DE102010060583A1 - Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels - Google Patents

Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels Download PDF

Info

Publication number
DE102010060583A1
DE102010060583A1 DE102010060583A DE102010060583A DE102010060583A1 DE 102010060583 A1 DE102010060583 A1 DE 102010060583A1 DE 102010060583 A DE102010060583 A DE 102010060583A DE 102010060583 A DE102010060583 A DE 102010060583A DE 102010060583 A1 DE102010060583 A1 DE 102010060583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
rail
treads
guide according
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010060583A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Guido (FH) Babucke-Runte
Bernd Meyer
Dipl.-Ing. Andreas (FH) Käthler
Dipl.-Ing. Roman (FH) Herzog
Guido Limberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Hettich GmbH and Co KG filed Critical Paul Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE102010060583A priority Critical patent/DE102010060583A1/de
Priority to TW100138425A priority patent/TW201221088A/zh
Priority to PL11781787T priority patent/PL2640228T3/pl
Priority to RU2013126949/12A priority patent/RU2564609C2/ru
Priority to KR1020137014176A priority patent/KR20130121113A/ko
Priority to AU2011331389A priority patent/AU2011331389A1/en
Priority to PCT/EP2011/069667 priority patent/WO2012065880A1/de
Priority to ES11781787.4T priority patent/ES2548167T3/es
Priority to JP2013539200A priority patent/JP2013542822A/ja
Priority to EP11781787.4A priority patent/EP2640228B1/de
Priority to CN201180055062.7A priority patent/CN103220943B/zh
Publication of DE102010060583A1 publication Critical patent/DE102010060583A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/49Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
    • A47B88/493Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0029Guide bearing means
    • A47B2210/0037Rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0051Guide position
    • A47B2210/0059Guide located at the side of the drawer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/0002Guide construction for drawers
    • A47B2210/0064Guide sequencing or synchronisation
    • A47B2210/007Three slide synchronisation

Landscapes

  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Auszugsführung (1) für ein Auszugsteil eines Möbels, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene (2), eine mit einem Auszugsteil koppelbare Laufschiene (3) und eine zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) angeordnete, auszugsverlängernde Mittelschiene (4), die gegenüber der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) mittels in Wälzkörperkäfigen (5) gehaltenen Wälzkörpern geführt und durch eine Seilzugsteuerung (6) synchronisiert ist, wobei die Seilzugsteuerung (6) aus einem um zwei an der Mittelschiene (4) gelagerten Umlenkrollen (7) geführten Seil (8) besteht, welches an den Wälzkörperkäfigen (5) zwischen der Laufschiene (4) und der Führungsschiene (2) einerseits sowie der Mittelschiene (3) andererseits befestigt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene, eine mit einem Auszugsteil koppelbare Laufschiene und eine zwischen der Führungsschiene und der Laufschiene angeordnete, auszugsverlängernde Mittelschiene, die gegenüber der Führungsschiene und der Laufschiene mittels in Wälzkörperkäfigen gehaltenen Wälzkörpern geführt und durch eine Seilzugsteuerung synchronisiert ist.
  • Auszugsführungen der gattungsgemäßen Art sind an sich bekannt, wobei die Synchronisierung der Mittelschiene durch eine Seilzugsteuerung den Zweck erfüllt, in jeder möglichen Auszugsposition eine maximale Überdeckung zwischen der Mittelschiene einerseits sowie der Führungsschiene und der Laufschiene andererseits zu gewährleisten.
  • Bei bekannten Konstruktionen ist zu diesem Zweck das Seil der Seilzugsteuerung am vorderen Ende der Führungsschiene und am hinteren Ende der Mittelschiene angeschlossen.
  • Daraus ergibt sich, dass die gesamte Länge des Seiles mindestens der doppelten Länge der Mittelschiene entsprechen muss. Darüber hinaus ergibt sich eine hohe Umfangsgeschwindigkeit der Umlenkrollen beim Ausziehen bzw. Einschieben der Laufschiene nebst der Mittelschiene.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auszugsführung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die kostengünstig herstellbar und eine höhere Lebensdauer aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Seilzugsteuerung aus einem um zwei an der Mittelschiene gelagerten Umlenkrollen geführten Seil besteht, welches an den Wälzkörperkäfigen der Wälzlagerung zwischen der Laufschiene und der Führungsschiene einerseits sowie der Mittelschiene andererseits befestigt ist.
  • Da die Mittelschiene insgesamt nur etwa um den halben Verschiebeweg der Laufschiene verfahren wird, benötigt die Seilzugsteuerung auch nur etwa die halbe Länge der Mittelschiene, wodurch entsprechend die gesamte Seillänge der Seilzugsteuerung gegenüber vorbekannten Konstruktionen um die Hälfte reduziert werden kann. Hieraus ergibt sich eine nicht unbeträchtliche Kostenreduzierung bei der Herstellung entsprechender Auszugsführungen und darüber hinaus ergibt sich der Vorteil, dass die Umfangsgeschwindigkeiten der Umlenkrollen gegenüber vorbekannten Konstruktionen ebenfalls deutlich verringert werden, wodurch die zu erwartende Lebensdauer einer entsprechend gestalteten Auszugsführung beträchtlich erhöht wird.
  • Bekannt sind einteilig und mehrteilig ausgeführte Wälzlagerungen. Mehrteilig ausgeführte Wälzlagerungen bestehen aus einem vorderen und hinteren Wälzkörperkäfig, die durch eine Abstandsstange verbunden sind.
  • Bevorzugt ist das Seil bei mehrteilig ausgeführten Wälzlagerungen an den in Auszugsrichtung vorne liegenden Wälzkörperkäfigen angeschlossen.
  • Bei einteiligen Wälzlagerungen, die ohne Abstandsstange ausgebildet sind, ist das Seil bevorzugt in in Auszugsrichtung vorne liegenden Bereichen der Wälzkörperkäfige angeschlossen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass das Seil an den Wälzkörperkäfigen spielfrei befestigt ist.
  • Dabei ist vorgesehen, dass das Seil mit den Wälzkörperkäfigen verschweißt ist, bevorzugt durch Ultraschallschweißen.
  • Hierdurch ergibt sich eine absolut spielfreie Synchronisation ohne aufwändige Justiermöglichkeiten, da das Seil an den Wälzkörperkäfigen verschweißt oder anderweitig spielfrei festgelegt werden kann.
  • Das Seil selbst muss nicht vorkonfektioniert werden, wodurch sich ein weiterer Fertigungsvorteil ergibt.
  • Es ist auch denkbar, zur Reduzierung des unvermeidbar auftretenden Schlupfes zwischen Wälzlagerung und Auszugsschienen, zusätzliche Mttel zum Ausgleich einzubringen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Auszugsführung
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Auszugsführung gemäß 1
  • 3 eine Stirnansicht der Auszugsführung nach den 1 und 2
  • 4 eine Mittelschiene einer erfindungsgemäßen Auszugsführung nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung als Einzelteil
  • 5 eine Ansicht einer Mittelschiene mit Wälzkörperkäfigen und einer Seilzugsteuerung
  • 6 eine Ansicht einer Auszugsführung aus einer der 1 entgegenliegenden Blickrichtung.
  • In den Zeichnungen ist durchgängig mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt eine Auszugsführung bezeichnet, die für ein Auszugsteil eines Möbels, beispielsweise eines Schubkastens oder dergleichen, bestimmt ist.
  • Die Auszugsführung 1 weist im Wesentlichen eine Führungsschiene 2, eine Laufschiene 3 und eine auszugsverlängernde Mittelschiene 4 auf.
  • Die Führungsschiene 2 ist in bekannter Weise ortsfest am Korpus eines Möbels festlegbar. Die Laufschiene 3 dient zur Koppelung mit einem Auszugsteil eines Möbels, beispielsweise mit einem Schubkasten. Die auszugsverlängernde Mittelschiene 4 ist zwischen der Führungsschiene 2 und der Laufschiene 3 angeordnet und gegenüber den genannten Schienen 2 und 3 durch in Wälzkörperkäfigen 5 gehaltenen Wälzkörpern geführt, wobei als Wälzkörper, die nicht weiter dargestellt sind, bevorzugt Wälzkörperrollen vorgesehen sind.
  • Die oberen und unteren Wälzlagerungen 11 bestehen aus Wälzkörperkäfigen 5, die mittels einer Abstandsstange 10 miteinander verbunden sind.
  • Darüber hinaus ist die Auszugsführung 1 mit einer Seilzugsteuerung 6 zur Synchronisierung der Mittelschiene 4 ausgestattet.
  • Die Seilzugsteuerung 6 besteht aus einem um zwei Umlenkrollen 7 geführten Seil 8, welches an den in Auszugsrichtung gesehen vorderen. Wälzkörperkäfigen 5 befestigt ist. Die Umlenkrollen 7 sind einerseits im vorderen Bereich der Mittelschiene 4 und andererseits etwa in der Mitte der Mittelschiene 4 an dieser angeordnet, was besonders die 1, 2 und 5 zeigen.
  • Bei dieser mehrteilig ausgeführten Wälzlagerung 11 ist das Seil 8 entsprechend in dem in Auszugsrichtung gesehen vorderen Bereich der Wälzkörperkäfige 5 an diesen angeschlossen. Das bietet den Vorteil, dass auf die Abstandsstange 10 beim Ausfahren des Schubkastens geringere Kräfte einwirken.
  • Die Verbindung zwischen den Wälzkörperkäfigen 5 und dem Seil 8 ist spielfrei ausgeführt, bevorzugt ist dabei, dass das Seil 8 an entsprechend gestalteten Seilhalterungen 5a angeschweißt ist. Hierbei wird bevorzugt ein Ultraschallschweißen eingesetzt.
  • Da die Seilzugsteuerung 6 vollständig im Bereich der Mittelschiene 4 integriert ist, entspricht die Gesamtlänge des benötigten Seiles 8 etwa der gesamten Länge der Mittelschiene 4 und ist somit praktisch nur halb so lang wie das Seil 8 bei einer vorbekannten Konstruktion, bei der das Seil 8 an der Führungsschiene 2 einerseits und an der Mittelschiene 4 andererseits endseitig angeschlossen ist.
  • Entsprechend gering ist der Materialverbrauch und somit ein deutlicher Kostenvorteil bei der Herstellung gegeben. Durch die Anordnung der Seilzugsteuerung 6 in der vorbeschriebenen Form wird auch erreicht, dass die Umfangsgeschwindigkeiten der Umlenkrollen 7 gegenüber vorbekannten Konstruktionen halbiert wird, wodurch die zu erwartende Lebensdauer der Auszugsführung 1 deutlich erhöht wird.
  • Da die Gesamtlänge der Seilzugsteuerung 6 etwa die Hälfte der Länge der Auszugsführung 1 beträgt, kann in dem nicht von der Seilzugsteuerung 6 benötigten Bauraum der Auszugsführung 1 beispielsweise eine Selbsteinzugsvorrichtung 9, gegebenenfalls mit einer Dämpfungseinrichtung kombiniert, untergebracht werden. Auch andere Funktionsteile können in dem nicht von der Seilzugsteuerung 6 benötigten Bauraum integriert werden.
  • Wie sich aus den 3 und 4 ergibt, besteht die Mittelschiene 4 aus einem durch ein Formgebungsverfahren gebildeten, im Querschnitt etwa C-förmigen Profil. Dabei sind die Seitenstege 4a der Mittelschiene 4 zur Bildung von Laufflächen 4b für die Wälzkörper dachförmig zusammengefaltet, was die 3 und 4 sehr deutlich machen. Diese an sich bekannte und bewährte Konstruktion, wie sie beim Ausführungsbeispiel nach den 13 Verwendung findet, kann, was 4 deutlich macht, auf einfache Weise noch dadurch wesentlich verbessert werden, indem die jeweils freien Längskanten 4c einer der gebildeten Laufflächen 4b außerhalb des genutzten Bereiches der Laufflächen fest mit dem Profil im Übrigen verbunden sind. Dabei kann die Verbindung erfolgen durch Verkleben, durch Verschweißen, durch Punktschweißen, durch eine punktuelle formschlüssige Verpressung oder durch sonstige stoff-, form- und/oder kraftschlüssige Verbindungstechniken. Dadurch wird das mehrfach umgeformte gesamte Profil in sich geschlossen und dadurch erheblich verstärkt und versteift, wodurch die Torsionssteifigkeit des C-förmigen Profils erhöht wird.
  • Ebenso ist es denkbar, durch diese Maßnahmen ein Ausgangsmaterial zu verwenden, dessen Dicke geringer ist als üblicherweise für die Herstellung von Mittelschienen 4 erforderlich.
  • Die beschriebenen Maßnahmen und Ausgestaltungen der Auszugsführung 1 bewirken insgesamt eine kostengünstige materialsparende Herstellung einer entsprechenden Auszugsführung 1, verbunden mit dem zusätzlichen Vorteil einer voraussichtlich deutlich erhöhten Lebensdauer durch geringere Beanspruchung, insbesondere der Umlenkrollen 7 der Seilzugsteuerung 6.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Auszugsführung
    2
    Führungsschiene
    3
    Laufschiene
    4
    Mittelschiene
    4a
    Seitensteg
    4b
    Lauffläche
    4c
    Längskante
    5
    Wälzkörperkäfig
    5a
    Seilhalterung
    6
    Seilzugsteuerung
    7
    Umlenkrolle
    8
    Seil
    9
    Selbsteinzugsvorrichtung
    10
    Abstandsstange
    11
    Wälzlagerung

Claims (10)

  1. Auszugsführung (1) für ein Auszugsteil eines Möbels, umfassend eine am Korpus eines Möbels befestigbare Führungsschiene (2), eine mit einem Auszugsteil koppelbare Laufschiene (3) und eine zwischen der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) angeordnete, auszugsverlängernde Mittelschiene (4), die gegenüber der Führungsschiene (2) und der Laufschiene (3) mittels in Wälzkörperkäfigen (5) gehaltenen Wälzkörpern geführt und durch eine Seilzugsteuerung (6) synchronisiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilzugsteuerung (6) aus einem um zwei an der Mittelschiene (4) gelagerten Umlenkrollen (7) geführten Seil (8) besteht, welches an den Wälzkörperkäfigen (5) zwischen der Laufschiene (4) und der Führungsschiene (2) einerseits sowie der Mittelschiene (3) andererseits befestigt ist.
  2. Auszugsführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehrteilig ausgeführten Wälzlagerungen (11) das Seil (8) an in Auszugsrichtung vorne liegenden Wälzkörperkäfigen (5) angeschlossen ist.
  3. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (8) an den Wälzkörperkäfigen (5) spielfrei befestigt ist.
  4. Auszugsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (8) mit den Wälzkörperkäfigen (5) verschweißt ist.
  5. Auszugsführung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil (8) mit den Wälzkörperkäfigen (5) durch Ultraschallschweißen verbunden ist.
  6. Auszugsführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mittelschiene (4) aus einem durch ein Formgebungsverfahren gebildeten, im Querschnitt etwa C-förmigen Profil besteht, dessen Seitenstege (4a) zur Bildung von Laufflächen (4b) für die Wälzkörper dachförmig zusammengefaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils freien Längskanten (4c) einer der gebildeten Laufflächen (4b) außerhalb der Laufflächen (4b) fest mit dem Profil im Übrigen verbunden sind.
  7. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (4c) der Laufflächen (4b) mit dem Profil im Übrigen verschweißt sind.
  8. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (4c) der Laufflächen (4b) durch Punktschweißen mit dem Profil im Übrigen verbunden sind.
  9. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (4c) der Laufflächen (4b) mit dem Profil im Übrigen durch Verkleben fest verbunden sind.
  10. Auszugsführung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Längskanten (4c) der Laufflächen (4b) mit dem Profil im Übrigen formschlüssig verpresst sind.
DE102010060583A 2010-11-16 2010-11-16 Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels Withdrawn DE102010060583A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060583A DE102010060583A1 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels
TW100138425A TW201221088A (en) 2010-11-16 2011-10-24 Pull-out guide for a pull-out part of a piece of furniture
PL11781787T PL2640228T3 (pl) 2010-11-16 2011-11-08 Prowadnica wyciągana dla części wyciąganej mebla
RU2013126949/12A RU2564609C2 (ru) 2010-11-16 2011-11-08 Выдвижная направляющая для выдвижной части предмета мебели
KR1020137014176A KR20130121113A (ko) 2010-11-16 2011-11-08 가구 부분의 인출을 위한 인출 가이드
AU2011331389A AU2011331389A1 (en) 2010-11-16 2011-11-08 Pull-out guide for a pull-out part of a piece of furniture
PCT/EP2011/069667 WO2012065880A1 (de) 2010-11-16 2011-11-08 Auszugsführung für ein auszugsteil eines möbels
ES11781787.4T ES2548167T3 (es) 2010-11-16 2011-11-08 Guía de extracción para una pieza de extracción de un mueble
JP2013539200A JP2013542822A (ja) 2010-11-16 2011-11-08 家具の引出し部用の引出しガイド
EP11781787.4A EP2640228B1 (de) 2010-11-16 2011-11-08 Auszugsführung für ein auszugsteil eines möbels
CN201180055062.7A CN103220943B (zh) 2010-11-16 2011-11-08 用于家具的拉出部件的拉出导向装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060583A DE102010060583A1 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060583A1 true DE102010060583A1 (de) 2012-05-16

Family

ID=44936269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060583A Withdrawn DE102010060583A1 (de) 2010-11-16 2010-11-16 Auszugsführung für ein Auszugsteil eines Möbels

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP2640228B1 (de)
JP (1) JP2013542822A (de)
KR (1) KR20130121113A (de)
CN (1) CN103220943B (de)
AU (1) AU2011331389A1 (de)
DE (1) DE102010060583A1 (de)
ES (1) ES2548167T3 (de)
PL (1) PL2640228T3 (de)
RU (1) RU2564609C2 (de)
TW (1) TW201221088A (de)
WO (1) WO2012065880A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101358A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102013109304A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102014119729A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
JP2016521615A (ja) * 2013-06-14 2016-07-25 ポール ヘティッヒ ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー 引出しシステム
EP3491968A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-05 Grass GmbH Schubelement-führungssystem
WO2020221669A1 (de) 2019-05-02 2020-11-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsschiene für eine auszugsführung
WO2023000002A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-26 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111076A1 (de) * 2013-10-07 2015-04-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für bewegbare Möbelteile
DE102014108854A1 (de) * 2014-06-25 2015-12-31 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für relativ zueinander bewegbare Möbelteile
DE202019100247U1 (de) * 2019-01-17 2019-01-25 Anton Schneider Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für eine Schublade mit integrierter Abhebesicherung
DE102020121282A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078129A (en) * 1960-06-22 1963-02-19 Otto A Beeck Band controlled extension slide
DE1966323U (de) * 1967-03-17 1967-08-17 Gerhard Mueller Fa Teleskop-auszug mit drei schienen.
DE2904116A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Standard Praezision Gmbh Teleskopschiene
DE4019124A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Grass Ag Vollauszug
DE4226812A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Grass Ag Schubladenführung mit Vollauszug und Zugmittel
AT401713B (de) * 1993-06-29 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen od. dgl.
AT401715B (de) * 1994-01-17 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen
DE202004019219U1 (de) * 2004-12-14 2005-02-10 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Teleskopführungsschiene für Möbelauszüge
DE102008027436A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Leistenförmiges Profil und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE443576A (de) *
SU1253610A1 (ru) * 1984-04-29 1986-08-30 Предприятие П/Я А-3852 Узел роликовой направл ющей
DE4121070C2 (de) * 1991-06-26 1996-07-04 Heron Sondermaschinen Und Steu Vollauszug mit Synchronisation für Schubladen
JP4446824B2 (ja) * 2004-07-21 2010-04-07 株式会社ニフコ スライド補助装置
JP4806609B2 (ja) * 2005-11-21 2011-11-02 トックベアリング株式会社 引き込みユニット
WO2008038472A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Thk Co., Ltd. Slide rail unit
DE102007008363B3 (de) * 2007-02-16 2008-09-18 Zimmer, Günther Zugvorrichtung mit ab- oder umgelenkter Zugfeder
CN101606788B (zh) * 2008-06-17 2011-09-07 李绍汉 抽屉导轨同步装置

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078129A (en) * 1960-06-22 1963-02-19 Otto A Beeck Band controlled extension slide
DE1966323U (de) * 1967-03-17 1967-08-17 Gerhard Mueller Fa Teleskop-auszug mit drei schienen.
DE2904116A1 (de) * 1979-02-03 1980-08-07 Standard Praezision Gmbh Teleskopschiene
DE4019124A1 (de) * 1990-06-15 1991-12-19 Grass Ag Vollauszug
DE4226812A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Grass Ag Schubladenführung mit Vollauszug und Zugmittel
AT401713B (de) * 1993-06-29 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen od. dgl.
AT401715B (de) * 1994-01-17 1996-11-25 Blum Gmbh Julius Differentialauszug für schubladen
DE202004019219U1 (de) * 2004-12-14 2005-02-10 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Teleskopführungsschiene für Möbelauszüge
DE102008027436A1 (de) * 2008-06-09 2009-12-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Leistenförmiges Profil und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101358A1 (de) * 2013-02-12 2014-08-14 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil
DE102013101358B4 (de) 2013-02-12 2024-02-01 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung für ein bewegbares Möbelteil
JP2016521615A (ja) * 2013-06-14 2016-07-25 ポール ヘティッヒ ゲーエムベーハー ウント ツェーオー. カーゲー 引出しシステム
DE102013109304A1 (de) * 2013-08-28 2015-03-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
DE102014119729A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
DE102014119729B4 (de) 2014-12-30 2024-04-11 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Linearführung für bewegbare Teile von Möbeln, Haushaltsgeräten oder dergleichen
EP3491968A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-05 Grass GmbH Schubelement-führungssystem
US11154134B2 (en) 2017-12-04 2021-10-26 Grass Gmbh Sliding element guide system
US11452374B2 (en) 2017-12-04 2022-09-27 Grass Gmbh Sliding element guide system
WO2020221669A1 (de) 2019-05-02 2020-11-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsschiene für eine auszugsführung
WO2023000002A1 (de) * 2021-07-23 2023-01-26 Julius Blum Gmbh Möbelbeschlag

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012065880A1 (de) 2012-05-24
EP2640228B1 (de) 2015-07-15
KR20130121113A (ko) 2013-11-05
RU2564609C2 (ru) 2015-10-10
PL2640228T3 (pl) 2015-12-31
JP2013542822A (ja) 2013-11-28
RU2013126949A (ru) 2014-12-27
ES2548167T3 (es) 2015-10-14
CN103220943B (zh) 2015-06-03
TW201221088A (en) 2012-06-01
EP2640228A1 (de) 2013-09-25
AU2011331389A1 (en) 2013-05-30
CN103220943A (zh) 2013-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2640228B1 (de) Auszugsführung für ein auszugsteil eines möbels
AT512382B1 (de) Synchronisationsvorrichtung für eine schublade
EP2538818B1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT512934B1 (de) Schubladenausziehführung
AT510018B1 (de) Vorrichtung zur anbringung eines funktionsteiles an einer schiene einer schubladenausziehführung
EP2640229B1 (de) Auszugsführung in form eines vollauszuges für ein auszugsteil eines möbels
AT518049B1 (de) Schubladenanordnung
EP2587962A1 (de) Schrankmöbel mit einem auszugsteil
EP3092919B1 (de) Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils
EP3676505B1 (de) Schubladenausziehführung
EP1810596B1 (de) Differentialauszug für Schubladen oder dergleichen
DE102014103851B4 (de) Rollenführung
AT516222B1 (de) Ausziehführung
AT517479B1 (de) Schubladenausziehführung
DE102016212449A1 (de) Laufwagenanordnung für eine Tür oder ein Fenster eines Gebäudes mit einem festen Rahmen und einem relativ zum festen Rahmen verschiebbaren Flügel
AT520805A1 (de) Ausziehführung
EP2807714B1 (de) Führungseinrichtung
AT11052U1 (de) Ausziehführung für schubladen
AT233760B (de) Gleitführung, insbesondere für Schubladen von z. B. aus Metall bestehenden Möbeln, vorzugsweise Schränken od. dgl.
AT504922B1 (de) Mitnehmerrolle für eine ausziehführung für ausziehbare möbelteile
AT413255B (de) Ausziehvorrichtung für ausziehbare möbelteile
DE202010001714U1 (de) Ausziehtisch und Auszugsystem
DE2539188B2 (de) Schubladenführung mit seitlich angebrachtem Führungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088100000

Ipc: A47B0088493000

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination