DE102010039753A1 - Locking mechanism for industrial trucks - Google Patents

Locking mechanism for industrial trucks Download PDF

Info

Publication number
DE102010039753A1
DE102010039753A1 DE201010039753 DE102010039753A DE102010039753A1 DE 102010039753 A1 DE102010039753 A1 DE 102010039753A1 DE 201010039753 DE201010039753 DE 201010039753 DE 102010039753 A DE102010039753 A DE 102010039753A DE 102010039753 A1 DE102010039753 A1 DE 102010039753A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking mechanism
hinge
open position
cover device
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010039753
Other languages
German (de)
Inventor
Carlos Gonzalez Vega
Peter Jakubik
Detlev Michaelis
Oleg PLASTININ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jungheinrich AG
Original Assignee
Jungheinrich AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jungheinrich AG filed Critical Jungheinrich AG
Priority to DE201010039753 priority Critical patent/DE102010039753A1/en
Priority to EP20110175786 priority patent/EP2423153B1/en
Publication of DE102010039753A1 publication Critical patent/DE102010039753A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07527Covers for, e.g. engines or batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verriegelungsmechanismus für eine Abdeckvorrichtung (10) eines Flurförderzeugs (14), wobei die Abdeckvorrichtung (10) schwenkbar zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung am Flurförderzeug (14) angebracht ist und zum Abdecken bzw. Freigeben eines eine Komponente wie etwa Motor oder Batterie des Flurförderzeugs (14) enthaltenden Raums vorgesehen ist, wobei der Verriegelungsmechanismus (16) in eine lösbare Sperrstellung bringbar oder gebracht ist bei sich in Öffnungsstellung befindlicher Abdeckvorrichtung (10), derart, dass die Abdeckvorrichtung (10) mittels des Verriegelungsmechanismus (16) in der Öffnungsstellung gehalten ist. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass der Verriegelungsmechanismus (16) derart ausgebildet ist, dass ein die Abdeckvorrichtung (10) in Öffnungsstellung am Flurförderzeug (14) abstützendes Halteelement (18) des Verriegelungsmechanismus beim oder nach dem Verschwenken der Abdeckvorrichtung (10) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung schwerkraftbedingt in die Sperrstellung des Verriegelungsmechnismus (16) beweglich ist. Ferner betrifft die Erfindung auch eine Abdeckvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Verriegelungsmechanismus und ein Flurförderzeug mit einer derartigen Abdeckvorrichtung.The present invention relates to a locking mechanism for a cover device (10) of an industrial truck (14), the cover device (10) being mounted on the industrial truck (14) so as to be pivotable between an open position and a closed position and for covering or releasing a component such as a motor or battery of the industrial truck (14) containing space is provided, wherein the locking mechanism (16) can be brought or brought into a releasable locking position when the cover device (10) is in the open position, such that the cover device (10) by means of the locking mechanism (16) is held in the open position. According to the invention, it is proposed that the locking mechanism (16) be designed in such a way that a retaining element (18) of the locking mechanism supporting the cover device (10) in the open position on the industrial truck (14) when or after the cover device (10) is pivoted from the closed position into the Open position due to gravity in the locking position of the locking mechanism (16) is movable. The invention also relates to a covering device with a locking mechanism according to the invention and an industrial truck with such a covering device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verriegelungsmechanismus für eine Abdeckvorrichtung eines Flurförderzeugs, wobei die Abdeckvorrichtung schwenkbar zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung am Flurförderzeug angebracht ist und zum Abdecken bzw. Freigeben eines eine Komponente wie etwa Motor oder Batterie des Flurförderzeugs enthaltenden Raums vorgesehen ist, wobei der Verriegelungsmechanismus in eine lösbare Sperrstellung bringbar oder gebracht ist bei sich in Öffnungsstellung befindlicher Abdeckvorrichtung, derart, dass die Abdeckvorrichtung mittels des Verriegelungsmechanismus in der Öffnungsstellung gehalten ist.The present invention relates to a locking mechanism for a covering device of an industrial truck, wherein the covering device is pivotally mounted between an open position and a closed position on the truck and is provided for covering or releasing a space containing a component such as engine or battery of the truck, wherein the locking mechanism can be brought or brought into a releasable blocking position in itself in the open position befindlicher cover, such that the cover is held by means of the locking mechanism in the open position.

Für Flurförderzeuge mit einer Abdeckvorrichtung, insbesondere Abdeckhaube (Batteriehaube/Motorhaube) ist es bekannt, in der Regel eine Vorrichtung vorzusehen, um ein unbeabsichtigtes Zufallen der Abdeckhaube zu verhindern. Es ist beispielsweise bekannt, entsperrbare Gasfedern einzusetzen oder eine Verriegelung über einen in einer Kulisse geführten Nocken zu ermöglichen. Ferner sind auch Gelenke bekannt, die über den Totpunkt hinausbewegt und arretiert werden können, um so eine gewünschte Verriegelung zu bewirken. Allen diesen Lösungen des Stands der Technik ist es gemein, dass mindestens eine Federvorrichtung (Zugfeder, Schenkelfeder oder dgl.) die Bauteile zwangsweise arretiert.For trucks with a cover, in particular cover (battery hood / hood), it is known to provide a device in the rule to prevent inadvertent closing of the cover. It is known, for example, to use pilot-operated gas springs or to allow locking via a guided cam in a backdrop. Furthermore, joints are also known, which can be moved beyond the dead center and locked, so as to effect a desired locking. All these solutions of the prior art, it is common that at least one spring device (tension spring, leg spring or the like.) Forcibly locks the components.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, einen Verriegelungsmechanismus der angesprochenen Art zu vereinfachen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer sicheren Funktionsweise.In contrast, it is an object of the invention to simplify a locking mechanism of the type mentioned while ensuring safe operation.

Hierzu wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass der Verriegelungsmechanismus derart ausgebildet ist, dass ein die Abdeckvorrichtung in Öffnungsstellung am Flurförderzeug abstützendes Halteelement des Verriegelungsmechanismus beim oder nach dem Verschwenken der Abdeckvorrichtung von der Schließstellung in die Öffnungsstellung schwerkraftbedingt in die Sperrstellung des Verriegelungsmechnismus beweglich ist.For this purpose, the invention proposes that the locking mechanism is designed such that a cover device in the open position on the truck supporting support member of the locking mechanism during or after the pivoting of the cover from the closed position into the open position by gravity in the locking position of the locking mechanism is movable.

Das Halteelement, welches auch als Sperrklinke bezeichnet werden kann, fällt durch sein Eigengewicht bei geöffneter Abdeckhaube in die Sperrstellung. Auf die Anbringung und Anordnung eines Federelements kann verzichtet werden, was den Aufbau des Verriegelungsmechanismus einfacher und kostengünstiger macht. Die einfache Konstruktion mit Halteelement ist ferner sehr robust, was insbesondere auch für das Arbeitsumfeld, in welchem der Verriegelungsmechanismus zum Einsatz kommen soll (Industrie), vorteilhaft sein kann.The holding element, which can also be referred to as a pawl, falls by its own weight with the cover open in the blocking position. On the attachment and arrangement of a spring element can be omitted, which makes the structure of the locking mechanism easier and cheaper. The simple construction with retaining element is also very robust, which can be particularly advantageous for the working environment in which the locking mechanism is to be used (industry).

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass der Verriegelungsmechanismus ein am Flurförderzeug bzw. einem Fahrzeugrahmenbauteil angeordnetes, feststehendes erstes Scharnierelement umfasst, wobei das Halteelement an einem an der Abdeckvorrichtung angeordneten, relativ zum ersten Scharnierelement verschwenkbaren zweiten Scharnierelement beweglich angebracht ist. Hierdurch wird das Halteelement beim Verschwenken der Abdeckvorrichtung, d. h. bei der relativen Bewegung des zweiten Scharnierelements zum feststehenden ersten Scharnierelement einerseits mit bewegt und andererseits ist das Halteelement selbst beweglich am zweiten Scharnierelement vorgesehen.In a further development, it is proposed that the locking mechanism comprises a fixed first hinge element arranged on the industrial truck or a vehicle frame component, the retaining element being movably mounted on a second hinge element arranged on the cover device and pivotable relative to the first hinge element. As a result, the retaining element during pivoting of the cover, d. H. moved on the one hand with the relative movement of the second hinge element to the fixed first hinge element and on the other hand, the holding element itself is movably provided on the second hinge element.

Das Halteelement ist vorzugsweise um eine zur Scharnierschwenkachse des vom ersten und zweiten Scharnierelement gebildeten Scharniers im Wesentlichen parallele Halteelementdrehachse drehbar. Hierzu wird weiterbildend vorgeschlagen, dass die Halteelementdrehachse um die Scharnierschwenkachse beweglich ist, derart, dass sie bezogen auf eine zur Scharnierschwenkachse und Halteelementdrehachse orthogonale Ebene in unterschiedlichen Relativstellungen positionierbar ist. Durch die Beweglichkeit des Halteelements am beim Verschwenken ebenfalls bewegten zweiten Scharnierelement unterliegt das Halteelement beim Verschwenken einer zweifachen Bewegung, so dass das Resultat der überlagerten Bewegungen die Positionierung des Halteelements relativ zu den beiden Scharnierelementen bestimmt. Das Bewegen des Halteelements um seine Halteelementdrehachse erfolgt dabei beim Verschwenken der Abdeckvorrichtung von ihrer Schließstellung in ihre Öffnungsstellung im Wesentlichen bedingt durch die Schwerkraft, welche am Schwerpunkt des Halteelements angreift und dieses in Richtung der wirkenden Gravitation bewegen möchte.The retaining element is preferably rotatable about a hinge axis of rotation substantially parallel to the hinge pivot axis of the hinge formed by the first and second hinge element. For this purpose, it is further proposed that the holding element axis of rotation is movable about the hinge pivot axis, such that it can be positioned in different relative positions relative to a plane orthogonal to the hinge pivot axis and the axis of the pivot axis. As a result of the mobility of the retaining element on the second hinge element which is likewise moved during pivoting, the retaining element is subject to a double movement during pivoting, so that the result of the superposed movements determines the positioning of the retaining element relative to the two hinge elements. The movement of the holding element about its holding element axis of rotation takes place during pivoting of the cover from its closed position to its open position substantially due to gravity, which acts on the center of gravity of the support member and this would like to move in the direction of gravity acting.

Um das Halteelement relativ zum feststehenden Scharnierelement korrekt bewegen zu können, wird vorgeschlagen, dass das Halteelement einen Führungsabschnitt umfasst, der im Verlauf des Verschwenkens der Abdeckvorrichtung entlang einer Außenkontur des feststehenden ersten Scharnierelelements verschiebbar ist, insbesondere gleitet. Das Zusammenwirken der Außenkontur des ersten Scharnierelements mit dem Führungsabschnitt des Halteelements ermöglicht das problemlose Öffnen der Abdeckvorrichtung und verhindert ein freies Pendeln des Halteelements um seine Halteelementdrehachse beim Anheben der Abdeckvorrichtung.To be able to move the holding element relative to the fixed hinge element correctly, it is proposed that the holding element comprises a guide portion, which is displaceable in the course of pivoting the cover along an outer contour of the fixed first hinge element, in particular slides. The interaction of the outer contour of the first hinge element with the guide portion of the support member allows easy opening of the cover and prevents free oscillation of the support member about its support member axis of rotation when lifting the cover.

Vorzugsweise ist das Halteelement mit einem seiner Außenkontur zugeordneten, vorzugsweise geraden Abstützabschnitt versehen, welcher in Sperrstellung mit einem korrespondierenden Auflageabschnitt des feststehenden ersten Scharnierelements zusammenwirkt, um die Abdeckvorrichtung in Öffnungsstellung zu halten. Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass der Auflageabschnitt des ersten Scharnierelements geneigt verläuft und derart ausgerichtet ist, dass beim Verschwenken der Abeckvorrichtung in ihre Öffnungsstellung das Halteelement, insbesondere mit seinem Führungsabschnitt und/oder seinem Abstützabschnitt entlang des Auflageabschnitts verschiebbar ist, um selbsttätig den Übergang in die Sperrstellung zu ermöglichen. Hinsichtlich der Ausgestaltung der Außenkontur des feststehenden Scharnierelements wird ferner vorgeschlagen, dass das feststehende erste Scharnierelement eine sich an den Auflageabschnitt anschließende, vorzugsweise im Wesentlichen vertikal verlaufende Gleitfläche umfasst, entlang welcher der Führungsabschnitt des Halteelements beim Verschwenken der Abdeckvorrichtung gleitet. Der Übergang zwischen Gleitfläche und Auflageabschnitt ist vorzugsweise kontinuierlich ausgebildet und ermöglicht ein Verschwenken des Halteelements, das zunächst an der Gleitfläche anliegt und gleitet in die Sperrstellung, in welcher der Abstützabschnitt des Halteelements am Auflageabschnitt des ersten Scharnierelements anliegt.Preferably, the holding element is provided with a its outer contour associated, preferably straight support portion which cooperates in the locked position with a corresponding support portion of the fixed first hinge member to the cover in Hold open position. Further, it is proposed that the support section of the first hinge element is inclined and is oriented such that when pivoting the check device in its open position, the holding element, in particular with its guide portion and / or its support portion along the support portion is displaced to automatically transition to the blocking position to enable. With regard to the configuration of the outer contour of the fixed hinge element is also proposed that the fixed first hinge element comprises a subsequent to the support portion, preferably substantially vertically extending sliding surface, along which slides the guide portion of the support member during pivoting of the cover. The transition between the sliding surface and the support portion is preferably continuous and allows pivoting of the holding element, which initially bears against the sliding surface and slides in the blocking position, in which the supporting portion of the holding element rests against the support portion of the first hinge element.

Weiterbildend wird vorgeschlagen, dass das Halteelement einen Griffabschnitt umfasst, der von einem Benutzer ergreifbar ist, um die Sperrstellung des Verriegelungsmechanismus bei geöffneter Abdeckvorrichtung zu lösen. Dabei ist es bevorzugt, dass der Griffabschnitt eine dem feststehenden Scharnierelement zugewandte Kontur aufweist, welche in den Abstützabschnitt des Halteelements insbesondere kontinuierlich übergeht.Further, it is proposed that the holding element comprises a handle portion which can be grasped by a user in order to release the blocking position of the locking mechanism when the covering device is open. In this case, it is preferred that the grip section has a contour facing the fixed hinge element, which in particular merges continuously into the support section of the retaining element.

Wenn die Abdeckvorrichtung aus ihrer geöffneten Stellung wieder in die geschlossene Stellung gebracht werden soll, kann also durch einfaches Ergreifen des Griffabschnitts und Verschwenken des Halteelements aus der Sperrstellung eine Freigabe der Schwenkbewegung der Abdeckvorrichtung in Richtung der Schließstellung ermöglicht werden. Sobald die Abdeckhaube um wenige Grad in Richtung Schließstellung verschwenkt worden ist, wird der Führungsabschnitt des Halteelements wieder an der im Wesentlichen vertikal verlaufenden Gleitfläche des ersten Scharnierelements anliegen, so dass das Halteelement vom Benutzer nicht mehr gehalten werden muss und das Schließen der Abdeckvorrichtung ohne Behinderung durch das Halteelement ermöglicht ist.If the cover is to be brought from its open position back to the closed position, so can be made possible by simply gripping the handle portion and pivoting of the retaining element from the locking position release the pivotal movement of the cover in the direction of the closed position. Once the cover has been pivoted by a few degrees in the direction of the closed position, the guide portion of the holding element will abut again on the substantially vertical sliding surface of the first hinge element, so that the holding element no longer needs to be held by the user and closing the cover without hindrance the holding element is enabled.

In der Schließstellung ist es bevorzugt, dass das Halteelement an einem unteren Rand des ersten Scharnierelements anliegt.In the closed position, it is preferred that the retaining element bears against a lower edge of the first hinge element.

Die Erfindung betrifft ferner eine Abdeckvorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere Flurförderzeugs, wobei die Abdeckvorrichtung schwenkbar zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung am Fahrzeug angebracht ist und zum Abdecken bzw. Freigeben eines eine Komponente wie etwa Motor oder Batterie eines Fahrzeugs enthaltenden Raums vorgesehen ist, wobei die Abdeckvorrichtung einen erfindungsgemäßen Verriegelungsmechanismus umfasst.The invention further relates to a covering device of a vehicle, in particular an industrial truck, wherein the covering device is pivotally mounted between an open position and a closed position on the vehicle and is provided for covering or releasing a space containing a component such as the engine or battery of a vehicle, wherein the covering device comprises a locking mechanism according to the invention.

Schließlich betrifft die Erfindung auch ein Flurförderzeug, das einen oben beschriebenen Verriegelungsmechanismus oder eine oben genannte Abdeckvorrichtung umfasst.Finally, the invention also relates to an industrial truck comprising a locking mechanism or a cover device as described above.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beispielhaft und nicht einschränkend beschrieben.The invention will be described below with reference to an embodiment with reference to FIGS 1 and 2 by way of example and not limitation.

1 zeigt in den Teilfiguren a und b eine Abdeckvorrichtung eines Flurförderzeugs in Öffnungsstellung (1a) und im Übergang zwischen Öffnungsstellung und Schließstellung nach Lösen der Sperrstellung des Verriegelungsmechanismus (1b). 1 shows in the subfigures a and b a covering of a truck in the open position ( 1a ) and in the transition between open position and closed position after release of the locking position of the locking mechanism ( 1b ).

2 zeigt in den Teilfiguren a bis d eine schematische Seitenansicht des Verriegelungsmechanismus in Sperrstellung (2a), in Ruhestellung bei geschlossener Abdeckvorrichtung (2d) und in möglichen Zwischenpositionen beim Schließen der Abdeckvorrichtung (2b und c). 2 shows in the partial figures A to D is a schematic side view of the locking mechanism in the locked position ( 2a ), at rest when the cover device is closed ( 2d ) and in possible intermediate positions when closing the covering device ( 2 B and c).

Eine in 1 dargestellte Abdeckvorrichtung bzw. Abdeckhaube 10 ist über Scharniere 12 schwenkbar an einem Rahmenbauteil 14 eines Fahrzeugs, insbesondere eines Flurförderzeugs, angebracht. An einem Scharnier, in der perspektivischen Darstellung der 1 dem hinteren bzw. linken Scharnier 12, ist ein Verriegelungsmechanismus 16 vorgesehen, welcher die Abdeckhaube 10 in der in 1a dargestellten Öffnungsstellung arretiert. Der Verriegelungsmechanismus umfasst ein Halteelement 18, welches, wie in 1b dargestellt, gedreht bzw. verschwenkt werden kann, um die Arretierung der Abdeckhaube 10 zu lösen und ein Verschwenken der Abdeckhaube 10 nach unten in ihre Schließstellung zu ermöglichen. Die Abdeckhaube 10 dient insbesondere dazu, einen im Fahrzeug vorgesehenen Raum abzudecken, in welchem beispielsweise ein Motor oder eine Batterie eines Fahrzeugs untergebracht sein kann.An in 1 illustrated covering device or cover 10 is about hinges 12 pivotable on a frame component 14 a vehicle, in particular an industrial truck mounted. On a hinge, in the perspective view of the 1 the rear or left hinge 12 , is a locking mechanism 16 provided, which the cover 10 in the in 1a locked illustrated opening position. The locking mechanism comprises a retaining element 18 which, as in 1b represented, rotated or can be pivoted to the locking of the cover 10 to solve and pivoting the cover 10 to allow down to their closed position. The cover 10 serves, in particular, to cover a space provided in the vehicle, in which, for example, an engine or a battery of a vehicle can be accommodated.

Der Verriegelungsmechanismus 16, welcher vorzugsweise nur an einem Scharnier 12 vorgesehen ist, wird nun unter Bezugnahme auf die 2 genau beschrieben.The locking mechanism 16 , which preferably only on a hinge 12 is provided, with reference to the 2 exactly described.

Das hier betrachtete Scharnier 12 umfasst ein mit dem Fahrzeugrahmen 14 verbundenes, feststehendes erstes Scharnierelement 20, an welchem ein zweites, um eine Schwenkachse SA schwenkbares Scharnierelement 22 angeordnet ist. Das zweite Scharnierelement 22 ist über nicht dargestellte Verbindungen mit der Abdeckhaube 10 gekoppelt, so dass diese gemeinsam mit dem zweiten Scharnierelement 22 um die Schwenkachse SA verschwenkt werden kann.The hinge considered here 12 includes one with the vehicle frame 14 connected, fixed first hinge element 20 at which a second, about a pivot axis SA pivotable hinge element 22 is arranged. The second hinge element 22 is about connections, not shown, with the cover 10 coupled so that these together with the second hinge element 22 can be pivoted about the pivot axis SA.

Am zweiten Scharnierelement 22 ist das als Sperrklinke ausgebildete Halteelement 18 beweglich um eine Drehachse DA angeordnet. Das Halteelement 18 weist einen Abstützabschnitt 24 auf, welcher in der in 2a dargestellten Sperrstellung mit einem korrespondierenden Auflageabschnitt 26 des feststehenden Scharnierelements 20 zusammenwirkt. Ein Verschwenken des zweiten Scharnierelements 22 und somit der Abdeckhaube 10 aus der Öffnungsstellung in die Schließstellung ist aufgrund dieser arretierenden Sperrstellung nicht möglich, da das Halteelement 18 mittels Abstützabschnitt 24 am feststehenden Scharnierelement 20 aufliegt.On the second hinge element 22 is formed as a pawl retaining element 18 movably arranged about a rotation axis DA. The holding element 18 has a support section 24 on which in the in 2a illustrated blocking position with a corresponding support portion 26 of the fixed hinge element 20 interacts. A pivoting of the second hinge element 22 and thus the cover 10 from the open position into the closed position is not possible because of this locking locking position, since the retaining element 18 by means of a support section 24 on the fixed hinge element 20 rests.

Das Halteelement 18 umfasst ferner einen Griffabschnitt 28, welcher von einer Bedienperson ergriffen werden kann, um das Halteelement 18 im Uhrzeigersinn UZ um die Drehachse DA zu drehen bzw. zu verschwenken. Durch eine solche manuell durchgeführte Drehbewegung des Halteelements 18 wird der zwischen Abstützabschnitt 24 und Auflageabschnitt 26 gegebene Eingriff gelöst (2b), so dass anschließend eine Schwenkbewegung des zweiten Scharnierelements 22 nach unten, also im Gegenuhrzeigersinn GUZ um die Schwenkachse SA erfolgen kann.The holding element 18 further comprises a handle portion 28 , which can be gripped by an operator to the holding element 18 to turn clockwise UZ about the axis of rotation DA or to pivot. By such a manually performed rotational movement of the holding element 18 becomes the between support section 24 and support section 26 given intervention solved ( 2 B ), so that subsequently a pivoting movement of the second hinge element 22 down, so can take place in the counterclockwise direction GUZ about the pivot axis SA.

Das Halteelement 18 weist an seiner sich an den Abstützabschnitt anschließenden Außenkontur einen Führungsabschnitt 30 auf, welcher nach dem Verschwenken des zweiten Scharnierelements 22 im Gegenuhrzeigersinn GUZ um die Schwenkachse SA an einer im Wesentlichen vertikalen Gleitfläche 32 des ersten Scharnierelements 20 anliegt und entlang dieser Gleitfläche 32 nach unten gleitet, bis zu einem unteren gekrümmten Rand 34 des ersten Scharnierelements 20, an welchem der Führungsabschnitt 30 mit einem konkaven Außenkonturabschnitt 36 anliegt, wenn die Abdeckhaube 10 vollständig geschlossen ist (2d). In den 2a und 2c ist zwischen dem Abstützabschnitt 24 und dem Auflageabschnitt 26 bzw. dem Führungsabschnitt 30 und der Gleitfläche 32 ein Abstand gezeigt, der allerdings rein zeichnerisch bedingt ist. Da das Halteelement 18 schwerkraftbedingt seine Schwenkbewegung um die Drehachse DA ausführt, wird es beim Schwenkvorgang in der Regel mit seinem Führungsabschnitt 30 an der Gleitfläche 32 anliegen, außer wenn eine Bedienperson am Griffabschnitt 28 angreift und das Halteelement 18 von der Gleitfläche 32 wegziehen sollte.The holding element 18 has at its adjoining the support section outer contour a guide portion 30 on, which after the pivoting of the second hinge element 22 counterclockwise GUZ about the pivot axis SA on a substantially vertical sliding surface 32 of the first hinge element 20 abuts and along this sliding surface 32 slides down to a lower curved edge 34 of the first hinge element 20 at which the guide section 30 with a concave outer contour section 36 abuts when the cover 10 is completely closed ( 2d ). In the 2a and 2c is between the support section 24 and the rest section 26 or the guide section 30 and the sliding surface 32 a distance shown, which is however purely due to drawing. As the retaining element 18 Due to gravity causes its pivotal movement about the axis of rotation DA, it is in the pivoting process usually with its guide section 30 on the sliding surface 32 abuts, except when an operator on the handle portion 28 attacks and the retaining element 18 from the sliding surface 32 should move away.

In den 2a–d ist der Vorgang des Schließens der Abdeckhaube 10 sequenziell dargestellt. Beim Öffnen der Abdeckhaube 10 aus ihrer Schließstellung, in welcher beim Verriegelungsmechanismus eine Situation gemäß 2d gegeben ist, wird durch Anheben der Abdeckhaube 10 und somit Verschwenken des zweiten Scharnierelements 22 im Uhrzeigersinn UZ um die Schwenkachse SA der Führungsabschnitt 30 des Halteelements entlang des gekrümmten Rands 34 und dann entlang der Gleitfläche 32 nach oben bewegt. Sobald der Führungsabschnitt 30 in den Bereich eines oberen gekrümmten Außenkonturabschnitts 38 des ersten Scharnierelements 20 gelangt und über diesen hinaus um die Schwenkachse SA verschwenkt wird, erfolgt eine schwerkraftbedingte Drehbewegung des Halteelements im Gegenuhrzeigersinn um die Drehachse DA, so dass schließlich der Sperrzustand gemäß 2a erreicht wird. Dieser Sperrzustand kann, wie bereits erläutert, nur durch Aufbringen einer manuellen Kraft am Griffabschnitt 28 wieder gelöst werden, um die Abdeckhaube 10 wieder schließen zu können.In the 2a -D is the process of closing the cover 10 shown sequentially. When opening the cover 10 from its closed position, in which the locking mechanism a situation according 2d is given is by lifting the cover 10 and thus pivoting the second hinge element 22 clockwise UZ about the pivot axis SA of the guide section 30 of the retaining element along the curved edge 34 and then along the sliding surface 32 moved upwards. Once the guide section 30 in the region of an upper curved outer contour section 38 of the first hinge element 20 passes and is pivoted beyond this about the pivot axis SA, there is a gravitational rotational movement of the retaining element in the counterclockwise direction about the axis of rotation DA, so that finally the blocking state according to 2a is reached. This blocking state can, as already explained, only by applying a manual force on the handle portion 28 be released again to the cover 10 to close again.

Wie aus den 2a–d ersichtlich, wird die Drehachse DA um die Schwenkachse SA verschwenkt und das Halteelement selbst wird noch um die Drehachse DA gedreht. Für das Halteelement 18 ergibt sich somit eine resultierende Bewegung, die aus den überlagerten Schwenk- bzw. Drehbewegungen gebildet wird. Die Formgebung beim Halteelement 18 ist derart gewählt, dass es bei einer angenommenen freien Aufhängung an der Drehachse DA in etwa die Stellung gemäß 2a einnehmen würde. In dieser Stellung kann die wirkende Gravitationskraft im Wesentlichen ungehindert am nicht dargestellten Schwerpunkt des Halteelements 18 angreifen und dieses somit in dieser Stellung halten.Like from the 2a -D can be seen, the axis of rotation DA is pivoted about the pivot axis SA and the holding element itself is still rotated about the axis of rotation DA. For the holding element 18 This results in a resulting movement, which is formed from the superimposed pivoting or rotational movements. The shape of the holding element 18 is chosen such that it is at an assumed free suspension on the axis of rotation DA approximately the position according to 2a would take. In this position, the acting gravitational force substantially unhindered at the center of gravity of the holding element, not shown 18 attack and thus hold this position.

Das sichere Funktionieren der Arretierung der Abdeckhaube 10 in ihrer Öffnungsstellung durch Bewegen des Halteelements 18 in die Sperrstellung gemäß 2a wird u. a. auch durch die Formgebung der Außenkonturen vom Halteelement 18, insbesondere dessen Führungsabschnitt 30 und der Formgebung des ersten Scharnierelements 20, insbesondere dessen Gleitfläche 32, dem Auflageabschnitt 26 und des dazwischen liegenden Übergangs 38 beeinflusst. Allerdings sind die hier dargestellten Formgebungen rein beispielhaft und können ggf. auch anders ausgestaltet sein, insbesondere andere Neigungen oder Krümmungen aufweisen.The safe functioning of the locking of the cover 10 in its open position by moving the holding element 18 in the locked position according to 2a Among other things, by the shape of the outer contours of the holding element 18 , in particular its guide section 30 and the shape of the first hinge element 20 , in particular its sliding surface 32 , the support section 26 and the intervening transition 38 affected. However, the shapes shown here are purely exemplary and may possibly be designed differently, in particular have other inclinations or curvatures.

Claims (12)

Verriegelungsmechanismus für eine Abdeckvorrichtung (10) eines Flurförderzeugs (14), wobei die Abdeckvorrichtung (10) schwenkbar zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung am Flurförderzeug (14) angebracht ist und zum Abdecken bzw. Freigeben eines eine Komponente wie etwa Motor oder Batterie des Flurförderzeugs (14) enthaltenden Raums vorgesehen ist, wobei der Verriegelungsmechanismus (16) in eine lösbare Sperrstellung bringbar oder gebracht ist bei sich in Öffnungsstellung befindlicher Abdeckvorrichtung (10), derart, dass die Abdeckvorrichtung (10) mittels des Verriegelungsmechanismus (16) in der Öffnungsstellung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsmechanismus (16) derart ausgebildet ist, dass ein die Abdeckvorrichtung (10) in Öffnungsstellung am Flurförderzeug (14) abstützendes Halteelement (18) des Verriegelungsmechanismus beim oder nach dem Verschwenken der Abdeckvorrichtung (10) von der Schließstellung in die Öffnungsstellung schwerkraftbedingt in die Sperrstellung des Verriegelungsmechnismus (16) beweglich ist.Locking mechanism for a covering device ( 10 ) of an industrial truck ( 14 ), wherein the cover device ( 10 ) pivotable between an open position and a closed position on the truck ( 14 ) and for covering or releasing a component such as engine or battery of the truck ( 14 ) Containing space is provided, wherein the Locking mechanism ( 16 ) can be brought or brought into a releasable blocking position when the cover device is in the open position ( 10 ), such that the covering device ( 10 ) by means of the locking mechanism ( 16 ) is held in the open position, characterized in that the locking mechanism ( 16 ) is designed such that a covering device ( 10 ) in opening position on the truck ( 14 ) supporting retaining element ( 18 ) of the locking mechanism during or after the pivoting of the covering device ( 10 ) from the closed position into the open position due to gravity in the blocking position of the Verriegelungsmechnismus ( 16 ) is movable. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er ein am Flurförderzeug (14) bzw. einem Fahrzeugrahmenbauteil angeordnetes, feststehendes erstes Scharnierelement (20) umfasst, wobei das Halteelement (18) an einem an der Abdeckvorrichtung (10) angeordneten, relativ zum ersten Scharnierelement (20) verschwenkbaren zweiten Scharnierelement (22) beweglich angebracht ist.Locking mechanism according to claim 1, characterized in that it is mounted on the industrial truck ( 14 ) or a vehicle frame component, a fixed first hinge element ( 20 ), wherein the retaining element ( 18 ) on one at the cover device ( 10 ), relative to the first hinge element ( 20 ) pivotable second hinge element ( 22 ) is movably mounted. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) um eine zur Scharnierschwenkachse (SA) des von erstem und zweitem Scharnierelement (20, 22) gebildeten Scharniers (12) im Wesentlichen parallele Halteelementdrehachse (DA) drehbar ist.Locking mechanism according to claim 2, characterized in that the retaining element ( 18 ) about a hinge pivot axis (SA) of the first and second hinge element ( 20 . 22 ) formed hinge ( 12 ) substantially parallel holding element axis of rotation (DA) is rotatable. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelementdrehachse (DA) um die Scharnierschwenkachse (SA) beweglich ist, derart, dass sie bezogen auf eine zur Scharnierschwenkachse (SA) und Halteelementdrehachse (DA) orthogonale Ebene in unterschiedlichen Relativstellungen positionierbar ist.Locking mechanism according to claim 3, characterized in that the holding element axis of rotation (DA) about the hinge pivot axis (SA) is movable, such that it can be positioned relative to a hinge pivot axis (SA) and holding element axis of rotation (DA) orthogonal plane in different relative positions. Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) einen Führungsabschnitt (30) umfasst, der im Verlauf des Verschwenkens der Abdeckvorrichtung (10) entlang einer Außenkontur (32, 38) des feststehenden ersten Scharnierelelements (20) verschiebbar ist, insbesondere gleitet.Locking mechanism according to one of claims 2 to 4, characterized in that the retaining element ( 18 ) a guide section ( 30 ), which in the course of pivoting the cover device ( 10 ) along an outer contour ( 32 . 38 ) of the fixed first hinge element ( 20 ) is slidable, in particular slides. Verriegelungsmechanismus nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) mit einem seiner Außenkontur zugeordneten, vorzugsweise geraden Abstützabschnitt (24) versehen ist, welcher in Sperrstellung mit einem korrespondierenden Auflageabschnitt (26) des feststehenden ersten Scharnierelements (20) zusammenwirkt, um die Abdeckvorrichtung (10) in Öffnungsstellung zu halten.Locking mechanism according to one of claims 2 to 5, characterized in that the retaining element ( 18 ) associated with one of its outer contour, preferably straight support portion ( 24 ), which in locking position with a corresponding support section ( 26 ) of the fixed first hinge element ( 20 ) cooperates to the cover device ( 10 ) in the open position. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Auflageabschnitt (26) geneigt verläuft und derart ausgerichtet ist, dass beim Verschwenken der Abeckvorrichtung (10) in Ihre Öffnungsstellung das Halteelement (18), insbesondere mit seinem Führungsabschnitt (30) und/oder seinem Abstützabschnitt (24) entlang des Auflageabschnitts (26) verschiebbar ist, um selbsttätig den Übergang in die Sperrstellung zu ermöglichen.Locking mechanism according to claim 6, characterized in that the support section ( 26 ) is inclined and oriented such that when pivoting the Abeckvorrichtung ( 10 ) in its open position, the holding element ( 18 ), in particular with its guide section ( 30 ) and / or its support section ( 24 ) along the support section ( 26 ) is slidable to automatically allow the transition to the locked position. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 5 und einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende erste Scharnierelement (20) eine sich an den Auflageabschnitt (26) anschließende, im Wesentlichen vertikal verlaufende Gleitfläche (32) umfasst, entlang welcher der Führungsabschnitt (30) des Halteelements (18) beim Verschwenken der Abdeckvorrichtung (10) gleitet.Locking mechanism according to claim 5 and one of claims 6 or 7, characterized in that the fixed first hinge element ( 20 ) one to the support section ( 26 ) subsequent, substantially vertically extending sliding surface ( 32 ) along which the guide section ( 30 ) of the retaining element ( 18 ) when pivoting the cover device ( 10 ) slides. Verriegelungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (18) einen Griffabschnitt (28) umfasst, der von einem Benutzer ergreifbar ist, um die Sperrstellung des Verriegelungsmechanismus (16) bei geöffneter Abdeckvorrichtung (10) zu lösen.Locking mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 18 ) a handle portion ( 28 ), which is graspable by a user, to the locking position of the locking mechanism ( 16 ) with open cover device ( 10 ) to solve. Verriegelungsmechanismus nach Anspruch 9 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (28) eine dem feststehenden Scharnierelement (20) zugewandte Kontur aufweist, welche in den Abstützabschnitt (24) übergeht.Locking mechanism according to claim 9 and one of claims 6 to 8, characterized in that the handle portion ( 28 ) a fixed hinge element ( 20 ) facing contour, which in the support section ( 24 ) passes over. Abdeckvorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere Flurförderzeugs, wobei die Abedeckvorrichtung (10) schwenkbar zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung am Fahrzeug (14) angebracht ist und zum Abdecken bzw. Freigeben eines eine Komponente wie etwa Motor oder Batterie eines Fahrzeugs enthaltenden Raums vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Verriegelungsmechanismus (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst.Covering device of a vehicle, in particular an industrial truck, wherein the covering device ( 10 ) pivotable between an open position and a closed position on the vehicle ( 14 ) and is provided for covering or releasing a space containing a component such as engine or battery of a vehicle, characterized in that it comprises a locking mechanism ( 16 ) according to one of claims 1 to 10. Flurförderzeug, gekennzeichnet durch einen Verriegelungsmechanismus (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder eine Abdeckvorrichtung (10) nach Anspruch 11.Industrial truck, characterized by a locking mechanism ( 16 ) according to one of claims 1 to 10 or a covering device ( 10 ) according to claim 11.
DE201010039753 2010-08-25 2010-08-25 Locking mechanism for industrial trucks Withdrawn DE102010039753A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039753 DE102010039753A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Locking mechanism for industrial trucks
EP20110175786 EP2423153B1 (en) 2010-08-25 2011-07-28 Locking mechanism for industrial truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039753 DE102010039753A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Locking mechanism for industrial trucks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039753A1 true DE102010039753A1 (en) 2012-03-01

Family

ID=44510772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010039753 Withdrawn DE102010039753A1 (en) 2010-08-25 2010-08-25 Locking mechanism for industrial trucks

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2423153B1 (en)
DE (1) DE102010039753A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101623B4 (en) 2014-02-10 2024-02-15 Linde Material Handling Gmbh Industrial truck with a battery compartment and a battery compartment cover

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020228005A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Neutron Holdings, Inc. Battery receiving compartment and vehicle having the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6489B (en) * 1901-02-07 1902-01-10 Giovanni Furlani
US4649599A (en) * 1985-08-09 1987-03-17 Belson Manufacturing Co., Inc. Hood hinge assembly for outdoor cooking device
DE102005006706A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Linde Ag Working machine with a pivoting device and a spring element
EP1961899A2 (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Fiat Group Automobiles S.p.A. Device for hinging and supporting a vehicle bonnet

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4691837B2 (en) * 2001-06-15 2011-06-01 株式会社豊田自動織機 Opening and closing structure of hood for industrial vehicles
JP4579735B2 (en) * 2005-03-24 2010-11-10 コマツユーティリティ株式会社 Work vehicle
DE102008015204A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Still Sas Industrial truck, has battery case cover rotatably supported around horizontal pivot axis by bearings, bearing flange designed as hook-shaped retainer for one of bearing pins, and other bearing pin fastenable in flange by spring device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6489B (en) * 1901-02-07 1902-01-10 Giovanni Furlani
US4649599A (en) * 1985-08-09 1987-03-17 Belson Manufacturing Co., Inc. Hood hinge assembly for outdoor cooking device
DE102005006706A1 (en) * 2005-02-15 2006-08-24 Linde Ag Working machine with a pivoting device and a spring element
EP1961899A2 (en) * 2007-02-21 2008-08-27 Fiat Group Automobiles S.p.A. Device for hinging and supporting a vehicle bonnet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101623B4 (en) 2014-02-10 2024-02-15 Linde Material Handling Gmbh Industrial truck with a battery compartment and a battery compartment cover

Also Published As

Publication number Publication date
EP2423153B1 (en) 2012-11-28
EP2423153A1 (en) 2012-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012000153U1 (en) Lockwork of the bonnet of a motor vehicle
DE1280692B (en) Tilting door for motor vehicles, in particular vehicle rear doors
EP2423153B1 (en) Locking mechanism for industrial truck
DE102008029345B4 (en) Device for opening and closing a flap
EP0124117A2 (en) Guiding and centering device for screw-connected tubes
DE102014226472A1 (en) Backrest structure with movable section
DE19737179B4 (en) Locking device for a vehicle
DE102007025359A1 (en) Actuating device for a door lock of a sliding door of a motor vehicle comprises a handle which pivots on a first pivoting axis orthogonal to the sliding movement of a door and a rotating part with catches arranged on the rotating part
DE102006014198A1 (en) Opening device for e.g. front lid of motor vehicle, has pivoted arms that are connected pivotably, and linear spring guided in pivoted lever, where flap or front lid is pivotable at real or virtual stationary or non-stationary pivot axis
DE102019113197A1 (en) SELF-LOCKING, FOLDABLE SUPPORT ROD
DE3106117C2 (en)
DE102015106014A1 (en) Joint arrangement of a roof cap of a hood of a motor vehicle
DE102005005139B4 (en) Device for keeping open a hinged door hinged to a body part door
DE2558313C3 (en) Swivel device for spring-assisted hoods or flaps
DE102012109508B3 (en) Seat for a crane cabin or the like
DE896603C (en) Stake safety lock on log wagons or the like.
DE102005015760A1 (en) Swiveling mechanism for boot lid of e.g. Cabriolet vehicle, has material covering that contains multi-joint, which displaces boot lid from closing position to opening position and has lever units that are swivellably supported at lid
DE1708194C3 (en) Device for moving and securing a cover for hatches or openings in vehicle structures, in particular off-road vehicles
DE102013003666A1 (en) Vehicle has hood element whose backup portion and closing mechanism are operatively connected to release handle of release lever which is actuated to move hood element from securing position
DE102020118261B4 (en) Mobile crane with folding jib safety device and folding jib for such a crane
DE4305248A1 (en) Adjusting device on a flap
AT519074B1 (en) Closure device for a side wall
DE2150476B1 (en) DEVICE FOR MOVING AND HOLDING A LID FOR HATCHES OR OPENINGS IN VEHICLE BODIES, IN PARTICULAR FOR ARMORED VEHICLES
DE202015004325U1 (en) Locking device for one or more nose flaps, in particular for rail vehicles
DE2034668C3 (en) Fitting to be attached to the rear edge of a sliding door that can be moved parallel to its closed position

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303