DE102010045989B4 - Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102010045989B4
DE102010045989B4 DE102010045989.5A DE102010045989A DE102010045989B4 DE 102010045989 B4 DE102010045989 B4 DE 102010045989B4 DE 102010045989 A DE102010045989 A DE 102010045989A DE 102010045989 B4 DE102010045989 B4 DE 102010045989B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedal
axis
pedal axis
elongated holes
elongated hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010045989.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010045989A1 (de
Inventor
Jürgen Hufsky
Johann Gschrei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102010045989.5A priority Critical patent/DE102010045989B4/de
Publication of DE102010045989A1 publication Critical patent/DE102010045989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010045989B4 publication Critical patent/DE102010045989B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/32Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/30Controlling members actuated by foot
    • G05G1/32Controlling members actuated by foot with means to prevent injury
    • G05G1/327Controlling members actuated by foot with means to prevent injury means disconnecting the pedal from its hinge or support, e.g. by breaking or bending the support

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Sicherheitsfußhebelwerk (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend- einen Pedalblock (12);- mindestens ein Pedal (14), welches schwenkbar um eine Pedalachse (16) im Pedalblock (12) gelagert ist,wobei der Pedalblock (12) zwei gegenüberliegende Langlöcher (18, 20) aufweist und die Pedalachse (16) mit Mitteln (24, 26) in Wirkverbindung steht, über die ein aktives Verfahren der Pedalachse (16) in den Langlöchern (18, 20) bewirkbar ist,dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalachse (16) in Fahrzeugrichtung (FR) betrachtet lösbar am vorderen Langlochende (18a; 20a) der beiden Langlöcher (18, 20) gelagert ist und nach Lösen der Pedalachse (16) am vorderen Langlochende (18a; 18b) die Mittel (24, 26) ein aktives Verfahren der Pedalachse (16) zum in Fahrzeugrichtung (FR) betrachtet hinteren Langlochende (18b; 20b) der beiden Langlöcher bewirken, wobei unterhalb der beiden Langlöcher (18, 20) im Bereich des hinteren Langlochendes (18b, 20b) der beiden Langlöcher (18, 20) am Pedalblock (12) ein Umlenkanschlag (22) ausgebildet ist, und dass das aktive Verfahren der Pedalachse (16) eine Kontaktierung des Pedals (14) mit dem Umlenkanschlag (22) und damit ein Hochklappen des Pedals (14) bewirkt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Bei Unfällen in Kraftfahrzeugen besteht erhöhter Handlungsbedarf, da nach Kollisionen erhebliche Beinverletzungen im Bereich von Fußhebelwerken auftreten. Personen, die sich bei Unfällen knöcherne Verletzungen im Bereich des Knöchels etc. zuziehen, müssen häufig von der Feuerwehr freigeschnitten werden, da nach einer Kollision ein Bein bzw. die Beine zwischen dem Fußhebelwerk eingeklemmt sind.
  • Somit bedarf es einen erhöhten Aufwand seitens der Helfer, Personen aus dem Fahrzeug zu bergen. Dies verzögert eine Bergung der Verletzten und erhöht die Gefahr schwere Verletzungen von sich zu tragen. Es sind daher bereits Sicherheitsfußhebelwerke entwickelt worden, die im Falle eines Frontalaufpralls die Gefahr von Verletzungen reduzieren soll.
  • Die DE 44 09 285 A1 offenbart ein Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug, mit einem der schwenkbaren Anlenkung mindestens eines auf einer Druckstange einwirkenden Pedals dienenden Lagerbock, der an einem sich bei einer Frontalkollision des Fahrzeugs spürbar in den Fahrgastraum hinein verformenden Wandbereich der Spritz- oder Querwand des Fahrzeugs befestigt ist. Das schwenkbar auf der zumindest annähernd horizontalen Pedalachse gelagertes Pedal ist nicht direkt, sondern unter Zwischenschaltung eines vorzugsweise auf der selben Pedalachse schwenkbar gelagerten benachbarten Schlepphebels, der in seinerseits schwenkschlüssig mit dem Pedal gekoppelt ist, wobei die schwenkschlüssige Kopplung des Pedals mit dem Schlepphebel bei einer kollisionsbedingten Relativbewegung zwischen Lagerbock und Karosserie Festquerträgers selbsttätig lösbar ist, mit der Druckstange verbunden.
  • Aus der DE 101 28 880 A1 ist ein Pedalblock zur schwenkbaren Lagerung einer zwischen zwei Pedalstreben angeordneten Pedalachse eines Pedals bekannt. Die an einer vorderen Stirnwand angeordneten Pedalstreben umfassen jeweils ein erstes und ein zweites Strebenteil, die bei einer Verformung der vorderen Stirnwand teleskopartig gegeneinander verschiebbar sind.
  • Als nachteilig erweist sich hierbei, dass für den gewünschten Effekt, nämlich das Zurückziehen der Pedale aus dem Fußraum, eine Verformung der vorderen Spritz- oder Querwand erforderlich ist. D.h. dass der positive Effekt, nämlich das Zurückziehen der Pedale, erst nach einer crashbedingten Verengung des Fußraums erfolgt.
  • Die DE 102 22 106 A1 offenbart ein Pedalsicherheitssystem gemäß dem im Crashfall die Pedalachse über ein Druckelement aktiv in eine andere Richtung bewegt wird. Die Bewegung der Pedalachse ist dabei durch ein Langloch vorgegeben, wobei das Langloch so ausgerichtet ist, dass durch die Bewegung der Pedalachse im Langloch die Pedalachse und damit das Pedal in Richtung der vorderen Stirnwand verschoben wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegeben Art derart weiter zu bilden, dass unter Vermeidung der genannten Nachteile im Falle eines Frontalaufpralls die Gefahr von knöcherne Verletzung des Fahrers sowie die Gefahr des Einklemmens der Beine des Fahrers reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • In bekannter Art und Weise umfasst das Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug einen Pedalblock sowie mindestens ein Pedal, welches schwenkbar um eine Pedalachse im Pedalblock gelagert ist. Weiterhin weist der Pedalblock zwei gegenüberliegende Langlöcher auf, und die Pedalachse steht mit Mittteln in Wirkverbinndung, über die ein aktives Verfahren der Pedalachse in den Langlöchern bewirkbar ist. Erfindungsgemäß ist die Pedalachse, in Fahrzeugrichtung betrachtet, lösbar im Bereich der vorderen Lochlochenden der beiden Langlöcher gelagert , und nach Lösen der Lagerung der Pedalachse an den vorderen Langlochenden der beiden Langlöcher wird die Pedalachse über die Mittel zum, in Fahrtrichtung betrachtet, hinteren Langlochende der beiden Langlöcher verschoben. Zudem weist der Pedalblock unterhalb der beiden Langlöcher im Bereich der hinteren Langlochenden der beiden Langlöcher einen Umlenkanschlag auf, so dass die stattfindende Kontaktierung des Pedals mit dem Umlenkschlag ein Hochklappen des Pedals bewirkt.
  • In vorteilhafter Weise ist nunmehr ein Sicherheitsfußhebelwerk zu Verfügung gestellt, welches unabhängig von einer Verformung der vorderen Quer- oder Spritzwand funktioniert. D.h. die nach dem Stand der Technik notwendige, in Bezug zur Verletzungsgefahr als nachteilig einzustufende Verengung des Fußraums durch die Verformung der vorderen Quer- oder Spritzwand ist nunmehr nicht mehr erforderlich.
  • Zudem ist durch das aktive Verfahren der Pedalachse in den Langlöchern und das durch die Kontaktierung des Pedals mit dem Umlenkanschlag bedingte Hochklappen des Pedals ein nahezu vollständiges „Entfernen“ des Pedals aus dem Fußraum ermöglicht, so dass die Gefahr eines Einklemmens der Beine des Fahrers deutlich reduziert ist.
  • Vorzugsweise erfolgt hierbei das Lösen der Lagerung der Pedalachse am ersten Langlochende mechanisch, elektronisch, pneumatisch oder pyrotechnisch. Das derartige aktive Lösen erweist sich als vorteilhaft, da ähnlich der Auslösung des Airbags, kurz vor einer drohenden Kollision die Auslösung durchführbar ist, so dass die Verletzungsgefahr zusätzlich reduziert wird.
  • Um einen ausreichenden Schutz vor einem ungewollten Lösen der Lagerung der Pedalachse am ersten Langlochende zu gewährleisten, ist die Pedalachse mittels einer Sperrverriegelung, welche bereichsweise in Formschluss mit einem korrespondierend ausgebildeten Bauteil am Pedalblock steht, lösbar gelagert.
  • Vorzugsweise umfassen dabei die Mittel zur Verschiebung der Pedalachse mindestens einen mit der Sperrverriegelung und der Pedalachse in mechanischer Wirkverbindung stehender Auslösehebel. Hierdurch ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass das Lösen der Sperrverriegelung auch eine gleichzeitig Betätigung des Auslösehebels bedingt.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordnete Bezugszeichen verwendet.
  • In der Zeichnung bedeutet:
    • 1 Ein Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung;
    • 2 der Pedalblock des Sicherheitsfußhebelwerk aus 1, und
    • 3 das Sicherheitsfußhebelwerk aus 1 in einer Explosionsdarstellung.
  • 1 offenbart mehr oder minder schematisch ein insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnetes Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug.
  • Das Sicherheitsfußhebelwerk 10 weist einen Pedalblock 12 sowie ein Pedal 14 auf, welches schwenkbar um eine Pedalachse 16 im Pedalblock 12 gelagert ist.
  • Wie insbesondere aus 2 ersichtlich, weist der Pedalblock 12 zwei gegenüberliegende Langlöcher 18, 20 auf, in denen die Pedalachse 16 des Pedals 14 gelagert ist. Die beiden Langlöcher 18, 20 sind dabei in Fahrzeugrichtung FR verlaufend ausgerichtet und weisen jeweils ein in Fahrzeugrichtung FR betrachtet vorderes Langlochende 18a, 20a, sowie ein hinteres Langlochende 18b, 20b auf.
  • Wie 2 weiterhin zu entnehmen ist, ist unterhalb der beiden Langlöcher 18, 20, vorliegend im hinteren Drittel der beiden Langlöcher 18, 20 am Pedalblock 12 ein Umlenkanschlag 22 ausgebildet.
  • Wie 1 zu entnehmen ist, ist die Pedalachse 16 im vorderen Langlochende 18a, 20a der beiden Langlöcher 18, 20 gelagert bzw. gehalten.
  • Die Lagerung bzw. Halterung der Pedalachse 16 in diesen Bereich der Langlöcher 18, 20 ist mittels einer Sperrverriegelung 24 realisiert. Die Sperrverriegelung 24 steht mit einem Auslösehebel 26 mit der Pedalachse 16 in Wirkverbindung. Die Sperrverriegelung 24 sowie der Auslösehebel 26 sind in 3 dargestellt.
  • Die Funktion des Sicherheitsfußhebelwerks 10 ist folgende:
    • Im Normalbetrieb ist, wie in 1 dargestellt, die Pedalachse 16 in den vorderen Langlochenden 18a, 20a der beiden Langlöcher 18, 20 gehalten.
  • Im Falle eines Crashs entriegelt die Sperrverriegelung 24 und es erfolgt eine Verschiebung der Pedalachse 16 über den mit der Sperrverriegelung 24 in Wirkverbindung stehenden Auslösehebel 26 in Richtung der hinteren Langlochenden 18b, 20b der beiden Langlöcher 18, 20.
  • Aufgrund des unterhalb der Pedalachse 16 am Pedalblock 12 ausgebildeten Umlenkanschlags 22 erfolgt nach Kontakt des Pedals 14 mit dem Umlenkanschlag 22 ein Hochklappen des Pedals 14 aus dem Fußbereich heraus. Somit ist in vorteilhafter Weise ein ausreichendes Raumgebot im Falle eines Crashs vorhanden.
  • Vorliegend ist die Auslösung der Sperrvorrichtung 24 sowie die Verschiebung des Auslösehebels 26 einer pyrotechnisch realisiert. Denkbar sind natürlich auch andere Ausführungsformen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Sicherheitsfußhebelwerk
    12
    Pedalblock
    14
    Pedal
    16
    Pedalachse
    18
    erstes Langloch
    18a
    erstes/vorderes Langlochende des ersten Langlochs
    18b
    zweites/hinteres Langlochende des ersten Langlochs
    20
    zweites Langloch
    20a
    erstes/vorderes Langlochende des zweiten Langlochs
    20b
    zweites/hinteres Langlochende des zweiten Langlochs
    22
    Umlenkanschlag
    24
    Sperrverriegelung
    26
    Auslösehebel
    FR
    Fahrtrichtung

Claims (4)

  1. Sicherheitsfußhebelwerk (10) für ein Kraftfahrzeug, umfassend - einen Pedalblock (12); - mindestens ein Pedal (14), welches schwenkbar um eine Pedalachse (16) im Pedalblock (12) gelagert ist, wobei der Pedalblock (12) zwei gegenüberliegende Langlöcher (18, 20) aufweist und die Pedalachse (16) mit Mitteln (24, 26) in Wirkverbindung steht, über die ein aktives Verfahren der Pedalachse (16) in den Langlöchern (18, 20) bewirkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalachse (16) in Fahrzeugrichtung (FR) betrachtet lösbar am vorderen Langlochende (18a; 20a) der beiden Langlöcher (18, 20) gelagert ist und nach Lösen der Pedalachse (16) am vorderen Langlochende (18a; 18b) die Mittel (24, 26) ein aktives Verfahren der Pedalachse (16) zum in Fahrzeugrichtung (FR) betrachtet hinteren Langlochende (18b; 20b) der beiden Langlöcher bewirken, wobei unterhalb der beiden Langlöcher (18, 20) im Bereich des hinteren Langlochendes (18b, 20b) der beiden Langlöcher (18, 20) am Pedalblock (12) ein Umlenkanschlag (22) ausgebildet ist, und dass das aktive Verfahren der Pedalachse (16) eine Kontaktierung des Pedals (14) mit dem Umlenkanschlag (22) und damit ein Hochklappen des Pedals (14) bewirkt.
  2. Sicherheitsfußhebelwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lösen der Lagerung der Pedalachse (16) am ersten Langlochende (18a, 20a) mechanisch, elektronisch, pneumatisch oder pyrotechnisch erfolgt.
  3. Sicherheitsfußhebelwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pedalachse (16) mittels einer Sperrverriegelung (24) lösbar am ersten Langlochende (18a, 20a) gelagert ist.
  4. Sicherheitsfußhebelwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verschiebung der Pedalachse (16) mindestens einen mit der Sperrverriegelung (24) und der Pedalachse (16) in Wirkverbindung stehender Auslösehebel (26) umfassen.
DE102010045989.5A 2010-09-18 2010-09-18 Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug Active DE102010045989B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045989.5A DE102010045989B4 (de) 2010-09-18 2010-09-18 Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045989.5A DE102010045989B4 (de) 2010-09-18 2010-09-18 Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010045989A1 DE102010045989A1 (de) 2012-03-22
DE102010045989B4 true DE102010045989B4 (de) 2021-12-30

Family

ID=45768956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045989.5A Active DE102010045989B4 (de) 2010-09-18 2010-09-18 Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045989B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409285A1 (de) 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE10128880A1 (de) 2001-06-15 2002-12-19 Opel Adam Ag Pedalbock
DE10222106A1 (de) 2002-05-17 2004-01-22 Fico Cables, S.A., Rubi Pedalsicherheitssystem

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4409285A1 (de) 1993-03-31 1994-10-06 Volkswagen Ag Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE10128880A1 (de) 2001-06-15 2002-12-19 Opel Adam Ag Pedalbock
DE10222106A1 (de) 2002-05-17 2004-01-22 Fico Cables, S.A., Rubi Pedalsicherheitssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010045989A1 (de) 2012-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10358352B4 (de) Pedalvorrichtung eines Fahrzeuges
DE10022813C5 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen
DE19631868B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Pedals
DE3904616A1 (de) Anordnung zur lagerung mindestens eines haengend angeordneten pedalhebels
DE102014208247A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern, dass ein Pedal eines Fahrzeugs rückwärts gedrückt wird
DE102005042281A1 (de) Fußhebelwerkanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014202872A1 (de) Pedalanordnung
DE102011082148B4 (de) Pedalanordnung mit einen Trennkeil aufweisender Sicherheitseinrichtung
DE102011082153A1 (de) Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung
DE3874599T2 (de) Seitenkollisionsschutz fuer kraftfahrzeuge.
EP0904990A1 (de) Betätigungseinheit
DE102011082146B4 (de) Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung
DE102010045989B4 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE102015200359B4 (de) Stoßfängersystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE19803406B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014014908A1 (de) Vorrichtung zum zumindest teilweisen Lösen einer Befestigung zumindest eines Pedals in einem Fahrzeug bei einer Kollision
DE102016121147A1 (de) Lenksäule mit Entkopplungs-J-Schieber
DE102010025566A1 (de) Anordnung zum Lösen eines Fußpedals
DE102017211337B4 (de) Bremskraftverstärkereinrichtung mit einer mehrteiligen Befestigungsvorrichtung für den Bremskraftverstärker
DE10020698A1 (de) Vorrichtung zum Zurückhalten von Gegenständen, die sich im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges befinden
DE20209141U1 (de) Griffeinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102009006876A1 (de) Laderaumabdeckung
DE102016218597B4 (de) Pedalanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3341244B1 (de) Fussstütze für ein kraftfahrzeug
DE102011082150A1 (de) Pedalanordnung mit Sicherheitseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140508

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final