DE102010060425A1 - Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden - Google Patents

Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden Download PDF

Info

Publication number
DE102010060425A1
DE102010060425A1 DE102010060425A DE102010060425A DE102010060425A1 DE 102010060425 A1 DE102010060425 A1 DE 102010060425A1 DE 102010060425 A DE102010060425 A DE 102010060425A DE 102010060425 A DE102010060425 A DE 102010060425A DE 102010060425 A1 DE102010060425 A1 DE 102010060425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
steel
elements
joint element
machinable material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010060425A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Armbruster
Roland Dalitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ed Zueblin AG
Original Assignee
Ed Zueblin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ed Zueblin AG filed Critical Ed Zueblin AG
Priority to DE102010060425A priority Critical patent/DE102010060425A1/de
Publication of DE102010060425A1 publication Critical patent/DE102010060425A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/16Arrangement or construction of joints in foundation structures

Abstract

Das erfindungsgemäße Fugenelement – als Abschalelement einer Lamelle – in einer Schlitzwand ist aus einem zerspanbaren Material hergestellt. Das Durchörtern der Schlitzwand beispielsweise mit einer Tunnelbohrmaschine ist somit deutlich vereinfacht und damit kostengünstiger realisierbar. Auch Rückbauarbeiten oder Teilabbrucharbeiten sind leichter durchzuführen. Bei Verwendung der Schlitzwand als Dauerbauwerk wird das erfindungsgemäße Fugenelement aus korrosions- und witterungsbeständigem Material hergestellt. Dadurch wird eine dauerhafte Konstruktion gewährleistet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Fugenelement für eine Stahlbetonschlitzwand.
  • Stand der Technik
  • Eine Schlitzwand ist eine im Boden hergestellte Wand. Sie wird beispielsweise zu Umschließung von Baugruben, zur Abdichtung im Boden und als Gründungselement eingesetzt. Häufig werden Schlitzwände in An- oder Ausfahrbaugruben im Tunnelbau angeordnet – als Anschlagwand für die Anfahrt der Tunnelbohrmaschine oder an der Einfahrt in den Zielschacht.
  • Die Herstellung von Stahlbetonschlitzwänden erfolgt üblicherweise mittels eines Greifers oder einer Schlitzwandfräse. Der so im Boden hergestellte Schlitz ist dabei suspensionsgestützt, d. h. in der Regel wirkt der hydraulische Druck eines thixotropen Fluides – meist Bentonit – stützend dem Erddruck und Wasserdruck entgegen. Nach dem optionalen Einbau einer Bewehrung, die gegebenenfalls in die Suspension eingestellt wird, erfolgt mit der Verdrängung der Suspension durch ein aushärtendes Material – meist Beton – die Fertigstellung der einzenen Schlitzwandlamelle.
  • Die Herstellung der Schlitzwände erfolgt in der Regel abschnittsweise. Dies ist unter anderem deshalb erforderlich, da abhängig von den Baugrundeigenschaften und anderen Randbedingungen die Standsicherheit des offenen Schlitzes nur für begrenzte Schlitzlängen gegeben ist.
  • Durch die abschnittsweise Herstellung der Lamellen-Elemente entstehen Fugen an den Stirnseiten der einzelnen Abschnitte, die abzuschalen sind um diese Fugen definiert auszubilden.
  • Um einen kontrollierten Aushub des anschließenden Abschnittes und dessen dichten Anschluss zu gewährleisten, werden im Schlitzwandbauwerk verbleibende oder wieder gewinnbare Fugenelemente eingesetzt. Diese werden nach der Herstellung des Schlitzes – wie auch ein möglicher Bewehrungskorb – in die Primärlamelle abgehängt bzw. abgesetzt. Im Regelfall kommen hierbei Abschal-Elemente aus Stahl oder Stahlbeton zum Einsatz. Die geometrische Form dieser Elemente ist sehr breit gefächert und reicht von rechteckig über polygonal bis rund.
  • Im Bauwerk verbleibende Fugenelemente aus Stahl bzw. Stahlbeton stellen im weiteren Bauablauf oftmals ein Hindernis dar.
  • Bei wieder gewinnbaren Fugenelementen kann es zu Problemen beim Ausbau der Fuge kommen. Das Ziehen von Fugenabschalungen ist häufig problematisch, weil es zu Anhaftungen am Beton der Primärlamelle kommt; besonders wenn der Beton das Fugenelement umfließt erhöht sich der Verbund erheblich. Bei langen Wänden stellt sich ein hoher Widerstand ein: Dies kann zum kompletten oder teilweisen Verbleiben des Fugenelementes in der Schlitzwand und damit zu Behinderungen im weiteren Bauablauf führen.
  • Eine Durchörterung von Stahleinlagen im Beton durch maschinelle Tunnelvortriebe ist nicht oder nur mit hohem Aufwand und Werkzeugverschleiß möglich. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen erfolgt die Bewehrung in diesen Bereichen in der Regel mittels glasfaserverstärkter Kunststoff-(GFK)-Bewehrung.
  • Werden Schlitzwände als Dauerbauwerke verwendet, ist bei der Verwendung von verbleibenden Stahlfugenkonstruktionen die Korrosionsbeständigkeit vor allem im Randbereich nicht gewährleistet. Es kommt zu Rostfahnenbildung an der Oberfläche; mit der Stahlkorrosion gehen Volumenvergrößerungen einher, die zu Abplatzungen im Randbereich führen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein in der Schlitzwand verbleibendes Fugenelement zu schaffen, das ein problemloses Durchfahren, beispielsweise von Schildfahrten, durch die hergestellte Schlitzwand im Fugenbereich ermöglicht. Weiterhin wird eine Variante zur Gewährleistung der Dauerhaftigkeit im Fugenbereich bei Schlitzwänden als Dauerbauwerk dargestellt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, ein Fugenelement für eine Stahlbetonschlitzwand herzustellen, das aus einem zerspanbaren Material hergestellt wird. Dieses kann in der Schlitzwand verbleiben – kritische Ausbauvorgänge sind somit nicht erforderlich. Damit im weiteren Bauablauf ein problemloses Durchörtern beispielsweise durch maschinelle Tunnelvortriebe möglich ist, wird das Abschalelement aus einem Material hergestellt, das zwar die Anforderungen an die Fugenherstellung leistet, das aber von üblichen Baumaschinen durchtrennt werden kann. Als zerspanbare Materialien kommen dabei nichtmetallische Werkstoffe und Nichteisenmetalle in Frage. Vorzugsweise kommen Kunststoffe und Verbundstoffe zum Einsatz, bei Kunststoffen sind dies beispielsweise Polyethylen (PE) und Polyvinylchlorid (PVC). Geeignete Verbundstoffe sind z. B.
    • – Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK)
    • – Kohlefaserverstärkte Kunststoffe (CFK)
    • – Aramidfaserverstärkte Kunststoffe (SFK)
    • – Kunststoffe mit Verstärkung aus natürlichen Fasern wie z. B. Bambus und -Hanf
    • – Faserbeton
  • Die Verstärkungsfasern können dabei als Matten, Gewebe, Gelege und lose Fasern ausgebildet sein. Da das Fugenelement beim Betonieren mit dem Frischbeton in Kontakt kommt, ist eine zumindest temporäre Beständigkeit der Kunststoffe oder Verbundstoffe zu fordern. Beim Einsatz von GFK kann dies vorzugsweise durch die Verwendung von alkaliresistenten Fasern (AR) gewährleistet werden.
  • Als Nichteisenmetalle kommen vorzugsweise Aluminium und Kupfer zum Einsatz. Die Resistenz gegen den Chemismus des Betons kann durch eine entsprechende Beschichtung erzielt werden.
  • Die Form des Fugenelementes kann verschiedene Formen aufweisen. Vorzugsweise erfolgt die Ausbildung als sogenannte Flachfuge, bei der die Fuge im Querschnitt ein nockenförmiges Profil aufweist.
  • Das Fugenelement kann über die gesamte Höhe oder nur in Teilbereichen (z. B. der späteren Durchfahrt) aus dem zerspanbaren bzw. korrosions- und witterungsbeständigem Material ausgeführt werden. Wird das Fugenelement nur in Teilbereichen angeordnet, so erfolgt eine Kopplung mit den konventionellen Fugenelementen über spezielle Kopplungen. Dazu werden sowohl in dem zerspanbaren bzw. korrosions- und witterungsbeständigem Element als auch im konventionellen Element geeignete Koppelpunkte vorgesehen.
  • Zur Erhöhung der Steifigkeit des Fugenelementes ist es auch möglich das Element als Sandwich-Element auszubilden. Dabei wird ein ebenfalls zerspanbarer leichter Kern (beispielsweise Hartschaum, Holz oder dergleichen) mit den oben genannten Materialien ummantelt.
  • Wird die Schlitzwand als Dauerbauwerk eingesetzt, treten im nicht alkalisch geschützten Randbereich von verbleibenden Stahl-Fugenelementen Korrosionsprobleme auf. Es kommt zu Rostfahnenbildung an der Oberfläche; mit der Stahlkorrosion gehen Volumenvergrößerungen einher, die zu Abplatzungen im Randbereich führen. Dem kann begegnet werden, wenn die Randbereiche mit oben erwähnten korrosionsbeständigen Materialen ausgebildet werden.
  • Die Figuren zeigen schematisch Ausführungsformen der Erfindung – grundsätzlich sind alle üblichen Geometrien der Fugenkonstruktion mit der Innovation umsetzbar.
  • In 1 dargestellt ist eine herkömmliche Geometrie eine Abschalelementes einer Flachfuge. Die Vertiefung (3) im mittleren Bereich ergibt eine gute Verzahnung zwischen Primärlamelle (1) und Sekundärlamelle (2). Die Abkantung (5) definiert eine ordentliche Ausbildung der Kante (4) und damit des sichtbaren Fugenverlaufes. Die Basisgeometrie des erfindungsgemäßen Fugenelementes entspricht herkömmlichen Ausbildungen, die neue Werkstoffauswahl beeinflusst möglicherweise die Abmessung.
  • In 2 ist alternativ dargestellt die Ansicht eines Fugenelementes in der Ausführung mit a.) zerspanbarem Material (6) und in gemischter Ausführung b.): zerspanbares Material (6) in Kombination mit herkömmlichem Stahl (7). Dargestellt sind auch spezielle Koppelelemente (8), die beide Werkstoffbereiche miteinander verbinden. Die Durchörterung mit Baumaschinen erfolgt im Bereich der zerspanbaren Fugenabschalung (6).
  • 3 zeigt ein Fugenabschalelement, das im Randbereich (4, 5) mit korrosionsbeständigen Material (10) ausgeführt ist. Im mittleren Bereich, zu dem auch die Verzahnungsvertiefung (3) gehört, wird herkömmlicher Stahl (7) verwendet.
  • 4 stellt ein Sandwichelement dar, bei dem ein weicher Kern aus Füllmaterial (9) von zerspanbarem Material (6) umfasst ist. Mit dieser Ausbildung kann eine höhere Stabilität des Fugenelementes erzielt werden, ohne dass der werkstoffbedingte Vorteil des einfachen Durchfahrens entfällt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Primärlamelle
    2
    Sekundärlamelle
    3
    Vertiefung
    4
    Kante
    5
    Abkantung
    6
    zerspanbares Material
    7
    herkömmlicher Stahl
    8
    Koppelelemente
    9
    Kern aus Füllmaterial
    10
    korrosions- und witterungsbeständiges Material

Claims (4)

  1. Fugenelement für eine Stahlbetonschlitzwand, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem zerspanbarem Material (6) hergestellt ist.
  2. Fugenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenabschalelement nur lokal im für die Durchörterung maßgebenden Bereich aus zerspanbarem Werkstoff (6) besteht und über Koppelelemente (8) mit einem üblichen Fugenelementenabschnitt aus Stahl (7) verbunden ist.
  3. Fugenelement nach mindestens einem der Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fugenabschalelement aus zerspanbarem Werkstoff in Sandwichbauweise besteht: ein weicher Füllkern (9) wir dabei von tragendem durchörterbarem, zerspanbarem Werkstoff (6) umfasst.
  4. Fugenelement nach mindestens einem der Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der Randbereich (4, 5) des Fugenabschalelementes aus witterungs- und korrosionsbeständigem Werkstoff (10) geformt ist.
DE102010060425A 2009-12-10 2010-11-08 Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden Ceased DE102010060425A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010060425A DE102010060425A1 (de) 2009-12-10 2010-11-08 Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009054472.0 2009-12-10
DE102009054472 2009-12-10
DE102010060425A DE102010060425A1 (de) 2009-12-10 2010-11-08 Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010060425A1 true DE102010060425A1 (de) 2011-06-16

Family

ID=43993099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010060425A Ceased DE102010060425A1 (de) 2009-12-10 2010-11-08 Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010060425A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2549021A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-23 Bauer Spezialtiefbau GmbH Pumpspeicherkraftwerk und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2549021A1 (de) * 2011-07-18 2013-01-23 Bauer Spezialtiefbau GmbH Pumpspeicherkraftwerk und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1934401B1 (de) Verfahren zur sanierung eines befahrbaren bauwerks
EP1983111A1 (de) Schalungselement zum Begrenzen eines Schlitzwandabschnitts, Schalungsteil und Verfahren zum Herstellen einer Schlitzwand im Boden
DE202020102433U1 (de) Betonfertigwand und Betonfertigwandteil
DE102010060425A1 (de) Fugenelement aus zerspanbaren bezeihungsweise korrosions- und witterungsbeständigem Material in Schlitzwänden
DE2408514A1 (de) Vorrichtung zum abdichten von aufgehenden gebaeudewaenden des hoch- und tiefbaus
DE10210909B4 (de) Fertigwandteil
DE3700883A1 (de) Verfahren zur erneuerung von begehbaren oder bekriechbaren geschlossenes profil aufweisenden linienfoermigen bauwerken untertage, insbesondere abwasserkanaelen sowie bauelementensatz aus kunststoff zur verwirklichung des verfahrens
AT396505B (de) Verfahren und vorrichtung zur unterirdischen herstellung von kanälen, stollen od.dgl.
DE102015210374A1 (de) Fugeneinrichtung für Schlitzwandfugen sowie Verfahren
DE3902777A1 (de) Stahlblechsegment fuer einen streckenausbau
DE102015225924B4 (de) Beton-Schlitzrinne und Verfahren zum Ersetzen einer Beton-Schlitzrinne in einen Verbund aus mehreren Beton-Schlitzrinnen
DE2306401A1 (de) Bausatz fuer eine tunnelauskleidung
AT396378B (de) Verfahren zum sanieren bestehender kanaele, schaechte, stollen od. dgl. bauwerke
DE1922118A1 (de) Verfahren zum Ausbauen von Tunneln und Stollen,sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3637853C1 (en) Process for grouting cracks in a double-leaf masonry structure, and apparatus for carrying out the process
DE1191640B (de) Verbundrohr aus Steinzeug und Beton
WO2010105791A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum giessen von betonwandelementen
DE3626462C2 (de)
CH712156B1 (de) Wand für ein Gebäude, Bewehrung für eine Wand und Verfahren zur Herstellung einer Wand aus Gussmaterial, insbesondere Betonwand.
DE102014005896A1 (de) Dichtungsprofil zur Anordnung in einer Bauwerksfuge
AT403594B (de) Verbindungselement zur ausführung von hydraulischen anlagen und anderen bauten
DE3336153A1 (de) Baustoffkoerper
DE202015003994U1 (de) Bauelement, insbesondere zur Errichtung von Pfeilern
DE4114859C2 (de) Verfahren zum Erneuern eines Abwasserkanals
DE10243253B4 (de) Tübbing und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120906