DE102010038411A1 - Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung - Google Patents

Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010038411A1
DE102010038411A1 DE201010038411 DE102010038411A DE102010038411A1 DE 102010038411 A1 DE102010038411 A1 DE 102010038411A1 DE 201010038411 DE201010038411 DE 201010038411 DE 102010038411 A DE102010038411 A DE 102010038411A DE 102010038411 A1 DE102010038411 A1 DE 102010038411A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fuel ratio
crank
engine
dead center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010038411
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010038411B4 (de
Inventor
Kenji Wako-shi Nishida
Tetsuya Wako-shi Kaneko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102010038411A1 publication Critical patent/DE102010038411A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010038411B4 publication Critical patent/DE102010038411B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1454Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio
    • F02D41/1458Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being an oxygen content or concentration or the air-fuel ratio with determination means using an estimation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1012Engine speed gradient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0097Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating speed signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ziel: Eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung bereitzustellen, welche die Verwendung eines Sauerstoffsensors oder dgl., um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen, beseitigt, indem ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas basierend auf einer Signalausgabe eines Impulsgeberrotors abgeschätzt und erfasst wird.
Eine erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 in einem ersten vorbestimmten Bereich τ1, welche einen oberen Verdichtungstotpunkt überlappt, wird berechnet und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 wird von einer mittleren Motordrehzahl NeA subtrahiert, um einen ersten Veränderungsbetrag Δω1 zu berechnen. Ebenso wird eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 in einem zweiten vorbestimmten Bereich τ2, welche einen unteren Verbrennungstotpunkt überlappt, berechnet, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 wird von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 subtrahiert, um einen zweiten Veränderungsbetrag Δω2 zu berechnen. Ein Vergleich und eine Zuordnung werden vorgenommen zwischen einer Steigung von einer geraden Linie, welche in dem IMEP-ηc-Kennfeld (43a) gezeigt ist, welches die Beziehung zwischen einem indizierten effektiven Mitteldruck und einem Ladegrad des Motors unter Bedingungen, dass eine Zündzeiteinstellung auf einen Wert eingestellt ist, bei welchem ein maximales Drehmoment erzeugt wird, wenn die Drosselöffnung und die Motordrehzahl konstant sind, und einer Steigung von Δω1/Δω2.

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung und insbesondere eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung, welche in der Lage ist, ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas basierend auf einem Ausgangssignal von einem Kurbelimpulsgeberrotor, welcher synchron mit der Kurbelwelle dreht, abzuschätzen und zu erfassen.
  • Viele Jahre lang war eine Technik bekannt, bei der ein Kurbelimpulsgeberrotor, welcher synchron mit der Kurbelwelle des Motors dreht, und eine Aufnehmerspule, um das Passieren eines an dem Impulsgeberrotor vorgesehenen Induktionsgebers (Reluktor) zu erfassen, vorgesehen sind, um eine Erfassung von verschiedenen Motorzuständen basierend auf einer Impulssignalausgabe von der Aufnehmerspule zu ermöglichen.
  • Die JP-A-2002-115598 offenbart eine Technik, bei der ein Induktionsgeber eines Kurbelimpulsgeberrotors nahe einem oberen Totpunkt des Motors angeordnet ist, ein Verhältnis zwischen der Zeit, welche für eine Drehung des Impulsgeberrotors benötigt wird, und der Zeit, welche für das Passieren des Induktionsgebers benötigt wird, berechnet wird, und ein Motorlastzustand basierend auf einem Bereich einer Veränderung in dem Verhältnis erfasst wird.
  • Es wird jedoch erwartet, dass die in der JP-A-2002-115598 beschriebene Technik, bei der ein Lastzustand des Motors basierend auf dem Drehzustand der Kurbelwelle erfasst wird, um den Zündungsvorgang mit einer geeigneten Zeiteinstellung zu starten, bei einer Konfiguration angewendet wird, welche eine Erfassung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen erlaubt.
  • Es ist Ziel der vorliegenden Erfindung, sich mit dem oben erwähnten Problem in der verwandten Technik zu befassen und eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung bereitzustellen, welche die Verwendung einer Einrichtung, wie z. B. eines Sauerstoffsensors, um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen, beseitigt, indem ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas basierend auf einer Signalausgabe von einem Kurbelimpulsgeberrotor abgeschätzt und erfasst wird.
  • Um dieses Ziel zu erreichen, hat die vorliegende Erfindung ein erstes Merkmal, dass eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30), welcher ein Kurbelimpuls von einem Aufnehmer (PC) zugeführt wird, welcher einen Durchgang einer Mehrzahl von Induktionsgebern (52) erfasst, welche an einem Kurbelimpulsgeberrotor (50) vorgesehen sind, welcher synchron mit einer Kurbelwelle (55) eines Motors dreht, einen NeA-Berechnungsabschnitt (38) umfasst, welcher eine mittlere Motordrehzahl (NeA) des Motors basierend auf der Kurbelimpulsausgabe berechnet, und einen Δω1, Δω2-Berechnungsabschnitt (32) umfasst, welcher eine erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) in einem ersten vorbestimmten Bereich (τ1) berechnet, welcher einen oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der mittleren Motordrehzahl (NeA) subtrahiert, um einen ersten Veränderungsbetrag (Δω1) zu berechnen, während eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) in einem zweiten vorbestimmten Bereich (τ2) berechnet wird, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) subtrahiert wird, um einen zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu berechnen, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) abschätzt und erfasst.
  • Ferner ist ein zweites Merkmal, dass die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung einen Δω1/Δω2-Berechnungsabschnitt (33) umfasst, welcher ein Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) berechnet, und eine Gruppe (43) umfasst von einer Mehrzahl von einem IMEP(indizierter effektiver Mitteldruck)-ηc(Ladegrad)-Kennfeld, welches für jede vorbestimmte Motordrehzahl vorgesehen ist, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein IMEP-ηc-Kennfeld (43a) entsprechend der mittleren Motordrehzahl (NeA) auswählt und dann eine Steigung von einer geraden Linie, welche aus dem Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) erhalten wird, mit einer Steigung einer geraden Linie, welche auf dem IMEP-ηc-Kennfeld gezeigt ist, vergleicht und zuordnet (matches), bzw. abgleicht, angleicht oder anpasst, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) abzuschätzen und zu erfassen.
  • Ferner ist ein drittes Merkmal, dass das IMEP-ηc-Kennfeld (43a) ein Kennfeld ist, welches eine Beziehung zwischen einem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) und einem Ladegrad (ηc) des Motors unter Bedingungen zeigt, dass ein Zündzeitpunkt des Motors auf einen Wert (MBT) gesetzt ist, bei welchem ein von dem Motor erzeugtes Drehmoment maximal wird, wenn der Drosselöffnungsgrad und die Motordrehzahl konstant sind, und die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) den ersten Veränderungsbetrag (Δω1) zu dem Ladegrad (ηc) in Beziehung setzt und den zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu dem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) in Beziehung setzt für eine Zuordnung oder Anpassung zwischen den Steigungen von den geraden Linien.
  • Ferner ist ein viertes Merkmal, dass der erste vorbestimmte Bereich (τ1) eine Periode ist von einem Abfallpunkt (C1) eines Kurbelimpulses (P1), welcher unmittelbar vor dem oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt (C2) eines Kurbelimpulses (P2), welcher unmittelbar nach dem oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) angeordnet ist, und der zweite vorbestimmte Bereich (τ2) eine Periode ist von einem Abfallpunkt (C3) eines Kurbelimpulses (P3), welche unmittelbar vor dem unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt (C4) eines Kurbelimpulses (P4), welcher unmittelbar nach dem unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) angeordnet ist.
  • Ferner ist ein fünftes Merkmal, dass wenigstens einer von den Induktionsgebern (52) von dem Kurbelimpulsgeberrotor (50) derart ausgebildet ist, dass er den oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) oder den unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) überspannt.
  • Ferner ist ein sechstes Merkmal, dass eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30), welcher ein Kurbelimpuls von einem Aufnehmer (PC) zugeführt wird, welcher einen Durchgang einer Mehrzahl von Induktionsgebern (52) erfasst, welche an einem Kurbelimpulsgeberrotor (50) vorgesehen sind, welcher synchron mit einer Kurbelwelle (55) eines Motors dreht, einen Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt (32) umfasst, welcher einen ersten Veränderungsbetrag (Δω1) aus einer Differenz zwischen einer Winkelgeschwindigkeit am Beginn eines Motorverdichtungstakts/hubs und einer Winkelgeschwindigkeit nahe einem oberen Verdichtungstotpunkt berechnet, während er eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) in einem zweiten vorbestimmten Bereich (τ2) berechnet, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) subtrahiert, um einen zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu berechnen, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) abschätzt und erfasst.
  • Gemäß dem ersten Merkmal umfasst die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung einen NeA-Berechnungsabschnitt, welcher eine mittlere Motordrehzahl des Motors basierend auf der Kurbelimpulsausgabe berechnet, und den Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt, welcher eine erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem ersten vorbestimmten Bereich berechnet, welcher einen oberen Verdichtungstotpunkt des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit von der mittleren Motordrehzahl subtrahiert, um einen ersten Veränderungsbetrag zu berechnen, während er eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem zweiten vorbestimmten Bereich berechnet, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit subtrahiert, um einen zweiten Veränderungsbetrag zu berechnen, und ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag und dem zweiten Veränderungsbetrag abschätzt und erfasst, um es dadurch zu ermöglichen, ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas basierend auf der Kurbelimpulsausgabe abzuschätzen und zu erfassen. Dies ermöglicht es, eine Zündeinrichtung und eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung auf der Basis eines abgeschätzten Werts eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses genau zu steuern/regeln, ohne Verwendung eines Sauerstoffsensors oder dgl., um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen.
  • Gemäß dem zweiten Merkmal umfasst die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung den Δω1/Δω2-Berechnungsabschnitt, welcher ein Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag und dem zweiten Veränderungsbetrag berechnet, und eine Mehrzahl von IMEP(indizierter effektiver Mitteldruck)-ηc(Ladegrad)-Kennfeldgruppen, welche für jede vorbestimmte Motordrehzahl vorgesehen sind, und die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung wählt ein IMEP-ηc-Kennfeld entsprechend der mittleren Motordrehzahl aus und vergleicht dann eine Steigung einer geraden Linie, welche aus dem Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag und dem zweiten Veränderungsbetrag erhalten wird, mit einer Steigung einer geraden Linie, welche auf dem IMEP-ηc-Kennfeld gezeigt ist, und ordnet diese zu oder gleicht diese an, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis abzuschätzen und zu erfassen. Als Folge ist es möglich, ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas genau herzuleiten, indem ein Vergleich und eine Zuordnung oder ein Abgleich zwischen dem ersten Veränderungsbetrag und dem zweiten Veränderungsbetrag, welche aus der Kurbelimpulsausgabe berechnet werden, mit dem IMEP-ηc-Kennfeld, welches durch vorherige Experimente oder dgl. hergeleitet wurde, vorgenommen wird.
  • Gemäß dem dritten Merkmal ist das IMEP-ηc-Kennfeld ein Kennfeld, welches die Beziehung zwischen einem indizierten effektiven Mitteldruck und einem Ladegrad des Motors unter Bedingungen zeigt, dass eine Zündzeiteinstellung des Motors auf einen Wert eingestellt ist, bei welchem ein von dem Motor erzeugtes Drehmoment maximal wird, wenn der Drosselöffnungsgrad und die Motordrehzahl konstant sind, und die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung setzt den ersten Veränderungsbetrag mit dem Ladegrad in Beziehung und setzt den zweiten Veränderungsbetrag mit dem indizierten effektiven Mitteldruck in Beziehung für einen Abgleich oder eine Zuordnung zwischen den Steigungen von den geraden Linien. Daher ist es möglich, ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas abzuschätzen und zu erfassen durch die Tatsache, dass das Entsprechungsverhältnis (Proportionalverhältnis) zwischen dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem Ladegrad (ηc) etabliert ist und das Entsprechungsverhältnis (Proportionalverhältnis) zwischen dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) und dem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) unter vorbestimmten Bedingungen etabliert ist.
  • Gemäß dem vierten Merkmal ist der erste vorbestimmte Bereich eine Periode von einem Abfallpunkt eines Kurbelimpulses, welcher unmittelbar vor dem oberen Verdichtungstotpunkt angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt eines Kurbelimpulses, welcher unmittelbar nach dem oberen Verdichtungstotpunkt angeordnet ist, und der zweite vorbestimmte Bereich ist eine Periode von einem Abfallpunkt eines Kurbelimpulses, welcher unmittelbar vor dem unteren Verbrennungstotpunkt angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt eines Kurbelimpulses, welcher unmittelbar nach dem unteren Verbrennungstotpunkt angeordnet ist. Daher ist es möglich, eine Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einer Position, welche den oberen Verdichtungstotpunkt überlappt, und einer Position, welche den unteren Verbrennungstotpunkt überlappt, genau zu erfassen.
  • Gemäß dem fünften Merkmal ist es möglich, einen einzelnen Induktionsgeber zu verwenden, um die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit in dem ersten vorbestimmten Bereich und die zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit in dem zweiten vorbestimmten Bereich zu berechnen, was es wiederum ermöglicht, die Anzahl an Induktionsgebern zu reduzieren, um eine Gewichts- und Größenreduzierung des Kurbelimpulsgeberrotors zu erreichen, da wenigstens einer von den Induktionsgebern von dem Kurbelimpulsgeberrotor so ausgebildet ist, dass er den oberen Verdichtungstotpunkt oder den unteren Verbrennungstotpunkt überspannt.
  • Gemäß dem sechsten Merkmal umfasst die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung einen Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt, welcher einen ersten Veränderungsbetrag aus einer Differenz zwischen einer Winkelgeschwindigkeit am Beginn eines Motorverdichtungstakts und einer Winkelgeschwindigkeit nahe einem oberen Verdichtungstotpunkt berechnet, während eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem zweiten vorbestimmten Bereich, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt des Motors überlappt, berechnet wird und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit subtrahiert wird, um einen zweiten Veränderungsbetrag zu berechnen, und schätzt und erfasst ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag und dem zweiten Veränderungsbetrag. Dies ermöglicht es, eine Zündeinrichtung und eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung basierend auf einem abgeschätzten Wert eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses ohne die Verwendung eines Sauerstoffsensors oder dgl., um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen, richtig zu steuern/regeln.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 ein Blockdiagramm ist, welches die Konfiguration einer ECU 30 zeigt, welche eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und Peripheriegeräte derselben zeigt;
  • 2 ein Zeitdiagramm ist, welches eine Beziehung zwischen einem Kurbelimpulssignal und Veränderungen einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω während eines Zyklus zeigt;
  • 3 eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 2 ist;
  • 4 ein Beispiel eines IMPF-ηc-Kennfelds ist;
  • 5 ein Beispiel eines Δω1-Δω2-Kennfelds ist;
  • 6 eine graphische Darstellung ist, welche eine Beziehung zwischen IMEP und A/F zeigt; und
  • 7 eine graphische Darstellung ist, welche eine Beziehung zwischen Δω2 und A/F zeigt.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockdiagramm, welches die Konfiguration einer ECU 30 zeigt, welche eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und Peripheriegeräte derselben zeigt. Ferner ist 2 ein Zeitdiagramm, welches eine Beziehung zwischen einem Kurbelimpulssignal und Veränderungen bei einer Kurbeiwinkelgeschwindigkeit ω während eines Zyklus zeigt. 3 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 2. Eine Motorkurbelwelle 55 ist mit einem Kurbelimpulsgeberrotor 50 versehen, welcher synchron mit der Kurbelwelle 55 dreht. Der Kurbelimpulsgeberrotor 50 gemäß der Ausführungsform ist so konstruiert, dass er insgesamt elf Induktionsgeber 52 hat, welche in 30 Grad-Intervallen an einem Rotor 51 angeordnet sind, mit Ausnahme eines zahnlosen Abschnitts H, welcher synchron mit der Kurbelwelle 55 dreht.
  • Ein Kurbelimpulserfassungsabschnitt 31 in der ECU 30 ist in der Lage, eine Drehposition und eine Drehzahl der Kurbelwelle 55 durch eine Erfassung eines Durchgangszustands der Induktionsgeber 52 als Impulssignale durch einen Impulsgenerator PC vom magnetischen Aufnehmertyp zu erfassen. Der Kurbelimpulserfassungsabschnitt 31 erfasst eine Referenzposition des Kurbelimpulsgeberrotors 50 durch die Erfassung eines Durchgangs des zahnlosen Abschnitts H und teilt eine Kurbelwellenumdrehung in elf Kurbelstufen #0 bis #10 basierend auf der Anordnung der Induktionsgeber 52. Nachfolgend wird bei einer Bestimmung einer Taktidentifikation basierend auf Einlassdruckveränderungen, welche in einem Ansaugrohr und dgl. auftreten, eine Bestimmung von zwei Seiten einer Stufe (eine Bestimmung, ob die Kurbelwelle in dem ersten Umlauf oder dem zweiten Umlauf in einem Zyklus ist) vorgenommen, und ein Zyklus von dem Motor (720 Grad) wird in insgesamt 22 Zyklusstufen #0 bis #21 unterteilt. Es ist anzumerken, dass die Taktidentifikation basierend auf einer Änderung des Ansaugdrucks durchgeführt wird, beispielsweise indem das erfasste Muster von Ansaugdruckveränderungen mit Mustern von Ansaugdruckveränderungen abgeglichen wird, welche durch Experimente und/oder dgl. erhalten werden. Das Veränderungsmuster, welches durch Experimente und/oder dgl. erhalten wird, wird den Zyklusstufen zugeordnet.
  • Die ECU 30 umfasst einen NeA-Berechnungsabschnitt 38, welcher eine mittlere Motordrehzahl NeA in einem vorbestimmten Erfassungsbereich basierend auf Signalen berechnet, welche von dem Kurbelimpulserfassungsabschnitt 31 und einem Zeitgeber 37 ausgegeben werden. Ebenso berechnet ein Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt 32 einen ersten Veränderungsbetrag Δω1 und einen zweiten Veränderungsbetrag Δω2 bei einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit basierend auf einer mittleren Motordrehzahl NeA, welche in dem NeA-Berechnungsabschnitt 38 berechnet wird, einer ersten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1, welche in einem ersten vorbestimmten Bereich erfasst wird, welcher eine obere Totpunktposition der Kurbelwelle 55 überlappt, und einer zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2, welche in einem zweiten vorbestimmten Bereich erfasst wird, welcher eine untere Totpunktposition der Kurbelwelle 55 überlappt. In der Ausführungsform wird die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 in einem vorbestimmten Bereich erfasst, welcher einen oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) überlappt, und die zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 wird in einem vorbestimmten Bereich erfasst, welcher den ersten unteren Totpunkt überlappt, welchen die Kurbelwelle erreicht, nachdem sie den oberen Verdichtungstotpunkt passiert hat (nachfolgend manchmal als „unterer Verbrennungstotpunkt” bezeichnet).
  • Auf die 2 und 3 Bezug nehmend wird die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω wiederholt und periodisch gemäß einem Motorzyklus verändert, d. h. vier Takte für Verdichtung, Verbrennung und Ausdehnung, Auspuff und Einlass, aufgrund der Veränderungen beim Zylinderinnendruck, selbst wenn die mittlere Motordrehzahl NeA konstant ist. Insbesondere in der zweiten Hälfte des Verdichtungstakts tritt eine Abnahme der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω auf, welche auf einen durch eine Zunahme beim Zylinderinnendruck bewirkten Verdichtungswiderstand zurückzuführen ist. Dann erzeugt im Verbrennungsausdehnungstakt eine Zunahme des Zylinderinnendrucks durch eine Verbrennung eine Kurbelrotationsenergie, was bewirkt, dass die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω zunimmt. Dann erreicht die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω ihren Höchstwert am Ende von dem Verbrennungsausdehnungstakt, wird dann weiter reduziert durch eine Pumparbeit des mechanischen Reibungswiderstands innerhalb des Motors, des Widerstands von entweichendem verbrannten Gas in dem Auspufftakt, dem Einlasswiderstand im Ansaugtakt und dgl. und wechselt dann wieder in einen Ansaugtakt und einen Verdichtungstakt, was wiederholte Veränderungen zur Folge hat.
  • Bei diesen Veränderungen der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω ist die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1, welche nahe dem oberen Verdichtungstotpunkt erfasst wird, kleiner als die mittlere Motordrehzahl NeA, während die zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2, welche nahe dem unteren Verbrennungstotpunkt erfasst wird, größer als die mittlere Motordrehzahl NeA ist (wenn beispielsweise die mittlere Motordrehzahl NeA 3000 U/min (rpm) beträgt, die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 = 2900 U/min (rpm) und die zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 = 3100 U/min (rpm)).
  • Es ist anzumerken, dass der Veränderungshöchstwert der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω umso höher wird, je höher das von dem Motor erzeugte Drehmoment ist, und dann, dass der einer Reduzierung vom Höchstwert umso größer wird, je größer die Ansaugluftmenge ist. Folglich wird der Bereich einer Veränderung bei der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω stärker erhöht, während der Motor ein höheres Drehmoment erzeugt und eine größere Ansaugluftmenge verwendet. Zusätzlich wird der Bereich einer Veränderung stärker erhöht, während eine Trägheitskraft der Kurbelwelle in einem niedrigeren Drehzahlbereich auftritt, und ebenso wird sie mehr erhöht, während der Motor eine kleinere Anzahl an Zylindern und weiter beabstandete Zündungsintervalle umfasst. Mit anderen Worten, neigt der Bereich einer Veränderung der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω in einem Motor, welcher eine Kurbelwelle mit einem relativ kleinen Trägheitsmoment umfasst, wie z. B. einem Einzylinder-Motorradmotor, dazu, breiter zu sein.
  • Zu dem Blockdiagramm in 1 zurückkehrend berechnet der Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt 32 sowohl einen ersten Veränderungsbetrag Δω1 von der ersten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1, um den oberen Verdichtungstotpunkt (einen Veränderungsbetrag bezüglich der mittleren Motordrehzahl NeA) und einen zweiten Veränderungsbetrag Δω2 von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2, um den unteren Verbrennungstotpunkt herum (einen Veränderungsbetrag bezüglich der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1). Der erste Veränderungsbetrag Δω1 wird aus der Gleichung Δω1 = NeA – ω1 berechnet und der zweite Veränderungsbetrag Δω2 wird aus der Gleichung Δω2 = ω2 – ω1 berechnet.
  • Der erste Veränderungsbetrag Δω1 zeigt den Grad einer Verzögerung der Kurbelwelle 55, welche durch einen Verdichtungstakt/hub bewirkt wird. Andererseits zeigt der zweite Veränderungsbetrag Δω2 den Grad einer Beschleunigung der Kurbelwelle 55, welcher durch einen Verbrennungsausdehnungstakt/hub bewirkt wird. Als Nächstes werden die berechneten Δω1 und Δω2 zu einem Δω1/Δω2-Berechnungsabschnitt 33 transferiert, wo ein Wert von Δω1 = Δω2 (ein Verhältnis zwischen Δω1 und Δω2) berechnet wird.
  • Ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Herleitungsabschnitt 40 umfasst einen Kennfeldabgleichungsabschnitt 41, einen Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungsherleitungsabschnitt 42 und eine Motordrehzahl-basierende IMEP-ηc-Kennfeldgruppe 43. Die Motordrehzahl-basierende IMEP-ηc-Kennfeldgruppe 43 umfasst eine Mehrzahl von IMEP-ηc-Kennfeldern 43a für jede vorbestimmte Motordrehzahl (beispielsweise zehn Kennfelder, welche für die Motordrehzahlen von 1000 U/min bis 10.000 U/min für alle 1000 U/min vorgesehen sind). Das IMEP-ηc-Kennfeld 43a ist ein Kennfeld, welches basierend auf Daten erzeugt ist, welche durch vorherige Experimente erhalten wurden, und zeigt die Beziehung zwischen IMEP (indizierter effektiver Mitteldruck (Indicated Mean Effective Pressure)), ηc (Ladegrad (charging efficiency)), und einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) im Verbrennungsgas.
  • Hier wird die Struktur des IMEP-ηc-Kennfelds unter Bezugnahme auf 4 beschrieben. Das IMEP-ηc-Kennfeld umfasst eine Mehrzahl von geraden Linien, welche jeweils verschiedenen Luft-Kraftstoff-Verhältnissen entsprechen und sich in der Steigung voneinander unterscheiden. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass eine proportionale Beziehung zwischen IMEP (indizierter effektiver Mitteldruck) und ηc (Ladegrad) etabliert ist, wenn die Motordrehzahl konstant ist, eine Zündzeiteinstellung auf MBT (minimale Vorverlegung für bestes Drehmoment (Minimum Advance for Best Torque)) gesetzt ist und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) in dem Verbrennungsgas konstant ist.
  • Es ist anzumerken, dass das MBT in der Zündzeiteinstellung auf eine Zündzeiteinstellung verweist, bei welcher ein maximales Drehmoment erzeugt wird und wenn der Drosselöffnungsgrad konstant ist und die Motordrehzahl konstant ist und ein Wert ist, welcher durch vorherige Experimente oder dgl. erlangt ist (z. B. Null Grad bei 3000 U/min). Ebenso bedeutet der Ladegrad ηc einen Wirkungsgrad in Bezug auf die Masse von dem frischen Ansauggas, welches im Einlasstakt/hub bei einem vorbestimmten Luftdruck und einer vorbestimmten Temperatur in den Verbrennungsraum eingesaugt werden kann. Zusätzlich ist IMEP (indizierter effektiver Mitteldruck) ein Wert, welcher erhalten wird, indem die in einem Zylinder durch eine Verbrennung erzeugte Energie durch das Hubvolumen (z. B. 500 kPa) geteilt wird, was eine von Kennzahlen ist, um eine Motorleistung unter Verwendung des Betrags der vorkommenden Energie, ungeachtet einer Zylinderkapazität, anzugeben.
  • Es ist anzumerken, dass eine Zufuhr einer Gasmischung mit einem theoretischen Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu dem Motor zu den Erfordernissen zur Feststellung des MBT hinzugefügt werden kann.
  • Zu dem Blockdiagramm in 1 zurückkehrend wählt der Kennfeldabgleichungsabschnitt 41 ein Kennfeld 43a für eine passende Motordrehzahl von der Motordrehzahl-basierenden IMEP-ηc-Kennfeldgruppe 43 auf der Basis des Werts der mittleren Motordrehzahl NeA aus, welche in dem NeA-Berechnungsabschnitt 38 berechnet wird. Dann vergleicht der Kennfeldabgleichungsabschnitt 41 die Steigungen von einer Mehrzahl von geraden Linien, welche in diesem IMEP-ηc-Kennfeld 43a gezeigt sind, mit der Steigung, welche von dem Δω1/Δω2-Berechnungsabschnitt 33 berechnet wird, und gleicht diese ab oder ordnet diese zu. Dann leitet der Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungsherleitungsabschnitt 42 ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis, welches der geraden Linie entspricht, welche der Δω1/Δω2-Steigung entspricht, als einen geschätzten Wert eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses her.
  • Die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungseinrichtung im Zusammenhang mit der Ausführungsform vergleicht eine Steigung, welche durch einen Wert von Δω1/Δω2 ausgedrückt wird, mit einer Steigung, welche in einem IMEP-ηc-Kennfeld gezeigt ist, und gleicht diese ab oder ordnet diese zu, um einen geschätzten Wert von einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis herzuleiten bzw. zu erlangen. Gründe dafür, eine solche Herleitung eines geschätzten Werts zu ermöglichen, ist zunächst, dass unter konstanten Motordrehzahlbedingungen die Korrelation (proportionales Verhältnis) zwischen dem Grad einer Verzögerung einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Verdichtungstakt und einem Ladegrad ηc etabliert ist. Der Grund hierfür ist, dass der Grad einer Verzögerung einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Verdichtungstakt mit einem Verdichtungsdruckωiderstand in einem Zylinder in Beziehung steht. Dann ist ein zweiter Grund der, dass unter konstanten Motordrehzahlbedingungen die Korrelation (proportionales Verhältnis) von dem Grad einer Beschleunigung einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Verbrennungsausdehnungstakt mit einem Drehmoment (indizierter effektiver Mitteldruck), welcher durch eine Verbrennung erzeugt wird, etabliert ist. Der Grund hierfür ist der, dass der Grad einer Beschleunigung einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit in einem Verbrennungsausdehnungstakt mit einem Verbrennungsdruck in einem Zylinder in Beziehung steht.
  • Ebenso wird üblicherweise die Motorausgangsleistung durch eine Einlassluftmasse, ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) und eine Zündzeiteinstellung bestimmt. Wenn hier die Zündzeiteinstellung immer auf einen geeigneten Wert eingestellt ist, wird die Beziehung zwischen IMEP (indizierter effektiver Mitteldruck) und ηc (Ladegrad) allein durch ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis bestimmt.
  • Aufgrund des Vorangehenden wird eine Abschätzung von ηc ermöglicht, wenn der erste Veränderungsbetrag Δω1 berechnet ist und in gleicher Weise wird eine Abschätzung von IMEP ermöglicht, wenn der zweite Veränderungsbetrag Δω2 berechnet ist. Als ein Ergebnis, wenn die Zündzeiteinstellung auf einen bestimmten geeigneten Wert eingestellt ist, insbesondere auf MBT, ist die Beziehung zwischen IMEP, ηc und A/F auf einer vorbestimmten Motordrehzahlbasis festgelegt. Die IMEP-ηc-Kennfelder sind Ergebnisse der Beziehung, welche als Daten durch Experimente erhalten werden.
  • Wenn dann eine proportionale Beziehung zwischen dem ersten Veränderungsbetrag Δω1 und dem Ladegrad ηc festgelegt ist und eine proportionale Beziehung zwischen dem zweiten Veränderungsbetrag Δω2 und IMEP festgelegt ist, ist es möglich, die Beziehung zwischen Δω1, Δω2 und einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) auf dem in 5 gezeigten Δω1-Δω2-Kennfeld darzustellen. Wenn somit sowohl der erste Veränderungsbetrag Δω1 als auch der zweite Veränderungsbetrag Δω2 berechnet ist, ist es möglich, einen abgeschätzten Wert von einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) zu erlangen oder herzuleiten, indem eine Steigung bestimmt wird, welche aus Δω1 = Δω2 berechnet wird und dann diese Steigung mit einer Steigung einer geraden Linie verglichen und angeglichen oder zugeordnet wird, welche in einem IMEP-ηc-Kennfeld für die passende Motordrehzahl gezeigt ist.
  • 6 ist eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen IMEP und A/F zeigt. Die Beziehung zwischen dem indizierten effektiven Mitteldruck und dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis, wie in 6 gezeigt, wird hergestellt, wenn die Motordrehzahl NeA und der Ladegrad ηc konstant sind und eine Zündzeiteinstellung so eingestellt ist, dass sie MBT entspricht. IMEP wölbt sich konvex nach oben, um den Maximalwert zu verzeichnen, wenn A/F 12 bis 13 ist. Im Gegenzug ist 7 eine graphische Darstellung, welche die Beziehung zwischen Δω2 und A/F zeigt, in welcher sich dann, wenn die Motordrehzahl und Δω1 konstant sind und eine Zündzeiteinstellung so eingestellt ist, dass sie MBT entspricht, Δω2 konvex nach oben wölbt, um den Maximalwert zu verzeichnen, wenn A/F 12 bis 13 ist.
  • Zu dem in 1 gezeigten Blockdiagramm zurückkehrend wird das abgeschätzte Luft-Kraftstoff-Verhältnis, welches durch den Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungsherleitungsabschnitt 42 hergeleitet wird, zu einem Zündsteuer/regelabschnitt 35, welcher den Betrieb einer Zündeinrichtung 60 steuert/regelt, und einem Kraftstoffeinspritzsteuer/regelabschnitt 36, welcher den Betrieb einer Kraftstoffeinspritzeinrichtung 61 steuert/regelt, übertragen. Als Ergebnis ist die ECU 30 in der Lage, den Zündsteuer/regelabschnitt 35, die Kraftstoffeinspritzeinrichtung 61 und dgl. unter Verwendung eines geschätzten Luft-Kraftstoff-Verhältnisses ohne Verwendung eines Sauerstoffsensors und/oder dgl. genau zu steuern/regeln. Es ist anzumerken, dass eine Rückkopplungssteuerung/regelung unter Verwendung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses realisiert wird, indem gemäß Veränderungen im Luft-Kraftstoff-Verhältnis die Vorverlegungsgeschwindigkeit (advance speed) der Zündeinrichtung verändert wird oder die Einspritzzeiteinstellung zum Einspritzen von Kraftstoff verändert wird.
  • Wiederum unter Bezugnahme auf die 2 und 3 wird das Verfahren zur Berechnung von Δω1 und Δω2 in dem Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt 32 beschrieben. Die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω wird am kleinsten, wenn die Kurbelwelle 55 in der Position des oberen Verdichtungstotpunkts (TDC) ist, d. h. der Kurbelwinkel Null Grad hat. Aus diesem Grund wird der Grad einer Verzögerung der Kurbelwelle 55, welcher durch einen Verdichtungstakt/hub verursacht wird, durch einen ersten Veränderungsbetrag Δω1 von der Kurbelwinkelgeschwindigkeit ausgedrückt (mittlere Motordrehzahl NeA – erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1).
  • Ebenso wird die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω am größten, wenn die Kurbelwelle 55 in der Position von dem unteren Verbrennungstotpunkt ist, d. h. der Kurbelwinkel 180 Grad ist. Aus diesem Grund wird der Grad einer Verzögerung der Kurbelwelle 55, welcher durch einen Verbrennungsausdehnungstakt/hub verursacht wird, durch einen zweiten Veränderungsbetrag Δω2 der Kurbelwinkelgeschwindigkeit von dem oberen Verdichtungstotpunkt zu dem unteren Verbrennungstotpunkt ausgedrückt (zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 – erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1).
  • In der Ausführungsform wird die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 unter Verwendung einer Durchgangszeit τ1 berechnet, welche für den Durchgang durch einen 30 Grad-Bereich (erster vorbestimmter Bereich) von einem Abfallpunkt C1 eines Kurbelimpulses P1, welcher unmittelbar vor dem oberen Verdichtungstotpunkt angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt C2 eines Kurbelimpulses P2, welcher unmittelbar nach dem oberen Verdichtungstotpunkt angeordnet ist, benötigt wird. Ebenso wird die zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 unter Verwendung einer Durchgangszeit τ2 berechnet, welche für den Durchgang durch einen 30 Grad-Bereich (zweiter vorbestimmter Bereich) von einem Abfallpunkt C3 von einem Kurbelimpuls P3, welcher unmittelbar vor dem unteren Verbrennungstotpunkt angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt C4 von einem Kurbelimpuls P4, welcher unmittelbar nach dem unteren Verbrennungstotpunkt angeordnet ist, benötigt wird.
  • Dann wird der erste Veränderungsbetrag Δω1 berechnet, indem die Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 von der mittleren Motordrehzahl NeA subtrahiert wird, und der zweite Veränderungsbetrag Δω2 wird berechnet, indem die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 subtrahiert wird. Die Veränderungsbeträge Δω1, Δω2 werden berechnet und dann mit dem vorangehend erwähnten ηc-IMEP-Kennfeld verglichen und abgeglichen oder zugeordnet, wodurch ein abgeschätzter Wert des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses hergeleitet werden kann.
  • Wie oben beschrieben, werden mit der Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem das Augenmerk darauf gerichtet wird, dass die proportionale Beziehung zwischen dem ersten Veränderungsbetrag Δω1 und dem Ladegrad ηc und die proportionale Beziehung zwischen dem zweiten Veränderungsbetrag Δω2 und dem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) unter vorbestimmten Bedingungen etabliert sind, die Abschätzung und Erfassung eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses in einem Verbrennungsgas basierend auf einer von einem Kurbelimpulsgebersignal erfassten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ermöglicht. Als Ergebnis ist es möglich, eine Zündeinrichtung, eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung und dgl. unter Berücksichtigung von Veränderungen im Luft-Kraftstoff-Verhältnis passend zu steuern/regeln, ohne Verwendung einer Einrichtung, wie z. B. eines Sauerstoffsensors, um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen.
  • Es ist anzumerken, dass die Struktur und die Form des Kurbelimpulsgeberrotors und des Impulsgenerators, die Form und die Anzahl der IMEA-ηc-Kennfelder, die innere Konfiguration der ECU und dgl. nicht auf jene in den vorangehend erwähnten Ausführungsformen beschränkt sind und in unterschiedlicher Art und Weise modifiziert sein können. Beispielsweise werden in der vorangehend erwähnten Ausführungsform Δω1 und Δω2 in den Perioden berechnet, welche sich jeweils auf beide Seiten des oberen Verdichtungstotpunkts und des unteren Verbrennungstotpunkts erstrecken. Jedoch kann jede von diesen Berechnungspositionen gemäß einem Hubraum, einer Motorform oder dgl. nur um einen vorbestimmten Winkel in der Vorverlegungsrichtung oder der Verzögerungsrichtung verschoben werden. Ebenso kann die Länge der Periode zur Berechnung von ω1 und ω2 willkürlich verändert werden gemäß einer Form eines Induktionsgebers von einem Kurbelimpulsgeberrotor oder dgl. Ein Induktionsgeber eines Kurbelimpulsgeberrotors kann so ausgebildet sein, dass er sich auf beide Seiten des oberen Verdichtungstotpunkts und des unteren Verbrennungstotpunkts erstreckt und Δω1 und Δω2 können basierend auf dem Zeitpunkt des Durchgangs von jedem Induktionsgeber berechnet werden.
  • Ferner kann ein Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt vorgesehen sein zur Berechnung eines ersten Veränderungsbetrags (Δω1) aus einer Differenz zwischen einer Winkelgeschwindigkeit am Beginn eines Motorverdichtungstakts/hubs und einer Winkelgeschwindigkeit nahe dem oberen Verdichtungstotpunkt, während eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) in einem zweiten vorbestimmten Bereich (τ2) berechnet wird, welcher den unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) des Motors überlappt und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) subtrahiert wird, um einen zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu berechnen.
  • Die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann in Verbindung mit einer Lasterfassungseinrichtung verwendet werden, um eine Motorlast basierend auf Veränderungen einer Kurbelwinkelgeschwindigkeit abzuschätzen und zu erfassen und kann nicht nur bei einem Kraftradmotor, sondern auch bei verschiedenen Typen von Motoren verwendet werden.
  • Zusammenfassend ist es ein Ziel der Erfindung, eine Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung bereitzustellen, welche die Verwendung eines Sauerstoffsensors oder dgl., um ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis direkt zu erfassen, beseitigt, indem ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis von Verbrennungsgas basierend auf einer Signalausgabe eines Impulsgeberrotors abgeschätzt und erfasst wird.
  • Eine erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 in einem ersten vorbestimmten Bereich τ1, welche einen oberen Verdichtungstotpunkt überlappt bzw. überschneidet, wird berechnet und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 wird von einer mittleren Motordrehzahl NeA subtrahiert, um einen ersten Veränderungsbetrag Δω1 zu berechnen. Ebenso wird eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 in einem zweiten vorbestimmten Bereich τ2, welche einen unteren Verbrennungstotpunkt überlappt bzw. überschneidet, berechnet, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω1 wird von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit ω2 subtrahiert, um einen zweiten Veränderungsbetrag Δω2 zu berechnen. Ein Vergleich und eine Zuordnung werden vorgenommen zwischen einer Steigung von einer geraden Linie, welche in dem IMEP-ηc-Kennfeld 43a gezeigt ist, welches die Beziehung zwischen einem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) und einem Ladegrad (ηc) des Motors unter Bedingungen, dass eine Zündzeiteinstellung auf einen Wert (MBT) eingestellt ist, bei welchem ein maximales Drehmoment erzeugt wird, wenn die Drosselöffnung und die Motordrehzahl konstant sind, und einer Steigung von Δω1/Δω2.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-115598 A [0003, 0004]

Claims (6)

  1. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30), welcher ein Kurbelimpuls von einem Aufnehmer (PC) zugeführt wird, welcher einen Durchgang einer Mehrzahl von Induktionsgebern (52) erfasst, welche an einem Kurbelimpulsgeberrotor (50) vorgesehen sind, welcher synchron mit einer Kurbelwelle (55) eines Motors dreht, umfassend: einen NeA-Berechnungsabschnitt (38), welcher eine mittlere Motordrehzahl (NeA) des Motors basierend auf der Kurbelimpulsausgabe berechnet; und einen Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt (32), welcher eine erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) in einem ersten vorbestimmten Bereich (τ1) berechnet, welcher einen oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der mittleren Motordrehzahl (NeA) subtrahiert, um einen ersten Veränderungsbetrag (Δω1) zu berechnen, während eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) in einem zweiten vorbestimmten Bereich (τ2) berechnet wird, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit subtrahiert wird, um einen zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu berechnen, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) abschätzt und erfasst.
  2. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung umfasst: einen Δω1/Δω2-Berechnungsabschnitt (33), welcher ein Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) berechnet; und eine Gruppe (43) von einer Mehrzahl von einem IMEP(indizierter effektiver Mitteldruck)-ηc(Ladegrad)-Kennfeld, welches für jede vorbestimmte Motordrehzahl vorgesehen ist, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein IMEP-ηc-Kennfeld (43a) entsprechend der mittleren Motordrehzahl (NeA) auswählt und dann eine Steigung von einer geraden Linie, welche aus dem Verhältnis zwischen dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) erhalten wird, mit einer Steigung einer geraden Linie, welche auf dem IMEP-ηc-Kennfeld gezeigt ist, vergleicht und zuordnet, um das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) abzuschätzen und zu erfassen.
  3. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das IMEP-ηc-Kennfeld (43a) ein Kennfeld ist, welches eine Beziehung zwischen einem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) und einem Ladegrad (ηc) des Motors unter Bedingungen zeigt, dass ein Zündzeitpunkt des Motors auf einen Wert (MBT) gesetzt ist, bei welchem ein von dem Motor erzeugtes Drehmoment maximal wird, wenn der Drosselöffnungsgrad und die Motordrehzahl konstant sind, und die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) den ersten Veränderungsbetrag (Δω1) zu dem Ladegrad (ηc) in Beziehung setzt und den zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu dem indizierten effektiven Mitteldruck (IMEP) in Beziehung setzt für eine Zuordnung zwischen den Steigungen von den geraden Linien.
  4. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste vorbestimmte Bereich (τ1) eine Periode ist von einem Abfallpunkt (C1) eines Kurbelimpulses (P1), welcher unmittelbar vor dem oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt (C2) eines Kurbelimpulses (P2), welcher unmittelbar nach dem oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) angeordnet ist, und der zweite vorbestimmte Bereich (τ2) eine Periode ist von einem Abfallpunkt (C3) eines Kurbelimpulses (P3), welche unmittelbar vor dem unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) angeordnet ist, zu einem Abfallpunkt (C4) eines Kurbelimpulses (P4), welcher unmittelbar nach dem unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) angeordnet ist.
  5. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer von den Induktionsgebern (52) von dem Kurbelimpulsgeberrotor (50) derart ausgebildet ist, dass er den oberen Verdichtungstotpunkt (TDC) oder den unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) überspannt.
  6. Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30), welcher ein Kurbelimpuls von einem Aufnehmer (PC) zugeführt wird, welcher einen Durchgang einer Mehrzahl von Induktionsgebern (52) erfasst, welche an einem Kurbelimpulsgeberrotor (50) vorgesehen sind, welcher synchron mit einer Kurbelwelle (55) eines Motors dreht, umfassend: einen Δω1,Δω2-Berechnungsabschnitt (32), welcher einen ersten Veränderungsbetrag (Δω1) aus einer Differenz zwischen einer Winkelgeschwindigkeit am Beginn eines Motorverdichtungstakts/hubs und einer Winkelgeschwindigkeit nahe einem oberen Verdichtungstotpunkt berechnet, während er eine zweite Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) in einem zweiten vorbestimmten Bereich (τ2) berechnet, welcher einen unteren Verbrennungstotpunkt (BDC) des Motors überlappt, und die erste Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω1) von der zweiten Kurbelwinkelgeschwindigkeit (ω2) subtrahiert, um einen zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) zu berechnen, wobei die Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung (30) ein Luft-Kraftstoff-Verhältnis (A/F) von Verbrennungsgas auf der Basis von Werten von dem ersten Veränderungsbetrag (Δω1) und dem zweiten Veränderungsbetrag (Δω2) abschätzt und erfasst.
DE201010038411 2009-07-28 2010-07-26 Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung Expired - Fee Related DE102010038411B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-175303 2009-07-28
JP2009175303A JP5158977B2 (ja) 2009-07-28 2009-07-28 空燃比推測検知装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010038411A1 true DE102010038411A1 (de) 2011-02-10
DE102010038411B4 DE102010038411B4 (de) 2012-06-06

Family

ID=43430325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010038411 Expired - Fee Related DE102010038411B4 (de) 2009-07-28 2010-07-26 Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5158977B2 (de)
DE (1) DE102010038411B4 (de)
IT (1) IT1401006B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203650A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur drehzahlbasierten Lambda-Schätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102012203652A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Momentenschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
WO2013131684A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte verbrennungslageschätzung für einen verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder
DE102012203669A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Schätzung von mit einer Füllung eines Zylinders zusammenwirkenden Größen in einem Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5602665B2 (ja) * 2011-03-16 2014-10-08 本田技研工業株式会社 空燃比推測検知装置
US8532908B2 (en) * 2011-05-31 2013-09-10 GM Global Technology Operations LLC System and method for estimating indicated mean effective pressure of cylinders in an engine
DE102014209174A1 (de) * 2014-05-15 2015-11-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Luft-Kraftstoff-Gemischs zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002115598A (ja) 2000-10-12 2002-04-19 Moric Co Ltd 内燃エンジンの負荷検出方法、制御方法、点火時期制御方法および点火時期制御装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3733622B2 (ja) * 1995-11-09 2006-01-11 日産自動車株式会社 エンジンの気筒別燃焼制御装置
JP3355959B2 (ja) * 1996-10-09 2002-12-09 日産自動車株式会社 内燃機関の安定度検出装置
JP2002130014A (ja) * 2000-10-18 2002-05-09 Denso Corp 内燃機関の燃料供給量制御装置
JP3711329B2 (ja) * 2001-02-01 2005-11-02 ミヤマ株式会社 車両運転状態評価システム
JP2002339782A (ja) * 2001-05-16 2002-11-27 Mazda Motor Corp 火花点火式直噴エンジンの制御装置
JP2003065141A (ja) * 2001-08-29 2003-03-05 Yamaha Motor Co Ltd 空燃比検出装置
JP2003286890A (ja) * 2002-03-26 2003-10-10 Mazda Motor Corp エンジンの制御装置
JP2005030344A (ja) * 2003-07-10 2005-02-03 Kokusan Denki Co Ltd 内燃機関用信号発生装置
JP4251096B2 (ja) * 2004-03-23 2009-04-08 日産自動車株式会社 エンジンの空燃比制御装置
JP2008038732A (ja) * 2006-08-04 2008-02-21 Hitachi Ltd 内燃機関の燃料制御装置
JP2008180174A (ja) * 2007-01-25 2008-08-07 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の制御装置
JP4976963B2 (ja) * 2007-08-31 2012-07-18 川崎重工業株式会社 空燃比制御装置、それを備える車両及び空燃比制御方法
JP4815407B2 (ja) * 2007-08-31 2011-11-16 本田技研工業株式会社 内燃機関の運転制御装置
JP4640482B2 (ja) * 2008-10-03 2011-03-02 トヨタ自動車株式会社 燃焼改善手段の故障診断装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002115598A (ja) 2000-10-12 2002-04-19 Moric Co Ltd 内燃エンジンの負荷検出方法、制御方法、点火時期制御方法および点火時期制御装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012203650A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur drehzahlbasierten Lambda-Schätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102012203652A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Momentenschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
WO2013131686A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte momentenschätzung für einen verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder
WO2013131684A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte verbrennungslageschätzung für einen verbrennungsmotor mit mindestens einem zylinder
DE102012203669A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Schätzung von mit einer Füllung eines Zylinders zusammenwirkenden Größen in einem Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102012203671A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Verbrennungslageschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
WO2013131682A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte schätzung der frischluftfüllung des zylinders in einem einzylinderverbrennungsmotor
WO2013131681A1 (de) 2012-03-08 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte schätzung des luft/kraftstoff -verhältnisses des zylinders in einem einzylinderverbrennungsmotor
DE102012203671B4 (de) 2012-03-08 2023-02-09 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Verbrennungslageschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder
DE102012203652B4 (de) 2012-03-08 2023-03-23 Robert Bosch Gmbh Drehzahlbasierte Momentenschätzung für einen Verbrennungsmotor mit mindestens einem Zylinder

Also Published As

Publication number Publication date
ITTO20100546A1 (it) 2011-01-29
DE102010038411B4 (de) 2012-06-06
IT1401006B1 (it) 2013-07-05
JP5158977B2 (ja) 2013-03-06
JP2011027061A (ja) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224709B4 (de) Steuereinrichtung und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102017204579B4 (de) Steuerung und Steuerverfahren für Verbrennungsmotor
DE102017105239B4 (de) Steuereinheit und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE102009043393B4 (de) Zielrad-Positionsdetektionssysteme
DE102010038411B4 (de) Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Abschätzungserfassungseinrichtung
DE102018220710A1 (de) Steuereinheit und Steuerverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE19702556C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen der Kraftstoffeigenschaft für einen internen Verbrennungsmotor
DE102011114109B4 (de) Verfahren zum Ermitteln eines indizierten mittleren effektiven Drucks (IMEP) basierend auf einer Kurbelwellenposition
DE102012200472B4 (de) Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Schätz-/Detektiervorrichtung
DE102006018592A1 (de) Kalibrierung einer modellgestützten Kraftstoffsteuerung für den Motorstart und für den Anlassen-zum-Lauf-Übergang
DE102004004573A1 (de) Gerät zur Steuerung des Motordrehstopps unter Abschätzung kinetischer Energie und der Stopposition
DE102007000185A1 (de) Steuervorrichtung für eine Anhalteposition und Steuerverfahren für eine Anhalteposition einer Brennkraftmaschine
DE102019102079A1 (de) System und verfahren zum diagnostizieren einer fehlzündung eines motors mit variablem hubraum
DE102011018552A1 (de) Systeme und Verfahren zur Detektion von Motorfehlzündungen unter Verwendung einer diskreten Fouriertransformationsapproximation
DE102012206533B4 (de) Verfahren zur korrektur eines zylinderdruckparameters
DE102011083982B4 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102014107872B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Verbrennungsphase eines Motors durch ein Winkelbeschleunigungssignal und Verbrennungsdaten eines einzelnen Zylinders
DE102008056410B4 (de) Taktunterscheidungsvorrichtung eines 4-Taktmotors
DE102011116969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schätzen von Motorbetriebsparametern
DE112020001988T5 (de) Brennkraftmaschinen-Steuereinheit
DE102021212583A1 (de) Steuerung und steuerverfahren für verbrennungsmotor
DE102014119518A1 (de) Vorrichtung zur Berechnung der ausgestoßenen Rußmenge
DE102012200465B4 (de) Motor-Zündzeitpunkt-Einstellvorrichtung
DE112013005962T5 (de) Zylinderinnendruck-Erfassungsvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE112017006373T5 (de) Steuerungsvorrichtung für verbrennungsmotor und verfahren zum schätzen einer verbrennungskammerwandtemperatur eines verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
R163 Identified publications notified

Effective date: 20110207

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee