DE102010029881A1 - Markise - Google Patents

Markise Download PDF

Info

Publication number
DE102010029881A1
DE102010029881A1 DE102010029881A DE102010029881A DE102010029881A1 DE 102010029881 A1 DE102010029881 A1 DE 102010029881A1 DE 102010029881 A DE102010029881 A DE 102010029881A DE 102010029881 A DE102010029881 A DE 102010029881A DE 102010029881 A1 DE102010029881 A1 DE 102010029881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
awning
sound
noise
counter
pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010029881A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010029881B4 (de
Inventor
Prof. Dr.-Ing. Fehn Heinz-Georg
Prof. Dr.-Ing. Richert Peter
Günter SCHÖTTLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmitz Werke GmbH and Co KG filed Critical Schmitz Werke GmbH and Co KG
Priority to DE102010029881A priority Critical patent/DE102010029881B4/de
Priority to JP2011126171A priority patent/JP2011256700A/ja
Priority to EP11168814.9A priority patent/EP2395177A3/de
Priority to AU2011202709A priority patent/AU2011202709A1/en
Priority to US13/155,661 priority patent/US20110303369A1/en
Priority to CN2011101534905A priority patent/CN102296761A/zh
Publication of DE102010029881A1 publication Critical patent/DE102010029881A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029881B4 publication Critical patent/DE102010029881B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0644Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
    • E04F10/0659Control systems therefor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • G10K11/17823Reference signals, e.g. ambient acoustic environment
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1785Methods, e.g. algorithms; Devices
    • G10K11/17857Geometric disposition, e.g. placement of microphones
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17879General system configurations using both a reference signal and an error signal
    • G10K11/17881General system configurations using both a reference signal and an error signal the reference signal being an acoustic signal, e.g. recorded with a microphone
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17885General system configurations additionally using a desired external signal, e.g. pass-through audio such as music or speech
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/12Rooms, e.g. ANC inside a room, office, concert hall or automobile cabin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Abstract

Eine Markise umfasst – ein an einem Gebäudeteil (17) anbringbares Basisteil (9, 12, 13), – eine daran mittels eines Motors (3) drehangetriebene Tuchwelle (4), – ein auf die Tuchwelle (4) auf- und davon abwickelbares, ein- und ausfahrbares Markisentuch (18), und – ein Geräuschbeeinflussungssystem (1), das eine Steuerung (5) und mindestens einen davon angesteuerten, mit einem Markisenbauteil (10, 11) gekoppelten Schallaktor (8) aufweist, wobei der mindestens eine Schallaktor (8) ein an das Schallbild beim Ein- und/oder Ausfahren der Markise (2) angepasstes Gegenschallmuster zur Geräuschbeeinflussung, insbesondere Geräusch- und Vibrationsdämpfung, erzeugt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Markise mit einem an einem Gebäudeteil anbringbaren Basisteil, einer daran mittels eines Motors drehangetriebenen Tuchwelle und einem auf die Tuchwelle auf- und davon abwickelbaren, ein- und ausfahrbaren Markisentuch. Unter Basisteil soll dabei jedwede Komponente verstanden werden, mit deren Hilfe die Markise beispielsweise in Form einer Gelenkarm-, Wintergarten- oder Fenstermarkise an einem Gebäudeteil, wie einer Außenwand, einem Wintergarten oder einer Fensterlaibung befestigt werden kann. Typischerweise sind solche Basisteile bauartbedingt Markisengehäuse, Befestigungskonsolen, Halterahmen oder dergleichen.
  • Besonders beim automatischen Betrieb von Markisenanlagen mit intelligenten Steuerungen stellen die Betriebsgeräusche ein Problem dar. Markisen, die mit Sonnen-, Wind- und/oder Regenwächtern ausgestattet sind, fahren zu unterschiedlichen Zeiten je nach persönlicher Einstellung der Steuerungsparameter ein- und aus. Hierbei können zum Beispiel die Markisen mit den ersten Sonnenstrahlen automatisch ausgefahren werden. Der erzeugte Lärm des mechanischen Antriebs wird über das Bauwerk und über die Luft weitergetragen. Genau dieser Lärm wird von den Hausbewohnern oft als extrem lästig empfunden, wenn er ihre Ruhe stört oder sogar ihren Schlaf unterbricht.
  • Bisher wurden von den unterschiedlichsten Anbietern von Markisen und Markisenantrieben Anstrengungen unternommen, diese Geräusche mit mechanischen Mitteln im Wege einer passiven Geräuschreduktion zu minimieren. All diese Versuche z. B. mittels mechanischer Entkopplung oder Dämmung führten nicht zum angestrebten Ziel, da die Reduktion des Körperschalls des Gesamtsystems sich insgesamt als nicht ausreichend herausgestellt hat.
  • Als ein Problem zeigt sich dabei, dass eine gute akustische Dämmung des Motors zu einer ebenso guten Wärmedämmung führt. Das wesentlich verlangsamte Abkühlverhalten des Motors bedingt größere zeitliche Ruhephasen zwischen dem Ein- und Ausfahren der Markisen, die von der Temperaturüberwachung kontrolliert wird. Als weiteres besonderes Problem erweist sich die Übertragung der Vibrationen (Schalleinkopplung) von der Markise in das Gebäude. Eine Markise muss einerseits aus statischen Gründen fest und kraftschlüssig mit dem tragenden Teil eines Gebäudes verbunden sein, soll andrerseits aber keine Schwingungen übertragen. Diese Problematik erfordert in aller Regel eine Kompromisslösung.
  • Störende Geräusche können auch durch ungewollte Vibrationen in einem technischen System entstehen, wobei das Primärproblem in diesem Zusammenhang nicht die Geräuschentwicklung, sondern die mögliche Beschädigung oder gar Zerstörung von Systemkomponenten durch diese ungewollten Vibrationen ist.
  • Ausgehend von den geschilderten Problemen des Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Markise so zu verbessern, dass sie möglichst leise und vibrationsfrei ein- und ausfahrbar ist.
  • Diese Aufgabe wird laut Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 durch ein Geräuschbeeinflussungssystem gelöst, das eine Steuerung und mindestens einen davon angesteuerten, mit einem Markisenbauteil gekoppelten Schallaktor aufweist. Dieser Schallaktor erzeugt ein an das Schallbild beim Ein- und/oder Ausfahren der Markise angepasstes Gegenschallmuster zur Geräuschbeeinflussung und insbesondere zur Geräusch- und Vibrationsdämpfung.
  • Die Erfindung nützt dabei das grundsätzlich bereits im Jahre 1933 von dem deutschen Forscher Paul Lueg entwickelte Konzept der aktiven Lärmkompensation, bei dem von einer Schallquelle ausgehende Schallwellen mit einem Mikrofon erfasst und durch Überlagerung mit dazu gegenphasigen akustischen Signalen eine Geräuschunterdrückung oder gar -auslöschung stattfinden kann.
  • Im Folgenden wird der physikalische Hintergrund einer solchen aktiven Schallunterdrückung kurz der Vollständigkeit halber erläutert.
  • Schallwellen lassen sich als Funktion von Ort x und Zeit t darstellen. Zwei Schallwellen s1(x; t) und s2(x; t) können sich an einem Punkt x0 additiv überlagern. Diese Überlagerung wird Interferenz von Wellen im Punkt x0 genannt. An diesem Punkt lässt sich eine sinusförmige Schwingung mit der Frequenz f und der Phase φ ausmachen. Es gelten daher im Punkt x0 die folgenden Gleichungen s1(x0; t) = a1sin(2Πf1t + φ1) s2(x0; t) = a2sin(2Πf2t + φ2)
  • Es wird nun der einfachste Fall der Überlagerung zweier frequenz- und amplitudengleicher Signale betrachtet, von denen nur ein Signal phasenverschoben ist. Es gilt daher im Folgenden: f1 = f2 = f a1 = a2 = a φ1 = 0 und φ2 = φ
  • Für diese Betrachtung ergibt sich für die Überlagerung der beiden Schwingungen im Punkt x0: s(x0; t) = s1(x0; t) + s2(x0; t) = a{sin(2Πft) + sin(2Πft + φ)}
  • Durch Umformung ergibt sich folgende Gleichung für die Gesamtschwingung: s(x0; t) = 2acos(φ/2)sin(2Πft + φ/2)
  • Betrachtet man nun die Amplitude dieser Schwingung, so fällt auf, dass diese bei genau φ = 180° zu Null wird, wie in 1 zu erkennen ist. Diesen Punkt bezeichnet man als destruktive Interferenz, da sich dort beide Signale genau aufheben. Der Bereich, in dem das Signal im Vergleich zu den Einzelsignalen leiser wird, befindet sich zwischen 120° und 240°. Dort ist der Betrag der Gesamtschwingung kleiner als der Betrag der Einzelschwingungen.
  • Ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung zur aktiven Auslöschung von Lärm oder Vibrationen sind beispielsweise auch in der WO 93/21688 A1 beschrieben. Hierbei wird der von einer Verbrennungsmaschine verursachte Lärm von einem Auslösch-Schallsignal überlagert, wobei das daraus gebildete Restschallsignal von einem Mikrofon aufgezeichnet und über eine schnelle Fourier-Transformation in einem Prozessor erfasst und weiter verarbeitet wird, um das Auslösch-Signal so zu verändern, dass das Rest-Schallsignal so gering wie möglich wird. Diese Druckschrift zeigt dabei übliche mathematische Prozeduren zur Bestimmung des Auslösch-Signals.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. So kann in einer einfachen Variante der Erfindung der Schallaktor das Markisenbauteil mit einem vorgegebenen Gegenschallmuster beaufschlagen, das durch einmalige Messung des Schallbilds insbesondere bei Inbetriebnahme der Markise bestimmt wurde und in der Steuerung entsprechend gespeichert ist. Dies bedeutet einen gerätetechnisch geringen Aufwand, allerdings besteht dabei das Problem, dass bei einer Veränderung des von der Markise erzeugten Schallbilds beim Ein- und Ausfahren das Gegenschallmuster nicht mehr für eine optimale Geräuschdämpfung daran angepasst ist.
  • Zur Vermeidung dieses Problems sieht eine komplexere Ausführungsform der Erfindung vor, dass das Geräuschbeeinflussungssystem mindestens ein mit der Steuerung verbundenes Mikrofon zur jeweils aktuellen Erfassung des Schallbilds der Markise beim Ein- und/oder Ausfahren aufweist. Die Steuerung bestimmt dann aus dem aktuell erfassten Schallbild das notwendige Gegenschallmuster zur Beaufschlagung des mit dem Schallaktor versehenen Markisenbauteils. Insoweit werden also auch Änderungen des von der Markise erzeugten Schallbilds beispielsweise aufgrund von Verschleiß, Alterung oder Umwelteinflüssen in die Dämpfung dauerhaft einbezogen.
  • Bevorzugtermaßen wird das von dem Schallaktor zu erzeugende Gegenschallmuster von der Steuerung in Echtzeit bestimmt, sodass durchgehend eine optimale Geräuschunterdrückung erzielbar ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Markise bezieht sich auf die oben bereits grundsätzlich erörterte Geräuschunterdrückung durch destruktive Interferenz zwischen dem erzeugten Schallbild der Markise und dem applizierten Gegenschallmuster.
  • Eine bevorzugte Ausbildung eines Schallaktors sieht die Verwendung eines Kontaktlautsprechers hierfür vor. Zahl und Platzierung solcher Kontaktlautsprecher sind an den jeweiligen Markisentyp anzupassen. So können die Schallaktoren mit dem Tuchwellenmotor, der Tuchwelle, einem Ausfallprofil, einem Tragrohr, Markisengehäuse, -gehäusedeckeln oder einem Konsolenteil für die Markise gekoppelt sein. An entsprechenden Orten können auch ein oder mehrere Mikrofone für die aktive Geräuschunterdrückung des Systems positioniert werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann das Geräuschbeeinflussungssystem nicht nur zur Geräuschunterdrückung, sondern auch zur Erzielung eines Wunsch-Klangbilds beim Ein- und/oder Ausfahren der Markise eingesetzt werden. So kann das Gegenschallmuster nicht nur Klanganteile aufweisen, die einer Auslöschung der von der Markise erzeugten Geräusche dienen, sondern auch Klanganteile, die dann über die Markise etwa eine Melodie oder andere für den Benutzer positiv belegte Geräusche (Vogelgezwitscher, Sportwagen-Motorensound, Gewässer Fließgeräusche) erzeugen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen. Es zeigen:
  • 1 ein Diagramm der Amplitude einer überlagerten Schwingung in Abhängigkeit der Phasenverschiebung zwischen den Einzelsignalen,
  • 2 und 3 Frequenzanalysen des Aus- und Einfahrgeräuschs einer Markise,
  • 4 ein Blockschaltbild für ein Geräuschbeeinflussungssystem einer Markise,
  • 5 eine Frontansicht einer Markise in teilweise geöffnetem Zustand,
  • 6 und 7 vergrößerte Detailansichten der Einzelheiten A und B gemäß 5, und
  • 8 eine teilweise weggebrochene Teilansicht einer Markise in einer zweiten Ausführungsform.
  • Bevor auf das eigentliche Geräuschbeeinflussungssystem gemäß der Erfindung eingegangen wird, sollen kurz die beim Aus- und Einfahren einer Markise auftretenden Geräusche beispielhaft charakterisiert werden. So können, um einen ersten Eindruck des objektiven Geräuschpegels zu erhalten; grundlegende Messungen durchgeführt werden, die das abgestrahlte Geräusch einer Markise weitgehend erfassen und analysieren. Mit einem bis ca. 12 kHz nahezu linearen Mikrofon kann das abgestrahlte akustische Signal beim Aus- und Einfahren einer Markise aufgezeichnet und einer Frequenzanalyse unterzogen werden. Die zugehörigen Spektren gemäß 2 und 3 zeigen, welche Frequenzen besonders deutlich in den Signalen vorhanden sind und das Klangbild prägen.
  • Zusätzlich kann mit einem Pegelmessgerät der Schallpegel in einem Meter Entfernung von der Markise aufgenommen werden. Diese Messung zeigt, dass der Schallpegel des Ausfahrvorganges mit ca. 61 dB(A) geringfügig geringer ist als der gemessene Einfahrpegel mit ca. 65 dB(A). Damit ist der Ausfahrvorgang geringfügig leiser als der Einfahrvorgang. Dies ist erklärbar durch die beim Einfahrvorgang sich ergebende erhöhte Belastung des Markisenmotors durch das jetzt zusätzliche Gewicht der ausgefahrenen Markise.
  • In 2 und 3 ist zu erkennen, dass sich der Aus- und Einfahrvorgang in den Signalen deutlich unterscheidet. Während beim Ausfahrvorgang die Frequenzen f1 = 387 Hz, f2 = 484 Hz, f3 = 1389 Hz und f4 = 1497 Hz besonders deutlich hervortreten, sind beim Einfahren die Frequenzen f5 = 129 Hz, f6 = 161 Hz, f7 = 236 Hz, f8 = 258 Hz und f9 = 398 Hz dominant.
  • Anhand von 4 kann der grundsätzliche Aufbau eines Geräuschbeeinflussungssystems 1 für eine Markise 2 und ihren Motor 3 zum Antrieb der Tuchwelle (4) (siehe 5 bis 7) erläutert werden. So ist eine mikroprozessorbasierte Steuerung 5 vorgesehen, die eingangsseitig mit zwei Mikrofonen 6, 7 gekoppelt ist. Das eine Mikrofon 6 nimmt dabei das von dem Motor 3 erzeugte Schallbild auf. Das zweite Mikrofon 7 registriert das Gesamt-Schallbild der Markise.
  • Die Schallsignalinformationen der Mikrofone 6, 7 werden durch die Steuerung 5 entsprechend üblicher Algorithmen zur Frequenzanalyse zu einem Gegenschallmuster verarbeitet, mit dem ein Schallaktor 8, der ausgangsseitig mit der Steuerung 5 gekoppelt ist, angesteuert wird. Bei diesem Schallaktor 8 handelt es sich beispielsweise um einen Kontaktlautsprecher, der mit dem Motor als Geräuschstörquelle gekoppelt ist. Die Steuerung 5 berechnet bei der gezeigten Systemauslegung gemäß 4 in Echtzeit das jeweils vom Schallaktor 8 auf den Motor 3 abzugebende Gegenschallmuster. In einer vereinfachten Ausführungsform kann lediglich mit einem Mikrofon 7 das Markisengeräusch beim Ein- und Ausfahren vor oder bei Inbetriebnahme der Markise einmalig gemessen und ein entsprechendes Gegenschallmuster dann von der Steuerung 5 berechnet und gespeichert werden.
  • Schallaktor und Mikrofone können im Übrigen nicht nur mit dem Tuchwellenmotor 3, sondern – wie in den 5 bis 7 dargestellt ist –, auch mit einem Markisengehäuseteil gekoppelt sein. So ist bei der Markise gemäß 5 bis 7 ein Markisengehäuse 9 vorgesehen, das beidseitig durch Gehäusedeckel 10, 11 abgeschlossen ist. Das Gehäuse 9 ist über die Gehäusekonsolen 12, 13 an einer Außenwand 17 eines Gebäudes befestigt.
  • Die gezeigte Gelenkarmmarkise 2 weist an den Gehäusekonsolen 11, 12 angelenkte, federbeaufschlagte Gelenkarmpaare 14, 15 auf, die an ihrem Ausfallende (nicht dargestellt) ein Ausfallprofil 16 tragen. Das Markisentuch 18 ist in 5 der Übersichtlichkeit halber nur zentral angedeutet, es ist auf die Tuchwelle 4 aufwickelbar und mit seinem ausfallseitigen Ende im Ausfallprofil 16 befestigt. Die Mikrofone sind in diesen Figuren im Übrigen nicht erkennbar.
  • Wie insbesondere aus den 6 und 7 deutlich wird, ist im Gehäuse 9 die Steuerung 5 eingesetzt, mit der die beiden Schallaktoren 8.1, 8.2 gekoppelt sind. Letztere sitzen an der Innenseite der beiden Gehäusedeckel 10, 11 in direktem Kontakt mit diesen, sodass das von den Schallaktoren 8.1, 8.2 erzeugte Gegenschallmuster über die Gehäusedeckel 10, 11 auf das Gehäuse 9 übertragen wird, sodass damit eine Auslöschung oder zumindest Dämpfung des von der Markise beim Ein- und Ausfahren erzeugten Geräuschs stattfinden kann.
  • Bei der in 8 gezeigten Markise ist im Bereich der weggebrochen dargestellten Tuchwelle 4 ein als Rohrmotor 3 ausgebildeter Antrieb erkennbar, der am linken Gehäusedeckel 10 des Gehäuses 9 der an der Wandkonsole 12 befestigten Markise gelagert ist. Innerhalb der Tuchwelle 4 sitzt auf dem Motorflansch 19 ein Mikrofon 6, das genauso wie der in der Tuchwelle 4 sitzende Schallaktor 8 mit der Steuerung 5 gekoppelt ist.
  • Das über das Mikrofon 6 gemessene Schallbild des Motors 3 innerhalb der Tuchwelle 4 wird wiederum von der Steuerung 5 verarbeitet, sodass die Steuerung 5 den Schallaktor 8 so ansteuert, dass dieser ein entsprechendes Gegenschallmuster zur Beaufschlagung der Tuchwelle 4 erzeugt. Damit kann wiederum die gesamte Geräuschentwicklung der Markise deutlich reduziert werden.
  • Bei beiden Ausführungsformen der Markise ist es schließlich möglich, dass die Steuerung 5 nicht nur ein dem Schallbild entsprechendes Gegenschallmuster erzeugt, sondern weiterhin ein Signalmuster überlagert, aufgrund dessen nicht nur eine Geräuschunterdrückung im Bereich der Markise stattfindet, sondern diese auch ein Wunsch-Klangbild, wie eine Melodie, abgibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 93/21688 A1 [0015]

Claims (9)

  1. Markise umfassend – ein an einem Gebäudeteil (17) anbringbares Basisteil (9, 12, 13), – eine daran mittels eines Motors (3) drehangetriebene Tuchwelle (4), und – ein auf die Tuchwelle (4) auf- und davon abwickelbares, ein- und ausfahrbares Markisentuch (18), gekennzeichnet durch – ein Geräuschbeeinflussungssystem (1), das eine Steuerung (5) und mindestens einen davon angesteuerten, mit einem Markisenbauteil (10, 11) gekoppelten Schallaktor (8) aufweist, wobei der mindestens eine Schallaktor (8) ein an das Schallbild beim Ein- und/oder Ausfahren der Markise (2) angepasstes Gegenschallmuster zur Geräuschbeeinflussung, insbesondere Geräusch- und Vibrationsdämpfung, erzeugt.
  2. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schallaktor (8) das Markisenbauteil (10, 11) mit einem vorgegebenen Gegenschallmuster beaufschlagt, das durch einmalige Messung des Schallbildes insbesondere bei Inbetriebnahme der Markise (2) bestimmt und in der Steuerung (5) gespeichert ist.
  3. Markise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Geräuschbeeinflussungssystem (1) mindestens ein mit der Steuerung (5) verbundenes Mikrofon (6, 7) zur Erfassung des Schallbildes der Markise (2) beim Ein- und/oder Ausfahren aufweist, wobei die Steuerung (5) aus dem aktuell erfassten Schallbild das Gegenschallmuster zur Beaufschlagung des Markisenbauteils (10, 11) bestimmt.
  4. Markise nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenschallmuster in Echtzeit bestimmt wird.
  5. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schallmuster zur Geräuschbeeinflussung zu dem von der Markise (2) erzeugten Schallbild gegenphasig ist, sodass eine Geräuschunterdrückung durch destruktive Interferenz zwischen dem erzeugten Schallbild und dem applizierten Gegenschallmuster erzielbar ist.
  6. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schallaktor (8) als Kontaktlautsprecher ausgebildet ist.
  7. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Schallaktor (8) mit dem Tuchwellenmotor (3), der Tuchwelle (4), einem Ausfallprofil (16) und/oder einem das Basisteil darstellenden Tragrohr, Markisengehäuse (9), -gehäuseteil (10, 11) oder -konsolenteil (12, 13) gekoppelt ist.
  8. Markise mindestens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mikrofon (6, 7) mit dem Tuchwellenmotor (3), der Tuchwelle (4), einem Ausfallprofil (16) und/oder einem das Basisteil darstellenden Tragrohr, Markisengehäuse (9), -gehäuseteil (10, 11) oder -konsolenteil (12, 13) gekoppelt sind.
  9. Markise nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gegenschallmuster Klanganteile überlagert sind, mit denen ein Wunsch-Klangbild beim Ein- und/oder Ausfahren der Markise (2) erzielbar ist.
DE102010029881A 2010-06-09 2010-06-09 Markise Expired - Fee Related DE102010029881B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029881A DE102010029881B4 (de) 2010-06-09 2010-06-09 Markise
JP2011126171A JP2011256700A (ja) 2010-06-09 2011-06-06 日除け
EP11168814.9A EP2395177A3 (de) 2010-06-09 2011-06-06 Markise
AU2011202709A AU2011202709A1 (en) 2010-06-09 2011-06-07 Awning
US13/155,661 US20110303369A1 (en) 2010-06-09 2011-06-08 Awning
CN2011101534905A CN102296761A (zh) 2010-06-09 2011-06-09 遮蓬

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029881A DE102010029881B4 (de) 2010-06-09 2010-06-09 Markise

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029881A1 true DE102010029881A1 (de) 2011-12-15
DE102010029881B4 DE102010029881B4 (de) 2012-02-02

Family

ID=44118265

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029881A Expired - Fee Related DE102010029881B4 (de) 2010-06-09 2010-06-09 Markise

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20110303369A1 (de)
EP (1) EP2395177A3 (de)
JP (1) JP2011256700A (de)
CN (1) CN102296761A (de)
AU (1) AU2011202709A1 (de)
DE (1) DE102010029881B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202824B3 (de) * 2012-02-24 2013-07-11 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb
CN105133801A (zh) * 2015-10-08 2015-12-09 苏州亿馨源光电科技有限公司 一种智能滤波检测电控静音雨棚

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9896875B2 (en) * 2015-06-29 2018-02-20 Masoud Valinejadshoubi Adaptive ventilating window for different weather conditions
AU201612619S (en) * 2015-12-18 2016-06-03 Schmitz Werke Gmbh Co Kg Awning
WO2018027053A1 (en) * 2016-08-03 2018-02-08 Girard Guard, Llc Surround sound systems for recreational vehicles
TWI637832B (zh) * 2016-08-18 2018-10-11 李少瑜 Natural stone antique surface structure
US11484089B2 (en) * 2019-10-21 2022-11-01 Puma SE Article of footwear having an automatic lacing system with integrated sound damping

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021688A1 (en) 1992-04-10 1993-10-28 Active Noise And Vibration Technologies, Inc. Active cancellation of noise or vibrations
US20050039861A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Carefree/Scott Fetzer Company Retractable awning with light and sound features

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003314163A (ja) * 2002-04-23 2003-11-06 Bunka Shutter Co Ltd 開閉体装置
DE10223063A1 (de) * 2002-05-24 2003-12-11 Weiermann Dieter Weinor Sonnenschutz mit Schwingungen gegen Mücken
CN1158902C (zh) * 2002-06-18 2004-07-21 蒋磊 用触觉感受音乐的方法
CN100433938C (zh) * 2002-08-22 2008-11-12 联发科技股份有限公司 麦克风用的音效处理方法及装置
US6782936B1 (en) * 2003-02-14 2004-08-31 Girard Systems, Inc. Awning system for a recreational vehicle
DE102005060064A1 (de) * 2005-12-15 2007-06-21 Müller-BBM GmbH Verfahren und System zur aktiven Geräuschbeeinflussung, Verwendung in einem Kraftfahrzeug
US8855329B2 (en) * 2007-01-22 2014-10-07 Silentium Ltd. Quiet fan incorporating active noise control (ANC)

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993021688A1 (en) 1992-04-10 1993-10-28 Active Noise And Vibration Technologies, Inc. Active cancellation of noise or vibrations
US20050039861A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Carefree/Scott Fetzer Company Retractable awning with light and sound features

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202824B3 (de) * 2012-02-24 2013-07-11 Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb
EP2631387A1 (de) 2012-02-24 2013-08-28 Schmitz-Werke GmbH + Co. KG Markise mit schwingungsgedämpftem Antrieb
CN103291020A (zh) * 2012-02-24 2013-09-11 施米茨-工厂有限及两合公司 包括减震的驱动装置的遮篷
CN103291020B (zh) * 2012-02-24 2016-01-20 施米茨-工厂有限及两合公司 包括减震的驱动装置的遮篷
CN105133801A (zh) * 2015-10-08 2015-12-09 苏州亿馨源光电科技有限公司 一种智能滤波检测电控静音雨棚

Also Published As

Publication number Publication date
EP2395177A3 (de) 2013-12-11
AU2011202709A1 (en) 2012-01-12
EP2395177A2 (de) 2011-12-14
US20110303369A1 (en) 2011-12-15
DE102010029881B4 (de) 2012-02-02
CN102296761A (zh) 2011-12-28
JP2011256700A (ja) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029881B4 (de) Markise
DE102014201228B4 (de) System und Verfahren zur aktiven Lärmkontrolle
EP2316009B1 (de) Verfahren und anordnung zum ermitteln und überwachen des zustands eines wälzlagers
DE102011117495B4 (de) Überlastungsschutz für Lautsprecher in Abgasanlagen
WO2008034789A1 (de) Anordnung mit einem aktiven geräuschreduktionssystem
DE102017207543A1 (de) Verfahren und systeme zum verringern einer druckwelle
DE102007001007B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Störgeräuschminderung
EP3899253A1 (de) Verfahren zum erfassen unterschiedlicher schwingungen einer windenergieanlage
DE102008011285A1 (de) Aktiver Schallblocker
DE102019114784A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen von innengeräuschen für ein effizientes geräusch- und vibrationsverhalten
DE102006045627A1 (de) Anordnung zur aktiven Geräuschkompensation für ein elektronisch gesteuertes Scheibenwischersystem eines Kraftfahrzeugs
DE102018101126A1 (de) System und Verfahren zum Reduzieren von pulsierendem Windgeräusch
DE102007012611A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur aktiven Schalldämpfung in einem geschlossenen Innenraum
DE102017205228B4 (de) Testsystem zum Durchführen von EMV-Untersuchungen und Verfahren zum Betreiben eines Testsystems
DE102019218066A1 (de) System zum Detektieren von Geräuschen und Verfahren zum Kalibrieren und Überwachen von Akustiksensoren bei Kraftfahrzeugen
DE10220600B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines adaptiven Systems
DE19826177B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Beeinflussung und Dämmung von Schwingungen, die von einem zumindest mittelbar motorisch angetriebenen Fahrzeug ausgehen
WO2008015215A2 (de) Anordnung mit einem aktiven geräuschreduktionssystem
EP3026664B1 (de) Verfahren und system zur aktiven schallunterdrückung
WO2008037487A1 (de) Vorrichtung zur reduktion von schwingungen einer struktur
DE102016001593A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Gegenschalls für eine Geräuschminderung in einem Kraftfahrzeug
DE102016010233A1 (de) Klappe für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Antriebs einer Fahrzeugklappe
DE102019103906A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs zur Reduzierung von Innenraumgeräuschen
DE102008007712A1 (de) Aktives Schwingungsisolationssystem
DE102013102612A1 (de) Schalldämmungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120503

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101