DE102010062170A1 - Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010062170A1
DE102010062170A1 DE102010062170A DE102010062170A DE102010062170A1 DE 102010062170 A1 DE102010062170 A1 DE 102010062170A1 DE 102010062170 A DE102010062170 A DE 102010062170A DE 102010062170 A DE102010062170 A DE 102010062170A DE 102010062170 A1 DE102010062170 A1 DE 102010062170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
glow plug
glow
battery voltage
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010062170A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010062170B4 (de
Inventor
Peter Kappelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010062170 priority Critical patent/DE102010062170B4/de
Publication of DE102010062170A1 publication Critical patent/DE102010062170A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010062170B4 publication Critical patent/DE102010062170B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/021Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs characterised by power delivery controls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/50Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02D2200/503Battery correction, i.e. corrections as a function of the state of the battery, its output or its type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P19/00Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition
    • F02P19/02Incandescent ignition, e.g. during starting of internal combustion engines; Combination of incandescent and spark ignition electric, e.g. layout of circuits of apparatus having glowing plugs
    • F02P19/027Safety devices, e.g. for diagnosing the glow plugs or the related circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, wobei die Glühkerzenspannung (16) gemessen wird und die gemessene Glühkerzenspannung (16) korrigiert wird. Um eine möglichst genaue Glühkerzenspannung zu ermitteln, erfolgt die Korrektur der Glühkerzenspannung (16) in Abhängigkeit von einer Batteriespannung (15).

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, wobei die Glühkerzenspannung gemessen und die gemessene Glühstiftkerzenspannung korrigiert wird sowie ein Glühstiftkerzensteuergerät bzw. ein Motorsteuergerät zur Durchführung des Verfahrens.
  • Um einem Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, insbesondere einem Dieselmotor, ein verbessertes Startverhalten zu ermöglichen, werden in den Zylindern des Verbrennungsmotors Glühstiftkerzen eingesetzt, welche neben der Verbesserung des Zündverhaltens des Verbrennungsmotors gleichzeitig noch den Vorteil haben, dass sie eine Kraftstoffverbrauchs- bzw. -emissionsreduzierung hervorrufen
  • Aus der DE 10 2008 054 510 A1 ist eine Steuereinheit für eine Mehrzahl von Glühstiftkerzen und ein Verfahren hierzu bekannt. Dabei ist die Steuereinheit für eine Mehrzahl von Glühstiftkerzen ausgelegt, welche in einen Motorblock eines Kraftfahrzeuges eingebracht sind. Die Steuereinheit erfasst einen Masseversatz zwischen einem elektrischen Potential einer Karosserie des Kraftfahrzeuges und einem elektrischen Potential des Motorblocks des Verbrennungsmotors, wobei die Steuereinheit den ermittelten Masseversatz zur Korrektur einer am Glühzeitsteuergerät anliegenden Glühstiftkerzenspannung benutzt.
  • Die Korrektur der Glühkerzenspannung mittels des Masseversatzes reicht aber nicht aus, um eine korrekte Glühkerzenspannung zu ermitteln, welche im Glühzeitsteuergerät weiter verarbeitet werden soll. Da die, an dem Glühzeitsteuergerät gemessene Glühkerzenspannung nicht konstant ist, sondern von der Anzahl der aktivierten Glühkerzen zum Zeitpunkt der Messung abhängt, können bei ein und demselben Batteriespannungsniveau verschiedene Messwerte der Glühkerzenspannung ermittelt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bestimmung der Glühkerzenspannung anzugeben, welche der genauen Spannungssituation der Glühkerzenspannung zum Messzeitpunkt entspricht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Korrektur der Glühkerzenspannung in Abhängigkeit von einer Batteriespannung erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass immer die korrekte Glühkerzenspannung, die an dem Glühzeitsteuergerät anliegt, erkannt wird. Dabei entfallen Fehler bei der nachfolgenden Berechnung weiterer Parameter der Glühkerzen, die mittels der gemessenen und korrigierten Glühkerzenspannung vorgenommen werden. Eine so korrigierte Glühkerzenspannung verbessert weiterhin die Diagnosemöglichkeiten an dem Glühzeitsteuergerät.
  • Vorteilhafterweise werden innerhalb eines Messfensters mindestens ein Wert und/oder ein zeitlicher Verlauf der Batteriespannung gemessen. Insbesondere bei transistorbasierten Glühzeitsteuergeräten erfolgt die Ansteuerung der Glühkerzen nicht kontinuierlich, sondern in einem getakteten Betrieb. Daher wird durch Nutzung des Messfensters die Korrektur der Glühkerzenspannung immer entsprechend der Taktung der Ansteuerung vorgenommen. Die korrigierte Glühkerzenspannung hat den Vorteil, dass alle nachfolgenden Berechnungen, die auf der Grundlage dieses korrigierten Glühkerzenspannungswertes erfolgen, deutlich weniger toleranzbehaftet sind, wodurch sich bessere Ergebnisse und Aussagen erzielen lassen.
  • In einer Ausgestaltung werden innerhalb des Messfensters mehrere Werte der Batteriespannung bestimmt, welche miteinander verglichen werden. Da bei einer Spannungsmessung die Werte der Glühkerzenspannung am Glühzeitsteuergerät schwanken, lässt sich aufgrund der Bestimmung der Batteriespannung innerhalb eines Messfensters feststellen, ob die Schwankungen der Glühkerzenspannung auf Einbrüche in der Motorspannung, beispielsweise bei einem Motorstart, zurückzuführen sind oder darauf, das unterschiedlich viele Glühstiftkerzen im Betrieb sind.
  • In einer Weiterbildung wird die Batteriespannung von einem Motorsteuergerät ermittelt. Da das mit dem Glühzeitsteuergerät in ständiger Kommunikation stehende Motorsteuergerät die Batteriespannung zur Auswertung für andere Steuer- und Regelungsprozesse des Verbrennungsmotors misst und nutzt, muss das Glühzeitsteuergerät nicht zusätzlich noch einmal die Batteriespannung messen, sondern erhält vom Motorsteuergerät die einmal ermittelten Werte der Batteriespannung. Dadurch entfällt ein zusätzlicher Messaufwand am Glühzeitsteuergerät, wodurch sich das Verfahren vereinfacht und eine kostengünstigere Variante des Glühzeitsteuergerätes realisierbar ist.
  • In einer Variante werden bei konstanten Werten der Batteriespannung und bei unterschiedlichen Werten der Glühkerzenspannung, welche innerhalb desselben Messfensters ermittelt wurden, die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung gemittelt, wobei der Mittelwert für die Bestimmung mindestens eines weiteren Parameters der Glühstiftkerze genutzt wird. Auf Grund der konstanten Werte der Batteriespannung kann darauf geschlossen werden, dass keine Beanspruchung der Batterie zum Messzeitpunkt vorhanden war, weshalb eine Änderung der Bordnetzspannung somit weitgehend ausgeschlossen werden kann. Daraus resultiert, dass die Änderung der Glühkerzenspannung zu den unterschiedlichen Zeitpunkten innerhalb des Messfensters auf eine unterschiedliche Anzahl von aktivierten Glühstiftkerzen zurück zuführen ist. Somit lässt sich der eigentliche aktuelle Glühkerzenspannungswert des Glühzeitsteuergerätes einfach aus der Mittelung der gemessenen Glühkerzenspannungswerte bestimmen.
  • Alternativ wird bei unterschiedlichen Werten der Batteriespannung und bei unterschiedlichen Werten der Glühkerzenspannung, welche innerhalb desselben Messfensters ermittelt wurden, jeder unterschiedliche Wert der Glühkerzenspannung zur Bestimmung mindestens eines weiteren Parameters der Glühstiftkerze genutzt. Dabei wird davon ausgegangen, dass innerhalb des Messzeitraumes Änderungen der Bordnetzspannung infolge von einer zusätzlichen Beanspruchung der Batteriespannung hervorgerufen wurden, was den Verlauf der Glühkerzenspannung am Glühzeitsteuergerät beeinflusst. Um für weitere Berechnungen bzw. Diagnosen eine genaue Glühkerzenspannung zur Verfügung zu stellen, wird jeder Messwert der Glühkerzenspannung in dem betroffenen Messfenster weiter verwendet. Somit wird die Genauigkeit der aus der Glühkerzenspannung ermittelte Parameter für die weitere Ansteuerung der Glühstiftkerzen erhöht.
  • Ferner wird als Parameter der Glühstiftkerze ein Kerzenwiderstand oder ein Kerzenstrom ermittelt. Der aus der gemessenen Glühkerzenspannung sich ergebende Kerzenwiderstand bzw. der daraus ermittelte Kerzenstrom können auf der Grundlage der korrigierten Glühkerzenspannung zuverlässig bestimmt werden. Weitergehende Korrekturen des so ermittelten Kerzenwiderstandes oder des Kerzenstromes können entfallen, wodurch sich der diese Parameter verwendende Steuer- bzw. Regelprozess vereinfacht.
  • Eine weitere Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Glühzeitsteuergerät zur Ansteuerung von Glühstiftkerzen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges, mit einer Messeinheit zur Bestimmung einer Glühkerzenspannung, welche einer Verarbeitungseinheit zuführbar ist. Bei einem Glühzeitsteuergerät, welches immer eine korrekte Glühkerzenspannung zur Verfügung stellt, empfängt die Verarbeitungseinheit innerhalb eines definierten Zeitraumes, in welchem die Messeinheit die Glühkerzenspannung bestimmt, eine Batteriespannung, welche die Verarbeitungseinheit zur Korrektur der, von der Messeinheit bestimmten Glühkerzenspannung nutzt. Mit der Information über die Batteriespannung, die vorteilhafterweise in einem Motorsteuergerät des Kraftfahrzeuges gemessen wird, kann die Messung der Glühkerzenspannung am Glühzeitsteuergerät genau korrigiert werden.
  • Vorteilhafterweise bestimmt die Verarbeitungseinheit nach dem Empfang von konstanten Werten der Batteriespannung einen Mittelwert aus den Werten der Glühkerzenspannung, welche während des definierten Zeitraumes von der Messeinheit ermittelbar sind, wobei der Mittelwert einer Bestimmung von mindesten einem Parameter der Glühstiftkerzen zuführbar ist. Bei konstanten Werten der Batteriespannung erkennt das Glühzeitsteuergerät, dass keinerlei Änderung der Bordnetzspannung vorliegt, weshalb davon auszugehen ist, dass die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung, welche innerhalb des definierten Zeitraumes von der Messeinheit bestimmt wurden, auf eine unterschiedliche Anzahl von aktivierten Glühstiftkerzen zurückzuführen ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform führt die Verarbeitungseinheit nach dem Empfang von unterschiedlichen Werten der Batteriespannung jeden, während des definierten Zeitraumes bestimmten Wert der Glühkerzenspannung einer Bestimmung von mindestens einem weiteren Parameter der Glühstiftkerzen zu. Aus dem Empfang der unterschiedlichen Werte der Batteriespannung wird darauf geschlossen, dass das Bordnetz während der Messung der unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung einer Schwankung unterlag, weshalb die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung auf diese Schwankung der Batteriespannung zurückzuführen sind.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Motorsteuergerät, mit einer, eine Glühkerzenspannung verarbeitenden Verarbeitungseinheit, die mit einer, Werte der Batteriespannung bestimmende Messeinheit verbunden ist. Bei einem Motorsteuergerät, welches immer eine korrekte Glühkerzenspannung zur Verfügung stellt, empfängt die Verarbeitungseinheit innerhalb eines definierten Zeitraumes Werte der Glühkerzenspannung und korrigiert diese empfangenen Werte der Glühkerzenspannung in Abhängigkeit von der, in dem definierten Zeitraum ermittelten Batteriespannung. Mit der Information über die Batteriespannung, die in dem Motorsteuergerät des Kraftfahrzeuges selbst gemessen wird, können Messwerte der Glühkerzenspannung, welche am Glühzeitsteuergerät gemessen werden, genau korrigiert werden.
  • In einer Ausgestaltung bestimmt die Verarbeitungseinheit nach der Messung von konstanten Werten der Batteriespannung in dem definierten Zeitraum durch die Messeinheit einen Mittelwert aus den Werten der Glühkerzenspannung, welche während des definierten Zeitraumes von der Verarbeitungseinheit empfangen werden, und führt den Mittelwert einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen zu. Da das Motorsteuergerät auf Grund der in dem definierten Zeitraum ermittelten konstanten Werten der Batteriespannung erkennt, dass sich die Bordnetzspannung nicht verändert hat, wird davon ausgegangen, dass die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung, welche innerhalb des definierten Zeitraumes von dem Motorsteuergerät empfangen wurden, auf eine unterschiedliche Anzahl von aktivierten Glühstiftkerzen zurückzuführen ist.
  • In einer Alternative führt die Verarbeitungseinheit nach der Messung von unterschiedlichen Werten der Batteriespannung in dem definierten Zeitraum durch die Messeinheit jeden, während des definierten Zeitraumes empfangenen Wert der Glühkerzenspannung einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen zu. Aus der Messung der unterschiedlichen Werte der Batteriespannung wird darauf geschlossen, dass das Bordnetz während der Messung der unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung einer Schwankung unterlag, weshalb die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung auf diese Schwankung der Batteriespannung zurückzuführen sind.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Eine davon soll anhand der in der Zeichnung dargestellten Figur näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1: Prinzipdarstellung eines Glühsystems in einem Kraftfahrzeug
  • 2: eine Ablaufsteuerung für ein Glühzeitsteuergerät eines Kraftfahrzeuges zur Bestimmung der genauen Glühkerzenspannung
  • 3: Verlauf von Batterie- und Glühkerzenspannung über der Zeit Gleiche Merkmale sind mit gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • Kalte Verbrennungsmotoren, insbesondere Dieselmotoren, benötigen bei Umgebungstemperaturen von < 40°C eine Starthilfe zur Zündung des in dem Verbrennungsmotor eingeleiteten Kraftstoff-Luft-Gemisches. Als Starthilfe werden Glühsysteme eingesetzt, welche aus Glühstiftkerzen, einem Glühzeitsteuergerät und einer Glühsoftware, die in einem Motorsteuergerät oder dem Glühzeitsteuergerät abgelegt ist, besteht. Außerdem werden Glühsysteme auch zur Verbesserung der Emission des Kraftfahrzeuges genutzt. Weitere Einsatzgebiete des Glühsystems bestehen im Brennerabgassystem, bei der Standheizung, bei der Vorwärmung von Kraftstoff (flex fuel) oder der Vorwärmung des Kühlwassers.
  • 1 zeigt ein solches Glühsystem 1, bei welchem mehrere Glühstiftkerzen 2a bis 2n vorhanden sind, wobei jede Glühstiftkerze 2a bis 2n in jeweils einen Zylinder eines nicht weiter dargestellten Brennraumes des Verbrennungsmotors ragt. Die Glühstiftkerzen 2a bis 2n sind identisch aufgebaut und stellen übliche Niederspannungsglühstiftkerzen dar. In 1 sind die Glühstiftkerzen 2a bis 2n der Einfachheit halber als Ersatzwiderstand dargestellt, welche an die Masse 3 des Verbrennungsmotors führen.
  • Die Glühstiftkerzen 2a bis 2n sind mit einem Glühzeitsteuergerät 4 verbunden, welches für jede Glühstiftkerze 2a bis 2n einen Leistungshalbleiter 5a bis 5n aufweist. Das Glühzeitsteuergerät 4 umfasst einen Mikrocontroller 4a zur Verarbeitung ein- und ausgehender Signale. Alternativ kann anstelle des Mikrocontrollers 4a auch ein ASIC verwendet werden. Weiterhin ist eine Bordnetzspannung 6 mit dem Glühzeitsteuergerät 4 verbunden, welche die Glühstiftkerzen 2a bis 2n über die Leistungshalbleiter 5a bis 5n mit der erforderlichen Effektivspannung versorgt. Darüber hinaus umfasst der Mikrocontroller 4a eine Messeinheit 12 und eine Verarbeitungseinheit 13, wobei die Messeinheit 12 mit dem Eingang 14 des Glühzeitsteuergerätes 4 verbunden ist
  • Das Glühzeitsteuergerät 4 führt an das Motorsteuergerät 7, welches wiederum mit dem nicht weiter dargestellten Verbrennungsmotor verbunden ist. Das Motorsteuergerät 7 und das Glühzeitsteuergerät 4 weisen eine Schnittstelle auf. Diese kann sowohl aus einer Eindraht- als auch einer Zweidraht-Verbindung 10, 11 bestehen. Über diese Schnittstelle werden Daten zwischen dem Motorsteuergerät 7 und dem Glühzeitsteuergerät 4 ausgetauscht, wobei darüber sowohl die Ansteuerung des Glühzeitsteuergerätes 4 (Verbindung 10) erfolgt als auch die Diagnosekommunikation (Verbindung 11). Das Glühzeitsteuergerät 4 gibt über die Leistungshalbleiter 5a bis 5n an die Glühstiftkerzen 2a bis 2n ein pulsbreitenmoduliertes Ausgangssignal ab, welches an der jeweiligen Glühstiftkerze 2a bis 2n die erforderliche Glühstiftkerzensteuerspannung einstellt.
  • In 2 ist eine Ablaufsteuerung zur Ermittlung einer korrekten Glühkerzenspannung am Glühzeitsteuergerät 4 dargestellt. Im Block 101 wird ein Messfenster A, B, C von einer vorgegebenen Zeitdauer festgelegt, wobei in diesem Messfenster A, B, C jeweils die anliegenden Werte der Batteriespannung 15 als auch die Werte der Glühkerzenspannung 16 bestimmt werden. Die Glühkerzenspannung 16 wird dabei vom Glühzeitsteuergerät 4 ermittelt, indem die Spannung, welche am Eingang 14 des Glühzeitsteuergerätes 4 liegt, durch die Messeinheit 12 bestimmt wird. Die Batteriespannung 15 wird vom Motorsteuergerät 7 erfasst und über die Leitung 10 an das Glühzeitsteuergerät 4 weitergeleitet. Die Batteriespannung wird vom Motorsteuergerät 7 bereits für andere Steuer- und Regelungsprozesse des Verbrennungsmotors ermittelt und muss daher nicht gezielt für den Prozess der Korrektur der Glühzeitspannung bestimmt werden.
  • Innerhalb des Glühzeitsteuergerätes 4 bestimmt die Messeinheit 12 die, während des definierten Messfensters A, B, C anliegende Glühkerzenspannung 16. Im Block 102 werden die so erhaltenen Messwerte von der Messeinheit 12 an die Verarbeitungseinheit 13 weitergeleitet, wobei die Verarbeitungseinheit 13 bereits die von dem Motorsteuergerät 7 bereitgestellten Werte der Batteriespannung empfangen hat. Die Verarbeitungseinheit 13 vergleicht nun die Werte der Glühkerzenspannung und die Werte der Batteriespannung jeweils untereinander.
  • Wird nun festgestellt, dass innerhalb desselben Messfensters die Batteriespannung konstante Werte aufweist, während die Glühkerzenspannung unterschiedliche Werte zeigt, wird davon ausgegangen, dass während des Messfensters A, B, C eine konstante Bordnetzspannung vorlag. Danach wird in den Block 103 übergegangen, in welchem aus den, in dem definierten Messfenster A, B, C ermittelten unterschiedlichen Glühkerzenspannungen 16 ein Mittelwert gebildet wird. Dieser Mittelwert wird dann im Block 105 zur Bestimmung von mindestens einem weiteren Parameter der Glühstiftkerzen 2a bis 2n herangezogen. Zu diesen weiteren Parametern gehören u. a. der Kerzenwiderstand der Glühstiftkerzen bzw. der Kerzenstrom. Aus dem Kerzenwiderstand bzw. dem Kerzenstrom ermittelt die Verarbeitungseinheit 13 eine Glühstiftkerzensteuerspannung für die Glühstiftkerzen 2a bis 2n, welche über die Leistungshalbleiter 5a bis 5n zur Ansteuerung der Glühstiftkerzen 2a bis 2n an diese weitergeleitet wird.
  • Stellt die Verarbeitungseinheit 13 im Block 102 fest, dass sowohl die Glühkerzenspannung 16 innerhalb des Messfensters A, B, C unterschiedliche Werte aufweist, als auch Änderungen der Werte der Batteriespannung 15 aufgetreten sind, was einer Änderung der Bordnetzspannung im elektrischen Gesamtsystem des Kraftfahrzeuges entspricht, wird jeder einzeln gemessene Wert der Glühkerzenspannung 16 am Glühzeitsteuergerät 4 im Block 104 weiterverarbeitet. Jeder einzelne Messwert der Glühkerzenspannung 16 wird dabei dem Block 105 zugeführt, wobei die Verarbeitungseinheit 13 ausgehend von jedem einzelnen Glühkerzenspannungswert den mindestens einen Parameter für eine Glühkerzensteuerspannung bestimmt und diese über die Leistungshalbleiter 5a bis 5n den Glühstiftkerzen 2a bis 2n zuführt.
  • In 3 sind die Batteriespannung 15 und die Glühkerzenspannung 16 über der Zeit dargestellt, wobei der Verlauf der Batteriespannung 15 und der Glühkerzenspannung 16 in den Messfenstern A, B, C dargestellt ist. Die Glühkerzenspannung 16 und die Batteriespannung 15 werden dabei in mehreren Messfenstern A, B, C laufend hintereinander gemessen, was der getakteten Ansteuerung der Glühstiftkerzen 2a bis 2n in einem transistorbasierten Glühzeitsteuergerät 4 entspricht.
  • Im Messfenster A ist zu erkennen, dass die Batteriespannung 15, welche von dem Motorsteuergerät 7 ermittelt wird, konstant verläuft, was auf eine konstante Bordnetzspannung des Kraftfahrzeuges schließen lässt. Im Messfenster B variieren und ändern sich sowohl die Batteriespannung 15 als auch die vom Glühzeitsteuergerät 4 ermittelte Glühkerzenspannung 16. Daraus wird geschlossen, dass ein Einbruch der Batteriespannung 15 erfolgt ist, welcher z. B. durch einen Start des Kraftfahrzeuges hervorgerufen wird. Dieser Einbruch der Batteriespannung 15 wirkt sich auf die Glühkerzenspannung 16 aus. Im Messfenster C hat die Batteriespannung 15 wieder ein konstantes Niveau erreicht, während die Glühkerzenspannung 16 variiert. Da die Batteriespannung 15 konstant bleibt, ergibt sich die Änderung der Glühkerzenspannung 16 daraus, dass unterschiedlich viele Glühstiftkerzen 2a bis 2n während des Messfensters C aktiviert waren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008054510 A1 [0003]

Claims (13)

  1. Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, wobei die Glühkerzenspannung (16) gemessen und die gemessene Glühkerzenspannung (16) korrigiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Korrektur der Glühkerzenspannung (16) in Abhängigkeit von einer Batteriespannung (15) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb eines Messfensters (A, B, C) mindestens ein Wert und/oder ein zeitlicher Verlauf der Batteriespannung (15) gemessen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Messfensters (A, B, C) mehrere Werte der Batteriespannung (15) bestimmt werden, welche untereinander verglichen werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Batteriespannung (15) von einem Motorsteuergerät (7) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei konstanten Werten der Batteriespannung (15) und bei unterschiedlichen Werten der Glühkerzenspannung (16), welche innerhalb desselben Messfensters (A, B, C) ermittelt wurden, die unterschiedlichen Werte der Glühkerzenspannung (16) gemittelt werden, wobei der Mittelwert für die Bestimmung von mindestens einem weiteren Parameter der Glühstiftkerzen (2a bis 2n) genutzt wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei unterschiedlichen Werten der Batteriespannung (15) und bei unterschiedlichen Werten der Glühkerzenspannung (16), welche innerhalb desselben Messfensters (A, B, C) ermittelt wurden, jeder unterschiedliche Wert der Glühkerzenspannung (16) zur Bestimmung von mindestens einem weiteren Parameter der Glühstiftkerzen (2A bis 2n) genutzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Parameter der Glühstiftkerze (2a bis 2n) ein Kerzenwiderstand und/oder ein Kerzenstrom ermittelt werden.
  8. Glühzeitsteuergerät zur Ansteuerung von Glühstiftkerzen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges, mit einer Messeinheit (12) zur Bestimmung einer Glühkerzenspannung (16), welche einer Verarbeitungseinheit (13) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit (13) innerhalb eines definierten Zeitraumes, in welchem die Messeinheit (12) die Glühkerzenspannung (16) bestimmt, Werte einer Batteriespannung (15) empfängt, die die Verarbeitungseinheit (13) zur Korrektur der von der Messeinheit (12) bestimmten Glühkerzenspannung (16) nutzt.
  9. Glühzeitsteuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit (13) nach dem Empfang von konstanten Werten der Batteriespannung (15), einen Mittelwert aus den Werten der Glühkerzenspannung (16) bestimmt, welche während des definierten Zeitraumes von der Messeinheit (12) ermittelbar sind und der Mittelwert einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen (2a bis 2n) zuführbar ist.
  10. Glühzeitsteuergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit (13) nach dem Empfang von unterschiedlichen Werten der Batteriespannung (15) jeden, während des definierten Zeitraumes bestimmten Wert der Glühkerzenspannung (16) einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen (2a bis 2n) zuführt.
  11. Motorsteuergerät, mit einer, eine Glühkerzenspannung (16) verarbeitenden Verarbeitungseinheit, die mit einer, eine Batteriespannung (15) bestimmende Messeinheit verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit innerhalb eines definierten Zeitraumes Werte der Glühkerzenspannung (16) empfängt und diese empfangenen Werte der Glühkerzenspannung (16) in Abhängigkeit von der, in dem definierten Zeitraum ermittelten Batteriespannung (15) korrigiert.
  12. Motorsteuergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit nach der Messung von konstanten Werten der Batteriespannung (15) in dem definierten Zeitraum durch die Messeinheit einen Mittelwert aus den Werten der Glühkerzenspannung (16) bestimmt, welche während des definierten Zeitraumes von der Verarbeitungseinheit empfangen werden, und den Mittelwert einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen (2a bis 2n) zuführt.
  13. Motorsteuergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungseinheit nach der Messung von unterschiedlichen Werten der Batteriespannung (15) in dem definierten Zeitraum durch die Messeinheit jeden, während des definierten Zeitraumes empfangenen Wert der Glühkerzenspannung (16) einer Bestimmung von mindestens einem Parameter der Glühstiftkerzen (2a bis 2n) zuführt.
DE201010062170 2010-11-30 2010-11-30 Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät Expired - Fee Related DE102010062170B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062170 DE102010062170B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010062170 DE102010062170B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010062170A1 true DE102010062170A1 (de) 2012-05-31
DE102010062170B4 DE102010062170B4 (de) 2014-12-11

Family

ID=46049841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010062170 Expired - Fee Related DE102010062170B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010062170B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842550A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-29 Jidosha Kiki Co Erreger-steuervorrichtung fuer gluehkerze
US6148258A (en) * 1991-10-31 2000-11-14 Nartron Corporation Electrical starting system for diesel engines
WO2008110143A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Beru Ag Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung
DE102009000232A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-16 DENSO CORPORARTION, Kariya-shi Vorrichtung zur Erfassung einer Verschlechterung eines Heizelements und Vorrichtung zur Steuerung einer Energiezufuhr einer Glühkerze
DE102008054510A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Steuereinheit für eine Mehrzahl von Glühstiftkerzen und Verfahren hierzu
WO2010069423A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Gm Global Technology Operations, Inc. A method for controlling glow plugs in a diesel engine, particularly for motor-vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3842550A1 (de) * 1987-12-17 1989-06-29 Jidosha Kiki Co Erreger-steuervorrichtung fuer gluehkerze
US6148258A (en) * 1991-10-31 2000-11-14 Nartron Corporation Electrical starting system for diesel engines
WO2008110143A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-18 Beru Ag Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung
DE102009000232A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-16 DENSO CORPORARTION, Kariya-shi Vorrichtung zur Erfassung einer Verschlechterung eines Heizelements und Vorrichtung zur Steuerung einer Energiezufuhr einer Glühkerze
DE102008054510A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Steuereinheit für eine Mehrzahl von Glühstiftkerzen und Verfahren hierzu
WO2010069423A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Gm Global Technology Operations, Inc. A method for controlling glow plugs in a diesel engine, particularly for motor-vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010062170B4 (de) 2014-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2502086A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlerkompensierten strommessung eines elektrischen akkumulators
DE102018212669A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verbrennungsmotors mit einem Common-Rail-Einspritzsystem
DE102010049569B4 (de) Vorrichtung zur Verringerung der Verschmutzung von Zündkerzen
EP0656096B1 (de) Zündanlage für brennkraftmaschinen mit fehlzündungserkennung durch vergleich mit referenzzündungen derselben zündspule
DE102009009270A1 (de) Kalibrierverfahren eines Injektors einer Brennkraftmaschine
EP1853815B1 (de) Verfahren zur zündsteuerung
DE102012010177A1 (de) Diagnoseeinrichtung zur Verschleißbestimmung einer Zündkerze
EP1835172A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Verschleiß einer Zündkerze einer Brennkraftmaschine
EP2616668A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen eines wechsels von glühstiftkerzen in einem verbrennungsmotor
DE112018002211T5 (de) Steuervorrichtung
DE102010062170B4 (de) Verfahren zur Bestimmung einer, an Glühstiftkerzen in einem Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeuges anliegenden Glühkerzenspannung, ein Glühzeitsteuergerät und ein Motorsteuergerät
DE102012215426A1 (de) Kraftstoffeinspritzregelungssystem
DE102008060928A1 (de) Verfahren zur Kalibrierung einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung eines Verbrennungsmotors
DE102007019641A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102012210708A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung eines Korrekturfaktors zur Korrektur eines Einspritzverlaufs bei einem Kraftfahrzeug unter Kaltstartbedingungen zur Sicherung eines schnelleren und sicheren Motorstarts und Motorwiederstarts
DE102007031303A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer mit dem Batterieladezustand korrelierenden Zustandsgröße einer Kraftfahrzeugbatterie unter Verwendung eines selbstlernenden Batteriemodells
EP1132596B1 (de) Verfahren zur Überwachung der Verbrennung in einem Verbrennungsmotor
DE102011017814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Temperatur einer Glühstiftkerze bei einen Betrieb in einer Brennkraftmaschine
DE102018219567A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Anpassungsnotwendigkeit eines Kompensationsfaktors eines amperometrischen Sensors und amperometrischer Sensor
DE102015200565A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Adaptieren eines Bauteils einer Brennkraftmaschine
DE10100412A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102012207291A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Offsets eines Ausgangssignales einer, in einem Sensor integrierten Auswerteschaltung, vorzugsweise eines in einem Brennraum einer Brennkraftmaschine verbauten Drucksensors und ein Sensor
DE102012015493B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von mindestens einem tatsächlichen Einspritzparameter mindestens eines Injektors in einem Verbrennungsmotor
DE102012206582A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102016202682A1 (de) Verfahren zur Automatisierung eines Widerstandsabgleichs an einer Förderpumpe eines SCR-Systems und SCR-System zur Anwendung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee