DE102010052687A1 - Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung - Google Patents

Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung Download PDF

Info

Publication number
DE102010052687A1
DE102010052687A1 DE201010052687 DE102010052687A DE102010052687A1 DE 102010052687 A1 DE102010052687 A1 DE 102010052687A1 DE 201010052687 DE201010052687 DE 201010052687 DE 102010052687 A DE102010052687 A DE 102010052687A DE 102010052687 A1 DE102010052687 A1 DE 102010052687A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
oxygen
elements
aluminum
cubic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010052687
Other languages
English (en)
Inventor
Heiko Frank
Petra Mahr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gfe Ges fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden E V
Gfe Gesellschaft fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden Ev
Original Assignee
Gfe Ges fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden E V
Gfe Gesellschaft fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden Ev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gfe Ges fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden E V, Gfe Gesellschaft fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden Ev filed Critical Gfe Ges fur Fertigungstechnik U Entwicklung Schmalkalden E V
Priority to DE201010052687 priority Critical patent/DE102010052687A1/de
Publication of DE102010052687A1 publication Critical patent/DE102010052687A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/042Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material including a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxides, ZrO2, rare earth oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0676Oxynitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/044Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material coatings specially adapted for cutting tools or wear applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/04Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material
    • C23C28/048Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D only coatings of inorganic non-metallic material with layers graded in composition or physical properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Mehrlagiges, oxinitridisches Schichtsystem mit kubischem AlN und AlON auf Substrate wie vorzugsweise HSS und Hartmetall, bestehend aus folgendem Schichtaufbau:
– einer ersten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schicht-dicke zwischen 0,1 und 0,5 Mikrometern; einer zweiten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern;
– einer sauerstoffhaltigen dritten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern.
– einer sauerstoffhaltigen Oxinitrid-Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern.
– einer gegebenenfalls weiteren Deckschicht aus Hartstoff, z. B. TiAlN

Description

  • Verschleißfeste, die Standzeit verlängernde Beschichtungen, beispielsweise auf spanabhebenden Werkzeugen sind hinreichend bekannt, wobei die Schichtstrukturen Schichtdickenbereiche von 2 bis 20 Mikrometern aufweisen und eine ausreichende Haftfestigkeit und Dichte erreichen.
  • Die hierzu geeigneten Verfahren, zumeist PVD- oder CVD-Verfahrenstechniken, finden seit vielen Jahren zur Herstellung von Hartstoffschichten industrielle Anwendung, sind jedoch wie sich zeigt für Schichten bzw. Schichtstrukturen aus AlN und AlON derzeit noch nicht durchgängig beherrschbar.
  • Aluminiumnitrid (AlN) besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit, ein hohes elektrisches Isolationsvermögen, günstige Temperaturwechselbeständigkeit, gute Metallisierbarkeit sowie auch geringe Wärmedehnung. In hexagonaler Struktur (
    Figure 00010001
    -Pase) ist Aluminiumnitrid überwiegend kovalent gebunden. Dadurch ergibt sich neben dem hohen Schmelzpunkt und dem niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten u. a. ein hoher elektrischer Widerstand, der mit zunehmender Temperatur sinkt. Ebenso weisen dünne Aluminiumnitridschichten in aggressiven Medien ein deutlich verbessertes elektrochemisches Verhalten sowie eine deutlich höhere Härte als Aluminium auf [1], [2].
  • Somit hat die Anwesenheit von Sauerstoff in der praxisorientierenden Betrachtung des ternären Systems – Al-O-N ein besonderes Interesse gefunden.
  • Genauere Untersuchungen hinsichtlich werkstoffwissenschaftlich interessanter Eigenschaften zu diesem System liegen jedoch kaum vor. Vereinzelt wird von metastabilen Al-O-N Schichten berichtet, die mittels PVD oder CVD-Verfahren hergestellt wurden. Die gemachten Angaben über die Komposition bzw. die Phasenstruktur der Aluminium-Oxinitrid-Schichten sind dabei widersprüchlich. So wird von Al-O-N-Schichten berichtet, bestehend aus separaten Al2O3 und AlN Kristallen, bzw. einem Kristallgemisch vom Typ (AlN)x(Al2O3)1-x. Weitere Untersuchungen deuten auf Aluminium-Oxinitrid mit einer kubischen Gitterstruktur und einer Schichtzusammensetzung AlOxN hin [3]. Kubisches AlN weist ebenfalls eine hohe Härte und eine deutlich geringere Wärmeleitfähigkeit auf.
  • Aus diesen Umständen und Erkenntnissen resultiert die Aufgabe der vorliegenden Erfindung. Sie besteht zunächst darin, ein Verfahren zur Herstellung kubischer Strukturen von AlN und AlON bereitzustellen, mit dem es möglich ist, Hartstoffschichten des Systems Al-Cr-O-N mittels Arc-PVD-Verfahren abzuscheiden und vorzugsweise für hochleistungsfähige Werkzeuge daneben ein Schichtsystem anzugeben, welches durch die Kristallstruktur der erzeugten Schichten kubischer Struktur eine hohe Härte besitzt, eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist und ebenso vorteilhaft eine erhöhte Temperaturbeständigkeit bei hoher chemischer Beständigkeit der aufgetragenen Beschichtung erreichen lässt.
  • Die erfindungsbestimmende Aufgabe, kubische AlN- und AlON-Strukturen zum Zwecke des Verschleißschutzes und auch der Wärmedämmung abzuscheiden, wird durch eine Kombination von Schichtvorbehandlung und dem Aufbau einer neuartigen Schichtstruktur gelöst.
  • Die Verfahrensvorbehandlungen stehen dabei in an sich bekannter Weise:
    • – aus einer Vergrößerung der Bauteiloberfläche durch mechanisches und energetisches Bearbeiten der Oberfläche mittels Metall- und Intergasionenstrahlen und
    • – aus einem Aktivieren der Oberfläche mittels hochenergetischer und gepulster Metallionenstrahlen, sowie
    • – aus einem Metallionenätzen
  • Nach diesen vorbereitenden Maßnahmen zur Herstellung eines erfindungsgemäßen oxinitridischen Schichtsystems mit kubischen AlN- und AlON-Strukturen wird die Abscheidung eines mehrlagigen Schichtsystems auf Substraten, wie vorzugsweise HSS oder Hartmetall realisiert, wobei das Schichtsystem aus den nachfolgend genannten Schichtlagen aufgebaut ist aus:
    • – einer ersten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schicht-dicke zwischen 0,1 und 0,5 Mikrometern. Diese Schicht übernimmt die Funktion einer Haftvermittlerschicht zum Ausgleich von Eigenschaftsunterschieden zwischen Grundwerkstoff und Schichtsystem;
    • – einer zweiten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern. Die Schicht kann hierbei eine: • konstante Zusammensetzung der Elemente (Blockstruktur), oder • gradierte Veränderung der Elementzusammensetzung (gradierte Struktur) oder • alternierende Änderung der Zusammensetzung (Multilagenstruktur)
    aufweisen. Die Schicht übernimmt die Funktion einer Stützschicht für die nachfolgenden sauerstoffhaltigen Schichtlagen;
    • – einer sauerstoffhaltigen dritten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern. Die Schicht kann nitridische, oxidische und/oder oxinitridische Verbindungen der Elemente Cr, Al, O und N enthalten. Die sauerstoffhaltige Zwischenschicht kann folgende Schichtstruktur aufweisen: • konstante Zusammensetzung der Elemente (Blockstruktur), oder • gradierte Veränderung der Elementzusammensetzung (gradierte Struktur) oder • alternierende Änderung der Zusammensetzung (Multilagenstruktur)
    • – einer sauerstoffhaltigen Oxinitrid-Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern. Die sauerstoffhaltige Oxinitrid-Schicht ist die hinsichtlich thermischer und chemischer Beständigkeit relevante Funktionsschicht. Die sauerstoffhaltige Oxinitrid-Schicht enthält mindestens eine der folgenden charakteristischen Verbindungen: • metallographische Phase AlN in einer kubischen Struktur (AlN (cub)) oder • metallographische Phase AlON mit einer kubischen Gitterstruktur und einer Schichtzusammensetzung von AlOxN1-x mit 0 ≤ x ≤ 1, (AlON (cub)) oder • bestehend aus separaten Al2O3 und kubischen AlN Kristallen
    • – sowie in einem Anwendungsfall aus einer Hartstoff-Deckschicht, gebildet beispielsweise aus TiAlN;
  • Die beiden Anwendungsfälle sind in je einer Übersicht der geschaffenen Schichtstrukturen dargestellt.
  • Beiden ins gemeinsam vorteilhaft, dass das Schichtsystem aufgrund der metallographischen (kubischen) Gitterstruktur eine hohe Härte und eine geringe thermische Leitfähigkeit bei vorzugsweise eine Schichtdicke von 1,5 bis 8 Mikrometern aufweist.
  • Schrifttum
    • [1] Raimund Boger; Herstellung und Charakterisierung von dotierten AlN-Schichten; Dissertation; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2007
    • [2] Daniel Heyden; Nitirerung von Aluminium mit gepulsten Ionenstrahlen; Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2001
    • [3] C. Meneau, P. Andreazza, C. Andreazza-Vignolle, P. Goudeau, J. P. Villain: Laser surface modification: structural and tribological studies of AlN coatings; Surface and Coatings Technology Vol. 100–101 (1998); pp. 12–16.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Raimund Boger; Herstellung und Charakterisierung von dotierten AlN-Schichten; Dissertation; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2007 [0011]
    • Daniel Heyden; Nitirerung von Aluminium mit gepulsten Ionenstrahlen; Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2001 [0011]
    • C. Meneau, P. Andreazza, C. Andreazza-Vignolle, P. Goudeau, J. P. Villain: Laser surface modification: structural and tribological studies of AlN coatings; Surface and Coatings Technology Vol. 100–101 (1998); pp. 12–16 [0011]

Claims (4)

  1. Mehrlagiges, oxinitridisches Schichtsystem mit kubischem AlN und AlON auf Substrate wie vorzugsweise HSS und Hartmetall, bestehend aus folgendem Schichtaufbau: – einer ersten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schicht-dicke zwischen 0,1 und 0,5 Mikrometern; einer zweiten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern; – einer sauerstoffhaltigen dritten Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern. – einer sauerstoffhaltigen Oxinitrid-Schicht, vorzugsweise aus den Elementen Cr, Al, O und N mit einer Schichtdicke zwischen 0,3 und 2,5 Mikrometern. – einer gegebenenfalls weiteren Deckschicht aus Hartstoff, z. B. TiAlN
  2. Mehrlagiges, oxinitridisches Schichtsystem mit kubischem AlN und AlON auf Substrate wie vorzugsweise HSS und Hartmetall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die zweite Schicht eine • konstante Zusammensetzung der Elemente (Blockstruktur), oder • gradierte Veränderung der Elementzusammensetzung (gradierte Struktur) oder • alternierende Änderung der Zusammensetzung (Multilagenstruktur) enthalten kann. – die sauerstoffhaltige dritte Schicht eine • konstante Zusammensetzung der Elemente (Blockstruktur), oder • gradierte Veränderung der Elementzusammensetzung (gradierte Struktur) oder • alternierende Änderung der Zusammensetzung (Multilagenstruktur) enthalten kann. – die sauerstoffhaltige Oxinitrid-Schicht eine • konstante Zusammensetzung der Elemente (Blockstruktur), oder • gradierte Veränderung der Elementzusammensetzung (gradierte Struktur) oder • alternierende Änderung der Zusammensetzung (Multilagenstruktur) enthalten kann.
  3. Mehrlagiges, oxinitridisches Schichtsystem mit kubischem AlN und AlON auf Substrate wie vorzugsweise HSS und Hartmetall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sauerstoffhaltige Oxinitrid-Schicht mindestens eine der folgenden charakteristischen Verbindungen enthält: – metallographische Phase AlN in einer kubischen Struktur; oder – metallographische Phase AlON mit einer kubischen Gitterstruktur und einer Schichtzusammensetzung von AlOxN1-x mit 0 ≤ x ≤ 1; oder – separaten Al2O3 und kubischen AlN Kristallen.
  4. Verfahren zur Herstellung des Schichtsystems nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine Verfahrensführung der Vorbehandlung der Substrate bestehend aus: – einer Vergrößerung der Bauteiloberfläche durch mechanisches und energetisches Bearbeiten der Oberfläche mittels Metall- und Intergasionenstrahlen; und – einem Aktivieren der Oberfläche mittels hochenergetischer und gepulster Metallionenstrahlen, sowie – einem Metallionenätzen.
DE201010052687 2010-11-26 2010-11-26 Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung Withdrawn DE102010052687A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052687 DE102010052687A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052687 DE102010052687A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052687A1 true DE102010052687A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010052687 Withdrawn DE102010052687A1 (de) 2010-11-26 2010-11-26 Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052687A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005437A1 (de) * 2013-03-29 2014-10-02 Empa Hartstoffschichten mit ausgewählter Wärmeleitfähigkeit
DE102013221102A1 (de) * 2013-10-17 2015-05-07 Mahle International Gmbh Stahlkolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2017194372A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Kennametal Inc. Beschichteter körper und verfahren zur herstellung des körpers
WO2020099605A1 (en) * 2018-11-14 2020-05-22 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Coating for enhanced performance and lifetime in plastic processing applications
WO2022195054A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aln-basierte hartstoffschicht auf körpern aus metall, hartmetall, cermet oder keramik und verfahren zu deren herstellung
EP4350035A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-10 MAHLE International GmbH Gleitelement und verwendung davon

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730355A1 (de) * 1976-07-05 1978-01-12 Stellram Sa Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge
DE2851584B2 (de) * 1978-11-29 1980-09-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verbundkörper
WO2004059030A2 (de) * 2003-04-28 2004-07-15 Unaxis Balzers Ag Werkstück mit alcr-haltiger hartstoffschicht und verfahren zur herstellung
EP0947607B1 (de) * 1998-03-16 2004-09-15 Hitachi Tool Engineering, Ltd. Bauteile mit mehrlagiger Beschichtung
WO2006099758A2 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Verfahren zum betreiben einer gepulsten arcquelle
WO2006099754A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschicht

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730355A1 (de) * 1976-07-05 1978-01-12 Stellram Sa Verschleissteil aus hartmetall, insbesondere fuer werkzeuge
DE2851584B2 (de) * 1978-11-29 1980-09-04 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Verbundkörper
EP0947607B1 (de) * 1998-03-16 2004-09-15 Hitachi Tool Engineering, Ltd. Bauteile mit mehrlagiger Beschichtung
WO2004059030A2 (de) * 2003-04-28 2004-07-15 Unaxis Balzers Ag Werkstück mit alcr-haltiger hartstoffschicht und verfahren zur herstellung
WO2006099758A2 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Verfahren zum betreiben einer gepulsten arcquelle
WO2006099754A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschicht

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Meneau, P. Andreazza, C. Andreazza-Vignolle, P. Goudeau, J. P. Villain: Laser surface modification: structural and tribological studies of AlN coatings; Surface and Coatings Technology Vol. 100-101 (1998); pp. 12-16
Daniel Heyden; Nitirerung von Aluminium mit gepulsten Ionenstrahlen; Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; 2001
Raimund Boger; Herstellung und Charakterisierung von dotierten AlN-Schichten; Dissertation; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2007

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9869015B2 (en) 2013-03-29 2018-01-16 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Hard material layers with selected thermal conductivity
WO2014154356A1 (de) * 2013-03-29 2014-10-02 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Hartstoffschichten mit ausgewählter wärmeleitfähigkeit
CN105209656B (zh) * 2013-03-29 2018-03-23 欧瑞康表面处理解决方案股份公司普费菲孔 具有选定的导热性的硬质材料层
CN105209656A (zh) * 2013-03-29 2015-12-30 欧瑞康表面处理解决方案股份公司特鲁巴赫 具有选定的导热性的硬质材料层
DE102013005437A1 (de) * 2013-03-29 2014-10-02 Empa Hartstoffschichten mit ausgewählter Wärmeleitfähigkeit
US9581104B2 (en) 2013-10-17 2017-02-28 Mahle International Gmbh Steel piston for an internal combustion engine and method for its production
DE102013221102A1 (de) * 2013-10-17 2015-05-07 Mahle International Gmbh Stahlkolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zu dessen Herstellung
US10982313B2 (en) 2016-05-11 2021-04-20 Kennametal Inc. Coated body and method for production of the body
WO2017194372A1 (de) * 2016-05-11 2017-11-16 Kennametal Inc. Beschichteter körper und verfahren zur herstellung des körpers
CN109072408A (zh) * 2016-05-11 2018-12-21 肯纳金属公司 涂层刀体和用于制造刀体的方法
US20190226075A1 (en) * 2016-05-11 2019-07-25 Kennametal Inc. Coated body and method for production of the body
DE102016108734A1 (de) 2016-05-11 2017-11-16 Kennametal Inc. Beschichteter Körper und Verfahren zur Herstellung des Körpers
DE102016108734B4 (de) 2016-05-11 2023-09-07 Kennametal Inc. Beschichteter Körper und Verfahren zur Herstellung des Körpers
WO2020099605A1 (en) * 2018-11-14 2020-05-22 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Coating for enhanced performance and lifetime in plastic processing applications
CN113260735A (zh) * 2018-11-14 2021-08-13 欧瑞康表面处理解决方案股份公司普费菲孔 用于在塑料加工应用中的增强性能和延长寿命的涂层
CN113260735B (zh) * 2018-11-14 2024-04-30 欧瑞康表面处理解决方案股份公司普费菲孔 用于在塑料加工应用中的增强性能和延长寿命的涂层
WO2022195054A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Aln-basierte hartstoffschicht auf körpern aus metall, hartmetall, cermet oder keramik und verfahren zu deren herstellung
DE102021106674A1 (de) 2021-03-18 2022-09-22 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein AlN-basierte Hartstoffschicht auf Körpern aus Metall, Hartmetall, Cermet oder Keramik und Verfahren zu deren Herstellung
EP4350035A1 (de) * 2022-10-04 2024-04-10 MAHLE International GmbH Gleitelement und verwendung davon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010052687A1 (de) Hartstoff-Beschichtung für Maschinenteile und Werkzeuge zum Verschleißschutz und zur Wärmedämmung
DE102009046667B4 (de) Beschichtete Körper aus Metall, Hartmetal, Cermet oder Keramik sowie Verfahren zur Beschichtung derartiger Körper
WO1993004015A1 (de) Werkzeug mit verschleissfester schneide aus kubischem bornitrid oder polykristallinem kubischem bornitrid, verfahren zu dessen herstellung sowie dessen verwendung
DE3234943C2 (de)
DE102016108734B4 (de) Beschichteter Körper und Verfahren zur Herstellung des Körpers
DE112011101826T5 (de) Mehrschichtige Nitridhartbeschichtungen
EP2893053B1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallborocarbidschicht auf einem substrat
DE102007030734A1 (de) Beschichtetes Werkzeug
DE102009040785A1 (de) Substrat aus einer Aluminium-Silizium-Legierung oder kristallinem Silizium, Metallspiegel, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
EP2788527A1 (de) Hartstoffbeschichtete körper aus metall, hartmetall, cermet oder keramik sowie verfahren zur herstellung derartiger körper
KR20080106099A (ko) 분단가공, 홈가공 및 나사가공용 초경합금 인서트
DE102014104672A1 (de) Beschichtetes Schneidwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008047382B4 (de) Verschleißfestes Bauteil mit einer darauf ausgebildeten Beschichtung
CN107636193A (zh) 涂层切削刀具和对所述切削刀具进行涂覆的方法
DE3811907C1 (de)
DE102007001109B4 (de) Hartstoffbeschichtung zum Glasformen und Formwerkzeug für Glas, das die Hartstoffbeschichtung aufweist
EP0143889A2 (de) Beschichteter Hartmetallkörper
DE102009002129A1 (de) Hartstoffbeschichtete Körper und Verfahren zur Herstellung hartstoffbeschichteter Körper
DE102007030735A1 (de) Werkzeug mit mehrlagiger Metalloxidbeschichtung
DE102012004809A1 (de) CVD-Beschichtete Polykristalline c-BN-Schneidwerkzeuge
DE102012002394A1 (de) Beschichtete Substrate und Verfahren zu deren Herstellung
DE102004028112B4 (de) Werkzeugsubstrat mit borhaltigem Schichtsystem, bestehend aus einer Borcarbid-, einer B-C-N und einer kohlenstoffmodifizierten kubischen Bornitridschicht sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Schichtsystems und Verwendung
DE112014001619B4 (de) Hartstoff-Schichtsystem mit hervorragender Verschleißbeständigkeit
EP2468915A1 (de) Verfahren zum Abscheiden dielektrischer Schichten im Vakuum sowie Verwendung des Verfahrens
DE102015208743A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20140618

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned