DE102011005549A1 - Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102011005549A1
DE102011005549A1 DE102011005549A DE102011005549A DE102011005549A1 DE 102011005549 A1 DE102011005549 A1 DE 102011005549A1 DE 102011005549 A DE102011005549 A DE 102011005549A DE 102011005549 A DE102011005549 A DE 102011005549A DE 102011005549 A1 DE102011005549 A1 DE 102011005549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
vehicle
side airbag
gas bag
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011005549A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 89160 Kraft
Manfred 89257 Schmid
Rainer 89250 Bausenhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE102011005549A priority Critical patent/DE102011005549A1/de
Publication of DE102011005549A1 publication Critical patent/DE102011005549A1/de
Priority to US13/412,925 priority patent/US8608192B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23316Inner seams, e.g. creating separate compartments or used as tethering means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges, mit – mindestens einer aufblasbaren Kammer (100), die einen ersten Bereich (101) zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen aufweist sowie einen zweiten Bereich (102), der sich – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – in Richtung auf den Fahrzeugboden über eine an ein Seitenfenster des Fahrzeuges angrenzende Türbrüstung (21) hinaus erstreckt, wobei – die Kammer (100) so gestaltet ist, dass sie sich vom ersten zum zweiten Bereich (101, 102) hin verjüngt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges gemäß Anspruch 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind Seitengassäcke bekannt, die sich nach ihrem Entfalten entlang einer Fahrzeugseitenstruktur erstrecken und insbesondere zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen oder mehrerer Fahrzeuginsassen dienen. Beispielsweise offenbart die DE 199 56 710 A1 einen derartigen Seitengassack („Vorhanggassack”).
  • Das von der vorliegenden Erfindung zu lösende Problem besteht darin, einen Seitengassack zu schaffen, der über einen möglichst langen Zeitraum nach seiner Aktivierung ein Herausbewegen eines Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug so gut wie möglich verhindert.
  • Dieses Problem wird durch den Seitengassack mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Danach wird ein Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges bereitgestellt, mit
    • – mindestens einer aufblasbaren Kammer, die einen ersten Bereich zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen aufweist sowie einen zweiten Bereich, der sich – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks – in Richtung auf den Fahrzeugboden über eine an ein Seitenfenster des Fahrzeuges angrenzende Türbrüstung hinaus erstreckt, wobei
    • – die Kammer so gestaltet ist, dass sie sich vom ersten zum zweiten Bereich hin verjüngt.
  • Dadurch, dass sich die Kammer von dem ersten Bereich (d. h. ihrem Schutzbereich) bis zu dem zweiten Bereich (dem Überlappungsbereich) hin verjüngt, weist die Kammer zwar im Schutzbereich ein möglichst großes Volumen (d. h. eine möglichst große Wirkdicke in Fahrzeugquerrichtung) auf, um eine möglichst gute Schutzwirkung zu erhalten. Gleichzeitig wird insbesondere auch eine möglichst hohe Knicksteifigkeit der Kammer realisiert, so dass einem Abknicken der Kammer nach dem Entfalten des Gassacks entgegengewirkt wird. Die Kammer weist jedoch im Überlappungsbereich ein geringeres Volumen auf, so dass trotz des relativ großen Volumens des Schutzbereiches ein möglichst schnelles Befüllen der Kammer im Aktivierungsfall gewährleistet ist.
  • Insbesondere weist die Kammer längs der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (bezogen auf den flach ausgebreiteten Zustand des nicht aufgeblasenen Seitengassacks) und somit in Fahrzeuglängsrichtung, wenn der im Fahrzeug eingebaute und aufgeblasene Zustand des Seitengassacks betrachtet wird, eine Ausdehnung auf, die vom ersten Bereich zum zweiten Bereich der Kammer hin kontinuierlich kleiner wird. Mit anderen Worten wird die Ausdehnung der Kammer in Fahrzeuglängsrichtung vom Schutzbereich zum Überlappungsbereich nur kleiner (d. h. die Ausdehnung fällt monoton). Beispielsweise kann die Kammer so gestaltet sein, dass sie – im aufgeblasenen Zustand und vom Fahrzeuginnenraum her betrachtet bzw. in Draufsicht auf den flach ausgebreiteten Seitengassack – eine V-förmige (karottenförmige) Kontur aufweist, die sich zum Fahrzeugdach hin öffnet. Insbesondere verjüngt sich auch der Überlappungsbereich der Kammer, so dass sich die Kammer über den Überlappungsbereich hinaus bis zu einem unteren Randabschnitt des Seitengassacks hin verjüngt.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass unter der „Haupterstreckungsrichtung” des Seitengassacks die Richtung verstanden wird, in der der Seitengassack im flach ausgebreiteten oder aufgeblasenen Zustand seine größte Ausdehnung besitzt. Insbesondere handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Seitengassack um einen Vorhanggassack, der sich im aufgeblasenen Zustand mit seiner Haupterstreckungsrichtung entlang der Fahrzeuglängsrichtung erstreckt.
  • Beispielsweise ist die Kammer durch eine erste und eine zweite Naht begrenzt, die vom ersten zum zweiten Bereich hin aufeinander zulaufen, beispielsweise unter einem Winkel von 10° bis ca. 90°.
  • Die erste und die zweite Naht sind insbesondere in Form einer Nähnaht oder einer Klebnaht ausgebildet, wobei bei einer Ausgestaltung der ersten und/oder der zweiten Naht als Nähnaht diese auch abgedichtet sein können, z. B. mit einer Silikondichtung. Darüber hinaus kann auch der Gassack aus zumindest teilweise dicht ausgeführt sein, d. h. zumindest teilsweise aus abgedichteten oder dichten Materiallagen gebildet sein.
  • Die erste und die zweite Naht begrenzen insbesondere mit einem Abschnitt jeweils auch den ersten Bereich der Kammer, der zum Schutz des Kopfes des Fahrzeuginsassen dient, wobei die den ersten Bereich begrenzenden Abschnitte der ersten und der zweiten Naht in Bezug zur Fahrzeughöhenrichtung (bzw. in Bezug zur Haupterstreckungsrichtung des flach ausgebreiteten Gassacks) unterschiedlich orientiert sind; z. B. schräg zueinander verlaufen (insbesondere in Richtung auf den zweiten Bereich des Seitengassacks aufeinander zu). Beispielsweise verlaufen die den ersten Bereich des Gassacks begrenzenden Abschnitte der ersten und/oder der zweiten Naht zumindest näherungsweise geradlinig. Es ist natürlich auch denkbar, dass die erste und/oder zweite Naht über ihre gesamte Länge zumindest näherungsweise geradlinig verläuft. Genauso ist denkbar, dass die erste und/oder die zweite Naht nur teilweise geradlinig verläuft und ein anderer Bereich der Naht z. B. eine Krümmung oder mehrere Krümmungen aufweist, die z. B. in Form eines Kreisbogens oder mehrerer Kreisbögen realisiert sein können. Möglich ist z. B. auch, dass eine der beiden Nähte durchgehend geradlinig und die andere zumindest teilweise gekrümmt verläuft.
  • Die erste und die zweite Naht erstrecken sich insbesondere in den zweiten Bereich des Gassacks hinein und treffen dort aufeinander. Beispielsweise erstrecken sich die erste und die zweite Naht im Wesentlichen geradlinig und treffen unter einem spitzen Winkel aufeinander. Es ist jedoch auch denkbar, dass die erste und die zweite Naht nicht unter einem spitzen Winkel aufeinander treffen, sondern z. B. über einen geradlinigen Abschnitt, der schräg zu der ersten und der zweiten Naht verläuft oder über einen gekrümmten Abschnitt, wobei der geradlinige oder der gekrümmte Abschnitt von der ersten oder der zweiten Naht ausgebildet werden. Insbesondere verläuft der geradlinige Abschnitt, über den die erste und die zweite Naht aufeinandertreffen, parallel zur Haupterstreckungsrichtung des flach ausgebreiteten Gassacks, so dass die Kammer in Draufsicht eine V-förmige Kontur aufweist, die in einem – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks – dem Fahrzeugdach abgewandten Randabschnitt der Kammer flach oder gekrümmt verläuft.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung weist der Seitengassack zwei weitere Kammern auf, die – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks – auf entlang der Fahrzeuglängsrichtung einander gegenüberliegenden Seiten der sich verjüngenden Kammer an diese angrenzen. Mit anderen Worten befindet sich die sich verjüngende Kammer zwischen den weiteren Kammern, von denen zumindest eine ebenfalls einen Abschnitt aufweisen kann, der mit der Türbrüstung überlappt. Es ist selbstverständlich auch möglich, dass der Gassack mehr als zwei weitere Kammern aufweist.
  • Die sich verjüngende Kammer kann insbesondere so ausgebildet sein, dass sie sich im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks über ein vorderes Seitenfenster des Fahrzeugs erstreckt. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kammer im hinteren Bereich des Seitengassacks angeordnet ist, so dass sie sich im aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks über ein hinteres Seitenfenster des Fahrzeugs erstreckt. Darüber hinaus ist denkbar, dass der Seitengassack mehrere sich verjüngende Kammern mit einem ersten Bereich (d. h. einem Kopfschutzbereich) und einem zweiten Bereich (d. h. einem Überlappungsbereich) aufweist. Beispielsweise befindet sich eine derartige Kammer im hinteren Bereich des Seitengassacks, um ein hinteres Seitenfenster des Fahrzeugs abzudecken, und eine weitere im vorderen Bereich des Seitengassacks, um einen Fahrzeuginsassen vor einem Aufprall auf das vordere Seitenfenster zu schützen.
  • Darüber hinaus kann der Seitengassack einen vorderen Anbindungsabschnitt aufweisen, der – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks – über ein vorderes Band an einem vorderen Bereich der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, sowie einen hinteren Anbindungsabschnitt, der über ein hinteres Band an einem hinteren Bereich der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, wobei eine Linie durch die beiden Anbindungsabschnitte eine Abspannlinie des Seitengassacks definiert und sich der erste Bereich des Seitengassacks (im aufgeblasenen Zustand) zumindest abschnittsweise auf einer dem Fahrzeugdach zugewandten Seite (d. h. oberhalb) dieser Abspannlinie erstreckt. Beispielsweise erstreckt sich der erste Bereich vollständig oder zumindest überwiegend oberhalb der Abspannlinie.
  • Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung gehört die sich verjüngende Kammer einem aufblasbaren Volumen des Gassacks zu, das ein (entweder vorderes oder hinteres) Seitenfenster des Fahrzeugs abdeckt. Insbesondere weist der erfindungsgemäße Seitengassack ein erstes aufblasbares Volumen zum Abdecken des hinteren Seitenfensters und ein zweites aufblasbares Volumen zum Abdecken des vorderen Seitenfensters auf, wobei die sich verjüngende Kammer Bestandteil des ersten oder des zweiten aufblasbaren Volumens sein kann. Es ist auch denkbar, dass sowohl der hintere Bereich des Gassacks (das hintere aufblasbare Volumen) als auch der vordere Bereich des Gassacks (das vordere aufblasbare Volumen) eine sich verjüngende Kammer aufweist, wie weiter oben bereits angedeutet.
  • Der erste Bereich der Kammer weist insbesondere eine Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (d. h. bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks entlang der Fahrzeuglängsrichtung) auf, die mindestens ein Drittel der Ausdehnung des aufblasbaren Volumens, dem die Kammer zugehört, beträgt. Darüber hinaus beträgt die Ausdehnung der Kammer längs der Fahrzeuglängsrichtung z. B. mindestens ein Viertel oder mindestens ein Drittel der Breite in Fahrzeuglängsrichtung des Seitenfensters, dem die Kammer zugeordnet ist. Unter „Ausdehnung” der Kammer wird insbesondere eine Ausdehnung zwischen zwei sich entlang der Fahrzeuglängsrichtung gegenüberliegenden Randpunkten (insbesondere Punkten der die Kammer begrenzenden Nähte), die auf derselben Höhe (bezogen auf die Fahrzeughöhenrichtung) liegen, verstanden, wobei insbesondere jeweils die größte derartige Ausdehnung, die die Kammer aufweist, betrachtet wird.
  • Wie erwähnt, kann der Seitengassack neben der sich nach unten (d. h. zum Überlappungsbereich hin) verjüngenden Kammer weitere Kammern aufweisen, wobei z. B. das jeweilige (vordere oder hintere) aufblasbare Volumen des Seitengassacks durch diese Kammern gebildet ist. Entsprechend bezieht sich das oben genannte Merkmal, wonach die Kammer eine Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks aufweist, die mindestens ein Drittel der Ausdehnung des aufblasbaren Volumens beträgt, auf die Gesamtausdehnung des durch die Mehrzahl der aufblasbaren Kammern gebildeten aufblasbaren Volumens.
  • Insbesondere ist auch denkbar, dass das aufblasbare Volumen, das im aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks ein vorderes oder hinteres Seitenfenster des Fahrzeugs abdeckt, durch die sich verjüngende Kammer und weiteren aufblasbaren Kammern gebildet ist, wobei die sich verjüngende Kammer eine Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks aufweist, die größer ist als jeweils die Ausdehnung sämtlicher weiterer Kammern des aufblasbaren Volumens. Mit anderen Worten ist die sich verjüngende Kammer die breiteste Kammer des aufblasbaren Volumens oder auch des gesamten Seitengassacks. Beispielsweise besitzt die sich verjüngende Kammer eine größte Ausdehnung (gemessen zwischen zwei Randpunkten, die sich auf derselben Höhe befinden) entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks, die mindestens das 1,3-fache der jeweils größten Ausdehnung sämtlicher anderer Kammern beträgt.
  • Insbesondere ist die sich verjüngende Kammer zwischen zwei der weiteren Kammern des aufblasbaren Volumens angeordnet und so positioniert, dass der Fahrzeuginsasse bei einem Seitenaufprall mit seinem Kopf überwiegend oder ausschließlich auf die sich verjüngende Kammer aufprallen wird.
  • Die sich verjüngende Kammer ist gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks – so orientiert, dass ihre Haupterstreckungsrichtung schräg zur Fahrzeughöhenrichtung (bzw. schräg zu Haupterstreckungsrichtung des Gassacks, wenn der flach ausgebreitete Zustand des nicht montierten Gassacks betrachtet wird) verläuft. Natürlich ist auch denkbar, dass die sich verjüngende Kammer so orientiert ist, dass ihre Haupterstreckungsrichtung im Wesentlichen in Fahrzeughöhenrichtung verläuft.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Gassackmodul mit einem wie oben beschriebenen Seitengassack und ein Fahrzeug mit einem derartigen Seitengassack.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Gassacks gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 schematisch mögliche Ausrichtungen der sich verjüngenden Kammer des erfindungsgemäßen Gassacks; und
  • 3A-3H mögliche Konturen der sich verjüngenden Kammer des erfindungsgemäßen Seitengassacks.
  • Der in 1 dargestellte erfindungsgemäße Seitengassack 1 weist ein vorderes aufblasbares Volumen 11 auf, das sich in dem gezeigten aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks über eine vordere Fensteröffnung 2 (durch gestrichelten Umriss angedeutet) einer Fahrzeugseitenstruktur erstreckt, wobei das vordere aufblasbare Volumen 11 nicht unbedingt die gesamte Fensteröffnung 2 abdecken muss. Des Weiteren weist der Seitengassack 1 ein hinteres aufblasbares Volumen 12 auf, das sich nach Aktivieren des Seitengassacks über eine hintere Fensteröffnung mit einem hinteren Seitenfenster (nicht dargestellt) erstreckt.
  • Das vordere und das hintere aufblasbare Volumen 11, 12 stehen über einen schlauchartigen Verbindungsabschnitt 13 miteinander in Strömungsverbindung. Im Bereich des Verbindungsabschnitts 13 befindet sich ein Ansatz 131, in den ein Gasgenerator oder ein Gasleitrohr zum Einleiten von Gas in den Seitengassack eingeführt und/oder befestigt werden kann. Es ist auch denkbar, dass der Seitengassack anstelle des schlauchartigen Verbindungsabschnitts 13 eine (oder mehrere) Kammern besitzt oder einen nicht aufblasbaren Abschnitt, die sich über im Wesentlichen die gleiche Höhe der Fahrzeugseitenstruktur erstrecken wie das vordere oder das hintere aufblasbare Volumen 11, 12.
  • Der Seitengassack ist über Befestigungslaschen 4, die an einem oberen Randabschnitt (dem Dachholm des Fahrzeugs zugewandt) und einem gekrümmten vorderen Randabschnitt des Gassacks angeordnet sind, an der Fahrzeugkarosserie befestigt. Über die vorderen, an dem gekrümmten Randabschnitt angeordneten Befestigungslaschen erfolgt insbesondere eine Anbindung des Gassacks an die A-Säule des Fahrzeugs.
  • Das vordere aufblasbare Volumen 11 weist eine Kammer 100 auf, die einen ersten Bereich 101 (Schutzbereich) besitzt, der zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen dient, sowie einen zweiten Bereich 102 (Überlappungsbereich), der sich unterhalb (in Bezug auf die Fahrzeughöhenrichtung) des ersten Bereichs 101 erstreckt und über einen Türbrüstungsabschnitt 21 der Fensteröffnung 2 hinausragt, um eine möglichst gute Stabilisierung des Gassacks nach seiner Aktivierung zu ermöglichen, so dass insbesondere einem Hinausbewegen des Fahrzeuginsassen durch die Fensteröffnung entgegengewirkt wird.
  • Die Kammer 100 ist so gestaltet, dass sie sich von dem Kopfschutzbereich 101 zu dem Überlappungsbereich 102 hin verjüngt. Insbesondere weist die Kammer 100 in ihrem Schutzbereich 101 auch eine größere Dicke, d. h. eine Ausdehnung in Fahrzeugquerrichtung, auf als in dem Überlappungsbereich 102.
  • Die Kammer 100 ist zudem so ausgebildet, dass sie sich überwiegend oberhalb, d. h. auf einer dem Dachholm des Fahrzeugs zugewandten Seite, einer Abspannlinie A erstreckt. Die Abspannlinie A ist eine (gedachte) Linie, die durch einen vorderen Anbindungsbereich 51 des Seitengassacks 1, über den der Seitengassack mittels eines vorderen Bandes an einem vorderen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, und durch einen hinteren Anbindungsbereich 52, über den der Seitengassack 1 mittels eines hinteren Bandes an einem hinteren Abschnitt der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, verläuft.
  • In Fahrzeugvorwärtsrichtung betrachtet, erstrecken sich zwei weitere Kammern 14, 15 vor der sich nach unten verjüngenden Kammer 100, die jeweils ebenfalls einen unteren Bereich aufweisen, mit dem sie über die Türbrüstung 21 hinausragen. Allerdings verjüngen sich diese Kammern nach unten im Wesentlichen nicht. Des Weiteren weist das vordere aufblasbare Volumen 11 eine Kammer 16 auf, die sich in Vorwärtsfahrtrichtung betrachtet hinter der sich verjüngenden Kammer 100 befindet. Diese Kammer 16 erstreckt sich im Wesentlichen auf Höhe des Schutzbereichs 101 der Kammer 100, ist jedoch (in Fahrzeughöhenrichtung betrachtet) deutlich kürzer als die Kammer 100, wobei sie sich nur bis zu einer Höhe oberhalb der Türbrüstung 21 erstreckt, d. h. ein unterer Rand der Kammer 16 befindet sich in einem Abstand zur Türbrüstung 21 (oberhalb der Türbrüstung).
  • Die Kammern 100, 1416 sind jeweils über Nähte begrenzt, wobei die sich verjüngende Kammer 100 durch eine erste und eine zweite Naht 31, 32 gebildet ist. Die beiden Nähte 31, 32 verlaufen zum Überlappungsabschnitt 102 hin (und bis zu einem unteren Randabschnitt 111 des Seitengassacks 1, der einem Dachholm des Fahrzeugs abgewandt ist) aufeinander zu, wobei die erste Naht 31 insbesondere in ihrem oberen Bereich etwas gekrümmt verläuft und einen im Wesentlichen parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Gassacks verlaufenden unteren Abschnitt 311 aufweist, über den sie auf die zweite Naht 32 trifft.
  • Der untere Abschnitt 311 der Naht 31 ist als Teil einer Umfangsnaht 3 des Seitengassacks 1 ausgebildet, über die mindestens zwei Gassacklagen (d. h. Lagen aus einem Gassackmaterial, insbesondere aus einem textilen Material) miteinander verbunden sind. Die zweite Naht 32 verläuft hingegen im Wesentlichen geradlinig, wobei sie in ihrem oberen Bereich einen schlaufenförmig ausgebildeten Abschnitt aufweist.
  • Die durch die Nähte 31, 32 definierte Kammer 100 weist somit – vom Fahrzeuginnenraum her betrachtet – eine im Wesentlichen V-förmige Kontur auf, wobei die Schenkel des V durch die Nähte 31, 32 festgelegt sind.
  • Die Haupterstreckungsrichtung der Kammer 100, d. h. die Richtung, in der die Kammer ihre größte Ausdehnung besitzt, verläuft etwas geneigt zur Fahrzeughöhenrichtung (in Richtung auf das hintere aufblasbare Volumen 12), wobei die „Haupterstreckungsrichtung” der Kammer 100 im Wesentlichen durch den Verlauf der geradlinigen Naht 32 bestimmt ist.
  • Es ist denkbar, dass auch das hintere aufblasbare Volumen 12 eine sich verjüngende Kammer nach Art der Kammer 100 aufweist bzw. dass nur das hintere aufblasbare Volumen 12 des Gassacks eine derartige Kammer besitzt.
  • Der Schutzbereich 101 der sich verjüngenden Kammer 100 ist breiter als die anderen Kammern 14 bis 16 des vorderen aufblasbaren Volumens 11. Dies bedeutet z. B., dass die größte Ausdehnung der Kammer 100 entlang der Fahrzeuglängsrichtung (gemessen zwischen zwei Punkten der Nähte 31, 32, die sich auf derselben Höhe befinden) größer ist als die größte Ausdehnung in Fahrzeuglängsrichtung jeweils der Kammern 1416 (und auch größer als die Ausdehnung von Kammern 1720, die das hinteren aufblasbare Volumen 12 bilden).
  • Darüber hinaus kann die sich verjüngende Kammer 100 so ausgestaltet sein, dass ihre größte Ausdehnung in Fahrzeuglängsrichtung mindestens ein Drittel der Ausdehnung des aufblasbaren Volumens 11 in Fahrzeuglängsrichtung beträgt. Die Kammer 100 deckt somit einen größeren Bereich der Fensteröffnung 2 ab als jeweils die anderen Kammern 14 bis 16.
  • Des Weiteren erstreckt sich die Kammer 100 auch weiter nach oben als die vorderen Kammern 14, 15, d. h. die Nähte 31, 32 beginnen oberhalb einer Naht 33, die die Kammern 14, 15 begrenzt. Beispielsweise erstreckt sich die Kammer 100 über mindestens zwei Drittel der Gesamthöhe des aufgeblasenen Seitengassacks 1 und deckt insbesondere auch mindestens zwei Drittel der Höhe des zugeordneten Seitenfensters (d. h. der Fensteröffnung 2) ab.
  • 2 zeigt schematisch die Möglichkeiten der Ausrichtung der Schutzkammer 100 aus 1, wobei von einer Schutzkammer 100 ausgegangen wird, die durch zwei geradlinig verlaufende Nähte 31, 32, die über einen gekrümmten Verbindungsbereich aufeinandertreffen (z. B. miteinander verbunden sind), definiert wird. Die Kammer kann in Bezug auf die Fahrzeughöhenrichtung geneigt sein, was durch die gestrichelt angedeuteten alternativen Konturen der Kammer 100 dargestellt ist.
  • Wie bereits weiter oben erwähnt, ist es nicht zwingend, dass die Schutzkammer 100 in Draufsicht auf den flach ausgebreiteten Gassack bzw. in Draufsicht auf den aufgeblasenen Gassack vom Fahrzeuginnenraum her eine exakte V-Form besitzt. Vielmehr ist auch denkbar, dass die Kammer zwar eine im Wesentlichen V-förmige Gestalt besitzt, die Schenkel des V jedoch nicht oder zumindest nicht ausschließlich geradlinig gestaltet sind. Beispielsweise können die Schenkel (d. h. die die Kammer definierenden Nähte 31, 32) zumindest abschnittsweise konvex und/oder konkav gekrümmt sein, wie z. B. in den 3B bis 3D gezeigt. Des Weiteren ist denkbar, dass die Nähte 31, 32 zwar jeweils geradlinig verlaufen, jedoch nicht, wie in 3A gezeigt, spitz aufeinandertreffen, sondern über einen flach oder gekrümmt verlaufenden Abschnitt 311 einer der beiden Nähte 31, 32 aufeinandertreffen (3E und 3F).
  • Des Weiteren ist auch denkbar, dass die Kammer 100 nach oben hin einen Einströmbereich mit reduziertem Einströmquerschnitt aufweist, der insbesondere durch schräg zu den die Kammer seitlich (bezogen auf die Fahrzeuglängsrichtung) begrenzenden Abschnitten der Nähte 31, 32 orientierte Bereiche 312, 321 der Nähte 31, 32 gebildet ist (3G). Des Weiteren ist denkbar, dass im Bereich des aufblasbaren Volumens der Kammer 100 mindestens ein (z. B. kreisförmiger) Abnäher 35 angeordnet ist (3H), wobei die Wirkdicke der Kammer 100, d. h. die Dicke der Kammer in Fahrzeugquerrichtung, im Bereich des Abnähers (z. B. auf Null) reduziert ist.
  • Natürlich können die in den 3A bis 3H gezeigten Möglichkeiten der Gestaltung der Kammer 100 auch in Kombination miteinander verwendet werden, so kann z. B. ein Abnäher (gemäß Abnäher 35 in 3H) auch in den übrigen Ausführungsbeispielen der Kammer 100 verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Seitengassack
    2
    Fensteröffnung
    3
    Umfangsnaht
    4
    Befestigungslasche
    11
    vorderes aufblasbares Volumen
    12
    hinteres aufblasbares Volumen
    13
    Verbindungsabschnitt
    14–20
    Kammer
    21
    Türbrüstung
    31
    erste Naht
    32
    zweite Naht
    33
    Naht
    35
    Abnäher
    51
    vorderer Anbindungsbereich
    52
    hintere Anbindungsbereich
    100
    sich verjüngende Kammer
    101
    Schutzbereich
    102
    Überlappbereich
    111
    unterer Randabschnitt
    131
    Ansatz
    311
    Abschnitt Naht
    312, 321
    Bereich Naht
    A
    Abspannlinie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19956710 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges, mit – mindestens einer aufblasbaren Kammer (100), die einen ersten Bereich (101) zum Schutz des Kopfes eines Fahrzeuginsassen aufweist sowie einen zweiten Bereich (102), der sich – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – in Richtung auf den Fahrzeugboden über eine an ein Seitenfenster des Fahrzeuges angrenzende Türbrüstung (21) hinaus erstreckt, wobei – die Kammer (100) so gestaltet ist, dass sie sich vom ersten zum zweiten Bereich (101, 102) hin verjüngt.
  2. Seitengassack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausdehnung der Kammer (100) in Fahrzeuglängsrichtung vom ersten Bereich (101) zum zweiten Bereich (102) hin kontinuierlich kleiner wird.
  3. Seitengassack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (100) – im aufgeblasenen Zustand und vom Fahrzeuginnenraum her betrachtet – zumindest näherungsweise eine V-förmige Kontur aufweist.
  4. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (100) durch eine erste und eine zweite Naht (31, 32) begrenzt ist, die vom ersten zum zweiten Bereich (101, 102) hin aufeinander zu laufen.
  5. Seitengassack nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Naht (31, 32) jeweils mit einem Abschnitt den ersten Bereich (101) der Kammer begrenzen, wobei die den ersten Bereich begrenzenden Abschnitte der ersten und der zweiten Naht (31, 32) in Bezug zur Fahrzeughöhenrichtung unterschiedlich orientiert sind.
  6. Seitengassack nach 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den ersten Bereich (101) des Seitengassacks (1) begrenzenden Abschnitte der ersten und/oder der zweiten Naht (31, 32) zumindest näherungsweise geradlinig verlaufen.
  7. Seitengassack nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Naht (31, 32) über einen Abschnitt (311) der ersten oder der zweiten Naht (31, 32) aufeinandertreffen, wobei der Abschnitt (311) geradlinig und schräg zu der ersten und der zweiten Naht (31, 32) oder gekrümmt verläuft.
  8. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei weitere Kammern (14, 16), die – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – auf entlang der Fahrzeuglängsrichtung einander gegenüberliegenden Seiten der sich verjüngenden Kammer (100) an diese angrenzen.
  9. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (100) sich – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – über ein vorderes Seitenfenster des Fahrzeugs erstreckt.
  10. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen vorderen Anbindungsabschnitt (51) aufweist, der – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks (1) – an einem vorderen Bereich der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, sowie einen hinteren Anbindungsabschnitt (52), der an einem hinteren Bereich der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist, wobei eine Linie durch die beiden Anbindungsabschnitte (51, 52) eine Abspannlinie (A) des Seitengassacks (1) definiert und sich der erste Bereich (101) des Seitengassacks (1) zumindest abschnittsweise auf einer dem Fahrzeugdach zugewandten Seite der Abspannlinie (A) erstreckt.
  11. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (100) einem aufblasbaren Volumen (11, 12) des Seitengassacks (1) zugehört, das – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – ein Seitenfenster des Fahrzeugs zumindest zum Teil abdeckt, wobei der erste Bereich (101) der Kammer (100), der zum Schutz des Kopfes des Fahrzeuginsassen dient, eine Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (1) aufweist, die mindestens ein Drittel der Ausdehnung des aufblasbaren Volumens (11, 12) entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (1) beträgt.
  12. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich verjüngende Kammer (100) einem aufblasbaren Volumen (11, 12) des Seitengassacks (1) zugehört, das – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – ein Seitenfenster des Fahrzeugs zumindest zum Teil abdeckt, wobei das aufblasbare Volumen (11) aus der sich verjüngende Kammer (100) und weiteren aufblasbaren Kammern (1416) gebildet ist, und wobei die sich verjüngende Kammer (100) ein größeres Volumen aufweist als jede der weiteren Kammern.
  13. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich verjüngende Kammer (100) einem aufblasbaren Volumen (11) des Seitengassacks (1) zugehört, das – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten und aufgeblasenen Zustand des Seitengassacks (1) – ein Seitenfenster des Fahrzeugs zumindest zum Teil abdeckt, wobei das aufblasbaren Volumen (11) aus der sich verjüngenden Kammer (100) und weiteren aufblasbaren Kammern (1416) gebildet ist, und wobei die sich verjüngende Kammer (100) eine Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (1) aufweist, die größer ist als die Ausdehnung jeder der weiteren Kammern (1416) des aufblasbaren Volumens (11) entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (1).
  14. Seitengassack nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die sich verjüngende Kammer (100) eine größte Ausdehnung entlang der Haupterstreckungsrichtung des Seitengassacks (1) aufweist, die mindestens das 1,3-Fache der jeweils größten Ausdehnung sämtlicher anderer Kammern des aufblasbaren Volumens (11) beträgt.
  15. Seitengassack nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (100) – bezogen auf den im Fahrzeug eingebauten Zustand des Seitengassacks (1) – so orientiert ist, dass ihre Haupterstreckungsrichtung schräg zur Fahrzeughöhenrichtung verläuft.
DE102011005549A 2011-03-15 2011-03-15 Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges Pending DE102011005549A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005549A DE102011005549A1 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges
US13/412,925 US8608192B2 (en) 2011-03-15 2012-03-06 Side airbag for a vehicle occupant restraint system of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011005549A DE102011005549A1 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005549A1 true DE102011005549A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44314059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005549A Pending DE102011005549A1 (de) 2011-03-15 2011-03-15 Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8608192B2 (de)
DE (1) DE102011005549A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008242A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Dalphi Metal Espana, S.A. Gassack, insbesondere für ein seitenvorhang-airbag-system, fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen gassack und mit einem solchen gassack oder fahrzeugsicherheitssystem ausgestattetes fahrzeug
EP3319844B1 (de) * 2015-07-07 2020-01-29 Dalphi Metal España, S.A. Naht eines airbags, insbesondere eines curtain- und/oder seitenairbags, airbag und fahrzeuginsassenschutzsystem mit einer solchen naht

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5229347B2 (ja) * 2011-03-28 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 カーテンエアバッグ装置
US9022420B1 (en) 2014-04-28 2015-05-05 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Added overlap of an airbag for preventing buckling of the airbag during an impact
US9925949B2 (en) * 2016-03-23 2018-03-27 Tk Holdings Inc. Airbag module with internal frangible seam

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956710A1 (de) 1999-11-25 2001-06-28 Takata Europ Gmbh Aufblasbarer Luftsack

Family Cites Families (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2357264B (en) * 1999-12-16 2004-01-14 Autoliv Dev Improvements in or relating to an air-bag arrangement
US20010033073A1 (en) * 2000-03-24 2001-10-25 Hammond Kimberly Jean Safety system including deployable panel for occupant protection in a vehicle rollover
DE20006927U1 (de) 2000-04-14 2000-09-21 Trw Repa Gmbh Baugruppe mit einem Gassack
US6338498B1 (en) * 2000-10-26 2002-01-15 Delphi Technologies, Inc Side air bag providing enhanced coverage
US20020101066A1 (en) * 2001-01-31 2002-08-01 Toshinori Tanase Head protection air bag system
US6481743B1 (en) * 2001-06-01 2002-11-19 Delphi Technologies, Inc. Side curtain air bag
US6843502B2 (en) * 2001-06-11 2005-01-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Occupant restraint system
US6626456B2 (en) * 2001-06-26 2003-09-30 Autoliv Asp, Inc. Apparatus and method for inflatable curtain wrap
KR100458188B1 (ko) * 2002-06-17 2004-11-20 현대모비스 주식회사 자동차의 커튼 에어백.
EP1386792B1 (de) * 2002-08-02 2008-12-03 Takata Corporation Insassen-Schutzvorrichtung für Kraftfahrzeuge
GB2393154A (en) * 2002-09-20 2004-03-24 Autoliv Dev Curtain airbag extending below vehicle window
JP2004196250A (ja) * 2002-12-20 2004-07-15 Honda Motor Co Ltd 乗員拘束装置
JP3759501B2 (ja) * 2003-01-07 2006-03-29 本田技研工業株式会社 乗員拘束装置
EP1679235B1 (de) * 2003-10-27 2015-08-26 Autoliv Development AB Seitenairbag
US20050134025A1 (en) * 2003-12-19 2005-06-23 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain
US20050189743A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with extension portion
DE102005002085B4 (de) 2004-03-17 2013-09-05 TAKATA Aktiengesellschaft Seitenairbageinrichtung
US8141899B2 (en) * 2004-08-06 2012-03-27 Autoliv Development Ab Curtain airbag device
US7407182B2 (en) * 2004-09-22 2008-08-05 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle occupant protection device
JP2006123696A (ja) * 2004-10-28 2006-05-18 Takata Corp エアバッグ及びエアバッグ装置
US7350804B2 (en) * 2004-11-08 2008-04-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable vehicle occupant protection device with thorax protection
US20060138760A1 (en) * 2004-12-28 2006-06-29 Takata Corporation Airbag with gas distribution pipe
US7971899B2 (en) * 2005-07-26 2011-07-05 Nxgen Technologies, Inc. Side curtain airbag
US8366144B2 (en) * 2005-07-26 2013-02-05 Nxgen Technologies, Llc Side curtain airbag with fabric diffuser
DE102005050574A1 (de) 2005-10-21 2007-06-28 Trw Automotive Gmbh Fahrzeuginsassen-Schutzeinrichtung mit einem Seitengassackmodul und Verfahren zum Falten eines Gassacks
US20070138778A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle occupant protection apparatus
DE202006010878U1 (de) * 2006-07-11 2006-09-21 Takata-Petri Ag Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
CN101489838B (zh) * 2006-07-17 2011-07-06 德尔菲技术公司 具有延伸肩部分的侧帘式气囊
US7815217B2 (en) * 2006-09-26 2010-10-19 Mazda Motor Corporation Interior structure of vehicle equipped with curtain airbag
US7708308B2 (en) * 2006-10-09 2010-05-04 Delphi Technologies, Inc. Side airbag cushion and method of manufacture
JP4939276B2 (ja) * 2007-03-30 2012-05-23 日本プラスト株式会社 カーテンエアバッグ装置
US8136838B2 (en) * 2007-09-04 2012-03-20 Tk Holdings Inc. Airbag
US8025309B2 (en) * 2008-01-10 2011-09-27 Tk Holdings Inc. Curtain airbag
US8235418B2 (en) * 2008-02-12 2012-08-07 Tk Holdings Inc. Airbag
WO2010007740A1 (ja) * 2008-07-17 2010-01-21 オートリブ ディベロップメント エービー エアバッグ装置
US7942444B2 (en) * 2008-08-01 2011-05-17 Tk Holdings Inc. Airbag module
US8282124B2 (en) * 2009-03-05 2012-10-09 Tk Holdings Inc. Side curtain airbag having a main chamber and an extension chamber
US20110012328A1 (en) * 2009-07-17 2011-01-20 Ford Global Technologies, Llc Side curtain airbag with pressure control device
US8020888B2 (en) * 2009-10-05 2011-09-20 Autoliv Asp, Inc. Vehicle curtain airbag
JP5640686B2 (ja) * 2010-11-16 2014-12-17 マツダ株式会社 車両の乗員保護装置
DE102010062422B4 (de) * 2010-12-03 2015-01-29 TAKATA Aktiengesellschaft Seitengassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
JP5229336B2 (ja) * 2011-02-07 2013-07-03 トヨタ自動車株式会社 カーテンエアバッグ装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19956710A1 (de) 1999-11-25 2001-06-28 Takata Europ Gmbh Aufblasbarer Luftsack

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3319844B1 (de) * 2015-07-07 2020-01-29 Dalphi Metal España, S.A. Naht eines airbags, insbesondere eines curtain- und/oder seitenairbags, airbag und fahrzeuginsassenschutzsystem mit einer solchen naht
EP3656616A1 (de) 2015-07-07 2020-05-27 Dalphi Metal España, S.A. Airbag mit einer unterteilungsnaht und fahrzeuginsassenschutzsystem
DE102016008242A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Dalphi Metal Espana, S.A. Gassack, insbesondere für ein seitenvorhang-airbag-system, fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen gassack und mit einem solchen gassack oder fahrzeugsicherheitssystem ausgestattetes fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20120235390A1 (en) 2012-09-20
US8608192B2 (en) 2013-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011051318B4 (de) Interne airbag-vorrichtung
EP1568544B2 (de) Seitenaufprall-Rückhaltevorrichtung
EP2588347B1 (de) Gassackanordnungen für ein lenkrad eines kraftfahrzeuges
EP1931540B1 (de) Airbageinrichtung
DE112017000630B4 (de) Sicherheits-Airbag
DE102017117014A1 (de) Frontal-Gassack
DE112010004206B4 (de) Vorhangairbag mit Eigenschaften gegen das Herausschleudern
DE102007028803B4 (de) Gassackanordnung für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE29818946U1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102005002085A1 (de) Seitenairbageinrichtung
DE102011119564A1 (de) Gassack für ein Fußgängerschutzsystem und damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
EP2695777B1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE60221703T2 (de) Airbag
DE102011005549A1 (de) Seitengassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges
DE102009037279A1 (de) Airbaganordnung für ein Fahrzeug
DE102014222658B4 (de) Seitenvorhang-airbag für fahrzeug mit aufblasbarer erweiterung
WO2014202190A1 (de) FUßGÄNGER- UND FAHRRADFAHRER-SCHUTZEINRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG UND GASSACK ZUR VERWENDUNG IN EINER SOLCHEN FUßGÄNGER- UND FAHRRADFAHRER-SCHUTZEINRICHTUNG
DE102005011641B4 (de) Gassack
DE102014213162A1 (de) Kraftfahrzeug, Gassack für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines gefalteten Gassacks
EP2822816B1 (de) Gassackanordnung für ein kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer gassackanordnung
DE102011050932A1 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem und Verfahren zum Herstellen eines Gassacks
DE102011005057B4 (de) Gassack für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Gassacks
DE102018200230A1 (de) Säulenverkleidung für eine einen Airbag aufnehmende Karosseriesäule eines Fahrzeugs sowie Karosseriesäule mit einer solchen Säulenverkleidung
DE102009035195B4 (de) Asymmetrisch expandierendes Airbagkissen für ein Fahrzeug
DE202010009114U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication