DE102010020922A1 - Magnetische Tapete - Google Patents

Magnetische Tapete Download PDF

Info

Publication number
DE102010020922A1
DE102010020922A1 DE201010020922 DE102010020922A DE102010020922A1 DE 102010020922 A1 DE102010020922 A1 DE 102010020922A1 DE 201010020922 DE201010020922 DE 201010020922 DE 102010020922 A DE102010020922 A DE 102010020922A DE 102010020922 A1 DE102010020922 A1 DE 102010020922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
wallpaper
cover layer
particles
plastisol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010020922
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Sedlatzek Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AS Creation Tapeten AG
CREATION TAPETEN AG AS
Original Assignee
AS Creation Tapeten AG
CREATION TAPETEN AG AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AS Creation Tapeten AG, CREATION TAPETEN AG AS filed Critical AS Creation Tapeten AG
Priority to DE201010020922 priority Critical patent/DE102010020922A1/de
Publication of DE102010020922A1 publication Critical patent/DE102010020922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D127/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D127/02Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C09D127/12Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Coating compositions based on derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms
    • C09D127/16Homopolymers or copolymers of vinylidene fluoride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D179/00Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen, with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C09D161/00 - C09D177/00
    • C09D179/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C09D179/08Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0002Wallpaper or wall covering on textile basis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0007Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
    • D06N7/0013Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen)
    • D06N7/0015Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen) use of inhibitor for the blowing agent or inhibitor for the kicker, e.g. trimellitic anhydride, triazole
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2203/00Macromolecular materials of the coating layers
    • D06N2203/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06N2203/045Vinyl (co)polymers
    • D06N2203/048Polyvinylchloride (co)polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/02Dispersion
    • D06N2205/026Plastisol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/04Foam
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2205/00Condition, form or state of the materials
    • D06N2205/10Particulate form, e.g. powder, granule
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/04Properties of the materials having electrical or magnetic properties
    • D06N2209/045Magnetic, paramagnetic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetische Tapete und ein Verfahren zu deren Herstellung. Die Deckschicht der Tapete enthält ein PVC-Plastisol und wenigstens 10 Gew.-% magnetische Partikel.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine magnetische Tapete und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.
  • Im Stand der Technik sind nur wenige Möglichkeiten bekannt, Tapeten magnetisch auszugestalten. Die Lösungen des Standes der Technik bringen erhebliche Nachteile mit sich.
  • GB 2,421,204 A beschreibt eine magnetische Tapete, bei der Binder/Bindemittel auf Acrylat- oder Urethanbasis mit Eisenoxidpartikeln auf ein übliches Trägermaterial für eine Tapete aufgebracht werden. Die hier genannten Copolymere sind von ihrer Produktion her recht aufwendig und damit verhältnismäßig teuer. Die genannten Copolymere haben darüber hinaus eine relativ geringe Lagerstabilität.
  • US 6,881,450 B1 beschreibt die Beschichtung eines Substrats mit einem Schmelzkleber, der ferromagnetische Teilchen wie beispielsweise Eisenoxid enthält. Die offenbarten Bindersysteme sind wasserbasiert, wodurch magnetische Teilchen Gefahr laufen zu oxidieren. Zudem ist die Produktionsgeschwindigkeit bei Schmelzklebstoffen maschinenbedingt vergleichsweise gering. Schmelzklebstoffe erstarren zudem zu einer vergleichsweise harten und unflexiblen Masse, wodurch das Trägermaterial sehr unflexibel wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demgemäß, eine magnetische Tapete bereitzustellen, bei der auch zur Oxidation neigende Teilchen unproblematisch verwendet, bei der die Kosten durch ein zügiges Herstellungsverfahren und kostengünstige Komponenten optimiert werden können und die Tapete dennoch flexibel weiterverarbeitbar ist.
  • In einer ersten Ausführungsform wird die Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch eine magnetische Tapete mit einem Trägermaterial und einer magnetischen Deckschicht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Deckschicht ein PVC-Plastisol, insbesondere ein PVC-Homopolymer-Plastisol und wenigstens 10 Gew.-% magnetische Partikel, bezogen auf die Deckschicht enthält.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Tapete können zur Herstellung der magnetischen Tapete im Unterschied zu den Magnettapeten aus dem Stand der Technik etablierte Herstellungsverfahren für Tapeten eingesetzt und kostengünstige Ausgangsmaterialien verwendet werden. Durch den Einsatz des PVC-Plastisols kann im Unterschied zum Stand der Technik der Wasseranteil im Binder drastisch reduziert werden, und so auch beispielsweise magnetische Partikel eingesetzt werden, die in den aus dem Stand der Technik bekannten wasserbasierten Bindersystemen leicht oxidieren. Durch die erfindungsgemäße Tapete sind einerseits dekorative Anbindungen möglich (beispielsweise Borden, Sticker oder Bilder aus Magnetfolie) oder auch praktische Anwendungen (beispielsweise Magnethaken, Magnete als Befestigung für Notizen, magnetisch haftendes Regal). Zudem ist es möglich, Messestände oder Schaufenster einmal mit magnetischer Tapete zu verkleiden und anschließend die magnetisch befestigte Dekoration leicht austauschen zu können.
  • Durch den Einsatz des PVC-Plastisols als Binder ist es prinzipiell möglich, praktisch Lösemittel-frei und insbesondere praktisch wasserfrei zu arbeiten. Dies stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den Systemen aus dem Stand der Technik dar, bei denen teilweise gefährliche Lösemittel, wie beispielsweise Toluol (vgl. GB 2,421,204 A ) eingesetzt werden, die im Laufe der Verwendung der Tapete mit der Zeit ausgasen.
  • PVC-Homopolymer-Plastisole haben zudem gegenüber den aus dem Stand der Technik bekannten PVC-Copolymeren den entscheidenden Vorteil, dass sie zum einen wesentlich kostengünstiger in der Beschaffung und Verarbeitung sind, andererseits eine hohe Lagerstabilität und im getrockneten Zustand einen oftmals geringeren Oberflächenglanz aufweisen. Kunden bevorzugen häufig eher matte Beschichtungen.
  • Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Schmelzklebstoffen als Binder kann die erfindungsgemäße Tapete sehr flexibel ausgestaltet werden. So können Tapeten mit einem Binder aus Schmelzklebstoff beispielsweise nur schwer in Rollenform hergestellt werden. Auch können diese Tapeten oft nicht aufgrund ihrer fehlenden Flexibilität um Ecken herum geklebt werden.
  • Im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen kann mit einem Binder auf PVC-Basis auch eine transparente Beschichtung erhalten werden.
  • Als Trägermaterial der Tapete kann Papier, Textil oder Vlies zum Einsatz kommen. Hierbei hat Vlies den besonderen Vorteil, dass es zum einen flexibel verarbeitbar ist und andererseits auch eine gute Reißfestigkeit aufweist. Das Trägermaterial kann ein Flächengewicht im Bereich vom 50 bis 170 g/m2, insbesondere in einem Bereich von 75 bis 90 g/m2 aufweisen.
  • Vorzugsweise beträgt das Flächengewicht der trockenen Deckschicht wenigstens 250 g/m2. Dies hat den Vorteil, dass im Unterschied zu den aus dem Stand der Technik bekannten Tapeten mehr Magnetmaterial in der Tapete vorgesehen sein kann, womit wiederum Magnete stärker haften können. Mit den bisher bekannten Systemen sind solche Flächengewichte gar nicht oder nur sehr schwer zu erzielen.
  • Vorzugsweise sind die Partikel ferromagnetisch. Dies hat gegenüber ferrimagnetischen Teilchen, wie beispielsweise Eisenoxid, den Vorteil, dass ferromagnetische Teilchen eine wesentlich höhere Magnetkraft als ferrimagnetische Teilchen entwickeln. Insbesondere kann das Material der Teilchen ausgewählt sein aus Eisen, Kobalt, Nickel, Lanthanoide, Gadolinium, Terbium, Dysprosium, Holmium, Erbium oder den Legierungen AlNiCo, SmCo, NdFeB, insbesondere Nd2Fe14B, NiFe (”Permalloy”) oder NiFeCo (”Mumetall”). Versuche haben gezeigt, dass gerade Partikel aus Eisen die Viskosität und Rheologie eines PVC-Plastisols überraschenderweise weniger negativ beeinflussen als beispielsweise bekannte Eisenoxidpulver. Dies hat zur Folge, dass unerwarteter Weise der maximale Anteil von beispielsweise Eisenpulver in einem PVC-Plastisol bestimmter Viskosität und Rheologie höher sein kann, als der Anteil von Eisenoxidpulver in einem vergleichbaren Plastisol. So konnten in Versuchen verarbeitbare Pasten mit einem Eisenanteil von wenigstens 50 Gew.-% bis zu 70 Gew.-% hergestellt werden. Ein höherer Anteil ist durchaus denkbar. Das im Stand der Technik eingesetzte Eisenoxid ist eine ferrimagnetische Substanz. Demgegenüber besitzt Eisen ferromagnetische Eigenschaften. Da das makroskopische Verhalten des Ferrimagnetismus eine schwächere Form des Ferromagnetismus darstellt, ist Eisenpulver aufgrund seines Ferromagnetismus und der dadurch zu erreichenden höheren magnetischen Haftkraft einem Eisenoxidpulver bei gleicher Konzentration überlegen.
  • Vorzugsweise beträgt der Anteil der magnetischen Partikel in der Deckschicht wenigstens 50 Gew.-%, insbesondere wenigstens 60 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt wenigstens 70 Gew.-%. Unabhängig davon sind die magnetischen Partikel in der Deckschicht in einer Menge bis zu 85 Gew.-%, insbesondere bis zu 75 Gew.-% enthalten. In der erfindungsgemäßen Tapete ist es erstmals möglich sehr hohe Anteile von magnetischen Partikeln vorzusehen. Je höher der Anteil der magnetischen Partikel ist, je besser ist nachher die magnetische Haftkraft der Tapete. Werden jedoch die bevorzugten Obergrenzen überschritten, so kann es sein, dass das Bindersystem die magnetischen Partikel nicht mehr hinreichend binden kann.
  • Vorzugsweise weisen wenigstens 80 Gew.-% der magnetischen Partikel eine Korngröße von bis zu 63 μm, insbesondere bis zu 45 μm auf. Liegt die Korngröße wesentlich oberhalb dieser Bereiche, so kann dies zu Problemen bei der Bedruckung des Trägermaterials mit dem magnetisch angereicherten Plastisol und zu Oberflächenfehlern im Endprodukt führen. Andererseits weisen wenigstens 80 Gew.-% der magnetischen Partikel vorteilhafterweise eine Korngröße von wenigstens 10 μm auf, da nämlich ein zu feines Pulver die Viskosität und Rheologie des PVC-Plastisols oder des Bindemittelgemisches negativ beeinflussen und die Viskosität zu hoch werden kann.
  • Durch den Einsatz des PVC-Plastisols als Binder kann auch beispielsweise bei der Herstellung der Tapete auf Wasser als Lösungsmittel weitgehend verzichtet werden, wodurch das Problem im Stand der Technik der Oxidation von Eisen behoben wird. Für manche Anwendungen kann eine Oxidation der Magnetpartikel nachteilig sein. Um die Gefahr der Oxidation weiter zu minimieren, kann es erfindungsgemäß vorteilhaft sein, Partikel aus rostfreien Stählen oder beschichtete Eisenpartikel einzusetzen. Auch ist es möglich, die Tapetenoberfläche, insbesondere an den Schnittkanten, nach an sich bekannten Verfahren zu versiegeln.
  • Die Deckschicht kann entweder durchgefärbt oder bedruckt sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Tapete, das dadurch gekennzeichnet ist, dass man eine Zusammensetzung, die wenigstens ein PVC-Plastisol, insbesondere ein PVC-Homopolymer-Plastisol und wenigstens 10 Gew.-% magnetische Partikel enthält, auf ein Trägermaterial aufbringt, das Plastisol geliert und anschließend trocknet.
  • Die Menge an PVC-Plastisol, bezogen auf die magnetischen Partikel, kann dabei so gewählt werden, dass das Plastisol als Bindemittel oder Matrix die magnetischen Partikel fest genug binden kann, jedoch nur einen möglichst geringen Anteil an der Gesamtrezeptur ausmacht.
  • Aufgrund ihrer notwendigen Zusammensetzung haben Acrylat-Dispersionen aus dem Stand der Technik einen deutlich höheren Anteil an flüchtigen Rezepturbestandteilen, wie beispielsweise Wasser, die während des Trocknungsvorgangs entfernt werden müssen. Neben dem Gewichtsverlust des Fertigproduktes und der damit verbundenen Kostensteigerung hat die größere Menge an abzuführenden Stoffen auch auf die Produktionsmaschinen einen Einfluss. So muss im Stand der Technik die relativ schnell gesättigte Luft abgeführt werden, was wiederum die maximale Produktionsgeschwindigkeit beeinflusst. Durch den Einsatz des PVC-Plastisols ist es im Unterschied zum Stand der Technik auch möglich, schwer entflammbare oder auch flammhemmende Tapeten herzustellen. Diese Wirkung ist nämlich dem PVC inhärent und muss bei Acrylat-basierten Systemen erst durch Beimischung von flammhemmenden Zusätzen erreicht werden. Aufgrund des notwendigen Zusatzes von flammhemmenden Zusätzen bei Systemen aus dem Stand der Technik können keine transparenten Beschichtungen erzielt werden. Durch den notwendigen Wasseranteil in vielen Systemen aus dem Stand der Technik kann es zudem zur Oxidation von magnetischen Partikeln kommen, die zur Oxidation neigen. Bindersysteme für Magnettapeten im Stand der Technik auf Acrylat-Basis sind zudem wesentlich kostenintensiver sowohl in der Beschaffung als auch in der Verarbeitung.
  • Vorzugsweise setzt man eine Zusammensetzung enthaltend wenigstens 0,1 Gew.-% chemisches Treibmittel, insbesondere Azodicarbonamid, Sulphohydrazit, Hydrogencarbonat und/oder Carbonat ein, damit die Zusammensetzung bei der Gelierung und/oder Trocknung chemisch aufgeschäumt wird. Die Acrylat-basierten Systeme aus dem Stand der Technik können lediglich physikalisch und nicht chemisch aufgeschäumt werden. Die physikalische Schäumung kann entweder durch mechanisches Einmischen von Luft in das noch flüssige Bindemittel oder durch Zugabe von physikalischen Treibmitteln zu dem Bindemittel erfolgen. Die chemische Schäumung hat gegenüber der physikalischen Schäumung einige Vorteile. So wird bei der physikalischen Schäumung durch das Einrühren von Luft der Bindemittelschaum mittels eines Rührwerks schon vor der Verdruckung, d. h. vor dem eigentlichen Druckprozess hergestellt. Dabei ist die spätere Verdruckung mittels eines Rotationssiebdrucks problematisch, da bei dem Durchdrücken des Bindemittels durch die Poren des Siebs die Luftblasen zerstört werden können.
  • Eine zentrale Aufschäumungsvorrichtung benötigt zur zeitnahen Versorgung vieler Produktionslinien einen sehr großen Lagerplatz, da der Schaum aufgrund der geringen Dichte ein sehr großes Volumen besitzt. Außerdem ist bei der physikalischen Schäumung die Stabilisierung der eingeschlossenen Luft über einen langen Zeitraum problematisch.
  • Alternativ kann auf den Zusatz von Treibmittel zur Aufschäumung auch verzichtet werden. Durch die Aufschäumung tritt nämlich eine Volumenvergrößerung der gelierten PVC-Schicht und damit auch eine Reduzierung des Anteils von magnetischen Partikeln in einem bestimmten Volumen ein. Der Einsatz eines Treibmittels kann zwar für bestimmte Anwendungen bevorzugt sein (beispielsweise ist so eine Prägung auch möglich), reduziert aber die maximal zu erreichende magnetische Haftkraft eines Magneten auf der Tapete. Mit den bislang bekannten Techniken zur Herstellung von Magnettapeten ist es daher wegen der bislang nur relativ niedrigen erzielten Haftkraft im Stand der Technik gar nicht erst möglich, aufgeschäumte Tapeten zu erzielen, da diese dann die ohnehin schon geringe magnetische Haftkraft fast vollständig verlieren.
  • Vorzugsweise setzt man eine Zusammensetzung ein, die Wasser bis zu 5 Gew.-%, insbesondere bis zu 1 Gew.-% enthält, ganz besonders bevorzugt im Wesentlichen wasserfrei ist. Dadurch können auch unproblematische Materialien für die Partikel eingesetzt werden, die sonst zur Oxidation neigen würden.
  • Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung 0,02 bis 0,1 Gew.-% eines Thixotropiermittels. Dadurch kann das Absetzen von den magnetischen Partikeln zusätzlich verhindert werden. Die beispielsweise pastöse Beschichtungszusammensetzung kann so sehr lange gelagert werden.
  • Während physikalisch geschäumte Schäume nur mit einer Druckwalze geprägt werden können, können chemisch geschäumte Schäume sowohl physikalisch als auch chemisch geprägt werden. Während des Schäumungsvorgangs bewirkt der lokale Inhibitor beispielsweise, dass die bedruckten Stellen nicht aufschäumen und führt so zu einer Prägung des Schaums. Dadurch können auch Schäume mit einer großen Schichtdicke gut geprägt werden. Zudem entfällt die Anschaffung der relativ kostspieligen Prägewalze.
  • Aufgrund der physikalischen Schäumung sind die Acrylatschäume aus dem Stand der Technik mechanisch nicht so belastbar wie chemisch geschäumte PVC-Schäume. Für eine definierte Schaumhöhe benötigt man aufgrund der geringeren Effektivität der physikalischen Treibmittel einen – verglichen mit chemischen Treibmitteln – höheren Treibmittelanteil in der Paste. Bei Schäumen mit großer Schichtdicke führt dies dazu, dass beispielsweise die Acrylatschäume aus dem Stand der Technik bei mechanischer Belastung in sich zerreißen. Somit können entsprechende Schäume bei Acrylat-basierten Systemen nur durch einen hohen Masseauftrag (beispielsweise Auftrag mehrerer Schaumschichten mit geringerem Treibmittelanteil übereinander) und den damit verbundenen Kosten und Druckwerkbelegungen hergestellt werden.
  • Die Zusammensetzung zur Herstellung der Deckschicht enthält auch Weichmacher, beispielsweise in einer Menge von 10 bis 50 Gew.-% enthalten. Dazu können übliche Weichmacher eingesetzt werden. Der Anteil von PVC-Polymer liegt vorzugsweise in einem Bereich von 15 bis 30 Gew.-%, jeweils bezogen auf die Deckschicht.
  • Die Zusammensetzung kann auch übliche Stabilisatoren in einer Menge von 1 bis 3 Gew.-% enthalten. Vorzugsweise wird ein sogenannten ”Kicker” eingesetzt. Dieser besitzt neben seiner stabilisierenden Wirkung noch die Eigenschaft die Zersetzung eines, dem Plastisol zugefügten Treibmittels, wie beispielsweise Azodicarbonamid bei geringeren Temperaturen, zu ermöglichen.
  • In der Zusammensetzung können auch Füllstoffe wie beispielsweise Kreide zur Kostensenkung anstelle von PVC eingesetzt werden. In der Deckschicht können zusätzlich Füllstoffe in einer Menge von 1 bis 30 Gew.-% enthalten sein. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann auch handelsübliche Verdünner in einer Menge in einem Bereich von 1 bis 3 Gew.-% enthalten. Diese Verdünner können beispielsweise niedrigviskose paraffinische Kohlenwasserstoffe, beispielsweise im Bereich von C10 bis C13 sein. Auch können handelsübliche Viskositätsreduzierer eingesetzt werden. Vorzugsweise setzt man eine Zusammensetzung mit einer Viskosität im Bereich von 700 bis 5000 mPas ein.
  • Das Auftragsgewicht liegt vorzugsweise bei wenigstens 250 g/m2, insbesondere bei wenigstens 350 g/m2, ganz besonders bevorzugt bei wenigstens 450 g/m2 und entspricht damit im Wesentlichen dem Gewicht der getrockneten Deckschicht.
  • Auch können weitere Bestandteile, wie beispielsweise Feuchtigkeitsabsorber in der Zusammensetzung enthalten sein.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann nach üblichen Druckverfahren, wie beispielsweise Siebdruck, oder auch Streichverfahren, wie beispielsweise Reverse Roll Coater (RRC) aufgetragen werden. Nachdem das Plastisol zumindest angetrocknet ist, kann die Oberfläche gegebenenfalls bedruckt werden. Vorzugsweise wird die Oberfläche nach dem Antrocknen des Plastisols mit einer stark deckenden, weißen Farbschicht bedruckt, damit das weitere Bedrucken mit hellen Farben vereinfacht wird. Hierbei ist zu beachten, dass die Dicke der Farbschicht möglichst gering gehalten wird, damit die Haftkraft der erfindungsgemäßen Beschichtung nicht zu sehr abnimmt.
  • Vorzugsweise bedruckt man vor der Gelierung und/oder Trocknung die auf das Trägermaterial aufgebrachte Zusammensetzung partiell/lokal mit einem Inhibitor, damit die Zusammensetzung an den bedruckten Stellen nicht oder weniger aufschäumt, und die Tapete so chemisch geprägt werden kann. Als Inhibitor kann beispielsweise ein Lack oder wasserbasierende Farbe eingesetzt werden, die die Aufschäumung an den lackierten Stellen ganz oder teilweise unterdrücken.
  • Ausführungsbeispiel:
  • Es wurde eine erfindungsgemäß pastöse Zusammensetzung, enthaltend die folgenden Bestandteile, zusammengerührt:
    Weichmacher 150 kg
    PVC-Homopolymer-Plastisol 225 kg
    Stabilisator 15 kg
    Verdünner 15 kg
    Thixotropiermittel 0,3 kg
    Eisenpulver 600 kg
  • Beim Eisenpulver hatten 80 Gew.-% der Partikel eine Korngröße von bis zu 45 μm und wenigstens 10 μm. Die so erhaltene Eisenpaste wurde wie ein gewöhnliches PVC-Plastisol mittels Siebdruck auf ein für Tapeten übliches Vliesträgermaterial aufgebracht. Das Auftragsgewicht lag bei 500 g/m2. Nach kurzer Zwischentrocknung wurde die Oberfläche nach dem Angelieren der Pastenschicht mit einer üblichen weißen Druckfarbe bedruckt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2421204 A [0003, 0008]
    • US 6881450 B1 [0004]

Claims (8)

  1. Magnetische Tapete mit einem Trägermaterial und einer magnetischen Deckschicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht ein PVC-Plastisol und wenigstens 10 Gew.-% magnetische Partikel, bezogen auf die Deckschicht enthält.
  2. Tapete gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Flächengewicht der Deckschicht des Bindemittels wenigstens 250 g/m2 beträgt.
  3. Tapete nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel ferromagnetisch sind.
  4. Tapete nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass 80 Gew.-% der magnetischen Partikel eine Korngröße von bis zu 63 μm, insbesondere bis zu 45 μm aufweisen.
  5. Tapete nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht wenigstens 10 Gew.-% PVC-Plastisol gelöst in einem Weichmacher, bezogen auf die Deckschicht neben Füllstoffen, Treibmitteln und üblichen Additiven enthält.
  6. Verfahren zur Herstellung einer magnetischen Tapete nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Zusammensetzung, die wenigstens ein PVC-Homopolymer-Plastisol und wenigstens 10 Gew.-% magnetische Partikel enthält, auf ein Trägermaterial aufbringt, das Plastisol geliert und anschließend trocknet.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Zusammensetzung enthaltend wenigstens 0,1 Gew.-% chemisches Treibmittel, bezogen auf die Deckschicht, insbesondere Azodicarbonamid, Sulfohydrazid, Hydrogencarbonat und/oder Carbonat einsetzt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man vor der Gelierung und/oder der Trocknung die auf das Trägermaterial aufgebrachte Zusammensetzung mit einem Inhibitor lokal aufdruckt, damit die Zusammensetzung an den bedruckten Stellen nicht oder weniger aufschäumt und die Tapete so chemisch geprägt werden kann.
DE201010020922 2010-05-19 2010-05-19 Magnetische Tapete Withdrawn DE102010020922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020922 DE102010020922A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Magnetische Tapete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010020922 DE102010020922A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Magnetische Tapete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010020922A1 true DE102010020922A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010020922 Withdrawn DE102010020922A1 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Magnetische Tapete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010020922A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226099A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 A.S. Création Tapeten AG Überstreichbare Tapete mit einem Flächenmuster
DE102014012136A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Steven Thomas William Gregg Verfahren zur Befestigung von Tapete und deren Herstellung
US11678757B2 (en) 2016-08-24 2023-06-20 Milliken & Company Floor mat with hidden base component
US11771253B2 (en) 2015-08-05 2023-10-03 Milliken & Company Installation of multi-component floor mat

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125653A (en) * 1977-01-31 1978-11-14 Muzik Glenn M Graphic laminate and method of making same
CN2427319Y (zh) * 2000-03-10 2001-04-25 深圳市天行骏实业有限公司 复合磁性墙纸
US6881450B1 (en) 1998-07-07 2005-04-19 Claude Texier Apparatus and method for making a magnetic coated medium, and a coated medium therefrom
GB2421204A (en) 2005-03-31 2006-06-21 Pepper Mint Magnetically receptive wall coverings
KR100938594B1 (ko) * 2009-07-02 2010-01-26 주식회사 코아벽지 친환경 폴리비닐아세테이트 수지를 사용한 발포벽지 조성물의 제조 방법
CN101857702A (zh) * 2009-04-09 2010-10-13 曾雪霏 一种高性能PVC糊树脂/微纳米SiO2复合材料及其制备技术
EP2259246A1 (de) * 2003-05-01 2010-12-08 Sandvik Innovations LLC Magnetisch interaktive Substrate

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4125653A (en) * 1977-01-31 1978-11-14 Muzik Glenn M Graphic laminate and method of making same
US6881450B1 (en) 1998-07-07 2005-04-19 Claude Texier Apparatus and method for making a magnetic coated medium, and a coated medium therefrom
CN2427319Y (zh) * 2000-03-10 2001-04-25 深圳市天行骏实业有限公司 复合磁性墙纸
EP2259246A1 (de) * 2003-05-01 2010-12-08 Sandvik Innovations LLC Magnetisch interaktive Substrate
GB2421204A (en) 2005-03-31 2006-06-21 Pepper Mint Magnetically receptive wall coverings
CN101857702A (zh) * 2009-04-09 2010-10-13 曾雪霏 一种高性能PVC糊树脂/微纳米SiO2复合材料及其制备技术
KR100938594B1 (ko) * 2009-07-02 2010-01-26 주식회사 코아벽지 친환경 폴리비닐아세테이트 수지를 사용한 발포벽지 조성물의 제조 방법

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226099A1 (de) 2013-12-16 2015-06-18 A.S. Création Tapeten AG Überstreichbare Tapete mit einem Flächenmuster
WO2015091274A1 (de) 2013-12-16 2015-06-25 A.S. Création Tapeten AG Überstreichbare tapete mit einem flächenmuster
DE102014012136A1 (de) * 2014-08-12 2016-02-18 Steven Thomas William Gregg Verfahren zur Befestigung von Tapete und deren Herstellung
US11771253B2 (en) 2015-08-05 2023-10-03 Milliken & Company Installation of multi-component floor mat
US11779144B2 (en) 2015-08-05 2023-10-10 Milliken & Company Installation of multi-component floor mat
US11678757B2 (en) 2016-08-24 2023-06-20 Milliken & Company Floor mat with hidden base component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5843329A (en) Magnetic paint or ink additive
DE60023787T2 (de) Beschichtungssystem und Verfahren zur Verwendung
DE2459618A1 (de) Druckfarben aus cholesterischen fluessigkristallen auf wasserbasis und hiermit hergestellte laminate
EP2718359A1 (de) Verfahren zum herstellen eines beschichteten verpackungsmaterials und verpackungsmaterial mit wenigstens einer sperrschicht für hydrophobe verbindungen
DE1594158B2 (de) Druckempfindliches Klebmittel
DE112008001371T5 (de) Emulsionsfarbenartige Dämpfungsbeschichtungen
DE102010020922A1 (de) Magnetische Tapete
DE102005052672A1 (de) Harzimprägniertes Sicherheitspapier
WO2019101799A1 (de) Wässrige zusammensetzung und wässriges beschichtungsmittel
DE102017108577A1 (de) Regenerierbare superhydrophobe Beschichtung
DE202016006525U1 (de) Verbesserte Klebstoffzusammensetzung
DE102008064254A1 (de) Wässriger Beschichtungsstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1914273A1 (de) Bildzeichentraeger,dessen Zeichen durch Druck auf eine Unterlage uebertragbar sind und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3903669C1 (de)
EP1418214B1 (de) Selbstklebender Schutzartikel für mechanisch stark beanspruchte lackierte Automobilteile
DE69432931T9 (de) Korrektur und markierungsmaterial
DE102010026407A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer farb-und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung
DE102008009192A1 (de) Hochflexibles flächiges Verbundmaterial
DE965129C (de) Weichmacherfreie oder nur wenig Weichmacher enthaltende Polyvinylchloridfolien, die Tinte oder Druckfarbe festzuhalten vermoegen
DE202014010914U1 (de) Topf-Konservierungsmittelfreie Dispersionsfarbe auf Siliconatbasis
DE2457623C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Übertragungsmaterials und das dabei erhaltene TrockenUbertragungsmaterial
DE2733853A1 (de) Verfahren zum bedrucken von vinylkunststoffen, druckfarbe zur durchfuehrung des erfindungsgemaessen verfahrens und damit bedruckte erzeugnisse
DE2101490C3 (de) Magnetkarten für die Datenerfassung
EP0521920B1 (de) Tiefenwirksame grundierung
US20060283989A1 (en) Method and device for applying wall coatings

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee