DE102010048977A1 - Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn - Google Patents

Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn Download PDF

Info

Publication number
DE102010048977A1
DE102010048977A1 DE102010048977A DE102010048977A DE102010048977A1 DE 102010048977 A1 DE102010048977 A1 DE 102010048977A1 DE 102010048977 A DE102010048977 A DE 102010048977A DE 102010048977 A DE102010048977 A DE 102010048977A DE 102010048977 A1 DE102010048977 A1 DE 102010048977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
film web
stretching
packaging machine
cooling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010048977A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Grimm
Annett Grott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Original Assignee
Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG filed Critical Multivac Sepp Haggenmueller GmbH and Co KG
Priority to DE102010048977A priority Critical patent/DE102010048977A1/de
Priority to EP11008381A priority patent/EP2444324B1/de
Priority to ES11008381T priority patent/ES2400608T3/es
Priority to CN201110322038.7A priority patent/CN102530287B/zh
Priority to US13/277,586 priority patent/US9180987B2/en
Publication of DE102010048977A1 publication Critical patent/DE102010048977A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • B65B9/04Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs one or both webs being formed with pockets for the reception of the articles, or of the quantities of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/18Registering sheets, blanks, or webs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tiefziehverpackungsmaschine (1) zum Recken einer Folienbahn (11) sowie auf ein Verfahren zum Betrieb einer Tiefziehverpackungsmaschine (1), wobei eine Reckstation (12) mit einer Heizeinrichtung (23) vorgesehen ist, und nach dem Recken der Folienbahn (11) diese mittels einer Folienkühlvorrichtung (24) aktiv gekühlt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Tiefziehverpackungsmaschine zum Recken einer Folienbahn gemäß Anspruch 1, sowie auf ein Verfahren nach Anspruch 9.
  • Aus der EP 1 620 317 B1 ist eine Tiefziehverpackungsmaschine mit einer Dehnvorrichtung zum Dehnen einer Deckelfolie bekannt, um die bedruckte Deckelfolie sehr exakt auf eine Verpackungsmulde zu positionieren. Dabei ermittelt eine Fotozelle mittels einer Druckmarke auf der Deckelfolie die Lage des Druckbildes gegenüber dem Vorschub und somit zu der Verpackungsmulde. Das Druckbild hat üblicherweise ein Untermaß und wird gedehnt, indem ein Klemmbalken die flexible Deckelfolie kurz vor Vorschubende klemmt und die verbleibende Vorschubbewegung die Deckelfolie dehnt. Zusätzlich kann der Klemmbalken entgegen der Vorschubrichtung verfahren werden, um die Deckelfolie auf das gewünschte Maß zu dehnen. Hierbei wird die unter Spannung stehende Deckelfolie an eine Mulde gesiegelt, die so ausgebildet ist, dass sie die den Spannungen der Deckelfolie entgegenwirken kann, damit eine optisch ansprechende Verpackung erhalten werden kann.
  • Weiterhin sind Reckeinrichtungen bekannt, bei denen die Deckelfolie durch eine Heizplatte in dem Bereich erwärmt wird, in dem die Reckung stattfindet. Die Reckung dieses Bereiches der Folie wird durch den Wärmeeintrag ermöglicht. Vor allem bei stärkeren Folien, insbesondere Hartfolien mit einer Dicke von mehr als 200 μm, ist ein Wärmeeintrag notwendig, um die Folie im elastisch-plastischen Bereich recken zu können. Bei den folgenden Vorschubbewegungen der Deckelfolie ergibt sich durch die ungleiche Wärmeverteilung in der Deckelfolie, die hohen Beschleunigungen beim Anfahren der Vorschubbewegung und die Umlenkungen an den Umlenkrollen bis zu einer Siegelstation ein unkontrolliertes Dehnverhalten, das vor allem bei einer längeren Wegstrecke der Deckelfolie bis zur Siegelstation zu häufigen Nachkorrekturen und großen Toleranzen in der Platzierung und der Größe des Druckbildes gegenüber der Verpackungsmulde führt. Grund hierfür ist auch ein unkontrolliertes Schrumpfen der Folienbahn durch die unterschiedlichen Temperaturbereiche in der Deckelfolie.
  • Die gereckte Länge des erwärmten Folienbereichs führt nach dem Abkühlen bis zur Siegelstation nur zu einer Längung von weniger als einem Prozent des Druckbildes. Dies bedarf einer engen Toleranz der Länge und Lage des Druckbildes durch den Folienlieferanten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tiefziehverpackungsmaschine und ein Verfahren zum Recken einer Folienbahn zur Verfügung zu stellen, bei denen die vorstehend beschriebenen Nachteile beseitigt werden können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Tiefziehverpackungsmaschine zum Recken einer Folienbahn gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betrieb einer Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 9. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine erfindungsgemäße Tiefziehverpackungsmaschine umfasst eine Reckstation zum Recken einer Folienbahn mit einer Heizeinrichtung, einem Druckmarkensensor, einer Klemmeinrichtung, wobei die Reckstation eine Folienkühlvorrichtung aufweist. Die Folienkühlvorrichtung bewirkt, dass die Folienbahn nach dem Recken schnell abgekühlt wird und es bei den folgenden Vorschüben bis zu einer Siegelstation zu keinen unkontrollierten Veränderungen der Folienbahn und somit eines Druckbildes kommt. Dieses kann nun sehr exakt auf der Verpackungsmulde platziert und auf die Verpackungsmulde luftdicht aufgesiegelt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist die Folienkühlvorrichtung eine Kühlplatte auf. Die Kühlplatte stellt eine einfache aber effiziente Lösung dar, um wenigstens aus dem erwärmten Bereich der Folienbahn die während oder nach dem Recken durch die Heizeinrichtung eingebrachte Wärme wieder abzuführen.
  • Vorzugsweise ist die Folienkühlvorrichtung auf einer anderen Seite der Folienbahn als die Heizeinrichtung angebracht, um eine besonders kompakte Bauform zur Verfügung zu stellen.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist die Reckstation ein Hubwerk zum Hin- und Wegbewegen der Folienkühlvorrichtung zur Folienbahn auf. Somit kann die Folienkühlvorrichtung dauergekühlt ausgeführt sein und sie kommt nur zum Kühlen mit der Folienbahn in Kontakt.
  • Vorzugsweise wird die Bewegung der Folienkühlvorrichtung und der Heizeinrichtung gegenüber der Folienbahn gemeinsam durch ein Hubwerk ausgeführt. Dabei bewegt sich beispielsweise die Heizeinrichtung von der Folienbahn weg, während sich gleichzeitig die Folienkühlvorrichtung zur Folienbahn hinbewegt und umgekehrt. Dies ermöglicht eine platzsparende und kostengünstige Lösung, da nur ein Aktor für die Bewegungen der Folienkühlvorrichtung und der Heizeinrichtung vorgesehen ist.
  • Die Folienkühlvorrichtung ist in bevorzugter Ausführung oberhalb der Siegelstation angebracht, beispielsweise wird als Montagefläche ein in diesem Bereich vorhandener Schaltschrank der Tiefziehverpackungsmaschine genutzt.
  • In einer bevorzugten Ausführung umfasst die Reckstation wenigstens einen Klemmbalken, der schwenkbar ist, um die Folienbahn zu recken. Idealerweise umfasst der Klemmbalken einen Servoantrieb, der mit der Steuerung verbunden ist und ein sehr exaktes Recken der Folienbahn ausführt. Alternativ ist auch eine lineare Bewegung des Klemmbalkens denkbar.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Recken einer Folienbahn auf einer Tiefziehmaschine mittels einer Reckstation mit einer Heizeinrichtung sieht vor, dass die Reckstation die Folienbahn nach dem Aufheizen und Recken der Folienbahn aktiv kühlt. Dies führt zu einem Druckbild, das trotz Beschleunigungen der folgenden Vorschubbewegungen bis hin zu einer Siegelstation unverändert bleibt und exakt auf einer Verpackung platziert und gesiegelt werden kann.
  • Vorzugsweise kühlt eine Folienkühlvorrichtung, insbesondere eine Kühlplatte, die Folienbahn, um die durch die Heizeinrichtung in die Folie eingebrachte Wärme schnell abzuleiten und somit eine hohe Leistung der Tiefziehverpackungsmaschine aufrecht zu erhalten.
  • Vorzugsweise wird die Folienbahn soweit gekühlt, bis diese thermofixiert ist, um die Folienbahn für die weiteren Vorschubbewegungen unverändert zu erhalten.
  • Dabei wird die Folienbahn in bevorzugter Weise über Kontakt mit der Folienkühlvorrichtung gekühlt, um die Wärme effizient und schnell abzuführen.
  • In einer bevorzugten Form nimmt eine Steuerung ein Signal eines Druckmarkensensors auf und wertet das Signal zusammen mit den Vorgaben in der Steuerung, die durch einen Bediener eingegeben wurden, aus und steuert das Recken der Folienbahn bzw. die Größe und Lage das Druckbild entsprechend der Verpackungsmulde. Die Druckmarke stellt die Referenz für die Lage des Druckbildes dar und sie dient zur Ermittlung des Reckmaßes des Druckbildes.
  • Das Recken erfolgt vorzugsweise durch einen Klemmbalken, der die Folienbahn an eine Umlenkrolle presst und dann eine radiale Bewegung um die Umlenkrolle mit dem geklemmten Teil der Folienbahn mittels eines Servoantriebs ausführt. Der Servoantrieb ist geeignet, um die Genauigkeit der zu reckenden Länge zu erreichen und auch die benötigte Kraft hierfür aufzubringen.
  • Im Folgenden wird ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher dargestellt.
  • 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Tiefziehverpackungsmaschine,
  • 2 schematische Ansicht einer Reckstation während eines Folienvorschubs,
  • 3 schematische Ansicht einer Reckstation mit geklemmter Folienbahn beim Aufheizen,
  • 4 schematische Ansicht einer Reckstation beim Recken,
  • 5 schematische Ansicht einer Reckstation beim Kühlen,
  • 6 schematische Ansicht einer Reckstation vor einem folgenden Vorschub.
  • Gleiche und ähnliche Komponenten sind in den Figuren durchgängig mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt in schematischer Ansicht eine Tiefziehverpackungsmaschine 1. Diese weist eine Formstation 2, eine Siegelstation 3, eine Querschneideeinrichtung 4 und Längsschneideeinrichtung 5 auf, die in dieser Reihenfolge in einer Arbeitsrichtung R an einem Maschinengestell 6 angeordnet sind. Eingangsseitig befindet sich an dem Maschinengestell 6 eine Zufuhrrolle 7, von der eine Unterfolie 8 abgezogen wird. In der Formstation 2 wird in die Unterfolie 8 eine Packungsmulde 9 geformt. Im Bereich der Siegelstation 3 ist ein Materialspeicher 10 vorgesehen, von dem eine Folienbahn 11 abgezogen wird. Vor dem Zuführen der Folienbahn 11 in die Siegelstation 3 durchläuft diese eine Reckstation 12.
  • Ausgangsseitig ist an der Verpackungsmaschine 1 eine Abfuhreinrichtung 13 in Form eines Transportbandes vorgesehen, mit der fertige vereinzelte Verpackungen 14 abtransportiert werden. Ferner weist die Verpackungsmaschine 1 eine nicht dargestellte Vorschubeinrichtung auf, die die Unterfolie 8 seitlich ergreift und in dem Hauptarbeitstakt taktweise in der Arbeitsrichtung R weitertransportiert. Die Vorschubeinrichtung kann z. B. durch seitlich angeordnete Transportketten realisiert sein.
  • Im Bereich der Einlegestrecke 15 wird ein Produkt 16 eingelegt. Eine Steuerung 17 zur Eingabe von Parametern durch den Bediener und zur Visualisierung von Betriebszuständen ist an einem Schaltschrank 18 angebracht.
  • 2 zeigt eine Reckstation 12, die im Bereich oberhalb der Siegelstation 3 am Schaltschrank 18 angebracht ist. Von dem Materialspeicher 10 wird die Folienbahn 11 über Umlenkrollen 19 durch die Reckeinrichtung 12 in die Siegelstation 3 transportiert. Dies geschieht durch die Vorschubbewegung der Unterfolie 8, an die ein vorderer Bereich der Folienbahn 11 bereits angesiegelt ist, wodurch die Folienbahn 11 mitgezogen wird. Es sind Klemmbalken 20 und 21 gezeigt, sowie ein Druckmarkensensor 22, eine Heizeinrichtung 23 und eine Kühleinrichtung 24. Ein Hubwerk 25 ist für die gemeinsame Bewegung der Heizeinrichtung 23 und der Folienkühlvorrichtung 24 dargestellt. In 2 ist der Prozesszeitpunkt gezeigt, in dem die Folienbahn 11 durch den Vorschub der Unterfolie 8 in Transportrichtung R mitgezogen wird. Dabei erfasst der Druckmarkensensor 22 eine auf der Folienbahn 11 vorhanden Druckmarke. Das Signal des Druckmarkensensors 22 wird an die Steuerung 17 gesendet und die Steuerung 17 ermittelt den Zeitpunkt, an dem die Klemmbalken 20 und 21 schließen.
  • Dabei klemmen die Klemmbalken 20 und 21 die Folienbahn 11 an die Umlenkrollen 19, wie in 3 dargestellt. Dies geschieht vorzugsweise am Ende der intermittierenden Vorschubbewegung der Unterfolie 8. Gleichzeitig, davor oder kurz nach dem Klemmen der Folienbahn 11 bewegt das Hubwerk 25 die Heizeinrichtung 23, hier als Heizplatte dargestellt, an die Folienbahn 11. Dabei stehen die Heizplatte 23 und die Folienbahn 11 in Kontakt und es folgt die Erwärmung auf eine für das Recken entsprechende Recktemperatur. Die Recktemperatur liegt nahe einer Glasübergangstemperatur, bei der es zu einem signifikanten Wechsel der mechanischen Eigenschaften wie Härte und Elastizität der Folienbahn 11 kommt. Je nach Folienzusammensetzung liegt diese Temperatur zwischen 60°C und 90°C, z. B. liegt bei APET die Glasübergangstemperatur bei ca. 74°C. Folien mit einer Dicke von mehr als 200 μm besitzen bei Temperaturen kleiner von 30°C kein Dehnverhalten.
  • Während und nach der Aufwärmphase erfolgt das Recken der Folienbahn 11, wie in 4 gezeigt, durch eine radiale Bewegung des Klemmbalkens 21 um die Umlenkrolle 19 entgegen der Vorschubrichtung, und der zwischen den zwei Klemmbalken 20 und 21 eingespannte Bereich wird gereckt bzw. gelängt. Die Bewegung des Klemmbalkens 21 erfolgt durch einen nicht dargestellten Servoantrieb, der über die Steuerung 17 angesteuert wird und die notwendige Kraft und Stellgenauigkeit besitzt. Durch die Erwärmung der Folienbahn 11 sind die zum Recken benötigten Zugkräfte wesentlich geringer als beim Recken ohne eine Heizeinrichtung. Der Servoantrieb kann die Folienbahn 11 auch nach dem Recken noch weiter auf Spannung halten, um eine eventuelle Faltenbildung zu verhindern.
  • 5 zeigt die Phase nach dem Recken, bei der das Hubwerk 25 die Heizeinrichtung 23 von der Folienbahn 11 wegbewegt und die Folienkühlvorrichtung 24 an die Folienbahn 11 heranbewegt, so dass sie in Kontakt kommen, um die Folienbahn 11 in diesem Bereich auf eine Temperatur herunterzukühlen, bis die Folienbahn 11 in dem gereckten Zustand thermofixiert ist. Vorzugsweise ist der Bereich der Folienkühlvorrichtung 24 gegenüber der Heizeinrichtung 23 in Transportrichtung größer, da die Foliebahn 11 durch die Heizeinrichtung 23 auch über diese hinaus eine Erwärmung erfährt. Somit ist sichergestellt, dass das gereckte Druckbild der Folienbahn 11 seine Abmaße behält, bis dieses bis in die Siegelstation 3 hineintransportiert ist.
  • Die nach dem Recken thermofixierte Länge entspricht ca. 25% bis 30% der Längung des eingespannten Folienbereichs während des Reckvorganges. Damit können auch bei gleichbleibendem Reckweg des Klemmbalkens 21 die Folienbahn 11 mit größeren Toleranzen in der Länge und Lage des Druckbildes seitens des Folienlieferanten verarbeitet werden. Dies führt zu einer Kostenersparnis in der Beschaffung beim Betreiber der Tiefziehverpackungsmaschine.
  • Nach Erreichen der Thermofixierung der Folienbahn 11 (s. 6) werden die Klemmbalken 20 und 21 geöffnet, der Klemmbalken 21 wird zurück in seine Ausgangslage geschwenkt und das Hubwerk 25 bewegt die Folienkühlvorrichtung 24 nach oben bzw. weg von der Folienbahn 11 und die Heizeinrichtung 23 in Richtung der Positionen zum Erwärmen des nächsten Folienabschnitts. Ab dem Zeitpunkt der Freigabe der Folienbahn 11 durch die Klemmbalken 20, 21 kann der nächste Vorschub und Transport der Folienbahn 11 in Richtung Siegelstation 3 erfolgen.
  • Wird das Druckbild auf die entsprechende Länge der Packungsmulde 9 gereckt, so kann die Folienbahn 11 spannungsfrei aufgesiegelt werden. Dies wiederum ermöglicht den Einsatz von flexiblen Unterfolien 8. Ebenso bleiben Löcher, die in einer zwischen der Reckstation 12 und der Siegelstation 3 optional angeordneten Lochstation eingebracht werden, in ihrer Lage exakt bestehen, da es zu keiner Dehnung der Folie vor oder in der Siegelstation 3 kommt. Bei einer optionalen Oberfolienformstation ist und/oder einer Oberfolienklammerkettenführung bietet die Reckstation 12 ebenso die oben genannten Vorteile.
  • Es ist ebenso denkbar, dass die Heizeinrichtung 23 und die Folienkühlvorrichtung 24 eigene Hubwerke besitzen, um unabhängig voneinander an die Foliebahn 11 und zurück bewegt werden zu können. Um eine optimale Wärmeübertragung bzw. Kühlung zu erhalten, kann die Folie mittels Vakuum an die Heizeinrichtung 23 und/oder Kühleinrichtung 24 angezogen werden, um einen gleichmäßigen Kontakt über die betreffende Fläche zu erhalten.
  • Eine flächiger Kontakt der Folienbahn 11 an die Heizeinrichtung 23 und die Folienkühlvorrichtung 24 kann auch durch eine konvexe Form an der Oberfläche der Heizplatte oder Kühlplatte ausgeführt sein. Beim Wegbewegen der Heizeinrichtung 23 kann der Servoantrieb den Klemmbalken 21 die freiwerdende Folienbahnlänge nachspannen.
  • Die Folienkühlvorrichtung 24 kann mittels einer Wasserkühlung dauergekühlt sein.
  • Der Klemmbalken 20 kann wie der Klemmbalken 21 schwenkbar sein und durch einen Servoantrieb schwenkbar oder linear bewegbar ausgeführt sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1620317 B1 [0002]

Claims (14)

  1. Tiefziehverpackungsmaschine (1), umfassend eine Reckstation (12) zum Recken einer Folienbahn (11) mit einer Heizeinrichtung (23), einem Druckmarkensensor (22) und einer Klemmeinrichtung (20, 21), dadurch gekennzeichnet, dass die Reckstation (12) eine Folienkühlvorrichtung (24) aufweist.
  2. Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienkühlvorrichtung (24) eine Kühlplatte aufweist.
  3. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienkühlvorrichtung (24) auf einer anderen Seite der Folienbahn (11) liegt als die Heizeinrichtung (23).
  4. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reckstation (12) ein Hubwerk (25) zum Hin- und Wegbewegen der Folienkühleinrichtung (24) zur Folienbahn (11) aufweist.
  5. Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienkühlvorrichtung (24) und die Heizeinrichtung (23) gemeinsam gegenüber der Folienbahn (11) mittels des Hubwerks (25) bewegbar sind.
  6. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienkühlvorrichtung (24) oberhalb einer Siegelstation (3) angeordnet ist.
  7. Tiefziehverpackungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reckstation (12) wenigstens einen Klemmbalken (21) umfasst, der schwenkbar ist, um die Folienbahn (11) zu recken.
  8. Tiefziehverpackungsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmbalken (21) einen Servoantrieb hat.
  9. Verfahren zum Recken einer Folienbahn (11) auf einer Tiefziehmaschine (1) mittels einer Reckstation (12) mit einer Heizeinrichtung (23), dadurch gekennzeichnet, dass die Reckstation (12) eine Folienbahn (11) nach dem Aufheizen der Folienbahn (11) und nach dem Recken der Folienbahn (11) aktiv kühlt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (11) mittels einer Folienkühlvorrichtung (24), insbesondere einer Kühlplatte, gekühlt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (11) soweit gekühlt wird, bis die Folienbahn (11) thermofixiert ist.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (11) durch Kontakt mit der Folienkühlvorrichtung (24) gekühlt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (17) ein Signal eines Druckmarkensensors (22) aufnimmt und zusammen mit Vorgaben in der Steuerung (17), die durch einen Bediener eingegeben wurden, auswertet und daraus das Recken der Folienbahn (11) steuert.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Recken der Folienbahn (11) durch einen Klemmbalken (21) mittels eines Servoantriebs erfolgt.
DE102010048977A 2010-10-20 2010-10-20 Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn Ceased DE102010048977A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048977A DE102010048977A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn
EP11008381A EP2444324B1 (de) 2010-10-20 2011-10-18 Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn
ES11008381T ES2400608T3 (es) 2010-10-20 2011-10-18 Máquina envasadora por embutición profunda y procedimiento para el estiramiento de una banda de lámina
CN201110322038.7A CN102530287B (zh) 2010-10-20 2011-10-20 热成型包装机和用于拉伸膜状材的方法
US13/277,586 US9180987B2 (en) 2010-10-20 2011-10-20 Thermoform packaging machine and method for stretching a film web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048977A DE102010048977A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048977A1 true DE102010048977A1 (de) 2012-04-26

Family

ID=44862306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010048977A Ceased DE102010048977A1 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9180987B2 (de)
EP (1) EP2444324B1 (de)
CN (1) CN102530287B (de)
DE (1) DE102010048977A1 (de)
ES (1) ES2400608T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211557A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung einer Folie in einer Thermoformanlage
DE102019218265A1 (de) * 2019-11-26 2021-05-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit abgedichteter umlenkrolle
EP3950271A1 (de) 2020-08-04 2022-02-09 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Folienklemmung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102837849A (zh) * 2012-09-13 2012-12-26 内蒙古三主粮天然燕麦产业股份有限公司 一种全自动连续拉伸真空包装机
DE102012024725A1 (de) * 2012-12-18 2014-06-18 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren
WO2016069777A1 (en) * 2014-10-28 2016-05-06 Heat Seal Llc Packaging machine and method for fabricating sheet metal housing components
ES2886563T3 (es) 2016-01-12 2021-12-20 Multivac Haggenmueller Kg Estación de conformado para una máquina envasadora termoformadora
IT201700035537A1 (it) 2017-03-31 2018-10-01 Fillshape Srl Procedimento ed apparato per la fabbricazione di buste per contenitori alimentari di tipo doypack e simili.
US11472579B2 (en) 2018-12-04 2022-10-18 Gpcp Ip Holdings Llc Film securing apparatus and method
DE102019205171A1 (de) 2019-04-11 2020-10-15 Syntegon Technology Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer Abdeckung einer Verpackung
CN110239795A (zh) * 2019-06-28 2019-09-17 湖北鸭酷科技有限公司 一种用于包装的印刷片材定位方法
CN110239777B (zh) * 2019-06-28 2021-09-21 湖北周黑鸭食品工业园有限公司 一种包装容器的制备方法及包装容器
EP4028245A1 (de) * 2019-09-09 2022-07-20 GEA Food Solutions Weert B.V. Streckeinheit zum klemmen und strecken einer schlauchförmigen folie, fliesswickler und verfahren zum klemmen und strecken einer schlauchförmigen folie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1620317B1 (de) 2003-04-29 2006-11-02 CFS Germany GmbH Deckelfolienreckeinrichtung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762125A (en) * 1971-03-17 1973-10-02 Morrell & Co John Film registration apparatus
US4018028A (en) * 1971-07-23 1977-04-19 Societe D'application Plastique Mecanique Et Electronique, Plastimecanique S.A. Arrangement for aligning heat-sealable lids on mating product-filled containers
US3805486A (en) * 1972-05-31 1974-04-23 Mahaffy & Harder Eng Co Packaging apparatus and techniques
FR2205039A5 (de) 1972-10-02 1974-05-24 Robache Roger
US4034536A (en) * 1976-06-11 1977-07-12 Mahaffy & Harder Engineering Company Packaging apparatus and techniques
US4033089A (en) * 1976-07-21 1977-07-05 Henry Lowell Byland Package wrapping method and apparatus
DE3641415A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-09 Finnah Gmbh Verfahren und vorrichtung zum recken von materialbahnen, insbesondere deckelfolienbahnen fuer verpackungsbehaeltnisse
IT1285733B1 (it) * 1996-06-06 1998-06-18 Ima Spa Metodo e dispositivo per l'applicazione, mediante termosaldatura, di un nastro di copertura di materiale termoplastico ad un nastro
US6247293B1 (en) * 1998-11-03 2001-06-19 Klockner Bartelt, Inc. Modular packaging machine with web tension control
DE10227610A1 (de) * 2002-06-20 2004-01-15 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken
JP4471562B2 (ja) * 2002-09-26 2010-06-02 株式会社クレハ 深絞り包装方法
US9346220B2 (en) * 2003-04-24 2016-05-24 Ole-Bendt Rasmussen Method of manufacturing an oriented film from alloyed thermoplastic polymers, apparatus for such manufacture resulting products
CN101624100B (zh) * 2005-08-19 2012-05-30 枝江奥美医疗用品有限公司 立体包装机及其封合系统
CN201109506Y (zh) * 2007-11-30 2008-09-03 张卫兵 牙刷包装机成型机构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1620317B1 (de) 2003-04-29 2006-11-02 CFS Germany GmbH Deckelfolienreckeinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211557A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Beeinflussung einer Folie in einer Thermoformanlage
FR3068639A1 (fr) 2017-07-06 2019-01-11 Robert Bosch Gmbh Dispositif pour influencer un film dans une installation de thermoformage
DE102019218265A1 (de) * 2019-11-26 2021-05-27 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsmaschine mit abgedichteter umlenkrolle
EP3950271A1 (de) 2020-08-04 2022-02-09 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Folienklemmung
DE102020209819A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Folienklemmung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2444324A1 (de) 2012-04-25
US9180987B2 (en) 2015-11-10
CN102530287A (zh) 2012-07-04
US20120096809A1 (en) 2012-04-26
ES2400608T3 (es) 2013-04-11
EP2444324B1 (de) 2013-02-13
CN102530287B (zh) 2014-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2444324B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Recken einer Folienbahn
EP2522581B1 (de) Arbeitsstation für eine Verpackungsmaschine und Verfahren zum Werkzeugwechsel
WO2006128699A2 (de) Maschine zur herstellung von plattenförmigen elementen aus verbundmaterial
WO2010043345A1 (de) Transportmittel und verpackungsmaschine für folienbreitenanpassung
DE102015109499A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln
EP2873623B1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit verstellbarer Kettenführung
DE102006033782B4 (de) Vorrichtung zum Siegeln einer Näpfe aufweisenden Formfolie mit einer Deckfolie
DE102016122625A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine mit Zugvorrichtung
EP3390234B1 (de) Formwerkzeug mit geteilter formschale
DE2254715C3 (de) Verfahren zur Druckbildzentrierung bei Verpackungsmaschinen
DE60215865T2 (de) Maschine zur kontinuierlichen herstellung von kunststoff-laminaten in einer kaltpresse
DE3836788C1 (en) Apparatus for preheating plastic films
WO2016180587A1 (de) Verpackungsmaschine mit einer hubvorrichtung
DE102013101055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
EP3831581A1 (de) Verpackungsmaschine und verfahren mit einem passiven siegelelement für empfindliche folien
DE2020401A1 (de) Vorrichtung zum Warmverformen von Kunststoff-Folien od.dgl.
WO2020070059A1 (de) Hub für ein topform-werkzeug
DE102019208622A1 (de) Verpackungsmaschine mit folienklemmung
EP0392047A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heissverformen einer Kunstharz-Schichtpressstoffplatte
DE2841944C2 (de) Verfahren zum Ausgleich der Breitendehnung einer Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff durch Warme und Thermoformautomat zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE102015200783A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung zumindest eines Verschlusses für eine Verpackungsmaschine
DE102007062755B4 (de) Heizpresse
DE102015200780A1 (de) Vorrichtung zum Versiegeln einer Verpackung oder eines Verpackungsmaterials
DE102019214483A1 (de) Kennzeichnungseinheit mit Druckzonenvorheizung
DE2054437C3 (de) Umformanlage zum Verarbeiten von Platten oder Folien aus thermoplastischem Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131228