DE102010027759A1 - Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram - Google Patents

Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram Download PDF

Info

Publication number
DE102010027759A1
DE102010027759A1 DE201010027759 DE102010027759A DE102010027759A1 DE 102010027759 A1 DE102010027759 A1 DE 102010027759A1 DE 201010027759 DE201010027759 DE 201010027759 DE 102010027759 A DE102010027759 A DE 102010027759A DE 102010027759 A1 DE102010027759 A1 DE 102010027759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
lifting device
ram
hubstempels
securing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010027759
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Dollinger
Janosch Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Maha GmbH and Co KG
Original Assignee
Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Maha GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG, Maha GmbH and Co KG filed Critical Maha Maschinenbau Haldenwang GmbH and Co KG
Priority to DE201010027759 priority Critical patent/DE102010027759A1/en
Publication of DE102010027759A1 publication Critical patent/DE102010027759A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/10Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks
    • B66F7/16Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks
    • B66F7/18Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms supported directly by jacks by one or more hydraulic or pneumatic jacks by a single central jack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F17/00Safety devices, e.g. for limiting or indicating lifting force

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

The lifting device comprises a lifting ram (10), which is extendable, and a safety element (20), which is movably guided at an outer side of the lifting ram axially parallel to the lifting ram. A load receiving element is provided, which stand in connection at its lower side with an end area of the extendable section (12) of the lifting ram and with another end area of the safety element, and the movement of the lifting ram is conveyed to the safety element.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hubvorrichtung für eine Stempelhebebühne, insbesondere für das Anheben von Kraftfahrzeugen, mit einer zusätzlichen Sicherheitsabstützung des Hubstempels.The present invention relates to a lifting device for a ram lift, in particular for the lifting of motor vehicles, with an additional safety support of Hubstempels.

Sollen schwere Lasten, beispielsweise Kraftfahrzeuge, mit einer Stempelhebebühne angehoben werden, wird oftmals eine zusätzliche Absenk-Absicherung gefordert. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich Personen unter den Lasten aufhalten oder an ihnen arbeiten. Die Sicherheitsabstützung oder Absenk-Absicherung muss bei Versagen eines Hubelements, beispielsweise aufgrund einer Leckage am Hydraulikaggregat, sicherstellen, dass die Hublast nicht unkontrolliert absinkt. Hierzu ist beispielsweise aus der DE 198 41 894 A1 ein Doppelhubzylinder mit zwei völlig unabhängigen Hydraulikkammern bekannt, so dass der Ausfall einer Hydraulikkammer durch die zweite Hydraulikkammer kompensiert werden kann. Hierzu wird vorgeschlagen, jeden der beiden Druckräume mit einem separaten Rückschlagventil abzusichern. Dieser Sicherheitsmechanismus in Form eines Doppelhydraulikzylinders mit separaten Hydraulikkammern ist jedoch konstruktiv aufwendig. Darüber hinaus erschwert der im Inneren der Hubstempel liegende Sicherheitsmechanismus die Wartung und das Beheben von Störungen.If heavy loads, such as motor vehicles to be raised with a stamp lift, often additional lowering protection is required. This is especially true when people are under the loads or work on them. If a lifting element fails, for example as a result of a leak in the hydraulic unit, the safety support or lowering protection must ensure that the lifting load does not drop uncontrollably. This is for example from the DE 198 41 894 A1 a Doppelhubzylinder with two completely independent hydraulic chambers known, so that the failure of a hydraulic chamber can be compensated by the second hydraulic chamber. For this purpose, it is proposed to secure each of the two pressure chambers with a separate check valve. However, this safety mechanism in the form of a double hydraulic cylinder with separate hydraulic chambers is structurally complex. In addition, the safety mechanism inside the ram makes maintenance and troubleshooting difficult.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine konstruktiv einfachere Sicherheitsabstützung für die Hubvorrichtung einer Stempelhebebühne bereitzustellen, die möglichst wartungsfreundlich ist und einen kompakten Aufbau der Stempelhebebühne im abgesenkten Zustand ermöglicht.It is therefore an object of the present invention to provide a structurally simpler safety support for the lifting device of a ram lift, which is as easy as possible maintenance and allows a compact design of the ram lift in the lowered state.

Diese Aufgabe wird durch eine Hubvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die abhängigen Patentansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.This object is achieved by a lifting device according to the features of patent claim 1. The dependent claims relate to advantageous embodiments of the invention.

Erfindungsgemäß umfasst die Hubvorrichtung für eine Stempelhebebühne mindestens einen Hubstempel, der ein- und ausfahrbar ist, und ein an einer Außenseite des Hubstempels achsparallel zum Hubstempel verfahrbar geführtes Sicherungselement. Eine Stempelhebebühne im Sinne dieser Erfindung kann Hebebühnen in Unterflur- und Überflurbauweise umfassen, beispielsweise Säulenhebebühnen mit Hubsäulen. Das Sicherungselement kann rohrförmig ausgebildet sein. Die Hubvorrichtung umfasst weiterhin ein Lastaufnahmeelement, das an seiner Unterseite mit einem Endbereich des ausfahrbaren Abschnitts des Hubstempels und mit einem Endbereich des Sicherungselements in Verbindung stehen kann und die Bewegung des Hubstempels an das Sicherungselement übertragen kann. Das Lastaufnahmeelement überträgt die Hubkraft des Hubstempels an die zu hebende Last. Die Verbindung des Hubstempels und des Sicherungselements mit dem Lastaufnahmelement kann auch durch ein oder mehrere Brückenteile erfolgen.According to the invention, the lifting device for a ram lifting platform comprises at least one lifting ram, which can be moved in and out, and a securing element which can be moved on an outer side of the lifting ram, axially parallel to the lifting ram. A ram lift in the context of this invention may include lifts in underfloor and overground construction, such as column lifts with lifting columns. The securing element may be tubular. The lifting device further comprises a load-receiving element, which may be at its bottom with an end portion of the extendable portion of the Hubstempels and with an end portion of the securing element in connection and can transmit the movement of the Hubstempels to the securing element. The load-bearing member transmits the lifting force of the Hubstempels to the load to be lifted. The connection of the Hubstempels and the securing element with the load receiving element can also be done by one or more bridge parts.

Weiterhin umfasst die Hubvorrichtung ein erstes Arretierelement, das mit einem nicht ausfahrbaren Abschnitt des Hubstempels in Verbindung steht, wobei zur Absenk-Absicherung des Hubstempels das erste Arretierelement mit dem Sicherungselement lösbar in Eingriff gebracht werden kann. Mit anderen Worten stützt der nicht ausfahrbare Abschnitt des Hubstempels das erste Arretierelement, das wiederum das Sicherungselement stützt, falls das Arretierelement in Eingriff mit dem Sicherungselement steht. Ein unkontrolliertes Absenken der Hubvorrichtung durch eine Fehlfunktion des Hubmechanismus kann durch das erste Arretierelement und das Sicherungselement zuverlässig vermieden werden. Das erfindungsgemäße außerhalb des Hubstempels liegende Sicherungs- und Arretierelement ermöglicht eine konstruktiv sichere, jedoch konstruktiv einfache und wartungsfreundliche Absenk-Absicherung. Ein zweiter innenliegender Hydraulikzylinder mit separatem Hydraulikkreislauf zur Absenksicherung ist nicht notwendig.Furthermore, the lifting device comprises a first locking element, which communicates with a non-extendable portion of the Hubstempels, wherein for lowering-securing the Hubstempels the first locking element can be releasably engaged with the securing element. In other words, the non-extendable portion of the lifting ram supports the first locking element, which in turn supports the securing element if the locking element is in engagement with the securing element. An uncontrolled lowering of the lifting device by a malfunction of the lifting mechanism can be reliably avoided by the first locking element and the securing element. The invention lying outside of the Hubstempels locking and locking element allows a structurally safe, but structurally simple and easy to maintain lowering protection. A second internal hydraulic cylinder with separate hydraulic circuit for lowering protection is not necessary.

Das achsparallel zum Hubstempel verfahrbar geführte Sicherungselement ermöglicht eine geringe Bauhöhe des Hubstempels, da auf diese Weise die Länge des Sicherungselements im Wesentlichen so lang wie der Hubstempel im eingefahrenen Zustand realisiert werden kann.The axially parallel to the lifting cam guided guided securing element allows a low overall height of the Hubstempels, since in this way the length of the securing element can be realized substantially as long as the lifting ram in the retracted state.

Zur Reduzierung der Bauhöhe der Hubvorrichtung im eingefahrenen Zustand kann der Hubstempel weiterhin teleskopisch ein- und ausfahrbar sein. Die Hubvorrichtung kann ein zweites Arretierelement umfassen, das an einem ersten Abschnitt des Sicherungselements befestigt ist und lösbar mit einem zweiten Abschnitt des Sicherungselements, der aus dem ersten Abschnitt ein- und ausfahrbar ist, in Eingriff gebracht werden kann. Mit anderen Worten stützt sich der zweite Abschnitt des Sicherungselements über das zweite Arretierelement auf den ersten Abschnitt des Sicherungselements auf und dieses wiederum über das erste Arretierelement auf den nicht ausfahrbaren Abschnitt des Hubstempels. Beispielsweise kann das Sicherungselement zwei Rohrabschnitte umfassen, wobei der zweite Rohrabschnitt aus dem ersten Rohrabschnitt ein- und ausfahrbar ist.To reduce the overall height of the lifting device in the retracted state of the lifting ram can still be telescopically on and extendable. The lifting device may comprise a second locking member which is secured to a first portion of the securing member and releasably engageable with a second portion of the securing member which is retractable and extendable from the first portion. In other words, the second portion of the securing element is supported via the second locking element on the first portion of the securing element and this in turn via the first locking element on the non-extendable portion of the Hubstempels. For example, the securing element may comprise two pipe sections, wherein the second pipe section from the first pipe section is retractable and retractable.

Zur Realisierung eines sicheren und gleichzeitig schnell betätigbaren Rastmechanismus zur Absenk-Sicherung kann das erste und/oder zweite Arretierelement weiterhin eine schwenkbar gelagerte Klinke umfassen. Vorteilhafterweise ist diese Klinke um eine Achse senkrecht zur Hubbewegung schwenkbar gelagert und kann mit einem Aktuator in Ausgriff mit dem Sicherungselement gebracht werden. Der Aktuator kann ein elektromagnetischer Stellmechanismus sein. Zur Absenk-Absicherung können die Klinken in Eingriff mit dem Sicherungselement gebracht werden und zur Ausübung einer ordnungsgemäßen Hubbewegung können die Klinken von dem Sicherungselement in Ausgriff gebracht werden, beispielsweise durch Ausführung einer Schwenkbewegung mittels des Aktuators.In order to realize a safe and at the same time quickly operable latching mechanism for lowering the first and / or second locking element may further comprise a pivotally mounted pawl. Advantageously, this pawl is pivotally mounted about an axis perpendicular to the lifting movement and can be brought into engagement with the securing element with an actuator. The actuator can be an electromagnetic Be adjusting mechanism. For lowering protection, the pawls can be brought into engagement with the securing element and for the exercise of a proper lifting movement, the pawls can be brought into play by the securing element, for example by performing a pivoting movement by means of the actuator.

Weiterhin können die Klinken ein elastisches Element umfassen, das auf die erste und/oder zweite Klinke eine Kraft ausübt und diese in Richtung des Sicherungselements drücken. Das elastische Element kann beispielsweise ein Federelement sein. Dadurch kann das elastische Element die Klinken bei deaktiviertem Aktuator in Eingriff mit dem Sicherungselement bringen, falls sich die Klinken auf Höhe einer Aussparung befinden. Falls sich die Klinken nicht auf Höhe einer Aussparung befinden, übt das elastische Element eine Kraft auf die Klinken aus, so dass diese gegen eine äußere Wand des Sicherungselements gedrückt werden, so dass bei einem Absenken des Hubstempels die Klinken in die jeweils nächste Aussparung einrasten zur Absenk-Absicherung des Hubstempels. Anstatt eines elastischen Elements können die Klinken auch mittels des Aktuator mit dem Sicherungselement in Eingriff gebracht werden.Furthermore, the pawls may comprise an elastic element which exerts a force on the first and / or second pawl and press it in the direction of the securing element. The elastic element may for example be a spring element. As a result, the elastic element can bring the pawls in the activated actuator in engagement with the securing element, if the pawls are at the level of a recess. If the pawls are not at the level of a recess, the elastic element exerts a force on the pawls, so that they are pressed against an outer wall of the securing element, so that when lowering the Hubstempels the pawls engage in the next recess for Lowering protection of the lifting punch. Instead of an elastic element, the pawls can also be brought into engagement with the securing element by means of the actuator.

Das rohrförmige Sicherungselement kann entlang seiner Längsachse Aussparungen zur Aufnahme des oder der Arretierelemente aufweisen. Diese Aussparungen können beispielsweise rund, eckig oder oval sein. Um für verschiedene Hubhöhen eine Sicherheitsabstützung zu realisieren bzw. um ein schnelles Einrasten des Arretierelements sicherzustellen sind die Aussparungen vorteilhafterweise in gleichmäßigen Abständen entlang der Längsache des Sicherungselements angeordnet. Die erfindungsgemäße Absenk-Absicherung kann aber auch mit einem Sicherungselement realisiert werden, das kontinuierlich für jede Hubhöhe mit dem Arretierelement gegen ein Absenken arretiert werden kann.The tubular securing element may have along its longitudinal axis recesses for receiving the or the locking elements. These recesses may be, for example, round, angular or oval. In order to realize a safety support for different lifting heights or to ensure a quick engagement of the locking element, the recesses are advantageously arranged at regular intervals along the longitudinal axis of the securing element. However, the lowering protection according to the invention can also be realized with a securing element which can be locked continuously for each lifting height with the locking element against lowering.

Weiterhin kann an einem nicht ausfahrbaren äußeren Abschnitt des Hubstempels ein hohlzylinderförmiges Führungselement angebracht sein, zur achsparallel zum Hubstempel verfahrbaren Führung des Sicherungselements, wobei das erste Arretierelement an dem Führungselement befestigt ist. Mit anderen Worten gleitet das Sicherungselement geführt durch das hohlzylinderförmige Führungselement achsparallel zum Hubstempel. Hierdurch kann eine niedrige Bauhöhe des Sicherungselements realisiert werden.Furthermore, a hollow-cylindrical guide element can be attached to a non-extendable outer portion of the Hubstempels, for axially parallel to the lifting ram movable guide of the securing element, wherein the first locking element is attached to the guide element. In other words, the securing element slides guided by the hollow cylindrical guide element axially parallel to the lifting ram. This allows a low height of the fuse element can be realized.

Weiterhin kann die Hubvorrichtung eine Steuerung umfassen, die eingerichtet ist, das erste und/oder zweite Arretierelement zur Durchführung einer Hubbewegung in eine offene Position, d. h. in Ausgriff mit dem Sicherungselement, zu bringen und zur Absenk-Absicherung des Hubstempels in eine Rast-Position, d. h. die Arretierelemente stehen in Eingriff mit dem Sicherungselement.Furthermore, the lifting device may comprise a controller which is arranged, the first and / or second locking member for performing a lifting movement to an open position, d. H. in Ausgriff with the securing element to bring and for lowering-securing the Hubstempels in a latching position, d. H. the locking elements are in engagement with the securing element.

Die erfindungsgemäße Hubvorrichtung ist nicht auf ein- oder zweistufig ein- und ausfahrbare Hubstempel beschränkt. Vielmehr kann der Hubstempel n-stufig und das Sicherungselement n – 1-stufig teleskopisch ausgebildet sein. Da der unterste, nicht ausfahrbare Abschnitt des Hubstempels vorzugsweise in einem Bodenfundament eingelassen ist, würden in diesem Fall aus einer Bodenfläche sowohl der Hubstempel als auch das Sicherungselement n-stufig ausfahren, da das Sicherungselement an einer Außenseite des Hubstempels achsparallel verfahrbar geführt ist. Weiterhin kann die Hubvorrichtung n Rastelemente umfassen, die in Eingriff mit dem Sicherungselement gebracht werden können. Das unterste Rastelement kann in diesem Fall an dem Führungselement befestigt sein und somit in Verbindung mit dem nicht ausfahrbaren Abschnitt des Hubstempels stehen. Die restlichen n – 1 Arretierelemente sind jeweils am Ende eines Teleskopabschnitts des Sicherungselements angebracht, um den darüber liegenden Teleskopabschnitt gegen ein unkontrolliertes Absenken abzusichern.The lifting device according to the invention is not limited to one or two stages on and extendable lifting ram. Rather, the lifting ram n-stage and the securing element n - 1-stage telescopic. Since the lowermost, non-extendable section of the lifting ram is preferably embedded in a ground foundation, in this case both the lifting ram and the securing element would extend n-stage out of a bottom surface, since the securing element is guided in an axially parallel manner on an outside of the lifting ram. Furthermore, the lifting device may comprise n locking elements, which can be brought into engagement with the securing element. The lowermost locking element may in this case be fastened to the guide element and thus be in connection with the non-extendable section of the lifting ram. The remaining n - 1 locking elements are each attached to the end of a telescopic portion of the securing element to protect the overlying telescopic section against uncontrolled lowering.

Zusammenfassend wird durch die vorliegende Erfindung eine sichere, konstruktiv einfache, außerhalb des Hubstempels liegende, leicht zugängliche und damit wartungsfreundliche Absenk-Absicherung für Stempelhebebühnen ermöglicht. Das parallel zum Hubstempel geführte Sicherungselement ermöglicht eine geringe Bauhöhe.In summary, the present invention provides a safe, structurally simple, outside the Hubstempels, easily accessible and thus maintenance-friendly lowering protection for rams allowed. The safety element, which runs parallel to the lifting ram, allows a low overall height.

Bevorzugte Ausführungsformen und weitere Details der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen näher beschrieben.Preferred embodiments and further details of the present invention will be described in more detail below with reference to the attached schematic drawings.

Die 1A1C zeigen eine Vorderansicht, eine Seitenansicht, und eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung im ausgefahrenen Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;The 1A - 1C show a front view, a side view, and a perspective view of the lifting device in the extended state according to an embodiment of the present invention;

Die 2A2C zeigen eine Vorderansicht, eine Seitenansicht, und eine Schnittansicht der Hubvorrichtung im eingefahrenen Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;The 2A - 2C show a front view, a side view, and a sectional view of the lifting device in the retracted state according to an embodiment of the present invention;

Die 3 zeigt eine Vorderansicht und eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;The 3 shows a front view and a perspective view of the lifting device according to an embodiment of the present invention;

Die 4A zeigt eine vergrößerte Seitenansicht im Schnitt des Arretierelements im eingerasteten Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;The 4A shows an enlarged side view in section of the locking element in latched state according to an embodiment of the present invention;

Die 4B zeigt eine vergrößerte Schnittansicht der Arretierelemente im geöffneten Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;The 4B shows an enlarged sectional view of the locking elements in the open state according to an embodiment of the present invention;

Die 4C zeigt eine vergrößerte Vorderansicht der Arretierelemente und der Hubvorrichtung im eingefahrenen Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.The 4C shows an enlarged front view of the locking elements and the lifting device in the retracted state according to an embodiment of the present invention.

Die 1A zeigt eine Vorderansicht, die 1B eine Seitenansicht, und die 1C eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung im ausgefahrenen Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Der Hubstempel 10 ist teleskopartig ein- und ausfahrbar mit einem unteren nicht ausfahrbaren Abschnitt 13, aus dem ein ausfahrbarer Abschnitt 12 teleskopisch ein- und ausfahrbar ist. Der untere Abschnitt 13 befindet sich in der Regel in einem Bodenfundament und wird dort mit einer Bodenplatte 14 abgeschlossen. An der Außenseite des Hubstempels 10 befindet sich ein Sicherungsrohr 20 aus Stahl zur Absenk-Absicherung, das achsparallel zum Hubstempel 10 verfahrbar ist. Das Sicherungsrohr 20 wird durch ein hohlzylinderförmiges Führungselement 60 geführt. Das Führungselement 60 ist an dem unteren Abschnitt 13 des Hubstempels angeschweißt. Das Sicherungsrohr 20 besteht aus einem ersten Abschnitt 23, der durch das Führungselement 60 geführt wird, und aus einem zweiten Abschnitt 22, der aus dem ersten Abschnitt 23 ein- und ausfahrbar ist. Entlang des Sicherungsrohres 20 befinden sich Aussparungen 24, in die Rastklinken je nach Hubhöhe einrasten können.The 1A shows a front view, the 1B a side view, and the 1C a perspective view of the lifting device in the extended state according to an embodiment of the present invention. The lifting punch 10 is telescopically extendable and retractable with a lower non-extendable section 13 from which an extendable section 12 telescopically retractable and retractable. The lower section 13 is usually located in a ground foundation and is there with a bottom plate 14 completed. On the outside of the Hubstempels 10 there is a safety tube 20 made of steel for lowering protection, axially parallel to the lifting ram 10 is movable. The safety tube 20 is by a hollow cylindrical guide element 60 guided. The guide element 60 is at the bottom section 13 welded the Hubstempels. The safety tube 20 consists of a first section 23 passing through the guide element 60 is guided, and from a second section 22 that's from the first section 23 can be moved in and out. Along the securing tube 20 there are recesses 24 , can engage in the pawls depending on the lifting height.

Die Hubvorrichtung aus den 1A bis 1C ist in den 2A bis 2C in einem eingefahrenen Zustand gezeigt. Durch den teleskopartig ein- und ausfahrbaren Hubstempel und das vertikal verfahrbare Sicherungsrohr 20 wird eine geringe Bauhöhe der Hubvorrichtung realisiert.The lifting device from the 1A to 1C is in the 2A to 2C shown in a retracted state. Due to the telescopically extendable and extendable lifting punch and the vertically movable securing tube 20 a small height of the lifting device is realized.

Die 3 zeigt eine Vorderansicht und eine perspektivische Ansicht der Hubvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. In der 3 ist weiterhin ein Lastaufnahmeelement 30 gezeigt, das an seiner Unterseite mit einem Endbereich 11 des ausfahrbaren Abschnitts 12 des Hubstempels und mit einem Endbereich 21 des Sicherungsrohrs 20 in Verbindung steht und die Bewegung des Hubstempels an das Sicherungselement überträgt. Das Lastaufnahmeelement 30 ist als Fahrschiene ausgebildet zur Aufnahme der Räder eines Kraftfahrzeuges. Eine Kraftfahrzeughebebühne mit einer erfindungsgemäßen Hubvorrichtung besteht beispielsweise aus zwei parallel angeordneten Hubvorrichtungen. Zur Verdeutlichung des Konstruktionsprinzips ist dieses Lastaufnahmeelement 30 in den 1A bis 1D und 2A bis 2D nicht gezeigt.The 3 shows a front view and a perspective view of the lifting device according to an embodiment of the present invention. In the 3 is still a load-bearing element 30 shown at its bottom with an end area 11 of the extendable section 12 of the Hubstempels and with an end area 21 of the securing tube 20 communicates and transmits the movement of the Hubstempels to the securing element. The load-bearing element 30 is designed as a running rail for receiving the wheels of a motor vehicle. A motor vehicle lift with a lifting device according to the invention consists for example of two parallel lifting devices. To clarify the design principle is this load-bearing element 30 in the 1A to 1D and 2A to 2D Not shown.

Der erfindungsgemäße Rastmechanismus ist anhand der 4A bis 4C detaillierter dargestellt.The locking mechanism according to the invention is based on the 4A to 4C shown in more detail.

Die 4A zeigt eine vergrößerte Seitenansicht im Schnitt des Arretierelements im eingerasteten Zustand gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das erste Arretierelement 40 und das zweite Arretierelement 50 sind baugleich ausgebildet, wovon im Folgenden exemplarisch das Arretierelement 40 näher beschrieben wird. Das Arretierelement 40 ist an der hohlzylinderförmigen Führung 60 befestigt und umfasst eine Klinke 41, die um eine horizontale Schwenkachse 43 schwenkbar gelagert ist. Im eingerasteten Zustand steht die Klinke 41 im Eingriff mit einer der Aussparungen 24 des unteren Abschnitts 23 des Sicherungsrohrs 20. An der vorderen unteren Seite der Klinke 41 befindet sich ein Stützzapfen 44 senkrecht zur Hubrichtung, mittels dem die Klinke 41 im eingerasteten Zustand auf dem Führungselement 60 aufsetzt. Die Klinke 41 umfasst weiterhin an ihrer Spitze eine schräg nach oben laufende Kante 45. Diese Kante bietet den Vorteil, dass der Hubstempel im abgesicherten Zustand, d. h. bei Eingriff der Klinken 41, 51 dennoch angehoben werden können, z. B. zur Feinjustierung der Hubhöhe. Hierbei gleitet der untere Abschnitt 23 beim Anheben an der schrägen Kante 45 entlang wodurch die schwenkbar gelagerte Klinke aus der Aussparung 24 schwenkt. Falls die Kante 45 gegen die Außenseite des Hubstempels 10 geschwenkt wird und sich in der aktuellen Hubposition nicht auf Höhe einer Aussparung befindet, ermöglicht die schräge Kante 45 weiterhin ein schnelleres und sicheres Einrasten in die Aussparung bei einer Absenk-Bewegung.The 4A shows an enlarged side view in section of the locking element in the locked state according to an embodiment of the present invention. The first locking element 40 and the second locking element 50 are of identical design, of which the locking element is exemplified below 40 will be described in more detail. The locking element 40 is on the hollow cylindrical guide 60 attached and includes a latch 41 around a horizontal pivot axis 43 is pivotally mounted. In the locked state is the latch 41 engaged with one of the recesses 24 of the lower section 23 of the securing tube 20 , At the front lower side of the latch 41 there is a support pin 44 perpendicular to the stroke direction, by means of which the pawl 41 in the locked state on the guide element 60 touches down. The handle 41 further comprises at its top an obliquely upwardly running edge 45 , This edge offers the advantage that the lifting ram in the safe state, ie when engaging the pawls 41 . 51 still be raised, z. B. for fine adjustment of the lifting height. This slides the lower section 23 when lifting on the sloping edge 45 along whereby the pivotally mounted pawl from the recess 24 swings. If the edge 45 against the outside of the Hubstempels 10 is pivoted and in the current stroke position is not at the height of a recess, allows the inclined edge 45 Furthermore, a faster and secure engagement in the recess in a lowering movement.

Das Arretierelement 40 weist weiterhin einen elektromagnetischen Aktuator 42 auf, der die Klinke 41 in einen offenen Zustand schwenken kann. Ein offener Zustand bezeichnet einen Zustand im nicht eingerasteten Zustand, d. h. im Ausgriff, so dass eine Hubbewegung des Hubstempels 10 möglich ist. Das Öffnen der Arretierelemente wird durch eine Steuerung (nicht gezeigt) kontrolliert, die derart eingerichtet ist, das erste 40 und zweite 50 Arretierelement zur Durchführung einer Hubbewegung in eine offene Position zu bringen. Die Steuerung kann weiterhin eingerichtet sein, das erste 40 und zweite 50 Arretierelement zur Absenk-Absicherung des Hubstempels 10 in eine Rast-Position zu bringen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird dies jedoch durch eine Drehfeder (nicht dargestellt) des Arretierelements sichergestellt. Die Drehfeder übt eine Kraft auf die Klinke 41 aus und drückt sie gegen den unteren Abschnitt 23 des Sicherungsrohrs 20. Falls sich die Klinke auf Höhe einer Aussparung 24 des unteren Rohrabschnitts 23 befindet, und der Aktuator ausgeschaltet ist, bewirkt diese Kraft ein Einrasten der Klinke in eine Aussparung 24 und sichert somit den ersten Abschnitt 23 des Sicherungsrohrs 20 gegen ein Absinken ab.The locking element 40 also has an electromagnetic actuator 42 on top of the latch 41 can swing into an open state. An open state refers to a state in the unlocked state, ie in the handle, so that a lifting movement of the Hubstempels 10 is possible. The opening of the locking elements is controlled by a controller (not shown) arranged in the first one 40 and second 50 To bring locking member for performing a lifting movement in an open position. The controller can continue to be set up, the first one 40 and second 50 Locking element for lowering-securing the Hubstempels 10 to bring into a rest position. In the present embodiment, however, this is ensured by a torsion spring (not shown) of the locking element. The torsion spring exerts a force on the pawl 41 and push it against the lower section 23 of the securing tube 20 , If the latch is at the level of a recess 24 of the lower one pipe section 23 is located, and the actuator is turned off, this force causes a latch in a recess 24 and thus secures the first section 23 of the securing tube 20 against a decline.

In gleicher Weise greift, wie in 4B gezeigt, die zweite baugleiche Klinke 51 zum Einrasten in eine Aussparung 24 des zweiten Abschnitts 22 des Sicherungsrohrs 20 ein. Die Klinke 51 befindet sich zwischen dem unteren Sicherungsrohrabschnitt 23 und dem zweiten Sicherungsrohrabschnitt 22 und ist in einem Endbereich des unteren Abschnitts 23 befestigt. Das obere Sicherungsrohr 22 stützt sich über den Stützzapfen 54 der Klinke 51 auf das untere Sicherungsrohr 23 ab und dieses Sicherungsrohr 23 stützt sich wiederum über die Klinke 41 auf die befestigte Führung 60, die am unteren Abschnitt 13 des Hubstempels 10 befestigt ist. Durch diesen Absenk-Sicherungsmechanismus kann ein ungewolltes Absinken des Hubstempels verhindert werden. Im offenen Zustand sind die Rastklinken 41, 51 durch den jeweiligen elektromagnetischen Aktuator 43, 53 schräg nach oben in einem Winkel von ca. 35° zur Horizontalen geschwenkt und ermöglichen so eine Hubbewegung des Sicherungsrohrs 20 und des Hubstempels 10.In the same way, as in 4B shown, the second identical pawl 51 for locking in a recess 24 of the second section 22 of the securing tube 20 one. The handle 51 is located between the lower securing tube section 23 and the second securing pipe section 22 and is in an end region of the lower section 23 attached. The upper securing tube 22 rests on the support pin 54 the latch 51 on the lower securing tube 23 off and this fuse tube 23 in turn is supported by the pawl 41 on the fortified guide 60 that at the bottom section 13 of the Hubstempels 10 is attached. By this lowering-securing mechanism, an unwanted lowering of the Hubstempels can be prevented. In the open state are the pawls 41 . 51 through the respective electromagnetic actuator 43 . 53 tilted upward at an angle of about 35 ° to the horizontal and thus allow a lifting movement of the securing tube 20 and the Hubstempels 10 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19841894 A1 [0002] DE 19841894 A1 [0002]

Claims (10)

Hubvorrichtung für eine Stempelhebebühne, mit – mindestens einem Hubstempel (10), der ein- und ausfahrbar ist; – einen an einer Außenseite des Hubstempels (10) achsparallel zum Hubstempel verfahrbar geführtes Sicherungselement (20); – einem Lastaufnahmeelement (30), das an seiner Unterseite mit einem Endbereich (11) des ausfahrbaren Abschnitts (12) des Hubstempels (10) und mit einem Endbereich (21) des Sicherungselements (20) in Verbindung steht und die Bewegung des Hubstempels (10) an das Sicherungselement (20) überträgt; – einem ersten Arretierelement (40), das mit einem nicht-ausfahrbaren Abschnitt (13) des Hubstempels in Verbindung steht, wobei das erste Arretierelement (40) mit dem Sicherungselement (20) zur Absenk-Absicherung des Hubstempels (10) lösbar in Eingriff gebracht werden kann.Lifting device for a ram lift, with - at least one lifting ram ( 10 ), which is retractable and retractable; - one on an outside of the Hubstempels ( 10 ) axially parallel to the lifting punch movable guided fuse element ( 20 ); A load-bearing element ( 30 ), which on its underside has an end region ( 11 ) of the extendable section ( 12 ) of the Hubstempels ( 10 ) and with an end region ( 21 ) of the security element ( 20 ) and the movement of the Hubstempels ( 10 ) to the fuse element ( 20 ) transmits; A first locking element ( 40 ) fitted with a non-extendable section ( 13 ) of the lifting ram is in communication, wherein the first locking element ( 40 ) with the securing element ( 20 ) for lowering the hitch ( 10 ) can be releasably engaged. Hubvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubstempel (10) teleskopisch ein- und ausfahrbar ist, das Sicherungselement (20) ein zweites Arretierelement (50) umfasst, das an einem ersten Abschnitt (23) des Sicherungselements (20) befestigt ist und lösbar mit einem zweiten Abschnitt (22) des Sicherungselements (20), der aus dem ersten Abschnitt (23) ein- und ausfahrbar ist, in Eingriff gebracht werden kann.Lifting device according to claim 1, characterized in that the lifting ram ( 10 ) telescopically extendable and retractable, the securing element ( 20 ) a second locking element ( 50 ), which at a first section ( 23 ) of the security element ( 20 ) and detachable with a second section ( 22 ) of the security element ( 20 ), from the first section ( 23 ) is retractable and can be brought into engagement. Hubvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (40) und/oder zweite Arretierelement (50) eine schwenkbar gelagerte Klinke (41, 51) umfasst.Lifting device according to claim 1 or 2, characterized in that the first ( 40 ) and / or second locking element ( 50 ) a pivotally mounted pawl ( 41 . 51 ). Hubvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (20) rohrförmig ausgebildet ist und entlang seiner Längsachse Aussparungen (24) zur Aufnahme des ersten (40) und/oder zweiten (50) Arretierelements aufweist.Lifting device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the securing element ( 20 ) is tubular in shape and along its longitudinal axis recesses ( 24 ) for receiving the first ( 40 ) and / or second ( 50 ) Has locking element. Hubvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einem nicht-ausfahrbaren äußeren Abschnitt (13) des Hubstempels (10) ein hohlzylinderförmiges Führungselement (60) zur achsparallel zum Hubstempel (10) verfahrbaren Führung des Sicherungselements (20) angebracht ist und wobei das erste Arretierelement (40) an dem Führungselement (60) befestigt ist.Lifting device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that on a non-extendable outer portion ( 13 ) of the Hubstempels ( 10 ) a hollow cylindrical guide element ( 60 ) to the axis parallel to the Hubstempel ( 10 ) movable guide of the fuse element ( 20 ) and wherein the first locking element ( 40 ) on the guide element ( 60 ) is attached. Hubvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung eine Steuerung umfasst, die eingerichtet ist, das erste (40) und/oder zweite (50) Arretierelement zur Durchführung einer Hubbewegung in eine offene Position zu bringen.Lifting device according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the lifting device comprises a controller which is adapted to the first ( 40 ) and / or second ( 50 ) To bring locking member for performing a lifting movement in an open position. Hubvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste (40) und/oder zweite (50) Arretierelement mit einem Aktuator in Ausgriff mit dem Sicherungselement (20) bringbar ist.Lifting device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the first ( 40 ) and / or second ( 50 ) Locking element with an actuator in the handle with the securing element ( 20 ) can be brought. Hubvorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste (41) und/oder zweite (51) Klinke (40) um eine Achse senkrecht zur Hubbewegung schwenkbar gelagert ist, und dass das erste (40) und/oder zweite Arretierelement (50) ein elastisches Element umfasst, das auf die erste (41) und/oder zweite (51) Klinke eine Kraft ausübt und diese in Richtung des Sicherungselements (20) drückt.Lifting device according to at least one of claims 3 to 7, characterized in that the first ( 41 ) and / or second ( 51 ) Latch ( 40 ) is pivotally mounted about an axis perpendicular to the lifting movement, and that the first ( 40 ) and / or second locking element ( 50 ) comprises an elastic element which is on the first ( 41 ) and / or second ( 51 ) Pawl exerts a force and this in the direction of the fuse element ( 20 ) presses. Hubvorrichtung nach Ansprüche 8, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element die Klinken (41, 51) bei deaktivierten Aktuator in Eingriff mit dem Sicherungselement (20) bringt, falls die Klinken (41, 51) sich auf Höhe einer Aussparung (24) befindet, oder dass das elastische Element die Klinken (41, 51) bei deaktivierten Aktuator gegen eine äußere Wand des Sicherungselement (20) drückt, falls die Klinken (41, 51) sich nicht auf Höhe einer Aussparung (24) befindet, so dass bei einem Absenken des Hubstempels die Klinken (41, 51) in die jeweils nächste Aussparung (24) einrasten.Lifting device according to claims 8, characterized in that the elastic element the pawls ( 41 . 51 ) with deactivated actuator in engagement with the securing element ( 20 ), if the latches ( 41 . 51 ) at the height of a recess ( 24 ) or that the elastic element the pawls ( 41 . 51 ) with deactivated actuator against an outer wall of the fuse element ( 20 ), if the latches ( 41 . 51 ) is not at the height of a recess ( 24 ), so that when lowering the Hubstempels the pawls ( 41 . 51 ) in the respective next recess ( 24 ). Hebebühne für Kraftfahrzeuge mit mindestens einer Hubvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.Lifting platform for motor vehicles with at least one lifting device according to one of claims 1 to 9.
DE201010027759 2010-03-24 2010-04-14 Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram Withdrawn DE102010027759A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010027759 DE102010027759A1 (en) 2010-03-24 2010-04-14 Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003189 2010-03-24
DE102010003189.5 2010-03-24
DE201010027759 DE102010027759A1 (en) 2010-03-24 2010-04-14 Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010027759A1 true DE102010027759A1 (en) 2011-09-29

Family

ID=44586167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010027759 Withdrawn DE102010027759A1 (en) 2010-03-24 2010-04-14 Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010027759A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113301A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Lift with backstop

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841894A1 (en) 1998-09-11 2000-03-23 Blitz M Schneider Werkzeug Und Hydraulic unit with cylinder in which piston connecting rod moves has inner tube arranged inside piston rod which is open to inner face surface of rod and is connected with base of cylinder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19841894A1 (en) 1998-09-11 2000-03-23 Blitz M Schneider Werkzeug Und Hydraulic unit with cylinder in which piston connecting rod moves has inner tube arranged inside piston rod which is open to inner face surface of rod and is connected with base of cylinder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113301A1 (en) * 2014-09-16 2016-03-17 Otto Nussbaum Gmbh & Co. Kg Lift with backstop

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3356281B1 (en) Mobile crane and method for angling a main jib extension relative to a main jib of a mobile crane
DE102015119379B3 (en) Mobile crane and method for bending a main boom extension relative to a main boom of a mobile crane
DE102009002613A1 (en) Scissor lift
AT10053U1 (en) FIXING DEVICE FOR ROLLER TANK
WO1998055726A1 (en) Barrier device for preventing passage
DE1580672B2 (en) Lifting device for trucks with a loading platform
EP3159452B1 (en) Front loader
EP2614028B1 (en) Device for mounting a load-bearing fork profile
DE102010027759A1 (en) Lifting device for lifting ram lifting platform of motor vehicle, comprises lifting ram, which is extendable, and safety element, which is movably guided at outer side of lifting ram
EP0960849B1 (en) Lifting device, in particular lifting platform for vehicles
DE102014211492B4 (en) Step for motor vehicles
DE102012104987B4 (en) Outside door for the driver's cab of rail vehicles
EP2433835B1 (en) Loading bar for setting and adjusting in or on a rail in a cargo space
DE202008010192U1 (en) Storage device for heavy components
EP3666719A1 (en) Wheel chock automatic device
DE102015013573A1 (en) Device for improved maneuverability of pallet trucks on rough, unpaved or soft ground.
EP3039300A1 (en) Driver's cab tilting cylinder
DE202014000758U1 (en) Mobile high seat
CH630989A5 (en) DEVICE FOR PARKING SEVERAL VEHICLES ON EACH OTHER.
DE3707521C2 (en) Telescopic crane boom
DE202006010625U1 (en) Module platform is for assembly and maintenance of aircraft and its height-adjustable work plane constitutes a work platform
DE102021130736B4 (en) Telescopic boom system of a mobile crane with a basic telescopic boom and an additional telescopic boom and method therefor
WO2012152253A1 (en) Hydraulic cylinder (lift cylinder) for vehicle lifts
CH713168B1 (en) Traversable, automatically closing vertical bulkhead.
EP3527764B1 (en) Fitting assembly for a lifting-sliding element and lifting-sliding element with such a fitting assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee