DE102010041205A1 - Mammographiegerät - Google Patents

Mammographiegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010041205A1
DE102010041205A1 DE102010041205A DE102010041205A DE102010041205A1 DE 102010041205 A1 DE102010041205 A1 DE 102010041205A1 DE 102010041205 A DE102010041205 A DE 102010041205A DE 102010041205 A DE102010041205 A DE 102010041205A DE 102010041205 A1 DE102010041205 A1 DE 102010041205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lying
unit
ray
mammography device
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010041205A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Hörnig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010041205A priority Critical patent/DE102010041205A1/de
Priority to US13/234,408 priority patent/US8804903B2/en
Publication of DE102010041205A1 publication Critical patent/DE102010041205A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/502Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0435Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with means for imaging suspended breasts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Bei diesem Mammographiegerät liegt der Patient während eines Screenings bauchseitig auf einer variabel gestaltbaren Liegefläche einer Liegeeinheit, wobei einzelne Teile der Liegeeinheit so positionierbar sind, dass einerseits die Liegeposition des Patienten optimiert und andererseits die unterhalb der Liegeinheit angeordneten Komponenten der Röntgeneinheit derart positionierbar und zueinander ausrichtbar sind, dass der Brustansatz einer zu röntgenden Brust auch abgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mammographiegerät, insbesondere ein Mammographiegerät, bei dem der Patient bauchseitig auf einer Liegefläche einer Liegeeinheit während der Röntgenaufnahmen positioniert ist.
  • Um in der liegenden Position von der Brust des Patienten eine Röntgenaufnahme zu erstellen, weist die Liegeeinheit in Höhe der Brust eine Öffnung auf. Von der Brust des Patienten werden zur Diagnose Einzelaufnahmen oder zur Berechnung von Schichtbildern eine Vielzahl von Röntgenaufnahmen aus unterschiedlichen Winkelpositionen erstellt. Ein Röntgenkopf wird dazu beispielsweise auf einer Kreisbahn um die zu untersuchende Brust geführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Ausgestaltung einer Liegeeinheit mit einem Röntgensystem anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei diesem Mammographiegerät ist unterhalb einer im Brustbereich aufweisenden Aussparung einer Liegeeinheit eine aus einer Röntgenquelle und einem Detektor gebildeten Röntgeneinheit angeordnet, wobei die Liegeeinheit in mindestens einen ersten und zweiten Liegeteil unterteilbar ist und die Liegeteile derart zueinander ausrichtbar sind, dass die Röntgenquelle und der Detektor an der Unterseite der Liegeeinheit so positionierbar sind, dass die gesamte Brust mit Brustansatz, von Röntgenstrahlen erfasst und auf einem Röntgenbild abbildbar ist.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass Röntgenaufnahmezyklen mit unterschiedlichen Diagnostikschwerpunkten von der Brust durchführbar sind. Aufnahmeszenarien wie beispielsweise für ein Spiral-CT, ein Cone Beam CT, ein FFDM-CT mit Biopsie oder Therapiefunktionalität können mit ein und derselben Mammographieeinrichtung durchgeführt werden.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass bei Röntgenaufnahmen für unterschiedliche Untersuchungsmethoden die gesamte Brust erfasst werden kann.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass der Brustansatz bei einem Röntgenscan erfasst wird um die gesamte Brust im 2D oder 3D Röntgenbild abzubilden.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass der Patient während der Röntgenaufnahmen eine ergonomische Liegehaltung einnimmt.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass durch die variabel gestaltbare Liegefläche der Liegeeinheit die Röntgeneinheit flexibler einsetzbar ist.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass durch die Verkippung von Röntgenquelle/Detektor während eines Scans verhindert wird, dass bei einer Tomosynthese Strukturen entlang der Hauptstrahlrichtung über mehrere Schichten verteilt werden.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass die Position der Liegeeinheit sowie die Einstellungen der Röntgeneinheit patientenbezogen abspeicherbar ist und bei nachfolgenden Aufnahmezyklen bereits mit Beginn des Screenings für einen Patienten einstellbar sind.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mittels der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein Mammographiegerät mit Liegeeinheit,
  • 2 eine Ausgestaltung,
  • 3 eine weitere Ausgestaltung,
  • 4 eine weiterführende Ausgestaltung und
  • 5 eine weitere Ausgestaltung.
  • Bei diesem Mammographiegerät liegt der Patient während eines Screenings bauchseitig auf einer variabel gestaltbaren Liegefläche einer Liegeeinheit, wobei einzelne Teile der Liegefläche der Liegeeinheit so positionierbar sind, dass einerseits die Liegeposition des Patienten optimiert und andererseits die unterhalb der Liegeinheit angeordneten Komponenten der Röntgeneinheit derart positionierbar und zueinander ausrichtbar sind, dass der Brustansatz einer zu röntgenden Brust auch in Röntgenaufnahmen abgebildet wird.
  • In 1 ist ein Mammographiegerät mit einer Liegeeinheit L und einer aus einer Röntgenquelle RK und einem Detektor D gebildeten Röntgeneinheit RE zur Untersuchung der Brust O eines Patienten P schematisch abgebildet. Schematisch angedeutet sind eine Steuereinheit STE sowie eine dazugehörige Recheneinheit REE. Mittels der Steuereinheit STE werden die Röntgeneinheit RE sowie partiell Teile der Liegeeinheit derart angesteuert, dass zu einer 2D oder 3D-Bilderstellung die erforderliche Anzahl Röntgenbildern anlegt und in der Recheneinheit REE zwischengespeichert werden. In der Recheneinheit REE werden die Röntgenbilder eines Aufnahmezyklusses zu einem Volumenbild verrechnet. Die Liegeeinheit L wird auch als Pronetable bezeichnet. Die Abbildung zeigt eine Seitenansicht der Liegeeinheit L. Im Bereich des Oberkörpers des Patienten weist die Liegeeinheit L mindestens eine Öffnung MO auf. Die Röntgenquelle RK sowie die Detektoreinheit D sind unmittelbar unterhalb der Öffnung MO der Liegefläche der Liegeeinheit L angeordnet. Diese Röntgeneinheit RE ist derart ausgestaltet, dass sowohl der Detektor D als auch die Röntgenquelle RK jeweils höhenmäßig verstellbar und zueinander verkipp- und ausrichtbar sind, siehe 3 und 4. Die mindestens eine Röntgenquelle RK aufweisende Röntgenvorrichtung R ist unterhalb der Liegefläche der Liegeeinheit L an der Stirnseite bzw. am Kopfende der Liegeeinheit L angeordnet. Gegenüber der Röntgenquelle RK ist die Detektoreinheit D, ein Flachdetektor, an der Unterseite der Liegeeinheit L auf die Röntgenquelle RK ausgerichtet. Die die Röntgenquelle RK und den Detektor D aufnehmende und ansteuerbare Mechanik ist so ausgebildet, dass die Röntgenquelle und der Detektor aufeinander abgestimmt um die Brust gedreht werden können. Zusätzlich ist die Röntgeneinheit höhenmäßig verfahrbar ausgebildet. Um näher an den Brustansatz mit den von der Röntgenquelle RK abgegebenen Röntgenstrahlen zu gelangen, ist ein Teil der Liegeeinheit L derart ausgestaltet, dass neben einem partiell höhenmäßig verstellbaren Kopfbereich die Liegeeinheit L an dessen Unterseite im Kopfbereich Vertiefungen aufweist, siehe 4. Die Vertiefungen sind Halbkreisförmig unterhalb des Kopfbereichs der Liegeeinheit L ausgebildet. Diese Ausgestaltung bringt den Vorteil mit sich, dass mit dem von der Röntgenquelle abgegebenen Röntgenstrahlen der Brustansatz erfasst und auf dem Detektor abgebildet werden können. Die Liegeeinheit L weist unter anderem röntgenundurchlässige Materialien auf. Die gezeigte Rotationsrichtung DR der Röntgeneinrichtung RE gibt an, dass diese sowohl mit als auch gegen den Uhrzeigersinn um das zu untersuchende Objekt O drehbar gesteuert werden kann.
  • In 2 ist eine Ausführungsvariante der Liegeeinheit L mit der dazugehörigen Röntgeneinheit RE angegeben. Die Liegeeinheit L weist in dieser Ausführungsvariante einen ersten Liegeteil L1 und einen zweiten Liegeteil L2 auf. Die Liegeeinheit L ist, wie dargestellt, etwa im Bereich ihrer Mitte in einen ersten und zweiten Liegeteil L1, L2 unterteilt. Der zweite Liegeteil L2 kann dabei um bzw. in einem Winkelbereich zwischen 0 und 30° zum Patienten gekippt bzw. angestellt werden. Anstatt des zweiten Liegenteils L2 kann auch der erste Liegeteil in einem vorgebaren Winkelbereich angestellt werden, so dass einerseits der Oberkörper des Patienten waagrecht und andererseits das Becken und die Beine des Patienten auf dem angewinkelten ersten Liegenteil liegen. In einer weiteren Ausgestaltung können beide Liegeteile zueinander angewinkelt werden. Die Röntgenvorrichtung R, insbesondere die Röntgenquelle RK ist unmittelbar unter der Unterseite des zweiten Liegeteils L2 angeordnet. Während der Detektor D in der 1 noch orthogonal zur Unterseite der Liege L ausgerichtet ist, wird in der Ausgestaltung nach 2 der Detektor D derart ausgerichtet, dass dieser von der Unterseite des ersten Liegeteils L1 abgesetzt angeordnet ist. Der Detektor D wird derart auf die Röntgenquelle RK ausgerichtet, dass bei einer gedachten Verlängerung des zweiten Liegeteils L2 dieser senkrecht auf die gedachte Verlängerung ausrichtbar ist. Beispielsweise können die Komponenten der Röntgeneinheit RE über ein- oder mehrgelenkige Roborterarme unterhalb der Liegeeinheit L positioniert werden. Exemplarisch ist in 2 ein Zentralstrahl ZS der Röntgenquelle RK wiedergegeben.
  • In 3 ist die in 2 gezeigte Liegeeinheit L derart verändert, dass der Abstand zwischen Röntgeneinheit RE und der Unterseite der Liegeeinheit L veränderbar ist. Der Abstand der Röntgeneinheit RE zur Unterseite der Liegeeinheit L kann während eines Screenings variiert werden. Der Abstand kann hier auch mittels Anhebung der Liegeeinheit L herbeigeführt werden.
  • In 4 ist eine weitere Ausführungsvariante der in 2, 3 gezeigten Liegeeinheit L mit dazugehöriger Röntgeneinheit RE gezeigt. Diese Liegeeinheit ist in einen ersten Liegeteil L1, einen zweiten Liegeteil L2 und einen dritten Liegeteil L3 unterteilt. Im Gegensatz zu der in 2 und 3 dargestellten Liegeeinheit L weist die Liegefläche des zweiten Liegeteils L2 eine weitere Unterteilung auf. In dieser Ausführungsvariante ist der dritte Liegeteil L3 im Bereich des Kopfes des Patienten angeordnet. Durch diese Liegeeinrichtung wird dem Patienten ein erhöhter Komfort bezüglich seiner Liegeposition geboten. Die vorliegende Ausführungsform weist den zusätzlichen Vorteil auf, dass die Röntgenquelle RK die Röntgenstrahlen in der Richtung abgegeben, dass der Brustansatz der Patientin erreicht und von dem dahinterliegenden Detektor D detektiert werden. Der dritte Liegeteil L3 ist in der Art variierbar an den zweiten Liegeteil L2 anordenbar, dass entweder eine zusätzliche Neigung in der Liegefläche der Liegeeinheit L erzeugt oder dass der dritte Liegeteil L3 versetzbar, entsprechend der in der 4 angezeigten Richtung, angeordnet werden kann. Die Länge des dritten Liegeteils L3 hängt einerseits von der Positioniermöglichkeit des Kopfes des Patienten P und andererseits von den Abmessungen des Röntgenkopfes RK und einer möglichen Trajektorie des Röntgenkopfes RK bei einem Screening ab. Die Unterseite der Liegeeinheit L kann bezüglich der Positioniermöglichkeit des Röntgenkopfes RK dahingehend verändert werden, dass in die Unterseite der Liegeeinheit L, beispielsweise im Kopf und Oberkörperbereich, Vertiefungen eingebracht werden.
  • In einer Ausführungsvariante ist es ebenso möglich, dass die Oberfläche des ersten und zweiten Liegeteils L1, L2 in einer Ebene liegt und der dritte Liegeteil L3 entsprechend der in 4 angezeigten Pfeilrichtung höhenmäßig versetzt angeordnet wird. Diese Ausführungsform ist dann anzuwenden, wenn eine Trajektorie des Röntgenkopfes keine 360° erfordert. In der in 4 gezeigten Variante ist der Zentralstrahl ZS, ZS' bis an den Brustansatz heranführbar. Die Liegeeinheit des Mammographiegerätes kann auch derart ausgeprägt sein, dass diese höhenmäßig verstellbar ist, während die Komponenten der Röntgeneinheit auf einer Trajektorie um die Brust geführt werden. Die Liegefläche der Liegeeinheit L weist mindestens eine Röntgenundurchlässige Schicht auf. Alle Ausrichtungen der Liegeteile L1, L2, L3, ..., der Liegeeinheit sind sowohl manuell oder mittels Elektromotoren einstellbar.
  • In 5 ist eine weitere Ausgestaltung einer Liegefläche der Liegeeinheit L abgebildet. Die Liegefläche wird bei dieser Ausgestaltung in eine Vielzahl von Liegeteilen L1, ..., Ln unterteilt. Die einzelnen Liegeteile L1, ..., Ln sind höhenverstellbar. Zu beiden Seiten der Liegeteile sind Führungselemente FE angeordnet. In den Führungselementen FE sind Führungsschienen integriert. Hier können jeweils mehrere Liegeteile L1 + x, ..., Ln – y in einer Führungsschiene höhenverstellbar zusammengefasst werden. Der Ausbau kann auch so ausgestaltet sein, dass jedes Liegeteil höhenverstellbar ist. Die Liegeteile L1, ..., Ln können ebenso mittels Motor in den Führungsschienen bewegt werden. Der Vorteil der seitlichen Höhenverstellung der Liegeteile besteht im Raumgewinn unterhalb der Liegefläche. Dieser frei gewordene Platz kann für die Röntgenstrahler-Detektoreinheit RE verwendet werden. Zudem bilden die zu beiden Seiten angeordneten Führungselemente eine Fixierungsmöglichkeit für den Patienten.
  • Bezugszeichenliste
    • L
      Liegeeinheit
      L1
      erster Liegeteil
      L2
      zweiter Liegeteil
      L3
      dritter Liegeteil
      Ln
      n'tes Liegeteil/Liegeelement der Liegefläche
      P
      Patient
      MO
      Öffnung für Brust
      O
      Brust
      R
      Röntgenvorrichtung
      RK
      Röntgenquelle, Röntgenkopf
      RE
      Röntgeneinheit
      D
      Detektor
      ZS
      Zentralstrahl
      DR
      Drehrichtung
      HP
      Einstellhöhe
      STE
      Steuereinheit
      REE
      Recheneinheit
      FE
      Führungseinheit

Claims (11)

  1. Mammographiegerät mit einer unter einer im Brustbereich eine Aussparung (MO) aufweisenden Liegeeinheit (L) angeordneten aus einer Röntgenquelle und einem Detektor (RK, D) gebildeten Röntgeneinheit (RE), dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinheit (L) in mindestens einen ersten und zweiten Liegeteil (L1, L2, L3, Ln) unterteilbar ist, dass die Liegeteile (L1, L2, L3, Ln) derart ausrichtbar sind, dass die Röntgenquelle (RK) und der Detektor (D) an der Unterseite der Liegeeinheit (L) so positionierbar sind, dass die gesamte Brust (O) von Röntgenstrahlen erfasst und auf einem Röntgenbild abbildbar ist.
  2. Mammographiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinheit (L) einen ersten, zweiten und dritten Liegeteil (L1, L2, L3) aufweist, wobei die Liegeteile zueinander kippbar eingestellt werden können.
  3. Mammographiegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinheit (L) derart ausgestaltet ist, dass ein Liegeteil oder Liegeteile im Kopfbereich höhenmäßig verstellbar ist.
  4. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinheit (L) in eine Vielzahl von Liegeteilen (L1, ..., Ln) untergliedert ist, wobei die Liegeteile (L1, ..., Ln) höhenmäßig verstellbar sind.
  5. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Röntgeneinheit (RE) zur Unterseite der Liegeeinheit (L) variierbar ist.
  6. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenquelle (RK) innerhalb der Röntgenvorrichtung (R) verschiebbar ist.
  7. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgenstrahlrichtung der Röntgenquelle (RK) variierbar ist.
  8. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (D) der Röntgenstrahlrichtung der Röntgenquelle (RK) nachführbar ist.
  9. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Röntgeneinheit (RE) unterhalb der Liegeeinheit (L) um die Brust (O) rotierbar angeordnet ist.
  10. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Liegeeinheit (L) höhenmäßig verstellbar ist, während die Komponenten der Röntgeneinheit (RE) in einer Trajektorie um die Brust geführt werden.
  11. Mammographiegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseite der Liegeeinheit (L) Vertiefungen aufweist, wobei die Vertiefungen derart ausgebildet sind, dass die Röntgenvorrichtung (R, RK) einer Trajektorie folgend der Brustansatz von Röntgenstrahlen erfasst und von dem Detektor (D) detektiert werden, wobei der Detektor (D) stationär bleibt oder der Röntgenvorrichtung (R, RK) nachgeführt wird.
DE102010041205A 2010-09-22 2010-09-22 Mammographiegerät Withdrawn DE102010041205A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010041205A DE102010041205A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Mammographiegerät
US13/234,408 US8804903B2 (en) 2010-09-22 2011-09-16 Mammography apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010041205A DE102010041205A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Mammographiegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010041205A1 true DE102010041205A1 (de) 2012-03-22

Family

ID=45768826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010041205A Withdrawn DE102010041205A1 (de) 2010-09-22 2010-09-22 Mammographiegerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8804903B2 (de)
DE (1) DE102010041205A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6376783B2 (ja) * 2014-03-12 2018-08-22 キヤノン株式会社 乳房断層撮影装置および制御方法
JP6611428B2 (ja) * 2014-12-09 2019-11-27 キヤノン株式会社 マンモ断層撮像システム
JP6651069B2 (ja) * 2015-05-13 2020-02-19 フジデノロ株式会社 固定具装着装置
JP6525768B2 (ja) * 2015-06-30 2019-06-05 キヤノン株式会社 乳房撮影装置
WO2023200899A1 (en) * 2022-04-14 2023-10-19 Koning Corporation Cone beam breast computed tomography with pivotal gantry subsystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840405A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Siemens Ag Vorrichtung zur Fixierung der weiblichen Brust bei medizintechnischen Anwendungen
DE19843658A1 (de) * 1998-09-23 2000-05-04 Richter Kari Gerät zur Untersuchung einer weiblichen Brust

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5289520A (en) * 1991-11-27 1994-02-22 Lorad Corporation Stereotactic mammography imaging system with prone position examination table and CCD camera
US6038718A (en) * 1994-08-15 2000-03-21 Midmark Corporation Surgical table
WO2000016695A1 (de) 1998-09-23 2000-03-30 Kari Richter Gerät zur untersuchung einer menschlichen brust
US20080043905A1 (en) * 2006-08-21 2008-02-21 Bamdad Hassanpourgol Portable Prone Stereotactic Mammography System for Biopsies, Image Guided Lumpectomies, and Radiation Treatment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840405A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Siemens Ag Vorrichtung zur Fixierung der weiblichen Brust bei medizintechnischen Anwendungen
DE19843658A1 (de) * 1998-09-23 2000-05-04 Richter Kari Gerät zur Untersuchung einer weiblichen Brust

Also Published As

Publication number Publication date
US20120069959A1 (en) 2012-03-22
US8804903B2 (en) 2014-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006002694B4 (de) Medizinisches, digitales Röntgenbildgerät und medizinischer und digitaler Röntgenstrahlungssensor
DE60304786T2 (de) Röntgen-Computertomograph
EP1852822B1 (de) Generierung eines dreidimensionalen medizinischen Bildes mit unabhängiger Positionierung von Emissionsquelle und Detektor
DE102007048981B4 (de) Röntgen-Computertomographie-Vorrichtung
DE60303641T2 (de) Anordnung zur Strahlentherapie
EP2168484B1 (de) Röntgengerät zur Brustuntersuchung mit einer in eine Patientenliege integrierten Gantry
DE102010011663B4 (de) Mammographiegerät
DE102005004502B4 (de) Verfahren zur Erzeugung 3D-tomographischer Bilder eines Objektes
DE202009018884U1 (de) Integriertes Multimodus-Mammographie/Thomosynthese-Röntgensystem
DE10302565A1 (de) Bildgebendes Tomographiegerät mit wenigstens zwei Strahler-Detektor-Kombinationen
DE102007026801A1 (de) Röntgen-CT-Gerät
DE202007019497U1 (de) Brustbiopsie und Nadellokalisierung unter Verwendung von Tomosynthesesystemen
EP1776044B1 (de) Gerät zur medizinischen bildgebung
DE102006044783A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Bildern eines bestimmbaren Bereichs eines Untersuchungsobjekts mittels einer Computertomographieeinrichtung
DE102007041976A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Tomosynthesebildes
DE102005054824A1 (de) Auf Flachpaneeldetektor basierende Schlitzscankonfiguration
DE112006003039T5 (de) Verfahren und Anordnung zur Röntgenbildgebung
DE102010020604A1 (de) Bildaufnahmevorrichtung, umfassend eine ringförmige Gantry
DE102006011234A1 (de) Röntgenaufnahmevorrichtung mit einem Röntgendetektor und einem Röntgenstrahler
DE102010041205A1 (de) Mammographiegerät
DE102009057066A1 (de) Bildgebungsvorrichtung, Strahlentherapiegerät mit einer derartigen Bildgebungsvorrichtung, Verfahren zur Erzeugung eines Bildes und Computerprogrammprodukt
DE102005057898A1 (de) Radiographiesystem
DE102006054138B4 (de) Systeme und Verfahren zur Tomosynthesebildgebung
DE102004049915A1 (de) Tomographiegerät mit einer Lagerungsvorrichtung
DE102011007741A1 (de) Verfahren und Computertomographiegerät zur dynamischen CT-Untersuchung eines Patienten sowie Datenträger

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee