DE102010054834A1 - Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen Download PDF

Info

Publication number
DE102010054834A1
DE102010054834A1 DE201010054834 DE102010054834A DE102010054834A1 DE 102010054834 A1 DE102010054834 A1 DE 102010054834A1 DE 201010054834 DE201010054834 DE 201010054834 DE 102010054834 A DE102010054834 A DE 102010054834A DE 102010054834 A1 DE102010054834 A1 DE 102010054834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
objects
walls
longitudinal
transverse walls
wall arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010054834
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Cornet
Klaus Gehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEURER PORSIPLAST GMBH, DE
Dura Automotive Karosseriekomponenten GmbH
Original Assignee
KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Dura Automotive Karosseriekomponenten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH, Dura Automotive Karosseriekomponenten GmbH filed Critical KR Porsiplast Verpackungssysteme GmbH
Priority to DE201010054834 priority Critical patent/DE102010054834A1/de
Publication of DE102010054834A1 publication Critical patent/DE102010054834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0018Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00318Overall construction of the base surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00597Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00711Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts removable lid or covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • B65D2585/6887Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts body parts, e.g. doors, body panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen (28) mit einer Tragstruktur (12), mit einem Boden (34), der auf der Tragstruktur (12) aufliegt und der Durchbrüche (50) aufweist, durch die Partien (32) der Gegenstände (28) hindurch ragen können. Die Vorrichtung (10) weist zudem eine lose auf dem Boden (34) aufliegende Wandanordnung (36) auf, die vertikale Längs- und/oder Querwände aufweist (38, 40), die mit ihren Unterkanten (44) auf dem Boden (34) aufliegen. Dabei weist mindestens ein Teil der Längswände (38) und/oder der Querwände (40) eine oder mehrere randoffene Ausnehmungen (52) zum Durchführen von Partien (30, 32) der Gegenstände (28) auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen, insbesondere von Bauteilen für die Automobilindustrie.
  • In der Automobilindustrie kommen Bauteile zum Einsatz, die ein hohes Maß an Asymmetrie aufweisen. Insbesondere gibt es Bauteile, die nach mehreren Richtungen abstehende Bauteilpartien aufweisen, die zudem scharfkantig sein können. Solche Bauteile müssen vom Zulieferbetrieb ins Werk zur Endmontage transportiert werden. Da die Bauteile zudem überaus empfindlich sein können, können sie nicht einfach zum Transport in eine Kiste verpackt werden, da sie sich verbiegen könnten oder durch Kontakt mit anderen Bauteilen zerkratzt werden könnten. Für den Transport solcher Bauteile wurden daher Transportgestelle entwickelt, die eine Palette sowie einen fest mit der Palette verbundenen Metallrahmen aufweisen. Am Metallrahmen sind mehrere horizontal verlaufende Tragstangen befestigt, welche jeweils Aufnahmeprofile aus Kunststoff aufweisen, in die die Bauteile eingelegt werden. Durch diese Maßnahme werden die Bauteile in mehreren Reihen übereinander und im Abstand zueinander gehalten, so dass sie sich nicht berühren. Zur Platzersparnis ragen abstehende Bauteilpartien in Lücken zwischen den anderen Bauteilen hinein. Solche Transportgestelle haben jedoch den Nachteil, dass sie beim Rücktransport nach dem Entleeren auf dem Transporter genau so viel Platz beanspruchen wie im befüllten Zustand und somit auch beim Rücktransport hohe Transportkosten verursachen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen zu schaffen, die mit weniger Aufwand transportierbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass die Aufbewahrungs- und/oder Transportvorrichtung nach dem Entleeren in eine Form gebracht werden kann, in der sie weniger Platz beansprucht. Die zu transportierenden Gegenstände, insbesondere Bauteile für die Kraftfahrzeugindustrie, werden auf die Wandanordnung aufgelegt, wobei die randoffenen Ausnehmungen in den Längs- bzw. Querwänden als Auflagestellen für die Bauteile dienen, so dass diese durch die Längs- bzw. Querwände durchgeführt werden. Die Wandanordnung, die, wenn sie miteinander verbundene Längs- und Querwände aufweist, auch als Fächerrahmen bezeichnet wird, liegt lose auf dem Boden auf, so dass sie ohne großen Aufwand von diesem abgenommen werden kann. Auch der Boden kann lose auf der Tragstruktur aufliegen, so dass er zum Rücktransport von der Tragstruktur abgenommen werden kann. Um die Wandanordnung platzsparend transportieren zu können, können die Längs- und Querwände so miteinander verbunden sein, dass sie an ihren Verbindungsstellen bis zu einem flächigen Aufeinanderliegen gegeneinander verschwenkbar sind. Es ist jedoch auch möglich, dass die Längs- und Querwände lösbar miteinander verbunden sind, so dass sie zum Rücktransport voneinander gelöst werden können.
  • Der Boden weist zweckmäßig einen umlaufenden Rand als Anschlag für die Enden der Längs- und Querwände auf. Die Wandanordnung kann dann auf dem Boden nur wenig oder gar nicht verrutschen. Vorteilhaft ist die Tragstruktur nach unten hin durch eine Bodenplatte geschlossen, so dass von unten kein Schmutz eindringen kann. Insbesondere ist es möglich, die Tragstruktur mit einer Palette zu versehen, so dass sie auf einfache Weise mit einem Gabelstapler von einem LKW gehoben werden kann. Dabei ist zwischen der Bodenplatte und dem Boden ein Hohlraum zur Aufnahme von durch die Durchbrüche ragenden Partien der Gegenstände angeordnet, so dass diese nicht an der Bodenplatte anstoßen. Alternativ oder zusätzlich kann die Bodenplatte mit Durchbrüchen zum Durchführen von Partien der Gegenstände versehen sein. Auch Vertiefungen in der Bodenplatte zur Aufnahme von Partien der Gegenstände sind möglich.
  • Zur Verbesserung der Transportmöglichkeit im entleerten Zustand weist die Tragstruktur gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen umlaufenden Aufbau aus starren, vertikal angeordneten Wänden auf, in dem der Boden aufgenommen ist. Der Aufbau kann zwischen seinen Wänden beispielsweise die zusammengelegte Wandanordnung aufnehmen, so dass diese sicher zurück transportiert werden kann. Aus diesem Grund wird der Aufbau auch als Rückführring bezeichnet. Seine Wände sind gerade so hoch, dass sie alle losen Teile der Vorrichtung aufnehmen können. Um die in der Vorrichtung aufgenommenen Gegenstände vor Verschmutzung oder Beschädigung zu schützen, sind zweckmäßig vertikale, rings umlaufende und lose auf der Tragstruktur aufliegende und einen Transportraum für die Gegenstände umschließende Seitenwände vorgesehen. Diese können insbesondere aufrecht stehend in den Rückführring gesteckt werden, so dass sie von ihm in der vertikalen Stellung gehalten werden. Die Seitenwände können als einzelne Wände ausgebildet sein oder beispielsweise paarweise zusammenhängend. Beim Rücktransport der Vorrichtung in entleertem Zustand werden sie von der Tragstruktur abgehoben und platzsparend im Rückführring verstaut. Mindestens eine der Seitenwände kann eine verschließbare Entnahmeöffnung aufweisen, so dass zur Entnahme der Gegenstände aus dem Transportraum nicht zwingend alle Seitenwände entfernt werden müssen. Der Verschluß der Entnahmeöffnung kann insbesondere über einen Klettverschluß erzielt werden.
  • Zweckmäßig ist ein Deckel vorgesehen, der einen an seiner Unterseite umlaufenden Rand aufweist. Der Rand umgreift die oberen Kanten der Seitenwände, so dass der Deckel lose auf die Seitenwände aufgesetzt werden kann und den Transportraum nach oben hin verschließt, so dass das Eindringen von Schmutz oder eine Beschädigung der aufgenommenen Gegenstände verhindert wird. Ergänzend oder alternativ kann der Rand des Deckels auch so ausgebildet sein, dass er die oberen Kanten der vertikalen Wände der Tragstruktur umgreifen kann. Der Deckel dient dann zum Verschließen des Rückführrings, in dem die losen Teile der Vorrichtung beim Rücktransport aufgenommen sind. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Deckel eine starre Deckenwand auf, die entweder mit Durchbrüchen zum Durchführen von Partien der Gegenstände oder mit sich von einer Unterseite nach oben erstreckenden Vertiefungen zur Aufnahme von Partien der Gegenstände versehen ist.
  • Um eine Positionierung der aufgenommenen Gegenstände zu erleichtern und diese in ihrer Position zu halten, kann der Boden Halteprofile zum Fixieren der Gegenstände aufweisen.
  • Die Vorrichtung kann durch Auflegen eines weiteren Bodens auf die Wandanordnung sowie durch Auflegen einer weiteren Wandanordnung auf den weiteren Boden modular erweitert werden. Die Zahl der übereinander angeordneten Böden und Wandanordnungen kann auch die Zahl zwei übersteigen, wobei die Böden vorzugsweise baugleich ausgeführt sind. Auch die Wandanordnungen sind vorzugsweise baugleich ausgeführt. Die Höhe des Rückführrings ist dabei abhängig von der Zahl der verwendeten Böden und Wandanordnungen so bemessen, dass diese stets vollständig in ihm aufgenommen werden können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Transportvorrichtung in befülltem Zustand in perspektivischer Ansicht;
  • 2 die Vorrichtung gemäß 1 mit abgenommenem Deckel und abgenommenen Seitenwänden;
  • 3 die Vorrichtung gemäß 1 im entleerten und für den Rücktransport vorbereiteten Zustand;
  • 4a, 4b den Deckel der Transportvorrichtung gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel in einer Ansicht von oben und von unten und
  • 5a, 5b die Palette der Transportvorrichtung in einer Ansicht von oben und von unten.
  • Die in 1 gezeigte Transportvorrichtung 10 weist eine Tragstruktur 12 auf mit einer Palette 14, die nach oben hin durch eine durchgehende Bodenplatte 16 begrenzt wird. Von der Bodenplatte 16 aus erstrecken sich vier starr mit ihr verbundene Wände 18 senkrecht nach oben, die einen umlaufenden Aufbau 20 auf der Bodenplatte 16 bilden. In den Aufbau 20 sind senkrecht verlaufende Seitenwände 22 eingesteckt, die lose auf der Bodenplatte 16 aufstehen und einen Transportraum rings umschließen. Die Seitenwände 22 sind paarweise miteinander verbunden und können bis zum flächigen Aufliegen aufeinander umgeklappt werden. Sie sind etwas kürzer als die Wände 18 des umlaufenden Aufbaus 20, so dass sie von der Bodenplatte 16 abgehoben und in den Aufbau 20 eingelegt werden können. Nach oben wird die Vorrichtung 10 durch einen Deckel 24 abgeschlossen, der auf den oberen Kanten der Seitenwände 22 aufliegt und einen umlaufenden, nach unten abstehenden Rand 26 aufweist, der die Seitenwände 22 an ihren oberen Kanten umgreift.
  • Die Transportvorrichtung 10 dient, wie insbesondere aus 2 ersichtlich, der Aufbewahrung und dem Transport Bauteilen für die Kraftfahrzeugindustrie. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist sie für die Aufnahme von Trägern 28 für das Armaturenbrett eines Fahrzeugs bestimmt. Diese weisen eine langgestreckte Zentralpartie 30 sowie in asymmetrischer Weise von der Zentralpartie 30 abstehende Seitenpartien 32 auf, die teilweise scharfkantig sind. Die Träger 28 müssen, um Beschädigungen zu vermeiden, im Abstand zueinander in der Transportvorrichtung 10 gelagert sein. Zu diesem Zweck weist die Transportvorrichtung 10 drei im Transportraum aufgenommene Böden 34 sowie drei Wandanordnungen 36 auf, die jeweils aus vier Längswänden 38 und zwei Querwänden 40 aufgebaut sind. Die Längswände 38 verlaufen dabei im wesentlichen senkrecht zu den Querwänden 40 und sind mit diesen über Steckverbindungen 42 verbunden, wobei sie im Bereich der Steckverbindungen 42 gegenüber den Querwänden 40 verschwenkbar sind, bis sie flächig auf den Querwänden 40 anliegen. Der unterste Boden 34 ist im Aufbau 20 der Tragstruktur 12 aufgenommen und liegt dort auf. Er ist im Abstand zur Bodenplatte 16 angeordnet, so dass zwischen ihm und der Bodenplatte 16 mindestens ein Hohlraum angeordnet ist. Auf jedem der Böden 34 ist eine der Wandanordnungen 36 mit den Unterkanten 44 ihrer Wände 36, 38 aufgestellt. Der nach oben hin nächste Boden 34 liegt auf den Oberkanten 46 der Wände 36, 38 auf.
  • Die zu transportierenden Träger 28 liegen teilweise auf den Böden 34 auf. Hierzu weisen die Böden 34 jeweils Halteprofile 48 auf, die dazu dienen, die Träger 28 in ihrer Position zu halten. Desweiteren weisen die Böden 34 jeweils Durchbrüche 50 auf, durch die Seitenpartien 32 der Träger 28 hindurch ragen können. Durch die Durchbrüche 50 des untersten Bodens 34 ragen Seitenpartien 32 in den mindestens einen Hohlraum über der Bodenplatte 16.
  • Teilweise liegen die Träger 28 auf den Wandanordnungen 36 auf. Zu diesem Zweck sind die Längswände 38 bzw. die Querwände 40 mit randoffenen Ausnehmungen 52 versehen, durch die Partien 30, 32 der Träger 28 durchgeführt werden. Die randoffenen Ausnehmungen 52 sind sowohl an den Oberkanten 46 als auch an den Unterkanten 44 angeordnet, so dass die Wandanordnungen 36 auch über auf den Böden 34 angeordneten Trägern 28 aufgestellt werden können. Die Böden 34 sind jeweils mit einem umlaufenden Rand 54 versehen, der ein Stück weit nach oben und nach unten absteht und als Anschlag für die Endkanten 56 der Längs- und Querwände 38, 40 dient. Dadurch ist es möglich, die Längs- und Querwände 38, 40 an ihren Unterkanten 44 und ihren Oberkanten 46 exakt bezüglich der Böden 34 zu positionieren und am Verrutschen zu hindern. Die Böden 34 sind jeweils baugleich, ebenso die Wandanordnungen 36.
  • Wenn die Träger 28 an ihrem Bestimmungsort aus der Transportvorrichtung 10 entfernt wurden, kann die Transportvorrichtung 10 auf ein geringeres Maß reduziert werden. Zu diesem Zweck werden die Wandanordnungen 36 sowie die Seitenwände 22 zusammengefaltet und in den Aufbau 20 der Tragstruktur 12 eingelegt. Eine solche Volumenreduktion wird dadurch erleichtert, dass die Böden 34 und die Wandanordnungen 36 ebenso wie die Seitenwände 22 nur lose aufeinander bzw. auf der Tragstruktur 12 aufliegen. Der Deckel 24 wird schließlich auf den Aufbau 20 aufgesetzt, wobei sein umlaufender Rand 26 die oberen Kanten der Wände 18 umgreift. An seiner Oberseite ist der Deckel 24 zudem mit Profilen 58 versehen, die komplementär zu den Stellflächen der Palette 14 ausgebildet sind, so dass mehrere Transportvorrichtungen 10 im entleerten Zustand aufeinander gestapelt werden können, ohne dass die Gefahr des Verrutschens besteht. Solchermaßen in ihrem Volumen reduzierte Transportvorrichtungen 10 beanspruchen weniger Transportraum und sind damit kostengünstiger zu transportieren.
  • Der Deckel 24a gemäß dem alternativen Ausführungsbeispiel (4a, 4b) ist nahezu baugleich mit dem Deckel 24 gemäß 1, 3. Gleiche Merkmale sind daher mit gleichen Bezugszeichen versehen. Er weist aber zusätzlich in seiner starren Deckenwand 60 mehrere Durchbrüche 62 auf, durch die Seitenpartien 32 der Träger 28 hindurchragen können. Die Durchbrüche 62 können auch zur Oberseite 64 der Deckenwand 62 geschlossen sein, so dass sie lediglich Vertiefungen in der Deckenwand 62 sind. Die Bodenplatte 16 (5a, 5b) ist ebenfalls mit solchen Durchbrüchen 62 versehen, die den gleichen Zweck erfüllen und ebenfalls durch Vertiefungen in der Bodenplatte 16 ersetzt werden können.
  • Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten:
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 10 zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen 28 mit einer Tragstruktur 12, mit einem Boden 34, der auf der Tragstruktur 12 aufliegt und der Durchbrüche 50 aufweist, durch die Partien 32 der Gegenstände 28 hindurch ragen können. Die Vorrichtung 10 weist zudem eine lose auf dem Boden 34 aufliegende Wandanordnung 36 auf, die vertikale Längs- und/oder Querwände aufweist 38, 40, die mit ihren Unterkanten 44 auf dem Boden 34 aufliegen. Dabei weist mindestens ein Teil der Längswände 38 und/oder der Querwände 40 eine oder mehrere randoffene Ausnehmungen 52 zum Durchführen von Partien 30, 32 der Gegenstände 28 auf.

Claims (13)

  1. Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen (28) mit einer Tragstruktur (12), mit einem Boden (34), der auf der Tragstruktur (12) aufliegt und der Durchbrüche (50) aufweist, durch die Partien (32) der Gegenstände (28) hindurch ragen können, und mit einer lose auf dem Boden (34) aufliegenden Wandanordnung (36), die vertikale Längs- und/oder Querwände (38, 40) aufweist, die mit ihren Unterkanten (44) auf dem Boden (34) aufliegen, wobei mindestens ein Teil der Längswände (38) und/oder der Querwände (40) eine oder mehrere randoffene Ausnehmungen (52) zum Durchführen von Partien (30, 32) der Gegenstände (28) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (34) einen umlaufenden Rand (54) als Anschlag für die Enden (56) der Längs- und Querwände (38, 40) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längs- und Querwände (38, 40) an ihren Verbindungsstellen (42) bis zu einem flächigen Aufeinanderliegen gegeneinander vierschwenkbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandanordnung (36) Längs- und Querwände (38, 40) aufweist, die miteinander verbunden und vorzugsweise lösbar miteinander verbunden sind.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (12) nach unten hin durch eine Bodenplatte (16) geschlossen ist und dass zwischen der Bodenplatte (16) und dem Boden (34) ein Hohlraum zur Aufnahme von durch die Durchbrüche (50) ragenden Partien (32) der Gegenstände (28) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (16) mit Durchbrüchen (62) und/oder Vertiefungen zum Durchführen bzw. zur Aufnahme von Partien (30, 32) der Gegenstände (28) versehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (12) einen umlaufenden Aufbau (20) aus starren, vertikal angeordneten Wänden (18) aufweist, in dem der Boden (34) aufgenommen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch vertikale, rings umlaufende, lose auf der Tragstruktur (12) aufliegende und einen Transportraum für die Gegenstände (28) umschließende Seitenwände (22).
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Seitenwände (22) eine verschließbare Entnahmeöffnung zur Entnahme der Gegenstände (28) aus dem Transportraum aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, gekennzeichnet durch einen Deckel (24, 24a) mit einem an seiner Unterseite umlaufenden Rand (26) zum Umgreifen der oberen Kanten der Seitenwände (22) und/oder der vertikalen Wände (18) der Tragstruktur (12).
  11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (24a) eine starre Deckenwand (60) aufweist, wobei die Deckenwand (60) mit Durchbrüchen (62) und/oder Vertiefungen zum Durchführen bzw. zur Aufnahme von Partien (30, 32) der Gegenstände (28) versehen ist.
  12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (34) Halteprofile (48) zum Fixieren der Gegenstände (28) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens einen weiteren Boden (34), der auf der Wandanordnung (36) aufliegt, sowie mindestens eine weitere Wandanordnung (36), die auf dem weiteren Boden (34) aufliegt, wobei der weitere Boden (34) vorzugsweise baugleich ist mit dem Boden (34) und wobei die weitere Wandanordnung (36) vorzugsweise baugleich ist mit der Wandanordnung (36).
DE201010054834 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen Withdrawn DE102010054834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054834 DE102010054834A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010054834 DE102010054834A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054834A1 true DE102010054834A1 (de) 2012-06-21

Family

ID=46512053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010054834 Withdrawn DE102010054834A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010054834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106865030A (zh) * 2017-04-07 2017-06-20 长沙康乐包装有限公司 一种组合拼装式电机包装盒

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491076A (en) * 1981-07-29 1985-01-01 Formall Syn-Trac Systems, Inc. Stacking cube construction
EP0652159A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-10 TECNOLOGIE COSTRUTTIVE S.r.l. Behälter mit herausnehmbaren Trennwänden
DE29912735U1 (de) * 1999-07-21 1999-09-16 Ruch Novaplast Gmbh & Co Kg Halterung zum Lagern und/oder zum Transportieren von Gegenständen
DE19831640C2 (de) * 1997-07-18 2002-10-31 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
JP2003341781A (ja) * 2002-05-24 2003-12-03 Honda Motor Co Ltd 異形断面ワークの保持材及び保持構造
DE10254484C1 (de) * 2002-11-22 2003-12-11 Audi Ag Pleuel-Transportbehälter
DE202004011592U1 (de) * 2004-07-19 2004-11-04 Speidel Gmbh Verpackungsbehälter für Getriebe
WO2008011147A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 International Paper Company Engine shipping container
DE102009016411A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-08 Freigeber, Jürgen Trennwand zum Unterteilen eines insbesondere kastenförmigen Behälters in mehrere Abteile sowie ein mit mindestens einer derartigen Trennwand ausgerüsteter Behälter
DE202010007457U1 (de) * 2010-06-01 2010-09-09 Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG Transportverpackung
WO2011018211A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Georg Utz Holding Ag Transportbehälter
AT11810U1 (de) * 2010-04-15 2011-05-15 Pawel Packing & Logistics Gmbh Anordnung zum verpacken von schweren geformten gegenständen

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491076A (en) * 1981-07-29 1985-01-01 Formall Syn-Trac Systems, Inc. Stacking cube construction
EP0652159A1 (de) * 1993-11-05 1995-05-10 TECNOLOGIE COSTRUTTIVE S.r.l. Behälter mit herausnehmbaren Trennwänden
DE19831640C2 (de) * 1997-07-18 2002-10-31 Holzindustrie Fuerst Zu Fuerst Mehrweg-Transportbehälter
DE29912735U1 (de) * 1999-07-21 1999-09-16 Ruch Novaplast Gmbh & Co Kg Halterung zum Lagern und/oder zum Transportieren von Gegenständen
JP2003341781A (ja) * 2002-05-24 2003-12-03 Honda Motor Co Ltd 異形断面ワークの保持材及び保持構造
DE10254484C1 (de) * 2002-11-22 2003-12-11 Audi Ag Pleuel-Transportbehälter
DE202004011592U1 (de) * 2004-07-19 2004-11-04 Speidel Gmbh Verpackungsbehälter für Getriebe
WO2008011147A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 International Paper Company Engine shipping container
DE102009016411A1 (de) * 2008-09-16 2010-04-08 Freigeber, Jürgen Trennwand zum Unterteilen eines insbesondere kastenförmigen Behälters in mehrere Abteile sowie ein mit mindestens einer derartigen Trennwand ausgerüsteter Behälter
WO2011018211A1 (de) * 2009-08-12 2011-02-17 Georg Utz Holding Ag Transportbehälter
AT11810U1 (de) * 2010-04-15 2011-05-15 Pawel Packing & Logistics Gmbh Anordnung zum verpacken von schweren geformten gegenständen
DE202010007457U1 (de) * 2010-06-01 2010-09-09 Holzindustrie Fürst zu Fürstenberg GmbH & Co. KG Transportverpackung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106865030A (zh) * 2017-04-07 2017-06-20 长沙康乐包装有限公司 一种组合拼装式电机包装盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2582585B1 (de) Transportbehälter
DE102008026326A1 (de) Tablar
DE202012103663U1 (de) Palette für Transportgut
DE202006001933U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von Fahrzeugteilen
EP2824046A1 (de) Regallager mit lösbaren vertikalen Lagerfachteilern zur variable Nutzung von Ladungsträgern unterschiedlicher Größe
DE4434286C1 (de) Verwendung eines plattenförmigen Trägers zur Halterung von einem Stapel Flachdichtungen
DE202011000477U1 (de) Transportelement
DE19508500C2 (de) Transportverpackung
DE102018118864B4 (de) Container mit Transportgestell sowie Räder- und Reifentransportsystem
DE102010054834A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder zum Transport von asymmetrischen Gegenständen
DE102005021170A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE4310373A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Rundlingen
EP3106404A1 (de) Transport- und lagervorrichtung
DE202010013118U1 (de) Transportelement
EP1279620B1 (de) Transport- und/oder Verpackungskassette für Langgüter
DE102008008286A1 (de) Transport- und Sicherungselement
DE202019101789U1 (de) Untergestell
DE102019110836A1 (de) Transportbehälter
DE202018104281U1 (de) Container
DE202010010624U1 (de) Transportsystem
AT503259B1 (de) Ladegutträger
EP4192751A1 (de) Kunststoffbehälter
WO2015014572A1 (de) Behälterpalette mit wenigstens zwei behältern
EP3414172B1 (de) Tray bzw. lager- und transportbehälter für kunststoffbehältnisse
DE202021000807U1 (de) Transportvorrichtung für Stückgut

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65D0019060000

Ipc: B65D0019440000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FEURER PORSIPLAST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPO, KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEM, , DE

Effective date: 20130207

Owner name: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPONENTEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPO, KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEM, , DE

Effective date: 20130207

Owner name: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPONENTEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20110321

Owner name: FEURER PORSIPLAST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20110321

Owner name: FEURER PORSIPLAST GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPONENTEN GMBH, 58840 PLETTENBERG, DE; KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20130207

Owner name: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPONENTEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DURA AUTOMOTIVE KAROSSERIEKOMPONENTEN GMBH, 58840 PLETTENBERG, DE; KR-PORSIPLAST VERPACKUNGSSYSTEME GMBH, 76461 MUGGENSTURM, DE

Effective date: 20130207

R082 Change of representative

Representative=s name: WOLF & LUTZ, DE

Effective date: 20130207

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

Effective date: 20130207

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee