DE102010019858B4 - Conveyor system for laminate panels - Google Patents

Conveyor system for laminate panels Download PDF

Info

Publication number
DE102010019858B4
DE102010019858B4 DE102010019858.7A DE102010019858A DE102010019858B4 DE 102010019858 B4 DE102010019858 B4 DE 102010019858B4 DE 102010019858 A DE102010019858 A DE 102010019858A DE 102010019858 B4 DE102010019858 B4 DE 102010019858B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevations
conveyor system
panels
transport direction
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010019858.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010019858A1 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flooring Technologies Ltd
Original Assignee
Flooring Technologies Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Flooring Technologies Ltd filed Critical Flooring Technologies Ltd
Priority to DE102010019858.7A priority Critical patent/DE102010019858B4/en
Publication of DE102010019858A1 publication Critical patent/DE102010019858A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010019858B4 publication Critical patent/DE102010019858B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/42Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics having ribs, ridges, or other surface projections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Förderanlage für Laminatpaneele, deren Erstreckung in Längsrichtung (L) größer ist als in Querrichtung (Q), mit einem endlos in einer Transportrichtung (T) umlaufend angetriebenen Transportband (2) mit einer Oberseite (3) zur Aufnahme der Paneele (1) mit ihrer Längsrichtung (L) quer zur Transportrichtung (T), dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (2) zur Aufnahme zumindest eines Paneels (1) auf seiner Oberseite (3) mit zwei parallel zueinander beabstandeten, sich in Transportrichtung (T) erstreckenden Erhöhungen (4) versehen ist, und der parallele Abstand (A) zwischen den Erhöhungen (4) kleiner ist als die Erstreckung der Paneele (1) in Längsrichtung (L), sodass ein geschüsseltes Paneel (1) in seinem äußeren Bereich an zwei Auflagestellen abgestützt wird.Conveying system for laminate panels, the extension in the longitudinal direction (L) is greater than in the transverse direction (Q), with an endless in a transport direction (T) circumferentially driven conveyor belt (2) with a top (3) for receiving the panels (1) with their Lateral direction (L) transversely to the transport direction (T), characterized in that the conveyor belt (2) for receiving at least one panel (1) on its upper side (3) with two mutually parallel, in the transport direction (T) extending elevations (4 ), and the parallel distance (A) between the ridges (4) is smaller than the extension of the panels (1) in the longitudinal direction (L), so that a dished panel (1) is supported in its outer area at two support points.

Description

Die Erfindung betrifft eine Förderanlage für Laminatpaneele mit den Merkmalen nach Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a conveyor system for laminate panels with the features according to the preamble of claim 1.

Eine solche Förderanlage ist beispielsweise als Bestandteil einer Sammelvorrichtung, mit der Paneele gesammelt und abgestapelt werden, aus der DE 10 2005 005 478 B4 bekannt.Such a conveyor system is, for example, as part of a collection device, are collected and stacked with the panels, from the DE 10 2005 005 478 B4 known.

Eine solche Förderanlage wird aber beispielsweise auch verwendet, um bei der Fertigung die Paneele von einer Bearbeitungsstation zur nächsten zu transportieren. Laminatpaneele werden beispielsweise von einer Frässtation, an der ihre Seitenkanten profiliert wurden, zu einer nächsten Profilierungsstation und/oder Verpackungsstation transportiert. Laminatpaneele bestehen in der Regel aus einem Kern aus Holzwerkstoff, auf den zumindest einseitig eine Dekorschicht und auf diese eine Schutzschicht aus Melaminharz o. dgl. aufgebracht wird. Auf der der Dekorschicht gegenüberliegenden Seite ist der Kern mit einem Unterzug beschichtet. Sind die Zugkräfte, die von den Beschichtungen des Kernes ausgehen, nicht auf beiden Seiten identisch, verbiegt sich der Paneel um seine Mittelquerachse, sodass die seitlichen Ränder nach beispielsweise oben hervorstehen, wie dies in 1 dargestellt ist (Schüsselung). Geschüsselte Paneele haben eine verringerte Auflagefläche auf dem Transportband. Insbesondere auf 90°-Kurvenbändern kann es dann zu Problemen kommen, die zum Stopp der gesamten Anlage führen können, weil keine ausreichende Haftung zwischen dem Paneel und dem Transportband vorhanden ist, sodass sie sich auf dem Transportband verdrehen. Bewegen sich die Paneele auf dem Transportband, können sie besondere an ihrer fertig veredelten Oberseite (Oberfläche) beschädigt werden. Insbesondere Laminatpaneele, die an ihren Längs- und/oder Querkanten mit einer Kantenprofilierung versehen sind, damit diese beispielsweise als leimlos zu verlegende Fußbodenpaneele benutzt werden können, können dabei an den filigranen Verriegelungsmitteln, die an der Feder bzw. der Nut vorgesehen sind, beschädigt werden. Eine solche Beschädigung kann im schlimmsten Fall zum Ausschuss führen, in jedem Fall wird aber die Qualität des Produktes gemindert. Bei einer starken Bewegung der Paneele auf dem Transportband kann auch eine Beschädigung innerhalb der Förderanlage nicht ausgeschlossen werden.However, such a conveyor system is also used, for example, to transport the panels from one processing station to the next during production. For example, laminate panels are transported from a milling station where their side edges have been profiled to a next profiling station and / or packaging station. Laminate panels are usually made of a core of wood-based material, on the at least one side a decorative layer and on this a protective layer of melamine resin o. The like. Is applied. On the opposite side of the decorative layer of the core is coated with a beam. If the tensile forces emanating from the coatings of the core are not identical on both sides, then the panel bends about its central transverse axis so that the lateral edges protrude, for example, above, as shown in FIG 1 is shown (bowl). Handled panels have a reduced contact surface on the conveyor belt. In particular, on 90 ° curved belts can then cause problems that can lead to the stop of the entire system, because there is no sufficient adhesion between the panel and the conveyor belt, so that they rotate on the conveyor belt. If the panels move on the conveyor belt, they may be damaged by their finished surface (surface). In particular, laminate panels, which are provided on their longitudinal and / or transverse edges with an edge profiling so that they can be used, for example, as glueless laying floor panels can be damaged at the filigree locking means, which are provided on the spring or the groove , Such damage can in the worst case lead to rejects, but in any case the quality of the product is reduced. With a strong movement of the panels on the conveyor belt and damage within the conveyor system can not be excluded.

Aus der JP H10-324 408 A ist ein Fördergurt bekannt, der für den Transport von Papiergeld vorgesehen ist und senkrecht zur Transportrichtung über die Oberseite des Gurtes hervorragende Erhöhungen aufweist, die parallel zueinander beabstandet sind. Das Papiergeld liegt auf den Erhöhungen auf und wird über Haftreibung transportiert.From the JP H10-324 408 A a conveyor belt is known, which is provided for the transport of paper money and perpendicular to the transport direction over the top of the belt has excellent elevations, which are spaced parallel to each other. The paper money lies on the elevations and is transported by static friction.

Aus der DD 50 401 A1 ist ein Eingabe- und Magazinband für stabförmige Teile, die nacheinander verschiedenen Arbeitsoperationen unterworfen werden, bekannt, das aus einem federnden Material besteht und paarweise nebeneinander aus dem Streifen herausgetrennte und gebogene Aufnahmeklemmen aufweist, zwischen denen Ausnehmungen vorgesehen sind.From the DD 50 401 A1 is an input and magazine strip for rod-shaped parts, which are successively subjected to various operations, known, which consists of a resilient material and in pairs side by side from the strip separated and bent receiving clamps, between which recesses are provided.

Von dieser Problemstellung ausgehend soll die eingangs beschriebene Förderanlage verbessert werden.Based on this problem, the conveyor system described above should be improved.

Zur Problemlösung zeichnet sich eine gattungsgemäße Förderanlage dadurch aus, dass das Transportband zur Aufnahme zumindest eines Paneels auf seiner Oberseite mit zwei parallel zueinander beabstandeten, sich in Transportrichtung erstreckenden Erhöhungen versehen ist, und der parallele Abstand zwischen den Erhöhungen kleiner ist als die Erstreckung der Paneele in Längsrichtung, sodass ein geschüsseltes Paneel in seinem äußeren Bereich an zwei Auflagestellen abgestützt wird.To solve the problem, a generic conveyor system is characterized in that the conveyor belt for receiving at least one panel is provided on its upper side with two parallel spaced, extending in the transport direction increases, and the parallel distance between the elevations is smaller than the extension of the panels in Lengthwise, so that a bowl-shaped panel is supported in its outer area at two support points.

Durch diese Ausgestaltung werden die flachen Paneele im Bereich ihrer äußeren Außenkanten auf dem Transportband gelagert. Auch geschüsselte Paneele werden deshalb zumindest an zwei voneinander relativ weit beabstandeten Auflagepunkten gelagert, sodass sie sich nicht verdrehen und somit sicher transportiert werden können.With this configuration, the flat panels are stored in the region of their outer outer edges on the conveyor belt. Also bowled panels are therefore stored at least at two relatively widely spaced support points, so they do not twist and thus can be transported safely.

Vorzugsweise bestehen die Erhöhungen aus einem verformbaren Material, beispielsweise Kunststoff oder Gummi. Dadurch ist einerseits ein schonender Umgang mit den fertig veredelten Oberflächen der Paneele gewährleistet und andererseits auch eine Anpassung an unterschiedlich stark ausgeprägte Schüsselungen der Paneele möglich.Preferably, the elevations are made of a deformable material, such as plastic or rubber. As a result, a careful handling of the finished finished surfaces of the panels is guaranteed on the one hand and on the other hand an adaptation to different degrees pronounced bowls of the panels possible.

Insbesondere vorzugsweise sind die Erhöhungen auf der Oberseite des Transportbandes aufgeklebt, aufgenietet, aufgenäht oder aufgeklammert. Sie können auch einteilig mit dem Transportband gefertigt sein.In particular, preferably, the elevations are glued on the top of the conveyor belt, riveted, sewn or stapled. They can also be made in one piece with the conveyor belt.

Eine besonders einfache Ausgestaltung wird erreicht, wenn die Erhöhungen riemenförmig ausgestaltet sind. Sie können sich dabei über die volle Länge des Transportbandes in Transportrichtung erstrecken, sodass sie auch endlos ausgestaltet werden können. Um die Reibung zwischen den Paneelen und den Erhöhungen zu erhöhen, was die Betriebssicherheit steigert, kann die Oberfläche der Erhöhungen aufgeraut sein. Auch können die Erhöhungen rutschfest beschichtet sein.A particularly simple embodiment is achieved when the elevations are designed belt-shaped. You can extend over the full length of the conveyor belt in the transport direction, so that they can be designed endless. In order to increase the friction between the panels and the elevations, which increases the reliability, the surface of the elevations may be roughened. Also, the elevations may be non-slip coated.

Vorzugsweise ist die Höhe der Erhöhungen senkrecht zur Transportrichtung (Z-Richtung) so gewählt, dass das auf ihnen aufliegende Paneel, wenn er um seine Mittel-Querachse (X- oder Y-Achse) verkrümmt ist, mit seinem tiefsten Bereich auf der Oberseite des Transportbandes aufliegt.Preferably, the height of the elevations perpendicular to the transport direction (Z-direction) is selected so that the panel resting on them, when curved about its central transverse axis (X or Y axis), with its deepest area on top of the Transport belt rests.

Um die sichere Abstützung der Paneele auf den Erhöhungen zu gewährleisten, ist die Breite der Erhöhungen sehr viel kleiner als die Längserstreckung der Paneele.In order to ensure the secure support of the panels on the ridges, the width of the ridges is much smaller than the longitudinal extent of the panels.

Mit Hilfe einer Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung nachfolgend näher beschrieben werden.With the aid of a drawing, an embodiment of the invention will be described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

1 – die Seitenansicht einer herkömmlichen Förderanlage; 1 - The side view of a conventional conveyor system;

2 – die Teil-Darstellung in Draufsicht einer herkömmlichen Förderanlage; 2 - The partial representation in plan view of a conventional conveyor system;

3 – die Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgestalteten Förderanlage; 3 - The side view of an inventively designed conveyor system;

4 – die Teil-Draufsicht auf eine erfindungsgemäß ausgestaltete Förderanlage. 4 - The partial top view of an inventively designed conveyor system.

Die Förderanlage weist ein in Transportrichtung T endlos umlaufendes Transportband 2 auf, auf dem Fußbodenpaneele 1 aufliegen, um von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert zu werden. Der Antrieb bzw. die Abstützung des Transportbandes 2 erfolgt über Walzen oder Rollen 5. In ihrer Längsrichtung L sind die Paneele 1 größer als in ihrer Querrichtung Q. Übliche Paneele haben eine Länge (Längsrichtung L) von 100 bis 200 cm.The conveyor has a transport belt endlessly circulating in the transport direction T. 2 on, on the floor panels 1 rest to be transported from one processing station to the next. The drive or the support of the conveyor belt 2 via rollers or rollers 5 , In their longitudinal direction L are the panels 1 larger than in their transverse direction Q. Usual panels have a length (longitudinal direction L) of 100 to 200 cm.

1 zeigt ein auf dem Transportband 2 aufliegendes geschüsseltes Paneel 1. Wie ersichtlich ist, liegt dieses Paneel 1 nicht stabil auf der Oberseite 3 des Förderbandes 2 auf und kann sich bei einer nicht zentrischen seitlichen Krafteinwirkung (Y-Richtung) verdrehen. Dabei kann die fertig veredelte Oberfläche des Paneels 1 beschädigt werden. 1 shows one on the conveyor belt 2 Overhead paneled panel 1 , As can be seen, lies this panel 1 not stable on the top 3 of the conveyor belt 2 on and can twist in a non-centric lateral force (Y-direction). Here, the finished finished surface of the panel 1 to be damaged.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, auf der Oberseite 3 des Förderbandes 2 zwei parallel zueinander beabstandete Erhöhungen 4, die endlos und riemenförmig ausgestaltet sind, aufzubringen. Die Erhöhungen 4 sind auf die Oberseite 3 aufgeklebt. Der parallele Abstand A der Erhöhungen 4 zueinander ist kleiner als die Längserstreckung L der Paneele 1, sodass ein geschüsseltes Paneel 1 in seinem äußeren Bereich an zwei Auflagestellen abgestützt wird (vgl. 3). Die Höhe H der Erhöhungen 4 ist so gewählt, dass ein auf den Erhöhungen 4 aufliegendes Paneel 1, wenn er um seine Mittel-Querachse (Y-Achse) verkrümmt ist, mit seinem tiefsten Bereich auf der Oberseite 3 des Transportbandes 2 aufliegt. Vorstellbar ist aber auch, dass die Höhe H der Erhöhungen gerade so gewählt ist, dass ein geschüsseltes Paneel nicht mehr auf der Oberseite 3 des Transportbandes 2 zur Auflage kommen kann, wodurch die Gefahr, dass die veredelte Oberfläche des Paneels 1 beschädigt wird, noch deutlicher reduziert ist.According to the invention is provided on the top 3 of the conveyor belt 2 two parallel spaced increases 4 , which are designed endless and belt-shaped to raise. The raises 4 are on top 3 glued. The parallel distance A of the elevations 4 each other is smaller than the longitudinal extent L of the panels 1 so a bowl-shaped panel 1 is supported in its outer region at two support points (see. 3 ). The height H of the elevations 4 is chosen so that one on the increases 4 overlying panel 1 when curved about its central transverse axis (Y-axis), with its deepest area on top 3 of the conveyor belt 2 rests. But it is also conceivable that the height H of the elevations is just chosen so that a bowl-shaped panel is no longer on the top 3 of the conveyor belt 2 which can come to fruition, reducing the risk of having the finished surface of the panel 1 damaged, even more clearly reduced.

Generell wird unter Schüsselung die Krümmung eines Paneels 1 um seine X- bzw. Y-Achse in Richtung der Z-Achse verstanden. In der Darstellung nach 1 und 3 verläuft die Y-Achse in Transportrichtung T.In general, the curvature of a panel is under control 1 understood by its X or Y axis in the direction of the Z axis. In the illustration after 1 and 3 the Y-axis runs in transport direction T.

Die Breite B der Erhöhungen 4 ist sehr viel kleiner als die Längserstreckung L der Paneele 1. Dies bedeutet, dass die Breite B etwa 1 bis 3 cm bei einer Paneellänge von etwa 120 cm beträgt.The width B of the elevations 4 is much smaller than the longitudinal extension L of the panels 1 , This means that the width B is about 1 to 3 cm with a panel length of about 120 cm.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Paneelpaneling
22
Transportbandconveyor belt
33
Oberseitetop
44
Erhöhungincrease
55
Walze/RolleRoll / roll
AA
paralleler Abstandparallel distance
BB
Breite der ErhöhungWidth of the increase
HH
Höhe (in Z-Richtung)Height (in Z direction)
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
QQ
Querrichtungtransversely
TT
Transportrichtungtransport direction

Claims (11)

Förderanlage für Laminatpaneele, deren Erstreckung in Längsrichtung (L) größer ist als in Querrichtung (Q), mit einem endlos in einer Transportrichtung (T) umlaufend angetriebenen Transportband (2) mit einer Oberseite (3) zur Aufnahme der Paneele (1) mit ihrer Längsrichtung (L) quer zur Transportrichtung (T), dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (2) zur Aufnahme zumindest eines Paneels (1) auf seiner Oberseite (3) mit zwei parallel zueinander beabstandeten, sich in Transportrichtung (T) erstreckenden Erhöhungen (4) versehen ist, und der parallele Abstand (A) zwischen den Erhöhungen (4) kleiner ist als die Erstreckung der Paneele (1) in Längsrichtung (L), sodass ein geschüsseltes Paneel (1) in seinem äußeren Bereich an zwei Auflagestellen abgestützt wird.Conveying system for laminate panels whose extension in the longitudinal direction (L) is greater than in the transverse direction (Q), with a continuously in a transport direction (T) circumferentially driven conveyor belt ( 2 ) with a top side ( 3 ) for receiving the panels ( 1 ) with its longitudinal direction (L) transversely to the transport direction (T), characterized in that the conveyor belt ( 2 ) for receiving at least one panel ( 1 ) on its top ( 3 ) with two mutually parallel, in the transport direction (T) extending elevations ( 4 ), and the parallel distance (A) between the elevations ( 4 ) is smaller than the extension of the panels ( 1 ) in the longitudinal direction (L), so that a dished panel ( 1 ) is supported in its outer region at two support points. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) aus einem elastisch verformbaren Material bestehen.Conveyor system according to claim 1, characterized in that the elevations ( 4 ) consist of an elastically deformable material. Förderanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) auf die Oberseite (3) des Transportbandes (2) aufgeklebt sind.Conveyor system according to claim 1 or 2, characterized in that the elevations ( 4 ) on the top ( 3 ) of the conveyor belt ( 2 ) are glued. Förderanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) riemenförmig ausgestaltet sind. Conveyor system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the elevations ( 4 ) are designed belt-shaped. Förderanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) in Transportrichtung endlos ausgestaltet sind.Conveyor system according to claim 4, characterized in that the elevations ( 4 ) are designed endless in the transport direction. Förderanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Erhöhungen (4) aufgeraut ist.Conveyor system according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the elevations ( 4 ) is roughened. Förderanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) mit einer rutschhemmenden Beschichtung versehen sind.Conveying system according to one of the preceding claims, characterized in that the elevations ( 4 ) are provided with an anti-slip coating. Förderanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) der Erhöhungen (4) senkrecht zur Transportrichtung (T) so gewählt ist, dass das auf ihnen aufliegende Paneel (1), wenn er um seine Mittel-Querachse verkrümmt ist, mit seinem tiefsten Bereich auf der Oberseite (3) des Transportbandes (2) aufliegt.Conveyor system according to one of the preceding claims, characterized in that the height (H) of the elevations ( 4 ) perpendicular to the transport direction (T) is selected so that the panel resting thereon ( 1 ), when curved about its central transverse axis, with its deepest area on the top ( 3 ) of the conveyor belt ( 2 ) rests. Förderanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) aus einem Kunststoff oder Gummi bestehen.Conveyor system according to claim 2, characterized in that the elevations ( 4 ) consist of a plastic or rubber. Förderanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen (4) aus Stahldraht bestehen.Conveyor system according to claim 1, characterized in that the elevations ( 4 ) consist of steel wire. Förderanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Erhöhungen (4) sehr, viel kleiner ist als die Längserstreckung (L) der im Wesentlichen flachen Paneele (1).Conveyor system according to one of the preceding claims, characterized in that the width (B) of the elevations ( 4 ) is much, much smaller than the longitudinal extent (L) of the substantially flat panels ( 1 ).
DE102010019858.7A 2010-05-07 2010-05-07 Conveyor system for laminate panels Expired - Fee Related DE102010019858B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019858.7A DE102010019858B4 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Conveyor system for laminate panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019858.7A DE102010019858B4 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Conveyor system for laminate panels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010019858A1 DE102010019858A1 (en) 2011-11-10
DE102010019858B4 true DE102010019858B4 (en) 2015-12-10

Family

ID=44802929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019858.7A Expired - Fee Related DE102010019858B4 (en) 2010-05-07 2010-05-07 Conveyor system for laminate panels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010019858B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018007823A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Michael Weinig Ag Device and method for machining workpieces made of wood, plastic and the like

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548987A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-12 Phoenix Gummiwerke Ag Elastomeric conveyor belt for granular material - has wave shaped side walls with greater amplitude near belt than along edges attached to top surface
JPH10324408A (en) * 1997-05-26 1998-12-08 Mitsuboshi Belting Ltd Paper money feeding toothed belt and its manufacture
DE102005005478B4 (en) * 2005-02-04 2007-04-05 Wemhöner Anlagen GmbH & Co. KG Collecting device for plate-shaped objects

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD50401B (en) *

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2548987A1 (en) * 1975-11-03 1977-05-12 Phoenix Gummiwerke Ag Elastomeric conveyor belt for granular material - has wave shaped side walls with greater amplitude near belt than along edges attached to top surface
JPH10324408A (en) * 1997-05-26 1998-12-08 Mitsuboshi Belting Ltd Paper money feeding toothed belt and its manufacture
DE102005005478B4 (en) * 2005-02-04 2007-04-05 Wemhöner Anlagen GmbH & Co. KG Collecting device for plate-shaped objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010019858A1 (en) 2011-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716063B1 (en) Device and method for aligning a good, which can be easily deformed at least in the area of the lower outer edges, on a transport support
CH636061A5 (en) DEVICE FOR THE STORAGE DEPOSIT OF INDIVIDUALLY REQUIRED BENDING FILMS.
EP1245382B1 (en) Laminated panel for floors
DE202018005669U1 (en) Grid floor with joists
EP2039630B1 (en) Supply device for transporting cargo
DE102010019858B4 (en) Conveyor system for laminate panels
EP2902567A1 (en) Floor covering made from panel elements
DE202013005786U1 (en) Device for separating piece goods
DE3315815C1 (en) Method and device for laminating from sheet to sheet
DE19513729A1 (en) Stacked board element for walls and ceilings
EP2030920B1 (en) Belt conveyor
EP3532420A1 (en) Lift system with sorted belt as compensation element for compensating the unladen weight of the supporting means
AT506264B1 (en) METHOD FOR PROCESSING LIME-GALKY LONG-TERM PIECE GOODS
DE10007933C2 (en) Woodworking equipment
EP3856998A1 (en) Floor panel with separate clip for a vertical lock
EP3115641A1 (en) Belt or belt segment
WO2016082991A1 (en) Conveyor belt having transverse strip regions and chevron profiling regions
DE102008037457A1 (en) Conveyor belt for a line conveyor on suspension ropes or longitudinal rails
DE102012208445B4 (en) Anti-slip element and loading floor with at least one anti-slip element
EP3929110B1 (en) Flow rack with at least one channel for transporting goods
EP2808274B1 (en) Conveyor track for piece goods, in particular for loaded transport pallets
DE102022124268A1 (en) Belt conveyor with friction-optimized sliding bed
DE102015218266A1 (en) Double conveyor belt or double belt conveyor
DE102013109501B4 (en) Hybrid Schleißschiene
CH700732B1 (en) Slide support for conveyor belt utilized for transporting working employee in assembly line, has grooves running in conveyor belt running direction, where support is designed as plate and grooves extend over entire length of support

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., MT

Free format text: FORMER OWNER: FLOORING TECHNOLOGIES LTD., PIETA, MT

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee