DE102010035007A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung Download PDF

Info

Publication number
DE102010035007A1
DE102010035007A1 DE102010035007A DE102010035007A DE102010035007A1 DE 102010035007 A1 DE102010035007 A1 DE 102010035007A1 DE 102010035007 A DE102010035007 A DE 102010035007A DE 102010035007 A DE102010035007 A DE 102010035007A DE 102010035007 A1 DE102010035007 A1 DE 102010035007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidation catalyst
exhaust gas
treatment unit
gas treatment
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010035007A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE102010035007A priority Critical patent/DE102010035007A1/de
Priority to PCT/EP2011/064141 priority patent/WO2012022762A1/de
Publication of DE102010035007A1 publication Critical patent/DE102010035007A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • F01N3/2026Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means directly electrifying the catalyst substrate, i.e. heating the electrically conductive catalyst substrate by joule effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/16Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric heater, i.e. a resistance heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/30Honeycomb supports characterised by their structural details
    • F01N2330/48Honeycomb supports characterised by their structural details characterised by the number of flow passages, e.g. cell density
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2430/00Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics
    • F01N2430/06Influencing exhaust purification, e.g. starting of catalytic reaction, filter regeneration, or the like, by controlling engine operating characteristics by varying fuel-air ratio, e.g. by enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/02Catalytic activity of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1621Catalyst conversion efficiency
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/16Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust apparatus, e.g. particulate filter or catalyst
    • F01N2900/1626Catalyst activation temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/101Three-way catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Verfahren zur Behandlung eines Abgases einer Verbrennungskraftmaschine (1), wobei in einer Abgasleitung (2) zumindest ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator (3) angeordnet ist, aufweisend zumindest die folgenden Schritte: a) Elektrisches Heizen des Oxidations-Katalysators (3), b) Bestimmen zumindest einer katalytisch aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3), c) Festlegen einer Menge (6) eines Reaktionsmittels (7) zumindest in Abhängigkeit von der aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3), d) Zugeben der festgelegten Menge (6) des Reaktionsmittels (7) in die Abgasleitung (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abgasbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine, das den Schadstoffausstoß der Verbrennungskraftmaschine insbesondere nach dem Kaltstart reduzieren soll.
  • Die Abgasvorschriften für Verbrennungskraftmaschinen wurden in den letzten Jahren immer weiter verschärft. Dies gilt insbesondere auch für das Kaltstartverhalten von Verbrennungskraftmaschinen, also die Zeitspanne unmittelbar nach Neustarten der Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs. Gerade in diesem Zeitfenster haben Abgasbehandlungseinheiten, wie z. B. Oxidationskatalysatoren, Diesel-Oxidationskatalysatoren (DOC), SCR-Katalysatoren, Hydrolyse-Katalysatoren, noch nicht die für die jeweilige Reaktion bzw. Umsetzung der im Abgas enthaltenen Schadstoffe notwendige Temperatur erreicht. Aus diesem Grund sind Maßnahmen erforderlich, die eine Aufheizung der in der Abgasleitung angeordneten Abgasbehandlungskomponenten möglich machen, bzw. die einen Austritt von unbehandelten Schadstoffen aus dem Abgassystem möglichst verhindern. Dabei werden z. B. innermotorische Maßnahmen eingesetzt, die eine schnelle Aufheizung des Abgases zur Folge haben sollen, z. B. durch Verstellen von Zünd- und/oder Einspritzzeitpunkten bzw. durch gezielte Nacheinspritzung. Durch diese innermotorischen Maßnahmen wird das Abgas bereits in der Verbrennungskraftmaschine auf einen möglichst hohen Temperaturwert erhitzt, wobei dann das Abgas bereits durch die Bereiche der Abgasleitung abgekühlt wird, die stromaufwärts der Abgasbehandlungseinheiten angeordnet sind. Damit geht ein großer Teil der für die Erwärmung der Abgasbehandlungseinheiten erforderlichen Wärmeenergie verloren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die im Zusammenhang mit dem Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen. Es soll ein Verfahren zur Abgasbehandlung einer Verbrennungskraftmaschine angegeben werden, das sicherstellt, dass eine möglichst schnelle Aufheizung der Abgasbehandlungseinheiten erfolgt, so dass die Umsetzung der im Abgas enthaltenen Schadstoffe möglichst frühzeitig erfolgen kann. Gleichzeitig soll eine Schädigung der Abgasbehandlungseinheiten durch z. B. zu starke Temperaturbelastungen vermieden werden.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. deren Implementierung in ein Kraftfahrzeug sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren, erläutert die Erfindung weiter und führt ergänzende Ausführungsbeispiele der Erfindung an.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Behandlung eines Abgases einer Verbrennungskraftmaschine geeignet. In einer Abgasleitung der Verbrennungskraftmaschine ist zumindest ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator angeordnet. Das Verfahren weist zumindest die folgenden Schritte auf:
    • a) Elektrisches Heizen des Oxidations-Katalysators,
    • b) Bestimmen zumindest einer katalytisch aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators,
    • c) Festlegen einer Menge eines Reaktionsmittels zumindest in Abhängigkeit von der aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators,
    • d) Zugeben der festgelegten Menge des Reaktionsmittels in die Abgasleitung.
  • Insbesondere ist stromabwärts von dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator zumindest eine Abgasbehandlungseinheit angeordnet. Das Verfahren kann dann zumindest die folgenden Schritte aufweisen:
    • a) Elektrisches Heizen des Oxidations-Katalysators,
    • b) Bestimmen zumindest einer katalytisch aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators oder einer katalytisch aktiven Fläche der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit,
    • c) Festlegen einer Menge eines Reaktionsmittels zumindest in Abhängigkeit von der aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators oder der aktiven Fläche der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit,
    • d) Zugeben der festgelegten Menge des Reaktionsmittels in die Abgasleitung.
  • Das Verfahren findet insbesondere bei Diesel-Motoren oder Otto-Motoren Anwendung. Selbstverständlich kann es gleichermaßen bei Verbrennungskraftmaschinen mit anderen Kraftstoffen, wie z. B. auch LPG (Lique-fied Patrol Gas), betrieben werden.
  • Insbesondere nach dem Kaltstart bzw. Wiederstart der Verbrennungskraftmaschine erfolgt ein elektrisches Beheizen des Oxidations-Katalysators, so dass dieser möglichst schnell die sogenannte Light-off-Temperatur erreicht, bei der eine Umsetzung von im Abgas enthaltenen Schadstoffen an der katalytisch aktiven Fläche bzw. Beschichtung des Oxidations-Katalysators beginnt. Sobald diese Temperatur erreicht wird, ist demnach zumindest ein Flächenanteil des Oxidations-Katalysators katalytisch aktiviert. Dieses Beheizen kann insbesondere dadurch unterstützt werden, dass ein Wärmeübergang von der elektrisch beheizbaren Oberfläche des Oxidations-Katalysators zum Abgas möglichst schlecht ausgelegt wird. Dies hätte zur Folge, dass nur eine geringe elektrische Heizleistung ausreicht, um die Aktivierungstemperatur der katalytisch wirksamen Fläche zu erreichen, weil dann das Abgas nur einen geringeren Teil der Wärme von dem Oxidations-Katalysator abführt.
  • Eine besonders bevorzugte Maßnahme ist in diesem Zusammenhang, dass die elektrisch beheizbare Komponente mit einer geringen Oberfläche bzw. Kanaldichte ausgeführt ist, insbesondere im Vergleich zur nachgelagerten Komponente. So kann die Kanaldichte beispielsweise auf maximal 300 cpsi [Kanäle pro Quadrat-Inch] begrenzt sein, oder sogar auf maximal 200 cpsi und besonderes bevorzugt liegt diese Kanaldichte im Bereich von 150 bis 180 cpsi.
  • Der Schritt b) des Verfahrens umfasst daher die Bestimmung der Größe der katalytisch aktiven Fläche von Oxidations-Katalysator und/oder Abgasbehandlungseinheit, so dass in Abhängigkeit von zumindest dieser (gesamten) aktiven Fläche die Menge eines Reaktionsmittels festgelegt werden kann, das auf bzw. mit der katalytisch aktiven Fläche (insbesondere zunächst des Oxidations-Katalysators) reagiert. Die Reaktion des Reaktionsmittels auf der katalytisch aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators ist eine exotherme Reaktion und setzt eine bestimmte Menge Wärmeenergie frei, die an das den Oxidations-Katalysator durchströmende Abgas abgegeben wird. Die Zugabe dieser festgelegten Menge des Reaktionsmittels in die Abgasleitung erfolgt stromaufwärts des Oxidations-Katalysators und ist insbesondere als innermotorische Maßnahme umgesetzt. Als eine solche innermotorische Maßnahme wird z. B. die Einspritzung von Kohlenwasserstoffen in den Brennraum und/oder in den Lufteinlassbereich der Verbrennungskraftmaschine angesehen. Somit durchströmen urverbrannte Kohlenwasserstoffe die Abgasleitung stromabwärts der Verbrennungskraftmaschine und beaufschlagen die katalytisch aktive Fläche des Oxidations-Katalysators. Hier werden die Kohlenwasserstoffe durch die katalytisch aktive Oxidationsbeschichtung des elektrisch beheizbaren Oxidations-Katalysators in einer exothermen Reaktion umgesetzt.
  • Hiermit wird insbesondere erreicht, dass nicht nur die reine Heizwärme von dem (insbesondere mit einer elektrisch beheizbaren Wabenstruktur aufgebauten) Oxidations-Katalysator an das Abgas abgegeben und hin zur stromabwärts positionierten Abgasbehandlungseinheit transportiert wird, sondern es wird zusätzlich aus der Reaktion des Reaktionsmittels mit der aktuell katalytisch aktiven Fläche (also mit einer aktuellen Temperatur über der Light-off-Temperatur) exotherme Wärmeenergie gewonnen und mit dem Abgasstrom hin zur Abgasbehandlungseinheit transportiert. Weiterhin wird ausgehend von der katalytisch aktiven Fläche des Oxidations-Katalysators der übrige Bereich des Oxidationskatalysators infolge der exothermen Reaktion mit dem Reaktionsmittel sehr schnell aufgeheizt, so dass bereits hier die elektrische Beheizung des Oxidations-Katalysators (bzw. die Energiezufuhr) reduziert werden kann.
  • Die Festlegung der für die aktuellen Umgebungsbedingungen in der Abgasleitung zuzugebenden Menge des Reaktionsmittels in Schritt c) erfolgt dabei insbesondere zumindest zusätzlich unter Berücksichtigung der Temperatur des elektrisch beheizbaren Oxidations-Katalysators und/oder des Abgases, so dass eine Überhitzung des Oxidations-Katalysators in Folge der exothermen Reaktion der Reaktionsmittels an bzw. in dem Oxidations-Katalysator vermieden wird. Diese exotherme Wärmemenge ist insbesondere abhängig von der aktuell reaktionsfreudigen katalytisch aktiven Oberfläche, wobei eine punktförmige oder bereichsweise „Übersättigung” mit dem Reaktionsmittel die Bildung von lokalen, extremen Temperaturbelastungen des Oxidations-Katalysators zur Folge haben kann. Gleichzeitig sollte die festgelegte Menge des Reaktionsmittels so groß sein, dass eine möglichst große Menge an Wärmeenergie in Folge der exothermen Reaktion des Reaktionsmittels erreicht wird. Durch die somit geregelte Zugabe des Reaktionsmittel wird das den Oxidations-Katalysator durchströmende Abgas möglichst schnell erwärmt, so dass die stromabwärts angeordnete Abgasbehandlungseinheit ebenfalls möglichst schnell die jeweils erforderliche Temperatur erreicht, bei der eine Umsetzung von Schadstoffen in der Abgasbehandlungseinheit erfolgt.
  • Gerade für den Fall, dass dieses Verfahren wiederholt durchgeführt wird und/oder auf einem bekannten/prognostizierbaren Verhalten der Vorrichtung im Betrieb basiert, muss die obige Reihenfolge der Schritte nicht zwingend eingehalten werden. So können beispielsweise die Schritte a) und b) gleichzeitig und/oder zeitlich vertauscht durchgeführt werden. Gegebenenfalls können die Schritte c) und/oder d) wiederholt werden, bevor wieder Schritt b) erfolgt.
  • Diese nachgelagerte Abgasbehandlungseinheit kann insbesondere als SCR-Katalysator ausgeführt sein, so dass eine Umsetzung von NOx im Abgas möglich wird. Zwischen dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator und der Abgasbehandlungseinheit können weitere Komponenten angeordnet sein, z. B. eine Zugabeeinheit für ein Reduktionsmittel und/oder einen Reduktionsmittelvorläufer und/oder ein Hydrolysekatalysator. Durch das im elektrisch aufheizbaren Oxidation-Katalysator aufgewärmte Abgas wird die stromabwärts angeordnete Abgasbehandlungseinheit (und ggf. der dazwischen angeordnete Hydrolysekatalysator) sehr schnell auf die erforderliche Reaktionstemperatur aufgeheizt. Für den Fall, dass also die nachgelagerte Abgaseinheit keine für das Reaktionsmittel aktive katalytische Fläche ausbildet, dort also keine zusätzliche exotherme Reaktion abläuft, wird in den Schritten b) und c) auch nur die katalytisch aktive Fläche des Oxidations-Katalysators berücksichtigt.
  • Allerdings ist auch möglich, dass die zumindest eine stromabwärts des Oxidations-Katalysators angeordnete Abgasbehandlungseinheit (zumindest teilweise) als ein weiterer oxidativ wirkender Katalysator (wie z. B. als ein Drei-Wege Katalysator) ausgeführt ist, in dem die Oxidation von CO zu CO2 und von Kohlenwasserstoffen zu CO2 und Wasser sowie die Reduktion von NOx parallel abläuft.
  • Insbesondere ist bei dem erstgenannten erfindungsgemäßen Verfahren der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator ein 3-Wege Katalysator, wobei keine weiteren für das Reaktionsmittel reaktiven Abgasbehandlungseinheiten in der Abgasleitung angeordnet sind, zumindest nicht stromabwärts von dem Oxidations-Katalysator.
  • Insbesondere kann auch der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator mit Zonen unterschiedlicher Arten von Beschichtungen ausgeführt sein.
  • Insbesondere umfassen der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator und die nachfolgende Abgasbehandlungseinheit jeweils Diesel-Oxidationskatalysatoren (DOC), die im Abgas enthaltene Partikel, Kohlenwasserstoffe und/oder Kohlenmonoxide durch Oxidation umsetzen.
  • Der weitere Oxidationskatalysator wird durch das im elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator beheizte Abgas nun schneller erwärmt und erreicht insbesondere an seiner Abgaseintrittsseite zu einem frühen Zeitpunkt die für die Reaktion mit im Abgas enthaltenen Schadstoffen erforderliche Light-off-Temperatur bzw. Reaktionstemperatur. Die nun zusätzlich zur Verfügung stehende katalytisch aktive Fläche wird insbesondere ebenfalls in Schritt b) und/oder c) bei der Festlegung der Menge des zuzugebenden Reaktionsmittels berücksichtigt, weil ggf. den Oxidations-Katalysator passierende und/oder stromabwärts des aufheizbaren Oxidations-Katalysators (zusätzlich) zugegebene Anteile des Reaktionsmittels dann in der nachfolgenden Abgasbehandlungseinheit reagieren und dort exotherme Wärme produzieren kann. Auch bei dieser Zugabe ist jedoch die Temperatur, bzw. der Temperaturänderung der Abgasbehandlungseinheit und des elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysators zu berücksichtigen.
  • Bei dieser Anordnung kann der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator vergleichsweise klein ausgeführt werden, weil durch die kontrollierte und an die Reaktionsfähigkeit des Oxidations-Katalysators angepasste Zugabe des Reduktionsmittels der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator sehr effektiv genutzt wird. Damit erreicht die stromabwärts angeordnete Abgasbehandlungseinheit sehr schnell die erforderliche Light-off-Temperatur durch die zusätzliche exotherme katalytische Reaktion des elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysators. Dadurch kann die erforderliche elektrische Leistung zur Beheizung des Oxidations-Katalysators ggf. reduziert werden. Die Aufheizung von weiteren stromabwärts angeordneten Abgasbehandlungseinheiten erfolgt dann intensiv auch durch die Erwärmung des Abgases infolge der exothermen katalytischen Reaktion des Reaktionsmittels auf der katalytisch aktiven Oberfläche in der Abgasbehandlungseinheit. Insbesondere weist der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator in Strömungsrichtung des Abgases gesehen nur eine Länge von maximal 12 mm auf, insbesondere von maximal 10 mm. Insbesondere weist der elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator nur höchstens 10% des Volumens der zu erwärmenden, nachfolgenden Abgasbehandlungseinheit(en) auf, wobei dieses Volumen durch die Erstreckung der von dem Abgas durchströmbaren Struktur einschließlich der Strömungswege definiert ist.
  • Es wurde insbesondere erkannt, dass, gerade bei einem Abgassystem eines Diesel-Motors, beim Heizen des Abgases bzw. des Abgassystems durch den elektrisch heizbaren Oxidations-Katalysator der Abgasmassenstrom die im elektrisch heizbaren Oxidations-Katalysator erzeugte Wärmeenergie an das Abgas übertragen kann (Wärmeübergang), so dass zwar der elektrisch heizbare Oxidations-Katalysator für eine Reaktion mit den in geringer Konzentration vorliegenden exothermisch umsetzbaren Gasen HC (Kohlenwasserstoff) und CO (Kohlenmonoxid) bereit ist (d. h., die Temperatur liegt oberhalb der Light-off-Temperatur), aber die Wärme des elektrisch heizbaren Oxidations-Katalysators und dieser Exothermie nicht ausreicht, die nachfolgenden, mit größerer wirksamer Oberfläche und Masse versehenen Abgasbehandlungseinheiten schnell genug aufzuheizen. Dies ist ein Problem, dass mit den Flächen und Massen der Abgasbehandlungseinheiten einher geht. Anders gesagt, benötigt man sehr viel elektrische Energie, um dem axialen Wärmeabtransport wirksam entgegen zu wirken. Die zusätzliche Umsetzungswärme ändert das kaum.
  • Wenn man allerdings, beginnend mit dem Erreichen der Light-off-Temperatur im Oxidations-Katalysator, eine bestimmte zusätzliche Menge an Reaktionsmittel (z. B. Kohlenwasserstoffe) einspritzt, dann erzeugt die investierte elektrische Wärme die exothermische Wärme, die mit zunehmender ”Durchheizung” der folgenden Abgasbehandlungseinheiten gesteigert werden und dann im Kilowatt-Bereich Zusatzwärme erzeugen kann.
  • Mit diesem Vorgehen sollte es insbesondere auch möglich sein, dass die elektrische Wärmeentwicklung für ein gutes Startverhalten des Abgassystems bei einem Lastkraftwagen mit einem geringen Mehrverbrauch an Kraftstoff bzw. Reaktionsmittel erreicht wird.
  • Gemäß einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird in Schritt c) die Menge des Reaktionsmittels in Abhängigkeit von zumindest einem Massenstrom eines Abgases festgelegt. Dies erfolgt insbesondere, um eine Überhitzung des elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysators und/oder einen hohen Mehrverbrauch des Reaktionsmittels zu vermeiden. Der Oxidations-Katalysator wird durch den ankommenden Massenstrom des Abgases regelmäßig abgekühlt. Außerdem ist auch der axiale Wärmeabtransport von dem abströmenden Abgasmassenstrom abhängig. Daher erfolgt die Festlegung der Menge des Reaktionsmittels auch unter Berücksichtigung des Massenstroms.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird in Schritt c) zumindest ein Parameter von
    • – Alter,
    • – Temperatur,
    • – Oberfläche, und
    • – Masse
    der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit berücksichtigt.
  • Diese Abgasbehandlungseinheit ist stromabwärts von dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator angeordnet und ist zur Umsetzung von Schadstoffen im Abgas geeignet. Dazu muss diese Abgasbehandlungseinheit eine Reaktionstemperatur erreichen, bei der die Umsetzung der Schadstoffe einsetzt. Diese Reaktionstemperatur ist unter anderem abhängig vom Alter der Abgasbehandlungseinheit bzw. einer weiteren Abgasbehandlungseinheit, die ebenfalls stromabwärts von dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator angeordnet ist. Unter dem „Alter” ist hier insbesondere die Laufleistung der (weiteren) Abgasbehandlungseinheit zu verstehen. Weiterhin kann das Alter anhand der Zeitspanne seit der Fertigung der (weiteren) Abgasbehandlungseinheit und/oder seit dem Einsatz in einer Abgasanlage ermittelt werden. Weitere Parameter, die bei der Bestimmung des Alters eine Rolle spielen können sind: Art der katalytischen Beladung, Beschichtungsart, Beschichtungsdicke, Anzahl der Regenerationszyklen im Betrieb, maximal erreichte Temperaturen, gemittelte Temperaturen (oder Temperaturhistogramm), durchgeströmte Abgasmenge, Abgasart, Kraftstoffart (ggf. Kombination von untersdiedlichen Kraftstofftypen), Ölverbrauch etc. Zudem kann das Alter der (weiteren) Abgasbehandlungseinheit insbesondere durch folgende Faktoren gekennzeichnet sein:
    • – thermische Alterung: hierbei kommt es aufgrund der thermischen Belastung des Katalysators über die Lebensdauer zu einer Verkleinerung der katalytisch aktiven Oberfläche insbesondere durch Sintervorgänge bei Temperaturen oberhalb von 800°C und/oder durch Abschmelzen,
    • – chemische Vergiftung: chemische Vergiftung mit Fremdstoffen (Kraftstoff, Öl, Additive etc). können die katalytisch aktive Beschichtung ebenfalls zerstören,
    • – mechanische Vergiftung: während der Lebensdauer des Katalysators kann auch eine zunehmende Abdeckung der katalytisch aktiven Beschichtung einsetzen z. B. durch Blei, Schwefel, Phosphor, Mangan etc. bzw. durch Kraftstoff und/oder Öl.
  • Darüber hinaus können die aktuell vorliegenden Temperaturen in bzw. an der mindestens einen (weiteren) Abgasbehandlungseinheit gemessen und/oder berechnet werden, um festzustellen, ob die gewünschte Reaktionstemperatur vorliegt. Entsprechend dieser Temperaturbestimmung kann die Zugabe des Reaktionsmittels angepasst werden.
  • Weiterhin kann in Schritt c) die vom Abgas überströmte Oberfläche bzw. die Masse der (weiteren) Abgasbehandlungseinheit berücksichtigt werden. Die Größe der Oberfläche, die vom Abgas überströmt wird, und die Masse der (weiteren) Abgasbehandlungseinheit beeinflussen die Aufnahme der Wärmemenge aus dem Abgas durch die (weitere) Abgasbehandlungseinheit und deren Aufheizung. Dadurch erfolgt ebenfalls bevorzugt die Festlegung der erforderlichen Menge des Reaktionsmittels, so dass die (weitere) Abgasbehandlungseinheit in möglichst kurzer Zeit die erforderliche Reaktionstemperatur erreicht.
  • Es wird weiter ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, das eine Vorrichtung mit zumindest einer Abgasleitung umfasst, in der zumindest ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator angeordnet ist, sowie eine Steuerung, die zumindest mit dem Oxidations-Katalysator steuerungstechnisch verbunden ist. Dabei ist die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet. Das Kraftfahrzeug kann zudem mit den oben bereits beschriebenen Sensoren, Reaktionsmittel-Zugabemitteln, etc. ausgeführt sein, wie es im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurde.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele, auf die die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Es zeigen schematisch:
  • 1: ein Kraftfahrzeug mit einer Abgasleitung, und
  • 2: einen elektrisch beheizbaren Oxidations-Katalysator.
  • 1 veranschaulicht schematisch die für das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt vorgesehenen Komponenten. Dabei weist ein Kraftfahrzeug 16 eine Verbrennungskraftmaschine 1 mit einer Abgasleitung 2 auf. In der Abgasleitung 2 sind ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator 3 und eine stromabwärts angeordnete Abgasbehandlungseinheit 4 vorgesehen sowie eine weitere Abgasbehandlungseinheit 13. Weiterhin ist eine Einrichtung vorgesehen zur Zugabe einer Menge 6 eines Reaktionsmittels 7. Eine Steuerung 15 ist über Steuerleitungen 17 mit der Verbrennungskraftmaschine 1, der Einrichtung zur Zugabe des Reaktionsmittels 7, dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator 3, der Abgasbehandlungseinheit 4 und der weiteren Abgasbehandlungseinheit 13 verbunden. Das Abgas 9 durchströmt die Abgasleitung 2 ausgehend von der Verbrennungskraftmaschine 1 mit einem Massenstrom 8, wobei durch die Einrichtung zur Zugabe einer Menge 6 eines Reaktionsmittels 7 dieses Reaktionsmittel 7 mit dem Massenstrom 8 des Abgases 9 zu dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator 3 gelangt. Bei der weiteren Abgasbehandlungseinheit 13 wird zumindest ein Parameter 10 von Alter, Temperatur, Oberfläche und Masse berücksichtigt, so dass durch die Steuerung 15 die entsprechende Menge 6 des Reaktionsmittels 7 zugegeben werden kann, damit die weitere Abgasbehandlungseinheit 13 eine für die Umsetzung von Schadstoffen erforderliche Reaktionstemperatur erreicht.
  • 2 zeigt schematisch im Querschnitt den elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator 3. Dieser elektrisch aufheizbare Oxidations-Katalysator 3 ist in mehrere Flächen aufgeteilt, die zu ggf. unterschiedlichen Zeitpunkten katalytisch aktive Flächen 5 bilden. Diese katalytisch aktiven Flächen 5 sind zur (exothermen) Umsetzung des Reaktionsmittels geeignet. Der Oxidations-Katalysator 3 ist als ein von einem Abgas durchströmbarer Wabenkörper 18 aufgebaut, bestehend zumindest aus gewellten Lagen 19 und glatten Lagen 20, die zumindest teilweise gegeneinander elektrisch isoliert sind. Ein äußerer Mantel 12 dient als Gehäuse des Wabenkörpers 18. Der Oxidations-Katalysator 3 weist ein Volumen 11 auf, das durch die Erstreckung des von dem Abgas durchströmbaren Wabenkörpers 18 definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung mit all ihren Varianten löst die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme. Insbesondere wird auch eine Beschädigung des elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysators durch eine zu große Menge an Reaktionsmittel verhindert. Durch die Oxidation des Reaktionsmittels in dem Oxidations-Katalysator bzw. in der als Oxidations-Katalysator ausgeführten Abgasbehandlungseinheit wird das Abgas sehr viel schneller und effizienter erwärmt als durch innermotorische Maßnahmen oder durch die reine elektrische Aufheizung durch einen elektrischen Heizkatalysator. Die nachfolgend angeordneten Abgasbehandlungseinheiten erreichen dementsprechend zu einem sehr frühen Zeitpunkt die erforderliche Reaktionstemperatur zur Umsetzung von Schadstoffen im Abgas.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungskraftmaschine
    2
    Abgasleitung
    3
    Oxidations-Katalysator
    4
    Abgasbehandlungseinheit
    5
    Aktive Fläche
    6
    Menge
    7
    Reaktionsmittel
    8
    Massenstrom
    9
    Abgas
    10
    Parameter
    11
    Volumen
    12
    Mantel
    13
    Weitere Abgasbehandlungseinheit
    14
    Vorrichtung
    15
    Steuerung
    16
    Kraftfahrzeug
    17
    Steuerleitung
    18
    Wabenkörper
    19
    Gewellte Lage
    20
    Glatte Lage

Claims (5)

  1. Verfahren zur Behandlung eines Abgases einer Verbrennungskraftmaschine (1), wobei in einer Abgasleitung (2) zumindest ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator (3) angeordnet ist, aufweisend zumindest die folgenden Schritte: a) Elektrisches Heizen des Oxidations-Katalysators (3), b) Bestimmen zumindest einer katalytisch aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3), c) Festlegen einer Menge (6) eines Reaktionsmittels (7) zumindest in Abhängigkeit von der aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3), d) Zugeben der festgelegten Menge (6) des Reaktionsmittels (7) in die Abgasleitung (2).
  2. Verfahren gemäß Patentanspruch 1, wobei stromabwärts von dem elektrisch aufheizbaren Oxidations-Katalysator (3) zumindest eine Abgasbehandlungseinheit (4) angeordnet ist, wobei in Schritt b) das Bestimmen zumindest einer katalytisch aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3) oder einer katalytisch aktiven Fläche (5) der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit (4) erfolgt; und wobei in Schritt c) das Festlegen einer Menge (6) eines Reaktionsmittels (7) zumindest in Abhängigkeit von der aktiven Fläche (5) des Oxidations-Katalysators (3) oder von der aktiven Fläche (5) der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit (4) erfolgt.
  3. Verfahren gemäß Patentanspruch 1 oder 2, wobei in Schritt c) die Menge (6) des Reaktionsmittels (7) in Abhängigkeit von zumindest einem Massenstrom (8) eines Abgases (9) festgelegt wird.
  4. Verfahren nach Patentanspruch 2 oder 3, wobei in Schritt c) zumindest ein Parameter (10) von – Alter, – Temperatur, – Oberfläche, und – Masse der zumindest einen Abgasbehandlungseinheit (4) berücksichtigt wird.
  5. Kraftfahrzeug (16), aufweisend eine Vorrichtung (14) mit zumindest einer Abgasleitung (2), in der zumindest ein elektrisch aufheizbarer Oxidations-Katalysator (3) angeordnet ist, sowie mit einer Steuerung (15), die zumindest mit dem Oxidations-Katalysator (3) steuerungstechnisch verbunden ist, wobei die Vorrichtung (14) zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.
DE102010035007A 2010-08-20 2010-08-20 Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung Withdrawn DE102010035007A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035007A DE102010035007A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung
PCT/EP2011/064141 WO2012022762A1 (de) 2010-08-20 2011-08-17 Verfahren und vorrichtung zur abgasbehandlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035007A DE102010035007A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010035007A1 true DE102010035007A1 (de) 2012-02-23

Family

ID=44510972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035007A Withdrawn DE102010035007A1 (de) 2010-08-20 2010-08-20 Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010035007A1 (de)
WO (1) WO2012022762A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001418A1 (de) * 2014-02-01 2015-08-06 Daimler Ag Verfahren zur Temperatureinstellung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102019119123A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungssystems sowie Abgasnachbehandlungssystem
WO2023061734A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-20 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungseinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2019085915A (ja) * 2017-11-06 2019-06-06 株式会社デンソー 車両の排気浄化システムの制御装置および制御方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012129A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur umsetzung eines schadstoffes in einem abgas an einem katalysator
DE102009047841A1 (de) * 2008-10-20 2010-05-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Emissionsreduktionssystem für einen turbogeladenen Motor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4340742A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Emitec Emissionstechnologie Verfahren zur Verminderung des Schadstoffausstoßes eines Dieselmotors mit nachgeschaltetem Oxidationskatalysator
JPH09222009A (ja) * 1996-02-15 1997-08-26 Nippon Soken Inc 内燃機関の排気微粒子浄化装置
JPH09317440A (ja) * 1996-05-24 1997-12-09 Nippon Soken Inc 内燃機関の排気微粒子浄化装置
JPH11257058A (ja) * 1998-03-12 1999-09-21 Honda Motor Co Ltd 排気ガス浄化触媒コンバータ加熱装置
DE10344216A1 (de) * 2003-09-22 2005-05-04 Eberspaecher J Gmbh & Co Abgasanlage mit Partikelfilter sowie zugehörige Heizeinrichtung und zugehöriges Regenerationsverfahren
DE102005013707A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug mit Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997012129A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur umsetzung eines schadstoffes in einem abgas an einem katalysator
DE102009047841A1 (de) * 2008-10-20 2010-05-12 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Emissionsreduktionssystem für einen turbogeladenen Motor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014001418A1 (de) * 2014-02-01 2015-08-06 Daimler Ag Verfahren zur Temperatureinstellung einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
US10113460B2 (en) 2014-02-01 2018-10-30 Daimler Ag Method for adjusting the temperature of an exhaust gas aftertreatment device
DE102019119123A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungssystems sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE102019119123B4 (de) 2019-07-15 2021-08-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufheizen eines Abgasnachbehandlungssystems sowie Abgasnachbehandlungssystem
WO2023061734A1 (de) * 2021-10-14 2023-04-20 Mercedes-Benz Group AG Verfahren zum betreiben einer abgasnachbehandlungseinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, insbesondere eines kraftwagens

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012022762A1 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016213322B4 (de) Duales Katalysator-Heizsystem
DE10348799B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE102007060623B4 (de) Entstickung von Dieselmotorenabgasen unter Verwendung eines temperierten Vorkatalysators zur bedarfsgerechten NO2-Bereitstellung
DE10347133B4 (de) Abgasnachbehandlungssysteme
DE10349126B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines SCR-Katalysators
DE102018107743A1 (de) Aufwärmverfahren für Abgasbehandlungssysteme
DE102010023819B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor Verfahren zu dessen Verwendung und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem
DE102008013777B4 (de) Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben derselben
EP3418518B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE10323607B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
EP3921520B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie verfahren zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102009052713A1 (de) Kaltstart-Motorbelastung für ein beschleunigtes Erwärmen eines Abgasnachbehandlungssystems
EP2310113B1 (de) Abgasreinigungssystem für dieselmotoren von nutzkraftfahrzeugen
DE102010022940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters
DE102018106077A1 (de) Verfahren zum steuern und erfassen einer katalysatorvergiftung von vorrichtungen zur selektiven katalytischen reduktion
DE102010035007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abgasbehandlung
DE202015104421U1 (de) Duales Katalysator-Heizsystem
EP3106637B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gasmotors
WO2009065555A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine brennkraftmaschine und verfahren zur nachbehandlung von abgasen einer brennkraftmaschine
DE102017222235A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufheizung einer Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine
EP1417401B1 (de) Einrichtung zur thermischen konditionierung und zuführung eines thermisch und/oder chemisch aktiven mittels in eine abgasreinigungsanlage
DE102018119047B4 (de) Verfahren zur bestimmung der russbeladung in einer partikelfiltervorrichtung mit selektiver katalytischer reduktion
DE10361220B4 (de) Verfahren zum Regenerieren eines Partikelfilters
DE102017128510A1 (de) Russoxidationskatalysatormaterialien und selektive katalytische reduktionsfiltervorrichtungen, die diese beinhalten
DE102017010267A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere Dieselmotor, mit Abgasnachbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301