DE102010019773A1 - Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement - Google Patents

Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement Download PDF

Info

Publication number
DE102010019773A1
DE102010019773A1 DE102010019773A DE102010019773A DE102010019773A1 DE 102010019773 A1 DE102010019773 A1 DE 102010019773A1 DE 102010019773 A DE102010019773 A DE 102010019773A DE 102010019773 A DE102010019773 A DE 102010019773A DE 102010019773 A1 DE102010019773 A1 DE 102010019773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow guide
burner
lean burn
flow
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010019773A
Other languages
English (en)
Inventor
Imon-Kalyan Bagchi
Waldemar Lazik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Original Assignee
Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG filed Critical Rolls Royce Deutschland Ltd and Co KG
Priority to DE102010019773A priority Critical patent/DE102010019773A1/de
Priority to US13/098,621 priority patent/US8943829B2/en
Priority to EP11003754.6A priority patent/EP2385306A3/de
Publication of DE102010019773A1 publication Critical patent/DE102010019773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/02Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the air-flow or gas-flow configuration
    • F23R3/04Air inlet arrangements
    • F23R3/10Air inlet arrangements for primary air
    • F23R3/12Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex
    • F23R3/14Air inlet arrangements for primary air inducing a vortex by using swirl vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/11101Pulverising gas flow impinging on fuel from pre-filming surface, e.g. lip atomizers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Spray-Type Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks, mit einem im Wesentlichen zu einer Brennermittelachse 1 konzentrischen ringförmigen Zentralkörper 2, welcher mit einem an einer Brennaustrittsseite sich konisch erweiternden Filmleger 3 verbunden ist, sowie mit einem konzentrisch zur Brennermittelachse 1 angeordneten, zumindest den Filmleger 3 mit einem Abstand umgebenden Außenring 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zwischen dem Außenring 4 und den Filmleger 3 gebildeten Ringraum 5 ein ringförmiges Strömungsleitelement 6 angeordnet ist, welches in Axialrichtung des Ringkanals 5 zumindest zum Teil außerhalb des Außenrings 4 angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf einen Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit einem im Wesentlichen zu einer Brennermittelachse konzentrischen, ringförmigen Zentralkörper, welcher einen mit einer Versorgungsleitung verbundenen Ringkanal aufweist und mit einem an einer Brennstoffaustrittsseite sich konisch erweiternden Filmleger, in dessen radial nach innen weisendem Bereich zumindest eine mit dem Ringkanal verbundene Brennstoffaustrittsöffnung mündet.
  • Brennkammern von Gasturbinentriebwerken können mit Magervormischbrennern ausgerüstet werden, um in der Brennkammer ein Brennstoff-Luft-Gemisch mit hohem Luftanteil und niedriger Verbrennungstemperatur sowie entsprechend reduzierter Stickoxidbildung verbrennen zu können. Um die Zündung des mageren Luft-Brennstoff-Gemisches jederzeit, zum Beispiel auch bei niedrigen Außentemperaturen und entsprechend ungünstigem Verdampfungsverhalten, zu gewährleisten, ist es bekannt, den Magerbrenner (Hauptbrenner) mit einem zentrisch in diesen integrierten Stützbrenner zu kombinieren.
  • Darüber hinaus sind – beispielsweise aus der US 6 560 964 B2 – Brenner mit einer – auch als Filmleger bezeichneten – Zerstäuberlippe bekannt. Die ringförmige Zerstäuberlippe, auf der ein stetiger, mit einem konzentrischen Luftstrom beaufschlagter Brennstofffilm erzeugt wird, bewirkt eine deutliche Verbesserung der Zerstäubungswirkung und der Vermischung von Brennstoff und Luft.
  • Derartige Brenner können, wie beispielsweise in der EP 1 801 504 beschrieben, mit einer ringförmigen Zerstäuberlippe, die eine umlaufende Brennstofffilmlegefläche aufweist, versehen sein. Auf die Filmlegefläche wird – über an dieser mündende Zuführungskanäle gleichmäßig verteilt – ein stetiger Brennstofffilm aufgebracht, der mit einem konzentrischen, über Drallelemente verwirbelten Luftstrom beaufschlagt wird. Auf diese Weise kann eine hohe Zerstäubungswirkung und eine intensive Vermischung von Luft und Brennstoff erzielt werden.
  • An der üblicherweise glatten Filmlegefläche ist jedoch ein gutes Anlegen des Brennstofffilms nicht mit Sicherheit gewährleistet, das heißt, der Luftstrom und damit der Brennstofffilm kann sich von der Filmlegefläche ablösen, und zwar insbesondere dann, wenn die Strömung an der Zerstäuberlippe verzögert ist, also konkave Stromlinien aufweist. Infolgedessen kommt es zu einer ungleichförmigen, am Umfang strähenhaften oder punktförmigen Brennstoffverteilung. Darüber hinaus führt das Ablösen der Strömung und des Brennstofffilms von der Filmlegefläche der Zerstäuberlippe zu turbulenten Instabilitäten, aus denen sich Druckschwingungen mit hoher Amplitude entwickeln können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Magervormischbrenner der eingangs erwähnten Art so auszubilden, dass an der Filmlegefläche ein stabiler, gleichmäßig verteilter Brennstofffilm erzeugt wird, der an der Abrisskante gleichmäßig abreißt und einen feinen Tröpfchennebel bildet, um eine ruhige Verbrennung bei niedriger Temperatur, geringer Stickoxidbildung und gutem Ausbrand zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass zwischen einem Außenring und dem Filmleger in dem zwischen diesen gebildeten Ringkanal ein ringförmiges Strömungsleitelement angeordnet ist, welches in Axialrichtung des Ringkanals zumindest zum Teil außerhalb des Außenrings und/oder des Filmlegers angeordnet ist. Das Strömungsleitelement steht somit aus dem Ringkanal in Strömungsrichtung in den Brennkammerinnenraum über. Das Strömungsleitelement bildet somit ein aerodynamisches Strömungsfeld aus, welches zu einer verbesserten Atomisierung des Brennstoffs führt. Dies wird erzielt durch eine direkte Führung der zur Atomisierung dienenden Strömung, um die Strömung entlang des Filmlegers zu verbessern.
  • Das erfindungsgemäße Strömungsleitelement kann in unterschiedlichsten Ausgestaltungen ausgebildet und angeordnet werden, abhängig von der jeweiligen Bauart des Magervormischbrenners. Dabei ist es besonders günstig, wenn das Strömungsleitelement stromab eines Drallelements angeordnet ist. Das Drallelement ist beispielsweise in dem Ringkanal stromauf des Strömungselements vorgesehen. Es kann jedoch auch radial innen oder radial außen direkt angrenzend an das Strömungsleitelement ausgebildet sein.
  • Besonders günstig ist es, wenn das Strömungsleitelement im Querschnitt mit einer konvexen, radial zur Brennermittelachse weisenden Kontur versehen ist, während die gegenüberliegende Seite bevorzugt mit einer konkaven Kontur versehen ist. Somit ist das Strömungsleitelement strömungstechnisch optimiert und im Querschnitt strömungsgünstig optimiert, wie etwa ein Flächenprofil eines Flugzeugflügels. Es ergibt sich somit, dass eine Unterseite, an welcher ein Unterdruck herrscht, dem Filmleger zugewandt ist, so dass die an dem Filmleger entlanggeführte Strömung mitsamt den Brennstofftröpfchen beschleunigt wird. Dies führt zu einer guten Atomisierung des Brennstoffs. Die rückseitige Strömung (radial außenliegend) des Strömungsleitelements bewirkt eine verbesserte Gesamtströmung durch den Brenner.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Strömungselement mit einem sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt versehen ist. Der hierdurch gebildete Winkel zur Brennermittelachse kann somit dem Öffnungswinkel des Brenners gleich sein, so dass sich entlang des Filmlegers und, in Strömungsrichtung folgend, entlang des Strömungsleitelements eine gleichmäßige Erweiterung und damit eine günstige Strömung ergeben. Der Öffnungswinkel des Strömungsleitelements kann in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung auch geringfügig größer sein als der Öffnungswinkel des Filmlegers. Hierdurch ergeben sich bessere Zündcharakteristiken.
  • Die über die Ebene des Filmlegers, bezogen auf eine senkrecht zur Brennermittelachse liegende Ebene, in welcher die Abrisskante des Filmlegers angeordnet ist, überstehende Länge des Strömungsleitelements, führt zu einem strömungstechnischen Schutz der Lippe des Filmlegers und schützt diesen auch mechanisch.
  • Durch die kreisringförmige Ausgestaltung des Strömungsleitelements wird die Drallrichtung der Strömung nicht beeinträchtigt, so dass optimierte Strömungsverhältnisse sichergestellt werden können.
  • Erfindungsgemäß kann das Strömungsleitelement an dem Außenring gelagert sein, es ist auch möglich, dieses an dem Filmleger oder an einem diesen umgebenden Hitzeschild zu lagern. Die Lagerung des Strömungsleitelements kann über aerodynamische geformte Streben erfolgen. Diese Streben können zu einer nichtverdrallten Strömung auf der Lagerungsseite des Strömungsleitelements führen, so dass sich dort eine Verbesserung der Strömung zusammen mit einer verbesserten Atomisierung ergibt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine vereinfachte Teil-Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Magervormischbrenners,
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht des in 1 markierten Bereichs, und
  • 38 abgewandelte Ausführungsbeispiele des Strömungsleitelements in einer Ansicht analog 2.
  • Der in 1 dargestellte Magervormischbrenner weist eine Brennermittelachse 1 auf, zu welcher die Bauelemente im Wesentlichen konzentrisch angeordnet sind. Der Magervormischbrenner weist einen Stützbrenner 13 auf, welcher gemäß dem Stand der Technik ausgebildet ist und welchem durch eine Brennstoffleitung 14 Brennstoff zugeführt wird. Der Stützbrenner 13 ist von Drallelementen 15 umgeben, so wie dies aus dem Stand der Technik bekannt ist. Zentrisch zu dem Stützbrenner 13 ist ein Flammenstabilisator 16 vorgesehen, welcher ebenfalls gemäß dem Stand der Technik ausgebildet ist, so dass auf eine detaillierte Beschreibung an dieser Stelle verzichtet werden kann. Radial außerhalb des Flammenstabilisators 16 ist ebenfalls zumindest ein Drallelement 17 angeordnet. Radial außerhalb des Drallelements 17 und konzentrisch zur Brennermittelachse 1 weist der erfindungsgemäße Magervormischbrenner einen ringförmigen Zentralkörper 2 auf, in welchem eine Versorgungsleitung 18 für Brennstoff ausgebildet ist. Die Versorgungsleitung 18 mündet in einen Ringkanal 19, durch den Brennstoff durch zumindest eine Brennstoffaustrittsöffnung 20 austreten kann.
  • Der ringförmige Zentralkörper 2 bildet einen Filmleger 3, der konisch ausgebildet ist und sich radial in Strömungsrichtung nach außen erweitert. Radial nach innen weisend ist an dem Filmleger 3 eine Filmlegerfläche ausgebildet, welche in Axialrichtung an einer Zerstäuberlippe 12 (Abströmkante) endet.
  • Radial außerhalb des Filmlegers 3 bzw. des ringförmigen Zentralkörpers 2 ist zumindest ein Drallelement 7 angeordnet, welches radial außerhalb von einem Außenring 4 begrenzt wird.
  • Zwischen dem Außenring 4 und dem Zentralkörper 2 ist, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Hitzeschildes 9 ein Ringkanal 5 ausgebildet. In diesem Ringkanal 5 befindet sich das Drallelement 7. Stromab des Drallelements (siehe das Ausführungsbeispiel der 2) ist ein ringförmiges Strömungsleitelement 6 angeordnet. Dieses ist mittels Streben 21, welche einen strömungsoptimierten Querschnitt aufweisen können, an dem Außenring 4 gelagert.
  • Das ringförmige Strömungsleitelement 6 weist einen strömungsflügelartigen Querschnitt auf, so wie dies beispielsweise in 2 dargestellt ist. Es ergibt sich somit eine radial außenliegende konkave Seite, während die radial nach innen weisende Seite konvex ausgebildet ist. Hierdurch erfolgt eine Beschleunigung der Strömung, die an der radial nach innen weisenden konvexen Kontur 8 vorbeiströmt. Diese vermischt sich mit der Filmlegerströmung 22 und erzeugt einen Unterdruck, wodurch der aus der Brennstofföffnung 20 austretende Brennstoff zusammen mit der Filmlegerströmung 22 beschleunigt und verbessert atomisiert wird.
  • Die 3 bis 8 zeigen abgewandelte Detaillösungen. Dabei zeigt die 3 eine Darstellung analog 2, bei welcher insbesondere der Öffnungswinkel des Strömungsleitelements 6 im Wesentlichen gleich dem Öffnungswinkel des Filmlegers 3 ist, wobei jedoch das Strömungsleitelement 6 einen größeren Durchmesser aufweist.
  • Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Strömungsleitelement 6 mittels Streben radial innen an dem Hitzeschild 9 gelagert.
  • Die 5 zeigt ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei welchem das Strömungsleitelement über äußere Streben 21 an dem Außenring 4 gelagert ist und an seiner radialen Außenseite ein Drallelement 10 aufweist. Stromab des Strömungsleitelements 6 sind keine Streben vorgesehen. Dies führt zu einer nichtverdrallten Luftströmung an der Innenseite des Strömungsleitelements, um die Atomisierung zu verbessern. Die Luftströmung weist dabei einen höheren dynamischen Druck auf, da der gesamte Druckabfall über die Luftpassage erfolgt, ohne dass sich Verluste an Streben ergeben. Es ergibt sich somit eine gute Homogenität der Brennstoffatomisierung in Umfangsrichtung. Das Ausführungsbeispiel der 6 zeigt eine in Strömungsrichtung verlängerte Ausgestaltung des Strömungsleitelements 6. Dieses weist beidseitig jeweils ein Drallelement 10 bzw. 11 auf. Hierdurch können gezielt die Geschwindigkeitsverteilungen ober- oder unterhalb des Strömungsleitelements kontrolliert werden.
  • Die 7 zeigt ein Ausgestaltungsbeispiel, bei welchem die Abströmkante des Strömungsleitelements im Querschnitt gegabelt ausgebildet ist, so dass sich zwei Abrisskanten ergeben. Es ergibt sich somit zwischen den beiden Strömungen eine Verwirbelungszone welche eine verstärkte Dispersion des Sprays hervorruft, so wie dies 7 zeigt.
  • Die 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, analog 3. Dabei führt der dünnere Querschnitt des Strömungsleitelements zu einer Erwärmung des Brennstoffs in Richtung auf die Zerstäuberlippe/Abrisskante 12, wodurch die Filmbildung und die Atomisierung verbessert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennermittelachse
    2
    Zentralkörper
    3
    Filmleger
    4
    Außenring
    5
    Ringkanal
    6
    Strömungsleitelement
    7
    Drallelement
    8
    konvexe Kontur
    9
    Hitzeschild
    10
    Drallelement
    11
    Drallelement
    12
    Abströmkante/Zerstäuberlippe
    13
    Stützbrenner
    14
    Brennstoffleitung
    15
    Drallelement
    16
    Flammenstabilisator
    17
    Drallelement
    18
    Versorgungsleitung
    19
    Ringkanal
    20
    Brennstoffaustrittsöffnung
    21
    Strebe
    22
    Filmlegerströmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6560964 B2 [0004]
    • EP 1801504 [0005]

Claims (10)

  1. Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks, mit einem im Wesentlichen zu einer Brennermittelachse (1) konzentrischen ringförmigen Zentralkörper (2), welcher mit einem an einer Brennaustrittsseite sich konisch erweiternden Filmleger (3) verbunden ist, sowie mit einem konzentrisch zur Brennermittelachse (1) angeordneten, zumindest den Filmleger (3) mit einem Abstand umgebenden Außenring (4), dadurch gekennzeichnet, dass in einem zwischen dem Außenring (4) und den Filmleger (3) gebildeten Ringraum (5) ein ringförmiges Strömungsleitelement (6) angeordnet ist, welches in Axialrichtung des Ringkanals (5) zumindest zum Teil außerhalb des Außenrings (4) angeordnet ist.
  2. Magervormischbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) stromab eines in dem Ringkanal (5) angeordneten Drallelements (7) angeordnet ist.
  3. Magervormischbrenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) mit einer konvexen, radial zur Brennermittelachse (1) weisenden Kontur versehen ist.
  4. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) an dem Außenring (4) gelagert ist.
  5. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) an dem Filmleger (3) oder an einem diesen umgebenden Hitzeschild (9) gelagert ist.
  6. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Strömungsleitelement (6) an seiner radial nach außen weisenden Seite konkav ausgebildet ist.
  7. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass radial innen und/oder außen an dem Strömungsleitelement (6) ein Drallelement (10, 11) angeordnet ist.
  8. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abströmkante (12) am abströmseitigen Ende des Strömungsleitelements (6) ausgebildet ist.
  9. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das abströmseitige Ende des Strömungsleitelements (6) mit mehreren Abströmkanten versehen ist.
  10. Magervormischbrenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Strömungsleitelement (6) mit einem sich in Strömungsrichtung erweiternden Querschnitt versehen ist.
DE102010019773A 2010-05-07 2010-05-07 Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement Withdrawn DE102010019773A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019773A DE102010019773A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement
US13/098,621 US8943829B2 (en) 2010-05-07 2011-05-02 Lean premix burner of a gas-turbine engine provided with a flow-guiding element
EP11003754.6A EP2385306A3 (de) 2010-05-07 2011-05-06 Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010019773A DE102010019773A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010019773A1 true DE102010019773A1 (de) 2011-11-10

Family

ID=44501727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010019773A Withdrawn DE102010019773A1 (de) 2010-05-07 2010-05-07 Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8943829B2 (de)
EP (1) EP2385306A3 (de)
DE (1) DE102010019773A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9939157B2 (en) * 2015-03-10 2018-04-10 General Electric Company Hybrid air blast fuel nozzle
US9835334B2 (en) * 2015-09-18 2017-12-05 Delavan Inc. Air entrance effect
US10352570B2 (en) 2016-03-31 2019-07-16 General Electric Company Turbine engine fuel injection system and methods of assembling the same
CN110657452B (zh) 2018-06-29 2020-10-27 中国航发商用航空发动机有限责任公司 低污染燃烧室及其燃烧控制方法
GB201820206D0 (en) * 2018-12-12 2019-01-23 Rolls Royce Plc A fuel spray nozzle
US11175046B2 (en) 2019-05-09 2021-11-16 General Electric Company Combustor premixer assembly including inlet lips

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647215A (en) * 1995-11-07 1997-07-15 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine combustor with turbulence enhanced mixing fuel injectors
DE69410424T2 (de) * 1993-12-23 1998-09-17 Rolls Royce Plc Brennstoff-Einspritzvorrichtung
US6560964B2 (en) 1999-05-07 2003-05-13 Parker-Hannifin Corporation Fuel nozzle for turbine combustion engines having aerodynamic turning vanes
EP1445540A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-11 General Electric Company Gekühlte reinigende Brennstoffeinspritzdüse
US20050039456A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-24 Japan Aerospace Exploration Agency Fuel/air premixer for gas turbine combustor
US20060248898A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-09 Delavan Inc And Rolls-Royce Plc Lean direct injection atomizer for gas turbine engines
EP1801504A2 (de) 2005-12-22 2007-06-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Magervormischbrenner mit einer Zerstäuberlippe
US20090100837A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Ralf Sebastian Von Der Bank Lean premix burner for a gas-turbine engine
US20090173076A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 Rolls-Royce Plc Fuel injector
US7621131B2 (en) * 2003-06-06 2009-11-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co. Kg Burner for a gas-turbine combustion chamber

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1114026A (en) * 1967-02-22 1968-05-15 Rolls Royce Fuel injector for gas turbine engines
US4216652A (en) * 1978-06-08 1980-08-12 General Motors Corporation Integrated, replaceable combustor swirler and fuel injector
EP0153842B1 (de) * 1984-02-29 1988-07-27 LUCAS INDUSTRIES public limited company Brennkammer für Gasturbinen
GB9004734D0 (en) * 1990-03-02 1990-04-25 Aero & Ind Technology Ltd Fuel injector
EP0678708B1 (de) * 1994-04-20 1998-12-02 ROLLS-ROYCE plc Brennstoffeinspritzdüse für Gasturbinentriebwerke
US6547163B1 (en) * 1999-10-01 2003-04-15 Parker-Hannifin Corporation Hybrid atomizing fuel nozzle
US6272840B1 (en) * 2000-01-13 2001-08-14 Cfd Research Corporation Piloted airblast lean direct fuel injector
GB0516208D0 (en) * 2005-08-05 2005-09-14 Rolls Royce Plc Fuel injector
US20090255258A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Delavan Inc Pre-filming air-blast fuel injector having a reduced hydraulic spray angle
US8607571B2 (en) * 2009-09-18 2013-12-17 Delavan Inc Lean burn injectors having a main fuel circuit and one of multiple pilot fuel circuits with prefiliming air-blast atomizers

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69410424T2 (de) * 1993-12-23 1998-09-17 Rolls Royce Plc Brennstoff-Einspritzvorrichtung
US5647215A (en) * 1995-11-07 1997-07-15 Westinghouse Electric Corporation Gas turbine combustor with turbulence enhanced mixing fuel injectors
US6560964B2 (en) 1999-05-07 2003-05-13 Parker-Hannifin Corporation Fuel nozzle for turbine combustion engines having aerodynamic turning vanes
EP1445540A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-11 General Electric Company Gekühlte reinigende Brennstoffeinspritzdüse
US7621131B2 (en) * 2003-06-06 2009-11-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co. Kg Burner for a gas-turbine combustion chamber
US20050039456A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-24 Japan Aerospace Exploration Agency Fuel/air premixer for gas turbine combustor
US20060248898A1 (en) * 2005-05-04 2006-11-09 Delavan Inc And Rolls-Royce Plc Lean direct injection atomizer for gas turbine engines
EP1801504A2 (de) 2005-12-22 2007-06-27 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Magervormischbrenner mit einer Zerstäuberlippe
US20090100837A1 (en) * 2007-10-18 2009-04-23 Ralf Sebastian Von Der Bank Lean premix burner for a gas-turbine engine
US20090173076A1 (en) * 2008-01-03 2009-07-09 Rolls-Royce Plc Fuel injector

Also Published As

Publication number Publication date
US8943829B2 (en) 2015-02-03
US20110271681A1 (en) 2011-11-10
EP2385306A2 (de) 2011-11-09
EP2385306A3 (de) 2017-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2051010B1 (de) Magervormischbrenner für ein Gasturbinentriebwerk
EP1802915B1 (de) Brenner für gasturbine
EP1801504B1 (de) Magervormischbrenner mit einer Zerstäuberlippe
EP1305551B1 (de) Zerstäuberbrenner
DE102010019773A1 (de) Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit Strömungsleitelement
EP2385304B1 (de) Magervormischbrenner eines Gasturbinentriebwerks mit einem konzentrischen, ringförmigen Zentralkörper
EP0769655A2 (de) Airblast-Zerstäuberdüse
DE102010060281A1 (de) Vormischvorrichtung zur Brennstoffeinspritzung in eine Gasturbine
DE2834313A1 (de) Kraftstoffduese
EP0933593A2 (de) Zweistoffbrenner
DE102010023816A1 (de) Gasturbinenbrennkammeranordnung
EP1359376B1 (de) Gasturbinenbrennkammer mit gezielter Kraftstoffeinbringung zur Verbesserung der Homogenität des Kraftstoff-Luft-Gemisches
EP0762057B1 (de) Einrichtung zur Vermischung von Brennstoff und Luft für Brennkammern von Gasturbinentriebwerken
DE19627760C2 (de) Brenner mit Zerstäuberdüse
DE10207311B4 (de) Zerstäuberdüse für einen Brenner, insbesondere für ein an einem Fahrzeug einsetzbares Heizgerät
EP2583033B1 (de) Turbinenbrenner
DE2641605C2 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von Luft und Brennstoff
DE1215443B (de) Brennkammer, insbesondere fuer Gasturbinentriebwerke
DE102017118165B4 (de) Brennerkopf, Brennersystem und Verwendung des Brennersystems
AT525743B1 (de) Brennkraftmaschine
DE102012217263A1 (de) Drallbrenner
DE1751929C3 (de) Zerstäuberdüse zur Aufbereitung von flüssigem Brennstoff für Gasturbinen
DE102020106842A1 (de) Düse mit Strahlerzeugerkanal für in eine Brennkammer eines Triebwerks einzuspritzenden Kraftstoff
EP2520859A2 (de) Mischsystem für modulierenden Brenner und Drallkörper für Mischsystem
DE102018128128A1 (de) Brennerkopf, Brennersystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennersystems

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination