DE102010021884B4 - Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung - Google Patents

Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102010021884B4
DE102010021884B4 DE201010021884 DE102010021884A DE102010021884B4 DE 102010021884 B4 DE102010021884 B4 DE 102010021884B4 DE 201010021884 DE201010021884 DE 201010021884 DE 102010021884 A DE102010021884 A DE 102010021884A DE 102010021884 B4 DE102010021884 B4 DE 102010021884B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
geotextile
pockets
nonwoven
knitted
reinforced
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010021884
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010021884A1 (de
Inventor
Rolf Arnold
Reinhard Helbig
Elke Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Original Assignee
Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV filed Critical Saechsisches Textilforschungsinstitut STFI eV
Priority to DE201010021884 priority Critical patent/DE102010021884B4/de
Publication of DE102010021884A1 publication Critical patent/DE102010021884A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010021884B4 publication Critical patent/DE102010021884B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G13/00Protecting plants
    • A01G13/02Protective coverings for plants; Coverings for the ground; Devices for laying-out or removing coverings
    • A01G13/0256Ground coverings
    • A01G13/0268Mats or sheets, e.g. nets or fabrics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Of Plants (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Geotextil aus einer mit Gewirke bewehrten Vliesstoffstruktur mit eingearbeiteten Pflanzöffnungen und integrierten Taschen zur Aufnahme von unterschiedlichen Substraten. Die Struktur kann bevorzugt zur Renaturierung steiler Böschungen eingesetzt werden, bei denen mit bekannten Mitteln nur schwer eine Begrünung erfolgen kann. Das Grundprinzip der Erfindung besteht darin, dass einer Vliesraschelmaschine eine Vliesstoffbahn zugeführt wird, die U-förmig eingestanzte Schlitze besitzt, deren zungenförmige Abschnitte entgegen der Einlaufrichtung gefaltet, umgeschlagen und auf die Grundbahn als Taschenoberseite aufgewirkt werden. Zwischen benachbarten Taschen kann im Bedarfsfall eine Querstabilisierung durch überlappende Teilschüsse erfolgen. Die erfindungsgemäße Geotextilstruktur kann in Verbindung mit ihrem Einbau im Bereich der Taschen mit Pflanzerde oder anderen Substraten, z. B. zur Wasserspeicherung oder zur Schaffung einer Nährstoffreserve befüllt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Geotextil aus einer mit Gewirke bewehrten Vliesstoffstruktur mit eingearbeiteten Pflanzöffnungen und integrierten Taschen zur Aufnahme von unterschiedlichen Substraten. Die Struktur kann bevorzugt zur Renaturierung steiler Böschungen eingesetzt werden, bei denen mit bekannten Mitteln nur schwer eine Begrünung erfolgen kann.
  • Es sind bereits eine Vielzahl von Geotextilien bekannt, die für den Erosionsschutz auf Böschungen eingesetzt werden. Neben den allgemein bekannten gitterartigen Geweben aus Jute oder Kokos gibt es unterschiedliche Geokunststoffe, die ebenfalls eine Gitterstruktur aufweisen. Weit verbreitet sind auch sogenannte Steppmatten, die aus einer Schüttung von Stroh, Kurzfasern oder Kokosvliesstoffen bestehen. Mit solchen geschlossenen Flächengebilden wird der Mutterboden vollständig abgedeckt, um Erosionsschäden vorzubeugen. Das Material besitzt nur eine temporäre Schutzwirkung, da in den meisten Fällen Verrottung nach vorhandener Vegetation erwünscht ist. Für die Stabilisierung steiler Böschungen werden z. B. dreidimensionale Wabengitter aus Kunststoff eingesetzt, die das Abschwemmen von Mutterboden verhindern. Ähnlich wirken supergrobe Geogitter, deren Öffnungen ebenfalls mit Muttererde befüllt werden.
  • Rutschsicherungen an steilen Böschungen werden durch rautenförmige Anordnungen von ca. 20 cm hohen Zäunen aus Kokosgewebe realisiert. Der Bau solcher Sicherungsmaßnahmen erfordert einen extrem hohen Arbeitsaufwand. Teilweise werden auch strang- oder andere walzenförmige Geotextilien für eine linieförmige Böschungssicherung eingesetzt. Die etwa 100 bis 300 mm dicken linienförmigen Geotextilien sind mit Heu, Stroh, Kokos oder anderen verrottbaren Substraten gefüllt. Durch die schwellenförmige Anordnung auf der Böschung wird abgeschwemmter Mutterboden aufgefangen und dient zur Ansiedlung einer entsprechenden Vegetation.
  • Bekannt ist aus der FR 2 734 852 A1 eine strukturierte Geotextil-Matte, die eine dreidimensionale Form realisiert um Haltepunkte für Pflanzmaterial zu gewährleisten und das Abrutschen von Erde zu verhindern. Diese kann nicht verrottbarem oder biologisch-abbaubarem Material sein, welches in regelmäßigen Abständen verdrehte dezimetergroße textile Streifen enthält, um der Geotextilie ein Relief zu geben.
  • Aus der W0 2007 116 175 A1 ist ein strukturiertes geotextiles Produkt bekannt, welches Hänge stabilisieren soll. Es besteht aus einer vermaschten Flache mit einer Anzahl von eingebrachten Fäden, die im Abstand voneinander gehalten sind. Damit entsteht eine Erhöhung und Rauhheit der Oberfläche, an der sich Erdreich festhalten soll.
  • Nach dem Stand der Technik sind bisher keine maschinell gefertigten Geotextilien bekannt, bei denen die Struktur unmittelbar beim Verlegen mit Substrat gefüllt werden kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Geotextil zu schaffen, das Taschen für eine nachträgliche Befüllung mit Substrat sowie Aussparungen für das Einbringen von Pflanzen besitzt. Das Einarbeiten der Taschen soll in Verbindung mit der hochproduktiven Herstellung des Geotextils erfolgen. Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen 1 bis 11 aufgeführten Merkmalen.
  • Das Grundprinzip der Erfindung besteht darin, dass einer Vliesraschelmaschine eine Vliesstoffbahn zugeführt wird, die U-förmig eingestanzte Schlitze besitzt, deren zungenförmige Abschnitte entgegen der Einlaufrichtung gefaltet, umgeschlagen und auf die Grundbahn als Taschenoberseite aufgewirkt werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die zugeörigen Zeichnungen zeigen:
  • in 1 die schematische Darstellung einer Geotextilbahn mit integrierten Taschen und Aussparungen für das Einbringen von Pflanzen,
  • in 2 das Prinzip der Taschenbildung (Stanzen, Ausklappen und Fixieren)
  • in 3 die versetzte Anordnung der Taschen in der Fläche
  • in 4 die symmetrische Anordnung der Taschen in der Fläche
  • in 5 die vollflächige Einarbeitung von Fadenverstärkungen in 0°- und 90°-Richtung
  • in 6 die partielle Einarbeitung von Fadenverstärkungen 90°-Richtung
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geotextilfläche
    2
    Aussparung
    3
    Tasche
    4
    Grundfäden
    5
    90°-Schussfaden im Abstand eingearbeitet
    6
    0°-Schussfäden
    7
    90°-Schussfäden vollflächig eingearbeitet
    8
    offenen Seite der Aussparung
    9
    zungenförmige Vliesstoffabschnitte
    10
    Herstellungsrichtung
    11
    Taschenboden
  • Die Geotextilfläche (1) wird als Vliesstoffbahn mit gestanzten u-förmigen Aussparungen (2) der Wirkstelle einer Vliesstoffraschelmaschine so zugeführt, dass die offenen Seiten (8) der Aussparungen in Wirkrichtung zeigen. Hierbei werden durch Leiteinrichtungen ggf. auch mit pneumatischer Unterstützung die zungenförmigen Vliesstoffabschnitte (9) entgegen der Herstellungsrichtung umgeklappt. Auf diese Weise entsteht ein Taschenboden (11). Die offenen Seite (8) der zungenförmigen Vliesstoffabschnitte werden durch die Grundfäden (4) mit der Fläche (1) verbunden.
  • In 3 sind die Taschen versetzt und in 4 symmetrisch zueinander angeordnet. Ihre Größe beträgt vorzugsweise 10 cm × 10 cm bis max. 100 cm × 100 cm. Um ein sicheres Befestigen zu ermöglichen, muss die Grundbindung im Bereich der Seitennähte der Taschen innerhalb der Längsseiten der zungenförmigen Vliesstoffabschnitte verlaufen. Vorteilhaft ist eine Bindungskombination von Franse und Trikot, da hierdurch im Bereich der Aussparungen (2) keine flotten Fadenabschnitte entstehen.
  • Es ist vorteilhaft, im Bereich der Taschen die Benadlung zu entfernen um eine Perforation des Vliesstoffes zu vermeiden. Je nach Beanspruchung der Geotextils können in Längsrichtung hochfeste Zugelemente (6) eingearbeitet werden, wobei das Einbinden in bekannter Weise durch Trikot oder Teilschuss erfolgen kann (5). Je nach Anforderung können hochfeste Parallelschussfäden mit vollen Einzug (7) siehe 5 oder mit Abstand (5) siehe 6 eingearbeitet werden.
  • Zwischen benachbarten Taschen kann im Bedarfsfall eine Querstabilisierung durch überlappende Teilschüsse erfolgen. Die erfindungsgemäße Geotextilstruktur kann in Verbindung mit ihrem Einbau im Bereich der Taschen mit Pflanzerde oder anderen Substraten, z. B. zur Wasserspeicherung oder zur Schaffung einer Nährstoffreserve befüllt werden.

Claims (11)

  1. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Struktur über ihre Flache (1) beliebig verteilte Aussparungen (2) für das Einbringen von Pflanzen besitzt, wobei sich am Ende der Aussparungen Taschen (3) zur Aufnahme von Pflanzen, Pflanzerde, düngemittelhaltige Substrate und/oder wasserspeicherndem Material befinden.
  2. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Seitennähte der Taschen von den Grundfäden (4) der gewirkten Verstärkungsstruktur gebildet sind.
  3. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in 90°-Richtung zur Herstellungsrichtung fortlaufend Parallelschüsse (5) in gleichen oder variierenden Abständen angeordnet sind.
  4. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsstruktur in Herstellungsrichtung im Abstand angeordnete hochfeste Zugelemente als Stehschüsse (6) besitzt.
  5. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verstärkungsstruktur in Längsrichtung nur zwischen den aufeinander folgenden Öffnungen bzw. Taschen hochfeste durchgehende Parallelschüsse (7) in 90°-Richtung zur Herstellungsrichtung angeordnet sind.
  6. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen in der Fläche der Vliesstoffstruktur (1) auf gleicher Höhe oder versetzt zueinander angeordnet sind.
  7. Geotextil, bestehend aus einem mit Gewirke verstärktem Vliesstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff und die Verstärkungsfäden entweder beide aus nicht verrottbaren oder biologisch-abbaubaren textilen Material oder einem Materialmix von beidem bestehen.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Geotextils aus mit Gewirke verstärkten Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet, dass als Vliesstoff ein mit u-förmigen Ausstanzungen versehener Vliesstoff mit den offenen Seiten (8) der u-förmigen Ausstanzungen in die Wirkstelle einläuft, wobei durch bekannte Leiteinrichtungen die zungenförmigen Vliesstoffabschnitte (9) entgegen der Einlaufrichtung (10) im Bereich des späteren Taschenbodens (11) umgeklappt und durch die Grundfäden (4) der gewirkten Verstärkungsstruktur mit der Fläche (1) verbunden werden.
  9. Verwendung eines Geotextils aus mit Gewirke verstärkten Vliesstoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung der Taschen (3) in Verbindung mit dem Ausbringen des Geotextils mit Pflanzen, Pflanzerde, düngemittelhaltige Substrate und/oder wasserspeicherndem Material befüllt werden.
  10. Verwendung eines Geotextils aus mit Gewirke verstärkten Vliesstoff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) mit Langzeitdünger befüllt werden, welche die in den benachbarten Aussparungen (2) eingebrachten Pflanzen mit Nährstoffen versorgen.
  11. Verwendung eines Geotextils aus mit Gewirke verstärkten Vliesstoff nach Anspruch 10 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Taschen (3) in besonders steile Böschungen, felsigen Untergrund zur Befestigung mit Erdnägeln versehen sind.
DE201010021884 2010-05-26 2010-05-26 Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung Expired - Fee Related DE102010021884B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021884 DE102010021884B4 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021884 DE102010021884B4 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010021884A1 DE102010021884A1 (de) 2011-12-01
DE102010021884B4 true DE102010021884B4 (de) 2012-03-08

Family

ID=44924498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010021884 Expired - Fee Related DE102010021884B4 (de) 2010-05-26 2010-05-26 Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021884B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104873U1 (de) 2015-09-14 2015-09-21 Andreas Müller Hänge-Bepflanzungsmatte

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734852A1 (fr) * 1995-06-02 1996-12-06 Brochier Patrick Charles Produit geosynthetique tridimensionnel en nappes souples et continues pour la retenue de terres sur des pentes
WO2007116175A1 (fr) * 2006-04-07 2007-10-18 Mdb Texinov Sa Produit géotextile de renforcement pourvu d'éléments d'accrochage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2734852A1 (fr) * 1995-06-02 1996-12-06 Brochier Patrick Charles Produit geosynthetique tridimensionnel en nappes souples et continues pour la retenue de terres sur des pentes
WO2007116175A1 (fr) * 2006-04-07 2007-10-18 Mdb Texinov Sa Produit géotextile de renforcement pourvu d'éléments d'accrochage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104873U1 (de) 2015-09-14 2015-09-21 Andreas Müller Hänge-Bepflanzungsmatte
DE102016117154A1 (de) 2015-09-14 2017-03-16 Andreas Müller Hänge-Bepflanzungsmatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021884A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979329B1 (de) Drahtgeflecht für einen steinschlagschutz oder für die sicherung einer erdoberflächenschicht, sowie ein verfahren und eine vorrichtung zu dessen herstellung
DE2431871C3 (de) Verfahren und Düsenplatte zur Herstellung einer elastischen Mattenbahn
EP0668405B1 (de) Böschungselement zur Sicherung oder Stützung eines Hanges
DE4024622C1 (de)
DE7930456U1 (de) Stuetzgewebe zur aufnahme von schuettgut zur herstellung eines weg-, deich- oder dammkoerpers
CH672933A5 (de)
DE102007050027A1 (de) Bepflanzte Gabione
EP0379466B1 (de) Bauelement zum Erstellen einer vollflächig begrünbaren Verkleidung auf Böschungen und Verkleidung mir mehreren Bauelementen
EP0235218B1 (de) Verfahren zur herstellung einer böschungswand oder eines walles, insbesondere eines lärmschutzwalles
EP0191793B1 (de) Stützband zur sicherung von böschungsdecken gegen abrutschen
EP2190281B1 (de) Geomatte
DE102010021884B4 (de) Geotextil mit eingearbeiteten Taschen und Aussparungen für Pflanzgut sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE9105132U1 (de) Abstands-Struktur-Textilmatte
WO2002054852A9 (de) Matte, bzw. vorrichtung zur herstellung einer matte
EP4103786A1 (de) Schutzvorrichtung und böschungssicherung
EP0562135A1 (de) Anordnung zum Ausbau, zur Unterhaltung und Sicherung der Ufer von Gewässern
DE102007061621B4 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lagesicherheit von natürlich anstehenden oder geschütteten Bodenmassen durch Einführung von vegetativen Verfestigungselementen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP1121493A1 (de) Am erdreich angebaute erdkonstruktion mit steiler front und verfahren zur erstellung dieser erdkonstruktion
DD296136A5 (de) Vorgefertigter hangstein fuer den aufbau von stuetzbauwerken
DE102009018844B4 (de) Vegetationsträger für Teiche
EP1457603B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Erdböschung und danach hergestellte Erdböschung
DE202020003144U1 (de) Erosionsschutz aus bioorganischen Riegeln gegen Oberflächenwasser
EP3487285B1 (de) Bodenmatten zur wasserverteilung
WO2014154355A1 (de) Bepflanzungsmatte
DE3516969A1 (de) Bepflanzbares stuetzbauwerk und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120609

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee