DE102010018187A1 - Zündvorrichtung für einen Penetrator - Google Patents

Zündvorrichtung für einen Penetrator Download PDF

Info

Publication number
DE102010018187A1
DE102010018187A1 DE102010018187A DE102010018187A DE102010018187A1 DE 102010018187 A1 DE102010018187 A1 DE 102010018187A1 DE 102010018187 A DE102010018187 A DE 102010018187A DE 102010018187 A DE102010018187 A DE 102010018187A DE 102010018187 A1 DE102010018187 A1 DE 102010018187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition device
penetrator
charge
explosive charge
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010018187A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010018187B4 (de
Inventor
Dr. Arnold Werner
Andreas Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Original Assignee
TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH filed Critical TDW Gesellschaft fuer Verteidigungstechnische Wirksysteme mbH
Priority to DE201010018187 priority Critical patent/DE102010018187B4/de
Priority to EP11002852.9A priority patent/EP2381211B1/de
Priority to ES11002852.9T priority patent/ES2560463T3/es
Publication of DE102010018187A1 publication Critical patent/DE102010018187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010018187B4 publication Critical patent/DE102010018187B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/02Fuze bodies; Fuze housings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Eine Zündvorrichtung eines Penetrators ist innerhalb der Penetratorhülle beweglich gelagert, so dass sie beim Auftreten erheblicher Verzögerungen der Sprengladung folgen kann, die nach dem Kollaps der Einlage den Hohlraum in der Penetratorspitze füllt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für einen Penetrator, dessen Sprengladung zumindest aus einer Teilladung besteht und der eine Einlage aufweist, die innerhalb der Hülle des Penetrators befestigt ist, wobei die Zündvorrichtung am Heck des Penetrators angeordnet ist und mit einer Verstärkerladung zusammen wirkt.
  • Penetratoren sind Wirksysteme, die aufgrund ihres konstruktiven Aufbaus geeignet sind, widerstandsfähige Strukturen wie beispielsweise Gebäudewände aus Ziegel oder Beton oder auch Fels zu durchdringen. Bei der Bekämpfung derartiger Strukturen durch einen mit einer Hohlladung ausgestatteten Penetrator steht die Wirkung der gerichteten Hohlladung nicht mehr unbedingt im Vordergrund. Vielmehr ist es von Interesse, dass der Penetrator nach dem Durchdringen der Struktur in der Lage ist, im Raum hinter der Struktur eine möglichst hohe Blast- und/oder Splitterleistung zu entfalten. Anderenfalls kann die Mission nur unzureichend erfüllt werden.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass einerseits hochfeste und dicke Strukturen perforiert werden müssen. Dies erfordert schnelle und schlanke Penetratoren mit einer entsprechenden Sprengladung, der eine Einlage und ein vorgelagerter Hohlraum in der Spitze des Penetrators zugeordnet sind. Andererseits erfahren der Penetrator und damit auch die Sprengladung beim Perforationsvorgang eine sehr hohe negative Beschleunigung, die dazu führt, dass sich die Sprengladung aufgrund des Umstülpens der Einlage zur Penetratorspitze hin bewegt. Diese Bewegung der Sprengladung hin zur Penetratorspitze und weg von der Zündeinrichtung birgt die Gefahr, dass Abstände insbesondere von der Verstärkerladung zur Sprengladung zu groß werden und eine sichere Initiierung der Sprengladung nicht mehr gewährleistet ist.
  • Aus der DE 10 2007 035 551 A1 ist aufgrund dieses Problems eine Stützvorrichtung für ein Kombinationswirksystem bestehend aus einem Penetrator mit integrierter Hohlladung bekannt geworden. Diese Stützvorrichtung verhindert bei der Zielpenetration die Vorwärtsbewegung der Sprengladung. Gleichzeitig wird auch die mögliche Ausbildung einer übermäßig großen Lücke zwischen dem Zündsystem und der Sprengladung vermieden, welche die Initiierung verhindern kann.
  • Es werden verschiedene Abstützvorrichtungen vorgeschlagen. Vielen davon ist es gemeinsam, dass sie in die Sprengladung integriert sein müssen. Dies hat nahe der Hohlladungs-Einlage zu erfolgen, da diese selbst in der Regel nur sehr eingeschränkt die Sprengladung abstützen kann. Die Einlage ist konstruktiv so ausgelegt, dass sie eine hohe Hohlladungsleistung unterstützt, eine mechanische Stützfunktion ist jedoch nicht vorgesehen und auch nicht mit der Hauptaufgabe zu vereinbaren.
  • Stützvorrichtungen in der Nähe der Hohlladungs-Einlage können aber auch insofern problematisch sein, da diese die optimale Ausbildung des Stachels stören können. Bei langen Penetratoren kommt als weiterer Aspekt dazu, dass die Zündung der Sprengladung relativ weit von der Hohlladungs-Einlage entfernt ist und dadurch die Detonationswelle eher streifend als frontal auf die Hohlladungs-Einlage trifft. Dies führt in der Regel zur Leistungsreduktion.
  • In der DE 20 2009 015 942.6 ist ein Penetrator beschrieben, dessen Zündsystem eine Zündeinrichtung am Heck des Penetrators aufweist. Dieser Zündeinrichtung ist ein Abstandhalter auf der Längsachse des Penetrators zugeordnet, in dem die Verstärkerladung in einem definierten Abstand von der Zündeinrichtung angeordnet ist. Dieser Abstand ist so groß gewählt, dass sich die Verstärkerladung auch in dem Fall, dass sich die Sprengladung bei der Zielpenetration in Richtung der Spitze verlagert hat, noch innerhalb der Sprengladung befindet. Hierbei kann jedoch der Fall eintreten, dass aufgrund der Verlagerung die Dichte der Sprengladung im rückwärtigen Bereich reduziert ist und dies zu einer Leistungsminderung führt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Zündvorrichtung für einen Penetrator zu entwickeln, die zu jedem Zeitpunkt eine Zündung der Verstärkerladung innerhalb des Sprengstoffes ermöglicht und das Entstehen eines Hohlraumes auf der Rückseite der Sprengladung weitgehend vermeidet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht zum einen darin, dass die Zündvorrichtung zusammen mit der Verstärkerladung zumindest teilweise von einem Mantel umgeben ist, der wenigstens mittels eines Teils seiner Außenfläche gleitend an der Innenseite der Hülle anliegt, wobei der Mantel mit einem weiteren Teil seiner Außenfläche unmittelbar an der Sprengladung anliegt.
  • Eine weitere Lösung dieser Aufgabe besteht darin, dass die Zündvorrichtung zusammen mit der Verstärkerladung zumindest teilweise von einem Mantel umgeben ist, der seinerseits wenigstens teilweise von einem Gehäuse umgeben ist, welches am Mantel befestigt ist und wenigstens mittels eines Teils seiner Außenfläche gleitend an der Innenseite der Hülle anliegt, wobei das Gehäuse mit einem weiteren Teil seiner Außenfläche unmittelbar an der Sprengladung anliegt und wobei der Raum zwischen dem Mantel und dem Gehäuse mit einem Teil der Sprengladung gefüllt ist.
  • Mit beiden Lösungsvarianten wird erreicht, dass die Zündvorrichtung im Fall der Verlagerung der Sprengladung aufgrund von Verzögerungskräften dem Sprengstoff in der Hülle des Penetrators gleitend folgt. Somit ist sicher gewährleistet, dass die Initiierung immer innerhalb der Sprengladung erfolgt.
  • Gleichzeitig ergibt sich der Vorteil, dass mittels der gleitenden Zündvorrichtung die Ausbildung eines Hohlraumes auf der Rückseite der Sprengladung vermieden wird. Freie Sprengladungsoberflächen treten somit nicht auf. Durch den vorgeschlagenen Aufbau kann der Penetrator konventionell als Baugruppe ohne Zündeinrichtung gefertigt werden.
  • Einer vorteilhaften Ausgestaltung entsprechend sind der Mantel oder das Gehäuse außenseitig zumindest teilweise mit einer Gleitschicht umgeben, welche den Gleitvorgang in der Hülle unterstützt.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass die Zündvorrichtung zusammen mit dem Mantel über eine elastische Ausgleichsvorrichtung vorgespannt mit einer Heckplatte des Penetrators verbunden ist. Damit stützt sich die Zündvorrichtung bereits im Ausgangszustand des Penetrators gegenüber der Heckplatte ab und übt einen Druck auf die Sprengladung aus. Die Zündvorrichtung kann somit auch über lösbare mechanische Verbindungselemente in den Penetrator eingebaut werden. Die Zündvorrichtung bewegt sich bei Temperaturschwankungen mit und gleicht die aufgrund der verschiedenen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Sprengstoff und Penetratorhülle hervorgerufenen Bewegungen aus.
  • In vorteilhafter Weise bleibt die elastische Ausgleichsvorrichtung auch im Fall einer Verschiebung der Zündvorrichtung innerhalb der Hülle mit der Zündvorrichtung in Wirkverbindung und stützt sich auch in dieser Situation gegen die Heckplatte ab.
  • Die erfindungsgemäße Zündvorrichtung weist in jeder Ausführungsform auch den Vorteil auf, dass der Zünder von hochfrequenten Beschleunigungsbelastungen entkoppelt ist, welche bei einer Penetration über die Hülle laufen, da keine metallischen Verbindungselemente zwischen Zündvorrichtung und Hülle vorgesehen sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1: einen Penetrator mit einer Zündvorrichtung gemäß der Erfindung im Ruhezustand,
  • 2: einen Penetrator mit Zündvorrichtung nach dem Auftreten einer erheblichen Verzögerung,
  • 3: eine Variante des Mantels der Zündvorrichtung gemäß 1,
  • 4: die Zündvorrichtung aus 3 nach dem Auftreten einer erheblichen Verzögerung.
  • Die Grundidee der Erfindung ist die schwimmende Lagerung des Zündsystems in der Sprengladung, so dass dieses sich während einer Penetration mit der rutschenden Sprengladung mitbewegen kann. Dies kann zum einen durch die Lagerung der Zündvorrichtung in einer einzigen Sprengladung geschehen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, dass ein Teil der Sprengladung in demjenigen Gehäuse untergebracht wird, in dem sich auch die Zündvorrichtung befindet. Diese Anordnung kann dann als selbstständige Baugruppe im Penetrator montiert werden.
  • Entsprechend 1 kann die Integration der Zündvorrichtung 4, 5, 6, 7 in einer geeigneten Ausnehmung in der Sprengladung erfolgen. Diese Anordnung ermöglicht große axiale Verschiebungen der Einbauteile, welche zur Kompensation des Hohlraums 2 vor der Einlage 8 während der Penetration benötigt werden.
  • Die Einbauteile umfassen neben dem Zünder 5 und der vorgeschalteten Verstärkerladung 6 auch den Mantel 4, welche den Zünder und die Verstärkerladung aufnimmt und zumindest teilweise umgibt. Der Zünder 5 und die Verstärkerladung 6 können zusammen eine Baugruppe bilden, die auch extern von der mit der Sprengladung 3 befüllten Penetratorhülle 1 gelagert werden kann. Die Sprengladung 3 selbst ist in demjenigen Bereich, in dem die genannte Baugruppe montiert werden kann, mittels einer Kunststoffschicht 7 gegenüber der Umgebung abgedichtet. Die Abdichtung erfolgt über einen umlaufenden Rand, der seinerseits gleitend an der Innenseite der Hülle 1 anliegt und deshalb als Gleitschicht bezeichnet werden kann. Die Sprengladung ist somit vollständig gekapselt.
  • Bei der Montage wird die Baugruppe aus Zünder 5, Verstärkerladung 6 in den in der Gleitschicht befindlichen Mantel 4 geschraubt. Darauf wird eine elastische Ausgleichsvorrichtung 9 gelegt und die Heckplatte 10 wird in die Hülle 1 derart verschraubt, dass die elastische Ausgleichsvorrichtung eine einstellbare Kraft auf die Zündvorrichtung ausübt. Die elastische Ausgleichsvorrichtung kann beispielsweise als O-Ring aus einem Elastomer ausgeführt sein, aber auch als Spiralfeder oder als eine andere gleich wirkende Vorrichtung.
  • Auf diese Weise kann die Zündvorrichtung, wie in 2 dargestellt, beim Auftreten einer erheblichen Verzögerung und dem sich daraus ergebenden Kollaps der Einlage 8 sowie der erheblichen Reduzierung des Hohlraums 2 sich zusammen mit der Sprengladung in Richtung der Penetratorspitze bewegen. Die Abstände zwischen der Zündvorrichtung und der Sprengladung ändern sich dabei nicht, so dass die Initiierung der Sprengladung in jedem Fall gewährleistet ist.
  • In der 3 ist eine alternative, aber gleich wirkende Bauform zu 1 dargestellt. Die Ausführung weist eine aus zwei Teilen 3, 12 bestehende Sprengladung auf. Der hintere Teil 12 der Sprengladung ist dabei in einem Gehäuse 11 untergebracht. Letzteres bildet zusammen mit der aus Kunststoff bestehenden Gleitschicht 7 ein separates Modul, das für sich vorgefertigt und später montiert werden kann. Die vordere Sprengladung wird bei dieser Ausführungsform zuvor in die Penetratorhülle 1 eingebracht.
  • In gleicher Weise wie die zuerst beschriebene Ausführungsform kann die Zündvorrichtung, wie in 4 dargestellt, beim Auftreten einer erheblichen Verzögerung und dem daraus resultierende Verlust des Hohlraums 2 sich zusammen mit der Sprengladung 3 in Richtung der Penetratorspitze bewegen, so dass eine direkte Initiierung der Sprengladung in gleicher Weise gewährleistet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007035551 A1 [0004]
    • DE 202009015942 [0007]

Claims (8)

  1. Zündvorrichtung für einen Penetrator, dessen Sprengladung (3) zumindest aus einer Teilladung besteht und der eine Einlage (8) aufweist, die innerhalb der Hülle (1) des Penetrators befestigt ist, wobei die Zündvorrichtung (5, 6) am Heck des Penetrators angeordnet ist und mit einer Verstärkerladung (6) zusammen wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (5, 6) zusammen mit der Verstärkerladung (6) zumindest teilweise von einem Mantel (4, 7) umgeben ist, der wenigstens mittels eines Teils seiner Außenfläche gleitend an der Innenseite der Hülle (1) anliegt, wobei der Mantel mit einem weiteren Teil seiner Außenfläche unmittelbar an der Sprengladung (3) anliegt.
  2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (4, 7) aus einem inneren Mantelteil (4), der den Zünder (5) und die Verstärkerladung (6) umgibt, und einer den inneren Mantelteil (4) zumindest teilweise umgebenden Gleitschicht (7) besteht.
  3. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (5, 6) zusammen mit dem Mantel (4, 7) über eine elastische Ausgleichsvorrichtung (9) vorgespannt mit einer Heckplatte des Penetrators verbunden ist.
  4. Zündvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Ausgleichsvorrichtung (9) auch im Fall einer Verschiebung der Zündvorrichtung innerhalb der Hülle (1) mit der Zündvorrichtung in Wirkverbindung bleibt.
  5. Zündvorrichtung für einen Penetrator, dessen Sprengladung (3) zumindest aus einer Teilladung besteht und der eine Einlage (8) aufweist, die innerhalb der Hülle (1) des Penetrators befestigt ist, wobei die Zündvorrichtung (5, 6) am Heck des Penetrators angeordnet ist und mit einer Verstärkerladung (6) zusammen wirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (5, 6) zusammen mit der Verstärkerladung (6) zumindest teilweise von einem Mantel (4, 7) umgeben ist, der seinerseits wenigstens teilweise von einem Gehäuse (11) umgeben ist, welches am Mantel (4, 7) befestigt ist und wenigstens mittels eines Teils seiner Außenfläche gleitend an der Innenseite der Hülle (1) anliegt, wobei das Gehäuse (11) mit einem weiteren Teil seiner Außenfläche unmittelbar an der Sprengladung (3) anliegt und wobei der Raum zwischen dem Mantel (4, 7) und dem Gehäuse (11) mit einem Teil (12) der Sprengladung gefüllt ist.
  6. Zündvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) aus einem inneren Gehäuseteil und einer den inneren Gehäuseteil zumindest teilweise umgebenden Gleitschicht besteht.
  7. Zündvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Zündvorrichtung (5, 6) zusammen mit dem Mantel (4, 7) und dem Gehäuse (11) über eine elastische Ausgleichsvorrichtung (9) vorgespannt mit einer Heckplatte des Penetrators verbunden ist.
  8. Zündvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Ausgleichsvorrichtung (9) auch im Fall einer Verschiebung der Einheit aus Zündvorrichtung, Mantel und Gehäuse innerhalb der Hülle (1) mit dieser Einheit in Wirkverbindung bleibt.
DE201010018187 2010-04-26 2010-04-26 Zündvorrichtung für einen Penetrator Active DE102010018187B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018187 DE102010018187B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Zündvorrichtung für einen Penetrator
EP11002852.9A EP2381211B1 (de) 2010-04-26 2011-04-06 Penetrator
ES11002852.9T ES2560463T3 (es) 2010-04-26 2011-04-06 Penetrador

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010018187 DE102010018187B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Zündvorrichtung für einen Penetrator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010018187A1 true DE102010018187A1 (de) 2011-10-27
DE102010018187B4 DE102010018187B4 (de) 2012-04-19

Family

ID=44064989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010018187 Active DE102010018187B4 (de) 2010-04-26 2010-04-26 Zündvorrichtung für einen Penetrator

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2381211B1 (de)
DE (1) DE102010018187B4 (de)
ES (1) ES2560463T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679948A2 (de) 2012-06-25 2014-01-01 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Penetrator mit einer Hohlladung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811331A1 (de) * 1968-11-28 1970-06-18 Messerschmitt Boelkow Blohm Panzerabwehrgeschoss
DE3605636C1 (de) * 1986-02-21 1997-01-30 Daimler Benz Aerospace Ag Tandemhohlladung
WO2005026652A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-24 Ruag Land Systems Durchschlags-geschoss
DE102007035551A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Stützvorrichtung für eine Sprengladung eines Penetrators
DE202009015942U1 (de) 2009-11-21 2010-02-25 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Zündvorrichtung für die Sprengladung eines Penetrators

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU31870A1 (de) * 1952-01-25
US6467416B1 (en) * 2002-01-08 2002-10-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Combined high-blast/anti-armor warheads
US8430029B2 (en) * 2008-01-31 2013-04-30 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. Inertial delay fuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1811331A1 (de) * 1968-11-28 1970-06-18 Messerschmitt Boelkow Blohm Panzerabwehrgeschoss
DE3605636C1 (de) * 1986-02-21 1997-01-30 Daimler Benz Aerospace Ag Tandemhohlladung
WO2005026652A1 (de) * 2003-09-17 2005-03-24 Ruag Land Systems Durchschlags-geschoss
DE102007035551A1 (de) 2007-07-28 2009-01-29 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Stützvorrichtung für eine Sprengladung eines Penetrators
DE202009015942U1 (de) 2009-11-21 2010-02-25 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Zündvorrichtung für die Sprengladung eines Penetrators

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2679948A2 (de) 2012-06-25 2014-01-01 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Penetrator mit einer Hohlladung
DE102012012409A1 (de) 2012-06-25 2014-01-23 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Penetrator mit einer Hohlladung
DE102012012409B4 (de) * 2012-06-25 2015-05-13 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Penetrator mit einer Hohlladung
EP2679948A3 (de) * 2012-06-25 2017-06-21 TDW Gesellschaft für verteidigungstechnische Wirksysteme mbH Penetrator mit einer Hohlladung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2560463T3 (es) 2016-02-19
EP2381211B1 (de) 2015-10-28
DE102010018187B4 (de) 2012-04-19
EP2381211A2 (de) 2011-10-26
EP2381211A3 (de) 2014-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325596B1 (de) Penetrator mit einer Sprengladung und einer Zündvorrichtung
DE2227104A1 (de) Geschoss oder rakete mit aufklappbarem leitwerk
DE8000028U1 (de) Explosionsladung aus zwei tandemartig angeordneten hohlladungen
EP2024706B1 (de) Geschoss, wirkkörper oder gefechtskopf zur bekämpfung massiver, strukturierter und flächenhafter ziele
DE102010018187B4 (de) Zündvorrichtung für einen Penetrator
EP1698852A1 (de) Penetrator
DE1910779A1 (de) Verbesserungen in bezug auf die wirksamkeit von hohlladungen
EP2304212B1 (de) Feststofftriebwerk
EP2314980B1 (de) Dämpfungsvorrichtung für Einbauteile in Penetratoren
EP2020586B1 (de) Stützvorrichtung für eine Sprengladung eines Penetrators
DE2736529A1 (de) Kurzbahngeschoss
DE102019004456B3 (de) Wirkladung, insbesondere Penetrator, Verfahren zum Herstellen einer Wirkladung und Verfahren zum Einsatzbereitstellen einer Wirkladung
DE2229192A1 (de) Treibladung fuer geschosse hoher anfangsgeschwindigkeit
DE4135392C2 (de) Gefechtskopf
DE2437869A1 (de) Geschoss zum abfeuern aus einem geschuetz
DE2841040A1 (de) Sprengkoerper mit einer durch einen zuender zuendbaren sprengladung
DE102007063681B4 (de) Stützvorrichtung für eine Sprengladung eines Penetrators
DE4126793C1 (de) Tandemgefechtskopf
DE3913543C1 (en) One-piece projectile housing - has recess which allows mfr. from rear
EP2803940B1 (de) Tandemgefechtskopf
DE102011100788A1 (de) Geschoss, insbesondere Sprenggeschoss
DE3619127C1 (de) Hohlladungsgeschoß
DE2940821C2 (de) Einrichtung zum Ent- bzw. Verriegeln eines Bauteiles
EP1617169B1 (de) Einrichtung zur Tiefensteuerung für einen Spulenaufschwimmkörper
DE102005044320B4 (de) Ladung mit einer im wesentlichen zylindrischen Sprengstoffanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120720