DE102010054411A1 - Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage - Google Patents

Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010054411A1
DE102010054411A1 DE102010054411A DE102010054411A DE102010054411A1 DE 102010054411 A1 DE102010054411 A1 DE 102010054411A1 DE 102010054411 A DE102010054411 A DE 102010054411A DE 102010054411 A DE102010054411 A DE 102010054411A DE 102010054411 A1 DE102010054411 A1 DE 102010054411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
protection device
wind protection
airflow
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010054411A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Dipl.-Ing. aer 71229 Moessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010054411A priority Critical patent/DE102010054411A1/de
Publication of DE102010054411A1 publication Critical patent/DE102010054411A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5671Heating or ventilating devices characterised by convection by air forming a windbreak, e.g. warm air blown on the neck of the passenger of an open vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/879Head-rests with additional features not related to head-rest positioning, e.g. heating or cooling devices or loudspeakers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage, insbesondere einen Fahrzeugsitz (10), eines offenen Personenkraftwagens, mit wenigstens einer Luftausströmöffnung (28) für einen mittels einer Erzeugungseinrichtung (36) der Windschutzeinrichtung erzeugbaren Luftstrom (30), wobei der aus der wenigstens einen Luftausströmöffnung (28) austretende Luftstrom (30) eine Strömungsrichtung aufweist, welche zumindest im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung orientiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Windschutzeinrichtung ist beispielsweise bereits aus der DE 196 54 370 C1 als bekannt zu entnehmen und umfasst wenigstens eine Luftausströmöffnung für einen mittels einer Erzeugungseinrichtung der Windschutzeinrichtung erzeugbaren Luftstrom. Dieser Luftstrom wird entsprechend erwärmt, um den Kopf-, Nacken- und Schulterbereich des Sitzinsassen mit Warmluft zu versorgen.
  • Mittels der besagten Windschutzeinrichtung wird insbesondere erreicht, dass lästige Zuglufterscheinungen dadurch reduziert werden, dass die entsprechenden Körperbereiche des Sitzinsassen mit warmer Luft beaufschlagt werden. Hierdurch werden die Zuglufterscheinungen als weniger störend empfunden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine alternative Möglichkeit bereitzustellen, mittels welchen die lästigen Zuglufterscheinungen deutlich reduziert werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Windschutzeinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Des Weiteren wird die Erfindung durch eine Sitzanlage mit einer solchen Windschutzeinrichtung gemäß Patentanspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Windschutzeinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welcher eine Reduzierung der lästigen Drucklufterscheinungen möglich ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der aus der wenigstens einen Luftausströmöffnung austretende Luftstrom eine Strömungsrichtung aufweist, welche zumindest in Fahrzeugquerrichtung orientiert ist. Da somit ein Luftstrom geschaffen werden kann, welcher in Körpernähe mit nennenswerter Geschwindigkeit aus der Sitzanlage oder deren nähe ausströmen kann, wird eine in Folge einer Luftwalze des überströmenden Fahrtwindes entstehende Rückströmung, die ansonsten den Sitzinsassen trifft, entsprechend zumindest teilweise bzw. großteils abgelenkt, was zur einer niedrigeren Belastung und damit einer Komfortverbesserung führt. Die wenigstens eine Luftausströmöffnung ist dabei so orientiert, dass der wenigstens eine ausströmende Luftstrom in Fahrzeugquerrichtung ausströmt und somit quer zur Hauptströmungsrichtung der in den Fahrgastraum rückströmenden Zugluft. Während also die bisherigen Windschutzeinrichtungen, wie beispielsweise diejenige gemäß DE 196 54 370 C1 das Prinzip der Bereitstellung von erwärmter Luft zu Klimatisierungszwecken bzw. zur Beaufschlagung des entsprechenden Körperbereichs nutzen, sieht das vorliegende System vor, die entsprechenden lästigen Rückströmungen, welche aus der Windwalze in Folge des Fahrtwinds hinter der Fahrgastzelle herrühren, entsprechend abzulenken und somit zu vermeiden, dass diese in den Nahbereich des Sitzinsassen gelangen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es dabei vorteilhaft, wenn die Sitzanlage, insbesondere der Fahrzeugsitz eine Rückenlehne und/oder einen Sitzteil mit einer zugehörigen Stirnseite aufweist, in welche die wenigstens eine Luftausströmöffnung integriert ist. Somit ergibt sich die erfindungsgemäß gewünschte Strömungsrichtung des aus der wenigstens einen Luftausströmöffnung austretenden Luftstroms in Fahrzeugquerrichtung und quer zur Hauptströmung einerseits und eine integrierte Anordnung der wenigstens einen Luftausströmöffnung bzw. Luftausströmdüse andererseits. Diese kann gegebenenfalls auch noch einstellbar gestaltet sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Sitzanlage, insbesondere der Fahrzeugsitz, eine Kopfstütze mit einer zugehörigen Stirnseite aufweist, in welche die wenigstens eine Luftausströmöffnung integriert ist. Erfahrungsgemäß treten entsprechende Zuglufterscheinungen in Folge der Rückströmung bei offenen Kraftwagen gerade im Kopfbereich des Sitzinsassen in erheblichem Maße auf, sodass es sich als besonders vorteilhaft gezeigt hat, in diesem Bereich entsprechende Stauströmöffnungen der Windschutzeinrichtung vorzusehen, die der Rückströmung entgegenwirken.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass in der Stirnseite der Rückenlehne, des Sitzteils und/oder der Kopfstütze eine Mehrzahl von jeweiligen Luftausströmöffnungen integriert ist, welche durch Zwischenbereiche voneinander beabstandet sind. Durch die Vielzahl von Luftausströmöffnungen kann somit eine besonders günstige Ablenkung der heftigen Rückströmungen mittels der aus den jeweiligen Luftausströmöffnungen austretenden Luftströme erreicht werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass die Erzeugungseinrichtung, mittels welcher der Luftstrom erzeugbar ist, und eine diese mit der wenigstens einen Luftsausströmöffnung verbindende Kanalanordnung in die Rückenlehne, das Sitzteil und/oder die Kopfstütze der Sitzanlage, insbesondere des Fahrzeugsitzes, integriert sind. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass von außen her somit im Wesentlichen lediglich die Luftausströmöffnungen der Windschutzeinrichtung erkennbar sind.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Windschutzeinrichtung beschriebenen Vorteile gelten in ebensolcher Weise für die Sitzanlage gemäß Patentanspruch 6.
  • Diese zeichnet sich des Weiteren dadurch aus, dass zusätzlich zu der Windschutzeinrichtung der Sitzanlage, insbesondere dem Fahrzeugsitz, eine Luftversorgungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher ein Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist. Somit ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Sitzanlage bzw. ein Fahrzeugsitz geschaffen ist, welcher nicht nur eine Windschutzeinrichtung umfasst, mittels welcher eine Hauptluftströmung entsprechend abgelenkt werden kann, sondern zu dem eine Luftversorgungseinrichtung existiert, mittels welcher der Kopf-, Schulter- und Nackenbereich des Sitzinsassen mit einem Luftstrom, beispielsweise einem Warmluftstrom, direkt beaufschlagt werden kann. Hierdurch ist eine Kombination der Ablenkung der Hauptluftströmung einerseits und andererseits deren direkten Anströmung bestimmter Körperbereiche beispielsweise mit Warmluft möglich.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 eine Perspektivansicht auf eine Sitzanlage in Form eines Fahrzeugsitzes für einen Personenkraftwagen mit einer Windschutzeinrichtung, welche eine Mehrzahl von in jeweilige Stirnseiten der Rückenlehne, des Sitzteils und der Kopfstütze des Fahrzeugsitzes integrierte Luftausströmöffnungen aufweist, welche mittels einer Erzeugungseinrichtung und einer die Luftausströmöffnungen mit dieser verbindenden Kanalanordnungen mit jeweiligen Luftströmen beaufschlagbar sind, wobei die aus den Luftausströmöffnungen austretenden Luftströme eine Strömungsrichtung aufweisen, welche zumindest im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung orientiert ist;
  • 2 eine Draufsicht auf den Fahrzeugsitz mit der Windschutzeinrichtung gemäß 1;
  • 3 eine Rückansicht auf den Fahrzeugsitz mit der Windschutzeinrichtung gemäß den 1 und 2, wobei mit Pfeilen die Strömungsrichtungen der jeweils aus den Luftausströmöffnungen austretenden Luftströme symbolisch angedeutet sind; und
  • 4 eine ausschnittsweise Schnittansicht der Rückenlehne des Fahrzeugsitzes mit der Windschutzeinrichtung gemäß den 1 bis 3, wobei symbolisch eine durch den jeweiligen, aus der Luftausströmöffnung austretenden Luftstrom bewirkte Ablenkung einer Luftströmung in Hauptströmungsrichtung zurück in die Fahrgastzelle angedeutet ist.
  • In den 1 bis 3 ist in einer Perspektivansicht, einer Draufsicht bzw. einer Rückansicht eine Sitzanlage des Fahrzeugsitzes 10 für einen offenen bzw. offen zu fahrenden Personenkraftwagen dargestellt. Beim vorliegend gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Fahrzeugsitz 10 ein Sitzteil 12, eine Rückenlehne 14 sowie eine von dieser separat ausgebildete Kopfstütze 16, welche über entsprechende Führungsstangen 18 höhenverstellbar an der Rückenlehne 14 gehalten ist. Als im Rahmen der Erfindung mitumfasst ist es zu betrachten, dass als Sitzanlage insbesondere auch ein Integralsitz, bei welchem die Rückenlehne 14 und die Kopfstütze 16 einteilig ausgebildet sind, denkbar ist.
  • Bei offenen bzw. offen zu fahrenden Personenkraftwagen besteht bekanntermaßen die unter anderem auch beim Stand der Technik gemäß DE 196 54 370 C1 beschriebene Problematik, dass durch den über die Windschutzscheibe überströmenden Fahrtwind etwa im Bereich oberhalb des Kofferraums eine Windwalze mit horizontaler Wirbelachse gebildet wird, welche maßgeblich für eine so genannte Rückströmung von Zugluft in die offene Fahrgastzelle des Personenkraftwagens verantwortlich ist. Die Rückströmung hat dabei eine Hauptströmungsrichtung, welche etwa horizontal und in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne orientiert ist. Die Rückströmung wird außerdem dadurch befördert, dass innerhalb der offenen Fahrgastzelle ein durch den überströmenden Fahrtwind bewirkter Unterdruck vorherrscht, sodass die Rückströmung in diesen Unterdruckbereich der Fahrgastzelle bewegt wird. Um diesen Rückströmungen Abhilfe zu schaffen, weist der Fahrzeugsitz 10 sowohl an jeweiligen seitlichen Stirnseite 20 des Sitzteils 12 als auch an jeweiligen seitlichen bzw. oberen Stirnseiten 22 sowie an seitlichen und oberen Stirnseiten 26 der Kopfstütze 16 jeweilige Luftausströmöffnungen 28 auf, welche mittels einer im Weiteren noch näher erläuterten Erzeugungseinrichtung mit einem jeweiligen Luftstrom beaufschlagbar sind, welcher eine Strömungsrichtung aufweist, welche zumindest im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung und somit quer bzw. senkrecht zur Hauptströmungsrichtung der Rückströmung infolge der Windwalze orientiert ist. Insbesondere in 3 ist dabei durch eine Vielzahl von Pfeilen 30 schematisch angedeutet, dass die korrespondierenden Luftströme in Fahrzeugquerrichtung bzw. in Breitenrichtung des Fahrzeugsitzes 12 aus den jeweils korrespondierenden Luftausströmöffnungen 28 ausströmen.
  • Durch die einzelnen Luftströme (Pfeile 30) soll insbesondere eine entsprechende Ablenkung der Rückströmung infolge der Windwalze in die Hauptströmungsrichtung – der Fahrzeuglängsrichtung – erreicht werden, wie dies in 4 symbolisch angedeutet ist. Hierzu zeigt 4 einen ausschnittsweisen Horizontalschnitt durch die Rückenlehne 14, wobei mit dem Pfeil 30 symbolisch einer der Luftströme 30 aus der korrespondierenden Luftausströmöffnung 28 angedeutet ist. Des Weiteren erkennbar ist die symbolisch mit einem Pfeil 32 angedeutete Rückströmung in der Hauptströmungsrichtung nach vorne, welche entsprechend die Rückenlehne 14 umströmt. Der Pfeil 32 zeigt dabei diejenige Luftströmung, welche bei nicht eingeschalteter Windschutzeinrichtung, wenn also kein Luftstrom 30 aus der korrespondierenden Luftausströmöffnung 28 austritt. In diesem Fall gelangt die rückströmende Luftströmung (Pfeil 32) unabgelenkt an der Rückenlehne 14 vorbei und trifft auf einen in 4 nicht gezeigten, in dem Fahrzeugsitz 10 einsitzenden Passagier. Die Rückströmung (32) empfindet der Passagier – insbesondere wenn relativ kalte Außentemperaturen vorherrschen – als äußerst unangenehm. Ist hingegen die Windschutzeinrichtung eingeschaltet und werden die entsprechenden Luftströme (Pfeil 30) erzeugt, welche in Fahrzeugquerrichtung und somit quer zur Hauptströmungsrichtung der Rückströmung (Pfeil 32) orientiert sind, ergibt sich eine Ablenkung dieser rückströmenden Luftströmung, welche in 4 mit dem gestrichelten Pfeil 34 angedeutet ist. Durch die Ablenkung mittels der aus dem Fahrzeugsitz 10 ausströmenden Luftströme (Pfeil 30) wird somit erreicht, dass die rückströmende Luftströmung nicht mehr auf den Passagier des Fahrzeugsitzes 10 auftrifft, wie dies mit der Luftströmung gemäß dem Pfeil 32 dargestellt ist, sondern vielmehr derart abgelenkt wird, dass ein Auftreffen auf den Sitzinsassen nicht mehr möglich ist. Es ist klar, dass die aus dem Fahrzeugsitz austretenden Luftströme 30 hierzu eine nennenswerte Geschwindigkeit aufweisen, sodass die rückströmende Luftströmung entsprechend abgelenkt wird, was zu einer niedrigeren Belastung und damit zu einer Komfortverbesserung des jeweiligen Sitzinsassen führt. Die Strömungsrichtung der aus dem Fahrzeugsitz 10 austretenden Luftströme 30 erfolgt vorliegend zumindest näherungsweise in Fahrzeugquerrichtung und damit quer zur Hauptströmungsrichtung der Rückströmung.
  • Insgesamt ist somit erkennbar, dass mittels der vorliegenden Windschutzeinrichtung insbesondere eine Ablenkung der rückströmenden Luftströmung infolge der Windwalze beim offenen Fahren mit einem Cabriolet oder dergleichen bewirkt werden soll. Im Unterschied zum Stand der Technik gemäß DE 196 54 370 C1 soll demzufolge keine Luftströmung erreicht werden, welche zur Beaufschlagung eines entsprechenden Körperbereichs des Sitzinsassen, beispielsweise dessen Kopf-, Schulter- und Nackenbereichs, herangezogen wird, sondern vielmehr sollen die austretenden Luftströme 30 zur Ablenkung der Rückströmung (Pfeile 32, 34) dienen.
  • Die in den Fahrzeugsitz integrierte Windschutzeinrichtung umfasst hierzu wenigstens eine in 1 lediglich äußerst schematisch angedeutete Erzeugungseinrichtung 36, welche wenigstens ein Gebläse 38 umfasst. Wie vorliegend dargestellt, kann die Erzeugungseinrichtung 36 beispielsweise in die Rückenlehne 14 integriert sein. Gleichfalls ist es auch möglich, eine entsprechende Erzeugungseinrichtung 36 im Sitzteil 12 oder der Kopfstütze 16 vorzusehen. Gegebenenfalls kann auch eine Erzeugungseinrichtung 36 für alle Elemente des Fahrzeugsitzes 10, also das Sitzteil 12, die Rückenlehne 14 und die Kopfstütze 16, vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist die Erzeugungseinrichtung 36 vollständig in den Fahrzeugsitz 10 integriert, sodass von außen her im Wesentlichen lediglich eine oder mehrere Ansaugöffnungen für die Erzeugungseinrichtung 36 erkennbar sind. Diese können natürlich auch entsprechend kaschiert sein.
  • Der durch das Gebläse 38 der Erzeugungseinrichtung 36 jeweils erzeugte Luftstrom gelangt über eine ebenfalls in 1 lediglich gestrichelt und symbolisch angedeutete Kanalanordnung 40 zu den jeweiligen Luftausströmöffnungen 28. Gegebenenfalls kann der Erzeugungseinrichtung 36 auch noch eine Temperiereinrichtung, beispielsweise mit einer Heizung oder dergleichen, zugeordnet sein, sodass die austretenden Luftströme entsprechend temperierbar bzw. erwärmbar oder kühlbar sind. Die Kanalanordnung 40 ist vorzugsweise vollständig in den Fahrzeugsitz integriert und somit von außen her im Wesentlichen nicht erkennbar.
  • Im Bereich der Luftausströmöffnungen 28 können entsprechende Lamellen oder dergleichen für die Orientierung der austretenden Luftströme 30 vorgesehen sein. Gegebenenfalls könnten diese auch einstellbar gestaltet sein. Ebenfalls ist es denkbar, das Gebläse 38 in verschiedenen Stufen zu betreiben, um hierdurch Luftströme 30 unterschiedlicher Intensität zu erreichen.
  • Neben der hier gezeigten Windschutzeinrichtung kann die jeweilige Sitzanlage, im vorliegenden Fall der Fahrzeugsitz 10, zusätzlich eine Luftversorgungseinrichtung aufweisen, nach der Art, wie diese in DE 196 54 370 C1 beschrieben ist. Die derartige Luftversorgungseinrichtung dient insbesondere zur Beaufschlagung eines Körperbereichs, beispielsweise des Kopf-, Schulter- und Nackenbereichs des Sitzinsassen direkt mit einem Luftstrom. Hierzu würde die ausströmende Luftströmung dann im Wesentlichen in Fahrzeuglängsrichtung, also in Richtung der Rückströmung bzw. in Richtung der Hauptströmungsrichtung (Pfeile 32, 34) ausströmen. Diese Luftversorgungseinrichtung kann gegebenenfalls wiederum vollständig in den Fahrzeugsitz 10 integriert sein. Die Luftversorgungseinrichtung kann dabei über ein separates Gebläse und ein separates Heizelement verfügen. Gegebenenfalls wäre es auch denkbar, lediglich eine Erzeugungseinrichtung 36 mit einem Gebläse 38 vorzusehen, und sowohl die Windschutzeinrichtung als auch die Luftversorgungseinrichtung mit entsprechenden, gegebenenfalls temperierten Luftströmen zu versorgen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19654370 C1 [0002, 0006, 0019, 0021, 0026]

Claims (7)

  1. Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage, insbesondere einen Fahrzeugsitz (10), eines offenen Personenkraftwagens, mit wenigstens einer Luftausströmöffnung (28) für einen mittels einer Erzeugungseinrichtung (36) der Windschutzeinrichtung erzeugbaren Luftstrom (30), dadurch gekennzeichnet, dass der aus der wenigstens einen Luftausströmöffnung (28) austretende Luftstrom (30) eine Strömungsrichtung aufweist, welche zumindest im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung orientiert ist.
  2. Windschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzanlage, insbesondere der Fahrzeugsitz (10), eine Rückenlehne (14) und/oder einen Sitzteil (14) mit einer zugehörigen Stirnseite (20, 22) aufweist, in welche die wenigstens eine Luftausströmöffnung (28) integriert ist.
  3. Windschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sitzanlage, insbesondere der Fahrzeugsitz (10), eine Kopfstütze (16) mit einer zugehörigen Stirnseite (24) aufweist, in welche die wenigstens eine Luftausströmöffnung (28) integriert ist.
  4. Windschutzeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stirnseite (20, 22, 24) der Rückenlehne (14), dem Sitzteil (12) und/oder der Kopfstütze (16) eine Mehrzahl von jeweiligen Luftausströmöffnung (28) integriert sind, welche durch Zwischenbereiche (26) voneinander beabstandet sind.
  5. Windschutzeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugungseinrichtung (36) und eine diese mit der wenigstens einen Luftausströmöffnung (28) verbindende Kanalanordnung (40) in die Rückenlehne (14), das Sitzteil (12) und/oder die Kopfstütze (16) der Sitzanlage, insbesondere des Fahrzeugsitzes (10), integriert sind.
  6. Sitzanlage, insbesondere Fahrzeugsitz (10), mit einer Windschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  7. Sitzanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzanlage, insbesondere dem Fahrzeugsitz (10), zusätzlich eine Luftversorgungseinrichtung zugeordnet ist, mittels welcher ein Kopf-, Schulter- und Nackenbereich eines Sitzinsassen mit einem Luftstrom beaufschlagbar ist.
DE102010054411A 2010-12-14 2010-12-14 Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage Withdrawn DE102010054411A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054411A DE102010054411A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010054411A DE102010054411A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010054411A1 true DE102010054411A1 (de) 2011-07-28

Family

ID=44315678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010054411A Withdrawn DE102010054411A1 (de) 2010-12-14 2010-12-14 Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010054411A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010339A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Gm Global Technology Operations, Llc Sitz eines offenen Personenkraftwagens
DE102016205935A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2018049159A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Gentherm Inc. Vehicle zonal microclimate system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654370C1 (de) 1996-12-24 1998-01-29 Ludwig Schatzinger Heizsystem für Fahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19654370C1 (de) 1996-12-24 1998-01-29 Ludwig Schatzinger Heizsystem für Fahrzeuge

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010339A1 (de) 2012-05-25 2013-11-28 Gm Global Technology Operations, Llc Sitz eines offenen Personenkraftwagens
DE102016205935A1 (de) 2016-04-08 2017-10-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug
WO2018049159A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Gentherm Inc. Vehicle zonal microclimate system
CN109689429A (zh) * 2016-09-09 2019-04-26 金瑟姆股份有限公司 车辆区域微气候系统
CN109689429B (zh) * 2016-09-09 2022-02-22 金瑟姆股份有限公司 车辆区域微气候系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047754B4 (de) Windschutzeinrichtung für einen offenen Kraftwagen
DE102004004387B4 (de) Fahrzeugsitz
EP1600375B1 (de) Sitz, insbesondere Fluggastsitz
DE10054008B4 (de) Kraftwagensitz
DE10241571B4 (de) Klimatisierter Kraftfahrzeugsitz
WO2009015902A1 (de) Seitenairbag mit schlauch als ventilationsöffnung
EP2528763B1 (de) Vorderwagen eines fahrzeugs
DE10039791B4 (de) Cabriolet
DE102009052683A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Luftversorgungseinrichtung
DE102010054411A1 (de) Windschutzeinrichtung für eine Sitzanlage
DE102015000964A1 (de) Windleiteinrichtung für einen offenen Personenkraftwagen
DE102012107863A1 (de) Kraftfahrzeug mit zumindest einem Kraftfahrzeugsitz
DE1251172B (de)
DE10163051A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102018206386A1 (de) Fahrzeug mit erweiterter Belüftung
DE102007039423A1 (de) Wärmvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Kraftwagens
DE19854537B4 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015212972A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102005019025A1 (de) Klimatisierbarer Fahrzeugsitz mit trichterartigem Anschluss an eine Luftzuführungseinheit
DE102011106967A1 (de) Sitzanlage mit einer Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1213171A2 (de) Windschott-Anordnung für offene Kraftfahrzeuge
DE102006058106A1 (de) Windschott für ein Cabrioletfahrzeug
DE102007012416A1 (de) Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102008052019A1 (de) Luftversorgungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102017212692B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Belüftungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination