DE102010056203A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102010056203A1
DE102010056203A1 DE102010056203A DE102010056203A DE102010056203A1 DE 102010056203 A1 DE102010056203 A1 DE 102010056203A1 DE 102010056203 A DE102010056203 A DE 102010056203A DE 102010056203 A DE102010056203 A DE 102010056203A DE 102010056203 A1 DE102010056203 A1 DE 102010056203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
transparent surface
source
surface elements
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010056203A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Ing. Czerwinski Michael
Dipl.-Ing. Luka Jürgen
Dipl.-Ing. Schmid Erwin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010056203A priority Critical patent/DE102010056203A1/de
Priority to PCT/EP2011/003420 priority patent/WO2012016625A1/de
Publication of DE102010056203A1 publication Critical patent/DE102010056203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/04Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in transparency
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/13306Circuit arrangements or driving methods for the control of single liquid crystal cells
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/17Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on variable-absorption elements not provided for in groups G02F1/015 - G02F1/169
    • G02F1/172Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on variable-absorption elements not provided for in groups G02F1/015 - G02F1/169 based on a suspension of orientable dipolar particles, e.g. suspended particles displays
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ac-Ac Conversion (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen (2 bis 8), insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, umfassend zumindest eine elektrische Energiequelle (10), zumindest eine Übertragungsleitung (11) und zumindest einen Wandler (12) zur Umwandlung einer Quellenspannung (UQ) der Energiequelle (10) in eine erste Wechselspannung (UAC1) und umfassend jeweils einen unmittelbar an einem transparenten Flächenelement (2 bis 8) angeordneten Transformator (14 bis 20) zur Umwandlung der ersten Wechselspannung (UAC1). Erfindungemäß umfasst der Wandler (12) zur Umwandlung der Quellenspannung (UQ) in die erste Wechselspannung (UAC1) zumindest eine analoge Oszillatorschaltung (13). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen (2 bis 8), insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, wobei mittels einer elektrischen Energiequelle (10) eine Quellenspannung (UQ) erzeugt wird, die anhand zumindest einer Übertragungsleitung (11) an zumindest einen Wandler (12) zur Umwandlung der Quellenspannung (UQ) in eine erste Wechselspannung (UAC1) übertragen wird, wobei anhand jeweils eines unmittelbar an einem transparenten Flächenelement (2 bis 8) angeordneten Transformators (14 bis 20) die erste Wechselspannung (UAC1) umgewandelt wird. Erfindungsgemäß wird die erste Quellenspannung (UQ) mittels einer analogen Oszillatorschaltung (13) des Wandlers (12) in die erste Wechselspannung (UAC1) umgewandelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen, insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, umfassend zumindest eine elektrische Energiequelle, zumindest eine Übertragungsleitung und zumindest einen Wandler zur Umwandlung einer Quellenspannung der Energiequelle in eine erste Wechselspannung und umfassend jeweils einen unmittelbar an einem transparenten Flächenelement angeordneten Transformator zur Umwandlung der ersten Wechselspannung.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen, insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, wobei mittels einer elektrischen Energiequelle eine Quellenspannung erzeugt wird, die anhand einer Übertragungsleitung an einen Wandler zur Umwandlung der Quellenspannung in eine erste Wechselspannung übertragen wird, wobei anhand jeweils eines unmittelbar an einem transparenten Flächenelement angeordneten Transformators die erste Wechselspannung umgewandelt wird.
  • Aus der DE 10 2008 060 040 A1 ist eine Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen, insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad bekannt. Die Vorrichtung umfasst zumindest eine elektrische Energiequelle mit einer Quellenspannung, zumindest eine Übertragungsleitung und Mittel zur Umwandlung der Quellenspannung in eine Betriebsspannung der transparenten Flächenelemente. Dabei umfassen die Mittel einen Wandler mit einer integrierten Steuereinheit, mittels welchem die Quellenspannung in eine Wechselspannung umwandelbar ist, die geringer als die Betriebsspannung ist, und unmittelbar an jedem transparenten Flächenelement jeweils einen diesem Flächenelement zugeordneten Transformator, anhand dessen aus der Wechselspannung die Betriebsspannung erzeugbar ist.
  • Weiterhin ist aus der US 6,804,040 B2 eine Vorrichtung zur Steuerung einer elektrischen Spannung zur Versorgung einer so genannten ”Suspended-Particle-Device” bekannt. Die Vorrichtung umfasst einen elektrischen Anschluss zum Empfang eines Wechselspannungssignals, eine Aufteileinheit zur Aufteilung des Wechselspannungssignals in mehrere eigenständige Spannungssignale innerhalb eines vorgegebenen Bereichs, eine Steuereinheit zur Steuerung der Aufteileinheit, um einen ausgewählten, auf einer Spannungsniveau-Information basierenden Spannungswert bereitzustellen und einen elektrischen Anschluss zur Bereitstellung des ausgewählten Spannungsniveaus an der ”Suspended-Particle-Device”. Die Spannungsniveau-Information ist mittels einer Eingabeeinheit oder von einer Fotozelle, welche eine Lichtstärke an der ”Suspended-Particle-Device” erfasst, vorgebbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung und ein verbessertes Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen anzugeben.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale und hinsichtlich des Verfahrens durch die im Anspruch 10 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen, insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, umfasst zumindest eine elektrische Energiequelle, zumindest eine Übertragungsleitung und zumindest einen Wandler zur Umwandlung einer Quellenspannung der Energiequelle in eine erste Wechselspannung. Die Vorrichtung umfasst weiterhin jeweils einen unmittelbar an einem transparenten Flächenelement angeordneten Transformator zur Umwandlung der ersten Wechselspannung.
  • Erfindungsgemäß umfasst der Wandler zur Umwandlung der Quellenspannung in die erste Wechselspannung zumindest eine analoge Oszillatorschaltung.
  • Daraus ergibt sich in besonders vorteilhafter Weise, dass zusätzliche Mittel zur Erzeugung der ersten Wechselspannung, insbesondere Hochsetzsteller und Mittel zur Pulsweitenmodulation, nicht erforderlich sind. Derartige Mittel erzeugen während ihres Betriebs hohe elektromagnetische Strahlungen. Daraus folgend können durch Vermeidung dieser Mittel aufwändige Entstörvorrichtungen zur Abschirmung der Mittel und Erzeugung einer elektromagnetischen Verträglichkeit entfallen, woraus sich ein einfacher und kostengünstiger Aufbau der Vorrichtung ergibt.
  • In einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Vorrichtung umfasst die analoge Oszillatorschaltung zumindest eine analoge Verstärkerschaltung, anhand welcher in besonders vorteilhafter Weise eine Größe der ersten Wechselspannung für jedes der transparenten Flächenelemente individuell vorgebbar ist. Die analoge Verstärkerschaltung weist einen oder mehrere analoge Verstärker auf.
  • In einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst die Oszillatorschaltung zumindest einen analogen Oszillator und/oder zumindest eine Diagnoseeinheit zur Überwachung der Vorrichtung und/oder der transparenten Flächenelemente. Mittels eines derartigen Aufbaus der Oszillatorschaltung ist eine elektromagnetisch verträgliche und besonders exakte Erzeugung der ersten, insbesondere sinusförmigen Wechselspannung möglich. Die Diagnoseeinheiten sind dabei zur Überwachung und Überprüfung eines zwischen der Energiequelle und dem Wandler ausgebildeten Primärkreises, inklusive des Wandlers und dessen Bestandteile selbst ausgebildet. Bei dem Primärkreis handelt es sich insbesondere um einen Gleichspannungskreis. Die Überwachung und Überprüfung erfolgen hinsichtlich einer Unter- und Überspannung von Bestandteilen des Wandlers, insbesondere wandlerinternen Bestandteilen, wobei die Diagnose im inaktiven und/oder aktiven Zustand der Vorrichtung ausführbar ist. Zusätzlich sind die Diagnoseeinheiten insbesondere derart ausgebildet, dass eine Überprüfung eines Sekundärkreises ausgeführt wird. Der Sekundärkreislauf ist als Wechselspannungskreis ausgebildet und umfasst vorzugsweise zumindest ein transparentes Flächenelement. Die Überprüfung erfolgt vorzugsweise anhand von Strom- und Spannungsmessungen, wobei Diagnoseschwellen vorgegeben werden können.
  • Um für jedes der Flächenelemente separat eine jeweils an das Flächenelement, dessen Funktion und/oder an eine elektrische Kopplung des Flächenelements in der Vorrichtung angepasste erste Wechselspannung zu erzeugen, umfasst die Oszillatorschaltung vorzugsweise mehrere, jeweils einem Flächenelement zugeordnete analoge Verstärker.
  • Um weiterhin die Diagnose für jedes Flächenelement und des dem Flächenelement zugeordneten Stromkreises und/oder der Energiequelle durchzuführen, umfasst die Oszillatorschaltung vorzugsweise mehrere, jeweils einem Flächenelement zugeordnete Diagnoseeinheiten zur Überwachung jeweils eines von der Energiequelle bis zum jeweiligen Flächenelement verlaufenden Stromkreises, der Energiequelle und/oder des jeweiligen Flächenelements.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist mittels des Wandlers aus der Quellenspannung die erste Wechselspannung mit verringertem Spannungsniveau erzeugbar. Aufgrund der Übertragung der elektrischen Energie zu den einzelnen Transformatoren in Form einer derartigen, insbesondere sinusförmigen Wechselspannung ist keine aufwändige Hochvolt-Übertragungsleitung erforderlich, wobei sich die verwendete Übertragungsleitung aufgrund eines daraus resultierenden verringerten Isolierungsaufwandes nicht nur durch eine hervorragende Flexibilität, sondern auch durch ein sehr geringes Gewicht und geringe Kosten auszeichnet. Auch sind keine oder lediglich geringe Maßnahmen zur elektrischen Abschirmung und Isolation gegenüber höheren elektrischen Spannungen der Übertragungsleitung gegenüber weiteren elektrischen und/oder elektronischen Systemen sowie berührungs- und leitfähigen Komponenten des Fahrzeugs erforderlich, da aus der gewählten Wechselspannung mit geringerem Spannungsniveau eine gute elektromagnetische Verträglichkeit resultiert. Auch ist in gewinnbringender Weise eine Vereinfachung von Sicherheitsmaßnahmen zum Berührungsschutz, d. h. zum Schutz vor einem elektrischen Schlag, erzielbar.
  • Dabei sind die transparenten Flächenelemente gemäß einer besonders bevorzugten Ausgestaltung in einem Fahrzeug angeordnet. Da es sich bei der elektrischen Energiequelle gemäß einer Weiterbildung der Erfindung um eine im Fahrzeug typischerweise verwendete Gleichspannungsquelle, beispielsweise eine Batterie, handelt, ist der Wandler ein Wechselrichter, mittels welchem aus einer Gleichspannung die erste Wechselspannung erzeugbar ist. Aus der als Gleichspannung ausgebildeten Quellenspannung ist insbesondere eine effektive geringere erste Wechselspannung gemäß der folgenden Gleichung erzeugbar:
    Figure 00050001
    mit:
  • UAC1
    = erste Wechselspannung,
    UQ
    = Quellenspannung.
  • Die erste Wechselspannung weist in einer Ausgestaltung insbesondere einen Spannungswert im Bereich von 2 V bis 3 V auf.
  • Weiterhin ist mittels des Transformators in zweckmäßiger Weise aus der ersten Wechselspannung als Betriebsspannung eine größere zweite Wechselspannung erzeugbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung wird zu einer Verkürzung der Schaltzeiten der transparenten Flächenelemente ein Beschleunigungs-Betrieb bzw. so genannter Boost-Betrieb ausgeführt. Hierbei erfolgt eine gestaffelte Spannungsversorgung der transparenten Flächenelemente mit verschiedenen Spannungsniveaus in mehreren Zeitintervallen. Beispielsweise werden die transparenten Flächenelemente für ein erstes Zeitintervall mit einer Spannung von 180 V als Betriebsspannung und für ein zweites Zeitintervall mit einer Spannung von 50 V als Betriebsspannung beaufschlagt.
  • Ferner sind die transparenten Flächenelemente in einem Zustand mit hoher Transparenz vorzugsweise mit einer so genannten Offset-Spannung, beispielsweise in Höhe von 20 V, beaufschlagt. Daraus resultiert der Vorteil, dass eine weitere Beschleunigung der Änderung des Transmissionsgrades realisierbar ist.
  • Gemäß einer gewinnbringenden Weiterbildung werden die transparenten Flächenelemente in einem Pulsbetrieb angesteuert, bei welchem die transparenten Flächenelemente mit einer kontinuierlichen Wechselspannung als Betriebsspannung in einer paketartigen Ansteuerung beaufschlagt werden. Hieraus resultiert wiederum eine Beschleunigung des Schaltverhaltens.
  • In einer gewinnbringenden Weiterbildung der Vorrichtung ist jeweils ein Transformator mittels einer stoff-, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung an jeweils einem transparenten Flächenelement befestigt. Somit sind besonders kurze Übertragungswege der erzeugten zweiten Wechselspannung und daraus folgend geringe elektrische Verluste realisierbar.
  • Zur individuellen Vorgabe des Transmissionsgrads der Flächenelemente ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung eine Bedieneinheit vorgesehen, mittels welcher die Betriebsspannung derart einstellbar ist, dass der Transmissionsgrad steuerbar ist.
  • In einem Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen, insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, wird mittels einer elektrischen Energiequelle eine Quellenspannung erzeugt, die anhand zumindest einer Übertragungsleitung an zumindest einen Wandler zur Umwandlung der Quellenspannung in eine erste Wechselspannung übertragen wird, wobei anhand jeweils eines unmittelbar an einem transparenten Flächenelement angeordneten Transformators die erste Wechselspannung umgewandelt wird.
  • Erfindungsgemäß wird die erste Quellenspannung mittels einer analogen Oszillatorschaltung des Wandlers in die erste Wechselspannung umgewandelt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dabei mit besonders einfachen Mitteln und kostengünstig realisierbar, wobei aufwändige Entstörvorrichtungen zur Erzeugung einer elektromagnetischen Verträglichkeit entfallen können, da sich die Mittel zur Erzeugung der ersten Wechselspannung, d. h. insbesondere der analoge Wandler, durch eine geringe elektromagnetische Strahlung auszeichnen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug mit mehreren transparenten Flächenelementen mit veränderlichem Transmissionsgrad,
  • 2 schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wandlers zur Umwandlung einer Quellenspannung in eine erste Wechselspannung,
  • 3 schematisch das Fahrzeug gemäß 1 mit einer alternativen Ausführungsform einer Oszillatorschaltung und
  • 4 schematisch ein Ausführungsbeispiel der Oszillatorschaltung gemäß 3.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1 mit mehreren transparenten Flächenelementen 2 bis 8 mit veränderlichem Transmissionsgrad.
  • Bei den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 handelt es sich um Glasflächen, insbesondere um ein erstes bewegliches Glas-Schiebedach (Flächenelement 2), ein zweites festes Glas-Schiebedach (Flächenelement 3), ein rechtes und ein linkes bewegliches Seitenfenster (Flächenelement 4 und Flächenelement 8), ein rechtes und ein linkes festes Seitenfenster (Flächenelement 5 und Flächenelement 7) sowie um eine Heckscheibe (Flächenelement 6) des Fahrzeugs 1.
  • Die transparenten Flächenelemente 2 bis 8 weisen jeweils Mittel, insbesondere eine in die Flächenelemente 2 bis 8 eingebrachte oder auf diese aufgebrachte Folie, auf, deren Transmissionsgrad durch Anlegen einer Betriebsspannung UB, welche eine elektrische Wechselspannung mit einer Nutzfrequenz ist, einstellbar ist. Bei den Folien handelt es sich um eine so genannte Suspended-Particle-Device (= SPD), in welche lichtabsorbierende Partikel eingebracht sind, deren maximale Transparenz bei Anlegen der Betriebsspannung UB und deren minimale Transparenz im spannungslosen Zustand erzielbar ist.
  • Als Energiequelle 10 zum Betrieb der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Batterie vorgesehen, welche als Quellenspannung UQ eine Gleichspannung aufweist. Die Gleichspannung beträgt beispielsweise 12 Volt.
  • Da sich aufgrund einer sehr guten elektromagnetischen Verträglichkeit und aufgrund nicht erforderlicher Hochspannungsvorkehrungen an einer Übertragungsleitung 11 insbesondere eine Wechselspannung im Niederspannungsbereich zur Übertragung der elektrischen Energie von der Energiequelle 10 zu den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 eignet, ist unmittelbar nach der Energiequelle 10 ein Wandler 12 angeordnet.
  • Mittels des Wandlers 12 ist die Quellenspannung UQ in eine in ihrer Frequenz einstellbare oder feste erste Wechselspannung UAC1 umwandelbar, wobei die erste Wechselspannung UAC1 vorzugsweise eine maximale Spannungshöhe aufweist, welche geringer als die Quellenspannung UQ ist.
  • Die erste Wechselspannung UAC1 ergibt sich insbesondere gemäß:
    Figure 00080001
  • Die erste Wechselspannung UAC1 weist dabei vorzugsweise einen Spannungswert im Bereich von 2 V bis 3 V auf.
  • Zur Umwandlung der Quellenspannung UQ in die erste Wechselspannung UAC1 umfasst der Wandler 12 eine in 2 oder 3 näher dargestellte analoge Oszillatorschaltung 13. Diese Oszillatorschaltung 13 weist einen als Sinusoszillator ausgebildeten analogen Oszillator 13.1 auf, mittels welchem aus der Quellenspannung UQ die erste Wechselspannung UAC1 erzeugt wird.
  • Weiterhin umfasst die Oszillatorschaltung 13 eine analoge Verstärkerschaltung 13.2 mit mehreren, jeweils einem Flächenelement 2 bis 8 zugeordneten analogen Verstärkern 13.2.1 bis 13.2.n, anhand welcher das Spannungsniveau der ersten Wechselspannung UAC1 für jedes der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 individuell vorgebbar ist. Die erste Wechselspannung UAC1 wird derart eingestellt, dass diese Werte zwischen Null und der maximalen Betriebsspannung UB liegen.
  • Bei den analogen Verstärkern 13.2.1 bis 13.2.n handelt es sich insbesondere um analoge Endstufen, welche im so genannten AB-Betrieb betrieben werden. Derartige Endstufen weisen den Vorteil einer geringen Ruhestromaufnahme im mA-Bereich auf und es werden so genannte ”crossover-” und ”deadband-”Verzerrungen vermieden.
  • In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Wandler 12 zusätzlich oder alternativ zur analogen Oszillatorschaltung 13 eine digitale Schaltung zur Umwandlung der Quellenspannung UQ in die erste Wechselspannung UAC1. Die digitale Schaltung umfasst hierzu einen oder mehrere Mikrocontroller und/oder einen oder mehrere Digital-Analog-Wandler. Mittels des zumindest einen Digital-Analog-Wandlers ist beispielsweise eine 8-Bit- und/oder 16-Bit-Digital-Analog-Wandlung durchführbar, um die erste Wechselspannung UAC1, bei welcher es sich insbesondere um eine sinusförmige Wechselspannung handelt, zu erzeugen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Wechselspannung UAC1 derart eingestellt, dass keine aufwändigen Maßnahmen zur Erzeugung einer elektromagnetischen Verträglichkeit und zum Berührungsschutz erforderlich sind. Da zum Betrieb der jeweils in oder an den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 angeordneten Folien eine höhere zweite Wechselspannung UAC2 als die übertragene erste Wechselspannung UAC1 erforderlich ist, beispielsweise 120 Volt oder 140 Volt, ist unmittelbar an jedem transparenten Flächenelement 2 bis 8 jeweils ein diesem Flächenelement 2 bis 8 zugeordneter Transformator 14 bis 20 angeordnet, anhand dessen aus der ersten Wechselspannung UAC1 die zweite Wechselspannung UAC2 mit einem höheren Spannungsniveau erzeugbar ist.
  • Die Transformatoren 14 bis 20 weisen bevorzugt ein festes Übersetzungsverhältnis auf, so dass die Steuerung des Transmissionsgrades, d. h. der zweiten Wechselspannung UAC2, durch Einstellung der Spannungshöhe und/oder einer Frequenz der ersten Wechselspannung UAC1 mittels des Wandlers 12 erfolgt, so dass alle transparenten Flächenelemente 2 bis 8 den gleichen Transmissionsgrad aufweisen.
  • Zur Verkürzung der Schaltzeiten der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 wird Boost-Betrieb ausgeführt. Dabei erfolgt eine gestaffelte Spannungsversorgung der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 mit verschiedenen Spannungsniveaus in mehreren Zeitintervallen. Beispielsweise werden die transparenten Flächenelemente 2 bis 8 für ein erstes Zeitintervall mit einer Spannung von 180 V als Betriebsspannung UB und für ein zweites Zeitintervall mit einer Spannung von 50 V als Betriebsspannung UB beaufschlagt.
  • Zu einer weiteren Beschleunigung des Schaltverhaltens werden die transparenten Flächenelemente 2 bis 8 weiterhin in einem Zustand mit hoher Transparenz mit einer so genannten Offset-Spannung, beispielsweise in Höhe von 20 V, versorgt und/oder in einem Pulsbetrieb angesteuert, bei welchem die transparenten Flächenelemente 2 bis 8 mit einer kontinuierlichen Wechselspannung als Betriebsspannung UB in einer paketartigen Ansteuerung beaufschlagt werden.
  • Zur Steuerung der Einstellung der Spannungshöhe und/oder einer Frequenz der ersten Wechselspannung UAC1 ist in den Wandler 12 eine Zentraleinheit 21 integriert, anhand derer die Umwandlung der Quellenspannung UQ in die erste Wechselspannung UAC1 für alle transparenten Flächenelemente 2 bis 8 steuerbar ist.
  • Alternativ ist es in nicht näher dargestellter Weise ebenfalls möglich, mehreren oder jedem der Flächenelemente 2 bis 8 jeweils einen Wandler 12 mit integrierter Zentraleinheit 21 und jeweils einen Transformator 14 bis 20 zuzuordnen. Auch können den Flächenelementen 2 bis 8 jeweils kein, ein oder mehrere Wandler 12 zugeordnet sein. Mit anderen Worten: Es ist ein flexibles Zuordnungsverhältnis zwischen den Flächenelementen 2 bis 8 und den Wandlern 12 möglich.
  • Um den Transmissionsgrad der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 in Stufen oder stufenlos zu steuern, ist im Fahrzeuginnenraum eine nicht näher dargestellte Bedieneinheit angeordnet, wobei anhand der Bedieneinheit der Wandler 12 und/oder die Zentraleinheit 21 derart steuerbar sind, dass der Transmissionsgrad der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 steuer- und einstellbar ist. Zu diesem Zweck ist die Bedieneinheit direkt oder über einen Datenbus 22, beispielsweise einen CAN-Bus oder LIN-Bus, mit der Zentraleinheit 21 verbunden.
  • Der Wandler 12 und die Zentraleinheit 21 sind vorzugsweise in einem Metallgehäuse angeordnet und besitzen zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit eine kurze Masseanbindung an die Karosserie des Fahrzeugs 1.
  • Um ein optisches Erscheinungsbild des Fahrzeugs 1 oder von Fahrzeugbauteilen nicht zu beeinträchtigen, sind die Transformatoren 14 bis 20 mittels kraft-, stoff- und/oder formschlüssiger Verbindungstechniken unmittelbar an den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 befestigt. Diese kraft-, stoff- und/oder formschlüssigen Verbindungen sind beispielsweise mittels einer direkten Verklebung, einer Aufvulkanisierung, eines Vergusses und/oder eines Anspritzens der Transformatoren 14 bis 20 auf den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 erzeugbar, wobei die transparenten Flächenelemente 2 bis 8 zu den Transformatoren 14 bis 20 korrespondierende, nicht näher dargestellte elektrische Anschlusselemente aufweisen.
  • Alternativ bilden die an den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 und den Transformatoren 14 bis 20 angeordneten elektrischen Anschlusselemente Befestigungsmittel zur Befestigung der Transformatoren 14 bis 20 an den transparenten Flächenelementen 2 bis 8.
  • 2 zeigt den Wandler 12, an dessen Eingang E die Quellenspannung UQ anliegt und an dessen Ausgängen A1 bis An jeweils die erste Wechselspannung UAC1 anliegt.
  • Zur Erzeugung der ersten Wechselspannung UAC1 wird die Quellenspannung UQ dem als Sinusoszillator ausgebildeten analogen Oszillator 13.1 zugeführt. Mittels des Oszillators 13.1 wird aus der Quellenspannung UQ eine Zwischen-Wechselspannung UAC3 erzeugt. In nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen können mehrere Oszillatoren vorgesehen sein, insbesondere jeweils ein Oszillator für ein Flächenelement 2 bis 8.
  • Diese Zwischen-Wechselspannung UAC3 wird den Verstärkern 13.2.1 bis 13.2.n zugeführt, mittels welcher aus der Zwischen-Wechselspannung UAC3 die erste Wechselspannung UAC1 erzeugt wird.
  • Der Wandler 12 umfasst weiterhin eine Diagnosevorrichtung 23 mit mehreren Diagnoseeinheiten 23.1 bis 23.n, wobei jeweils eine Diagnoseeinheit 23.1 bis 23.n mit einem Verstärker 13.2.1 bis 13.2.n gekoppelt ist.
  • Mittels der Diagnoseeinheiten 23.1 bis 23.n wird ein zwischen dem Wandler 12 und den Flächenelementen 2 bis 8 befindlicher Wechselspannungs-Sekundärkreis auf Unterbrechungen und Kurzschlüsse überwacht. Zusätzlich werden die erste Wechselspannung UAC1, die zweite Wechselspannung UAC2 und die Betriebsspannung UB überwacht. Hierzu umfassen die Diagnoseeinheiten 23.1 bis 23.n in nicht näher dargestellter Weise eine oder mehrere Erfassungsvorrichtungen, insbesondere Strom- und/oder Spannungsmessgeräte.
  • Zur Steuerung der Verstärker 13.2.1 bis 13.2.n und der Diagnoseeinheiten 23.1 bis 23.n sind diese jeweils mit der Zentraleinheit 21 gekoppelt, so dass mittels der Zentraleinheit 21 eine Steuerung des Wandlers 12 und eine Diagnose des Wandlers 12, des Gleichspannungs-Primärkreises, des Wechselspannungs-Sekundärkreises und der Flächenelemente 2 bis 8 möglich ist.
  • Weiterhin erfolgt eine Kommunikation der Zentraleinheit 21 über den Datenbus 22 mit einer oder mehreren nicht dargestellten Fahrzeugsteuergeräten und insbesondere der Bedieneinheit zur Einstellung des Transmissionsgrades.
  • 3 zeigt das Fahrzeug 1. Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst der Wandler 12 zur Umwandlung der Quellenspannung UQ in die erste Wechselspannung UAC1 mehrere Oszillatorschaltungen 13A bis 13G, wobei jedem transparenten Flächenelement 2 bis 8 jeweils eine Oszillatorschaltung 13A bis 13G zugeordnet ist.
  • Die Oszillatorschaltungen 13A bis 13G weisen jeweils einen als Sinusoszillator ausgebildeten, nicht dargestellten analogen Oszillator auf, mittels welchem aus der Quellenspannung UQ die erste Wechselspannung UAC1 erzeugt wird.
  • Weiterhin umfassen die Oszillatorschaltungen 13A bis 13G eine ebenfalls nicht dargestellte analoge Verstärkerschaltung mit jeweils zumindest einem analogen Verstärker, anhand welcher das Spannungsniveau der ersten Wechselspannung UAC1 für jedes der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 individuell vorgebbar ist. Die erste Wechselspannung UAC1 wird derart eingestellt, dass diese Werte zwischen Null und der maximalen Betriebsspannung UB liegen.
  • Bei den analogen Verstärkern handelt es sich insbesondere um analoge Endstufen, welche im so genannten AB-Betrieb betrieben werden, welche den Vorteil der geringen Ruhestromaufnahme im mA-Bereich aufweisen, so dass die ”crossover-” und ”deadband-”Verzerrungen vermieden werden.
  • Alternativ oder zusätzlich sind die Oszillatorschaltungen 13A bis 13G als digitale Schaltung zur Umwandlung der Quellenspannung UQ in die erste Wechselspannung UAC1 ausgebildet. Die digitale Schaltung umfasst hierzu einen oder mehrere Mikrocontroller und/oder einen oder mehrere Digital-Analog-Wandler. Mittels des zumindest einen Digital-Analog-Wandlers ist beispielsweise eine 8-Bit- und/oder 16-Bit-Digital-Analog-Wandlung durchführbar, um die erste Wechselspannung UAC1, bei welcher es sich insbesondere um eine sinusförmige Wechselspannung handelt, zu erzeugen.
  • Alternativ zu der dargestellten Ausbildung des Wandlers 12 mit der zu den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 korrespondierenden Anzahl an Oszillatorschaltungen 13A bis 13G umfasst dieser in nicht näher dargestellten Ausführungsbeispielen eine abweichende Anzahl an Oszillatorschaltungen 13, 13A bis 13G, so dass eine flexible Anordnung und/oder Zuordnung der Oszillatorschaltungen 13, 13A bis 13G zu den transparenten Flächenelementen 2 bis 8 möglich ist.
  • In 4 ist ein Ausführungsbeispiel der Oszillatorschaltung 13A gemäß 3 dargestellt. Der Aufbau und die Funktion der verbleibenden Oszillatorschaltungen 13B bis 13G entsprechen vorzugsweise dem Aufbau und der Funktion der Oszillatorschaltung 13A.
  • An der Oszillatorschaltung 13 liegt die Quellenspannung UQ an und es wird die erste Wechselspannung UAC1 erzeugt.
  • Zur Erzeugung der ersten Wechselspannung UAC1 wird die Quellenspannung UQ dem als Sinusoszillator ausgebildeten analogen Oszillator 13.1 zugeführt. Mittels des Oszillators 13.1 wird aus der Quellenspannung UQ die Zwischen-Wechselspannung UAC3 erzeugt.
  • Diese Zwischen-Wechselspannung UAC3 wird den Verstärkern 13.2.1 bis 13.2.n zugeführt, mittels welcher aus der Zwischen-Wechselspannung UAC3 die erste Wechselspannung UAC1 erzeugt wird.
  • Jeder Verstärker 13.2.1 bis 13.2.n umfasst jeweils eine Diagnosevorrichtung 23. Mittels der Diagnosevorrichtungen 23 werden die Quellenspannung UQ und/oder die erste Wechselspannung UAC1 überwacht. Hierzu umfassen die Diagnosevorrichtungen 23 in nicht näher dargestellter Weise eine oder mehrere Erfassungsvorrichtungen. Weiterhin sind mittels der Diagnosevorrichtung 23 gemäß dieser Beschreibung Unterbrechungen und/oder Kurzschlüsse im Wechselspannungs-Sekundärkreis überwachbar.
  • Jeder Verstärker 13.2.1 bis 13.2.n ist mit einem oder mehreren Transformatoren 24.1 bis 24.n gekoppelt, wobei mittels der Transformatoren 24.1 bis 24.n die zweite Wechselspannung UAC2 erzeugt wird. Mittels der Transformatoren 24.1 bis 24.n sind die erste Wechselspannung UAC1 und/oder die zweite Wechselspannung UAC2 überwachbar.
  • In einer alternativen Ausgestaltung sind die Transformatoren 24.1 bis 24.n in die Verstärker 13.2.1 bis 13.2.n integriert.
  • Die Transformatoren 24.1 bis 24.n bilden die Transformatoren 14 bis 20 zur elektrischen Versorgung der transparenten Flächenelemente 2 bis 8, wobei die zweite Wechselspannung UAC2 als Betriebsspannung UB der transparenten Flächenelemente 2 bis 8 erzeugt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2 bis 8
    Flächenelement
    10
    Energiequelle
    11
    Übertragungsleitung
    12
    Wandler
    13
    Oszillatorschaltung
    13.1
    Oszillator
    13.2
    Verstärkerschaltung
    13.2.1 bis 13.2.n
    Verstärker
    13A bis 13G
    Oszillatorschaltung
    14 bis 20
    Transformator
    21
    Zentraleinheit
    22
    Datenbus
    23
    Diagnosevorrichtung
    23.1 bis 23.n
    Diagnoseeinheit
    24.1 bis 24.n
    Transformator
    A1 bis An
    Ausgang
    E
    Eingang
    UAC1
    erste Wechselspannung
    UAC2
    zweite Wechselspannung
    UAC3
    Zwischen-Wechselspannung
    UB
    Betriebsspannung
    UQ
    Quellenspannung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008060040 A1 [0003]
    • US 6804040 B2 [0004]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen (2 bis 8), insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, umfassend zumindest eine elektrische Energiequelle (10), zumindest eine Übertragungsleitung (11) und zumindest einen Wandler (12) zur Umwandlung einer Quellenspannung (UQ) der Energiequelle (10) in eine erste Wechselspannung (UAC1) und umfassend jeweils einen unmittelbar an einem transparenten Flächenelement (2 bis 8) angeordneten Transformator (14 bis 20) zur Umwandlung der ersten Wechselspannung (UAC1), dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler (12) zur Umwandlung der Quellenspannung (UQ) in die erste Wechselspannung (UAC1) zumindest eine analoge Oszillatorschaltung (13) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillatorschaltung (13) zumindest einen analogen Oszillator (13.1), zumindest einen analogen Verstärker (13.2.1 bis 13.2.n) und/oder zumindest eine Diagnoseeinheit (23.1 bis 23.n) zur Überwachung der Vorrichtung und/oder der transparenten Flächenelemente (2 bis 8) umfasst.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillatorschaltung (13) mehrere, jeweils einem Flächenelement (2 bis 8) zugeordnete analoge Verstärker (13.2.1 bis 13.2.n) umfasst.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillatorschaltung (13) mehrere, jeweils einem Flächenelement (2 bis 8) zugeordnete Diagnoseeinheiten (23.1 bis 23.n) zur Überwachung jeweils eines von der Energiequelle (10) bis zum jeweiligen Flächenelement (2 bis 8) verlaufenden Stromkreises, der Energiequelle (10) und/oder des jeweiligen Flächenelements (2 bis 8) umfasst.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Wandlers (12) aus der Quellenspannung (UQ) die erste Wechselspannung (UAC1) mit verringerter Spannungsamplitude erzeugbar ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Transformators (14 bis 20) aus der ersten Wechselspannung (UAC1) als Betriebsspannung (UB) eine zweite Wechselspannung (UAC2) mit erhöhter Spannungsamplitude erzeugbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Transformator (14 bis 20) mittels einer stoff-, kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung an jeweils einem transparenten Flächenelement (2 bis 8) befestigt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedieneinheit vorgesehen ist, mittels welcher die Betriebsspannung (UB) derart einstellbar ist, dass der Transmissionsgrad steuerbar ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die transparenten Flächenelemente (2 bis 8) in einem Fahrzeug (1) angeordnet sind.
  10. Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen (2 bis 8), insbesondere Glasflächen, mit einem veränderlichen Transmissionsgrad, wobei mittels einer elektrischen Energiequelle (10) eine Quellenspannung (UQ) erzeugt wird, die anhand zumindest einer Übertragungsleitung (11) an zumindest einen Wandler (12) zur Umwandlung der Quellenspannung (UQ) in eine erste Wechselspannung (UAC1) übertragen wird, wobei anhand jeweils eines unmittelbar an einem transparenten Flächenelement (2 bis 8) angeordneten Transformators (14 bis 20) die erste Wechselspannung (UAC1) umgewandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Quellenspannung (UQ) mittels einer analogen Oszillatorschaltung (13) des Wandlers (12) in die erste Wechselspannung (UAC1) umgewandelt wird.
DE102010056203A 2010-08-05 2010-12-24 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen Withdrawn DE102010056203A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010056203A DE102010056203A1 (de) 2010-08-05 2010-12-24 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
PCT/EP2011/003420 WO2012016625A1 (de) 2010-08-05 2011-07-08 Vorrichtung und verfahren zum betrieb von transparenten flächenelementen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033556 2010-08-05
DE102010033556.8 2010-08-05
DE102010056203A DE102010056203A1 (de) 2010-08-05 2010-12-24 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010056203A1 true DE102010056203A1 (de) 2012-02-09

Family

ID=45495103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010056203A Withdrawn DE102010056203A1 (de) 2010-08-05 2010-12-24 Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010056203A1 (de)
WO (1) WO2012016625A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015144678A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Küster Holding GmbH Elektrisch schaltbare kraftfahrzeugverglasung
DE102015101956A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Küster Holding GmbH Verfahren zur Ansteuerung eines elektrooptischen Gegenstandes, insbesondere einer elektrochromatisch getönten Glasscheibe in einem Kraftfahrzeug
DE102016002404B3 (de) * 2016-02-27 2017-06-22 Daimler Ag Dachmodul für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Dachmodul
WO2022058145A1 (de) 2020-09-15 2022-03-24 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur ansteuerung einer elektro-optischen funktionsschicht mittels eines steuergerätes und anordnung hierfür
WO2022243009A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Saint-Gobain Glass France Verglasungseinheit mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften mit mehreren unabhängigen schaltbereichen
DE102021126557B3 (de) 2021-10-13 2023-03-23 Webasto SE Glasscheibenvorrichtung sowie Verfahren zum Ansteuern einerGlasscheibenvorrichtung
EP4175146A1 (de) * 2021-11-02 2023-05-03 Inalfa Roof Systems Group B.V. Antriebsschaltung für eine optisch schaltbare platte, fahrzeugdachanordnung mit einer solchen antriebsschaltung und verfahren zum antrieb einer optisch schaltbaren platte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6804040B2 (en) 2003-02-13 2004-10-12 Research Frontiers Incorporated Method and device for controlling voltage provided to a suspended particle device
DE102008060040A1 (de) 2008-12-02 2009-11-19 Daimler Ag Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102009036439A1 (de) * 2009-08-06 2010-05-20 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3476029A (en) * 1967-08-16 1969-11-04 Graflex Inc Electrochromic shutter system
GB0817296D0 (en) * 2008-09-22 2008-10-29 Pilkington Group Ltd Methods of switching and apparatus comprising an electrically actuated variable transmission material

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6804040B2 (en) 2003-02-13 2004-10-12 Research Frontiers Incorporated Method and device for controlling voltage provided to a suspended particle device
US6897997B2 (en) * 2003-02-13 2005-05-24 Research Frontiers Incorporated Method and device for controlling voltage provided to a suspended particle device
DE102008060040A1 (de) 2008-12-02 2009-11-19 Daimler Ag Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102009036439A1 (de) * 2009-08-06 2010-05-20 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015144678A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Küster Holding GmbH Elektrisch schaltbare kraftfahrzeugverglasung
DE102014104418A1 (de) * 2014-03-28 2015-10-01 Küster Holding GmbH Elektrisch schaltbare Kraftfahrzeugverglasung
CN106068194A (zh) * 2014-03-28 2016-11-02 屈斯特控股有限责任公司 可电控式汽车装配玻璃
EP3122583B1 (de) 2014-03-28 2018-10-17 Küster Holding GmbH Elektrisch schaltbare kraftfahrzeugverglasung
US10427504B2 (en) 2014-03-28 2019-10-01 Küster Holding GmbH Electrically switchable motor-vehicle glazing
DE102015101956A1 (de) * 2015-02-11 2016-08-11 Küster Holding GmbH Verfahren zur Ansteuerung eines elektrooptischen Gegenstandes, insbesondere einer elektrochromatisch getönten Glasscheibe in einem Kraftfahrzeug
WO2016128452A1 (de) 2015-02-11 2016-08-18 Küster Holding GmbH Verfahren zur ansteuerung eines elektrooptischen gegenstandes, insbesondere einer elektrochromatisch getönten glasscheibe in einem kraftfahrzeug
DE102016002404B3 (de) * 2016-02-27 2017-06-22 Daimler Ag Dachmodul für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Dachmodul
WO2022058145A1 (de) 2020-09-15 2022-03-24 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur ansteuerung einer elektro-optischen funktionsschicht mittels eines steuergerätes und anordnung hierfür
WO2022243009A1 (de) 2021-05-18 2022-11-24 Saint-Gobain Glass France Verglasungseinheit mit elektrisch steuerbaren optischen eigenschaften mit mehreren unabhängigen schaltbereichen
DE102021126557B3 (de) 2021-10-13 2023-03-23 Webasto SE Glasscheibenvorrichtung sowie Verfahren zum Ansteuern einerGlasscheibenvorrichtung
EP4175146A1 (de) * 2021-11-02 2023-05-03 Inalfa Roof Systems Group B.V. Antriebsschaltung für eine optisch schaltbare platte, fahrzeugdachanordnung mit einer solchen antriebsschaltung und verfahren zum antrieb einer optisch schaltbaren platte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012016625A1 (de) 2012-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010056203A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102008060040B4 (de) Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102012204960A1 (de) Interlockdetektor mit Selbstdiagnosefunktion für einen Interlockkreis und ein Verfahren zur Selbstdiagnose des Interlockdetektors
DE102017112256A1 (de) Verfahren zur erkennung eines kontaktfehlers in einer photovoltaikanlage
DE102018124109A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Isolationswiderstandes
DE112014006657B4 (de) Erdungsstruktur zur Reduzierung negativer Einflüsse von Rauschen in einer Steuereinheit
DE102018208606A1 (de) Verfahren und System zum automatisierten Testen von elektrischen Kabinenverbrauchern einer Kabine eines Luftfahrzeugs
DE102009041632A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Umrichterteil umfassend eine zentrale Steuereinheit
WO2015107004A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von hochspannungsimpulsen
EP3256338B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines elektrooptischen gegenstandes, insbesondere einer elektrochromatisch getönten glasscheibe in einem kraftfahrzeug
DE102016103141A1 (de) Neupartitionierung eines Chips, der eine SW-Steuerungsarchitektur trägt, für induktive Lasten
DE102010053956A1 (de) Transparentes Flächenelement mit veränderlichem Transmissionsgrad
DE102009036439A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb von transparenten Flächenelementen
DE102021100158A1 (de) Mauspad mit mehreren in der Konfiguration dynamisch einstellbaren Spulen
DE10237683A1 (de) Bordnetzenergieversorgung für ein Schienenfahrzeug
EP3738837A1 (de) Bordnetz und kraftfahrzeug mit bordnetz
DE102017220749B4 (de) Schaltungsanordnung zum Versorgen einer elektrischen Fahrzeugkomponente eines Kraftfahrzeugs mit einer berührgefährlichen Betriebsspannung sowie Kraftfahrzeug und Verfahren
EP1068700B1 (de) Signalisierungsendstufe zur erzeugung digitaler spannungssignale auf einem bussystem
DE102007050620A1 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben einer elektrischen Last und mit Laststrommessung
EP1246351A2 (de) Schaltungsanordnung zur Gewinnung einer Gleichspannung
DE102014216247B4 (de) Sensorsystem und Verfahren zur kapazitiven Erfassung von Hindernissen
DE112019000888T5 (de) System zur Erdung und Diagnose
DE102009041390A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb von transparenten Flächenelementen mit veränderlichem Transmissionsgrad in einem Fahrzeug
DE102018214772A1 (de) Verfahren zum Betreiben wenigstens einer elektrischen Komponente eines Fahrzeugs
DE102018131856A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701