DE102010033557A1 - Rudder arrangement for e.g. catamaran, has port and starboard-side longitudinal rope strands whose both ends are interconnected in rope handle in permanent and force-fit manner, where handle forms grasp piece at rope strands - Google Patents

Rudder arrangement for e.g. catamaran, has port and starboard-side longitudinal rope strands whose both ends are interconnected in rope handle in permanent and force-fit manner, where handle forms grasp piece at rope strands Download PDF

Info

Publication number
DE102010033557A1
DE102010033557A1 DE201010033557 DE102010033557A DE102010033557A1 DE 102010033557 A1 DE102010033557 A1 DE 102010033557A1 DE 201010033557 DE201010033557 DE 201010033557 DE 102010033557 A DE102010033557 A DE 102010033557A DE 102010033557 A1 DE102010033557 A1 DE 102010033557A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
cable
pulley
starboard
port
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010033557
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010033557B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010033557 priority Critical patent/DE102010033557B4/en
Publication of DE102010033557A1 publication Critical patent/DE102010033557A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010033557B4 publication Critical patent/DE102010033557B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/06Steering by rudders
    • B63H25/08Steering gear
    • B63H25/10Steering gear with mechanical transmission

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

The arrangement has a rope (28) comprising a port-side longitudinal rope strand (30) and a starboard-side longitudinal rope strand (31), whose ends are respectively frictionally connected with sheaves (21, 22). One of the port and starboard-side longitudinal rope strands is inserted in a rope handle (32). Both ends of the port and starboard-side longitudinal rope strands are interconnected in the rope handle in permanent and force-fit manner under tension, where the rope strands are detachable with respect to each other. The handle forms a grasp piece (33) at the rope strands.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ruderanordnung für ein Segelboot, insbesondere für einen Katamaran, mit zwei durch zwei Traversen miteinander verbundenen Bootsrümpfen, zwischen denen ein Trampolindeck, eine Brückenkonstruktion oder eine zwischen den beiden Bootsrümpfen und den beiden Traversen gespannten Matte angeordnet sind, und mit einer am Heck beider Bootsrümpfe vorgesehenen zweiteiligen Ruderanlage, die jeweils ein um eine in Gebrauchslage etwa vertikale Achse herum schwenkbar gelagertes Ruderblatt aufweist, das mittels einer daran befestigten Ruderpinne betätigbar ist, um das Segelboot nach Backbord oder nach Steuerbord zu steuern, wobei die beiden Ruderpinnen zur Synchronisierung der Ruderbewegungen durch eine Steuertraverse gelenkig miteinander verbunden sind.The invention relates to a rudder assembly for a sailboat, in particular for a catamaran, with two interconnected by two traverses boat hulls, between which a trampoline roof, a bridge structure or between the two boat hulls and the two trusses stretched mat are arranged, and with a provided at the stern of the two hulls two-piece steering gear, each having a pivotable about a vertical axis in use position around mounted rudder blade which is actuated by means of a tiller attached thereto to control the sailboat to port or to starboard, the two rudder spiders for synchronization the rudder movements are hinged together by a control beam.

Segelboote mit Direktsteuerung, insbesondere Sport-Segelboote, werden in der Regel vom heckseitigen Teil des Bootes aus gesteuert. Diese einzige Steuermöglichkeit ist insofern nachteilig, als diese Boote, sofern sie nicht mit einem verlängerten Steuerpinnen-Ausleger von einer entfernteren Bedienungs-Position aus gesteuert werden können, insbesondere bei Einmann-Besatzung, hecklastig sind. Damit könnte der das Boot stabilisierende Bootskiel zu weit aus dem Wasser ragen, was folgende damit verbundene Nachteile impliziert: Der Bootskiel könnte bei Wellengang immer wieder aus dem Wasser gehoben und mit unangenehmer Wucht auf dieses zurückschlagen. Ein permanentes Auf und Ab des Bootskörpers führt zu unruhiger Fahrt und verminderter Fahrgeschwindigkeit, was als unangenehm und nachteilig empfunden wird.Sailboats with direct control, especially sport sailboats, are usually controlled from the stern side of the boat. This single control option is disadvantageous in that these boats, unless they can be controlled with a prolonged control spider boom from a more remote operating position, especially with one-man crew, are rear-heavy. Thus, the boot keel stabilizing the boat could protrude too far out of the water, which implies the following disadvantages: The boat keel could repeatedly be lifted out of the water when it swells and hit it back with an unpleasant force. A permanent up and down of the boat body leads to restless ride and reduced speed, which is perceived as unpleasant and disadvantageous.

Bisher bekannte Steueranordnungen weisen ein oder mehrere jeweils um eine etwa vertikal verlaufende Achse herum schwenkbar angeordnetes Ruderblatt auf, das mittels einer Steuerpinne mittels eines quasi horizontalen Schwenks von Hand derart bewegbar ist, dass es dem Boot – je nach Stellung – eine neue Fahrrichtung nach Steuerbord oder Backbord gibt. Um die Steuerpinne auch bei größerem Abstand hierzu greifen zu können, weist diese in der Regel einen Ausleger auf, dessen Reichweite jedoch begrenzt ist. Der das Ruder betätigende Steuermann kann sich daher nur so weit von der Ruderanlage entfernen, wie dies die Länge des Auslegers der Steuerpinne erlaubt. Bei manchen Bootstypen, beispielsweise bei einem Katamaran, sollte es aber dem Steuermann möglich sein, seine Position im Boot aus Gründen der Trimmung des Bootes, oder zur Verlagerung des Schwerpunktes des Bootes nach vorne zu verlagern. Dies ist ihm – wie vorstehend erwähnt – nur begrenzt möglich.Previously known control arrangements have one or more each about an approximately vertical axis pivotally mounted about rudder blade, which is by means of a control spider by means of a quasi-horizontal swing manually movable so that the boat - depending on the position - a new direction of travel to starboard or Port is there. In order to grip the tax pin even at a greater distance, this usually has a boom, the range is limited. The helmsman operating the rudder can therefore only move as far from the steering gear as the length of the control tiller boom permits. However, in some types of boats, such as a catamaran, the helmsman should be able to shift his position in the boat for reasons of boat trim, or to shift the center of gravity of the boat forwards. This is him - as mentioned above - only limited possible.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Zusatzeinrichtung für die Ruderanordnung eines Katamarans zu schaffen, mit deren Hilfe der Steuermann die Ruderanlage von jeder während der Fahrt möglichen und üblicherweise zwischen Mast und Ruderanlage eingenommenen Bedienungs-Position aus problemlos bedienen kann, auch wenn die Steuerpinne der Ruderanlage außerhalb der „normalen” Reichweite des Steuermanns liegt.The invention is therefore an object of the invention to provide a simple as possible additional device for the rudder assembly of a catamaran, with the help of the helmsman the helm of each possible while driving and usually occupied between mast and rudder control operating position from easily, even if the control tiller of the steering gear is outside the "normal" range of the helmsman.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst, durch eine die herkömmlich Steueranordnung des Katamarans ergänzende, an diesem ursprünglich anzubringende oder nachträglich anbringbare Zusatzeinrichtung, die folgende Merkmale aufweist: Eine in Gebrauchslage am oberen Ende der Ruderanlage angeordnete und mit dieser und den Ruderblättern fest verbundene kreisrunde oder halbrunde Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe, zwei an der vorderen Traverse nahe den oder an den Bootsrümpfen steuerbords und backbords angeordnete und dort drehbare gelagerte vordere Umlenkrollen, einen Seilzug, der am Bootskörper derart verlegt ist, dass zunächst die beiden Seilenden um die beiden vorderen Umlenkrollen herum und danach in Heckrichtung geführt sind, dass die beiden Seilenden nunmehr zwei jeweils mit Griffstücken versehene Längsseilstränge bilden, die an Backbord bzw. an Steuerbord entlang der beiden Bootsrümpfe in Richtung Bootsheck zur Ruderanlage hingeführt sind, wobei das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs mit der Rillenscheibe und das Ende des steuerbordseitigen Längsseilstrangs mit der Rillenscheibe kraftschlüssig verbunden sind, wobei das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs die zugehörige backbordseitige Rillenscheibe in einem 90°-Viertelkreis im Uhrzeigersinn umschlingt, und das Ende des steuerbordseitigen Längsseilstrangs die zugehörige steuerbordseitige Rillenscheibe in einem 90°-Viertelkreis entgegen dem Uhrzeigersinn umschlingt, und wobei ein in einem der beiden Längsseilstränge des Seilzug eingefügter Seilspanngriff, in dem die beiden Ende des dort durchschnittenen Längsseilstrangs unter kontrollierter Spannung kraftschlüssig, dauerhaft aber lösbar miteinander verbindet und damit zugleich eines der am Längsseilstrang anzubringenden Griffstücke bildet.This object is achieved according to the invention, by a conventional control arrangement of the catamaran complementary, at this originally to be attached or subsequently attachable additional device, comprising the following features: A arranged in the use position at the upper end of the rudder and firmly connected to this and the rudder blades circular or Semi-circular pulley or disk provided with flanges, two mounted on the front cross member near or on the hulls starboard and port side and rotatable rotatable mounted front pulleys, a cable that is laid on the hull such that the two ends of the rope around the two front pulleys are guided around and then in the rear direction that the two ends of the rope now form two each provided with grips longitudinal rope strands, which are led to port or to starboard along the two hulls in the direction of the stern to the rudder, wherein the end of the port lateral Längsseilstrangs are frictionally connected to the pulley and the end of starboard side Längsseilstrangs with the pulley, the end of the port side Längsseilstrang the corresponding port side pulley wraps in a 90 ° quarter circle in a clockwise direction, and the end of starboard side Längsseilstrang the associated starboard side Pulley wraps in a 90 ° -Viertelkreis counterclockwise, and wherein a inserted in one of the two longitudinal cables of the cable rope tensioning handle in which the two ends of the intersected longitudinal rope strand under a controlled voltage non-positively, permanently but releasably connects together and thus at the same time one of the Longitudinal strand to be attached handles forms.

Diese Anordnung erlaubt es dem Steuermann, den Katamaran von jeder gewünschten Sitzposition an Backbord oder Steuerbord aus (sogar aus einer Position nahe am Mast) problemlos zu steuern. Hierzu muss er für Steuerbewegungen nach Steuerbord oder Backbord nur an der entsprechenden Seilstrecke ziehen, um das Boot in die gewünschte Fahrtrichtung zu manövrieren. Zur Erleichterung dieser Manöver sind die back- und steuerbords liegenden, in der Regel nass-glitschigen Längsseilstränge in regelmäßigen Abständen (beispielsweise alle 50 cm) mit Griffstücken versehen, die beim Segeln fest in der Hand des Steuermanns liegen.This arrangement allows the helmsman to easily control the catamaran from any desired seating position to port or starboard (even from a position close to the mast). To do this, for control movements to starboard or port, he must only pull on the appropriate rope route to maneuver the boat in the desired direction of travel. To facilitate this maneuver are the back and starboard lying, usually wet-slippery longitudinal rope strands at regular intervals (for example, every 50 cm) provided with grips that are firmly in the sailor's hand while sailing.

Der Erfindung liegt eine weitere Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache Zusatzanordnung für die Ruderanordnung für eine Segeljolle mit einer am Bootsheck des Segelbootes angeordneten, mittels einer daran befestigten Ruderpinne betätigbaren einteiligen Ruderanlage zu schaffen, die ein um eine in Gebrauchslage etwa vertikale Achse herum schwenkbar gelagertes Ruderblatt aufweist, um das Segelboot nach Backbord oder nach Steuerbord zu steuern, wobei der Steuermann die Ruderanlage aus jeder zwischen Mast und Ruderanlage möglichen Bedienungs-Position problemlos bedienen kann, auch wenn die Steuerpinne der Ruderanlage außerhalb der „normalen” Reichweite des Steuermanns liegt.The invention is based on a further object to provide a simple as possible additional arrangement for the rudder assembly for a sailing dinghy with a arranged on the stern of the sailboat, actuated by means of a tiller attached thereto one-piece rudder, the one about an in use position about vertical axis pivotally mounted rudder blade To steer the sailboat to port or to starboard, the helmsman can easily operate the helm from each possible mast and steering position operating position, even if the control pin of the steering gear is outside the "normal" range of the helmsman.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine am Segelboot ursprünglich anzubringende oder nachträglich anbringbare Zusatzeinrichtung, die folgende Merkmale aufweist: Eine am in Gebrauchslage oberen Ende der Ruderanlage angeordnete und mit dem Ruderblatt fest verbundene Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe, zwei am Bootskörper steuerbords und backbords angeordnete und dort drehbare gelagerte vordere Umlenkrollen, einen Seilzug, der am Bootskörper derart verlegt ist, dass zunächst die beiden Seilenden des Seilzugs um die beiden vorderen Umlenkrollen herum und danach in Heckrichtung geführt sind, dass die beiden Seilenden nunmehr zwei jeweils mit Griffstücken versehene Längsseilstränge bilden, die an Backbord bzw. an Steuerbord entlang des Cockpits in Richtung Bootsheck zur Ruderanlage hingeführt sind, dass dort das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs sowie das Ende des steuerbordseitigen Längsseilstrangs mit der Rillenscheibe kraftschlüssig verbunden sind, wobei der Seilzug die Rillenscheibe einmal umschlingt, wobei sich die dort zusammengeführten Längsseilstränge an der bugseitigen Peripherie der Rillenscheibe kreuzen, und schließlich einen in einem der beiden Längsseilstränge des Seilzugs eingefügten Seilspanngriff, in dem die beiden Ende des dort durchschnittenen Längsseilstrangs unter kontrollierter Spannung kraftschlüssig, dauerhaft aber lösbar miteinander verbindet und damit zugleich eines der an den Längsseilsträngen anzubringenden Griffstücke bildet.This object is achieved according to the invention by a sailboat originally to be attached or subsequently attachable auxiliary device having the following features: one arranged in the use position upper end of the rudder and firmly connected to the rudder blade pulley or flanged disc, two on the hull starboard and arranged and there rotatable mounted front pulleys, a cable that is routed to the hull such that first the two ends of the cable rope are guided around the two front pulleys around and then in the rear direction, that the two cable ends now two each provided with grips longitudinal rope strands form, which are led to port or to starboard along the cockpit in the direction of the boat tail to the steering gear, that there the end of the port-side Längsseilstrangs and the end of the starboard-side Längsseilstrangschlucht with the pulley ssig are connected, wherein the cable wraps around the pulley once, with there merged Längseilstränge intersect at the bow-side periphery of the pulley, and finally inserted into one of the two longitudinal cables of the cable tensioning cable handle, in which the two end of the cut there longitudinal strand under controlled Tension non-positively, permanently but releasably connects to each other and thus at the same time forms one of the attached to the longitudinal cable strands handles.

Die erfindungsgemäßen Zusatzanordnungen für die Ruderanlagen eines Katamarans oder einer Segeljolle sind lediglich Ergänzungen bzw. Hilfsmittel zur Bootssteuerung, die nicht nur die Steuerung dieser Boote erleichtern, sondern es auch möglich machen, die Boote bei widrigen äußeren Umständen (bei unruhigem Fahrwasser infolge starken Wellengangs oder böigen oder starken Windes) durch entsprechende Gewichtsverlagerungen optimal trimmen zu können. Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der erfindungsgemäßen Ruderanordnung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen. Es zeigen:The additional arrangements according to the invention for the rudder systems of a catamaran or a sailing dinghy are merely additions or tools for boat control, which not only facilitate the control of these boats, but also make it possible to use the boats in adverse external circumstances (in turbulent waters due to heavy waves or gusty or strong wind) can be optimally trimmed by appropriate weight shifts. Further features, details and advantages of the rudder assembly according to the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments. Show it:

1 eine schematische Draufsicht auf einen Katamaran mit zwei Bootskörpern, einem Mast, einer Bespannung zwischen den beiden Bootskörpern und einer Ruderanlage gemäß dem Stand der Technik, die durch eine Zusatzeinrichtung gemäß der Erfindung ergänzt ist, um das Boot von jeder dort möglichen Sitzposition aus steuern zu können; 1 a schematic plan view of a catamaran with two hulls, a mast, a covering between the two hulls and a rudder according to the prior art, which is supplemented by an additional device according to the invention in order to control the boat from any seating position possible there ;

2 eine der 1 entsprechende Draufsicht auf einen Katamaran, wobei die erfinderische Zusatzeinrichtung durch eine vordere Rillenscheibe zur Optimierung der Steuerung des Bootes ergänzt ist; 2 one of the 1 corresponding plan view of a catamaran, the inventive accessory is supplemented by a front pulley to optimize the control of the boat;

3 eine schematische Draufsicht auf eine Segeljolle mit einem Bootskörper, einem Mast und einer Ruderanlage, die durch eine Zusatzeinrichtung gemäß der Erfindung ergänzt ist, um das Boot von jeder dort möglichen Sitzposition aus steuern zu können; 3 a schematic plan view of a sailing dinghy with a hull, a mast and a rudder, which is supplemented by an additional device according to the invention in order to control the boat from any sitting position possible there;

4 eine der 3 entsprechende Draufsicht auf eine Segeljolle, wobei die erfinderische Zusatzeinrichtung durch eine vordere Rillenscheibe zur Optimierung der Steuerung des Bootes ergänzt ist; 4 one of the 3 corresponding plan view of a sailing dinghy, the inventive accessory is supplemented by a front pulley to optimize the control of the boat;

5 eine Einzelheit EJ aus 1 mit dem bugseitig quer zur Bootslängsachse verlaufenden Abschnitt des erfinderischen Seilzugs, wobei dieser Abschnitt zwei Befestigungselemente aufweist; 5 a detail E J out 1 with the bow side transverse to the boat longitudinal axis extending portion of the inventive cable, said portion having two fastening elements;

6 eine Einzelheit EK aus 2 mit dem bugseitig quer zur Bootslängsachse verlaufenden Abschnitt des erfinderischen Seilzugs, wobei dieser Abschnitt zwei Befestigungselemente aufweist, an denen je ein Ende eines die Rillenscheibe umschlingenden, sich bugseitig an der Rillenscheibe kreuzenden Seilabschnitts lösbar befestigbar ist, und 6 a detail E K out 2 with the bow side transverse to the boat longitudinal axis extending portion of the inventive cable, said portion having two fastening elements, on each of which one end of a pulley, the bow side of the pulley crossing the rope section is detachably fastened, and

7 eine Darstellung eines 2-teiligen Seilspanngriffs zur dauerhaften Verbindung der Seilenden des in der Zusatzeinrichtung verwendeten Seilzugs und zur Spannung des Seilzugs in seiner Gebrauchslage. 7 a representation of a 2-part cable tensioning handle for permanent connection of the cable ends of the cable used in the attachment and for tensioning the cable in its position of use.

Der Katamaran 1 gemäß dem Stand der Technik ist ein Doppelrumpfboot, dessen beide Bootsrümpfe 2, 3 in der Regel durch eine Querplatte, ein Trampolindeck oder eine Brückenkonstruktion zusammengehalten werden. Die beiden Bootsrümpfe 2, 3 können auch – wie hier – durch eine vordere Traverse 4 und eine hintere Traverse 5 zusammengehalten werden. Im Bereich der Traverse 4 ist ein Bootsmast 20 angeordnet. Zwischen den beiden Bootsrümpfen 2, 3 und den zwei Traversen 4, 5 ist eine Matte 6 gespannt. Das Heck des Katamarans 1 weist eine 2-teilige Ruderanlage 7 auf. Hierzu ist an jedem der beiden Bootsrümpfe 2, 3 je ein um eine etwa vertikal verlaufende Schwenkachse 8, 9 herum schwenkbares Ruderblatt 10, 11 angebracht. Am in Gebrauchslage oberen Ende jedes Ruderblatts 10, 11 ist je eine Ruderpinne 12, 13 befestigt. Zur Gewährleistung ihrer notwendigerweise synchron erfolgenden Ruderbewegungen sind die freien Enden 14, 15 der beiden Ruderpinnen 12, 13 durch eine Steuertraverse 16 gelenkig miteinander verbunden. Die Ruderblätter 10, 11 schwenken stets synchron um ihre jeweiligen Schwenkachsen 8, 9 mit identischem Schwenkwinkel herum nach Back- oder Steuerbord, sofern der Steuermann eine der Ruderpinnen 12, 13 oder die Steuertraverse 16 in die entsprechende Richtung verstellt.The catamaran 1 According to the prior art is a double hull boat, the two boat hulls 2 . 3 usually held together by a transverse plate, a trampoline roof or a bridge construction. The two boat hulls 2 . 3 can also - as here - by a front traverse 4 and a rear crossbar 5 held together. In the area of the traverse 4 is a boat mast 20 arranged. Between the two boat hulls 2 . 3 and the two traverses 4 . 5 is a mat 6 curious; excited. The stern of the catamaran 1 has a 2-piece steering gear 7 on. This is on each of the two boat hulls 2 . 3 one each about an approximately vertical pivot axis 8th . 9 pivoting rudder blade around 10 . 11 appropriate. At the upper end of each rudder blade in the position of use 10 . 11 is ever a tiller 12 . 13 attached. To ensure their necessarily synchronous rudder movements are the free ends 14 . 15 the two tiller wheels 12 . 13 through a control beam 16 hinged together. The rudder blades 10 . 11 always swing synchronously about their respective pivot axes 8th . 9 with identical swivel angle around to starboard or starboard, provided the helmsman one of the rudder pins 12 . 13 or the control beam 16 adjusted in the appropriate direction.

Die beiden Bootsrümpfe 2, 3 des Katamarans 1 sind längs ihrer Bootslängsachse A von Haus aus ziemlich lang gestreckt. Entlang der Bootsrümpfe 2, 3 könnte der Steuermann eine hintere, eine mittlere oder eine vordere Sitzposition einnehmen. Die unterschiedlichen Sitzpositionen wählt der Steuermann in Abhängigkeit vom aktuellen Wellengang, von der Windstärke und von der Windrichtung. Bei eher ruhigem Segelwetter und Schwachwind wird der Steuermann sich vermutlich eher in Hecknähe aufhalten. Bei Starkwind von vorne bzw. beim Amwind-Segeln wird er aber seine Sitzposition eher in Richtung Bug 17, 18 nach vorne verlagern, um der Neigung des Katamarans 1 entgegenzuwirken, wegen hohen Windlast auf Segel und Mast bugseitig nach oben aufzusteigen. Dem Steuermann sind aber – wie vorstehend bereits erwähnt – hinsichtlich seiner Sitzverlagerung nach vorne Grenzen gesetzt: Er darf sich von der heckseitig angeordneten Ruderanlage 7 nicht so weit entfernen, dass er sie wegen seiner endlichen individuellen Armlänge nicht von eigener Hand bedienen kann.The two boat hulls 2 . 3 of the catamaran 1 are elongated lengthwise along their boat's longitudinal axis A. Along the boat hulls 2 . 3 The helmsman could take a rear, a middle or a front seat position. The helmsman chooses the different seating positions depending on the current swell, the wind force and the wind direction. With a rather calm sailing weather and low wind, the helmsman will probably stay closer to the stern. In strong winds from the front or in the upwind sailing, but he is his seating position towards the bow 17 . 18 shift forward to the tilt of the catamaran 1 counteract, because of high wind load on sail and mast on the bow side up to ascend. The helmsman but are - as already mentioned above - in terms of seat displacement forward limits: He may be from the rear-mounted rudder 7 not so far away that he can not operate them by his own hand because of his finite individual arm length.

Der vorstehend anhand der 1 beschriebene handelsübliche Katamaran 1 kann zur Erfüllung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe mit einer Zusatzeinrichtung 19 ausgestattet oder nachgerüstet werden. Die Zusatzeinrichtung 19 gestattet es dem Steuermann des Katamarans 1, auf einem der beiden Bootsrümpfe 2, 3 jede zwischen dem Bootsmast 20 und der Ruderanlage 7 mögliche Sitzposition einzunehmen.The above based on the 1 described commercial catamaran 1 can to fulfill the problem underlying the invention with an additional device 19 equipped or retrofitted. The additional device 19 allows the helmsman of the catamaran 1 , on one of the two boat hulls 2 . 3 each between the boat mast 20 and the helm 7 possible seating position to take.

Um beim Segeln vollständig einsatzfähig zu sein, weist die Zusatzeinrichtung 19 im Wesentlichen folgende Bestandteile auf, wie sich aus der Darstellung gemäß 1 ergibt:

  • (1) Jeweils eine in Gebrauchslage jeweils am oberen Ende der beiden Ruderblätter 10, 11 angeordnete und mit diesen fest verbundene und somit mit den beiden Ruderblättern 10, 11 schwenkbare kreisrunde oder halbrunde Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe 21, 22;
  • (2) eine fakultativ zusätzlich vorgesehene kreisrunde Rillenscheibe bzw. eine mit Bordscheiben versehene Scheibe 23, die an einer an der vorderen Traverse 4 angeordneten Konsole 24 um eine etwa vertikale Drehachse 25 herum schwenkbar ist. (2 und 6);
  • (3) zwei an der vorderen Traverse 4 nahe dem oder am Bootsrumpf 2, 3 steuerbords und backbords angeordnete und dort drehbare gelagerte Umlenkrollen 26, 27;
  • (4) einen Seilzug 28, bestehend aus vorzugsweise drei Seilsträngen, nämlich: aus einem in Gebrauchslage zur Bootslängsachse A quer verlaufenden Querseilstrang 29, der ohne Einsatz der Rillenscheibe 23 zwischen den beiden Umlenkrollen 26, 27 geradlinig verläuft, aber bei Einsatz der Rillenscheibe 23 dieselbe mit etwa 360° umschlingt und aus zwei Längsseilsträngen 30, 31, die sich aus den beiden um die Umlenkrollen 26, 27 herumgeführten Enden des Seilzugs 28 ergeben und die entgegen der Fahrtrichtung F des Katamarans 1 etwa parallel zur Bootslängsachse A backbord- und steuerbordseitig heckwärts bis zu den beiden halbkreisförmigen Rillenscheiben 21, 22 nach hinten verlaufen, an denen sie nach partieller Umschlingung um etwa 90° kraftschlüssig angebracht sind;
  • (5) zumindest einen Seilspanngriff 32, der in zumindest in einem der beiden Längsseilsträngen 30, 31 – diesen unterbrechend – zum Spannen des Seilzugs 28 eingesetzt ist, sowie
  • (6) mehrere an den beiden Längsseilsträngen 30, 31, kraftschlüssig (beispielsweise mittels Schraubklemmung) angebrachte Griffstücke 33, die dem Steuermann während des Segelns die Manipulation (das Ziehen und Festhalten) der in der Regel nass-glitschigen Längsseilstränge 30, 31 zum Zwecke der Steuerung des Segelbootes 1, 51 erleichtern.
To be fully operational when sailing, the attachment features 19 essentially the following components, as is apparent from the illustration according to 1 results:
  • (1) One in each position of use each at the upper end of the two rudder blades 10 . 11 arranged and firmly connected with these and thus with the two rudder blades 10 . 11 swiveling circular or semicircular pulley or disk provided with flanges 21 . 22 ;
  • (2) a optionally additionally provided circular pulley or disc provided with flanged wheels 23 attached to one at the front crossbeam 4 arranged console 24 about a vertical axis of rotation 25 is pivotable around. ( 2 and 6 );
  • (3) two on the front crossbeam 4 near or at the boat hull 2 . 3 mounted starboard and port side and there rotatable mounted pulleys 26 . 27 ;
  • (4) a cable pull 28 consisting of preferably three cable strands, namely: from a cross-rope running transversely in the position of use to the boat's longitudinal axis A. 29 , without using the pulley 23 between the two pulleys 26 . 27 straight, but when using the pulley 23 the same wraps around with about 360 ° and two longitudinal strands 30 . 31 , made up of the two around the pulleys 26 . 27 guided ends of the cable 28 give and contrary to the direction of travel F of the catamaran 1 approximately parallel to the boat's longitudinal axis A port and starboard side backward to the two semi-circular pulleys 21 . 22 extend to the rear, where they are attached by partial wrapping by about 90 ° frictionally;
  • (5) at least one cable grip 32 in at least one of the two longitudinal ropes 30 . 31 - this interrupting - to tension the cable 28 is used, as well
  • (6) several on the two longitudinal rope strands 30 . 31 , non-positively (for example by Schraubklemmung) mounted grips 33 During the sailing, the helmsman manipulates (pulls and holds) the usually wet and slippery longitudinal cords 30 . 31 for the purpose of controlling the sailboat 1 . 51 facilitate.

Die Zusatzeinrichtung 19 der erfindungsgemäßen Ruderanlage 7 zur Steuerung eines Katamarans 1 auch aus größerem Abstand bzw. weiterer Entfernung von der Ruderanlage 7 funktioniert wie folgt: Bei Geradeaus-Fahrt des Katamarans 1 stehen die Ruderpinnen 12, 13 und somit auch die im Wasser eingetauchten Ruderblätter 10, 11 parallel zur Boots-Längsachse A.The additional device 19 the rudder system according to the invention 7 to control a catamaran 1 also from a greater distance or further distance from the steering gear 7 works as follows: When driving straight the catamaran 1 stand the tiller 12 . 13 and thus also the rudder leaves immersed in the water 10 . 11 parallel to the boat's longitudinal axis A.

Zieht der beispielsweise an Backbord sitzende Steuermann nun einen Seilspanngriff 32 oder ein Griffstück 33 des ihm naheliegenden backbordseitigen Seitenstrang 30 (heckwärts) nach hinten, so verdreht er die beiden Scheiben 21, 22 – aus Vogelperspektive betrachtet – im Uhrzeigersinn, da die beiden Scheiben 21, 22 ja mit den Längsseilsträngen 30, 31 des Seilzugs 28 kraftschlüssig verbunden sind. Durch Verdrehung der Scheiben 21, 22 im Uhrzeigersinn und der mit dieser kraftschlüssig verbundenen Ruderblätter 10, 11 im Uhrzeigersinn werden diese aus ihrer Mittellage (bei Geradeaus-Fahrt des Katamarans 1 nach Backbord B geschwenkt, wodurch das Boot nach Backbord B steuert. Es versteht sich von selbst, dass der an Backbord sitzende Steuermann den Längsseilstrang 30 auch (bugwärts) nach vorne „schieben” bzw. ziehen kann, wodurch der Katamaran 1 nach Steuerbord S steuert.For example, the helmsman, who is sitting on port side, pulls a rope-tightening handle 32 or a handle 33 the port side string nearest to him 30 (backwards) to the rear, so he twists the two discs 21 . 22 - viewed from a bird's eye view - in a clockwise direction, as the two discs 21 . 22 yes with the longitudinal rope strands 30 . 31 of the cable 28 are positively connected. By twisting the discs 21 . 22 clockwise and with this frictionally connected rudders 10 . 11 clockwise these are out of their middle position (when the catamaran is driving straight ahead) 1 swung to port B, which steers the boat to port B It goes without saying that the helmsman sitting on port tackles the longitudinal rope 30 also (forward) forward "push" or can pull, causing the catamaran 1 to starboard S controls.

Umgekehrt könnte der Steuermann – auf der Steuerbordseite sitzend – den steuerbordseitigen Längsseilstrang 31 eines der Griffstücke 33 (heckwärts) nach hinten ziehen, um die Scheiben 21, 22 und damit die mit diesen fest verbundenen Ruderblätter 10, 11 aus ihrer neutralen Mittellage – aus Vogelperspektive betrachtet – in dem dem Uhrzeigersinn entgegengesetzten Sinne nach Steuerbord zu schwenken, wodurch er seinen Katamaran 1 nach Steuerbord steuert. Auf diese Weise kann der Steuermann sein Boot von jeder Sitzposition aus steuern, sofern er den ihm nachstliegenden Teil des umlaufenden Längsseilstrangs 30, 31 zu fassen bekommt. Der an Steuerbord sitzende Steuermann kann natürlich den steuerbordseitigen Längsseilstrang 31 auch (bugwärts) nach vorne „schieben” bzw. ziehen kann, wodurch der Katamaran 1 nach Backbord B steuert.Conversely, the helmsman - sitting on the starboard side - the starboard-side Längsseilstrang 31 one of the grips 33 (backwards) pull back to the discs 21 . 22 and thus the rudder blades firmly attached to them 10 . 11 From its neutral central position - viewed from a bird's-eye view - it pivots to starboard in the opposite sense to the clockwise direction, causing its catamaran 1 steers to starboard. In this way, the helmsman can steer his boat from any sitting position, provided he is the next him lying part of the circumferential Längsseilstrangs 30 . 31 get caught. Of course, the helmsman sitting on starboard can use the starboard-side longitudinal rope 31 also (forward) forward "push" or can pull, causing the catamaran 1 to port B controls.

Auf diese Weise kann der Steuermann seinen Katamaran von jeder möglichen vorderen oder hinteren Bedienungsposition aus sowohl nach Backbord B als auch nach Steuerbord S steuern, indem er die back- oder steuerbordseigen Längsseilstränge in Seilverlaufsrichtung heckwärts oder bugwärts „schiebt” oder zieht.In this way, the helmsman can steer his catamaran from every possible front or rear operating position both to port B and to starboard S by "pushes" or pulls the back or starboard tackle longitudinal rope strands in the direction of cable travel backwards or forwards.

Obwohl die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung 19 für die Ruderanlage 7 des Katamarans 1 – wie vorstehend beschrieben – gemäß 1 ohne weitere Zusatzmaßnahmen funktioniert, kann deren Wirkungsweise in einer erweiterten Ausführungsform des vorstehend beschriebenen Erfindungsgegenstandes weiter optimiert werden. Hierbei ist gemäß 2 in der Nähe des Bootsmastes 20 zwischen den beiden vorderen Umlenkrollen 26, 27 mittschiffs eine kreisrunde Rillenscheibe bzw. eine mit Bordscheiben versehene Rillenscheibe 23 angeordnet. Die Rillenscheibe 23 ist – wie vorstehend bereits erwähnt – vorzugsweise an der an der vorderen Traverse 4 vorgesehen Konsole 24 angeordnet und dort in Gebrauchslage um eine etwa vertikale Achse 25 herum drehbar gelagert. Hierbei ist der Querseilstrang 29 bzw. ein die Rillenschreibe 23 mit 360° umschlingendes Seilstück 40 des Seilzugs 28 kraftschlüssig mit der Rillenschreibe 23 verbunden. Dabei kreuzen sich die Seilenden an der bugseitig (das heißt vorne) liegenden Peripherie 34 der Scheibe 23, wie die 2 und die 6 zeigen. Der Querseilstrang 29 ist mit der Rillenscheibe 23 kraftschlüssig verbunden, derart, dass die Rillenscheibe 23 – bei Bewegung des Querseilstrangs 29 nach Backbord B oder Steuerbord S – in die eine oder andere Drehrichtung dreht. An der Scheibe 23 ist eine Zusatz-Steuerpinne 35 angebracht, die gegebenenfalls einen Zusatz-Ausleger 36 aufweist. Mit Hilfe der Zusatz-Steuerpinne 35 und/oder des Zusatz-Auslegers 36 kann der Steuermann die Scheibe 23 In beiden Richtungen drehen und damit zugleich den Querseilstrang 29 des Seilzug 28 bewegen. Durch Bewegung des Seilzugs 28 in die eine oder andere Richtung werden die entfernt am Heck angeordneten Scheiben 21, 22 synchron in Drehung versetzt. Dadurch werden zugleich die mit den Scheiben 21, 22 kraftschlüssig verbundenen Ruderblätter 10, 11 – je nach Drehrichtung – auf Backbord- oder Steuerbord-Kurs verstellt.Although the inventive accessory described above 19 for the steering gear 7 of the catamaran 1 - As described above - according to 1 works without further additional measures, their operation can be further optimized in an extended embodiment of the subject invention described above. Here is according to 2 near the boat mast 20 between the two front pulleys 26 . 27 amidships a circular pulley or provided with flanges pulley 23 arranged. The pulley 23 is - as already mentioned above - preferably at the on the front cross member 4 provided console 24 arranged there and in use position about an approximately vertical axis 25 rotatably mounted around. Here is the Querseilstrang 29 or a groove writing 23 360 ° looping rope piece 40 of the cable 28 non-positively with the groove writing 23 connected. The ends of the rope intersect at the periphery of the bow (that is, at the front) 34 the disc 23 , as the 2 and the 6 demonstrate. The cross rope 29 is with the pulley 23 positively connected, such that the pulley 23 - When moving the cross-rope 29 to port B or starboard S - in one or the other direction of rotation turns. At the disc 23 is an additional tax tiller 35 attached, which may have an additional boom 36 having. With the help of the additional tax tiller 35 and / or the additional boom 36 the helmsman can do the disc 23 Turn in both directions and thus at the same time the Querseilstrang 29 the cable 28 move. By moving the cable 28 in one direction or the other are arranged at the rear discs arranged 21 . 22 synchronously rotated. This will at the same time with the discs 21 . 22 non-positively connected rudder blades 10 . 11 - depending on the direction of rotation - adjusted to port or starboard course.

Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, dass die vordere Scheibe 23 der erfindungsgemäßen Ruderanlage 7 etwa nach Art des Steuerrades eines Automobils gehandhabt werden kann:
Dreht man die Scheibe (alias das „Steuerrad”) 23 mittels der Zusatz-Steuerpinne 35 im Uhrzeigersinn (nach rechts), werden die Ruderblätter 10, 11 aus ihrer neutralen Position (Geradeaus-Fahrt) nach Steuerbord S auf Steuerbord-Kurs gedreht (wie die Bewegungsrichtungen P1, P2 in 2 zeigen).
The advantage of this embodiment is that the front disc 23 the rudder system according to the invention 7 can be handled in the manner of the steering wheel of an automobile:
If you turn the disc (aka the "steering wheel") 23 by means of the additional tiller 35 clockwise (to the right), become the rudder blades 10 . 11 from its neutral position (straight ahead) to starboard S turned to starboard (as the directions of movement P 1 , P 2 in 2 demonstrate).

Dreht man die Scheibe 23 mittels der Zusatz-Steuerpinne 35 entgegen dem Uhrzeigersinn (also nach links), werden die Ruderblätter 10, 11 aus ihrer neutralen Position (Geradeaus-Fahrt) nach Backbord B auf Backbord-Kurs gedreht.Turn the disc 23 by means of the additional tiller 35 counterclockwise (ie to the left), the rudder blades 10 . 11 from its neutral position (straight ahead) to port B turned to port course.

Die Ausführungsform mit einer zusätzlichen Zusatz-Steuerpinne 35 am Katamaran 1 (2) weist gegenüber der Ausführungsform ohne Anordnung der vorderen Rillenscheibe 23 (1) mit der Zusatz-Steuerpinne 35 einen weiteren wesentlichen Vorteil auf: Durch die Hebelverhältnisse an der Zusatz-Steuerpinne 35 ist der für die Steuerung des Katamarans 1 erforderliche Kraftaufwand geringer, als bei reiner Zugseilsteuerung ohne Zusatz-Steuerpinne 35. Bei Letzterer muss der Steuermann die Griffstücke 33 fest in der Hand halten, wenn er beim Segeln hart am Wind nicht abdriften will. Das erfordert erhöhte Muskelkraft und große Ausdauer.The embodiment with an additional additional control tiller 35 on the catamaran 1 ( 2 ) With respect to the embodiment without arrangement of the front pulley 23 ( 1 ) with the additional tax tiller 35 Another significant advantage: Due to the leverage on the additional control tiller 35 is the one for the control of the catamaran 1 Required force less than with pure Zugseilsteuerung without additional tax tiller 35 , In the latter, the helmsman must handle the grips 33 hold tight in your hand if you do not want to drift hard while sailing on the wind. This requires increased muscle strength and endurance.

Der Zusatz-Ausleger 36 kann an seinem Ende mit einer Fußhalterung versehen sein. In die Fußhalterung kann beispielsweise ein im Trapez hängender Segler zur Steuerung des Bootes einen Fuß einführen, so dass er beide Hände für die Bedienung der Segel frei hat.The additional boom 36 can be provided at its end with a foot bracket. For example, a sailor suspended in a trapeze can introduce a foot into the foot mount to control the boat, so that he has both hands free to operate the sails.

Es sei noch erwähnt, dass die erfindungsgemäße Ruderanlage 7 selbstverständlich auch dann funktioniert, wenn man statt zwei Rillenscheiben 21, 22 an beiden Heck-Ecken des Katamarans 1 (beispielsweise an der Backbordseite) nur eine Rillenscheibe 21 vorsieht. In diesem Falle muss man auf dem Bootsrumpf 3 des Katamarans 1 eine zusätzliche Umlenkrolle anordnen, um den Längsseilstrang 31 dort zur Rillenscheibe 21 an der Backbordseite umzulenken.It should be noted that the rudder system according to the invention 7 Of course, it works even if you instead of two pulleys 21 . 22 at both stern corners of the catamaran 1 (for example, on the port side) only one pulley 21 provides. In this case you have to be on the boat hull 3 of the catamaran 1 a arrange additional pulley to the longitudinal rope 31 there to the pulley 21 to divert on the port side.

3 zeigt eine schematische Draufsicht auf eine einfache Segeljolle 51 mit einem Bootskörper 52, einem darin vorgesehen Cockpit 53, einem Bootsmast 70 und einer Ruderanlage 57 gemäß dem Stand der Technik. Die Ruderanlage 57 ist mit einem Ruderblatt 60 versehen, das am Bootskörper 52 um eine in Gebrauchslage praktisch vertikal verlaufende Ruder-Schwenkachse 58 herum schwenkbar gelagert ist. Mittels einer Steuerpinne 62 und einem daran gelenkig befestigten Ausleger 63 ist das Ruderblatt 60 um seine Ruder-Schwenkachse 58 schwenkbar, um die Segeljolle 51 nach Backbord B oder Steuerbord S zu steuern. Mit Ausnahme der noch nicht erfolgten Besegelung ist die Segeljolle 51 gebrauchsfähig. 3 shows a schematic plan view of a simple sailing dinghy 51 with a hull 52 , a cockpit provided in it 53 a boat mast 70 and a steering gear 57 according to the prior art. The rudder system 57 is with a rudder blade 60 provided at the hull 52 about a in use position practically vertically extending rudder pivot axis 58 is pivotally mounted around. By means of a tax spider 62 and an articulated boom attached thereto 63 is the rudder blade 60 around its rudder pivot axis 58 swiveling to the sailing dinghy 51 to port B or starboard S to control. With the exception of the not yet completed sail, the sailing dinghy 51 usable.

Die erfinderische Ruderanlage 57 zur Steuerung der vorstehend beschriebenen die Segeljolle 51 ist gemäß 3 mit einer Zusatzeinrichtung 69 ausgestattet werden, wodurch die Segeljolle 51 problemlos von jeder möglichen Bedienungsposition aus gesteuert werden kann. Die Zusatzeinrichtung 69 weist folgende Merkmale auf:

  • (1) Eine am in Gebrauchslage oberen Ende der Ruder-Schwenkachse 58 angeordnete und mit dieser fest verbundene kreisrunde Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe 71;
  • (2) zwei an beiden Ecken des Bootshecks 64, 65 steuerbords und backbords angeordnete, am Bootskörper 52 drehbare gelagerte Umlenkrollen 66, 67;
  • (3) zwei etwa im Bereich des Bootsmastes 70 angeordnete und beiderseits des bugseitigen (also vorderen) Endes des Cockpits 53 zwischen Cockpit 53 und dem Außenkante des Bootskörpers 52 am Bootskörper 52 drehbar gelagerte Umlenkrollen 76, 77;
  • (4) einen in Gebrauchslage um die Rillenscheibe 71 (um etwa 360°) herumgeführten und an dieser kraftschlüssig angebundenen Seilzug 78, dessen beide sich an der bugseitigen Peripherie der Scheibe 71 überkreuzende Längsseilstränge 80, 81 jeweils um die heckseitig angeordneten Umlenkrollen 66, 67 herumgeführt, sodann entlang der beiden Seitenkanten des Cockpits 53 in Richtung Bug 68 nach vorne geführt, dort um die vorderen Umlenkrollen 76, 77 herumgeführt und schließlich zu gegenseitiger Anbindung und zur Straffung des Seilzugs 78 mittels eines Seilspanngriffs 82 an geeignetem Ort, zum Beispiel im Bereich eines der zwei Längsseilstränge 80, 81, kraftschlüssig, dauerhaft, dennoch aber lösbar miteinander verbunden sind, und
  • (5) Griffstücke 83, die im Gebrauchslage im Bereich der Längsseilstränge 80, 81 an diesen kraftschlüssig, dauerhaft, dennoch aber lösbar angebracht sind, um dem Steuermann das Manipulieren (das Zupacken und Festhalten) der in der Regel glitschig-nassen Längsseilstränge 80, 81 des Seilzugs 78 zu erleichtern.
The innovative rudder system 57 for controlling the sailing dinghy described above 51 is according to 3 with an additional device 69 be equipped, making the sailing dinghy 51 can be easily controlled from any operating position. The additional device 69 has the following characteristics:
  • (1) One in the use position upper end of the rudder pivot axis 58 arranged and firmly connected to this circular pulley or disk provided with flanged wheels 71 ;
  • (2) two at both corners of the boat stern 64 . 65 starboard and port side mounted, at hull 52 rotatable mounted pulleys 66 . 67 ;
  • (3) two approximately in the area of the boat mast 70 arranged on both sides of the bow-side (ie front) end of the cockpit 53 between cockpit 53 and the outer edge of the hull 52 at the hull 52 rotatably mounted pulleys 76 . 77 ;
  • (4) one in use position around the pulley 71 (around 360 °) guided around and connected to this force-locking cable 78 , both of which are located on the bow-side periphery of the disc 71 crossing longitudinal rope strands 80 . 81 each to the rear side arranged pulleys 66 . 67 guided around, then along the two side edges of the cockpit 53 in the direction of the bow 68 led to the front, there around the front pulleys 76 . 77 led around and finally to mutual connection and streamlining the cable 78 by means of a rope grip 82 in a suitable location, for example in the area of one of the two longitudinal cables 80 . 81 , non-positively, permanently, but nevertheless releasably connected to each other, and
  • (5) Grips 83 , in the position of use in the area of the longitudinal rope cords 80 . 81 attached to these non-positively, permanently, but still releasably attached to the helmsman to manipulate (the grab and hold) of the usually slippery-wet longitudinal rope strands 80 . 81 of the cable 78 to facilitate.

Wie in 4 gezeigt ist, kann auch die Segeljolle 51 In Erweiterung des Erfindungsgedankens am bugseitigen Ende des Cockpits 53 mittschiffs fakultativ zusätzlich mit einer Rillenscheibe 73 versehen sein. Die Rillenscheibe 73 ist um eine in Gebrauchslage der Segeljolle 51 vertikale Achse 75 herum am Bootskörper 52 drehbar gelagert und kann mit einer Zusatz-Steuerpinne 85 ausgestattet sein. Sie schafft und erleichtert dem Steuermann die Möglichkeit, die Segeljolle 51 fernab der Ruderpinne 62 zu steuern. Der Steuermann könnte die Rillenscheibe 73 etwa nach Art eines Steuerrads eines Kraftfahrzeugs drehen, um die Segeljolle 51 nach Backbord B oder Steuerbord S zu steuern. Bei Derhung der Rillenscheibe 73 in Pfeilrichtung P3 bzw. bei Bewegung der Steuerpinne 62 in Pfeilrichtung P4 steuert die Segeljolle 51 nach Steuerbord S.As in 4 Also shown is the sailing dinghy 51 In extension of the idea of the invention at the bow end of the cockpit 53 amidships optional additionally with a pulley 73 be provided. The pulley 73 is one in use position of the sailing dinghy 51 vertical axis 75 around at the hull 52 rotatably mounted and can with an additional control tiller 85 be equipped. It creates and facilitates the helmsman the possibility of the sailing dinghy 51 far from the tiller 62 to control. The helmsman could use the pulley 73 turn like a steering wheel of a motor vehicle to the sailing dinghy 51 to port B or starboard S to control. At Derhung the pulley 73 in the direction of arrow P3 or on movement of the control tiller 62 in the direction of arrow P4 controls the sailing dinghy 51 to starboard S.

Da diese Variante vorstehend bereits in der Beschreibung der für einen Katamaran konzipierten Zusatzeinrichtung 19 ausführlich erläutert wurde, kann hier auf eine erneute Beschreibung dieser Steuermöglichkeit verzichtet werden. Als solche ist sie aber in 4 zumindest bildlich dargestellt.Since this variant already above in the description of the designed for a catamaran option 19 has been explained in detail, can be dispensed with a re-description of this control option. As such, she is in 4 at least figuratively depicted.

Die Zusatzeinrichtung 69 der erfindungsgemäßen Ruderanlage 57 zur Steuerung der Segeljolle 51 auch aus größerem Abstand bzw. weiterer Entfernung von der Ruderpinne 62 bzw. vom Ausleger 63 funktioniert – auch ohne die in vorstehendem Absatz erwähnte Variante – wie folgt:
Bei Geradeaus-Fahrt der Segeljolle 1 stehen die Ruderpinne 62 und somit auch das im Wasser eingetauchte Ruderblatt 60 parallel zur Boots-Längsachse A. Zieht der beispielsweise an Backbord sitzende Steuermann nun den backbordseitigen Längsseilstrang 80 mittels eines der Griffstücke 83 heckwärts nach hinten, so verdreht er die Scheibe 71 – aus Vogelperspektive betrachtet – im Uhrzeigersinn, da die Scheibe 71 ja mit den Längsseilsträngen 80, 81 des in sich geschlossenen Seilzugs 78 kraftschlüssig verbunden ist. Durch Verdrehung der Rillenscheibe 71 und des mit dieser kraftschlüssig verbundenen Ruderblattes 60 im Uhrzeigersinn wird dieses aus seiner Mittellage (bei Geradeaus-Fahrt des Bootes in Fahrtrichtung F) ebenfalls im Uhrzeigersinn nach Backbord B geschwenkt. Dadurch steuert das Boot nach Backbord B.
The additional device 69 the rudder system according to the invention 57 for controlling the sailing dinghy 51 also from a greater distance or further distance from the tiller 62 or from the boom 63 works - even without the variant mentioned in the previous paragraph - as follows:
When sailing straight on the sailing dinghy 1 stand the tiller 62 and thus also the rudder blade immersed in the water 60 parallel to the boat's longitudinal axis A. Pulls the helmsman sitting on port, for example, now the port-side Längsseilstrang 80 by means of one of the grips 83 backwards to the rear, so he twists the disc 71 - viewed from a bird's eye view - clockwise as the disc 71 yes with the longitudinal rope strands 80 . 81 of the self-contained cable 78 positively connected. By rotation of the pulley 71 and of this force-locking connected rudder blade 60 clockwise this is pivoted from its central position (when the boat is driving straight ahead in direction F) also clockwise to port B. This will steer the boat to port B.

Umgekehrt könnte der Steuermann – auf der Steuerbordseite sitzend – den steuerbordseitigen Längsseitenstrang 81 heckwärts nach hinten ziehen, um sein Boot nach Steuerbord S zu steuern. Auf diese Weise kann der Steuermann das Boot von jeder back- oder steuerbordseitigen Sitzposition aus steuern, sofern er einen der beiden Längsseitenstränge 80, 81 zu fassen bekommt.Conversely, the helmsman - sitting on the starboard side - the starboard longitudinal side string 81 pull backwards to steer his boat to starboard S. In this way, the helmsman can take the boat from any back or starboard sitting position control, provided he has one of the two longitudinal side strands 80 . 81 get caught.

Es wird darauf hingewiesen, dass die vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung 19, 69 für die Ruderanlage 7, 57 – wie vorstehend beschrieben – auch ohne die zusätzlichen Rillenscheibe 23, 73 im Bereich des Bootsmastes 20, 70 funktioniert. Hierdurch kann aber der Wirkungsgrad der erfinderischen Zusatzeinrichtung ein wenig optimiert bzw. der vom Steuermann zu erbringende Kraftaufwand minimiert werden.It should be noted that the additional device according to the invention described above 19 . 69 for the steering gear 7 . 57 - As described above - even without the additional pulley 23 . 73 in the area of the boat mast 20 . 70 works. As a result, however, the efficiency of the inventive additional device can be slightly optimized or minimized by the helmsman to be provided.

Abgesehen von der vorteilhaften Anordnung einer zusätzlichen Steuerpinne 35, 85 in der Nähe des Bootsmastes 20, 70 weist die Ausführungsform gemäß 4 mit einer vorderen Rillenscheibe 23, 73 gegenüber der Ausführungsform ohne eine solche gemäß 3 einen wesentlichen weiteren Vorteil auf: Durch die Hebelwirkung der Zusatz-Steuerpinne 35, 85 ist der für die Steuerung des Segelbootes 1, 51 erforderliche Kraftaufwand geringer, als bei reiner Seilsteuerung. Bei reiner Seilsteuerung muss der Steuermann die Griffstücke 32, 33, 83 mit viel Muskelkraft und großer Ausdauer fest in der Hand halten, wenn er bei Fahrt hart am Wind nicht abdriften will.Apart from the advantageous arrangement of an additional tax spider 35 . 85 near the boat mast 20 . 70 The embodiment according to FIG 4 with a front pulley 23 . 73 compared to the embodiment without such according to 3 a significant additional advantage: through the leverage of the additional tax tiller 35 . 85 is the one for the control of the sailboat 1 . 51 Required force less than with pure rope control. For pure rope control, the helmsman must use the grips 32 . 33 . 83 with a lot of muscle power and great stamina hold firmly in his hand, if he does not want to drift when driving hard on the wind.

Die erfindungsgemäße Zusatzeinrichtung 19, 69 zur „Fernbedienung” einer Ruderanlage 7, 57 kann bei einem handelsüblichen Katamaran 1 oder einer älteren Segeljolle 51 auch nachträglich eingebaut werden.The additional device according to the invention 19 . 69 for the "remote control" of a steering gear 7 . 57 Can with a commercial catamaran 1 or an older sailing dinghy 51 also be retrofitted.

Es wurde vorstehend bereits erwähnt, dass die erfinderische Zusatzeinrichtung 19 zur Optimierung der Steuerung des Katamarans 1 auch ohne die an der vorderen Traverse 4 angebrachte Rillenscheibe 23 funktioniert. So zeigt 1 einen Katamaran 1 mit der Zusatzeinrichtung 19 in „abgespeckter” Form ohne die Rillenscheibe 23, weil der mit der Ruderanlage 7 in Wirkverbindung stehende schlichte Seilzug 28 durch Ziehen oder „Schieben” der Längsseilstränge 30, 31 auch ohne Zuhilfenahme der Rillenscheibe 23 betätigbar ist. Letztere ist per se eigentlich überflüssig. Zur Verbilligung der am Katamaran 1 anzubringenden Zusatzeinrichtung 19 könnte man auf die Anordnung der Rillenscheibe 23 zunächst verzichten, wie 1 und 5 zeigen.It has already been mentioned above that the inventive accessory 19 to optimize the control of the catamaran 1 even without those on the front crossbar 4 attached pulley 23 works. So shows 1 a catamaran 1 with the additional device 19 in "slimmed" form without the pulley 23 because of the rudder system 7 operatively connected plain cable 28 by pulling or "pushing" the longitudinal rope cords 30 . 31 without the aid of the pulley 23 is operable. The latter is actually superfluous per se. To cheapen the catamaran 1 accessory to be attached 19 you could look at the arrangement of the pulley 23 first refrain, like 1 and 5 demonstrate.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der zur vorderen Traverse 4 parallel bzw. quer zur Bootslängsachse A verlaufende Seilabschnitt 39 des Seilzugs 28 zwischen den beiden Umlenkrollen 26, 27 mit zwei in Abstand voneinander angeordneten, in den Seilzug 28 integrierten Befestigungselementen 37, 38 versehen, wie die in 5 dargestellte Einzelheit EJ aus 1 zeigt. Die Befestigungselemente 37, 38 sind Teile des Seilzugs 28 und an diesem somit in Seilverlaufsrichtung ortsfest fixiert. Sie können jeweils aus einem Ring, einem Schäkel, einer Seilschlaufe oder dergleichen bestehen.According to a further embodiment of the invention, the front to the traverse 4 parallel or transverse to the boat longitudinal axis A extending cable section 39 of the cable 28 between the two pulleys 26 . 27 with two spaced apart, in the cable 28 integrated fasteners 37 . 38 provided, like the in 5 shown detail E J out 1 shows. The fasteners 37 . 38 are parts of the cable 28 and fixed to this thus fixed in the direction of cable travel. They can each consist of a ring, a shackle, a rope loop or the like.

Die Anordnung der Befestigungselemente 37, 38 als Bestandteil des Seilzugs 28 ist eine vorbereitende Maßnahme für den Fall, dass die Zusatzeinrichtung 19 des Katamarans 1 aus vorstehend genannten Gründen nachträglich mit einer Rillenscheibe 23 nachgerüstet werden soll, um infolge geringeren Kraftaufwands die Steuerung des Katamarans 1 zu erleichtern, wie die in 6 dargestellte Einzelheit EK aus 2 zeigt. Hierzu wird an der vorderen Traverse 4 zwischen den beiden Umlenkrollen 26, 27 nachträglich die Konsole 24 angebracht, an der die Rillenscheibe 23 schwenkbar gelagert ist. Die Rillenscheibe 23 ist von einem Seilstück 40 umschlungen, dessen beide Seilenden 41, 42 sich bugseitig kreuzen und mit den vorstehend erwähnten Befestigungselementen 37, 38 fest verbunden sind, ohne dass hierzu das unter Spannung stehende Seilstück 39 unterbrochen werden müsste. Es ist dafür Sorge zu tragen, dass die beiden Seilenden 41, 42 des Seilstücks 40 an den beiden Befestigungselementen 37, 38 unter Spannung befestigt sind. Dies kann mittels einer (hier zeichnerisch nicht dargestellten) Spannvorrichtung erfolgen.The arrangement of fasteners 37 . 38 as part of the cable 28 is a preparatory action in the event that the additional facility 19 of the catamaran 1 for the reasons mentioned above subsequently with a pulley 23 should be retrofitted, due to lower force control of the catamaran 1 to facilitate, like those in 6 shown detail E K out 2 shows. This is done on the front cross member 4 between the two pulleys 26 . 27 subsequently the console 24 attached to the the pulley 23 is pivotally mounted. The pulley 23 is from a rope piece 40 entwined, the two ends of the rope 41 . 42 cross on the bow side and with the above-mentioned fasteners 37 . 38 are firmly connected, without this being the live rope piece 39 would have to be interrupted. It is necessary to ensure that the two ends of the rope 41 . 42 of the rope piece 40 at the two fasteners 37 . 38 are fastened under tension. This can be done by means of a (here not graphically illustrated) tensioning device.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Zusatzeinrichtung 69 für die Segeljolle 51 analog zur Ausgestaltung für den Katamaran 1 ausgebildet sein. Wie beim Katamaran kann aus Kostengründen auf die vordere Rillenscheibe 73 verzichtet werden, wie 3 zeigt. Damit die Segeljolle 51 aber durch Einbau der Rillenscheibe 73 ohne vorherige Durchtrennung des Seilzugs 78 in diesem Bereich problemlos nachgerüstet werden kann, sind in das zwischen den beiden bugseitigen Umlenkrollen 76, 77 verlaufende Seilstück 86 des Seilzugs 78 ebenfalls zwei (hier zeichnerisch nicht dargestellte) Befestigungselemente eingearbeitet. Da Anordnung und Funktion dieser Maßnahme bei der Segeljolle 51 der für den Katamaran 1 vorgesehenen Anordnung vollkommen entspricht, wird auf eine weitere Beschreibung derselben verzichtet.According to a further embodiment of the invention, the additional device 69 for the sailing dinghy 51 analogous to the design for the catamaran 1 be educated. As with the catamaran can cost reasons on the front pulley 73 be waived, like 3 shows. So the sailing dinghy 51 but by installing the pulley 73 without prior transection of the cable 78 can be easily retrofitted in this area are in between the two bow-side pulleys 76 . 77 running rope piece 86 of the cable 78 also two (not shown here) fasteners incorporated. Since arrangement and function of this measure in the sailing dinghy 51 the one for the catamaran 1 completely corresponds to the arrangement provided, is dispensed with a further description thereof.

Anhand der 7 wird nachfolgend der vorstehend mehrfach erwähnte Seilspanngriff 32 (1 und 2) bzw. 82 (3 und 4) näher beschrieben.Based on 7 is subsequently the cable clamping handle mentioned several times above 32 ( 1 and 2 ) respectively. 82 ( 3 and 4 ) described in detail.

Wie der für den Gegenstand 32, 82 gewählte Begriff „Seilspanngriff” schon aussagt, handelt es sich hierbei um ein Gerät, das in der Zusatzeinrichtung 19, 69 drei wesentliche Funktionen ausübt:

  • (1) Es verbindet die freien Enden S1, S2 des Seilzugs 28, 78 miteinander;
  • (2) es spannt den Seilzug 28, 78 zu einer manövrierfähigen Einheit und
  • (3) es bildet schließlich eine Greifhilfe, die es dem Steuermann ermöglicht, den in der Regel nass-glitschigen Längsseilstrang 30, 31, 80, 81 des Seilzugs 28, 78 sicher betätigen und somit das Segelboot 1, 51 zuverlässig auf den gewünschten Kurs steuern zu können.
Like the one for the object 32 . 82 The term "wire rope grip" already says, this is a device in the additional device 19 . 69 performs three essential functions:
  • (1) It connects the free ends S 1 , S 2 of the cable 28 . 78 together;
  • (2) it tightens the cable 28 . 78 to a maneuverable unit and
  • (3) it finally provides a gripping aid that allows the helmsman to slippery longitudinal rope 30 . 31 . 80 . 81 of the cable 28 . 78 safely operate and thus the sailboat 1 . 51 be able to steer reliably to the desired course.

Der Seilspanngriff 32, 82 besteht im Wesentlichen aus zwei rotationssymmetrischen Muffen-Hälften 90, 91, die axial miteinander verschraubbar sind. Hierzu weisen die eine Muffen-Hälfte 90 ein koaxiales Außengewinde 92 und die andere Muffen-Hälfte 91 ein hierzu passendes Innengewinde 93 auf. Jedes der beiden Muffen-Hälften 90, 91 ist mit einer durchgängigen Zentralbohrung 94, 95 versehen. Der Durchmesser der Zentralbohrungen 94, 95 der beiden Muffen-Hälften 90, 91 ist nur geringfügig größer bemessen, als der Durchmesser D der beiden miteinander zu verbindenden Seilenden S1, S2 des Seilzugs 28, 78.The rope grip 32 . 82 consists essentially of two rotationally symmetrical sleeve halves 90 . 91 , which are axially screwed together. For this purpose, have a sleeve half 90 a coaxial external thread 92 and the other sleeve half 91 a matching internal thread 93 on. Each of the two sleeve halves 90 . 91 is with a continuous central bore 94 . 95 Mistake. The diameter of the central holes 94 . 95 the two sleeve halves 90 . 91 is dimensioned only slightly larger than the diameter D of the two cable ends S 1 , S 2 of the cable to be joined together 28 . 78 ,

Die Zentralbohrung 95 der Muffen-Hälfte 91 ist im Bereich des Innengewindes 93 stufenartig erweitert und bildet am Übergang zum Innengewinde 93 in ihrem Inneren eine ringförmige Schulter 97. Nachdem die beiden Seilenden S1, S2 des Seilzugs 28, 78 von außen durch die engen Eingangs-Öffnungen der Zentralbohrungen 94, 95 eingeführt sind, versieht man sie nach Einführung am in Gebrauchslage inneren Ende der Zentralbohrungen 94, 95 mit einem nicht lösbaren Knoten 98, 99.The central hole 95 the thimble half 91 is in the area of the internal thread 93 extended stepwise and forms at the transition to the internal thread 93 in its interior an annular shoulder 97 , After the two cable ends S 1 , S 2 of the cable 28 . 78 from the outside through the narrow entrance holes of the central holes 94 . 95 are introduced, they are provided after introduction on the use in the inner end of the central holes 94 . 95 with a non-detachable node 98 . 99 ,

Bei divergierender Zugbelastung der beiden Seilenden S1, S2 gelangt der Knoten 99 an der Schulter 97 der Muffen-Hälfte 91 zur Anlage. Der Knoten 98 stützt sich an der im Inneren des Seilspanngriffs 32, 82 gelegenen Stirnfläche 96 der Muffen-Hälfte 90 ab. Beide Knoten 98, 99 sind nunmehr formschlüssig fixiert und in ihrer Gebrauchslage gesichert.With divergent tensile load of the two rope ends S 1 , S 2 , the node passes 99 on the shoulder 97 the thimble half 91 to the plant. The knot 98 relies on the inside of the rope grip 32 . 82 located face 96 the thimble half 90 from. Both nodes 98 . 99 are now positively fixed and secured in their position of use.

Bei der Verknotung der beiden Seilenden S1, S2 müssen die Knoten 98, 99 so gesetzt werden, dass der Seilzug 28, 78 beim Zusammenschrauben der beiden Muffen-Hälften 90, 91 zunehmend gespannt wird, da sich die beiden Knoten 98, 99 der Seilenden S1, S2 aufeinander zu bewegen. Die Seilspannung muss schließlich so hoch sein, dass eine ordnungsgemäße und zuverlässige Handhabung der Zusatzeinrichtung 19, 69 zur Steuerung des Segelboots 1, 51 gewährleistet ist. Mit einem schlaffen, schlappen Seilzug 28, 78 kann man ein Segelboot 1, 51 nicht feinfühlig genug oder überhaupt nicht steuern.When knotting the two rope ends S 1 , S 2 , the nodes must 98 . 99 be set so that the cable pull 28 . 78 when screwing the two sleeve halves together 90 . 91 becomes increasingly tense as the two nodes 98 . 99 the rope ends S 1 , S 2 to move towards each other. The rope tension must finally be so high that a proper and reliable handling of the additional device 19 . 69 to control the sailboat 1 . 51 is guaranteed. With a limp, slack cable 28 . 78 you can have a sailboat 1 . 51 not sensitive enough or not at all.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Katamarancatamaran
22
Bootsrumpfhull
33
Bootsrumpfhull
44
vordere Traversefront crossbar
55
hintere Traverserear crossbar
66
Mattemat
77
Ruderanlagesteering gear
88th
Schwenkachse (von 10)Swivel axis (from 10 )
99
Schwenkachse (von 11)Swivel axis (from 11 )
1010
Ruderblattrudder blade
1111
Ruderblattrudder blade
1212
Ruderpinnetiller
1313
Ruderpinnetiller
1414
freien Ende (von 12)free end (from 12 )
1515
freien Ende (von 13)free end (from 13 )
1616
SteuertraverseTraverse control
1717
Bug (von 2)Bug (from 2 )
1818
Bug (von 3)Bug (from 3 )
1919
Zusatzeinrichtungaccessory
2020
Bootsmastboat mast
2121
kreisrunde oder halbrunde Rillenscheibe (heckseitig)circular or semicircular pulley (rear side)
2222
kreisrunde oder halbrunde Rillenscheibe (heckseitig)circular or semicircular pulley (rear side)
2323
vorne liegende kreisrunde Rillenscheibe (an 4)front circular disc (at 4 )
2424
Konsole (für 23 an 4)Console (for 23 at 4 )
2525
vertikale Drehachse (von 23)vertical axis of rotation (from 23 )
2626
Umlenkrolle (für 28)Pulley (for 28 )
2727
Umlenkrolle (für 28)Pulley (for 28 )
2828
Seilzugcable
2929
Querseilstrang (von 28)Transverse rope (from 28 )
3030
Längsseilstrang (von 28 – backbordseitig)Longitudinal strand (from 28 - port side)
3131
Längsseilstrang (von 28 – steuerbordseitigLongitudinal strand (from 28 - starboard side
3232
SeilspanngriffRope cocking handle
3333
Griffstücke (an 30, 31)Grips (on 30 . 31 )
3434
vorne liegenden Peripherie (von 23)front periphery (from 23 )
3535
Zusatz-Steuerpinne (an 23)Additional tax tiller (on 23 )
3636
Zusatz-Ausleger (an 35)Additional boom (on 35 )
3737
erstes Befestigungselement (integriert in 28 bzw. 39)first fastening element (integrated in 28 respectively. 39 )
3838
zweites Befestigungselement (integriert in 28 bzw. 39)second fastening element (integrated in 28 respectively. 39 )
3939
Seilstück (von 28 zwischen 26, 27)Rope piece (from 28 between 26 . 27 )
4040
Seilstück (umschlingt 23)Rope piece (wraps around 23 )
4141
erstes Seilende (von 40, verbunden mit 37)first rope end (from 40 , attached to 37 )
4242
zweites Seilende (von 40, verbunden mit 38)second rope end (from 40 , attached to 38 )
5151
Segeljolleyawl
5252
Bootskörperhull
5353
Cockpitcockpit
5757
Ruderanlagesteering gear
5858
Ruder-SchwenkachseRudder pivoting axis
6060
Ruderblattrudder blade
6262
Steuerpinnetiller
6363
Auslegerboom
6464
Ecke des BootshecksCorner of the boat stern
6565
Ecke des BootshecksCorner of the boat stern
6666
heckseitige UmlenkrolleRear pulley
6767
heckseitige UmlenkrolleRear pulley
6868
Bug (von 51)Bug (from 51 )
6969
Zusatzeinrichtungaccessory
7070
Bootsmastboat mast
7171
Scheibedisc
7373
vorne liegende kreisrunde Rillenscheibefront circular pulley
7575
Achse (von 73)Axis (from 73 )
7676
bugseitige Umlenkrollebow-side pulley
7777
bugseitige Umlenkrollebow-side pulley
7878
Seilzug (von 69)Cable (from 69 )
8080
Längsseilstrang (von 78)Longitudinal strand (from 78 )
8181
Längsseilstrang (von 78)Longitudinal strand (from 78 )
8282
Seilspanngriff (zur Verbindung der Seilenden und Spannung von 78)Rope tensioning grip (for connecting the rope ends and tension of 78 )
8383
Griffstücke (an 80, 81)Grips (on 80 . 81 )
8585
Zusatz-Steuerpinne (an 73)Additional tax tiller (on 73 )
8686
Seilstück (von 78 zwischen 76, 77)Rope piece (from 78 between 76 . 77 )
8787
erstes Seilende (von 86)first rope end (from 86 )
8888
zweites Seilende (von 86)second rope end (from 86 )
9090
Muffen-Hälfte (von 32, 82)Thimble-half (from 32 . 82 )
9191
Muffen-Hälfte (von 32, 82)Thimble-half (from 32 . 82 )
9292
Außengewinde (an 90)External thread (on 90 )
9393
Innengewinde (in 91)Internal thread (in 91 )
9494
Zentralbohrung (in 90)Central drilling (in 90 )
9595
Zentralbohrung (in 91)Central drilling (in 91 )
9696
ringförmige Stirnfläche (an 90 für 98)annular end face (an 90 For 98 )
9797
ringförmige Schulter (an 91 für 99)annular shoulder (on 91 For 99 )
9898
Knoten (an einem ersten Ende S1 von 28, 78)Node (at a first end S 1 of 28 . 78 )
9999
Knoten (an einem zweiten Ende S2 von 28, 78)Node (at a second end S 2 of 28 . 78 )
AA
Bootslängsachse (von 1, 51)Boat longitudinal axis (from 1 . 51 )
BB
Backbordport
SS
Steuerbordstarboard
DD
Seilzug-Durchmesser (von S1, S2)Cable diameter (from S 1 , S 2 )
EJ E J
Einzelheit (aus 1 = 5)Detail (out 1 = 5 )
EK E K
Einzelheit (aus 2 = 6)Detail (out 2 = 6 )
FF
Fahrtrichtung bei Geradeaus-Fahrt von 1, 51)Direction of travel when driving straight from 1 . 51 )
P1 P 1
Bewegungsrichtung (von 35)Direction of movement (from 35 )
P2 P 2
Bewegungsrichtung (von 12, 13)Direction of movement (from 12 . 13 )
P3 P 3
Bewegungsrichtung der bug-seitigen Zusatz-Steuerpinne 74 Movement direction of the bug-side auxiliary tiller 74
P4 P 4
Bewegungsrichtung der heck-seitigen Steuerpinnen 64, 65 Direction of movement of the tail-end control spiders 64 . 65
S1 S 1
erstes zu verbindendes Ende (von 28, 78)first end to be connected (from 28 . 78 )
S2 S 2
zweites zu verbindendes Ende (von 28, 78)second end to be connected (from 28 . 78 )

Claims (5)

Ruderanordnung für ein Segelboot, insbesondere für einen Katamaran, mit zwei durch zwei Traversen miteinander verbundenen Bootsrümpfen, zwischen denen ein Trampolindeck oder eine Brückenkonstruktion oder eine zwischen den beiden Bootsrümpfen und den zwei Traversen gespannten Matte angeordnet sind, und mit einer am Heck beider Bootsrümpfe vorgesehenen zweiteiligen Ruderanlage, die jeweils ein um eine in Gebrauchslage etwa vertikale Achse herum schwenkbar gelagertes Ruderblatt aufweist, das mittels einer daran befestigten Ruderpinne betätigbar ist, um das Segelboot nach Backbord oder nach Steuerbord zu steuern, wobei die beiden Ruderpinnen zur Synchronisierung der Ruderbewegungen durch eine Steuertraverse gelenkig miteinander verbunden sind, gekennzeichnet durch eine am Katamaran ursprünglich anzubringende oder nachträglich anbringbare Zusatzeinrichtung (19) mit folgenden Merkmalen: (a) eine in Gebrauchslage am oberen Ende der Ruderanlage angeordnete und mit dieser und den Ruderblättern (10, 11) fest verbundene kreisrunde oder halbrunde Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe (21, 22); (b) zwei an der vorderen Traverse (4) nahe den oder an den Bootsrümpfen (2, 3) steuerbords und backbords angeordnete und dort drehbare gelagerte vordere Umlenkrollen (26, 27); (c) einen Seilzug (28), der am Bootskörper folgendermaßen verlegt ist: (c1) zunächst sind die beiden Seilenden um die beiden vorderen Umlenkrollen (26, 27) herum und danach in Heckrichtung geführt; (c2) die beiden Seilenden bilden nunmehr zwei jeweils mit Griffstücken (33) versehene Längsseilstränge (30, 31), die an Backbord bzw. an Steuerbord entlang der beiden Bootsrümpfe (2, 3) in Richtung Bootsheck zur Ruderanordnung (57) hingeführt sind; (c3) dort sind das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs (30) mit der Rillenscheibe (21) und das Ende des steuerbordseitigen Längsseilstrangs (31) mit der Rillenscheibe (22) kraftschlüssig verbunden, wobei das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs (30) die zugehörige backbordseitige Rillenscheibe (21) in einem 90°-Viertelkreis im Uhrzeigersinn umschlingt, und das Ende des steuer bordseitigen Längsseilstrangs (31) die zugehörige steuerbordseitige Rillenscheibe (22) in einem 90°-Viertelkreis entgegen dem Uhrzeigersinn umschlingt; und (d) einen in einem der beiden Längsseilstränge (30, 31) des Seilzug (28) eingefügten Seilspanngriff (32), in dem die beiden Ende des dort durchschnittenen Längsseilstrangs (30, 31) unter kontrollierter Spannung kraftschlüssig, dauerhaft aber lösbar miteinander verbindet und damit zugleich eines der am Längsseilstrang (30, 31) anzubringenden Griffstücke bildet.Rowing arrangement for a sailboat, in particular for a catamaran, comprising two boat hulls interconnected by two trusses, between which a trampoline deck or a bridge construction or a mat stretched between the two boat hulls and the two trusses are arranged, and a two-part one provided at the stern of both boat hulls Steering system, each having an about a vertical axis in use about pivotally mounted rudder blade, which is operable by means of a tiller attached thereto to control the sailboat to port or to starboard, the two rudders for synchronizing the rudder movements by a control beam articulated are interconnected, characterized by a catamaran originally to be attached or subsequently attachable additional device ( 19 ) having the following features: (a) a position of use at the upper end of the steering gear and with this and the rudder blades ( 10 . 11 ) firmly connected circular or semicircular pulley or disc provided with flanges ( 21 . 22 ); (b) two on the front crossbeam ( 4 ) near or at the boat hulls ( 2 . 3 ) starboard and port side mounted and there rotatable mounted front pulleys ( 26 . 27 ); (c) a cable ( 28 ), which is laid on the hull as follows: (c1) first, the two ends of the rope around the two front pulleys ( 26 . 27 ) and then guided in the tail direction; (c2) the two ends of the rope now form two with grips ( 33 ) provided longitudinal rope strands ( 30 . 31 ), which are on port or starboard along the two hulls ( 2 . 3 ) in the direction of the stern of the boat to the rudder arrangement ( 57 ) are guided; (c3) there is the end of the port-side longitudinal strand ( 30 ) with the pulley ( 21 ) and the end of the starboard-side longitudinal strand ( 31 ) with the pulley ( 22 ) frictionally connected, wherein the end of the port-side Längsseilstrangs ( 30 ) the associated port-side pulley ( 21 ) wraps around in a 90 ° quarter circle in a clockwise direction, and the end of the control on-board longitudinal strand ( 31 ) the associated starboard side pulley ( 22 ) wraps around in a 90 ° quarter-circle counterclockwise; and (d) one in one of the two longitudinal cords ( 30 . 31 ) of the cable ( 28 ) inserted cable grip ( 32 ), in which the two ends of the longitudinal section ( 30 . 31 ) under controlled tension non-positively, permanently but releasably connects to each other and thus at the same time one of the 30 . 31 ) forms gripping pieces. Ruderanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine im Bereich des Bootsmastes (20) zwischen den beiden Umlenkrollen (26, 27) mittig angeordnete vordere Rillenscheibe (23), die in Gebrauchslage von einem Seilstück (40) des Seilzugs (28) derart umschlungen ist, dass sich seine beiden Seilenden (41, 42) an der dem Bug des Katamarans (1) zugewandten Peripherie der Rillenscheibe (23) etwa über der Bootslängsachse (A) kreuzen und sodann nach Umlenkung an den beiden Umlenkrollen (26, 27) in die beiden Längsseilstränge (30, 31) übergehen.Rudder arrangement according to claim 1, characterized by a in the area of the boat mast ( 20 ) between the two pulleys ( 26 . 27 ) centrally arranged front pulley ( 23 ) in the position of use of a piece of rope ( 40 ) of the cable ( 28 ) is wrapped in such a way that its two cable ends ( 41 . 42 ) at the bow of the catamaran ( 1 ) facing periphery of the pulley ( 23 ) about the boat's longitudinal axis (A) and then after deflection at the two pulleys ( 26 . 27 ) in the two longitudinal cable strands ( 30 . 31 ) pass over. Ruderanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zur vorderen Traverse (4) parallel bzw. quer zur Bootslängsachse (A) verlaufende Seilabschnitt (39) des Seilzugs (28) zwischen den beiden Umlenkrollen (26, 27) zwei in Abstand voneinander angeordnete, in den Seilzug (28) integrierte Befestigungselemente (Ringe, Schäkel Seilschlaufen oder dergleichen) (37, 38) aufweist, die Teile des Seilzugs (28) und an diesem somit in Seilverlaufsrichtung ortsfest fixiert sind, derart, dass für den Fall, dass die Zusatzeinrichtung (19) des Katamarans (1) mit der Rillenscheibe (23) nachrüstbar ist, wobei an der vorderen Traverse (4) zwischen den beiden Umlenkrollen (26, 27) nachträglich eine Konsole (24) mit einer daran schwenkbar gelagerten Rillenscheibe (23) angebracht ist, wobei die Rillenscheibe (23) von einem Seilstück (40) umschlungen ist, dessen beide Seilenden (41, 42) sich bugseitig kreuzen und mit den vorstehend erwähnten Befestigungselementen (37, 38) fest verbunden sind, ohne dass hierzu das unter Spannung stehende Seilstück (39) unterbrochen werden müsste, und wobei die beiden Seilenden (41, 42) des Seilstücks (40) an den beiden Befestigungselementen (37, 38) mittels einer Spanneinrichtung unter Spannung befestigt sind.Rudder arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the front traverse ( 4 ) parallel or transverse to the boat longitudinal axis (A) extending cable section ( 39 ) of the cable ( 28 ) between the two pulleys ( 26 . 27 ) two spaced apart, in the cable ( 28 ) integrated fasteners (rings, shackles, rope loops or the like) ( 37 . 38 ), the parts of the cable ( 28 ) and are thus fixed in place thereon in the direction of cable travel, such that in the event that the additional device ( 19 ) of Catamarans ( 1 ) with the pulley ( 23 ) can be retrofitted, whereby at the front Traverse ( 4 ) between the two pulleys ( 26 . 27 ) subsequently a console ( 24 ) with a pulley pivotally mounted thereon ( 23 ), wherein the pulley ( 23 ) of a rope piece ( 40 ), whose two cable ends ( 41 . 42 ) cross on the bow side and with the above-mentioned fasteners ( 37 . 38 ), without the tensioned cable piece ( 39 ), and the two ends of the rope ( 41 . 42 ) of the rope ( 40 ) on the two fastening elements ( 37 . 38 ) are fastened by means of a tensioning device under tension. Ruderanordnung für ein Segelboot, insbesondere für eine Segeljolle, mit einer am Bootsheck des Segelbootes angeordneten einteiligen Ruderanlage, die ein um eine in Gebrauchslage etwa vertikale Achse herum schwenkbar gelagertes Ruderblatt aufweist, das mittels einer daran befestigten Ruderpinne betätigbar ist, um das Segelboot nach Backbord oder nach Steuerbord zu steuern, gekennzeichnet durch eine an der Segeljolle (51) ursprünglich anzubringende oder nachträglich anbringbare Zusatzeinrichtung (69) mit folgenden Merkmalen: (a) eine am in Gebrauchslage oberen Ende der Ruderanlage (57) angeordnete und mit dem Ruderblatt (60) fest verbundene Rillenscheibe oder mit Bordscheiben versehene Scheibe (71); (b) zwei am Bootskörper (52) steuerbords und backbords angeordnete und dort drehbare gelagerte vordere Umlenkrollen (76, 77); (c) einen Seilzug (78), der am Bootskörper folgendermaßen verlegt ist: (c1) zunächst sind die beiden Seilenden um die beiden vorderen Umlenkrollen (76, 77) herum und danach in Heckrichtung geführt; (c2) die beiden Seilenden bilden nunmehr zwei jeweils mit Griffstücken (83) versehene Längsseilstränge (80, 81), die an Backbord bzw. an Steuerbord entlang des Cockpits (53) in Richtung Bootsheck zur Ruderanlage (57) hingeführt sind; (c3) dort sind das Ende des backbordseitigen Längsseilstrangs (80) sowie das Ende des steuerbordseitigen Längsseilstrangs (81) mit der Rillenscheibe (71) kraftschlüssig verbunden, wobei der Seilzug (78) die Rillenscheibe (71) einmal umschlingt, wobei die dort zusammengeführten Längsseilstränge (80, 81) sich an der bugseitigen Peripherie der Rillenscheibe (71) kreuzen, und (d) einen in einem der beiden Längsseilstränge (80, 81) des Seilzugs (78) eingefügten Seilspanngriff (82), indem die beiden Ende des dort durchschnittenen Längsseilstrangs (80, 81) unter kontrollierter Spannung kraftschlüssig, dauerhaft aber lösbar miteinander verbindet und damit zugleich eines der an den Längsseilsträngen (80, 81) anzubringenden Griffstücke bildet.Rowing arrangement for a sailboat, in particular for a sailing dinghy, with a arranged at the stern of the sailboat one-piece rudder system which has a about a vertical axis about in use pivotally mounted rudder blade which is actuated by means of a tiller attached thereto to the sailboat to port or to steer to starboard, characterized by a at the sailing dinghy ( 51 ) originally to be attached or subsequently attachable ( 69 ) having the following features: (a) an upper end of the steering gear (in the position of use) ( 57 ) and with the rudder blade ( 60 ) firmly connected pulley or disk provided with flanges ( 71 ); (b) two on the hull ( 52 ) starboard and port side mounted and there rotatable mounted front pulleys ( 76 . 77 ); (c) a cable ( 78 ), which is laid on the hull as follows: (c1) first, the two ends of the rope around the two front pulleys ( 76 . 77 ) and then guided in the tail direction; (c2) the two ends of the rope now form two with grips ( 83 ) provided longitudinal rope strands ( 80 . 81 ) to port or starboard along the cockpit ( 53 ) in the direction of the boat's stern to the steering gear ( 57 ) are guided; (c3) there is the end of the port-side longitudinal strand ( 80 ) as well as the end of the starboard longitudinal strand ( 81 ) with the pulley ( 71 ) frictionally connected, wherein the cable ( 78 ) the pulley ( 71 ) once wraps around, with the longitudinal strand strands ( 80 . 81 ) at the bow-side periphery of the pulley ( 71 ), and (d) one in one of the two longitudinal cords ( 80 . 81 ) of the cable ( 78 ) inserted cable grip ( 82 ), in that the two ends of the longitudinal strand ( 80 . 81 ) under controlled tension non-positively, permanently but releasably connects to each other and thus at the same time one of the longitudinal strands ( 80 . 81 ) forms gripping pieces. Ruderanlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine im Bereich des Bootsmastes (70) zwischen den beiden Umlenkrollen (76, 77) mittig angeordnete vordere Rillenscheibe (73), die in Gebrauchslage von einem Seilstück (86) des Seilzugs (78) derart umschlungen ist, dass sich seine beiden Seilenden (87, 88) an der dem Bug der Segeljolle (51) zugewandten Peripherie der Rillenscheibe (73) etwa über der Bootslängsachse (A) kreuzen und sodann nach Umlenkung an den beiden Umlenkrollen (76, 77) in die beiden Längsseilstränge (80, 81) übergehen.Steering system according to claim 4, characterized by a in the area of the boat mast ( 70 ) between the two pulleys ( 76 . 77 ) centrally arranged front pulley ( 73 ) in the position of use of a piece of rope ( 86 ) of the cable ( 78 ) is wrapped in such a way that its two cable ends ( 87 . 88 ) at the bow of the sailing dinghy ( 51 ) facing periphery of the pulley ( 73 ) about the boat's longitudinal axis (A) and then after deflection at the two pulleys ( 76 . 77 ) in the two longitudinal cable strands ( 80 . 81 ) pass over.
DE201010033557 2010-08-05 2010-08-05 Control system for a sailboat in the form of a catamaran and control system for a sailboat in the form of a sailing dinghy Expired - Fee Related DE102010033557B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033557 DE102010033557B4 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Control system for a sailboat in the form of a catamaran and control system for a sailboat in the form of a sailing dinghy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010033557 DE102010033557B4 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Control system for a sailboat in the form of a catamaran and control system for a sailboat in the form of a sailing dinghy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010033557A1 true DE102010033557A1 (en) 2012-02-09
DE102010033557B4 DE102010033557B4 (en) 2013-06-06

Family

ID=45494859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010033557 Expired - Fee Related DE102010033557B4 (en) 2010-08-05 2010-08-05 Control system for a sailboat in the form of a catamaran and control system for a sailboat in the form of a sailing dinghy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010033557B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017017377A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Tissier François Recreational sailing catamaran helm device with a helmsman's compartment facing the direction of movement
FR3039503A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-03 Francois Tissier BAR DEVICE FOR A RECREATIONAL, SAILING CATAMARAN WITH A DRIVING STATION FACING THE MOVEMENT DIRECTION

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1529036A (en) * 1921-05-09 1925-03-10 Clarence F Richey Rudder arrangement for surface boats
US1403318A (en) * 1921-09-08 1922-01-10 Hansen Albert Steering gear
DE650922C (en) * 1937-01-03 1937-10-04 Sport Berger Werk Hans Berger Control device
GB1360893A (en) * 1971-07-02 1974-07-24 Seaway Supply Co Adjustable tiller extension
DE7909770U1 (en) * 1979-04-04 1979-10-31 Schade, Friedrich, Ing.(Grad.), 8765 Erlenbach CONTROL DEVICE FOR A STANDING SAILVING VEHICLE
DE3268612D1 (en) * 1982-02-26 1986-03-06 G Timothy Oksman Sport sailboat steering and balancing arrangement
FR2553373B1 (en) * 1983-10-14 1988-01-22 Tsarnikav Rybolovet Kolkhoz Ts SAILBOAT GOVERNOR APPARATUS
US7137349B2 (en) * 2003-06-24 2006-11-21 David Morelock Kickdown catamaran
GB2434782A (en) * 2006-02-01 2007-08-08 Velum Ltd Sailboat tiller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017017377A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-02 Tissier François Recreational sailing catamaran helm device with a helmsman's compartment facing the direction of movement
FR3039503A1 (en) * 2015-07-27 2017-02-03 Francois Tissier BAR DEVICE FOR A RECREATIONAL, SAILING CATAMARAN WITH A DRIVING STATION FACING THE MOVEMENT DIRECTION

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010033557B4 (en) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914604C3 (en) Rig for a sailing board
DE3013411A1 (en) Catamaran with wind-surfer rig - has angled hulls and angled deck to lift one hull out of water for speed
DE102010033557B4 (en) Control system for a sailboat in the form of a catamaran and control system for a sailboat in the form of a sailing dinghy
DE3121402A1 (en) Sailing apparatus, in particular sailboard
DE102016109564A1 (en) Adjustable frame device for a profile sail device and adjustable profile sail device
DE1264282B (en) Rigging
DE2423250A1 (en) Wind surfer with mast and sail - has sail which is tensioned on flexible sail batten, for optimum sail deformation
WO2022047509A1 (en) Watercraft comprising hydrofoils
WO2011095178A1 (en) Water vehicle having a profiled element arranged on the bow side
DE3217250A1 (en) Windsurfer
DE7909770U1 (en) CONTROL DEVICE FOR A STANDING SAILVING VEHICLE
CH674730A5 (en) Rigging for multi-hull sailing boat - has rope acting on sail frame reeved over mast transverse extension
DE3215764A1 (en) Rig with dragon sail
DE102013000434B4 (en) Self-turning foresail device and forestay fitting for such self-turning foresail device
DE2810355A1 (en) Mast and sail rig for boat - has double skinned sail mounted on profiled mast and tapering to leech
EP0512033A1 (en) Surfboard sail
DE19512948A1 (en) Rig for yacht, including sand and ice yacht
DE102016006583B3 (en) Device for mounting sail surfaces and for changing and fixing the sail position on sailing vessels
AT412465B (en) RIGG FOR A SAILING VEHICLE
DE3703744A1 (en) Arrangement of a sailing boat for trimming a mainsail
DE102006053545A1 (en) External dual-sail rig for e.g. ship, has lift body mounted outside hull to be laterally spaced apart from hull and fastened with cross beam in hull, and rod mounted for retaining sail for driving ship
DE8116030U1 (en) Sailing vehicle, in particular sailing board
DE10253531A1 (en) Rigging cordage for sails and kites turns fixed sails during turning and tacking maneuvers so that the upper end becomes the lower end, the stern bolt rope becomes the lower bolt rope, and the windward side remains windward
EP0995671A2 (en) Boat with two hulls
CH673444A5 (en) Water vessel with surfing tackle - has parallel floats joined by rigid bridge with seat and rudder

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee