DE102010052917A1 - Stellvorrichtung - Google Patents

Stellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010052917A1
DE102010052917A1 DE201010052917 DE102010052917A DE102010052917A1 DE 102010052917 A1 DE102010052917 A1 DE 102010052917A1 DE 201010052917 DE201010052917 DE 201010052917 DE 102010052917 A DE102010052917 A DE 102010052917A DE 102010052917 A1 DE102010052917 A1 DE 102010052917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
housing
gear
adjusting device
gear spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010052917
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010052917B4 (de
Inventor
Jürgen Osterlänger
Bernd Wittmann
Thomas Mehlis
Mark LAUGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010052917.6A priority Critical patent/DE102010052917B4/de
Priority to EP11176069.0A priority patent/EP2457753B1/de
Publication of DE102010052917A1 publication Critical patent/DE102010052917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010052917B4 publication Critical patent/DE102010052917B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/006Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • B60G7/003Suspension arms, e.g. constructional features of adjustable length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/021Determination of steering angle
    • B62D15/0225Determination of steering angle by measuring on a steering gear element, e.g. on a rack bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/146Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/42Electric actuator
    • B60G2202/422Linear motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/44Axial actuator, e.g. telescopic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/25Stroke; Height; Displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung (1) insbesondere in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse (4), einem in dem Gehäuse (4) untergebrachten Spindelgetriebe (13) und einer axial gegenüber dem Gehäuse (4) verlagerbaren, verdrehgesicherten Getriebespindel (3), einem koaxial um die Getriebespindel (3) angeordneten und diese durch Drehantrieb des Spindelgetriebes (13) axial gegenüber dem Gehäuse (4) verlagernden Elektromotor (10) sowie einer einen Axialweg der Getriebespindel (3) erfassenden Wegmesseinrichtung (18) mit einem Erfassungsteil (23) und zumindest einem Geberteil (24). Zur Verbesserung der Bauraumverhältnisse und kostengünstigen Anordnung der Wegmesseinrichtung (18) wird vorgeschlagen, das Erfassungsteil (23) gegenüber dem Gehäuse (4) fest und das zumindest eine Geberteil (24) in die Getriebespindel (3) zu integrieren.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Stellvorrichtung insbesondere in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse untergebrachten Spindelgetriebe und einer axial gegenüber dem Gehäuse verlagerbaren, verdrehgesicherten Getriebespindel, einem koaxial um die Getriebespindel angeordneten und diese durch Drehantrieb des Spindelgetriebes axial gegenüber dem Gehäuse verlagernden Elektromotor sowie einer einen Axialweg der Getriebespindel erfassenden Wegmesseinrichtung mit einem Erfassungsteil und zumindest einem Geberteil.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aus der DE 10 2007 007 234 A1 ist eine elektromechanische Stellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen bekannt, die in einen Lenker der Radaufhängung angeordnet ist und mittels eines Elektromotors abhängig von Steuerungsparametern dessen Lage verändert, so dass die Spur oder der Sturz eines an den Lenker montierten Rads verstellt werden kann. Hierzu treibt der Elektromotor ein Spindelgetriebe an, dessen Getriebespindel daraufhin axial gegenüber dem Gehäuse des Stellantriebs axial verlagert wird, wodurch ein lineares Stellen des Rades ermöglicht wird. Um die absolute Stellposition der Stellvorrichtung erfassen zu können, ist eine die Relativverschiebung der Getriebespindel erfassende Wegmesseinrichtung in das Gehäuse integriert. Die Wegmesseinrichtung, beispielsweise in Form eines Linearpotentiometers, enthält ein stabförmiges Geberteil, das parallel zur Getriebespindel angeordnet und mit dieser in der Weise wirkverbunden ist, dass das Geberteil an dem gehäusefest angeordneten Erfassungsteil ein vom Axialweg der Getriebespindel abhängiges Sensorsignal erzeugt.
  • Die zu der Getriebespindel parallele Anordnung der Wegmesseinrichtung erfordert einen großen Bauraum des Gehäuses der Stellvorrichtung und ist aufgrund der zweiachsigen Anordnung von Geberteil und Getriebespindel und der dadurch notwendigen Ankoppelung des Geberteils an die Getriebespindel kinematisch aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, eine Stellvorrichtung insbesondere im Fahrwerk eines Fahrzeugs vorzuschlagen, deren Wegmesseinrichtung kinematisch einfach an die Getriebespindel koppelbar ist und die kleinere äußere Abmessungen aufweist.
  • Allgemeine Beschreibung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird durch eine Stellvorrichtung insbesondere in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse untergebrachten Spindelgetriebe und einer axial gegenüber dem Gehäuse verlagerbaren, verdrehgesicherten Getriebespindel, einem koaxial um die Getriebespindel angeordneten und diese durch Drehantrieb des Spindelgetriebes axial gegenüber dem Gehäuse verlagernden Elektromotor sowie einer einen Axialweg der Getriebespindel erfassenden Wegmesseinrichtung mit einem Erfassungsteil und zumindest einem Geberteil gelöst, wobei das Erfassungsteil gegenüber dem Gehäuse fest und das zumindest eine Geberteil in die Getriebespindel integriert ist.
  • Die Wegmesseinrichtung ist hierbei koaxial zu der bevorzugt einteilig ausgebildeten Getriebespindel angeordnet. Im Gegensatz zu einer parallelen Anordnung der Wegmesseinrichtung, bei der das zumindest eine Geberteil auf einer Längsachse parallel zur Längsachse der Getriebespindel bewegt wird, kann Bauraum allein schon dadurch eingespart werden, dass die gesamte Messeinrichtung so angeordnet werden kann, dass sie radial innerhalb eines von dem Spindelgetriebe und dem koaxial um die Getriebespindel angeordneten Elektromotors zwangsweise vorgegebenen Bauraums und damit bauraumneutral untergebracht werden kann. Weiterhin kann durch die Integration des zumindest einen Geberteils direkt in die Getriebespindel auf eine kinematische Anbindung des parallel zur Getriebespindel angeordneten Geberteils an die Getriebespindel verzichtet und dadurch Baukosten gespart werden.
  • Im Sinne der Erfindung ist unter dem Spindelgetriebe insbesondere ein Getriebe zu verstehen, das von einem bevorzugt koaxial zu der Getriebespindel angeordneten Elektromotor drehangetrieben wird, so dass unter Wandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung die Getriebespindel längs ihrer Längsachse verlagert wird. Hierzu kann die Getriebespindel mittels einer entsprechenden Verdrehsicherung gegenüber dem Gehäuse an einer Verdrehung gehindert werden. Die Übersetzung des Spindelgetriebes wird an die Eigenschaften des Elektromotors und den erforderlichen Axialweg der Getriebespindel längs der Längsachse angepasst. Es hat sich beispielsweise zur Einstellung einer entsprechenden Übersetzung als vorteilhaft herausgestellt, wenn das Spindelgetriebe als Planetengetriebe ausgebildet ist. Weiterhin können vorteilhafterweise Kugelspindelgetriebe verwendet werden.
  • Der Elektromotor kann ein mechanisch oder elektronisch kommutierter, beispielsweise pulsweitenmodulierter Gleichstrommotor sein, dessen Drehkennwerte wie beispielsweise Drehwinkel, Drehzahl und Drehbeschleunigung mittels eines Inkrementwinkelsensors erfasst wird. Der Rotor des Elektromotors treibt dabei ein Eingangsteil des Spindelgetriebes wie Hülse an, während der Stator drehfest in dem Gehäuse des Stellantriebs aufgenommen ist.
  • Die Messeinrichtung zur Erfassung des Axialwegs der Getriebespindel ist bevorzugt als absolute Wegmesseinrichtung vorgesehen. Dies bedeutet, dass nach gegebenenfalls notwendiger Kalibration jeder Position der Getriebespindel entlang des Axialwegs jeweils ein eindeutiger Messwert der Wegmesseinrichtung zugeordnet werden kann. Hierzu erzeugt das zumindest eine in die Getriebespindel integrierte Geberteil in dem Erfassungsteil abhängig vom Axialweg ein stetiges Signal, das in einer Auswerteeinheit bei einer vorgegebenen Auflösung einer Position der Getriebespindel zugeordnet wird. Die Zuordnung des Signals zu einer absoluten Position der Getriebespindel kann anhand von Tabellen, Kennlinien, arithmetischen Formeln und dergleichen erfolgen. Weitere Einflussparameter, beispielsweise die Betriebstemperatur, werden vorteilhafterweise und soweit zur Messgenauigkeit erforderlich berücksichtigt.
  • Als absolute Messgrößen können physikalisch bekannte, sich mit dem Abstand des zumindest einen Geberteils vom Erfassungsteil ändernde Größen verwendet werden. Beispielsweise können potentiometrische, induktive, magnetische, optische und ähnliche Messeinrichtungen verwendet werden. Durch die Verwendung mehrerer Geberteile können aneinander grenzende oder überlappende Messbereiche vorgesehen werden, so dass größere Axialwege erfasst werden können und/oder die Auflösung und/oder Zuverlässigkeit gesteigert werden können.
  • Das zumindest eine Geberteil ist direkt auf der Getriebespindel gefügt, beispielsweise mit dieser formschlüssig, reibschlüssig und/oder stoffschlüssig verbunden. Dabei hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das zumindest eine Geberteil mit der Getriebespindel verschraubt und zusätzlich mit der Getriebespindel verankert ist. Weitere vorteilhafte Bauraumverhältnisse schafft dabei eine Einsenkung des zumindest einen Geberteils in die Getriebespindel. Hierzu weist die Getriebespindel eine oder mehrere Eisenkungen, die beispielsweise komplementär zur Form des oder der Geberteile ausgefräst sind, auf. Das zumindest eine Geberteil kann dabei im Wesentlichen bündig zur Oberfläche der Getriebespindel in dieser aufgenommen werden.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft gezeigt, wenn die Wegmesseinrichtung auf axialer Höhe einer Verdrehsicherung der Getriebespindel gegenüber dem Gehäuse angeordnet ist. Bei einer derartigen Anordnung wird eine Doppelnutzung des axialen Bauraums erzielt, so dass das Gehäuse der Stellvorrichtung entsprechend axial schmalbauend ausgebildet werden kann und beispielsweise das Verhältnis zwischen axialer Ausdehnung und dem erreichbaren Axialweg der Getriebespindel vergrößert werden kann. Beispielsweise kann die Verdrehsicherung zumindest zwei über den Umfang angeordnete Lastführungsbereiche gegenüber dem Gehäuse aufweisen und das Erfassungsteil in Umfangsrichtung betrachtet zwischen den Lastführungsbereichen angeordnet sein. Die Lastführungsbereiche greifen dabei radial in entsprechend aus der Spindel ausgenommene Längsschlitze oder Längsnuten ein. In Umfangsrichtung zwischen diesen Längsschlitzen kann das zumindest eine Geberteil vorzugsweise in einer entsprechenden Einsenkung aufgenommen sein. Die entsprechende Einsenkung kann in demselben Bearbeitungsgang wie die Längsschlitze dargestellt werden, so dass zusätzliche Werkzeuge und Bearbeitungseinrichtungen entfallen.
  • Insbesondere aus Sicherheitsgründen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der den Axialweg absolut messenden Wegmesseinrichtung eine redundante Erfassung des Axialwegs beigeordnet ist. Insbesondere aus Kostengründen kann diese ein relativ messender Sensor, beispielsweise ein Inkrementalweg- oder Inkrementwinkelsensor sein, aus dessen erfassten Inkrementen der Axialweg abgeleitet werden kann. Beispielsweise kann der Inkrementwinkelsensor des Elektromotors zur Erfassung dessen Drehkennwerte sein, wobei unter Berücksichtigung der Übersetzung des Spindelgetriebes der Axialweg der Getriebespindel abgeleitet werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann ein Rotativsensor vorgesehen sein, der die Drehbewegung eines drehenden Bauteils des Spindelgetriebes erfasst und auf einem Bauraum untergebracht ist, der radial innerhalb des Elektromotors angeordnet ist, so dass bei Verwendung eines derartigen zusätzlichen Sensors ebenfalls keine Bauraumerhöhung vorgesehen werden muss.
  • Die Stellvorrichtung ist in Kraftfahrzeugen vorgesehen und eignet sich grundsätzlich für alle Anwendungen, bei denen ein oder mehrere Bauteile oder Funktionselemente in einer linearen Bewegungsrichtung entlang der Längsachse der Getriebespindel gegenüber einem fest angeordneten Bauteil, an dem das Gehäuse der Stellvorrichtung befestigt ist, um einen Axialweg verlagert werden sollen. Beispielsweise kann eine Stellvorrichtung vorgesehen sein, bei der das Gehäuse an einem festen Fahrwerkteil aufgenommen und mittels der Getriebespindel ein zu stellendes Bauteil gegenüber diesem linear stellbar angeordnet ist. Es versteht sich, dass in Ausführungsbeispielen mit entsprechenden Anforderungen das Gehäuse auch an dem Lenkhebel und die Getriebespindel an einem Fahrwerksbauteil aufgenommen sein können.
  • Alternativ kann das Gehäuse fest an einem Fahrwerkteil so angeordnet sein, dass die Getriebespindel beidseitig an deren Ende ein zu stellendes Bauteil beaufschlagen kann.
  • In bevorzugter Weise eignet sich die Stellvorrichtung als Fahrwerksaktuator insbesondere für eine Spurverstellung und/oder Sturzverstellung eines Rads und/oder Einstellung eines Fahrwerkniveaus. So kann beispielsweise durch eine Stellvorrichtung der Sturz oder die Spur eines einzigen Rads verstellt werden, indem das Gehäuse der Stellvorrichtung an einem Fahrwerksbauteil aufgenommen ist und die Getriebespindel einen Lenk- oder Sturzhebel einer Aufnahme für ein Rad beaufschlagt. Alternativ kann das Gehäuse einer Stellvorrichtung beispielsweise für eine Hinterradlenkung fest an einem Fahrwerkteil aufgenommen sein und die das Gehäuse entlang ihrer Längsachse durchgreifende Getriebespindel an deren Enden beidseitig jeweils einen Lenkhebel für die zu lenkenden Hinterräder gegenüber dem Fahrwerkteil beaufschlagen, so dass die Räder jeweils um den gleichen Winkel angelenkt werden. Ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel kann eine Stellvorrichtung vorsehen, die Fahrwerkskomponenten horizontal beaufschlagt, um eine Niveauregelung zu bewirken. Hierzu können mehrere Stellantriebe an verschiedenen Stellen des Fahrwerkes angeordnet sein und mittels einer Steuereinrichtung gemeinsam geregelt werden.
  • Die vorgeschlagene Stellvorrichtung kann soweit nötig über ein selbsthaltendes beziehungsweise selbsthemmendes Spindelgetriebe verfügen, so dass der Elektromotor in einer vorgegebenen Stellung gegebenenfalls abgeschaltet werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird anhand der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch eine Stellvorrichtung,
  • 2 eine Explosionsdarstellung der Getriebespindel mit Wegmesseinrichtung und Verdrehsicherung der Stellvorrichtung der 1,
  • 3 eine Ansicht des Spindelgewindes der Stellvorrichtung der 1,
  • 4 die Stellvorrichtung der 1 in Ansicht ohne das vordere Gehäusebauteil
    und
  • 5 eine zu den 1 bis 4 alternative Ausführungsform einer Stellvorrichtung mit beidseitigen Beaufschlagungsbereichen an der Getriebespindel.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • 1 zeigt die Stellvorrichtung 1 im Längsschnitt entlang der Längsachse 2 der axial gegenüber dem Gehäuse 4 verlagerbaren Getriebespindel 3. Das Gehäuse ist mehrteilig aus den Gehäusebauteilen 5, 6, 7 gebildet. Das Gehäusebauteil 5 bildet die Öse 8 mit der Lagerbuchse 9 zur Befestigung der Stellvorrichtung an einem Fahrwerksbauteil zur Einzelanlenkung eines Rads, beispielsweise eines Hinterrads für eine Hinterradlenkung.
  • In dem Gehäusebauteil 6 ist der Elektromotor 10 mit dem Stator 11 und dem Rotor 12 untergebracht und mittels des Stators 11 mit diesem drehfest verbunden. Das Spindelgetriebe 13 enthält die Hülse 14 und die Getriebespindel 3 und ist als Kugelumlaufgetriebe mit zwischen der Hülse 14 und Gewindegängen 15 der Getriebespindel 3 abwälzenden Kugeln 16 ausgebildet. Die Hülse 14 wird von dem Rotor 12 drehangetrieben und ist gegenüber dem Gehäuse verdrehbar gelagert. Das Gehäusebauteil 6 enthält weiterhin die vom Bauraum des Spindelgetriebes 13 gekapselt ausgebildete Kammer 17, die die Verkabelung des Elektromotors 10, der Wegmesseinrichtung 18 und des Rotativsensors 19 aufnimmt und gegebenenfalls eine Vorortelektronik zur Steuerung des Elektromotors 10, der Auswertung der Sensorsignale der Wegmesseinrichtung 18 und des Rotativsensors 19 sowie eine Kommunikationseinrichtung mit einem Steuergerät enthält. Die Kammer 17 ist mittels des Deckels 20 verschlossen und enthält die Kabeldurchführung 21.
  • Das sich in axiale Richtung von dem Gehäusebauteil 6 weg radial verjüngende Gehäusebauteil 7 nimmt auf geringerem Durchmesser als dem Außendurchmesser des Elektromotors 10 die Wegmesseinrichtung 18 auf, so dass der Bauraum der Stellvorrichtung 1 nicht durch die Wegmesseinrichtung sondern durch den Elektromotor 10 vorgegeben ist. Die Wegmesseinrichtung 18 ist koaxial zu der Längsachse 2 angeordnet, wobei das Erfassungsteil 23 mit der in die Kammer 17 geführten Verbindungsleitung 22 fest mit dem Gehäusebauteil 7 und damit dem Gehäuse 4 verbunden ist und das Geberteil 24 in die Getriebespindel 3 integriert ist. Das Geberteil 24 ist dabei in der Einsenkung 25 der Getriebespindel 3 im Wesentlichen bündig eingebracht und mittels der Schrauben 26 an der Getriebespindel 3 befestigt. Das Erfassungsteil 23 ist in der Ausnehmung 27 der Hülse 28 aufgenommen, die drehfest mit dem Gehäusebauteil 7 verbunden ist und mittels der hier nicht einsehbaren Linearführung der Getriebespindel 3 die Verdrehsicherung 29 und die endseitige Lagerung für die Getriebespindel 3 bildet. Die Getriebespindel 3 trägt an ihrem stirnseitigen, aus dem Gehäuse 4 ragenden Ende die Öse 30 mit der Lagerbuchse 31 zur Verbindung mit einem Lenkhebel eines Rads wie Hinterrad.
  • Die zwischen einem festen Fahrwerksbauteil mittels der Öse 8 aufgenommene und mittels der Öse 30 mit dem Lenkhebel eines Rads angeordnete Stellvorrichtung 1 wird durch den Elektromotor 10 angetrieben. Dieser wird durch ein Steuergerät geregelt angetrieben. Durch Antrieb der Hülse 14 mittels des Rotors 12 wird die Getriebespindel 3 axial verlagert und betätigt den Lenkhebel. Dabei erfasst der Rotativsensor 19 durch Zählung von Winkelinkrementen und Auswertung der Übersetzung des Spindelgetriebes 13 den von der Getriebespindel 3 zurückgelegten Axialweg relativ. Eine absolute Bestimmung des Axialwegs erfolgt mittels der Wegmesseinrichtung 18, die beispielsweise die sich über den Axialweg ändernde Induktion, Magnetisierung oder Widerstand an dem Erfassungsteil auswertet, wobei diese durch das Geberteil 24 in Abhängigkeit von dessen absoluter Position gegenüber dem Erfassungsteil 23 geändert werden.
  • 2 zeigt die Getriebespindel 3, die Verdrehsicherung 29 und die Wegmesseinrichtung 18 in Explosionsdarstellung. Die Getriebespindel 3 enthält über den Umfang verteilte Längsnuten 32, in die die in dem Lagerkäfig 33 aufgenommenen Kugeln 34 eingelegt werden. Gleichzeitig sind die Kugeln 34 in Längsnuten 35 der Hülse 28 eingelegt, so dass die Kugeln 34 in Verbindung mit den Längsnuten 32, 35 über den Umfang verteilte Lastführungsbereiche 36 bilden, die eine Axialverlagerung der Getriebespindel 3 erlauben, jedoch eine Verdrehung dieser gegenüber der Hülse 28 verhindern und damit die Verdrehsicherung 29 bilden. Die Hülse 28 ist an dem Gehäusebauteil 7 (1) mittels der Splintverbindung 37 verdrehgesichert aufgenommen. In Umfangsrichtung betrachtet zwischen den Längsnuten 32 und damit zwischen den Lastführungsbereichen 36 ist die Einsenkung 25 in die Getriebespindel 3 eingebracht, in die das Geberteil 24 der Wegmesseinrichtung eingebracht und mittels der Schrauben 26 verschraubt ist. Auf demselben Umfang und damit dem Geberteil 24 radial unmittelbar gegenüberliegend ist an der Hülse 28 die Ausnehmung 27 angeordnet, in die das Erfassungsteil 23 eingebracht, beispielsweise eingehängt oder eingeklipst ist. Der dem Geberteil 24 abgewandte, erweiterte Kragen 38 des Erfassungsteils 23 sorgt dabei für eine exakte radiale und in Umfangsrichtung orientierte Positionierung gegenüber der Hülse 28 und damit über die Kugeln 34 zum Geberteil, so dass nach gegebenenfalls erforderlicher Kalibrierung ausschließlich eine Änderung der axialen Position des Geberteils 24 gegenüber dem Erfassungsteil und damit die axiale Verlagerung der Getriebespindel 3 die absolute Zuordnung des Sensorsignals der Wegmesseinrichtung 18 zum Axialweg der Getriebespindel 3 gewährleistet ist.
  • Die 3 zeigt eine Unterbaugruppe der Stellvorrichtung 1 der 1 in Ansicht bei abgenommenem Gehäusebauteil 7 und entfernter Hülse 28 mit Blick auf die Längsnuten 32 der Getriebespindel 3 und in Umfangsrichtung betrachtet zwischen zwei Längsnuten im Wesentlichen bündig eingebrachtem Geberteil 24.
  • 4 zeigt die nahezu komplett montierte Stellvorrichtung 1 der 1 mit der Übersicht halber abgenommenem Gehäusebauteil 7, mit dem die Hülse 28 zur Bildung der Verdrehsicherung 29 gegenüber dem Gehäusebauteil 7 mittels der diametral dem Erfassungsteil 23 gegenüberliegenden Splintverbindung 37 drehfest verbunden ist. Wie aus der 1 hervorgeht, ist die Hülse 28 axial im Gehäusebauteil 7 durch entsprechende Anschläge gesichert. Desweiteren ist die Hülse 28 sowie das bündig mit dem Außenumfang dieser abschließende Erfassungsteil 23 radial positioniert in dem Gehäusebauteil aufgenommen. Die Getriebespindel 3 ist mittels der Linearführung in der Hülse 28 axial in dieser verlagerbar, verdrehgesichert und radial gelagert.
  • Die 5 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Fahrwerkaktuators in Form der Stellvorrichtung 1a im Schnitt. Hierbei ist das Gehäuse 4a mittels der Befestigungslasche 39 an einem Fahrwerksbauteil, beispielsweise an der Hinterachse fest aufgenommen. Die Getriebespindel 3a durchgreift das Gehäuse 4a beidseitig und trägt beidseitig Beaufschlagungsbereiche 40 – hier Gabeln 41 – zur Beaufschlagung von Lenkhebeln jeweils eines Rads wie Hinterrad. Die Getriebespindel 3a enthält entsprechend der Stellvorrichtung 1 der 1 die Wegmesseinrichtung 18a mit in die Getriebespindel 3a eingesenktem Geberteil 24a und mit dem Gehäuse 4a verbundenen Erfassungsteil 23a. Der radiale Aufbau der Wegmesseinrichtung 18a lässt sich durch den radial platzsparenden Einbau so gering gestalten, dass die Wegmesseinrichtung 18a radial innerhalb der radialen Ausdehnung des Gehäuses 4a im Bereich des Elektromotors 10a vorgesehen werden kann. Aufgrund des nicht problematischen axialen Bauraums der Stellvorrichtung 1a kann die Wegmesseinrichtung 18a axial beabstandet von der Verdrehsicherung 29a beziehungsweise von den Linearführungen 42, 43 ausgebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stellvorrichtung
    1a
    Stellvorrichtung
    2
    Längsachse
    3
    Getriebespindel
    3a
    Getriebespindel
    4
    Gehäuse
    4a
    Gehäuse
    5
    Gehäusebauteil
    6
    Gehäusebauteil
    7
    Gehäusebauteil
    8
    Öse
    9
    Lagerbuchse
    10
    Elektromotor
    10a
    Elektromotor
    11
    Stator
    12
    Rotor
    13
    Spindelgetriebe
    14
    Hülse
    15
    Gewindegang
    16
    Kugel
    17
    Kammer
    18
    Wegmesseinrichtung
    18a
    Wegmesseinrichtung
    19
    Rotativsensor
    20
    Deckel
    21
    Kabeldurchführung
    22
    Verbindungsleitung
    23
    Erfassungsteil
    23a
    Erfassungsteil
    24
    Geberteil
    24a
    Geberteil
    25
    Einsenkung
    26
    Schraube
    27
    Ausnehmung
    28
    Hülse
    29
    Verdrehsicherung
    29a
    Verdrehsicherung
    30
    Öse
    31
    Lagerbuchse
    32
    Längsnut
    33
    Lagerkäfig
    34
    Kugel
    35
    Längsnut
    36
    Lastführungsbereich
    37
    Splintverbindung
    38
    Kragen
    39
    Befestigungslasche
    40
    Beaufschlagungsbereich
    41
    Gabel
    42
    Linearführung
    43
    Linearführung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007007234 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Stellvorrichtung (1, 1a) insbesondere in einem Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse (4, 4a), einem in dem Gehäuse (4, 4a) untergebrachten Spindelgetriebe (13) und einer axial gegenüber dem Gehäuse (4, 4a) verlagerbaren, verdrehgesicherten Getriebespindel (3, 3a), einem koaxial um die Getriebespindel (3, 3a) angeordneten und diese durch Drehantrieb des Spindelgetriebes (13) axial gegenüber dem Gehäuse (4, 4a) verlagernden Elektromotor (10, 10a) sowie einer einen Axialweg der Getriebespindel (3, 3a) erfassenden Wegmesseinrichtung (18, 18a) mit einem Erfassungsteil (23, 23a) und zumindest einem Geberteil (24, 24a), dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungsteil (23, 23a) gegenüber dem Gehäuse (4, 4a) fest und das zumindest eine Geberteil (24, 24a) in die Getriebespindel (3, 3a) integriert ist.
  2. Stellvorrichtung (1, 1a) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Geberteil (24, 24a) mit der Getriebespindel (3, 3a) formschlüssig verbunden und/oder verschraubt ist.
  3. Stellvorrichtung (1, 1a) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Geberteil (24, 24a) in einer Einsenkung (25) der Getriebespindel (3, 3a) aufgenommen ist.
  4. Stellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (18) auf axialer Höhe einer Verdrehsicherung (29) der Getriebespindel (3) gegenüber dem Gehäuse (4) angeordnet ist.
  5. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (29) zumindest zwei über den Umfang angeordnete Lastführungsbereiche (36) gegenüber dem Gehäuse (4) aufweist und das Erfassungsteil (23) in Umfangsrichtung betrachtet zwischen den Lastführungsbereichen (36) angeordnet ist.
  6. Stellvorrichtung (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wegmesseinrichtung (18, 18a) eine den Axialweg absolut erfassende Wegmesseinrichtung ist.
  7. Stellvorrichtung (1, 1a) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmesseinrichtung (18, 18a) ein den Axialweg redundant und aus einer Drehzahl des Spindelgetriebes (13) relativ erfassender Rotativsensor (19) beigeordnet ist.
  8. Stellvorrichtung (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieser als Fahrwerksaktuator insbesondere für eine Spurverstellung und/oder Sturzverstellung eines Rads und/oder Einstellung eines Fahrwerkniveaus ausgebildet ist.
  9. Stellvorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) an einem festen Fahrwerkteil aufgenommen und mittels der Getriebespindel (3) ein zu stellendes Bauteil gegenüber diesem linear stellbar ist.
  10. Stellvorrichtung (1a) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4a) fest an einem Fahrwerkteil aufgenommen ist und die das Gehäuse (4a) entlang ihrer Längsachse durchgreifende Getriebespindel (3a) an deren Enden beidseitig jeweils ein zu stellendes Bauteil gegenüber dem Fahrwerkteil stellbar beaufschlagt.
DE102010052917.6A 2010-11-30 2010-11-30 Stellvorrichtung Active DE102010052917B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052917.6A DE102010052917B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Stellvorrichtung
EP11176069.0A EP2457753B1 (de) 2010-11-30 2011-08-01 Stellvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052917.6A DE102010052917B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Stellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010052917A1 true DE102010052917A1 (de) 2012-05-31
DE102010052917B4 DE102010052917B4 (de) 2019-08-22

Family

ID=44582323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052917.6A Active DE102010052917B4 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Stellvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2457753B1 (de)
DE (1) DE102010052917B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225877A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehwinkels und/oder einer Drehzahl einer Motorwelle eines Motors
DE102017209140A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator einer Hinterachslenkung für Kraftfahrzeuge
DE102018111128A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Elektromotorisch angetriebenes Schraubgetriebe zum Antrieb eines Verstellelements
DE102018129119A1 (de) * 2018-11-20 2020-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuator für eine Hinterachslenkung
WO2020108681A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine hinterachslenkung eines fahrzeugs sowie hinterachslenkung mit einem solchen aktuator
DE102022104980A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungsaktuator

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20120005A1 (it) * 2012-01-05 2013-07-06 Ferrari Spa Attuatore lineare elettromagnetico per variare la geometria di una sospensione attiva di una vettura
DE102016210221B4 (de) * 2016-06-09 2018-07-26 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator mit einem Schublager für eine Spindel sowie Aktuator für eine Hinterachslenkung
DE102016210227A1 (de) * 2016-06-09 2017-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator für eine Hinterachslenkung
CN108860291A (zh) * 2018-06-01 2018-11-23 北京汽车股份有限公司 一种车辆转向系统和具有其的车辆

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007234A1 (de) 2007-02-14 2008-08-21 Audi Ag Elektromechanische Stellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5083626A (en) 1986-10-20 1992-01-28 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaishi Rear wheel steering device for vehicle with four steerable wheels
JPH0730455Y2 (ja) * 1989-08-07 1995-07-12 本田技研工業株式会社 車輌用操舵装置
JP3028905B2 (ja) * 1994-01-31 2000-04-04 アイシン精機株式会社 後輪操舵アクチュエ−タ
JP4685519B2 (ja) * 2005-06-22 2011-05-18 株式会社ミツバ 電動パワーステアリング装置及び電動パワーステアリング装置のセンサ位置調整方法
JP2009133339A (ja) * 2007-11-28 2009-06-18 Honda Motor Co Ltd 伸縮アクチュエータ
DE102009039164A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007007234A1 (de) 2007-02-14 2008-08-21 Audi Ag Elektromechanische Stellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225877A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehwinkels und/oder einer Drehzahl einer Motorwelle eines Motors
WO2015086235A1 (de) 2013-12-13 2015-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines drehwinkels und/oder einer drehzahl einer lenkungswelle
US10065678B2 (en) 2013-12-13 2018-09-04 Zf Friedrichshafen Ag Method and device for determining an angle of rotation and/or a rotational speed of a steering shaft
DE102017209140A1 (de) * 2017-05-31 2018-12-06 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator einer Hinterachslenkung für Kraftfahrzeuge
US11221062B2 (en) 2018-05-09 2022-01-11 Ipgate Ag Helical gearing driven by electric motor for driving an adjusting element, and installation device
CN112154280A (zh) * 2018-05-09 2020-12-29 爱皮加特股份公司 用于驱动调节元件的由电动马达驱动的斜齿轮机构及安装装置
DE102018111128A1 (de) * 2018-05-09 2019-11-14 Ipgate Ag Elektromotorisch angetriebenes Schraubgetriebe zum Antrieb eines Verstellelements
DE102018129119A1 (de) * 2018-11-20 2020-04-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuator für eine Hinterachslenkung
WO2020108681A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator für eine hinterachslenkung eines fahrzeugs sowie hinterachslenkung mit einem solchen aktuator
CN113165695A (zh) * 2018-11-29 2021-07-23 舍弗勒技术股份两合公司 车辆后轴转向系统致动器和具有此致动器的后轴转向系统
CN113165695B (zh) * 2018-11-29 2023-10-24 舍弗勒技术股份两合公司 车辆后轴转向系统致动器和具有此致动器的后轴转向系统
US11981381B2 (en) 2018-11-29 2024-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Actuator for a rear axle steering system of a vehicle and rear axle steering system having such an actuator
DE102022104980A1 (de) 2022-03-03 2023-09-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lenkungsaktuator

Also Published As

Publication number Publication date
EP2457753B1 (de) 2019-05-15
EP2457753A2 (de) 2012-05-30
EP2457753A3 (de) 2015-05-27
DE102010052917B4 (de) 2019-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010052917B4 (de) Stellvorrichtung
EP2842764B1 (de) Radnabenübertragungseinheit für ein Antriebrad eines Fahrzeugs, Antriebrad und hilfsangetriebenes Fahrzeug
DE112013004724B4 (de) Ausrücksystem für eine Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102009039164A1 (de) Lenkvorrichtung, insbesondere für eine Hinterradlenkung
DE102008008835A1 (de) Vorrichtung zum Ermitteln eines Drehmoments
WO2015117612A2 (de) Aktor mit planetenwälzgewindespindel (pwg)
EP2246668B1 (de) Elektrischer Stellantrieb
DE102006040109A1 (de) Aktiver, geteilter Kraftfahrzeugstabilisator mit eingebauten Schwenkmotor
DE102007059564C5 (de) Antriebseinrichtung
WO2007087914A1 (de) Stelleinrichtung, insbesondere für eine kraftfahrzeug-feststellbremse
EP1881235A2 (de) Von einem Antrieb antreibbarer Spindelantrieb für ein bewegbares Bauteil
DE102011053278A1 (de) Entkoppelbarer Aktuator, insbesondere mit elektromechanischem Antrieb
DE102010037226A1 (de) Steuerungs- und Sensormodul für einen Aktuator
DE102013214580A1 (de) Angetriebene Radlagereinheit mit integrierter Drehmomentmessung
WO2016041556A1 (de) Sensorikeinheit zur bestimmung einer rotorlage eines elektromotors und ein elektromotor, vozugsweise für einen kupplungsaktor eines kupplungsbetätigungssystems eines kraftfahrzeuges
EP1880923B1 (de) Lenkantrieb für ein Rad eines Flurförderzeugs mit einer Vorrichtung zur Erfassung des Ist-Winkels des gelenkten Rades
EP1901040A2 (de) Berührungsloser Drehwinkelsensor
DE102007007234A1 (de) Elektromechanische Stellvorrichtung für Radaufhängungen von Kraftfahrzeugen
DE102011053277A1 (de) Stabilisator mit einem integrierten Aktuator
EP3043454B1 (de) Fahrantrieb eines flurförderzeugs mit einem elektromotor und mit einer federspeicherbremseinrichtung
DE102019107644A1 (de) E-Achsenaktor mit Lagerung des Ritzels am Gehäuse und elektromotorisch aktuierbares Achsengetriebe
EP2566749A1 (de) Getriebe für elektrofahrräder zur erfassung eines drehmoments und zugehöriges verfahren für elektrofahrräder zur erfassung eines drehmoments
EP1312534B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Lenkwinkels eines Lenkrades
DE102006031456A1 (de) Lagerungsanordnung mit integrierter Drehmomentmessung und Vorrichtung zur Regelung einer Momentenverteilung
DE102008063772A1 (de) Sensormodul für Drehwinkelsensor

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final