DE102010026689A1 - Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators - Google Patents

Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators Download PDF

Info

Publication number
DE102010026689A1
DE102010026689A1 DE102010026689A DE102010026689A DE102010026689A1 DE 102010026689 A1 DE102010026689 A1 DE 102010026689A1 DE 102010026689 A DE102010026689 A DE 102010026689A DE 102010026689 A DE102010026689 A DE 102010026689A DE 102010026689 A1 DE102010026689 A1 DE 102010026689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
vehicle
control unit
lse
charging station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010026689A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Falk Rainer
Steffen Fries
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010026689A priority Critical patent/DE102010026689A1/de
Priority to CN201180034049.3A priority patent/CN102971985B/zh
Priority to PCT/EP2011/060876 priority patent/WO2012004168A2/de
Priority to US13/809,167 priority patent/US20130099744A1/en
Priority to EP11738641A priority patent/EP2569895A2/de
Publication of DE102010026689A1 publication Critical patent/DE102010026689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/16Implementing security features at a particular protocol layer
    • H04L63/166Implementing security features at a particular protocol layer at the transport layer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/18Network architectures or network communication protocols for network security using different networks or channels, e.g. using out of band channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/321Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials involving a third party or a trusted authority
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3215Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials using a plurality of channels
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L9/00Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
    • H04L9/32Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials
    • H04L9/3263Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols including means for verifying the identity or authority of a user of the system or for message authentication, e.g. authorization, entity authentication, data integrity or data verification, non-repudiation, key authentication or verification of credentials involving certificates, e.g. public key certificate [PKC] or attribute certificate [AC]; Public key infrastructure [PKI] arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/30Preventing theft during charging
    • B60L2270/32Preventing theft during charging of electricity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/84Vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/12Remote or cooperative charging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Abstract

Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Laden eines Akkumulators eines Fahrzeuges durch eine autorisierte Ladestation. Zunächst wird eine erste kryptographisch geschützten Kommunikationsverbindung zwischen einer Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation nach erfolgreicher vorläufiger Verifizierung eines digitalen Zertifikates der Ladestation durch die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges aufgebaut. Dann erfolgt das Aufbauen einer zweiten Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und einem Autorisierungsserver für Ladestationen. Die Ladesteuereinheit sendet das vorläufig verifizierten digitalen Zertifikates der Ladestation oder einer daraus extrahierten Prüfinformation über die aufgebaute zweite Kommunikationsverbindung zu dem Autorisierungsserver für Ladestationen, anhand welcher der Autorisierungsserver eine Autorisierungsprüfung der jeweiligen Ladestation durchführt. Schließlich wird ein Autorisierungsprüfergebnis von dem Autorisierungsserver über die zweite Kommunikationsverbindung zu der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges gesendet, welche in Abhängigkeit des empfangenen Autorisierungsprüfergebnisses einen Ladevorgang zum Laden des Akkumulators des Fahrzeuges durch die Ladestation steuert. Das Ladeverfahren und die Ladesteuereinheit erlauben ein weitgehend manipulationssicheres und betriebsicheres Aufladen von Elektrofahrzeugakkumulatoren durch Ladestationen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuereinheit zum Laden eines Akkumulators eines Elektrofahrzeuges durch eine autorisierte Ladestation.
  • Elektrofahrzeuge können eine oder mehrere Akkumulatoren aufweisen, die Ladung speichern mit deren Hilfe ein Elektromotor angetrieben wird. Im Fahrzeugbetrieb wird der Akkumulator des Elektrofahrzeuges entleert und muss wieder aufgeladen werden. Dazu wird das Elektrofahrzeug an eine Ladesäule angeschlossen, die mit einem Stromversorgungsnetzwerk verbunden ist, wobei die Ladesäule die notwendige Energie zum Aufladen des Akkumulators liefert. Das Aufladen des Fahrzeuges kann über ein Elektrokabel oder mittels Induktionsspulen erfolgen. Die Ladesäulen können sich beispielsweise auf einem Parkplatz zum Abstellen von Fahrzeugen oder am Rand von Straßen befinden. Ein Fahrer, dessen Elektrofahrzeug eine Aufladung des in dem Fahrzeug eingebauten Akkumulators benötigt, schließt sein Elektrofahrzeug zum Aufladen beispielsweise an eine an einem Straßenrand oder einer Tankstelle befindliche Elektro-Ladesäule an. Elektro-Ladesäulen können sich im Gegensatz zu Benzinzapfsäulen neben Tankstellen auch an einer Vielzahl weiterer möglicher Aufstellungsorte befinden, insbesondere Parkhäuser und Parkplätze. Besonders in diesen Fällen weiß ein Fahrer möglicherweise nicht, wer die entsprechende Ladesäule betreibt und von welchem Stromanbieter er den benötigten Strom tatsächlich bezieht.
  • Es besteht daher die Gefahr, dass durch Dritte manipulierte Ladesäulen aufgestellt werden bzw. bestehende Ladesäulen manipuliert werden, welche den Akkumulator des Fahrzeugs mit einer geringeren Strommenge bzw. Ladungsmenge aufladen als dem Fahrer durch die Ladesäule mitgeteilt wird.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Steuervorrichtung zum Laden eines Akkumulators eines Fahrzeuges zu schaffen, welche die Sicherheit gegenüber derartigen Manipulationen erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Laden eines Akkumulators eines Fahrzeuges durch eine autorisierte Ladestation mit den Schritten:
    Aufbauen einer ersten kryptographisch geschützten Kommunikationsverbindung zwischen einer Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation nach erfolgreicher vorläufiger Verifizierung eines digitalen Zertifikates der Ladestation durch die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges;
    Aufbauen einer zweiten Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und einem Autorisierungsserver für Ladestationen;
    Senden des vorläufig verifizierten digitalen Zertifikates der Ladestation oder einer daraus extrahierten Prüfinformation von der Ladesteuereinheit des Fahrzeugs über die aufgebaute zweite Kommunikationsverbindung zu dem Autorisierungsserver für Ladestationen, anhand welcher der Autorisierungsserver eine Autorisierungsprüfung der jeweiligen Ladestation durchführt; und
    Senden eines Autorisierungsprüfergebnisses von dem Autorisierungsserver über die zweite Kommunikationsverbindung zu der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges, welche in Abhängigkeit des empfangenen Autorisierungsprüfergebnisses einen Ladevorgang zum Laden des Akkumulators des Fahrzeuges durch die Ladestation steuert.
  • Bei einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste Kommunikationsverbindung mittels TLS, SSL oder IPsec kryptographisch geschützt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zweite Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und dem Autorisierungsserver über die Ladestation aufgebaut.
  • Bei dieser Ausführungsform wird ausgenutzt, dass die Ladestation üblicherweise über eine Datenverbindung mit einem Datennetzwerk, insbesondere dem Internet, verfügt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zweite Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und dem Autorisierungsserver über die erste Kommunikationsverbindung, die zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation besteht, getunnelt aufgebaut.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die zweite Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und dem Autorisierungsserver ebenfalls kryptographisch geschützt.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das von dem Autorisierungsserver zu der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges gesendete Autorisierungsprüfergebnis Filterregeln für die Datenkommunikation über die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation auf.
  • Anstatt der Filterregeln selbst können bei einer möglichen Ausführungsform Steuersignale bzw. Steuerdaten zur Aktivierung derartiger Filterregeln durch die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges übertragen werden. Diese Filterregeln können beispielsweise in einem Datenspeicher des Fahrzeuges abgelegt sein, auf den die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges Zugriff hat.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das von dem Autorisierungsserver zu der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges gesendete Autorisierungsprüfergebnis Laderegeln zur Steuerung des Ladevorganges zum Laden des Fahrzeuges durch die Ladestation auf. Alternativ zu den Laderegeln selbst können auch Steuerdaten bzw. Steuersignale zur Aktivierung derartiger Laderegeln durch die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges von dem Autorisierungsserver zu der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges über die zweite Kommunikationsverbindung übertragen werden. Diese Laderegeln können sich ebenfalls in einem Datenspeicher des Fahrzeuges befinden, auf dem die Ladesteuereinheit des Fahrzeuges Zugriff hat.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens lädt die Ladesteuereinheit einen in dem Fahrzeug enthaltenen Akkumulator in Abhängigkeit von den empfangenen Laderegeln oder den lokal aktivierten Laderegeln mittels einer von der Ladestation an das Fahrzeug übertragenen elektrischen Energie.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens lädt die Ladestation den Akkumulator des Fahrzeugs über ein Ladekabel, das mit einem Stromanschluss des Fahrzeuges verbunden ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform lädt die Ladestation den Akkumulator des Fahrzeuges durch induktive Energieübertragung mittels Induktionsspulen.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über ein Stromladekabel mittels Power Line Communication (PLC) hergestellt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über ein zu dem Ladekabel parallel verlaufende bzw. einer im Ladekabel integrierten zu einer Ladeleitung parallel laufenden Datenleitung hergestellt.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über eine Funkschnittstelle, beispielsweise WLAN, hergestellt.
  • Die Erfindung schafft ferner eine Ladesteuereinheit mit den in Patentanspruch 13 angegebenen Merkmalen.
  • Die Erfindung schafft eine Ladesteuereinheit für ein Fahrzeug zum Laden eines Akkumulators des Fahrzeuges durch eine dazu autorisierte Ladestation mit
    einer Berechnungseinheit zur vorläufigen Verifizierung eines von der Ladestation empfangenen digitalen Zertifikates der Ladestation,
    wobei die Ladesteuereinheit das vorläufig verifizierte Zertifikat oder eine daraus extrahierte Prüfinformation an einen Autorisierungsserver zur Ermittlung eines Autorisierungsprüfergebnisses überträgt, welches die Ladestationsteuereinheit von dem Autorisierungsserver empfängt,
    wobei die Ladesteuereinheit in Abhängigkeit von dem empfangenen Autorisierungsprüfergebnis einen Ladevorgang zum Laden des Akkumulators des Fahrzeuges durch die Ladestation steuert.
  • Bei einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit lädt die Ladestation in einem durch die Ladesteuereinheit gesteuerten Ladevorgang einen Akkumulator des Fahrzeuges über ein Ladekabel oder mittels induktiver Energieübertragung entsprechend Laderegeln, die von dem Autorisierungsserver mit dem Autorisierungsprüfergebnis an die Ladesteuereinheit übertragen werden oder die durch mit dem Autorisierungsprüfergebnis zusammen übertragenen Steuerdaten durch die Ladesteuereinheit aktiviert werden.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit besteht die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über ein Ladekabel, wobei die Datenübertragung mittels Powerline Communication PLC erfolgt.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform besteht die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über ein zu dem Ladekabel parallel verlaufende bzw. einer im Ladekabel integrierten zu einer Ladeleitung parallel laufenden Datenleitung.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit besteht die erste Kommunikationsverbindung zwischen der Ladesteuereinheit des Fahrzeuges und der Ladestation über eine Funkschnittstelle, insbesondere WLAN.
  • Im Weiteren werden Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens und erfindungsgemäßen Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeuges eine autorisierte Ladestation unter Bezug auf die beigefügten Figuren beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ablaufdiagramm zur Darstellung einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2 ein Signaldiagramm zur Darstellung einer Funktionsweise des erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 3 ein Blockschaltbild zur Darstellung der Funktionsweise der erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit.
  • Wie man aus 1 erkennen kann, besteht das erfindungsgemäße Verfahren zum Laden eines Fahrzeuges durch eine dazu autorisierte Ladestation im Wesentlichen aus vier Schritten S1 bis S4.
  • In einem ersten Schritt S1 wird eine erste kryptographisch geschützte Kommunikationsverbindung KV1 zwischen einer Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F und der Ladestation LS nach erfolgreicher vorläufiger Verifizierung eines digitalen Zertifikates Z der Ladestation LS durch die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F aufgebaut. Bei einer möglichen Ausführungsform meldet sich das Fahrzeug zunächst mit einer User ID des Fahrzeuges oder des Fahrzeughalters bei der Ladestation LS an und es erfolgt zunächst eine unilaterale Authentisierung der Ladestation LS. Das Fahrzeug erhält dazu von der Ladestation LS ein digitales Zertifikat Z der Ladestation LS, welches seitens der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges geprüft wird. Das Fahrzeug kann beispielsweise mittels IKE/IPsec oder TLS eine gesicherte bzw. kryptographisch gesicherte Kommunikationsverbindung zu der Ladesäule LS aufbauen, die sich mittels des digitalen Zertifikates gegenüber dem Fahrzeug nach erfolgreicher Verifizierung des Zertifikates Z authentisiert. In einer alternativen Variante überträgt das Fahrzeug die User ID des Fahrzeugs oder des Fahrzeughalters erst, nachdem die kryptographisch gesicherte Kommunikationsverbindung KV1 zur Ladestation LS unter Verwendung des verifizierten Zertifikats Z der Ladestation LS aufgebaut ist.
  • Der Aufbau der kryptographisch gesicherten Verbindung KV1 zur Ladestation wird dabei erfolgreich abgeschlossen, d. h. das IKE-Protokoll bzw. das TLS-Protokoll wird erfolgreich abgeschlossen und die Ladestation durch das Fahrzeug als erfolgreich authentisiert behandelt, obwohl das Zertifikat der Ladesäule noch nicht durch das Fahrzeug abschließend geprüft worden ist.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird eine zweite Kommunikationsverbindung KV2 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges und einem Autorisierungsserver AS der Ladestationen aufgebaut, wie auch in 2 dargestellt ist. Bei einer möglichen Ausführungsform wird diese zweite Kommunikationsverbindung KV2 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges und dem Autorisierungsserver AS über die Ladestation LS aufgebaut. Die Ladestation LS ist dabei über ein Datennetzwerk, beispielsweise das Internet, mit dem Autorisierungsserver AS verbunden. In einer weiteren Ausführungsform wird die zweite Kommunikationsverbindung KV2 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges und dem Autorisierungsserver AS über die erste Kommunikationsverbindung KV1, die bereits zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F und der Ladestation LS besteht, getunnelt aufgebaut. Diese Tunnelverbindung bildet somit eine Teilstrecke der zweiten Kommunikationsverbindung KV2 wie dies in 2 dargestellt ist.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform kann die zweite Kommunikationsverbindung KV2 als eine separate Datenverbindung zu dem Autorisierungsserver AS aufgebaut werden. Verfügt das Fahrzeug F beispielsweise über ein Funkmodul, kann die zweite Kommunikationsverbindung KV2 beispielsweise über ein Mobilfunkzugangsnetzwerk und ein entsprechendes Backend-Netzwerk zu dem Autorisierungsserver AS aufgebaut werden. Bei dieser Ausführungsform verläuft die zweite Kommunikationsverbindung KV2 somit nicht über die Ladestation LS. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass sie die Sicherheit gegenüber Manipulationen der Ladestation LS weiter erhöht. Bei einer möglichen Ausführungsform ist die zweite Kommunikationsverbindung KV2 zwischen der Ladestation LSE des Fahrzeuges F und dem Autorisierungsserver AS ebenfalls kryptographisch geschützt.
  • Bei einem weiteren Schritt S3, wie in 1 dargestellt, wird das vorläufig verifizierte digitale Zertifikat Z der Ladestation LS oder eine daraus extrahierte Prüfinformation von der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F über die aufgebaute zweite Kommunikationsverbindung KV2 zu dem Autorisierungsserver AS für Ladestationen gesendet bzw. übertragen. Beim Autorisierungsserver AS wird anhand der empfangenen Prüfinformation bzw. des empfangenen Zertifikates Z eine Autorisierungsprüfung der Ladestation LS durchgeführt. Der Autorisierungsprüfer prüft somit die Gültigkeit des digitalen Zertifikates Z und kann zusätzlich überprüfen, ob der Besitzer des Fahrzeuges diese Ladestation LS verwenden darf. Bei einer möglichen Ausführungsform ist der Autorisierungsserver AS der Autorisierungsserver eines Stromanbieters. Weiterhin kann der Autorisierungsserver AS ein Autorisierungsserver eines Clearing Houses sein, welches den Strombezug von Kunden verschiedener Stromanbieter verrechnet. Ist das empfangene vorläufig verifizierte digitale Zertifikat Z der Ladestation LS tatsächlich gültig und ist der Fahrzeugbesitzer zum Bezug von Strom durch diese Ladestation LS befugt, sendet der Autorisierungsserver AS ein entsprechendes Autorisierungsprüfergebnis APE in einem Schritt S4 zu der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F. Die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F steuert in Abhängigkeit des empfangenen Autorisierungsprüfergebnisses APE einen Ladevorgang zum Laden des Fahrzeuges durch die Ladestation LS. Das Autorisierungsprüfergebnis APE autorisiert den Ladevorgang an dieser Ladestation LS.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird, wie in den 1 und 2 dargestellt, eine erste gesicherte Kommunikationsverbindung KV1 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F und der Ladestation LS aufgebaut, wobei erst im Nachgang die Sicherheitsparameter, das heißt beispielsweise ein digitales Zertifikat Z endgültig geprüft werden. Das digitale Zertifikat Z der Ladestation LS wird seitens der Ladesteuereinheit LSE vorläufig verifiziert, jedoch hängt die Anwendungspolicy der realisierten Anwendung, das heißt des Ladevorganges, von dem digitalen Zertifikat Z ab, welches endgültig von dem Autorisierungsserver AS geprüft wird. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahren besteht darin, dass Informationsdaten, welche Ladestationen LS durch das Fahrzeug F genutzt werden dürfen und welche Einschränkungen dabei einzuhalten sind nicht in einem Speicher des Fahrzeuges F vorgehalten werden müssen. Hierdurch wird der Verwaltungsaufwand zur Verwaltung von Daten signifikant reduziert. Weiterhin wird die Gefahr vermieden, dass die auf dem Fahrzeug F gespeicherten Daten veraltet sind. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt eine zeitlich versetzte Authentisierung bzw. Berechtigungsprüfung der Ladestation LS und eine anschließende Autorisierung bzw. Rechtevergabe. Durch die zeitlich versetzte Authentisierung/Autorisierung können Aktionen über eine bestehende kryptographisch geschützte Kommunikationsverbindung, insbesondere TLS-Verbindung, getriggert werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das von dem Autorisierungsserver AS zu der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F im Schritt S3 gesendete Autorisierungsprüfergebnis APE Filterregeln FR für die Datenkommunikation über die erste Kommunikationsverbindung KV1 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F und der Ladestation LS auf. Anstatt der Filterregeln selbst können seitens des Autorisierungsservers AS auch Steuersignale bzw. Steuerdaten zur Aktivierung derartiger Filterregeln FR durch die Ladesteuereinheit LSE innerhalb des Fahrzeuges F über die zweite Kommunikationsverbindung KV2 übertragen werden. In diesem Falle liest dann die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F die aktivierten Filterregeln FR für die Datenkommunikation aus einem lokalen Datenspeicher des Fahrzeuges F aus. Die Filterregeln FR können zum Beispiel angeben, ob die Kommunikationsverbindung zugelassen oder gesperrt wird. Weitere mögliche Filterregeln FR können Adressen, Protokolle oder Ports betreffen. Weiterhin ist es möglich, dass die Filterregeln FR Anwendungsprotokollfilterregeln enthalten, beispielsweise zugelassene http- oder Webservice-Kommandos.
  • Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das von dem Autorisierungsserver AS zu der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F gesendete Autorisierungsprüfergebnis APE Laderegeln LR zur Steuerung des Ladevorganges zum Laden des Fahrzeuges F durch die Ladestation LS auf. Anstatt der Laderegeln LR selbst kann der Autorisierungsserver AS auch Steuersignale bzw. Steuerdaten zur Aktivierung derartiger Laderegeln LR zu der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F über die zweite Kommunikationsverbindung KV2 übertragen. In diesem Fall werden durch die Ladesteuereinheit LSE in Abhängigkeit der empfangenen Steuersignale die entsprechenden Laderegeln LR lokal aktiviert, indem sie beispielsweise aus einem lokalen Datenspeicher ausgelesen werden. Bei dieser Ausführungsform lädt die Ladesteuereinheit LSE einen in dem Fahrzeug F enthaltenen Akkumulator AK in Abhängigkeit von den empfangenen bzw. aktivierten Laderegeln LR. Die Laderegeln LR können beispielsweise angeben, mit welcher Ladecharakteristik der Akkumulator AK der Fahrzeuges F geladen wird. Beispielsweise kann ein zeitlicher Verlauf des Ladevorganges durch die Laderegeln LR vorgegeben werden. Durch die Laderegeln LR ist es möglich die Art bzw. den Typ des Fahrzeugakkumulators AK beim Aufladevorgang zu berücksichtigen, um beispielsweise eine Beschädigung bzw. Zerstörung des Fahrzeugakkumulators AK, insbesondere bei zu schnellem Aufladen, zu verhindern. Nachdem die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F das Autorisierungsprüfergebnis APE einschließlich der Filterregeln FR für die Datenkommunikation und den Laderegeln LR zur Steuerung des Ladevorganges im Schritt S4 erhalten hat, kann sie in Abhängigkeit des empfangenen Autorisierungsprüfergebnisses APE den Ladevorgang des Fahrzeuges F durch die Ladestation LS gezielt steuern. Wie in 2 dargestellt, sendet die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F über die erste Kommunikationsverbindung KV1 ein Aufforderungssignal an die Ladestation LS, um einen Ladezyklus LZ einzuleiten. Bei diesem Ladezyklus LZ wird der Akkumulator AK durch die Ladestation LS mit Strom I bzw. Ladung Q aufgeladen. Bei einer möglichen Ausführungsform kann die bezogene Strommenge mittels eines von dem Autorisierungsserver AS bereitgestellten Tokens angegeben werden.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform bestätigt die Ladesteuereinheit LSE die von der Ladestation LS empfangene Energiemenge in signierter Form. Die von der Ladestation LS in dem Ladezyklus bereitgestellte Energiemenge wird bei einer möglichen Ausführungsform von der Ladestation LS an den Autorisierungsserver AS gemeldet, um eine Verrechnung vorzunehmen.
  • 3 zeigt ein Blockschaltbild zum Erläutern der Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit LSE, die sich innerhalb eines Fahrzeuges F befindet. Die Ladesteuereinheit LSE verfügt über eine Berechnungseinheit zur vorläufigen Verifizierung einer von einer Ladestation LS empfangenen digitalen Zertifikates Z. Die Ladesteuereinheit LSE ist an eine Kommunikationsschnittstelle bzw. eine Interface-Schaltung angeschlossen, über welche eine Datenverbindung zu der Ladestation LS aufgebaut werden kann. Über dieses Interface empfängt die Ladesteuereinheit LSE ein digitales Zertifikat Z von der Ladestation LS über die erste Kommunikationsverbindung KV1. Nach vorläufiger Verifizierung dieses digitalen Zertifikates Z sendet die Ladesteuereinheit LSE über das gleiche oder ein anderes Interface dieses vorläufig verifizierte digitale Zertifikat Z nach Aufbau einer zweiten Kommunikationsverbindung KV2 zu dem Autorisierungsserver AS. Nach Empfang eines Autorisierungsprüfergebnisses APE über das Interface steuert die Ladesteuereinheit LFE den Ladevorgang zum Laden eines Akkumulators AK des Fahrzeuges F durch die Ladestation LS. Dazu kann die Ladesteuereinheit LSE beispielsweise einen in dem Fahrzeug F vorhandenen Laderegler R ansteuern, der zwischen einem Stromanschluss A und dem aufzuladenden Akkumulator AK vorgesehen ist. In dem Stromanschluss A des Fahrzeuges F ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Stecker S eines Stromladekabels LK der Ladestation LS eingesteckt. Der von der Ladestation LS über das Stromladekabel LK gelieferte Strom I gelangt über den Stromanschluss A und eine Stromleitung zu dem Stromregler bzw. Laderegler R und lädt in Abhängigkeit von einem Ladesteuersignal CRTL den Akkumulator AK des Fahrzeuges F. Das Aufladen kann unter Berücksichtigung von Laderegeln LR erfolgen, die aus einem lokalen Datenspeicher des Fahrzeuges F durch die Ladesteuereinheit LSE ausgelesen werden. In diesem Datenspeicher können sich, wie in 3 dargestellt, auch die Filterregeln FR für die Filterung der Datenkommunikation über die erste Kommunikationsverbindung KV1 zwischen der Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F und der Ladestation LS befinden. Die Ladesteuereinheit LSE kann eine oder mehrere Mikroprozessoren zur Ausführung eines entsprechenden Ladeprogramms aufweisen. Das Ladeprogramm kann sich in einem Programmspeicher befinden.
  • Bei dem in 3 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt die Energieübertragung von der Ladestation LS zu dem Akkumulator AK über ein Stromladekabel LK. Alternativ kann der Strom I auch mittels Induktionsspulen induktiv von der Ladestation LS zu dem Laderegler R übertragen werden.
  • Bei der in 3 dargestellten Ausführungsform werden die beiden Kommunikationsverbindungen KV1 und KV2 über das gleiche Interface aufgebaut. Bei einer alternativen Ausführungsform werden die beiden Kommunikationsverbindungen über getrennte unterschiedliche Dateninterfaces aufgebaut. Bei einer weiteren möglichen Ausführungsform erfolgt der Aufbau der ersten Kommunikationsverbindung KV1, wie in 3 dargestellt, nicht über ein Dateninterface, sondern über das Ladekabel LK mittels Powerline Communication PLC. Die erste und zweite Kommunikationsverbindung kann über eine drahtlose oder über eine drahtgebundene Schnittstelle aufgebaut werden.
  • Der in 3 dargestellte Akkumulator AK des Fahrzeuges F ist bei einer möglichen Ausführungsform austauschbar. Bei einer möglichen Ausführungsform kann die Ladesteuereinheit LSE des Fahrzeuges F den Typ des eingebauten Akkumulators AK erkennen, beispielsweise anhand einer an dem Akkumulator AK vorgesehenen elektronischen Kennzeichnung. Dieser erkannte Typ des Akkumulators AK kann dem Autorisierungsserver AS zur Auswahl der Laderegeln LR gemeldet werden. Die Laderegeln LR werden entweder von dem Autorisierungsserver AS mit dem Autorisierungsprüfergebnis APE über die zweite Kommunikationsverbindung KV2 zu dem Fahrzeug F übertragen oder durch die Ladesteuereinheit LSE nach Empfang eines entsprechenden Auswahlbefehls aus dem lokalen Datenspeicher ausgelesen.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ladesteuereinheit LSE ist diese Ladesteuereinheit LSE in einem austauschbaren Akkumulator AK des Fahrzeuges F integriert. Bei einer möglichen Ausführungsform weist dieser Fahrzeugakkumulator neben den Speicherzellen auch einen Laderegler R und eine Ladesteuereinheit LSE auf, die über eine Datenschnittstelle verfügt. Die Erfindung schafft somit auch einen intelligenten Fahrzeugakkumulator AK mit integrierter Ladesteuereinheit LSE zum Laden des Fahrzeugakkumulators AK durch eine dazu autorisierte Ladestation LS. Dieser Fahrzeugakkumulator AK lässt sich in verschiedenartige Fahrzeuge F einbauen, beispielsweise Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW, LKW oder Busse. Bei dem Elektrofahrzeug F kann es sich beispielsweise auch um einen Golfwagen handeln. Weiterhin kann es sich bei dem Fahrzeug F auch um ein Elektrowasserfahrzeug oder ein Elektroschienenfahrzeug handeln. Das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Ladesteuereinheit LSE sind somit vielseitig einsetzbar.

Claims (16)

  1. Verfahren zum Laden eines Akkumulators (AK) eines Fahrzeuges (F) durch eine autorisierte Ladestation (LS) mit den Schritten: (a) Aufbauen (S1) einer ersten kryptographisch geschützten Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen einer Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladestation (LS) nach erfolgreicher vorläufiger Verifizierung eines digitalen Zertifikates (Z) der Ladestation (LS) durch die Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F); (b) Aufbauen (S2) einer zweiten Kommunikationsverbindung (KV2) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und einem Autorisierungsserver (AS) für Ladestationen; (c) Senden (S3) des vorläufig verifizierten digitalen Zertifikates (Z) der Ladestation (LS) oder einer daraus extrahierten Prüfinformation von der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) über die aufgebaute zweite Kommunikationsverbindung (KV2) zu dem Autorisierungsserver (AS) für Ladestationen, anhand welcher der Autorisierungsserver (AS) eine Autorisierungsprüfung der jeweiligen Ladestation (LS) durchführt; und (d) Senden (S4) eines Autorisierungsprüfergebnisses (APE) von dem Autorisierungsserver (AS) über die zweite Kommunikationsverbindung (KV2) zu der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F), welche in Abhängigkeit des empfangenen Autorisierungsprüfergebnisses (APE) einen Ladevorgang zum Laden des Akkumulators (AK) des Fahrzeuges (F) durch die Ladestation (LS) steuert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Kommunikationsverbindung (KV1) mittels TLS, SSL oder IPsec kryptographisch geschützt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die zweite Kommunikationsverbindung (KV2) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und dem Autorisierungsserver (AS) über die Ladestation (LS) aufgebaut wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die zweite Kommunikationsverbindung (KV2) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und dem Autorisierungsserver (AS) über die erste Kommunikationsverbindung (KV1), die zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladestation (LS) besteht, getunnelt aufgebaut wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, wobei die zweite Kommunikationsverbindung (KV2) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und dem Autorisierungsserver (AS) kryptographisch geschützt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, wobei das von dem Autorisierungsserver (AS) zu der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) gesendete Autorisierungsprüfergebnis (APE) Filterregeln (FR) für die Datenkommunikation über die erste Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladestation (LS) aufweist oder Steuerdaten zur Aktivierung derartiger Filterregeln (FR) durch die Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F).
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, wobei das von dem Autorisierungsserver (AS) zu der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) gesendete Autorisierungsprüfergebnis (APE) Laderegeln (LR) zur Steuerung des Ladevorgangs zum Laden des Fahrzeuges (F) durch die Ladestation (LS) oder Steuerladen zur Aktivierung derartiger Laderegeln (LR) durch die Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, wobei die Ladesteuereinheit (LSE) den in dem Fahrzeug (F) enthaltenen Akkumulator (AK) in Abhängigkeit von den empfangenen oder aktivierten Laderegeln (LR) mittels einer von der Ladestation (LS) an das Fahrzeug (F) übertragenen elektrischen Energie lädt.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Ladestation (LS) den Akkumulator (AK) des Fahrzeuges (F) über ein Ladekabel (LK) oder durch induktive Energieübertragung auflädt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladestation (LS) über das Ladekabel (LK) mittels PLC (Power Line Communication) hergestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladestation (LS) über eine zu dem Ladekabel (LK) parallel verlaufende Datenleitung oder einer im Ladekabel (LK) integrierten Datenleitung hergestellt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) des Fahrzeuges (F) und der Ladesteuereinheit (LSE) über eine Funkschnittstelle hergestellt wird.
  13. Ladesteuereinheit (LSE) für ein Fahrzeug (F) zum Laden eines Akkumulators (AK) des Fahrzeuges (F) durch eine dazu autorisierte Ladestation (LS) mit einer Berechnungseinheit zur vorläufigen Verifizierung einer von der Ladestation (LS) über eine erste kryptographisch gesicherte Kommunikationsverbindung (KV1) empfangenen digitalen Zertifikates Z der Ladestation (LS), wobei die Ladesteuereinheit (LSE) das vorläufig verifizierte digitale Zertifikat (Z) oder eine daraus extrahierte Prüfinformation über eine zweite Kommunikationsverbindung (KV2) an einen Autorisierungsserver (AS) zur Ermittlung eines Autorisierungsprüfergebnisses (APE) überträgt, welches die Ladestationssteuereinheit (LSE) über die zweite Kommunikationsverbindung (KV2) von dem Autorisierungsserver (AS) empfängt, wobei die Ladesteuereinheit (LSE) in Abhängigkeit von dem empfangenen Autorisierungsprüfergebnis (APE) einen Ladevorgang zum Laden des Akkumulators (AK) des Fahrzeuges (F) durch die Ladestation (LS) steuert.
  14. Ladesteuereinheit nach Anspruch 13, wobei die Ladestation (LS) in dem durch die Ladesteuereinheit (LSE) gesteuerten Ladevorgang den Akkumulator (AK) des Fahrzeuges (F) über ein Ladekabel (LK) oder mittels induktiver Energieübertragung entsprechend Laderegeln (LR) lädt, die von dem Autorisierungsserver (AS) mit dem Autorisierungsprüfergebnis (APE) an die Ladestation (LS) übertragen werden oder die durch mit dem Autorisierungsprüfergebnis (APE) mit übertragene Steuerdaten durch die Ladesteuereinheit (LSE) aktiviert werden.
  15. Ladesteuereinheit nach Anspruch 13 oder 14, wobei die erste Kommunikationsverbindung (KV1) zwischen der Ladesteuereinheit (LSE) und der Ladestation (LS) über das Ladekabel (LK) mittels Powerline-Communication (PLC) oder über eine zu dem Ladekabel (LK) parallel verlaufende Datenleitung oder über eine Funkschnittstelle besteht.
  16. Elektrofahrzeugakkumulator mit einer darin integrierten Ladesteuereinheit nach einem der Ansprüche 13 bis 15.
DE102010026689A 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators Withdrawn DE102010026689A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026689A DE102010026689A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators
CN201180034049.3A CN102971985B (zh) 2010-07-09 2011-06-29 车辆蓄电池充电的方法和控制单元
PCT/EP2011/060876 WO2012004168A2 (de) 2010-07-09 2011-06-29 Verfahren und steuereinheit zum laden eines fahrzeugakkumulators
US13/809,167 US20130099744A1 (en) 2010-07-09 2011-06-29 Method and control unit for charging a vehicle battery
EP11738641A EP2569895A2 (de) 2010-07-09 2011-06-29 Verfahren und steuereinheit zum laden eines fahrzeugakkumulators

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010026689A DE102010026689A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010026689A1 true DE102010026689A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=44587780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010026689A Withdrawn DE102010026689A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130099744A1 (de)
EP (1) EP2569895A2 (de)
CN (1) CN102971985B (de)
DE (1) DE102010026689A1 (de)
WO (1) WO2012004168A2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014023349A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Technische Universität Dortmund Verfahren zur sicherstellung der funktionssicherheit in der elektromobilität mittels digitaler zertifikate
WO2014154385A3 (de) * 2013-03-27 2015-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur verknüpfung von elektrischen verbindungen mit kommunikationsverbindungen
DE102014202163A1 (de) 2014-02-06 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, Ladeeinheit, Ladesäule und Vorrichtung zur Vermeidung eines Brandes beim induktiven Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
EP2806526A4 (de) * 2012-01-17 2016-01-20 Panasonic Ip Man Co Ltd Vorrichtung zur erkennung unautorisierter verbindungen, system zur erkennung unautorisierter verbindungen und verfahren zur erkennung unautorisierter verbindungen
DE102017008669A1 (de) 2017-09-14 2018-06-07 Daimler Ag Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102017008673A1 (de) 2017-09-14 2018-06-07 Daimler Ag Verfahren zum Laden eines Akkumulators
WO2018153641A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-30 Audi Ag Ladevorrichtung zum laden eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs mit zugriff auf ein datennetzwerk und verfahren zum betreiben einer solchen ladevorrichtung
EP3102456B1 (de) * 2014-02-05 2019-04-03 Bombardier Primove GmbH Verfahren zur kommunikation zwischen einem fahrzeug und einer streckenseitigen steuereinheit zum steuern einer induktiven energieübertragung an das fahrzeug, fahrzeug und anordnung
WO2020038903A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Zugriffsmodul
DE102019115082B3 (de) * 2019-06-05 2020-12-03 Emonvia GmbH Zählertechnik für Messzähler mit unterschiedlichen Nutzergruppen
DE102021131515A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Fortbewegungsmittel, Server und Ladesäule zum Autorisieren eines Ladevorgangs

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011007912A1 (de) * 2011-04-21 2012-10-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Aufbau einer IP-basierten Kommunikationsverbindung zwischen einem Elektrofahrzeug und einer Ladesteuereinheit
US9296307B2 (en) * 2011-07-14 2016-03-29 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Charging apparatus and vehicle
JP5516618B2 (ja) * 2012-02-22 2014-06-11 株式会社デンソー 充電料金精算システム及びそのシステムに用いられる充電対象機器
US9288063B2 (en) 2012-05-29 2016-03-15 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Unauthorized connection detecting device, unauthorized connection detecting system, and unauthorized connection detecting method
CN102981421B (zh) * 2012-11-19 2014-12-31 云南电力试验研究院(集团)有限公司电力研究院 一种直流负载的控制方法及其设备
KR101793330B1 (ko) 2015-07-30 2017-11-02 남궁원 배터리 교체식 전기차를 위한 비상 충전 관리 방법, 충전관리서버, 충전장치, 배터리 교체식 전기차, 그리고 컴퓨터프로그램
DE102016223633A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtungen zum Bereitstellen von mindestens einem Dienst, insbesondere im Automotive-Umfeld
CN106487072A (zh) * 2016-12-06 2017-03-08 东软集团股份有限公司 设备充电的方法、充电器及系统
DE102017204727A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung, Fahrzeug-Kommunikationsvorrichtung und Ladestations-Kommunikationsvorrichtung
DE102017207281A1 (de) 2017-04-28 2018-10-31 CARALUX LED-Technologies GmbH Verfahren und Ladeeinrichtung zur zeitlichen Koordination der Ladevorgänge mehrerer an einen Verteilnetzstrang angeschlossener elektrischer Verbraucher sowie der Integration von mindestens zwei Ladestationen in den Verteilnetzstrang
DE102017214071A1 (de) * 2017-08-11 2019-02-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeuges
JP2019092279A (ja) * 2017-11-14 2019-06-13 トヨタ自動車株式会社 車両および電力設備
DE102018200908A1 (de) * 2018-01-22 2019-07-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer stationären Ladestation für Fahrzeuge, Ladesystem
DE102019202247A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zum Schutz einer Ladestation vor missbräuchlicher Nutzung
CN109849725A (zh) * 2019-03-28 2019-06-07 西安盈胜电气科技有限公司 一种具备防仿冒的车桩识别鉴权方法
CN112689981B (zh) * 2019-08-19 2022-03-11 华为技术有限公司 车辆、充电站和充电站管理服务器之间的通信认证系统和方法
CN111107071B (zh) * 2019-12-10 2022-04-05 重庆邮电大学 一种可保护隐私的电动汽车充电服务方法
DE102020107365A1 (de) * 2020-03-18 2021-09-23 Audi Aktiengesellschaft Verfahren und System zum Freischalten eines elektrischen Ladevorgangs für ein Kraftfahrzeug sowie Servervorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090313033A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Generating Energy Transaction Plans
WO2010028082A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-11 Porteon Electric Vehicles, Inc. Method and apparatus for verified pollution reduction calculation in electric vehicles
DE102008037576A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-10 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Computergestütztes Verfahren zur Optimierung der Energienutzung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5548200A (en) * 1994-07-06 1996-08-20 Norvik Traction Inc. Universal charging station and method for charging electric vehicle batteries
EP1401144B1 (de) * 2002-09-17 2005-01-19 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Schlüsselzertifizierung und Validierung elektronischer Signaturen
CN101547091A (zh) * 2008-03-28 2009-09-30 上海华为技术有限公司 一种信息发送的方法及装置
JP5194964B2 (ja) * 2008-04-07 2013-05-08 日本電気株式会社 電気自動車バッテリ充電システム
US8368349B2 (en) * 2008-04-09 2013-02-05 Qualcomm Incorporated Transmission line directional awareness for a charging station
DE102008028701A1 (de) * 2008-06-17 2009-12-24 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und System zum Erzeugen einer abgeleiteten elektronischen Identität aus einer elektronischen Hauptidentität
EP2364874A3 (de) * 2008-07-21 2014-09-03 Dius Computing Pty Ltd Authentifizierungssystem für ein Plug-in-Fahrzeug mit Elektroantrieb
US20100161517A1 (en) * 2008-12-22 2010-06-24 Nathan Bowman Littrell Systems and methods for electricity metering for vehicular applications
US8013570B2 (en) * 2009-07-23 2011-09-06 Coulomb Technologies, Inc. Electrical circuit sharing for electric vehicle charging stations

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090313033A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 International Business Machines Corporation Generating Energy Transaction Plans
WO2010028082A1 (en) * 2008-09-02 2010-03-11 Porteon Electric Vehicles, Inc. Method and apparatus for verified pollution reduction calculation in electric vehicles
DE102008037576A1 (de) * 2008-11-21 2010-06-10 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Computergestütztes Verfahren zur Optimierung der Energienutzung

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2806526A4 (de) * 2012-01-17 2016-01-20 Panasonic Ip Man Co Ltd Vorrichtung zur erkennung unautorisierter verbindungen, system zur erkennung unautorisierter verbindungen und verfahren zur erkennung unautorisierter verbindungen
US9270463B2 (en) 2012-01-17 2016-02-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Unauthorized connection detecting device, unauthorized connection detecting system, and unauthorized connection detecting method
WO2014023349A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Technische Universität Dortmund Verfahren zur sicherstellung der funktionssicherheit in der elektromobilität mittels digitaler zertifikate
US10017067B2 (en) 2012-08-09 2018-07-10 Technische Universitat Dortmund Method for ensuring functional reliability in electromobility by means of digital certificates
WO2014154385A3 (de) * 2013-03-27 2015-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur verknüpfung von elektrischen verbindungen mit kommunikationsverbindungen
US10543751B2 (en) 2014-02-05 2020-01-28 Bombardier Primove Gmbh Method of communication between a vehicle and a wayside control unit for controlling an inductive energy transfer to the vehicle, a vehicle and an arrangement
EP3102456B1 (de) * 2014-02-05 2019-04-03 Bombardier Primove GmbH Verfahren zur kommunikation zwischen einem fahrzeug und einer streckenseitigen steuereinheit zum steuern einer induktiven energieübertragung an das fahrzeug, fahrzeug und anordnung
DE102014202163A1 (de) 2014-02-06 2015-08-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs, Ladeeinheit, Ladesäule und Vorrichtung zur Vermeidung eines Brandes beim induktiven Laden eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs
WO2018153641A1 (de) * 2017-02-21 2018-08-30 Audi Ag Ladevorrichtung zum laden eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs mit zugriff auf ein datennetzwerk und verfahren zum betreiben einer solchen ladevorrichtung
CN110312636A (zh) * 2017-02-21 2019-10-08 奥迪股份公司 用于为具有数据网络访问的电驱动的机动车充电的充电设备和用于运行这种充电设备的方法
US11059377B2 (en) 2017-02-21 2021-07-13 Audi Ag Charging device for charging an electrically driven motor vehicle having access to a data network and method for operating a charging device of this kind
DE102017008673A1 (de) 2017-09-14 2018-06-07 Daimler Ag Verfahren zum Laden eines Akkumulators
DE102017008669A1 (de) 2017-09-14 2018-06-07 Daimler Ag Verfahren zum Laden eines elektrochemischen Energiespeichers eines Fahrzeugs
WO2020038903A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Siemens Aktiengesellschaft Zugriffsmodul
DE102019115082B3 (de) * 2019-06-05 2020-12-03 Emonvia GmbH Zählertechnik für Messzähler mit unterschiedlichen Nutzergruppen
DE102021131515A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, Fortbewegungsmittel, Server und Ladesäule zum Autorisieren eines Ladevorgangs

Also Published As

Publication number Publication date
EP2569895A2 (de) 2013-03-20
CN102971985B (zh) 2015-05-20
US20130099744A1 (en) 2013-04-25
WO2012004168A3 (de) 2012-06-07
CN102971985A (zh) 2013-03-13
WO2012004168A2 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010026689A1 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Laden eines Fahrzeugakkumulators
EP3615371B1 (de) Verfahren zur zweistufigen autorisierung eines ladevorgangs an einer ladesäule
EP3609732B1 (de) Steuerungsvorrichtung und verfahren zur steuerung einer ladesäule
EP3609731B1 (de) Verfahren zur steuerung eines ladevorgangs eines fahrzeugs an einer ladesäule, unter verwendung erstes und zweites berechtigungsnachweises
DE102009033051B4 (de) Batterielade-Überwachungsvorrichtung
DE102009055818B4 (de) Fahrzeugladesystem
DE102010000280A1 (de) Managementsystem zum Aufladen eines anschließbaren Fahrzeugs
EP2640596B1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines fahrzeugakkumulators
EP3784518A1 (de) DIGITALES ZUGANGSSYSTEM FÜR FAHRZEUGE FÜR VON AUßEN GESTEUERTE LADEVORGÄNGE
DE102011010809A1 (de) Ladestation und Verfahren zur Sicherung eines Ladevorgangs eines Elektrofahrzeugs
WO2013185860A1 (de) Ladestation mit nahfeldkommunikationsverbindung
DE102011083065A1 (de) Nutzerspezifische Priorisierung beim Laden von Elektrofahrzeugen
EP3388278A1 (de) Verfahren und system zum steuern eines ladevorgangs eines fahrzeugs
DE102012206770A1 (de) Verfahren zur Vorbereitung oder Durchführung eines Bezahlvorgangs, Fahrzeug und Bezahlsystem
EP3557660B1 (de) Elektrisch betriebenes fahrzeug mit ladekabel
DE102012106499B4 (de) Verfahren und System zur Authentifizierung an Ladestationen
DE102012204021A1 (de) Verfahren und System zum Laden eines Energiespeichers eines elektrischen Kraftwagens
DE102011082623B3 (de) Verfahren zum Laden eines in ein Elektrokraftfahrzeug eingebauten Akkumulators
DE102009034929B4 (de) Verfahren und System zur Abgabe von Energie an Elektrofahrzeuge
DE102018007472A1 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge
EP4072180A1 (de) Verfahren zur autorisierung eines ladevorgangs an einem ladepunkt
DE102016014880A1 (de) Verfahren zum Verwalten eines Stellplatzes
EP3585643B1 (de) Ladevorrichtung zum laden eines elektrisch angetriebenen kraftfahrzeugs mit mit zugriff auf ein datennetzwerk und verfahren zum betreiben einer solchen ladevorrichtung
DE102015202269A1 (de) Fahrzeugladevorrichtung
DE102022113541B3 (de) Adaptersystem, Kraftfahrzeug umfassend einen Adapter und Messverfahren für ein Abgeben oder Aufnehmen von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee