110006240 DE102011006240A1 (de) 2011-03-28 2011-03-28 Elektrisches Haushaltsgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006240A1 true DE102011006240A1 (de) 2012-10-04

Family

ID=46844687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110006240 Withdrawn DE102011006240A1 (de) 2011-03-28 2011-03-28 Elektrisches Haushaltsgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011006240A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700040296A1 (it) * 2017-04-11 2018-10-11 Enofrigo S P A Armadio climatizzato per bottiglie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700040296A1 (it) * 2017-04-11 2018-10-11 Enofrigo S P A Armadio climatizzato per bottiglie
EP3388765A1 (de) * 2017-04-11 2018-10-17 Enofrigo S.p.A. Temperaturgesteuertes gehäuse für flaschen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045236B4 (de) Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
EP2499446B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer optisch herausgestellten rastvorrichtung
WO2008151747A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102007051343A1 (de) Teleskopauszuganordnung
EP2107655A2 (de) Kabelhalter
EP3213016A1 (de) Haushaltsgerät mit einer eingabevorrichtung und einer kodiervorrichtung
DE102012224167A1 (de) Kältegerät mit veränderbarem Türanschlag
DE102011006240A1 (de) Elektrisches Haushaltsgerät
WO2008055818A2 (de) Gehäuse für ein haushaltsgerät
EP3758553A1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
DE3813948C2 (de)
WO2019068527A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer befestigung eines deckels zum abdecken eines hinterlegteils
DE102007044232A1 (de) Haushaltsgerät mit Teleskopauszug
EP3191779B1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE8226296U1 (de) Kuehlgeraet, insbesondere kuehl- oder gefrierschrank
DE102017216189A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer frontseitiger Absenkung eines Fachbodens
EP2160552A1 (de) Kabeldurchführung für ein kältegerät
WO2016066482A1 (de) Haushaltsgerät mit einer eingabevorrichtung, die eine flexible folie umfasst
DE102012222845A1 (de) Kältegerät
DE102008041559B4 (de) Kältegerät
DE102009001755B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102006024410A1 (de) Kabelaufnahmevorrichtung
DE2459943A1 (de) Stromschienenanordnung an gestellrahmen
DE102021129723A1 (de) Vorrichtung zur Elektrifizierung von Schubladen
DE102013221297A1 (de) Haushaltsgerät mit Elektronikmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination