DE102010050515A1 - Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils - Google Patents

Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils Download PDF

Info

Publication number
DE102010050515A1
DE102010050515A1 DE102010050515A DE102010050515A DE102010050515A1 DE 102010050515 A1 DE102010050515 A1 DE 102010050515A1 DE 102010050515 A DE102010050515 A DE 102010050515A DE 102010050515 A DE102010050515 A DE 102010050515A DE 102010050515 A1 DE102010050515 A1 DE 102010050515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
trim part
alignment
fastening means
vehicle trim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010050515A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Huttenlocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Exteriors Germany GmbH
Original Assignee
Magna Exteriors Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Exteriors Germany GmbH filed Critical Magna Exteriors Germany GmbH
Priority to DE102010050515A priority Critical patent/DE102010050515A1/de
Priority to EP11818987.7A priority patent/EP2637884B1/de
Priority to PCT/DE2011/001947 priority patent/WO2012062280A2/de
Priority to MX2013005133A priority patent/MX2013005133A/es
Priority to US13/884,260 priority patent/US9115737B2/en
Publication of DE102010050515A1 publication Critical patent/DE102010050515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0216Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
    • F16B5/0225Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable allowing for adjustment parallel to the plane of the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/525Radiator grilles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1'), insbesondere Kühlergrill oder Kühlergitter, aufweisend eine Anzahl von Befestigungsstellen (2, 2') mit Durchbrüchen (4, 5; 4', 5') zur Aufnahme von Ausricht- oder Befestigungsmitteln (), insbesondere von Schweißbolzen, Schrauben oder Nieten, wobei die Befestigungsstellen (2, 2') rastend zwischen mehreren Lagen in Bezug auf die eingesetzten Ausricht- oder Befestigungsmittel () bewegbar sind, um eine Justage des Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') in Bezug auf die Anbaustelle (11) am Fahrzeug zu ermöglichen, soll derart weitergebildet werden, dass eine vereinfachte Montage möglich ist und dabei ein verbessertes Fugenbild im montierten Zustand erzielt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Verrastung durch eine Form der Durchbrüche () bewirkt wird

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere einen Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils.
  • Fahrzeugverkleidungsteile und insbesondere ein Kühlergrill sind üblicherweise mittels einer Anzahl Befestigungselementen an karosseriefesten Bauteilen befestigt. Diese Bauteile sind beispielsweise die Motorhaube, ein als Querträger ausgebildetes Karosseriebauteil oder ein Stoßfänger. Bei der Montage des Kühlergrills ist dabei ein exaktes Positionieren und anschließendes Befestigen des Kühlergrills gefordert. Insbesondere die Positionierung spielt für die Wertanmutung des Kraftfahrzeugs zur Erzielung eines homogenen Spaltes und Fugenverlaufs zwischen benachbarten Bauteilen eine große Rolle.
  • Eine einfache und schnelle Befestigung von Bauteilen ist üblicherweise mittels Clipsverbindungen möglich. Diese gestatten allerdings keine Ausrichtung der Bauteile. Für die obenstehende Montage und Positionierung sind aus der DE 42 38 725 A1 Befestigungsmittel für den Kühlergrill bekannt, die einen verstell- und fixierbaren Exzenterkörper umfassen. Mittels der Exzenterkörper ist es möglich den Kühlergrill an einem angrenzenden Bauteil zu fixieren und ihre Lage zueinander einzustellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde ein Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere einen Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug derart weiterzubilden, dass eine vereinfachte Montage möglich ist und dabei ein verbessertes Fugenbild im montierten Zustand erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein im Patentanspruch 1 angegebenes Fahrzeugverkleidungsteil gelöst.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils insbesondere eines Kühlergrills bereitzustellen, welches eine einfache Montage und insbesondere ein aufwendiges Nachjustieren des Fahrzeugverkleidungsteils vermeidet.
  • Diese weitere Aufgabe wird durch ein im Patentanspruch 8 angegebenes Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Fahrzeugverkleidungsteils und insbesondere des Kühlergrills gemäß Anspruch 1 lassen sich genaue Spaltmaße und Toleranzen der Ränder des Fahrzeugverkleidungsteils bzw. des Kühlergrills zu dem angrenzenden Bauteil erzielen. Die Befestigung des Fahrzeugverkleidungsteils und insbesondere des Kühlergrills lässt sich aufgrund der einfachen Montage und Positionierung in einer erheblich verkürzten Montagezeit erreichen.
  • Bei dem im Patentanspruch 8 angegebenen Verfahren zur Montage lassen sich in einem ersten Schritt das Fahrzeugverkleidungsteil und das fahrzeugfeste Bauteil in eine rastend eingeschränkt bewegbare Anordnung bringen. Anschließend kann ein exaktes Ausrichten der Bauteile in X-Richtung durch einfaches verschieben des Ausrichtmittels zwischen den rastenden Positionen erfolgen. Ein abschließendes Fixieren des Fahrzeugverkleidungsteils ist durch ein zusätzliches Befestigungsmittel möglich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Fahrzeugverkleidungsteils ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Fahrzeugverkleidungsteils werden nachfolgend beispielshalber beschrieben, wobei veranschaulichend auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugverkleidungsteils,
  • 2 eine perspektivische Darstellung einer weiteren Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Fahrzeugverkleidungsteils,
  • 3 eine Ansicht des Details A in 1 einer Befestigungsstelle mit Durchbrüchen,
  • 4 einen Schnitt durch eine Befestigungsstelle der Ausführungsvarianten gemäß 2,
  • 5 einen Schnitt durch die Befestigungsstelle gemäß 4 in einem ersten Montageschritt bei eingesetztem Ausrichtmittel; und
  • 6 einen Schnitt durch die Befestigungsstelle gemäß 4 in einem weiteren Montageschritt in arretierter Position des Ausrichtmittels.
  • Die 1 und 2 zeigen in einer perspektivischen Ansicht jeweils eine Ausführungsform eines Kühlergitters 1, 1', welches zum Einbau an der Fahrzeugkarosserie im Bereich des Frontendmoduls vorgesehen ist. Das in der 1 dargestellte Kühlergitter 1 weist zur Festlegung an einer Anbaustelle am Kraftfahrzeug gemäß zwei Befestigungsstellen 2 auf, die an einer in vertikaler Richtung (z-Richtung) gelegenen oberen Kante des Kühlergitters als angeformte rechteckige Laschen ausgeführt sind. Die z-Richtung ist in der Figur durch das eingezeichnete Koordinatensystem gekennzeichnet. Die 2 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Kühlergitters 1', die einen schwenkbar an der oberen Kante des Kühlergitters 1' gehaltenen Auslegerarm als X-Abstützung 3 aufweist, an dessen der Lagerstellen gegenüberliegenden Endbereich eine Befestigungsstelle 2' angeformt ist. Die Befestigungsstelle 2' ist ebenfalls als rechteckige Lasche ausgebildet.
  • Einzelheiten der Befestigungsstellen 2 aus der Detaildarstellung der 3 zu entnehmen. Die in der 3 dargestellte als rechteckige Lasche ausgeführte Befestigungsstelle 2 weist zwei in dessen Längsrichtung (x-Richtung dargestellt durch den Doppelpfeil X) fluchtend hintereinander angeordnete Durchbrüche 4, 5 auf. Aus der Zeichnung ist zu ersehen, dass der erste Durchbruch 5 als Langloch ausgeführt ist. Dieser erste Durchbruch 5 dient zur Aufnahme eines Befestigungsmittels 6. Der zweite Durchbruch 4 umfasst eine gerade längliche Öffnung 7 mit beidseitig gezahnter Innenkante auf. Die gezahnte Innenkante weist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Gestalt einer Reihe überlappender runder Bohrungen auf. Die längliche Öffnung 7 mündet des Weiteren in eine zylindrische Durchgangsbohrung 8, die gegenüber den überlappenden Bohrungen einen größeren Durchmesser aufweist. Dem zweiten Durchbruch 4 ist des Weiteren ein Sperrmittel 9 zugeordnet. Das Sperrmittel ist in der Detaildarstellung der 3 nicht abgebildet. Nähere Einzelheiten hierzu lassen sich den 46 entnehmen. Das Sperrmittel 9 ist dabei als nachgiebige Zunge ausgestaltet und erstreckt sich an der Oberseite O der Befestigungsstelle 2 über dem Abschnitt mit dem vergrößerten Durchmesser. Aus den nachfolgend näher beschriebenen 46 kann man erkennen, dass als Oberseite O der Befestigungsstelle 2' die Fläche bezeichnet ist, die der Anbaustelle 9 am Fahrzeug abgewandte Fläche ist. Das Sperrmittel 9 wirkt einer Verschiebung der Ausricht- oder Befestigungsmittel 6, 10 aus der den jeweiligen Durchbruch 4, 4' hintergreifenden Lage in den Abschnitt 8 mit vergrößertem Durchmesser entgegen.
  • Anhand der 46 wird nachfolgend das Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils am Beispiel der Montage eines Kühlergitters an einem karosseriefesten Querträger als Anbaustelle 11 beschrieben. 4 zeigt die Befestigungsstelle 2' gemäß der 2 in einer Schnittdarstellung. Die in den Figuren dargestellten Befestigungsstellen 2, 2' sind konstruktiv gleich ausgestaltet. Aus der Schnittdarstellung kann man das als elastische Zunge ausgeführtes Sperrmittel 9' deutlich erkennen.
  • In einem ersten Schritt zur Montage wird das Kühlergitter 1' mittels der Befestigungsstelle 2' an ein fahrzeugseitig ausgebildetes oder vormontiertes Ausrichtmittel 10 in eine rastend eingeschränkt bewegbare Anordnung angebracht. Das fahrzeugseitig ausgebildete Ausrichtmittel 10' ist hierbei ein an einem Querträger 11 angeordneter Schweißbolzen. Dieser weist einen zylindrischen Schaft und einen zylindrischen Kopf auf. Anstelle eines Schweißbolzens kann auch ein Zapfen vorgesehen sein, der ausgehend von der fahrzeugseitigen Anbaustelle 11 in z-Richtung abstehend ausgerichtet ist. Bei dem ersten Montageschritt wird die Befestigungsstelle 2' derart auf die Anbaustelle 11 gefügt, dass der Schweißbolzen 10' mittels des Kopfabschnitts durch die erweiterte zylindrische Durchgangsbohrung 8' gesteckt wird. Beim Durchstecken des Schweißbolzens 10' wird die elastische Zunge 9' nach oben gedrückt und gibt die Durchgangsöffnung frei (Darstellung der 5).
  • In einem anschließenden in 6 dargestellten Montageschritt erfolgt ein Ausrichten des Kühlergrills längs der X-Richtung, die durch den Doppelpfeil X dargestellt ist, zwischen den rastenden Positionen in der länglichen Öffnung 7'. Hierzu wird der Kühlergrill derart in X-Richtung relativ zu der Anbaustelle verschoben, dass der Schweißbolzen ausgehend von der Durchgangsbohrung 8' in rastenden Eingriff in der länglichen Öffnung mit beidseitig gezahnter Innenkante gelangt. Die elastische Zunge federt wieder zurück in die Ausgangsposition in der sie den Abschnitt mit vergrößertem Durchmesser überdeckt.
  • Nachdem die Arretierung des Kühlergitters mittels des Schweißbolzens 10' in dem zweiten Durchbruch 4' im Bereich der länglichen Öffnung 7' mit gezahnter Innenkante derart erfolgt ist, dass die gewünschte Sollposition des Kühlergitters erreicht ist, wird das Kühlergitter 1' durch eine Schraube als zusätzliches Befestigungsmittel 6' im Bereich der Befestigungsstelle 2' fixiert. In dem fahrzeugfesten Bauteil im Bereich der Anbaustelle 11 ist hierfür eine Durchgangsbohrung 12 vorgesehen. Die Befestigungsschraube 6' wird ausgehend von der Oberseite der Befestigungsstelle 2' durch das Langloch 5' und die im Bereich des Langlochs darunterliegend angeordnete Durchgangsbohrung 12 gesteckt und verschraubt. Als Befestigungsmittel können selbstverständlich alle geeigneten dem Fachmann bekannten Elemente verwendet werden. Hierzu gehört beispielsweise auch ein Niet.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen sind das Ausrichtmittel und das Befestigungsmittel als separate Bauteile ausgebildet, denen jeweils ein Durchbruch zugeordnet ist. Es ist allerdings auch eine Ausführungsvariante möglich, die nur ein Element vorsieht, wobei das auszurichtende und zu fixierende Fahrzeugverkleidungsteil einen Durchbruch in einer Befestigungsstelle aufweist, wobei diese rastend zwischen mehreren Lagen in Bezug auf ein Ausrichtmittel bewegbar ist. Mittels des in dem Durchbruch ausgerichteten und verrasteten Ausrichtmittels wird anschließend eine Fixierung der Befestigungsstelle in der Sollposition erreicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4238725 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1'), insbesondere Kühlergrill oder Kühlergitter, aufweisend eine Anzahl von Befestigungsstellen (2, 2') mit Durchbrüchen (4, 4') zur Aufnahme von Ausricht- oder Befestigungsmitteln (10'), insbesondere von Schweißbolzen, Schrauben oder Nieten, wobei die Befestigungsstellen (2, 2') rastend zwischen mehreren Lagen in Bezug auf die eingesetzten Ausricht- oder Befestigungsmittel (10') bewegbar sind, um eine Justage des Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') in Bezug auf die Anbaustelle (11) am Fahrzeug zu ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verrastung durch eine Form der Durchbrüche (4, 4') bewirkt wird.
  2. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach Anspruch 1, wobei die Durchbrüche (4, 4') die Gestalt einer geraden oder gebogenen länglichen Öffnung (7, 7') mit einseitig oder beidseitig gezahnter Innenkante aufweisen.
  3. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach Anspruch 2, wobei die Durchbrüche (4, 4') die Gestalt einer Reihe überlappender runder Bohrungen haben.
  4. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Anzahl der Durchbrüche (4, 4') einen Abschnitt (8) mit einem vergrößerten Durchmesser aufweist, der den Durchtritt des Kopfteils eines am Fahrzeug ausgebildeten oder vormontierten Ausricht- oder Befestigungsmittels (10, 10') und insbesondere eines Schweißbolzens ermöglicht.
  5. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach Anspruch 4, wobei den Durchbrüchen (4, 4') jeweils Sperrmittel (9, 9') zugeordnet sind, die einer Verschiebung der Ausricht- oder Befestigungsmittel (10') aus der den jeweiligen Durchbruch (4, 4') hintergreifenden Lage in den Abschnitt (8) mit vergrößertem Durchmesser entgegen wirken.
  6. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach Anspruch 5, wobei die Sperrmittel (9, 9') als nachgiebige Zungen ausgestaltet sind, die sich an der Oberseite (O) der Befestigungsstelle (2, 2') über dem Abschnitt (8) mit dem vergrößerten Durchmesser erstrecken.
  7. Fahrzeugverkleidungsteil (1, 1') nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei an den Befestigungsstellen (2, 2') zusätzliche Langlöcher oder Schlitze (5, 5') zur Aufnahme zusätzlicher Befestigungsmittel (6, 6'), insbesondere von Schrauben oder Nieten, ausgebildet sind.
  8. Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') und insbesondere eines Kühlergrills oder Kühlergitters nach einem der vorangehenden Ansprüche an einem Fahrzeug mit Schritten zum: – Anbringen des Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') mit einer Anzahl von Befestigungsstellen (2, 2') an fahrzeugseitig ausgebildeten oder vormontierten Ausricht- oder Befestigungsmitteln (10, 10') in einer rastend eingeschränkt bewegbaren Anordnung; – Ausrichten des Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') zwischen den rastenden Positionen; und – Fixieren des Fahrzeugverkleidungsteils (1, 1') durch zusätzliche Befestigungsmittel (6, 6') im Bereich der Befestigungsstellen (2, 2').
DE102010050515A 2010-11-08 2010-11-08 Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils Withdrawn DE102010050515A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050515A DE102010050515A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils
EP11818987.7A EP2637884B1 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Kühlergitter für ein kraftfahrzeug
PCT/DE2011/001947 WO2012062280A2 (de) 2010-11-08 2011-11-08 Kühlergitter für ein kraftfahrzeug
MX2013005133A MX2013005133A (es) 2010-11-08 2011-11-08 Rejilla de radiador para un vehiculo de motor.
US13/884,260 US9115737B2 (en) 2010-11-08 2011-11-08 Radiator grille for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050515A DE102010050515A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010050515A1 true DE102010050515A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45688132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010050515A Withdrawn DE102010050515A1 (de) 2010-11-08 2010-11-08 Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9115737B2 (de)
EP (1) EP2637884B1 (de)
DE (1) DE102010050515A1 (de)
MX (1) MX2013005133A (de)
WO (1) WO2012062280A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001919A1 (fr) * 2013-02-08 2014-08-15 Faurecia Bloc Avant Dispositif de support pour un equipement de vehicule automobile, notamment pour un groupe moto-ventilateur
CN105083393A (zh) * 2014-05-22 2015-11-25 福特全球技术公司 用于将车辆部件连接在一起的组件组
DE102014209760A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
DE102015107354A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Hbpo Gmbh Verschlussvorrichtung
DE102016201521A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verkleidungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102019109525A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur halterung eines radarsensors für ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9714602B2 (en) * 2012-03-16 2017-07-25 Honda Motor Co., Ltd. Airflow directing member for a vehicle engine compartment
CN204095732U (zh) * 2014-08-06 2015-01-14 东风彼欧汽车外饰系统有限公司 一种防止漏光的下格栅总成
US10017129B2 (en) * 2015-05-12 2018-07-10 Ford Global Technologies, Llc Assembly component incorporating multi-step doghouse
DE102016120177A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Trw Automotive Gmbh Gassackmodul
US10507877B2 (en) * 2017-04-19 2019-12-17 Ford Global Technologies, Llc Self-centering grille assembly and method of centering a grille
DE102018200475A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Ford Global Technologies, Llc Kraftfahrzeug mit Kühlerabdeckung
US11385026B2 (en) * 2020-02-21 2022-07-12 Arisaka LLC Flashlight mount for a firearm

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238725A1 (de) 1992-11-17 1994-05-19 Ymos Ag Ind Produkte Kühlergitter
DE19741062A1 (de) * 1997-09-18 1999-04-01 Rehau Ag & Co Mehrfunktionsschiene
DE10250392A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Decoma (Germany) Gmbh Bauteil, insbesondere Stoßleiste, und System zu seiner Befestigung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3312983A (en) * 1965-11-02 1967-04-11 United Carr Inc Fastening system for supporting and stabilizing a sheet metal structure
DE1950610A1 (de) * 1969-10-08 1971-04-22 Hestermann Gerhard Schraubensicherung fuer Langlochverbindungen
US4944540A (en) * 1989-05-24 1990-07-31 Ford Motor Company Sliding radiator grill
GB2234546B (en) * 1989-08-01 1993-05-26 Kentinental Eng Fastening means
GB2242722A (en) 1990-03-30 1991-10-09 Harris And Edgar Limited Adjustment means
DE10050419B4 (de) * 2000-10-12 2011-01-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Frontklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einem daran befestigten Ziergitter
DE10210366B3 (de) * 2002-03-08 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Kühlerbefestigung für Kraftfahrzeuge
DE10260392B4 (de) 2002-12-21 2007-04-12 Audi Ag Pedallager für ein Pedal eines Kraftfahrzeugs
US7044517B2 (en) * 2003-03-14 2006-05-16 Toyoda Gosei Co., Ltd. Front grille for a vehicle
JP4499133B2 (ja) * 2006-11-01 2010-07-07 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器の支持構造

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238725A1 (de) 1992-11-17 1994-05-19 Ymos Ag Ind Produkte Kühlergitter
DE19741062A1 (de) * 1997-09-18 1999-04-01 Rehau Ag & Co Mehrfunktionsschiene
DE10250392A1 (de) * 2002-10-29 2004-05-19 Decoma (Germany) Gmbh Bauteil, insbesondere Stoßleiste, und System zu seiner Befestigung

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001919A1 (fr) * 2013-02-08 2014-08-15 Faurecia Bloc Avant Dispositif de support pour un equipement de vehicule automobile, notamment pour un groupe moto-ventilateur
CN105083393B (zh) * 2014-05-22 2020-11-13 福特全球技术公司 用于将车辆部件连接在一起的组件组
CN105083393A (zh) * 2014-05-22 2015-11-25 福特全球技术公司 用于将车辆部件连接在一起的组件组
EP2946988A1 (de) 2014-05-22 2015-11-25 Ford Global Technologies, LLC Bauteilgruppe zum zusammenfügen von fahrzeugteilen
DE102014209759A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
DE102014209760A1 (de) 2014-05-22 2015-11-26 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
DE102014209760B4 (de) 2014-05-22 2018-10-11 Ford Global Technologies, Llc Bauteilgruppe zum Zusammenfügen von Fahrzeugteilen
US10099631B2 (en) 2014-05-22 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Component group for joining together vehicle parts
DE102015107354A1 (de) * 2015-05-11 2016-11-17 Hbpo Gmbh Verschlussvorrichtung
DE102016201521A1 (de) * 2016-02-02 2017-08-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verkleidungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
US20180355897A1 (en) * 2016-02-02 2018-12-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Panel Assembly for a Motor Vehicle
US10876559B2 (en) 2016-02-02 2020-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Panel assembly for a motor vehicle
DE102019109525A1 (de) * 2019-04-10 2020-10-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur halterung eines radarsensors für ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US9115737B2 (en) 2015-08-25
WO2012062280A2 (de) 2012-05-18
US20130221707A1 (en) 2013-08-29
EP2637884B1 (de) 2015-01-07
WO2012062280A3 (de) 2012-11-15
MX2013005133A (es) 2013-12-06
EP2637884A2 (de) 2013-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010050515A1 (de) Fahrzeugverkleidungsteil und insbesondere ein Kühlergrill für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Montage eines Fahrzeugverkleidungsteils
EP2014501B1 (de) Frontendmodul für Fahrzeuge
DE102013100915A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Ausrichtverfahren für Anbauteile von Fahrzeugen
DE102017108320A1 (de) Flachteilhalter für die Befestigung eines Flachteils an einem Rahmengestell eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102013000628B4 (de) Halterahmen einer Frischluftklappe eines Kraftfahrzeuges sowie Frischluftklappe mit Halterahmen
DE60019677T2 (de) Verstellbare Montageplatte
DE102014010633A1 (de) Klappe für ein Fahrzeug
DE202009006999U1 (de) Vorrichtung zur lagegenauen Positionierung eines Bauteils
DE102013221134A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE102012022899A1 (de) Verbindungselement zur Abstützung eines Stoßfängers eines Kraftfahrzeuges gegenüber einem Montageträger, Baueinheit mit einem solchen Verbindungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselements
EP2873874A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Ausstattungsteiles eines Kraftfahrzeuges
DE102016215033A1 (de) Bewegungstolerante Befestigungseinrichtung
DE102019205830A1 (de) Befestigungselement und Befestigungsanordnung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE202014009830U1 (de) Befestigungseinrichtung zur justierbaren Anordnung zumindest zweier Kraftfahrzeugkomponenten relativ zueinander
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE102015211045B4 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug sowie Anordnung eines solchen Frontendmoduls an einem Montageträger eines Kraftfahrzeugs
DE102017006837A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Radhaus-Auskleidung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102018209343B3 (de) Kraftfahrzeug
DE102014207120B4 (de) Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE102013010490A1 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE102012023785A1 (de) Vorrichtung zum spannungsarmen Verbinden zweier Bauteile eines Kraftfahrzeuges sowie Fahrzeug-Scheinwerfer
DE102016116204A1 (de) Führungselement für eine Kraftfahrzeugkarosserie und Verfahren zur Einstellung eines Bewegungsspaltes
DE102015100931A1 (de) Schienensystem für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges
DE102017123575A1 (de) Befestigungsklammer für ein Fahrzeugverkleidungselement
DE102018214259B4 (de) Anordnung eines Befestigungselementes an einem Luftführungselement und einem karosseriefesten Element, Verfahren zur Anordnung eines Befestigungselementes an einem Luftführungselement und einem karosseriefesten Element sowie Befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60K0011040000

Ipc: B62D0065160000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee