DE102010053052A1 - Datenträger mit Kennzeichnung - Google Patents

Datenträger mit Kennzeichnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010053052A1
DE102010053052A1 DE102010053052A DE102010053052A DE102010053052A1 DE 102010053052 A1 DE102010053052 A1 DE 102010053052A1 DE 102010053052 A DE102010053052 A DE 102010053052A DE 102010053052 A DE102010053052 A DE 102010053052A DE 102010053052 A1 DE102010053052 A1 DE 102010053052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification part
security element
data carrier
substrate
laser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010053052A
Other languages
English (en)
Inventor
André Gregarek
Dr. Mang Thomas
Dr. Renner Patrick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102010053052A priority Critical patent/DE102010053052A1/de
Priority to PL11788058T priority patent/PL2646256T3/pl
Priority to EP11788058.3A priority patent/EP2646256B1/de
Priority to RU2013129708/12A priority patent/RU2588446C2/ru
Priority to CN201180066600.2A priority patent/CN103338942B/zh
Priority to PCT/EP2011/005914 priority patent/WO2012072214A1/de
Priority to ES11788058T priority patent/ES2570660T3/es
Publication of DE102010053052A1 publication Critical patent/DE102010053052A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/41Marking using electromagnetic radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/23Identity cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/0341Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having label sealing means
    • B42D2033/04
    • B42D2033/10
    • B42D2033/20
    • B42D2033/22
    • B42D2033/24
    • B42D2033/28
    • B42D2033/30
    • B42D2033/32
    • B42D2035/24
    • B42D2035/36
    • B42D2035/50
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/346Perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/45Associating two or more layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Datenträger, insbesondere Wertdokument, wie Banknote, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Substrat (12) und einem mit dem Substrat (12) verbundenen Sicherheitselement (14), wobei der Datenträger eine durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Kennzeichnung (30) enthält, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Kennzeichnung (30) mit einem ersten Kennzeichnungsteil durch zumindest eine durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Öffnung (32) in dem Substrat (12) gebildet ist, und mit einem zweiten Kennzeichnungsteil in dem Sicherheitselement (14) durch einen Modifikationsbereich (40) gebildet ist, in welchem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements (14) durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert ist, und wobei der Modifikationsbereich (40) des zweiten Kennzeichnungsteils im Passer zu der Öffnung (32) des ersten Kennzeichnungsteils steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, wie eine Banknote, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Substrat und einem mit dem Substrat verbundenen Sicherheitselement, wobei der Datenträger eine durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Kennzeichnung enthält, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Datenträgers.
  • Datenträger, wie Sicherheits-, Wert- oder Ausweisdokumente, aber auch andere Wertgegenstände, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, die eine Überprüfung der Echtheit des Datenträgers gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Dabei erlauben Sicherheitsmerkmale, deren Echtheit in Durchsicht geprüft wird, wie etwa die seit langem bekannten Wasserzeichen von Papierbanknoten, eine besonders einfache Echtheitsprüfung durch den Benutzer.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Datenträger der eingangs genannten Art hinsichtlich ihrer Nachahmungssicherheit und ihres visuellen Erscheinungsbilds weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch den Datenträger mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs gelöst. Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Datenträgers ist in dem nebengeordneten Anspruch angegeben. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung ist bei einem gattungsgemäßen Datenträger
    • – die Kennzeichnung mit einem ersten Kennzeichnungsteil durch zumindest eine, durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Öffnung in dem Substrat gebildet, und
    • – ist die Kennzeichnung mit einem zweiten Kennzeichnungsteil in dem Sicherheitselement durch einen Modifikationsbereich gebildet, in welchem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert ist,
    • – wobei der Modifikationsbereich des zweiten Kennzeichnungsteils im Passer zu der Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils steht.
  • Die Kennzeichnung weist erfindungsgemäß einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck auf. Zur Betrachtung der Kennzeichnung in Auflicht kann der Datenträger beispielsweise bei Beleuchtung mit Tages- oder Kunstlicht von oben auf einer Unterlage liegen. Für die Durchlichtbetrachtung wird der Datenträger dann aufgenommen und gegen eine Lichtquelle gehalten. Beim Wechsel von Auflicht- zur Durchlichtbetrachtung verändert sich der visuelle Eindruck der Kennzeichnung für den Betrachter. Die Änderung kann insbesondere im Sichtbarwerden eines im Auflicht zunächst nicht sichtbaren Kennzeichnungsteils liegen, wobei der sichtbar werdende Kennzeichnungsteil unabhängig von den im Auflicht sichtbaren Merkmalen neu erscheinen kann oder einen bereits im Auflicht sichtbaren Teil ergänzen oder erweitern kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der erste Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von geraden, parallelen oder divergierenden Schnittlinien in dem Substrat auf und/oder weist der zweite Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von geraden, parallelen oder divergierenden Modifikationslinien in dem Sicherheitselement auf.
  • Alternativ oder zusätzlich weist mit Vorteil der erste Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von gekrümmten, äquidistanten oder divergierenden Schnittlinien in dem Substrat auf und/oder weist der zweite Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von gekrümmten, äquidistanten oder divergierenden Modifikationslinien in dem Sicherheitselement auf.
  • Mit besonderem Vorteil schließen die Schnittlinien und die Modifikationslinien dabei ohne Versatz zumindest teilweise aneinander an. In einer vorteilhaften Gestaltung schließen alle Modifikationslinien ohne Versatz an Schnittlinien an.
  • In allen Gestaltungen sind die Schnittlinien bzw. Modifikationslinien vorzugsweise mit einer Breite zwischen 0,05 mm und 1 mm ausgebildet. Der Mitte-zu-Mitte-Abstand liegt mit Vorteil zwischen 0,05 mm und 1,5 mm, bevorzugt zwischen 0,4 mm und 1,0 mm, inbesondere bei ca. 0,7 mm, wobei der Mitte-zu-Mitte-Abstand konstant (äquidistante Schnittlinien bzw. Modifikationslinien) oder variabel (divergierende Schnittlinien bzw. Modifikationslinien) sein kann.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Modifikationsbereich durch einen Materialabtrag des Sicherheitselements gebildet, insbesondere durch eine lokale Demetallisierung einer Metallschicht oder durch einen lokalen Abtrag einer Farbschicht. Der Modifikationsbereich kann auch durch eine irreversible Änderung der optischen Eigenschaften des Sicherheitselements gebildet sein, insbesondere durch eine lokale Änderung der sichtbaren Farbe oder der Transparenz des Sicherheitselements. Im letzteren Fall kann die irreversible Änderung beispielsweise in einer lokalen Umwandlung eines transparenten Bereichs in einen opaken Bereich bestehen.
  • Vorzugsweise stellen der erste und zweite Kennzeichnungsteil aufeinander bezogene oder einander ergänzende Informationen dar. Beispielsweise kann die Information des zweiten Kennzeichnungsteils die Information des ersten Kennzeichnungsteils wiederholen oder zu einer Gesamtinformation ergänzen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Erfindungsvariante ist der erste Kennzeichnungsteil vollständig von dem Sicherheitselement überdeckt. Der erste Kennzeichnungsteil ist dann bei Betrachtung der Datenträgervorderseite in Aufsicht in der Regel nicht oder nur kaum sichtbar. Im Durchlicht tritt die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils dagegen hell leuchtend hervor. Beim Wechsel von Auflicht zu Durchlicht ergibt sich so ein auffälliger Wechsel des visuellen Erscheinungsbilds der Kennzeichnung.
  • Nach einer weiteren, ebenfalls vorteilhaften Erfindungsvariante ist der erste Kennzeichnungsteil teilweise von dem Sicherheitselement überdeckt und teilweise unmittelbar neben dem Sicherheitselement angeordnet. Durch den neben dem Sicherheitselement angeordneten Teil wird die Aufmerksamkeit des Benutzers auf den Auflicht-/Durchlicht-Effekt hingelenkt, wie weiter unten im Detail erläutert.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann das Substrat zumindest in einem Teilbereich mit einem lasermodifzierbaren Markierungsstoff versehen sein, und kann die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich einen durch Einwirkung von Laserstrahlung modifizierten Randbereich aufweisen. Vorzugsweise ist das Substrat dabei in dem Teilbereich mit einem Markierungsstoff versehen, dessen sichtbare Farbe durch die Einwirkung der Laserstrahlung veränderbar ist, so dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich einen farbigen Randbereich aufweist. Durch den Einsatz unterschiedlicher Markierungsstoffe können in verschiedenen Teilbereichen auch verschiedenfarbige Ränder erzeugt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Substrat mit einem Markierungsstoff versehen sein, dessen Infrarot-absorbierende, magnetische, elektrische oder lumineszierende Eigenschaften durch die Einwirkung der Laserstrahlung veränderbar sind. Die Öffnungen eines mit einem solchen Markierungsstoff versehenen Teilbereichs weisen dann einen Randbereich mit gegenüber ihrem Umfeld veränderten Infrarot-absorbierenden, magnetischen, elektrischen oder lumineszierenden Eigenschaften auf, die eine weiter Möglichkeit zur maschinellen Echtheitsprüfung bieten.
  • Als Markierungsstoffe können vorteilhaft lasermodifizierbare Effektpigmente oder auch pigmentfreie lasermodifizierbare Markierungsstoffe eingesetzt werden. Beispiele geeigneter Markierungsstoffe sowie die Art und Weise ihrer Auf- oder Einbringung in ein Substrat und die Entstehung eines perfekt gepasserten Rands bei Laserbeaufschlagung sind in der Druckschrift WO 2010/072329 A1 näher beschrieben, deren Offenbarung insoweit in die vorliegende Anmeldung aufgenommen wird.
  • Das Substrat des Datenträgers kann aus Papier, insbesondere Baumwollpapier, bestehen. Selbstverständlich kann auch Papier eingesetzt werden, welches einen Anteil x polymeren Materials im Bereich von 0 < x < 100 Gew.-% enthält. In ebenfalls bevorzugten Ausgestaltungen ist das Substrat ein Kunststoff, insbesondere eine Kunststofffolie, z. B. eine Folie aus Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET), Polybutylenterephthalat (PBT), Polyethylennaphthalat (PEN), Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA). Die Folie kann ferner monoaxial oder biaxial gereckt sein. Die Reckung der Folie führt unter anderem dazu, dass sie polarisierende Eigenschaften erhält, die als weiteres Echtheitsmerkmal genutzt werden können. Die zur Ausnutzung dieser Eigenschaften erforderlichen Hilfsmittel, wie Polarisationsfilter, sind dem Fachmann bekannt.
  • In gegenwärtig als besonders vorteilhaft angesehenen Ausgestaltungen ist der Datenträger ein Papier-Folien-Verbund oder ein Folien-Verbund, bei dem das Substrat und das Sicherheitselement zwischen zwei Folienlagen eingebettet sind. Insbesondere kommen dreischichtig aufgebaute Verbunde mit einer Schichtenfolge Folie/Papier/Folie oder Folie/Folie/Folie in Betracht.
  • Das Sicherheitselement des Datenträgers ist vorzugsweise ein Sicherheitsfaden, ein Etikett, ein Transferelement, ein Sicherheitsdruck oder eine partielle Metallisierung. Des Weiteren kann die Metallisierung grundsätzlich auch durch eine Metalleffektfarbe, beispielsweise eine Metalleffektpigmente aufweisende Metalleffektfarbe, ersetzt werden. Auch bei einem metallisierten Hologramm oder einer ähnlichen Beugungsstruktur kann die dort vorgesehene Metallisierung durch eine solche Metalleffektfarbe oder eine hochbrechende dielektrische Schicht ersetzt werden.
  • In zweckmäßigen Gestaltungen ist der Modifikationsbereich des Sicherheitselements in einer Metallschicht ausgebildet. Bei der Metallschicht kann es insbesondere um eine Hologrammmetallisierung, die Absorber- oder Reflektorschicht eines farbkippenden Dünnschichtelements, eine metallische Mattstruktur, oder eine metallische Beschichtung einer Mikrostruktur, beispielsweise einem Array von Mikrolinsen oder einem Subwellenlängengitter, handeln.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers der oben genannten Art, bei dem
    • – ein Substrat bereitgestellt wird, das mit einem Sicherheitselement verbunden ist, und
    • – der Datenträger durch Einwirkung von Laserstrahlung mit einer Kennzeichnung versehen wird, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist,
    wobei
    • – durch die Einwirkung der Laserstrahlung ein erster Kennzeichnungsteil mit zumindest einer Öffnung in dem Substrat gebildet wird, und
    • – im selben Arbeitsgang im Passer zu der Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in dem Sicherheitselement durch einen Modifikationsbereich ein zweiter Kennzeichnungsteil gebildet wird, in dem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert wird.
  • Der erste und zweite Kennzeichnungsteil werden mit Vorteil durch Laserbeaufschlagung mit einem Infrarot-Laser, vorzugsweise mit einem CO2-Laser erzeugt.
  • Nach einer Weiterbildung kann das Substrat zumindest in einem Teilbereich mit einem lasermodifizierbaren Markierungsstoff versehen werden, so dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich durch die Einwirkung der Laserstrahlung in ihrem Randbereich modifiziert wird. Vorzugsweise wird das Sicherheitspapier in dem Teilbereich mit einem Markierungsstoff versehen, dessen sichtbare Farbe durch die Einwirkung der Laserstrahlung veränderbar ist, so dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich durch die Einwirkung der Laserstrahlung mit einem farbigen Randbereich versehen wird.
  • Mit Vorteil wird das mit zumindest einer Öffnung versehene Substrat mit dem modifizierten Sicherheitselement zwischen zwei Folien eingebettet, um eine Folien-Verbund-Struktur zu bilden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Banknote nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 2 einen Detailausschnitt der Banknote der 1 im Bereich der Kennzeichnung,
  • 3 einen Querschnitt durch die Banknote entlang der Linie III-III der 2,
  • 4 den unterschiedlichen visuellen Eindruck der Banknote der 1 bei Betrachtung von Vorder- und Rückseite im Auflicht bzw. Durchlicht, wobei (a) den visuellen Eindruck bei Auflichtbetrachtung der Vorderseite, (b) den visuellen Eindruck bei Durchlichtbetrachtung der Vorderseite, (c) den visuellen Eindruck bei Auflichtbetrachtung der Rückseite und (d) den visuellen Eindruck bei Durchlichtbetrachtung der Rückseite zeigt,
  • 5 in (a) bis (d) in einer Darstellung wie in 4 den unterschiedlichen visuelle Eindruck einer Banknote nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 6 für eine Banknote nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung in (a) den visuellen Eindruck bei Auflichtbetrachtung der Vorderseite und in (b) den visuellen Eindruck bei Durchlichtbetrachtung der Vorderseite,
  • 7 und 8 im Querschnitt jeweils einen Datenträger nach weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung,
  • 9 bis 12 jeweils einen Ausschnitt einer Aufsicht auf einen Datenträger nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
  • 13 eine erfindungsgemäße Folienverbundbanknote im Querschnitt, und
  • 14 in (a) bis (d) verschiedene Varianten zur Ausgestaltung des gerasterten Laserlochs.
  • Die Erfindung wird nun am Beispiel von Banknoten erläutert. 1 zeigt dazu schematisch eine Banknote 10, bei der auf das Banknotenpapier 12 ein Sicherheitselement in Form eines metallisierten Hologrammstreifens 14 aufgebracht ist. Der Hologrammstreifen 14 zeigt ein Hologramm, das im Ausführungsbeispiel aus einer wiederholten Abfolge eines Portraits 16 und der Wertzahl ”50” (Bezugszeichen 18) der Banknote 10 besteht.
  • Im Bereich des Hologrammstreifens 14 ist die Banknote 10 erfindungsgemäß zudem mit einer Kennzeichnung 30 versehen, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist. Dieser veränderte visuelle Eindruck ist weiter unten in den verschiedenen Ansichten der 4 illustriert und kann in der schematischen Gesamtdarstellung der 1 naturgemäß nicht wirklichkeitsgetreu wiedergegeben werden.
  • Zur genaueren Beschreibung der Kennzeichnung 30 zeigt 2 einen Detailausschnitt der Banknote 10 im Bereich der Kennzeichnung 30 während 3 einen Querschnitt entlang der Linie III-III der 2 zeigt.
  • Wie am besten im Querschnitt der 3 zu erkennen, enthält der auf das Banknotenpapier 12 aufgebrachte Hologrammstreifen 14 eine Prägelackschicht 20, in die die gewünschte Hologrammstruktur 22 mit dem Portrait 16 und der Wertzahl 18 eingeprägt ist, sowie eine auf die Prägelackschicht 20 aufgebrachte Hologrammmetallisierung 24, beispielsweise aus Aluminium. Das Hologramm 16, 18 stellt somit ein Reflexionshologramm dar, das den visuellen Eindruck bei Betrachtung der Banknotenvorderseite im Auflicht dominiert (4(a)).
  • Es versteht sich, dass es sich bei dem in 3 gezeigten Querschnitt lediglich um eine schematische Darstellung handelt und z. B. der Hologrammstreifen 14 oder das Banknotenpapier 12 weitere Schichten aufweisen kann, die in der Regel nicht zur optischen Wirkung der erfindungsgemäßen Kennzeichnung beitragen und daher nicht weiter dargestellt sind. Z. B. kann das Banknotensubstrat und/oder das Sicherheitselement eine oder mehrere Klebstoff- und/oder Primerschichten aufweisen. Sofern diese Schichten vorgesehen sind, werden diese durch Beaufschlagung mit Laserstrahlung gegebenenfalls abgetragen bzw. in ihrem Erscheinungsbild modifiziert.
  • Des Weiteren können die in 3 gezeigten Schichten auch anders angeordnet sein. Beispielsweise kann die Metallisierung 24 auch zwischen Substrat 12 und Lackschicht 20 angeordnet sein. Eine solche Variante weist gegenüber der in 3 gezeigten Ausführungsform den zusätzlichen Vorteil auf, dass die Hologrammstruktur und die Metallisierung durch die Anordnung zwischen Substrat und Lackschicht vor Manipulationen und anderen Fälschungsversuchen geschützt sind. Auch können solche Ausführungsformen mit Transferverfahren auf das Zielsubstrat aufgebracht werden.
  • Mit Bezug auf die Aufsicht der 2 ist die Kennzeichnung 30 zweiteilig aufgebaut und besteht aus einem ersten und einem zweiten Kennzeichnungsteil, die beide im selben Arbeitsgang durch Beaufschlagung des Banknotenpapiers 12 und des Hologrammstreifens 14 mit Laserstrahlung erzeugt wurden und die daher trotz ihres unterschiedlichen Charakters in perfektem Passer zueinander stehen.
  • Als ersten Kennzeichnungsteil enthält die Kennzeichnung 30 ein gerastertes Laserloch 32, das durch ein Linienraster aus einer Vielzahl paralleler Schnittlinien 34 gebildet ist, die sich durch das Banknotenpapier 12 und den Hologrammstreifen 14 hindurch erstrecken. Das gerasterte Laserloch 32 ist allgemein in Form eines Musters, von Zeichen oder einer Codierung ausgestaltet und hat im Ausführungsbeispiel die Form eines Ahornblatts 36 in einem quadratischen Rahmen 38.
  • Als ihren zweiten Kennzeichnungsteil enthält die Kennzeichnung 30 einen Modifikationsbereich 40, in dem das Banknotenpapier 12 nicht geschnitten ist, sondern in dem nur die Metallisierung 24 des Holgrammstreifens 14 in einer Vielzahl paralleler Demetallisierungslinien 42 abgetragen ist und das visuelle Erscheinungsbild des Holgrammstreifens 14 dadurch modifiziert ist.
  • Wie am besten in 2 zu erkennen, schließen die Demetallisierungslinien 42 perfekt gepassert an die außerhalb des Modifikationsbereichs 40 liegenden Schnittlinien 34 an. Die perfekte Passerung von Demetallisierungslinien 42 und Schnittlinien 34 wird dadurch sichergestellt, dass beide Linienarten 34, 42 durch Laserbeaufschlagung mit demselben Bearbeitungslaserstrahl im selben Arbeitsgang erzeugt werden. Die unterschiedliche Bearbeitungsergebnis, nämlich einerseits das Schneiden des Hologrammstreifens 14 und des Banknotenpapiers 12 und andererseits nur die Demetallisierung der Hologrammmetallisierung 24, wird durch eine entsprechende Variation der Laserparameter, insbesondere der Laserleistung und/oder der Schnittgeschwindigkeit beim Bearbeitungsvorgang erreicht.
  • Wie in 3 gezeigt, ist der Bereich der Schnittlinien 34 beidseitig jeweils mit einer transparenten Folie 50 abgedeckt. Diese Abdeckung kann nur den Schnittlinienbereich umfassen, oder kann sich auch über einen größeren Bereich, beispielsweise die gesamte Banknote 10 erstrecken. Besonders gut lässt sich eine solche Abdeckung bei Verbundbanknoten mit einem Schichtaufbau Folie/Substrat mit Sicherheitselement/Folie verwirklichen. Dabei liegt nicht nur der Schnittlinienbereich, sondern das gesamte Sicherheitselement 14 vollständig zwischen den Verbundfolien 50 und ist dadurch besonders gut geschützt.
  • Der unterschiedliche visuelle Eindruck der Banknote 10 bei Betrachtung von Vorder- und Rückseite im Auflicht bzw. Durchlicht ist in 4 illustriert, wobei 4(a) den visuellen Eindruck bei Auflichtbetrachtung der Vorderseite, 4(b) den visuellen Eindruck bei Durchlichtbetrachtung der Vorderseite, 4(c) den visuellen Eindruck bei Auflichtbetrachtung der Rückseite und 4(d) den visuellen Eindruck bei Durchlichtbetrachtung der Rückseite zeigt.
  • Mit Bezug zunächst auf 4(a) dominiert bei Betrachtung der Banknotenvorderseite im Auflicht das Reflexionshologramm 16, 18 des Hologrammstreifens 14 den visuellen Eindruck. Der äußere Umriss 38 des gerasterten Laserlochs ist schwach erkennbar, die Form des Ahornblatts 36 jedoch nicht, da die perfekt zueinander gepasserten Demetallisierungslinien 42 und Schnittlinien 34 für das Auge nur einen sehr geringen Kontrastunterschied aufweisen. Aus den Betrachtungsrichtungen, in die das Hologramm 16, 18 rekonstruiert, überstrahlt das Hologramm ohnehin das gerasterte Laserloch 32 und den Modifikationsbereich 40. Wegen des geringen Kontrastunterschieds der Demetallisierungslinien 42 und der Schnittlinien 34 ist das innere Motiv ”Ahornblatt” 36 zudem auch unter Betrachtungswinkeln, aus denen das Hologramm 16, 18 nur schwer zu sehen ist, nicht erkennbar.
  • Wird die Banknote nun von ihrer Vorderseite her im Durchlicht betrachtet, so tritt überraschend das Design 36 des gerasterten Laserlochs 32 in den Vordergrund, wie in 4(b) dargestellt. Das Linienraster der Schnittlinien 34 tritt im Durchlicht hell leuchtend vor dem dunklen Hintergrund der Metallisierung 24 des Hologrammstreifens 14 hervor. Auch der Umriss des Ahornblatts 36 und die Demetallisierungslinien 42 sind im Durchlicht gut erkennbar, allerdings wegen des im Modifikationsbereich 40 noch vorhandenen Papiersubstrats 12 mit geringerer Helligkeit. Insgesamt ergibt sich beim Wechsel von Auflicht zu Durchlicht somit ein frappanter Wechsel des visuellen Erscheinungsbilds der Kennzeichnung 30.
  • Mit Bezug auf 4(c) ist bei Betrachtung der Rückseite der Banknote 10 im Auflicht das Design 36 des gerasterten Laserlochs 32 durch die Schnittlinien 34 im Banknotenpapier gut erkennbar. Der auf der Vorderseite aufgebrachte Hologrammstreifen 14 und die Demetallisierungslinien 42 sind auf der Rückseite im Auflicht nicht zu sehen, so dass das Innere des Ahornblatts 36 ohne Struktur erscheint. Soll das gerasterte Laserloch 32 von der Rückseite nicht erkennbar sein, kann die Banknotenrückseite dort auch mit einer im Wesentlichen opaken Schicht, insbesondere einer Farbannahmeschicht versehen sein.
  • Bei Durchlichtbetrachtung von der Rückseite her entspricht der visuelle Eindruck der Banknote 10 im Wesentlichen dem Vorderseiteneindruck. Wie in 4(d) dargestellt, sind im Durchlicht sowohl das Linienraster der Schnittlinien 34 als auch die Demetallisierungslinien 42 vor dem dunklen Hintergrund der Metallisierung 24 gut zu erkennen.
  • Um die Aufmerksamkeit des Benutzers auf den Auflicht-/Durchlicht-Wechsel hinzulenken, kann das gerasterte Laserloch aus dem Hologrammstreifen 14 seitlich herausragen. Der Benutzer erkennt dann von der Banknotenvorderseite her bereits im Auflicht einen Teil des gerasterten Laserloch und wird dadurch zur Durchsichtbetrachtung angeregt. Dabei erscheint dann überraschend ein weiteres Design, nämlich der im Auflicht von dem Hologrammstreifen 14 verdeckte oder dominierte Teil des gerasterten Laserlochs. Dieser überraschende Ergänzungseffekt ist in den 5 und 6 anhand von zwei Ausführungsbeispielen illustriert.
  • Das Ausführungsbeispiel der 5 basiert auf dem Ausführungsbeispiel der 4, allerdings enthält das gerasterte Laserloch 32 der 5 nicht nur das Design eines Ahornblatts 36 in quadratischem Rahmen 38, das von dem Hologrammstreifen 14 überdeckt ist, sondern enthält zusätzlich ein Design 60, in dem die Wertzahl ”50” (Bezugszeichen 62) in einem elliptischen Rahmen 64 angeordnet ist.
  • Dieser Design-Teil 60 des gerasterten Laserlochs 32 ist seitlich neben, jedoch unmittelbar an den Hologrammstreifen 14 angrenzend angeordnet und ist somit auch bei Auflichtbetrachtung der Banknotenvorderseite sichtbar, wie in 5(a) dargestellt. Hält der Benutzer nun die Banknote gegen das Licht, um das Design 60 besser erkennen zu können, so tritt zu dem visuellen Eindruck des Designs 60 überraschend das Design des Ahornblatts 36 im quadratischen Rahmen 38 hinzu, wie in 5(b) gezeigt.
  • Das Erscheinungsbild bei Betrachtung von der Banknotenrückseite entspricht bis auf den zusätzlich vorhandenen Design-Teil 60 dem der 4. Bei Betrachtung im Auflicht sind das Ahornblatt 36 und die Wertzahl 62 des gerasterten Laserlochs 32 durch die Schnittlinien 34 im Banknotenpapier gut erkennbar, wie in 5(c) gezeigt. Das Innere des Ahornblatts 36 erscheint dabei strukturlos, da der auf der Vorderseite aufgebrachte Hologrammstreifen 14 und die Demetallisierungslinien 42 auf der Rückseite im Auflicht nicht zu sehen sind. Im Durchlicht treten dann zusätzlich die Demetallisierungslinien 42 hervor, die zusammen mit den Schnittlinien 34 vor dem dunklen Hintergrund der Metallisierung 24 hell aufleuchten, wie in 5(d) schematisch dargestellt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 6 ist, verglichen mit der Gestaltung der 4, nicht das ursprüngliche Motiv ”Ahornblatt” durch ein weiteres Motiv ergänzt, sondern das Motiv ”Ahornblatt” selbst ist so weit vergrößert, dass es seitlich aus dem Hologrammstreifen 14 herausragt.
  • Bei Betrachtung der Banknotenvorderseite im Auflicht (6(a)) ist dann nur der aus dem Hologrammstreifen 14 herausragende Teil 70 des gerasterten Laserlochs 32 sichtbar. Der der von dem Hologrammstreifen 14 überdeckte Teil 72 des Laserlochs ist durch die Überstrahlung durch das Hologramm 16, 18 und den geringen Kontrastunterschied der Demetallisierungslinien 42 und der Schnittlinien 34 nicht zu erkennen ist, wie oben im Zusammenhang mit 4(a) bereits erläutert.
  • Der Betrachter kann somit im Auflicht zwar sehen, dass ein Durchsichtsmotiv vorhanden ist, er kann dessen Form und Informationsgehalt jedoch nicht erkennen. Er wird daher angeregt, die Banknote 10 gegen das Licht zu halten und im Durchlicht zu betrachten. Tut es dies, so erhält er den visuellen Eindruck der 6(b), der ihm das vollständige Motiv ”Ahornblatt” zeigt. Eine solche Bildvervollständigung im Durchlicht stellt ein eindrucksvolles, leicht zu memorierendes und von jedermann einfach zu prüfendes Echtheitsmerkmal dar.
  • Auch wenn die Erfindung in den bisherigen Ausführungsbeispielen am Beispiel eines Hologrammstreifens 14 erläutert wurde, versteht sich, dass das erfindungsgemäß eingesetzte Sicherheitselement nicht unbedingt ein Hologramm enthalten muss. In anderen erfindungsgemäßen Gestaltungen kann die Modifikation des visuellen Erscheinungsbilds beispielsweise in der Demetallisation einer Metallschicht, beispielsweise der Absorber- oder Reflektorschicht eines farbkippenden Dünnschichtelements, in der Demetallisation einer Mattstruktur, in einem Farbabtrag einer Farbschicht oder der teilweisen oder vollständigen Abtragung einer weiteren Schicht des Sicherheitselements bestehen. Die Abtragung kann sich dabei durch das gesamte Sicherheitselement hindurch bis ins Substrat des Datenträgers, beispielsweise in das Banknotenpapier, erstrecken, so dass dort zusätzlich ein Wasserzeicheneffekt erzeugt wird. In anderen Gestaltungen kann auch eine Schicht des Sicherheitselements mit einem lasersensitiven Merkmalsstoff versehen sein, der durch Einwirkung der Laserstrahlung einen irreversible Veränderung, beispielsweise einen Farbumschlag erfährt.
  • Zur Illustration zeigt 7 im Querschnitt einen Datenträger 80 nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem auf ein Papiersubstrat 82 ein Sicherheitselement mit einer Metallschicht 84 aufgebracht ist. Zur Bildung eines ersten Kennzeichnungsteils wurden in die Metallschicht 84 und das Papiersubstrat 82 durch Einwirkung von Laserstrahlung durchgehende Öffnungen 86 eingebracht. Zusätzlich wurden zur Bildung eines zweiten Kennzeichnungsteils in einem Modifikationsbereich 85 im selben Arbeitsgang und damit in perfekter Passerung bei reduzierter Laserleistung Demetallisationslinien 88 nur in die Metallschicht 84 eingebracht, in denen das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements modifiziert ist.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der 8 wurde die reduzierte Laserleistung im Modifikationsbereich 85 so eingestellt, dass bei der Erzeugung der Demetallisationslinien 88 nicht nur das Metall der Metallschicht 84 abgetragen wird, sondern auch Dünnstellen 90 im Papiersubstrat 82 erzeugt werden. Bei Betrachtung im Durchlicht zeigt der Modifikationsbereich 85 dann zusätzlich einen Wasserzeicheneffekt.
  • Grundsätzlich gestattet eine Modifikation des Sicherheitselements, beispielsweise durch einen Materialabtrag oder einen Farbumschlag, in der Regel ein komplexeres Design als eine durchgehende Öffnung. Es bietet sich daher an, ein Motiv, das komplexere und weniger komplexe Motivanteile hat, durch eine Kombination von Öffnung und Modifikationsbereich umzusetzen.
  • Eine solche Gestaltung ist im Ausführungsbeispiel der 9 illustriert. Dort ist auf ein Papiersubstrat 100 einer Banknote ein Sicherheitselement-Patch mit einer Metallschicht 102 aufgebracht. Die erfindungsgemäße Kennzeichnung 104 stellt ein Wappenmotiv dar und ist in einem ersten Kennzeichnungsteil durch eine lasergeschnittene Öffnung 106 in dem Papiersubstrat 100 gebildet. In einem zweiten Kennzeichnungsteil ist die Kennzeichnung 104 durch eine Vielzahl von Demetallisationslinien 108 in der Metallschicht 102 gebildet, in denen das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselement-Patches modifiziert ist. Die höhere Komplexität der Kennzeichnung 104 im Modifikationsbereich mit den Demetallisationslinien 108 gegenüber der lasergeschnittenen Öffnung 106 ist unmittelbar ersichtlich. Zugleich sind die Schnittlinien der Öffnung 106 und die Demetallisationslinien 108 der Metallschicht 102 an den Stellen, an denen sie aneinanderstoßen, perfekt zueinander gepassert, so dass sich im Durchlicht ein einheitliches Design ergibt.
  • 10 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Datenträgers mit einer durch Laserbeaufschlagung erzeugten Kennzeichnung 114. Ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel der 9 ist auf einem Papiersubstrat 110 einer Banknote ein Sicherheitselement-Patch mit einer Metallschicht 112 aufgebracht. Die Kennzeichnung 114 stellt in diesem Ausführungsbeispiel ein Sternmotiv dar, das in einem ersten Kennzeichnungsteil durch eine lasergeschnittene Öffnung 116 in dem Papiersubstrat 110 gebildet ist. In einem zweiten Kennzeichnungsteil ist die Kennzeichnung 114 durch eine Vielzahl von Demetallisationslinien 118 in der Metallschicht 112 gebildet, in denen das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselement-Patches modifiziert ist. Das Schneiden der Öffnung 116 und die Erzeugung der Demetallisationslinien 118 findet im selben Arbeitsgang durch denselben Laserstrahl statt, so dass der Modifikationsbereich mit den Demetallisationslinien 118 perfekt zu der Öffnung 116 gepassert ist. Im Durchlicht ergänzen die fünfeckigen Abschlusselemente 118 hell leuchtend den bereits im Auflicht hell erscheinenden Innenteil 116 zu dem vollständigen Sternmotiv 116, 118.
  • In einer weiteren Gestaltung enthält der Datenträger wiederum ein Sicherheitselement, wie etwa den in ein Banknotenpapier 120 eingebetteten Fenstersicherheitsfaden 122 der 11. Dann wird durch Laserbeaufschlagung in dem Banknotenpapier 120 ein gerastertes Laserloch 124 aus einer Vielzahl paralleler Schnittlinien 126 erzeugt, das den Fenstersicherheitsfaden 122 überlappt. Die Laserparameter werden dabei so gewählt, dass die Laserstrahlung neben dem Banknotenpapier 120 auch die Trägerfolie des Sicherheitsfadens 122 durchtrennt. Anschließend wird zumindest der geschnittene Bereich mit einer oder beiden Seiten jeweils mit einer weiteren Folie abgedeckt. Eine solche Kombination lässt sich mit besonderem Vorteil bei Folienverbundbanknoten einsetzen, insbesondere bei Folienverbundbanknoten mit einem Schichtaufbau Folie/Papier/Folie, da die beiden äußeren Folien dann nicht nur das Sicherheitselement 122 vor Manipulation schützen und eine Verschmutzung verhindern können, sondern da eine solche Gestaltung auch erlaubt, Fälschungsangriffe durch Spalten der Verbundbanknote offensichtlich zu machen, wie weiter unten genauer beschrieben.
  • Wird anstelle eines Papiersubstrats 120 ein Kunststoffsubstrat eingesetzt, kann die beschriebene Gestaltung auch in Folienverbundbanknoten mit einem Schichtaufbau Folie/Folie/Folie eingesetzt werden.
  • 12 zeigt eine weitere Gestaltung eines Datenträgers, mit der ein Fenstersicherheitsfaden simuliert wird. Dazu wurde auf das Banknotenpapier 130 einer Banknote zunächst ein durchgehender Sicherheitsfaden 132 aufgebracht, der mit einer Metallschicht mit einer Negativschrift 134 versehen ist. Im Bereich des Sicherheitsfadens 132 wurden dann durch Einwirkung von Laserstrahlung mehrere identische Öffnungen 136 in den Datenträger geschnitten, wobei die Laserparameter so gewählt werden, dass die Laserstrahlung sowohl das Banknotenpapier 130 als auch den Sicherheitsfaden 132 durchschneidet. Durch die Kombination des aufgebrachten Sicherheitsfadens 132 und der Öffnungen 136 entsteht für den Betrachter so der visuelle Eindruck eines Fenstersicherheitsfadens.
  • Die Erfindung kann mit besonderem Vorteil bei Folienverbundbanknoten eingesetzt werden, bei denen die äußeren Folienschichten zugleich der Abdeckung der durch die Laserstrahlung erzeugten Öffnungen dienen. Dies ist in allgemeiner Form in 13 illustriert. Die erfindungsgemäße Folienverbundbanknote 140 weist ein Substrat 142 aus Papier oder Folie auf, das mit einem Sicherheitselement 144 verbunden ist. In diese Kombination aus Substrat und Sicherheitselement wurde dann durch Einwirkung von Laserstrahlung eine Kennzeichnung 150 eingebracht, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist. Ein erster Kennzeichnungsteil ist dabei durch zumindest eine Öffnung 152 in dem Substrat 142 gebildet, während ein zweiter Kennzeichnungsteil in dem Sicherheitselement 144 durch einen Modifikationsbereich 154 gebildet ist, in dem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements 144 durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert ist.
  • Da die Modifikation des Sicherheitselements 144 typischerweise einen geringeren Energieeintrag erfordert als das Schneiden des Substrats 142, wird in der Regel die Laserenergie oder Laserleistung beim Führen des Laserstrahls am Übergang vom Schneidbereich 152 in den Modifikationsbereich 154 erniedrigt und umgekehrt beim Übergang vom Modifikationsbereich 154 in den Schneidbereich 152 wieder erhöht. Dadurch wird sichergestellt, dass die beiden Kennzeichnungsteile trotz ihres unterschiedlichen Charakters in perfektem Passer zueinander stehen.
  • Schließlich werden das geschnittene Substrat 142 und das modifizierte Sicherheitselement 144 zwischen zwei Folien 156 eingebettet, um die gewünschte Folienverbundbanknote 140 zu bilden.
  • Die beiden äußeren Folien 156 können das Sicherheitselement nicht nur vor Manipulation und Verschmutzung schützen, sondern durch den Laserschnitt kann auch ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal gebildet werden, das Fälschungsangriffe durch Spalten der Folienverbundbanknote offensichtlich macht (”tamper evident”). Wird nämlich eine Folie des Verbunds durch den Laser durchtrennt und das Substrat relativ tief angeritzt oder sogar ganz durchtrennt, so spaltet die Folienverbundbanknote unsymmetrisch. Der Laserschnitt muss dazu eine geschlossene Kontur bilden. Auf der Notenseite, die nicht vom Laser durchtrennt wurde, bleibt die Kontur dann erhalten, während in der anderen Notenseite ein entsprechendes Loch entsteht. Wird der Laserschnitt im Bereich eines weiteren Echtheitsmerkmals eingebracht, wird auch dieses Merkmal beim Spalten zerstört. Ein Manipulationsversuch wird somit offensichtlich.
  • Bei den erfindungsgemäßen Gestaltungen müssen die Schnittlinien 162 bzw. die Modifikationslinien 172 der gerasterten Laserlöcher 160 nicht zwingend gerade und parallel sein, wie der Einfachheit halber in den bisherigen Ausführungsbeispielen angenommen und in 14(a) nochmals gezeigt. Vielmehr können die gerasterten Laserlöcher 160 beispielsweise auch gerade und divergierende Schnittlinien 164 bzw. Modifikationslinien 174 enthalten, wie in 14(b) gezeigt, oder gekrümmte, äquidistante Schnittlinien 166 bzw. Modifikationslinien 176, wie in 14(c) dargestellt oder auch gekrümmte, divergierende Schnittlinien 168 bzw. Modifikationslinien 178, wie in 14(d) gezeigt.
  • Beim Laserschneiden können sich die Breiten der Schnittlinien im Substrat und der Modifikationslinien im Sicherheitselement aufgrund der in der Regel gaußförmigen Energieverteilung des Laserstrahls voneinander unterscheiden. Auch können die Schnittlinien aller Ausführungsbeispiele mit einem lasermodifizierten Randbereich versehen sein, wie weiter oben allgemein beschrieben.
  • Die mit Bezug auf Hologrammstreifen oder Patches beschriebenen Effekte können selbstverständlich auch bei beliebigen anderen Sicherheitselementen eingesetzt werden, beispielsweise im Fenster eines Fensterfadens. Es versteht sich, dass die gezeigten Ausgestaltungen beliebig miteinander kombiniert werden können. So können etwa die divergierenden und/oder gekrümmten Schnittlinien der 14(a) bis (d) mit allen beschriebenen Sicherheitselementen kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Banknote
    12
    Banknotenpapier
    14
    Hologrammstreifen
    16
    Portrait
    18
    Wertzahl
    20
    Prägelackschicht
    22
    Hologrammstruktur
    24
    Hologrammmetallisierung
    30
    Kennzeichnung
    32
    gerastertes Laserloch
    34
    Schnittlinien
    36
    Ahornblatt
    38
    quadratischer Rahmen
    40
    Modifikationsbereich
    42
    Demetallisierungslinien
    44
    Betrachter
    46
    reflektiertes Licht
    50
    Folien
    60
    Design
    62
    Wertzahl
    64
    elliptischer Rahmen
    70
    herausragender Teil des gerasterten Laserlochs
    72
    überdeckter Teil des gerasterten Laserlochs
    80
    Datenträger
    82
    Papiersubstrat
    84
    Metallschicht
    85
    Modifikationsbereich
    86
    durchgehende Öffnung
    88
    Demetallisationslinien
    90
    Dünnstellen
    100
    Papiersubstrat
    102
    Metallschicht
    104
    Kennzeichnung
    106
    Öffnung
    108
    Demetallisationslinien
    110
    Papiersubstrat
    112
    Metallschicht
    114
    Kennzeichnung
    116
    Öffnung
    118
    Demetallisationslinien
    120
    Banknotenpapier
    122
    Fenstersicherheitsfaden
    124
    gerastertes Laserloch
    126
    Schnittlinien
    130
    Banknotenpapier
    132
    Sicherheitsfaden
    134
    Negativschrift
    136
    Öffnung
    140
    Folienverbundbanknote
    142
    Substrat
    144
    Sicherheitselement
    150
    Kennzeichnung
    152
    Öffnung
    154
    Modifikationsbereich
    156
    Folien
    160
    gerastertes Laserloch
    162–168
    Schnittlinien
    172–178
    Modifikationslinien
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010/072329 A1 [0017]

Claims (19)

  1. Datenträger, insbesondere Wertdokument, wie Banknote, Ausweiskarte und dergleichen, mit einem Substrat und einem mit dem Substrat verbundenen Sicherheitselement, wobei der Datenträger eine durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Kennzeichnung enthält, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung – mit einem ersten Kennzeichnungsteil durch zumindest eine durch Einwirkung von Laserstrahlung erzeugte Öffnung in dem Substrat gebildet ist, und – mit einem zweiten Kennzeichnungsteil in dem Sicherheitselement durch einen Modifikationsbereich gebildet ist, in welchem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert ist, und – wobei der Modifikationsbereich des zweiten Kennzeichnungsteils im Passer zu der Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils steht.
  2. Datenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von geraden, parallelen oder divergierenden Schnittlinien in dem Substrat aufweist und/oder dass der zweite Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von geraden, parallelen oder divergierenden Modifikationslinien in dem Sicherheitselement aufweist.
  3. Datenträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von gekrümmten, äquidistanten oder divergierenden Schnittlinien in dem Substrat aufweist und/oder dass der zweite Kennzeichnungsteil eine Vielzahl von gekrümmten, äquidistanten oder divergierenden Modifikationslinien in dem Sicherheitselement aufweist.
  4. Datenträger nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittlinien und die Modifikationslinien ohne Versatz zumindest teilweise aneinander anschließen.
  5. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikationsbereich durch einen Materialabtrag des Sicherheitselements gebildet ist, insbesondere durch eine lokale Demetallisierung einer Metallschicht oder durch einen lokalen Abtrag einer Farbschicht.
  6. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikationsbereich durch eine irreversible Änderung der optischen Eigenschaften des Sicherheitselements gebildet ist, insbesondere durch eine lokale Änderung der sichtbaren Farbe oder der Transparenz des Sicherheitselements.
  7. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Kennzeichnungsteil aufeinander bezogene oder einander ergänzende Informationen darstellen.
  8. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kennzeichnungsteil vollständig von dem Sicherheitselement überdeckt ist.
  9. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kennzeichnungsteil teilweise von dem Sicherheitselement überdeckt und teilweise unmittelbar neben dem Sicherheitselement angeordnet ist.
  10. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat zumindest in einem Teilbereich mit einem lasermodifzierbaren Markierungsstoff versehen ist, und dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich einen durch Einwirkung von Laserstrahlung modifizierten Randbereich aufweist.
  11. Datenträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat in dem Teilbereich mit einem Markierungsstoff versehen ist, dessen sichtbare Farbe durch die Einwirkung der Laserstrahlung veränderbar ist, und dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich einen farbigen Randbereich aufweist.
  12. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat aus Papier oder einer Folie gebildet ist,
  13. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger ein Papier-Folien-Verbund oder ein Folien-Verbund ist, bei dem das Substrat und das Sicherheitselement zwischen zwei Folienlagen eingebettet sind.
  14. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitselement ein Sicherheitsfaden, ein Etikett oder ein Transferelement, ein Sicherheitsdruck oder eine partielle Metallisierung ist.
  15. Datenträger nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Modifikationsbereich des Sicherheitselements in einer Metallschicht ausgebildet ist, vorzugsweise in einer Hologrammmetallisierung, in der Absorber- oder Reflektorschicht eines farbkippenden Dünnschichtelements, in einer metallischen Mattstruktur, oder in einer metallischen Beschichtung einer Mikrostruktur.
  16. Verfahren zum Herstellen eines Datenträgers nach einem der Ansprüche 1 bis 15, bei dem – ein Substrat bereitgestellt wird, das mit einem Sicherheitselement verbunden ist, und – der Datenträger durch Einwirkung von Laserstrahlung mit einer Kennzeichnung versehen wird, die einen im Durchlicht gegenüber Auflicht veränderten visuellen Eindruck aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – durch die Einwirkung der Laserstrahlung ein erster Kennzeichnungsteil mit zumindest einer Öffnung in dem Substrat gebildet wird, und – im selben Arbeitsgang im Passer zu der Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in dem Sicherheitselement durch einen Modifikationsbereich ein zweiter Kennzeichnungsteil gebildet wird, in welchem das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitselements durch die Einwirkung der Laserstrahlung modifiziert wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Kennzeichnungsteil durch Laserbeaufschlagung mit einem Infrarot-Laser, vorzugsweise mit einem CO2-Laser erzeugt werden.
  18. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat zumindest in einem Teilbereich mit einem lasermodifizierbaren Markierungsstoff versehen wird, so dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich durch die Einwirkung der Laserstrahlung in ihrem Randbereich modifiziert wird, vorzugsweise, dass das Sicherheitspapier in dem Teilbereich mit einem Markierungsstoff versehen wird, dessen sichtbare Farbe durch die Einwirkung der Laserstrahlung veränderbar ist, und dass die zumindest eine Öffnung des ersten Kennzeichnungsteils in diesem Teilbereich durch die Einwirkung der Laserstrahlung mit einem farbigen Randbereich versehen wird.
  19. Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das mit zumindest einer Öffnung versehene Substrat mit dem modifizierten Sicherheitselement zwischen zwei Folien eingebettet wird, um eine Folien-Verbund-Struktur zu bilden.
DE102010053052A 2010-12-01 2010-12-01 Datenträger mit Kennzeichnung Withdrawn DE102010053052A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053052A DE102010053052A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Datenträger mit Kennzeichnung
PL11788058T PL2646256T3 (pl) 2010-12-01 2011-11-24 Nośnik danych z oznaczeniem
EP11788058.3A EP2646256B1 (de) 2010-12-01 2011-11-24 Datenträger mit kennzeichnung
RU2013129708/12A RU2588446C2 (ru) 2010-12-01 2011-11-24 Носитель данных с маркировкой
CN201180066600.2A CN103338942B (zh) 2010-12-01 2011-11-24 带有特征标识的数据载体
PCT/EP2011/005914 WO2012072214A1 (de) 2010-12-01 2011-11-24 Datenträger mit kennzeichnung
ES11788058T ES2570660T3 (es) 2010-12-01 2011-11-24 Soporte de datos con identificación

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010053052A DE102010053052A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Datenträger mit Kennzeichnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010053052A1 true DE102010053052A1 (de) 2012-06-06

Family

ID=45044511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010053052A Withdrawn DE102010053052A1 (de) 2010-12-01 2010-12-01 Datenträger mit Kennzeichnung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2646256B1 (de)
CN (1) CN103338942B (de)
DE (1) DE102010053052A1 (de)
ES (1) ES2570660T3 (de)
PL (1) PL2646256T3 (de)
WO (1) WO2012072214A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3072703A2 (de) 2015-03-23 2016-09-28 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zum herstellen eines fensters in einem papiersubstrat mit einem sicherheitselement
WO2016155859A1 (de) * 2015-03-27 2016-10-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
WO2017008897A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-19 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und datenträger
DE102016002120A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016004424A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Laserung einer Beschichtung mit Effektpigmenten
DE102016006929A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016006931A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3279003A1 (de) 2016-08-03 2018-02-07 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
DE102016014845A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Laserschneiden und Laserverfärben von Sicherheitsdokumenten
WO2018115515A1 (fr) 2016-12-23 2018-06-28 Oberthur Fiduciaire Sas Document securise
WO2019034398A1 (de) * 2017-08-15 2019-02-21 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Dokument, verfahren zur herstellung eines dokuments sowie eine vorrichtung zur durchführung eines verfahrens
EP3599105A1 (de) 2018-07-27 2020-01-29 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals mittels laserstrahlung
EP3789207A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-10 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Gegen spaltung geschütztes sicherheitspapier und wertdokument
EP4029702A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-20 Mühlbauer GmbH & Co. KG Datenträger und verfahren zur herstellung eines datenträgers
EP3322595B2 (de) 2015-07-14 2023-09-27 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Datenträger mit durchbrechungsbereich

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3174734B1 (de) * 2014-07-28 2019-10-30 Bundesdruckerei GmbH Mehrschichtverbund für ein sicherheits- und/oder wertdokument sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102014217002A1 (de) * 2014-08-26 2016-03-03 Bundesdruckerei Gmbh Farbige Lasergravur
DE102014118366A1 (de) * 2014-12-10 2016-06-16 Ovd Kinegram Ag Mehrschichtkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3095615A1 (de) * 2015-05-20 2016-11-23 Polska Wytwornia Papierow Wartosciowych S.A. Sicherheitsdokument und verfahren zur herstellung eines sicherheitsdokuments
DE102015014039A1 (de) * 2015-10-30 2017-05-04 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit einer optisch variablen Struktur
EP3431304B1 (de) * 2017-07-18 2020-05-20 Agfa-Gevaert Verfahren zur bereitstellung eines ovd auf einem sicherheitsdokument durch lasermarkierung
CA2978877C (en) * 2017-09-11 2023-04-04 Canadian Bank Note Company, Limited Method for making window, embedded watermark and other integrated security features in a thermoplastic security document
EP3591642A1 (de) * 2018-07-02 2020-01-08 UPM Raflatac Oy Siegeletikett
GB2576573C (en) 2018-08-24 2024-02-21 Hid Cid Ltd A security sheet and a security booklet
DE102021000626A1 (de) * 2021-02-08 2022-08-11 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement zur Einbettung in ein Sicherheitsdokument

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010072329A1 (de) 2008-12-22 2010-07-01 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit durchsichtsbereich

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004039355A1 (de) * 2004-08-12 2006-02-23 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102005022018A1 (de) * 2005-05-12 2006-11-16 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitspapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007036623A1 (de) * 2007-07-03 2009-01-08 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008012419A1 (de) * 2007-10-31 2009-05-07 Bundesdruckerei Gmbh Polymerschichtverbund für ein Sicherheits- und/oder Wertdokument, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Sicherheits- und/oder Wertdokument
DE102008046513A1 (de) * 2008-09-10 2010-04-29 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Sicherheits-oder Wertdokuments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010072329A1 (de) 2008-12-22 2010-07-01 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit durchsichtsbereich

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003785A1 (de) 2015-03-23 2016-09-29 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zum Herstellen eines Fensters in einem Papiersubstrat mit einem Sicherheitselement
EP3072703A2 (de) 2015-03-23 2016-09-28 Giesecke & Devrient GmbH Verfahren zum herstellen eines fensters in einem papiersubstrat mit einem sicherheitselement
CN107531078A (zh) * 2015-03-27 2018-01-02 捷德货币技术有限责任公司 具有效果颜料和压花结构的安全元件及其制造方法
WO2016155859A1 (de) * 2015-03-27 2016-10-06 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement mit effektpigmenten und einer prägestruktur sowie verfahren zu dessen herstellung
CN107531078B (zh) * 2015-03-27 2019-06-28 捷德货币技术有限责任公司 具有效果颜料和压花结构的安全元件及其制造方法
US10322601B2 (en) 2015-03-27 2019-06-18 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Security element with effect pigments and an embossing structure and method for the production thereof
WO2017008897A1 (de) * 2015-07-10 2017-01-19 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitselement und datenträger
EP3322595B2 (de) 2015-07-14 2023-09-27 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Datenträger mit durchbrechungsbereich
EP3243669A2 (de) 2016-02-24 2017-11-15 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung
DE102016002120A1 (de) 2016-02-24 2017-08-24 Giesecke & Devrient Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3243669A3 (de) * 2016-02-24 2018-02-28 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Sicherheitsmerkmal und verfahren zu dessen herstellung
EP3231625A1 (de) 2016-04-12 2017-10-18 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Laserung einer beschichtung mit effektpigmenten
DE102016004424A1 (de) 2016-04-12 2017-10-12 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Laserung einer Beschichtung mit Effektpigmenten
EP3254864A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-13 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Merkmal und verfahren zu dessen herstellung
EP3254865A1 (de) * 2016-06-06 2017-12-13 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Merkmal und verfahren zu dessen herstellung
DE102016006929A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016006931A1 (de) 2016-06-06 2017-12-07 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitsmerkmal und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3279003A1 (de) 2016-08-03 2018-02-07 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
DE102016009437A1 (de) 2016-08-03 2018-02-08 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
EP3335900A1 (de) 2016-12-13 2018-06-20 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Laserschneiden und laserverfärben von sicherheitsdokumenten
DE102016014845A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Laserschneiden und Laserverfärben von Sicherheitsdokumenten
WO2018115515A1 (fr) 2016-12-23 2018-06-28 Oberthur Fiduciaire Sas Document securise
FR3061077A1 (fr) * 2016-12-23 2018-06-29 Oberthur Fiduciaire Sas Document securise
WO2019034398A1 (de) * 2017-08-15 2019-02-21 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Dokument, verfahren zur herstellung eines dokuments sowie eine vorrichtung zur durchführung eines verfahrens
JP2020531309A (ja) * 2017-08-15 2020-11-05 レオンハード クルツ シュティフトゥング ウント コー. カーゲー 文書、文書を製造する方法、およびその方法を実行する装置
EP3599105A1 (de) 2018-07-27 2020-01-29 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Verfahren zur herstellung eines sicherheitsmerkmals mittels laserstrahlung
EP3789207A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-10 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Gegen spaltung geschütztes sicherheitspapier und wertdokument
EP4029702A1 (de) * 2021-01-13 2022-07-20 Mühlbauer GmbH & Co. KG Datenträger und verfahren zur herstellung eines datenträgers

Also Published As

Publication number Publication date
EP2646256A1 (de) 2013-10-09
PL2646256T3 (pl) 2016-08-31
RU2013129708A (ru) 2015-01-10
CN103338942B (zh) 2016-08-24
CN103338942A (zh) 2013-10-02
EP2646256B1 (de) 2016-03-02
WO2012072214A1 (de) 2012-06-07
ES2570660T3 (es) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2646256B1 (de) Datenträger mit kennzeichnung
EP2310211B1 (de) Sicherheitselement sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0998396B2 (de) Sicherheitsdokument
EP2459389B1 (de) Identifikationsdokument mit einer personalisierten visuellen kennzeichnung sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2257440B1 (de) Sicherheitselement
EP2452826B1 (de) Foliensicherheitselement mit Durchbrechungsbereich
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
EP2465701B1 (de) Sicherheitselement mit Kennzeichnung
EP0961996A1 (de) Sicherheitselement
CH701875A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Datenträgers sowie nach diesem Verfahren hergestellter Datenträger.
WO2001062509A1 (de) Verfahren zur herstellung laserbeschriftbarer datenträger und damit hergestellte datenträger
EP2199095B1 (de) Sicherheitselement für Datenträger und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2379339A1 (de) Datenträger mit durchsichtsbereich
EP1609619A2 (de) Sicherheitselement mit eingebrachten Motiven
DE102010022990A1 (de) Datenträger mit Merkmalsbereich
DE102014016249A1 (de) Datenträger mit Durchsichtssicherheitselement
DE102009060506A1 (de) Sicherheitselement und Herstellverfahren dafür
EP3196044B1 (de) Datenträger mit foliensicherheitselement
EP3279003B1 (de) Sicherheitselement und verfahren zur herstellung eines sicherheitselements
DE102014009669A1 (de) Sicherheitselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018004438A1 (de) Sicherheitselement zur Absicherung von Wertdokumenten
DE102022000312A1 (de) Folie, Folienbahn, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung der solchen
DE102021002214A1 (de) Sicherheitsmerkmal für ein Wertdokument, Wertdokument und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitsmerkmals
DE102019002160A1 (de) Sicherheitseinlage mit taktiler Lackanordnung für ein Ausweisdokument und Verfahren zur Herstellung einer solchen Sicherheitseinlage
DE102017001347A1 (de) Datenträger mit Fenstersicherheitselement

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701