DE102011000917A1 - Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff - Google Patents

Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102011000917A1
DE102011000917A1 DE102011000917A DE102011000917A DE102011000917A1 DE 102011000917 A1 DE102011000917 A1 DE 102011000917A1 DE 102011000917 A DE102011000917 A DE 102011000917A DE 102011000917 A DE102011000917 A DE 102011000917A DE 102011000917 A1 DE102011000917 A1 DE 102011000917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coils
longitudinal
toroidal
errors
round
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011000917A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011000917B4 (de
Inventor
Alfred Graff
Karsten Deegen
Dr. Koka Ashraf
Axel Heinz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vallourec Deutschland GmbH
Original Assignee
V&M Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V&M Deutschland GmbH filed Critical V&M Deutschland GmbH
Priority to DE102011000917.5A priority Critical patent/DE102011000917B4/de
Priority to US13/402,012 priority patent/US9322805B2/en
Publication of DE102011000917A1 publication Critical patent/DE102011000917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011000917B4 publication Critical patent/DE102011000917B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/83Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws by investigating stray magnetic fields

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff, insbesondere von Rohren aus ferromagnetischem Stahl, mit einer Vielzahl von Spulen zur Detektion von oberflächennahen Fehlern in dem Körper, wobei die Spulen eine Empfindlichkeit aufweisen, die von der Ausrichtung der Fehler in dem Körper abhängig ist.
Um eine Streuflusssonde zu schaffen, die neben einer Längsfehler- beziehungsweise Querfehlererkennung eine optimierte Empfindlichkeit in Bezug auf die Detektion von Schrägfehlern aufweist, wird vorgeschlagen, dass in der Streuflusssonde Spulen (2, 3) mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbaren Werkstoff, insbesondere von Rohren aus ferromagnetischem Stahl, mit einer Vielzahl von Spulen zur Detektion von oberflächennahen Fehlern in dem Körper, wobei die Spulen eine Empfindlichkeit aufweisen, die von der Ausrichtung der Fehler in dem Körper abhängig ist.
  • Es ist allgemein bekannt, zur zerstörungsfreien und oberflächennahen Prüfung von Körpern aus magnetisierbaren Werkstoffen ein sogenanntes Streuflussverfahren einzusetzen. Hierfür werden die zu prüfenden Körper temporär durch Elektromagnete, Zylinderspulen oder Stromdurchflutung magnetisiert. In einem homogenen und fehlerfreien ferromagnetischen Werkstoff verteilen sich die magnetischen Feldlinien gleichmäßig über die Oberfläche. Falls die Homogenität des Werkstoffs durch oberflächennahe Ungänzen, wie beispielsweise Risse, Lunker, Einschlüsse, Poren oder Dopplungen gestört ist, können magnetische Feldlinien als sogenannter Streufluss aus dem Werkstück im Bereich der Ungänze austreten. Dieser Streufluss kann von Sonden berührungslos oder berührend detektiert werden. Eine entsprechende Prüfeinrichtung umfasst üblicherweise eine Magnetisierungseinheit, eine Handhabungseinheit für den Körper, einen Prüfschuh mit den Streuflusssonden, eine Auswerteeinheit sowie gegebenenfalls eine Entmagnetisierungseinheit. Als Streuflusssonden zum Messen der magnetischen Streuflussdichte kommen Induktionssonden, Giant-Magneto-Resistance-Sonden (GMR-Sonden) oder Hall-Sonden zum Einsatz.
  • Diese bekannte Streuflussprüfung wird beispielsweise auch bei Rohren aus ferromagnetischem Stahl angewendet, um in Längsrichtung der Rohre gesehen längs- und querorientierte sowie oberflächennahe Ungänzen an den Innen- und Außenoberflächen zu detektieren. Üblicher Weise wird hierbei eine Gleichfeldmagnetisierung des Rohres eingesetzt, da hiermit Fehler an der Außenoberfläche und an der Innenoberfläche des Rohres detektiert werden können. Mit einer Wechselfeldmagnetisierung, die beispielsweise bei Stangenmaterial eingesetzt wird, können nur Fehler an der Außenoberfläche detektiert werden. Für eine Prüfung des Rohres auf Längsfehler wird ein Magnetfeld rechtwinklig und für eine Querfehlerprüfung parallel zur Längsachse des Rohres aufgebracht. Um die gesamte Oberfläche bei der Längsfehlerprüfung des Rohres zu erfassen, werden das Rohr und der Prüfkopf wendelförmig zueinander bewegt. Für eine Querfehlerprüfung wird üblicherweise um das Rohr ein Prüfkopf mit einem Sondenkranz fest positioniert, durch den dann das Rohr in Längsrichtung bewegt wird. Zum Abgleich der Prüfeinrichtung werden eine oder mehrere auf einem Referenzwerkstück eingebrachte Nuten als Testfehlerreferenz verwendet. Die Nuten simulieren Längs-, Schräg- und Querfehler.
  • Aus der deutschen Patentschrift DE 198 23 453 C2 ist bereits eine Streuflusssonde zur zerstörungsfeien Prüfung von langgestreckten und rotationssymmetrischen Körpern, insbesondere von Rohren, auf Längs- oder Querfehler bekannt. Die Streuflusssonde besteht im Wesentlichen aus einer linealförmigen Leiterplatte, auf deren dem zu prüfenden Körper zugewandten Seite eine Vielzahl von Spulenpaaren aufgedruckt ist. Es sind insgesamt 16 Spulenpaare vorgesehen, die in Längsrichtung der Leiterplatte gesehen im jeweils gleichen Abstand aufeinander folgend angeordnet sind. Jede einzelne Spule eines Spulenpaares weist eine langgestreckte im Wesentlichen stadionartige Wicklung auf. Jede Wicklung ist ringförmig mit einer zentralen Längsachse. Die Spulen eines Spulenpaares sind jeweils leicht schräg in Bezug auf die Längsrichtung der Leiterplatte angeordnet, so dass jeweils die Längsachse der Spulen und die Längsrichtung der Leiterplatte in etwa einen Winkel von 10 Grad einschließen. Außerdem sind beiden Spulen eines Paares in Längsrichtung der Leiterplatte gesehen seitlich mit Abstand nebeneinander angeordnet und in Längsrichtung der Leiterplatte zu einander versetzt, so dass in Längsrichtung der Leiterplatte gesehen die rechte Spule eines Paares etwa zwei Drittel der Länge der Spule gegenüber der linken Spule vorsteht. Hierbei sind die Spulen eines Paares nach rechts geneigt.
  • Mit der bekannten Streuflussprüfung werden mit zwei voneinander getrennten Prüfeinrichtungen in einer ersten Prüfung etwaige Längsfehler und in einer zweiten Prüfung Querfehler sicher erkannt. Die Längsfehler- und die Querfehlerprüfung erkennt nur in einem begrenztem Maße schräg zur Magnetfeldrichtung verlaufende Schrägfehler.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbaren Werkstoff, insbesondere von Rohren aus ferromagnetischem Stahl, zu schaffen, die neben einer Längsfehler- beziehungsweise Querfehlererkennung eine optimierte Empfindlichkeit in Bezug auf die Detektion von Schrägfehlern aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Streuflusssonde mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 9 angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird bei einer Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbaren Werkstoff, insbesondere von Rohren aus ferromagnetischem Stahl, mit einer Vielzahl von Spulen zur Detektion von oberflächennahen Fehlern in dem Körper, wobei die Spulen eine Empfindlichkeit aufweisen, die von der Ausrichtung der Fehler in dem Körper abhängig ist, neben einer Längsfehler- beziehungsweise Querfehlererkennung eine optimierte Empfindlichkeit in Bezug auf Schrägfehler dadurch erreicht, dass in der Streuflusssonde Spulen mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angeordnet sind. Durch die Erfindung wird eine Integration einer sicheren Prüfung auf schrägliegende Fehler in die Prüfung auf Längsfehler oder Querfehler erreicht. Diese bisherigen Längs- und Querfehlerprüfungen konnten nicht die Lücke zur Detektion von Schrägfehlern schließen.
  • Die erfindungsgemäße Streuflusssonde eignet sich insbesondere für eine Fehlerprüfung von langgestreckten und rotationssymmetrischen Körper, insbesondere von warmgewalzten und nahtlosen Rohren. Fehler, die an der Außen- oder Innenoberfläche des Rohres liegen, können unterschiedliche Ursachen haben. Diese können beispielsweise aus den vorangegangenen Fertigungsschritten (fehlerhafte Innenwerkzeuge oder Walzen) oder aus Fehlern im Vormaterial herrühren. Mit der erfindungsgemäßen Streuflusssonde ist eine frühzeitige Fehlereingrenzung und Fehlererkennung möglich. Hierdurch können nach entsprechenden Korrekturmaßnahmen hohe Ausfall- und Nacharbeitungsquoten vermieden werden.
  • Dadurch dass ein erster Spulentyp bei der Längsfehlerprüfung eine hohe Empfindlichkeit für Längsfehler hat und ein zweiter Spulentyp eine hohe Empfindlichkeit für Schrägfehler hat, kann mit einer einzigen Prüfung ein weiter Winkelbereich von Fehlern abgedeckt werden. Gleiches ist auch für die Prüfung auf Querfehler realisierbar.
  • Nachfolgend wird insbesondere nur auf die Längs- und Schrägfehlerprüfung eingegangen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Spulen als aufgedruckte Flachspulen ausgebildet sind, die entweder eine langgestreckte und ringförmige Wicklung (gestreckte Ringspule) oder eine kreisringförmige Flachwicklung (Rundspule) aufweisen. Die gestreckten Ringspulen haben eine hohe Empfindlichkeit für Schrägfehler und die Rundspulen eine gleichbleibende hohe Empfindlichkeit im Bereich der Längs- und Schrägfehler. Durch dieses innovative Spulendesign kann in eine Streuflussprüfung auf Längsfehler auch eine sichere Prüfung auf schrägliegende Fehler aufgenommen werden. Die Rundspulen zeigen in Hinblick auf Schrägfehler eine ausgewogenere Charakteristik der Messwerte gegenüber der gestreckten Ringspule auf. Hierbei sind die Spulen eines Spulentyps paarweise nebeneinander angeordnet und die Spulen eines Paares miteinander verschaltet. Über eine Differenzschaltung der Spulen wird eine sichere Detektion erreicht. Auch sind die unterschiedlichen Paare von Spulentypen benachbart angeordnet, um somit Längsfehler und auch Schrägfehler sicher erfassen zu können.
  • Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass die Längserstreckung der Flachspulen eines Flachspulenpaares parallel zu einer ersten Mittellinie verläuft, die Rundspulen eines Rundspulenpaares achsensymmetrisch zu eine zweiten Mittellinie ausgerichtet sind und die ersten Mittellinie in einem Winkel von 30° bis 45°, vorzugsweise 40°, zur Längserstreckung eines Längsfehlers und die zweite Mittellinie in einem Winkel von 40° bis 60°, vorzugsweise 53°, zur Längserstreckung eines Längsfehlers ausgerichtet ist. Durch diese gewählten Geometrien wird eine Anpassung der Empfindlichkeit der Spulen an Längs- oder Schrägfehler erreicht. In einem Versuch mit einem Rohr mit künstlichen Fehlern in Form von Nuten, die jeweils um 5° versetzte Winkellagen von 0° bis 90° aufwiesen, konnten Signalamplitudenhöhen über einen weiten Bereich von 0° bis etwa 50° erreicht werden, die weitgehend konstante Werte aufweisen. Mit dieser Streuflusssonde ist somit eine kombinierte Längs- und Schrägfehlerprüfung möglich. In einer Ausgestaltungsform sind die beiden verschiedenen Spulentypen abwechselnd hintereinander angeordnet. Somit wird eine Streuflusssonde mit einem größeren Detektionsbereich geschaffen.
  • Im Rahmen einer zerstörungsfreien Streuflussprüfung weist eine entsprechende Prüfeinrichtung neben der Streuflusssonde eine Magnetisierungseinheit auf, mit der der Körper für die Streuflussprüfung mit einem Magnetfeld magnetisiert wird. Hierbei ist besonders vorteilhaft vorgesehen, dass der Körper ein Rohr ist, das für die Streuflussprüfung mit einem Gleichfeld magnetisiert ist und das Magnetfeld mit seinen Feldlinien senkrecht zu etwaigen Längsfehlern in dem Rohr ausgerichtet ist. Der Vorteil der Gleichfeldmagnetisierung liegt darin, dass hiermit Fehler an der Außenoberfläche und an der Innenoberfläche des Rohres detektiert werden können.
  • Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines in mehreren Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Rohren,
  • 2 eine Ansicht einer Leiterplatte einer Streuflusssonde,
  • 3 eine Ausschnittsvergrößerung von 2 aus dem Bereich eines Paares von Flachspulen und
  • 4 eine Ausschnittsvergrößerung von 2 aus dem Bereich eines Paares von Rundspulen.
  • Die 1 zeigt eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung eines warmgewalzten nahtlosen Rohres 4 aus ferromagnetischem Stahl in Hinblick auf Längsfehler und Schrägfehler. Das Rohr 4 weist in üblicher Weise eine zentrale und in dessen Längsrichtung verlaufende Rohrachse R auf. Der Kernbestandteil der Prüfvorrichtung ist eine Streuflusssonde, die Bestandteil eines Prüfschuhes 5 ist. Für die Prüfung wird das Rohr 4 in Vorschubrichtung V bewegt und der Prüfschuh 5 wird im Umfangsrichtung U um das Rohr 4 herum bewegt, so dass das Rohr 4 auf einer wendelförmigen Bahn untersucht wird. Eine Prüfung auf Querfehler erfolgt mit einem weiteren nicht dargestellten Prüfschuh mit einer entsprechend angepassten Streuflusssonde. Unter Fehlern werden hier oberflächennahe Ungänzen, wie beispielsweise Risse, Lunker, Einschlüsse, Poren oder Dopplungen verstanden. Der Prüfschuh mit der Streuflusssonde ist üblicher Weise Bestandteil einer Prüfeinrichtung, die außerdem noch eine Magnetisierungseinheit, eine Handhabungseinheit für das Rohr, eine Auswerteeinheit sowie eine Entmagnetisierungseinheit aufweist.
  • Die 2 zeigt eine Ansicht einer Leiterplatte 1 einer Streuflusssonde. Von der Leiterplatte 1 ist eine Ansicht auf eine sogenannte Prüfseite 1a gezeigt, die dem zu prüfenden Körper – hier dem Rohr – zugewandt ist. Die Leiterplatte 1 hat eine langgestreckte und rechteckige Form nach Art eines Lineals mit einer in seine Längserstreckung weisenden Längsrichtung L. Auf der Prüfseite 1a der Leiterplatte 1 sind eine Vielzahl von Spulen aufgedruckt, die als gestreckte Ringspulen 2 und als Rundspulen 3 ausgebildet sind. Die Leiterplatte 1 weist eine Breite B auf, die so gewählt ist, dass jeweils in der Längsrichtung L gesehen zwei der gestreckten Ringspulen 2 in Form eines Ringspulenpaares 2a nebeneinander und jeweils zwei der Rundspulen 3 in Form eines Rundspulenpaares 3a nebeneinander angeordnet werden können. Außerdem ist aus der 1 ersichtlich, dass mit einem ersten Ringspulenpaar 2a beginnend in Längsrichtung L der Leiterplatte 1 aufeinander folgend abwechselnd ein Ringspulenpaar 2a und ein Rundspulenpaar 3a aufgedruckt sind. Insgesamt sind acht Ringspulenpaare 2a und acht Rundspulenpaare 3a vorgesehen.
  • Auf der der Prüfseite 1a gegenüber liegenden und nicht dargestellten Rückseite der Leiterplatte 1 sind Leiterbahnen aufgedruckt, um die einzelnen gestreckten Ringspulen 2 und die Rundspulen 3 elektrisch an einen ebenfalls auf der Rückseite der Leiterplatte 1 befestigten Steckkontakt anzuschließen.
  • Für eine Prüfung eines Rohres ist die Leiterplatte 1 und somit die Streuflusssonde mit ihrer Längsrichtung L parallel zu einer längsgerichteten Rohrachse R des Rohres ausgerichtet. Die Rohrachse R verläuft zentral in dem Rohr und in dessen Längsrichtung. Üblicher Weise werden unter Längsfehlern F1 Fehler verstanden, deren Längserstreckung parallel also unter einem Winkel von 0° zur Rohrachse R verläuft. Demnach verlaufen Querfehler F2 rechtwinklig, d. h. unter einem Winkel von 90°, zur Rohrachse R. Schrägfehler F3 liegen im Bereich zwischen 0° bis 90° vor. In Bezug auf warmgewalzte und nahtlose Rohre kommen auf Grund des Herstellungsverfahrens Schrägfehler F3 mit einer Ausrichtung zwischen 90° und 180° kaum vor. Neben dem Prüfkopf mit der Streuflusssonde gehört zu der Prüfeinrichtung noch die Magnetisierungseinheit, um das Rohr temporär mit einen Magnetfeld M zu magnetisieren. Die Feldlinien des Magnetfeldes M verlaufen hierbei rechtwinklig zur Rohrachse R, da im vorliegenden Fall die Prüfeinrichtung zur Erkennung von Längsfehlern F1 und einem weiten Bereich von Schrägfehlern F3 ausgelegt ist.
  • Des Weiteren ist aus der 1 ersichtlich, dass die Ringspulenpaare 2a und Rundspulenpaare 3a zwar nebeneinander aber in Bezug auf die Längsrichtung L zueinander versetzt ausgerichtet sind.
  • Die Ringspulenpaare 2a bestehen jeweils aus zwei gestreckten Ringspulen 2, die jeweils die Form einer Stadionlaufbahn haben und etwa ein Längen-/Breitenverhältnis von 3:1. Um die Position der beiden gestreckten Ringspulen 2 innerhalb eines gestreckten Ringspulenpaares 2a beschreiben zu können, wird eine in der Mitte zwischen den beiden gestreckten Ringspulen 2 verlaufende erste Mittellinie MF definiert, die parallel zur Längserstreckung jeder der beiden gestreckten Ringspulen 2 verläuft. Der von der ersten Mittellinie MF und der Längsrichtung L eingeschlossene erste Winkel a liegt im Bereich von 30° bis 45° und ist vorzugsweise 40°. Außerdem sind die beiden gestreckten Ringspulen 2 eines Ringspulenpaares 2a derart in Bezug auf die Längsrichtung L zueinander versetzt, dass die gestreckten Ringspulen 2 mit ihren Kurvenabschnitten in Bezug auf die Längsrichtung L in etwa auf einer Höhe liegen.
  • Demgegenüber bestehen die Rundspulenpaare 3a jeweils aus zwei Rundspulen 3, die die Form eines kreisrunden Rings haben. Zur Beschreibung der Ausrichtung der Rundspulen 3 des Rundspulenpaares 3a auf der Leiterplatte 1 wird eine durch die Mittelpunkte der beiden Rundspulen 3 verlaufende Hilfslinie HR und eine hierzu in einem rechten Winkel verlaufende zweite Mittellinie MR definiert. Die zweite Mittelinie MR verläuft hierbei in der Mitte zwischen den beiden Rundspulen 3. Der von der zweiten Mittellinie MR und der Längsrichtung L eingeschlossene zweite Winkel b liegt im Bereich von 40° bis 60° und ist vorzugsweise 53°.
  • An Hand dieser Ausrichtung der gestreckten Ringspulen 2 und der Rundspulen 3 zur Rohrachse R tastet die Streuflusssonde mit ihren Ringspulenpaaren 2a und Rundspulenpaaren 3a einen durch etwaige Längs- und Schrägfehler F1, F3 hervorgerufenen Streufluss in der Weise ab, dass ein etwaiger Längs- und Schrägfehler von den beiden gestreckten Ringspulen 2 des Ringspulenpaares 2a und den beiden Rundspulen des Rundspulenpaares 3a zeitlich nacheinander detektiert wird. Mit Hilfe der Ringspulenpaare 2a werden die Schrägfehler F3 in einem Winkelbereich ab 30° bis etwa 70° sicher erkannt. Die Rundspulenpaare 3a decken die Längsfehler F1 und den Bereich der Schrägfehler F3 in einem Winkelbereich zwischen 0° bis etwa 40° sicher ab. Mit einer üblicher Weise vorhandenen Querfehlerprüfung werden auch die verbleibenden etwaigen Schrägfehler F3 im Bereich größer 60° erkannt. Mit der erfindungsgemäßen Streuflusssonde kann somit die Lücke der Schrägfehlerkennung bei einer kombinierten zweistufigen Längsfehler- und Querfehlerprüfung geschlossen werden.
  • Zum Abgleich der erfindungsgemäßen werden eine oder mehrere auf einem Referenzwerkstück eingebrachte Nuten als Testfehlerreferenz verwendet. Die Nuten simulieren Längs-, Schräg- und Querfehler. Es zeigt sich, dass die Amplitudenhöhe der Messsignale bei gleichartigen Testfehlern – wie hier in Form von Nuten -, die in unterschiedlicher Orientierung zur Rohrachse R liegen, die Empfindlichkeit der Spulen 2, 3 von der jeweiligen Winkellage der Nuten im Bereich von 0° bis 90° abhängt. Eine Änderung der Winkellage um 5° kann eine Änderung der Amplitudenhöhe um 10–20% ausmachen. Da die Änderung der Amplitudenhöhe ein Maß für die Permeabilitätsänderung ist und somit die Relevanz eines Fehlers beziehungsweise einer Ungänze darstellt, ist nun mit der Kombination von gestreckten Ringspulen 2 und Rundspulen 3 eine Unterscheidung zwischen nicht zu registrierenden, in günstiger Orientierung gelegenen zu relevanten Ungänzen mit ungünstigen Winkellagen möglich.
  • Die 2 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung von 1 aus dem Bereich eines Ringspulenpaares 2a von gestreckten Ringspulen 2. Jede gestreckte Ringspule 2 besteht aus einer ringförmigen Flachwicklung 2b, die einen Innenraum 2g begrenzt. In dem Innenraum 2g ist jeweils eine Kontaktfläche 2c angeordnet, die jeweils mit einer Leiterbahn auf der Rückseite der Leiterplatte 1 elektrisch verbunden ist. Ausgehend von der linken der beiden Kontaktflächen 2c verläuft ein Wicklungsleiter 2d spiralförmig von innen nach außen, um die Flachwicklung 2b der linken gestreckten Ringspule 2 zu bilden. Hierbei verläuft der Wicklungsleiter 2d stadionförmig durch zwei parallele und mit Abstand gegenüber liegende Geradabschnitte 2e, die an ihren Endbereichen über zwei mit Abstand gegenüber liegende 180°-Kurvenabschnitte 2f verbunden sind, um die langgestreckte Form der gestreckten Ringspule 2 zu bilden.
  • Wie bereits beschrieben sind die Ringspulen 2 langgestreckt ausgebildet. Deren Längsausrichtung kann durch eine durch die Scheitelpunkte der beiden 180°-Kurvenabschnitte 2f laufende zweite Hilfslinie HF1 für die linke gestreckte Ringspule 2 und dritte Hilfslinie HF2 für die rechte gestreckte Ringspule 2 definiert werden. Da die beiden nebeneinander angeordneten gestreckten Ringspulen 2 in Bezug auf Ihre Längserstreckung parallel ausgerichtet sind, verlaufen die zweite Hilfslinie HF1 und die dritte Hilfslinie HF2 parallel zueinander. Eine zwischen den Flachwicklungen 2b der rechten und linken gestreckten Ringspule 2 verlaufende erste Mittellinie MF, über die die Ausrichtung der gestreckten Ringspule 2 definiert werden kann, verläuft ebenfalls parallel zu der zweiten Hilfslinie HF1 und der dritten Hilfslinie HF2.
  • Die gestreckten Ringspulen 2 eines Ringspulenpaares 2a weisen einen gemeinsamen Wicklungsleiter 2d auf und sind somit in Reihe geschaltet. Dementsprechend wird von dem Wicklungsleiter 2d der Flachwicklung 2b der linken gestreckten Ringspule 2 auch die Flachwicklung 2b der rechten gestreckten Ringspule 2 gebildet. Hierfür verlässt der Wicklungsleiter 2d die Flachwicklung 2b der linken gestreckten Ringspule 2 in ihren Außenbereich, wird seitlich leicht versetzt und bildet dann spiralförmig von außen nach innen den Wicklungsbereich 2b der rechten gestreckten Ringspule 2. Von innen nach außen gesehen sind die beiden Flachwicklungen 2b gegen den Uhrzeigersinn gewickelt. Am Ende des Wicklungsbereichs 2b der rechten gestreckten Ringspule 2 ist der Wicklungsleiter 2d an einer rechten Kontaktfläche 2c angeschlossen.
  • Des Weiteren ist der 2 zu entnehmen, dass die rechte und die linke gestreckte Ringspule 2 zwar nebeneinander aber in Bezug auf die Längsrichtung L leicht gegeneinander versetzt angeordnet sind, so dass bezogen auf die Länge der gestreckten Ringspule 2 die beiden gestreckten Ringspulen 2 etwa um ein Sechstel der Länge einer der gestreckten Ringspulen 2 zueinander versetzt sind. Hierdurch können trotz der schrägen Anordnung auf der Leiterplatte 1, die gestreckten Ringspulen 2 und Rundspulen 3 in Längsrichtung L gesehen nah hintereinander angeordnet werden.
  • In der 3 ist eine Ausschnittsvergrößerung von 1 aus dem Bereich eines Paares 3a von Rundspulen 3 gezeigt. Jede Rundspule 3 besteht aus einer kreisrunden Flachwicklung 3b mit einem Innenraum 3e und einer im Innenraum 3e angeordneten Kontaktfläche 3c, die mit einer Leiterbahn auf der Rückseite der Leiterplatte 1 elektrisch verbunden ist. Ausgehend von der linken Kontaktfläche 3c verläuft ein Wicklungsleiter 3d spiralförmig von innen nach außen, um die Flachwicklung 3b der linken Rundspule 3 zu bilden. Auch die Rundspulen 3 eines Rundspulenpaar 3a weisen einen gemeinsamen Wicklungsleiter 3d auf und sind in Reihe geschaltet. Dementsprechend wird von dem Wicklungsleiter 3d der Flachwicklung 3b der linken Rundspule 3 auch die Flachwicklung 3b der rechten Rundspule 3 gebildet. Hierfür verlässt der Wicklungsleiter 3d die Flachwicklung 3b der linken Rundspule 3 in ihren Außenbereich und bildet dann spiralförmig von außen nach innen den Wicklungsbereich 3b der rechten Rundspule 3. Von innen nach außen gesehen sind die beiden Flachwicklungen 3b gegen den Uhrzeigersinn gewickelt. Am Ende des Wicklungsbereichs 3b der rechten Rundspule 3 ist der Wicklungsleiter 3d an einer rechten Kontaktfläche 3c angeschlossen.
  • Auch ist in der 1 gezeigt, dass die rechte und die linke Rundspule 3 zwar nebeneinander aber in Bezug auf einen Punkt auf der Längsachse in Längsrichtung L um den gemeinsamen Mittelpunkt gedreht angeordnet sind, so dass bezogen auf den Durchmesser der Rundspule 3 die beiden Rundspulen 3 etwa um drei Viertel des Durchmesser der Rundspule 3 zueinander versetzt sind. Hierdurch können trotz der schrägen Anordnung der Rundspulen 3 auf der Leiterplatte 1, die gestreckten Ringspulen 2 und Rundspulen 3 in Längsrichtung L gesehen nah hintereinander angeordnet werden.
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel beschreibt die Sonden als Induktionssonden mit gestreckten Ringspulen 2 und Rundspulen 3. Grundsätzlich ist auch denkbar, andere Spulenformen zu wählen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Leiterplatte
    1a
    Prüfseite
    2
    gestreckte Ringspule
    2a
    Ringspulenpaar
    2b
    Flachwicklung
    2c
    Kontaktflächen
    2d
    Wicklungsleiter
    2e
    Geradabschnitt
    2f
    180°-Kurvenabschnitt
    2g
    Innenraum
    3
    Rundspule
    3a
    Rundspulenpaar
    3b
    Flachwicklung
    3c
    Kontaktflächen
    3d
    Wicklungsleiter
    3e
    Innenraum
    4
    Rohr
    5
    Prüfschuh
    a
    erster Winkel
    b
    zweiter Winkel
    B
    Breite
    F1
    Längsfehler
    F2
    Querfehler
    F3
    Schrägfehler
    HF1
    zweite Hilfslinie
    HF2
    dritte Hilfslinie
    HR
    erste Hilfslinie
    M
    Magnetfeld
    MF
    erste Mittellinie
    MR
    zweite Mittellinie
    L
    Längsrichtung
    R
    Rohrachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19823453 C2 [0004]

Claims (9)

  1. Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbaren Werkstoff, insbesondere von Rohren aus ferromagnetischem Stahl, mit einer Vielzahl von Spulen zur Detektion von oberflächennahen Fehlern in dem Körper, wobei die Spulen eine Empfindlichkeit aufweisen, die von der Ausrichtung der Fehler in dem Körper abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Streuflusssonde Spulen (2, 3) mit unterschiedlicher Empfindlichkeit angeordnet sind.
  2. Streuflusssonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Typ von Spulen (3) eine hohe Empfindlichkeit für Längsfehler (F1) oder Querfehler (F3) hat und ein zweiter Typ von Spulen (2) eine hohe Empfindlichkeit für Schrägfehler (F2) hat.
  3. Streuflusssonde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (2, 3) als gestreckte Ringspulen (2) und als Rundspulen (3) in Form von Flachspulen ausgebildet sind, die Ringspulen (2) eine langgestreckte und ringförmige Flachwicklung (2b) aufweisen, die Rundspulen (3) eine kreisringförmige Flachwicklung (3b) aufweisen, die gestreckten Ringspulen (2) eine hohe Empfindlichkeit für Schrägfehler (F3) und die Rundspulen (3) eine hohe Empfindlichkeit für Längsfehler (F1) oder Querfehler (F2) haben.
  4. Streuflusssonde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (2, 3) einer Empfindlichkeit paarweise nebeneinander angeordnet sind, die Spulen (2, 3) innerhalb eines Paares (2a, 3a) in Differenz geschaltet sind und die Paare (2a, 3a) von Spulen (2, 3) mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten benachbart angeordnet sind.
  5. Streuflusssonde nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung der gestreckten Ringspulen (2) eines Ringspulenpaares (2a) parallel zu einer ersten Mittellinie (MF) verläuft, die Rundspulen (3) eines Rundspulenpaares (3a) achsensymmetrisch zu eine zweiten Mittellinie (MR) ausgerichtet sind und die erste Mittellinie (MF) in einem Winkel (a) von 30° bis 45°, vorzugsweise 40°, zur Längserstreckung eines Längsfehlers (F1) und die zweite Mittellinie (MR) in einem Winkel (b) von 40° bis 60 vorzugsweise 53°, zur Längserstreckung eines Längsfehlers (F1) ausgerichtet ist.
  6. Streuflusssonde nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (2, 3) auf einer Leiterplatte (1) aufgedruckt sind.
  7. Streuflusssonde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (2) Empfindlichkeit und die Spulen (3) mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten abwechselnd hintereinander angeordnet sind.
  8. Anordnung mit einer Streuflusssonde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Magnetisierungseinheit umfasst, mit der der Körper für die Streuflussprüfung mit einem Magnetfeld (M) magnetisierbar ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zu prüfende Körper ein Rohr ist, das für die Streuflussprüfung mit einem Gleichfeld magnetisiert ist und das Magnetfeld (M) mit seinen Feldlinien senkrecht zu etwaigen Längsfehlern (F1) in dem Rohr ausgerichtet ist.
DE102011000917.5A 2011-02-24 2011-02-24 Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff Expired - Fee Related DE102011000917B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000917.5A DE102011000917B4 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff
US13/402,012 US9322805B2 (en) 2011-02-24 2012-02-22 Leakage flux probe for non-destructive leakage flux-testing of bodies consisting of magnetisable material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011000917.5A DE102011000917B4 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011000917A1 true DE102011000917A1 (de) 2012-08-30
DE102011000917B4 DE102011000917B4 (de) 2017-08-17

Family

ID=46634986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011000917.5A Expired - Fee Related DE102011000917B4 (de) 2011-02-24 2011-02-24 Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9322805B2 (de)
DE (1) DE102011000917B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO345693B1 (en) 2013-10-03 2021-06-14 Schlumberger Technology Bv Pipe damage assessment system and method
WO2015187923A1 (en) 2014-06-04 2015-12-10 Schlumberger Canada Limited Pipe defect assessment system and method
JP6472314B2 (ja) * 2015-04-17 2019-02-20 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 渦電流探傷装置および渦電流探傷方法
JP6472334B2 (ja) * 2015-06-03 2019-02-20 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 渦電流検査装置
US10877000B2 (en) * 2015-12-09 2020-12-29 Schlumberger Technology Corporation Fatigue life assessment
WO2017161064A1 (en) 2016-03-18 2017-09-21 Schlumberger Technology Corporation Tracking and estimating tubing fatigue in cycles to failure considering non-destructive evaluation of tubing defects
JP6875073B2 (ja) * 2016-05-16 2021-05-19 エヌディアール株式会社 欠陥検出装置
EP3467489A1 (de) * 2017-10-06 2019-04-10 Rosen Swiss AG Verfahren zur bestimmung der geometrie einer fehlstelle und zur bestimmung einer belastbarkeitsgrenze
DE102021205505A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-01 Institut Dr. Foerster Gmbh & Co. Kg Polschuh für Magnetisierungseinrichtung sowie Prüfvorrichtung
CN114354740B (zh) * 2022-03-09 2022-05-31 成都熊谷油气科技有限公司 一种管道检测系统

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59202057A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Shimadzu Corp 磁気探傷方法
JPH07294490A (ja) * 1994-04-27 1995-11-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 斜めきずの検出性能に優れる磁気探傷方法
DE19823453C2 (de) 1998-05-18 2000-04-27 Mannesmann Ag Streuflußsonde zur zerstörungsfreien Prüfung von langgestreckten, rotationssymmetrischen Körpern
WO2002095383A2 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 V & M Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von magnetisierbaren werkstücken auf fehler mittels streufluss
CA2431008C (en) * 2000-12-20 2010-08-10 Aea Technology Plc Measurement of stress in a ferromagnetic material

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675604A (en) * 1985-08-28 1987-06-23 Exxon Production Research Co. Computerized and motorized electromagnetic flux leakage internal diameter tubular inspection device
US6400146B1 (en) * 2000-09-12 2002-06-04 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Ministry Of Natural Resources Sensor head for ACFM based crack detection
US20070108971A1 (en) * 2003-09-22 2007-05-17 Dardik Irving I Eddy current inspection of materials
WO2007149823A1 (en) 2006-06-22 2007-12-27 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Simultaneous mri imaging of multiple subjects
US7545138B2 (en) 2006-07-06 2009-06-09 Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. Precision, temperature-compensated, shielded current measurement device
US7948233B2 (en) * 2008-10-07 2011-05-24 General Electric Company Omnidirectional eddy current array probes and methods of use
US20120103097A1 (en) * 2010-10-29 2012-05-03 Borja Lopez Jauregui Flexible EMAT Arrays for Monitoring Corrosion and Defect Propagation in Metal Components and Structures
US8704513B2 (en) * 2011-02-16 2014-04-22 Olympus Ndt Inc. Shielded eddy current coils and methods for forming same on printed circuit boards

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59202057A (ja) * 1983-04-30 1984-11-15 Shimadzu Corp 磁気探傷方法
JPH07294490A (ja) * 1994-04-27 1995-11-10 Sumitomo Metal Ind Ltd 斜めきずの検出性能に優れる磁気探傷方法
DE19823453C2 (de) 1998-05-18 2000-04-27 Mannesmann Ag Streuflußsonde zur zerstörungsfreien Prüfung von langgestreckten, rotationssymmetrischen Körpern
CA2431008C (en) * 2000-12-20 2010-08-10 Aea Technology Plc Measurement of stress in a ferromagnetic material
WO2002095383A2 (de) * 2001-05-21 2002-11-28 V & M Deutschland Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von magnetisierbaren werkstücken auf fehler mittels streufluss

Also Published As

Publication number Publication date
US20130057269A1 (en) 2013-03-07
DE102011000917B4 (de) 2017-08-17
US9322805B2 (en) 2016-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011000917B4 (de) Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff
EP3161472B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur streuflussprüfung
EP1769239B1 (de) Verfahren zur zerstörungsfreien prüfung von rohren
DE4416252B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien magnetischen Prüfung von länglichen Objekten auf strukturelle Fehler
DE2520679C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Untersuchung von Bohrlochverrohrungen
DE3815016C2 (de) Ferromagnetische Wirbelstromsonde
EP2705360B1 (de) Durchlaufspulenanordnung, prüfvorrichtung mit durchlaufspulenanordnung und prüfverfahren
DE3327762C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen der Wanddicke eines ferromagnetischen Elementes
DE102009010453A1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren
DE102014214249B3 (de) Maschinenelement und Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Verfahren zur Herstellung des Maschinenelementes
DE102011104296A1 (de) Abgeschirmte Wirbelstromspulen und Verfahren zum Ausbilden derselben auf Leiterplatten
DE19543481A1 (de) Vorrichtung zur Prüfung von ferromagnetischen Materialien
DE3839469C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Querschnittsflächen-Änderungen von langgestreckten Objekten
DE2448153B2 (de) Wirbelstromsonde zur Innenuntersuchung von Rohren aus ferromagnetischen Materialien
WO2016112901A1 (de) Anordnung zur messung einer kraft oder eines momentes mit einem magnetfeldsensor und mit einem magnetfeldleitelement
WO2015067483A1 (de) Wirbelstromsonde und wirbelstrom-prüfgerät
DE102007032299B4 (de) Sensor, insbesondere zur Magnetfeldmessung
DE4126707A1 (de) Wirbelstromsensor
DE102018107570A1 (de) Anordnung zum Messen einer Kraft oder eines Momentes an einem Maschinenelement und Verfahren zum Prüfen der Anordnung
DE102018116798A1 (de) Magnetfeldsensor und Anordnung mit diesem
DE102017116508A1 (de) Anordnung zur Messung einer Kraft oder eines Momentes sowie Magnetfeldsensor hierfür
DE3937261C2 (de) Rotierkopf zum Abtasten von metallischem Prüfgut
DE102011055409A1 (de) Streuflusssonde zur zerstörungsfreien Streuflussprüfung von Körpern aus magnetisierbarem Werkstoff
DE3709143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung ferromagnetischer koerper mittels magnetisierung
DE102013018114A1 (de) Vorrichtung zur zerstörungsfreien Prüfung eines Prüfkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALLOUREC DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: V&M DEUTSCHLAND GMBH, 40472 DUESSELDORF, DE

Effective date: 20131205

R082 Change of representative

Representative=s name: MOSER & GOETZE PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20131205

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20131205

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee